podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deichtorhallen Hamburg
Shows
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Ich wollte der Schönheit die Unschuld nehmen" – Moshtari Hilal
Moshtari Hilal, geboren 1993 in Kabul, wuchs in Hamburg auf und begann schon als Kind sich für Kunst zu interessieren und zu zeichnen. In ihren Arbeiten beschäftigt sich Hilal oft mit dem Alltag migrantischer Familien, Körperbildern und Schönheitsidealen. Im September 2023 erschien ihr Buch „Hässlichkeit“, darin schreibt Hilal über Schönheitsideale und fragt, warum wir uns vor dem Hässlichen fürchten. Das Buch wurde von der Kritik hochgelobt und mit dem Hamburger Literaturpreis für Sachbuch ausgezeichnet. Moshtari Hilal arbeitet außerdem als Kuratorin und ist Mitbegründerin des Kollektivs Afghan Visual Arts and History und des Recherch...
2025-06-23
57 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: Katharina Grosse – Wunderbild
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung WUNDERBILD von Katharina Grosse. Die Künstlerin ist vor allem für ihre radikale, raumgreifende Malerei bekannt, in der sie über Architekturen, Innenräume und ganze Landschaften hinwegmalt. Für die Ausstellung WUNDERBILD verwandelt Grosse die 3.000 qm große Halle für aktuelle Kunst in ein raumgreifendes Kunstwerk, das Malerei, Skulptur und Architektur verbindet. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Kün...
2025-06-13
13 min
Durch die Stadt: Hamburg - Audio Guide & Stadtführung
Deichtorhallen Hamburg – Vom Großmarkt zum Kunstmekka
Heute geht’s um zwei Gebäude, die aussehen wie eine Mischung aus Gewächshaus, Bahnhof und Industriepalast – die Deichtorhallen in Hamburg. Und ja, die haben mehr als nur ein paar Kunstwerke gesehen – hier geht’s um Märkte, Millionen, Moderne und manchmal auch ein bisschen Wahnsinn.
2025-06-11
05 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: Ausblick 2025 – Diese Ausstellungen erwarten euch
Die Hälfte des Jahres ist vorbei – Zeit für Julia und Matthias in dieser Sonderfolge der DAS IST KUNST Shorties einen Blick auf das kommende Programm in den Deichtorhallen Hamburg zu werfen. Welche Ausstellungen erwarten uns und auf welche Highlights könnt ihr euch freuen? In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung...
2025-05-26
11 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Ich habe am Set gezeichnet, um wach zu bleiben"– Britta Thie
Die Künstlerin Britta Thie (*1987) ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien. Darüber hinaus ist sie auch als Schauspielerin tätig, zuletzt stand sie für die Netflix-Produktion "Die Kaiserin" vor der Kamera. Auf Thies hyperrealistisch gemalten Bildern sind Geräte und Apparaturen zu sehen, die üblicherweise an Filmsets nur hinter den Kulissen zum Einsatz kommen. Bei Britta Thie werden diese Geräte zu Hauptdarstellern und erhalten so ein Eigenleben. Ihr langwieriger Malprozess kann wiederum als ironischer Kommentar auf die Schnelllebigkeit der Filmbranche verstanden werden. Darüber hinaus ist Britt...
2025-04-18
42 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Our lives were invisible" – Ken Schles
Der amerikanische Fotograf Ken Schles (*1960) hat in seinem 1988 erschienenen Buch "Invisible City" über einen Zeitraum von zehn Jahren das Leben auf der Lower East Side von New York in den frühen 80er-Jahren dokumentiert. Wie die Künstlerinnen der Ausstellung HIGH NOON erlebte Schles die Umbrüche in der Musik- und Kunstszene ebenso hautnah wie die AIDS-Krise und die zunehmende Gentrifizierung der Stadt. Mit seinen Fotos schuf er ein intimes Porträt einer Metropole im Wandel. Heute engagiert er sich als Aktivist und begleitet Protestbewegungen sowie politische Auseinandersetzungen. Im Podcast spricht Jumoke Olusanmi mit Ken Schles über das Le...
2025-04-08
37 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: Britta Thie – Studio
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung BRITTA THIE – STUDIO. Britta Thie ist bekannt für ihre Arbeiten an der Schnittstelle von Malerei, Film und digitalen Medien, in denen sie die Ästhetik und Mechanismen unserer mediatisierten Welt thematisiert. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? Die Ausstellung: https://www.deichtorhall...
2025-03-28
11 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: How's My Painting? – Malerei aus der Sammlung Falckenberg
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung HOW'S MY PAINTING? – MALEREI AUS DER SAMMLUNG FALCKENBERG. In der Ausstellung wird das Medium der Malerei erstmalig mit 170 Werken von über 70 Künstler*innen aus der Sammlung Falckenberg umfassend präsentiert. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßig aktuelle Ausstellung der Deichtorhallen Hamburg vor. Kurz und knapp beantworten sie die wichtigsten Fragen: Worum geht es eigentlich? Wer sind die Künstlerinnen und Künstler und was muss ich eigentlich sonst noch über die Ausstellung wissen? Die Ausstellung: https://www.deichtorhalle...
2025-03-12
13 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Ein Toastbrot belegen ist Malerei" – Jonathan Meese
Jonathan Meese (*1970) ist einer der bekanntesten und meist diskutierten Künstler der Gegenwart. Sein Werk umfasst Malerei, Collagen, Installationen, Videokunst und Performances sowie Theaterarbeiten. Meese malt anarchisch, provokant und hemmungslos. In seinen Bildern greift er Motive und Zitate aus Popkultur, Zeitgeschichte und Mythologie auf. Viele kennen Jonathan Meese vor allem aufgrund seiner provokanten Auftritte und Aktionen immer wieder die "Diktatur der Kunst", die absolute Herrschaft der Kunst in allen Bereichen, fordert. "Kunst stellt die Machtfrage, nicht der Künstler", sagt Meese, der sich immer wieder entschieden gegen Realitätsfanatismus und politische Ideologie ausspricht. Im Podcast DAS IST KUN...
2025-03-05
1h 10
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: States of Rebirth – Körperbilder in Bewegung
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung STATES OF REBIRTH – KÖRPERBILDER IN BEWEGUNG, in der die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen in physischen und digitalen Räume beleuchtet werden. Körper erzählen Geschichten, ob im Alltag oder in choreografierten Bewegungen. Unsere Posen, Haltungen und Berührungen spiegeln einerseits unsere Einbettung in gesellschaftliche (Macht-)Strukturen wider, können zugleich aber auch Werkzeug der Selbstermächtigung und Transformation sein. STATES OF REBIRTH bringt dabei Arbeiten der Künstler*innen KhingWei Bei, Felipe Romero Beltrán, Moshtari Hilal, Naomi Lulendo, Ana Maria Sales Prado, Roxana Rios, Aykan S...
2025-02-28
13 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Franz Gertsch war ein Suchender" – Anna Wesle
Anna Wesle (*1980) ist eine echte Expertin in Sachen Franz Gertsch. Seit 2008 ist sie am Museum Franz Gertsch in Burgdorf in der Schweiz tätig, seit 2010 als Kuratorin. Mit dem 2022 verstorbenen Künstler hatte sie engen Kontakt, tauschte sich regelmäßig mit ihm aus und konnte Gertschs Bildern beim Entstehen zuschauen. Anna Wesle realisierte gemeinsam mit Gertsch zahlreiche Präsentationen seiner Werke im Museum sowie viele weitere Ausstellungen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Malerei, Druckgrafik, Zeichnung und Fotografie. Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälft...
2025-01-28
58 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: High Noon – Nan Goldin. David Armstrong. Mark Morrisroe. Philip-Lorca DiCorcia
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung HIGH NOON, die wegweisenden Arbeiten von Nan Goldin, David Armstrong, Mark Morrisroe und Philip-Lorca diCorcia zeigt. Im von Wertekonservatismus und Neoliberalismus geprägten politischen Klima der Reagan-Ära der 1980er Jahre beginnen diese Fotograf*innen das Leben der New Yorker Subkultur in intensiven und oft schockierend intimen Bildern festzuhalten. Goldin, Armstrong und Morrisroe, eng miteinander befreundet, dokumentieren ihre Peergroup mit unverwechselbarem Stil und autobiografischem Ansatz. Ihre Werke zeigen intime Momente von Liebe, Freundschaft und Verfall vor dem Hintergrund von Leidenschaft, Sucht und Aids. DiCorcia hingegen inszeniert aus alltäglichen Szenen in s...
2025-01-17
16 min
dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie
dieMotive und Nadine Isabelle Henrich
In dieser Episode spreche ich mit der Kuratorin Nadine Isabelle Henrich über ihren Werdegang – von ihren Anfängen als Kunstvermittlerin bis hin zu Stationen am Getty Research Institute, dem Folkwang Museum und aktuell dem Haus der Photographie, also den Deichtorhallen. Wir diskutieren, wie Fotografie als Prozess und Praxis verstanden werden kann, welche Bedeutung visuelle Archive für historische und kulturelle Identität haben und warum der Begriff „Fotografie“ für Nadine selbst problematisch ist. Außerdem sprechen wir über die Rolle von Bildern in Verschwörungstheorien, die Herausforderungen der Multiperspektivität und den gesellschaftlichen Umgang mit digitalen Technologien. A...
2024-12-20
1h 40
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: Franz Gertsch – Blow-Up. Eine Retrospektive
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung BLOW-UP des Schweizer Künstlers Franz Gertsch in der Halle für aktuelle Kunst. Franz Gertsch (1930-2022) gilt als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm. Die Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigt vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens: überdimensionale, bis zu 6-Meter große Gemälde der Jugend- und Musiksze...
2024-12-19
15 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: In With The New – Arbeitsstipendium für Bildende Kunst in Hamburg
Julia und Matthias sprechen über die Ausstellung IN WITH THE NEW in der Sammlung Falckenberg, die 30 Künstlerinnen und Künstler präsentiert, die in den letzten drei Jahren von der Behörde für Kultur und Medien mit einem Arbeitsstipendium für bildende Kunst ausgezeichnet wurden. Für viele Künstlerinnen und Künstler ist das Stipendium ein wichtiger Schritt in ihrer Laufbahn, denn es ermöglicht vor allem mehr Zeit für die eigene Kunst. Besucherinnen und Besucher wiederum bekommen in der Ausstellung Gelegenheit, sich ein Bild von der aktuellen Hamburger Kunstszene zu machen. In den DAS IST...
2024-11-25
12 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Andrea Orejarena & Caleb Stein
KI in der Fotografie - Echt oder gefälscht? KI-generierte Bilder und Videos verbreiten sich immer mehr, die Erkennung wird dabei immer schwerer. Das in New York lebende Künstler_innen duo Andrea Orejarena (1994) und Caleb Stein (1994) begeben sich in die Tiefen sozialer Medien und sammeln systematisch Bilder, die in den USA zirkulieren und Verschwörungserzählungen unterfüttern. Auf einem Roadtrip durch amerikanische Bundesstaaten suchten sie diese vermeintlichen Schauplätze, sogenannte „Glitches“ (Störungen), in der Realität auf und fotografierten diese. Ihr Archiv enthält mittlerweile mehr als 2.000 Fotos und andere Bilder, die teils mit Augenzwinkern...
2024-10-30
49 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: Tactics and Mythologies: Andrea Orejarena & Caleb Stein
Was ist Fakt, was Fake? In diesem Shorty stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer die Ausstellung TACTICS AND MYTHOLOGIES des New Yorker Duos Andrea Orejarena und Caleb Stein im PHOXXI der Deichtorhallen Hamburg vor. Die beiden Künstler*innen präsentiere darin einen fotografischen Roadtrip durch die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien und setzen sich mit Simulationstechniken und Narrativen der Desinformation auseinander. TACTICS AND MYTHOLOGIES ist die erste Ausstellung der neuen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe »Viral Hallucinations«, kuratiert von Nadine Isabelle Henrich. In den DAS IST KUNST-Shorties stellen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer regelmäßi...
2024-09-13
13 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Jackie Grassmann
Jackie Grassmann ist Künstlerin und Autorin und lebt in Berlin. Sie arbeitet mit Text und Sprache in verschiedenen Medien und verknüpft dabei (auto)fiktionale Strategien mit theoretischen und gesellschaftskritischen Elementen. Grassmann beschäftigt sich mit dem sogenannten post-genialen Autor*innenbegriff, der Schreiben und künstlerische Praxis als eine dialogische Arbeit in menschlichen und nicht-menschlichen Beziehungen versteht. In ihren Workshops in der SCHOOL OF SURVIVAL, dem Zukunftslabor innerhalb der Ausstellung SURVIVAL IN THE 21ST CENTURY, erkundet sie was mit unserem Schreiben geschieht, wenn wir andere(s) darin mitmischen lassen. In dieser Folge von DAS IST KUNST spri...
2024-09-02
26 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
»Claudia Andujars Bilder sind ein Bekenntnis zum Leben« – Heidi Specogna
Die in der Schweiz geborene brasilianische Fotografin und Aktivistin Claudia Andujar ist ein Vorbild für viele politisch motivierte Künstler*innen. Sie zählt nicht nur zu den bedeutendsten Vertreterinnen der Fotografie Südamerikas, sondern ist auch als Aktivistin bekannt, die ihre künstlerische Stimme seit Jahrzehnten nutzt, um auf soziale Ungerechtigkeiten aufmerksam. Seit den 70er-Jahren widmet die Fotografin ihr Leben und ihre Arbeit dem Kampf um die Rechte der Yanomami, einer indigenen Gemeinschaft der Yanomami im Amazonas im Norden Brasiliens. In dieser Folge von DAS IST KUNST ist die schweizerische Filmemacherin Heidi Specogna zu Gast, die i...
2024-06-11
50 min
Dienstags im Koi - der Podcast von kulturmanagement.net
Interview mit Miriam Seixas und Benjamin Willems: Softwareentwicklung im Kulturbetrieb
In dieser Folge "Dienstags im Koi. Ein Podcast von kulturmanagement.net" sprachen wir mit Benjamin Willems und Miriam Seixas darüber, wie Softwareentwicklung und Kulturhäuser zusammenkommen und welche Chancen sich daraus ergeben. Mit der Open-Source-Veranstaltungsplanungssoftware artwork wollen die Deichtorhallen Hamburg, Kampnagel und das HAU Hebbel am Ufer eine Alternative zu kommerziellen Lösungen schaffen. Das schriftliche Interview erschien bereits im Januar 2024 als Beitrag auf unserer Website: https://www.kulturmanagement.net/Themen/Softwareentwicklung-in-Kulturbetrieben-Veranstaltungsmanagement-als-Kunstwerk,4626Website artwork: https://artwork.software/Kampnagel: https://kampnagel.de/Deichtorhallen Hamburg: https://www.deichtorhallen.de...
2024-06-05
31 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Shorty: Survival in the 21st Century
Wie lässt sich Zukunft denken? Was können wir aus der Vergangenheit für unsere Zeit neu entdecken? Im ersten DAS IST KUNST-Shorty sprechen Julia Schulze Darup und Matthias Schönebäumer über die Ausstellung SURVIVAL IN THE 21st CENTURY in den Deichtorhallen Hamburg. Rund 40 Künstler:innen bieten darin ihre eine Vielzahl von möglichen Antworten auf die Frage, wie wir im 21. Jahrhundert überleben wollen. In der School of Survival wird das Ausstellungshaus zu einem Lernraum für die Zukunft: Besucher:innen können in Workshops, Lectures und Aktionen gemeinsam Strategien und Fertigkeiten für die Herausforderungen des 21. Jahr...
2024-05-27
10 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„Gute Ideen gehören geteilt“ – Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl
Ashley Hans Scheirl und Jakob Lena Knebl gehören zu den schillerndsten Persönlichkeiten in der Kunstszene. Das österreichische Duo aus Wien inszeniert sich oft in ausgefallenen Kostümen und wechselnden Identitäten. Ein Besuch ihrer opulenten Installationen ist ein Erlebnis für alle Sinne: In ihren selbsternannten „Begehrensräumen“ treffen Kunstgeschichte, Pop, Camp, Trash und viel Humor in einem bunten Stilmix aufeinander. Skulpturen, Malerei, Designobjekte, Film und Mode – es gibt kaum ein Medium, das Scheirl und Knebl auslassen. Im Mittelpunkt ihrer Werke steht dabei immer der Begriff „Trans“, den die Künstlerinnen sowohl auf Identitäten und Gender als auch auf Medien...
2024-05-17
41 min
Ausgesprochen Kunst
"Dix und die Gegenwart", Deichtorhallen
Ausgesprochen Kunst Eigentlich war es ja Caspar David Friedrich, der Alexander Giese nach Hamburg gelockt hat, aber viel größer war seine Begeisterung beim Besuch der Ausstellung „Dix und die Gegenwart“ in den Deichtorhallen. Also war klar, dass ein Gespräch mit der für die Schau verantwortlichen Kuratorin Ina Jessen ganz oben auf der Wunschliste steht. In der neuesten Folge von „Ausgesprochen Kunst“ gibt Ina Jessen Einblick in die Genese der Ausstellung und tauscht sich mit Alexander Giese über ihre kuratorische Herangehensweise sowie gezeigte Lieblingskunstwerke aus. Kurzentschlossene haben noch bis zum 1. April 24 die Gelegenheit, die Ausstellung zu besuchen – also nicht zöge...
2024-03-15
58 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„Cindy Sherman zeigt unser Verblendetsein“ – Barbara Vinken
Wer ist Cindy Sherman? Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, denn die erfolgreiche US-amerikanische Künstlerin und Fotografin (1954) inszeniert sich selbst immer wieder in vielfältigen Rollen. Beeinflusst von Filmen, Werbung und Fernsehen hinterfragen ihre Selbstporträts gängige Schönheitsideale und Stereotypen ebenso wie Körperlichkeit, Gender und Alter. Seit den 1980er-Jahren hat sich Cindy Sherman immer wieder kritisch mit dem Glamour und den Selbstinszenierungen der Fashion-Industrie beschäftigt. Ihre Zusammenarbeit mit internationalen Modehäusern wie Prada und Chanel oder Designerinnen wie Stella McCartney und Marc Jacobs machte Sherman einem großen Publikum bekannt. Heute gehört sie zu den...
2024-01-29
28 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Mich fasziniert das Unvorhersehbare" – Kathrin Linkersdorff
Kathrin Linkersdorff ist Künstlerin und Forscherin zugleich. Ihre Fotografien zeigen Blumen im Moment des Zerfalls. Dabei enthüllt Linkersdorff mikroskopische StrukturKathrin Linkersdorff ist Künstlerin und Forscherin zugleich. Ihre Fotografien zeigen Blumen im Moment des Zerfalls. Dabei enthüllt Linkersdorff mikroskopische Strukturen der Pflanzen, die dem bloßen Auge sonst verborgen bleiben. Um den Verfall der Blumen sichtbar zu machen, arbeitet Linkersdorff eng mit Mikrobiolog*innen zusammen. In aufwendigen Prozessen präpariert sie die Pflanzen in ihrem Atelier, um sie später im Labor abzulichten. Das Ergebnis sind poetische Studien von Vergänglichkeit, bei denen sich Linkersdorff vom japanisc...
2023-12-19
40 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Jede Gesellschaft kriegt die Bilder, die sie verdient" – Martin Eder
Man muss Bilder machen, vor denen man Angst hat, sagt der Berliner Künstler Martin Eder. Wer sich vor flauschigen Haustieren fürchtet, sollte um die großformatigen Ölgemälde des Künstlers also einen Bogen machen. Eder spielt bewusst mit Kitsch, Trash, Humor und Groteske: Seine Bilder zeigen Katzen und Igel, christliche Motive und erotisch drapierte Nacktheit. Seine Bilder malt Eder im altmeisterlichen Gestus mit schrillen Farben; als Vorlagen verwendet er oft Bilder, die wir aus den sozialen Netzwerken kennen. Darüber hinaus macht er mit seinem Projekt RUIN düstere Musik, die als Soundtrack zu seinen Bildern verstand...
2023-10-12
41 min
Tech, Innovation & Society - The Creative Process: Technology, AI, Software, Future, Economy, Science, Engineering & Robotics Interviews
Highlights - RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"I believe that AI will be an incredibly useful tool. Humanity has endured primarily because of its inherent characteristics. I see things like NFTs and AI and Spotify and file sharing, and there was a time when I moved to New York where I could drift through the empty museum galleries of the moment, and have my epiphanies. Now you go to the same museum, it's like the Tokyo subway. You're, you know, it's a bunch of sardines. That's what's happening because there are too many people in the world for the delivery system to any longer be affected...
2023-10-04
14 min
One Planet Podcast · Climate Change, Politics, Sustainability, Environmental Solutions, Renewable Energy, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero
Highlights - RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"I was fortunate to be able to visit the original Lascaux Cave in the Dordogne. And in any of these paleolithic caves, we find there are certain themes there that seem to be, as long as humanity has been on planet earth: there's always been war, there's always been migration. There's always been a search for God, a form of worship, and there's always been a fear of the apocalypse, the end of the world, which if you open up Paris Match tomorrow or the New York Times on the front page, you'll find those four subjects are still bein...
2023-10-04
14 min
Tech, Innovation & Society - The Creative Process: Technology, AI, Software, Future, Economy, Science, Engineering & Robotics Interviews
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
How does the mind influence the mind? The mind cannot function without memory. And memory is just the mind aware of itself. So how do images tell us how we see and who we are?Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in...
2023-10-04
56 min
One Planet Podcast · Climate Change, Politics, Sustainability, Environmental Solutions, Renewable Energy, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in Tucson, the Museum of Fine Arts in Houston, the Maison Européenne de la Photographie in Paris, the Bibliothèque Nationale de France in Paris, and the Fotomuseum Winterthur in Switzerland.Gibson’s works reveal...
2023-10-04
56 min
Sustainability, Climate Change, Renewable Energy, Politics, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero · One Planet Podcast
Highlights - RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"I was fortunate to be able to visit the original Lascaux Cave in the Dordogne. And in any of these paleolithic caves, we find there are certain themes there that seem to be, as long as humanity has been on planet earth: there's always been war, there's always been migration. There's always been a search for God, a form of worship, and there's always been a fear of the apocalypse, the end of the world, which if you open up Paris Match tomorrow or the New York Times on the front page, you'll find those four subjects are still bein...
2023-10-04
14 min
Sustainability, Climate Change, Renewable Energy, Politics, Activism, Biodiversity, Carbon Footprint, Wildlife, Regenerative Agriculture, Circular Economy, Extinction, Net-Zero · One Planet Podcast
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in Tucson, the Museum of Fine Arts in Houston, the Maison Européenne de la Photographie in Paris, the Bibliothèque Nationale de France in Paris, and the Fotomuseum Winterthur in Switzerland.Gibson’s works reveal...
2023-10-04
56 min
Music & Dance: Musicians, Composers, Singers, Dancers, Choreographers, Performers Talk Art, Creativity & The Creative Process
Highlights - RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"Music is purely abstract sound capable of defining the undefinable. And it also happens to be a language that's universally spoken. We could play certain pieces of music in any society in the world and it would be to some extent or another perceived, understood. I recently read that there's never been a people that didn't have a music. And that can be a very small group of people. It doesn't have to be a gigantic society like Asian or Caucasian. It could be a small splinter group somewhere."Ralph Gibson is one of the most interesting...
2023-10-04
14 min
Music & Dance: Musicians, Composers, Singers, Dancers, Choreographers, Performers Talk Art, Creativity & The Creative Process
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer & Musician
Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in Tucson, the Museum of Fine Arts in Houston, the Maison Européenne de la Photographie in Paris, the Bibliothèque Nationale de France in Paris, and the Fotomuseum Winterthur in Switzerland. Ralph Gibson has photographed The Beat...
2023-10-04
56 min
Philosophy, Ideas, Critical Thinking, Ethics & Morality: The Creative Process: Philosophers, Writers, Educators, Creative Thinkers, Spiritual Leaders, Environmentalists & Bioethicists
Highlights - RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"I am more interested now in writing on aesthetics from a theoretical basis. I find I'm able to express certain things that I'd always wondered about on a purely intuitive level. And so that's the nature of my writings. I have a book in the works entitled Theorem, which picks up from that series that you're familiar with, the vertical horizon and nature object things I did after that. They're much more based on theory of perception, theory of socially defined shapes, theory of cultural applications to how we perceive. And, you see, I can express le ciel. I can...
2023-10-04
14 min
Philosophy, Ideas, Critical Thinking, Ethics & Morality: The Creative Process: Philosophers, Writers, Educators, Creative Thinkers, Spiritual Leaders, Environmentalists & Bioethicists
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
How does the mind influence the mind? The mind cannot function without memory. And memory is just the mind aware of itself. So how do images tell us how we see and who we are?Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in...
2023-10-04
56 min
Education, The Creative Process: Educators, Writers, Artists, Activists Talk Teachers, Schools & Creativity
Highlights - RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"Claude Lévi-Strauss the great social anthropologist has made this sort of thing clear: Society changes and with it the context through which we observe something has changed as well. And so I like the role of art in society and my relationship to my society and to art in my society. Now I'm interested in this phase of my life and how does the mind influence the mind? In that book, Self Exposure, one of the things I did realize as I was writing it: all autobiographies are chronological and anecdotal. That's the way they unfold. And...
2023-10-04
14 min
Education, The Creative Process: Educators, Writers, Artists, Activists Talk Teachers, Schools & Creativity
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
How does the mind influence the mind? The mind cannot function without memory. And memory is just the mind aware of itself. So how do images tell us how we see and who we are?Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in...
2023-10-04
56 min
The Creative Process in 10 minutes or less · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Sustainability, Social Justice, Spirituality, Feminism, Technology
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"The way I measured time for a very large part of my life was I was always in preparation. I remember as a child I was preparing to make my first communion, then I was preparing to go to junior high. There are always these lapses that existed ahead of us, where we were progressing through time predicated on noteworthy events. So I was always functioning as though there was going to be a significant event, which occurred in some kind of concept of the future. And that coincided in parallel with the fact that when you're young, you...
2023-10-04
14 min
Books & Writers · The Creative Process: Novelists, Screenwriters, Playwrights, Poets, Non-fiction Writers & Journalists Talk Writing, Life & Creativity
Highlights - RALPH GIBSON - Photographer - Author of Self Exposure, The Somnambulist, Sacred Land: Israel before and after Time
"I've never wanted to be invisible. I'm voyeuristic, but in a purely intellectual way. I would suspect the reason for functioning in a vertical format is because the horizontal rectangle is the proportion of all narration, all visual narrative in all society now. In my case, the content is when I get my vision sufficiently stimulated to where I can perceive the corner of this desk with sufficient clarity to render it in some sort of monumental way. I want to make pictures of absolutely nothing purely based on the force of my perception and the power of photography."
2023-10-04
14 min
Books & Writers · The Creative Process: Novelists, Screenwriters, Playwrights, Poets, Non-fiction Writers & Journalists Talk Writing, Life & Creativity
RALPH GIBSON - Photographer - Author of Self Exposure, The Somnambulist, Sacred Land: Israel before and after Time
How does the mind influence the mind? The mind cannot function without memory. And memory is just the mind aware of itself. So how do images tell us how we see and who we are?Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in...
2023-10-04
56 min
Art · The Creative Process: Artists, Curators, Museum Directors Talk Art, Life & Creativity
Highlights - RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
"I've never wanted to be invisible. I'm voyeuristic, but in a purely intellectual way. I would suspect the reason for functioning in a vertical format is because the horizontal rectangle is the proportion of all narration, all visual narrative in all society now. In my case, the content is when I get my vision sufficiently stimulated to where I can perceive the corner of this desk with sufficient clarity to render it in some sort of monumental way. I want to make pictures of absolutely nothing purely based on the force of my perception and the power of photography."
2023-10-04
14 min
Art · The Creative Process: Artists, Curators, Museum Directors Talk Art, Life & Creativity
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
How does the mind influence the mind? The mind cannot function without memory. And memory is just the mind aware of itself. So how do images tell us how we see and who we are?Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in...
2023-10-04
56 min
The Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, Sustainability
How does the mind influence the mind? How do images tell us who we are? - RALPH GIBSON - Highlights
"The way I measured time for a very large part of my life was I was always in preparation. I remember as a child I was preparing to make my first communion, then I was preparing to go to junior high. There are always these lapses that existed ahead of us, where we were progressing through time predicated on noteworthy events. So I was always functioning as though there was going to be a significant event, which occurred in some kind of concept of the future. And that coincided in parallel with the fact that when you're young, you...
2023-10-04
14 min
The Creative Process · Arts, Culture & Society: Books, Film, Music, TV, Art, Writing, Creativity, Education, Environment, Theatre, Dance, LGBTQ, Climate Change, Social Justice, Spirituality, Feminism, Tech, Sustainability
RALPH GIBSON - Award-winning Photographer - Leica Hall of Fame Inductee
How does the mind influence the mind? The mind cannot function without memory. And memory is just the mind aware of itself. So how do images tell us how we see and who we are?Ralph Gibson is one of the most interesting American photographers of our time. His international renown is based on his work, which is shown and collected by some of the world’s leading museums, including the Museum of Modern Art in New York, the J.P. Getty Museum in Los Angeles, the John Simon Guggenheim Memorial Foundation, the Creative Center for Photography in...
2023-10-03
56 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„Humor ist kein lustiges Werkzeug“ – Rocko Schamoni
Ob „Universalgelehrter der gepflegten Unterhaltung“ oder „Adorno des Punk“ – Rocko Schamoni ist einer der bekanntesten Köpfe der Hamburger Subkultur. Der Künstler, Musiker, Clubbetreiber und Schriftsteller wurde in den 80er-Jahren mit Punk sozialisiert. Als Teil von Studio Braun lotet er in legendären Telefonaktionen, Filmen („Fraktus“) und Theaterstücken („Coolhaze“) immer wieder die Grenzen zwischen Kunst und absurdem Humor aus. Für einen gemeinsamen Besuch der Ausstellung ERNSTHAFT?! ALBERNHEIT UND ENTHUSIASMUS in der Sammlung Falckenberg ist Schamoni also der perfekte Gast. Die von Cristina Ricupero und Jörg Heiser kuratierte Ausstellung zeigt Kunst im Spannungsfeld zwischen dem Humor der Katastrophe, schlech...
2023-07-05
1h 03
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„I’ve always been interested in failure“ – Sarah Morris
Seit den 1990er-Jahren hat die Künstlerin und Filmemacherin Sarah Morris (*1967) ein umfangreiches Werk geschaffen, das von ihrem Interesse an urbanen Architekturen und der Psychologie von Großstädten inspiriert ist. Morris wurde in Großbritannien geboren, lebt und arbeitet aber seit vielen Jahren in New York. Morris ist vor allem von Strukturen und Machtverhältnisse internationaler Metropolen und Großereignissen wie den Olympischen Spielen fasziniert. Ihre Gemälde entstehen in einem langwierigen, akribischen Prozess, bei dem die Stadtarchitektur zu Mustern und Strukturen abstrahiert wird. In dieser Episode von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Sarah Morris...
2023-06-14
47 min
Kunst musst Du nicht verstehen
Total Solar Eclipse - Sarah Morris, Folge #67
Eine totale Sonnenfinsternis, wohl im Entstehungsjahr des Bildes (2014) in São Paulo beobachtet, hat die Künstlerin Sarah Morris (geb. 1967) zu dieser Arbeit inspiriert. Streng geometrisch, mit Lackfarbe auf Leinwand gemalt, erinnert mich die Darstellung an erklärende Schemata in Geographiebüchern aus meiner Schulzeit. Das Bild öffnet den Blick aber für weitere Assoziationen und es ist nicht wichtig, ob es sich um Sonnen-, Mondfinsternisse oder ganz andere Phänomene handelt. Das Bild regt sogar zu eigenen Experimenten mit Farben und geometrischen Grundformen an. Vielleicht hast Du Lust, dort einzusteigen oder zumindest die aktuelle Ausstellung von Sarah Morris in den...
2023-05-27
18 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"I'm as good as my next picture“ – Ralph Gibson
Ralph Gibson (*1939) ist einer der interessantesten und vielseitigsten Fotografen unserer Zeit. Aufgewachsen in in der glamourösen Filmwelt Hollywoods der 40er- und 50er-Jahre, fotografiert Gibson sinnliche und surrealistische Bilder, die von seinem spielerischen Umgang mit Licht und Schatten geprägt sind. Die Dokumentation der Realität oder das Erzählen von Geschichten interessiert Gibson weniger; er selbst bezeichnet sich als Formalist. Heute faszinieren ihn vor allem die Ausdrucksformen der digitalen Fotografie. Eine weitere Leidenschaft von Ralph Gibson ist die Musik: Als Gitarrist hat er mit Größen wie Lou Reed und Leonard Cohen gespielt. In dieser Episode von DA...
2023-05-17
44 min
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1482 Katzenführerschein
Was wir nicht wussten, ist dass Nicolas Semak gestorben ist, während wir diese Sendung aufgezeichnet haben. Darin: Auch Toby hat ein neues Spendenkonto und ein Office in München – Holgi hat einen Podcast über Teilhabe gemacht – Konzentrationslager – Holgi war in Italien – Toby hat einen Fotoworkshop gemacht – Analogfotografie (Perfekta II, Ralph Gibson in den Deichtorhallen, Martin Parr) – Körpergewicht und Krankheit – Bluthochdruck – The Daily über den Sudan – Schlagzeilen & Wetter Und merke: Odonien am 21. August 2023
2023-04-27
00 min
WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR1482 Katzenführerschein
Was wir nicht wussten, ist dass Nicolas Semak gestorben ist, während wir diese Sendung aufgezeichnet haben. Darin: Auch Toby hat ein neues Spendenkonto und ein Office in München – Holgi hat einen Podcast über Teilhabe gemacht – Konzentrationslager – Holgi war in Italien – Toby hat einen Fotoworkshop gemacht – Analogfotografie (Perfekta II, Ralph Gibson in den Deichtorhallen, Martin Parr) – Körpergewicht und Krankheit – Bluthochdruck – The Daily über den Sudan – Schlagzeilen & Wetter Und merke: Odonien am 21. August 2023
2023-04-27
1h 48
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"On the ice, you cannot make mistakes" – Ragnar Axelsson
Der isländische Fotograf Ragnar Axelsson (geb. 1958) dokumentiert bereits seit mehr als 40 Jahren die Folgen des Klimawandels am Rand der bewohnbaren Welt. Dafür reist er in die abgelegensten und isoliertesten Regionen des Nordens. In beeindruckenden Schwarz-weiß-Bildern zeigt Axelsson die schwierigen Lebensbedingungen, aber auch die faszinierende Kraft der Natur, angesichts nicht mehr aufzuhaltenden Veränderungen. Besonders wichtig sind ihm vor allem die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren in der Arktis – ein Ort, den Axelsson immer wieder besucht. In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit Ragnar Axelsson über seine Anfänge als Fotograf, wie er s...
2023-04-04
40 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
[ENGLISH] Fotograf Ragnar Axelsson aus Island im PHOXXI, Hamburg
WHERE THE WORLD IS MELTING Der Isländer Ragnar Axelsson hat regelmässig die Folgen der Klimakrise in seinen Fotografien thematisiert. Seine Bilder zeigen die Folgen des Klimawandels für die arktische Landschaft und die Lebensbedingungen der Menschen, die in diesen Regionen leben und häufig ums Überleben kämpfen. In den Fotografien wird deutlich, wie schnell sich die Arktis verändert und wie sehr die Klimakrise das Leben in diesen Regionen bedroht. Axelsson zeigt das Abschmelzen von Gletschern, das Schwinden der Eisdecke und den Anstieg des Meeresspiegels. Mit seiner Arbeit möchte Axelsson diese Zustände dokumenti...
2023-03-23
32 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„Dieter Roth traute sich, Dilettant zu sein“ – Ina Jessen und Dirk Dobke
Dieter Roth (1930–1998) zählt zu den facettenreichsten Künstlern der Gegenwart. Sein Werk ist überbordend und revolutionär: Er experimentierte früh mit verschiedenen Drucktechniken und verwendete verderbliche Materialien wie Schokolade, Käse oder Bananen, die er durch eine Druckpresse quetschte oder einfach verschimmeln ließ. Roth beschäftigte sich aber auch intensiv mit Sprache, Literatur und Musik, veröffentlichte Zeitschriften, Bücher und Theaterstücke. Seine künstlerische Arbeit hat Roth zu Lebenzeiten nie abgeschlossen, dennoch inspiriert sein Werk viele Künstler*innen bis heute. In dieser Folge von DAS IST KUNST spricht Friederike Herr mit den Dieter-Roth-Exp...
2023-01-31
54 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„We long to belong“ – Omar Kholeif
Omar Kholeif gehört zu den interessantesten jungen Kuratorinnen der Gegenwart. Als Direktorin der Sammlung der Sharjah Art Foundation forscht Kholeif zur zeitgenössischen Kunst, Politik, Urbanismus und Technologien. Weltweit hat Kholeif mehr als 100 Ausstellungen kuratiert, darunter IN THE HEART OF ANOTHER COUNTRY für die Deichtorhallen Hamburg. Darin erkunden 61 Künstlerinnen den Heimatbegriff als Gefühl der Sehnsucht und Zugehörigkeit von Künstlerinnen, die heute über die ganze Welt verstreut und weit von den Orten entfernt leben, zu denen sie sich ursprünglich zugehörig fühlten. Kholeif interessiert dabei besonders, wie physische Bewegung – Mobilität über Ländergrenzen h...
2023-01-12
49 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„I can't be outside of the picture“ – Paul Mpagi Sepuya
Paul Mpagi Sepuya (*1982 in San Bernardino, Kalifornien, USA) gehört zu den weltweit bedeutendsten Künstlern der queeren Fotografie. In seinen Fotografien konzentriert er sich stark auf die Beziehung zwischen Künstler und Motiv. Oft erforscht er den Akt in Verbindung mit der Intimität der Studiofotografie. Sein Studio, in dem er Freunde und Musen fotografiert, erinnert mit seinen Objekten und Requisiten an die Foto-Studios des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sepuya setzt die Porträtfotografie in neue Zusammenhänge und deutet sie auf diese Weise zum Teil völlig um, seine Bilder berühren Themen wie Queerness, Blackness und Homoeroti...
2022-12-08
46 min
Denkmal im Wandern
Staatsbauten am Wallring
Startpunkt: Vor der Laeiszhalle, Johannes-Brahms-Platz Wie modernisiert man denkmalgeschützte Kulturbauten? Welches Hamburger Gebäude wurde von oben nach unten gebaut? Und auf welcher Verkehrsinsel kann man kurz mal in den Dschungel reisen? Unbeirrt von Motorenlärm und Autohupen wandern diesmal Albert Schett vom Denkmalschutzamt und Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein durch den dichten Verkehr der Hamburger Innenstadt. Von der Laeiszhalle bis zu den Deichtorhallen begegnen sie dabei laufend Baugeschichte und Ergebnissen der Praktischen Denkmalpflege. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/denkmalimwandern/message
2022-09-28
1h 12
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#PHOXXI. [English] The New Abnormal in der Ukraine - Fotograf Daniil Russov
Wie Daniil Russov aus Kiew an der Front seine Bilder macht Die Ausstellung "The New Abnormal" zeigt Bilder vom Alltagsleben in der Ukraine, immer wieder erschüttert von den Angriffen russischer Soldaten - das ist The New Abnormal in der Ukraine. Und wir sehen Bilder von der Front und von den verheerenden Folgen russischer Einsätze. Die Ausstellung hat Kurator Ingo Taubhorn nach Hamburg geholt, als Kooperation mit dem "Odesa Photo Days Festival" und dessen künstlerischer Leiterin Kateryna Radchenko. Die Kuratorin aus Odesa veranstaltet das Festival seit 2015 als Reaktion auf den Einmarsch der Russen auf der Krim. A...
2022-09-23
25 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#Ukraine [English] Katerina Radchenko über Fotografie im Krieg
"The New Abnormal" in Hamburg. Dazu die Leiterin des "Odesa Photo Days Festival" Die Ausstellung "The New Abnormal" ist eine Kooperation mit dem „Odesa Photo Days Festival“ und deren künstlerischer Leiterin Katerina Radchenko. Dieses Festival existiert seit 2015, gegründet als Reaktion auf die Annexion der Krim durch russisches Militär. Wegen der anhaltenden Kämpfe war es nicht möglich, die Photo Days in diesem Jahr zu veranstalten.✅ "The New Abnormal" läuft bis zum 6. November im PHOXXI, dem temporären Haus der Photographie der Deichtorhallen, Hamburg.✅ Hier der Link zum PHOXXI, Deichtorhallen in Hamburg (https...
2022-09-14
18 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„The war isn’t finished yet“ – Kateryna Radchenko
Das Odesa Photo Days Festival hat es sich seit 2015 zur Aufgabe gemacht, die ukrainische Fotografie-Szene zu unterstützen und jungen Dokumentarfotografinnen und Fotokünstlerinnen eine Plattform zu geben. In diesem Jahr musste das jährlich stattfindende Festival aufgrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abgesagt werden. Viele ukrainische Künstler*innen stehen vor der Ungewissheit ihrer Existenz und versuchen dennoch, die Ereignisse in ihrem Heimatland zu dokumentierendem so eine neue Form der Normalität während des Krieges zu zeigen. Kateryna Radchenko, künstlerische Leiterin und Kuratorin der Ausstellung THE NEW ABNORMAL im PHOXXI, spricht im Podcast von ihr...
2022-09-14
34 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#Ukraine "The New Abnormal" im PHOXXI. Kurator Ingo Taubhorn
Bilder aus der Ukraine im PHOXXI. Haus der Photographie temporär Wir reden heute über Fotografien aus der Ukraine. Sie zeigen eine Szenerie abseits der aktuellen Fotos aus den Zeitungen, ebenso unwirklich wie bedrohlich. Die Ausstellung „The New Abnormal“ zeigt diese abnormale Welt in Bildern ukrainischer Fotograf:innen und Fotografen. ✅ Der Kurator Ingo Taubhorn gibt einen ersten, wichtigen Einblick in die Fotografien zwischen Alltagsleben und den Angriffen des russischen Militärs. Die Akteure sind allesamt keine Kriegsfotograf:innen, sondern nähern sich dem Thema dokumentarisch und künstlerisch. ✅ Und der Kurator berichtet, wie diese aktuelle Ausstellung z...
2022-09-07
28 min
Der Tag, an dem...
#215 Der Tag, an dem … zum ersten Mal eine Dampflok durch Hamburg fuhr
Der Podcast im neuen Gewand Eine Folge unserer historischen Podcast-Serie „Der Tag, an dem…“ ist online. Diesmal geht es um den 7. Mai 1842: An diesem Tag sollte eigentlich Norddeutschlands erste Eisenbahn eingeweiht werden: Die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn. Zwar nahm die Bahn tatsächlich ihren Betrieb auf, auf eine feierliche Zeremonie wurde jedoch verzichtet, weil zur selben Zeit der Große Brand weite Teile der Stadt in Schutt und Asche legte. Die neue Eisenbahn half dabei, verletzte und obdachlos gewordene Menschen nach Bergedorf in Sicherheit zu bringen und Feuerwehrleute aus Bergedorf nach Hamburg zu transportieren, damit sie bei der Brandbekämpfung he...
2022-08-26
16 min
DER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser Stadt
Torsten Nitzsche: Der Mann, der Lieblingsmesser macht
Lieblingsmesser-Schmied Torsten Nitzsche macht Stumpfes scharf und Kaputtes heil. Er rettet und schmiedet Lieblingsmesser. Die sind nur selten käuflich. Wer zu ihm kommt, muss selber Hand anlegen. Acht Tage die Woche sei er hier, sagt Torsten Nitzsche. Also eigentlich immer. „Was soll ich zu Hause, ich habe hier alles.“ Alles, das sind Schleif-, Bohr- und Drehmaschinen, Sägen, Zangen, Hämmer. Unter der Decke hängt an einem Kran Holz zum Aushärten. Alles, was er braucht, um Messer herzustellen oder zu reparieren, vom Griff bis zur Klinge. Die Schmiede ist Nitzsches Biotop, er hat sich...
2022-08-15
31 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Feinsinnig und resolut – Wie Charlotte March die Modefotografie revolutionierte
Die Hamburger Fotografin Charlotte March (1929–2005) hat die Modefotografie in den 1960er-Jahren entscheidend verändert. March wollte ihre Modelle anders aussehen lassen als damals üblich. Ihre Fotos brachen mit den damals gängigen Geschlechterrollen: Sie zeigte Frauen in selbstbewussten Posen, die rauchten oder für Bier warben. Männer inszenierte sie als empfindsam und sinnlich. Ihre Fotos für berühmte Magazine und Zeitschriften waren revolutionär und stilbildend, nicht zuletzt weil sie als eine der ersten Fotograf*innen in Deutschland wie selbstverständlich mit Schwarzen Models zusammenarbeitete. Noch heute ist Charlotte Marchs Einfluss in der Modefotografie zu spüren. In die...
2022-07-06
24 min
Português Acústico
Na Ponta da Língua #3 | Gabriela Guimarães
🇧🇷 Vamos conhecer a Gabriela Guimarães? Capítulos 00:00 "Olá, eu sou a Gabriela Guimarães..." 00:29 Intro 00:46 Na Ponta da Língua 04:03 Música 04:19 Anúncio 04:42 Direitos 🔎 Conhece melhor a Gabriela Guimarões no Instagram: https://www.instagram.com/gabrielaguimaraes__/ Exposição Deichtorhallen https://www.deichtorhallen.de/information-is-currency-internationales-foto-projekt-vom-klub-der-k%C3%BCnste Exposição Deichtorhallen (online): Amerika in Hamburg https://www.deichtorhallen.de/klub-der-kuenste-workshop-amerika-in-hamburg Vis...
2022-06-19
04 min
Português Acústico
Podcast Acústico #3 | Gabriela Guimarães | Parte 2
🇧🇷 Vamos conhecer a Gabriela Guimarães? Capítulos 00:00 "Olá, eu sou a Gabriela Guimarães..." 00:13 Intro 00:51 Anúncio 01:17 Como é que o Brasil está presente no teu dia a dia em Hamburgo? 02:05 Guimarães e ligação com Portugal 03:58 Porque seguiste o caminho das artes? 06:53 Quem é a Margarete? 08:01 Onde podemos conhecer a tua arte? 09:29 Tens planos para as tuas férias no Brasil? 12:37 Nas minhas férias mal posso esperar por... 15:40 Despedida 16:10 Anúncio 16:35 Direitos
2022-06-12
16 min
Português Acústico
Podcast Acústico #3 | Gabriela Guimarães | Parte 1
🇧🇷 Vamos conhecer a Gabriela Guimarães? Capítulos 00:00 "Olá, eu sou a Gabriela Guimarães..." 00:06 Intro 00:23 Apresentação 01:40 Como é Belo Horizonte e Minas Gerais? 02:26 Que três sítios aconselharias visitar em Belo Horizonte? 03:27 Quais são os petiscos típicos de Minas Gerais? 05:09 Como é o sotaque de Minas Gerais? 07:00 Porque decidiste mudar-te para a Alemanha? 08:19 Do que gostas na cultura alemã? 09:18 Do que sentes saudades no Brasil? 13:18 Anúncio 14:13 Direitos 🔎...
2022-06-05
14 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
dppl +01 »Wir müssen denken, sprechen, hinschauen und erzählen.«
Pola Sieverding und Rupert Pfab. Die künstlerischen Leiter*innen der Biennale »düsseldorf photo+«. Pola Sieverding und Rupert Pfab. Die künstlerischen Leiter*innen der Biennale »düsseldorf photo+«. Zitate aus dem Podcast: »Kein anderes Medium ist so abhängig von der technischen Entwicklung.« »Eine Biennale ist ein schönes Format, um alle zwei Jahre mal auf die Entwicklung der Fotografie zu schauen.« »Düsseldorf wird gern mit klassischer Fotografie in Verbindung gebracht, was aber historisch falsch ist.« »Die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre haben zwangsläufig darauf hingede...
2022-05-11
34 min
Das E&U-Gespräch
Folge 104 – Tom Sachs & Staub
Benjamin berichtet von einem seiner beglückendsten Ausstellungserlebnisse der letzten Zeit, nämlich "Space Program: Rare Earths" von Tom Sachs in den Hamburger Deichtorhallen. Markus hat den Dokumentarfilm "Staub" von Hartmut Bitomsky gesehen und spricht über kulturgeschichtliche Aspekte dieses so banal wie universalen Stoffes. Außerdem gibt es noch ein paar auditive Eindrücke vom Museum Insel Hombroich bei Neuss, das Maike und Markus zusammen besuchten.
2022-04-24
1h 33
Raabe & Kampf
Nicht Fisch, nicht Fleisch
In dieser Episode geht's um aktuelle Projekte und um Sommerpläne, um die Tücken der Vorbereitung, um gute Lifehacks und schlechten Thunfisch. Melanie gibt Buchtipps und freut sich auf New York, und Laura wird bald Astronautin. Was man halt so macht. Show Notes: Der "Das ist Kunst"-Podcast mit Laura: https://www.deichtorhallen.de/podcast Die Radioshow mit Melanie: https://www.deutschlandfunk.de/zwischentoene-mit-melanie-raabe-originalfassung-mit-musik-dlf-042ff604-100.html Jennifers Graphic Novel: https://www.carlsen.de/hardcover/das-gutachten/978-3-551-78170-3
2022-03-26
55 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Space Program-Special: Mission Commander Laura Kampf im Gespräch
Die Erfinderin und Designerin Laura Kampf begeistert mit ihren einzigartigen DIY-Kreationen, die stets unter dem Motto „The process is the product“ laufen, Millionen Fans weltweit auf YouTube. Am 9. April 2022 wird sie die finale Mission des SPACE PROGRAM: RARE EARTHS des US-amerikanischen Künstlers Tom Sachs in den Deichtorhallen Hamburg als Commander begleiten. In dieser Spezialausgabe von Das ist Kunst spricht Friederike Herr mit Laura Kampf darüber, wie sie sich auf die Mission zum Planeten 4-VESTA vorbereitet, was sie an Tom Sachs' Kunst fasziniert und warum es wichtig ist, gerne zu scheitern. In Kooperation mit ByteFM LINK...
2022-03-24
29 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Von Räubern und Tintenfischen – Wie Tomi Ungerer die Kinderliteratur veränderte
Mehr als 150 Kinderbücher hat der französische Künstler Tomi Ungerer geschrieben und illustriert. "Die drei Räuber", "Der Mondmann" oder "Zeraldas Riese" sind zu Bestsellern geworden und in vielen Kinderzimmer-Regalen zu finden. Seinen jungen Leserinnen und Lesern wollte Ungerer stets einen Vorgeschmack auf das echte Leben geben und hat dabei auch düstere Themen nicht ausgespart. Damit hat er die Kinderliteratur nachhaltig verändert. Seine kompromisslose Ehrlichkeit sowie sein Erfolg mit erotischen oder bitterbösen Zeichnungen für Erwachsene gefiel jedoch nicht allen Kritiker*innen. In dieser Episode von "Das ist Kunst" spricht Friederike Herr mit Aria Ungerer...
2022-03-16
24 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"Mich interessiert, was jenseits des Bildes liegt" – Omer Fast über Erinnerung und Vergangenheit
August Sander (1876–1964) gilt als einer der bedeutendsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. In seiner berühmten Porträtreihe "Menschen des 20. Jahrhunderts" wollte er ein typologisches Gesamtbild der deutschen Gesellschaft seiner Zeit zeigen. In dem Film "August" des israelischen Videokünstlers und Filmemachers Omer Fast wird der Fotograf am Ende seines Lebens vom Tod seines Sohnes und seiner fotografierten Figuren heimgesucht. Fast verwebt assoziativ das Werk Sanders mit einer dramatischen, filmischen Erzählung. Die surrealen Traumsequenzen, Klang, Musik und Farbe lassen den Zuschauer*innen rätseln: Was ist echt? Was ist Fiktion? In "Das ist Kunst" spricht Friederike Herr mit Omer Fast über "Aug...
2022-01-18
23 min
Appleton Podcast
Episódio 50 - "Um curador entre imagens" - Conversa com Sérgio Mah
Sérgio Mah (n. 1970) vive e trabalha em Lisboa. É licenciado em Sociologia, Mestre em Ciências da Comunicação e Doutorado em Arte Multimédia. É docente na Faculdade de Ciências Sociais e Humanas da Universidade Nova de Lisboa e na Faculdade de Belas-Artes da Universidade de Lisboa. Tem investigado e escrito sobre temas da arte contemporânea, com especial incidência nos domínios das práticas e teorias da imagem. Foi co-realizador da série documental Entre Imagens para a RTP 2. Desde 2003, enquanto curador foi responsável por inúmeras exposições individuais e colectivas tendo colaborado com instituições...
2021-12-26
54 min
dieMotive – Podcast zur Kultur der Fotografie
dieMotive und Ingo Taubhorn
Ein wundervolles Gespräch mit Ingo Taubhorn, seit 2006 Kurator des Hauses der Fotografie (Deichtorhallen Hamburg). Wir sprechen über seine Anfänge in der Fotografie, den Wunsch eigentlich Schauspielregie zu studieren, seine besondere Beziehung zu F.C. Gundlach und richtige Entscheidungen. Wer wissen möchte, was in Ingos Interviewarchiv für Schätze schlummern, wie er mit Kritik an den Deichtorhallen und seiner Arbeit umgeht, wieso er gerne Handwerker wäre und wieviel Glück es braucht um dort zu landen wo er sich befindet, der bekommt in dieser Episode wirklich alles und tatsächlich noch mehr. Es ist die l...
2021-12-22
1h 45
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
"One plus one equals a million" – Der Kosmos Tom Sachs
Seit 13 Jahren begibt sich der US-amerikanische Künstler Tom Sachs auf Erkundungsreise an die Grenzen anderer Welten. Mithilfe von Sperrholz, Heißkleber und Pappe inszeniert er spektakuläre Weltraummissionen und Space-Landschaften nach strengstem Raumfahrtprotokoll. Dabei thematisiert Sachs immer wieder unser Konsumverhalten, Technologie-Gläubigkeit und Markenkult. Die neueste Mission seines "Space Programs" in Hamburg führt ihn und seine Crew auf der Suche nach Seltenen Erden zum Asteroiden Vesta. In dieser Episode spricht Friederike Herr mit Tom Sachs über seine künstlerischen Prinzipien, Smartphone-Sucht, Teerituale und was er von James Brown gelernt hat. Episode teilweise in englischer Sprache / In Koop...
2021-11-09
56 min
picdrop Podcast - Gespräche zur Profifotografie
Ute & Werner Mahler - OSTKREUZ-Fotografen
Über die Fotografie in der DDR und ihre Arbeitsweise heute Ute Mahler (1949) und Werner Mahler (1950), seit 40 Jahren ein Paar, gehören zu den stilprägenden Fotografen des Ostens, haben zahlreiche Fotoprojekte realisiert. Nach der Wende haben sie die Fotografenagentur OSTKREUZ und die Ostkreuzschule für Fotografie in Berlin mitbegründet. Das Gespräch führte als Gast-Moderator Peter Bialobrzski. Vielen Dank, lieber Peter! Ute Mahler bei Ostkreuz: www.ostkreuz.de Werner Mahler bei Ostkreuz: www.ostkreuz.de Serie "Kleinstadt": www.ostkreuz.de Monalisen der Vorstädte: www.ostkreuz.de Die Modestrecke in der FAZ: www.faz.net Die...
2021-10-19
2h 36
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Klüger als Google und Co.? Aby Warburg und der Bilderatlas Mnemosyne
Aby Warburg (1866–1929) gilt als Meisterdetektiv der Kunstgeschichte. Sein berühmter „Bilderatlas Mnemosyne" zeichnet wiederkehrende Figuren, Motive und Elemente von der Antike über die Renaissance bis zur Gegenwartskultur nach. Warburgs Methode war neu und zukunftsweisend: Auch im digitalen Zeitalter gibt uns seine Spurensuche darüber Aufschluss, wie Bilder besser gelesen werden können. In dieser Episode von "Das ist Kunst" spricht Friederike Herr mit Uwe Fleckner, Leiter des Warburg-Hauses in Hamburg, über Aby Warburgs Leben und die Faszination des Bilderatlas. LINKS: Das Warburg-Haus in Hamburg: www.warburg-haus.de
2021-10-12
31 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
„It was everyone’s story“ – Nancy Borowick über Liebe und Verlust
Fast gleichzeitig erkrankten die Eltern von Nancy Borowick unheilbar an Krebs. Die Fotografin beschloss, ihren letzten Weg mit der Kamera festzuhalten. Mit ihrer Serie „The Family Imprint“ gelang ihr so ein einfühlsames Porträt über die Kraft der Familie und das Abschiednehmen. In dieser Episode spricht Nancy Borowick über das Projekt, ihre Eltern und wie ihr die Fotografie dabei half, die Trauer zu bewältigen. Außerdem erklärt der Fotohistoriker Ulrich Rüter, warum die Fotografie und der Tod seit jeher eine enge Beziehung verbindet.
2021-07-01
24 min
wahrscheinlich weltsüchtig
Hamburg - A never ending love story!
Diese Folge ist für alle Romantiker:innen: denn sie ist eine Liebeserklärung an die (vielleicht) schönste Stadt der Welt! Diesmal haben wir zwei Deern unsere liebste Wahlhamburgerin & Freundin Azziza vor unser Mikro platziert - geschnackt & geklönt, was das Zeug hält, um am Ende die wirklichen Hotspots und Highlights der Hafenstadt für die Ewigkeit festzuhalten. Smudos Einparkkünste bestaunen, Frühstücken mit Richard David Precht, Fliegen mit Paul Ripke & Sami Khedira oder auf eine Falafel treffen mit Bjarne Mädel: in Hamburg kannst du tatsächlich noch viel mehr entdecken, als berühmte Persönlichkeiten i...
2021-06-30
53 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#055 »Wir erleben eine Umkehr von der Schrift- zur Bildkultur.«
Nadine Barth. Kuratorin und Publizistin, Barthouse Culture Concepts Berlin. Nadine Barth. Kuratorin und Publizistin, Barthouse Culture Concepts Berlin. Zitate aus dem Gespräch: »Wenn ein Buch in sich gut gemacht ist, dann kann es leuchten.« »Eine fotografische Arbeit interessiert mich, wenn sie in sich stimmig ist.« »Wie erleben eine Umkehr von der Schrift- zur Bildkultur.« »Es kann nicht jeder gute Bilder machen. Ein richtig gutes Bild zu machen, gelingt nicht jedem. Und das wird so bleiben.« »Der platonische Bildbegriff muss viel stärker in die Köpfe rein.«
2021-06-11
36 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
William Kentridge und die Musik
„Musik verändert, was du siehst“, sagt der südafrikanische Künstler, Theater- und Opernregisseur William Kentridge. In seinem multimedialen Werk rund um Themen wie soziale Ungerechtigkeit, die Geschichte Südafrikas, Kolonialismus, Familie, Flucht und Vertreibung spielt Musik eine besonders wichtige Rolle. In dieser Episode taucht Friederike Herr in den akustischen Kosmos des Künstlers ein und erklärt, wie Kunst und Klang in Kentridges Werk zusammenhängen.
2021-06-02
30 min
Studio Kreativkommune - Der Fotografie-Podcast
„Halbe Welt / Ganzes Leben“ - ein Fotoprojekt
Nach 6 Podcastepisoden ohne Annes Stimme, wird es mal wieder Zeit sich mit ihr auszutauschen. Der Wunsch nach mehr Frauenstimmen in unserem Podcast hat sie mit unserem Gast Marie-Luise Schmidt direkt umgesetzt. Wir unterhalten uns mit der Fotografin über ihr aktuelles Fotoprojekt „Halbe Welt / Ganzes Leben“, bei dem die Protagonistinnen unter ihrer Anleitung selbst die Kamera in die Hand genommen haben und bekommen Antworten wie Sie das letzte Jahr mit den Veränderungen verbracht hat. Leider haben wir es nicht geschafft, ein Audioproblem zu beheben. Leider hörst Du deswegen Annes Stimme noch mal zeitversetzt im Hall. Wir bit...
2021-05-25
38 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
Kunst auf Distanz
Nach über einem Jahr Ausnahmezustand ziehen Museen und Ausstellungshäuser Bilanz: Wie haben sich die monatelangen Schließungen auf das eigene Haus ausgewirkt? Welche Veränderungen hat die Krise mit sich gebracht und können diese auch als Chance begriffen werden? Darüber spricht Friederike Herr mit der Ausstellungsmanagerin Annette Sievert und dem Deichtorhallen-Intendanten Dirk Luckow. Was sich für Besucher*innen verändert, wenn Kunst nicht mehr vor Ort betrachtet werden kann, kommentiert der Kunsthistoriker und Autor Wolfgang Ullrich.
2021-05-06
25 min
Hermann Scherer Podcast
# 202 Sex-Museum in der Kiez-Apotheke: Hermann Scherer mit Anna Genger
An vielen Fronten unterwegs. Sie ist weltbekannte Künstlerin, Stand-Up-Comedian, Museumsleiterin: Anna Genger. Die gebürtige Hamburgerin ist in vielen Bereichen zuhause und sorgte zuletzt vor allem mit ihrem Museum für historisches Sexspielzeug für Medienrummel. Genauer gesagt, hat sie die 222 Jahre alte Kiez-Apotheke in St. Pauli, die sie von ihrer Mutter geerbt hat, in ein Museum verwandelt, in dem neben zeitgenössischer Kunst historisches Sexspielzeug der letzten 150 Jahre - auch aus DDR-Zeiten - ausgestellt wird. Dabei ist ihr eines ganz wichtig: Sie versucht, in ihrem Museum Sexualität so zu beleuchten, dass diese nicht in der "S...
2021-04-22
17 min
Hermann Scherer Podcast
Sex-Museum in der Kiez-Apotheke: Hermann Scherer mit Anna Genger
An vielen Fronten unterwegs. Sie ist weltbekannte Künstlerin, Stand-Up-Comedian, Museumsleiterin: Anna Genger. Die gebürtige Hamburgerin ist vielen Bereichen zuhause und sorgte zuletzt vor allem mit ihrem Sex-Museum für Medienrummel. Genauer gesagt, hat sie die 222 Jahre alte Kiez-Apotheke in St. Pauli, die sie von ihrer Mutter geerbt hat, in ein Museum verwandelt, in dem neben zeitgenössischer Kunst auch Deutschlands Sexspielzeug - auch aus DDR-Zeiten - ausgestellt wird. Dabei ist ihr eines ganz wichtig: Sie versucht, in ihrem Museum die Sexualität so zu beleuchten, dass diese aus der "Schmuddel-Ecke" rauskommt.Ku...
2021-04-12
17 min
Das ist Kunst - Der Podcast der Deichtorhallen Hamburg
It’s a Family Affair
Das Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Familie steht im Mittelpunkt der ersten Folge von »Das ist Kunst«: Wie familienfreundlich ist ein Leben zwischen Atelier und Ausstellungsbetrieb? Wie bildet sich Familie im Werk einzelner Fotograf:innen ab? Darüber spricht Friederike Herr mit der Fotografin Katharina Bosse, der Künstlerin Marcia Breuer von der Initiative »Mütter für die Kunst« und Ingo Taubhorn, Kurator der Ausstellung FAMILY AFFAIRS – FAMILIE IN DER AKTUELLEN FOTOGRAFIE. Wie es gelingen kann, Kunst und Familie zusammenzubringen, zeigt ein Blick auf den „Familienbetrieb“ von Katharina Sieverding.
2021-03-30
35 min
PPN.fm - Photo Podcast Network
Camera and Inspiration #33 | PPN | Can Photographers and Gallerists be friends? - with Bastian Hertel
In this episode, we take a closer look at the relationship between photographers and photo gallerists. And to cover this topic, Marco has invited photographer and photo gallerist Bastian Hertel to the show. This show is sponsored by COSYSPEED: www.COSYSPEED.com and Luminar photo editing software: http://bit.ly/ppnluminar4 Bastian Hertel is a German photographer and photo gallerist. He is self-taught and his photography focuses mainly on street photography. Bastian has a very personal approach to his photography as he is trying to find subjects th...
2021-03-04
51 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
dfbp #05 »Aenne Biermann. Fotografin«
Dr. Simone Förster. Nicola Reiter. Hans-Michael Koetzle. Kategorie Fotogeschichte Deutscher Fotobuchpreis 2020 Dr. Simone Förster. Nicola Reiter. Hans-Michael Koetzle. Kategorie Fotogeschichte Herausgeberin: Dr. Simone Förster (gemeinsam mit Thomas Seelig) Das als Zusammenarbeit der Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München mit dem Museum Folkwang, Essen erschienene Buch »Aenne Biermann. Fotografin« präsentiert das Werk der Fotografin umfassend bebildert und in Textbeiträgen mit aktuellen Forschungsergebnissen. https://www.pinakothek.de/stiftung-wilde https://www.pinakothek.de/ueber-uns/mitarbeiter Aenne Biermann. Fotografin Bildautor: Aenne Biermann ...
2020-12-08
23 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#020 »Ich glaube an die Zukunft der Galerien. Die Schnittstellen zwischen Atelier und Öffentlichkeit.«
Dr. Rupert Pfab. Kunsthistoriker und Galerist aus Düsseldorf und Mitinitiator von duesseldorfphoto+ »Ich glaube an die Zukunft der Galerien, denn das originale Erleben eines Kunstwerkes ist durch nichts zu ersetzen.« »Mir ist der Begriff Bilderflut immer ein bisschen zu negativ, weil Flut sich immer so bedrohlich anhört. Bilderfülle finde ich neutraler, weil es etwas demokratisches und positives hat.« »Fotografie war immer abhängig von der technischen Entwicklung, von Anbeginn an. Wenn es neue Entwicklungen gab, dann hat sich die Fotografie verändert – und so ist das eben heute auch. Die analoge Fotografie wird es weit...
2020-10-06
27 min
Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
„Next to Peter Lindbergh“ Bericht vom Livetalk mit Jim Rakete und Stefan Rappo. Wo sind solche Formate hin?
Falk berichtet von Livetalk im Museum Kunstpalast und wir sprechen über Foto-Talk-Formate Shownotes Museum Kunstpalast in Düsseldorf: https://www.kunstpalast.de Das NRW-Forum Düsseldorf: https://www.nrw-forum.de Die Kunstsammlung NRW in Düsseldorf: https://www.kunstsammlung.de/de/ Die Deichtorhallen in Hamburg: https://www.deichtorhallen.de Verwandte Episoden: Warst du schon in „Untold Stories“ von Peter Lindbergh in Düsseldorf Die Photologen: Falk G. Frassa | Instagram | Facebook Thomas B. Jones | Thomas Jones Fotografie | Thomas Jones Hochzeitsfotograf | Instagram | Thomas bei YouTu
2020-09-11
1h 01
FotoFemme
1. Die Fotografie und Ich
In dieser Episode geht es um mich, Anja - eine junge Fotografin in Wien, die das Arbeitsfeld der Fotografie aus feministischer Sicht kritisch hinterfragt. Ich stelle mich als Person vor und erzähle als ausgebildete Fotografin über mich, wie ich zur Fotografie gekommen bin und was die nächsten Folgen bringen werden. Unter anderem geht es um die Themen Fotografie Geschichte und die Frau, die Graphische und meinen Werdegang. Cindy Sherman: https://www.kunstforumwien.at/de/ausstellungen/hauptausstellungen/302/the-cindy-sherman-effect Lauren Greenfield: https://www...
2020-09-10
23 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#006 »Das ehrliche Bild. Konsum. Übermaß. Stagnation.«
Olaf Unverzart. Fotokünstler und Fotografie-Dozent aus München »Die Motive von Olaf Unverzart sind subtil, assoziativ und deuten an. Sie sind nicht gemacht, um etwas zu erklären, zu beschreiben oder aufzuzeigen. Die oftmals in schwarz-weiss gehaltenen Aufnahmen sind Spuren, die er uns zu lesen gibt. Er hält sie uns aber nicht einfach nur direkt vors Gesicht, sondern er holt uns Stückchen für Stückchen, Moment für Moment, Graustufe für Graustufe rein ins Bild – in seine Sicht auf die Dinge – ganz gemächlich und behutsam. Er fordert uns heraus, die Geschichte, die Situation weiter zu denke...
2020-07-30
19 min
KONTINENT – Auf der Suche nach Europa
Wie blickt OSTKREUZ auf Europa? – mit Kurator Ingo Taubhorn
Der Kurator Ingo Taubhorn erzählt, wie die Idee zur Ausstellung entstand und wie sie sich über die Jahre entwicklet hat. Er gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Kollektiv, und erklärt, was OSTKREUZ für ihn ausmacht – und warum er keine Sekunde zögerte, als man ihm die Frage stellte, ob er KONTINENT kuratieren wolle. Ingo Taubhorn wurde in 1957 in Dortmund geboren. Er ist Fotograf und Hauptkurator am Haus der Photographie in den Deichtorhallen in Hamburg und hat zusammen mit den Fotografinnen und Fotografen von OSTKREUZ an der Ausstellung "KONTINENT" auf der Suche nach Europa gearbei...
2020-07-03
41 min
LEHRJAHRE
#2 Fotografin Loredana: Wann lohnt es sich, alles auf die Kunst zu setzen?
Loredana Nemes, 49, ist Fotografin. Ihre Bilder – vor allem Portraitfotos – wurden in der Berlinischen Galerie, den Hamburger Deichtorhallen, im Museum Folkwang in Essen und in ganz Europa ausgestellt. Sie hat renommierte Kunstpreise bekommen und ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Loredana erzählt in dieser Folge, wie sie als Autodidaktin in der Kunstszene anfangs belächelt wurde, woher sie die Entschlossenheit hatte, mit 29 genau diesen neuen Weg einzuschlagen, und wie sie auf die Generation Y schaut.Loredana Nemes ist mit ihrer Familie aus Rumänien nach Deutschland geflohen als sie 13 Jahre alt war. Sie hat Mathematik und Literatur studiert bevor s...
2019-11-28
51 min
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Soziopod Live & Analog #013: “Macht Geld glücklich?” in Hamburg
Anlässlich der Ausstellung LAUREN GREENFIELD – GENERATION WEALTH waren wir in den Deichtorhallen in Hamburg zu Gast mit einen Live-Podcast zum Thema "Macht Geld glücklich?".
2019-06-28
49 min
Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik)
Soziopod Live & Analog #013: “Macht Geld glücklich?” in Hamburg
Anlässlich der Ausstellung LAUREN GREENFIELD – GENERATION WEALTH waren wir in den Deichtorhallen in Hamburg zu Gast mit einen Live-Podcast zum Thema "Macht Geld glücklich?".
2019-06-28
49 min
Der Tag, an dem...
# 45 Der Tag, an dem ... Hamburg die erste Eisenbahn bekam
Der Platz vor den Deichtorhallen - heute eine belebte Kreuzung. Vor 171 Jahren Standort von Hamburgs erstem Bahnhof. Am 17. Mai 1842 nimmt die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn ihren Betrieb auf. Für die Menschen, die dabei sind, als sich das Dampfross... Der Platz vor den Deichtorhallen - heute eine belebte Kreuzung. Vor 171 Jahren Standort von Hamburgs erstem Bahnhof. Am 17. Mai 1842 nimmt die Hamburg-Bergedorfer Eisenbahn ihren Betrieb auf. Für die Menschen, die dabei sind, als sich das Dampfross schnaufend in Bewegung setzt, ein sensationelles Ereignis. "Wenn man aus dem Fenster schaut, so ist es, als wenn alles fliegt", schrieb ein Passagier begeistert an se...
2019-04-28
07 min
3min radio
3min - Kulturstreifzug Hamburg
3min - Kulturstreifzug Hamburg3 aktuelle Ausstellungstipps in Hamburg. "Picasso in der Kunstder Gegenwart" in den Deichtorhallen. Das Erlebnis-Auswanderermuseum Ballinstad und die Ausstellung "Spot on - Sieben Jahrhunderte Kunstgeschichte auf einen Blick" in der Kunsthalle.
2015-05-31
03 min
Wissen
Städte als Konsumorte – Teil 2
Zweiter Teil des Mitschnittes der Podiumsdiskussion, veranstaltet vom „Haus der Architektur“ in Graz, am 30. Mai 2007.(Teil 1, siehe Titel: Shopping Centre – ein sozialer Ort?)Noch ein Einkaufszentrum für Graz: die ECE plant die Stadtgalerie am Bahnhof. Der öffentliche Ort wird zum Konsumort – eine Diskussion. Der Roundtable „Shopping Center“ findet im Rahmen der aktuellen HDA-Position „konsumieren“ statt. TeilnehmerInnen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft erläutern und diskutieren das Phänomen des Urbanen Entertainment Center anhand eines aktuellen Grazer Beispiels, der „StadtGalerie Graz“ am Hauptbahnhof.mitEllen Bareis (Soziologin, wiss. Mitarbeit an der Goethe Universität Frankfurt)
2009-08-23
1h 28