podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Daten-WG
Shows
HRM-Podcast - Der HR Business Podcast I Coaching I Digitalisierung I New Work I HR I Recruiting
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #411 „Employer Brand mit den richtigen Daten bewerten“ – mit Thomas Holl
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Techno...
2025-07-22
45 min
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#411 „Employer Brand mit den richtigen Daten bewerten“ – mit Thomas Holl
Achtung (Werbung in eigener Sache): Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können. Thomas Holl (Mitgründer und CTO von Emerge Tech) Thomas Holl ist Mitgründer und CTO von Emerge Tech. Er hat am Karlsruher Institut für Techno...
2025-07-22
45 min
Daten-WG
Von Patronen zu Prozessen
In dieser Sonderausgabe der Daten-WG gibt Matthias von AXRO Einblick in die digitale Transformation eines Mittelständlers mit Tech-DNA – von Eigenentwicklungen über ERP-Migration bis hin zu KI-gestützter Prozessautomatisierung. Dabei zeigt sich, wie tief Technologie, Daten und operative Exzellenz bei AXRO miteinander verschmelzen.00:00 Transformation bei AXRO: Mittelstand mit Tech-DNA 00:43 Data & Tech im Herzen: 30 Leute für Digitalisierung 01:24 Vom Druckerzubehör zum Gaming-Distributor 02:03 Eigenentwicklungen & Middleware als Strategie 02:31 ERP-Wechsel: Von Maßanzug zu Standardlösung 03:15 Alt trifft Neu: Die ERP-Migration bei AXRO 04:50 Power BI im Lager...
2025-07-14
22 min
Daten-WG
How To Fullstack | with Valerie Junk
In the first-ever English episode of Daten-WG podcast, Artur König talks with Power BI expert Valerie Junk about her journey from backend engineering to frontend data visualization — and why communication, trust, and real user focus are the true keys to successful data projects.There is a lot of Fabric in this talk too.00:00 Welcome and meeting Valerie03:00 Valerie's journey: From backend to frontend06:00 Why good data models still fail without the right visualization09:00 Trust issues: Why people still export to Excel12:00 Communication challenges bet...
2025-06-02
31 min
UNF#CK YOUR DATA
Daten sind wertvoll - Kriminelle wissen das! Cybersecurity hilft dir | Reinhold Nawroth
Daten sind das neue Gold, die neue Währung. Das haben wir schon oft gehört. Leider haben das Kriminelle schneller begriffen als manche Unternehmen. Was das bedeuten kann und warum du dich schützen solltest. Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit dem IT Socializer Reinhold Nawroth.Manchmal wissen wir erst wie wertvoll etwas ist, wenn wir es nicht mehr haben. Oder zumindest keinen Zugriff mehr darauf haben. In Zeiten der Digitalisierung ist das sehr oft mit Daten der Fall.So lange alles läuft mache...
2025-05-29
58 min
Data Science Deep Dive
#72: TabPFN: Die KI-Revolution für tabulare Daten mit Noah Hollmann
Wir sprechen mit Noah Hollman von Prior Labs, einem der Schöpfer von TabPFN (Tabular Prior Fitted Network), über dieses bahnbrechende Foundation-Modell für tabulare Daten. In der Diskussion geht es um die Funktionsweise von TabPFN, die Rolle von In-Context Learning, die Herausforderungen bei der Anwendung der Transformer-Architektur auf tabulare Daten sowie die Generierung synthetischer Daten mit strukturellen kausalen Modellen (SCMs). Darüber hinaus beleuchten wir die beeindruckenden Benchmarking-Ergebnisse und zusätzliche Features des Modells. Zum Ende hin sprechen wir über die offenen Herausforderungen von Prior Labs und welche "Moonshots" sie für die Zukunft planen. **Zusa...
2025-05-15
50 min
Data Science Deep Dive
#72: TabPFN: Die KI-Revolution für tabulare Daten mit Noah Hollmann
Wir sprechen mit Noah Hollman von Prior Labs, einem der Schöpfer von TabPFN (Tabular Prior Fitted Network), über dieses bahnbrechende Foundation-Modell für tabulare Daten. In der Diskussion geht es um die Funktionsweise von TabPFN, die Rolle von In-Context Learning, die Herausforderungen bei der Anwendung der Transformer-Architektur auf tabulare Daten sowie die Generierung synthetischer Daten mit strukturellen kausalen Modellen (SCMs). Darüber hinaus beleuchten wir die beeindruckenden Benchmarking-Ergebnisse und zusätzliche Features des Modells. Zum Ende hin sprechen wir über die offenen Herausforderungen von Prior Labs und welche "Moonshots" sie für die Zukunft planen. **Zusa...
2025-05-15
50 min
frosipfedma1984
T-roc Technische Daten Pdf
File name: T-roc Technische Daten Pdf Rating: 4.9 / 5 (2755 votes) Downloads: 30933 ======================== Link👉T-roc Technische Daten Pdf ======================== VW T-Roc: Technische Daten aller Motorisierungen für Geländewagen, Cabrio PS Verbrauch Preise Hubraum und mehr Alle Informationen zum VW T-Roc TSI OPF R-Line (01//24): Technische Daten, Bilder, Preise & laufende Kosten sowie Informationen zu Verbrauch, Kofferraumvolumen Volkswagen T-Roc TSI (PS) OPF SUV| Technische Daten, Verbrauch, Maße, PS, km/h, mph, km/hs, mphs, l/ Specs for all genera...
2025-05-04
00 min
Daten-WG
Wie war die Daten-WG 2025? (Teil 2)
Die Daten-WG 2025: Ein Blick hinter die Kulissen – Lernen, Netzwerken & Deep Dives!In dieser Podcastfolge nehmen wir dich mit hinter die Kulissen der Daten-WG 2025 und sprechen über die spannendsten Momente des Events! Von tiefgehendem Austausch über die Zukunft von Datenprojekten bis hin zu den Herausforderungen einer datengetriebenen Unternehmenskultur – dieses Event hatte für alle etwas zu bieten.Erfahre, wie Artur in seiner Keynote den Erfolg von Datenprojekten beleuchtete und warum die Konzentration auf eine klare Hypothese so entscheidend ist. Thomas Sigmund, Experte von Microsoft, gibt spannende Einblicke in die wachsende Bedeutung von Rechenzentren und ihr...
2025-04-15
36 min
Daten-WG
Wie war die Daten-WG 2025? (Teil 1)
Daten-WG: Wo Experten im Wohnzimmer-Flair zusammenkommen!Stell dir vor, du könntest dich mit anderen Daten-Experten in einer entspannten Wohnzimmeratmosphäre austauschen – ohne Barrieren, ohne durchgetaktete Vorträge, sondern auf Augenhöhe. Genau das hat die Daten-WG geboten!In diesem Video sprechen Ulrik und Artur, die Initiatoren der Daten-WG, über die Entstehung dieses einzigartigen Events. Freu dich auf eine lockere Umgebung mit Deep-Dives, Workshops, Retro-Games, kreativen Networking-Räumen und eine Aftercon-Veranstaltung, bei der du das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen kannst.Artur erzählt, wie die Idee zur Daten-WG entstand...
2025-04-15
36 min
Chaos Computer Club - recent events feed
radinfra.de – gute Daten und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland (fossgis2025)
OpenStreetMap bietet die einzigen flächendeckend verfügbaren und standardisierten Radinfrastrukturdaten in Deutschland. Um diese Daten für die Öffentlichkeit sowie für die planende Verwaltung zugänglich zu machen und systematisch zu verbessern, wurde radinfra.de entwickelt. Die neu veröffentlichte radinfra.de bietet aufbereitete Daten, Statistiken und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland. Dafür werden täglich Daten aus OpenStreetMap ausgewertet und aufbereitet. Daten zur Radinfrastruktur liegen in Deutschland sehr fragmentiert vor. Amtliche Daten sind nicht standardisiert, veraltet, ungenau oder gar nicht vorhanden. OSM bietet systematische Daten zur Radinfrastruktur, die fortlaufend aktuell gehalten werden können. Bisher wird...
2025-03-28
21 min
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
radinfra.de – gute Daten und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland (fossgis2025)
OpenStreetMap bietet die einzigen flächendeckend verfügbaren und standardisierten Radinfrastrukturdaten in Deutschland. Um diese Daten für die Öffentlichkeit sowie für die planende Verwaltung zugänglich zu machen und systematisch zu verbessern, wurde radinfra.de entwickelt. Die neu veröffentlichte radinfra.de bietet aufbereitete Daten, Statistiken und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland. Dafür werden täglich Daten aus OpenStreetMap ausgewertet und aufbereitet. Daten zur Radinfrastruktur liegen in Deutschland sehr fragmentiert vor. Amtliche Daten sind nicht standardisiert, veraltet, ungenau oder gar nicht vorhanden. OSM bietet systematische Daten zur Radinfrastruktur, die fortlaufend aktuell gehalten werden können. Bisher wird...
2025-03-28
21 min
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
radinfra.de – gute Daten und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland (fossgis2025)
OpenStreetMap bietet die einzigen flächendeckend verfügbaren und standardisierten Radinfrastrukturdaten in Deutschland. Um diese Daten für die Öffentlichkeit sowie für die planende Verwaltung zugänglich zu machen und systematisch zu verbessern, wurde radinfra.de entwickelt. Die neu veröffentlichte radinfra.de bietet aufbereitete Daten, Statistiken und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland. Dafür werden täglich Daten aus OpenStreetMap ausgewertet und aufbereitet. Daten zur Radinfrastruktur liegen in Deutschland sehr fragmentiert vor. Amtliche Daten sind nicht standardisiert, veraltet, ungenau oder gar nicht vorhanden. OSM bietet systematische Daten zur Radinfrastruktur, die fortlaufend aktuell gehalten werden können. Bisher wird...
2025-03-28
21 min
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
radinfra.de – gute Daten und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland (fossgis2025)
OpenStreetMap bietet die einzigen flächendeckend verfügbaren und standardisierten Radinfrastrukturdaten in Deutschland. Um diese Daten für die Öffentlichkeit sowie für die planende Verwaltung zugänglich zu machen und systematisch zu verbessern, wurde radinfra.de entwickelt. Die neu veröffentlichte radinfra.de bietet aufbereitete Daten, Statistiken und Kampagnen zur Radinfrastruktur für ganz Deutschland. Dafür werden täglich Daten aus OpenStreetMap ausgewertet und aufbereitet. Daten zur Radinfrastruktur liegen in Deutschland sehr fragmentiert vor. Amtliche Daten sind nicht standardisiert, veraltet, ungenau oder gar nicht vorhanden. OSM bietet systematische Daten zur Radinfrastruktur, die fortlaufend aktuell gehalten werden können. Bisher wird...
2025-03-28
21 min
Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brandenburgischer Kommunen, können Daten flexibel kombiniert und neue Erkenntnisse für Planung und Daseinsvorsorge generiert werden. In der kommunalen Verwaltung gewinnen Daten eine immer zentralere Rolle bei der Planung, Analyse und strategischen Entscheidungsfindung. Dabei stellt die Heterogenität der verfügbaren Datenquellen eine große Herausforderung dar, da sie sich hinsichtlich Struktur, Format und Auflösung erheblich u...
2025-03-26
21 min
Chaos Computer Club - recent audio-only feed
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brandenburgischer Kommunen, können Daten flexibel kombiniert und neue Erkenntnisse für Planung und Daseinsvorsorge generiert werden. In der kommunalen Verwaltung gewinnen Daten eine immer zentralere Rolle bei der Planung, Analyse und strategischen Entscheidungsfindung. Dabei stellt die Heterogenität der verfügbaren Datenquellen eine große Herausforderung dar, da sie sich hinsichtlich Struktur, Format und Auflösung erheblich u...
2025-03-26
21 min
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brandenburgischer Kommunen, können Daten flexibel kombiniert und neue Erkenntnisse für Planung und Daseinsvorsorge generiert werden. In der kommunalen Verwaltung gewinnen Daten eine immer zentralere Rolle bei der Planung, Analyse und strategischen Entscheidungsfindung. Dabei stellt die Heterogenität der verfügbaren Datenquellen eine große Herausforderung dar, da sie sich hinsichtlich Struktur, Format und Auflösung erheblich u...
2025-03-26
21 min
Chaos Computer Club - recent events feed
MOSIDI - Homogenisierung von offenen Daten für die kommunale Planung (fossgis2025)
Im Rahmen des Projekts InNoWest wird ein homogenisiertes Datenschema für die kommunale Verwaltung entwickelt. Ziel ist es, heterogene räumliche Daten aus öffentlichen und Non-Profit-Quellen zu aggregieren und über ein niedrigschwelliges Benutzerinterface bereitzustellen. Durch die nutzerzentrierte Entwicklung, abgestimmt auf reale Bedürfnisse brandenburgischer Kommunen, können Daten flexibel kombiniert und neue Erkenntnisse für Planung und Daseinsvorsorge generiert werden. In der kommunalen Verwaltung gewinnen Daten eine immer zentralere Rolle bei der Planung, Analyse und strategischen Entscheidungsfindung. Dabei stellt die Heterogenität der verfügbaren Datenquellen eine große Herausforderung dar, da sie sich hinsichtlich Struktur, Format und Auflösung erheblich u...
2025-03-26
21 min
Datendurst mit Tim Ebner
Daten können sprechen – Wenn du ihnen eine Story gibst | Mit Julia Zukrigl
Julia Zukrigl erklärt dir, warum unser Gehirn mit nackten Zahlen überfordert ist und wie du mit den richtigen Techniken aus Insights echte Ergebnisse machst.Holpriger Start: Wenn die Technik nicht mitspieltDie Aufnahme begann mit technischen Schwierigkeiten – Tim musste die Folge ein zweites Mal aufnehmen.Daten sinnvoll nutzen: Warum Storytelling der Schlüssel istZahlen allein bewirken wenig, wenn sie nicht verständlich präsentiert werden. Data Storytelling macht komplexe Informationen greifbar.Fakten allein reichen nicht – unser Gehirn denkt andersRationale Informationen lösen nicht automatisch rationales...
2025-03-14
48 min
Light Talks - der Podcast der Zumtobel Group
#22 Das Geschäft mit unseren Daten – mit Marcus Frantz und Hannes Schmid
In Folge 22 von Light Talks beleuchten die Gäste Marcus Frantz, Chief Digital Transformation Officer (CDTO) der Zumtobel Group, und Hannes Schmid, Senior Director Information und Data Management bei der Zumtobel Group, die Welt der Daten. Daten durchdringen sehr viele Bereiche unseres täglichen Lebens, sei es im Unternehmen oder auch privat. Daten sind der Nährboden für viele Prozesse, auch für KI. Was bedeutet das für uns? Wie sind wir als Gesellschaft gefordert? Auf Unternehmensebene? Wie gelingt es, Daten nicht als Last, sondern als Wert zu sehen? Den Einstieg liefert ein Blick auf die globale Welt d...
2025-02-25
34 min
Handelsvertreter Heroes - Heldengeschichten aus dem B2B-Vertrieb
Wie bekomme ich meine Daten in ein neues CRM?
HVH INSIGHTS I In dieser Folge von HVH Insights sprechen André Keeve und Martin Theissing darüber, wie Handelsvertreter und Vertriebsunternehmer ihre wertvollen Daten in ein neues CRM-System übernehmen können. Der Wechsel zu einem neuen System stellt viele Unternehmen vor die Herausforderung, bestehende Daten nahtlos zu übertragen, ohne wertvolle Informationen zu verlieren. IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU: Datenübernahme leicht gemacht: Welche Schritte notwendig sind, um Stammdaten, Bewegungsdaten und andere wichtige Informationen in ein neues CRM-System zu übertragen. Datenpflege als Schlüssel: Warum gut gepflegte Daten die Grundlage für einen reibungslosen Transfer sind. Praktische...
2025-01-24
09 min
F.A.Z. Künstliche Intelligenz
„Unternehmen nutzen 90 Prozent ihrer Daten nicht – sie sind für generative KI aber wertvoll“
Ein durchdachtes Datenmanagement bildet die Grundlage jeder erfolgreichen KI-Strategie – doch wie gut sind Unternehmen darauf vorbereitet, ihre Daten effizient zu nutzen? Christine Legner, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Universität Lausanne, sieht im aktuellen KI-Hype eine große Motivation für Unternehmen, ihr Datenmanagement nachzuziehen und weiterzuentwickeln. Viele Unternehmen beschäftigten sich zwar schon lange mit KI „aber es gab ein Plateau von 2017 bis 2022, als relativ wenig vorangegangen ist. Es gab viele interessante Use Cases, aber eine gewisse Schwierigkeit, diese dann auch in die Skalierung zu tragen“. Das Aufkommen der generativen KI habe nicht nur gänzlich neue Anwendungsfe...
2025-01-01
32 min
QM mit Sinn und Verstand - Ihr Podcast für praxisnahes und innovatives Qualitätsmanagement
#19 Datenfriedhöfe vermeiden - So machen Sie aus gesammelten Daten echte Erkenntnisse
Wie Sie als Museumsdirektor:in Ihre Daten im QM lebendig machen. Tausende ungenutzte Daten in Ordnern - kennen Sie das auch? In dieser Episode erfahren Sie, wie Sie aus Ihren Datenfriedhöfen lebendige Informationsquellen machen. Mit praktischen Tipps zur systematischen Datennutzung und dem innovativen "QM-Museum"-Ansatz verwandeln Sie Datenleichen in wertvolle Erkenntnisse für Ihre Organisation. In dieser Episode erfahren Sie: Warum Organisationen oft Datenfriedhöfe anlegen und was dagegen hilft Wie Sie vom reinen Datensammeln zum strategischen Datennutzen kommen Welche Rolle klare Prozesse und Verantwortlichkeiten spielen Wie Sie als "Museums-Direktor:in" Ihre Daten zum Leben erw...
2024-12-25
17 min
UNF#CK YOUR DATA
Data-driven zur Essstörung - Wenn der Umgang mit Daten ungesund wird | Medea Lorenzen
Ist super genaues Tracking wirklich immer gut? Oder sollten wir gerade wenn es um unseren Körper geht vielleicht doch öfter mal auf unseren Körper hören? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Medea Lorenzen Gründerin von Gain Kitchen.Die Grundlage von Data ist Ziele zu setzen und dann die richtigen Zahlen messen um sicherzustellen, dass man diese Ziele auch erreicht. Gepaart natürlich mit der Umsetzung von entsprechenden Maßnahmen. Medea hat nach einem USA Urlaub angefangen ihr Essen zu tracken. Leider kippte es irgendwann von einem „ich w...
2024-12-04
51 min
apolut: Tagesdosis
Datenkraken sollen mit ePA-Daten trainieren dürfen | Von Norbert Häring
Datenkraken sollen ihre KI-Modelle mit ePA-Daten trainieren dürfen – bei abgespecktem DatenschutzAuf einer Konferenz des Digitalverbands Bitkom hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach offengelegt, warum die Regierung sich so für Digital Health und die elektronische Patientenakte engagiert: Weil unsere Krankheitsdaten ungemein wertvoll sind und die großen US-Datenkraken wie Google, Meta und Open AI scharf darauf sind wie läufige Hündinnen auf den Rüden.Ein Kommentar von Norbert Häring.Laut einem Bericht von der Digital Health Conference des Bitkom auf heise online, sagte Lauterbach:„Wenn Sie sich jetzt […] einmal vor Augen führen, wi...
2024-12-02
06 min
Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast
#22: Daten-Chaos ade!
Ist Automatisierung der Schlüssel zur DSGVO-Compliance? In dieser Folge von „Follow the White Rabbit“ tauchen wir tief in die Welt der automatisierten Datenschutzlösungen ein. Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin von Link11, beleuchtet gemeinsam mit Dr. Kilian Schmidt, CEO von Kertos, einem Pionier im Bereich der datenschutzkonformen Automatisierung, die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Umgang mit sensiblen Daten stellen müssen. Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, hat die Datenschutzlandschaft grundlegend verändert, doch die Umsetzung der neuen Regeln stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Fragmentierung der Daten, die Komplexität der Prozesse und der zunehmende Druck durch regul...
2024-11-20
30 min
Kevin allein im Marketing
Daten sind das neue Gold (Die 90er Revival-Folge). Mit Natascha Priemel - #201
In dieser spannenden Episode lade ich Natascha Priemel ein, um mit mir die zentrale Rolle von Daten im Marketing und Sales zu beleuchten. Gemeinsam diskutieren wir die verschiedenen Facetten der Datenverwendung und deren Einfluss auf die Geschäftswelt von heute. Wir starten mit der grundlegenden Erkenntnis, dass Daten im Marketing und Sales unverzichtbar sind. Natascha hebt hervor, wie die Vielfalt der verfügbaren Daten deren Wert erheblich steigert – je mehr verschiedene Datensätze Unternehmen nutzen, desto präziser können sie ihre Marketingstrategien ausrichten und die richtigen Zielgruppen ansprechen. Ein zentrales Thema unserer Diskussion ist Transpa...
2024-11-09
44 min
Strategy Matters - Unternehmenssteuerung im Fokus
Folge 03 I Am Anfang schuf Gott die Zahl - Daten als Wahrheitsanker
In dieser Episode von Strategy Matters diskutieren Klara Osterloh und Joshua Pauls die Herausforderungen und Best Practices im Umgang mit Daten für strategische Unternehmensplanung. Sie beleuchten dabei die Bedeutung der richtigen Datenbeschaffung, die Struktur von Datenquellen und die Notwendigkeit, Annahmen zu dokumentieren. Zudem wird die Wichtigkeit von Transparenz und die Rolle von Daten in der Unternehmenssteuerung genauer unter die Lupe genommen. Takeaways Daten sind der Dreh- und Angelpunkt für Unternehmensentscheidungen. Die richtige Granularität der Daten ist entscheidend. Heterogene Datenquellen erschweren die Analyse. Transparenz über Datenquellen ist...
2024-10-03
29 min
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie Kommunen mit Daten umgehen - mit Markus B., KGSt
Wie gehen Kommunen mit dem Thema Daten um? Was sind die Herausforderungen bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen? Und warum ist die Kultur beim Thema Data in Kommunen so wichtig? Darum geht es in der neuen Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS, in der Host Jonas Rashedi mit Markus Böling spricht. Markus arbeitet seit über 10 Jahren im kommunalen Bereich und ist für den Fachverband KGSt tätig, der Kommunen unter anderem zum Thema Daten berät. Zunächst geht es im Gespräch der beiden Data-Nerds um die Herausforderungen, die Kommunen im Bereich...
2024-09-27
36 min
Applied Data Science UNBOXED
Erzähl mir eine Geschichte aus Daten! Data Storytelling & Visualisierung in der Praxis
Folge 5 | Kontext ist King? Wenn man Marina Bräm und Samuel Frei von der Hochschule Luzern (HSLU) fragt, dann auf jeden Fall, wenn es um professionelles Data Storytelling geht. Mit der preisgekrönten Informationsdesignerin und dem Designforscher gehen wir in dieser Folge der Frage nach, wie wichtig eine gut strukturierte und vielschichtige Geschichte aus Daten ist. Denn wer mit Daten arbeitet und sie für ein Publikum aufbereitet, hat – frei nach Spiderman – viel Macht und damit auch viel Verantwortung, sagt Samuel Frei. Infografiken beispielsweise, die aus Daten entstehen, seien weit mehr als «ein nettes Add...
2024-09-16
44 min
Datendurst mit Tim Ebner
UNF#CK your DATA QUALITY | So werden Deine Daten besser | Mit Christian Krug
Warum ist Datenqualität so wichtig? In welchen Abteilungen ist sie gut und wo ist sie schlecht? Was bedeutet Datenqualität überhaupt?Darum geht es in der neuen Folge von Datendurst. Host Tim Ebner hat diesmal Christian Krug vom Podcast Unf*ck Your Data zu Gast. Auch wenn man mit dem Namen oft im Spam-Filter hängenbleibt, ist es Christian wichtig, Dinge zu „unf*cken“.Neben seinem Podcast arbeitet er bei Frauscher Sensortechnik als Global Data Architect und baut dort eine zentrale Datenplattform und damit einhergehend auch ein Data Team auf. Dazu gehört auch, digitale...
2024-09-13
47 min
Raumdigital - Der Podcast über Digitalisierung in der Raumentwicklung mit Dirk Engelke
Daten und digitale Verantwortung
Mit André Golliez, Präsident der Swiss Data Alliance, spreche ich über Daten und Raumplanung. Er wirft die Frage auf: "Was sind uns Daten und digitale Zukunft eigentlich wert und sind wir bereit, die Investitionen heute zu tätigen, die es braucht, damit wir morgen nicht dastehen und sagen: Die Daten sind weg." Wir sprechen über aktuellen Entwicklungen in der Datennutzung und -regulierung und auch darüber, wie neue Datengrundlagen für Fragen der Raumplanung geschaffen werden können. André Golliez gibt einen Einblick in die Entstehung von Open Data und erklärt, wie sich der Umgang mit Daten...
2024-09-12
52 min
Der Weg nach KAI
Minecraft, Goat Simulator und digitale "Personas": Synthetische Daten auf dem Weg zur KAI
Der Weg nach KAI – Episode 29: Minecraft, Goat Simulator und digitale "Personas": Synthetische Daten auf dem Weg zur KAIIn der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit einer zentralen Herausforderung der KI-Branche: dem Mangel an qualitativ hochwertigen Trainingsdaten. Trotz der Fülle an verfügbaren Daten im Internetzeitalter wird der Zugang zu diesen Daten zunehmend eingeschränkt, da viele Webseiten ihre Inhalte schützen und monetarisieren. Ein Lösungsansatz ist die Nutzung synthetischer Daten. Diese werden mithilfe von Algorithmen erstellt, um die statistischen Eigenschaften echter Daten zu reproduzieren, ohne deren spezifische Inhalte zu kopieren. Ein aktueller Ansatz für...
2024-08-01
22 min
UNF#CK YOUR DATA
Personalisierte Werbung - Ohne Daten wird es schlecht, trotz KI und Segmentierung | Thorsten Hamann
Warum hat Werbung eigentlich einen so schlechten Ruf? Und wie können wir mit den richtigen Daten dazu beitragen wieder bessere Werbung zu machen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Thorsten Hamann Stv. Abteilungsleiter Consulting bei Laudert.Ob Papier, digital, Radio oder Fernsehen. Werbung empfinden wir oft als lästiges über oder sogar störend. Online geht das so weit, dass viele Menschen sich adBlocker installieren um weniger Werbung auf Webseiten zu sehen.Doch woher kommt dieser schlechte Ruf der Werbung?Ganz einfach –...
2024-06-27
45 min
IT Skunk Works - ITAM and More
Enterprise Architektur - Episode 3: Daten Management
Folgender Spruch wird W. Edwards Deming zugeschrieben: Without data, you’re just another person with an opinion. Das trifft selbstverständlich auch auf den Bereich Enterprise Architektur zu.Will man als Enterprise Architekt mit seinen Ideen und Konzepten keine Luftschlösser bauen oder Investitionsgräber schaufeln, braucht es Daten ... viele Daten, angefangen von Informationen rund um die im Einsatz befindlichen IT Systemen und ihrer individuellen Konfiguration zusammen mit den genutzten Applikationen. Lassen sich diese Daten noch toolunterstützt erheben und teilt hier Enterprise Architektur den Datenbedarf mit anderen Stakeholdern in der Organisation, z.B. IT Operations, Service Manage...
2024-06-12
32 min
Der Marketing-Stratege
17 | Sind Daten der Tod des Marketing? (mit Peter Rosenkranz)
Mit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung vor sechs Jahren hat sich unser Zugang zu Daten radikal verändert. Diese einschneidende Neuerung hatte auch sichtbare Auswirkungen auf unseren Umgang mit Daten im Marketing.Peter Rosenkranz, ein versierter Digital-Marketing-Experte, spricht in dieser Episode des Marketing-Strategen-Podcasts über datengetriebenes Marketing nach dem 24. Mai 2018. Er erklärt, welche neuen Skills es für das professionelle Arbeiten mit DSGVO, Google Analytics und Third Party Daten braucht, dass die Perspektive den Unterschied macht und warum zu Tode getargeted auch gestorben ist.Darüber hinaus geht es in diesem Gespräch mit Mario Eckmaier auch u...
2024-05-14
43 min
THE REVENUE CIRCUS 🎪
🇩🇪 Daten Approach vs. People Approach: Was funktioniert besser im Sales? | #35 Micha Branyi - Senior Account Strategist @ Google
Summary In dieser Podcast-Folge diskutieren Diana und Micha das Thema Daten Approach versus People Approach im Sales. Sie sprechen über New Business Sales bei Google im Vergleich zu deutschen Traditionalisten, die Bedeutung einer engen Kundenbeziehung und wie Daten helfen können, den Verkauf zu verbessern. Sie diskutieren auch die Kombination aus Daten und persönlichem Ansatz, um Cross- und Upselling erfolgreich umzusetzen. In diesem Teil des Gesprächs diskutieren Micha und Diana den Aufbau von Vertrauen und Beziehungen zu Kunden. Micha betont die Bedeutung von Smalltalk und persönlichen Verbindungen, um Vertrauen aufzubauen. Sie sprechen auch über das Ve...
2024-05-14
30 min
Digitalisierung der Medizin
Digitalisierung in der Kardiologie – Zahlen, Daten, Empathie
Wie Digitalisierung auch hier sinnvoll eingesetzt werden kann, darüber spricht in dieser Episode Katja Weber mit Dr. Samira Soltani. Die Kardiologie ist eine techniknahe Disziplin. Für die Diagnostik werden hier zahlreiche Werte gemessen und ausgewertet. Dazu gehören zum Beispiel Blutdruck, EKG, Sauerstoffsättigung und Blutfluss. Zur Messung kommen standardmäßig technische Systeme wie EKG-und Blutdruck-Messgeräte, Pulsoxymeter, Röntgen- und Sonografie-Geräte sowie nuklearmedizinische Systeme zum Einsatz. Neben der technischen Erfassung von verschiedenen medizinischen Daten ist aber auch das ärztliche Gespräch mit der zu behandelnden Person für die Diagnosestellung wichtig. Dabei geht es nicht nur um die E...
2024-04-24
48 min
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie nutzt ein CEO Daten? – Martin Winkler von FALKE - Sonderfolge
Wie nutzt der CEO von Falke Daten? Wie priorisiert er? Welche Themen sind bei ihm auf der Roadmap? Und was bedeuten Daten in der Steuerung eines Unternehmens? Darum geht es in der Sonderfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS: Frag eine:n CEO! Zu Gast ist der CEO vom Traditionsunternehmen FALKE – Martin Winkler - bei dem Jonas auch die Produktion und das Lager anschauen durfte. Auf YouTube findet Ihr in dieser Folge auch Eindrücke aus dieser Besichtigung. Falke steht für Handwerk, Qualität und Innovation, denn dies ist der Markenkern des Unternehmens, das immer noch in Famil...
2024-04-02
1h 11
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Wie nutzt ein CEO Daten? – Martin Winkler von FALKE - Sonderfolge
Wie nutzt der CEO von Falke Daten? Wie priorisiert er? Welche Themen sind bei ihm auf der Roadmap? Und was bedeuten Daten in der Steuerung eines Unternehmens? Darum geht es in der Sonderfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS: Frag eine:n CEO! Zu Gast ist der CEO vom Traditionsunternehmen FALKE – Martin Winkler - bei dem Jonas auch die Produktion und das Lager anschauen durfte. Auf YouTube findet Ihr in dieser Folge auch Eindrücke aus dieser Besichtigung. Falke steht für Handwerk, Qualität und Innovation, denn dies ist der Markenkern des Unternehmens, das immer noch in Famil...
2024-03-31
1h 12
mobilsicher
So löschst du deine Handy-Daten / Anleitung für alle Modelle
Viel von uns selbst steckt in unseren Smartphones. Deshalb: Daten löschen, bevor ihr euer Smartphone weggebt! Das funktioniert aber nicht bei jedem Smartphone gleich. Im Video erkläre ich, was ihr tun könnt, um die Daten von euerem Handy zu löschen. Außerdem findet man im Internet immer wieder die Aussage, dass man Handy-Daten gar nicht löschen könne – ich ordne das ein. Und was ist eigentlich, wenn der Touchscreen kaputt ist? Wie man die Daten trotz kaputtem Display löschen kann, zeig ich euch auch. 00:23 – Einführung 01:58 – Daten löschen, geht das überhaupt?
2024-02-19
00 min
TaxPro Steuerrechts-Experten
Daten von Immobilienbesitzern offen im Netz! Datenleck in Behörde!
Vertrauliche Daten von Eigentümern stehen plötzlich offen im Netz, zum Googeln für jedermann. Verursacht durch das Datenleck bei einer Behörde. Wie das passieren konnte, was das mit der Grundsteuer zu tun hat, und ob die Behörde Schadenersatz bezahlen muss - Die Antworten verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir dein Rechtsdokument zum Umgang mit Behörden 🌶️ https://pepperpapers.de Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 00:46 DAS ist passiert 01:39 Behörde spielt es herunter 02:02 Das Problem mit dem Datenschutz 03:46 DAS sind die Folgen für Betroffene
2024-02-12
07 min
Daten sind Chefsache.
1 - Startschuss für "Daten sind Chefsache.": Was erwartet Sie mit Feliks Golenko?
Willkommen zur Premiere von "Daten sind Chefsache." mit Ihrem Gastgeber, Feliks Golenko. In dieser einführenden Folge erhalten Sie einen ersten Einblick in das, was Sie von unserem Podcast erwarten können. Was erwartet Sie? Tiefe Einblicke: Wie Sie Daten als wertvolle Ressource für systematische und nachhaltige Verbesserungen nutzen können. Chefsache: Warum Datenführung auf höchster Ebene angesiedelt sein sollte – mit Gründen, Argumenten, Beweisen und Beispielen. Strategien und Taktiken: Konkrete Strategien, Taktiken, Tipps und Trends, um Daten in den Mittelpunkt der Unternehmensführung zu stellen. Für wen ist dieser Podc...
2024-02-05
06 min
UNF#CK YOUR DATA
Daten und Wissenschaft, Richtig messen und belegen, Manipulationen erkennen | Jan Dörrie
Wie komme ich durch messen von der Philosophie in die Wissenschaft? Und was hat die Guinness Brauerei mit Statistik zu tun? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Dr. Jan Dörrie, Privatdozent an der Hautklinik des Universitätsklinikum Erlangen.Wirtschaft oder Wissenschaft heißt es oft in vielen Gegenüberstellungen. Doch können die beiden Felder viel von einander lernen und haben dies auch schon getan. Stammt beispielsweise einer der am häufigsten verwendeten Statistiktests in der Wissenschaft, aus der Wareneingangskontrolle der Guinness Brauerei.Erstellt um Aussagen über die Qual...
2023-11-28
38 min
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Daten im Mittelstand verfügbar machen – mit Cindy K., C-IN
Wie können wir im Mittelstand noch mehr auf Daten achten? In einem Bereich, in dem das Bauchgefühl immer noch einen hohen Stellenwert hat und in dem manche Unternehmen noch mit der Digitalisierung kämpfen? Darüber spricht Jonas Rashedi in der neuen Podcastfolge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS mit Cindy Kroszewski. Die ist im eCommerce zuhause und hat sich Anfang des Jahres mit ihrem Unternehmen C-In selbstständig gemacht, mit dem sie mittelständische Unternehmen dabei unterstützt, ihre Onlineshops besser zu machen. Der Begriff Web Analytics ist ihr dabei aber nicht breit genug, sondern sie zie...
2023-10-20
34 min
Daten aus den Quadraten
Shopping Dates
Was bedeutet Shopping Dates. Steffen & Sven haben heute ein paar Zahlen raus gehauen in Sachen Black Friday. Wie die Allgemeinheit shoppt und ob sie es Ihnen gleich tun. Hört rein was die beiden Hosts zu erzählen haben und freut euch auf interessante Einblicke. Eure Daten aus den Quadraten
2023-10-19
15 min
Digital Insurance Podcast: Versicherung & Digitalisierung
Wie können Versicherer Daten nutzbar machen?
Dein Update zur Digitalisierung der Versicherungsbranche. Technologie entwickelt sich ständig weiter und es ist an uns, den Fortschritt zu verstehen, um so die Zukunft mitgestalten zu können. Red Hat Summit: Connect bringt Sie an vorderster Stelle dieser Entwicklung, damit Sie Wissen in Innovation umwandeln können. Hier geht es direkt zum Event! In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Max Kossatz, Financial Services Account Solution Architect bei Red Hat und Lukas Grubwieser, Solutions Architect bei Starburst. Red Hat ist der weltweit führender Anbieter von Open-Source-Softwarelösungen und u...
2023-10-19
41 min
Digitalgespräch
Sensible Daten für die Wissenschaft: Weshalb ein Forschungsdatengesetz?
Behördendaten, also Daten, die bei Verwaltungsakten anfallen oder von staatlichen Stellen für genau definierte Zwecke gezielt erhoben werden, stehen mit guten Gründen unter besonderem Schutz: Personenbezogene Daten verraten viel über die Menschen, denen sie zuzuordnen wären und aus Daten zu Unternehmen lassen sich unter Umständen deren Geschäftsgeheimnisse ableiten. Der Wirtschafts- und Sozialforschung komme es nicht auf den Einzelfall am. Sie sucht nach großen gesellschaftlichen oder wirtschaftlichen Zusammenhängen und betrachtet Behördendaten daher in der Gesamtheit. Personen und Unternehmen werden dabei zu einem anonymen Datenpunkt in der Statistik. Die Ergebnisse dieser Forschung kann politische...
2023-10-10
45 min
B2B Sales on Air
Daten als heiliger Gral im modernen Sales? Mit Christian Soller / Host Tillmann Horn
“Daten sind wie einzelne Straßen in meinem Vertriebs-Navi. Sie helfen dem Vertriebsziel näher zu kommen und dass man nicht vom Weg abkommt.”Daten werden im B2B Sales immer wichtiger, aber wie können sie wirklich bestmöglich eingesetzt werden? Darüber sprechen Host Tillmann und sein Gast Christian Soller in dieser Folge. Diese Themen werden angesprochen:Wie können Unternehmen Daten nutzen, um ihre Vertriebsaktivitäten zu optimieren?Welche Arten von Daten sind im B2B Sales besonders wertvoll? (Firmen-, Kontakt- und Triggerdaten)Mit welchen Daten Seller heute auffallen können (Faxnummern si...
2023-07-19
32 min
Handbuch Personal
Kapitel 9 mit Oliver Voigt: Daten, Daten, Daten ... und dann?
Die ewig gleichen Excel-Tabellen ... Über Jahre war es das alltägliche Spannungsfeld wahrscheinlich nahezu jeder Personalabteilung: HR soll und will sich um das wertvollste im Unternehmen kümmern - den Menschen - und erzeugt doch nur ein Controllinginstrument nach dem anderen. Oli Voigt hält dagegen: Gerade in den Daten liegt das Potenzial für eine ganz neue Rolle für HR. Oli leitet Talent Management, People Analytics und ESG bei Pipedrive. Seine Teams arbeiten in sechs Städten zwischen New York und Tallinn. Daten in HR ist ein hoch dynamisches Feld. Zu den ohnehin in Mengen vorhand...
2023-07-10
37 min
Digitaler Salon
Großbaustelle Daten
Byte für Byte zur Smart City Intelligente Ampeln, effizientere Busfahrpläne und automatisierte, energiesparende Straßenbeleuchtung – digitale Daten könnten viele Bereiche des öffentlichen und privaten Lebens verbessern. Diese Daten liegen verteilt bei Unternehmen, Kommunen und auch bei Bürger*innen. Berücksichtigt man deren unterschiedliche Interessen, wird deutlich, wie schwierig es ist, Daten verschiedenster Quellen gemeinwohlorientiert einzusetzen. Wer bekommt wann welche Daten? Welche Interessen stehen sich hier überhaupt gegenüber und welche Spannungen entstehen dadurch? Könnten wir nicht alle profitieren, wenn der Zugang zu Daten allen Menschen gleich zur Verfügung stehen würde? Warum Daten bislang nicht...
2023-06-29
1h 02
Daten aus den Quadraten
Messen vs. LinkedIn
In dieser Folge beschäftigen sich Steffen und Sven mit dem Thema Messen vs. Linkedin. Ist eine Messe noch notwendig wenn man ein LinkedIn Präsenz hat. Ist ein LinkedIn Post, ein digitaler Vortrag eine Keynote auf der Messe die Customer Journey um seinen Messestand groß zu machen? Heute hier bei den Daten aus den Quadraten
2023-06-29
27 min
UNF#CK YOUR DATA
Data Healthcheck oder wie man BI und Daten im Krankenhaus leben kann | Michael Ralph Pfeil
Wie steht es eigentlich um Daten und Digitalisierung in einem öffentlichen Krankenhaus in Deutschland? Wie unterscheiden sich hier die Anforderungen von der freien Wirtschaft? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Michael Ralph Pfeil, Leiter betriebswirtschaftliche Applikationen beim Universitätsklinikum Bonn.Die Lage ist in einigen Kliniken deutlich besser als der Ruf der Digitalisierung in Deutschland. Durch ein zentrales Data Warehouse wird am Uniklinikum Bonn eine Entscheidungsplattform zur Verfügung gestellt. Diese dient als single-point-of-truth, wenn es um steuerungsrelevanten Themen geht. Wie in fast jedem Unternehmen liegt der Schlüssel hier auch...
2023-06-29
46 min
UNF#CK YOUR DATA
Biometrische Daten und kreative Wege sie zu nutzen | Hendrikje Wagner
Biometrische Daten geben Auskunft über körperliche Merkmale einer Person. Neben reinen Identifikationsmerkmalen wie einem Fingerabdruck, gibt es auch hier Daten die interpretierbar sind. Doch wie kann ich diese nutzen um für die Nutzer*innen und mich einen Mehrwert zu schaffen? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Hendrikje Wagner, der Gründerin von Hyperate.Die einfachsten biometrischen Daten wie Fingerabdrücke, Augenabstand oder Irisstruktur finden in Kriminalistik und Sicherheitstechnik schon lange Anwendung. Auch Gesundheitsdaten wie Sauerstoffsättigung oder Herzrate/Puls werden in der Medizin seit vielen Jahren genutzt und auch im...
2023-06-08
37 min
UNF#CK YOUR DATA
Daten und Innovation oder wie du schnell Ergebnisse misst | Nils Jeners
Warum sind so wenige Firmen wirklich innovativ? Wie kann ich das verbessern und welche Rolle spielen dabei die Daten? Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit dem Innovationsmanager Nils Jeners.Ein neues Produkt oder Service ist erst dann eine Innovation, wenn sie einen Mehrwert schafft. Also im Markt oder im Unternehmen ankommt. Wenn ich jedoch wirklich neues erschaffen will, dann gibt es keine Daten aus der Vergangenheit die mir einen Erfolg garantieren. Ich muss die eigenen Ideen testen und damit Daten generieren. Nur dann kann ich messen ob meine Innovation wirklich a...
2023-05-18
32 min
With People. For People.
Zahlen, Daten, Fakten. Daten-basiertes Leadership früher und heute
Neues Intro, neue Folge.Shahzeeb und Andreas haben es endlich geschafft ein gemeinsames Intro aufzunehmen. Am Stil und Ziel des Podcasts hat sich aber nichts geändert.Shahzeeb ist am Aufnahmetag etwas erschöpft. Gefühlte 4 Stunden auf dem Basketballplatz hinterlassen Spuren.Daher widmen sich Shahzeeb und Andreas schnell dem eigentlichen Thema, wie nutzen Leader Daten, früher und heute.Sie erweitern die Folge zur Entscheidungsfindung mit dem Fokus auf Daten. Daten sind allgegenwärtig und können genutzt werden. Beide stellen Thesen auf, wie dies früher der Fall war und...
2023-05-08
27 min
UNF#CK YOUR DATA
Data Culture oder wie arbeiten wir eigentlich mit Daten | Nicole Lehmann
Die Datenkultur verspeist die Datenstrategie zum Frühstück. Auch zum Abendessen und Mittags. Doch was verbirgt sich hinter diesem Buzzword?Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Nicole Lehmann, Digital Transformation Manager bei WAGO.Wie in allen Arbeitsumgebungen gelten auch bei der Datenarbeit unausgesprochene Regeln in Unternehmen. Zusammen mit sichtbaren Regelwerken und Ergebnissen sind diese Teil der Unternehmens- und Datenkultur. Wenn sich die Nutzung von Daten nicht schon von vorne herein Teil meines Unternehmens ist, dann verursacht eine Bewegung in Richtung datengetrieben oft ein schlechtes Bauchgefühl.Da...
2023-04-27
36 min
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Welche Daten brauchen Unternehmen zum Erfolg? – mit Eric H., Acxiom
Unternehmen brauchen Daten! Und davon richtig viele! Acxiom ist ein Unternehmen, welches diese Daten sammelt und als Data Provider für Marketeers zur Verfügung stellt, sowie zu Data-Systemen berät. In dieser Folge von MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht der Host Jonas Rashedi mit Eric Heiliger, der sich bei Acxiom um das Thema Strategic Growth kümmert. Doch warum brauchen sowohl etablierte Marken als auch Start ups externe Daten? Historisch gesehen gab es in den 80ern die ersten Daten-Allianzen (wovon Acxiom schon damals ein Teil war). Denn die damaligen Versandhäuser haben gemerkt: Das Marketing ist effiz...
2023-04-21
42 min
UNF#CK YOUR DATA
Data Storytelling oder wie Daten erlebbar werden | Dr. Julia Zukrigl
Warum werden spannende Datenprojekte, trotz toller Erkenntnisse oft nicht weiterverfolgt?Darüber spricht Christian Krug, Host des Podcasts Unf*ck Your Data, mit Dr. Julia Zukrigl, Data Storytelling Trainerin bei Data Story Lab.Die beiden sprechen die Kunst des Data Storytelling, die anderen dabei hilft, die Einsichten und Erkenntnisse aus einem Datenprojekt auch wirklich zu verstehen. So dass eine echte Entscheidung für den Unternehmenserfolg auf Basis der Daten getroffen werden kann.Nicht selten passiert es, dass Datenexpert*innen den Entscheider*innen versuchen alle spannenden Erkenntnisse und Details aus einen Projekt auf einmal zu...
2023-03-30
37 min
Master Journey de Podcast
#009: Sober daten voor dummies: mijn nuchtere ontdekkingstocht door de wereld van daten, one nights stands en verbinden
Daten zonder drankje? Is dat wel gezellig? En de eerste keer sex met een “nieuwe” man; zou ik me dan net zo vrij kunnen voelen als met? Of een one night stand nuchter..... Bestaat dat eigenlijk nog wel voor mij? Dit zijn een aantal vragen die ik mezelf stelde toen ik begon met sober daten. Daten was voor mij altijd gelijk aan een drankje doen. De date zelf was, op 1 date na, eigenlijk altijd een drankje doen. Sinds enkele maanden bevindt mijn leven zich in een sober jasje en in deze podcast deel ik hoe ik dat...
2023-03-17
29 min
Chaos Computer Club - archive feed
Generalisierung von OSM-Daten mit osm2pgsql (fossgis2023)
Die automatische Generalisierung von Kartendaten ist eine große Herausforderung und es gibt noch nicht viel Open-Source-Software in diesem Bereich. In einem Halbjahresprojekt, das vom Prototype Fund bzw. dem BMBF gefördert wurde, habe ich osm2pgsql (eine Software zum Import von OpenStreetMap-Daten in eine PostgreSQL/PostGIS-Datenbank) um Elemente zur Generelisierung von Kartendaten erweitert. In dem Vortrag will ich die Ergebnisse dieses Projektes vorstellen. Die OpenStreetMap-Daten sind in vielen Gegenden sehr detailliert und man kann damit großartige Karten bauen. Aber für kleinere Zoom-Level bzw. Karten in kleineren Maßstäben sind die Daten oft zu detailliert. Das Rendern der Ka...
2023-03-16
27 min
Chaos Computer Club - archive feed
Eine Schnittstelle zur länderübergreifenden Bereitstellung von ALKIS-Daten (fossgis2023)
ALKIS ist ein föderalistisch geprägter Datensatz. Mit der Länderhoheit über die Erfassung, Pflege und Abgabe der Daten entwickelte sich in Deutschland ein heterogener Datenbestand. Die Beschaffung und Integration erweist sich insbesondere bei länderübergreifenden Projekten als herausfordernd. Im Projekt ADA wird der Beschaffungsprozess durch die Entwicklung einer Shop-Schnittstelle zur verbesserten Auffindbarkeit und zur Direktintegration länderübergreifender Daten in Drittsysteme optimiert. Kataster- und Liegenschaftsdaten stellen eine wichtige Basis für Planungsvorhaben dar. Das zeigt nicht zuletzt die INSPIRE-Richtlinie (Infrastructure for Spatial Information in Europe) zur Schaffung einer europäischen Geodateninfrastruktur. Die Erfassung, Pflege und Abgabe der Daten ist...
2023-03-15
21 min
Daten aus den Quadraten
Black Friday 2.0 - Wie war Weihnachten und der Start in das neue Jahr
Steffen & Sven sind wieder zurück. Der erste Podcast im neuen Jahr die insgesamt vierte Folge der Daten aus den Quadraten. Zweiter Teil der Black Friday insides und darüber hinaus sprechen wir darüber ob und warum man Geschenke umtauscht.
2023-01-26
24 min
Daten aus den Quadraten
Wie alles beginnt
Herzlich Willkommen zum Piloten von "Daten aus den Quadraten"! Der Podcast der sich nicht nur um Daten sondern auch um die Quadrate dreht. Wir sind Steffen & Sven und bringen euch in regelmäßigen Abständen Infos rund um Daten (Datenqualität, Adress-, E-Mail- und Telefonnummer Validierung usw.) und um die Quadrate Stadt Mannheim. Wir freuen uns auf euch. Beste Grüße Steffen & Sven
2022-10-26
13 min
O-TON
#143: Zerstören Daten das Bauchgefühl?
Thomas Schlüter & Andreas Frenkler über Daten bei OTTO Jeder dritte Job bei OTTO ist heute ein Tech-Job, Tendenz steigend. Allein in der Business Intelligence (BI) analysieren über 450 Expert*innen die eingehenden Datenströme und erstellen daraus Entscheidungsgrundlagen. Für den Onlineshop, das Recruiting und den Vorstand, aber auch für Beschaffung, Logistik – und die Kantine. Ist Montag der bessere „Dönerstag“? Funktionieren Trenchcoat-Rabatte an Regentagen besser? Kaufen junge Kund*innen häufiger online ein, wenn sie auf dem Land wohnen? Was lange auf Bauchgefühl, Erfahrung und händischen Statistiken beruhte, beantworten Datenanalysten heute in Echtzeit – mithilfe von Daten...
2022-10-19
15 min
Sven Gabor Janszky | Zukunftsmacher Podcast
#126 Sensible Daten sicher verwalten – Julian Ranger auf dem Zukunftskongress 2022
Hallo liebe Zukunftsmacher!Heute besuchen wir erneut gemeinsam den 2b AHEAD Zukunftskongress in der BMW Welt in München. Und auch heute erwartet uns wieder eines der Topthemen unserer Zukunft!Alle Welt redet über Daten und die großartigen Möglichkeiten, die aus einem intelligenten Umgang mit Daten entstehen können. Aber unser heutiger Umgang mit Daten ist im Vergleich zu den hochfliegenden Möglichkeiten eher ernüchternd. Denn aus Angst vor Datenmissbrauch schränken wir heute auch den nützlichen Gebrauch der Daten stark ein. Doch das wird nicht so bleiben!
2022-10-14
1h 06
datenleben
dl030: offene daten
Intro (00:00:00) Thema des Podcasts (00:00:18) Willkommen zur dreißigsten Folge beim datenleben-Podcast! Wir sind Helena und Janine und möchten euch mitnehmen in die Welt der Daten. Was ist Data Science? Was bedeuten Daten für unser Leben? Woher kommen sie und wozu werden sie benutzt? Das sind alles Fragen, mit denen wir uns auseinander setzen. Wer schon immer mehr über Daten und deren Effekt auf unser Leben wissen wollte, ist hier genau richtig. Thema der Folge (00:00:41) Wir reden mal wieder über offene Daten, aber dieses Mal im Allgemeinen Wofür...
2022-10-01
58 min
SoftwareForFuture PODCAST Made by Lionizers
E101: Open Data & Klimawandel – Was klug aufbereitete Daten für Unternehmens-Entscheidungen bedeuten – Philipp von Bieberstein (Climatiq)
Eine unfassbar große Menge von Daten zu fast allen denkbaren Themen steht im Internet jedem frei zur Verfügung. Das gilt auch für klimarelevante Daten. Doch leider sind diese Datenquellen sehr verteilt, teilweise unstrukturiert, uneinheitlich und nicht aufbereitet.Natürlich gibt es bereits Unternehmen, die sich die Mühe gemacht haben, diese öffentlichen Daten zu sammeln und so abzubilden, dass daraus Empfehlungen für klimafreundliches persönliches oder unternehmerisches Handeln abgeleitet werden könnten. Nur werden diese aufbereiteten Daten häufig hinter einer Paywall versteckt. Mit Open Data in die ZukunftAnders ist...
2022-07-20
24 min
De Lara's Liefdesschool Podcast
#8 Zo snel mogelijk van SINGLE naar een RELATIE? Ga CIRCULEREND DATEN!
Circulerend daten… Met meerdere mannen tegelijk daten.Mannen daten met meerdere vrouwen tegelijkertijd.Mannen daten circulerend DE HELE TIJD! Dus waarom zouden vrouwen achter moeten blijven? Waarom verliezen we zoveel waardevolle tijd door maar met 1 man tegelijk te daten en geven we zoveel aandacht aan een man die we leuk vinden? In deze aflevering heb ik het over circulerend daten en waarom het een revolutionaire manier is om te daten voor de vrouw die het beu is om relaties te hebben die nooit lang duren of relaties waar mannen plotseling verdwijnen en...
2022-06-22
41 min
Data & Analytics lernen
Data & Analytics lernen - Wertelück zwischen Daten und Geschäftsproblem schliessen
Worum es in dieser folge des Data & Analytics lernen Podcast geht: Es besteht eine Diskrepanz zwischen Daten und Geschäftsproblemen, weil der Wert von Daten nicht immer sofort erkennbar ist. Daten werden oft als Kostenfaktor betrachtet, als etwas, das verwaltet und gespeichert werden muss, und nicht als ein Vermögenswert, der zur Entscheidungsfindung genutzt werden kann. Das ist die Wertlücke. Um diese Lücke zu schließen, müssen Unternehmen Daten als strategische Ressource betrachten und ihre Entscheidungen entsprechend treffen. Sie müssen darüber nachdenken, wie sie Daten nutzen können, um ihre Geschäftsabläufe und ihr...
2022-03-22
05 min
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Wenn Daten qualmen würden – CO2 Footprint von Daten | Prof. Alexander Martin und Dr. Norman Uhlmann, Fraunhofer IIS
»Wenn es uns gelingt, Daten lokal zu halten und zu verarbeiten, das heißt nach einem föderalen Prinzip unsere Daten zu managen – dann sind wir viel nachhaltiger im Umgang mit Daten.« Daten sind das neue Öl. Ein Satz, der seit vielen Jahren auf die Bedeutung der Ressource »Daten« für die Wirtschaft anspielt. Aber was ist mit der Kehrseite dieser Medaille? Die Verarbeitung von Öl und die Verwendung der vielen Öl-basierten Produkte führt zu negativen Folgen: CO2, Plastik, Klimafolgen etc. Auch beim Thema Daten sind Überlegungen zu Nachhaltigkeit wichtig. Wel-che Folgen hat das enorme Sammeln, Verarbeiten und Speichern von...
2022-03-04
29 min
civicrm_community
CiviCRM - Fundraising (Admin-Perspektive #4 - Vorhandene Daten im Form Processor) - CiviCooP-Video (dt. UT)
Tutorial-Video: Fundraising mit SEPA-Lastschriftmandaten Nachdem das Spendenformular im Beispielfall abgeschickt wurde, sollen die Daten des Formulars in CiviCRM automatisch verarbeitet werden. Die Verarbeitung der Daten übernimmt die CiviCRM-Erweiterung „Form Processor“. Der Form Processor dient als flexible Schnittstelle zu CiviCRM. Die Erweiterung schafft ein Framework, das die Kommunikation zwischen Online-Formularen und CiviCRM ermöglicht. Im Beispielfall wird mit Hilfe des Drupal-Moduls „Webform“ ein Online-Formular erstellt, das im Frontend der Website für die Erfassung von Spenden verwendet wird. Nach dem Absenden des Formulars greift der Form Processor die Daten des Formulars ab und verarbeitet sie entsprechen...
2022-02-17
00 min
MY DATA IS BETTER THAN YOURS
Daten machen den Fußball besser! - mit Bastian Z., DFL Digital Sports
Im Podcast MY DATA IS BETTER THAN YOURS spricht Jonas Rashedi dieses mal mit Bastian Zuber, einem von zwei Geschäftsführern der DFL Digital Sports. Bastian ist schon seit 9 Jahren bei der DFL und entwickelte sich vom Head of IT und Finance zum Geschäftsführer. Vorher arbeitet Bastian bei PWC in der Unternehmensberatung. Doch was macht eigentlich die DFL Digital Sports? Die DFL-Gruppe besteht aus einer Mutterfirma mit mehreren Tochterfirmen (darunter die DFL Digital Sports). Alle Tochterfirmen haben einzelne Schwerpunkte wie z.B. Vermarktung, TV-Produktion oder Datenerhebung und -verarbeitung. Die Aufgabe dieser Konstellation ist es, sich um die...
2022-02-11
48 min
Kasia trifft...
164. Mehr Diversity und Inklusion in den Daten! mit Tech-Expertin Mina Saidze
Mina Saidze ist Data Evangelist und Gründerin von Inclusive Tech, hält Keynotes, doziert und kennt sich allgemein einfach total gut aus mit Daten und Technik. Im vergangenen Jahr hat sie es sogar in die Forbes 30 under 30 Liste geschafft – und den EMOTION.award in der Kategorie "Frauen in Digitalisierung" gewonnen. Man könnte sie sogar als Daten-Revoluzzerin bezeichnen, denn: Sie möchte den Bereich demokratisieren und Diversity schaffen. Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Revolutionen und Weltrettungs-Ideologien, Gänsehautmomente und Emotionen, Macht und Gestaltungsraum, Daten und was sie über uns sagen, um Dating Ap...
2022-02-08
1h 01
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
3/3 Deine Daten sind das neue Gold: Gerald Reischl
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und die Datenhoheit liegt hauptsächlich bei 5 amerikanischen Großkonzernen. Wie ist es um die Gesundheit deiner Daten bestellt? Wie viele Daten werden eingesammelt und wofür werden sie verwendet? Gerald Reischl ist Autor, Korrespondent und hat mehrere Bücher zum Thema Datensicherheit veröffentlicht. Stell dich kurz vor Was sind die Big 5? Du hast das Buch “Die Google Falle“ geschrieben. Worum ging es da? Wieviele Daten werden von den Big 5 in etwa gesammelt? Was sind das für Daten? Wozu werden sie verwendet? Was kann man noch mit diesen Daten machen? Wi...
2021-07-30
52 min
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
2/3 Deine Daten sind das neue Gold: Gerald Reischl
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und die Datenhoheit liegt hauptsächlich bei 5 amerikanischen Großkonzernen. Wie ist es um die Gesundheit deiner Daten bestellt? Wie viele Daten werden eingesammelt und wofür werden sie verwendet? Gerald Reischl ist Autor, Korrespondent und hat mehrere Bücher zum Thema Datensicherheit veröffentlicht. Stell dich kurz vor Was sind die Big 5? Du hast das Buch “Die Google Falle“ geschrieben. Worum ging es da? Wieviele Daten werden von den Big 5 in etwa gesammelt? Was sind das für Daten? Wozu werden sie verwendet? Was kann man noch mit diesen Daten machen? Wi...
2021-07-28
25 min
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
1/3 Deine Daten sind das neue Gold: Gerald Reischl
Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und die Datenhoheit liegt hauptsächlich bei 5 amerikanischen Großkonzernen. Wie ist es um die Gesundheit deiner Daten bestellt? Wie viele Daten werden eingesammelt und wofür werden sie verwendet? Gerald Reischl ist Autor, Korrespondent und hat mehrere Bücher zum Thema Datensicherheit veröffentlicht. Stell dich kurz vor Was sind die Big 5? Du hast das Buch “Die Google Falle“ geschrieben. Worum ging es da? Wieviele Daten werden von den Big 5 in etwa gesammelt? Was sind das für Daten? Wozu werden sie verwendet? Was kann man noch mit diesen Daten machen? Wi...
2021-07-26
42 min
Nichts zu verbergen - Das Datenschutz-Kaffeekränzchen
#18 - DSGVO ist doof? - einfach mit anonymisierten Daten arbeiten 🤣🤣
Anonymisierte Daten fallen nicht in den Anwendungsbereich der DSGVO Wäre das schön, wenn man als Unternehmen mit den vielen Daten von Kunden, Beschäftigten oder anderen Personen, die man gespeichert hat, mal so alles machen könnte, was man schon immer machen wollte. Mit anonymisierten Daten müsste das doch eigentlich gehen, oder? Die Antwort ist wie so häufig: jein. Anonymisierte Daten besitzen keinen Personenbezug mehr und fallen demnach tatsächlich nicht mehr in den Anwendungsbereich der DSGVO. Der Vorgang der Anonymisierung aber - also die Entfernung aller personenbezogener Daten in den Datensäzten wie Name...
2021-07-08
20 min
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Daten im Handel: Welche Hausaufgaben führen zum Erfolg? | #Learnings 🛒
Florian Heinemann und Lennard Stoever über Best Practises Daten sind das neue Gold. Das gilt auch für Händler. Joel spricht gleich mit zwei Gästen darüber, welchen Daten im Handel, wie genutzt werden können. Lennard Stoever, Co-Founder und CEO bei minubo, bringt eine Perspektive aus der Praxis und erklärt, wie sein Unternehmen Händlern dabei hilft, Daten für sich zu nutzen. Florian Heinemann, Founding Partner bei Project A Ventures, teilt sein umfangreiches theoretisches Wissen. Er zeigt, wie wichtig es ist, eine gute Datengrundlage zu schaffen. Nur so kann ein Unternehmen später von Datenanaly...
2021-06-11
42 min
datenleben
dl013: daten visualisieren
Intro (00:00:00) Thema des Podcasts (00:00:18) Willkommen zur dreizehnten Folge beim datenleben-Podcast, dem Podcast über Data Science. Wir sind Helena und Janine und möchten euch die Welt der Daten näher bringen. Was für Daten umgeben uns? Wie nehmen wir Daten wahr? Und was können wir aus ihnen lernen? Wer schon immer mehr darüber wissen wollte, ist hier richtig, denn diesen Fragen gehen wir nach. Thema der Folge (00:00:39) Daten sind überall, oft erreichen sie uns auch als Grafiken in allen möglichen Farben und Formen Z.B. haben...
2021-04-24
1h 04
Digital Marketing Upgrade
Datenstrategie - Mehr Wert aus Daten von Facebook & Co. erzeugen - mit Matin Szugat #033
Unternehmen mit Data Science und Analytics zum datengetriebenen Erfolg zu führen „Daten sind der Rohstoff der Zukunft – Daten sind ein Teil der realen Welt wie Kohle und Stahl“ sagte Angela Merkel auf dem Digitalisierungskongress der CDU. Jedes Unternehmen sammelt bewusst und oftmals auch unbewusst eine Vielzahl von Daten und Datensignalen. Vom Web-Tracking, über Facebook Insights, Ads Daten, YouTube Daten aber auch CRM und Lagerbewirtschaftungsdaten sind nur ein kleiner Teil der Daten, die Unternehmen generieren und sammeln. Doch wie kann man diese Flut an Daten als Unternehmen sinnvoll und gewinnbringend einsetzen? Diese Fragen haben wir in diese...
2020-11-06
42 min
Storage Consortium
Welchen Nutzen liefert Ihnen die transparente Archivierung von File-Daten auf Basis von Komprise?
Zum Inhalt (Hörzeit 7 min): Diese dritte Podcast-Episode mit den Softwareanbieter Komprise Inc. (insgesamt 6 Folgen) dreht sich vor allem um die Frage, weshalb Sie sich näher für die transparente Archivierung von unstrukturierten (File-)Daten interessieren sollten. Unser Gesprächspartner ist wieder Thomas Rochner, Sr. Systems Engineer DACH. Zur Errinnerung: Komprise ist ein Hardware-unabhängiger Daten-Management Spezialist, der Lösungen für die Analyse, Archivierung, Migration und Replikation von unstrukturierten Daten in Multicloud-Umgebungen bietet mit dem Effekt, daraus direkte Kosteneinsparungen zu erzielen. Zum Hintergrund: Das schnelle Wachstum von unstrukturierten Daten stellt aus Verwaltungs- und Kostengründen mitunter eine Her...
2020-11-02
06 min
Storage Consortium
Welchen Nutzen liefert Ihnen die transparente Archivierung von File-Daten auf Basis von Komprise?
Zum Inhalt (Hörzeit 7 min): Diese dritte Podcast-Episode mit den Softwareanbieter Komprise Inc. (insgesamt 6 Folgen) dreht sich vor allem um die Frage, weshalb Sie sich näher für die transparente Archivierung von unstrukturierten (File-)Daten interessieren sollten. Unser Gesprächspartner ist wieder Thomas Rochner, Sr. Systems Engineer DACH. Zur Errinnerung: Komprise ist ein Hardware-unabhängiger Daten-Management Spezialist, der Lösungen für die Analyse, Archivierung, Migration und Replikation von unstrukturierten Daten in Multicloud-Umgebungen bietet mit dem Effekt, daraus direkte Kosteneinsparungen zu erzielen. Zum Hintergrund: Das schnelle Wachstum von unstrukturierten Daten stellt aus Verwaltungs- und Kostengründen mitunter eine Her...
2020-11-02
06 min
Digitalisierung der Medizin
Nutzung und Austausch digitalisierter medizinischer Daten - Neue Fragestellungen für die Medizinethik?
Durch die Digitalisierung der Medizin werden riesige Datenmengen im Behandlungs- und Forschungskontext erfasst. Diese Daten können sehr sensibel sein. Welche Rolle Ethik in der Medizin spielt und wie ein ethischer Umgang mit medizinischen Daten gelingt. Durch die Digitalisierung der Medizin besteht die Möglichkeit riesige Datenmengen im Behandlungs- und Forschungskontext zu erfassen und zu verwalten. Die Sensibilität der medizinischen Daten ist dabei, je nach Teilbereich, sehr unterschiedlich. Es geht u. a. um sehr persönliche Daten, wie molekulare Daten aus Genomanalysen, also Analysen des menschlichen Erbguts. Die zunehmende Verfügbarkeit dieser medizinischen Daten, verbunden mit dem W...
2020-08-26
37 min
Smart Sales Transformation - Der KMU Digital Podcast
S3EP02 - Daten: Das neue Gold
Das allgemein die Aussage getätigt wird, Daten seien das neue Gold, hast du wahrscheinlich schon gehört. Grundsätzlich ist diese Aussage auch erst einmal richtig. Aber was bedeutet dies für den Vertrieb und unsere Arbeit? Darüber spreche ich in dieser Folge. Ich gebe einen Überblick darüber, warum Experten allgemein Daten als so wertvoll ansehen, dass sie diesen das Attribut "Gold" zuschreiben. Es wird außerdem darum gehen, wie du Daten für deinen Vertriebserfolg nutzt. Wie du Daten erhebst, dich und deinen Vertriebsmannschaft davon überzeugst, Daten Verwendungsgerecht zu speichern und dann auch für euren Vertriebser...
2020-07-20
00 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
OSM-Daten verarbeiten mit Python und Pyosmium (fossgis2020)
Pyosmium bietet eine Möglichkeit OSM-Rohdaten schnell in Python zu verarbeiten. Dieser Vortrag demonstriert anhand von praktischen Beispielen, wie man eigene Tools zur Datenaufbereitung schreiben kann. Er erklärt die Besonderheiten des OSM-Datenmodells und zeigt Techniken auf, wie man effizient mit den Daten umgeht. Die OpenStreetMap-Software-Welt bietet eine reiche Auswahl an Tools, um OSM-Daten für bestimmte Verwendungszwecke aufzubereiten. Es gibt zum Beispiel osm2pgsql oder Imposm für die Kartenerstellung, osm2pgrouting für Routing oder Nominatim für Geocoding. Außerhalb ihrer Anwendungen stößt man mit so aufbereiteten Daten jedoch schnell an Grenzen, da diese Tools die OSM-Daten...
2020-03-12
26 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
OSM-Daten in QGIS nutzen (fossgis2020)
Das Desktop GIS QGIS bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Umgang mit Vektor-, Rasterdaten und Diensten. Speziell für den Umgang mit OpenStreetMap-Daten liegen einige Möglichkeiten vor. Diese werden meist über Plugins bereitgestellt. Dieser Vortrag bietet einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von OpenStreetMap-Daten in QGIS. Das Desktop GIS QGIS bietet zahlreiche Möglichkeiten für den Umgang mit Vektor-, Rasterdaten und Diensten. Speziell für den Umgang mit OpenStreetMap-Daten liegen einige Möglichkeiten vor. Diese werden meist über Plugins bereitgestellt. OSM-Daten können direkt über QuickOSM heruntergeladen werden. Suchmodule liegen vor, um in OSM-Daten zu suchen. OSM-Dat...
2020-03-11
23 min