podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Denis Scheck
Shows
WDR 2 Lesen
Martin Mosebach - Die Richtige
Martin Mosebach wurde schon vielfach ausgezeichnet und das völlig zurecht. Auch sein Roman "Die Richtige" bringt Leser wieder zum Staunen, sagt WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. Von Denis Scheck.
2025-04-20
04 min
WDR 2 Lesen
Christoph Ransmayr - Egal wohin, Baby
Ein Mann reist in 70 kurzen Prosatexten um die Welt. Christoph Ransmayr fängt in seinen "Mikroromanen" Momente an vielen Orten der Erde ein. Eine echte literarische Erfahrung, so WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. Von Denis Scheck.
2025-01-26
05 min
WDR 2 Lesen
Tom Holland - Pax
Durch seinen Podcast "The Rest is History" wurde der britische Historiker Tom Holland weltweit bekannt. In seinem neuen Sachbuch nimmt er sich das römische Reich vor. WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck stellt "Pax" vor. Von Denis Scheck.
2024-11-24
04 min
WDR 2 Lesen
Mithu Sanyal - Antichristie
Mithu Sanyal gelingt in ihrem neuen Buch ein wilder Ritt durch die Geschichte, durch Anti-Kolonialismus-Debatten und Agatha-Christie-Romane. WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck stellt "Antichristie" vor. Von Denis Scheck.
2024-11-10
05 min
WDR 2 Lesen
Gian Marco Griffi - Die Eisenbahnen Mexikos
Italien im Jahr 1944: Ein Soldat sucht eine Wunderwaffe, die in Mexiko versteckt sein soll. Brillante Satire auf den Faschismus von Gian Marco Griffi - Leseempfehlung von WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. Von Denis Scheck.
2024-10-27
04 min
Kneipenlesung der Podcast
4zu1: James
Hallo liebe Hörende, freut euch auf unsere neunundvierzigste Bücher-Zerreißprobe. „James“ von Percival Everett. Warum es dieses Buch in unser „Vier zu Eins“ geschafft hat, wie wir es finden und ob es euch gefallen könnte, erfahrt ihr hier. Wir spoilern dieses Mal schon ein bisschen, also bis zur Hälfte kann man schon mal Reinhören. Wenn ihr euch fragt, ob das Buch etwas für euch ist: Hört es euch an! Wir freuen uns, wenn es euch gefällt! Kneipenlesung der Podcast am 20.10.2024 Hier unsere Links zum Podcast „James“ von Percival Everett...
2024-10-20
37 min
WDR 2 Lesen
Arno Geiger - Reise nach Laredo
Arno Geiger stand mit seinem neuen Roman auf der Longlist für den österreichischen Buchpreis 2024. Von Denis Scheck.
2024-10-14
04 min
WDR 2 Lesen
Eckhart Nickel - Punk
Mit seinem Roman "Spitzweg" schaffte Eckhart Nickel es 2022 auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Auch sein neuer Roman hat wieder großen Unterhaltungswert. Von Denis Scheck.
2024-09-30
03 min
WDR 2 Lesen
Hua Hsu - Stay True
"Stay True" erzählt von Freundschaft und von einem jungen Mann, der als Außenseiter seinen Platz in der amerikanischen Gesellschaft sucht. Für sein Memoir wurde Hua Hsu mit einem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Von Denis Scheck.
2024-09-22
03 min
WDR 2 Lesen
Katja Lange-Müller - Unser Ole
Katja Lange-Müller hat mit "Unser Ole" eine der spannendsten Neuerscheinungen dieses Herbstes geschrieben: Drei Frauen, ein Junge und ein unerwarteter Tod - eine tragikomische und spannende Familiengeschichte. Von Denis Scheck.
2024-09-08
06 min
WDR 2 Lesen
George Saunders - Tag der Befreiung
George Saunders schreibt, wie es ein moderner Franz Kafka wahrscheinlich tun würde. "Tag der Befreiung" umfasst neun Stories über die Suche nach Selbstbestimmung - voller Fantasie und Experimentierfreude. Von Denis Scheck.
2024-08-25
04 min
Podcastliteratur
Extra: Gegen die Zensur woker „Gutmenschen“Melanie Möller: „Der* ent_mündigte Lese:r“Für die Freiheit der Literatur. Eine Streitschrift
Mord und Totschlag, Inzucht, Onanie, Vergewaltigung, Rassenhass – so ein Buch gehört verboten – rieten besorgte Eltern in Utah/USA zum Umgang mit der Bibel. In Europa stört man sich an Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“, weil sie einen Negerkönig zum Vater hat und alle Nicaraguaner Lügner sein sollen – so was darf man Kindern heute doch nicht mehr vorsetzen … „Bibelverbot an Schulen, Verbannung von Klassikern aus Lehrplänen und Schulbüchern…zensierte Klassiker, politisch korrekte Vorgaben für Literatur…Triggerwarnungen, Verbot umstrittener Vokabeln“ – dagegen argumentiert das Buch von Melanie Möller auf sehr ungewöhnliche Weise: Am Beispiel überraschende...
2024-08-12
27 min
WDR 2 Lesen
Benedict Wells - Die Geschichten in uns
Benedict Wells begeistert mit seinen Romanen immer wieder. Mit seinem neuen Buch gibt er einen spannenden Einblick in seine Schreibprozesse. Von Denis Scheck.
2024-08-11
06 min
WDR 2 Lesen
Joy Williams - In der Gnade
1973 erschien in den USA Joy Williams Debütroman "In der Gnade" - jetzt kommt das Buch erstmals auf Deutsch raus. Endlich! Von Denis Scheck.
2024-07-29
05 min
WDR 2 Lesen
Miranda July - Auf allen vieren
Miranda July hat einen Roman über die weibliche Lust in den Wechseljahren geschrieben. Ehrlich, humorvoll, literarisch. Von Denis Scheck.
2024-07-15
04 min
WDR 2 Lesen
Saša Stanišić - Möchte die Witwe angesprochen werden...
Saša Stanišić hat einen Erzählband mit zwölf Geschichten geschrieben, die so wunderbar miteinander verknüpft sind, dass das Buch schon fast an einen Roman erinnert. Von Denis Scheck.
2024-07-07
05 min
WDR 2 Lesen
Fred Vargas - Jenseits des Grabes
Seit über 30 Jahren erscheinen Krimis von Fred Vargas rund um den Ermittler Jean-Baptiste Adamsberg. Dieses Mal wird er in die Bretagne geschickt, um eine Mordserie aufzuklären. Von Denis Scheck.
2024-06-02
05 min
WDR 2 Lesen
David Grann - Der Untergang der "Wager"
Das Buch von David Grann stand wochenlang auf Platz 1 der New-York-Times-Bestenliste, Barack Obama wählte es unter seine Lieblingsbücher des letzten Jahres. Von Denis Scheck.
2024-05-19
05 min
WDR 2 Lesen
Irmgard Keun - Kind aller Länder
Irmgard Keun hat den Roman geschrieben, als sie selbst im Exil war. Das Buch ist erstmals 1938 erschienen und gilt heute als Klassiker der Exilliteratur. Von Denis Scheck.
2024-05-13
04 min
WDR 2 Lesen
Barbara Kingsolver - Demon Copperhead
Barbara Kingsolver wurde für ihre Neuerzählung von Charles Dickens' "David Copperfield" 2023 mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet. Von Denis Scheck.
2024-04-29
05 min
WDR 2 Lesen
Doris Vogel - Dieses Buch gehört dem König 2.0
Am Beispiel von Elvis Presley wird die DNA des Phänomens Pop herauskristallisiert: Denis Scheck stellt Doris Vogels Lyrikdebüt "Dieses Buch gehört dem König 2.0" vor. Von Denis Scheck.
2024-04-15
04 min
WDR 2 Lesen
Percival Everett - James
1884 veröffentlichte Mark Twain "Die Abenteuer des Huckleberry Finn". Percival Everett erzählt die Geschichte jetzt aus einer neuen Perspektive, der des Sklaven Jim. Von Denis Scheck.
2024-03-31
05 min
WDR 2 Lesen
Roberto Saviano - Falcone
Roberto Saviano hat eine Gabe. Er erzählt dokumentarisch, aber zugleich auch super literarisch. Eine echte Empfehlung. Von Denis Scheck.
2024-03-18
04 min
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
"Die größte Revolution aller Zeiten" (Gastbeitrag Money & More)
Unsere Themen: Im Gespräch mit Marc Friedrich – Autor von "Die Größte Revolution aller Zeiten" Kein Buch für Denis Scheck Geld stirbt immer, weil Menschen das Geldsystem aushebeln Krisen kommen immer in Zyklen Ein Buch in zwei Teilen: Part 1 - Geldgeschichte Der Untergang des Geldes und von Imperien Revolution, Krisen, Krieg – Reset Die Vorteile eines gedeckten Geldsystems Die Zentralbanken kreieren die Krisen selbst und verschieben die Lösungen in die Zukunft Die digitale Diktatur Ein Buch in zwei Teilen: Part 2 – Der Bitcoin als Lösung – eine Win-to-Win-Strategie Ein digitales System löst ein digitales Problem Implem...
2024-03-10
34 min
WDR 2 Lesen
Gaea Schoeters - Trophäe
In "Trophäe" stellt die flämische Autorin Gaea Schoeters die Frage: Was ist ein Menschenleben wert? Der Roman ist finster, spannend und abgründig, sagt WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. Von Denis Scheck.
2024-03-03
04 min
WDR 2 Lesen
Nora Krug - Im Krieg
Nora Krug hat mit "Im Krieg" ein Buch geschaffen, das sehr berührt. Ein Jahr hat sie sich mit einer ukrainischen Journalistin und einem russischem Künstler ausgetauscht. Von Denis Scheck.
2024-02-19
04 min
WDR 2 Lesen
Thomas Hettche - Sinkende Sterne
Der Autor Thomas Hettche hat mit "Sinkende Sterne" einen autofiktionalen Roman geschrieben und erzählt vom Zerfall staatlicher Strukturen. Nach einem Erdbeben im Rhonetal rutscht das schweizerische Wallis zurück ins Mittelalter. WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck stellt den Roman vor. Von Denis Scheck.
2024-02-04
03 min
VORSICHT SchwarzWild
VORSICHT SchwarzWild - Episode 3
Der Osten Deutschlands ist dieses Mal unser Thema – also reden zwei Ossis über den Osten? Ja, der Bestseller „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“ von Dirk Oschmann (den Denis Scheck in seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ jüngst mit den Worten würdigte: „Oschmann legt den Finger in die Wunde.“) ist es uns wert … und letztlich geht es dann irgendwie doch auch um Ost-West. Im Osten u n d im Westen Deutschlands bestimmen derzeit große Demonstrationen gegen rechts das Straßenbild, eine neue Qualität, die uns – trotz Umfrage-Hoch für die AfD in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, den drei ostdeutschen Bundes...
2024-01-30
30 min
WDR 2 Lesen
Daniel Kehlmann - Lichtspiel
Daniel Kehlmann hat mit seinen letzten Romanen schon bewiesen, dass er zu den ganz Großen gehört. Mit "Lichtspiel" hat er sich noch einmal selbst übertroffen. Von Denis Scheck.
2024-01-22
03 min
WDR 2 Lesen
Thomas Willmann - Der eiserne Marquis
Thomas Willmann zieht seine Leser:innen in "Der eiserne Marquis" mit Haut und Haaren ins 18. Jahrhundert. Von Denis Scheck.
2024-01-15
04 min
WDR 2 Lesen
Cornelia Funke - Tintenwelt 4. Die Farbe der Rache
Rund 16 Jahre mussten die Fans der Tintenwelt-Reihe warten. Jetzt gibt es eine Fortsetzung und sie ist ganz wunderbar gelungen, sagt WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. Von Denis Scheck.
2023-12-03
03 min
WDR 2 Lesen
Bora Chung - Der Fluch des Hasen
Die Kurzgeschichten von Bora Chung lassen sich keinem klaren Genre zuordnen. Sie verwendet Elemente aus Horror, Science Fiction und Fantasy. WDR 2 Literaturexperte Denis Scheck stellt "Der Fluch des Hasen" vor. Von Denis Scheck.
2023-11-19
03 min
Der Büchermacher
Gespräch mit der Verlegerin Sarah Käsmayr aus dem Maro-Verlag, Folge 1 von 2
Gespräch mit der Verlegerin Sarah Käsmayr aus dem Maro-Verlag, Folge 1 von 2. Erwähnte Autoren und Autorinnen in der Folge 1: Susanne Neuffer, Gabriela Alemán, Verónica Gerber Bicecci; Charles Bukowski, Günter Ohnemus, Hopkins/Sugerman, Denis Scheck; Juliet Escoria, Persephone Abbott. Foto: Lin Nowicki Der Büchermacher Folge 211 Wie Verlage Bücher machen, Teil 149: Gespräch der Verlegerin Sarah Käsmayr aus dem Maro-Verlag, Folge 1 von 2. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher...
2023-11-14
15 min
WDR 2 Lesen
Uwe Timm - Alle meine Geister
Uwe Timm beschäftigt sich in seinem Buch mit den Geistern seine Vergangenheit. Er erzählt von seinen Lehrjahren als Kürschner, aber auch von Menschen und Büchern. Von Denis Scheck.
2023-11-05
03 min
Bayerisches Feuilleton
Verbrannt und Vergessen - Deutsche Exilschriftsteller nach 1945
1933 brannten in Deutschland Bücherberge wie Scheiterhaufen: Kästner sah dabei zu, wie seine Werke in Rauch aufgingen. Große Namen wie Brecht und die Brüder Mann gingen ins Exil - und auch heute fast vergessene Autoren der Weimarer Zeit, wie Leonhard Frank oder Alexander Moritz Frey. Nach 1945 konnten sie ihre künstlerischen Karrieren nicht fortsetzen. Eine Spurensuche von Markus Metz und Georg Seeßlen.Zur „Bücherverbrennung“ der Nazis 1933 in München:https://www.ardmediathek.de/video/abendschau-der-sueden/buecherverbrennung-in-muenchen/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzVlOWNkYWY4LTE1YzMtNDQyOC1iMDk5LTVhNTg4OGE3MWNiNw Mehr über Leonhard Fran...
2023-10-23
52 min
WDR 2 Lesen
Rebecca F. Kuang - Babel
Großbritannien erweitert mittels "Wortmagie" seine Macht. In Rebecca F. Kuangs Fantasyroman "Babel" geht es um Kolonialismus, Rassismus und Klassismus: Gelehrt, aufregend, magisch, sagt WDR 2 Literaturkritiker Denis Scheck. Von Denis Scheck.
2023-10-22
04 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch
Und wie immer: Denis Schecks erfrischend pointierte Revue der Spiegel-Bestsellerliste, diesmal Sachbuch, musikalisch eingeläutet von einem berühmten Überraschungsgast.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck empfiehlt Zaia Alexander
Ein moderner Hexenroman sei "Erdbebenwetter", urteilt Denis Scheck: Ebenso mitreißend wie reflektiert erzähle Zaia Alexander von Hexern in Los Angeles, Müttern und Töchtern sowie Menschen, deren Worte einen ins Zentrum der Existenz treffen.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch
Denis Scheck kommentiert die "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck empfiehlt "Atomstation"
Denis Scheck empfiehlt zudem den Klassiker "Atomstation" von Halldor Laxness und Maik Brüggemeyers Bob-Dylan-Buch "Look Out Kid".
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck empfiehlt Judith Hermann
"Die stärkste Liebesgeschichte, die ich seit langem gelesen habe": In Denis Schecks Empfehlung geht es um verpasste Möglichkeiten und nicht beschrittene Wege. Aber auch den Klimawandel lässt Judith Hermann nicht aus.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert seine Top Ten zur Krise
Corona-Zeit ist auch Lese-Zeit: Statt der Kritik der aktuellen Bestsellerliste präsentiert Denis Scheck seine Top Ten zur Krise.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Belletristik
Denis Scheck kommentiert die "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Belletristik
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch
Denis Scheck kommentiert die Spiegel-Bestsellerliste, diesmal: "Sachbuch".
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Belletristik
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert "Den Hügel hinauf"
Wer sollte wessen Texte übersetzen? Denis Scheck kommentiert den mit der Frage verbundenen Streit – anhand der deutschen Übersetzung von Amanda Gormans Gedicht "The Hill We Climb".
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Belletristik
Denis Scheck kommentiert die "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Belletristik.
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck kommentiert die Top Ten Sachbuch
Und wie immer: Denis Schecks pointierte Revue der "Spiegel"-Bestsellerliste, diesmal: Sachbuch
2023-10-19
00 min
Druckfrisch
Denis Scheck empfiehlt: Michael Fehr "Simeliberg"
Radikal, ein großer Lesespaß und ein Stück Weltliteratur. All das trifft auf "Simeliberg" zu, das erste Buch das Denis Scheck nach der Sommerpause empfiehlt. In dem Krimi hat der 1982 geborene Autor Michael Fehr das Märchen von Gier und Geld in unsere Gegenwart übersetzt. Die Ausgangslage: Ein Deutschschweizer namens Anatol Griese muss einen verdrucksten Alpenbauern namens Schwarz aus seinem abgelegenen Haus abholen, weil Zweifel an dessen geistiger Zurechnungsfähigkeit entstanden sind. Die anderen Dorfbewohner haben den schrulligen Bauern im Verdacht, seine Frau ermordet zu haben...
2023-10-19
00 min
WDR 2 Lesen
Judith Hermann - Wir hätten uns alles gesagt
Im Sommer 2022 hielt Judith Hermann die Frankfurter Poetikvorlesungen an der Goethe-Universität. Nachzulesen sind sie in diesem Buch. Von Denis Scheck.
2023-09-17
03 min
WDR 2 Lesen
Walter Moers - Die Insel der tausend Leuchttürme
Walter Moers hat es wieder getan: Er hat einen neuen Zamonien-Roman geschrieben. Im Mittelpunkt steht dieses Mal Hildegunst von Mythenmetz. Von Denis Scheck.
2023-09-11
05 min
WDR 2 Lesen
Gabriel Zuchtriegel - Vom Zauber des Untergangs
Gabriel Zuchtriegel ist Direktor des berühmten Archäologischen Parks Pompeji. In diesem Buch nimmt er die Leser mit an seinen Arbeitsplatz. Ein spannender Einblick. Von Denis Scheck.
2023-08-28
05 min
laxbrunch. der literaturschnack
"22 Bahnen" von Caroline Wahl. Ein gelungenes Debüt?
Mit Johanna Sebauer Johanna Sebauer Nincshof Lesebühne Zinnober Caroline Wahl 22 Bahnen Alina Bronsky Doris Knecht Denis Scheck Warum so viele Frauen am Pool? Max Scharnigg Nordstadt Annika Büsing Wasserzeiten. Über das Schwimmen Kristine Bilkau Daniel Glattauer Arno Frank Der Gesang der Flußkrebse Die fabelhafte Welt der Amélie Devils & Demons Papierstau Podcast Hosts: Nefeli Kavouras, Anselm Neft...
2023-08-20
1h 00
WDR 2 Lesen
Helga Schubert - Der heutige Tag
Helga Schubert hat sich dazu entschieden, ihren weit über 90 Jahre alten Mann zu Hause zu pflegen. Von Denis Scheck.
2023-08-14
04 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Muss ein guter Schriftsteller auch ein guter Mensch sein, Denis Scheck? Der Literaturkritiker im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast Talk mit K interessante Menschen aus Köln zu Wort. Wer gerne liest, kennt Denis Scheck. In "Druckfrisch" und "lesenswert" stellt der Literaturkritiker Neuerscheinungen und deren Autorinnen und Autoren vor. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund. Die Freude am Verriss ist ihm durchaus vertraut. Aber Scheck kann sich auch für sehr viel begeistern. Wer sich davon überzeugen will, kann das beim Festival „Literatur am Dom“ tun, das er kuratiert hat. Tolle Autorinnen und Autoren wie T.C. Boyle, Jürgen Becker und Karen Duve und viele andere lockt er dafür Mitte Jun...
2023-06-08
1h 00
TolkCast - Der Tolkien Podcast
121 Denis Scheck im Interview
Zum Jahresausklang für Euch: Literaturkritiker und Tolkien-Liebhaber Denis Scheck im Interview Kurz vor Jahresschluss haben wir noch ein besonderes Bonbon für Euch: Im Juni hatte Tobias die Möglichkeit, den bekannten Literaturkritiker und Tolkien-Liebhaber Denis Scheck zu interviewen. Leider war die Verbindung nicht die Beste, worunter die Tonqualität am Anfang etwas gelitten hat. An einer Stelle konnte selbst Gandalf nichts mehr retten, aber wir haben das Beste draus gemacht. Das tut dem Interview aber keinen Abbruch. Über Denis Scheck Denis Scheck ist ein renommierter deutscher Literaturkritiker und Journalist, der durch seine zahlreichen Veröffentlichungen und Medienauftritte bekannt geworden...
2022-12-25
45 min
Blaue Couch
Denis Scheck, Literaturkritiker, über die Suppe in manchem Bestseller
Schon als Teenager übersetzte er Science Fiction, heute beurteilt er Bestseller. Denis Scheck liebt das geschriebene Wort. Doch auch gutes Essen. Deshalb "liest" er auch Teller. Wie das geht, verrät er auf der Blauen Couch.Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Denis Scheck gefallen hat. Auf der Blauen Couch erzählt er davon, dass er von seiner Großmutter kochen gelernt hat und er schon mit 13 Jahren alleine ins Sternerestaurant gegangen ist, denn er hatte schon als Teenager eine Literaturagentur gegründet und Geld verdient. Und er spricht darüber, wann die...
2022-12-06
48 min
Bankgeheimnis
Bankgeheimnis #9 Denis Scheck
In dieser Folge dreht sich alles um Kulinarik und Literatur. Der Journalist und Literaturkritiker Denis Scheck spricht mit uns über das umstrittene Thema, Texte mit veralteten ethischen und moralischen Maßstäben aus Büchern zu streichen. Diesen spannenden Talk solltet ihr euch nicht entgehen lassen!
2022-12-05
34 min
Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Katharina Adler liest aus “Iglhaut”
«Selten bin ich dem Charme einer Romanfigur so verfallen.» Denis Scheck, ARD druckfrisch Sie hat eine Vorliebe für Whiskey-Cocktails und alte Sozialdemokratinnen, hat schlechte Backenzähne, Geldprobleme und ein Talent für den Umgang mit Holz: Iglhaut, die im Hinterhof eines Münchner Mietshauses ihre Werkstatt unterhält. Die freiheitsliebende Iglhaut, die sich immer wieder – ohne eigenes Zutun und definitiv gegen ihren Willen – in nachbarschaftliche Angelegenheiten verstrickt. Katharina Adler wurde 1980 in München geboren, wo sie nach Stationen in Leipzig und Berlin heute wieder lebt. Mit ihrem viel beachteten Debüt, «Ida», war sie unter anderem fü...
2022-11-25
1h 12
Auslese - Der Buchtipp
#125 "Schecks kulinarischer Kompass" von Denis Scheck
"Köstliches und Kurioses aus meiner Küche und aller Welt" Ein geistreicher Genießer plaudert aus der Küche: Ob er von seinen Lieblingsrezepten mit Lauch schwärmt oder erklärt, wie man die perfekte Bouillabaisse kocht – Denis Scheck lässt einem mit seinen köstlichen Geschichten das Wasser im Munde zusammenlaufen. In seinen kulinarischen Anekdoten erzählt er uns von seiner Leidenschaft für Essen und Trinken, mischt Literarisches und Persönliches, verrät Rezepte und Restauranttipps. Mit Sprachkunst und Witz schimpft er über das Bäckereisterben, dem seine Lieblingsbrezel zum Opfer fiel, Quälfleisch und die Scheußlichkeiten industr...
2022-10-25
00 min
Die Podcastin
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite.
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite. “Der Hijab ist wie die Berliner Mauer. Wenn wir diese Mauer zerstören, wird die isalmische Republik nicht mehr existieren.” Masih Alinejad, Journalistin und Kämpferin für Frauenrechte Regula Stämpfli und Isabel Rohner sprechen über die Revolution im Iran, über die mutigen Frauen und Mädchen, die für ihre Rechte unter Androhung von Gewalt, Gefängnis, Folter und Tod kämpfen, über die träge Berichterstattung im deutschsprachigen...
2022-10-15
00 min
Piratensender Powerplay
E86: "Stuttgart-Glamour, Nato-Erweiterung, Armutsmonopoly"
Friedemann und Samira berichten von ihrem literarischen Ausflug in das Paris Deutschlands: Stuttgart. Friedemann hat es geliebt, besonders Kunst und Architektur sind ihm dort positiv aufgefallen.Da Samira sich in den letzten Tagen nur von Headlines ernährt hat, erklärt Friedemann ihr die Nato-Erweiterungsbestreben. (Er erklärt es ihr nicht ungefragt, sie bat darum, also kein mansplaining.)Der Hashtag #ichbinarmutsbetroffen von @Finkulasa https://twitter.com/Finkulasa nehmen beide zum Anlass um über genau darüber zu sprechen: Armut. Es geht um die alte Behauptung der Eigenverantwortung, den Mythos der Meritokratie und magisches Monopoly-Geld - und die Frage: was würde...
2022-05-20
49 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Unterirdisch: Denis Scheck über "Weltsystemcrash" - KLARTEXT [PI POLITK SPEZIAL]
Wieder mal ein unterirdischer Auftritt in der ARD, der uns zeigt, wie miserabel wir für 8,3 Mrd. Euro im Jahr durch das ÖR-TV informiert werden. Der Moderator der Sendung "Druckfrisch", Denis Scheck, hat sich in der jüngsten Ausgabe im Blitzdurchgang zu den Top 10 Büchern in der Bestsellerliste des Spiegel auch "Weltsystemcrash" von Max Otte zur stolzgeschwellten Brust genommen. Scheck über Otte: ein "AfD-Vordenker, ein "alarmistischer Aufmerksamkeitsprofiteur", der die "Risse und Spaltungen in westlichen Demokratien größer werden lässt", der ein "Feindbild konstruiert" und der "am selbst entzündeten Feuer der Empörung sein unappetitliches Süppchen" kocht. Das...
2022-04-11
09 min
backstage - Interviews aus Kunst & Kultur
zu Gast: Denis Scheck
Zum Inhalt von Scheck Kanon (Quelle www.piper.de): „Vertrauen Sie mir, ich weiß, was ich tue“ Kann ein Kinderbuch zum Kanon der Weltliteratur zählen? Unbedingt, sagt der Literaturkritiker Denis Scheck. Zum Beispiel Astrid Lindgrens „Karlsson vom Dach“, das am Anfang vieler Leserbiografien steht. Und darf der Klassenclown der Gegenwartsliteratur Michel Houllebecq mit der Aufnahme in einen Kanon geadelt werden? Ja, natürlich. Denn er ist auf dem Gebiet der Politik, was Jules Verne für die Technik war: ein Visionär. Mit seiner Auswahl der 100 wichtigsten Werke präsentiert Denis Scheck einen zeitgemä...
2022-04-06
14 min
DAS GROSSE BELLHEIM - Der Hunde Podcast Talk
#15 - Denis Scheck, Literaturkritiker - Querfeldein im Kaschmirmantel
Er liebt die Literatur so sehr, wie seinen Hund und hat sogar schon mit Barrack Obama über Hunde gesprochen. Denis Scheck ist Literaturkritiker, Journalist, Fernsehmoderator und Buchautor. Jüngst erschien ein ganzes Buch über und mit seinem eigenen Hund Stubbs. Mit Jan Malte spricht Denis Scheck über diese Liebesgeschichte zwischen Frau, Mann und Jack Russell. Es geht um Hunde in der Literatur aber auch um Querfeldeinlauf über 5000 Meter mit Hund und die Gassirunde im Kaschmirmantel. Links: Shownotes zur Folge auf bellheim.online Das Buch "Der undogmatische Hund" beim KiWi Verlag Eure Frage...
2022-01-16
43 min
Get New Full Audiobooks in Fiction, Drama
[German] - Der undogmatische Hund - Eine Liebesgeschichte zwischen einer Frau, einem Mann und einem Jack Russell (Ungekürzt) by Christina Sc
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/556856 to listen full audiobooks. Title: [German] - Der undogmatische Hund - Eine Liebesgeschichte zwischen einer Frau, einem Mann und einem Jack Russell (Ungekürzt) Author: Christina Schenk, Denis Scheck Narrator: Dietmar Bär, Frank Arnold Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 50 minutes Release date: October 27, 2021 Genres: Drama Publisher's Summary: Als ein unfassbar niedlicher junger Hund beim Ehepaar Schenk/Scheck einzieht, bekommt die Liebe einen neuen Namen: Stubbs, ein im Ruhrpott geborener Jack Russell Terrier. Das neue Familienmitglied verändert nicht nur die Beziehungsdynamik der beiden, sondern auch ihren Blick auf die Welt: Sie wird rei...
2021-10-27
03 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
Denis Scheck über Hunde und Weltliteratur
Das neue Buch von Denis Scheck und Christina Schenk handelt von einem Jack Russell Terrier, der das Leben seiner Besitzer und ihren Blick auf die Literatur für immer verändert. Die Erkenntnis: Die Literaturgeschichte aus den Augen eines Hundes zu betrachten, sorgt für neue Perspektiven. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-denis-scheck-und-christina-schenk-ueber-hunde-und-weltliteratur
2021-10-20
20 min
Papierstau Podcast
Folge 175: It's lonely at the top („Der undogmatische Hund" - Denis Scheck & Christina Schenk, „Hitze“ - Raven Leilani, „Herrscht 07769“ - László Krasznahorkai, „Dinge, an die wir nicht glauben“ - Bryan Washington)
Die heutige Folge wird euch präsentiert vom Göttinger Literaturherbst, der in seinem 30. Jubiläumsjahr vor allem im Bereich Onlinelesungen viel zu bieten hat – im Vorgeplänkel verraten wir euch mehr zum vielfältigen Programm dieses Events. Dann wird’s tierisch unterhaltsam: In „Der undogmatische Hund“ betrachtet das Ehepaar Denis Scheck und Christina Schenk gemeinsam mit Terrier Stubbs buchstäblich hündische Darstellungen in der Literatur. Diesem Buch haben wir, halbwarmer Wortwitz beiseite, schon lange entgegengefiebert: „Hitze“, das Debüt von Raven Leilani, ist auf Deutsch erhältlich! Im Mittelpunkt steht die junge PoC Edie, die eine Affäre mit dem ä...
2021-10-13
1h 03
Die Podcastin
#diepodcastin diametral: Isabel Rohner & Regula Stämpfli sind sich uneinig über Lanz, Denis Scheck, Annalena Baerbock, Angela Merkel, Berufen “mit Menschen”, Bodyshaming, über was Polis, was Oikos ist, aber nennen sich immer bei vollem Namen
#diepodcastin diametral: Isabel Rohner & Regula Stämpfli sind sich uneinig über Lanz, Denis Scheck, Annalena Baerbock, Angela Merkel, Berufen “mit Menschen”, Bodyshaming, über was Polis, was Oikos ist, aber nennen sich immer bei vollem Namen. Die Folge beginnt mit good News: laStaempfli gratuliert Markus Lanz zur Sendung, die ausschliesslich Frauen als Expertinnen zu allgemeinen Themen einlädt- so muss es sein. Gleichzeitig rügt laStaempfli Markus Lanz, weil er Robert Habeck über Annalena Baerbock reden lässt. Weitere good News der Rohnerin: Bundeskanzlerin Angela Merkel war auf Abschiedstour in den USA und wurde in der Johns Hopkins-Universität gefragt, was sie plant, w...
2021-07-17
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“
Benjamin beginnt in dieser Folge seine kleine Serie zur Geschichte der modernen Kunst mit dem Abstrakten Expressionismus inmitten im New York der 1940er-Jahre inkl. riesenhaften Schmierbildern, einer Kapelle für Gemälde und toxischem Geniekult. Im zweiten Teil (ab 1:50:50) geht es um den Förster, Bestsellerautor und Medienstar Peter Wohlleben sowie um das Buch „The Secret Life of Plants“ von 1973, dem unterstellt wurde, in Teilen die insgeheime Vorlage für Wohllebens Welterfolg „Das geheime Leben der Bäume“ zu sein. Folge 087 – jetzt abspielen Markus Gabriel, das Bahnhofskino, das „Ende der großen Erzählungen“ (Lyotard), Postcolonial Studies...
2021-03-26
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 087 – Abstrakter Expressionismus & Peter Wohlleben /„The Secret Life Of Plants“
Benjamin beginnt in dieser Folge seine kleine Serie zur Geschichte der modernen Kunst mit dem Abstrakten Expressionismus inmitten im New York der 1940er-Jahre inkl. riesenhaften Schmierbildern, einer Kapelle für Gemälde und toxischem Geniekult. Im zweiten Teil (ab 1:50:50) geht es um den Förster, Bestsellerautor und Medienstar Peter Wohlleben sowie um das Buch „The Secret Life of Plants“ von 1973, dem unterstellt wurde, in Teilen die insgeheime Vorlage für Wohllebens Welterfolg „Das geheime Leben der Bäume“ zu sein. Folge 087 – jetzt abspielen Markus Gabriel, das Bahnhofskino, das „Ende der großen Erzählungen“ (Lyotard), Postcolonial Studies...
2021-03-26
00 min
Bücherbus – Der Lesepodcast
From the Road: Hohe Literatur oder hohes Ross?
Heute melden wir uns wieder von unterwegs aus dem Bücherbus und diskutieren, warum Jana Denis Scheck nicht mag, was wir von "Büchern mit Blumen" halten und ob Hemingway vielleicht überbewertet ist 😉 Was ist eure Meinung zu "hoher Literatur"? Diskutiert gerne mit uns auf Instagram, Goodreads und Co. 😊 www.instagram.com/buecherbus.podcast • www.facebook.de/buecherbus.podcast • www.buecherbus.tumblr.com • buecherbus.podcast@gmail.com • www.tinyurl.com/goodreadsbuecherbus
2021-01-30
21 min
Seitenloge - Der Bücherpodcast
Bücherpodcast Seitenloge - Bücher über Bücher
Eine Liebeserklärung an das Buch - und an die Buchhandlungen, die es verkaufen Bitte kaufen oder bestellen Sie Ihre Bücher bei Ihrem Buchhändler vor Ort, z.B. über genialokal.de: Echter Buchhandel online Entdecken Sie bei genialokal.de Ihren Wunschtitel. Versand oder Abholung möglich! Dies sind die Angaben zu allen Titeln, die ich in dieser Folge vorstelle: Do you read me? Besondere Buchläden und ihre Geschichten | Die Gestalten Verlag Horst A. Friedrichs, Stuart Husband, Buchhandlungen - Eine Liebeserklärung | Prestel Verlag Helene Hanff, 84 Charing Cross R...
2020-09-29
11 min
Unter einer Decke
Folge 09 - Sicherheit - zu Gast: Denis Scheck
Zum ersten Mal haben Ursula Mauder und Axel Hacke einen Gast in ihrem Podcast: Denis Scheck, den bekanntesten Literaturkritiker Deutschlands und Moderator der ARD-Sendung „Druckfrisch“. Mit ihm besprechen sie existenzielle Fragen: Ist Sicherheit wichtiger ist als Freiheit? Warum helfen Bücher gegen Todesangst? Hat Denis Scheck manchmal schlaflose Nächte, weil er mit Autorinnen und Autoren zu hart ins Gericht geht? Und falls ja: Was sagt er zu Axels Kolumne übers Bügeln?
2020-05-08
42 min
Nachlese
Am Strand der Feminotinnen
D’Arrigos Horcynus Orca bringt uns an einen schwarzen Strand voller Delfingebeine; ist es ein Friedhof oder eine Müllkippe? Wieder einmal geht es um die Macht der Sprache, ihre Übersetzbarkeit und ihre Unwiderstehlichkeit Stefano D’Arrigo: Horcynus Orca. Aus dem Italienischen und mit einem Nachwort von Moshe Kahn. Herausgegeben von Egon Ammann. Frankfurt a. M.: S. Fischer 2015, 176–180. Buchvorstellung durch Denis Scheck bei Druckfrisch: https://www.youtube.com/watch?v=8ghqza8eyMI&t=1m8s Buch im Labyrinth bestellen: https://shop...
2020-04-09
50 min
TolkCast - Der Tolkien Podcast
026 Wie ein verkorkster Tarantino
Feedback - Annikas Anekdotenrunde - LOTRonPrime - der Cast - Der Herr der Ringe und der Hobbit - Das Konzert - Die MagicCon 2020 - Das Video der Woche - Tolkien in den Medien - Gollum - Das Spiel - Unsere Buch Empfehlungen - Termine - Die letzten Worte Begrüßung - Die Themen der Sendung - Follow Up - Feedback - LOTRonPrime - Annikas Anekdotenrunde - LOTRonPrime - der Cast - Der Herr der Ringe und der Hobbit - Das Konzert - Die MagicCon 2020 - Das Video der Woche - Tolkien in den Medien - Gollum - Das Spiel - Un...
2020-02-05
1h 13
TolkCast - Der Tolkien Podcast
022 Das Special: Beren & Lúthien - kommentiertes Album
Erstmals gibt es das Klavier Album zu Beren und Lúthien in voller Länge mit allen 16 Tracks. Tauche ein in "die" Liebesgeschichte Tolkiens. Zudem erfahrt Ihr einiges über den 7/4 Takt. „Ja, ist denn heut schon Weihnachten?“ Ähm nein, aber dennoch wollen wir Euch ein kleines Geschenk in Form einer weiteren Sondersendung machen! In dieser Folge wird es musikalisch. Es geht um nichts Geringeres als die Vertonung der Erzählung von Beren und Lúthien. Aber damit nicht genug: Es ist das komplette Album mit Kommentar des Regisseurs. Ähm nein, Komponisten. Klavierlehrer und DTG Mitglied Erik Tönshoff hat sich letztes Jahr...
2019-11-20
1h 40
Die Schaulustigen
Die große Peter-Handke-Verfilmung, "The great Nowitzki" und viele Canapés
Die Schaulustigen haben das erste Mal ihr warmes Studio verlassen und sich eine Woche lang mit Mirkos in den Frankfurter Nieselregen gestellt: es war Buchmesse. Und zwischen Stehempfängen, Buchpremieren und unendlich vielen Häppchen haben die beiden sich genau die Bücher der Saison rausgegriffen, die sie glücklich gemacht haben oder die zumindest dringend verfilmt werden sollten. Außerdem kann man Passmann dabei zuhören, wie sie immer weiter ihre Stimme verliert. Das Sachbuch, das die Schaulustigen dieses Jahr beide gleichermaßen begeistert hat, ist die Basketball-Biografie "The Great Nowitzki" von Thomas Pletzinger. Pletzinger ist Nowitzk...
2019-10-25
56 min
FAZ Am Tresen - Der Gesprächspodcast
Denis Scheck, warum sind Sie von der Zukunft enttäuscht?
Der Literaturkritiker über den Nobelpreis, politische Korrektheit und Bücher als Rettung Als Denis Scheck 13 Jahre alt war, gründete er eine Literaturagentur und wollte seine Helden der amerikanischen Science Fiction-Literatur im deutschsprachigen Raum vertreten. So handelte er mit der DDR und freundete sich bei einem Stammtisch in Stuttgart mit Koryphäen der Literaturübersetzung an. Ob er sich mit dem Denis von damals gut verstehen würde? „Nein“, sagt Scheck. Inzwischen ist Scheck, 54, mit seiner Sendung „Druckfrisch“ in der ARD einer der einflussreichsten Literaturkritiker Deutschlands. Im F.A.Z.-Gesprächspodcast „Am Tresen“ spricht Scheck über seine Kindheit in einem kleinen Dorf...
2019-10-17
58 min
Frontispiz - Der Literaturpodcast
FrontispizExtra (2): Wieso? Weshalb? Warum? Wer nicht liest bleibt...?!
Warum wird immer weniger gelesen? In dieser Sonderfolge philosophieren Max, Alex und Philipp warum immer weniger gelesen wird. Ende, Michael - Das Schnurpsenbuch, Thienemann-Esslinger Verlag, 2016. Wolf, Maryanne - Schnelles Lesen, langsames Lesen, Penguin Verlag, 2019. https://www.lesen.net/artikel/7-gruende-warum-sich-leser-von-buechern-abwenden-130576/ https://www.augsburger-allgemeine.de/kultur/Ernuechternde-Studie-Die-Lust-am-Lesen-schwindet-id50647621.html https://www.bigfm.de/buzzhaltestelle/24266/heutzutage-buecher https://www.epochtimes.de/wissen/unsere-jugendlichen-lesen-immer-weniger-studie-zeigt-die-negativen-folgen-auf-a2642588.html https://www.zdf.de/nachrichten/heute/immer-weniger-deutsche-lesen-buecher-was-sagt-die-branche-100.html https://heinegym.de/artikel/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=374&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=89017187fbf6ea04368f0ada8172a321 https://www.zeit...
2019-07-03
2h 04
Das E&U-Gespräch
Folge 059 – Radiohead & Thomas Pynchon
Mit seinem Gast Stanislav (@holomorphicguy) spricht Markus über die Band Radiohead und (ab 1:21:40) den Schriftsteller Thomas Pynchon. Folge 059 – jetzt abspielen Radiohead (Thom Yorke, Jonny und Colin Greenwood, Ed O’Brien, Philip Selway), ihre Alben Pablo Honey (1993, mit Creep), The Bends (1995, mit Iron Lung und Just), OK Computer (1997, mit Paranoid Android, Karma Police, Climbing Up The Walls, No Surprises, Lucky, Exit Music und Fitter Happier), Kid A (2000) (mit Idioteque, Morning Bell, The National Anthem und Motion Picture Soundtrack), Amnesiac (2001, mit I Might Be Wrong, Knives Out, Pyramid Song, Pulk/Pull Revolving Doors, Morning Bell/Amnesiac, Dollars and C...
2019-05-18
00 min
TolkCast - Der Tolkien Podcast
008 Wir jagen lieber Betten in die Luft
Feedback - Leipziger Buchmesse - Interview mit John Howe - Leipzig liest: 50 Jahre HdR - Faschistoid - Leipzig liest: Feedback - Gündung der DTG - Marcel - Die HdRO Downtime - Der Tolkien Biopic - Die Tolkien Kurznachrichten - Termine - Letzte Runde Feedback - Leipziger Buchmesse - Interview mit John Howe - Leipzig liest: 50 Jahre HdR - Faschistoid - Leipzig liest: Feedback - Gündung der DTG - Marcel - Die HdRO Downtime - Der Tolkien Biopic - Die Tolkien Kurznachrichten - Termine - Letzte Runde - Schlusswort von John HoweDer Aprilscherz liegt hinter uns und die achte Folge des Tolk...
2019-04-03
1h 18
Talkradio
Influencer und Innovationen auf der Buchmesse
Montag, 15. Oktober 2018, 17:06 UhrDer Fortschritt macht uns das Leben leichter. Schön für ihn und alle, die Spaß am Gerät haben. Bücher sind aber noch keine Geräte, sondern weiterhin tote Bäume, und für die gilt was anderes: Die Tollen strengen uns an. Die ausgezeichnete Inger-Marie Mahlke spricht vom Buch als „Zumutung“, die uns was abverlangt und Vergänglichkeitserfahrung macht, wie sonst nichts. Und genau das suchen und wollen wir doch. Aber warum müssen die tollen Bücher zugleich die teuren sein. Denis Scheck lobt die Essay-Sammlung von David Foster Wallace, die schlappe 30 Euro in der ele...
2018-10-15
57 min
Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #21: Die drei ??? - Haus des Schreckens (131)
Regen, Blitz und Donner konnten die drei Podcaster nicht davon abhalten diese Folge zu besprechen. Hier ist der Spezialgelagerte Sonderpodcast mit der Folge 131 der drei Detektive aus Rocky Beach. Das ist das Haus des Schreckens. Wieso redet Peter so komisch, warum bitte muss Bob schon wieder eins auf den Kopf bekommen und warum liest Justus denn nun H.P.Lovecraft? Wie weit ist denn das Gewitter nun von uns entfernt? Dies und noch vieles mehr wird dieser Folgenbesprechung so klar und unscharf wie immer beantwortet. Natürlich ist Dr. Knick Knobel wieder mit von der Pa...
2018-04-16
1h 53
Das E&U-Gespräch
Folge 046 – Sonderfolge – Stephen King
Mit ihren Gästen Marian (@HerrUschi) und Nils (@ngeisemeyer) sprechen Benjamin und Markus über Stephen King, ihre Leseerfahrungen, Kings bekannteste Bücher (vor allem Carrie, Es, The Stand und den Dunklen-Turm-Zyklus) und die sehr unterschiedliche Qualität der Verfilmungen. Leider ist die Audioqualität stellenweise ziemlich mies, wofür wir uns entschuldigen möchten. Folge 046 – jetzt abspielen Stephen King (*1947 in Portland, Maine), Castle Rock, Ghostwriter, Wolfgang und Heike Hohlbein, die Doku-Soap Die Hohlbeins – Eine total fantastische Familie (2013-2014 auf RTLII), Wolfgang Petry, Dean Koontz, Clive Barker, seine Bücher des Blutes (1984-1985), Hellraiser (1987), Gothic Novels, H.P. Lovecraf...
2018-02-27
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 046 – Sonderfolge – Stephen King
Mit ihren Gästen Marian (@HerrUschi) und Nils (@ngeisemeyer) sprechen Benjamin und Markus über Stephen King, ihre Leseerfahrungen, Kings bekannteste Bücher (vor allem Carrie, Es, The Stand und den Dunklen-Turm-Zyklus) und die sehr unterschiedliche Qualität der Verfilmungen. Leider ist die Audioqualität stellenweise ziemlich mies, wofür wir uns entschuldigen möchten. Folge 046 – jetzt abspielen Stephen King (*1947 in Portland, Maine), Castle Rock, Ghostwriter, Wolfgang und Heike Hohlbein, die Doku-Soap Die Hohlbeins – Eine total fantastische Familie (2013-2014 auf RTLII), Wolfgang Petry, Dean Koontz, Clive Barker, seine Bücher des Blutes (1984-1985), Hellraiser (1987), Gothic Novels, H.P. Lovecraf...
2018-02-27
00 min
Das RNZ-Forum - Heidelberger Gespräche
An der Bar mit Denis Scheck
Eloquent, zugewandt, witzig: Denis Scheck ist leidenschaftlicher Ironiker - und zeigt das in der knappen halben Stunde beim Talk.
2018-02-02
26 min
Das RNZ-Forum - Heidelberger Gespräche
An der Bar mit Denis Scheck
Eloquent, zugewandt, witzig: Denis Scheck ist leidenschaftlicher Ironiker - und zeigt das in der knappen halben Stunde beim Talk.
2018-02-02
26 min
Das E&U-Gespräch
Folge 036 – „Monument“/YOLOCAUST & David Foster Wallace
Mit ihrem Gast Daniel vom Spätfilm-Podcast diskutieren Benjamin und Markus über die Kunstaktion „Monument“ von Manaf Halbouni in Dresden, über Shahak Shapiras Projekt YOLOCAUST und über das Spannungsfeld von Kunst, Provokation und Gedenken. Im zweiten Teil geht es (ab 1:01:40) um den US-amerikanischen Schriftsteller David Foster Wallace, sein Werk und sein Image als „säkularer Heiliger“ und „Bro Lord“. Ab 2:10:33 gibt es einen Nachklapp. Folge 036 – jetzt abspielen Manaf Halbouni, seine Kunstaktion Monument in Dresden, der Bürgerkrieg in Syrien, der 13. Februar in Dresden, die Dresdner Frauenkirche, Kunsthaus Dresden, die Kunstaktion Am Fluss/At the River (2017), Pegida, Picassos Gue...
2017-05-05
00 min
Das E&U-Gespräch
Folge 036 – „Monument“/YOLOCAUST & David Foster Wallace
Mit ihrem Gast Daniel vom Spätfilm-Podcast diskutieren Benjamin und Markus über die Kunstaktion „Monument“ von Manaf Halbouni in Dresden, über Shahak Shapiras Projekt YOLOCAUST und über das Spannungsfeld von Kunst, Provokation und Gedenken. Im zweiten Teil geht es (ab 1:01:40) um den US-amerikanischen Schriftsteller David Foster Wallace, sein Werk und sein Image als „säkularer Heiliger“ und „Bro Lord“. Ab 2:10:33 gibt es einen Nachklapp. Folge 036 – jetzt abspielen Manaf Halbouni, seine Kunstaktion Monument in Dresden, der Bürgerkrieg in Syrien, der 13. Februar in Dresden, die Dresdner Frauenkirche, Kunsthaus Dresden, die Kunstaktion Am Fluss/At the River (2017), Pegida, Picassos Gue...
2017-05-05
00 min
Medienwerkstatt Bonn
Auf Lesereise durch die Bonner Altstadt
Von Kirchen und Cafés bis hin zum Buchladen – an ganz unterschiedlichen Orten in Bonn werden im Rahmen der 12. Lesereise in der Bonner Altstadt interessante Gäste und Geschichten geboten. In diesem Rahmen war Literaturkritiker Denis Scheck in der Kirche St. Franziskus zu Gast. Bekannt ist er vor allem durch das ARD-Literaturmagazin „druckfrisch“. Trotz unzähligen Neuerscheinungen Jahr für Jahr auf dem deutschen Buchmarkt behält Scheck den Überblick und gab den Besuchern der Veranstaltung interessante Tipps. Das Motto des Abends: „Vom Schönen, Guten, Wahren – und vom Albernen, Überflüssigen und Banalen“. Erika Altenburg war dabei.
2016-09-04
06 min
Bücherschwank – Schneckenradio
Bücherschwank #4 | Heinrich Steinfest – Das grüne Rollo
Sendungsnotizen – Wikipedia: Heinrich Steinfest – Denis Scheck zu Das grüne Rollo [ | ]
2016-02-04
00 min
Einschlafen Podcast
Lesung und Elfen
Was für ein Typ! George RR Martin, der Autor der Buchreihe "Das Lied von Eis und Feuer", das von HBO zur Fernsehserie "Game of Thrones" verfilmt wurde (wird), war in Hamburg und hat eine Lesung veranstaltet, bei der Denis Scheck noch ein langes Interview drumherum gehalten hat. Ein sehr gelungener Abend, genau wie das Hörertreffen, das eigentlich ein Podcastertreffen war.
2015-06-23
37 min
Bücherschwank – Schneckenradio
Bücherschwank #1 | Timur Vermes – Er ist wieder da
Sendungsnotizen – YouTube: Er ist wieder da (Vorstellung des Hörbuchs) – YouTube: Interview: Christoph Maria Herbst – »Er ist wieder da« – YouTube: Tibur Vermes im Interview – Hitler ist nicht komisch – YouTube: Denis Scheck über Er ist wieder da – Max.de: Timur Vermes – (M)ein Kampf mit dem lustigen Adolf – Verhörer.de: “Er ist wieder da” als Hörbuch kostenlos downloaden – Anmerkungen zum Weltgeschehen #19: Nachschwank (Das Nachgepräch mit @tatjana) [ | ]
2014-01-19
00 min