podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
De Theaterpodcast
Shows
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel van september 2024
In deze nieuwe aflevering van de maandelijkse theaterpodcast de Criticitafel trappen theaterjournalisten Herien Wensink, Simon van den Berg, Sander Janssens en presentator Hans Smit het nieuwe theaterseizoen af, waarin de sector zich opmaakt voor een … Lees verder
2024-09-20
00 min
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel: subsidiespecial
In deze speciale aflevering van de Criticitafel staan theaterjournalisten Herien Wensink, Sander Janssens, Simon van den Berg en presentator Hans Smit stil bij de adviezen en besluiten van de Raad voor Cultuur en het Fonds … Lees verder
2024-07-05
00 min
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel vanaf Oerol 2024
De Criticitafel op locatie! Vanuit een koud en regenachtig Oerol op Terschelling bespreken theaterjournalisten Herien Wensink, Sander Janssens en presentator Hans Smit het festival tot dusver. Welke voorstellingen vielen op en hoe is de sfeer … Lees verder
2024-06-14
00 min
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel van februari 2024
In deze aflevering van de maandelijkse theaterpodcast De Criticitafel blikken Herien Wensink, Sander Janssens, Simon van den Berg en presentator Hans Smit terug op de eerste theaterpremières van 2024. De critici zagen meerdere voorstellingen waarin … Lees verder
2024-03-01
00 min
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel van december 2023
In deze aflevering van de maandelijkse theaterpodcast De Criticitafel blikken Herien Wensink, Sander Janssens en presentator Hans Smit terug op theaterjaar 2023. Welke trends vielen op, welk theaternieuws domineerde de sector en welke voorstellingen maakten … Lees verder
2023-12-29
00 min
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel van november 2023
In deze aflevering van de maandelijkse theaterpodcast De Criticitafel bespreken Herien Wensink, Sander Janssens en presentator Hans Smit de voorstellingen die ze recent gezien hebben en het belangrijkste theaternieuws. Met dit keer onder meer aandacht … Lees verder
2023-11-11
00 min
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel van september 2023
In de podcast De Criticitafel bespreken vier theatercritici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2023-09-16
00 min
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Wie das Schauspielhaus die Stadt als Bühne nutzt (mit D'Radio - dem Theaterpodcast)
Die ganze Welt ist eine Bühne, heißt es in "Wie es euch gefällt" von Shakespeare. Warum also das ganze Jahr nur drinnen spielen? Einmal im Jahr wagt sich das Schauspielhaus mit einer Inszenierung nach draußen.Wer vor Kurzem auf dem Gustaf-Gründgens-Platz unterwegs war, hat die große Bühne und das parkähnliche Bühnenbild gesehen, dazu vielleicht auch Menschen mit Gitarre oder Männer im Tutu. Ganz eindeutig: Hier wird gespielt - aber was?Um das herauszufinden, tut sich der Rheinpegel-Podcast für diese Episode mit D'Radio zusammen, dem Theaterpodc...
2023-05-18
49 min
Theaterkrant - Feed
De Criticitafel van maart 2023
In de Criticitafel bespreken vier theatercritici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2023-03-31
00 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van februari 2023
In de Criticitafel bespreken vier critici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2023-03-01
00 min
Kaffee oder Tee? - Der Theaterpodcast aus dem Foyer
Episode 20 Sherlock und die Rituale vor der Vorstellung
Nach einer längeren Pause haben sich Maren & Eddy wieder im TAS-Foyer zum Theaterpodcast getroffen, diesmal zur Wieder-Uraufführung der Kriminal-Komödie „Sherlock Holmes und das Mysterium des Mirakels“. Maren & Eddy berichten quasi Live von den Vorbereitungen im Foyer, den Ritualen des Ensembles in der Garderobe und fangen Zuschauer*innen-Stimmen nach der Aufführung ein. Viel Spaß mit der 20. Ausgabe von „Kaffee oder Tee?“Im Theaterpodcast "Kaffee oder Tee? " werfen Maren Donner und Eddy Schulz einen Blick hinter die Kulissen des Theaters am Schlachthof (TAS) und stellen die vielen interessanten Künstler*innen und Mitarbeitenden des TAS vor.
2022-11-28
34 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van zomer 2022
In de Criticitafel van de Theaterpodcast bespreken vier critici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2022-06-30
00 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van maart 2022
In de Criticitafel van de Theaterpodcast bespreken vier critici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2022-03-18
00 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van november 2021
In de Criticitafel van de Theaterpodcast bespreken vier critici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2021-12-01
00 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van oktober 2021
In de Criticitafel van de Theaterpodcast bespreken vier critici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2021-10-26
00 min
Theaterkrant - Feed
Solidaire Praktijken #4: Jesse Vandamme, Thomas Claessens, Romy Moons, Myrthe Vandeweerd en Vitja Pauwels
Samen op zoek naar een duurzame werkcultuur binnen de culturele sector. Tijdens vier afzonderlijke festivals in België en Nederland gingen makers en curators met elkaar in gesprek over hun artistieke praktijk en over de manier … Lees verder
2021-10-12
00 min
Theaterkrant - Feed
Solidaire Praktijken #3: Khadija El Kharraz Alami, Merel Severs en Mirte Desmeth
Samen op zoek naar een duurzame werkcultuur binnen de culturele sector. Tijdens vier afzonderlijke festivals in België en Nederland gingen makers en curators met elkaar in gesprek over hun artistieke praktijk en over de manier … Lees verder
2021-10-10
00 min
Theaterkrant - Feed
Solidaire Praktijken #2: Kim Snauwaert & Anyuta Wiazemsky Snauwaert, Rita Hoofwijk en Johannes Bellinkx
Samen op zoek naar een duurzame werkcultuur binnen de culturele sector. Tijdens vier afzonderlijke festivals in België en Nederland gingen makers en curators met elkaar in gesprek over hun artistieke praktijk en over de manier … Lees verder
2021-10-08
00 min
Theaterkrant - Feed
Special: de Bitch en de Hoer – aflevering 7: Susanne Groen
Een podcast over het ontwarren en uitgraven van mechanismes en systemen die de ondergeschoven positie van vrouwen in het openbare leven handhaven.
2021-10-07
00 min
Theaterkrant - Feed
Solidaire Praktijken #1: Robbert&Frank Frank&Robbert, Breg Horemans en Vedran Kopljar
Samen op zoek naar een duurzame werkcultuur binnen de culturele sector. Tijdens vier afzonderlijke festivals in België en Nederland gingen makers en curators met elkaar in gesprek over hun artistieke praktijk en over de manier … Lees verder
2021-10-06
00 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van september 2021
In de Criticitafel van de Theaterpodcast bespreken vier critici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt.
2021-09-14
00 min
Kaffee oder Tee? - Der Theaterpodcast aus dem Foyer
Episode 17 Sommer-Special mit Eddy Schulz
Im zweiten Teil unseres Sommer-Specials interviewen heute Maren & Dennis Eddy Schulz, der nicht nur über fünfzehn Episoden gemeinsam mit Maren den Theaterpodcast selbst moderiert hat, sondern auch musikalischer Leiter und Protagonist vieler TAS-Produktionen war und ist. Darüber hinaus ist Eddy als Sänger, Musiker und Vokalpädagoge ein ebenso spannender und vielseitiger Künstler wie viele Gäste vor ihm auch.Im Theaterpodcast "Kaffee oder Tee? " werfen die Moderatoren Maren Donner und Eddy Schulz alle zwei Wochen einen Blick hinter die Kulissen des Theaters am Schlachthof (TAS) und stellen die vielen interessanten Persönlichkeiten des TAS vor.
2021-08-01
36 min
Kaffee oder Tee? - Der Theaterpodcast aus dem Foyer
Episode 16 Special mit Maren Donner
Über Fünfzehn Episoden haben Maren Donner & Eddy Schulz den Theaterpodcast „Kaffee oder Tee?“ moderiert, dabei viele spannende, vielseitige Persönlichkeiten interviewt und uns so einen Blick hinter die Kulissen des TAS ermöglicht. Aber wer steckt eigentlich hinter dem Modarationsduo? Um auch diese zwei interessanten TAS-Künstler besser kennenzulernen gibt es im Juli, kurz vor einer Podcast-Pause im August, zwei Spezial-Episoden in denen sich Maren & Eddy mit Unterstützung von Redakteur Dennis Prang erstmals gegenseitig interviewen.Im Theaterpodcast "Kaffee oder Tee? " werfen die Moderatoren Maren Donner und Eddy Schulz alle zwei Wochen einen Blick hinter die Kulissen d...
2021-07-18
41 min
Kaffee oder Tee? - Der Theaterpodcast aus dem Foyer
Episode 11 mit Sarah Binias
Maren & Eddy heißen Euch herzlich Willkommen zur elften Folge von "Kaffee oder Tee?" dem Theaterpodcast aus dem TAS in Neuss. Diesmal werfen die beiden wieder einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und interviewen die Regisseurin und Theaterpädagogin Sarah Binias.
2021-04-24
26 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van april 2021
Midden in alweer een theaterlockdown bespreken theatercritici Hans Smit (Het Parool), Herien Wensink (de Volkskrant), Simon van den Berg (Het Parool, Theaterkrant) en Sander Janssens (NRC, Theaterkrant) vanuit Internationaal Theater Amsterdam voorstellingen en het theaternieuws … Lees verder
2021-04-24
00 min
Kaffee oder Tee? - Der Theaterpodcast aus dem Foyer
Episode 10 mit Jens Heinrich Claassen
Maren & Eddy heißen Euch herzlich Willkommen zur zehnten Folge von "Kaffee oder Tee?" dem Theaterpodcast aus dem TAS in Neuss. Diesmal haben sich die beiden zum Jubiläum mit dem Comedian Jens Heinrich Claassen einen ganz besonderen Gast eingeladen. Wenn Ihr schon immer wissen wolltet, warum das TAS Jens Heinrich Claassens Lieblingstheater ist und wie seine Songs und Programme entstehen, dann seid Ihr hier richtig. Außerdem zeigt er sein Improvisationstalent und singt als lange vermisster Großcousin von Herbert Grönemeyer einen Live entstandenen Song im Podcast. Jens Heinrich Claassen war die ersten zwei Jahre seines Künstlerl...
2021-04-11
42 min
Kaffee oder Tee? - Der Theaterpodcast aus dem Foyer
Episode 9 mit Tina Bundkirchen
Wie entstehen eigentlich die Bühnenbilder im Theater am Schlachthof? Wer denkt sich die schönen Kostüme aus? Und, wie kommt man an so einen Job? Maren & Eddy heißen Euch herzlich Willkommen zur neunten Folge von "Kaffee oder Tee?" dem Theaterpodcast aus dem TAS in Neuss. Diesmal werfen die beiden einen Blick hinter die Kulissen und interviewen die Kostüm- und Bühnenbildnerin Tina Bundkirchen.
2021-03-27
24 min
nachtkritik podcast
Rebekka Kricheldorf: Komik als Waffe
In Kooperation mit dem Literaturforum im Brecht-Haus veranstaltet nachtkritik.de die Gesprächsreihe "Neue Dramatik in zwölf Positionen". Das Format widmet sich Autor*innen, die mit prägenden Arbeiten in der Gegenwartsdramatik in Erscheinung getreten sind. Als ersten Gast begrüßen wir mit Rebekka Kricheldorf eine der profiliertesten Komödien-Autor*innen. Im Gespräch mit nachtkritik.de-Autor Michael Wolf entwickelt sie eine Theorie der Komik, ihrer Heilkräfte und Risiken. Foto © Robert Frank Das Gespräch liegt auch als Video vor: https://bit.ly/3txnNu0 Weiterführende Informationen: Biographie Rebekka Kricheldorf: https://bit.ly/36G3Szx Zum Stück "Werwolf": http...
2021-02-05
40 min
Theaterkrant - Feed
Special: de Bitch en de Hoer – aflevering 6: Eline Arbo
Een podcast over het ontwarren en uitgraven van mechanismes en systemen die de ondergeschoven positie van vrouwen in het openbare leven handhaven.
2020-11-23
00 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
»Ein Volkskanzler« von Maximilian Steinbeis — Audioperformance
Nach einem Text von Maximilian Steinbeis — Audioperformance von Ruth Marie Kröger Von der Demokratie zur Diktatur – in sechs Schritten und ganz legal vollzieht »Ein Volkskanzler« im gleichnamigen Gedankenexperiment von Maximilian Steinbeis den politischen Wandel in Deutschland. Gefeierte Grundrechte bleiben auf der Strecke. Am Tag nach der US-Präsidentschaftswahl präsentiert Schauspielerin Ruth Marie Kröger den Text als Audioperformance: Hören Sie in unserem Theaterpodcast, womit Journalist und Verfassungsexperte Steinbeis für Aufregung bis in Regierungskreise sorgte. Regisseur Helge Schmidt hat den Polit-Plot mit Ruth Marie Kröger auf die Bühne gebracht – als Gastspiel wäre »Ein Volkskanzler« an genau diesem Tag...
2020-11-04
25 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Alice« - Musiktheater nach Lewis Carroll
Dramaturgin Janine Ortiz im Gespräch mit Regisseur und Ensemblemitglied André Kaczmarczyk und dem Musiker und Komponisten Matts Johan Leenders über die Inszenierung »Alice« - Musiktheater nach Lewis Carroll. Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-10-29
24 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Mutter Courage und ihre Kinder« von Bertolt Brecht
Dramaturgin Janine Ortiz im Gespräch mit Regisseur Sebastian Baumgarten über die Inszenierung »Mutter Courage und ihre Kinder« von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau. Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-10-09
18 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Ein Bericht für eine Akademie« von Franz Kafka
Dramaturg*in Lynn Takeo Musiol gibt in dieser Einführung zu »Ein Bericht für eine Akademie« — Monolog mit Kilian Land eine zeitliche Einordnung sowie Hintergrundinformationen zu Kafkas Erzählung. Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-10-05
09 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Rausch« von Gregory Caers und Ensemble
Ein Glückstrip von Gregory Caers und Ensemble Dramaturg David Brückel und Theaterpädagogin Saliha Shagasi über die Inszenierung »Rausch« - ein Glückstrip von Gregory Caers und Ensemble am Jungen Schauspiel Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-09-21
17 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!« von Heinrich Heine
Einen Einblick in unseren theatralen Rundgang »Lieber ein lebendiger Hund als ein toter Löwe!« mit Texten von Heinrich Heine in und um das Schauspielhaus gibt Dramaturgin Felicitas Zürcher in dieser Folge des Theaterpodcasts. Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-09-17
07 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Gott« von Ferdinand von Schirach
Dramaturg Robert Koall über die Uraufführung des neuen Theaterstücks von Ferdinand von Schirach, am Düsseldorfer Schauspielhaus zu sehen in einer Inszenierung von Robert Gerloff. Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-09-15
17 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Volksfeind for Future« nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein
Einführung zu »Volksfeind for Future« nach Henrik Ibsen von Lothar Kittstein. Dramaturgin Janine Ortiz im Gespräch mit Regisseur Volker Lösch. Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-09-14
21 min
ThaliaPodcast
Rundgang durch die Werkstätten
WERKSTATT: Presserundgang durch die Werkstätten am 17. Juni 2020: Wie wird unter Corona-Bedingungen an Bühnenbildern gearbeitet? Was bedeuten Kurzarbeit und Hygiene-Vorschriften für die Abläufe im künstlerischen Betrieb? Mit Marten Voigt (Leitung Malsaal),Peter Bruns (Leitung Tischlerei), Intendant Joachim Lux und Geschäftsführer Tom Till. Werkstatt & Diskurs Der Thalia Theaterpodcast – aus dem Thalia Theater Hamburg
2020-09-05
26 min
ThaliaPodcast
Pressekonferenz zur Spielzeit 2020&2021
WERKSTATT: Was spielen wir - und wie? In der Spielzeit-Pressekonferenz vom 17. Juni stellen Joachim Lux und Julia Lochte das Programm der Saison 2020&2021 vor. Werkstatt & Diskurs Der Thalia Theaterpodcast – aus dem Thalia Theater Hamburg
2020-09-05
40 min
ThaliaPodcast
Opening Night
WERKSTATT: Dramaturgin Christina Bellingen spricht mit Regisseurin Charlotte Sprenger über ihre Inszenierung "Opening Night" über starke Frauen auf der Bühne und am Regiepult und über ihre Erfahrung als Theaterkind in den 90er Jahren am Thalia Theater. Werkstatt & Diskurs Der Thalia Theaterpodcast – aus dem Thalia Theater Hamburg
2020-09-05
29 min
Düsseldorfer Schauspielhaus
Einführung zu »Hyperreal« von Constanza Macras
Einführung zur Saisoneröffnung „Hyperreal“ von Constanza Macras – Dramaturg Robert Koall im Gespräch mit der Tanzdramaturgin Carmen Mehnert über die neue Arbeit der Choreografin und Regisseurin Constanza Macras Weitere Audioeinführungen zu ausgewählten Inszenierungen ab sofort in unserem Theaterpodcast D'radio
2020-09-04
14 min
Theaterkrant - Feed
Special: de Bitch en de Hoer – aflevering 5
Een podcast over het ontwarren en uitgraven van mechanismes en systemen die de ondergeschoven positie van vrouwen in het openbare leven handhaven.
2020-07-29
00 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van juni en juli 2020
Vanuit Vlaams Cultuurhuis De Brakke Grond bespreken theatercritici Hans Smit (Het Parool), Herien Wensink (de Volkskrant), Simon van den Berg (Het Parool, Theatermaker) en Sander Janssens (NRC, Theaterkrant) de eerste theatervoorstellingen die ze zagen sinds … Lees verder
2020-07-21
00 min
Theaterkrant - Feed
WAAR WE ZIJN: revolutie (aflevering 4)
Waar We Zijn. Een podcast waarin kunstenaars nieuw werk tonen. Werk dat nu, tijdens de sociale quarantaine gemaakt is. Waarin we de dialoog aangaan over waar we nu zijn. Wat gebeurt er met ons nu … Lees verder
2020-06-07
00 min
Theaterkrant - Feed
Special: de Bitch en de Hoer – aflevering 4
Een podcast over het ontwarren en uitgraven van mechanismes en systemen die de ondergeschoven positie van vrouwen in het openbare leven handhaven.
2020-05-11
00 min
Guericke FM
Theater Magdeburg: Die Pest - Interview mit Dramaturgin Elisabeth Gabriel
Das Schauspielhaus Magdeburg hat Albert Camus Roman "Die Pest" auf die Bühne gebracht. Unsere Redakteur*innen Rainer und Doro waren bei einer Vorstellung und haben ein Gespräch mit der Dramaturgin Elisabeth Gabriel geführt. Wie die beiden die Inszenierung fanden und warum Camus Text, 72 Jahre später, immer noch relevant ist, erfahrt ihr in unserem ersten Theaterpodcast. Also einfach mal reinhören!
2020-05-08
08 min
Theaterkrant - Feed
WAAR WE ZIJN: stilstand (aflevering 3)
Waar We Zijn. Een podcast waarin kunstenaars nieuw werk tonen. Werk dat nu, tijdens de sociale quarantaine, gemaakt is. Waarin we de dialoog aangaan over waar we nu zijn. Wat gebeurt er met ons nu … Lees verder
2020-05-07
00 min
Theaterkrant - Feed
WAAR WE ZIJN: Angst (aflevering 2)
Waar We Zijn. Een podcast waarin kunstenaars nieuw werk tonen. Werk dat nu, tijdens de sociale quarantaine gemaakt is. Waarin we de dialoog aangaan over waar we nu zijn. Wat gebeurt er met ons nu … Lees verder
2020-04-17
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 24: Folgen der Corona-Krise
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) Folge 24 mit den Regisseur*innen Monika Gintersdorfer und Christopher Rüping Die Theater sind geschlossen. Zum Stillstand gekommen sind sie nicht: Produziert wird jetzt fürs Internet, so hektisch wie zuvor für die Bühne. Nur: Woher kommt dieser Produktivitätszwang? Und wer kann ihn sich leisten? Darüber sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp im Theaterpodcast 24 mit Monika Gintersdorfer und Christopher Rüping. Folge 24 – 7. April 2020 Foto © Fabian Raith
2020-04-07
48 min
Theaterkrant - Feed
WAAR WE ZIJN: Gemeenschap (aflevering 1)
Waar We Zijn is een podcast waarin kunstenaars nieuw werk tonen. Werk dat nu, tijdens de sociale quarantaine gemaakt is. Waarin we de dialoog aangaan over waar we nu zijn. Wat gebeurt er nu we … Lees verder
2020-03-31
00 min
Im Süden nichts Neues?
Im Süden nichts Neues? - Folge 1 - Welttheatertag 2020
Der Theaterpodcast vom Theater Essen-Süd. In der ersten Folge sprechen Thilo Matschke, Sebastian Kubis und Raphael Batzik, zum Thema Welttheatertag, über ihre Anfänge auf den Bühnen dieser Welt und schweifen ein wenig durch die Geschichte des Süds. Mit wechselnder Besetzung wollen wir in Zukunft regelmäßig von unserer Arbeit erzählen und die Gesichter und ihre Geschichten hören, die das Theater Essen-Süd zu dem Ort machen, der er ist. Record on! Zur ersten Runde! Jetzt spenden: https://www.gut-fuer-essen.de/projects/78279
2020-03-27
52 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 23: "Is she hot or not?" - Nacktheit auf der Bühne
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) Folge 23 mit Florentina Holzinger und Ernst Stötzner Nackte Körper? Unspektakulär, da im Internet jederzeit verfügbar. Warum aber fühlen sich dennoch viele Zuschauer*innen von Nackten auf der Bühne provoziert? Mit Florentina Holzinger, die in ihrer Ballett-Stunt-Zirkus-Show "Tanz" die (Körper-)Grenzen austestet, und Ernst Stötzner, der 2005 in Jürgen Goschs "Macbeth" nackt über die Bühne tobte, sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp in Folge 23 von Der Theaterpodcast. (Folge 23 - 10. März 2020) ...
2020-03-10
43 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpocast - Folge 22: Zukunft der Schauspielausbildung
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) Folge 22 mit: Maryam Zaree, Milan Peschel, Franziska Kötz und Julia Gräfner THEMA: Der Theaterpodcast zu Gast beim Podcast Festival in Berlin: "Künstler oder Servicekraft" - Zur Zukunft der Schauspielausbildung +++ Schauspielausbildung in der Gegenwart und der Zukunft +++ Erfahrungen von Lehrerin und ehemaligen Student*innen Der Theaterpodcast #22: Schwertkampf, Salto, Stützstimme: Was müssen Schauspieler*innen heute lernen, um erfolgreich im Beruf zu sein? Über eine zeitgemäße Schauspielausbildung sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp mit Julia Gr...
2020-02-12
55 min
Theaterkrant - Feed
Podcastrecensie #59 Repelsteeltje en de blinde prinses – Theater Rotterdam
Iris Spanbroek en Luc de Groen bespreken de voorstelling Repelsteeltje en de blinde princes (8+) van Theater Rotterdam, gezien op 24 januari 2020 in Internationaal Theater Amsterdam.
2020-01-25
00 min
Theaterkrant - Feed
Special: de Bitch en de Hoer – aflevering 3
Een podcast over het ontwarren en uitgraven van mechanismes en systemen die de ondergeschoven positie van vrouwen in het openbare leven handhaven.
2020-01-24
00 min
Theaterkrant - Feed
Special: de Bitch en de Hoer – aflevering 2
Een podcast over het ontwarren en uitgraven van mechanismes en systemen die de ondergeschoven positie van vrouwen in het openbare leven handhaven.
2020-01-24
00 min
Theaterkrant - Feed
Special: de Bitch en de Hoer – aflevering 1
Een podcast over het ontwarren en uitgraven van mechanismes en systemen die de ondergeschoven positie van vrouwen in het openbare leven handhaven.
2020-01-24
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 15: Bürgerbühnen + Frauenquote und Geschlechtergerechtigkeit
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 15: Die Bürgerbühnen-Bewegung und das 4. Europäische Bürgerbühnenfestival in Dresden +++ 50%-Frauenquote beim Theatertreffen und Geschlechter(un)gerechtigkeit im Theaterbetrieb Neues aus der Wirklichkeit: Wenn die Laien in Scharen auf die Bühne drängen, ist das dann noch Kunst? Und wenn das Theatertreffen seine Einladungen quotiert wie mit der neu angesetzten Frauenquote, ist es dann noch eine Auswahl des "Bemerkenswertesten"? Über Bürgerbühnen und das Geschlechterverhältnis im Theaterbetrieb. Foto: Die Dresdne...
2020-01-20
34 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 14: Theater im Osten + "Düsterbusch City Lights" in Magdeburg
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 3: Theatermachen in Ostdeutschland +++ Ost-Stoffe auf der Bühne +++ Cornelia Crombholz' Uraufführung von Alexander Kühnes Roman "Düsterbusch City Lights" MIT: Cornelia Crombholz (Schauspieldirektorin am Theater Magdeburg), Matthias Schmidt (nachtkritik-Korrespondent für Sachsen-Anhalt und Sachsen), Georg Kasch (nachtkritik-Redakteur und Theatertreffen-Juror) Von einer Reise nach Magdeburg kommt das Team des Theaterpodcasts mit Fragen zurück ins Studio: Welche Themen interessieren 30 Jahre nach dem Mauerfall das Publikum in den neuen Bundesländern? Muss man im Osten a...
2020-01-20
44 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 12: Das Kultmusical "Linie 1" vom Grips Theater
Foto: Das Musical "Linie 1" vom Berliner Grips Theater. © David Baltzer
2020-01-16
31 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 11: Trend Mikroport + Diversity am Theater
Foto: Wiebke Puls mit Mikroport und Mikrofon in "Das Leben des Vernon Subutex" (Regie: Stefan Pucher) © Arno Declair
2020-01-16
33 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 10: Der Verein Pro Quote Bühne & Geschlechtergerechtigkeit am Theater
Foto: Die Gründerinnen des Vereins "Pro Quote Bühne". © privat
2020-01-16
38 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 8: Krise am Tanztheater Wuppertal + Der Regisseur Jürgen Gosch
Foto: Adolphe Binder © Joakim Roos / Tanztheater Wuppertal
2020-01-16
36 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 6: Stadttheater vs. Freie Szene
#6: Foto: Milo Rau, Theatermacher zwischen Freier Szene und Stadttheater, derzeit künstlerischer Leiter des NT Gent, bei Vorbereitungen seines „Kongo Tribunals“. © IIPM
2020-01-16
31 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 4: Chris Dercons Rücktritt von der Volksbühne Berlin
Der Theaterpodcast von nachtkritik.de und Deutschlandfunk Kultur greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Die Themen: Chris Dercons Rücktritt von der Intendanz der Berliner Volksbühne +++ Theater und Digitalisierung Foto: Chris Dercon 2015 © Wikimedia / Dazaifu89, CC BY-SA 4.0
2020-01-16
09 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 3: Matthias Lilienthals Aus in München + Burning Issues
Der Theaterpodcast von nachtkritik.de und Deutschlandfunk Kultur greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Themen in Folge 3: Matthias Lilienthal beendet 2020 seine Intendanz an den Münchner Kammerspielen +++ In Bonn trafen sich Theatermacherinnen zur empowernden Netzwerk-Veranstaltung "Burning Issues" Foto: Matthias Lilienthal © Sima Dehgani
2020-01-16
30 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Pilot - Die Debatten des Jahres 2017
Der Theaterpodcast von nachtkritik.de und Deutschlandfunk Kultur greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Themen in der Pilot-Folge: Rückblick auf die Debatten 2017 +++ Geschlechtergerechtigkeit +++ Chris Dercon an der Volksbühne Berlin +++ das Zentrum für politische Schönheit
2020-01-16
25 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 21: Musik im Schauspiel
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMA IN FOLGE 21: Musik im Schauspiel MIT: Sir Henry (Musiker) Unüberhörbar setzen immer mehr Theaterinszenierungen auf Live-Musik. Eine sichere Bank für Musiker*innen – aber künstlerisch wirklich immer zwingend? Im Gespräch mit dem Volksbühnen-Musiker Sir Henry fragen Susanne Burkhardt und Elena Philipp, was Musik für die Bühne sein kann und sein sollte. (Folge 21 – 15. Januar 2020) Foto: Sir Henry in "Howl" (Regie: David Marton) an der Berliner Volksbühne 2019 © David Baltzer
2020-01-15
27 min
Theaterkrant - Feed
Podcastrecensie #58 Lampje – Maas Theater en Dans
Anne van de Wetering en Luc de Groen bespreken de voorstelling Lampje van Maas Theater en Dans, gezien op 20 december in het Maastheater in Rotterdam. Let op: Spoiler alert! Klik hier voor meer informatie … Lees verder
2019-12-21
00 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van november 2019
Recensenten Herien Wensink (de Volkskrant), Sander Janssens (NRC, Theaterkrant), Simon van den Berg (Parool, Theatermaker) en Hans Smit (Het Parool, Theaterkrant) bespreken opvallende voorstellingen van de afgelopen maand en eerder.
2019-12-11
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 20: Verbindung von E und U bei Pollesch/Hinrichs im Friedrichstadtpalast
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 20: Die Verbindung von E- und U-Kultur am Beispiel von René Polleschs / Fabian Hinrichs' "Glauben an die Möglichkeit der völligen Erneuerung der Welt" im Berliner Friedrichstadtpalast MIT: Fabian Hinrichs (Schauspieler) und Bernd Schmidt (Intendant Friedrichstadtpalast Berlin) Tiefsinnig, witzig und manchmal tut's weh: Das Theater von René Pollesch verbindet, was hierzulande gern getrennt wird – E und U, Ernst und Unterhaltung. Am Friedrichstadt-Palast, einem dem U verschriebenen Ort, inszenierte der Regisseur und designierte Volksbühnen-Intendant gemeins...
2019-12-04
45 min
Theaterkrant - Feed
Podcastrecensie #57 Lazarus – Stage Entertainment
Sanne Thierens en Luc de Groen bespreken de voorstelling Lazarus van Stage Entertainment, gezien op 29 november in het DeLaMar Theater in Amsterdam.
2019-12-01
00 min
Theaterkrant - Feed
Special: de dag van de mime
Op woensdag 13 november vond in het Huis Utrecht voor de tweede keer de dag van de mime plaats. Luc de Groen ging er langs en maakte er een podcastverslag van.
2019-11-18
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 19: Machtmissbrauch und prekäre Arbeitsbedingungen
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 19: Machtmissbrauch, prekäre Arbeitsbedingungen und Strukturreformen am Theater – Probleme und Lösungsvorschläge MIT: Eva Löbau (Schauspielerin), Thomas Schmidt (Organisationstheoretiker) und Kathrin Mädler (Intendantin des Landestheaters Schwaben, Co-Vorsitzende der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein) Prekäre Arbeitsbedingungen und Machtmissbrauchsfälle: Im deutschen Theatersystem stehen dringende Reformen aus. Aufrüttelnd sind die Ergebnisse der Studie "Macht und Struktur im Theater", die vor Kurzem erschienen ist: Mehr als die Hälfte der Künstler*innen an deuts...
2019-11-13
45 min
Theaterkrant - Feed
De oogst van oktober 2019
Recensenten Herien Wensink (de Volkskrant), Sander Janssens (NRC, Theaterkrant) en Hans Smit (Het Parool, Theaterkrant) bespreken een aantal opvallende voorstellingen van de afgelopen anderhalve maand.
2019-10-29
00 min
Theaterkrant - Feed
Podcastrecensie #56: Rijgen – NTGent
Jonathan van der Horst en Luc de Groen bespreken de voorstelling Rijgen van Sarah Moeremans en Joachim Robbrecht bij NTGent, gezien op 19 oktober in de Minnemeers in Gent. Klik hier voor meer informatie over … Lees verder
2019-10-26
00 min
Theaterkrant - Feed
Podcastrecensie #55 Anastasia – Stage Entertainment
Sanne Thierens en Luc de Groen bespreken de voorstelling Anastasia van Stage Entertainment, gezien op 10 oktober in AFAS Circustheater in Den Haag. Klik hier voor meer informatie over de voorstelling en de makers. En … Lees verder
2019-10-12
00 min
Theaterkrant - Feed
Podcastrecensie #54 Continenten – Mart van Berckel, De Nieuwe Oost
Jip Vuik en Luc de Groen bespreken de voorstelling Continenten van Mart van Berckel bij de Nieuwe Oost, gezien op 2 oktober in Theater aan de Rijn in Arnhem. Klik hier voor meer informatie over … Lees verder
2019-10-04
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 18: Video & Film im Theater
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 18: Film, Video, Projektionen im Theater MIT: Ersan Mondtag (Regisseur), Katie Mitchell (Regisseurin), Jenny König (Schauspielerin) und Voxi Bärenklau (Videokünstler) Film, Video, Projektionen sind von der Bühne nicht mehr wegzudenken, seit Frank Castorf und Bert Neumann das Unsichtbare sichtbar machten. Wie prägen sie Theaterarbeiten, Ästhetiken, Sehgewohnheiten? (Folge 18 – 2. Oktober 2019) Foto: Susanne Burckhardt
2019-10-02
41 min
Theaterkrant - Feed
Criticitafel september 2019
In de Criticitafel van de Theaterpodcast bespreken vier critici het belangrijkste theaternieuws, de voorstellingen die ze gezien hebben en wat er verder nog ter tafel komt. Aan tafel zaten: Herien Wensink (de Volkskrant), Sander Janssens … Lees verder
2019-09-14
00 min
Theaterkrant - Feed
Podcastrecensie #53 Hin und her – ’t Barre Land ism Tijdelijke Samenscholing & Co
Sara van der Kooi en Luc de Groen bespreken de voorstelling Hin und Her van ’t Barre Land i.s.m. Tijdelijke Samenscholing & Co, gezien op 13 september in Theater Bellevue op het Nederlands Theater Festival … Lees verder
2019-09-14
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 17: Rechtspopulismus + Münchner Kammerspiele als Theater des Jahres
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 17: Erstarkender Rechtspopulismus und Redaktion der Theater in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen +++ Münchner Kammerspiele Theater des Jahres MIT: Bettina Volksdorf (Redakteurin MDR Kultur) Verändert sich der gesellschaftliche Diskurs durch den erstarkenden Rechtspopulismus – und reagieren die Theater darauf? Das hat MDR Kultur die Theaterintendantinnen und -intendanten öffentlich geförderter Häuser in seinem Sendebereich gefragt: in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Worauf müssen sich Kulturinstitutionen nach den Stimmenzuwächsen für die AfD einstell...
2019-09-05
28 min
Theaterkrant - Feed
Zomerspecial: Aktie Tomaat – de 1 november discussie (deel 3)
Dit is deel 3 van de 1 novemberdiscussie. Klik hier voor deel 1 en klik hier voor deel 2 van de discussie. Dit najaar is het vijftig jaar geleden dat tomaten door de Stadsschouwburg Amsterdam … Lees verder
2019-08-25
00 min
Theaterkrant - Feed
Zomerspecial: Aktie Tomaat – de 1 november discussie (deel 2)
Dit is deel 2 van de 1 novemberdiscussie. Klik hier voor deel 1 van de discussie. Dit najaar is het vijftig jaar geleden dat tomaten door de Stadsschouwburg Amsterdam vlogen. De komende maanden zal er … Lees verder
2019-08-25
00 min
Theaterkrant - Feed
Zomerspecial: Aktie Tomaat – de 1 november discussie (deel 1)
Dit najaar is het vijftig jaar geleden dat tomaten door de Stadsschouwburg Amsterdam vlogen. De komende maanden zal er veel worden geschreven en gedebatteerd over Aktie Tomaat. In het kader van het ontsluiten van historisch … Lees verder
2019-08-25
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 16: Theater & Klimakrise
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 16: Wie reagiert das Theater auf die Klimakrise? Wie kann man klimaneutraler Theater produzieren? MIT: Annemie Vanackere (Leiterin des Berliner HAU Hebbel am Ufer), Nicolas Stemann (Co-Intendant Schauspielhaus Zürich), Nora Chipaumire (Choreographin aus Simbabwe / USA) Die Klimakrise ist ein Fakt. Auch fürs Theater. Nicht nur als Thema, sondern auch als Herausforderung für seine Praxis: Wie kann Theater in globalen Koproduktionszusammenhängen klimaschonend hergestellt werden? (Folge 16 – 8. August 2019) Foto: Benno Tobler
2019-08-08
37 min
Verriss und Vorurteil
Thomas Loibl
Theater oder Film? Im Theaterpodcast „Verriss und Vorurteil“ erzählt Thomas Loibl, Schauspieler am Münchner Residenztheater, warum er sich nicht zwischen Film und Theater entscheiden will. Theater oder Film? Der Schauspieler Thomas Loibl ist einer, der sich nicht festlegen lässt und auch keine Lust darauf – ein Glück. Denn was wären das Münchner Residenztheater ohne seinen Macbeth und Maren Ades „Toni Erdmann“ ohne seinen Gerald. Warum mit 50 das Schauspielerleben erst richtig anfängt? Thomas Loibl hat es im Theaterpodcast „Verriss und Vorurteil“ erzählt.
2019-04-27
38 min
Magic Magazine
Magic Magazine - MAC Update
De magie en theaterpodcast voor Nederland en Belgie
2019-03-27
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 13: Bühnenbildnerin Katrin Brack + Konflikt in Halle
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 13: Die Bühnen von Katrin Brack +++ Der Konflikt an den Bühnen Halle MIT: Katrin Brack (Bühnenbildnerin) Konfetti, Nebel, Schaumstoffquader: Minimale Mittel nutzt die Bühnenbildnerin Katrin Brack, um frei bespielbare Theaterräume zu erschaffen. Mit der vielfach ausgezeichneten Künstlerin sprechen Susanne Burkhardt und Elena Philipp über die Kunst des Bühnenbilds. Außerdem fragt das Theaterpodcast-Duo in Folge #13 mit Blick auf den Konflikt an den Bühnen Halle, wie viel Experimente das Stadtt...
2019-03-17
36 min
Magic Magazine
Magic Magazine - De Magische Loge
De magie en theaterpodcast voor Nederland en Belgie
2018-11-15
00 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 9: 10 Jahre Postmigrantisches Theater + Erinnerung an Dirk Pilz
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 9: 10 Jahre Postmigrantisches Theater +++ Erinnerung an den verstorbenen Theaterkritiker und nachtkritik-Mitgründer Dirk Pilz MIT: Sesede Terziyan (Schauspielerin), Anat Feinberg (Literaturwissenschaftlerin), Nikolaus Merck (nachtkritik-Mitgründer) Zehn Jahre postmigrantisches Theater: Das Anliegen, die Vielfalt der Gesellschaft auf den Bühnen abzubilden, ist mittlerweile Mainstream, wenn auch in den Ensembles noch nicht Wirklichkeit. Die Schauspielerin Sesede Terziyan spielte 2010 am Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße, für den seine Leiterin Shermin Langhoff den Begriff des "postmigrantischen Theaters" prägte, in der...
2018-11-09
44 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 7: Sanierungswelle + Theater Basel + BDS-Diskussion um Stefanie Carp
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 7: 80 Prozent der Theaterbauten in Deutschland sind sanierungsbedürftig +++ Theater Basel ist Theater des Jahres +++ Kritik an Ruhrtriennale-Leiterin Stefanie Carp wegen ihres Umgangs mit der BDS-Sympathie einer Band +++ Regisseur Falk Richter macht Theater gegen Rechtsextremismus MIT: Andreas Klaeui (Theaterkritiker und Theatertreffen-Juror) (Folge 7 – 31. August 2018) Foto: Das Schauspiel Frankfurt mit seiner langen Glasfassade, muss saniert werden © Birgit Hupfeld
2018-08-31
29 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 5: Fabian Hinrichs' Kritik der aktuellen Schauspielkunst
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 5: Fabian Hinrichs' Abrechnung mit dem Theatertreffen-Theater und seine Kritik an der aktuellen Schauspielkunst +++ Ensembles wehren sich – Machtmissbrauchsfälle in Köln und Cottbus MIT: Sylvia Belka-Lorenz (Journalistin, Cottbus) Mit einem rhetorischen Paukenschlag endete das diesjährige Theatertreffen: Fabian Hinrichs, Schauspieler und Alleinjuror des Alfred-Kerr-Darstellerpreises, rechnete in seiner Laudatio auf den von ihm ausgezeichneten Benny Claessens mit dem Regietheater ab. Zu viel "Servicepersonal" habe er in den Inszenierungen des Theatertreffens gesehen, kaum eigenständige Schauspiel-Künstler...
2018-06-02
26 min
Sendegarten
SEG044 Hebona
Downloads: 2020 Daniela Ishorst (@Die_Horst) – Die Gästin unserer 44. Ausgabe bezeichnet sich zwar selbst als “Hasenfuß”, doch bei dem was sie uns erzählte, ist von Angst und Zurückhaltung wenig zu spüren. Vor etwas über einem Jahr wechselte die begeisterte Theatergängerin aus der Hauptstadt NRWs in die Bundeshauptstadt Berlin. Dort findet sie nun nochmal mehr Gelegenheiten in Schauspielhäusern und Museen Stoff für ihr Podcastprojekt “kunstundhorst” zu finden. Wenn ihr auch nicht jeder Besuch gleichermaßen gut gefällt, hat sie doch überwiegend Freude am “schönen schlechten Gefühl”, das eine gelungene Inszenierung bei ihr hinterlässt. Mag das auc...
2018-02-04
3h 26
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast Folge 2: #metoo im Theater + Theatertreffen-Auswahl 2018
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 2: #MeToo erreicht das Theater +++ Die Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2018 +++ Die umstrittene Intendanz von Matthias Lilienthal an den Münchner Kammerspielen Ein Offener Brief von 60 Mitarbeiter*innen des Wiener Burgtheaters hat die Debatte um Machtmissbrauch neu entfacht. Die Unterzeichnenden beschreiben eine "Atmosphäre der Angst und Verunsicherung" und die personelle Machtballung in der Zeit der Intendanz von Matthias Hartmann 2009-2014. Eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2018 sind u.a. zwei Produktionen der Münchner Kammerspiele: "Trommeln in der...
2018-02-02
30 min
nachtkritik podcast
Der Theaterpodcast – Folge 1: Strukturdebatte des Theaters + NoBillag in der Schweiz
DER THEATERPODCAST greift die wichtigen Themen und Debatten rund ums deutschsprachige Theater auf. Mit Elena Philipp (nachtkritik.de) und Susanne Burckhardt (Deutschlandfunk Kultur) THEMEN IN FOLGE 1: Sibylle Bergs Rede vor dem Bühnenverein +++ #MeToo erreicht die Theaterlandschaft +++ In der Schweiz droht die Abschaffung des Öffentlich Rechtlichen Rundfunks (Billag/NoBillag) +++ Das nachtkritik-Theatertreffen Die Schrifstellerin Sibylle Berg hat vor dem Bühnenverein eine Rede mit Reform-Forderungen gehalten: "Was sagt uns das, das sogenannte Politische". Was ist dran, an ihrer Analyse des Theaterbetriebs und ihrer Kritik am Politischen im Theater? Und wie werden die von ihr geforderten Reformen innerhalb des Theaterbetriebs diskutiert? Bedeuten bes...
2018-01-20
27 min
Magic Magazine
Magic Magazine - Professor Drabb en Niels Harder over comedy
De magie en theaterpodcast voor Nederland en België
2016-01-11
00 min
Magic Magazine
Magic Magazine - Jochem Nooyen over zijn theatershow
De magie en theaterpodcast voor Nederland en België
2015-11-17
00 min
Magic Magazine
Magic Magazine - Berry Merlin en Hans Klik over kindergoochelen
De magie en theaterpodcast voor Nederland en België
2015-11-17
00 min
Magic Magazine
Magic Magazine - Dennis Renardel de Lavalette en Michel van Grinsven over goochelen in crisistijd
De magie en theaterpodcast voor Nederland en België
2015-11-17
00 min