Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

David Siems Fur Hermes Germany GmbH

Shows

LieferzeitLieferzeitAlle Jahre wieder: Das Weihnachtsgeschäft und seine HerausforderungenMit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Moderator David Siems und Dennis Kollmann, CSO von Hermes Germany, sprechen im Staffelfinale von „Lieferzeit“ über die intensivste Zeit des Jahres für Paketlogistik und Handel: die Vorweihnachtszeit. Für gewöhnlich schnellen die Sendungsmengen alljährlich Ende November zum Black Friday nach oben und bleiben bis Weihnachten hoch. 2023 sind Prognosen und Planungen für die Akteure im Weihnachtsgeschäft allerdings so schwierig wie noch nie, hatten doch bisher Rezession und Konsumzurückhaltung das Jahr geprägt. Daher stellt sich die Frage: Wie lässt sich überhaupt planen, wenn Flexibilität und Unsicherheit zu Konstanten ge...2023-12-0619 minLieferzeitLieferzeitUrbane Paketlogistik: Welches Potential haben Tram & Co.?Mit Prof. Dr. Ralf Bogdanski, TH Nürnberg Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts wurden Straßenbahnen zum Transport von Waren eingesetzt. Moderator David Siems und Prof. Dr. Ralf Bogdanski von der TH Nürnberg, Experte im Bereich nachhaltige Stadtlogistik, schauen in die Gegenwart und diskutieren die Frage, welche Chancen die Tram heutzutage für die urbane Paketlogistik bietet. Darüber hinaus sprechen sie über weitere Möglichkeiten verschiedener ÖPNV-Lösungen auf der Letzten Meile, die nicht nur im städtischen Bereich, sondern auch in ländlichen Gebieten eine nachhaltige Alternative sein könnten. Weitere Fragen der Folge: Wo und wie k...2023-11-2227 minLieferzeitLieferzeitWas erwartet uns in der Zukunft des E-Commerce?Mit Prof. Dr. Jörg Funder, Leiter Handelsforschungsinstitut IIHD In dieser Folge diskutieren Moderator David Siems und Prof. Dr. Jörg Funder, Leiter des Handelsforschungsinstituts IIHD in Mainz, über die Zukunft von E-Commerce und der damit verbundenen Logistik. Ausgehend von der Annahme langfristig weiterhin steigender Sendungsmengen gehen die beiden der Frage nach, welche Veränderungen und Trends sich bereits jetzt beobachten lassen und welche Rolle der zunehmende Einsatz von Robotik, Augmented & Virtual Reality oder Künstlicher Intelligenz spielen wird. Weitere Themen der Folge: Welche Implikationen haben die Entwicklungen für die Paketlogistik? Lassen sich Trends bereits im Wei...2023-11-0822 minLieferzeitLieferzeitConvenience trifft Nachhaltigkeit – geht das im Retourengeschäft?Mit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany, und Katrin Oeding, WILDPLASTIC® In dieser Folge begrüßt Moderator David Siems zwei Gäste: Katrin Oeding, Mitgründerin und CMO von WILDPLASTIC®, und Dennis Kollmann, CSO von Hermes Germany. Sie sprechen über die seit September 2023 verfügbare Hermes Retourentasche, die aus sogenanntem „wilden“ Plastik besteht. Neben Hintergründen zu der neuen Retourenlösung von Hermes Germany und der Mission von WILDPLASTIC® geht es um Fragen wie: Warum ist Plastik besser als sein Ruf? Wann ist Plastik nachhaltig? Welchen Mehrwert bringen neue Retourenlösungen? Weitere Themen der Folge: Was ist „wildes” Plastik? W...2023-10-2519 minLieferzeitLieferzeitWas ist das Geheimnis erfolgreicher Führung im Lager?Mit Alex Barber, Frontline Sidekicks In dieser Folge diskutiert Moderator David Siems mit Alex Barber („Frontline Sidekicks“) über Führungskultur auf der sogenannten Shopfloor-Ebene, also etwa im Lager oder in der Produktion. Die Frankfurterin coacht Führungskräfte und vermittelt neue Impulse, die positive Auswirkungen auf Teamwork und Zusammenhalt der Mitarbeitenden im Lager haben. Ihr Motto: Führungskräfte müssen der Belegschaft zeigen, dass es einen Raum für Zuhören, Wertschätzung und Gesehen-werden gibt. Weitere Fragen der Folge: Wie sollte man auf die Wünsche der Mitarbeitenden im Lager eingehen? Wie erreicht ma...2023-10-1120 minLieferzeitLieferzeitGeht Customer Happiness ohne Logistik?Mit Johannes Altmann, Shoplupe, und Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany In dieser Folge trifft Moderator David Siems auf zwei Gesprächspartner: Johannes Altmann, der mit seiner Firma Shoplupe seit zwei Jahrzehnten detaillierte Analysen von Online-Shops anfertigt, und Dennis Kollmann, CSO von Hermes Germany. Beide diskutieren, wann Kund*innen im E-Commerce wirklich glücklich sind und warum Erwartungen dafür nicht nur erfüllt, sondern übertroffen werden müssen. Gemeinsam wird die Frage beantwortet, inwieweit auch die (Paket-)Logistik ein wichtiger Teil der „Glückserfahrung” ist. Weitere Fragen der Folge: Was sind Beispiele für „glückliche Kundenerlebniss...2023-09-2721 minLieferzeitLieferzeitZu langsam, zu teuer, schlechter Service? Die KEP-Branche im CheckMit Prof. Dr. Christoph Tripp, TH Nürnberg, und Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany In dieser Folge begrüßt Moderator David Siems zwei Gäste: Hermes Germany CSO Dennis Kollmann und Dr. Christoph Tripp, Professor für Distributions- und Handelslogistik an der TH Nürnberg. Im Gespräch wird die deutsche KEP-Branche auf den Prüfstand gestellt und mit gängigen Vorurteilen konfrontiert, die über sie im Umlauf sind. Dabei diskutieren sie aus unterschiedlichen Perspektiven unter anderem steigende Service- und Convenience-Ansprüche von Kund*innen, die Laufzeit von Paketen vom Kaufvorgang bis zur Zustellung und wie sich mangelnde Wertschätzung der Di...2023-07-2633 minLieferzeitLieferzeitAb wann fährt das autonome Zustellfahrzeug?Mit Dr. Henriette Cornet, Automated Mobility Knowledge & Innovation, UITP Brüssel In dieser Folge diskutieren Moderator David Siems und Dr. Henriette Cornet (UITP Brüssel) die Möglichkeiten autonomer Zustellfahrzeuge, die in Zukunft auf europäischen Straßen unterwegs sein sollen. Welche Vorteile gäbe es dadurch für Auftraggeber und Endkund*innen? Wäre Zustellpersonal dann überhaupt noch notwendig? Dr. Henriette Cornet forscht zu autonomen Fahrzeugen und ist der Meinung: Der technologische Fortschritt ist längst da, es braucht nur noch den gemeinsamen politischen Willen in Europa und die richtigen Leitplanken, um autonome (Zustell-)Fahrzeuge im Alltag zu ermögliche...2023-07-1222 minLieferzeitLieferzeitWarum braucht es fairen Wettbewerb auf dem KEP-Markt?Mit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany In dieser Folge von „Lieferzeit. Der Logistik-Podcast“ diskutieren Moderator David Siems und Hermes Germany CSO Dennis Kollmann die aktuellen Herausforderungen für KEP-Dienstleister. Dabei geht es primär um die Frage, warum ein fairer und transparenter Wettbewerb auf dem Paketmarkt wichtig ist – und wie auch Verbraucher*innen davon profitieren. Ein wesentlicher Faktor dabei ist das Postgesetz, das nach 25 Jahren nun grundlegend reformiert werden soll. Themen im Podcast: Wie kann fairer Wettbewerb aussehen? Wie und warum profitieren Endkund*innen von fairen Bedingungen auf dem Paketmarkt? Was hat die Postgesetznovelle damit zu tun? 2023-06-2816 minLieferzeitLieferzeit„Back to normal“ in der Paketbranche?Mit Dr. Klaus Esser, KE-CONSULT Kurte&Esser In dieser Folge von „Lieferzeit“ trifft Moderator David Siems auf Dr. Klaus Esser. Der Kölner ist Gründer der Wirtschafts- und Verkehrsberatung KE-CONSULT Kurte&Esser und erstellt alljährlich im Auftrag vom Bundesverband Paket- und Expresslogistik e. V. (BIEK) die KEP-Studie. Diese ist eine wichtige Analyse der Paketlogistikbranche in Deutschland und gibt darüber hinaus einen Ausblick auf die die kommenden Jahre. Im Podcast geht es unter anderem um die aktuelle KEP-Studie 2023, die Situation am Paketmarkt nach der Corona-Pandemie, die verhaltene Konsumstimmung in Deutschland und ihre Auswirkungen sowie den Arbeitsmarkt in der KEP...2023-06-1416 minLieferzeitLieferzeitWarum geht Nachhaltigkeit nicht ohne Digitalisierung?Mit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Digitalisierung und Daten sind in der Paketlogistik die Grundlage, um effizient und immer kurzfristiger steuern zu können. Von Prognosen von Sendungsmengen bis hin zur Navigationssoftware auf der Letzten Meile – all das ist datenbasiert. Wo und wie Daten und Digitalisierung auch im Sinne der Nachhaltigkeit dafür sorgen können, dass CO2-Emissionen gesenkt werden, darüber spricht Moderator David Siems in dieser Folge mit Dennis Kollmann, CSO von Hermes Germany. Dabei klären sie auch, woher die Daten (u. a. für CO2-Reportings) kommen, wie der Paketdienstleister den CO2-Fußabdruck eines Pak...2023-05-3118 minLieferzeitLieferzeitInternationale Paketlogistik: Ein Blick über die LändergrenzenMit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Angesichts seit Jahren steigender Sendungsmengen im KEP-Bereich sind Ideen, Konzepte und Lösungen von Logistikern und Händlern gefragt, um Pakete und Päckchen auch zukünftig schnell, zuverlässig, bequem und nachhaltig zu den Empfänger*innen zu bringen. In Deutschland, dem bevölkerungsreichsten Land Europas, ist die Haustürzustellung mit Abstand die beliebteste Lieferoption. Doch wie sieht es in anderen Ländern aus? Welche Anbieter arbeiten mit welchen Ansätzen? Und lassen sich diese ohne Weiteres auf Deutschland übertragen? Hermes Germany CSO Dennis Kollmann und Moderator David Siems schauen über die Ländergrenze2022-11-2324 minLieferzeitLieferzeitAlternative Antriebe – die alternativlose Zukunft?Mit Dr. Ralf Petri, Geschäftsbereichsleiter Mobility des VDE Die Neuzulassungen für Elektroautos in Deutschland steigen monatlich, auch die Flotten deutscher Paketdienstleister werden zunehmend elektrifiziert. Die große Mehrheit der Lieferfahrzeuge ist im Jahr 2022 aber noch mit Verbrennermotoren unterwegs – wie lange noch? In der neuen Folge diskutiert Moderator David Siems mit Dr. Ralf Petri vom Verband Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik über verschiedene Antriebsformen wie Strom, Wasserstoff, E-Fuels, Solarenergie – und sogar Kompost.2022-11-0943 minLieferzeitLieferzeit75 Jahre Hermes: Ein Blick in die ZukunftMit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Dennis Kollmann und Moderator David Siems schauen in die Zukunft der Paketlogistikbranche. Genauer gesagt, ins Jahr 2047, wenn Hermes 75-jähriges Jubiläum feiert. Mit welchen Antriebstechnologien wird die Lieferflotte dann unterwegs sein? Welche Bedeutung gewinnt die Hyperlokalität – wird es noch Haustürzustellung und Paketshops geben? Was kann Quantencomputing auf der Letzten Meile bewirken? Und welche Rolle wird das virtuelle Metaverse für Kund*innen und Logistikfirmen übernehmen?2022-10-2624 minLieferzeitLieferzeitWie bleibt man in der Logistikbranche innovativ und wettbewerbsfähig?Mit Thomas Promny, Veranstalter „Logistics Summit“ 2022 Ob Automatisierung, Digitalisierung, Lieferengpässe, Klima- oder Energiekrise – viele Akteure in der Logistikbranche müssen derzeit und in den kommenden Jahren große Herausforderungen meistern, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. In dieser Folge erzählt Thomas Promny, Veranstalter des zweitägigen „Logistics Summit“ 2022 in Hamburg, was die Aussteller bewegt und welche innovativen Lösungen sie anbieten. Moderator David Siems hat außerdem direkt bei den Ausstellern nachgehakt.2022-10-1231 minLieferzeitLieferzeitPremium-Produkt zum Basis-Preis? Kosten in der PaketlogistikMit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Energie, Lebensmittel oder Verkehr – im Sommer 2022 sind viele Dinge des täglichen Gebrauchs teurer geworden. Dennis Kollmann und Moderator David Siems diskutieren, inwieweit auch die Paketlogistikbranche von der Inflation betroffen ist und was das für Händler bedeutet. Dabei geht es auch um (kostenlose) Retouren und unabdingbare Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit.2022-08-3118 minLieferzeitLieferzeitWie sieht das perfekte Cargobike aus?Mit Johannes Reichel, Ressortleiter Test + Technik bei LOGISTRA und Jury-Mitglied bei der Wahl „Cargobike of the Year“ CO2-frei auf der Letzten Meile: Besonders in urbanen Gebieten sind immer mehr Cargobikes in der Paketzustellung im Einsatz. Diese müssen allerdings ganz besonderen Belastungen standhalten – und haben mit gewöhnlichen Lastenrädern aus dem Privatbereich nur wenig gemeinsam. Moderator David Siems spricht mit Cargobike-Experte Johannes Reichel (Ressortleiter Test + Technik bei LOGISTRA und Jury-Mitglied bei der Wahl „Cargobike of the Year“ auf der 2. Radlogistikkonferenz 2021) über technische Hürden sowie Herausforderungen, die Lastenrad-Unternehmen noch stemmen müssen, um das perfekte Cargobike zu entwickeln – und...2021-11-1039 minLieferzeitLieferzeitDigitale Customer Journey: Wohin geht die Reise?Mit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Seamless und integriert soll sie sein, und zunehmend digital: die Customer Journey beim Paketempfang und -versand. Dennis Kollmann, Chief Sales Officer bei Hermes Germany, spricht mit Moderator David Siems darüber, was eine gelungene Customer Journey in seinen Augen ausmacht, ob digitale Lösungen grundsätzlich die besten Lösungen sind und wie seine Vision für die digitale Customer Journey der Zukunft aussieht.2021-10-2717 minLieferzeitLieferzeitWird künstliche Intelligenz die Paketlogistik revolutionieren?Mit Prof. Dr. Michael Feindt, Blue Yonder Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz und KI-basierte Anwendungen für die Paketlogistik? Moderator David Siems spricht mit Dr. Michael Feindt, Gründer des Software-Unternehmens Blue Yonder, über die fabelhafte Welt der digitalen Möglichkeiten und ihre Potenziale für die Paketlogistik.2021-10-1340 minLieferzeitLieferzeitForecast gut, alles gut? So steuern Mengenprognosen die PaketlogistikMit Dennis Kollmann, CSO Hermes Germany Zum Auftakt der Kurzepisoden-Reihe von „Lieferzeit. Der Logistik-Podcast“ trifft Moderator David Siems auf Dennis Kollmann, Chief Sales Officer bei Hermes Germany. Beide gehen der Frage nach, wie Forecasts das Liefergeschäft für Händler und Logistiker optimieren können und wie genau die Prognosen eigentlich sind.2021-09-2912 minLieferzeitLieferzeitDie Zukunft der Mobilität: Smarte Lösungen für die PaketlogistikMit Harry Evers, Managing Director ITS HAMBURG 2021 GmbH „Future Mobility Now“ lautet das Motto beim ITS World Congress vom 11.-15. Oktober in Hamburg. Moderator David Siems spricht mit Organisator Harry Evers über die Möglichkeiten, die vor allem im Bereich der City-Logistik mittelfristig zum Einsatz kommen sollen: Tunnelröhrensysteme, Transport-Drohnen oder Künstliche Intelligenz für bessere Tourenplanung.2021-09-1529 minLieferzeitLieferzeitJobs in der Logistik: Wenn ich groß bin, werde ich ... Logistiker*in?Mit Frauke Heistermann, Sprecherin der Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ In Deutschland gibt es über 100 Hochschulen, an denen man Logistik studieren kann, zudem zahlreiche Ausbildungsberufe. An einem mangelnden Angebot liegt es also nicht, dass die Logistik selten ganz oben auf der Wunschliste von Schulabsolvent*innen landet. Moderator David Siems spricht mit Frauke Heistermann von der Initiative „Die Wirtschaftsmacher" über die Relevanz von Sinnhaftigkeit, über Wege, wie Logistikberufe ein besseres Image bekommen könnten und über ausgefallene Jobs, die man eigentlich nicht mit der Branche assoziiert.2021-07-1430 minLieferzeitLieferzeitCO₂-freie Zustellung: Diese Rolle spielt das Lastenrad für die PaketlogistikMit Martin Schmidt, Geschäftsführer Cycle Logistics CL GmbH und stellv. Vorstandsvorsitzender Radlogistik Verband Deutschland e.V. Können Lastenräder einen Transporter ersetzen? Moderator David Siems spricht mit Martin Schmidt vom Radlogistikverband Deutschland darüber, warum Cargobikes „ein echter Gamechanger sind“ und welche Möglichkeiten und Grenzen sie in der Praxis haben. Im Zentrum von Berlin setzt Hermes die Cargobikes neben E-Transportern ein und sorgt so für CO₂-freie Zustellung. Davon profitieren jährlich 300.000 Einwohner*innen.2021-06-3044 minLieferzeitLieferzeitÜber 4 Milliarden Pakete – Die KEP-Studie 2021Mit Dr. Klaus Esser, Autor der KEP-Studie Die KEP-Branche bricht wieder neue Rekorde. Wie die aktuelle KEP-Studie vom Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BIEK) zeigt, wurden 2020 insgesamt über 4 Milliarden Sendungen verschickt – rund 11 Prozent mehr als noch im Vorjahr. David Siems und sein Gast Dr. Klaus Esser, Autor der Studie, sprechen über die Gründe: Corona, E-Commerce-Boom oder einfache Retour-Möglichkeiten.2021-06-1726 minLieferzeitLieferzeitRetouren: Ist das Kunst oder kann das zurück?Mit Jennifer Beuth, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML Nirgendwo in Europa werden so viele Online-Einkäufe zurückgeschickt wie in Deutschland. Woran liegt das? Wie können Händler die vielen Rücksendungen möglichst effizient abwickeln? Und welche Chancen für die Kundenzufriedenheit liegen im Retourenmanagement? Moderator David Siems im Gespräch mit Jennifer Beuth vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik ILM in Dortmund.2021-06-0228 minLieferzeitLieferzeitWie Kooperationen die City-Logistik voranbringen könnenMit Karen van der Linde, Innovationsmanagerin Hamburger Hochbahn AG Ein Mikrodepot, das von vier unterschiedlichen Logistik-Unternehmen gleichzeitig benutzt wird? Klingt ungewöhnlich, wird in der Hamburger Innenstadt seit dem Januar 2021 aber genau so umgesetzt. Zusteller*innen bringen die Sendungen per Lastenrad an die Haustür. Moderator David Siems spricht in dieser Folge mit der Innovationsmanagerin Karen van der Linde (Hochbahn Hamburg), die erklärt, wie Kooperationen die Letzte Meile in der City nachhaltig verbessern können.2021-05-1930 minLieferzeitLieferzeit(Wie) Geht Paketzustellung autofrei?Mit Johannes Gerdelmann, Leiter Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt am Bezirksamt Hamburg Altona Autofreie Innenstädte sollen die Lebensqualität der Menschen verbessern. Aber wie kommt dann die Vielzahl der Sendungen pünktlich an die Empfänger*innen? In dieser Folge spricht Moderator David Siems mit Johannes Gerdelmann, der am Bezirksamt Altona in Hamburg das Dezernat Wirtschaft, Bauen und Umwelt leitet. Am Beispiel des Stadtteil-Projekts „Ottensen macht Platz“ gehen die beiden der Frage nach, unter welchen Voraussetzungen das Modell der autofreien Innenstädte auch für die Paketlogistikbranche funktionieren kann.2021-05-0532 minLieferzeitLieferzeitBig Date mit Big DataMit Dr. Steffen Heinrich, Peregrine Technologies Große Datenmengen nennt man Big Data. Und die werden immer wichtiger. Moderator David Siems spricht in dieser Folge mit Dr. Steffen Heinrich vom KI-Startup Peregrine. Er erklärt, wie anonymisierte Daten aus dem Straßenverkehr dabei helfen könnten, die steigenden Sendungsmengen weiterhin pünktlich und sicher an die Empfänger*innen zu bringen.2021-04-2230 minLieferzeitLieferzeitFrauen in der Logistik: Allein unter Männern?Mit Prof. Dr. Andrea D. Bührmann, Universität Göttingen Auch 2021 ist die Paketlogistikbranche noch stark von Männern geprägt, insbesondere in den gewerblichen Berufsgruppen. Kein Wunder: Große Transporter durch den Stadtverkehr zu manövrieren und schwere Sendungen zu tragen, das ist Männersache – so das Klischee. David Siems spricht mit Professorin Andrea D. Bührmann von der Universität Göttingen über das Auflösen von Geschlechter-Stereotypen – und wie die Logistikbranche davon profitieren kann.2021-04-0732 minLieferzeitLieferzeitWie digital ist das Paket? Warum es mehr Mut für Innovationen brauchtMit Annika Theobald, systemische Innovations- und Organisationsentwicklerin Stehen irgendwann Roboter und Lieferdrohnen mit dem Paket vor der Tür, oder bleibt die Zustellung eine analoge Dienstleistung von Menschen für Menschen? Moderator David Siems und Innovations-Expertin Annika Theobald sprechen über die Digitalisierung der Paketbranche und Möglichkeiten, wie man Fortschritt ohne Zukunftsangst denken kann.2021-03-2432 minLieferzeitLieferzeitIst Corona ein Glücksfall für die Branche?Mit Marten Bosselmann, Vorsitzender Bundesverband Paket & Expresslogistik e.V. Rekordverdächtige Sendungsmengen, weniger Verkehr, alle Paketempfänger sind zuhause: Ist Corona ein Glücksfall für die Paketbranche? Diese ist, wie nahezu jede Berufsbranche, von Corona zwar kräftig in den Schwitzkasten genommen worden, trotzdem fühlt sich alles irgendwie ganz anders an. Nicht so sehr wie „Krise“ oder „Stillstand“. Vielmehr haben viele den Eindruck, dass die Paketdienste zu den großen Krisengewinnern gehören. Was sagt die Branche dazu? Vor welche Herausforderungen hat die Pandemie sie gestellt? David Siems im Gespräch mit Marten Bosselmann, Vorsitzender des BIEK, Bundesverband Pak...2021-03-1029 minLieferzeitLieferzeitWie nachhaltig ist die Logistikbranche?Mit Prof. Dr. Ralf Bogdanski, TH Nürnberg In der ersten Folge spricht David Siems mit Logistik-Professor Dr. Ralf Bogdanski und klärt die wichtigsten Fragen: Ist Nachhaltigkeit nur ein scheinheiliger Modetrend, der im Zuge von „Fridays for Future“ gefühlt fast alle Wirtschaftsbereiche erfasst hat? So etwas wie ein wohlduftendes, sozialverträgliches Parfüm, das man aufträgt? Warum wollen auf einmal alle grün, fair und klimaneutral werden? Und inwiefern ist Nachhaltigkeit wichtig für die Paketlogistikbranche.2021-02-2434 min