Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

David Wortmann /

Shows

Deep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoVertical Solar, Reinvented - with Trygve Mongstad, Over Easy Solar | DeepDive Cleantech #92 In this episode, David Wortmann sits down with Trygve Mongstad, CEO and Co-Founder of Over Easy Solar, the Oslo-based cleantech company redefining solar for urban rooftops. Founded in 2021, Over Easy Solar is pioneering Vertical Photovoltaics: a plug-and-play solar system for flat roofs, green roofs, and buildings with structural limitations. The company’s solution enables the direct integration of bifacial, vertically mounted PV modules, bringing clean energy generation to rooftops previously considered off-limits. It’s a modular, plug-and-play solar solution that doesn’t just produce clean energy, but also supports biodiversity and climate adaptation. David & Trygve discuss...2025-07-1429 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKlimawandel am Kipppunkt - was wir heute wissen und was noch möglich ist | mit Toralf Staud In dieser Folge von Let’s Talk Change spricht David Wortmann mit dem Journalisten und Buchautor Toralf Staud über ein Thema, das in der Klimadebatte immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: Kipppunkte im Erdsystem - also kritische Schwellen, ab denen sich das Klima unumkehrbar verändert. Herr Staud beschäftigt sich seit fast 20 Jahren mit Klimaforschung, Desinformation und der Frage, wie wir eigentlich besser über Klimaschutz sprechen können. Er ist Mitgründer von klimafakten.de, ehemaliger Politikredakteur bei DIE ZEIT und Co-Autor des Buches „Am Kipppunkt“. Im Gespräch geht es unter anderem um: → Was wir heute über Kipp...2025-06-3041 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoHinter den Kulissen von Extantia's Investment-Strategie – mit Christian Guba | DeepDive Cleantech #90 🌍 In dieser Folge von DeepDive Cleantech spricht David Wortmann mit Christian Guba, Principal bei Extantia Capital, über die Strategien eines der progressivsten Climate-VCs Europas in einem sich wandelnden Investitionsumfeld - mit klarem Fokus auf skalierbare Dekarbonisierung. Christian ist Principal bei Extantia Capital und gestaltet dort Frühphaseninvestitionen in klimarelevante Technologien in ganz Europa mit. Seine Karriere bei Google, FoodLabs und BCG Digital Ventures bringt eine einzigartige Mischung aus industrieller Erfahrung und Deeptech-Neugier in seine Arbeit als Climate-Tech-Investor ein. Mit €300 Mio. verwaltetem Kapital und einem frisch geschlossenen €204 Mio. Article-9-Fonds investiert Extantia in Software- und Hardwarelösungen, di...2025-06-2334 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDisaster Warning & Response: How to equip for catastrophic events [HEAT #3] In Episode 3 of HEAT – Beyond 1.5, we turn our attention to one of the most urgent and under-discussed aspects of the climate crisis: disaster preparedness. Climate change is accelerating the frequency and intensity of extreme weather events - from wildfires and floods to deadly heatwaves. This episode explores how both policy and technology are rising to meet the challenge of keeping people, communities, and critical infrastructure safe. David Wortmann of DWR eco speaks with Julia Stewart-David, Climate Change and Resilience Adviser at the European Commission’s DG ECHO, about how the EU is rethinking disaster management. The...2025-04-221h 05Deep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoPreparing for Tomorrow - Understanding Climate Impacts and Adaptation [HEAT #1] As climate change accelerates, the world is facing more extreme weather, rising sea levels, and other unprecedented environmental challenges. But how do we adapt to these changes? Why isn’t simply reducing carbon emissions enough? And what will adaptation mean for vulnerable regions, businesses, and everyday people? In this episode, David Wortmann from DWR eco sits down with Henry Neufeldt, Head of Impact Assessment and Adaptation Analysis at UNEP’s Copenhagen Climate Centre, to dive into these questions. Together, they break down what climate adaptation really means, explore its urgency, and discuss the role of adaptation policy. They...2024-11-071h 09Deep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoCan't Eat Money - Ehrliches Marken-Branding für den Planeten ohne heisse Luft und Greenwashing | Deep Dive Cleantech #84Im neuen Deep Dive Cleantech Podcast spricht David Wortmann mit zwei der Mitgründer der neuen Agentur can't eat money, David Scherer und Faton Berisha. Die beiden erfahrenen Werber und Strategen berichten, warum sie sich gemeinsam mit Benedikt Stalf entschlossen haben, eine Werbe- und Brandingagentur speziell für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Impact zu gründen. Sie erklären, wie can't eat money sich von anderen Agenturen unterscheidet, welchen Stellenwert authentische Kommunikation in Zeiten von Greenwashing hat und warum sie nur mit Unternehmen zusammenarbeiten, die sich ebenso für eine nachhaltige Zukunft einsetzen. Zudem geben sie Einblicke in die Entstehung des ungew...2024-09-2333 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoPersonalengpässe lösen für die Green Economy - die Climate Tech Talents im Einsatz I Deep Dive Cleantech #79 Diesmal tauchen wir ein in die Welt der Personalberatung für die Green Economy mit David Wortmann und seinem Gast Niccolo Klaus, einer der Mitgründer von der Climate Tech Talents GmbH. Entdecke die drängende Marktsituation und den Fachkräftemangel, der besonders die wachsende Cleantech-Branche betrifft. Erfahre, wie die Climate Tech Talents richtigen Köpfe zur richtigen Zeit am richtigen Ort platziert, sei es in den Bereichen erneuerbare Energien, Mobilität, dem Gebäudesektor, der Kreislaufwirtschaft oder bei der Digitalisierung der Green Economy. Gemeinsam sprechen Nico Klaus und David Wortmann über die differenzierten Ansätze, die...2024-03-2735 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMichael Sterner: Endlich vernünftig erklärt - sind E-Fuels jetzt Fluch oder Segen? Seit einigen Wochen und Monaten sind E-Fuels in aller Munde. Für die einen sind sie Segen zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors; für die anderen Fluch, denn sie könnten die fossile Verbrennermotor-Technik unnötig verlängern. Wer hat denn jetzt recht? Und wird in der ganzen Diskussion nicht zu schwarz/weiss gedacht? David Wortmann hat sich dazu mit Prof. Dr. Michael Sterner getroffen, der als einer der wesentlichen wissenschaftlichen Pioniere für synthetische Treibstoffe und Gase aus erneuerbaren Energien gilt. Michael Sterner ist Ingenieur und Professor für „Energiespeicher und Energiesysteme“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und hat gerade...2023-05-0136 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoLea Dohm/Prof. Sebastian Seiffert: Muss die Wissenschaft jetzt lauter werden? Als die Fridays for Future Bewegung vor rund 4 Jahren entstand bezogen sich ihre Protagonistinnen bei Aussagen zur akuten Klimakrise immer auf die Wissenschaft. Damit nahmen sie allen Kritikerinnen den Wind aus den Segeln, die behaupteten, dass die junge Protestbewegung komplett übertreiben würde und das Thema lieber den Profis zu überlassen sei. Trotz vieler konkreter Politikveränderungen die die Fridays for Future Bewegung angestoßen hat, steigen die CO2 Emissionen weiter und das Fenster zum Handeln schließt sich immer schneller. Ist es jetzt Aufgabe der Wissenschaft selber bei der Kommunikation in der breiten Öffentlichkeit noch stärker mitzuwirken? Ist es d...2022-12-0953 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoSusanne Götze: Fluten, Stürme, Hitze - wie gut sind wir in der Klimakrise darauf vorbereitet? Im Januar hat sich David Wortmann mit ihrer Ko-Autorin Annika Joeres zu ihrem gemeinsamen Buch „KlimaSCHMmutzlobby“ auf ein LetsTalkChange Gespräch getroffen. Nun hat sich David mit der anderen Hälfte dieses Erfolgsautoren-Duos verabredet: Susanne Götze. Gemeinsam mit Annika Joeres hat sie gerade ein neues Buch vorgelegt: „Klima außer Kontrolle“. Der NDR hat es bereits als eines der drei besten Sachbücher des Jahres ausgezeichnet. Für David ist es so was wie die Fortsetzung ihres Buches Klimaschmutzlobby, in denen sie recherchiert haben wie über Jahrzehnte durch Lobbyismus der fossilen Energiewirtschaft der Klimaschutz und die Energiewende Richtung erneuerbare Ene...2022-10-2832 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSwobbee - Wechselakkus für die Mikromobilität | Deep Dive Cleantech #47 Die Elektromobilität wird immer wichtiger - insbesondere auch im Segment der Mikromobilität. Ob letzte Meile Anlieferung, Logistik oder geteilte Fahrten: E-Scooter, Fahrräder oder Roller wachsen stark in unseren Städten, brauchen aber auch viel Energie. Das leistet Swobbee nicht über klassische Ladesäulen, sondern über austauschbare Akkus. 👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründerinnen, Unternehmerinnen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- od...2022-06-2837 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKatharina van Bronswijk: Kopf denkt, Bauch lenkt - warum nicht beim Klima? So langsam nähern wir uns unserer Lets Talk Change Sommerpause. Davor möchte David Wortmann noch einmal komplett rein in die menschliche Psyche - also in unseren Kopf - und dann noch einmal ganz raus in die physikalischen Unendlichkeiten unseres Universums. Zu der Grenzenlosigkeit von Planeten, Sternen und Galaxien kommen wir nächste Woche, zu den Grenzen unserer Psyche jetzt: dazu hat David Katharina von Bronswijk getroffen. Sie ist psychologische Psychotherapeutin, Sprecherin der Bewegung Psychologists for Future, sie betreibt ihre eigene Praxis in Niedersachsen und schreibt gerade an ihrem Buch „Klima im Kopf“. Mit ihr spricht David darüber, war...2022-06-2438 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoNovoCarbo - kommerzielle CO2 Entnahme aus der Atmosphäre | Deep Dive Cleantech #46 In der Deep Dive CleanTech Podcast-Reihe haben wir uns schon viel mit Technologien und Geschäftsmodellen zur Vermeidung von CO2 Emissionen gesprochen. Heute taucht David Wortmann mit Euch in die Welt der CO2- Entnahme aus der Atmosphäre ein. Dazu hat er sich mit Venna von Lepel, der Chief Carbon Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Novocarbo getroffen. Novocarbo ist eines der Champion in diesem Bereich mit einer besonders innovativen Technologie. Du erfährst welche Arten und Technologies es gibt zur Entnahme von CO2 wie funktioniert die CO2 Entnahme technisch und wieviel kostet es welc...2022-06-1433 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoPeter Altmaier: Haben Sie die IPCC Berichte gelesen? Mit Peter Altmaier steht David Wortmann schon länger im Austausch. Jetzt haben sie es endlich auf ein Frühstück geschafft und dabei gleich eine Episode für Lets Talk Change aufgenommen. Peter Altmaier war schon vieles in der Politik: parlamentarischer Geschäftsführer der CDU Bundestagsfraktion, parlamentarischer Staatssekretär im Innenministerium, Umweltminister, Chef des Bundeskanzleramtes und zuletzt war er Wirtschaftsminister. David Wortmann und Peter Altmaier haben über vieles gesprochen: die Klimaschutz-Bilanz der Regierung Merkel, Kosten der Energiewende, PV-Deckel, Strompreisbremse, Windkraft-Einbruch, Gas als Brücke, Fridays for Future, Lobbyismus sowie die Grenzen und Möglichkeite...2022-06-1055 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoNiko Paech: Wie befreien wir uns vom Überschuss? Postwachstum ist ein Thema, was sich David Wortmann schon länger für eine Episode von Lets Talk Change vorgenommen hat. Müssen wir jetzt konsequent auf grünes Wirtschaftswachstum setzen oder eher im Gegenteil unsere Wirtschaft komplett einbremsen, damit ein Wirtschaften und Leben innerhalb der planetarischen Grenzen gelingen kann. Mit Ralf Fücks hatten wir Ende letzten Jahres bereits einen Protagonisten zu Gast, für den grünes Wachstum eine Schlüsselstrategie zur Bewältigung der globalen Umweltkrisen ist. Deshalb hat sich David Wortmann jetzt mit dem Wissenschaftler Niko Paech verabredet - dem wohl schärfsten Wachstumsk...2022-06-0336 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoVoltfang - ein zweites Leben für die E-Autobatterie | Deep Dive Cleantech #45 Gerade haben sie den GreenAlley Award gewonnen - Europas erste Auszeichnung für Unternehmer*innen der Kreislaufwirtschaft. Voltfang schenkt Elektro-Autobatterien nach ihrem ersten Leben in der Mobilität ein zweites Leben in unterschiedlichen stationären Anwendungen. Wie das technisch geht, ob es dafür ein Geschäftsmodell gibt und wie groß der Markt dafür werden wird - das erfährt Euer Moderator David Wortmann von dem Geschäftsführer und Mitgründer von Voltfang David Oudsandji. Du erfährst: …wofür E-Autobatterien nach ihrer Erstnutzung in der Mobilität weiterverwendet werden können …was muss technisch passieren, um Batte...2022-05-3125 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMichael Kruse: Warum ist der Bundestag keine KFZ Werkstatt? Mit Julia Verlinden von den Grünen und Nina Scheer von der SPD hat sich David Wortmann in den letzten Wochen bereits mit zwei Energie-Protagonistinnen der Ampelregierung im deutschen Bundestag getroffen. Jetzt hat sich David mit Michael Kruse verabredet. Er ist der energiepolitische Sprecher der FDP im Bundestag und verhandelt mit Nina Scheer und Julia Verlinden sowie weiteren Abgeordneten der Ampel-Koalition die neuen Beschlüsse zum größten Energiewende-Gesetzgebungsverfahren der letzten 20 Jahre. Michael ist seit letztem Jahr auch Chef der FDP in Hamburg, wo er zuvor Vorsitzender der Hamburger Bürgerschaftsfraktion der FDP war. Mit Michael Kruse gestaltet nun eine...2022-05-2737 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMichael Bloss: EU Update - Kommt jetzt der große Durchbruch zur Energiewende aus Brüssel? Als David Wortmann mit Michael Bloss sprach, kam er gerade aus dem Umweltausschuss des Europaparlaments, wo er mit anderen Abgeordneten mit knapper Mehrheit die Ziele zur Treibhausgasemissionsreduktion der EU bis 2030 noch einmal anheben konnte. Für die Grünen sitzt Michael Bloss seit 2019 im Europa-Parlament: nicht nur im Umwelt- sondern auch im Industrie-, Forschungs- und Energie-Ausschuss. Das Gespräch mit Michael hat David zum Anlass genommen ein wenig Orientierung in die aktuellen politischen Diskussionen und Beschlüsse auf EU Ebene zu Klima- und Energiethemen zu bringen. Green Deal, Fitfor55, REPowerEU und die zahlreichen Richtlinien - wer kann das noch alle...2022-05-2040 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoGoodcarbon - wie die neue Plattform die Natur mit Kapital versorgt | Deep Dive Cleantech #44 Die Natur ist unser Kapital für Nahrungsmittel, Rohstoffe und Erholung. Damit dieses Kapital erhalten bleibt braucht es auch finanzielles Kapital. Dieses beschafft die neue Plattform von Goodcarbon. Investoren können ihr Geld in Projekte zum Naturerhalt investieren und gleichzeitig dabei ihre ESG Ziele erreichen. Wie genau dieses Geschäftsmodell funktioniert? Das erfährt Euer Moderator David Wortmann von einem der Mitgründer und Geschäftsführer Jerome Cochet. Du erfährst wie funktioniert die neue Plattform für Projekte zum Erhalt das Naturkapitals nach welchen Kriterien dürfen Projekte auf die Plattform wie kann ich als Untern...2022-05-1732 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoNina Scheer: Wie stark ist der Klimaschutz in der SPD verankert? In den kommenden Wochen werden viele Energie-und Klimagesetze im deutschen Bundestag diskutiert und entschieden. Diese Woche hat David Wortmann die klima- und energiepolitischen Sprecherin der SPD - Nina Scheer - im Bundestag getroffen. Nina Scheer sitzt jetzt in der 3. Legislaturperiode für die SPD im Bundestag und ist Vorstandsmitglied ihrer Fraktion. Zusätzlich ist sie in den parlamentarischen Beiräten von u.a. der Bundesnetzagentur, der Agora Energiewende und beim Bundesverband der Erneuerbaren Energien. Nina gehört zu den unermüdlichen Fürsprecherinnen innerhalb der SPD für eine konsequente Energiewende Richtung 100% erneuerbare Energien. Von ihr will David unter anderem...2022-05-1329 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoJulia Verlinden: Lange Opposition, jetzt Regierung - was müsst ihr nun bei Klima, Energie & Co entscheiden? Die Bundesregierung hat in den letzten Wochen und Monaten hart gearbeitet, um in einem umfangreichen Osterpaket Maßnahmen zur Energieversorgungssicherheit, Klimaschutz und Energiewende vorzulegen - als Antwort auf die Klimakrise und die neuen geopolitischen Herausforderungen. Nun muss sich das Parlament mit den Maßnahmen auseinandersetzen und die einzelnen Fraktionen im deutschen Bundestag werden in den kommenden Wochen entscheiden, an welchen Stellen die Vorschläge der Bundesregierung nachgebessert werden sollten. Deshalb hat sich David Wortmann diese Woche mit Julia Verlinden verabredet. Julia ist die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag und u.a. für die Themenbereiche Energie, Klima, Umwel...2022-05-0636 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoGrüne Chemie & Treibstoffe - wie Carbon 1 den Chemie-Sektor dekarbonisiert | Deep Dive Cleantech #43 Nicht nur der Energie- sondern auch der Chemiesektor ist auf der Basis fossiler Ausgangsstoffe aufgebaut. Noch zu wenige Unternehmer*innen stellen sich der komplexen Aufgabe die Chemie- und Treibstoffindustrie zu dekarbonisieten. Mit Christian Vollmann startet nun ausgerechnet ein bekannter Digitalunternehmer ein neues Unternehmen, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Denn Christian versteht viel von Skalierung, Kommerzialisierung und Geschäftsmodellen, was er nun mit Chemie-Wissenschaftlern einsetzt, um mit seiner Firma Carbon 1 (C1) den Chemiesektor klimaneutral zu stellen. Ein wahrer Deep Dive in die grüne Chemie mit Eurem Moderator David Wortmann. Du erfährst… … wie wichtig Methanol für die Ch...2022-05-0330 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoHoffnungsträger Wärmepumpe - Energie ganz einfach aus Wasser, Erdreich oder Luft | Deep Dive Cleantech #42 Ein großer Hoffnungsträger für die schnelle Transformation Richtung klimaneutrales Energiesystem und Unabhängigkeit von russischem Gas ist die Wärmepumpe. Schon länger ist sie Fachleuten als Technologie-Option für die Energiewende bekannt, aber sie hat mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Hauptsächlich kommt sie als Wärmeerzeuger im Gebäudesektor zum Einsatz, der aufgrund niedriger Sanierungsraten als schwerfällig gilt. Wie funktioniert die Wärmepumpen-Technologie überhaupt, wie schnell kann die Wärmepumpen-Industrie jetzt skallieren und welche Marktbarrieren müssen behoben werden - das bespricht David Wortmann in diesem Deep Dive CleanTech mit Dr. Kai Schiefelbein, ei...2022-04-1931 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoHans-Josef Fell: Zeitenwende - kommt jetzt der Durchbruch zu 100% erneuerbare Energien? Obwohl David Wortmann und Hans-Josef Fell fast täglich im Austausch stehen, haben sie noch keinen gemeinsamen Podcast aufgenommen. David dachte, dass es mal an der Zeit ist, denn Hans-Josef Fell und er arbeiten nun schon seit über 20 Jahren zusammen. Als sein wissenschaftlicher Mitarbeiter hat David mit ihm im Bundestag in der ersten rot-grünen Regierungszeit an politischen Initiativen für die Energiewende gearbeitet. Heute sitzt David im Board der Energy Watch Group, dessen Präsident Fell ist. Hans-Josef Fell hat früh erkannt, dass eine Energiewende hin zu 100% erneuerbare Energien eine Schlüsselstrategie für viele große Herausrof...2022-04-1545 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoBiogas - Die unterschätzte Flexibilitätsoption | Deep Dive Cleantech #41 Die Abhängigkeit von russischem Erdöl und Steinkohle ist leichter zu reduzieren als vom russischen Erdgas. Wird deshalb möglicherweise Biogas wieder eine wichtige Rolle spielen müssen? Früh war Biogas eine bedeutsame Säule der deutschen Energiewende, aber durch Monokulturen in der Landwirtschaft und hohe Kosten bei der Erzeugung kam Biogas ins Hintertreffen und die günstigere Solar- und Windenergieerzeugung wurde vom Gesetzgeber priorisiert. Aber ist das angesichts weiterentwickelter Technik, der Notwendigkeit schnell russisches Gas zu ersetzen und vor allem aufgrund des zunehmend hohen Bedarfs nach einem steuerbaren und flexiblen erneuerbaren Energieträger noch zu rechtfertigen? Darüber...2022-04-0535 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoEnergy2market - Durch Digitalisierung versorgungssicher rund um die Uhr Erneuerbare Energien | Deep Dive Cleantech #40 Viele fragen sich: können erneuerbare Energien zu jeder Tages- und Nachtzeit zu 100% die Energieversorgung sicherstellen. Ja, das geht, da Direktvermarkter wie Energy2market durch intelligente Digitalisierungsprozesse das Angebot erneuerbarer Energien jederzeit mit der Nachfrageseite zusammenbringen können. Wie das genau geht, erfahrt ihr in diesem Tauchgang in die Digitalisierung unseres Energiemarktes. David Wortmann geht mit dem Leiter Portfolio Management der Energy2market Christof Petrick in die Tiefen des Stromhandels, virtueller Kraftwerke und der Aggregation von erneuerbarer Energie-Anlagen. Wenn beide wieder auftauchen, habt ihr die Grundzüge des Energiemarktes verstanden, seid beruhigt, dass auch nach einem Importstopp fossiler Energien aus...2022-03-2231 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoVulcan Energie - Lithium und Geothermie: Unabhängigkeit im Doppelpack | Deep Dive Cleantech #39 Das gibt es selten: zwei kritische Produkte im Doppelpack. Vulcan Energie Ressourcen erschließt Erdwärme in der Tiefe und gewinnt dabei gleichzeitig Lithium, ein kritisches Material für die Elektromobilität und für Batteriespeicher. David Wortmann spricht mit dem Mitgründer und CEO von Vulcan Energie Ressourcen Horst Kreuter darüber, welche Potentiale die Geothermie hat, warum sie für die Wärme- und Stromgewinnung noch nicht so weit gekommen ist und welchen Beitrag sie für die Unabhängigkeit von russischem Erdgas liefern kann. Gleichzeitig erklären sie die Hintergründe, wie man parallel mit der Erdwärme auch...2022-03-0847 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKira Vinke: Welchen Ausweg haben wir aus der parallelen Sicherheits- und Klimakrise? Dr. Kira Vinke ist unser heutiger Gast bei Lets Talk Change. Kira Vinke und David Wortmann haben einen gemeinsamen Meinungsbeitrag in DIE WELT geschrieben und legen dar, warum es in der parallelen Sicherheits- und Klimakrise ein strategischer Fehler wäre auf die Verlängerung von Atom- oder fossile Energien zu setzen. Stattdessen argumentieren sie, so schnell wie möglich unseren Energieverbrauch zu senken und zu 100% auf erneuerbare Energien umzustellen. Dass dies nicht nur geopolitisch geboten ist, sondern auch klimapolitisch zeigt ein anderes Ereignis aus dieser Woche: die Vorstellung des 2. Teils des 6. Weltklimaberichts. UN-Generalsekretär Antonio Guterres brachte bei der Vorstellung die...2022-03-0431 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoErnst Ulrich von Weizsäcker: Gelingt uns der technologisch-zivisilatorische Schwenk? In dieser Episode ist Ernst Ulrich von Weizsäcker unser Gast. Ernst kann als Naturwissenschaftler auf ein langes Leben in der Nachhaltigkeits-Forschung, Lehre, Politik und Öffentlichkeit zurückschauen. Er war Gründungspräsident des Wuppertal-Instituts, ehemaliger Vorsitzender des Umweltausschusses des deutschen Bundestags, Mitglied des Club of Romes und ist publizistisch immer noch sehr aktiv. Wir haben unser Gespräch noch vor dem Angriffskrieg Russlands auf unsere europäischen Nachbarn Ukraine aufgenommen, der eine geo-politische Zäsur unserer Zeit darstellt. Deshalb konnten David Wortmann und Ernst Ulrich von Weizsäcker nicht über die Bedeutsamkeit der Ereignisse für die globale Nachhaltigkeitsagenda sprechen. A...2022-02-2539 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoEcoworks Update - Klimaneutrale Gebäude durch serielle Sanierung | Deep Dive Cleantech #38 Ecoworks war 2019 schon mal Gast. Zeit für ein Update. David Wortmann hat sich mit dem Gründer und CEO Emanuel Heisenberg getroffen. Emanuel gibt uns ein Update über Markt, Geschäftsmodell, Wachstumspfad und warum das häufig als sperrig wahrgenommene Thema Gebäudesanierung aktuell richtig Rückenwind bekommt. Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten, aber gleichzeitig hinken die Sanierungsraten weit hinter der notwendigen Geschwindigkeit zurück, die wir bräuchten, um unsere Gebäude noch rechtzeitig klimaneutral zu stellen. Das hat die Bundesregierung erkannt und möchte nun Gebäude "in Serie" sanieren lassen. Ecoworks kommt...2022-02-2231 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMichael Kellner: Wie managt man eine Partei? Mit Michael Kellner hat sich David Wortmann in seiner neuen Wirkungsstätte im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz verabredet. Michael war einer der Hauptverhandlungsführer von Seiten der Grünen für den Koalitionsvertrag und er verantwortete zuvor als Bundesgeschäftsführer der Grünen die Wahlkämpfe der letzten 8 Jahre. In diesem LetsTalkChange hat David mit seinem Gast weniger über die Inhalte der Wahlprogramme oder des neuen Koalitionsvertrages gesprochen, sondern vielmehr über die Erfolgsfaktoren guter Wahlkämpfe und guter politischer Verhandlungen. Wie kommen wir in Demokratien zu politischen Kompromissen zwischen konkurrierender Parteien? Schaffen wir es die unterschiedliche Vorstellungen darüber wie...2022-02-1827 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoEnpal - Die Digitalisierung des Solargeschäfts | Deep Dive Cleantech #37 Enpal ist aktuell eines der wenigen Unicorns der Green Economy im deutschsprachigen Raum. Mit einer Bewertung von inzwischen mehr als 1 Mrd. Euro mischt Enpal das Solargeschäft auf - mit rasantem Wachstum digitalisieren sie den Vertrieb und Bau von Solaranlagen. Enpal ist nicht das einzige Unternehmen, das diesen Weg geht - Zolar, Installion, Eigensonne, 1komma5, um nur einige zu nennen. Aber der Markt ist groß. Wo aktuell Enpal steht und was das Unternehmen demnächst vorhat - das bespricht David Wortmann mit dem Gründer und CEO Mario Kohle. Du erfährst… …wie groß die Dynamik ak...2022-02-0829 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoAnna-Nicole Heinrich: Hilft uns Spiritualität beim Erhalt unserer Lebensgrundlagen? In dieser letzten Episode von #LetsTalkChange im Jahr 2021 ist Anna-Nicole Heinrich unser Gästin. Anna ist Präses der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) und damit eine der höchstrangigsten Kirchenvertreter*innen in unserem Lande. Passend zu den Feiertagen sprechen David Wortmann und Anna-Nicole Heinrich über die Rolle von Spiritualität, ob sie uns Empathie-fähiger für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen macht und uns hilft aktiver, ambitionierter und schneller Richtung Nachhaltigkeit zu kommen. David fragt Anna, wie aktiv die evangelischen Kirchengemeinden selber im Kampf gegen den Klimawandel sind und welche Ziele sie sich gesetzt haben, um klimaneutral zu werde...2021-12-2431 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoPatrick Graichen: Wie kommt die neue Regierung beim Klima jetzt schnell ins Arbeiten? Gemeinsam mit Patrick Graichen steigt David Wortmann in dieser Episode von Lets Talk Change tiefer in die Pläne der neuen Bundesregierung ein und beide besprechen, was genau über Klimaschutz, Energiewende & Co auf 177 Seiten Koalitionsvertrag steht. Dieser Podcast ist insofern besonders, als dass David mit Patrick Graichen dieses Gespräch noch in seiner Rolle als Leiter der Agora Energiewende geführt hat. Aber während der Aufzeichnung sickerte die Nachricht durch, dass Patrick zum neuen Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft & Klimaschutz ernannt wird. Freut euch also auf eine gewissermaßen historische Aufnahme, in dem der Noch-Think Tank-Chef Patrick Graichen...2021-12-0327 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoRalf Fücks: Habemus Koalitionsvertrag - kommt jetzt der große Aufbruch in die sozial-ökologische Marktwirtschaft? Es gibt wenige wie Ralf Fücks, die den grün-liberalen Teil der Seele unserer Landes so gut verstehen, um sagen zu können mit welchen Erfolgsaussichten die neue Ampel-Koalition nun startet. Ralf Fücks war einmal Parteichef der Grünen und Leiter der Grünen nahen Heinrich Böll Stiftung. Heute setzt er sich als Gründer und Leiter des Zentrums Liberale Moderne für individuelle Freiheit, gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Erhalt liberaler Demokratien ein. David Wortmann fragt ihn daher, wie zufrieden er jetzt auf die Ergebnisse des neuen Koalitionsvertrages blickt? Ist es der große Aufbrauch in die sozial-öko...2021-11-2632 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoProf. Dr. Rahmstorf: Die Welt vor dem Klimagipfel: Verstehen wir überhaupt, was wir verhandeln? Während in Deutschland aktuell die Koalitionsverhandlungen laufen, tifft sich die Weltgemeinschaft vom 31. Oktober bis 12. November in Glasgow, um auf der UN Klimakonferenz (COP26) darüber zu verhandeln: wie können wir den menschengemachten Klimawandel abmildern oder vielleicht im besten Falle noch stoppen. Zum Auftakt der COP26 - hat sich David Wortmann mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf verabredet. Prof. Rahmstorf ist einer der renommiertesten Klimaforscher weltweit. Er forscht am Potsdam Institute für Klimafolgenforschung (PIK), lehrt an der Universität Potsdam und war Leitautor des Vierten Sachstandsberichtes des Weltklimarates (IPCC). Es gibt wohl keinen besseren, der ein aktuelles Update zur globa...2021-10-2932 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR eco1komma5° - Vernetzung neu gedacht | Deep Dive CleanTech #36Mit grünen Handwerkern in die digitale Energie-Zukunft Die erneuerbaren Energien müssen kommen. Doch wie soll die Vernetzung geschaffen werden? Vor allem mit Blick auf den steigenden Strombedarf. Während viele den Blick auf die großen Energieversorger werfen, geht das Unternehmen 1komma5° einen anderen Weg. Sie wollen durch Beteiligungen und Kooperationen mit kleinen bis mittelgroßen Handwerks-Betrieben ein Netz abseits der Stromriesen aufbauen. Wieso sie diesen Pfad verfolgen und wie sie diese Mammut-Aufgabe bewältigen wollen, verrät uns 1komma5°-CEO Philipp Schröder im Interview. Du erfährst… • …was Philipp von seiner Arbeit bei Tesla...2021-10-2930 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoNachhaltigkeit mit Viessmann | Deep Dive CleanTech #35Ein Traditionsunternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität Andreas Wade von Viessmann ist zu Gast bei David Wortmann. Andreas ist Global Head of Sustainability und gibt dir einen tiefen Einblick in die Transformation Viessmanns Bestandsgeschäft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Außerdem sprechen die beiden über Viessmanns Firmenkultur, wie Viessmann klimaneutral werden möchte und mit welchen Aufgaben dabei ein Head of Sustainability beschäftigt ist. Du erfährst… • …die Firmengeschichte von Viessmann • …wie Andreas Wade Viessmanns Nachhaltigkeits-Transformation voranbringt • …anhand welcher KPIs Viessmann Nachhaltigkeit definiert • …wie Viessmann klimaneutral werden möchte 👉 „Deep Div...2021-09-3033 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMaja Göpel: Wie überwinden wir die strukturelle Macht des Status quo? David Wortmann hat sich für diese Episode von #LetsTalkChange noch kurz vor der Bundestagswahl 2021 mit Maja Göpel verabredet. Maja ist eine der einflussreichsten Ökonominnen in Deutschland, Spiegel-Bestseller-Autorin und Honorar Professorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Beide sprechen darüber, warum Wahlen - auch die Bundestagswahl 2021 - Richtungsentscheidungen sind, um die strukturelle Macht des Status quo überwinden zu können und die Transformation unserer Gesellschaft Richtung Nachhaltigkeit zu beschleunigen. Welche Erfolgsfaktoren sind ausschlaggebend für eine solche Transformation? Gibt es historische Vorbilder? Haben wir als Spezies überhaupt die nötige Empathie, um Entscheidungen zum Wohle kommender Generationen zu fällen...2021-09-2439 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoJohann Saathoff: Gas aus Russland, Energiewende in Deutschland - kann das gut gehen? BTW21 Special #9 Als letzten Politiker vor der Bundestagswahl trifft David Wortmann Johann Saathoff. Er ist sowohl energiepolitischer Koordinator der SPD Bundestagsfraktion als auch Russlandbeauftragter der Bundesregierung. Damit muss er zwei wichtige Interessenslagen unseres Landes übereinander bringen, die auf dem ersten Blick widersprüchlich erscheinen: 1. ein gutes Verhältnis mit Russland, welches Deutschland als langfristigen Absatzmarkt für fossiles Erdgas braucht; 2. eine Energiepolitik, die klimafreundlich und emissionsfrei ist. Wie gelingt der SPD dieser Spagat? Wie können diese Widersprüche mittelfristig aufgehoben werden? Johann Saathoff verrät uns wie real und konkret überhaupt in Russland über die Einspeisung von grünem Wasserstoff in das europä...2021-09-1733 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoClimate CleanTech-Investments: Planet A Ventures gibt Einblicke | Deep Dive CleanTech #34Wie Reisen den Blick auf die Wirtschaft verändert Bei Investments denkt man schnell an Immobilien. Doch was, wenn jemand nur dann investiert, wenn er damit die Welt besser macht? Fridtjof Detzner gibt uns Einblicke in die Arbeit von Planet A Ventures. Wie unterscheidet sich ein Investor, der als Gründer gestartet ist, von anderen? Wie sieht der Markt für CleanTech – Investments aus? Außerdem sprechen wir über die Motivation, sich im Climate CleanTech – Bereich zu engagieren. Welche Rolle spielten Fridtjofs Reisen dabei für ihn? Fest steht: Der Blick auf die Wirtschaft ändert sich, wenn man fernab Deutschland...2021-08-3127 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoRainer Baake: Alle reden vom Klima, aber warum hat kaum jemand eine Strategie? BTW21 Special #6 Rainer Baake hatte schon immer einen Plan. Als erster Grüner Staatssekretär hat er unter dem ersten Grünen Landesminister Joschka Fischer in Hessen einen Plan zur Stilllegung der Hanauer Nuklearbetriebe entwickelt. Er legte Pläne für den Atomausstieg Deutschlands unter Umweltminister Trittin, für die Energiewende unter Wirtschaftsminister Gabriel und nun für die Klimaneutralität Deutschlands für die neue Bundesregierung vor. Er war Chef der Deutschen Umwelthilfe, der Agora Energiewende und jetzt von der Stiftung Klimaneutralität. Als Staatssekretär auf Landes- und Bundesebene setzte er in unterschiedlichen Regierungen diese Pläne auch um. David Wortmann wil...2021-08-2733 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoAnton Hofreiter: Warum bist Du optimistisch, dass die sozial-ökologische Transformation gelingt? BTW21 Special #4 In dieser weiteren Bundestagswahl Spezial-Folge von LetsTalkChange spricht David Wortmann mit Anton Hofreiter. Anton ist Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/ Die Grünen im Deutschen Bundestag, in dem er seit 2005 Mitglied ist. Er gehört zu den wenigen Biologen im Deutschen Bundestag und versteht daher weit mehr als viele andere, wie es wirklich um den Zustand unserer natürlichen Lebensgrundlagen in Deutschland, Europa und der Welt steht. Obwohl die Fundamentaldaten zur Klimakrise oder zum Biodiversitätsverlust wenig Grund zu Optimismus geben, glaubt Anton daran, dass sich politisch viel verändern lässt, wenn der Wandel für die Menschen nachvollziehbar und gerecht...2021-08-0639 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoecoligo - Mit Sonnenkraft in die Zukunft | Deep Dive CleanTech #33Wie sich die Energiewende lukrativ gestalten lässt Die kürzlich geschehene schwere Flutkatastrophe oder die Dürresommer der letzten Jahre zeigen eine Sache überdeutlich: Der Klimawandel ist das Schwerpunktthema der Menschheit im 21. Jahrhundert. Martin Baart, CEO von ecoligo, hat sich mit seiner Firma genau diesem Thema angenommen und finanziert und betreibt Solaranlagen in Entwicklungsländern. Welches Geschäftsmodell er entwickelt hat, um diese Idee gewinnbringend zu vermarkten, welche Hürden sich ihm in den Weg stellen, wie er mit den politischen Gegebenheiten umgeht und vieles mehr, dass erfahrt Ihr im heutigen Deep Dive CleanTech Podcast. Du erfährs...2021-07-3029 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMatthias Miersch: Warum braucht die SPD für schnelleren Klimaschutz einen neuen Koalitionspartner? BTW21 Special #3 Wir setzen unsere Bundestags-Spezial-Reihe weiter fort, mit Vertretern der unterschiedlichen Parteien vor der Wahl ins Gespräch zu kommen. Mathias Miersch ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag für die Bereiche Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Energie, Ernährung und Landwirtschaft sowie Tourismus. Er erläutert David Wortmann wie er die Energie-, Umwelt- und Klimathemen in der SPD Fraktion koordiniert, auf welcher Wissensbasis er seine Meinung bildet und politische Entscheidungen fällt, mit wem er besonders gerne spricht und mit wem er am liebsten in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr zusammen arbeiten möchte. Für Matthias Miersch steht aber ei...2021-07-2334 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMichael Theurer: Kann eine liberale Marktwirtschaft auch Umweltschutz? BTW21 Special #2 Michael Theurer war einst Deutschlands jüngster Bürgermeister. Er war Landtags- und auch Europa-Abgeordneter für die FDP und jetzt ihr Parteivorsitzender sowie Spitzenkandidat für die Bundestagswahl in Baden-Württemberg. Als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Bundestag ist er zuständig für die Themenbereiche Wirtschaft, Arbeit, Soziales, Energie und Gesundheit. Michael Theurer kennt die Möglichkeiten und Grenzen politischen Handels auf allen politischen Ebenen. In der FDP ist er der „Ökoliberale“, der in einer langen Tradition von Umweltpolitikern innerhalb der FDP die liberalen Ansätze für Umwelt-, Natur- und Klimathemen prägt. Was die Antworten der FDP auf die groß...2021-07-0934 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoTraceless: Kunststoffe für den Kompost | Deep Dive CleanTech #32Mit Bio-Polymeren die Umwelt schützen Jährlich produzieren wir global 400 Mio Tonnen Kunststoffe, davon landen 90 Mio Tonnen in der Umwelt, und davon 11 Mio Tonnen im Meer. Traceless arbeitet an einer Lösung für dieses globale Problem. Ein Bio-Kunststoff aus Pflanzenabfall, der innerhalb weniger Wochen verrottet. CEO Anne Lamp spricht mit David Wortmann über die Möglichkeiten, die Bio-Polymere für Markt und Umwelt bedeuten. Du erfährst… • …wie groß das Plastik-Problem ist • …was der Vorteil von Bio-Kunststoffen ist • …wie sie im Vergleich mit synthetischen Polymeren abschneiden • …wie das politische Umfeld aussi...2021-06-3026 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoOliver Krischer: Wie schafft man politische Mehrheiten für das wissenschaftlich Notwendige? BTW21 Special #1 Es gibt mittlerweile kaum noch Stimmen, die den Klimawandel ernsthaft anzweifeln. Doch die Gewichtung des Klimaschutzes im politischen Handeln fällt sehr unterschiedlich aus. Oliver Krischer ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag. Er erklärt im Gespräch mit David Wortmann wie er die Politik der Grünen in den wichtigen Themenfeldern Energie, Landwirtschaft, Verkehr und Umwelt koordiniert, wie er sich seine politische Meinung bildet und was wichtig ist um für das wissenschaftlich Notwendige politische Mehrheiten zu organisieren. Das nimmst du mit: - wie das Wechselspiel zwischen Politik und Zivilgesellschaft funktioniert - wie eine politis...2021-06-2538 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoMarkus Sauerhammer: Sind Sozialunternehmen skalierbar? Sozial-Unternehmern geht es in erster Linie darum, die großen gesellschaftlichen Herausforderungen zu lösen und nur nachrangig darum den Shareholder-Value für ihre Gesellschafter zu vergrößern. Fast 10% aller Gründungen in Deutschland sind schon Social Enterprises. Sie liegen also voll im Trend. Aber sind Sie auch skalierbar? Das fragt David Wortmann Markus Sauerhammer, einem der Gründer und dem Vorsitzenden des Social Entrepreneure Networks Deutschland In dieser Episode von LetsTalk Change. Das nimmst du mit: - Was sind Sozialunternehmen? - In welchen Bereichen werden Sozialunternehmen gegründet? - Wie lässt sich ihre Wirksamkeit messen? - Spielt die Rechtsfor...2021-05-2833 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoBack Market: Wie Refurbishment Ressourcen spart | Deep Dive CleanTech #31Warum Elektrogeräte länger im Kreislauf bleiben sollten Mobiltelefone bis zu zwanzig Jahre nutzen. Martin Huegli, General Manager bei Back Market Germany & Austria, ist der Meinung, dass unsere Geräte problemlos so lange im Gebrauch sein könnten. Er erklärt, wie der Marktplatz mit dem Verkauf von refurbished Geräten Ressourcen und die Umwelt schont. Auch gibt er Einblicke, wie ein Sekundär-Marktplatz funktioniert, wachsen kann und welche Limitationen es bezüglich des Market Cap gibt. Du erfährst… ● was Refurbishment ist ● die Vorteile von Refurbishment gegenüber Recycling ● was Back Market au...2021-05-2834 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSkeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel | Deep Dive CleanTech #30Wie Graphen-basierte Ultrakondensatoren funktionieren Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast. Du erfährst… • … auf welche Technologie Skeleton setzt • … welche Marktrelevanz Skeleton Technolo...2021-04-3026 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoSascha Müller-Kraenner: Dieselskandal, Nord Stream 2 & Co - wie deckt man Umwelt-Skandale auf? Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) legt gerne den Finger in die Wunde & große Skandale offen - der Dieselskandal oder die versteckte Unterstützung der Politik bei der Gaspipeline Nord Stream 2 sind nur zwei prominente Beispiele. Die DUH ist das Schnellboot unter den deutschen Umweltverbänden. Was treibt die DUH an, Wie geht sie vor? Was macht sie anders als andere Umwelt-NGOs? Wie priorisiert sie ihre Themen? Wie geht sie mit Kritik gegen sie um? Ist es Arroganz der Macht, wenn Interessen der Zivilgesellschaft nur unzureichend angehört werden? Über dies und viel mehr spricht David Wortmann mit dem Geschäftsführer de...2021-04-1629 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoThorsten Müller: Was leistet die rechtswissenschaftliche Forschung für die Energiewende und erfolgreichen Klimaschutz? Die Politik schafft Klimaschutz- und Energiegesetze. Wie diese Gesetze auch rechtskonform, durchsetzbar und wirkungsvoll geschrieben werden, das beantwortet die rechtswissenschaftliche Forschung - und führend in Deutschland und Europa ist dabei die Stiftung Umweltenergierecht. Mit deren Gründer und Leiter Thorsten Müller geht David Wortmann zum 10. Jubiläum der Stiftung der Frage nach: was kann die rechtswissenschaftliche Forschung zur schnelleren Erreichung der Klimaschutzziele leisten! Das nimmst du mit: - Warum ist rechtswissenschaftliche Forschung Voraussetzung für gute Klima- und Energiepolitik? - Welche Rechtsgebiete sind besonders wichtig? - Wo funktioniert der Rechtsrahmen schon und was muss sich noch ändern?2021-04-0233 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoEnergiewende mit Node Energy | Deep Dive CleanTech #29Wie Unternehmen klimaneutral werden und dabei Kosten sparen können Auf welchem Stand ist Deutschland in Punkto erneuerbare Energien? Wie können wir den Wechsel auf ein erneuerbares Energiesystem beschleunigen? Diese Fragen bespricht David Wortmann im neuen Deep Dive CleanTech Podcast mit Matthias Karger. Der Co-Founder und CEO von Node Energy gibt einen Einblick wie er und sein Team mithilfe von intelligenten Software-Anwendungen den Prozess der Energiewende beschleunigen wollen. Du erfährst… 1) …wie Node Energy Unternehmen beim Wechsel auf nachhaltige Energielösungen hilft 2) …wie auch du in deinem Business CO2 Ausstöße verringern kannst 2021-03-3037 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoUS Climate & Energy Update #2: Texas Blackouts & Biden’s first days in office - with Angelina Galiteva Angelina Galiteva, chair of California ISO and DWR eco CEO David Wortmann continue their dialogue on the current state of the US Climate & Energy agenda. This is their first check-in since Joe Biden was sworn into office, but the conversation starts with the recent Texas blackouts. The state’s power and water systems failed due to being ill-prepared for the extreme cold weather conditions. Yet, almost as quickly as the cold-front enveloped the state, fingers started pointing at renewables. Angelina explains, why they can’t be the culprit and what other states in the US can now learn from Texas. Fina...2021-03-0535 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecovolytica diagnostics – Diagnosesoftware für Batteriespeicher | Deep Dive CleanTech #28Warum unsere Batterien deutlich länger halten, als wir dachten Vor allem durch das fortschreitende Umrüsten der Autoindustrie von Verbrennungsmotoren zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, nehmen Batteriespeicher mehr und mehr an Bedeutung zu. Hierbei werden irrsinnige Potentiale an Batteriespeicher verschenkt – was sowohl dem Geldbeutel des Endverbrauchers, als auch der Umwelt schadet. Claudius Jehle hat es sich mit seiner Firma volytica diagnostics zur Aufgabe gemacht, Alterungszustände von Batterien zu bestimmen und für die breite Masse zugänglich zu machen. Wie funktioniert dieses System? Und warum haben Lithium-Ionen-Batterien trotz des problematischen Kobalt-Abbaus einen großen Vorteil? Du erfährst…...2021-02-2329 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoProf. Dr. Kai Niebert: Darf Wissenschaft politisch aktivistisch sein? Prof. Dr. Kai Niebert ist nicht nur Wissenschaftler mit einer Professur für Didaktik der Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich. Nein, er ist auch Deutschlands oberster Natur- und Umweltschützer, denn er ist Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) - dem Dachverband der deutschen Umwelt-, Natur- und Tierschutzverbände. Mit ihm ist David Wortmann der Frage nachgegangen, wie der schmale Grad zwischen Wissenschaft und Politikberatung verläuft? Können Forderungen einer NGO auch zu radikal und überzogen sein, selbst wenn die wissenschaftliche Evidenz für ihre Forderungen spricht? Darf die Wissenschaft überhaupt politisch aktivistisch sein? Das nimmst du m...2021-02-1926 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoEcosia – Die Bäume pflanzende Suchmaschine | Deep Dive CleanTech #27Christian Krolls Weg zu 100 Millionen Bäumen „Just google it!“ oder „gidf.de“ sind gängige, wenn auch nicht ganz ernst gemeinte Antworten auf Fragen in Foren. Google kennt man und Google nutzt man. Doch was, wenn es mehr gibt als Google? David von DWR eco und Christian von Ecosia geben Einblick in die Unternehmensphilosophie von Ecosia und schauen sich an, wie die ökologische Suchmaschine genau funktioniert. Was muss man tun, um Bäume durch Klicks zu pflanzen? Wie funktionieren ökologische Suchergebnisse? Ecosia leistet seinen Beitrag gegen den Klimawandel und das, ohne dass die Nutzer irgendwie in ihrer Webarbeit eingeschränkt...2021-01-2642 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoBoris Wasmuth: Wie aktiviert man Unternehmen für mehr Klimaschutz? Die digitale Branche ist ohne Frage eine der Branchen, die in den nächsten Jahren rasant weiter wachsen wird – genauso wie ihr CO2 Fussabdruck. Doch statt auf die Politik zu warten, haben sich die führenden Digitalunternehmer und Risikokapitalgeber Europas auf den Weg gemacht, um mit gutem Beispiel voranzugehen und sich klimaneutral zu stellen. Dazu haben führende Protagonisten der Digitalbranche Leaders for Climate Action (LfCA) gegründet. Wie genau LfCA Unternehmen Richtung Klimaneutralität führt, welche Rolle die digitale Branche und Risikokapital beim Klimaschutz schon jetzt spielen und welche Erfahrungen aus der Digitalbranche in die Cleantech Branche transferiert werden k...2020-12-1836 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoOnomotion und die letzte Meile der Logistikbranche | Deep Dive CleanTech #26Die Painpoints der Lieferlogistik „Muss nur noch kurz die Welt retten“ klingt toll, doch schon Tim Bendzko wusste, dass das nicht mal eben geht. Und dennoch: Würde man es schaffen, die Lieferlogistik auf der „letzten Meile“ sauberer und effizienter zu gestalten, könnte man nachhaltig die Welt verbessern. David, unser Experte für CleanTech und Beres, Mitgründer und CEO von Onomotion, schauen sich am Beispiel Onomotion an, wie genau das gehen kann. Die Beiden beleuchten gemeinsam die Painpoints der Logistikbranche. Wie sieht der Markt aktuell aus? Und welche Herausforderungen kommen da noch? Wo genau setzt Onomotion an? Auch dem Sin...2020-12-1828 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKlaus Müller: Wie groß ist die Macht der Verbraucher auf dem Weg zur Nachhaltigkeit? Klaus Müller ist oberster Verbraucherschützer Deutschlands und Chef vom VZBV - dem Verband der deutschen Verbraucherzentralen. Er vertritt damit nicht nur die Interessen der über 80 Millionen Menschen in Deutschland, sondern auch die Verbraucher*innen-Interessen der Zukunft. Denn heutige Verbraucher*innen sollten nicht auf Kosten zukünftiger Verbraucher*innen leben. Reicht eine ausreichende Informationstransparenz, damit die Verbraucher*innen aus freien Stücken Konsumentscheidungen fällen, die unser Ökosystem nicht weiter belasten oder ist doch die Politik gefragt klare Regeln für nachhaltigen Konsum aufzustellen? Über diese und weitere Fragen diskutiert David Wortmann mit Klaus Müller. Das nimmst Du mit: - wel...2020-12-1134 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoInstallion – Kapazitätenmanagment im 21.Jahrhundert | Deep Dive CleanTech#25Handwerk und Digitalisierung. Ein Widerspruch? Die Energiewende muss stattfinden und möglichst schnell und effizient bewältigt werden. Können die vorherrschenden Strukturen in der Handwerksbranche dieser Aufgabe gerecht werden? Darüber spricht David mit Florian Meyer-Delpho, einem Verfechter der Energiewende und Mitbegründer von Installion, einer Handwerkervermittlung mit eigenem Konzept und auf Usecases spezialisierten Personal- und Leistungsvermittlungen. Florian gibt einen Einblick in seine Unternehmensphilosophie und beleuchtet den Zusammenhang zwischen seinem Geschäftsmodell und der Digitalisierung im Handwerk. Du erfährst… 1) …wie es zu der Idee für Installion kam 2) …warum Handwerksbereiche neu strukturiert w...2020-11-3036 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoPaul van Son: Hydrogen from the Desert - is it possible? Turning deserts into the world’s green powerhouse – this is an idea the Desertec Industrial Initiative (DII) has been promoting since 2009. Since then DII has gone through different stages of not only enabling a transition into renewables for Middle Eastern and North African regions, but also to provide other regions, Europe in particular, with clean energy. Paul van Son, President of DII, walks David Wortmann through the key takeaways and lessons learned from 10 years of clean energy from the desert and finally the re-invention of DII as an enabler of green hydrogen from the desert. You will learn: - how the...2020-11-2730 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoAngelina Galiteva: Will Joe Biden maneuver the US towards 100% renewables? After four tumultuous years of Trump, all eyes rest on president-elect Joe Biden. Relief in the green sector about the prospect of rejoining the Paris agreement is followed by questions regarding his announcement to enable a 2 trillion investment in clean energy. Will Biden steer the US towards decarbonisation and support other green policies? Who are the decision-makers within the US? And what is needed to turn the US into a hub for green technology? Together with the chair of the largest energy grid operator in the US Angelina Galiteva, David Wortmann discusses what to expect under Biden, how policies can...2020-11-1337 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoHermann Otto Solms: Gelingt langfristig ein Leben in Freiheit nur, wenn wir jetzt endlich strenge Umweltziele setzen? Hermann Otto Solms ist zweitdienstältester Abgeordneter im deutschen Bundestag. Er war Fraktionsvorsitzender der FDP, Alterspräsident des deutschen Bundestages und ist nun Ehrenvorsitzender seiner Partei. Er hat viel erlebt und mit gestaltet: vom Kalten Krieg über die deutsche Einheit bis hin zur Finanzkrise und den aktuellen Herausforderungen zur Pandemie-Bewältigung und Klimakrise. David Wortmann spricht mit ihm über Veränderungen der politischen Debattenkultur in den letzten vier Jahrzehnten und welche Erfahrungen er heute jungen Politikern für die Zukunftsgestaltung unseres Landes mitgeben möchte. Das nimmst Du mit: - Wie wichtig sind Wissenschaft und Lobby-Interessen bei klima- und umweltpolitischen Entschei...2020-11-0630 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoStefan Kapferer: Haben wir den Kipppunkt zur Nachhaltigkeit bereits erreicht? Stefan Kapferer war schon an vielen kritischen Schaltstellen unserer Gesellschaft tätig - als Staatssekretär auf Bundes- und Länderebene, als internationaler Diplomat, als Interessensvertreter einer der mächtigsten Branchen Deutschlands und nun als Unternehmer und Vorsitzender der Geschäftsführung von 50 Hertz, die sich als Netzbetreiber das Ziel 100% erneuerbare Energien gesetzt haben. David Wortmann spricht mit Stefan Kapferer über die Logiken von Handlungsmotiven, die Spielräume von Umsetzungsmöglichkeiten und die Geschwindigkeiten von Veränderungsprozessen Richtung Nachhaltigkeit aus den verschiedensten gesellschaftlichen Perspektiven. Was nimmst Du mit: - warum wir den Kipppunkt zur Nachhaltigkeit bereits erreicht haben könnten - warum wir...2020-10-2332 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSono Motors: Elektroauto und Mobility Plattform in einem | Deep Dive CleanTech #24Ist Sono Motors die Zukunft der Elektromobilität Tesla bekommt einen ernstzunehmenden Konkurrenten: aus Deutschland. Sono Motors aus München baut den Sion. Das Elektrofahrzeug ist ein Statement. Es kann sich teilweise selbst versorgen, weil Solarzellen auf dem Dach verbaut sind, es bietet Platz für die ganze Familie und kleine Reperaturen können selbst erledigt werden. Da VC schwer aufzutreiben war, versuchten es die Gründer mit Crowdfunding. Über 50 Millionen sammelten die Gründer um CEO Laurin Hahn ein. Mit David spricht der CEO über Versäumnisse der Politik und der deutschen Autobauer. Nicht zuletzt gibt er Einblicke in das Ge...2020-10-1936 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoJakob Springfeld: Wie geht es jetzt weiter mit Fridays for Future? Seit 2019 hat Fridays for Future innerhalb kurzer Zeit viel Bewegung in die Klimadebatte gebracht. Die deutsche Bundesregierung hat ein Klimakabinett eingerichtet und ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Auf Europaebene gibt es nun größere Mehrheiten für einen Green New Deal und ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien. Auf dem ersten Blick wurde viel erreicht - doch kann sich die Bewegung damit wirklich zufrieden geben? Ist die Unterstützung für und die Dynamik innerhalb der Bewegung immer noch groß genug? Oder droht bald die Bedeutungslosigkeit wie bei anderen großen Bewegungen in der Vergangenheit wie Attac oder Occupy Wallstreet? Jakob Springfeld bringt e...2020-10-0926 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoHermann Ott: Planet Erde vs. Staat. Kann man die Rechte der Natur vor Gericht juristisch einklagen? Mutter Natur ist keine Rechtsperson. Planet Erde kann kein juristisches Mandat erteilen. Dennoch erstreitet die Organisation ClientEarth seit Jahren erfolgreich die Rechte für Umwelt und Klima vor ordentlichen Gerichten. Häufig ist die Stärke des Rechts ausreichend, um einen funktionierenden Lebensraum für Eisbären oder saubere Flüsse zu sorgen. Es müssen nicht immer neue Gesetze verabschiedet werden, sondern viel häufiger müsste existierendes Recht konsequenter umgesetzt werden. Das macht Prof. Dr. Hermann Ott, der Leiter des Deutschland-Büros von ClientEarth. Er hat sich mit David Wortmann in seinem Büro getroffen und mit ihm darüber dis...2020-09-2532 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoKerstin Andreae: Braucht der Klimaschutz mehr Radikalität? Der World Overshoot Day rückt trotz erklärter Klimaschutzziele immer näher an den Beginn des Jahres. 2020 hatte Deutschland bereits im Mai den Punkt überschritten, an dem die Ressourcen des Jahres verbraucht waren. Friday’s for Future und Umweltorganisationen machen auf die kritische Lage des Ressourcenverbrauchs deutlich aufmerksam. Die Energiewirtschaft spielt eine Schlüsselrolle beim Ressourcenverbrauch. Der mächtige Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft trägt den Atom- und Kohleausstieg mit, ist er aber auch radikal genug für notwendige Änderungen zu einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft oder liegt seine Aufgabe insbesondere darin, möglichst viele Akteure mitzunehmen, statt sie auf dem Weg zu v...2020-09-1829 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDie Tomorrow Bank und ihr Green Future Banking | Deep Dive Clean Tech #23Banking für die konsumbewusste Generation Transparenz und Nachhaltigkeit geht auch im Bankenwesen – das zumindest verspricht die Tomorrow Bank. Mit den Tools moderner FinTech-Unternehmen hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren einen stetig wachsenden Kundenstamm erarbeitet. Und investiert in nachhaltige Projekte statt Massentierhaltung und Kohle. Tomorrow Gründer und CEO Inas Nureldin, Berlin|Ventures Founding Partner Jan Christoph Gras und David Wortmann zeigen im Gespräch, wie nachhaltiges Banking geht. Du erfährst… 1) … wie die Tomorrow Bank aufgebaut ist und arbeitet 2) … was Impact Investment ist 3) … wie Umweltschutz in das Finanzwesen eingebaut werd...2020-09-1834 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoClaude Turmes: what are your key lessons from 20 years of energy transition in Europe? (EN) It’s been 20 years since a serious push for renewable energies was made on a European level. Looking back at it, what has changed? What can we learn from the past decades? Claude Turmes, minister of energy in Luxembourg and former Member of the European Parliament, discusses with David Wortmann the significance of the Green New Deal and how Europe became one of the most progressive green energy hubs in the world. You will learn: - how political change can be driven at the European level - what role political parties, civil society and societal pressure play on a European le...2020-09-0428 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoFrida Gold: Hilft uns Kunst die Natur besser zu verstehen? (Sommer-Special mit dem Arts and Nature Social Club)Wir müssen aufwachen Welche Rolle spielen Kunst, Philosophie und Wirtschaftsethik um die Klimakrise besser zu verstehen und wie können kreative Mittel im Klimaschutz eingesetzt werden? David Wortmann von DWR eco und Johann Haehling von Lanzenauer vom Arts & Nature Social Club setzen sich in diesem Sommer Special gemeinsam mit dem Künstler-Duo Frida Gold, dem Philosophen Prof. Dr. Christian Neuhäuser und Katja Tschakert von Sono Motors mit diesen und anderen Fragen auseinander. Das nimmst du mit: - warum die Verbindung von Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft im Klimaschutz essentiell ist - warum Perspektivwechsel und mehr weibliche Prinzipien den Klimaschutz vora...2020-08-2430 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDigital Heat Management: die Zukunft der Wärmebranche mit Vilisto | Deep Dive CleanTech #22Wir Unternehmen Kosten sparen und die Energiewende unterstützen Keine Energiewende ohne Wärmewende. Dazu gehören energieeffziente Gebäude und der verantwortliche Umgang mit der Wärmeenergie. Dort steckt für viele Unternehmen erhebliches Einsparpotential, die Energiekosten sind oft eine signifikante Kostenstelle. Vilisto‘s selbstlernende Heizkörperthermostate unterstützen Unternehmen dabei, so die Idee. Sogar ganze Kommunen sollen mit der smarten Technik Wärmekosten sparen. Was dahintersteckt und wie Vilisto dies möglich macht, diskutieren wir mit deren CEO und Gründer Christoph Berger. Die neue Technologie gibt uns Einblicke, wie Wärmekosten smart reduziert werden können. Du erfähr...2020-08-1035 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoClimate Transformation Summit: Wer ist weiter - die Wirtschaft oder die Politik? Mit dieser Folge von Let’s Talk Change starten wir unsere zweiwöchigen Sommerausgaben. Aufgenommen als Teil des Climate Transformation Summits, hat David Wortmann mit 6 Expert*innen diskutiert, welche Schritte in der Wirtschaft ohne die Politik unternommen werden können, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Warum das aber nicht reicht und ab wann dann die Politik einspringen muss, damit endlich alle mitziehen beim Klimaschutz? Jetzt in dieser Folge. Zusammen mit Corinna Weinmiller (Nestle), Ferry Heilemann (Leaders for Climate Action), Andreas Kuhlmann (Deutsche Energieagentur), Lisa Badum (Grüne/Bundestag), Tristan Förster (ClimatePartner) und Linda Kannenberg (Carbon Disclosure Project), geht D...2020-07-1047 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSonnen - vom Batterieverkäufer zum Big Player der Energieversorgung | Deep Dive CleanTech #21Die Energiewende und die Sharing Economy Die Energiewende schreitet weiter voran. Immer mehr Verbraucher wünschen sich grünen Strom durch Wind-Wasser und Sonnenenergie. Und wenn sich dabei im Haushalt nicht nur sparen, sondern auch der ein oder andere Euro hinzuverdienen lässt, sind saubere Energien umso reizvoller. Die Sonnen GmbH ist eins der führenden Unternehmen im Bereich Heimspeicher und Geschäftsführer Christoph Ostermann spricht in diesem Podcast wie sich sein Startup vom Batterieverkäufer zum Energieversorger entwickelt hat. Du erfährst… 1) …etwas über den Zwiespalt zwischen Idealismus und öknomischem Nutzen als Startup 2) …wie...2020-06-2935 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoHeinrich Strößenreuther: Hat GermanZero den ultimativen Klimaschutzplan? Während Fridays for Future auf die Straße geht, hat die NGO GermanZero sich zum Ziel gesetzt, Gesetzesentwürfe und Klimaentscheide auf den Weg zu bringen, um den Klimaschutz endlich voranzutreiben. 2021 ist Bundestagswahl. Alle wichtigen Entscheidungen einer neuen Bundesregierung werden in der Regel binnen eines Jahres getroffen. Oder es passiert nichts. Ist 2022 die letzte Chance, um über ein effektives Klimaschutzgesetz zu entscheiden? Was muss in einem solchen Klimaschutzplan stehen? Was hat GermanZero vor, um die Menschen und Politik zu mobilisieren? Und wie kann man mitmachen? GermanZero-Gründer Heinrich Strößenreuther klärt in seinem Gespräch mit David Wortmann diese Fra...2020-06-2632 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoKann Planetly die Geschäftswelt klimaneutral machen? | Deep Dive CleanTech #20Die Digitalisierung des Emissionhandels Planetly hat große Ziele: das Unternehmen möchte eine klimaneutrale Geschäftswelt schaffen. Dazu haben die Gründer eine Software gebaut, die Unternehmen dabei hilft, ihren CO2-Fußabdruck zu analysieren und zu kompensieren. Die Idee hat Investoren überzeugt und Anna Alex und Benedikt Franke haben über 5 Millionen Euro eingesammelt. Gründer Anna Alex erklärt David Wortmann das Konzept hinter Planetly und wie sich das Startup von anderen CO2-Rechnern unterscheidet. Du erfährst… …was Planetly ist …wie CO2-Kompensation funktioniert …welche Faktoren eine nachhaltige Wirtschaft beeinfl...2020-05-1834 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoÖzden Terli: Verstehen wir wirklich den Ernst der globalen Umweltlage? (GER) Extremwetterereignisse werden seit Langem vorhergesagt. Schon vor 40 Jahren berechneten Wissenschaftler bestimmte Ereignisse wie die Eisschmelze ziemlich exakt. Und auch in der Schule lernen bereits Kinder, dass rein physikalisch gesehen, unser Verhalten logische Konsequenzen trägt, die man nicht leugnen kann. Doch noch zu oft werden diese Veränderungen und extremen Wetterverhältnisse nicht nur von Klimawandelskeptikern als normales Wetter abgetan. Welche Rolle spielen die Medien bei der Verbreitung von (Falsch)Informationen rund um den Klimawandel? Welche Verantwortung kann man als Person des öffentlichen Lebens übernehmen, wenn es um faktengefütterte Aufklärung geht? Was müssen Politiker tun, um die Auswirku...2020-05-1534 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoUnternehmenscheck Uber | Deep Dive CleanTech #19Die Geschäftsmodelle von Uber in den Blick genommen Für die einen ist dieses Unternehmen der Feind, für die anderen ein erfolgreiches Digitalunternehmen: Uber. Uber ist zur Zeit die weltweit größte App für digitale Mobilität. David Wortmann blickt in diesem Podcast hinter die Kulissen des Unternehmens. Christoph Weigler, der General Manager von Uber Deutschland gewährt einen tiefen Einblick in die digitalen Geschäftsmodelle und erzählt, was die Pläne für die Zukunft sind. Natürlich besprechen die beiden auch, wie sich Covid-19 auf das Fahrgastgeschäft auswirkt. Du erfährst… …...2020-04-2941 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change Trailer (EN) Let's Talk Change - in this podcast-series DWR eco founders Doreen Rietentiet and David Wortmann take turns interviewing key protagonists of our time on how to finally accelerate the change towards more sustainability. Together with relevant decision makers, inspiring innovators and exciting visionaries they discuss, which steps, both big and small, can be taken in businesses, politics, media, science and society. The interviews are held in German and English.2020-04-1601 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoWasserstoff – der Hidden Champion der Energiewende? | Deep Dive CleanTech #18Geschäftsmodelle rund um den Energieträger Wasserstoff Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen, so sieht es die Bundesregierung und will mit einer nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland als globalen Technologievorreiter platzieren. Dazu stellt der Bund 300 Millionen zusätzlich zur Verfügung. Jede Menge Geld, aber können davon auch Startups profitieren? Das diskutieren wir mit Nils Aldag, Gründer und Geschäftsführer der Sunfire GmbH. Sunfire entwickelt Technologien zur Herstellung von sauberem und erneuerbarem Wasserstoff. Als Wasserstoffexperte erläutert Nils, warum Wasserstoff wichtig für die Produktion von CO2-freien Energie- und Kraftstoffen ist. Du erfährst…...2020-04-1553 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change Trailer (GER) Let's Talk Change - in dieser Podcast-Reihe interviewen die DWR eco Gründer Doreen Rietentiet und David Wortmann abwechselnd Protagonist*innen unserer Zeit, um den Wandel zu einer nachhaltigen Entwicklung endlich zu beschleunigen. Gemeinsam mit relevanten Entscheidungsträgern, inspirierenden Innovatoren und spannenden Visionären zeigen sie welche kleinen und großen Hebel wir in Unternehmen, Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft in Bewegung setzen können. Die Interviews werden auf Deutsch und Englisch geführt.2020-04-1401 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSind Speicher aus Stahl die Akkus der Zukunft? | Deep Dive CleanTech #17Einfluss von Speichertechnologien auf die Energiewende Die Energiewende hat einen Schwachpunkt: wohin mit der Energie, wenn die Erneuerbaren bei viel Wind und Sonne jede Menge davon liefern? Speichern lautete die Antwort, zum Beispiel in Stahl. Stahl? Ja, richtig gehört. Die Lumenion GmbH speichert überschüssige Energie und stellt sie später als Wärme bereit. CEO Alexander Voigt erzählt, wie das funktioniert und welches Geschäftsmodell dahinter steckt. Als Seriengründer verrät er David gleich noch ein paar Insights, etwa warum Werte und nicht Disruption einen tragfähigen Businesscase ausmachen und worauf er als Investor achtet. Du e...2020-03-1143 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoKreislaufwirtschaft neu betrachten | Deep Dive CleanTech #16Wie trägt Kreislaufwirtschaft zum Klimaschutz bei Unser Deep Dive Cleantech Podcast mit David Wortmann startet mit einer besonderen Folge ins neue Jahrzehnt. Zuerst wirft David einen Rückblick auf 15 Folgen Deep Dive Cleantech und nimmt das Jahr 2019 aus klimapolitischen Aspekten unter die Lupe. Dann folgt die Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion des Arts und Nature Social Club, ein Salon der Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer zusammenbringt. Bei dem Salon wird das Thema Umwelt- und Klimaschutz aus vielen Perspektiven betrachtet und gespiegelt, um so einen ganzheitlichen Blick für die Natur zurückzugewinnen. In dieser Folge diskutiert David mit Michael Braungart und H...2020-02-2730 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoeinhorn – Nachhaltigkeit als Unternehmensstruktur | Deep Dive CleanTech #15Wie baut man ein grünes und soziales Unternehmen Bei einhorn products GmbH werden die Mitarbeiter ermutigt, frei zu denken und zu handeln. Philip Siefer und Waldemar Zeiler haben sich damit im Grunde selbst abgeschafft. Doch das stresst die beiden absolut nicht – sie haben "viel mehr" weniger Druck. Da auch Investoren und Shareholder fehlen, können sie sich nun auf andere Sachen konzentrieren - z.B #einhorn in ein #PurposeUnternehmen umzuwandeln oder das Olympiastadion in Berlin mit mehr als 60.000 änderungswilligen Menschen zu füllen. Warum sie das alles tun, erfahrt ihr im #DeepDiveCleanTech mit David Wortmann. 🦄🦄🦄 Du erfährst… ...2020-01-2744 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoClaudia Kemfert über Chancen des Klimaschutzpakets | Deep Dive CleanTech #14Wie profitieren Startups vom Klimaschutz? Vor etwas mehr als einem Monat gingen Millionen von Menschen weltweit auf die Straße. Ihre Forderung an Regierungen und Unternehmen: Der Klimaschutz muss ernst genommen werden. Zeitgleich einigte sich die Große Koalition auf ein Klimaschutzpaket. Ein Paket, das auf großen Unmut stößt. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Die Expertin sieht einige Aspekte des Klimaschutzpaketes kritisch, plädiert jedoch gleichzeitig dafür, die Chancen für neue Geschäftsmodelle wahrzunehmen. Du erfährst… …welche Chancen im Klimaschutz stecken ...2019-12-0943 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSven Plöger über den Klimawandel | Deep Dive CleanTech #13Ist das Klima noch zu retten? Überschwemmungen, Waldbrände und Stürme: der Klimawandel ist fühlbar geworden. Sven Plöger, Moderator und ARD Wetterexperte, diskutiert mit David Wortmann über die Klimakrise und erklärt, weshalb wir noch optimistisch sein können. Du erfährst… …wo der Unterschied zwischen Wetter und Klima liegt …wie Emotionen die Wahrnehmung über das Klima ändert …welches Ausmaß die Klimasituation erreicht hat …wie viel Zeit uns bleibt, um die Klimaziele zu erreichen 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf...2019-12-0536 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoEcoworks – Die digitale Wärmewende | Deep Dive CleanTech #12Ein Blick auf die Klimawende und klimafreundliche Altbauten Altbauten sind Klimakiller, eine Sanierung oft teuer. Ecoworks senkt die Kosten, auch mithilfe eines digitalen Ansatzes. Damit will das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende leisten. In dieser Folge erklärt Co-Gründer Kristofer Fichtner wie ecoworks die Gebäudeeffizienz steigern will und was die Wärmewende eigentlich ist. Du erfährst… …welchen Anteil die Gebäudemasse am CO2-Ausstoß trägt …warum Gebäudedämmung wichtig ist …wie Building Information Modeling Systeme die Baubranche verändern …warum die Handwerker das Nadelöhr sind ...2019-12-0338 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoRevolutioniert enyway den Strommarkt? | Deep Dive CleanTech #11Die Demokratisierung des Strommarktes Ein Strommarkt ohne Giganten? enyway wendet die Plattformökonomie auf den Strommarkt an. Wie funktioniert das Geschäftsmodell, welche Technologien unterstützen den direkten Stromhandel? Das sind nur zwei der spannenden Fragen, die David Wortmann Varena Junge stellt. Du erfährst… 1) …wie die Plattformökonomie den Strommarkt verändert 2) …weshalb enyway auf große Transparenz setzt 3) …warum die Energiewende in Deutschland nicht richtig vorankommt 4) …wieso die großen Energiekonzerne kaum etwas zur Energiewende beitragen 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antw...2019-11-2836 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSchrotthandel digital? So funktioniert Scrappel | Deep Dive CleanTech #10Ein digitaler Marktplatz für Wertstoffe Ein digitaler Schrotthändler? Wie geht das? Darüber haben wir uns mit Matthias Spanic unterhalten, der als CEO von Scrappel einen digitalen Marktplatz für Wertstoffe führt. Er hat uns erklärt, wie der Wertstoffhandel im digitalen Umfeld funktioniert und wie er dort ein skalierbares Geschäftsmodell zu entwickeln gedenkt. Du erfährst… 1)…wie Scrappel funktioniert 2)…wie die Wertschöpfungskette im Wertstoffhandel aufgebaut ist 3)…welche Möglichkeiten sich für Startups und Gründer bieten 4)…wie Du in einem konservativen Marktumfeld PR machst 👉 "De...2019-11-2641 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoBig Picture zur Energiewende mit dena-Chef Andreas Kuhlmann | Deep Dive CleanTech #9Geschäftsmodelle für die Energiewende Wo steht die Energiewende wirklich? Zur Reduktion von CO2, der Verträglichkeit mit der Wirtschaft oder der Erzeugung von Energie im Allgemeinen, kann wohl kaum jemand mehr sagen, als Andreas Kuhlmann. Andreas ist Vorsitzender der Geschäftsführung der dena (Deutsche Energie-Agentur) und erklärt uns, wo wir bei der Energiewende wirklich stehen und welche unterschiedlichen Vorgehensweisen überhaupt praktikabel sind. Du erfährst… …wo die Erneuerbaren Energien gerade stehen …wie die Energiewende die Wirtschaft verändert hat …welche Opportunities es für Start-ups gibt …welche Rahmenbe...2019-11-2142 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoWas wurde aus dem Wüstenstromprojekt Desertec? [EN] | Deep Dive CleanTech #8Solarstrom aus der Wüste: eine Utopie? Desertec ist 10 Jahren alt. Gestartet als ambitioniertestes Wüstenstromprojekt der EU wollte die Initiative den europäischen Kontintent mit Solarstrom aus der Wüste versorgen. Paul van Son hat die Desertec-Initiative von Anfang an geleitet und berichtet von den Learnings und wie sich die internationale Initiative für emissionsfreie Energie aus der Wüste seit dem weiterentwickelt hat. Du erfährst… 1)…wie sich Desertec entwickelt hat 2)…welche Organisationsstruktur das Projekt hatte und hat 3)…wie man eine internationale Organisation aufbaut 4)…wie aus Desertec eine Bewegung für...2019-11-1935 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoSo will Wunder die Mobilitätsplattform der Zukunft werden | Deep Dive CleanTech #7Ein Betriebssystem für die Verkehrswende? Wunder Mobility hat eine Vision: das Unternehmen will das Betriebssystem der Mobilität werden. Im Podcast erzählt CEO Gunnar Froh, was hinter dem Wunder aus Hamburg steckt und welche Geschäftsmodelle im Mobility Sektor entstehen. Du erfährst… …warum sich der Mobilitätsmarkt nur langsam verändert …was die treibenden Kräfte hinter der Mobilitätswende sind …warum Städte in Zukunft eine wichtige Rolle spielen …warum die Autobauer nicht zu Softwareentwicklern werden 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier b...2019-11-1437 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoWie ChargePoint die Verkehrswende befeuern will | Deep Dive CleanTech #6Ladesäulen als Schlüssel zur grünen Mobilität? Keine Energiewende ohne Ladesäulen. In diesem Podcast bekommst Du Insights über Geschäftsmodelle hinter Ladelösungen von Elektrofahrzeugen, direkt von Christopher Burghardt, Managing Director Europe bei ChargePoint. Du erfährst… …warum Ladestationen der Schlüssel zur Verkehrswende sind …wie sich Elektromobilität im Flottenmanagement umsetzen lässt …wie man mit Ladestationen Geld verdient …wie sich der E-Mobility-Markt verändert 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep...2019-11-1245 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoGründertipps von Abenteurer Bertrand Piccard | Deep Dive CleanTech #5Der letze Abenteurer unserer Zeit im Interview Bertrand Piccard umkreise als erster Non-Stop die Welt in einem Ballon und umrundete die Erde mit einem Solarflugzeug. Der Umweltpionier illustriert, welche Rolle Startups bei der Klimawende spielen können. Du erfährst… …welches Mindset innovative Menschen auszeichnet …welche Skills Pioniere wie Bertrand Piccard brauchen …warum es wichtiger ist, Menschen zu motivieren, als sie zu überzeugen …was die Magie der Kreativität ist 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit...2019-11-0741 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDas E-Roller-Startup Emmy und die Sharing Economy | Deep Dive CleanTech #4Sind Elektroroller die mobile Zukunft? Emmy-Gründer Valerian Seither gibt Dir einen Einblick in die Entstehung und Ausrichtung seines Elektroroller-Startups Emmy. Wir sprechen über die Sharing Economy, über Umweltfaktoren sowie über das anspruchsvolle Geschäftsmodell. Du erfährst… 1) …die Gründungsgeschichte hinter Emmy 2) …wie das Operations Management funktioniert 3) …welche Rolle Elektroroller im städtischen Mobilitätskozept haben 4) …wie Emmy international erfolgreich werden soll 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größt...2019-11-0535 minDeep Dive CleanTech // by DWR ecoDeep Dive CleanTech // by DWR ecoPaneldiskussion zur Energie- und Verkehrswende | Deep Dive CleanTech #3Bewältigen wir die Energie- und Verkehrswende? Die Energiewende muss kommen. Doch welche Konzepte eignen sich? Anlässlich des neuen Mobilitätsgesetzes in Berlin diskutieren hochrangige Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Energiewende. Du erfährst… …was genau das Berliner Mobilitätskonzept ist …welcher Energieträger geeignet ist für die Energiewende …wie die Mobilität von morgen aussehen wird …wodurch Du Arbeitnehmer fit machst für eine grüne Zukunft 👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die dränge...2018-12-0554 min