podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Das Kompetenzzentrum Smart Services
Shows
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Richtig gute Ausbildung: Was junge Menschen heute erwarten
Gute Ausbildung ist ein Schlüssel gegen Fachkräftemangel – doch was macht sie eigentlich aus? Was erwarten junge Menschen heute von einem Ausbildungsbetrieb? Und wie können Unternehmen ihre Ausbildung attraktiv und wirksam gestalten? In dieser Kurzfolge sprechen wir mit Regina Flake über neue Anforderungen an die Ausbildungsqualität, typische Schwachstellen in Betrieben – und darüber, wie auch kleine und mittlere Unternehmen punkten können. Praxisnah, datenbasiert und mit konkreten Tipps. Unser Gast: Regina Flake Dr. Regina Flake ist Senior Economist und Teamleiterin am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln. Seit vielen Jahren arbei...
2025-07-30
17 min
Wege der Allgemeinmedizin
Helfen und Hilfe annehmen: Die Gesundheit von Ärzt/innen im Fokus- mit Martina Bischoff und Jessica Eismann-Schweimler
In dieser Folge widmen wir uns gemeinsam mit unseren Gästen Dr. Martina Bischoff und Dr. Jessica Eismann-Schweimler der Gesundheit von Ärzt/innen. Beide arbeiten am Kompetenzzentrum Weiterbildung Baden-Württemberg und bieten dort auch Seminare zu diesem Thema an. Wir besprechen, warum es wichtig ist, die Gesundheit von Ärzt/innen gesondert zu betrachten, inwiefern sich diese von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung unterscheidet und welche Herausforderungen insbesondere bei der Behandlung von Ärzt/innen bestehen, wenn diese selbst Patient/innen werden. Außerdem erhaltet ihr Tipps für den eigenen Umgang mit dem Thema und Hinweise auf konkrete Anlaufstellen und Unterstützungsang...
2025-07-01
59 min
Chefsachen
#NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltiges Brauen mit Johannes Ehrnsperger
Ob infolge von Gesetzgebungen, in Form veränderter Kaufgewohnheiten, als Reaktion auf steigende Rohstoff- und Energiepreise oder als Herzensangelegenheit, Nachhaltigkeit ist in mittelständischen Unternehmen angekommen. In unserer Gesprächsreihe #NachhaltigkeitUnternehmen unterhalten wir uns mit Unternehmerinnen und Unternehmern über ihre ganz persönliche Haltung zur Nachhaltigkeit, ihre Herausforderungen und Hürden, Maßnahmen und Erfolge. In dieser Folge dreht sich (fast) alles um‘s Bier, denn wir sprechen mit Johannes Ehrnsperger, Geschäftsführer von der Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG, über nachhaltiges Brauen und die dafür benötigten Rohstoffe in Bio-Qualität. Eine wichtige Roll...
2025-06-30
42 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Internationale Fachkräfte gewinnen und binden
Der Mangel an Fachkräften verschärft sich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Arbeitskräften und der fortschreitenden demografischen Entwicklung. Internationale Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, ist eine große Chance für Unternehmen, das Arbeitskräftepotenzial zu erhöhen. Heute sprechen Sibylle und Cliff mit Dr. Anika Jansen darüber, wie KMU Menschen aus dem Ausland rekrutieren und längerfristig binden können. Denn vor allem kleinere Unternehmen tun sich hier schwer. Größere Unternehmen haben mehr Erfahrung mit der Anwerbung und Beschäftigung ausländischer Fachkräfte und nutzen das Potenzial dieser Gruppe bess...
2025-06-25
15 min
Wege der Allgemeinmedizin
Gendermedizin im hausärztlichen Alltag: Von der Forschung zur Praxis - mit Hannah Haumann
In dieser Folge widmen wir uns dem Thema geschlechtersensible Medizin. Zu Gast haben wir dafür Dr. Hannah Haumann, die im Projekt „geschlechtersensible Prävention“ am Institut für Allgemeinmedizin & interprofessionelle Versorgung Tübingen dazu forscht. Sie erzählt uns, welche geschlechterspezifischen Unterschiede bekannt sind und gibt Tipps für die Behandlung von Patient*innen unter Berücksichtigung des Geschlechts. Dabei werden sowohl soziale als auch biologische Aspekte des Geschlechts berücksichtigt. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shownotes:Mehr Informationen zu Prof. Vera Regitz-ZagrosekYentl-SyndromErwähnte Studie bei Minute 27 zu Bewusstsein für GendermedizinGeda Studie: Gesundheit in...
2025-06-01
47 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Der Fachkräftemangel als Bremser des Aufschwungs?
Im März 2025 gab es erstmals seit dem Ende der Corona-Pandemie wieder mehr qualifizierte Arbeitslose als offene Stellen. Trotzdem konnten weiterhin über 387.000 offene Stellen für qualifizierte Arbeitskräfte rechnerisch nicht besetzt werden. Grund für die weitere Verschlechterung am Arbeitsmarkt sind die vielen Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft im ersten Quartal 2025: die konjunkturelle Schwäche und der strukturelle Wandel des Industriestandorts Deutschland, Unsicherheiten durch den Regierungswechsel sowie die Ankündigung weitreichender US-Zölle. „Mit dem Sondervermögen für Infrastruktur sind große Hoffnungen für einen wirtschaftlichen Aufschwung verbunden“, sagt unser heutiger Gesprächspartner Gero Kunath. Er is...
2025-05-28
10 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Worauf kommt es 2025 in der Personalarbeit an?
Zu Anfang jedes Jahres formuliert der Bundesverband der Personalmanager:innen (BPM) seine handlungsleitenden Thesen. Viele davon betreffen die Personalarbeit im Hier und Jetzt, auch und gerade in KMU. Wie entwickeln sich die Märkte? Wie halten wir unsere Fachkräfte? Wie gehen wir um mit KI? Diese und weitere Themen besprechen Sibylle und Cliff mit BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase, selbst Personalmanagerin in führender Rolle. Inga hat einen pragmatischen Blick auf die Personalthemen in KMU und bricht einige vermeintlich für Konzerne gültige Themen auf die Praxis im Mittelstand herunter: klar und optimistisch – doch ohne zu verschwe...
2025-05-14
25 min
Wege der Allgemeinmedizin
Hausarztpraxis und Apotheke im Dialog- mit Pamela Reißner und Christian Ude
In dieser Folge widmen wir uns der Zusammenarbeit zwischen Apotheke und Hauarztpraxis. Dafür sind Dr. Pamela Reißner und Dr. Christian Ude zu Gast, die spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Apotheker/in geben. Sie erzählen aus ihrer Perspektive, wie die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Hausärzt/innen verbessert werden kann und welche Herausforderungen dabei bestehen. Die Folge macht deutlich, warum interprofessionelle Zusammenarbeit so wichtig ist. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shownotes: Apotheke von Christian UdeÜbersicht Medikamentenengpässe durch Lieferschwierigkeiten vom BfArMKommunikation im Medizinwesen (KIM)Informationen zu pharmazeutischen DienstleistungenARMIN (Arzneimittelinitiative Sachsen Thüringen) PA...
2025-05-01
49 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Azubis gesucht! Wie sich Jugendliche und Unternehmen finden
Wie suchen Jugendliche nach Ausbildungsplätzen? Und was können Unternehmen tun, um Jugendliche besser zu erreichen? In dieser Kompaktfolge sprechen Sibylle und Cliff mit Franziska Arndt, Expertin für berufliche Qualifizierung und Fachkräftesicherung am KOFA, über eine aktuelle Studie, die in Zusammenarbeit des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) mit der Bertelsmann Stiftung entstanden ist: Zwischen Jugendlichen und Betrieben bestehen teils erstaunlich unterschiedliche Vorstellungen – etwa beim Thema Bewerbung, bei der Vermarktung des Ausbildungsberufs und den Erwartungen an den Ausbildungsalltag. In vielen Unternehmen bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt, obwohl viele Jugendliche keinen Ausbildungsplatz finden. Franziska erklärt, wie es gelin...
2025-04-30
09 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Brücke zwischen Tradition und Zukunft
Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Brücke zwischen Tradition und Zukunft Hunderttausende Unternehmensübergaben stehen im deutschen Mittelstand bevor – doch viele Betriebe sind nicht ausreichend vorbereitet. Frühzeitige und strukturierte Nachfolgeplanung ist daher entscheidend. In dieser Folge sprechen Sibylle und Cliff mit Lisa Marie Höcker von der Höcker Polytechnik GmbH, einem Familienunternehmen aus Hilter am Teutoburger Wald. Ihr Vater, Frank Höcker, übernahm 1993 die Geschäftsführung vom Gründer Günther Höcker – heute steht die nächste Übergabe an. Lisa gibt spannende Einblicke in den laufenden, fünfjährigen Nachfolgeprozess. Sie berichtet von ihrem We...
2025-04-16
31 min
Wege der Allgemeinmedizin
Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 2 mit Angelina Müller
Wie schon in der letzten Folge ist auch dieses Mal PD Dr. Angelina Müller bei uns zu Gast. Als Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, gewährt sie uns heute Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DIGAs) und Künstlicher Intelligenz (KI) im ärztlichen Alltag. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Übersicht Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)Übersicht der zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs)KI-CampusPodcastfolge "Mit Künstlicher Intelligenz gegen die Systemkrise – Wie KI unser Gesundheitssystem effizienter machen kann" von "Das Arztgespräch"Unser Seminarprogra...
2025-04-15
37 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Wie wir mehr Frauen für das Handwerk gewinnen
Der Fachkräftemangel im Handwerk ist groß. Betriebe suchen händeringend nach Mitarbeitenden – doch der Anteil an Frauen in den Belegschaften bleibt oft gering. Wie also gelingt es, mehr Frauen für Jobs im Handwerk zu gewinnen? Sibylle und Cliff sprechen in dieser Kompaktfolge mit Dr. Lydia Malin. Lydia ist Senior Researcher für berufliche Qualifizierung und Fachkräftesicherung im KOFA. Als promovierte Soziologin setzt sie sich insbesondere mit regionalen und/oder branchenspezifischen Analysen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, mit Berufswahl und Berufswechsel auseinander. Doch nicht nur das: Vor ihrer akademischen Ausbildung h...
2025-04-02
07 min
Wege der Allgemeinmedizin
Zukunft der Hausarztpraxis: Digitale Wege zur Patientenversorgung- Teil 1 mit Angelina Müller
Die digitale Transformation ist ein großes Thema, immer mehr Praxen überlegen, welche Praxisabläufe sie digital und effizienter gestalten können. In dieser Folge haben wir PD Dr. Angelina Müller, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Leiterin des Arbeitsbereiches Digitale Transformation am Institut für Allgemeinmedizin in Frankfurt, eingeladen, um mit uns über die Chancen der digitalen Transformation sowie die Umsetzung in der Praxis zu sprechen. Den zweiten Teil des Gesprächs hört ihr in der nächsten Folge. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Unsere Folge Hausarztpraxis 2.0Arbeitsbereich digitale Transformation am Institut...
2025-04-01
36 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
So führst du zuversichtlich – auch in Krisenzeiten
Neues Duo, neues Glück! Zum Start in die neue Staffel hat Sibylle Stippler mit Cliff Lehnen einen neuen Co-Host auf dem Sofa. Und die Beiden haben sich für den gemeinsamen Auftakt vorgenommen, Zuversicht zu verbreiten! Bei all der trüben Stimmung in Wirtschaft und Politik braucht es positive, zupackende und mutige Führungspersönlichkeiten in Unternehmen. Doch manchmal ist es in turbulenten Zeiten gar nicht so einfach, als Geschäftsführerin, Personaler oder Führungskraft Optimismus zu verbreiten. Im Gespräch mit Christian Thiele besprechen Sibylle und Cliff, wie wir effizie...
2025-03-19
31 min
Chefsachen
#NachhaltigkeitUnternehmen – Ein Gespräch über nachhaltigen Fachhandel mit Daniela Linken
Ob infolge von Gesetzgebungen, in Form veränderter Kaufgewohnheiten, als Reaktion auf steigende Rohstoff- und Energiepreise oder als Herzensangelegenheit, Nachhaltigkeit ist in mittelständischen Unternehmen angekommen. In unserer Gesprächsreihe #NachhaltigkeitUnternehmen unterhalten wir uns mit Unternehmerinnen und Unternehmern über ihre ganz persönliche Haltung zur Nachhaltigkeit, ihre Herausforderungen und Hürden, Maßnahmen und Erfolge. In dieser Folge blicken wir hinter die Kulissen der Brod GmbH & Co. KG, einem Spezialisten für Betriebshygiene. Daniela Linken, die Prokuristin des Betriebs, gibt uns Einblick über den Kampf mit der Zertifikats-Bürokratie, Produktdiversifikation und wie sie die Pandemie gemeistert h...
2025-02-26
22 min
Wege der Allgemeinmedizin
Inside STIKO- mit Beate Müller
Spätestens seit der Covid19-Pandemie hat die ständige Impfkommission (STIKO) auch in der breiten Öffentlichkeit an Bekanntheit gewonnen. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Beate Müller, die seit Anfang 2024 Mitglied der STIKO ist. Sie gibt uns Einblicke in die Arbeitsweise und Herausforderungen der Kommission und beleuchtet die Perspektive der Allgemeinmedizin. Außerdem erfahren wir, wie ihre Tätigkeit in der STIKO ihre Sicht auf Praxis und Lehre verändert hat.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Institut für Allgemeinmedizin Köln Die Hochschulambulanz in KölnErste Folge unseres Podcasts mit Beate M...
2025-02-01
38 min
Wege der Allgemeinmedizin
Notfälle in der Hausarztpraxis- mit Stefan Weier
Notfälle kommen in der Hausarztpraxis eher selten vor, doch gerade deshalb sitzen im Fall der Fälle nicht alle Handgriffe. Dr. Stefan Weier, hausärztlich tätiger Internist und Notfallmediziner, erzählt in dieser Folge von seinen vielfältigen Erfahrungen in der Notfallversorgung. Entsprechend des Mottos „Man kann nichts falsch machen, man kann nur helfen“ gibt er wertvolle Tipps, um außerhalb und innerhalb der eigenen Praxis auf Notfälle vorbereitet zu sein. Auch die Bedeutung von regelmäßigen Praxisteam-Schulungen, Unterschieden zwischen Erwachsenen und Kindern sowie Kommunikation und Nachbesprechung solcher Situationen wird betont. Zudem teilt er sein Vorhaben, Fähigkeiten im Be...
2024-11-01
58 min
Wege der Allgemeinmedizin
Psychische Gesundheit im Fokus- mit Katja Bonardi
Inhaltswarnung: In dieser Folge wird über das Thema Suizid gesprochen. Unser Gast ist dieses Mal Dr. Katja Bonardi, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Beleuchtet werden die Schnittstellen der Zusammenarbeit zwischen Hausärzten/innen und Psychiater/innen. Katja Bonardi gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag in ihrer psychiatrischen Praxis, erzählt von ihren Schwerpunkten und gibt Tipps zum Umgang mit psychischen Erkrankungen für Allgemeinmediziner/innen. Sie berichtet z.B., welche zentrale Rolle Hausärzte/innen bei der Diagnose und dem Therapiebeginn insbesondere der Depression spielen können und wie der Umgang mit Suizidalität aussehen kann. Darüber hinaus werd...
2024-09-01
53 min
Wege der Allgemeinmedizin
Hausärztliche Versorgung am Lebensende- mit Lilian Froeschmann
In dieser Folge gibt unser Gast, Dr. Lilian Froeschmann, einen Einblick in ihre Tätigkeit im Bereich der Palliativmedizin. Sie erzählt, wie sie zur Palliativmedizin kam, was diese Arbeit ausmacht und wie man sich auf den Umgang mit sterbenden Patient/innen vorbereitet. Darüber hinaus teilt sie ihre Erfahrungen aus der Arbeit in einem Hospiz und gibt Tipps für die Begleitung sterbender Patient/innen sowie deren Angehörigen in der Hausarztpraxis. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Die Praxis von Lilian Froeschmann Das Hospiz, in dem Lilian Froeschmann arbeitet Informationen zur Zusatzbezeichnung Palliat...
2024-07-01
37 min
Wege der Allgemeinmedizin
Gesundheit im Alter: Tipps für die Hausarztpraxis- mit Prof. Johannes Pantel und Valentina Tesky
In dieser Folge, die nicht nur für Personen, die im medizinischen Bereich tätig sind, interessant ist, geben unsere Gäste Prof. Johannes Pantel und Dr. Valentina Tesky einen Überblick darüber, wie die Forschung in der Altersmedizin aussieht und wieso sie für das Thema brennen. Daneben teilen sie Tipps für den Umgang mit älteren Menschen und deren Angehörigen in der Hausarztpraxis und im Pflegeheim, insbesondere bei psychischen Leiden, Multimorbidität oder Demenz. Zudem zeigen sie auf, welche Lektionen aus der geriatrischen Versorgung in anderen Ländern übernommen werden können.Sendet Feedback gerne an: kontakt@k...
2024-06-01
39 min
Wege der Allgemeinmedizin
Schnittstellen in der hausärztlichen Versorgung – Staffelauftakt mit Sandra und Katharina
In der ersten Episode der vierten Staffel stellen sich die beiden neuen Podcast-Moderatorinnen Sandra und Katharina vor. Ihr erfahrt dabei, welche Themen und Projekte ihnen am Herzen liegen und wie die beiden zur Allgemeinmedizin gekommen sind. Zudem geben sie einen Ausblick auf die kommende Staffel, die einen Fokus auf Schnittstellen im hausärztlichen Arbeiten legt. Abschließend teilen sie inspirierende Tipps aus ihrer Berufserfahrung.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Folge mit Ruth van de Loo zum Umgang mit UnsicherheitMehr Infos zu HeLaMed- Hessen Land MedizinHier der Link zum von Sandra erwähnten Genfer Gel...
2024-05-01
17 min
Chefsachen
Der Weg zur Innovationskultur - Teil 2 von 2 unserer Mini-Serie „Zukunftssicherung durch Intrapreneurship bei der VIDEOR E. Hartig"
"Raus aus der Komfortzone und auch mal unbequeme Fragen stellen“, lautet die Devise von Thorsten Reichegger, Leiter des Team Zukunft bei der VIDEOR E. Hartig GmbH. In der zweiteiligen Mini-Serie erfahren Sie von ihm sowie Dominik Mizdrak und Lars Hagenlocher, warum VIDEOR sich dazu entschlossen hat, die Mitarbeitenden mehr in die Zukunftssicherung einzubinden. In dieser zweiten Folge berichten Dominik Mizdrak, Thorsten Reichegger und Lars Hagenlocher im Detail über ihr Innovationsteam, das "Team Zukunft". Außerdem erfahren Sie, wie die Mitarbeitenden ausgewählt werden und wie wichtig die Haltung für Innovation ist. In der er...
2023-11-02
35 min
Chefsachen
Zukunft gestalten, Mitarbeiter einbinden - Teil 1 von 2 unserer Mini-Serie „Zukunftssicherung durch Intrapreneurship bei der VIDEOR E. Hartig GmbH"
"Wir wollen Ideen von und mit den Mitarbeitern zusammen entwickeln, weil die eben diesen riesen Erfahrungsschatz mitbringen", bekräftigt Dominik Mizdrak, Geschäftsführer und Gesellschafter der VIDEOR E. Hartig GmbH. In dieser zweiteiligen Serie erfahren Sie von ihm sowie seinen Kollegen Thorsten Reichegger und Lars Hagenlocher unter anderem, warum VIDEOR sich dazu entschlossen hat, die Mitarbeitenden mehr in die Zukunftssicherung einzubinden. In dieser ersten Folge erhalten Sie Einblick in die Hintergründe zur Transformation und wie der Transformationsprozess aussieht. In der zweiten Folge erfahren Sie mehr zu dem Innovationsteam, das bei VIDEOR an n...
2023-11-02
58 min
Wege der Allgemeinmedizin
Let´s talk about sex - mit armin wunder
Hier ist sie: Die letzte Folge der dritten Staffel. Und die letzte Folge in dieser Konstellation!Britta und Maria verabschieden sich am Ende der Folge, aber nicht ohne vorher mit armin wunder noch über das Thema Sexualität zu sprechen. Was hat das ABC damit zu tun? Was sind die drei P-Fragen? Das erfahrt ihr in dieser Folge. Oder ihr nehmt natürlich an unserem Seminarprogramm teil und könnt euch mit armin direkt dazu unterhalten.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:über armin wunder Die nächsten Seminare mit armin wunder bei uns sin...
2023-11-01
33 min
Chefsachen
#KriseAlsNewNormal – Stimmen aus dem Mittelstand: Vanessa Weber von Werkzeug Weber aus Aschaffenburg
„Wir sind es gewohnt, unser Geschäftsmodell permanent kundenorientiert weiterzuentwickeln und uns auf Kooperationen einzulassen – das hilft natürlich auch in kritischen Zeiten“, fasst Vanessa Weber ihr Erfolgsrezept in der Corona- und mittlerweile #Polykrise zusammen. Sie ist Geschäftsführerin der Werkzeug-Weber GmbH & Co KG in Aschaffenburg und berichtet hier, wie sie mit ihrem Team aus dem klassischen kleinen Werkzeughändler einen überregionalen Branchenprimus entwickelt. Wir freuen uns, dass sie bei unserer Interviewreihe „#KriseAlsNewNormal – Stimmen aus dem #Mittelstand“ dabei ist. Wenn Sie das Thema "Krise als New Normal" interessiert, bleiben Sie gern an unserer Reihe dran und besuchen Sie uns au...
2023-10-13
24 min
Wege der Allgemeinmedizin
breaking bad news - mit armin wunder
43,3% der appobierten Ärzten/innen und Medizinstudierenden fällt es schwer, beim Überbringen schlechter Nachrichten professionell zu bleiben. Unser Gast armin wunder gibt hilfreiche Tipps zu Kommunikationsstrategien in der Praxis und teilt seine Erfahrungen mit dem Thema.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:über armin wunder Die nächsten Seminare mit bei uns sind hier buchbar das Modell worüber gesprochen wurde ist das SPIKES-ProtokollPractica Bad OrbDie in der Folgenbeschreibung erwähnte Studie mehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenwir als Kompetenzzentrum auf instagramwir als Kompetenzzentrum auf twitterUnser Standort an...
2023-10-01
28 min
Chefsachen
#KriseAlsNewNormal – Stimmen aus dem Mittelstand: Peter Zens vom Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth
„Wir konzentrieren und konsequent auf die Chancen, die mit jeder Krise verbunden sind“, fasst Peter Zens sein Erfolgsrezept in der Corona- und mittlerweile #Polykrise zusammen. Er ist Geschäftsführer vom #Erlebnisbauernhof Gertrudenhof in Hürth und berichtet hier, wie er mit seinem hochmotivierten Team aus dem ehemaligen klassischen Bauerhof mit Hofladen eine Eventlocation für nachhaltiges Leben & Wirken entwickelt. Wir freuen uns, dass er bei unserer Interviewreihe „ #KriseAlsNewNormal – Stimmen aus dem #Mittelstand“ dabei ist. Wenn Sie das Thema "Krise als New Normal" interessiert, bleiben Sie gern an unserer Reihe dran und besuchen Sie uns auf der gleichnamigen...
2023-09-08
36 min
Wege der Allgemeinmedizin
fake it until you make it? Umgang mit Unsicherheit - mit Ruth van de Loo
In dieser Folge sprechen wir mit einer Kollegin von uns: Ruth van de Loo ist KW-Mitarbeiterin und Ärztin in Weiterbildung. Gemeinsam unterhalten wir uns über ihren Weg in die und Motivation für die Allgemeinmedizin und tauschen uns über den Umgang mit Unsicherheiten aus. Was ihre Haltung dazu ist, anstatt dem häufigen Spruch aus dem Medizinstudium: "fake it until you make it" hört ihr in der Folge.Ruth berichtet außerdem was Train-the-Trainer-Seminare sind und warum es wertvoll ist, wenn Weiterbilder:innen daran teilnehmen. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier findet...
2023-09-01
37 min
Im Detail - der Autismuspodcast
ASS - Die Sichtweise einer Partnerin
Im Detail - in unserer letzten Folge des Podcats "Im Detail - der Autismus-Podcast" haben wir eine berühmte Gästin zu Besuch: Steffi List. Steffi nimmt uns mit in ihren Beziehungsalltag mit ihrer autistischen Ehefrau und lässt uns teilhaben an ihrer Sichtweise auf ihre Partnerschaft. Vielen Dank Steffi für deine Offenheit und das letzte Gespräch. Liebe Hörerschaft, wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse an unserem Podcast. Liebe Gäste, vielen Dank, dass Sie uns Ihre Perspektive aus das bunte Autismus-Spektrum zur Verfügung gestellt haben. Wir hoffen, dass wir durch...
2023-08-04
28 min
Wege der Allgemeinmedizin
Fachärztin hoch zwei: Öffentliches Gesundheitswesen & Allgemeinmedizin - mit Silke Brandenburg
Vom Medizinstudium zur Fachärztin… und dann zum nächsten Facharzt-Titel! In dieser Folge von Wege der Allgemeinmedizin nimmt uns Silke Brandenburg mit auf ihren Weg, der sie zum Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) und auch zur Allgemeinmedizin geführt hat.Silke erzählt von der Weiterbildung zur Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen, von ihrer Tätigkeit am Gesundheitsamt, wie sie dann doch noch in der Allgemeinmedizin gelandet ist und was die beiden Fächer ähnlich, aber auch verschieden macht – also verpasst diese spannenden Einblicke nicht und hört rein!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier di...
2023-08-01
26 min
Wege der Allgemeinmedizin
Eine Frage der Haltung - mit Sandra Blumenthal
Von hilfreichen Netzwerken, über ihrer eigene anstehende Niederlassung, bis hin zu großen medizin-ethischen Fragestellungen – in der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin geht es um all diese Themen und noch vieles mehr!Sandra Blumenthal ist begeistert von Medizin, ihre Leidenschaft ist die Schnittstelle zur Geisteswissenschaft und sie setzt sich sehr engagiert für Erinnerungsprojekte wie "Das leere Sprechzimmer" ein.Wie sie ihren Weg gefunden und ihre eigene ärztliche Grundhaltung entwickelt hat, erfahrt ihr in dieser neuen Folge!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier und hier findet ihr mehr zu Sandra Blumen...
2023-07-01
43 min
Im Detail - der Autismuspodcast
ASS - Wie der Vater so der Sohn?
Im Detail - in der 16. Folge sind Tilmann und Dominik - Vater und Sohn - zu Besuch. Wir sprechen über Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede, ob es günstiger ist, die Diagnose im Kindesalter oder Erwachsenenalter zu erhalten, ihre Strategien zum Ausgleich und was sie anderen Familien empfehlen würden. Vielen Dank Tilmann und Dominik für das Gespräch! Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/
2023-06-27
45 min
Wege der Allgemeinmedizin
Die Menschen im Blick - mit Katrin Fitzler
Katrin Fitzler hat die Menschen im Blick – egal ob als Prüferin, Lehrärztin, Weiterbilderin oder als Teil ihres Teams in ihrem selbst gegründeten medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) der Ärztegenossenschaft in Langenselbold.In dieser Folge bekommst du einen Einblick in ihren spannenden Weg in die Allgemeinmedizin und in ihre Visionen zum Fach.Und Du brauchst noch ein paar Tipps für deine Facharztprüfung?Dann solltest Du reinhören!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:die Ärztegenossenschaft Selbold die anderen Ärzt:innen mit denen Katrin Fitzler im Team arbeitet: Imke Becker, Tanja Köhler...
2023-06-01
34 min
Hightech im Mittelstand
Von Eierkartons und Schäferhundwelpen – Blockchain und NFTs verstehen und nutzen
In der Blockchain ist schummeln nicht nur verboten, sondern technisch und sozial nicht möglich. Denn dort kann man digital, dezentral, demokratisch und transparent Eigentumsnachweise ablegen. Das gilt nicht nur für die schwarze Katze der Moderatorin, sondern vor allem für Kunstwerke, Oldtimer und andere Wertgegenstände. Diese Technologie hat vor allem auch jenseits von Kryptowährungen viel Potenzial. Andreas Berghammer, Innovationsmanager bei PROCON IT erklärt unserer Expertin, Ute Juschkus (RKW Kompetenzzentrum) , welche Möglichkeiten für mehr Kundenbindung und neue Geschäftsmodelle mittelständische Unternehmen schon heute nutzen – vom Taxiunternehmen bis zum Fußballverein. Mehr Info...
2023-05-25
34 min
Im Detail - der Autismuspodcast
ASS - Künstliche Intelligenz und Kunst - wie passt das zusammen?
Im Detail - die 15. Folge handelt von künstlicher Intelligenz und Kunst und was das Ganze mit Autismus-Spektrum zu tun hat. Matthias nimmt uns mit in die Welt der künstlichen Intelligenz und wie diese in Verbindung mit Kunst steht. Matthias und sein Kollege haben ein StartUp gegründet - aistyle. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz interpretieren Sie Kunstbilder. Wir sprechen über das spannende Projekt und wie KI und Kunst zusammen passen, welche Rolle ASS dabei spielt und über Hürden und Ideen. Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ aistyle...
2023-05-15
39 min
Wege der Allgemeinmedizin
Hausarztpraxis 2.0 - online und digital - mit Robin John
Videosprechstunden, digitale Fragebögen und iPads in der Hausarztpraxis - das klingt wie Science-Fiction? Nicht für Robin!Robin John, Hausarzt in einem MVZ in Schönebeck (Sachsen-Anhalt), berichtet in der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin aus seinem Praxisalltag und wie die Digitalisierung diesen prägt. Hört rein, wenn ihr mehr wissen wollt, wie man das Team in diese Prozesse gut mitnimmt und was das alles für die Arzt-Patient-Beziehung bedeutet.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:das MVZ in dem Robin John arbeitetdie "Klasse Hausärzte" an der Uni...
2023-05-01
39 min
Wege der Allgemeinmedizin
Auf verschiedenen Wegen voll verbunden - mit Charlotte Lehnert und Marie-Kristin Backer-Krebs
Zwei Hausärztinnen - zwei Freundinnen.Die Praxen von Charlotte Lehnert und Marie-Kristin Backer-Krebs liegen nur 500 Meter auseinander imschönen Kassel und obwohl sie sich ein Leben ohne einander nicht mehr vorstellen können, könntenihre Wege zur Allgemeinmedizin und ihre Praxisformen nicht unterschiedlicher sein.Was die beiden zusammengebracht hat, erfahrt ihr in der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:die Gemeinschaftspraxis in der Marie-Kristin arbeitetdie Praxis von Charlotte Lehnertdie Einzelpersonen, die in der Folge genannt werden, sind: Anne Simmenroth, Uwe...
2023-04-01
45 min
Im Detail - der Autismuspodcast
ASS - Schwangerschaft, Geburt und der Umgang mit den Veränderungen
Im Detail - in unserer 14. Folge ist Anna unsere Gästin. Sie steht kurz vor der Geburt ihres ersten Kindes. Anna nimmt uns mit auf eine Reise der Veränderung was eine Schwangerschaft und Geburt mit sich bringt und inwiefern ihre autistische Wahrnehmung hilfreich ist. Sie betont ausdrücklich, dass die Erzählung aus ihrer persönlichen Wahrnehmung und ganz persönlichen Sichtweise heraus geschieht. Zudem verabschieden wir uns von Nadine - vielen herzlichen Dank und schön, dass du beim Podcastprojekt ehrenamtlich mit gemacht hast. Hört mal rein, liebe Zuhörer*innen.
2023-03-30
34 min
DigiMit² Podcast
DigiMit² Podcast - Folge 18 - RKW Kompetenzzentrum
In der aktuellen Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Ute Juschkus. Ute ist Referentin für den Fachbereich Digitalisierung und Innovation beim RKW. Das RKW ist das Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft. Ein forciertes Ziel des RKWs ist es, die Digitalisierungs- und Innovationskompetenz im Mittelstand zu stärken. Unternehmen sollen durch digitale Technologien krisenresistenter aufgestellt werden und agiler im Hinblick auf Krisen reagieren können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf den großen Potenzialen von innovativen Technologien. Erfahren Sie in dieser Folge welche vielfältigen Angebote, Workshops und Best-Practice Projekte das RKW bereithält. ...
2023-03-01
31 min
Wege der Allgemeinmedizin
Quer durch die Weiterbildung - von der Klinik bis zum Praxisalltag - mit Greta Brodersen
Wenn sich drei Ärzt:innen in Weiterbildung treffen...dann wird daraus eine spannende Podcastfolge!In der neuen Folge von Wege der Allgemeinmedizin tauschen sich unser Gast Greta Brodersen und unserePodcaststimmen Britta und Sep über ihre Erfahrungen während der Weiterbildung Allgemeinmedizinaus. Von Weiterbildungsabschnitten zum Alltag in der Praxis – wir haben kein Thema ausgelassen.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier arbeitet Greta Brodersen aktuellmehr Infos zu unserem Angebot (Seminare, Mentoring, Fallkonferenzen) und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenbei Interesse an der Whatsapp-Gruppe, die Greta gegründet hat (für alle Teilneh...
2023-03-01
35 min
Im Detail - der Autismuspodcast
ASS - FASTER und SCOTT/EVA Studie und die therapeutische Versorgungssituation
Im Detail - in unserer 13. Folge haben wir Prof. Dr. Tebartz van Elst zu Gast. Er führt mit uns ein sehr informatives Gespräch über ein Studienangebot für erwachsene Autist*Innen, die das Ziel verfolgt, durch die Etablierung einer Therapie und eines Trainings die Versorgung von Autist*innen zu verbessern. Herr Prof. Tebartz van Elst gibt Daniela und Nadine einen Einblick über die spannenden Studien FASTER und SCOTT/EVA, als auch über weitere umfassenden Themen wie z.B. der therapeutischen Versorungslandschaft. Wir freuen uns auf viele Hörer*Innen und es gibt noch freie P...
2023-02-27
54 min
DigiMit² Podcast
DigiMit² Podcast - Folge 17 - DigiMit² zu Gast beim RKW-Kompetenzzentrum
In der neusten Folge der RKW-Podcastreihe Hightech im Mittelstand ist unsere Mitarbeiterin Léa Daiz zu Gast. In ihrem Gespräch mit Ute Juschkus spricht sie über das Potenzial der NFC-Technologie. NFC steht für Near Field Communication und ermöglicht das Abrufen von Informationen von einem Sender (dem NFC-Chip) über kurze Entfernung. Erfahren Sie in der neuen Folge unter anderem, welchen innovativen Geschäftsmodelle durch diese Verschmelzung der digitalen und analogen Welt entstehen können. Viel Spaß beim Zuhören!
2023-02-17
29 min
Hightech im Mittelstand
Wenn das Bierglas mit dem Smartphone "spricht" – NFC ist mehr als digitales Bezahlen
Mit NFC (Near Field Communication) können Empfänger über kurze Entfernung Informationen von einem Sender, dem NFC Chip, abrufen. Diese schlichte Technologie hat enormes Potenzial zur Verschmelzung von digitaler und analoger Welt und damit für innovative Geschäftsmodelle. Nicht nur Biergläser, sondern viele andere Produkte können so lernen mit der Kundschaft oder mit den Mitarbeitenden im Lager oder in der Produktion zu kommunizieren. Ob Visitenkarte, Bedienungsanleitung oder Gewinnspiel, mit dem Smartphone hat auch (fast) jeder das passende Lesegerät schnell zu Hand. Das alles und noch viel mehr, weiß Léa Daiz, Leit...
2023-02-16
29 min
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Erneuerbare Energien in Landschaftsschutzgebieten
Eine Einordnung aus rechtlicher Sicht Ausgangspunkt zu Windenergie in Landschaftsschutzgebieten: Windenergieanlagen in Landschafts-schutzgebieten - Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende Übersicht Schutzgebiete und erneuerbare Energien: Übersicht Schutzgebiete und erneuerbare Energien - Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende EU-Notfallverordnung zur Beschleunigung von erneuerbaren Energien: Publications Office Bundesnaturschutzgesetz mit neuem § 26 Abs. 3 des BNatSchG Windenergieflächenbedarfsgesetz: WindBG Windenergieflächenbedarfsgesetz Gutachten zur Abweichungsgesetzgebung im Naturschutzrecht: Abweichungsgesetzgebung im Naturschutzrecht Übersicht des BfN zu Landschaftsschutzgebieten in Deutschland: Landschaftsschutzgebiete
2023-02-14
14 min
Wege der Allgemeinmedizin
Alle guten Dinge sind drei - Der Staffelauftakt mit Britta, Sep und Maria
Der Podcast für alle Ärtz:innen in Weiterbildung Allgemeinmedizin ist zurück!Zum Auftakt der 3. Staffel stellen wir euch, neben den gewohnten Stimmen von Maria und Britta,eine neue Podcaststimme vor: Sep!In dieser Folge unterhalten wir uns über seine allerersten Wochen in der Weiterbildung, das "Überleben" in der Klinik und natürlich auch über Brittas aktuellen Stand in der Praxis.Wir wollen uns natürlich noch einmal herzlich bei Beate bedanken und ihr viel Erfolg bei ihremweiteren Weg in der Allgemeinmedizin wünschen!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deSh...
2023-02-01
28 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Autismus-Spektrum im Klassenzimmer
Im Detail - in unserer 12. Folge wagen wir einen Blick in die Schule. Zwei unterschiedliche Sichtweisen auf das Thema - ASS im Klassenzimmer. Daniela und Nadine - sprechen mit Robin, Autist und in seiner Schulzeit noch undiagnostiziert in der Retroperspektive über seine Schulzeit und mit Christiane, Schulbegleiterin über ihre Erfahrungen mit autistischen Kindern im Klassenzimmer. Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Verein Menschenskinder - Autismus Materialien: http://www.verein-menschenskinder.de/projekte.php
2022-12-19
35 min
Wege der Allgemeinmedizin
Vom Kindheitstraum zur Fachärztin - mit Nada Bahnan-El-Haddad
Zum Finale der zweiten Staffel von Wege der Allgemeinmedizin erzählt euch Nada Bahnan-El-Haddadvon ihrem inspirierenden Weg in die Allgemeinmedizin.Nada musste viele Hürden überwinden: von Ausländerfeindlichkeit und fehlenden Sprachkenntnissenbis hin zu der finanziellen Herausforderung eines Medizinstudiums. Wie sie das alles gemeistert hat,erfahrt ihr in unserer neuen Podcastfolge.Und hier noch eine Übersicht über Nada´s Vita:Geboren in Beirut im Libanonseit 1996 in DeutschlandAbitur in Sachsen-Anhalt2001-2009 Medizinstudium an der Goethe-Universität Frankfurt2004-2010 medizinische studentische Nebentätigkeiten 2018 Facharztprüfung AllgemeinmedizinNada Bahnan-El Haddad lebt in Offenbach, ist verheiratet und hat zwei Ki...
2022-12-01
32 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Autismus-Spektrum - die Perspektive einer Mutter
Im Detail - in dieser Folge nimmt uns Maria mit auf ihre Reise - eine Reise aus ihrer ganz persönlichen Perspektive - der Perspektive einer Mutter auf das Thema ASS. Daniela Ursel und Nadine Amend - Nadine zumindest am Anfrang, dann ging sie uns im Gespräch verloren, sprechen mit Maria über ihren Sohn Max, ihr Familienleben vor und nach der Diagnose ASS, den alltäglichen Herausforderungen und die Gestaltung ihres Familienlebens. Hört rein, auch wenn es diesmal technisch etwas chaotisch war! Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukun...
2022-11-22
50 min
Wege der Allgemeinmedizin
Jeder Fehler zählt - mit Britta, Beate und Maria
Alle machen Fehler, auch Ärzt:innen.Und weil das natürlich ein sehr wichtiges Thema ist, geht es in unserer neuen Podcastfolge um Fehler in der Hausarztpraxis.Unsere Podcast-Stimmen Beate und Britta haben in diesem Bereich schon viel geforscht und gearbeitet. Zusammen mit Maria reden sie über präventive Maßnahmen, Fehlerkommunikation, was es mit der „Fehlerkultur“ auf sich hat und vieles mehr!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:hier findet ihr Beate auf Twitterhier findet ihr den Online-Workshop, den Britta konzipiert hatBrittas Publikation zum Online-WorkshopDas Fehlermanagement-Projekt Cirs-Forte vom Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. unser Fehle...
2022-11-01
34 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Autistische Fähigkeiten erkennen, fördern und nutzen
Im Detail - in dieser Folge wenden wir uns dem Thema autistischer Fähigkeiten zu - und noch vielen weiteren spannenden Themen. Daniela Ursel und Nadine Amend sprechen mit Hajo Seng über Autistisch-Sein, warum "das eigene, spezifisch autistische, Denken und Wahrnehmen kennen zu lernen, fester Bestandteil der Bildung eines jeden autistischen Menschen werden sollte", was das autistisches Denken überhaupt ist und sich unterscheidet und wie Fähigkeiten erkannt und gefördert werden können. Viel Spaß beim Reinhören! Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: https://ehrenamtsstiftung.bayern.d...
2022-10-20
40 min
Hightech im Mittelstand
Mit smarten Robotern automatisieren und Personalengpässe abmildern – Robotik in KMU
Pflege-Roboter, Gastro-Roboter, Software-Roboter... durch künstliche Intelligenz können Roboter immer komplexere Aufgaben erledigen. Dadurch ergeben sich vielfältigere Einsatzmöglichkeiten – auch in kleinen und mittleren Unternehmen. Denn smarte Roboter sind auch für mittelständische Unternehmen erschwinglich und ohne großen Aufwand im Betrieb einsatzbereit, wie uns Vivian Weiser von der robominds GmbH im Podcast erzählt. Darüber hinaus erfahren Sie im Podcast, wie die künstliche Intelligenz eigentlich in den Roboter kommt und warum nicht jeder Roboter für sein konkretes Einsatzfeld trainiert werden muss. Vivian Weiser arbeitet seit mehreren Jahren als Marketingexpertin in der Robotik-Br...
2022-10-06
19 min
Wege der Allgemeinmedizin
Familienmedizin: Perspektiven aus der Pädiatrie - mit Marieluise Müller und Ralf Moebus
Pädiatrie hat nichts mit der Allgemeinmedizin am Hut?Falsch, und in unserer neuen Podcastfolge erklären dir unsere Gäste Marieluise Müller und Ralf Moebus auch genau wieso. Besprochen wird die Pädiatrie als Frühwarnsystem, was die Allgemeinmedizin in der Zukunft prägen wird, die perfekte Länge eines Weiterbildungsabschnitts in dem Fach und vieles mehr!P.s. Mit eigener Mentoringgruppe und Seminaren, hat die Pädiatrie auch am Kompetenzzentrum Weiterbildung ihren Platz, mehr dazu findet ihr auf unserer Webseite.Kontaktiert uns gerne bei Fragen, Anregungen und Kommentaren: kwhessen@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.deSendet...
2022-10-01
38 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Therapeutische Angebote und ASS
Im Detail - in dieser Folge werden therapeutische Unterstützungsangebote der Kinder- und Jugendpsychiatrie Würzburg aufgezeigt. Nadine Amend und Daniela Ursel sprechen mit Fr Dr. Julia Geißler, die uns einen Einblick in die vielfältigen therapeutischen Angebote der KJP Würzburg aufzeigt und von ihrer neu entwickelten App "ProVia_Kids" berichtet, die dazu dient, Problem-Verhalten bei autistischen Kindern oder kognitiven Entwicklungsstörungen besser zu verstehen und Betreuungspersonen im Alltag Unterstützung bietet. Viel Spaß beim Reinhören! Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: https://ehrenamtsstiftung.bayern.de...
2022-09-15
50 min
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen
Moin Digital - Folge 1: Das Kompetenzzentrum
Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen stellt sich vor: Janina Kovacs und Daniel Schneider berichten darüber, wie einfach es ist, mit den Expertinnen und Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen in Kontakt zu treten. Alle Moin Digital-Folgen in der Übersicht Der Beitrag Moin Digital – Folge 1: Das Kompetenzzentrum erschien zuerst auf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen.
2022-09-12
18 min
Wege der Allgemeinmedizin
Lasst uns über das Reden reden - mit Thomas Mundt
Kommunikation ist das A und O… diesen Spruch kennt jeder!Aber was bedeutet das eigentlich in der Weiterbildung Allgemeinmedizin?Fehler eingestehen, Zeit freischaufeln für Besprechungen und eine Kommunikation auf Augenhöhe? In dieser Folge führen dich unser Gast Thomas Mundt, Britta und Maria durch die wichtigsten Aspekte einer gelungenen Kommunikation, sowohl in der Weiterbildung als ÄiW, als auch im Praxisalltag.Schau außerdem auf unserer Webseite vorbei, denn in unserem Mentoringprogramm und in unseren Train the Trainer-Seminaren spielt das Thema Kommunikation eine wichtige Rolle!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de...
2022-09-01
34 min
Hightech im Mittelstand
Was künstliche Intelligenz (nicht) leisten kann – KI für KMUs
"Wir allen tragen KI in der Hosentasche" sagt unser Gast Carmen Hammer in dieser Podcast-Episode. Dennoch ist künstliche Intelligenz für viele Menschen kein eingängiges Thema. Deshalb haben wir unsere KI-affine Kollegin Carmen Hammer gefragt, was genau künstliche Intelligenz eigentlich ist und was sie von "normalen" Softwareprogrammen unterscheidet. Darüber hinaus erklärt sie uns, was künstliche Intelligenz aktuell leisten kann und was nicht. Außerdem verraten wir Ihnen, wie Sie mit der Technologie am besten in Kontakt kommen und in welchen Bereichen Sie sie selbst in kleinen und mittleren Unternehmen sinnvoll einsetzen können. Car...
2022-08-11
38 min
Wege der Allgemeinmedizin
Zusammen ist man weniger allein: Berufliche Netzwerke - mit Catharina Escales
Du fühlst dich manchmal allein in der Weiterbildung? Genau damit können Netzwerke und dierichtigen Ansprechpartner helfen! In dieser Folge führen dich unser Gast Catharina Escales aus Hamburg und Beate Müller gemeinsam durch die Vielfalt an Vernetzungsmöglichkeiten - von der DEGAM bis zu den MumDocs - von regional bis bundesweit. Sie sprechen darüber, dass man nicht immer alleine Lösungen finden muss, wie du von Netzwerken profitieren kannst und wie du selbst die großen Räder der Allgemeinmedizin aktiv mitgestalten kannst.Schau außerdem auf unserer Webseite vorbei, denn in unserem...
2022-08-01
38 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Studium und ASS - geht das?
Im Detail - in dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Studieren im Autismus-Spektrum und wie der nicht wissenschaftliche Teil eines Studiums gemeistert werden kann. Dafür spricht Daniela Ursel mit Simona und Tobias, die von ihren ganz persönlichen Erfahrungen berichten. Sie teilen, wie der Weg von der Schule zum Studium gelang, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt, welche Herausforderungen auftreten können, wie sie mit dem Thema Outing umgehen und vieles mehr. Viel Spaß beim Reinhören! Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: https...
2022-07-18
42 min
Wege der Allgemeinmedizin
Fürsprechen statt Feierabend: Engagement im öffentlichen Raum als Ärztin in Weiterbildung - mit Claudia Kreuzer
Ihr kennt sie vielleicht schon als @bohemiansoulfrankfurt - wir durften die Powerfrau ClaudiaKreuzer in unserer neuen Podcast-Folge begrüßen.Sie ist Ärztin in Weiterbildung, engagiert sich sozial und klärt auf Social Media über wichtigegesellschaftliche Probleme und Ungleichheiten auf. Wie sie das alles unter einen Hut bringt, erfahrtihr in der neuen Folge! Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:mehr zu Claudia Kreuzer als bohemianfrankfurtsoul auf instagramdie Praxis von Claudia Kreuzer der Deutsche Kinderschutzbundhier die benannte Fortbildung zum Kinderschutz bei der Uni Ulmdas Deutsche Rote Kreuzein Portal für Ehrena...
2022-07-01
29 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Nichtbinäre Geschlechtsidentität und ASS
Im Detail - und wieder einmal zeigt Nadine höchste Flexibilität, da Daniela auf der Autobahn in einer Vollsperrung feststeckt nimmt sie spontan alleine den Podcast mit Eli auf. Klasse gemacht Nadine! Nadine Amend spricht mit Eli passend zum "Pride Month" im Juni über das Thema nonbinary und Autismus-Spektrum, über die Definition von nonbinary, LGBTQ, Queer und welche Zusammenhänge es zwischen nonbinary und ASS gibt. Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: https://ehrenamtsstiftung.bayern.de/aktuelle/projekte2021/index.php
2022-06-15
27 min
Wege der Allgemeinmedizin
Regional verankert mit globalem Blick - mit Stefan Bösner
Was haben der Südsudan, Marburg, Schusswunden, Ramadan und globale Gesundheit gemeinsam? Die Antwort: unseren Podcast-Gast Stefan Bösner!Er erzählt uns in dieser Folge von seinem außergewöhnlichen Lebens- und Berufsweg und zeigt, wie breit das Tätigkeitsspektrum der Allgemeinmedizin so sein kann.Gleich reinhören auf unserer Homepage oder überall wo es Podcasts gibt!Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shownotes:mehr zu Stefan Bösner mehr zur Praxistätigkeit von Stefan Bösnermehr zu den Darfur-Konfliktenmehr Infos zu unserem Angebot und uns als Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessenhier bieten wir auch regelmäß...
2022-06-01
43 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Verliebt, verlobt, verheiratet - Beziehung und Partnerschaft mit ASS
Im Detail - ganz spontan und flexibel aufgenommen und das auch noch von Nadine vorgeschlagen! Daniela Ursel und Nadine Amend sprechen über das Thema Pubertät, Partnerschaft, Alltag in Beziehung, Gefühle und alles was zu dem Thema verliebt-verlobt-verheiratet dazu gehört. Nadine lässt uns sehr authentisch und offen einen Blick in ihre ganz persönliche Beziehung werfen. Danke Nadine! Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: https://ehrenamtsstiftung.bayern.de/aktuelle/projekte2021/index.php
2022-05-19
35 min
Wege der Allgemeinmedizin
5 Klimahacks für die Sprechstunde - mit Beate, Britta und Maria
Was kann man als Hausarzt oder Hausärztin machen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?Beate hat sich fünf Hacks für die Sprechstunde ausgedacht, die sowohl der Umwelt als auch demPatienten helfen!Über Ernährung, Hitze-Tipps und Bewegungsmelder... und was hat Asthma eigentlichdamit zu tun? Erfahrt es jetzt in der neuen Podcastfolge rund um das Thema Nachhaltigkeit im Praxis-Alltag!Gleich reinhören auf unserer Homepage oder überall wo es Podcasts gibt!#wegederallgemeinmedizin #kwhessen #klima #hacks Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Beate Müller auf twit...
2022-05-15
34 min
Hightech im Mittelstand
Datenschätze bergen und nutzen – Chancen für KMU
Nie wurden mehr Daten produziert und gespeichert als heute. In ihnen steckt großes Potenzial für Unternehmen jeder Größe und Branche. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz & Co können diese Massendaten systematisch ausgewertet und genutzt werden, doch viele Unternehmen tun dies (noch) nicht. Wir haben Dr. Matthias Geissler gefragt, warum dies so ist und welche Anwendungsfälle es für kleine und mittlere Unternehmen es gibt. Darüber hinaus haben wir diskutiert, ob alle Unternehmen jetzt nach Programmierenden, Data Scientists und Analysten suchen müssen und welche Trends sich in der Datenwirtschaft für die Zukunft abzeichnen...
2022-05-03
38 min
Wege der Allgemeinmedizin
Klima und Gesundheit - mit Eckart von Hirschhausen und Ferdinand Gerlach
Es lässt sich nicht anders sagen: Die Klimakrise ist eine der größten Bedrohungen unserer Zeit. Auch für Hausärztinnen und Hausärzte hat sie weitreichende Folgen und ihre Auswirkungen werden immer deutlicher spürbar. Vor welchen Herausforderungen steht die Allgemeinmedizin unter dem Stichwort Klima und Gesundheit? Was kann auf Systemebene, aber auch auf der individuellen Ebene getan werden? Wo gibt es Hilfe und warum besteht noch Grund zur Hoffnung? Darüber sprechen in dieser Folge Beate und Maria mit Dr. Eckart von Hirschhausen und Professor Ferdinand Gerlach. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shown...
2022-05-01
44 min
Chefsachen
Social Selling in der Praxis: Spannenden Content posten & mit dem Netzwerk interagieren (Teil 5/5)
In dieser Folge beenden wir unsere Podcast-Reise "Social Selling in der Praxis": In den insgesamt fünf Folgen Julia Rettig vom RKW Kompetenzzentrum mit Melanie Kappel und Felix Schonarth von der Digital Brand Academy darüber, wie Sie schrittweise Social Selling im eigenen Unternehmen ausprobieren und aufbauen können. In dieser fünften und letzten Podcast-Folge sprechen wir nun darüber, wie Sie mit interessanten Kontakten ins Gespräch kommen, eine Beziehung aufbauen und professionell auf Ihre Angebote und Dienstleistungen aufmerksam machen können. Erfahren Sie: Wie Sie erfolgreich direkten Kontakt zu potenziellen Kundinn...
2022-04-27
27 min
Chefsachen
Social Selling in der Praxis: Spannenden Content posten & mit dem Netzwerk interagieren (Teil 4/5)
Wir setzen unsere fünfteilige Podcast-Reise "Social Selling in der Praxis" fort: Julia Rettig vom RKW Kompetenzzentrum spricht mit Melanie Kappel und Felix Schonarth von der Digital Brand Academy darüber, wie Sie schrittweise Social Selling im eigenen Unternehmen ausprobieren und aufbauen können. In dieser Folge dreht sich alles darum, wie Sie sich in Ihrem Netzwerk durch spannenden Content und kluge Interaktion mit Beiträgen aus Ihrem Netzwerk sichtbar machen und eine Beziehung zu möglichen Kundinnen und Kunden aufbauen. Erfahren Sie: Warum Sie regelmäßig eigene Beiträge auf social media posten s...
2022-04-20
27 min
Wege der Allgemeinmedizin
work-life & Familienräte - Teil 2 mit Matthias Michiels-Corsten und Max Philipp
In Teil 2 unserer Doppelfolge mit Max Philipp und Matthias Michiels-Corsten dreht sich das Gespräch rund um das Thema Work-Life-Balance: Wie schafft man sich selbst gute Strukturen bezüglich der Arbeitszeiten in Klinik und Praxis? Wie bleibt man körperlich, aber auch seelisch gesund? Von Fahrradfahren bis zu Familienräten teilen unsere Gäste ihre (Lebens-)Weisheiten (auch wenn sie es selbst nicht so nennen möchten), welche Strategien sie gefunden haben und wie man neben dem Arzt/Ärztin-Sein auch das Mensch-Sein gut hinbekommt. Noch ein Hinweis: Alle nehmen Belastungen insbesondere in der Klinik ganz unterschiedlich wahr und insbeson...
2022-04-15
27 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Innensicht vs. Außensicht
Im Detail - zu Gast ist Werner Kelnhofer. Nachdem Werner im Alter von 55 Jahren seine Autismus-Diagnose erhalten hat, durchdachte er verschiedene Strategien um mit dieser Erkenntnis umzugehen. Daniela Ursel und Nadine Amend sprechen mit Werner über Autismus - eine besondere Art zu sein, wie Werner so schön auf seiner Website schreibt - das abgesonderte, das andere Erleben, das in sich gekehrte und dennoch nach außen strebende, das den hochfunktionalen Autismus oft ausmacht. Werner lässt uns an seinem vielfältigen Innenleben teilhaben um auf Autismus eine "besondere" Art zu Sein, als eine bereichernde Art der mensc...
2022-04-13
37 min
Wege der Allgemeinmedizin
Den Horizont erweitern - Teil 1 mit Matthias Michiels-Corsten und Max Philipp
In der Auftaktfolge der zweiten Staffel sind Matthias Michiels-Corsten und Max Philipp zu Gast. Beide engagieren sich neben ihrer hausärztlichen Tätigkeit unter anderem in der Lehre und teilen ihre Erfahrungen mit ihrer Weiterbildung und ihre Sicht auf ihre Tätigkeit und die Allgemeinmedizin insgesamt. In einem bunten Themenspektrum geht es in Teil 1 dieser Doppelfolge unter anderen darum, was man während der Weiterbildung noch tun kann, um über den eigenen Tellerrand zu schauen, beispielsweise durch Hospitationen oder Auslandsaufenthalte. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.de Shownotes:Infos zu Matthias Michiels Corsten gibt es hier und hi...
2022-04-01
28 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Auting und ASS
Im Detail - zu Gast ist Philipp. Philipp erhielt wie unsere voherigen Gesprächspartnerinnen im Erwachsenenalter die Autismus-Diagnose. Daniela Ursel und Nadine Amend sprechen mit ihm über "Auting und ASS", das Leben vor und nach der Diagnosestellung, über Besonderheiten und Stärken und welche Unterstützungsformen Philipp für sich als hilfreich empfunden hat. Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern: https://ehrenamtsstiftung.bayern.de/aktuelle/projekte2021/index.php
2022-03-14
30 min
Kompetenzzentrum Smart Services
Rethinking Smart Services 2021 Konstanz Konzil - Lessons Learned
Das Kompetenzzentrum Smart Services veranstaltete am 21. September 2021 das Event "Rethinking Smart Services" im Konstanzer Konzil. Sie möchten wissen, was die Keynote Speaker von STIHL, Winterhalter, Digitec Galaxus und der HTWG Konstanz zum Thema Smart Services zu sagen haben und was die Lessons Learned der Teilnehmer*innen waren? All das und weitere Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in diesem Video.
2022-03-07
22 min
Wege der Allgemeinmedizin
Die Facharztprüfung: the endgame - mit armin wunder
Achtung - bitte beachten:Seit dem 01.04.2022 ist für die Förderung durch die KVH kein Vorwegentscheid mehr notwendig.Und seit dem 01.01.2022 ist die Beantragung eines Vorwegentscheides in Hessen gebührenpflichtig, bitte erkundigen Sie sich hierzu bei der LÄKH zur neuen GebührenordnungIm Staffelfinale widmen wir uns dem großen Finale der Weiterbildung: Der Facharztprüfung.Der letzte Endspurt auf dem Weg zum fertigen Facharzt, der Tag, auf den alle nach langen Jahren in Klinik und Praxis, Vorwegentscheiden und Lerngruppen zwischen Ungeduld und Aufregung hinfiebern. Aber welche formalen Schritte führen eigentlich zu diesem Tag, wie...
2022-03-01
32 min
Wege der Allgemeinmedizin
Eltern-Kind-Praxis bzw. Mehrgenerationenpraxis - mit Harald Müller
Willkommen bei der Praxis Müller und Müller – in dieser Folge haben wir Beates Vater, Harald Müller, Hausarzt aus Nordrhein-Westfalen zu Gast. In der Allgemeinmedizin sind Familien- und auch generationsübergreifende Praxen keine Seltenheit. Aber wie ist das eigentlich, wenn man bei der Gehaltsverhandlung dem Vater gegenübersitzt, oder wenn die Chefin aus einer anderen Generation stammt?Beate und Harald erzählen, wie es war, als Beate für einen Abschnitt ihrer Weiterbildung in der Praxis ihres Vaters tätig war, was ihnen besonders viel Spaß gemacht hat und welchen Herausforderungen sie begegnet sind.Thema ist auch eine Frage, die...
2022-02-15
33 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Facettenreich - autistische Mädchen und Frauen
Im Detail - zu Gast ist Frau Dr. Christine Preißmann, Fachärztin für Allgemeinmedizin, und Psychotherapeutin in eigener Praxis. Frau Dr. Preißmann erhielt im Alter von 27 Jahren die Autismus-Diagnose. Daniela Ursel und Nadine Amend sprechen mit ihr die akutelle und die vorherige Situation, Veränderungen und Besonderheiten von autistischen Mädchen und Frauen. Frau Dr. Preißmann lässt uns an einem sehr authentischen Erfahrungsbreicht teilhaben, schildert weiterhin die Entwicklung im Bereich der Diagnostik, den therapeutischen Möglichkeiten und wie den individuellen Bedürfnissen von Autistinnen begegent werden können und welche Hilfsmöglichkeiten existieren...
2022-02-07
39 min
Wege der Allgemeinmedizin
Land der Möglichkeiten - mit Aylin Büttner und Thomas Mai
Was verschlägt einen jungen Arzt mit dem Ziel, Internist zu werden, in die Allgemeinmedizin - und das auf dem Land? Und wie ist es, als Allgemeinmedizinerin in einem Ort mit 2500 Einwohner/innen die Stellung zu halten?Das Thema „Landärztin oder Landarzt sein“ beschäftigt nicht nur Politik und Hochschulen. Auch für angehende Allgemeinmediziner/innen stellt sich im Laufe der Weiterbildung die Frage, wo sie tätig sein möchten - zwischen Stichworten wie „Unterversorgung“, „Verantwortung“ und „Einzelkämpferin“, aber auch „Vielfalt“, „langfristige Begleitung“ und „Patientenbindung“.In dieser Folge sind Aylin Büttner und Thomas Mai bei Britta und Marischa zu Gast. Beide hat es n...
2022-02-01
33 min
Wege der Allgemeinmedizin
Zu Besuch bei der KV Hessen - mit Dr. Eckhard Starke und Evelyn Vollmer
In dieser Folge sind Beate und Maria bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen zu Besuch. Im Gespräch mit Dr. Eckhard Starke, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und hausärztlichen Vorstand und Evelyn Vollmer, Leiterin der Abteilung Qualitätsförderung geht es darum, wie die KV Hessen angehende Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner unterstützt.Vom Studium über die Weiterbildung bis hin zur Niederlassung berät die KV Hessen Ärztinnen und Ärzte in allen Lebensphasen und -lagen. Durch die Koordinierungsstelle Allgemeinmedizin werden zukünftige Hausärztinnen und Hausärzte besonders gefördert, sei es durch finanzielle Unterstützung der Weiterbildung oder Hilfe bei der Stellensuche.Au...
2022-01-15
35 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Autismus und Selbstbestimmung
Im Detail - zu Gast ist Frau Ivonne Fernández y González vom Verein "NeuroDivers e.V.", welcher sich für die Belange von Menschen im Autismus Spektrum einsetzt - vor allem im Kontext der Selbstbestimmtheit und des Selbstbewusstseins. Daniela Ursel und Sandra Ludwig sprechen mit ihr unter anderem darüber, wie es zur Vereinsgründung kam und welche Ziele verfolgt werden, was die "Neurodiversitätsbewegung" ist, wie mehr Selbstbestimmtheit von Menschen im Autismus Spektrum durch ein autistenfreundliches Umfeld geschaffen werden kann und welche "unsichtbaren Barrieren" dabei überwunden werden dürfen. NeuroDivers e.V.: https...
2022-01-11
35 min
Wege der Allgemeinmedizin
Praxis, Wissenschaft und Politik - mit Ferdinand M. Gerlach
Allgemeinmediziner, Professor, Leiter des Instituts für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität in Frankfurt, Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit – und begeisterter Handwerker? Unser heutiger Gast, Prof. Dr. Ferdinand Gerlach ist eine prägende Persönlichkeit der Allgemeinmedizin in Deutschland. In dieser Podcastfolge gibt er uns nicht nur einen Einblick, wie er überhaupt Allgemeinmediziner geworden ist: Mit Marischa und Beate diskutiert er die politischen Fundamente seiner Arbeit und teilt neben seiner Vision für das Fach auch mit uns, wie er seine Motivation zum politischen Engagement beibehält. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:mehr zu Professor Dr...
2022-01-01
34 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
Happy Birthday, KOFA! (Zu Gast: Dirk Werner)
Seit 2011 unterstützt das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung kleine und mittlere Unternehmen bei den Fragen, die sie am meisten beschäftigen: wie findet man passende Fachkräfte, wo kann man seine Mitarbeitenden weiterqualifizieren lassen, wie funktioniert das mit der Digitalisierung? Nur einige Themen, die das KOFA-Team in den letzten zehn Jahren begleitet haben. Sibylle Stippler und Jens Breuer sprechen mit KOFA-Leiter Dirk Werner, der seit dem Start dabei ist. Zudem kommen zahlreiche Partner und Unternehmen zu Wort. Schlagworte: Fachkräftesicherung, Fachkräftemangel, Wirtschaftsministerium, Institut der deutschen Wirtschaft, Diversity, Inklusion, Frauen, Ausbildung, internationale Fachkräfte, Geflüchtete integrieren, Michael Hüther...
2021-12-15
18 min
Wege der Allgemeinmedizin
Quereinstieg in die Allgemeinmedizin - mit Martina Teschner
Zur Vielfalt der Wege in die Allgemeinmedizin gehört auch der Quereinstieg: Wie so einigen Fachärzten/innen aus anderen Bereichen wurde es unserem heutigen Gast, Dr. Martina Teschner, irgendwann „zu einsam hinter dem Narkosegerät“. Die ehemalige Anästhesistin teilt ihre persönlichen Erfahrungen des Quereinstiegs mit uns, vom ersten Gedanken an die Allgemeinmedizin bis hin zu ihrer aktuellen, spannenden Praxiskonstellation als Hausärztin. Ein Spoiler schon mal vorweg: Die Freiheiten der eigenen Praxis weiß sie sehr zu schätzen. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Martina Teschners PraxisInformationen zum Quereinstieg gibt es bei der Ko...
2021-12-15
32 min
Im Detail - der Autismuspodcast
Nicht über uns ohne uns
Im Detail - zu Gast sind Frau Wanninger-Bachem und Frau Kidan von dem neu gegründeten Verein "Autismus Selbstvertretung Bayern", dessen Motto lautet "Nicht über uns ohne uns". Daniela Ursel und Sandra Ludwig sprechen mit den beiden über die Beweggründe als Gründungsmitglied für diesen Verein tätig zu sein, über die Ziele und Themen die dieser Verein umsetzen möchte und was "Autismus auf Augenhöhe" für sie bedeutet. Autismus Selbstvertretung Bayern: https://autismus-selbstvertretung.de/kontakt.html Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken e.V.: https://www.autismus-unterfranken.de/ Zukunftsstiftung Ehrenamt Ba...
2021-12-13
28 min
Hightech im Mittelstand
Wie Softwareroboter Ihre Büromitarbeitenden entlasten
Mit Hilfe von Softwarerobotern können Sie Ihre Mitarbeitenden von repetitiven Prozessen entlasten. Wie, erklärt Ihnen KI-Trainerin Tsvetlina Illieva. Künstliche Intelligenz durchdringt schon heute unseren Alltag, erklärt Tsvetelina Ilieva im Podcast. Softwareroboter sind ein Beispiel dafür. Diese maßgeschneiderten Computerprogramme können repetitive Bürotätigkeiten wie beispielsweise den Rechnungseingang übernehmen und so Mitarbeitenden Raum für komplexe und wertschöpfende Aufgaben schaffen. Ob sich auch Ihre Unternehmensprozesse für Softwareroboter eignen, wie man einen solchen Roboter bekommt und implementiert, erfahren Sie in der aktuellen Folge des Podcast „Hightech im Mittelstand“. Tsvetelina Ilieva...
2021-12-02
27 min
Wege der Allgemeinmedizin
Vereinbarkeit Familie und Beruf - mit Elke Neuwohner
„Man muss auch nicht alles gleichzeitig schaffen“ – Weiterbildung passiert mitten im Leben – und dazu gehört für viele Ärzte/innen in Weiterbildung auch die Familie, genauer die Familienplanung. Beate und Marischa sprechen mit unserem heutigen Gast Dr. Elke Neuwohner, selbst Hausärztin und Mutter von sechs Kindern über ihre ganz persönlichen Geschichten: Über Perfektionismus, Mottotorten und darüber, wenn mal nicht alles reibungslos klappt – und wieso das auch absolut in Ordnung ist. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Dr. Elke Neuwohners Praxis Zu Mutterschutz und Elternzeit berät der Marburger BundPraktische Tipps zu Schwangerschaft und E...
2021-12-01
40 min
Wege der Allgemeinmedizin
Gestaltung der Weiterbildung - mit Ulrike Berg
"Jeder vermeintliche Umweg ist ja am Ende ein Zugewinn" – In dieser Folge unterhalten sich Beate und Maria mit Dr. Ulrike Berg über unterschiedliche Weiterbildungsabschnitte, das Thema Weiterbildungsverbünde und individuelle Schwerpunkte in der Allgemeinmedizin. Ulrike Berg hat ursprünglich BWL studiert, ist nun niedergelassene Hausärztin und gibt uns unter anderem einen Einblick, wie verschiedene „Abzweigungen“ des Weiterbildungswegs ihre heutige Arbeit bereichern – und welche „Umwege“ sie Ärzten/innen in Weiterbildung empfehlen würde. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:Die Praxis von Dr. Ulrike Berg Die hessische Weiterbildungsordnung 2020Checklisten vom Hausärzteverband zur Weiterbildung mehr Infos zu unserem...
2021-11-15
31 min
Wege der Allgemeinmedizin
Aus der Klinik in die Praxis - mit Silva Zitzmann
„Das Einzige was mir im Weg stand war mein Ego“ – In unserer zweiten Folge ist Silva Zitzmann zu Gast. Sie ist Ärztin in Weiterbildung für Allgemeinmedizin, Yogalehrerin und Mentee in der Gruppe von armin wunder. Mit Britta und Marischa spricht sie darüber, wie sie zu sich und zur Allgemeinmedizin fand und welche Rolle ihr Ego beim Wechsel aus der Chirurgie in die Allgemeinmedizin und damit aus der Klinik in die Praxis gespielt hat – und was sie am liebsten auf ihrem Türschild an der Praxis stehen hätte. Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShowno...
2021-11-01
34 min
Wege der Allgemeinmedizin
Kein gerader Weg in die Allgemeinmedizin - mit armin wunder
In unserer ersten Folge ist armin wunder zu Gast, der als Hausarzt, Dozent und Mentor seine vielfältige Perspektive auf die Weiterbildung Allgemeinmedizin mit uns teilt. Britta und Maria unterhalten sich mit ihm unter anderem darüber, wie er von seinem ursprünglichen Berufsziel Unfallchirurgie zur Allgemeinmedizin fand, wem er das Fach Allgemeinmedizin empfehlen würde, über seine Tipps für die Weiterbildung und darüber was die Dauer der durchschnittlichen Ehe mit der hausärztlichen Tätigkeit zu tun hat.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:über armin wunder Die nächsten Seminare mit...
2021-10-15
32 min
Wege der Allgemeinmedizin
Runde Null zu viert - mit Britta, Beate, Maria und Marischa
Treffen sich eine Fachärztin für Allgemeinmedizin, eine Ärztin in Weiterbildung und zwei Pädagoginnen und… nehmen einen Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin auf?In unserer inoffiziellen ersten Folge erzählen wir euch, wie die Idee zu unserem Podcast entstanden ist, was euch in den kommenden Folgen so erwartet und wer überhaupt hinter den Mikrofonen bei „Wege der Allgemeinmedizin“ sitzt.Sendet Feedback gerne an: kontakt@kwhessen.deShownotes:mehr Infos zu Beate und auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/beate-m%C3%BCller-545a25206/ sowie auf Twitter: @BeateSMuellermehr Infos zu Maria und auf Linkedin...
2021-10-15
11 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
KOFA auf dem Sofa - Der Podcast des Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung
Kleine und mittlere Unternehmen: sie sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Sie beschäftigen knapp 60 Prozent aller Arbeitnehmenden. Doch viele Unternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Ausbildung, Nachfolgersuche und die Corona-Krise sind nur einige davon. Alle zwei Wochen sprechen Sibylle Stippler und Jens Breuer darüber, was den Mittelstand bewegt, geben Tipps und konkrete Hilfestellungen.
2021-07-06
00 min
Chefsachen
Zukunftskompetenz Integrative Kommunikation
Simone Chlosta, Fachbereichsleiterin Gründung im RKW Kompetenzzentrum, diskutiert mit Birgit Felden und Gerda Söhngen über Nachfolge. Birgit Felden ist Professorin an der HWR Berlin und leitet den Studiengang Unternehmensgründung und – nachfolge. Gerda Söhngen ist ehemalige Gründerin und Team-Nachfolgerin im elterlichen Betrieb. Gemeinsam beleuchten sie Kompetenzunterschiede zwischen Gründenden und Nachfolgenden, die Chancen einer Nachfolge im Vergleich zu einer Neugründung und warum Nachfolge genauso wie Gründung im Team ein Erfolgsmodell darstellt. [Diese Episode erschien ursprünglich am 21. Juni 2021 in unserer Podcast-Reihe "Zukunftskompetenzen"]
2021-06-21
31 min
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Wie geplante Windenergieanlagen realitätsgetreu visualisieren?
Die Fachagentur Windenergie an Land, die Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern und das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende haben einen praxisorientierten Leitfaden erarbeitet, um eine verlässlichere Handhabung und Prüfung von 2-D-Visualisierungen von Windenergieanlagen zu ermöglichen. Der Leitfaden „Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen“ beschreibt Anforderungen an eine fotobasierte 2-D-Visualisierung hinsichtlich Methodik und Darstellung sowie spezielle Erfordernisse je nach Fachbereich und Aufgabenstellung. Zusätzlich enthält er hilfreiche und praxisorientierte Informationen hinsichtlich Auswahl, Festlegung, Anfertigung und Darstellung von Betrachtungspunkten.
2021-06-07
25 min
KOFA auf dem Sofa – Dein Podcast für bessere Personalarbeit im Mittelstand! Mit Sibylle Stippler und Cliff Lehnen.
KOFA konkret: Den digitalen Wandel gestalten
Die Digitalisierung macht vieles leichter. Aber ist sie denn auch schon bei Ihnen angekommen? Warum es auch für kleine und mittlere Unternehmen wichtig ist, jetzt nicht zu schlafen und den Wandel von analogen zu digitalen Prozessen und Techniken mit aller Kraft voranzutreiben, hören Sie in diesem „KOFA konkret“ – auch diesmal wieder mit konkreten Tipps und Handlungsempfehlungen. Schlagworte: Personalwissen, Wochenimpuls, Impuls, KOFA, Fachkräfte, Fachkräftemangel, Fachkräftesicherung, KMU, Unternehmen, Digitalisierung, Corona, Corona-Pandemie, Unternehmen, Betrieb, Geschäftserfolg, Unternehmenserfolg, Unternehmensanalyse, Unternehmensstrategie, SWOT-Analyse, Projekt, Prozess, Beschäftigte, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Wirtschaftsministerium, BMWi, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum
2021-05-31
02 min
Hinter den Schreibkulissen
Über die Wege zu einer positiven Haltung gegenüber des eigenen Schreibprojekts
In dieser Folge lässt die Podcast-Autorin Lisa Mauritz Einblicke auf die Person hinter der Stimme zu und erzählt, was das Schreiben mit dem Pflanzen eines Baumes zu tun hat, wie sie eine positive Haltung zu ihrem Schreibprojekt wahrt und welche Rolle dies für den Erfolg einer Arbeit spielt. Moderiert wird das Interview von Silvia Burkhardt. Die in der Folge angesprochene Schreibaufgabe „Mein Schreibprojekt erzählt“ findest du unter diesem Link: https://www.uni-paderborn.de/fileadmin/kompetenzzentrum-schreiben/pdf-Dateien/AB_Block_I_1_Mein_Schreibprojekt_erzaehlt.docx
2021-05-20
08 min
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Jochen Flasbarth: "Man muss am Ende zu gesellschaftlichen Einigungen kommen."
Im Gespräch mit BMU-Staatssekretär Jochen Flasbarth wird deutlich: Der Dialog zwischen Naturschutz und Energiewende bleibt wichtig. Mit Jochen Flasbarth, Staatsekretär im Bundesumweltministerium, verbindet das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende seit der Gründungsphase eine ebenso herzliche wie fordernde Zusammenarbeit. Erfahren Sie im Podcast Interessantes über die Herausforderungen, Stolpersteine und Erfolge bei der Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende, die internationale Energiewende, die Arbeit im politischen Alltag und über den Menschen Jochen Flasbarth.
2021-03-16
41 min
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Wie bringt man die naturverträgliche Energiewende in ein Buch?
Innovative Senkrechtstarter, fabelhafte Ausgleichsmaßnahmen und ziemlich beste Freunde – Einblicke in die Praxis der Energiewende Das KNE-Jahrbuch Angelegt als ein Kompendium von Artikeln, Berichten und Interviews betrachtet das Jahrbuch des Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende die naturverträgliche Energiewende aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln und alljährlich mit anderen Schwerpunktthemen. Die Vielseitigkeit der Beiträge der Autorenschaft macht die Komplexität der Anforderungen der Energiewende deutlich. „Wir wollen einen interessanten und aufschlussreichen Einblick in die verschiedenen Facetten und Anforderungen der Energiewende geben, zur Versachlichung von Debatten beitragen und zur Diskussion über die vielschichtigen Herausforderungen anregen“, so Anke Ortmann, Red...
2020-11-03
13 min
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Tickt die Energiewende in Deutschlands Süden anders?
Welche Konflikte prägen den naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien speziell im Süden Deutschlands Reist man innerhalb Deutschlands von Norden nach Süden, fällt auf, dass der Anteil der Windenergie abnimmt und der Anteil der Solarenergie und Wasserkraft zunimmt. So ist Bayern führend in der Nutzung der Wasserkraft, in Baden-Württemberg sind die Solarenergie und die Wasserkraft Spitzenreiter. Im Rahmen der Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende, die dem Natur- und Artenschutz angemessen Rechnung trägt, gibt es dabei unterschiedliche Herausforderungen und Rahmenbedingungen sowie Konfliktpotenziale. Der Ausbau der erneuerbaren Energien zieht stets Veränderungen in Natur...
2020-10-20
31 min
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermeiden
Mit Kamera- und Radarsystemen Vögel schützen Detektionssysteme zur ereignisbezogenen Abschaltung wurden entwickelt, um Vögel automatisch zu erkennen und Kollisionen mit Windenergieanlagen zu vermindern. Sollten sich diese Systeme als wirksam erweisen, können sie zum Abbau des derzeitigen Genehmigungsstaus beitragen und den naturverträglichen Ausbau der Windenergie an Land befördern. Neben dem betriebsbegleitenden Einsatz zur Umsetzung einer ereignisbezogenen Abschaltung, wird zudem der Systemeinsatz zur vorbereitenden Standortbewertung diskutiert. Eine Übersicht der technischen Detektionssysteme finden Sie auf der KNE-Internetseite. Die KNE-Publikation 10 Fragen - 10 Antworten zu Detektionssystemen greift eine Auswahl häufig gestellter Fragen zu Detektio...
2020-10-02
26 min
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers
E76: Was braucht der deutsche Mittelstand, um digitaler zu werden? – Rudolf Neumüller (Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum)
Kleine und mittelständische Unternehmen tun sich oft besonders schwer mit der Digitalisierung. Einerseits fehlt das erforderliche Know-how, andererseits geht das Thema im Tagesgeschäft oft unter. Viele Firmen fühlen sich zudem überfordert von der Informationsflut und wissen schlicht nicht, wie der erste Schritt in Richtung Digitalisierung aussehen könnte. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hamburg hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den KMU in Sachen Digitalisierung unter die Arme zu greifen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Industrie 4.0. Das Kompetenzzentrum ist ein Zusammenschluss mehrerer Hamburger Akteure: An der Spitze steht die Handelskammer. Weitere Projektpartner sind die T...
2020-06-24
00 min
ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Kompetenzzentrum 4.0 - Florian Mohr #55
Wie bereiten sich eigentlich mittelständische Unt… Wie bereiten sich eigentlich mittelständische Unternehmen auf die Digitalisierung vor, auch zu Zeiten der Corona-Krise? Welche neuen Geschäftsfelder lassen sich aufbauen? Und: Was haben Unternehmenssprechstunden und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz damit zu tun? Antworten darauf geben die Kompetenzzentren 4.0 für den Mittelstand. Diese lassen sich deutschlandweit in allen größeren Städten finden und werden von Experten zum Thema Digitalisierung geleitet. Florian Mohr ist ein solcher Experte und Leiter des Kompetenzzentrum 4.0 in Kaiserslautern. Er spricht mit uns über den Wandel in der Arbeitswelt in Richtung Digitalisierung, welche Bedeutung di...
2020-05-05
25 min
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Bremen
Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Bremen
Wir schauen gemeinsam zurück auf den Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Bremen am 01. November 2018. Eine Retrospektive mit Interviews, Projektvorstellungen und Fallbeispielen.\r\n\r\nMittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.\r\n\r\nAb dem 08.01.2019 bieten wir den Digitalen Dienstag einmal monatlich in der Handelskammer Bremen - IHK für Bremen un...
2018-11-02
12 min