podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Das Zentrum
Shows
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en Dana Paramita
In de derde aflevering van de serie over de Paramita’s gaat het over Dana. Dat wordt vertaald met geven. De paramita’s is een rijtje van 6 zogenoemde perfecties die je kunt beoefenen. Willem Scheepers en Jolinda van Hoogdalem spreken met Bas Gemmink over wat het geven is. De meetlat speelt een belangrijke rol in het […] The post Zentrum en Dana Paramita first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-05-21
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en Dana Paramita
In de derde aflevering van de serie over de Paramita’s gaat het over Dana. Dat wordt vertaald met geven. DE paramita’s is een rijtje van 6 zogenoemde perfecties die je kunt beoefenen. Willem Scheepers en Jolinda van Hoogdalem spreken met Bas Gemmink over wat het geven is. De meetlat speelt een belangrijke rol in het […] The post Zentrum en Dana Paramita first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-05-21
25 min
KDZ im Dialog
Gemeindefinanzprognose: Warum umfassende Reformen unausweichlich sind
mit Karoline Mitterer Warum geht es Österreichs Städten und Gemeinden finanziell so schlecht – und warum wird sich daran so bald nichts ändern? In der neuen Folge von KDZ im Dialog spricht Siegfried Fritz mit KDZ-Finanzexpertin Karoline Mitterer über die aktuelle Gemeindefinanzprognose 2025–2028 und deren Ergebnisse. Erfahren Sie: warum künftig bis zu 50 % der Gemeinden als Abgangsgemeinden gelten könnten, welche begrenzten Einsparungspotenziale bei kommunalen Leistungen bestehen, und was es jetzt braucht, um gegenzusteuern – trotz enger Budgets und hoher Umlagen. Über das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzent...
2025-05-16
30 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en ksanti paramita
In de tweede aflevering over de Paramita’s gaat het over Ksanti. De paramita’s is een rijtje van 6 zogenoemde perfecties die je kunt beoefenen. John de Weerdt, Jeroen van Deutekom en Bas Gemmink spreken over Ksanti. Dat wordt vaak vertaald met geduld of tolerantie. Hoe werkt dat oefenen als je in de supermarkt loopt of […] The post Zentrum en ksanti paramita first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-04-17
26 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en ksanti paramita
In de tweede aflevering over de Paramita’s gaat het over Ksanti. De paramita’s is een rijtje van 6 zogenoemde perfecties die je kunt beoefenen. John de Weerdt, Jeroen van Deutekom en Bas Gemmink spreken over Ksanti. Dat wordt vaak vertaald met geduld of tolerantie. Hoe werkt dat oefenen als je in de supermarkt loopt of […] The post Zentrum en ksanti paramita first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-04-17
26 min
KDZ im Dialog
Das Informationsfreiheitsgesetz und seine Auswirkungen auf die Gemeinden
mit Robert Keisler & Marlene Wimmer Nistelberger Am 1. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft. Für Städte und Gemeinden stellen sich viele offene Fragen: Wer ist betroffen? Was sind Daten von allgemeinem Interesse? Was bedeutet die Pflicht zur proaktiven Veröffentlichung in der Arbeitspraxis? Diese und viele weitere interessante Fragen diskutiert Gastgeber Siegfried Fritz mit den beiden Rechtsanwält*innen Robert Keisler und Marlene Wimmer-Nistelberger in der neuen Folge von KDZ im Dialog. Über das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting...
2025-04-09
27 min
KDZ im Dialog
Geld mit Wirkung: Warum nachhaltige Budgets in Zukunft entscheidend sind
mit Thomas Prorok und Alexander Maimer Nachhaltige Finanzen sind ein entscheidender Baustein für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung sowie der Städte und Gemeinden. Doch was bedeutet „nachhaltige Budgetierung“ konkret? Wie hängen die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) und Green Budgeting damit zusammen? Und welche Konsequenzen drohen, wenn Kommunen nicht nachhaltig budgetieren und wirtschaften? In dieser Folge von „KDZ im Dialog“ spricht Siegfried Fritz mit KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok und Alexander Maimer über die Herausforderungen und Chancen nachhaltiger Budgets. Sie diskutieren, welche Maßnahmen Bund, Länder und Gemeinden bereits setzen, welche Best Practices es gibt und wie ein europäisc...
2025-03-19
24 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en prajna paramita
Dit is de eerste van vier afleveringen die gaan over de Paramita’s. Een rijtje van 6 zogenoemde perfecties die je kunt beoefenen. In deze eerste aflevering bespreken we Prajna of te wel wijsheid. Willem Scheepers, Jolinda van Hoogdalem en Bas Gemmink bespreken hoe je met de paramita’s kunt werken op het meditatiekussen én in je […] The post Zentrum en prajna paramita first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-03-14
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en prajna paramita
Dit is de eerste van vier afleveringen die gaan over de Paramita’s. Een rijtje van 6 zogenoemde perfecties die je kunt beoefenen. In deze eerste aflevering bespreken we Prajna of te wel wijsheid. Willem Scheepers, Jolinda van Hoogdalem en Bas Gemmink bespreken hoe je met de paramita’s kunt werken op het meditatiekussen én in je […] The post Zentrum en prajna paramita first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-03-14
25 min
KDZ im Dialog
Künstliche Intelligenz im Gemeindeamt - Entwicklung mit hohem Risiko?
mit Peter Biegelbauer Ist das Nicht-Verwenden von KI für die öffentliche Verwaltung eine Option? Oder arbeiten in Zukunft alle Mitarbeiterinnen von Städten und Gemeinden mit ChatGPT? Und was haben Steuersünderinnen mit KI zu tun? Diese und weitere Fragen beantwortet Peter Biegelbauer, Senior Scientist am Center for Innovation Systems & Policy des AIT Austrian Institute of Technology in der neuen Folge von KDZ im Dialog. Über das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung Das KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung ist Kompetenzzentrum und Wissensplattform für Public Management Consulting, Europäische Governance & Städtepolitik, Öffentliche Finanzen und...
2025-02-26
32 min
Islamisches Zentrum München's Podcast
5.47 Die 10 Gebote - zw. Ethik und Gesetz, das 21. Jahrhundert und welche Verantwortung die abrahamitischen Religionsgemeinschaften tragen
Send us a textVortrag innerhalb des DMK (deutschsprachiger Muslimkreis) anlässlich der World Interfaith Harmony Week ( https://worldinterfaithharmonyweek.com/ ) am 1.2.2025 im Islamischen Zentrum München.Eingeladen waren auch alle Nichtmuslime, mit denen wir uns im Anschluss ausgetauscht haben.Support the showwww.islamisches-zentrum-muenchen.deFacebook: https://fb.me/islamischeszentrummuenchenSpende via PayPal (Partner-Verein Ehe & Familie)oder Überweisung:Islamisches Zentrum MünchenIBAN: DE74700100800278322803
2025-02-16
44 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en niet-weten
Het is een term die je in de Zen literatuur tegen kan komen. De houding van niet-weten. Wat betekent het als je met deze blik de wereld in kijkt. Een wereld waar het weten juist heel belangrijk in is. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle brengt het onderwerp ter sprake, tot verrassing van leraren Martin Pol […] The post Zentrum en niet-weten first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-02-10
26 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en niet-weten
Het is een term die je in de Zen literatuur tegen kan komen. De houding van niet-weten. Wat betekent het als je met deze blik de wereld in kijkt. Een wereld waar het weten juist heel belangrijk in is. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle brengt het onderwerp ter sprake, tot verrassing van leraren Martin Pol […] The post Zentrum en niet-weten first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-02-10
26 min
KDZ im Dialog
Common Assessment Framework (CAF) einfach erklärt
mit Philip Parzer Wussten Sie, dass es ein einfaches Werkzeug gibt, das Ihre Organisation effektiver und z.B. bürgerfreundlicher machen kann? Genau das und noch vieles mehr bietet der Common Assessment Framework oder kurz CAF. In dieser Folge von KDZ im Dialog spricht Siegfried Fritz mit Philip Parzer, dem Leiter des CAF-Zentrum im KDZ, über den Common Assessment Framework. Im Gespräch wird geklärt, was der CAF ist, wie er funktioniert, was er leisten kann und Beispiele aus der Praxis gezeigt. Über das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung Das KDZ - Zentrum...
2025-02-05
24 min
Kreativität und KI
„Tradition trifft Innovation - Wie KI das Handwerk stärkt
In dieser Folge sprechen wir mit Patrick Amato, KI-Trainer beim Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk. Mit seinem Hintergrund als Metallgestalter und Digitalisierungsexperte verbindet er traditionelles Handwerk mit moderner Technologie. Wir werfen einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung, diskutieren praktische Anwendungsbeispiele von KI und Automatisierung und erfahren, wie kleine Betriebe mit einfachen, kreativen Lösungen den Einstieg in die digitale Zukunft meistern können. Diese Folge ist für alle interessant, die erfahren möchten, wie auch kleine Handwerksbetriebe mit einfachen und praxistauglichen KI-Lösungen ihre Arbeit effizienter, kreativer und zukunftssicher gestalten können. Gast...
2025-01-24
26 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en teksten van Dogen
De Zenweg bestuderen is jezelf bestuderen. Een beroemd zinnetje van de 13e eeuwse Zenmeester Dogen. In een eerdere podcast heb je kunnen horen wie dat is. Hij heeft veel interessante teksten nagelaten. John de Weerdt, Martin Pol en Bas Gemmink bespreken twee korte teksten en leggen uit wat Dogen ermee bedoelt. Het gaat over dimlicht, […] The post Zentrum en teksten van Dogen first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-01-16
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en teksten van Dogen
De Zenweg bestuderen is jezelf bestuderen. Een beroemd zinnetje van de 13e eeuwse Zenmeester Dogen. In een eerdere podcast heb je kunnen horen wie dat is. Hij heeft veel interessante teksten nagelaten. John de Weerdt, Martin Pol en Bas Gemmink bespreken twee korte teksten en leggen uit wat Dogen ermee bedoelt. Het gaat over dimlicht, […] The post Zentrum en teksten van Dogen first appeared on Zentrum Zwolle.
2025-01-16
25 min
KDZ im Dialog
Wie kooperative Stadt- und Regionalentwicklung Städte und Regionen stärkt
mit Yvonne Franz und Martin Heintel Wie kann kooperative Stadt- und Regionalentwicklung Städte und Regionen nachhaltig stärken? Warum ist Kooperation heute unverzichtbar? Und: Welche konkreten Schritte können Bürgermeisterinnen, Amtsleiterinnen und andere Akteur*innen setzen, um erfolgreiche Zusammenarbeit zu fördern? In der neuen Folge von KDZ im Dialog spricht Siegfried Fritz mit Yvonne Franz und Martin Heintel von der Universität Wien darüber, wie Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam zukunftsfähige Lösungen entwickeln können. Erfahren Sie mehr über Herausforderungen, Best-Practice-Beispiele und die enormen Potenziale der Kooperation – und entdecken Sie...
2025-01-15
30 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum lichaam en geest
Zit je op het kussen om je hoofd leeg te maken? Wat doe je dan met je lichaam? In deze podcast komen lichaam en geest samen en wordt duidelijk dat het lichaam juist heel belangrijk is tijdens de beoefening. Jolinda van Hoogdalem, Jeroen van Deutekom en Bas Gemmink spreken over vergeten dat je een lichaam […] The post Zentrum lichaam en geest first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-12-16
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum lichaam en geest
Zit je op het kussen om je hoofd leeg te maken? Wat doe je dan met je lichaam? In deze podcast komen lichaam en geest samen en wordt duidelijk dat het lichaam juist heel belangrijk is tijdens de beoefening. Jolinda van Hoogdalem, Jeroen van Deutekom en Bas Gemmink spreken over vergeten dat je een lichaam […] The post Zentrum lichaam en geest first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-12-16
25 min
KDZ im Dialog
Gemeindefinanzprognose: Ohne Reformen drohen Leistungskürzungen
mit Peter Biwald und Karoline Mitterer Das KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Auftrag des Österreichischen Städtebundes eine Prognose zur Entwicklung der Gemeindefinanzen bis zum Jahr 2028 erstellt. Nicht nur der Gesamtstaat, sondern auch Städte und Gemeinden werden in den nächsten Jahren einen Konsolidierungsbeitrag leisten müssen. Das ist besonders schwierig, da sie stark von den von Bund und Ländern vorgegebenen Rahmenbedingungen abhängig sind. Die aktuelle Gemeindefinanzprognose zeigt, dass ohne Gegensteuerungsmaßnahmen in den nächsten Jahren von Leistungskürzungen auszugehen ist. Siegfried Fritz spricht in der neuen Folge mit KDZ-Geschäftsführer Peter Biwa...
2024-12-05
30 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en zenmeester Dogen
De 13e eeuwse Japanse Zenmeester Dogen wordt veel gelezen en bestudeerd. Hij is de grondlegger van de Soto richting. En hij is bekend van de Genjokoan, een hele bekende tekst uit zijn omvangrijke oeuvre. John de Weerdt en Martin Pol van Zentrum en Bas Gemmink van Zentrum Zwolle vragen zich in deze podcast af waarom […] The post Zentrum en zenmeester Dogen first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-11-18
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en zenmeester Dogen
De 13e eeuwse Japanse Zenmeester Dogen wordt veel gelezen en bestudeerd. Hij is de grondlegger van de Soto richting. En hij is bekend van de Genjokoan, een hele bekende tekst uit zijn omvangrijke oeuvre. John de Weerdt en Martin Pol van Zentrum en Bas Gemmink van Zentrum Zwolle vragen zich in deze podcast af waarom […] The post Zentrum en zenmeester Dogen first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-11-18
25 min
KDZ im Dialog
Herausforderung Bürgermeisteramt
mit Mathis Dippon Das Amt des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin hat sich gewandelt. Knappe Finanzen, bürokratische Hürden, gesellschaftlicher Druck und zahlreiche weitere Herausforderungen machen das Amt immer komplexer und vielseitiger. Doch Bürgermeister*in zu sein, bietet auch eine einzigartige Gelegenheit: Die Chance, das Zusammenleben von Menschen direkt zu gestalten und nachhaltige Veränderungen voranzutreiben. Gemeinsam mit Mathis Dippon, spricht Siegfried Fritz in dieser Folge von KDZ im Dialog über die Herausforderungen des Amtes. Die beiden werfen einen Blick auf das Gestern, das Heute und das Morgen, geben Einblick in Erfolgsrezepte und benennen die dre...
2024-11-13
26 min
Kreativität und KI
In2AI - Ein Überblick zu "der" neuen KI-Messe in Dortmund
In unserem Podcast, aufgenommen auf der ersten IN2AI Messe in Dortmund, bieten wir einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in der modernen Wirtschaft. Wir decken thematisch ein breites Spektrum ab, von Konversationstechnologien und Chat-Bots, die die Kundenkommunikation revolutionieren, über wichtige Datenschutzfragen, die im Umgang mit KI berücksichtigt werden müssen, bis hin zu innovativen Anwendungen im Bereich Machine Vision. Dabei beleuchten wir, wie Unternehmen KI-Technologien nutzen können, um ihre Prozesse zu optimieren und zukunftsfähig zu bleiben. Gäst*innen: Alexander Görtz (PSI FLS...
2024-10-25
16 min
KDZ im Dialog
Wie Städte und Gemeinden in Südosteuropa ihre Gemeindefinanzen regeln
mit Thomas Prorok In der aktuellen Folge des KDZ-Podcast blicken Moderator Siegfried Fritz und KDZ-Geschäftsführer Thomas Prorok über den Tellerrand und sprechen über die Gemeindefinanzen in Südosteuropa. Neben einem Überblick über die zentralen Ergebnisse der betreffenden Studie hören Sie einen Vergleich zu den österreichischen Gemeinden, Interessantes zu Gemeindeautonomie sowie Dezentralisierung. Im zweiten Teil des Podcast spricht Thomas Prorok über Möglichkeiten die Einnahmen der Gemeinden zu steigern, beleuchtet die politischen Rahmenbedingungen und zeichnet ein Bild über die zukünftige Entwicklung. Auch diesmal ist Ihr Mitwirken wieder gewünscht: Stellen Sie Ihre Fragen zur Folge oder sen...
2024-10-23
25 min
Islamisches Zentrum München's Podcast
13.10 Ein deutsch-muslimisches Leben im Spiegel der Zeit - Muhammed Siddiq
Send us a textIm Rahmen der Tag der offenen Moschee am 3. Oktober 2024 luden wir einen der dienstältesten deutschen Imame zu uns in die Moschee:Imam Muhammad Wolfgang Siddiq Borgfeldt trat Anfang der 60er Jahre in Berlin zum Islam über, zu einer Zeit als die Zahl der Moscheen in Deutschland noch an einer Hand abzählbar war.Er unternahm große Reisen in die islamische Welt und studierte Islam schließlich in Sudan und in Medina.Nach seiner Rückkehr begann er seine Arbeit im Islamischen Zentrum Aachen. Dabei wirkte und gründete v...
2024-10-10
57 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en Soto en Rinzai
Het zijn twee stromingen binnen het Zenboeddhisme: Soto en Rinzai. En je komt bij Zentrum met beide in aanraking. Maar wat zijn de verschillen en welke leraren staan aan de basis van die stromingen? Jeroen van Deutekom, Jolinda van Hoogdalem en Bas Gemmink praten over verschillen en overeenkomsten. The post Zentrum en Soto en Rinzai first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-10-09
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en Soto en Rinzai
Het zijn twee stromingen binnen het Zenboeddhisme: Soto en Rinzai. En je komt bij Zentrum met beide in aanraking. Maar wat zijn de verschillen en welke leraren staan aan de basis van die stromingen? Jeroen van Deutekom, Jolinda van Hoogdalem en Bas Gemmink praten over verschillen en overeenkomsten. The post Zentrum en Soto en Rinzai first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-10-09
25 min
KDZ im Dialog
Digitale Transformation – Einblicke und Best practices
mit „Mr. Digitalisierung“ Christian Rupp In dieser Folge von KDZ im Dialog begrüßt Sie Moderator Siegfried Fritz zu einem Gespräch mit Christian Rupp, bekannt als „Mr. Digitalisierung“. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung. In der Podcastfolge erfahren Sie, was digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung bedeutet und warum sie von entscheidender Bedeutung ist. Christian Rupp nennt wesentliche Erfolgsfaktoren und erklärt die für ihn wichtigsten Eckpunkte einer erfolgreichen E-Government-Strategie. Sie hören außerdem Interessantes zu den Unterschieden zwischen Stadt und Land und warum Christian Rupp die digitale Transfor...
2024-10-02
34 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 38: KI-Avatare für Vertrieb und Kundenkommunikation
In dieser Folge erfährst du, welche Rolle KI-Avatare im Handwerk in den Bereichen Vertrieb und Kundenkommunikation spielen und bei welchen Aufgaben sie Handwerksbetriebe in Zukunft unterstützen und entlasten werden. Als Interviewgast begrüßen wir Daniel Habich, Gründer und Geschäftsführer der Digital A-Team GmbH & Co. KG. Er stellt uns den von seinem Unternehmen entwickelten „Vertriebsbutler“ vor, einen KI-Avatar, der auf Websites eingebunden werden kann, um im Vertrieb zu unterstützen. Themen dieser Folge: Wie digitale Vertriebslösungen die Interaktion mit KundInnen im Handwerk verändern Herausforderungen und Chancen durch KI KI-Avatare: Der...
2024-09-24
31 min
KDZ im Dialog
Quo vadis Elementarpädagogik
mit Karoline Mitterer In der neuen Folge des KDZ-Podcast spricht Gastgeber Siegfried Fritz mit KDZ-Finanzexpertin Karoline Mitterer über das Thema Elementarpädagogik. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit der Finanzierung der frühkindlichen Bildung und zeigt im Gespräch, wie es aktuell um die Betreuung der Jüngsten in Österreich bestellt ist. Gerade zu Schulbeginn wird das Thema häufig medial aufgegriffen sowie Zahlen und Daten zum geplanten Ausbau der Kinderbetreuung präsentiert. Ob dieser geplante Ausbau gelingen kann, wie die finanziellen Voraussetzungen dafür sind und ob die verfügbaren Mittel richtig eingesetzt werden, sind nur einige...
2024-09-11
24 min
Zimbe lernt die Welt kennen
Zimbe erzählt vom Zentrum Mensch
Zimbe TV ist ein Angebot von Zentrum Mensch für Kinder. Wir haben interdisziplinäre Angebote für Kinder, z.B.: Frühförderung, Ergotherapie, Logopädie, Heilpädagogik, Lerntherapie, Kindergartenintegration, Schulbegleitung und mehr Hier , in der Folge 2, erzählt Zimbe vom Zentrum Mensch. Mehr dazu: https://www.im-zm.de kinder #interdisziplinär #zimbetv
2024-07-31
04 min
KDZ im Dialog
Die Top 250 Gemeinden Österreichs
Finanzielle Spitzenreiter und ihre Erfolgsrezepte In dieser Folge spricht Podcast-Host Siegfried Fritz mit KDZ-Geschäftsführer Peter Biwald über das Top 250 Bonitätsranking der österreichischen Gemeinden. Peter Biwald erstellt mit Clemens Hödl seit nunmehr 13 Jahren das Bonitätsranking, in dem die 250 Gemeinden mit der besten finanziellen Leistungsfähigkeit abgebildet werden. Diese erscheinen im Gemeindemagazin „Public“. Im Vergleichszeitraum von drei Jahren (2020 – 2022) werden mittels KDZ-Quicktest Kriterien wie die öffentliche Sparquote, die freie Finanzspitze, die Eigenfinanzierungsquote, die Verschuldungsdauer und die Schuldendienstquote analysiert. Neben den Top 250 Gemeinden veröffentlicht das KDZ gemeinsam mit dem Gemeindemagazin public dieses Jahr auch jene 22 Gemeinden, die i...
2024-07-03
23 min
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Handbuch Innere Führung: Neu gegen alt?
Die Innere Führung prägt das Selbstverständnis und die Führungskultur der Bundeswehr. Zu ihrer Erläuterung gibt es nun zwei Handbücher: das erste Handbuch von 1957, damals vorrangig für Offiziere gedacht, und seine Neufassung von 2023. Was macht beide Bücher aus und warum brauchte es ein neues? Auf diese Fragen gibt Oberst Börgers aus dem Zentrum Innere Führung Antwort. Keine Ablösung, sondern ErgänzungZum 68. Gründungstag der Bundeswehr veröffentlichte das Koblenzer Zentrum Innere Führung das neue „Handbuch Innere Führung“. Das „Geburtstagsgeschenk“ für die Streitkräfte und deren So...
2024-05-24
31 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en rituelen
Van het buigen bij binnenkomst tot aan de theeceremonie: Zen kent een aantal rituelen. Niet iedereen is daar gelijk dol op, maar door het te doen leer je veel over je zelf. Jeroen van Deutekom, Jolinda van Hoogdalem en Bas Gemmink praten over de rituelen in de Zendo en daarbuiten. The post Zentrum en rituelen first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-05-21
24 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en rituelen
Van het buigen bij binnenkomst tot aan de theeceremonie: Zen kent een aantal rituelen. Niet iedereen is daar gelijk dol op, maar door het te doen leer je veel over je zelf. Jeroen van Deutekom, Jolinda van Hoogdalem en Bas Gemmink praten over de rituelen in de Zendo en daarbuiten. The post Zentrum en rituelen first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-05-21
24 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de Hartsoetra
In het Boeddhisme is de Hartsoetra misschien wel de bekendste soetra. Maar tegelijkertijd is het ook een best wel ingewikkelde tekst. Wat staat er nou precies en waar gaat de Hartsoetra over? Jolinda van Hoogdalem en Jeroen van Deutekom geven samen met Bas Gemmink tekst en uitleg. En er komt een citroentaart voorbij The post Zentrum en de Hartsoetra first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-05-21
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de Hartsoetra
In het Boeddhisme is de Hartsoetra misschien wel de bekendste soetra. Maar tegelijkertijd is het ook een best wel ingewikkelde tekst. Wat staat er nou precies en waar gaat de Hartsoetra over? Jolinda van Hoogdalem en Jeroen van Deutekom geven samen met Bas Gemmink tekst en uitleg. En er komt een citroentaart voorbij The post Zentrum en de Hartsoetra first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-05-21
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de dharmalijn deel 3
Je kunt je als meditatie beoefenaar ook verdiepen in de dharmalijn van de Zen traditie. Wie zijn de leraren van de leraren en hoe kan je zelf in die lijn gaan staan? We besteden er uitgebreid aandacht aan in een speciale drieluik van de podcast. In deel 3 gaat het over de relatie tussen leraar […] The post Zentrum en de dharmalijn deel 3 first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-04-10
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de dharmalijn deel 3
Je kunt je als meditatie beoefenaar ook verdiepen in de dharmalijn van de Zen traditie. Wie zijn de leraren van de leraren en hoe kan je zelf in die lijn gaan staan? We besteden er uitgebreid aandacht aan in een speciale drieluik van de podcast. In deel 3 gaat het over de relatie tussen leraar […] The post Zentrum en de dharmalijn deel 3 first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-04-10
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de dharmalijn deel 2
Je kunt je als meditatie beoefenaar ook verdiepen in de dharmalijn van de Zen traditie. Wie zijn de leraren van de leraren en hoe kan je zelf in die lijn gaan staan? We besteden er uitgebreid aandacht aan in een speciale drieluik van de podcast. In deel 2 staat Zentrum zelf centraal. Hoe is Zentrum […] The post Zentrum en de dharmalijn deel 2 first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-04-10
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de dharmalijn deel 2
Je kunt je als meditatie beoefenaar ook verdiepen in de dharmalijn van de Zen traditie. Wie zijn de leraren van de leraren en hoe kan je zelf in die lijn gaan staan? We besteden er uitgebreid aandacht aan in een speciale drieluik van de podcast. In deel 2 staat Zentrum zelf centraal. Hoe is Zentrum […] The post Zentrum en de dharmalijn deel 2 first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-04-10
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de dharmalijn deel 1
Je kunt je als meditatie beoefenaar ook verdiepen in de dharmalijn van de Zen traditie. Wie zijn de leraren van de leraren en hoe kan je zelf in die lijn gaan staan? We besteden er uitgebreid aandacht aan in een speciale drieluik van de podcast. In deel 1 staat de beoefenaar centraal. Zentrum Utrecht leraren […] The post Zentrum en de dharmalijn deel 1 first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-04-10
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum en de dharmalijn deel 1
Je kunt je als meditatie beoefenaar ook verdiepen in de dharmalijn van de Zen traditie. Wie zijn de leraren van de leraren en hoe kan je zelf in die lijn gaan staan? We besteden er uitgebreid aandacht aan in een speciale drieluik van de podcast. In deel 1 staat de beoefenaar centraal. Zentrum Utrecht leraren […] The post Zentrum en de dharmalijn deel 1 first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-04-10
25 min
Kreativität und KI
KI im Recruiting - Wandel im Arbeitsmarkt
In Folge 36 von "Kreativität und KI" mit dem Titel "KI im Recruiting – Wandel im Arbeitsmarkt", tauchen wir tief in die Welt des technologiegestützten Recruitings ein. Host Kristina Bodrozic-Brnic vom Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur begrüßt Fiete Drews, Co-Gründer von WeimannMedia und Experte für innovative KI-gestützte Recruiting-Methoden. Drews teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse darüber, wie Künstliche Intelligenz den Recruiting-Prozess revolutioniert, von der Erhöhung der Effizienz bis zur Verbesserung der Kandidat*innenerfahrung. Er diskutiert sowohl die positiven Auswirkungen als auch die Herausforderungen, darunter ethische Überlegungen und die Notwendigkeit, Diskriminierung zu vermeiden. Hören Sie j...
2024-03-19
21 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum Op de schouders van leraren
Er zijn talloze teksten van oude en nieuwe zenleraren. De ene tekst is makkelijker dan de andere. Wat kunnen die teksten ons leren en wat bedoelen die leraren? Jeroen van Deutekom en Martin Pol van Zentrum Utrecht vertellen wat die teksten voor hen betekenen. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle legt uit waarom Shunryu Suzuki hem […] The post Zentrum Op de schouders van leraren first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-03-18
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum Op de schouders van leraren
Er zijn talloze teksten van oude en nieuwe zenleraren. De ene tekst is makkelijker dan de andere. Wat kunnen die teksten ons leren en wat bedoelen die leraren? Jeroen van Deutekom en Martin Pol van Zentrum Utrecht vertellen wat die teksten voor hen betekenen. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle legt uit waarom Shunryu Suzuki hem […] The post Zentrum Op de schouders van leraren first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-03-18
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum De Zenweg gaan
Als je mediteert in de traditie van Zen, dan ga je de Zenweg. Maar wat betekent die uitdrukking? En hoe kunnen leraren je helpen om uit te vinden wat jouw weg is? Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink en Jeroen van Deutekom en Martin Pol van Zentrum Utrecht verkennen het pad van Zen. The post Zentrum De Zenweg gaan first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-03-18
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum De Zenweg gaan
Als je mediteert in de traditie van Zen, dan ga je de Zenweg. Maar wat betekent die uitdrukking? En hoe kunnen leraren je helpen om uit te vinden wat jouw weg is? Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink en Jeroen van Deutekom en Martin Pol van Zentrum Utrecht verkennen het pad van Zen. The post Zentrum De Zenweg gaan first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-03-18
25 min
Kreativität und KI
Berlin und KI - Einblick in die digitale Zukunft der Hauptstadt
In dieser Folge von "Kreativität und KI" begrüßen wir Ingo Hinterding, Product Lead bei der Technologiestiftung Berlin. Ingo, ein vielseitig interessierter Entwickler im Bereich digitales Design und Technologie, gibt uns einen Einblick in die Arbeit und die Projekte des CityLAB Berlin. Ingo teilt seine Gedanken über die Nutzung von Geo-Daten und KI zur Lösung städtischer Herausforderungen und die Potenziale der KI für die Zukunft der städtischen Verwaltung und Bürgerbeteiligung. Viel Spaß beim hören! __ Gast: Ingo Hinterding Host: Kristina Bodrožić-Brnić ...
2024-03-12
27 min
Angelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Handbuch Innere Führung, 2023
In dieser Folge von „Angelesen“, dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellen wir das vom Zentrum Innere Führung im November 2023 neu herausgegebene Handbuch Innere Führung vor. Das Zentrum Innere Führung setzt sich als national anerkannte und international vernetzte Ausbildungseinrichtung der Bundeswehr mit Leitfunktion für die Weiterentwicklung, Gestaltung und Vermittlung der Inneren Führung ein. Seine Expertise, seine Kompetenzen und sein Leistungsangebot bilden den Rahmen für Bildung und Zertifizierung aller Ausbildungseinrichtungen der Bundeswehr in allen Fragen und Handlungsfeldern der werteorientierten Führungs- und Organisationskultur. Gleichzeitig ist das Zentrum Inner...
2024-01-11
18 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 32: Die neuen KI-Chatbots – Kundenkommunikation im Handwerk automatisieren und vereinfachen
Eine neue Generation intelligenter KI-Chatbots kann Betriebe bei der Kundenkommunikation massiv entlasten. Anfragen per Telefon, Website oder WhatsApp werden automatisch beantwortet, für später dokumentiert und Termine direkt vereinbart. Störungen bei der Arbeit werden so reduziert und HandwerkerInnen entscheiden selbst, ob und wann sie Kunden kontaktieren. Klingt zu schön, um wahr zu sein – und ist doch bereits Realität. In diesem Podcast unterhalten wir uns mit Sven Weidner von „meiti“, einem fürs Handwerk entwickelten 24/7-Chatbot darüber, welche Vorteile die neue Technologie bringt und wie sie die Kundenkommunikation erleichtert. Themen dieser...
2024-01-09
40 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum Je leven waarderen
Hoe waardeer je het leven als je op een terras in het zonnetje zit of als er onverwachte gebeurtenissen zijn? Leraren van Zentrum Utrecht John de Weerdt en Jeroen van Deutekom leggen uit hoe Zenmeditatie je kan helpen dat te onderzoeken. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle legt uit hoe je dit dagelijks tegenkomt. The post Zentrum Je leven waarderen first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-01-04
24 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum Je leven waarderen
Hoe waardeer je het leven als je op een terras in het zonnetje zit of als er onverwachte gebeurtenissen zijn? Leraren van Zentrum Utrecht John de Weerdt en Jeroen van Deutekom leggen uit hoe Zenmeditatie je kan helpen dat te onderzoeken. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle legt uit hoe je dit dagelijks tegenkomt. The post Zentrum Je leven waarderen first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-01-04
24 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum Het ademt niet ik
Zentrumleraren Martin Pol en John de Weerdt leggen uit wat bedoeld wordt met het zinnetje: Het ademt, niet ik. Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink wil per sé weten wat Het dan is. The post Zentrum Het ademt niet ik first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-01-04
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum Het ademt niet ik
Zentrumleraren Martin Pol en John de Weerdt leggen uit wat bedoeld wordt met het zinnetje: Het ademt, niet ik. Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink wil per sé weten wat Het dan is. The post Zentrum Het ademt niet ik first appeared on Zentrum Zwolle.
2024-01-04
25 min
Kreativität und KI
Feministische Perspektiven in der KI - Output korrigieren lernen
In unserer neuen Podcast-Folge (der letzten im Jahr 2023) begrüßen wir Eva Gengler, eine eindrucksvolle Forscherin und Speakerin im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) mit feministischem Fokus. Eva Gengler teilt ihre Erfahrungen aus internationalen Tech-Projekten und ihre spannende Reise, die sie bis zur Selbstständigkeit und der Gründung ihrer Unternehmensberatung enableYou sowie des ThinkTanks FemAI führte. Sie gibt Einblicke in ihre Forschung als Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schöller-Lehrstuhl, wo sie KI aus einer feministischen Perspektive beleuchtet. Host Kristina Bodrožić-Brnić, KI-Trainerin am Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, stellte für uns die Fragen ...
2023-12-13
21 min
Angelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Deutsche Militärgeschichte in Europa
In dieser Folge von Angelesen, dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellen wir das Buch von Jörg Echternkamp und Christoph Nübel: "Deutsche Militärgeschichte 1945-1990. Repräsentation, Organisation und Tradition von Streitkräften in Demokratie und Diktatur" vor. Das Werk erschien im Jahr 2022 im C.H. Links-Verlag. Wissenschaftlicher Direktor Professor Dr. Jörg Echternkamp ist Historiker und leitet den Projektbereich Militärgeschichte den Projektbereich Internationale Militärgeschichte nach 1945 am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Wissenschaftlicher Oberrat Dr. Christoph Nübel ist Historiker im Forschungsbereich Militärgeschichte na...
2023-09-14
16 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: zen en vreugde
Zentrumleraren Jolinda van Hoogdalem en Jeroen van Deutekom vertellen hoe zij op het zenpad terecht zijn gekomen en welke rol vreugde daarin speelde. Ook martial arts is voor beide belangrijk. Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink vraagt zich af hoe je die vreugde in het zitten kunt ontdekken. Meer informatie over Zen via Zentrum.nl of Zentrumzwolle.nl The post Zentrum: zen en vreugde first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-07-12
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: zen en vreugde
Zentrumleraren Jolinda van Hoogdalem en Jeroen van Deutekom vertellen hoe zij op het zenpad terecht zijn gekomen en welke rol vreugde daarin speelde. Ook martial arts is voor beide belangrijk. Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink vraagt zich af hoe je die vreugde in het zitten kunt ontdekken. Meer informatie over Zen via Zentrum.nl of Zentrumzwolle.nl The post Zentrum: zen en vreugde first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-07-12
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: Zen en de stilte
Martin Pol en John de Weerdt, leraren van Zentrum, gaan in op de vraag welke rol stilte speelt in Zen. Waarom is het zitten in stilte belangrijk en wat gebeurt er met je als je langer stil zit. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle vertelt dat hij in het begin best moeite had met de stilte. […] The post Zentrum: Zen en de stilte first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-07-12
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: Zen en de stilte
Martin Pol en John de Weerdt, leraren van Zentrum, gaan in op de vraag welke rol stilte speelt in Zen. Waarom is het zitten in stilte belangrijk en wat gebeurt er met je als je langer stil zit. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle vertelt dat hij in het begin best moeite had met de stilte. […] The post Zentrum: Zen en de stilte first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-07-12
25 min
Kreativität und KI
Kreativität und KI im Handwerk
Generative Künstliche Intelligenz revolutioniert in rasendem Tempo die Arbeits- und Kommunikationswelten der Büroangestellten. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch andere Berufsfelder von dieser Entwicklung betroffen sein werden. Die Art und Weise, wie wir als Gesellschaft mit diesem Wandel umgehen, wird äußerst spannend sein. Bereits jetzt können wir ein deutliches Auseinanderdriften beobachten. In Anbetracht dieser Veränderungen stellt sich die Frage, wie wir Bildung neu konzipieren sollten und was wir beibehalten müssen. Welche Aspekte müssen neu gestaltet werden, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden? Welche Fähigkeiten und Kennt...
2023-07-04
29 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: zen en het dagelijks leven
Senko de Boer en John de Weerdt, leraren van Zentrum, vertellen over de beoefening als je niet op het kussen zit. Hoe beïnvloedt Zen je dagelijks leven, hoe merk je dat en wat merkt je omgeving ervan. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle gaat op zoek naar de effecten van de meditatie. The post Zentrum: zen en het dagelijks leven first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-06-14
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: zen en het dagelijks leven
Senko de Boer en John de Weerdt, leraren van Zentrum, vertellen over de beoefening als je niet op het kussen zit. Hoe beïnvloedt Zen je dagelijks leven, hoe merk je dat en wat merkt je omgeving ervan. Bas Gemmink van Zentrum Zwolle gaat op zoek naar de effecten van de meditatie. The post Zentrum: zen en het dagelijks leven first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-06-14
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: de houding tijdens het zitten
Zentrum leraren John de Weerdt en Martin Pol praten over hoe je goed kunt zitten tijdens Zazen. Moet je in de Lotushouding kunnen zitten of mag je het ook anders doen? En als het ongemakkelijk is, wat leer je dan op het kussen? Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink probeert erachter te komen wat de kracht […] The post Zentrum: de houding tijdens het zitten first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-06-14
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: de houding tijdens het zitten
Zentrum leraren John de Weerdt en Martin Pol praten over hoe je goed kunt zitten tijdens Zazen. Moet je in de Lotushouding kunnen zitten of mag je het ook anders doen? En als het ongemakkelijk is, wat leer je dan op het kussen? Zentrum Zwolle leraar Bas Gemmink probeert erachter te komen wat de kracht […] The post Zentrum: de houding tijdens het zitten first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-06-14
25 min
Kreativität und KI
KI? Was gibt es da denn so? O-Töne von der Hannover Messe 2023
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres KI-Podcasts! Ich bin euer Host Kristina Bodrozic-Brnic, und heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch vorbereitet. Wir befinden uns auf der Hannover Messe 2023. Hier kommen Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen, um über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz zu diskutieren und zukunftsweisende Lösungen für den Mittelstand zu präsentieren. Die Hannover Messe ist bekannt als eine der weltweit größten Industriemessen und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Innovationen. Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur ist eine Initiative, die sich speziell...
2023-05-15
23 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: wat is meditatie?
Martin Pol leraar bij Zentrum en in Houten gaat in gesprek met Willem Scheepers coördinator van Zentrum. Ze vertellen allebei hoe ze met Zen in aanraking zijn gekomen. En bespreken wat je doet tijdens de meditatie, bestaat er zoiets als goed mediteren en wat doe je op het kussen? Samen met Bas Gemmink van Zentrum […] The post Zentrum: wat is meditatie? first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-05-13
26 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: wat is meditatie?
Martin Pol leraar bij Zentrum en in Houten gaat in gesprek met Willem Scheepers coördinator van Zentrum. Ze vertellen allebei hoe ze met Zen in aanraking zijn gekomen. En bespreken wat je doet tijdens de meditatie, bestaat er zoiets als goed mediteren en wat doe je op het kussen? Samen met Bas Gemmink van Zentrum […] The post Zentrum: wat is meditatie? first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-05-13
26 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: stilte in de dagelijkse drukte
In deze eerste aflevering vertelt coördinator Willem Scheepers over Zentrum. Al sinds 1995 leidt hij de stille ruimte midden in de stad Utrecht. Willem legt uit dat Zentrum een mix is van de Zenstromingen Soto en Rinzai. Hij vertelt wat de Zenbeoefening is en wat mensen naar Zentrum brengt. Zenleraar Bas Gemmink (Zentrum Zwolle) vertelt […] The post Zentrum: stilte in de dagelijkse drukte first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-05-13
25 min
Zentrum doorbreekt de stilte
Zentrum: stilte in de dagelijkse drukte
In deze eerste aflevering vertelt coördinator Willem Scheepers over Zentrum. Al sinds 1995 leidt hij de stille ruimte midden in de stad Utrecht. Willem legt uit dat Zentrum een mix is van de Zenstromingen Soto en Rinzai. Hij vertelt wat de Zenbeoefening is en wat mensen naar Zentrum brengt. Zenleraar Bas Gemmink (Zentrum Zwolle) vertelt […] The post Zentrum: stilte in de dagelijkse drukte first appeared on Zentrum Zwolle.
2023-05-13
25 min
Kreativität und KI
Mit No-Code-KI automatisieren - Thilo Huellmann von Levity
Levity ist ein im Jahr 2019 gegründetes Software-Start-up aus Berlin, das es mithilfe von No-Code-KI-Programmen Führungskräften und Mitarbeitenden in Unternehmen ermöglicht, auch ohne Programmierkenntnisse auf einfache Weise interne Abläufe zu automatisieren, so zum Beispiel beim E-Mail-Labeling und bei der automatisierter Dateienablage. Im Gespräch mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur erzählt uns Co-Founder Thilo Huellmann wie der Mittelstand mit KI aufrüsten kann, und wann das auch Sinn macht. Gast: Thilo Huellmann Host: Kristina Bodrožić-Brnić __ Weiterführende Links: Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur - Mittelstand...
2023-03-31
17 min
Islamisches Zentrum München's Podcast
7.5 Die Rede von guten Vorbildern
Send us a textOffener Vortrag im Rahmen von "Tee in der Moschee" am Dienstag, den 28.02.2023 im Islamischen Zentrum München von Imam Mohamed Ibrahim.Support the showwww.islamisches-zentrum-muenchen.deFacebook: https://fb.me/islamischeszentrummuenchenSpende via PayPal (Partner-Verein Ehe & Familie)oder Überweisung:Islamisches Zentrum MünchenIBAN: DE74700100800278322803
2023-03-06
37 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 21: Mein Gewerk, mein Cobot - Die Rolle kollaborativer Roboter im Handwerk
Kollaborative Roboter (Cobots) sind nützliche Alltagshelfer, die mühsame und zeitaufwendige Aufgaben automatisieren. In dieser Folge erfahrt ihr, welche klassischen Anwendungsfälle es in Handwerksbetrieben gibt, und wie man den passenden Cobot für seinen Betrieb findet. ► Wie unterscheiden sich kollaborative Roboter (Cobots) von Industrierobotern? ► Welche Vorteile bieten Cobots dem Handwerk? ► Wie binde ich einen Cobot in die Arbeitsabläufe in meinem Betrieb ein? ► Arbeitssicherheit im Umgang mit Cobots ► Wie kann mir das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk beim Testen von Cobots und bei der Auswahl und Einrichtung helfen? Empfohlenes V...
2022-12-12
17 min
Digi-News auf die Ohren!
Folge 1 – Hallo, im neuen Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke!
Interview mit Bettina Bartz, Geschäftsführerin Mittelstand-Digital Zentrum WertNetzWerke Bettina Bartz, Geschäftsführerin des Mittelstand-Digital Zentrums WertNetzWerke, stellt uns vor, was im Fokus des neuen Zentrums steht. Was sind seine Aufgaben, seine Zielgruppen und die Themen? Außerdem sprechen wir darüber, wie das neue Digitalzentrum kleine und mittelständische Unternehmen unterstützt. Wichtige Fragen sind dabei: Wie genau können KMU von Wertschöpfungsnetzwerken profitieren und wie gehen sie dieses Thema am besten an? Am Ende erzählt meine Interview-Partnerin mir noch, worauf sie sich im neuen Zentrum am meisten freut und, wie Unterne...
2022-12-07
18 min
Jüdische Geschichte Kompakt
#33 „Jewish Pimps, Prostitutes and Campaigners in a Transnational German and British Context, 1875-1940“
Ein Gespräch von Miriam Rürup und Lutz Fiedler vom MMZ mit Elisabeth Janik-Freis vom Zentrum für Antisemitismusforschung (TU Berlin) Herzlich Willkommen zur zweiten Folge der siebten Staffel von Jüdische Geschichte Kompakt, die sich in vier Folgen aus historischer und kulturgeschichtlicher Perspektive dem Thema „Judentum und Sexualität“ zuwendet. Unsere heutige Folge hat mit den Themen des vergangenen Gesprächs – den verschiedenen Facetten von Liebe und Sexualität im Judentum und den jüdischen Lebenswelten – fast gar nicht zu tun. Stattdessen wenden wir den Blick diesmal aus einer allgemeinen Perspektive auf die Schattenseiten der Sexualität und ihre Verschrä...
2022-11-04
39 min
Islamisches Zentrum München's Podcast
3.23 Al-Fattah - Der Öffner und Befreier - ein Name für Aktivisten
Send us a textAlle Aktivisten und Kämpfer für eine Sache brauchen diesen Namen:- Allah als al-Fattah hilft beim Anfang eines Projekts und gibt einen "Headstart"- Er hilft wenn der Widerstand gegen deinen Einsatz groß geworden ist und räumt Hindernisse aus dem Weg- Propaganda mischt Lüge und Wahrheit: Allah als al-Fattah lässt es soweit kommen, dass am Ende eindeutig erkennbar wird, wer auf der Seite des Lichts und wer auf der Seite der Dunkelheit stehtBeispiele aus dem Leben des Propheten (s.) und wie der Pr...
2022-10-19
26 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 18: Das Handwerk auf dem Weg zu neuen Geschäftsmodellen
Einige Handwerksbetriebe beschäftigen sich trotz voller Auftragsbücher mit neuen (digitalen) Geschäftsmodellen. Warum das sinnvoll sein kann und was sie antreibt, erfährst Du in dieser Podcast-Folge. Themen der Folge: ► Neue Geschäftsmodelle trotz guter Auftragslage in Handwerksunternehmen ► Welche Vorteile bietet mir der Aufbau einer eigenen Marke für mein Handwerk bzw. meinen Betrieb? ► Erfahrungen eines Handwerkers in der Start-Up-Szene --- Interviewpartner: Nicolas Hött, Malermeister und Inhaber der Maler Hött GmbH, Gründer von nuvoo und HOMA Trier: ► Maler Hött in Trier (maler-ho...
2022-08-12
22 min
Zentrum Johannes Paul II.
Auferstanden (P. George Elsbett LC)
Ohne das Licht der Auferstehung tappt der Mensch in der Finsternis herum. Er ist orientierungslos. Stolpert. Ohne die Auferstehung versteht sich der Mensch nicht, ist sich selbst ein Geheimnis, verweilt im Dunkeln. Ohne Auferstehung landet das gesamte Universum irgendwann in einem universalen Grab. Und wenn dem so ist, dann ist auch die Gegenwart sinnlos. Im Letzten ist es dann egal wie ich lebe und wie ich sterbe. „Essen wir und trinken wir, morgen sind wir Tod.“ Ohne Zukunft verliert die Gegenwart ihre Sinnhaftigkeit. Kategorien wie Gut und Böse, schön und hässlich verschwinden. Ob ich als ein Massenmörder ode...
2022-04-17
13 min
DigiCast - Der Podcast für erfolgreiche Digitalisierung im Handwerk.
DigiCast | FOLGE 14: Robotik im Handwerk: Enormes Potenzial für eine erfolgreiche Zukunft
Der Einsatz von Robotern in Handwerksbetrieben wird immer einfacher und bezahlbarer. Hört rein und erfahrt, welche vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten es gibt und wie Roboter den Arbeitsalltag erleichtern oder effizienter gestalten können. --- Kostenfreie Angebote zum Thema Robotik: --> Mittelstand-Digital (https://bit.ly/3I7CM4b) --> 1:1 Coaching Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk: Jetzt Termin vereinbaren (https://bit.ly/3i0SSSn) --- Der DigiCast ein Angebot des Mittelstand-Digital Zentrums Handwerk Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk hilft Dir bei der Digitalisierung Deines Handwerksbetriebs. Besuch unsere Website und Soci...
2022-03-12
11 min
Talking Progress
Being an artist in Europe: Challenges, Funding Opportunities and New Approaches to Collaboration
What is the role of artists in society and what do they need to thrive? You will hear about: the shrinking space for arts and culture. the pandemic’s impact on the cultural scene. how funding processes disadvantage emerging artists. the limits of private money and why it is not the culture sector’s salvation. why we need to change our societal view on arts and culture. Our guests are Anastasia Lemberg-Lvova, artist and founder of De Structura, a multidimensional pan-European initiative that strives to create more opportunities for young people in the art sector, and Gitte Zsch...
2022-01-28
1h 12
Zentrum Johannes Paul II.
Wo wir stehen - Zentrum Johannes Paul II 2.0
Wo stehen wir? Du? Ich? Wenn es stürmt? Wenn es tobt? Wenn unser Vertrauen geprobt wird? Das war die Predigt von P. George Elsbett LC am 20. Juni 2021 im Rahmen der Feierlichkeiten zum Erwerb des Gebäudes, wohin, nach dem Umbau, das neue Zentrum Johannes Paul II. übersiedeln wird.
2021-06-21
23 min
Die Zeichen unserer Zeit
DZuZ 14: Neue Lebenszeichen
Die Zeichen unserer Zeit sind Zurück! In dieser neuen Folge des Podcasts vom Zentrum für Kultursemiotik der Universität Potsdam geht es um die zweite Internationale Woche der Semiotik (IWS) vom 08.02-12.02.21. Im Zuge der Vorbereitungen zu dieser Tagungsveranstaltung haben wir mit Dr. Marie Schröer gesprochen. Sie ist Professorin für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder und zusammen mit Dr. Eva Kimminich leitet Sie das Zentrum für Kultursemiotik an der Universität Potsdam. Hier noch einmal die Themen der einzelnen Tage der IWS >>>>> Montag 08.02. Marketing im Wandel: Kann Werbung das Kaufverhalten verändern...
2021-02-05
28 min
Die Zeichen unserer Zeit
Neue Lebenszeichen
Die Zeichen unserer Zeit sind Zurück! In dieser neuen Folge des Podcasts vom Zentrum für Kultursemiotik der Universität Potsdam geht es um die zweite Internationale Woche der Semiotik vom 08.02-12.02.21. Im Zuge der Vorbereitungen zu dieser Tagungsveranstaltung haben wir mit Dr. Marie Schröer gesprochen. Sie ist Professorin für Kultursemiotik und Kulturen romanischer Länder und leitet zusammen mit Dr. Eva Kimminich das Zentrum für Kultursemiotik an der Universität Potsdam. Weiter Informationen zum Zentrum für Kultursemiotik findet ihr hier: >>>>>>> https://www.uni-p...
2021-02-03
28 min
WeltanschauungHoeren
Im Nebel der Pandemie
Diesmal geht es um das Thema „Verschwörungsglaube in Corona Zeiten“. Dazu muss man zuerst einmal voranschicken, dass wir uns während der weltweiten Corona-Pandemie in einer Ausnahmesituation befinden, in der alle Disziplinen, ja unsere ganze Gesellschaft nur bedingt auf Erfahrungswerte zurückgreifen kann. Es ist also ganz normal, dass man in solch unsicheren Zeiten nach dem Prinzip „Try and Error“, These und Hypothese – Versuch und Scheitern handelt. Das ist Wissenschaft, und das bedeutet Differenzierung und da gibt es keine einfachen Antworten auf die komplizierten Fragen, die unser ganzes Leben so massiv betreffen. Und dennoch gibt es auch...
2020-12-11
1h 03
WeltanschauungHoeren
Rechte Esoterik
Diesmal geht es um das Thema „Rechte Esoterik“. Wenn man das zum ersten Mal hört, denkt man sich vielleicht: Komisch – Esoterik würde man wohl eher im linken Milieu ansiedeln. Aber tatsächlich konnte man in den letzten Jahren beobachten, wie sich braunes Gedankengut in die Esoterik und damit in die Mitte unserer Gesellschaft schleicht. Diese Tendenzen sind besorgniserregend, denn oftmals instrumentalisieren solche rechten Player scheinbar harmlos daherkommende esoterische Spiritualität, sozialutopische Lebensweisen oder gar ökologische Lebensmodelle. Wir fragen: Wer sind diese Player? Aus welcher esoterischen Richtung kommen sie und welche politischen Einstellungen transportieren sie? Wie si...
2020-12-03
1h 03
Tschechisches Zentrum Berlin
Tschechien erlesen: Jiří Hájíček – Dann blühen die Gräser
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin vom 25.03.2019 Jiří Hájíček ist ein realistisch erzählender Prosaautor, der auch literarisch eng mit seiner Heimatregion Südböhmen verbunden ist. Sie ist die Kulisse seiner Prosa und seine Muse, ihre besondere Atmosphäre durchdringt die Romane und Erzählungen. Im Tschechischen Zentrum Berlin stellte er den Band "Dann blühen die Gräser" vor, der drei von Julia Miesenböck ins Deutsche übersetzten Erzählungen umfasst: "Die Geschichte einer Liebhaberin von Kognakspitzen", "Dann blühen die Gräser" und "Der Engel auf dem Dachboden". Sie sind dem tschechischen Erzählungsband "V...
2020-08-11
26 min
Tschechisches Zentrum Berlin
Prag – Eine literarische Einladung
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin vom 19.03.2019 In der Anthologie „Prag – Eine literarische Einladung“ des Berliner Wagenbach Verlags führen Prager Autorinnen und Autoren hinter die Kulissen ihrer Stadt und erzählen Geschichten, die auf der Straße liegen oder sich in den Falten des Stadtplans verstecken. Herausgeberin Petra Knápková stellte die Literaturstadt Prag und die von ihr getroffene Literaturauswahl im Tschechischen Zentrum vor. Die Buchpremiere war eine gemeinsame Veranstaltung des Klaus Wagenbach Verlags und des Tschechischen Zentrums Berlin.
2020-07-22
30 min
Tschechisches Zentrum Berlin
Tschechien erlesen: Nela Rywiková – Kinder des Zorns
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin vom 22.01.2019 Der Kriminalroman "Děti hněvu" von Nela Rywiková führt in die Industriestadt Ostrava, wo zwei junge Männer auf einem verlassenen Bahngelände eine Leiche entdecken. Ins Visier der Polizei gerät ein alter sonderlicher Mann, dessen Lebensgeschichte mitten im Krieg in einer deutsch-jüdischen Familie ihren Anfang nimmt. Geschickt verknüpft Nela Rywiková die spannende Krimihandlung von heute mit einer bewegenden Familiengeschichte in der Zeit des 2. Weltkrieges und den Jahren danach. Eine gemeinsame Veranstaltung vom Tschechischen Zentrum Berlin und dem Deutschen Kulturforum östliches Europa. Hören Sie...
2020-07-10
37 min
Der Gewerkschafts–Podcast
»Zwischen den Corona – Zeilen« Der Gewerkschaftspodcast
Alle Werke dicht: Die von Großkonzernen, Staatsgewerkschaften und linken Politikern ins Ausland verlegten Lieferketten sind zusammengebrochen. Das Zentrum warnt seit Jahren vor genau diesem Zustand – dank Globalisierung geht jetzt nichts mehr. Weil wir regional statt global arbeiten wollen und weil wir den weltweiten Abhängigkeiten lokale Solidarität entgegensetzen, schwingt man gegen das Zentrum immer wieder die abgenutzte »Nazikeule« und bemüht stumpfe links/rechts–Schubladen. Die F.A.Z. hat Zentrums–Gründer Oliver Hilburger zu all diesen Facetten befragt und einen längeren Artikel verfasst (hier zum Bezahl–Artikel auf FAZ.net), den wir in der h...
2020-04-14
1h 07
Tschechisches Zentrum Berlin
Tschechien erlesen: Alena Mornštajnová – Hana
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin vom 26.11.2018 In ihrem dritten Roman, für den sie mit dem Preis Česká kniha 2018 ausgezeichnet wurde, erzählt Alena Mornštajnová die bewegte Geschichte dreier Generationen einer deutsch-jüdisch-tschechischen Familie in den Jahren 1933 bis 1963, wobei sie sich vom wahren Leben inspirieren ließ. Der Roman hat bisher keinen deutschen Verlag, Auszüge wurden von Raija Hauck ins Deutsche übersetzt. Hören Sie hier einen Mitschnitt des Gesprächs, das Christina Frankenberg mit der Schriftstellerin führte. Eine gemeinsame Veranstaltung vom Tschechischen Zentrum Berlin und dem Deutsches Kulturforum östliches Europa in Koop...
2020-04-08
40 min
entdeckt! Podcast des Museums Zentrum für verfolgte Künste
Folge 4 | Bürgerstiftung für verfolgte Künste
Folge 4 nimmt euch mit auf die Reise der Entstehung des Museums Zentrum für verfolgte Künste und in die verschiedenen Sammlungsbereiche. Lernt die Menschen kennen, die hinter dem langen und auf den ersten Blick vielleicht unverständlichen Namen „Bürgerstiftung für verfolgte Künste – Else-Lasker-Schüler-Zentrum – Kunstsammlung Gerhard Schneider“ stecken.
2020-04-08
09 min
Tschechisches Zentrum Berlin
Tschechien erlesen: Petr Borkovec – Lido di Dante
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin vom 12.12.2018 In Lesung und Gespräch stellte der Autor seinen Erzählungsband "Lido di Dante" vor. In den zwölf Texten, die Christa Rothmeyer ins Deutsche übertragen hat, schaut der Autor hinter die Kulissen des Strandlebens, beobachtet genau, vergleicht mit Bekanntem aus seiner tschechischen Heimat und erfindet neue Geschichten. Dabei offenbart er viel Sinn für Absurdes und Bizarres, aber auch für die Poesie des Alltäglichen. Petr Borkovec hat sich vor allem als Dichter einen Namen gemacht, er veröffentlicht jedoch auch Prosatexte, auf Deutsch zuletzt in seinem Berlin-Buch Amselfas...
2020-04-01
34 min
Tschechisches Zentrum Berlin
2. Czexperts Six Minute Challenge Berlin
Recorded 24.09.2019 at Tschechisches Zentrum Berlin Czech and Slovak artists, professionals, students, and scholars were challenged to introduce the subject of their project, research or studies in a short presentation limited to six minutes. Featuring Šimon Bačkovský, Hana Marvanová, Jan Hermann, Jaroslava Šnajberková, Anna Vohlídalová. This event was the second edition of Six Minute Challenge in Berlin organized by Czexperts and Tschechisches Zentrum Berlin. Six Minute Challenge series was conceived in 2015 by Zuzana Halsey for Czechoslovak Society of Arts and Sciences /Společnost pro vědy a umění (SVU) in New York. Photos
2020-03-25
59 min
Tschechisches Zentrum Berlin
30 Jahre Freiheit: Eine Bilanz der Träume und Erwartungen Mitteleuropas
Aufnahme des Tschechischen Zentrum Berlin aus dem Kinosaal der Botschaft der Tschechischen Republik vom 18.11.2019 Die Podiumsdiskussion beleuchtete die Ereignisse des Novembers 1989 aus den Blickwinkeln aktiv Beteiligter aus der Tschechischen Republik, Deutschland und Polen. Wie blicken die Menschen in diesen drei Ländern auf die Entwicklungen der vergangenen 30 Jahre und auch auf die Feierlichkeiten in diesem Jahr? Es diskutierten Małgorzata Bochwic-Ivanovska, Daniel Herman und Robert Grünbaum, Moderation: Tomáš Sacher. Eine gemeinsame Veranstaltung von: Tschechisches Zentrum Berlin, Polnisches Institut Berlin, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin.
2019-11-21
1h 18
Zentrum Johannes Paul II.
Vision 2024 - wohin geht´s Zentrum Johannes Paul II.
Die Kirche ist Gottesrettungsaktion für die Welt. Wo passt das Zentrum Johannes Paul II. in diesem Bild? Das Zentrum Johannes Paul II. entwickelt sich vor allem in zwei Richtungen. Wie das in 2024 ausschauen könnte versucht P. George Elsbett LC in einem Gespräch mit den Teilnehmern des Gemeindewochenendes am 22.9.2019 zu schildern. #Vision #Gemeindeauftrag #WeilErEsWertIst
2019-09-22
33 min
Zentrum Liberale Moderne
Gegneranalyse Podium 2: "Ambivalenzen der Moderne"
Podiumsdiskussion mit:Prof. Dr. Irmela von der Lühe, Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-BrandenburgPD Dr. Jens Hacke, Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität GreifswaldTobias Rapp, Der SpiegelModeration: Ralf Fücks, Zentrum Liberale ModerneWorum es geht:Die Geschichte der Moderne wird begleitet von antiliberalen Gegenbewegungen unterschiedlicher Couleur. Es scheint fast so, als würde sie ihre Opposition aus sich heraus erzeugen. Sind diese Gegenbewegungen eine Reaktion auf den Verlust von Traditionen und Bindungen, auf Leistungsdruck und Unsicherheit? Ist ein Teil der Bevölkerung vom Tempo der Modernisierung überfordert und deshalb für autoritäre Versuchunge...
2019-03-15
1h 43
Tschechisches Zentrum Berlin
Deutsch-tschechischer Journalistenpreis. Preisträger im Gespräch
Aufnahme aus dem Tschechischen Zentrum Berlin vom 16.1.2019 Nachdem sie im November 2018 mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis ausgezeichnet wurden, diskutierten Andrea Mocellin (rbb) und Hans-Jörg Schmidt (langjähriger Prag-Korrespondent) sowie die Journalistin Lída Rakušanová, die in einer der Jurys saß, im Tschechischen Zentrum Berlin über die grenzüberschreitende Berichterstattung und stellen die prämierten Beiträge vor. Es moderierten Silja Schultheis und Tomáš Sacher. Mit dem Deutsch-tschechischen Journalistenpreis werden Journalistinnen und Journalisten ausgezeichnet, die klischeefrei und differenziert über das jeweilige Nachbarland berichten und dadurch zum besseren Verständnis zwischen Deutschland und Tschechien beitragen. Die Ausszeichnung...
2019-01-21
1h 28