podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Das Podcast Der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT Uber Kunst Und Kultur
Shows
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM REVISITED
Im Gespräch mit Miryam Schellbach und der Polizeiforscherin Daniela Hunold analysiert Mohamed Amjahid das Polizeiproblem in Deutschland und liest Passagen aus seinem neuesten Buch „Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt – Über Racial Profiling, NSU 2.0 und Machtmissbrauch in der Polizei“.
2025-04-22
1h 12
SCHIRN PODCAST
PERFORMANCEKUNST IN ZEITEN STETIGER ABLENKUNG
Die Ausstellung „Body and Building. 2 Evenings, 2 Days (of Performance)“ macht die SCHIRN selbst zum Kunstwerk: Vierzehn Performancekünstler*innen reagieren live und vor Publikum auf die Architektur des Hauses. Doch wie erleben wir Performancekunst in Zeiten ständiger Ablenkung? Die neue Folge des SCHIRN Podcasts blickt am Beispiel von wegweisenden Künstler*innen wie Yoko Ono auf die Geschichte der Performancekunst und fragt, wie sich unser Sehen durch Smartphones und Social Media verändert hat.
2025-03-28
16 min
SCHIRN PODCAST
ARTIST TALK: IN CONVERSATION WITH TROIKA
The artist collective Troika in conversation with curator Dehlia Hannah about their work and the concept of the exhibition "Buenavista". In English Das Künstler*innenkollektiv Troika im Gespräch mit Kuratorin Dehlia Hannah über ihre Werke und die Konzeption der Ausstellung „Buenavista“. Auf Englisch
2025-03-21
56 min
SCHIRN PODCAST
FEEDBACK FEMINISM. POWER AND PLEASURE
Wie passt Feminismus in die Welt der Pornografie? Samira el Ouassil und Madita Oeming diskutieren die verschiedenen Dimensionen von Pornografie – angefangen beim sexualpädagogisch wertvollen Erregungsangebot bis hin zur notwendigen Abgrenzung von Themen sexualisierter Gewalt wie dem Racheporno.
2025-03-10
1h 12
SCHIRN PODCAST
HANS HAACKE. PIONIER DER INSTITUTIONSKRITIK
Mit Werken wie „Shapolsky et al.“ oder „Manet-Projekt '74“ legte Hans Haacke ab den frühen 1970er-Jahren einen Grundstein für die künstlerische Institutionskritik. Welche damals wie heute aktuellen Themen griff der Künstler in seiner Arbeit auf und wie äußerte sich seine Kritik? Podcast-Host: Silke Hohmann Illustration: Stephanie Windt
2025-01-31
1h 05
SCHIRN PODCAST
FEEDBACK FEMINISM. BODY RECLAIMED
Welche gesellschaftlichen Normen bestimmen unser Verständnis von Schönheit, und wie können wir diese hinterfragen und neu verhandeln? Antworten finden sich in der ersten Folge der neuen SCHIRN Podcastreihe, moderiert von Samira el Ouassil anlässlich von CAROL RAMA.
2025-01-06
1h 16
SCHIRN PODCAST
CURATOR TALK: CAROL RAMA
SCHIRN curator Martina Weinhart talks to Christina Mundici, director of the Carol Rama Archive in Turin, editor of the first Catalogue Raisonné and expert on Carol Rama, about the background to the exhibition "CAROL RAMA. A REBEL OF MODERINITY". SCHIRN-Kuratorin Martina Weinhart spricht mit Christina Mundici, Leiterin des Carol-Rama-Archivs in Turin, Herausgeberin des ersten Catalogue Raisonné und Carol-Rama-Expertin über die Hintergründe der Ausstellung "CAROL RAMA. REBELLIN DER MODERNE. Auf Englisch
2024-11-20
46 min
SCHIRN PODCAST
PANEL: ON POLITICAL ACTIVISM AND SELMA SELMAN
Hosted by Arnisa Zeqo, Amila Ramović and Zippora Elders speak with the artist Selma Selman about her artistic career, the exhibition SELMA SELMAN. FLOWERS OF LIFE and her political activism. In English Moderiert von Arnisa Zeqo sprechen Amila Ramović und Zippora Elder mit der Künstlerin Selma Selman über ihren künstlerischen Werdegang, die Ausstellung SELMA SELMAN. FLOWERS OF LIFE und ihren politischen Aktivismus. Auf Englisch
2024-10-18
1h 02
SCHIRN PODCAST
CURATORIAL TALK: CASABLANCA ART SCHOOL
The curators, Madeleine de Colnet and Morad Montazami, talk to SCHIRN curator Esther Schlicht and filmmaker Mujah Maraini-Melehi about the background to the CASABLANCA ART SCHOOL exhibition. In English Photo: from left: Esther Schlicht, Mujah Maraini-Melehi, Morad Mantazami and Madeleine de Colnet, Photo: Dirk Ostermeier Music: "Enigmatic Journey" by SJL Music Die Kurator*innen, Madeleine de Colnet und Morad Montazami, sprechen mit SCHIRN-Kuratorin Esther Schlicht und der Filmemacherin Mujah Maraini-Melehi über die Hintergründe der Ausstellung CASABLANCA ART SCHOOL. Auf Englisch Foto: v.l.: Esther Schlicht, Mujah Maraini-Melehi, Morad Mantazami und Madeleine de Colnet, Foto: Dirk Ostermeier Musik: "Enigmatic Journey" vo...
2024-08-23
56 min
SCHIRN PODCAST
ARTIST TALK. IN CONVERSATION WITH SELMA SELMAN
Selma Selman in conversation with SCHIRN curator Matthias Ulrich about her work and the concept of the exhibition "SELMA SELMAN. FLOWERS OF LIFE". In English Selma Selman im Gespräch mit SCHIRN Kurator Matthias Ulrich über ihre Werke und die Konzeption der Ausstellung „SELMA SELMAN. FLOWERS OF LIFE“. Auf Englisch
2024-08-01
53 min
SCHIRN PODCAST
FEEDBACK 2: UPBRINGING IN FRANKFURT MIT SABRINA SETLUR
Anlässlich von THE CULTURE in der SCHIRN spricht Host Miriam Davoudvandi in der zweiteiligen Live-Podcastreihe FEEDBACK mit weiblichen Persönlichkeiten aus der deutschen Hip-Hop- und Rap-Szene. In der zweiten Episode trifft sie auf die Frankfurter Legende Sabrina Setlur. Was für Erfahrungen hat sie als eine der ersten PoC Hip-Hop-Künstlerinnen in Deutschland gemacht? Wie kam sie zum Rap und welche Rolle spielte dabei Frankfurt? Mit Musik von Vittoria Ps.
2024-06-21
1h 12
SCHIRN PODCAST
POETISCHER SCHMERZ AUF 90 BPM: DER WORD CUP RELOADED-SOUNDTRACK
Der Hip-Hop-Soundtrack zur Veranstaltungsreihe in der SCHIRN: Melancholische, wütende, verzweifelte Lyrics tanzen mit den Basslines und Drums. Ein 16er erklingt: über Welt- und Liebesschmerz, Kopfschmerz und Depression, Trauer und Wut. Von Meliha Cinar anlässlich der Veranstaltungsreihe WORD CUP RELOADED im Rahmen der Ausstellung THE CULTURE. HIP-HOP UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST IM 21. JAHRHUNDERT.
2024-04-24
41 min
SCHIRN PODCAST
COSIMA VON BONIN UND DIE KÖLNER KREATIVSZENE
Cosima von Bonin lebt und arbeitet seit den 1980er-Jahren in Köln. Die Stadt war zu dieser Zeit ein Hotspot der internationalen Kunstwelt, aber auch Zuhause für Sub- und Popkultur. Warum, wieso, was ging ab in Köln? Der neue SCHIRN PODCAST gibt Aufschluss und verrät, was für eine Rolle das dortige Netzwerk für die Künstlerin spielt.
2024-04-10
13 min
SCHIRN PODCAST
FEEDBACK 1: TRUE SCHOOL & NEW SCHOOL MIT CORA E. UND OG LU
Anlässlich von THE CULTURE in der SCHIRN spricht Host Miriam Davoudvandi in der zweiteiligen Live-Podcast-Reihe FEEDBACK mit weiblichen Persönlichkeiten aus der deutschen Hip-Hop- und Rap-Szene. In der Auftaktepisode trifft sie auf Hip-Hop-Pionierin Cora E. und vielbeachtete Newcomerin OG LU. Wie hat sich die deutsche Hip-Hop-Szene in den letzten Jahrzehnten gewandelt? Wie kamen sie zum Rap und was sind ihre persönlichen Hip-Hop-Meilensteine? Mit Musik von Vittoria Ps.
2024-03-26
1h 14
SCHIRN PODCAST
HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD. PART 3
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der dritten und letzten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG. Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael Riedels Erzählung „Abstract" (Spector Books, 2022). Darin zeichnet er die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen New Yorker Galerie anhand des langjährigen E-Mail-Verkehrs nach, die er zuvor bereits in Form von Geldscheinen – den RIEDELS – veröffentlichte. Die Kunst- und Podcastserie...
2024-01-26
40 min
SCHIRN PODCAST
HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD. PART 2
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der zweiten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG. Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael Riedels Erzählung „Abstract" (Spector Books, 2022). Darin zeichnet er die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen New Yorker Galerie anhand des langjährigen E-Mail-Verkehrs nach, die er zuvor bereits in Form von Geldscheinen – den RIEDELS – veröffentlichte. Die Kunst- und Podcastserie HOW TO MAKE MONEY...
2023-12-15
39 min
SCHIRN PODCAST
LYONEL FEININGER. SEIN LEBEN AM BAUHAUS
Wie sah das Leben am Bauhaus wohl aus? Der neue SCHIRN PODCAST erzählt die bewegte Geschichte der legendären Kunstschule am Beispiel von Lyonel Feininger, der selbst dann noch Kontakt zu Bauhäusler*innen hatte, als er bereits im US-amerikanischen Exil verweilte.
2023-12-05
15 min
SCHIRN PODCAST
HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD. PART 1
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Einblicke in die ungeschönte Wahrheit gibt der Künstler in der ersten Folge der neuen Kunst- und Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD – jetzt exklusiv auf dem SCHIRN MAG. Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf Michael Riedels Erzählung „Abstract" (Spector Books, 2022). Darin zeichnet er die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen New Yorker Galerie anhand des langjährigen E-Mail-Verkehrs nach, die er zuvor bereits in Form von Geldscheinen – den RIEDELS – veröffentlichte. Die Kunst- und Podcastserie HOW TO MAKE MONEY...
2023-11-03
31 min
SCHIRN PODCAST
TEASER. HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD
Alle wollen Geld machen! Michael Riedel auch. Die neue Kunst-Podcast-Serie HOW TO MAKE MONEY AS AN ARTIST IN THE ART WORLD basiert auf seiner Erzählung „Abstract" (Spector Books, 2022). Darin zeichnet Michael Riedel die Zusammenarbeit mit seiner ehemaligen New Yorker Galerie anhand des langjährigen E-Mail-Verkehrs nach, die er zuvor bereits in Form von Geldscheinen – den RIEDELS – veröffentlichte. Für das SCHIRN MAG beantwortet Michael Riedel die Frage „Wie macht man als Künstler*in Geld in der Kunstwelt?" nun ab dem 3. November exklusiv mit einem dreiteiligen Hörerlebnis. Einen Vorgeschmack gibt der SCHIRN-Kurator Matthias Ulrich in der Teaser-Folge. Die Kunst- und...
2023-10-20
05 min
SCHIRN PODCAST
LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON MÜLLBERGEN UND ZUKUNFTVISIONEN
Manche sagen, wir werden in Zukunft immer Plastik brauchen, und sogar mehr davon. Nur eine bessere Abfallwirtschaft und neue Recycling-Technologien könnten helfen. Auf der anderen Seite gibt es die vielen Initiativen, die den ganzen Müll, der in der Umwelt landet, mühsam wieder einsammeln. In den letzten Jahren haben viele Länder und auch die Europäische Union begonnen, das Problem anzugehen. Doch Plastik ist ein Material, das sich nicht um Ländergrenzen schert. Wie schätzen Wissenschaftler*i...
2023-09-07
33 min
SCHIRN PODCAST
LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON DER TIEFSEE BIS ZUM MARS
Plastik durchdringt nahezu jede Sphäre unserer Umwelt – angefangen bei der Luft, dem Wasser und Boden bis hin zum menschlichen Körper. Selbst den Mars hat Plastik bereits erreicht. Doch welche Nebenwirkungen sind eigentlich erwiesen und macht die Dosis wirklich das Gift? In der zweiten SCHIRN Podcastfolge von LIVING IN A PLASTIC WORLD gibt Plastikexpertin Anja Krieger einen Überblick auf den aktuellen Forschungsstand zu den Nebenwirkungen von Kunststoffen für Mensch und Umwelt. Im Gespräch mit d...
2023-08-28
38 min
SCHIRN PODCAST
LIVING IN A PLASTIC WORLD. VON POP BIS TRASH IN DER KUNST
Plastik ist das Material unserer Gegenwart und umgibt uns überall im Alltag. Doch welche Welt haben wir mit Kunststoffen erschaffen und was für Folgen haben sie für die Bildende Kunst? In der ersten SCHIRN Podcastfolge von LIVING IN A PLASTIC WORLD spricht Plastikkennerin Anja Krieger mit der Kuratorin der Ausstellung Martina Weinhart. Beim gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung PLASTIC WORLD beleuchten sie die Rolle und Verwendung von Plastik als Material in der Kunst – und erklären, w...
2023-08-03
22 min
SCHIRN PODCAST
WIE MARTHA ROSLER EINE POLITISCHE KÜNSTLERIN WURDE
Im neuen SCHIRN PODCAST tauchen wir ausgehend von Martha Roslers Biografie in das politische Klima der 1960er-Jahre ein und erfahren, welche Personen, Theorien und historischen Ereignisse die Künstlerin in ihrem Schaffen geprägt haben.
2023-07-07
15 min
SCHIRN PODCAST
ELIZABETH PRICE UND DIE MUSIK
Elizabeth Price fühlte sich lange Zeit der Musikwelt verbundener als der Kunstwelt. Hat sich das grundlegend geändert? Im neuen SCHIRN PODCAST sprechen wir mit der Künstlerin über die Rolle von Musik inner- und außerhalb ihrer Werke.
2023-05-05
29 min
SCHIRN PODCAST
NIKI DE SAINT PHALLE: ICH WOLLTE DIE WELT
Drei Frauen blicken auf die große Künstlerin Niki de Saint Phalle: Was macht ihr Werk heute noch so gesellschaftlich relevant? Julia Korbik spricht mit SCHIRN-Kuratorin Katharina Dohm und Missy Magazine-Mitbegründerin Sonja Eismann über die politischen Dimensionen ihres künstlerischen Schaffens. Illustration: Viktoria Mladenovski
2023-04-22
1h 03
SCHIRN PODCAST
AUF DEN SPUREN VON CHAGALL. EXIL
Marc Chagall steht 1942 auf einer Bühne in Mexiko, auf der er frenetisch gefeiert wird. Doch wie kam es dazu? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin Ilka Voermann über Chagall und die Musik, sowie das Ballett „Aleko“, das den Maler kurzerhand von New York nach Mexico City führte. Mehr Infos zur Ausstellung CHAGALL. WELT IN AUFRUHR www.schirn.de/ausstellungen/2022/chagall/ Tatjana Prenzel | Illustration
2023-01-13
16 min
SCHIRN PODCAST
GREEKS AND REBELS - DER CHANUKKA-SOUNDTRACK VON GAL KADAN
Der in Israel geborene und in Berlin lebende DJ und Produzent Gal Kadan hat exklusiv für das SCHIRN MAG eine Chanukka-Playlist zusammengestellt. Sie beleuchtet eine kurze Periode in der israelischen Popmusik, in der griechische Musik so populär wurde, dass sie die lokale Musikszene dominierte und zu einem Instrument der Befreiung wurde. Alle Aufnahmen stammen aus der persönlichen Plattensammlung des Autors. Vielen Dank Maor Anava von Fortuna Music für die Unterstützung. Mehr über die Hintergründe zur Playlist jetzt auf dem SCHIRN MAG. Weitere Playlists von Gal Kadan: https://open.spotify.com/playlist/7d2tq2fnylcvmShPFPf7x6?si=1...
2022-12-19
1h 29
SCHIRN PODCAST
AUF DEN SPUREN VON CHAGALL. EINSAMKEIT
Wer ist der Mann mit der Thora, der in Marc Chagalls Bildwelten mal in melancholischer Pose, mal auf der Flucht zu sehen ist? Im Gespräch mit den Kuratorinnen Noa Rosenberg und Eva Reifert ergründet Leon Joskowitz das Bildmotiv, das in den Werken „Einsamkeit“ und „Der Engelsturz“ eine wichtige Rolle spielt. Mehr Infos zur Ausstellung CHAGALL. WELT IN AUFRUHR https://www.schirn.de/ausstellungen/2022/chagall/) Tatjana Prenzel | Illustration
2022-12-09
15 min
SCHIRN PODCAST
AUF DEN SPUREN VON CHAGALL. HEIMAT
Wie sah sie aus, Chagalls Heimat? Leon Joskowitz spricht mit der Kuratorin Ilka Voermann über Chagalls Heimatort, das Schtetl Witebsk, das in Werken wie „Um sie herum“ eine zentrale Rolle einnimmt. Tatjana Prenzel | Illustration
2022-11-04
15 min
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT VANESSA E. THOMPSON
Abolish, reform or defund the police? Mohamed Amjahid blickt mit der Wissenschaftlerin und Publizistin Vanessa E. Thompson auf die Wurzeln der abolitionistischen Bewegung und folgt ihren Spuren bis zum Polizeiproblem der Gegenwart.
2022-10-07
52 min
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT AYESHA KHAN
Warum spielt die Polizei in der Populärkultur solch eine große Rolle? Mohamed Amjahid und die Frankfurter Journalistin und Netzaktivistin Ayesha Khan diskutieren die Wirkmacht von „Copaganda“ in Film und Fernsehen und klären über die Rechte von Betroffenen auf.
2022-09-17
51 min
SCHIRN PODCAST
Eine Reise zum Mond
Worin wurzelt die Faszination für den Mond? Und welche Bedeutungen werden ihm kulturhistorisch zugeschrieben? Ein Blick in das Werk von Ugo Rondinone und die Romantik geben Aufschluss
2022-09-03
14 min
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT DANIELA HUNOLD
Wie lässt sich polizeilicher Machtmissbrauch verhindern? Mohamed Amjahid spricht mit Polizeiforscherin Daniela Hunold über die Polizeikultur und welche Reformen aus Perspektive der Wissenschaft notwendig sind.
2022-08-25
52 min
SCHIRN PODCAST
#POLIZEIPROBLEM. MIT NEWROZ DUMAN
Hanau war kein Einzelfall. Mohamed Amjahid spricht mit Newroz Duman von der Initiative 19. Februar Hanau über die Folgen des rassistischen Anschlags und die Forderung nach politischen Konsequenzen.
2022-08-15
48 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. MIT UGO RONDINONE VON DER NACHT IN DEN TAG
Wie wird aus Natur Kunst? Und wie verleiht man alltäglichen Dingen ein poetische Dimension? Eine Antwortsuche im Werk von Ugo Rondinone.
2022-07-22
14 min
SCHIRN PODCAST
ARTIST TALK. IM GESPRÄCH MIT UGO RONDINONE
Jetzt im neuen Podcast den Schweizer Künstler Ugo Rondinone live im Gespräch mit SCHIRN Kurator Matthias Ulrich erleben und dabei mehr über seine Werke und die Konzeption der Ausstellung „Ugo Rondinone. LIFE TIME“ erfahren.
2022-07-07
1h 32
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WIDERSTAND IM HIER UND JETZT
Was ist Widerstand? Wie drückt sich ein Protes in der Gegenwart aus? Und wer ist die Widerstandsfigur der Gegenwart? Ein Gespräch mit Deborah Krieg von der Bildungsstätte Anne Frank.
2022-05-12
16 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. DIE FACETTEN DES GEHENS IN DER KUNST
Der Akt des Gehens hat als gesellschaftliches Phänomen im 21. Jahrhundert an neuer Bedeutung gewonnen. Die Gruppenausstellung WALK! beleuchtet künstlerische Positionen der Gegenwart, die die Fortbewegung zu Fuß ästhetisch mit gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit verbinden.
2022-04-14
14 min
SCHIRN PODCAST
SOUNDTRACK: WALK!
Born to Run: Die Popkultur als Fortschrittsmedium ist der permanenten Weiterentwicklung unterworfen und muss daher stets in Bewegung sein. Parallel zur Ausstellung WALK!: Musiker*innen, die bewusst eine langsamere Gangart anschlagen.
2022-03-22
1h 32
SCHIRN PODCAST
PODCAST. KUNST FÜR KEINEN: ISOLATION IM EIGENEN LAND
Die aktuelle Ausstellung KUNST FÜR KEINEN zeigt Werke von Künstler*innen, die während des Nationalsozialismus nicht ins Ausland emigriert, sondern in Deutschland blieben und keine Nähe zum Regime suchten oder fanden. Die weiter arbeiteten, aber keine Aussicht hatten, ihre Werke auszustellen oder anderweitig zu zeigen. Die moralische Einordnung dieser Lebensläufe ist oft nicht leicht, denn was bewegte sie in Deutschland zu bleiben?
2022-03-11
10 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. DER BEFREITE BLICK VON PAULA MODERSOHN-BECKER
Die Künstlerin zeigt Körper ungeschönt, natürlich, unmittelbar. Doch woher kam dieser unbeschwerte Umgang, vor allem mit der eigenen Nacktheit?
2022-01-27
11 min
SCHIRN PODCAST
TELLING BLACK HISTORIES MIT JEANNE NZAKIZABANDI
Wie können Kolonialismus und Rassismus dargestellt werden, ohne lediglich Gewalt zu reproduzieren? Im Gespräch mit Kuratorin und Politikwissenschaftlerin Jeanne Nzakizabandi.
2022-01-10
32 min
SCHIRN PODCAST
TELLING BLACK HISTORIES. MIT EDNA BONHOMME
Wie zeigt sich koloniales Trauma heute? Jena Samura und Edna Bonhomme sprechen über die Ausbeutung Schwarzer Menschen und die Nachwirkungen des deutschen Kolonialismus. Auf Englisch!
2021-11-25
28 min
SCHIRN PODCAST
TELLING BLACK HISTORIES. MIT JOSEPHINE APRAKU
In der ersten Folge TELLING BLACK HISTORIES werfen wir mit Journalistin Josephine Apraku einen Blick auf koloniale Geschlechterkonstruktionen sowie deren mediale Darstellung. Wie wurde die Schwarze Frau konstruiert und welche Bilder tradiert diese Vorstellung bis heute? Welche koloniale Fantasien treffen Schwarze Körper? Wo finden wir diese Vorstellungen in den Arbeiten Kara Walkers? All diese Fragen diskutiert Josephine Apraku mit Moderatorin Jena Samura.
2021-11-05
38 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WER WAR PAULA MODERSOHN-BECKER WIRKLICH?
Trotz der Bekanntheit ihres Namens – was wissen wir über die Künstlerin? Wer war sie wirklich? Was malte sie und welche Themen interessierten sie? Und wie können wir sie kunsthistorisch einordnen?
2021-10-08
13 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WAS VERRATEN UNS DIE STERNE ÜBER KUNST?
Oder auch anders gefragt: Was verrät uns die Kunst über die Sterne? Ein Podcast auf Sinnsuche inklusive astrologischer Deutung von Leonardo da Vincis berühmtem Abendmahl.
2021-08-19
16 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WIE MUSIKVIDEOS GESCHICHTE SCHRIEBEN
Die SCHIRN bringt diesen Sommer Kunst in die Clubszene und widmet sich dem Musikvideo als künstlerischem Genre. Doch wie und wann ging es eigentlich los mit Musikvideos? Was wurde aus MTV und wie geht es dem Genre heute?
2021-07-01
15 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. PUNK'S NOT DEAD
Gilbert & George können wir getrost als Punks der Kunstszene bezeichnen. Seit jeher machen sie Kunst für alle und sind gegen etablierte Strukturen. Zufall oder lag da etwas in der englischen Luft, das eine radikale Geisteshaltung förderte?
2021-04-16
12 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. LONDON CALLING! MIT GILBERT & GEORGE DURCHS EAST END
Seit mehr als 50 Jahren sind GILBERT & GEORGE in der Kunstszene und vor allem auch im Londoner East End als lebende Skulptur unterwegs. Wir haben uns auf ihre Spuren begeben. Ein Audiospaziergang.
2021-03-04
24 min
SCHIRN PODCAST
NEW YEAR SOUNDTRACK
In Gedanken an die Zeiten als man sich beim DJ noch Lieder wünschen konnte beenden wir 2020 mit einem Knall und tanzen mit euch gemeinsam in das neue Jahr. Der SCHIRN SOUNDTRACK zum neuen Jahr von GG Vybe!
2020-12-22
55 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. EIN WEIHNACHTSBAUM AUF REISEN
Zum Abschluss dieses bizarren Jahres, zur Aufheiterung und um das Fernweh zu lindern eine weihnachtliche Podcast-Reise von Hessen nach New York, über Québec nach London und wieder zurück.
2020-12-21
13 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. DIE LEGENDÄREN SOUNDS VON SPIONAGEFILMEN
Wie kann man mit Musik Spannung erzeugen? Gibt es einen typischen Sound von Geheimnissen? Angeblich schon und es steckt wohl lediglich ein Komponist und eine handvoll Jazzbläser dahinter...
2020-12-02
14 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. HÖRT DEIN HANDY WIRKLICH MIT?
Ob Google, Social Media oder Fitness-Apps: Die Online-Überwachung ist schon lange Realität. Welche Gefahren dahinter lauern und wie wir uns besser schützen können, erklärt Datenschutzexpertin Frederike Kaltheuner.
2020-10-30
17 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. IM PULSSCHLAG DER MUSIK
Zur Ausstellung von Ramin Herizadeh, Rokni Haerizadeh und Hesam Rahmanian gab der virtuose Trommler und Komponist Mohammad Reza Mortazavi ein Konzert in der SCHIRN. Wir haben uns seinen Instrumenten Tombak und Daf genähert und erfahren, wie er seinen ganz eigenen Weg zur Musik gefunden hat.
2020-10-02
10 min
SCHIRN PODCAST
TALKING CREATIVITY. KÖNNEN MASCHINEN KREATIV SEIN?
Und wird Künstliche Intelligenz den Mensch sogar ersetzen? Aktuelle Fragen, Impulse und wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Thema Kreativität. Dieses Mal mit KI-Experte Alois Kritl.
2020-08-28
10 min
SCHIRN PODCAST
TALKING CREATIVITY. WIE ENTSTEHT KREATIVITÄT IM GEHIRN?
Und warum ist Schlaf dabei so wichtig? Aktuelle Fragen, Impulse und wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Thema Kreativität. Dieses Mal mit Hirnforscher und Neurophysiologen Wolf Singer.
2020-07-24
13 min
SCHIRN PODCAST
TALKING CREATIVITY. WIE BEEINFLUSST KREATIVITÄT UNSERE STIMMUNG?
Und wie können wir sie stärken? Aktuelle Fragen, Impulse und wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Thema Kreativität. Dieses Mal mit Psychologin und Autorin Sarah Battey.
2020-07-02
11 min
SCHIRN PODCAST
TALKING CREATIVITY. WAS BEDEUTET EIGENTLICH KREATIVITÄT?
Und warum sind wir gerade besonders kreativ? Aktuelle Fragen, Impulse und wissenschaftliche Erkenntnisse rund ums Thema Kreativität. Angefangen mit Kreativcoach und Kommunikationsdesigner Christian Weber.
2020-06-10
10 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WAS FÜR EIN ZUFALL!
Wenn Kunst außer Kontrolle gerät und alles dem Zufall überlassen wird. Von Höhlenmalerei, Fleckenbildern und Action Painting – eine Reise durch die Kunstgeschichte.
2020-04-30
13 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. SURREALES NETWORKING
Wie hat sich der Surrealismus weltweit ausgebreitet? Die FANTASTISCHEN FRAUEN arbeiteten nicht nur im damaligen Kunstzentrum Paris, sondern auch in England, Belgien, Tschechoslowakei, Schweiz, Skandinavien, in den USA und Mexiko. Ein Blick auf das internationale Netzwerk dieser einzigartigen Kunstbewegung.
2020-04-03
13 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WAS IST EIGENTLICH EXPANDED PAINTING?
Richard Jacksons Rauminstallationen zeigen groteske, satirische und zugleich höchst intime Alltagsszenen. Und die sind nahezu bedeckt von bunter Farbe, ausgelöst durch eine Farbexplosion, die Jackson akribisch vorbereitet. Was das soll und warum er damit an eine lange Tradition anschließt, erfahrt ihr in diesem Podcast.
2020-03-13
13 min
SCHIRN PODCAST
THE FANTASTIC WOMEN SOUNDTRACK
Das sind die Pionierinnen, Newcomerinnen und Superstars der Popszene: Von Rapperin Haiyti, über Fatima Al Qadiri bis hin zu Madonna - unsere Lieblingshits zum Internationalen Frauentag! Tracklist Ingrid Caven: Die großen weißen Vögel Haiyti: 100.000 Fans Fatima Al Qadiri: Ghost Raid M.I.A.: Bad Girls Peggy Lee: Is That All There is? The Julie Ruin: Roses More Than Water Waxahatchee: La Loose Missy Elliott: WTF (Where They From) Kelsey Lu: Too Much Anne Imhof: Queen Song Kim Gordon: Sketch Artist Cardi B: Bodak Yellow Laurie Anderson: O Superman (For Massenet) Petra Haden: Psycho Main Title Björk: Trium...
2020-03-05
1h 24
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WAS MACHT DIESE KÜNSTLERINNEN SO FANTASTISCH?
Von Meret Oppenheim bis Frida Kahlo: Weltweit schufen diese großartigen Künstlerinnen surreale Welten und propagierten ein neues Frauenbild. Doch was genau ist eigentlich Surrealismus? Und wie entstand die Kunstbewegung?
2020-02-06
12 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. GROSSE KÜNSTLERINNEN DES ABSTRAKTEN EXPRESSIONISMUS
Lee Krasner war eine zentrale Figur des Abstrakten Expressionismus und eine von wenigen Frauen, die sich in der größtenteils männlichen Kunstrichtung behaupten konnten. Wir stellen in dieser Folge drei weitere herausragende Künstlerinnen der Zeit vor: Perle Fine, Helen Frankenthaler und Elaine de Kooning.
2019-12-04
13 min
SCHIRN PODCAST
SCHIRN TALK. HINTER DEN KULISSEN DER LEE KRASNER AUSSTELLUNG
SCHIRN-Kuratorin Ilka Voermann und Eleanor Nairne, Kuratorin am Barbican Centre in London, ergründen im Gespräch das Werk Lee Krasners und besprechen die besonderen Hintergründe der Ausstellung.
2019-10-22
31 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. LEE KRASNER UND DIE WELTWIRTSCHAFTSKRISE
Oktober 1929. Die Golden Twenties sind mit einem Paukenschlag vorbei. Black Thursday. Wall Street Crash. Es folgt die Weltwirtschaftskrise, die sich bis in die späten 30er Jahre ziehen sollte. Es sind Jahre großer Armut in den USA, die Jahre der Great Depression. Mittendrin in New York City eine junge Künstlerin: Lee Krasner.
2019-10-17
13 min
SCHIRN PODCAST
SCHIRN FEATURE. HANNAH RYGGENS GEWEBTE GESCHICHTEN
Mit ihren monumentalen Wandteppichen schuf sie ein eindrucksvolles, politisch motiviertes Werk. Doch wie lebte Hannah Ryggen eigentlich und was macht ihre Arbeiten heute so relevant und aktuell? Ein Einblick in die historischen Zusammenhänge und Ryggens künstlerischen Kosmos. Gesprochen von Anna Kubin und Isaak Dentler, Ensemble-Mitglieder am Schauspiel Frankfurt.
2019-09-24
36 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WAS GENAU IST EIGENTLICH EIN MUSIKINSTRUMENT?
Die Ausstellung BIG ORCHESTRA fragt nicht nur, wie Sound, Klang und Musik zu definieren sind, sie fragt auch, was ein Musikinstrument ist und sein kann. Ein Musikinstrument versteht sich als Amalgram aus dem materiellen Objekt, Körper der Performerin sowie dem Dispositiv der Darbietung.
2019-08-05
15 min
SCHIRN PODCAST
MUSIC FOR EXHIBITIONS BY ORM FINNENDAHL
Mit Hilfe von Algorithmen morpht der Komponist Orm Finnendahl alle Werke von BIG ORCHESTRA zu einer ungewöhnlichen Klangkulisse. Die variierenden Aufnahmen sind während der Laufzeit im gesamten Ausstellungsbereich zu hören. Hier ein Ausschnitt!
2019-08-02
19 min
SCHIRN PODCAST
SHOW YOUR PRIDE SOUNDTRACK
2019 jähren sich nach 50 Jahren die „Stonewall-Riots. Noch heute gelten sie als Start der queeren Emanzipationsbewegung. Anlässlich des Christopher Street Day in Frankfurt eine Playlist, die einen Bogen zwischen Classics und moderner LGBTIQ*-Attitüde schlägt.
2019-07-15
1h 26
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WAS UNTERSCHEIDET SOUND UND MUSIK?
Zeitgenössische Kunst hat ihren eigenen Sound. Das ist in der BIG ORCHESTRA Ausstellung der SCHIRN unüberhörbar! Doch was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sound und Musik?
2019-07-04
12 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. WER IST DIESES MULTITALENT JOHN M ARMLEDER?
Er ist Performancekünstler und Maler, recycelt Möbel und verspiegelt Ausstellungsräume. Kurz: John M Armleder macht die Kunst zum Event.
2019-06-05
10 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. DIE SOUNDS BEI DJURBERG & BERG
Nathalie Djurberg und Hans Berg sind ein schwedisches Künstlerduo. Djurberg kreiert absurd groteske Animationsfilme, Berg komponiert die Musik dazu. Doch welche Funktion hat seine Musik in den Filmen? Was zeichnet sie besonders aus? Und was genau ist eigentlich ein Soundscape?
2019-04-30
12 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. DJURBERGS & BERGS MÄRCHENWELTEN
Die faszinierenden Werke vom Künstlerduo Nathalie Djurberg und Hans Berg sind voller Gestalten und Orte, die wir alle aus Märchen und Mythen kennen. Doch was hat es mit den Wölfen und dunklen Wäldern in den Knetanimationen auf sich?
2019-04-03
12 min
SCHIRN PODCAST
HANS BERG LIVE @ SCHIRN 27 FEBRUARY 2019
DJ und Künstler Hans Berg hat bei der Eröffnungsparty zur Ausstellung DJURBERG & BERG in der SCHIRN aufgelegt. Sein Set ist hier exklusiv zu hören. (c)Foto: Fredrik Altinell
2019-03-21
30 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. DIE EXPEDITION ALS KÜNSTLERISCHE PRAXIS
Unberührte Natur, Forschungsreisen und posthumane Visionen. Der neue SCHIRN PODCAST widmet sich anlässlich der WILDNIS Ausstellung künstlerischen Expeditionen und der Rolle des Künstlers als Forscher.
2019-01-16
10 min
SCHIRN PODCAST
XMAS SOUNDTRACK
Mit unserem XMAS SOUNDTRACK könnt ihr euch mit der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT auf die kommenden Feiertage und das neue Jahr einstimmen. 01) St. Vincent: Happy Birthday Johnny 02) Beulahbelle: You Only Live Twice (Living Room Version) 03) Advance Base: Christmas in Nightmare City 04) The Kingston Trio: The Last Month of the Year (What Month Was Jesus Born In) 05) Simon & Garfunkel: 7 O'Clock News / Silent Night 06) Arcade Fire: Cold Wind 07) Richard Hawley: Tonight the Streets Are Ours (Acoustic Version) 08) Nicole Atkins: A Night of Serious Drinking 09) Joel Paterson: I'll Be Home For Christmas 10) Hayden: When the Night Came and Took Us 11) Mac DeMarco: This O...
2018-12-10
1h 27
SCHIRN PODCAST
PODCAST. NEÏL BELOUFA
Militär, Fitness und Körperkult. Diese Themen beschäftigen den vielfach ausgezeichneten Künstler Neïl Beloufa, dessen Ausstellung noch bis 28. Oktober 2018 in der SCHIRN zu sehen ist. Im begleitenden SCHIRN PODCAST geht es um Macht, Militär und Kriegsbilder im Film.
2018-10-05
11 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. ZURÜCK ZUR NATUR
Gitarrenmusik am Lagerfeuer, Meditationsklänge und die vier Jahreszeiten: Der neue SCHIRN PODCAST widmet sich der Sehnsucht nach Natur in der Musik.
2018-08-09
14 min
SCHIRN PODCAST
SUMMER SOUNDTRACK
Unser SUMMER SOUNDTRACK anlässlich der kommenden AUsstellungen in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT. Mehr Info: www.schirn.de/en/exhibitions/2018/der_koenig_der_tiere/ www.schirn.de/en/exhibitions/2018/wildnis/ 01) Intro 02) Captain Beefheart & His Magic Band: Observatory Crest 03) Tony Allen feat. Damon Albarn: Go Back 04) Brian Eno: The Lion Sleeps Tonight (Wimoweh) 05) Millie: Enoch Power 06) Jef Gilson & Malagasy: Valiha Del 07) Jeans Team: Das Zelt 08) Vampire Weekend: A-Punk 09) William Onyeabor: Fantastic Man 10) Talking Heads: (Nothing But) Flowers 11) Mulatu Astatke: Yègellé Tezeta 12) Amy Winehouse: The Girl from Ipanema 13) Miriam Makeba: Pata Pata 14) Harry Belafonte: Zombie Jamboree (Back to Back) 15) Esquivel: Bella Mor...
2018-07-04
1h 31
SCHIRN PODCAST
PODCAST. BASQUIAT. BOOM FOR REAL - BEBOP, NOISE UND RAP
BOOM BOOM BOOM: Der zweite SCHIRN PODCAST zu Jean-Michel Basquiats widmet sich der Musik, die er am liebsten hörte: Jazz, vor allem Bebop, Noise und Rap.
2018-05-15
11 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. POWER TO THE PEOPLE
Der SCHIRN PODCAST zur Ausstellung POWER TO THE PEOPLE ist eine Tour de Force aktueller politischer Begriffe. Die Erklärungen im Podcast regen dazu an, weiter über diese Begrifflichkeiten nachzudenken und sie als Anlass zur Diskussion zu nehmen.
2018-04-19
09 min
SCHIRN PODCAST
PODCAST. BASQUIAT. BOOM FOR REAL - POST PUNK UND NEW WAVE
BOOM BOOM BOOM: Der erste SCHIRN PODCAST zu Jean-Michel Basquiats musikalischer Umgebung taucht ein in die Welt des Post Punk und New Wave der späten 70er und frühen 80er Jahre.
2018-03-02
12 min
SCHIRN PODCAST
BASQUIAT. BOOM FOR REAL. THE SOUNDTRACK
Der SOUNDTRACK zur Ausstellung BASQUIAT. BOOM FOR REAL in der SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, mehr Info: www.schirn.de/basquiat 01) "Handwriting on the Wall" 02) Deodato: Also sprach Zarathustra 03) The B-52's: Planet Claire 04) The Lounge Lizards: Demented 05) James White & The Blacks: Contort Yourself 06) Miles Davis: Hight Speed Chase 07) Grandmaster Caz: South Bronx Subway Rap 08) "I Was Free" 09) Esther Phillips: All the Way Down 10) Charlie Parker: Tico Tico 11) David Bowie: Fashion 12) Pablo Calogero: Tangita 13) Billie Holiday: Strange Fruit 14) Talking Heads: Born Under Punches (The Heat Goes On) 15) Larry Chernicoff: Woodstock, New York 16) ESG: Moody 17) Arthur Russell: Corn 18) "New York New York" 19) Ella...
2018-02-14
1h 31
SCHIRN PODCAST
PODCAST. DIE NEUE FRAU
Berufstätig, emanzipiert und sexuell freizügig: Das Bild der „neuen“ Frau entstand in der Weimarer Republik. Ein Podcast über Frauenrollen und –rechte damals wie heute.
2018-02-01
13 min
SCHIRN PODCAST
VIRTUAL REALITY IN DER KUNST
Wie werden Immersion und Virtual Reality in der Kunst genutzt und was ist eigentlich Post Internet Art? Der SCHIRN Podcast sucht Antworten wohin die Reise geht und spricht mit dem dem Künstler Ed Fornieles.
2017-12-22
14 min
SCHIRN PODCAST
DIE VERLIERER DER WEIMARER REPUBLIK
Golden waren die 20er-Jahre in Deutschland nach dem Weltkrieg nur für einen sehr kleinen Teil der Bevölkerung. Für die große Mehrheit ging es oft um das reine Überleben. Ein Podcast über die Schattenseiten der ersten deutschen Demokratie.
2017-11-29
11 min
SCHIRN PODCAST
EINTAUCHEN. DIE PERFEKTE ILLUSION
Von den populären Jahrmarkt-Dioramen des 19. Jahrhunderts über die Schaukästen im Naturkundemuseum bis zu Virtual Reality heute: Diese Folge des SCHIRN Podcast entführt auf eine Reise durch die Kulturgeschichte des Sehens.
2017-10-11
11 min
SCHIRN PODCAST
PEACE. MIT ISABEL LEWIS
Wie geht Frieden eigentlich? Diese große Frage der Weltgeschichte kann auch die Künstlerin Isabel Lewis nicht beantworten, doch im Interview nähert sie sich dem Begriff aus künstlerischer Perspektive. Bei der Ausstellung PEACE in der SCHIRN ist sie mit einer großen Installation vertreten und live in ihren Performances zu erleben.
2017-07-04
16 min
SCHIRN PODCAST
PETER SAUL UND DER AMERIKANISCHE TRAUM
Vom Tellerwäscher zum Millionär: Gibt es ihn noch, den amerikanischen Ur-Traum? Der SCHIRN Podcast geht der Frage nach, wie es um den gesellschaftlichen Aufstieg in den Vereinigten Staaten bestellt ist.
2017-05-19
12 min
SCHIRN PODCAST
RICHARD GERSTL UND DER FLUCH DES GENIES
Jung und dramatisch starb der österreichische Maler Richard Gerstl im Jahr 1908, doch er hinterließ der Welt ein zukunftsweisendes Oeuvre. Seine Affäre mit der Frau des Komponisten Arnold Schönberg trieb ihn in die Isolation und stachelte ihn gleichzeitig zu wegweisenden künstlerischen Höchstleistungen an.
2017-03-30
10 min
SCHIRN PODCAST
RENÉ MAGRITTE UND DER SURREALISMUS
Der belgische Künstler René Magritte zählt zu den bekanntesten Vertretern des Surrealismus. Seine Bilder hatten Einfluss auf die Cover-Gestaltung von Pink Floyd und Paul McCartney. Doch wie klingt surrealistische Musik?
2017-02-02
12 min
SCHIRN PODCAST
DOUG AITKEN. MUSIK ODER GERÄUSCH?
Der SCHIRN PODCAST geht der Frage nach: macht die Soundinstallation "Sonic Fountain" von Doug Aitken Musik? Oder sind die Wassertropfen nur Geräusche?
2016-12-08
10 min
SCHIRN PODCAST
DANIEL RICHTER UND DIE MUSIK
Daniel Richter ist Inhaber eines bedeutenden deutschen Musiklabels und hat diverse Plattencover gestaltet. Das SCHIRN PODCAST unternimmt einen Ausflug in das musikalische Universum des Künstlers.
2016-12-08
11 min
SCHIRN PODCAST
ULAY UND DIE SUCHE NACH DER IDENTITÄT
Ulay ist vielen nur durch seine Performances mit Marina Abramović ein Begriff. Er setzt jedoch bereits seit den 1960er-Jahren Maßstäbe mit seinen künstlerischen Arbeiten, die sich oft mit der Suche nach Identität beschäftigen. Ein Gespräch mit Kurator Matthias Ulrich anlässlich der Ausstellung ULAY. LIFE-SIZED in der SCHIRN.
2016-12-08
16 min
SCHIRN PODCAST
ZU BESUCH IM COMIC-LADEN
Der SCHIRN PODCAST ist zu Besuch in Frankfurts ältestem und größten Comic-Laden und spricht mit Verkäufern, Sammlern und Kunden über ihre ganz persönliche Geschichte des Comic.
2016-12-08
14 min
SCHIRN PODCAST
FACETTENREICHE PERSÖNLICHKEITEN
David Bowie, Lady Gaga, Prince: So, wie das Selbstporträt in der Bildenden Kunst heute ohne Gesicht auskommt, ist es auch in der Pop-Musik normal, das wahre Ich hinter Kunstfiguren zu verstecken.
2016-12-08
14 min
SCHIRN PODCAST
JOAN MIRÓ UND DIE INSPIRATION
Der Künstler Joan Miró fand seine Inspiration vor allem in der Musik: von Bach und Mozart über Duke Ellington bis hin zu John Cage und Karlheinz Stockhausen finden sich Referenzen in seiner poetischen Malerei.
2016-12-08
12 min
SCHIRN PODCAST
EXPRESSIONISMUS IN TANZ UND MUSIK
Skandalträchtig: Der Expressionismus führte in Musik und Tanz zu kreativen Höhenflügen, die die Zeitgenossen deutlich überforderten.
2016-12-08
11 min
SCHIRN PODCAST
BERLIN IN DEN GOLDENEN 20ER JAHREN
Das Berlin der 20er-Jahre war bewegt und bunt und die Heimat der STURM-FRAUEN, doch nicht alles was glänzte war gold. Das SCHIRN PODCAST lässt diese außergewöhnliche Zeit wieder aufleben.
2016-12-08
13 min