podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
David Pasek
Shows
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Schneewittchen – Wer singt am schönsten im ganzen Land?
Disney bringt Schneewittchen als Live-Action-Filmmusical zurück ins Kino. Aber in den neuen Songs von Pasek & Paul darf die Titelheldin nicht mehr trällern wie im Original von 1937. Warum das ein Fehler ist, erklärt Nick im neuen Score Snacks Filmmusical-Special. Film: Schneewittchen (2025)Regie: Marc WebbMusik: Benj Pasek, Justin Paul, Leigh Harline, Paul J. Smith, Oliver Wallace Film: Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)Regie: David D. HandMusik: Leigh Harline, Paul J. Smith, Oliver Wallace Host, Skript und Produktion: Nick-Martin SternitzkeSprecherin & Headwriterin: Henriette SchreursRedaktion: Malte Hemmerich, Chris Eckardt, Jakob BaumerAss...
2025-03-28
10 min
Showtime with Andrew G | Theatre Podcast Australia
SHOWTIME: Dear Evan Hansen with Martin Crewes
For the latest theatre updates and behind-the-scenes insights, follow me on Instagram https://instagram.com/AndrewGShowtime 🎭 Dear Evan Hansen 🎟️ dearevanhansenmusical.com.au Australian Tour 🗓️ Now Playing 📍 Sydney: Roslyn Packer Theatre 🗓️ December 2024 📍 Melbourne: Arts Centre 🗓️ February 2025 📍 Canberra: Canberra Theatre Centre 🗓️ April 2025 📍 Adelaide: Her Majesty’s Theatre Socially anxious Evan Hansen is forced to make a decision. Play along with the charade, receiving the attention he’s always craved. Or speak out and risk losing it all. The Aus...
2024-11-21
14 min
Multiverse News
Spider-Man 4 Release Date, 20th Century Film Plans, Star Wars Movie Loses a Writer, Venom Travels Well
Tom Holland appeared on the Tonight Show Starring Jimmy Fallon and with a drum roll announced that Spider-Man 4 officially begins shooting next summer. This information is coupled with an announcement from Sony that the release date is July 24, 2026. 20th Century Studios President Steve Asbell sat down with The Hollywood Reporter recently to discuss the future of their filmmaking division under Disney. Asbell seemed to Mirror other disney subsidiaries with it’s assurance that a focus on franchise films is the path of the future. They will likely continue franchises such as Avatar, the Alien-verse, and Planet of th...
2024-10-30
1h 12
ZUKUNFT STADT
#14 Faculty Insights: Alte Gebäude – Neue Ideen
In dieser Folge präsentieren wir die Ergebnisse der Lehrveranstaltung Field Trips aus dem Sommersemester 2024. Studierende der Architektur und Raumplanung entwickelten eigenständige Forschungsdesigns und untersuchten in verschiedenen europäischen Städten innovative Ansätze zur „Transformation des Bestands“. Ein besonderer Fokus lag dabei auf sozialen Innovationen. Am 26. Juni fand die Abschlusspräsentation der Field Trips am Nordwestbahnhof im Rahmen der Klima Biennale statt. Alle Projekte wurden als Ausstellung präsentiert, gefolgt von einer Diskussionsrunde mit externen Gästen, die auch einen Bezug zum Wiener Kontext herstellten. Gäste der Diskussionsrunde: Timo Bogata...
2024-10-24
1h 17
Flop Soup
Capri Sun Panic, Grindr Serving Grunt, and Stan Twitter Demise
Send us a textHi Floptarts,We're so back on main this week with all the hot juicy flops you've been craving. Didn't think Katy Perry could flop any further? It's Never Really Over. Did you want more podcasts from people who don't need a platform? Pod can't save all of America. Reminder that we officially launched our Patreon last week! Please consider joining us over there for some extra content and good vibes: https://www.patreon.com/flopsoupxoxo,Flop SoupShow Notes:
2024-09-13
1h 08
Calm and Connected Podcast
Practicing SEL through Play
How do we teach our children social and emotional awareness in a fun and play filled way? Eventually our children will become adults so when they walk out into the world, we want them to step into their lives as aware and in control of their emotions as possible. In this episode we discuss:The resources Yara has put together to support social and emotional learningThe importance of playing and therefore learning how to self regulate Crafts which help engage children in social awarenessHow kids cope with an...
2024-05-09
28 min
COVEpod | Carganilla Online Variety Entertainment Podcast | Storytelling, Interviews, Poetry, Music, Arts & Inspiration
Amira Harvey | For The Better | COVE Podcast 30
Influencer / Singer / Actress: Amira Harvey---Venturing from her roots in Ohio - to Hollywood - and beyond the glitz of the screen, Amira recounts her serendipitous leap into the world of music... a journey marked by rigorous vocal coaching and pivotal moments of self-reflection. As we navigate through her story, we uncover the universal theme of staying authentic in a world brimming with expectations. Carganilla Online Variety Entertainment Podcast Producer Craig Jackman and Host Paul Carganilla wrap up the episode with poetry and music that leaves a stirring reminder about the beauty of individuality and the...
2024-01-16
39 min
LessWrong (Curated & Popular)
Effective Aspersions: How the Nonlinear Investigation Went Wrong
The New York Times Picture a scene: the New York Times is releasing an article on Effective Altruism (EA) with an express goal to dig up every piece of negative information they can find. They contact Émile Torres, David Gerard, and Timnit Gebru, collect evidence about Sam Bankman-Fried, the OpenAI board blowup, and Pasek's Doom, start calling Astral Codex Ten (ACX) readers to ask them about rumors they'd heard about affinity between Effective Altruists, neoreactionaries, and something called TESCREAL. They spend hundreds of hours over six months on interviews and evidence collection, paying Émile and Timnit for their ti...
2023-12-20
54 min
EA Forum Podcast (Curated & popular)
“Effective Aspersions: How the Nonlinear Investigation Went Wrong” by TracingWoodgrains
The New York Times Picture a scene: the New York Times is releasing an article on Effective Altruism (EA) with an express goal to dig up every piece of negative information they can find. They contact Émile Torres, David Gerard, and Timnit Gebru, collect evidence about Sam Bankman-Fried, the OpenAI board blowup, and Pasek's Doom, start calling Astral Codex Ten (ACX) readers to ask them about rumors they'd heard about affinity between Effective Altruists, neoreactionaries, and something called TESCREAL. They spend hundreds of hours over six months on interviews and evidence collection, paying Émile and Timnit for th...
2023-12-19
54 min
EA Forum Podcast (Curated & popular)
“Effective Aspersions: How the Nonlinear Investigation Went Wrong” by TracingWoodgrains
The New York Times Picture a scene: the New York Times is releasing an article on Effective Altruism (EA) with an express goal to dig up every piece of negative information they can find. They contact Émile Torres, David Gerard, and Timnit Gebru, collect evidence about Sam Bankman-Fried, the OpenAI board blowup, and Pasek's Doom, start calling Astral Codex Ten (ACX) readers to ask them about rumors they'd heard about affinity between Effective Altruists, neoreactionaries, and something called TESCREAL. They spend hundreds of hours over six months on interviews and evidence collection, paying Émile and Timnit for th...
2023-12-19
54 min
EA Forum Podcast (Curated & popular)
“Effective Aspersions: How the Nonlinear Investigation Went Wrong” by TracingWoodgrains
The New York Times Picture a scene: the New York Times is releasing an article on Effective Altruism (EA) with an express goal to dig up every piece of negative information they can find. They contact Émile Torres, David Gerard, and Timnit Gebru, collect evidence about Sam Bankman-Fried, the OpenAI board blowup, and Pasek's Doom, start calling Astral Codex Ten (ACX) readers to ask them about rumors they'd heard about affinity between Effective Altruists, neoreactionaries, and something called TESCREAL. They spend hundreds of hours over six months on interviews and evidence collection, paying Émile and Timnit for th...
2023-12-19
54 min
The PUAKPayong podcast
PP Special | Siri 1 Ep. 3 Intro Perkembangan Awal Kanak-kanak
PUAKPayong SPECIAL | Siri 1 Ep. 3 SA dan OJ membincangkan mengenai pentingnya bagaimana untuk memahami perkembangan awal kanak-kanak (dari aspek physical, cognitive, social-emotional dan language) secara menyeluruh dan harus lihat bagaimana setiap aspek ini berhubung kait sebabnya manusia dilahirkan dengan banyak perkembangan dan ada perkembangan2 tertentu yang berlaku secara serentak. Thank you for listening to this special episode. If you have any ideas on other topics and would like us to cover, do whatsapp us at 012-352 9235 or email puakpayong@gmail.com Bahan bacaan: Teach Like a Champion 2.0 by Doug Lemov (2015) The Early Y...
2023-11-03
23 min
Fable & The Verbivore
Ep 210: Musicals Part 2
Notes:We mention several different musicals, songs, and moments throughout this episode. Here are a few: Wicked - I’m Not That Girl / I’m Not That Girl (Reprise) “Notes/Twisted Every Way” songs from Phantom of the Opera YouTube Video of Last 1:25 of Hamilton on Disney Plus The Verbivore mentions the leitmotifs that come together in Hamilton’s “Who Lives, Who Dies, Who Tells the Story”. Leitmotifs are a recurrent theme throughout a musical or literary composition, associated with a particular person, idea, or situation.Musicals Mentioned:...
2023-10-12
36 min
Z Podpalubí
David Simões ze Sounds Good: „Rodina versus firma – věděl jsem hned, kdo vyhraje“
Sympatický Portugalec potkal krásnou Erasmačku z Česka. Po pár měsících zabalil celý svůj život do jednoho kufru a přestěhoval se do Brna. Díky znalosti jazyků sehnal práci během 2 týdnů a za další 3 roky odkoupil celé oddělení vývojářské agentury Ents a založil jedinou agenturu v CZ/SK, která má certifikaci Shopify Experts. A jak to dopadlo s krásnou Erasmačkou? Vzali se a mají tři roztomilé děti. Co všechno jsme probrali? - Proč se učil česky od bezdomovců. - Jak se mu žije v Česku a co mu nejvíc chybí (a...
2023-10-05
1h 06
BROADWAY NATION
Fosse vs. Schwartz — 50 Years of PIPPIN, part 2
This is the second half of my conversation with author Elysa Gardner whose new book is titled: Magic To Do — Pippin’s Fantastic, Fraught, Journey To Broadway And Beyond.On our previous episode Elysa shared the story of how PIPPIN’s composer & lyricist, Stephen Schwartz, first began work on the show when he was a student at Carnegie Tech (soon to be Carnegie Mellon) University, where an early and very different version of PIPPIN was first produced. After graduating and returning home to NYC Schwartz began creating an all new version of the show but quickly g...
2023-01-12
37 min
Adapt or Perish
A Christmas Carol, Part 3 (Ep. 121)
Seasons greetings from Adapt or Perish! In Episode 121, we're taking our third look at Charles Dickens' classic A Christmas Carol, and 10 more adaptations from the big and (mostly) small screen. In this episode, we discuss: Scrooge (aka Old Scrooge), the 1913 movie, directed by Leedham Bantock, and starring Seymour Hicks The Stingiest Man in Town, the 1956 musical episode of The Alcoa Hour, directed by Daniel Petrie, book and lyrics by Janice Torrie, music by Fred Spielman, and starring Basil Rathbone, The Four Lads, and Vic Damone A Christmas Carol, the 1977 BBC special, directed by Moira Armstrong, written...
2022-12-06
2h 24
Fifty Key Stage Musicals: The Podcast
JERSEY BOYS
JERSEY BOYSCOMPOSER: Bob GaudioLYRICIST: Bob CreweBOOK: Marshall Brickman, Rick EliceDIRECTOR: Des McAnuffCHOREOGRAPHER: Sergio TrujilloPRINCIPLE CAST: Christian Hoff (Tommy), Daniel Reichard (Bob), John Lloyd Young (Frankie)OPENING DATE: Nov 06, 2005CLOSING DATE: Jan 15, 2017PERFORMANCES: 4,642SYNOPSIS: The rise and fall of The Four Seasons, a real-life band that dominated the 1960s music scene, is told through rotating narrators, who all offer their own theories as to why...
2022-05-26
51 min
La Guàrdia
La Guàrdia 49 - El trovador tiene mánager - Amb Nico Miseria i Anna Pasek
Tot un honor tenir al programa Nico Miseria, rapero i productor, amb la seva mànager, Anna Passek, reinventant la ràdio i la promoció musical així tranquilament. També un programa bilingüe, que el Nico és de Ciudad Real, així també practiquem el castellà, i és que quan escoltes el seu últim discazo, Tercer Verano del Amor, entens moltes coses. Ens endinsem en la seva relació artista mànager, on hi ha molt però que molt amor, la surrealista historia de com es van conèixer, la química que tenen però també lo nerviosos que es posen. El tricicle, dinar amb...
2022-05-22
1h 07
Finding Your Bliss
Jolie Dawn, Ellen Chaikof & Rebecca Codas
On this episode of Finding Your Bliss, we have a show all about empowerment. Life Coach and Bliss Expert Judy Librach is joined by the author of Empowered, Sexy, and Free, Jolie Dawn. Jolie Dawn is the author of Empowered, Sexy, and Free and creator of the Dare to Prosper Challenge, the largest women’s prosperity meditation gathering online, attended by women in more than fifty countries. She specializes in helping women awaken their prosperity consciousness, embody their deepest truth, and reclaim personal freedom and creativity. An intuitive business coach and writer, she is the founder of Prosperity Queendom Inc., an...
2022-03-19
53 min
A Palaver
Im Gespräch mit Architekt Hans Puchhammer
Hans Puchhammer verwebt in seinem Schaffen einen profunden kulturellen Hintergrund mit einem großartigen Verständnis für Landschaft, Umgebung und Strukturen, mit seinem souveränen Umgang mit aktueller und traditioneller Bautechnik. Dabei gelang es ihm stets, die Anliegen und Wünsche der Auftraggeber im Blick zu behalten. Er wuchs in einer Familie mit großer Handwerkstradition in Timelkam in Oberösterreich auf. Schon in jungen Jahren interessiert er sich überdurchschnittlich für alle möglichen Verfahren der Fertigung und des Handwerks und erweist sich als besonders geschickt. Während seiner
2022-03-07
1h 02
DS Vandaag
Bonus: Radar. We mogen best wat trotser zijn op Angèle
Deze week in Radar: het nieuwe album van Belgische superster Angèle en de musicalfilm is overal. Met ‘Bruxelles, je t’ aime’ heeft Angèle een single uit die zo zonnig is dat hij een gletsjer kan ontdooien. Maar vergis je niet: er zit ook een donkere, melancholische kant aan haar nieuwe album Nonante-cinq. Wat zegt deze nieuwe plaat over de Brusselse als artiest? Zal ze het megasucces van haar debuut Brol kunnen bevestigen? En hoeveel groter kan ze nog worden? We vragen het aan muziekredacteur Nick De Leu. Van West side story in de versie van Steven Spielberg tot ...
2021-12-12
32 min
Bar Miroir
We mogen best wat trotser zijn op Angèle
Deze week in Radar: het nieuwe album van Belgische superster Angèle en de musicalfilm is overal. Met ‘Bruxelles, je t’ aime’ heeft Angèle een single uit die zo zonnig is dat hij een gletsjer kan ontdooien. Maar vergis je niet: er zit ook een donkere, melancholische kant aan haar nieuwe album Nonante-cinq. Wat zegt deze nieuwe plaat over de Brusselse als artiest? Zal ze het megasucces van haar debuut Brol kunnen bevestigen? En hoeveel groter kan ze nog worden? We vragen het aan muziekredacteur Nick De Leu. Van West side story in de versie van Steven Spielberg tot ...
2021-12-11
32 min
Reviewer 2 does geoengineering
Loons with balloons
Will tech billionaires and their fan clubs change the climate for a hobby? All the paper's authors come to trade blows with Reviewer 2 (except David Morrow, because reasons). https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0016328721001208 Reflections on a hypothetical decentralized grassroots deployment solar geoengineering scenario Anne Pasek, David Morrow, Walker Lee, Tyler Felgenhauer
2021-08-13
1h 12
Argonautas
Temp 1 Episodio 19 Querido Evan Hansen/ Rey Arturo/ El dia que fuimos perros/ De animales a Dioses/ Hotel Iris
En este episodio compartimos las obras de: Querido Evan Hansen de Pasek y Paul Steven Levenson El rey Arturo: el hijo del dragón de M.K. Hume El día que fuimos perros de Elena Garro De animales a Dioses de Yuval Noah Harari Hotel Iris de Yoko Ogawa Musicalización: En el salón del rey de la montaña/ ahora somos libres Panelistas: Luis, David 1, David 2, Salvador, Iván.
2021-08-08
1h 29
A Palaver
im Gespräch mit Mark Neuner von Mostlikely
Mostlikely ist gar nicht so leicht zu fassen – ein Kollektiv, das in den Bereichen Architektur, Design, Forschung und partizipativem urbanen Workshops tätig ist. Auch die ungefähr elf Mitglieder arbeiten jeweils in verschiedenen, aber nicht in allen Bereichen. In Zeiten, in denen Inhalte, Geschäftsmodelle, Projekte und Gedanken auf knappste Präsentation, in zwei Sätzen, drei Schlagworte, eine wining idea verkürzt wiedergegeben werden müssen, eigentlich denkbar schlechte Voraussetzungen. Und trotzdem funktioniert dieses Kollektiv seit ungefähr zehn Jahren, einerseits mit erzielten Erfolgen, andererseits ohne dem Brennglas der Beobachtung durch Erweiterung von Netzwerk und Entfachung sozialer Kreativitä...
2021-04-04
1h 02
Élabète
Ep.14 - Top 20 des comédies musicales
Quoi de mieux pour se réchauffer le cœur en cette période sombre que de bonnes comédies musicales ? Au menu de cet épisode, de la bonne humeur et beaucoup de musique avec notre sélection de 20 comédies musicales de tous les styles. Et vous pourrez tester vos oreilles avec des blind tests tout au long de la discussion ;-). Les thèmes abordés :Les classiques d'HollywoodL'Amérique rétroAmbiance cabaretLes univers fantastiquesLes biopics musicauxLes i...
2021-02-13
2h 02
Popcorn Therapy
Ep.14 - Top 20 des comédies musicales
Quoi de mieux pour se réchauffer le cœur en cette période sombre que de bonnes comédies musicales ? Au menu de cet épisode, de la bonne humeur et beaucoup de musique avec notre sélection de 20 comédies musicales de tous les styles. Et vous pourrez tester vos oreilles avec des blind tests tout au long de la discussion ;-). Les thèmes abordés :Les classiques d'HollywoodL'Amérique rétroAmbiance cabaretLes univers fantastiquesLes biopics musicauxLes i...
2021-02-13
2h 02
Seattle Unity
Sunday Service Podcast September 27th – Myrtle’s Gift
Rev. Karen re-visits the core spiritual tool of prayer, in its various forms, as a great way to navigate current challenges. Examining the healing and affirmation works of Myrtle Fillmore, she encourages us to re-invigorate our prayer practice.Worship Arts include group recordings from Seattle Unity band, Erin McGaughan, Olivia Hamilton, Jesse Whitford, David Loy, as well as commmunity members Tim Clements-Levin, Mercedes Nicole, Bonnie Pasek, Song Mei Doran, Abbie Doran, Karen R. Smith, Clara Fredrickson, Melissa Mager, Howard Langveldt, Dayna Cole, Alyce Watkins, Scott Meihn, Jay Thompson, Cindy McComish, Emily Kozie, Paul Gamman, Jennifer Bolles, Paul Liebert, Don Bennet, I...
2020-09-27
41 min
A Palaver
Ute Woltron
Architekturliebe schreibend und empfindend Unser Gast der ersten A Palaver Ausgabe ist auch jener der 201sten Sendung: Die studierte Architektin Ute Woltron verschlug es auf das Feld des Journalismus, dass sie gründlich und von der Pike auf erlernt hat. Ihre Verbindungen zur Architekturwelt blieben aber eng und so begründete sie eine spannende Ära der Architekturkritik im Standard, die für die Aufbruchstimmung der Szene nach der Jahrtausendwende immens wichtig war. Das aktuelle Gespräch starten wir mit Ihrer Rolle als Auftraggeberin für Ihr Wohnhaus im Süden von Wien, dass unter Federfü...
2020-08-03
00 min
Smash'ed
Smash'ed (Season 2, Episode 5)
“The Read-Through” premiered on March 5, 2013. It was written by Liz Tuccillo, and directed by David Petrarca, both in their Smash debuts. The episode premiered to a viewership of 2.68 million this week, down .36 mil from the previous episode.We didn’t have a whole lot of music this week, despite hearing the read-throughs of two different shows. We saw a Bombshell fantasy Act 2 opener, complete with tap break, called “Public Relations” by Marc Shaiman and Scott Whitman, and a snippet of Hit List’s “Caught in the Storm” by Pasek and Paul, Jeremy Jordan rendition. We also saw a fantasy sequen...
2020-05-29
22 min
The Ensemblist
Smash'ed (Season 2, Episode 5)
“The Read-Through” premiered on March 5, 2013. It was written by Liz Tuccillo, and directed by David Petrarca, both in their Smash debuts. The episode premiered to a viewership of 2.68 million this week, down .36 mil from the previous episode.We didn’t have a whole lot of music this week, despite hearing the read-throughs of two different shows. We saw a Bombshell fantasy Act 2 opener, complete with tap break, called “Public Relations” by Marc Shaiman and Scott Whitman, and a snippet of Hit List’s “Caught in the Storm” by Pasek and Paul, Jeremy Jordan rendition. We also saw a fantasy sequen...
2020-05-29
22 min
A Palaver
A Palaver im Gespräch mit Roland Gruber von nonconform
Wenn das eigene Büro nonconform genannt wird, ist es Programm aus der Reihe zu tanzen und ungewöhnliche, neue Wege zu probieren. nonconform – Büro für Architektur und partzipative Raumentwicklung. Die Bündelung verschiedener Interessen ergibt bei nonconform einen lebendigen Hybrid aus Prozessinitiation, Prozessentwicklung und –begleitung, sowie konkreter Entwürfe und Planungen. Im Rahmen von Ideenwerkstätten gelingt es nonconform mit der Aktivierung betroffener Beteiligter Entwicklungsimpulse zu anzustoßen, Anforderungen zu definieren und Projekte für die folgende Umsetzungsphase zu vereinbaren. Die Vorhaben in Gemeinden oder Unternehmen bekommen auf diese Weise eine gemeinsame Basis und Legitimation und haben dam...
2020-05-02
58 min
My Little Tonys
The 2017 Tony Awards, Part 1
Nordyke, Kimberly. [“'Star Trek' Star Claims Kevin Spacey Made a Pass at Him at Age 14; Spacey Apologizes, Comes Out as Gay.](www.hollywoodreporter.com/news/star-trek-star-claims-kevin-spacey-made-a-pass-at-him-at-age-14-1052828) The Hollywood Reporter, 23 Nov. 2017. Schulman, Michael. [“The 2017 Tony Nominations: War, Peace, and Bette Midler.”](www.newyorker.com/culture/culture-desk/the-tony-nominations-war-peace-and-bette-midler) The New Yorker, 10 July 2017. Paulson, Michael. [“Tony Voters Point to Tight Races and Sure Bets.”](www.nytimes.com/2017/06/08/theater/tony-voters-point-to-tight-races-and-sure-bets.html) The New York Times, 8 June 2017. [“The Tonys 2017: Who Will Win (and Who Should).”](www.nytimes.com/2017/05/11/theater/tony-award-nominations-ben-brantley-jesse-green.html) The New York Times, 11 May 2017. Evans, Greg. [“K...
2019-10-20
00 min
A Palaver
Urbane Transformationen: Wohnen unter Druck
Die Hochschulen der angewandten Wissenschaften von Wien, Zürich und München haben sich für eine intensive Zusammenarbeit und Austausch als INUAS vernetzt. Ein wichtiges Feld der Sozialforschung ist in allen Hochschulen die Stadt und daher entstand die Idee, sich mit urbanen Transformationen in einer Serie von Konferenzen zu beschäftigen. Mit dem Wiener Konferenzthema „Wohnen unter Druck. Dynamiken zwischen Zentren und Peripherien“ begibt sich das Netzwerk auf die Suche nach neuen Perspektiven von sozialem Wohnen und nachhaltiger Entwicklung. Durch den inter- bzw. transdisziplinär aufgesetzten Dialog über alle Studiengänge hinweg können gegenwärtige Herausforderu...
2019-10-07
57 min
Theatre Club Podcast
Theatre Club Ep.45 - The Watsons, Preludes, Dogfight
In this episode we review two musicals at The Southwark Playhouse; Pasek and Pauls' Dogfight by The British Theatre Academy, and the UK premier of David Malloy's Rachmaninoff musical Preludes. We also have a review of The Watson's, Laura Wade's stage adaptation of Jane Austin's unfinished novel, recorded last year at the time of it's premier at The Chichester Festival Theatre. The Watson's transfers to The Menier Chocolate Factory this September. We also talk Fosse/Verdon, Cassie Levy, and a brand new production of the classic Broadway musical Gypsy!- Opening/Closing Music: Little Lily Swing by T...
2019-09-12
27 min
A Palaver
futur.lab fieldtrips in public space 4
Bereits zum vierten Mal entsandte das future.lab der TU Wien in Kooperation mit der Stadt Wien Student_innen der Raumplanung und der Architektur mit präzisen Forschungsfragen auf Expedition in den öffentlichen Raum. Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung und wie bei einer klassischen Expedition formulieren die Studenten dabei ein theoretisch fundiertes Forschungsvorhaben, um Mittel für Ihre Forschungsreise zu werben. Bei dieser Ausgabe der Fieldtrips rücken Städte am Rand von Südosteuropa ins Blickfeld: sei es der Rand wie im Fall von Görz eine Staatsgrenze, bei der eine Stadt aus zwei Teilen besteht, oder als Randlag...
2019-08-04
56 min
Towelite Talk
Episode 136 - Towelite the Gathering
They had been hunted for days but Chris and Casey had managed to evade the Orc hunting party. The beasts were on their heels but our heroes still had a trick or two up their sleeves. Will the two brave Rangers make their way safely to Heldelindale or will they fall victim to the savagery of the Orc hit squad? Find out on today's exciting episode!! Intro Marvel TV & Movies Keanu Reeves rumored for Eternals Teaser for Legion S3 Dark Phoenix reviews DC TV & Movies The Suicide Squad Joel Kinnaman confirms return a...
2019-06-06
30 min
Contra Zoom Pod
35: La La Figures
On this second episode of this year’s breakdown of the Best Picture nominated films Dakota Arsenaulttalks about Hidden Figures and La La Land. On last week’s episode of Contra Zoom he discussed Hacksaw Ridge and Arrival. These are the nominations for Hidden Figures Best Picture Best Supporting Actress- Octavia Spencer Best Adapted Screenplay- Allison Schroeder and Theodore Melfi These are the nominations for La La Land Best Picture Best Actor- Ryan Gosling Best Actress- Emma Stone Best Director- Damien Chazelle Best Original Screenplay- Damien Chazelle Best Cinematography- Linus Sandgren Best Film Editing- Tom Cros...
2019-03-22
24 min
Broadway Babies: A Musical Theatre Podcast
Ep. 30: "La La Land," 2016 (Movie Musicals of the Decades)
City of stars...sry I can't see you in this smog. HERE IT IS, FOLKS: the final episode in this DOOZY of a season! We have spent the last few months going through defining movies of each decade, and we are finally to the 2010s. In this episode, Alex and Daisha examine the cinematic and musical tools used from the popular movie musicals of decades past. They also talk about the plot and how some of the holes in the story took away from beauty of the film. After this giant episode, we want to turn the m...
2018-12-19
1h 17
Reading Glasses
Ep 79 - Mr. Billy Bookshelf and Other Great Bookish Gifts and bookseller Amber Brown!
Brea and Mallory talk about getting gifts for readers and interview bookseller Amber Brown! Use the hashtag #ReadingGlassesPodcast to participate in online discussion! Email us at readingglassespodcast at gmail dot com! Reading Glasses Merch Links - Reading Glasses Facebook Group Reading Glasses Goodreads Group Amazon Wish List BookRiot TBR All the Creatures Were Stirring or here Amber Brown Quail Ridge Books Their Twitter Bookin' ...
2018-12-13
47 min
A Palaver
future.lab – Field Trips in Public Space 3
Neugierde ist der Antrieb für den Blick über den Tellerrand: Entdeckergeist und Wissensdurst befeuern Forscher, sich in unbekanntes Terrain zu wagen und Antworten auf zuvor selbst formulierte Aufgaben zu suchen. Waren, Investitions- und Handelströme, zu erwartende Klimaverschiebungen, Migration in vielerlei Gestalt, das Leben im Öffentlichen, städtische Entwicklungen im Nachbarschaftlichem sind die Zutaten für Expeditionen in den öffentlichen Raum. Die 3. Ausgabe der Fieldtrips führte in das Reagenzglas Südosteuropa, ein Teil von Europa, den viele von uns mit einem unbewusst konnotativen Beigeschmack als Balkan bezeichnen. Die Forscher sind Studenten der Fächer Raump...
2018-11-04
57 min
A Palaver
Heinz Plöderl – PAUAT
Architektur beinhaltet neben der Planung von Gebäuden auch die Initiierung gesellschaftlicher Diskurse. Wie werden die Menschen in Städten und Dörfern in naher Zukunft zusammenleben? Wie wird die rasante Änderung im Mobilitätsverhalten das Leben der Menschen beeinflussen? Und welchen Einfluss bedeuten Änderungen für die Raumplanung angesichts begrenzt vorhandener Flächenressourcen? Die Strukturen alter und neuer Siedlungsgebiete und somit auch die Architektur werden dadurch einen tief greifenden Wandel erfahren. Heinz Plöderl leitet seit 1999 das Architekturbüro PAUAT Architekten in Wels und bearbeitet vielfältige Projekte mit den Schwerpunkten energieeffizientes Bauen und Städtebau. Aktuelle Sch...
2018-03-04
58 min
A Palaver
Field Trips in Public Space 2 – Identität und Konfliktkultur im öffentlichen Raum
Studenten von der Fakultät für Architektur und Raumplanung der TU-Wien machten im Rahmen der Lehrveranstaltung Field Trips in Public Space Expeditionen in europäische Städte. In diesem A Palaver hören Sie die Radiofeatures der Studenten über ihre Erlebnisse, Beobachtungen und Forschungen auf ihren Expeditionen. Die Lehrveranstaltung Field Trips in Public Space ist eine Kooperation des future.lab mit der Stadt Wien. A Palaver konnte den Prozess der Field Trips in Public Space vom Beginn an begleiten. Dabei wurde den Studierenden unter anderem das grundlegende handwerkliche Rüstzeug für eine Radioproduktion vermittelt. Begleiten Sie uns...
2017-11-06
1h 04
BEHIND THE CURTAIN: BROADWAY'S LIVING LEGENDS
#79 JOHN BOLTON, Actor
One of Broadway's funniest guys, John Bolton, sits down with Rob and Kevin to discuss his incredibly wild and varied career. From Damn Yankees to Contact, Spamalot to A Christmas Story, to this year's smash hit, Anastasia, John looks back on it all and offers us a glimpse into what it is like being a contemporary character actor. John pulls back the curtain on his career to discuss how he learned at the feet of Jerry Lewis, what it was like being a Susan Stroman standby, and why fighting Tim Curry was one of his most hair raising adventures. Also...
2017-07-31
1h 07
A Palaver
Markus Bstieler
Markus Bstieler befasst sich mit Architekturfotografie und mit freien Fotoarbeiten. Antrieb für ihn ist seine Lust am Beobachten der menschlichen Zivilsation im öffentlichen Raum und manchmal auch von tierischen Populationen. Das Ergebnis seiner Beobachtungen, als Abbild von Wirklichkeit in grafischer Qualität auf Papier gebracht, sollte idealerweise eine Geschichte erzählen, Fragen beim Betrachter aufwerfen, oder generell etwas auslösen. Sein Interesse gilt dabei, mittels technischer Fotografie ein Abbild von Zeitgeschichte oder Architektur herzustellen, welches ein detailreiches Wiedererleben ermöglicht. Trotz einer Affinität zu Technik, werden Fotos bei ihm im Nachhinein immer weniger bearbeitet. Er hält Di...
2017-06-05
59 min
A Palaver
Martin Mostböck
Martin Mostböck ist Architekt und Designer. Sind das unterschiedliche Disziplinen? Aus seiner Sicht nicht – es ist nur die konsequente Fortsetzung der gleichen Aufgabe in kleinerem Maß. Im Idealfall würde er ein Haus für seine Auftraggeber, mit denen er sich gut versteht, bis ins letzte Detail entwerfen – bis zum Besteck. Er plant seine Gebäude und ihr Innenleben als wären sie wie ein Maßanzug. Unweigerlich erörtern wir den Unterschied zwischen Stil und Styling. Auftraggeber, die letzteres suchen, kommen zu Martin Mostböck gar nicht. Viele seiner Designprojekte beginnt er aus eigener Initiative – so zB. die Lamp...
2017-03-06
1h 00
A Palaver
Konrad Frey
Konrad Frey hat sich zuerst für Chemie entschieden und kam erst über direkte Erfahrung zur Architektur. Gerne zitiert er seine Frau die meint, „Wer als Kind gute Architektur erleben darf [….] der ist nie mehr derselbe“. Jahrzehntelang hat er den höchsten Anspruch an das grundlegende Denken und die Erfindung in der Architektur gelegt. Sehr früh hat er sich mit solarer Architektur beschäftigt und Material ans Limit geführt. Zu seinen Schlüsselprojekten gehört das Haus Fischer am Grundlsee, das Kunsthaus Mürzzuschlag oder der Kindergarten Pachern. Wir besuchten Ihn in seinem neuen „low budg...
2016-07-04
57 min
A Palaver
Peter Kogler
Die Kunst von Peter Kogler berührt die Betrachter auf verschiedenen Ebenen der Rezeption und regt die Fantasie in jedem Alter an, wenn auch tendenziell unterschiedlich. Die grundlegenden Bausteine von Peter Kogler kommen immer wieder vor aber durch immer neue Kombinationen und behutsame Weiterentwicklung der Installationen und in jeweils unterschiedlichem architektonischen Kontext werden Ausstellungen zu künstlerischen Laboratorien. Bei dem Besuch der Büromaschinenmesse IFABO im Jahr 1984 entdeckte er zufällig einen der ersten Grafikcomputer dessen Bedienschnittstelle keine Programmierkenntnisse erforderte. Durch Kindheitserlebnisse wie die Mondlandung und die generell positive Einstellung der Gesellschaft der 70iger gegenüber A...
2016-06-06
1h 01
Maxamoo Theater & Performance Podcast
May NYC Theater Review: Kentucky, Dear Evan Hansen, Streetcar Named Desire, Daphne's Dive, This Time & Port Cities
We had a very full house for today's episode. Lindsay, David, Aurin, and Jose discuss the latest in theater beyond Broadway in New York City: Kentucky (1:15) by Leah Nanako Winkler at Ensemble Studio Theatre Fresh Ink Reading Series at Primary Stages Dear Evan Hansen (10:30) music and lyrics by Benj Pasek & Justin Paul at Second Stage This Time (25:20) by Sevan K. Greene at The Sheen Center Daphne's Dive (39:10) by Quiara Alegría Hudes at Signature Theater Streetcar Named Desire (48:50) by Tennessee Williams at St. Ann's Warehouse Port Citie...
2016-05-18
1h 15
Maxamoo's New York City Theater Podcast
May NYC Theater Review: Kentucky, Dear Evan Hansen, Streetcar Named Desire, Daphne’s Dive, This Time & Port Cities
We had a very full house for today’s episode. Lindsay, David, Aurin, and Jose discuss the latest in theater beyond Broadway in New York City: Kentucky (1:15) by Leah Nanako Winkler at Ensemble Studio Theatre Fresh Ink Reading Series at Primary Stages Dear Evan Hansen (10:30) music and lyrics by Benj Pasek & Justin Paul at Second Stage This Time (25:20) by Sevan K. Greene at The Sheen Center Daphne’s Dive (39:10) by Quiara Alegría Hudes at Signature Theater A Streetcar Named Desire (48:50) by Tennessee Williams at St. Ann’s Warehouse ...
2016-05-18
00 min
A Palaver
Peter Fattinger + Design Build Studio
Nach dem Ende seines Architekurstudiums an der TU Wien arbeitete Peter Fattinger im Atelier van Lieshout in Rotterdam. In diesem interdisziplinären Labor entstanden damals politische und oft provokante Arbeiten an der Schnittstelle von Design, Architektur, Kunst und Happening. Der Anfang der 2000er Jahre war durch die Regierungsbeteiligung der FPÖ in Österreich eine politisch bewegte Zeit und auch das van Atelier Lieshout bezog mit seinen Projekten dazu Stellung. In weiterer Folge wurde Joep van Lieshout Gastprofessor am Wohnbauinstitut der TU Wien und Peter Fattinger begleitete ihn als Assistent. Am Wohnbauinstitut entwickelte Peter Fattinger das Design-build Studio: Student_innen entwerfen gem...
2016-03-07
1h 00
A Palaver
Im Gespräch mit Klaus Kada
Klaus Kada zählt zu den besten Architekten des Landes. Seine Werkliste ist umfangreich und vielseitig, er realisierte eine große Anzahl öffentlicher Bauten, als auch Projekte für private Auftraggeber. Klaus Kada gründete sein erstes Architekturbüro in Leibnitz, mittlerweile unterhält er Bürostandorte in Graz und Aachen (D). Das Gespräch mit Klaus Kada wurde zu einem Teil in einem seiner Schlüsselbauten, der Stadthalle Graz, aufgenommen. Er erklärt die Grundideen zu Städtebau, Entwurf, Konstruktion und zur sozialen Funktionsweise – zur Programmatik – der Halle. Seine Ausführungen lassen seine prinzipielle Einstellung zu Architektur erken...
2015-10-05
58 min
A Palaver
Architekt Johannes Zeininger
Johannes Zeininger führt ein renommiertes Architekturbüro am Spittelberg, unterrichtet Architektur und Hochbau und ist auch sehr intensiv in der IG-Architektur engagiert. Wohltuend ist dabei immer seine offene und couragierte Vorgangsweise. Das Gespräch beleuchtet das Berufsbild von Architekt_Innen, verweist auf einige Risiken und Bedrohungen, konzentriert sich aber trotz allem auf die Chancen und die Stärken der heimischen Architekturszene. Sehr Hörenswert ist auch die Erläuterung von PPP: Private – Public – Partnership. Architekt Zeininger erzählt auch von seiner Leidenschaft für Brücken – einem verbindenden und prägenden Bauteil im Stadtgefüge. Diesmal eine Sendung mit...
2014-12-28
59 min
A Palaver
zum Thema Wiener Parkbetreuung mit Torsten Peer-Englich
Wir führten live ein Gespräch mit Torsten Peer-Englich, der für den Wiener Familienbund die Parkbetreuung organisiert und leitet. Dabei geht es um ein niederschwelliges, sozialpädagogisches Angebot an Kinder und Jugendliche, um sie dabei zu Unterstützen, sich im öffentlichen Raum zu Orientieren und diesen freudvoll zu Nutzen. Da das Angebot auf Freiwilligkeit beruht, ist ein Erziehen nicht möglich und die Parkbetreuer können unter Umständen zu Vertrauenspersonen abseits von Elternhaus und Schule werden und so bei der Suche nach der eigenen Identität der Jugendlichen eine Rolle spielen. Ein besonderes Highlight d...
2014-12-02
56 min
A Palaver
ur5anize! – safe city
Internationales Festival für urbane Erkundungen von derivé Unsere Gäste sind Elke Rauth und Christoph Laimer, die mit vielen anderen und einem geringen Budget das spannende urbane Festival konzipiert haben. Safe city ist ein weites Feld und ein Thema, dass derivé seit dem ersten Heft begleitet. Es ist ein Aspekt, der die aktuelle Stadt immer stärker prägt, die Bewegungsfelder vieler Städter einschränkt, die Abläufe des städtischen Lebens verändert, der aber auch ein großes Geschäft ist. Das Festivalprogramm beleuchtet viele dieser Themen. Der Diskurs ist die richtige Basi...
2014-10-07
56 min
A Palaver
Hans Hollein
Zur Person Hans Hollein Hans Hollein erweiterte das Feld der Architektur und das Bild des Architekten: Als erfolgreicher Absolvent der Akademie für Bildende Kunst bekam er die Chance die Welt jenseits des Atlantiks kennen zu lernen und an amerikanischen Universitäten zu studieren. Zurück in Wien, verstand er sich als Ideaman und ging ab Anfang der Sechziger daran, „die Architektur vom Bauen zu befreien“ – als Konzept sollten Pillen Architekturgefühle erzeugen oder ein Raumspray – „Svobodair“ – derartiges im Menschen auslösen. Vorbehaltlos verschränkte Hollein das Berufsbild mit den neuen Medien – und dachte diese über die d...
2014-08-03
56 min
A Palaver
Matthias Mulitzer
Matthias Mulitzer ist Architekt und in der Klarheit seines Zugangs und der Logik seiner Abläufe ist vieles erstaunlich und sympathisch: Das Thema seiner Diplomarbeit war ein Kloster in Salzburg und das stellte die Weichen für seine Tätigkeit und Passion bis heute. Mit der Diplomarbeit als Basis wurde er mit der Planung der gesamten Klosteranlage beauftragt. Die Zeitläufe in solchen Einrichtungen sind von gewöhnlichen Abläufen entkoppelt und so kann es leicht sein, dass an so einem Vorhaben schrittweise 15 Jahre lang gebaut wird. So konzentriert, wie man sich das Leben eines Mönchs oder einer Schwest...
2014-05-02
57 min
A Palaver
Werner Neuwirth
In seiner Jugend im Gailtal in Kärnten kam Werner Neuwirth oft längere Zeit ohne Worte aus – die Natur und die Tätigkeiten waren selbstverständlich und mussten nicht weiter erklärt und reflektiert werden. Mit der Architektur hält er es ähnlich und bleibt programmatisch im Hintergrund. In der aktuellen Version ist seine Homepage schon ungewöhnlich sperrig – gegenüber dem ursprünglichen Konzept ist es aber schon fast benutzerfreundlich. Wenn er spricht, dann nicht über einzelne seiner Projekte, sondern über die Kommunikation der Bauten in der Stadt und über die Zeit hinaus, über Rahmenbedingungen der Entstehung und...
2014-03-03
56 min
A Palaver
Werner Neuwirth
In seiner Jugend im Gailtal in Kärnten kam Werner Neuwirth oft längere Zeit ohne Worte aus – die Natur und die Tätigkeiten waren selbstverständlich und mussten nicht weiter erklärt und reflektiert werden. Mit der Architektur hält er es ähnlich und bleibt programmatisch im Hintergrund. In der aktuellen Version ist seine Homepage schon ungewöhnlich sperrig – gegenüber dem ursprünglichen Konzept ist es aber schon fast benutzerfreundlich. Wenn er spricht, dann nicht über einzelne seiner Projekte, sondern über die Kommunikation der Bauten in der Stadt und über die Zeit hinaus, über Rahmenbedingungen der Entstehung und übe...
2014-03-02
56 min
A Palaver
Den Toten eine Blume – die Denkmäler von Bogdan Bogdanovic
Friedrich Achleitner lernte Bogdan Bogdanovic über dessen Literatur in seinem Exil in Wien kennen. Erst mit der Zeit eröffnete sich ihm sein vielschichtiges Œuvre wie auch das bewegte Leben des serbischen Architekten, Literaten, Zeichners, Stadtforschers und des kurzzeitigen Belgrader Bürgermeisters. Achleitner besuchte mit Bogdanovic einige seiner rund 20 Mahnmäler und Gedenkstätten im früheren Jugoslawiens, die von 1951 bis 1981 entstanden. Achleitner ist von der archaischen aber eigenständigen Formensprache fasziniert, die auch sehr tief mit dem jeweiligen Ort verwurzelt ist und die Erinnerung an vielfach schwer fassbare Ereignisse aus der Gemeinschaft schöpft. Achleitner besuchte in weiteren Exkursion...
2014-01-31
56 min
A Palaver
Den Toten eine Blume – Die Denkmäler von Bogdan Bogdanović
Friedrich Achleitner lernte Bogdan Bogdanović über dessen Literatur in seinem Exil in Wien kennen. Erst mit der Zeit eröffnete sich ihm sein vielschichtiges Œuvre wie auch das bewegte Leben des serbischen Architekten, Literaten, Zeichners, Stadtforschers und des kurzzeitigen Belgrader Bürgermeisters. Achleitner besuchte mit Bogdanović einige seiner rund 20 Mahnmäler und Gedenkstätten im früheren Jugoslawiens, die von 1951 bis 1981 entstanden. Achleitner ist von der archaischen aber eigenständigen Formensprache fasziniert, die auch sehr tief mit dem jeweiligen Ort verwurzelt ist und die Erinnerung an vielfach schwer fassbare Ereignisse aus der Gemeinschaft schöpft. Achleitner besuchte in weiteren Exkursionen...
2014-01-31
56 min
A Palaver
Pez Hejduk
Pez Hejduk Architekturfotografie Wir stellen Pez Hejduk die ganz grundsätzliche Frage, welche Rolle die Architekturfotografie für die allgemeine Rezeption der Architektur spielt und inwiefern die Entwurfsabsichten der Architekt_innen beim Fotografieren einfließen können. Welchen Einfluß haben für die Architekturfotografin Erwartungshaltungen, die durch Renderings geweckt werden? Wir gehen der Frage nach warum Architektur doch am besten nach dem letzten letzten Arbeitsschritt und vor dem Einzug fotografiert werden sollte – und was die Architekturfotografie im Gegensatz zur Architektur nicht aushält und wieso die Fotografin oftmals auch mit Hand anlegt. Das Gespräch dreht s...
2013-12-02
56 min
A Palaver
Oliver Schürer
A Palaver bringt ein Gespräch mit dem Autor, Kurator und Forscher Oliver Schürer. Er arbeitet als Senior Scientist am Fachbereich Architekturtheorie der Technischen Universität Wien. Den Schwerpunkt der Sendung bilden zwei seiner Bücher: „Berufsfeld Architektur 1.0“ und das kürzlich erschienene „Automatismen und Architektur: Medien, Obsessionen, Technologien“. „Berufsfeld Architektur 1.0“ Bestandsaufnahme und Zeitdiagnose Oliver Schürer, Helmut Goller (Hg.), Lit-Verlag, 2008, ISBN 978-3-8258-1100-6 Das Buch untersucht die konkreten Arbeitsbedingungen von Architekturschaffenden in Österreich. Es wird versucht die Mythen, die sich in der Allgemeinheit als die Sichtweise auf diese Berufsgruppe festgesetzt haben, aufgrund einer syst...
2013-11-04
58 min
A Palaver
Bauzaungäste / Temporäre Arbeitsplätze
In Wien wird gerade ein ziemlich hohes Haus von Dominique Perrault fertig gestellt. Ganz am Anfang war nur einfach ein großes Loch da und ab diesem Zeitpunkt fanden sich Juliane Adler und Katharina Kantner als Gäste am Bauzaun ein und dokumentierten fotografisch aber auch mittels Fragebögen und Gesprächen das Entstehen der vier Meter starken Fundamentplatte. Die Arbeit an diesem Bauteil, der jetzt nicht mehr sichtbar ist, wurde schon im Winter begonnen und die Bauzaungäste hielten alle Arbeitsschritte der Eisenflechter und Schalungsbauer fest. Eine Auswahl an Fotos wurde in der Kantine der Arbeiter ausgestellt aber...
2013-08-06
57 min
A Palaver
Max Rieder
A palaver hat (strenge) Prinzipien: unsere Gäste dürfen erst 100 Sendungen nach einem ersten Gespräch wiederkommen. Den Beginn einer zweiten Runde leitet Max Rieder ein, mit dem wir Ende 2002 ein inspirierendes Gespräch im Cafe Westend geführt haben. Wie hat sich die Welt seither entwickelt? Welche unserer damaligen Themen blieben aktuell, was hat sich anders entwickelt und was hat an Relevanz verloren? Max Rieder blickt zurück, formuliert knackig und denkt mit uns laut über das Experiment im Wohnbau nach, über die passende Menge von öffentlichen Raum nach und plädiert für die Akzeptanz d...
2013-07-01
57 min
A Palaver
p.good
Azita Praschl-Goodarzi und Martin Praschl betreiben seit 1997 das Architekturbüro p.good in Wien. Über Jahre hat es sich ergeben, dass sich sehr viel an Expertise zum Wohnbau angesammelt hat – nach einem Bauträgerwettbewerb wird im Süden von Wien eine Wohnanlage in Holzbau gerade fertig gestellt wird. Wir sprechen über den speziellen Planungsprozess im Holzbau, der wie immer bei p.good interdisziplinär zum Erfolg führt. Das Büro beschäftigt sich auch mit Blocksanierungen und renoviert mit großem Einfühlungsvermögen aktuell – und in enger Abstimmung mit dem Denkmalamt – die bewohnte Werkbundsiedlung. Dabei kommt Ihnen auch di...
2013-06-03
53 min
A Palaver
Johann Georg Gsteu
Johann Georg Gsteu wurde 1927 in Hall in Tirol geboren und durchläuft nach den Wirren des zweiten Weltkriegs die Ausbildung zum Architekten auf der Akademie für Bildende Künste in der Meisterklasse von Clemens Holzmeister mit berühmten Kollegen wie Friedrich Achleitner , Hans Hollein, Wilhelm Holzbauer oder Gustav Peichl. Clemens Holzmeister hat Gsteu auch „mein Erfinder“ genannt, was sich wie ein roter Faden durch sein Werk zieht und sowohl für seinen Umgang mit Materialien aber auch den Raum selbst gilt. Ein wichtiger Einfluss für sein Schaffen ist auch die intensive Beschäftigung mit den Flächenschl...
2013-05-06
1h 00
A Palaver
Georg Driendl
Nach Georg Driendl sind Projekte auf dem Papier und Planungen von Architekten noch nicht Architektur, – erst wenn jemand der Meinung ist, dass das, was nach dem Bauen noch übrig ist Architektur ist, dann ist das so. Georg Driendl begann seine selbstständige Tätigkeit in einer Bürogemeinschaft mit Gerhard Steixner zu Architektur, Film und Städtebau – der Zeitbegriff in der Architektur ist wenig konkret – jener im Film durch Anfang und Ende eindeutig definiert und die Stadt steht dazwischen – ist durch verschiedene Rahmenbedingen wie zB dem Wetter immer anders. Wir sprechen über das Weiterbauen aber auch die Erwartungshaltung der Auftraggeber...
2013-04-01
55 min
A Palaver
Harry Glück
ein Gespräch mit dem Wiener Architekten Harry Glück und seinem langjährigem Mitarbeiter Nikolaos Kombotis. Einen Einblick in die Wohnpraxis in Alt Erlaa gibt uns die langjährige Bewohnerin Ingrid Lamprecht. Harry Glück wurde 1925 in Wien geboren und wollte zuerst das deutsche Theater revolutionieren – um sich sein Studium zu finanzieren plante er die Einrichtung von Wohnungen wobei der Frust über die damaligen Wohnungsgrundrisse so groß war, dass er die Sache bei einer guten Gelegenheit selbst in die Hand nahm. Sein Atelier ist für viele Wohnanlagen in Wien verantwortlich, wobei sich diese durch „bandstiftende“ Einrichtungen...
2013-02-03
56 min
A Palaver
Michael Zinganel
Michael Zinganel, Künstler, Historiker und Architekt, ist ein Forscher, der den Mut aufbringt, auch Phänomene zu studieren, die Teil seiner eigenen Geschichte sind – oder waren. Damit liefert er überraschende aber auch bestätigende Beobachtungen eines Alltages, den viele Zeitgenossen in der einen oder anderen Art auch erlebt haben: Er untersuchte Gemeinschaftseinrichtungen in Wiener Wohnanlagen, setzte sich mit dem Wohntraum der Österreicher_innen schlechthin auseinander – dem Einfamilienhaus. Eine Ausstellung, die er kürzlich in Graz kuratierte, vertieft einen weiteren Forschungsschwerpunkt – den Tourismus: er untersucht Geschichte, Gegenwart und Aussichten der Tourismuskomplexe des ehemaligen Jugoslawiens – dabei beleuchtet er nicht nur die archit...
2013-01-07
55 min
A Palaver
Josef Frank – Schriften/ Writings
Veröffentlichte Schriften 1910 – 1930 / Buchbesprechung mit Iris Meder Diese Neuerscheinung ist eine ausgezeichnete Gelegenheit sich dem Architekten Josef Frank zu widmen, der neben Oscar Strnad die Wiener Moderne um wichtige Dimensionen des Undogmatischen bereichert hat. Wir stellen uns die Frage warum Architekt_innen überhaupt schreiben und in welchem Verhältnis dies zum gebauten Oeuvre steht. Wir sprechen dazu mit der Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaflerin Iris Meder, die Frank und sein Umfeld wie Ihre Westentasche kennt. Josef Frank. Schriften/Writings Hrsg. von Tano Bojankin, Christopher Long, Iris Meder, mit einem Essay von Denise Scott-Brown, deutsch und englisch, 2 Bände...
2012-12-02
52 min
A Palaver
Bricks & Ballons – Architecture in Comic-Strip Form
Buchbesprechung mit der Autorin Mélanie van der Hoorn Architekt_innen suchen oft nach besonderen grafischen Ausdrucksweisen und so haben sich manche die neunte Kunst im Kanon der darstellenden Künste zu Nutze gemacht um Ihre Sichtweise auf die Welt und Ihre Projekte darzustellen oder darstellen zu lassen. Die Kulturanthropologin Mélanie van der Hoorn mit dem Arbeitsschwerpunkt über Architektur hat sich von der Comicwüste Wien aus international auf die Suche nach den Spielarten des Comics in der Architektur gemacht. Diese Forschungsreise wurde kürzlich beim renommierten Verlag 010 Publishers als Buch veröffentlicht. Dadurch konnte die Arc...
2012-11-05
55 min
A Palaver
Lukas Göbl
Office for Explicit ArchitectureLukas Göbl ist Gründer des Office for Explicit Architecture. Der Name kann durchaus als Programm verstanden werden, Architektur und Projekte sollen klare und eindeutige Aussagen zu Aufgaben und Problemstellungen treffen. Die Tätigkeiten von Lukas Göbl in der Architektur sind vielseitig: Bauten, Ausstellungen, Zeichnen, Blog, Gründung des Vereins new frontiers – experimental tendencies in architecture. Architekturzeichnungen bilden Ausgangspunkt und Werkzeug für reale und utopische Projekte.www.apalaver.comwww.explicit-architecture.com/
2012-10-02
49 min
The New York Academy of Sciences
Learning By Play
What does play have to do with learning? More than you may think. Today's kids are getting less playtime than previous generations, and that may have an impact on later learning development. Dr. Karen Adolph, Dr. Kathy Hirsh-Pasek, and Dr. David Kanter help us explore the playful side of education. This podcast is produced in complement to an Academy workshop held earlier this summer on the relationship between early childhood play, the development of attention, and subsequent classroom learning abilities. Sponsored by the Dana Foundation
2012-08-19
23 min
A Palaver
Gabu Heindl
Architektin m Spannungsfeld zwischen Theorie und PraxisIhr Büro ist für eine Reihe von Projekten verantwortlich, die im urbanem Kontext wurzeln und in einen Dialog mit unterschiedlichen Kunstsparten treten. Das Entstehen von Architektur ist in Ihren Augen nicht als Dienstleistung zu verstehen, sondern als Prozess vieler Beteiligter mit einigen Unbekannten und einer unvorhersehbaren Dynamik zu sehen, der auf jeden Fall mit entsprechendem Respekt gegenüber der Umwelt / der Geschichte und dem sozialen Kontext stattzufinden hat. Gabu Heindl beteiligt sich intensiv an der theoretisch / forschenden Arbeit zur Architektur mit Vorträgen, Publikationen aber auch mit selbst init...
2012-08-06
49 min
A Palaver
zum Thema Denkmalpflege
Zu Gast ist Walter Hauser vom Bundesdenkmalamt, Landeskonservatorat für TirolIn den meisten Städten und Orten Österreichs und Mitteleuropas ist man unwillkürlich von Denkmälern umgeben. Denkmäler sind nicht nur Gebäude, sondern auch Brücken, Industriedenkmäler, Ausgrabungen, archäologische Funde, Gärten, von Menschen geformte Landschaftsformationen, Kirchen, Ruinen, bewegliche Güter wie Bilder, Archivalien, Ausstattungen usw. Also ein großes Betätigungsfeld für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege…www.bda.at
2012-06-30
53 min
A Palaver
AllesWirdGut
AllesWirdGut ist Andreas Marth, Friedrich Passler, Herwig Spiegl und Christian Waldner sowie ein starkes, kontinuierlich entwickeltes, Team. Ganz am Anfang, in den Zeichensälen der TU Wien, gab es einen Plan wie die Amigos zu einem Büro kommen werden, in echt ging es aber sehr viel schneller. Gruppendynamisch läuft es auch ganz gut und so kann man sich bei awg auch schon Beziehungstipps abholen. Andreas Marth sagt: „..man geht jeden Tag ins Büro und arbeitet mit Freunden.“awg gelingt es oft starke Konzepte zu entwickeln und so kommen die allermeisten Aufträge über Wettbewerbserfolge – dies gibt den Ide...
2012-06-04
56 min
A Palaver
Arno Fessler
Architekt Was bringt Architektur im Radio? Über Architektur lassen sich trefflich Gespräche führen. Ein Zeugnis dafür ist ein A Palaver mit dem Innsbrucker Architekten Arno Fessler, das die Reihe über die Tiroler Architekturszene fortsetzt. Das Menü zur Sendung • die Entstehung und das Funktionieren der Tiroler Architekturszene • ein mobiles Dach • Projekte im Denkmalschutz • funktionsneutrale Räume, welche durch die Benutzer erst angeeignet werden müssen • Weiterbauen von vorhandenen Strukturen, Weiterdenken und Weiterbauen in Städten und speziell in Innsbruck Informationen zu Architekt Arno Fessler www.archfessler.com
2012-03-04
55 min
A Palaver
Schlögl & Süß Architekten
Ein Gespräch mit Hanno Schlögl und Daniel Süß A Palaver bringt eine Sendung mit Schlögl & Süß Architekten. Ein Gespräch mit Hanno Schlögl und Daniel Süß. Sie zählen zu den Meistern der Architektur in Tirol. Davon zeugt ein bisher umfangreiches Werk an verschiedenen Bauten, welche vor allem in Tirol errichtet wurden. Dazu zählen die Galerie im Taxispalais, die Leitstelle Tirol, das Landhaus 1, die Hypo Bank Tirol, die Adaptierung der Stationen der Nordkettenbahnen, Swarovski Geschäfte in Wien und Innsbruck, eine Wohnanlage in Hall in Tirol und viele andere mehr. Interessant bei dieser Archite...
2011-12-29
53 min
Stimme der Architektur
Architekturvermittlung II
Stimme der Architektur im Gespräch mit: Dipl.-Ing., Arch. David Pasek ( a palaver ) Das zentrale Thema ist "a palaver" , Architektur im RadioInterview mit Dr. Harald Engler Ausstellung „ENTWERFEN IM SYSTEM"Der Architekt Wilfried Stallknecht“ am Mittwoch, dem 15. April 2009 um 19.30 Uhr im IKMZUniversitätsbibliothek Cottbus Karl-Marx-Str. 53, 03044 CottbusWeiterlesen »
2011-12-01
24 min
A Palaver
Werner Sobek
“Nur wer das Übliche überwindet kann Zukunft schreiben” Für die aktuelle Ausgabe von A palaver hatte ich die Möglichkeit Werner Sobek zu einem ausführlichem Gespräch zu treffen. Das war gut so, denn der Bauingenieur, der auch Architekt ist oder der Architekt der auch Bauingenieur ist, versucht die Gesprächskulturen der verschiedenen Disziplinen zu überbrücken um zu ermöglichen, dass das Bauwesen von Grund auf neu durchdacht wird. In seinen eigenen Projekten und in seinen Forschungen sieht man schon wie befreiend so ein Durchstarten sein könnte. Bei dieser Gelegenheit kann es gelingen energieeffizien...
2011-06-06
57 min