Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Denise/Friedrich

Shows

GANNIKUS PodcastGANNIKUS PodcastMax Madsen: ⭕-Quali! Adolf Burghardt in Top-Form?! Sam Sulek: Ekel-Akne! feat. Dennis Friedrich🚹 Mit Code "TISCH" immer den besten Preis im GANNIKUS Shop: 👉 https://gannikus-shop.com/ đŸ“„ Jetzt fĂŒr den Newsletter eintragen: 👉 http://gannikus-shop.com/pages/newsletter Teilnehmer: Dennis: https://www.instagram.com/friedrichdennis_/ Max: https://www.instagram.com/don_madsen/ Ayham: https://www.instagram.com/ayham_alaws/ Martin: https://www.instagram.com/martin_hahn_96 Danny: https://www.instagram.com/dannythegift Tim: https://www.instagram.com/socially.tim Themen: (00:00:00)-Einleitung (00:01:08)-Empro Classic: Olympia-Qualifikationen fĂŒr Birgit Andersch & Denise Zwinger-Tynek (00:14:15)-Empro Classic: Justin Musiol in der Top 3! (0...2025-06-201h 55GANNIKUS PodcastGANNIKUS PodcastJustin marschiert in die Top 3! 2x Olympia-Quali fĂŒr đŸ‡©đŸ‡Ș! - Empro Pro 2025 Recap🚹 Mit Code "PODCAST" immer den besten Preis im GANNIKUS Shop: 👉 https://gannikus-shop.com/ đŸ“„ Jetzt fĂŒr den Newsletter eintragen: 👉 http://gannikus-shop.com/pages/newsletter Themen: (00:00:00)-Einleitung (00:02:15)-Women's Physique mit Birgit Andersch (00:10:52)-Bikini mit Lisa Reith (00:21:08)-Figur mit Denise Zwinger-Tynek (00:38:32)-Classic Physique (00:49:23)-Men's Open mit Justin Musiol und Dennis Friedrich 2025-06-161h 12Popcorn und ProseccoPopcorn und Prosecco118# Alter weißer Mann – AuthentizitĂ€t in Filmen, Straßburg-Erlebnisse & MeinungsverschiedenheitenEs gibt wieder viel zu berichten! Zum einen haben wir wieder einige Filme und Serien fĂŒr eure Watchlist, zum anderen berichtet Marie von ihren Erlebnissen in Straßburg und es gibt wieder neue Zugfahrt-Geschichten - leider sind die nicht ganz so positiv ausgefallen. Ob es positiver bei unserer Filmbesprechung zu „Alter weißer Mann“ weitergeht, lĂ€sst sich auch nicht ganz klar definieren - zum ersten Mal hat ein Film unsere Meinungen geteilt und zwar so, dass wir uns bei der Bewertung des Films echt schwer getan haben. Wie wĂŒrdet ihr den Film bewerten? 🎬✹Empfehlun...2025-06-121h 02alles muss raus - mit Thilo Mischkealles muss raus - mit Thilo MischkeInside CDU: Wie tickt Friedrich Merz wirklich? (m. Steffen Haug)Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke In der heutigen Folge spricht Thilo mit dem Journalisten und Filmemacher Steffen Haug, der gemeinsam mit Denise Jacobs die fĂŒnfteilige Doku Inside CDU realisiert hat. Steffen hat Friedrich Merz ĂŒber viele Monate hinweg begleitet – bis zu dem Moment, in dem Merz Bundeskanzler wird. In dieser Podcast-Folge gibt er tiefe Einblicke in die Denkweise, Motive und Strategien des CDU-Politikers. Thilo fragt sich: Wer ist Friedrich Merz wirklich und warum wollte er Bundeskanzler werden? Wie tickt die CDU im Jahr 2025? Außerdem sprechen die beiden ĂŒber den strategischen Umgang mit de...2025-05-221h 04Filmisches AllerleiFilmisches AllerleiEden📜Kurzinhalt: In einer Zeit des Umbruchs zwischen zwei Weltkriegen begeben sich einige sehr unterschiedliche Menschen auf die abgelegene und bis dahin unbesiedelte GalĂĄpagos-Insel Floreana, auf der Suche nach einem neuen Leben jenseits zivilisatorischer Konventionen. Die Ersten sind der deutsche Arzt und Philosoph Dr. Friedrich Ritter (Jude Law) und seine Geliebte Dore Strauch (Vanessa Kirby). Ritter schreibt an einem philosophischen Manifest und will außerdem Dore von ihrer Multiplen Sklerose heilen. Nach einiger Zeit erfĂ€hrt die Presse von dem eigenwilligen Paar und inspiriert den Weltkriegsveteranen Heinz Wittmer (Daniel BrĂŒhl), gemeinsam mit seinem Sohn Harry und seiner...2025-03-3110 minLOUNIE TUNES - Der PodcastLOUNIE TUNES - Der Podcast#98 Mietfrei in meinem KopfEs ist eine Woche vor der Bundestagswahl: Die Welt war noch halbwegs in Ordnung, wir zehrten von Kendrick Lamars Halftime-Show, schauten Trash-TV und alte Britney-Shows. Doch schon zum Zeitpunkt der Aufnahme lag ein unwohles GefĂŒhl in der Luft – eines, das nun RealitĂ€t geworden ist: Das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl ist erschĂŒtternd. Friedrich Merz ist neuer Kanzler, die AfD zweitstĂ€rkste Kraft. NatĂŒrlich hatten wir diese Entwicklung bereits befĂŒrchtet – deshalb sprechen wir in dieser Folge ĂŒber Ängste und Sorgen. Aber LOUNIE TUNES wĂ€re nicht LOUNIE TUNES, wenn es nicht auch um Beziehungen, Dating, Popkultur und Medienkri...2025-02-2452 minDevsig PodcastDevsig PodcastFebruary 17: Events, Births, Deaths, and HolidaysFebruary 17 is the 48th day of the year in the Gregorian calendar, with 317 days remaining until the year's end, or 318 in leap years.Events that have occurred on February 17 include:1370: The Grand Duchy of Lithuania and the Teutonic Knights clashed in the Battle of Rudau.1411: Musa Çelebi became Sultan of the Ottoman Empire with the support of Mircea I of Wallachia.1500: Duke Friedrich and Duke Johann tried to subdue the peasantry of Dithmarschen, Denmark, during the Battle of Hemmingstedt.1600: Philosopher Giordano Bruno was punished for heresy by having a wooden vise placed on his tongue before b...2025-02-1616 minDevsig PodcastDevsig PodcastFebruary 17: Events, Births, Deaths, and HolidaysFebruary 17 is the 48th day of the year in the Gregorian calendar, with 317 days remaining until the year's end, or 318 in leap years.Events that have occurred on February 17 include:1370: The Grand Duchy of Lithuania and the Teutonic Knights clashed in the Battle of Rudau.1411: Musa Çelebi became Sultan of the Ottoman Empire with the support of Mircea I of Wallachia.1500: Duke Friedrich and Duke Johann tried to subdue the peasantry of Dithmarschen, Denmark, during the Battle of Hemmingstedt.1600: Philosopher Giordano Bruno was punished for heresy by having a wooden vise placed on his tongue before being burned at the s...2025-02-1616 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum verĂ€ndern wir nichts?Der Eindruck, den wir von der Welt haben, mag widersprĂŒchlich sein: Alles Ă€ndert sich und gleichzeitig beklagen wir Stillstand. Die Gesellschaft ist im Umbruch und doch scheint sich wenig zu verĂ€ndern, wenn wir etwa an das Klima denken. Woher kommt diese Diskrepanz? Fehlen uns Utopien? Oder gar Optimismus?Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit dem Sozialwissenschaftler Alex Demirović. Er forscht zu kritischer Gesellschaftstheorie, sowie Krisen- und Katastrophendynamiken. Sie verhandeln dabei auch die Frage, welche Rolle die Philosophie fĂŒr die VerĂ€nderung von Gesellschaften spielen kann. In der letzten Folge von "Tee mit W...2025-01-1647 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum hassen Menschen Menschen?Rassismus, Sexismus und das Kleinmachen "der anderen" sind erschreckend populĂ€r geworden. Woher kommt dieser Hass? Was können wir gegen die UnterdrĂŒckung von Gruppen unternehmen? Und wie kann eine ganze Gesellschaft dafĂŒr sensibilisiert werden, dass sie von weniger Feindseligkeit profitiert? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit der Politologin und Aktivistin Emilia Roig, die in der Angst um Besitz die Ursache fĂŒr Diskriminierung sieht. Sie ziehen die Thesen des Antikolonialisten und Historikers Walter Rodney heran, der sagt, dass Afrikaner nicht aus rassistischen GrĂŒnden versklavt worden seien, sondern aus ökonomischen. Sebastian berichtet von seiner...2025-01-0249 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum gibt es Gott?Wer oder was ist Gott? Inwiefern kann Gott einzelnen Menschen, aber auch Gesellschaften helfen? Und welche Rolle spielen institutionalisierte Religionen fĂŒr den Glauben an Gott? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit Petra Bahr, der evangelischen Regionalbischöfin in Hannover, die auch im Deutschen Ethikrat sitzt. Sie verhandeln dabei auch religionskritische Thesen, klĂ€ren die Unterschiede zwischen SpiritualitĂ€t und Sinnlichkeit und schauen sich das Ritual des Gottesdienstes genauer an. Sie ziehen die Positionen der Philosophin Edith Stein heran, die sagt: Wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott. Daniel Schmidt - Kneipenwirt und Hamburger KiezgrĂ¶ĂŸe - erzĂ€h...2024-12-1951 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum fĂŒrchten wir den Tod?Über den Tod reden wir nicht gern. Was ist es, das uns so sprachlos macht? VerdrĂ€ngen wir? MĂŒssen wir den Tod beiseiteschieben, um uns aufs Leben zu konzentrieren? Oder macht gerade die Auseinandersetzung mit dem Tod unser Hier und Jetzt lebenswerter? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich im Spannungsfeld zwischen Platons Ideen von der Unsterblichkeit der Seele und Epikurs Position, der Tod betreffe uns nicht. Zu Gast ist der Philosoph und Medizinethiker Giovanni Maio, der herausstellt, welche Chancen in der Verletzlichkeit unseres Lebens stecken. Er spricht auch ĂŒber Sinn und Unsinn von Forschungen zur Unsterb...2024-12-0555 minFilmisches AllerleiFilmisches AllerleiDer Vierer📜Kurzinhalt: Sophie (Julia Koschitz) liebt ihren Job, Paul (Florian David Fitz) liebt seinen Thermomix. Sophie will noch mal durchstarten, Paul will lieber zusammen abhĂ€ngen. Der einzige Punkt, in dem sich beide einig sind: Es muss sich etwas Ă€ndern. Ein „Vierer“ könnte der Beziehung ein bisschen Pfeffer zurĂŒckbringen. Wobei Theorie und Praxis dann doch deutlich auseinanderliegen. In der Bar wartet bereits das Date des Abends: die impulsive Mia (LucĂ­a Barrado) und der leicht verstockte Lukas (Friedrich MĂŒcke). WĂ€hrend die Beiden dort schon einmal vorglĂŒhen, laufen auch Sophie und Paul zu Hause warm – nur leid...2024-11-2505 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum sind wir so unglĂŒcklich?Deutschland gehört nicht mehr zu den 20 glĂŒcklichsten LĂ€ndern. Das ergibt der World Happiness Report 2024, den die Vereinten Nationen jĂ€hrlich beauftragen. Weitere Studien legen nahe, dass gerade junge Menschen immer unglĂŒcklicher werden. Woran liegt das? Sind Social Media und globale Krisen schuld? Anders gefragt: Was macht uns eigentlich glĂŒcklich? Sind wir selbst fĂŒr unser GlĂŒck verantwortlich? Welche Anteil haben gesellschaftliche Bedingungen? Und geht es ums kurze GlĂŒcksmomente oder ein dauerhaftes GefĂŒhl? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit dem Philosophen Albert Kitzler darĂŒber, wie uns die Schule der antiken Philosophen z...2024-11-2150 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum lieben wir die Ironie so sehr?Ob am Familientisch, auf Social Media oder im Kino: Ironie ist allgegenwĂ€rtig und prĂ€gt unsere heutige Kommunikation. Sie kann ein scharfes Mittel sein, um gesellschaftliche VerhĂ€ltnisse zu kritisieren und bietet eine Möglichkeit zur Distanz - eine Distanz, die erlaubt, eigenes und fremdes Verhalten infrage zu stellen, ohne es direkt anzuklagen. Doch ihr inflationĂ€rer Gebrauch birgt Risiken: Ironie kann Klarheit und verbindliche Positionen umgehen und damit eine Kultur der Verantwortungslosigkeit fördern. Das Nachdenken ĂŒber Ironie fĂŒhrt uns außerdem zu einem philosophischen Kernbegriff: der Wahrheit. Ausgehend von unterschiedlichen Perspektiven diskutieren Denise M’Baye und Sebastian F...2024-11-0749 minDas FilmSprechzimmer | Das SerienSprechzimmerDas FilmSprechzimmer | Das SerienSprechzimmerALTER WEISSER MANN: Gesellschaftskomödie oder politisch inkorrekter Wahnsinn?ALTER WEISSER MANN: Komm mit an den Esstisch, wo das Chaos und die Klischees nur so fliegen – wird das Dinner ein Desaster? Mit ALTER WEISSER MANN bringt Simon Verhoeven wieder eine knackige Gesellschaftskomödie auf die Leinwand, die es in sich hat. Heinz Hellmich, gespielt von Jan Josef Liefers, stolpert von einem FettnĂ€pfchen ins nĂ€chste, in dem verzweifelten Versuch, modern und "woke" zu wirken. Aber was steckt hinter dem Dinner-Desaster? In unserem neuen Microfazit gehen wir genau diesen Fragen nach: Ist es eine kritische Auseinandersetzung oder doch ein bisschen too much Klischees? Hört rein und er...2024-10-2909 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum langweilen wir uns?Wir alle kennen diese kurzen Momente: Wir warten auf den Bus, stehen an der Kasse oder warten auf einen verspĂ€teten Freund. Sofort greifen wir zum Smartphone, checken Nachrichten oder E-Mails, beantworten vielleicht eine Nachricht oder scrollen kurz durch Instagram. Obwohl viele von Stress geplagt sind, scheint die Angst vor Leerlauf, Zeitverschwendung und Langeweile ebenso allgegenwĂ€rtig zu sein. Warum fĂŒrchten wir uns so sehr vor Momenten der Stille und des Nichtstuns? Haben wir verlernt, einfach mal nichts zu tun? Und hat Blaise Pascal recht, wenn er sagt, dass nichts fĂŒr den Menschen so unertrĂ€glich ist wie vollk...2024-10-2448 minQuatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und ĂŒberhauptQuatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und ĂŒberhauptLiebe – Von diesem schönen GefĂŒhl, pochenden Herzen und liebevollen BeziehungenWo kommt sie eigentlich her, diese Liebe? Wie fĂŒhlt sie sich an und was macht sie mit uns? Quatsch & Weisheit taucht kopfĂŒber ein in die Welt der pochenden Herzen und des schönsten GefĂŒhls, das es gibt! Und da wĂ€re ja auch noch zu klĂ€ren: Was ist der Unterschied zwischen Verliebtsein und Liebe? Und: Kann man Liebe reparieren?Hier ein Tipp fĂŒr eure Eltern: Beim Podcast "Tee mit Warum" von unseren Kollegen bei NDR Kultur treffen sich in jeder Folge die Schauspielerin Denise M’Baye und der Investigativ-Journalist Sebastian Friedrich zu einem Becher Te...2024-10-2326 minWDR Hörspiel-SpeicherWDR Hörspiel-SpeicherBeste Freundinnen Forever (5/8): Auf der Flucht‱Feelgood-Roadtrip‱ Clara und Fabrice versuchen, den Karmann zu reparieren. Plötzlich wird der Mechaniker zum ReisegefĂ€hrten. Claus strandet mit seiner Reisebekanntschaft Mario in Paris und stellt sich der Herausforderung, nicht alles unter Kontrolle zu haben. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/bff & hoerspiel@wdr.de Von Leticia Milano WDR 2024 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Podcast-Tipp: Tee mit Warum Bei einem Becher Tee diskutieren die Hosts Denise M’Baye und Sebastian Friedrich große Fragen des Lebens. Sie sprechen mit Philosophen und Alltagsmenschen und erkunden, was uns Sinn und Sicherheit gibt. https://1.ard.de/tee-mit-warum-podcast-cp Von Leticia Milano.2024-10-2323 minDer TagDer TagZeig mir deine Möbel und ich sag dir, wer du bist.Vor 50 Jahren wurde auch in Deutschland klar, dass Schweden - einrichtungstechnisch - nicht nur fĂŒr „schwedische Gardinen“ gut ist. Denn vor 50 Jahren wurde die erste deutsche IKEA-Filiale eröffnet. Und seitdem hat der Möbelriese aus dem Norden viele von uns im Sturm erobert. Ein IKEA-Regal zusammenzubauen gehört fĂŒr viele inzwischen eindeutig zu den 100 Dingen, die man getan haben sollte, bevor man stirbt. Oder bevor man mit dem selbsterrichteten MöbelstĂŒck zusammenbricht. Denn so wie man geschraubt hat, so bettet man sich. Aber IKEA ist nicht alles und ebenso wenig ist ohne IKEA alles Nichts. Nicht nur weil IK...2024-10-1753 minTraumschiff Ahoi!Traumschiff Ahoi!Oh Denise! - Folge 3: "Liebe fĂŒr Alice"/"Der Juwelendieb"/"Betsy und der Schlagerstar"Die dritte Traumschifffolge flimmert auf dem Schirm, eure AnalysekapitĂ€ne Friedrich und Justin sind zur Stelle! Ausgestrahlt am 6. Dezember 1981 im ZDF haben wir diesmal einen gefloppten Megahit, den Iffland-Ring und Rotweinkenner Ivan Desny an Bord. Achtung, Seegang!2024-10-171h 52Tee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum sind wir so wĂŒtend?Menschen oder Situationen können uns wĂŒtend machen. Wir alle kennen das Brodeln, das sich innerlich zusammenbraut und das irgendwann herausplatzt - oder das wir unterdrĂŒcken, weil wir uns den GefĂŒhlsausbruch nicht erlauben. Brauchen wir Wut, um ins Handeln zu kommen? Oder macht uns Wut vielmehr blind? Was bringt Wut fĂŒr den politischen Protest? Und was passiert, wenn wir Niemandem die Schuld an unserer Wut geben können? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit dem Philosophen JĂŒrgen Werner und klĂ€ren die feinen Unterschiede zwischen Wut und Zorn, zwischen vermeintlich gerechter u...2024-10-1050 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum reisen wir?Ob Rucksack-Trip, Familienurlaub oder Wellness Retreat. Wir reisen gern und viel. Wonach suchen wir, wenn wir unterwegs sind? Ist der Weg schon das Ziel? Erweitern wir beim Reisen unseren Horizont oder fliehen wir bei diesem oft nur ausschnitthaften Blick in andere Welten vor der RealitĂ€t? Über diese Fragen diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit dem Reiseenthusiasten und Philosophen Christian SchĂŒle und entwickeln dabei eine Ethik des Reisens, die auch immer das Bleiben mitdenkt. Sie ziehen den Stoiker Seneca heran: Er hĂ€lt das stĂ€ndige Herumreisen fĂŒr vergeblich. Die Tourismusbranche hat sich in vielen LĂ€ndern der...2024-09-2647 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum wollen wir schöner wohnen? Mit Florian Rötzer und VilĂ©m FlusserDie richtige Farbe an der Wand, warmes, indirektes Licht und sorgfĂ€ltig arrangierte Möbel: Nicht erst seit der Corona-Pandemie legen viele Menschen großen Wert auf eine Wohnung, in der sie sich wohlfĂŒhlen. Aber was treibt uns dazu, unsere WohnrĂ€ume zu gestalten, zu verschönern und zu perfektionieren? Steckt hinter dem Wunsch nach einem schönen Zuhause ein tief verankerter Drang nach einem RĂŒckzugs- und Reflexionsort? Versuchen wir, uns mit einem schönen Zuhause von einer Außenwelt abzuschotten, die mehr Unsicherheit als Sicherheit bietet? DarĂŒber diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit dem Philosophen u...2024-09-1249 minWhite Rose HistoriesWhite Rose HistoriesChapter 5 - Leaflets of the White Rose. I.Mid-June 1942 (before June 25, 1942).Full leaflet text.Nothing is more shameful to a civilized nation than to allow itself to be “governed” by an irresponsible clique of sovereigns who have given themselves over to dark urges – and that without resisting. Isn’t it true that every honest German is ashamed of his government these days? Who among us can imagine the degree of shame that will come upon us and upon our children when the veil falls from our faces and the awful crimes that infinitely exceed any human measure are exposed to the light of...2024-06-2409 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWie geht Zukunft trotz Klimakrise? Mit Friederike Otto und Hans JonasSeit Jahren ist die Klimakrise spĂŒr- und sichtbar: Es hĂ€ufen sich extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Hochwasser und StĂŒrme. Der Planet "fiebert", sagt die Klimaforscherin und Philosophin Friederike Otto. Was klimabedingte VerĂ€nderungen fĂŒr die Zukunft der Menschheit bedeuten können und inwieweit uns eine apokalyptische Vorstellung von Zukunft wachrĂŒttelt oder resignieren lĂ€sst, darĂŒber spricht sie mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich. Befragt wird außerdem der Ökologische Imperativ nach Hans Jonas, der dem Menschen Verantwortung fĂŒr sein Handeln ĂŒbertrĂ€gt - auch zum Wohle der Zukunft nachfolgender Generationen. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christop...2024-06-1350 minWhite Rose HistoriesWhite Rose HistoriesChapter 2, part 3: The Circle WidensMid-May 1942.Traute Lafrenz and Katharina SchĂŒddekopf. Their friendship, common interests, especially Professor Kurt Huber’s classes. Parallels between their upbringing.The importance of Katharina SchĂŒddekopf’s friendship to Traute Lafrenz, as her relationship with Hans Scholl publicly disintegrated. Ulla Claudius.Dr. Carl Muth’s “St. Thomas More” comment.White Rose History, Volume II, pages 20-23.Notes and referencesTraute Lafrenz introduction of Katharina SchĂŒddekopf to the group of friends:Traute identified the class where she met KĂ€the in her 4/21/2003 letter to me.KĂ€th...2024-06-1212 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirNostalgie: RĂŒckschritt oder RĂŒckhalt? Mit Tobias Becker und Hannah ArendtIst der Blick zurĂŒck altmodisch, verjĂ€hrt, verkrustet? Oder kann Nostalgie auch RĂŒckhalt geben, weil man sich auf etwas besinnt, dass sich als gut, sinnvoll richtig erwiesen hat? Der Historiker Tobias Becker versucht eine Bestimmung, seziert den Begriff im Wandel seiner Bedeutung, diskutiert mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich auch das utopische Potential der "Nostalgie". Befragt wird die Philosophin Hannah Arendt. FĂŒr sie, 1933 vor den Nationalsozialisten aus Deutschland geflohen, ist die Muttersprache im Exil und spĂ€ter in den USA immer stabilisierendes Element geblieben. DarĂŒber spricht sie in ihrem legenden Interview 1964 mit GĂŒnter Gaus. Redaktion...2024-05-3051 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWas ist normal? Mit JĂŒrgen Link und Michel FoucaultWelche Parameter nutzt eine Gesellschaft, um sich auf den Richtwert fĂŒr das "Normale" zu einigen? Wann und wie werden sogenannte Standards festgelegt und schließlich zur Norm? Wer ist dazu befugt? Wer hat die Macht dazu? Fragen, die seit Jahrzehnten JĂŒrgen Link beschĂ€ftigen. In seinen BĂŒchern "Versuch ĂŒber den Normalismus. Wie NormalitĂ€t produziert wird" oder "Normalismus und Antagonismus in der Postmoderne. Krise, New Normal, Populismus" hat der Literaturwissenschaftler wegweisende Richtungen fĂŒr die gesellschaftliche Debatte vorgelegt. Denise M’Baye und Sebastian Friedrich gehen mit JĂŒrgen Link in die Diskussion, loten das Spannungsfeld aus zwischen "Protonormal...2024-05-1642 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirSind wir erschöpft? Mit Svenja Flaßpöhler und HorazAlle klagen und jammern, fast jede und jeder fĂŒhlt sich ausgelaugt, mĂŒde, erschöpft. Woran liegt das? Sind wir nicht mehr strapazierbar? Ist unser NervenkostĂŒm zu dĂŒnn? Sind wir rundherum ĂŒberlastet und zu sensibel? Die Philosophin, Publizistin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins hat sich damit beschĂ€ftigt, auch im Zusammenhang mit der Corona-Krise. Sie hat das Buch geschrieben "Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren" und hat eine Ausgabe ihres Magazins der Frage gewidmet: "Was macht uns resilient?". Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen, diskutieren und streiten mit Svenja Flaßpöhler ĂŒber nötige Widers...2024-05-0248 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirGibt es Cancel Culture? Mit Julian Nida-RĂŒmelin und JĂŒrgen Habermas"Cancel Culture" ist fĂŒr viele Menschen in der Gesellschaft ein Trigger-Punkt. Woran liegt das? Was bedeutet Cancel Culture ĂŒberhaupt? Handelt es sich bei Cancel Culture um eine aufgebauschte, ĂŒbertriebene Debatte? Wer wird warum wann gecancelt? Fragen an den Philosophen Julian Nida-RĂŒmelin. Von ihm ist das Buch erschienen: "Cancel Culture - Ende der AufklĂ€rung? Ein PlĂ€doyer fĂŒr eigenstĂ€ndiges Denken". Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Julian Nida-RĂŒmelin die philosophische Herkunft des Begriffes, aktuelle Beispiele und loten GrenzfĂ€lle zwischen "Canceln" und Meinungsfreiheit aus. Haben im vielfĂ€ltigen demokratischen Meinungsorchester die vom Soziologen JĂŒrgen Haberm...2024-04-1848 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWozu brauchen wir IdentitĂ€t? Mit Alice Hasters und Niklas LuhmannWas ist IdentitĂ€t? (Wozu) brauchen wir IdentitĂ€t? Welche Dynamik entfaltet der Begriff in Gesellschaften? Fragen an die Autorin, Speakerin und Publizistin Alice Hasters. 2020 löste ihr Buch: "Was weiße Menschen nicht ĂŒber Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" grĂ¶ĂŸere Debatten aus und wurde zum Bestseller. Ende 2023 erschien ihr neues Buch "IdentitĂ€tskrise". Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit Alice Hasters ĂŒber IdentitĂ€t - einen komplexen, fluiden Begriff, der weit hineinreicht in gesellschaftliche Bereiche. Deshalb befragen sie auch die systemtheoretische Gesellschaftsanalyse von Niklas Luhmann. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christophersen Literatur: Alice Hasters: - "Was weiße Men...2024-04-0451 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWie können wir voneinander lernen? Mit Jörg Bernardy und SpivakLernen? Das macht man doch in der Schule. Oder nicht? Das lebenslange Lernen ist mehr als ein Schlagwort. Aber wie kann man voneinander lernen? Zuhören, die Perspektive wechseln, sich auf Argumente und ĂŒberhaupt Neues einlassen. Der Philosoph Jörg Bernardy arbeitet viel mit Kindern und Jugendlichen zusammen, er philosophiert gemeinsam mit ihnen und denkt zum Beispiel ĂŒber Werte nach. Wie öffnet man einen Raum fĂŒr ein Lernen, das in beide Richtungen geht? Was lernt er von den Kindern, die ĂŒber große Fragen nachdenken? Im GesprĂ€ch mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich erzĂ€hlt er davon. Die Literatu...2024-03-2152 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirHat Kant immer noch recht? Mit Claudia Blöser"Die Kritik der reinen Vernunft" und "der kategorische Imperativ" - das fĂ€llt vielen ein, wenn sie an den Philosophen Immanuel Kant denken. In seinem 300. Geburtsjahr bekommt der große Philosoph viel Aufmerksamkeit. Was hat er angestoßen mit seinen Schriften? Welchen Impuls hat seine Philosophie fĂŒr unser Leben heute gegeben? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit der Philosophin Claudia Blöser darĂŒber, die gerade ein Buch ĂŒber Kant und sein Denken veröffentlicht hat. Welche Grundlagen unserer modernen Gesellschaft gegen auf Kant zurĂŒck? Und wo ist er seinen eigenen moralischen GrundsĂ€tzen nicht gefolgt? Tee mit Waru...2024-03-0742 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWoher kommt die Zuversicht? Mit JĂŒrgen Wiebicke und Walter BenjaminTrotz allem optimistisch bleiben - das ist fĂŒr viele gar nicht so einfach. Klimawandel, Kriege, Krisen - viele empfinden die allgemeine, aber auch ihre persönliche Situation als schwierig. Aber brauchen wir nicht unbedingt Zuversicht, damit wir uns nicht mit der Lage abfinden und handeln, Dinge verĂ€ndern zum Besseren? Der Journalist und Moderator des Philosophischen Radios des WDR, JĂŒrgen Wiebicke, hat gerade ein Buch veröffentlicht, in dem er philosophische Ideen fĂŒr mehr Zuversicht versammelt. Denise MÂŽBaye und Sebastian Friedrich diskutieren mit ihm ĂŒber PassivitĂ€t angesichts der Krise und dem Mut, den der Aufbruch braucht...2024-02-2245 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirGeht morgen die Welt unter? Mit Guillaume Paoli und Karl JaspersDas GefĂŒhl greift um sich: Angst vor der Zukunft. Gerade angesichts kriegerischer Auseinandersetzungen und des fortschreitenden Klimawandels. Aber ist diese Unsicherheit wirklich neu? Haben wir nicht schon selbst frĂŒher Angst vor dem Atomkrieg, dem sauren Regen oder dem Ozonloch gehabt? Auch wenn die Sorge noch da ist, eingetreten ist der angekĂŒndigte Weltuntergang bisher noch nicht. Denise M`Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit dem französischen Philosophen Guillaume Paoli, der in seinem Buch "Geist und MĂŒll - von Denkweisen in postnormalen Zeiten" ĂŒber die Apokalypse und ihre Anschauung philosophiert hat. Wie sehr sehen wir Naturkatastrophen als Sympto...2024-01-2549 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum schĂ€men wir uns? Mit Maria-Sibylla Lotter und David HumeSchĂ€mst du dich nicht? Nein, warum? Warum empfinden wir eigentlich Scham, wenn uns zum Beispiel ein Missgeschick passiert? Liegt dem GefĂŒhl von Scham eine gesellschaftliche Norm zugrunde? Die Philosophin Maria-Sibylla Lotter erklĂ€rt im GesprĂ€ch den Mechanismus der Scham, die verĂ€nderte Perspektive auf sich selbst, die körperliche Reaktion und warum wir uns im Grunde nicht allein schĂ€men können. LĂ€sst sich aus dem GefĂŒhl der Scham wiederum ein Moralsystem ableiten? Der schottische Philosoph David Hume hat sich schon vor 300 Jahren mit Scham und Moral befasst. Gelten seine Annahmen noch? Denise M`Baye und Sebast...2024-01-1154 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastDicker als Blut? Warum Kinder mit den Eltern brechenWenn erwachsene Kinder den Kontakt zu ihren Eltern abbrechen, ist das ein schwerer Schritt. Viele gehen aus Selbstschutz. Die Eltern verstehen die Welt nicht mehr und suchen verzweifelt nach Antworten. Die Funkstille kann heilsam fĂŒr beide Seiten sein. Manchmal folgt darauf ein Neubeginn. Autorin: Karin Lamsfuß Credits:Autorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Christian Baumann, Katja SchildTechnik: Andreas LuckeRedakton: Bernhard Kastner Im Interview:Claudia Haarmann (Psychotherapeutin und Buchautorin);Verena König (Trauma Therapeutin);Stephan Potting (Familientherapeut) Podcast-Tipps: 2023-12-2823 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWelcher philosophische Gedanke trĂ€gt euch durch die Zeit?Einen Moment lang innehalten, zurĂŒckschauen und ĂŒberlegen, vielleicht bei einem Becher Tee, wie das Jahr 2023 so gewesen ist: das machen Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich in dieser Folge von Tee mit Warum. Sie fragen bei Philosophinnen und Philosophen nach. Welcher philosophische Gedanke trĂ€gt euch durch die Zeit? Mesut Bayraktar, Eva von Redecker und Ina Schmidt erzĂ€hlen von sich, schicken GrĂŒĂŸe und denken weiter in das kommende Jahr. Einige betonen ihre Erschöpfung, andere den Zusammenhalt, die Zuversicht trotz Sorgen, Erschöpfung und vielen Krisenherden der Welt. Dazu kommen einige Mails von Euch und gesendete GrĂŒĂŸe der KĂŒnstl...2023-12-2151 minThis Band is TocotronicThis Band is Tocotronic08 – MÄNNER: Exile vom MALE StreamEs war einmal eine Band ohne Frauen. Ohne Frauen? Von wegen: Ohne Myriam BrĂŒger kein Plattendeal am Anfang, ohne Kersty Grether wĂŒrde der schönste Artikel ĂŒber die Band fehlen, ohne Barbara Wagner wĂ€ren Tocotronic-Touren nicht vorstellbar. Gerne sagt man Tocotronic nach, eine andere MĂ€nnlichkeit zu reprĂ€sentieren... Wie sehen sie sich selbst, wie werden sie von anderen gesehen? Wo haben sie ihren Einfluss genutzt, um Frauen auf die BĂŒhne zu holen? Wo wurden sie selbst von Frauen und Musikerinnen beeinflusst? Wie mĂ€nnerdominiert war die Hamburger Subkulturszene in den 90er Jahren? Und wie positionieren sich Toco...2023-12-0836 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirGespaltene Gesellschaft? Mit Linus Westheuser und Thomas HobbesDiesen Satz hört und liest man oft: wir leben in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft. Ist das so? Und worin liegt dann die Spaltung - zwischen reich und arm? Oder eher zwischen alt und jung? Oder in den politischen Ansichten innerhalb unserer Gesellschaft? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen ĂŒber eigene Beobachtungen und hören zu, was der Soziologe Linus Westheuer gemeinsam mit seinen Kollegen fĂŒr das Buch "Triggerpunkte" herausbekommen hat. Wie kommt es, dass bei bestimmten Debatten immer viele Menschen so schnell wĂŒtend werden? Verspricht unsere Gesellschaft wirklich Gleichheit? Die alten Gedanken des englischen Philosophen Thomas Hobbes...2023-11-3051 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirEinsam und allein? Bonusfolge - eure Mails und MeinungenMehr Mails, mehr Kommentare gab es nie als nach den jĂŒngsten beiden Folgen von Tee mit Warum ĂŒber das Alleinsein und die Einsamkeit. Eure Meinungen, kluge ErgĂ€nzungen, klarer Widerspruch, herzergreifende Geschichten: all das hat uns erreicht. Denise M’Baye und Sebastian Friedrich lesen daraus vor, hören zu und denken im GesprĂ€ch nach: welche Aspekte beschĂ€ftigen euch immer noch? Was hat gefehlt? Was haben die beiden Folgen ausgelöst? Sie sprechen mit Philipp und Max, die in einem Dorf bei Rostock eine Initiative gegen die Einsamkeit in ihrem Laden aufgezogen haben. Sie hören der Weltumseglerin Mareike Gu...2023-11-1651 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirMacht Einsamkeit krank? Mit Janosch Schobin und Odo MarquardtViele Menschen fĂŒhlen sich mehr und mehr einsam. Durch die Pandemie hat sich bei vielen Menschen das GefĂŒhl der Isoliertheit verstĂ€rkt, Homeoffice und digitales Arbeiten insgesamt tragen weiter dazu bei. Macht Einsamkeit wirklich krank? Denise M'Baye und Sebastian Friedrich fragen nach beim Soziologen Janosch Schobin, der ĂŒber Einsamkeit und verĂ€nderte Freundschaftsbeziehungen geforscht hat. Wenn Einsamkeit in der Gesellschaft nicht mehr als Tabu angesehen wird, ist schon viel gewonnen, sagt er. Wie passen die Gedanken des deutschen Philosophen Odo Marquardt dazu, der schrieb, nicht die Einsamkeit selbst, sondern die mangelnde FĂ€higkeit, diese auszuhalten, sei das eigentliche Proble...2023-11-0239 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKönnen wir alleine sein? Mit Katja Kullmann und KierkegaardDie Zahl der alleinlebenden Menschen in Deutschland steigt stetig ĂŒber die letzten Jahre an. Viele leiden unter Einsamkeit, andere leben allein, aber in einer FĂŒlle von Beziehungen, die aber keine exklusive Zweisamkeit bedeuten. Dass Alleinsein auf keinen Fall Einsamkeit bedeutet, erlĂ€utert die Autorin Katja Kullmann in ihrem Buch "Die SingulĂ€re Frau". Mit ihr schauen Denise M’Baye und Sebastian Friedrich zurĂŒck auch auf das Bild der alleinlebenden Frau in der Gesellschaft. Warum wird Alleinsein oft immer noch als Makel verstanden? Katja Kullmann berichtet zum Beispiel von ihrer Großmutter, die im Gegensatz dazu als Witwe viele Jahre ei...2023-10-1945 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirQuiet Quitting? Mit Nicole Mayer-Ahuja und Frigga HaugDienst nach Vorschrift oder die innere KĂŒndigung: Diese Begriffe beschreiben das PhĂ€nomen des sogenannten "quiet quitting", das nicht erst seit der Corona-Pandemie verstĂ€rkt diskutiert wird. FĂŒr viele Menschen hat sich das Arbeitsleben verĂ€ndert, es ist abstrakter, zusammenhangloser und unbefriedigender geworden. Sie haben demnach teilweise innerlich gekĂŒndigt. Andere dagegen freuen sich ĂŒber die flexibleren Bedingungen, die neue Freiheit der Arbeit. Wie wollen wir arbeiten? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich diskutieren darĂŒber mit der Soziologin Nicole Mayer-Ahuja. Die Hosts legen neue Ideen fĂŒr die Arbeitswelt an ihre Wirklichkeit an, zum Beispiel das Modell der Philoso...2023-09-0747 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXHarry Potter und Co. canceln?!Gute alte Zeiten, als man noch völlig unschuldig Harry Potter abfeiern und ganz unbefangen zu Michael-Jackson-Songs tanzen konnte – aber die Zeiten sind vorbei. Zu schwer wiegen die VorwĂŒrfe der Transfeindlichkeit gegen J.K. Rowling, zu omniprĂ€sent die Missbrauchsanschuldigungen gegen Michael Jackson. Und das sind ja nur zwei von unendlich vielen EinzelfĂ€llen, in denen man sich entscheiden muss: Kann ich das Werk noch genießen, wenn ich Handlungen oder Sichtweisen der KĂŒnstler*innen ablehne?   WĂ€re es da nicht wahnsinnig praktisch, ein Hilfsmittel zu haben, dass uns in solchen moralischen Dilemmata immer den richtigen W...2023-08-2853 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirBrauchen wir Arbeit? Mit Mesut Bayraktar und HegelArbeit ist MĂŒhsal, ist Mittel, ist Tauschobjekt, ist Lebensinhalt, ist anstrengend, manchmal schrecklich, langweilig oder wunderbar und erfĂŒllend: kaum etwas prĂ€gt unser Leben so wie die Arbeit. Und ĂŒber kaum etwas wird so wenig nachgedacht. Die Arbeit in unserem auf Wachstum ausgerichteten Wirtschaftssystem ist ein zentraler Faktor der Gesellschaft: kannst du von deiner Arbeit leben? Was machst du beruflich? Nicht nur beim Smalltalk zeigt sich, wie sehr Status und IdentitĂ€t des einzelnen mit Arbeit zu tun haben. Georg Friedrich Wilhelm Hegel zeichnete in seiner Weltbeschreibung, der "PhĂ€nomenologie des Geistes" in einem Kapitel das VerhĂ€ltnis und Sel...2023-08-2444 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirLiebe mit ƞeyda Kurt und PlatonLiebe - was meinen wir, wenn wir darĂŒber sprechen? FĂŒrsorge, Zuneigung, ZĂ€rtlichkeit - oder eine feste Zweierbeziehung, die von alten ErzĂ€hlungen und romantischen Vorlagen geprĂ€gt ist? Die Autorin ƞeyda Kurt will den Begriff und das Konzept der Liebe ĂŒberdenken. Gesellschaftliche Normen, eine mögliche Hierarchie der Geschlechter - all das fußt, sagt sie, auf einem herkömmlichen Bild der Liebe. Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit ihr ĂŒber denkbare neue AnsĂ€tze der Liebe und legen alte Ideen an, die schon von Platon erzĂ€hlt wurden, zum Beispiel die vom Kugelmenschen, der einst von Zeus...2023-07-1344 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKI - Wie hoch ist der Preis? Mit Timo Daum und Jaron LanierMaschinelles Sammeln von Informationen - wĂ€re das nicht der viel bessere Begriff fĂŒr das, was als KĂŒnstliche Intelligenz bezeichnet wird? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich klĂ€ren, was passiert, wenn Computer Daten sammeln, sortierten, Muster entwickeln und daraus Wahrscheinlichkeiten produzieren. Nicht Computer mit möglichem Bewusstsein, die die Macht ĂŒbernehmen wollen, sind das Problem, aber die unkontrollierte Nutzung und Verwertung unserer Daten - das wird auch im GesprĂ€ch mit dem Sozialforscher Timo Daum deutlich. Die Risiken der Digitalisierung fĂŒr die freie Lebensgestaltung - das ist ebenfalls die Sorge des Informatikers und Philosophen Jaron Lanier, in dessen...2023-06-2938 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXGönnt euch Botox!Schlanke Nasen, große, wohlgeformte BrĂŒste, straffe Haut: Unser Insta-Feed und die Werbung sind im Jahr 2023 noch immer voll von einschlĂ€gigen Schönheitsidealen. Selbst wenn wir versuchen, uns von den Idealvorstellungen freizumachen: Es ist verdammt schwer. Trotzdem: sich fĂŒr den Traumkörper unters Messer zu legen? Das ist fĂŒr viele immer noch verpönt, geht gar nicht! Aber warum eigentlich nicht? Wir optimieren uns doch auch in allen anderen Lebensbereichen und ob Menschen das in operativer Form auch an ihrem eigenen Körper machen wollen, ist doch ganz allein ihre Entscheidung – oder? Außerdem glauben wir, dass da...2023-06-2648 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKI - Werkzeug oder Feind? Mit Mercedes Bunz und Jeremy BenthamKĂŒnstliche Intelligenz beschĂ€ftigt im Moment viele: Bildungsforscher, Kreative, Philosophinnen. ChatGPT und Ă€hnliche Programme haben Möglichkeiten der digitalen Welt eröffnet, aber auch neue Probleme verdeutlicht. MĂŒssen wir wirklich Angst haben vor einer zukĂŒnftigen KI-Übermacht? Warum wird KI eigentlich so oft vermenschlicht?MĂŒssen wir uns eigentlich alle mit Maschinenintelligenz befassen? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich gehen diesen Fragen nach. Im GesprĂ€ch mit der Philosophin und Kulturwissenschaftlerin Mercedes Bunz vom Londoner KingÂŽs College klĂ€ren die beiden Gastgeber, warum das sinnvoll ist, und beschreiben, wo wirklich die Gefahren einer KI-Dominanz li...2023-06-1541 minCarpe What? Der Sinn-PodcastCarpe What? Der Sinn-PodcastStadt, Land, Herkunft: Man kriegt das Kind aus dem Dorf... #18Egal ob Stadtkind oder Landei: Wir können uns nicht aussuchen, woher wir kommen. Wie prĂ€gt uns unsere Herkunft? Welche Rolle spielt sie fĂŒr unsere IdentitĂ€t? Und was bedeutet es, wenn man mehr als nur eine Heimat hat?Ab (01:45) geht es um Stadt-Land-Klischees. Ab (02:31) erklĂ€rt Dennis, wie Jean-Jacques Rousseau auf die Idee kam, dass ein naturnahes Leben besser fĂŒr uns wĂ€re. Ab (04:53) erklĂ€rt Laura, was man aus der psychologischen Forschung ĂŒber die Vorteile des Landlebens weiß. Sollten wir also alle aufs Land ziehen? Ab (09:42) finden die beiden auch gute Argum...2023-06-1531 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDAS SOZIALE UND DAS SCHICKSAL – Die feinen Unterschiede nach Pierre BourdieuItaliener oder Imbiss. Puccini oder Punkrock. Die Herkunft prĂ€gt den Geschmack ein Leben lang. Davon war der Franzose Pierre Bourdieu ĂŒberzeugt. Unser sogenannter Habitus prĂ€ge unseren Geschmack und unsere Vorlieben. Und zwar zeitlebens. Selbst nach der steilsten Karriere oder der besten Ausbildung sehe man einem Menschen immer noch an, aus welchem "Stall" er oder sie komme. Bourdieu war der Mann, der die Soziologie als Kampfsport bezeichnete. (BR 2020) Autorin: Maike Brzoska. Credits:Autorin: Maike BrzoskaEs sprachen: Katja BĂŒrkle, Stefan Merki und Andreas DirscherlTechnik: Roland BöhmRegie: Christiane KlenzR...2023-06-0223 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastDAS SOZIALE UND DAS SCHICKSAL - Die Arbeitslosen von MarienthalMarienthal - ein kleines Dorf in der NĂ€he von Wien. Die Weltwirtschaftskrise trifft 1930 die traditionsreiche Textilfabrik mit voller Wucht. 80 Prozent des Dorfes leiden unmittelbar unter den Folgen der Arbeitslosigkeit. Eine soziale Katastrophe. Sozialforscherinnen und Sozialforscher machen sich ins Dorf auf und untersuchen diese Extremsituation. Was macht Arbeitslosigkeit mit dem Einzelnen, was mit der Gemeinschaft? Eine bahnbrechende Sozialstudie aus den 1930er Jahren sucht Antworten durch ungewöhnliche Methoden und verĂ€ndert die Forschung bis heute. (BR 2021) Autorin: Marlen Fercher Credits:Autorin: Marlen FercherEs sprachen: Katja Amberger, Marlen Reichert, Julia Cortis,Frank Manhold und Kat...2023-06-0224 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKI - wo bleibt die Moral? Mit Judith Simon und Alan TuringKein Tag vergeht ohne Neuigkeiten zur KI: mal wird damit in der Schule geschummelt, mal warnen Experten, ja sogar ehemalige Entwickler von KĂŒnstlicher Intelligenz. Wie mĂŒssen wir den neuen Möglichkeiten begegnen, die zum Beispiel ChatGPT uns bieten? Welche MaßstĂ€be brauchen wir, welche ethischen GrundsĂ€tze sind notwendig? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich sprechen mit Judith Simon vom Deutschen Ethikrat darĂŒber. Wie können die GrundsĂ€tze des Mathematikers und Informatikers Alan Turing uns heute noch helfen? In der Rubrik "Die andere Seite"erzĂ€hlt Alois Kritl, der Chef des Artificial Centers Hamb...2023-06-0142 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKann Sprache gerecht sein?Kann Sprache die Welt gerechter machen? Oder sind das nur oberflĂ€chliche Versuche, MissstĂ€nde zu verdecken? Wie wirkt die Kommunikation zwischen Menschen auf ihre Beziehung? Und taugt die Sprachphilosophie nach Paul Watzlawick vielleicht, um eine gesellschaftliche Kommunikation zu beschreiben? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich legen die Axiome des österreichischen Philosophen an aktuelle Probleme an. Hate Speech, verbale Aggression - wie handeln Menschen, wenn sie so sprechen? Im GesprĂ€ch mit der Philosophin Inga Bones wird einiges deutlicher. Und in der Rubrik "Die andere Seite" erzĂ€hlt der Lyriker und Songwriter Max Prosa von seinem Umgang mit Sprache und dav...2023-05-1841 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWie prĂ€gt Sprache unsere Wirklichkeit?Wenn wir sprechen, handeln wir. Aber schaffen wir auch zugleich eine Wirklichkeit damit? Muss man wirklich ĂŒber das schweigen, worĂŒber man nicht reden kann - wie der Philosoph Ludwig Wittgenstein einmal schrieb? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich bleiben auch in dieser Folge von Tee mit Warum bei der Sprachphilosophie: Wie kann man Sprache verĂ€ndern, womöglich sogar gerechter machen? Oder bedeutet das vielleicht, dass man eine RealitĂ€t nicht mehr adĂ€quat abbildet? Denise und Sebastian sprechen mit Alexander Dinges von der Friedrich-Alexander-UniversitĂ€t in NĂŒrnberg-Erlangen ĂŒber diese Fragen. In der Rubrik "Die...2023-05-0441 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWie sprichst Du?Wie benutzen wir unsere Sprache? Lediglich als Mittel, um Informationen auszutauschen? Oder auch, um unsere Welt zu beschreiben? Wie Handeln wir durch das Sprechen? Und welche Folgen hat das? Die Sprachphilosophie ist ab dieser Folge das Thema bei Tee mit Warum im GesprĂ€ch zwischen Denise M’Baye und Sebastian Friedrich. Im Interview mit dem Philosophen und Sprachforscher Dr. Stefan Rinner von der UniversitĂ€t Hamburg erfahren sie, wie die sogenannte Sprechakttheorie funktioniert und wie Wirklichkeit und Wahrnehmung durch Sprache erst entstehen können. "Zum Beispiel der Begriff "Melancholie", seit es den gibt, hat ein bestimmtes PhĂ€nomen...2023-04-2042 minGegen jede ÜberzeugungGegen jede Überzeugung„Wir mĂŒssen Klimakleber hart bestrafen“ Der Streit um Klimaschutz verschĂ€rft sich zusehends. Die Aktionen der Klima-Aktivisten sorgen dabei immer mehr fĂŒr Irritation und UnverstĂ€ndnis. Weite Teile der Bevölkerung fragen sich, was die Klima-Kleber der Letzten Generation zum Klimaschutz beitragen. Kritiker monieren:Erstens: Die Klima-Kleber verhindern mit ihren Aktionen mehr, als sie erreichen. Der Protest der Klima-Kleber ist unsolidarischZweitens: Die Klima-Kleber tragen dazu bei, dass der Klimaschutz in die Defensive gerĂ€t. Sie haben mit ihrem Anliegen keinen Erfolg.Drittens: Das Beispiel der Klima-Kleber macht schlechte Schule. Sie tragen bei zur Radikalisierung von Protesten. Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan diskutieren daher die T...2023-04-1024 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirRechtsstaat, Wirtschaft, Teilhabe: Sind wir uns sicher?Rechtsstaat, Wirtschaft, Teilhabe: was trĂ€gt noch zu unserer Sicherheit bei? Ist es auch die Möglichkeit der VerĂ€nderung? Die Beweglichkeit unserer Demokratie? Oder fördert das doch ehe das GefĂŒhl der Unsicherheit? Auch in dieser Folge von Tee mit Warum philosophieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich ĂŒber große Fragen. Teilhabe, Mitbestimmung, eine mögliche VerĂ€nderung von Recht und Gesetz - darĂŒber sprechen sie in dieser dritten Folge des Philosophie-Podcasts, zum Beispiel mit der Philosophin Lisa Herzog von der Uni Groningen, die sagt: "Eine wirklich gerechte Gesellschaft muss den Leuten die Sicherheit g...2023-04-0641 minWas geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Schon wieder Bankenkrise: Wie erzĂ€hlen wir vom Finanzkapitalismus? Die CrĂ©dit Suisse muss gerettet werden, die First Republican Bank steht kurz vor der Pleite und wir fragen uns: Haben wir aus 2008 gar nichts gelernt? Vielleicht liegt das auch daran, dass wir keine guten ErzĂ€hlungen vom Finanzkapitalismus haben. Gierige Banker wie in “Wall Street” oder “Money Monster” kann man schnell als amoralisch verurteilen, aber wer versteht eigentlich das System dahinter? CDOs, subprime, Anleihen oder Kapitaldeckung, das sind Begriffe, die eigentlich mehr verschleiern als erklĂ€ren. Wie könnte also eine zeitgemĂ€ĂŸe ErzĂ€hlung von FinanzmĂ€rkten und ihrem Einfluss auf unser aller Leben aussehen? Selbst die langjĂ€hrige ARD-Börsenk...2023-03-2426 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirLeben wir in einer unsicheren Gesellschaft?Der Rechtsstaat, das Wachstum, der Wohlstand - alles Ă€ußere Faktoren, um sich sicher zu fĂŒhlen. Aber steigt das individuelle SicherheitsgefĂŒhl in einer technisierten Welt wirklich? Oder glauben wir das nur, weil es die technischen Möglichkeiten gibt? Die Philosophin Marie-Luisa Frick antwortet auf diese Fragen von Denise und Sebastian. Steigt unser SicherheitsgefĂŒhl mit den Versprechen einer sicheren, digitalen Gesellschaft? Oder kann dies GefĂŒhl nun umso mehr enttĂ€uscht werden? Die Idee, selbst zu denken, den eigenen Verstand als Maßstab zu nehmen - wie kann dieser philosophische Gedanke der AufklĂ€rung da weiterhelf...2023-03-2237 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWas gibt uns Sicherheit?Wovon hĂ€ngt ab, dass wir uns sicher fĂŒhlen? Das ist die Leitfrage der 1. Folge Tee mit Warum. "Der Sinn ist der Boden, auf dem wir gehen", sagt der Philosoph Christian Uhle, mit dem die Tee mit Warum-Hosts Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen. Wenn der Sinn fehlt oder in Frage gestellt wird, werden wir unsicher: im Job, in der Familie, in der Beziehung. Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich philosophieren ĂŒber eigene Erfahrungen: Wann haben sie sich unsicher gefĂŒhlt? Als Schauspielerin in der Öffentlichkeit oder beim Lernen einer neuen Rolle, erzĂ€hlt Denise. Sebastian...2023-03-2235 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirDas erste Kennenlernen von Denise und SebastianWer bist du? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Sonderfolge zum Start von "Tee mit Warum". Denn die Hosts Denise M’Baye und Sebastian Friedrich begegnen sich hier zum ersten Mal - und ihr seid dabei. Sebastian ist Investigativ-Reporter und politischer Autor. Die Frage nach dem "Warum?" stellt er sich jeden Tag bei seiner Arbeit: Warum gibt es ein Fehlverhalten, warum lĂŒgt jemand? Und auch Denise stellt sich in ihrem Beruf die Frage nach dem "Warum?" immer wieder, wenn sie als Schauspielerin eine neue Rolle verstehen will: Warum handelt die Person auf diese Weise? Wovor hat sie Angst, was...2023-03-2013 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirTrailer: Tee mit Warum - Die Philosophie und wirBei einem Becher Tee ĂŒber die ganz großen Fragen sprechen: das machen Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich im neuen Philosophie-Podcast von NDR Kultur. Sie reden mit Philosophinnen und Philosophen, forschen in der Philosophiegeschichte und sprechen mit Menschen aus der Praxis. Woher kommt ein Sinn? Leben wir in einer sicheren Gesellschaft? Kann Sprache gerecht sein? Was ist unsere Heimat? Ein gemeinsames Nachdenken auf eine BecherlĂ€nge.2023-03-1601 minDreierbobDreierbobVier sĂ€chsische Olympia-Geschichten zwischen Triumph und TrĂ€nenIm Wintersportpodcast "Dreierbob" wird etwas verfrĂŒht eine sĂ€chsische Olympia-Bilanz gezogen. Denn schon kurz vor Ende der Spiele gibt es vier emotional außergewöhnliche Geschichten zu erzĂ€hlen. So viel ist schon zwei Wettkampftage vor dem Ende der Olympischen Spiele in Peking klar: Die sĂ€chsische Bilanz ragt heraus. Dreimal Gold, dreimal Silber, einmal Bronze. Bisher sieben Medaillen gibt es mit sĂ€chsischer Beteiligung. Doch nicht nur zĂ€hlbares Edelmetall liefert Stoff fĂŒr besondere Geschichten. Es sind auch persönliche Dramen mit Höhen und Tiefen, die sinnbildlich fĂŒr den vielzitierten und doch manchmal auch leider platzenden "...2022-02-1828 minThe DissenterThe Dissenter#574 Andreas Jungherr: Online Political Discourse, Digital Media and Politics, and Misinformation------------------Support the channel------------ Patreon: https://www.patreon.com/thedissenter PayPal: paypal.me/thedissenter PayPal Subscription 1 Dollar: https://tinyurl.com/yb3acuuy PayPal Subscription 3 Dollars: https://tinyurl.com/ybn6bg9l PayPal Subscription 5 Dollars: https://tinyurl.com/ycmr9gpz PayPal Subscription 10 Dollars: https://tinyurl.com/y9r3fc9m PayPal Subscription 20 Dollars: https://tinyurl.com/y95uvkao This show is sponsored by Enlites, Learning & Development done differently. Check the website here: http://enlites.com/ Dr. Andreas...2022-01-141h 09The Electric WireThe Electric WireDeconstructing the Bipartisan Infrastructure Framework with Denise BodeHow closely have you been tracking the energy provisions in the Bipartisan Infrastructure Framework (BIF) that recently passed Congress? Denise Bode, Partner at Michael Best Strategies, and Senior Partner, Michael Best & Friedrich LLC, helps us deconstruct the BIF and the Build Back Better plan that is still working its way through Congress. Denise leads the federal policy practice at Michael Best Strategies with over 30 years of experience in trade association and coalition management as well as development of public policy strategies, at both the state and federal level. She has been following these landmark pieces of legislation...2021-11-3049 minProfessor van DusenProfessor van DusenWer stirbt schon gern in Monte Carlo - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusen | Folge 13Nachdem Graf PĂĄloczi erschossen in seinem Hotelzimmer in Monaco aufgefunden wird, geht man von Selbstmord aus. Van Dusen wagt ein kĂŒhnes Experiment und will beweisen, dass der TĂ€ter auch bei verschlossenem Zimmer entkommen konnte.Das erwartet euch in dieser Episode:Professor van Dusen und Hutchinson Hatch weilen im FĂŒrstentum Monaco. Hier trifft der Professor auf einen alten Bekannten, den Grafen PĂĄloczi, alias Gheorge Manolescu, der sich in Monte Carlo als Marchese della Rocca ausgibt. Er scheint ein wahrer GlĂŒckspilz zu sein: Abend fĂŒr Abend verlĂ€sst er das Spielkasino mit prall ge...2021-11-1549 minWho Knew In The Moment?Who Knew In The Moment?Kissy Denise- Love & Motivation Coach. Have Your Life Experiences Equipped You To Lead Others?Kissy has coached millionaires, interviewed billionaires, pulled people up from the bottom, helped clients attract their soulmate, fixed a few marriages, gives her clients a unique soul-led strategy to manifest a million dollars into their business in 30 days or less, awakened and increased the confidence and consciousness of thousands of people, and operates as a complete life changer for those seeking transformation. Kissy Denise is a master spiritual life coach, and an intuitive soul, deeply connected to the divine, in order to bring Prophetic insights and gifts to her international client base. Her mission in...2021-08-0634 minEmployment MattersEmployment MattersEpisode 272: New Wave of OSHA Whistleblower Claims in the US: Are You Prepared?Over the past year in the US, anxiety over health and safety has been building for workers transitioning from remote to in-person work. These concerns have the potential to increase the number of OSHA complaints, and thus whistleblower claims. In this webinar to podcast, our experts provide practical information to best prepare for whistleblower events or avoid them altogether.Subscribe to our podcast today to stay up to date on employment issues from law experts worldwide. View the on-demand webinar here.Host: Peter Walts (Employment Law Alliance / Global)Moderator: Michelle Freeman (Hirschfeld Kraemer...2021-07-2349 minDie PodcastinDie Podcastin#DiePodcastin ĂŒber #Merzsexismus #GrandPrixLiteratur21 & Architektur. Isabel Rohner & Regula StĂ€mpfli FORMidabel zu Blanchard, Frommer, Rahm, Hadid, Scott Brown u.a.#DiePodcastin ĂŒber #Merzsexismus #GrandPrixLiteratur21 & Architektur. Isabel Rohner & Regula StĂ€mpfli FORMidabel zu Blanchard, Frommer, Rahm, Hadid, Scott Brown u.a. Der feministische WochenrĂŒckblick ernĂŒchtert wie ĂŒblich: GEO EPOCHE veröffentlicht ein Magazin zum Thema “Die Deutschen” und es kommen KEINE FRAUEN VOR. Doch der wirkliche Aufreger ist Friedrich Merz, der seinen Sexismus damit entkrĂ€ften will, dass er schliesslich mit einer Frau vereheiratet sei und Töchter habe. Well: Ganz böse Stimmen meinen “nicht mehr lange”. Dann der Schweizerische Literaturpreis, dotiert mit ĂŒber 40.000 Schweizer Franken. Der geht an einen Mann, der ĂŒber MĂ€nner schreibt, zudem ĂŒber einen der ĂŒbelsten Ra...2021-01-1600 minThe Apologetics PodcastThe Apologetics PodcastTimothy Paul Jones and Garrick Bailey: Why Everyone Needs Creeds + “Where the Streets Have No Name” (U2)Welcome to the creed episode of Three Chords and the Truth!But don’t worry: we are not talking about the band Creed. (In case you’ve forgotten, Creed was the 1990s band whose videos were filled with embarrassingly-bad CGI and scenes in which the lead vocalist apparently couldn’t keep himself from flailing his arms wide open for most of the song.) Despite Garrick’s best efforts to focus the entire episode on the band Creed, Timothy manages to maintain sufficient focus to discuss both the Apostles’ Creed and a new secular creed. You’ve probably...2019-12-1058 minWas denkst du denn?Was denkst du denn?Schrubbedings... von Improvisation und KreativitĂ€t "Creato ex nihilo gibt es nicht", aus Nichts kann nichts enstehen, erklĂ€rt Rita. Und schon sind wir mittendrin in einer Diskussion ĂŒber Improvisation und KreativitĂ€t. Braucht es das Genie, um wirklich Neues in die Welt zu bringen? Oder können das im Prinzip alle Menschen? Und was, wenn Improvisation nicht gelingt. Wenn es nicht gelingt aus den Zitronen, die einem das Leben gibt Limonade zu machen. Wenn es einfach sauer bleibt und Ă€tzend? Nur weil der Mensch fĂ€hig ist zu improvisieren, kann es nicht zwingend auch ein Sollen geben. Muss auch das Sch...2019-10-111h 11Get Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentGet Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - B 612: Das Mannheimer Musical frei nach 'DER KLEINE PRINZ' von Antoine de Saint-Exupery by Oliver HoffmannPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469680 to listen full audiobooks. Title: [German] - B 612: Das Mannheimer Musical frei nach 'DER KLEINE PRINZ' von Antoine de Saint-Exupery Author: Oliver Hoffmann Narrator: Oliver Hoffmann Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: September 17, 2018 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: B612 - und wie alles begann ... ... aus einer Initiative der Evang. Kirche in Mannheim zur Armut bei Kindern, entwickelte sich an der Mannheimer Jugendkirche die KinderVesperkirche. Zur KinderVesperkirche sind Kinder aus Schulen in sog. Sozialen Brennpunkten Mannheim zu kostenlosen Mittagessen und einem bunten Kreativ-Angebot eingeladen. WĂ€hrend der KinderVesperkirche 2009 lud die Jugendkirche Kinder u...2018-09-1703 minGet Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentGet Your Favorite Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - B 612: Das Mannheimer Musical frei nach 'DER KLEINE PRINZ' von Antoine de Saint-Exupery by Oliver HoffmannPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/469680 to listen full audiobooks. Title: [German] - B 612: Das Mannheimer Musical frei nach 'DER KLEINE PRINZ' von Antoine de Saint-Exupery Author: Oliver Hoffmann Narrator: Oliver Hoffmann Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: September 17, 2018 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: B612 - und wie alles begann ... ... aus einer Initiative der Evang. Kirche in Mannheim zur Armut bei Kindern, entwickelte sich an der Mannheimer Jugendkirche die KinderVesperkirche. Zur KinderVesperkirche sind Kinder aus Schulen in sog. Sozialen Brennpunkten Mannheim zu kostenlosen Mittagessen und einem bunten Kreativ-Angebot eingeladen. WĂ€hrend der KinderVesperkirche 2009 lud die Jugendkirche Kinder u...2018-09-1703 minAufwachen!Aufwachen!Summarische RudelbildungDienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer StaatsrĂ€son auf den Zahn gefĂŒhlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom UnerklĂ€rbaren erzĂ€hlen, dass nĂ€mlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entfĂŒhrt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...2018-06-054h 09Aufwachen!Aufwachen!Summarische RudelbildungDienstag, 5. Juni 2018, 15:43 UhrBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer StaatsrĂ€son auf den Zahn gefĂŒhlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom UnerklĂ€rbaren erzĂ€hlen, dass nĂ€mlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entfĂŒhrt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Annika, Alex, Jawaher, Elke, Kay...2018-06-054h 09Aufwachen!Aufwachen!Re:watchDienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings lĂ€nger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu prĂ€sentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. NĂ€chste Woche das alles wieder im ĂŒblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...2018-05-084h 43Aufwachen!Aufwachen!Re:watchDienstag, 8. Mai 2018, 16:21 UhrDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings lĂ€nger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu prĂ€sentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. NĂ€chste Woche das alles wieder im ĂŒblichen Rhythmus. Stefan und Nicolas...2018-05-084h 43Aufwachen!Aufwachen!RenzusconiDienstag, 6. MĂ€rz 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsĂ€chlich eine Facebook-Kommentarspalte stĂ€rkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. DarĂŒber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News ĂŒber Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “FĂŒnf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklĂ€ren zu mĂŒssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darĂŒber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut fĂŒr die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fĂŒrdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...2018-03-064h 09Aufwachen!Aufwachen!RenzusconiDienstag, 6. MĂ€rz 2018, 14:24 UhrBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsĂ€chlich eine Facebook-Kommentarspalte stĂ€rkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. DarĂŒber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News ĂŒber Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “FĂŒnf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklĂ€ren zu mĂŒssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darĂŒber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut fĂŒr die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fĂŒrdeutschland Wir danken unseren Produzenten Anja...2018-03-064h 09Aufwachen!Aufwachen!VersuchsomasFreitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch ĂŒber Trump – ĂŒber deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europĂ€ische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit ZĂŒge aus StĂ€dten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pĂŒnktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren UnterstĂŒtzern Lorenz, Niko...2018-02-023h 11Aufwachen!Aufwachen!VersuchsomasFreitag, 2. Februar 2018, 14:00 UhrTrump will “tougghhheeerr” werden. Ansonsten bestand seine SOTU ausschließlich aus Heldengeschichten und Individualisierungsprosa. Tilo redet mit Markus Preiß auch ĂŒber Trump – ĂŒber deutschen Protektionismus, Macrons Anliegen und europĂ€ische Geldtöpfe. Es geht wenig voran. Nicht mal bei den Feierlichkeiten zum Elysee-Vertrag stimmt der Ton. China baut derweil die neue Seidenstraße, damit ZĂŒge aus StĂ€dten so groß wie Österreich aber mit drei Mal mehr Einwohnern pĂŒnktlich nach Duisburg kommen. In Stuttgart dagegen steht der Smog und der Bahnhof wird mal wieder teurer. #sad Wir danken unseren UnterstĂŒtzern Lorenz, Niko...2018-02-023h 11Aufwachen!Aufwachen!KabulistanSonntag, 3. Dezember 2017, 22:29 UhrZehn Tage waren Tilo und Tyler in Afghanistan. Zuerst in Masar-e Sharif, wo die Bundeswehr heute ihren einzigen großen StĂŒtzpunkt hat und dann in der Hauptstadt Kabul. Begleitend zu den Jung & Naiv-Videos schildert Tilo das stĂ€dtische und soldatische Leben berichtet von der Sicherheitslage in dem Land, das nach fast 40 Jahren Krieg mĂŒhsam versucht, wenigstens das PrĂ€sidentenamt mit Verwaltung und Struktur auszustatten. Die Lage ist schlecht. Sogar Taliban machen sich Sorgen um die Sicherheit von GĂ€sten im Land. Und wer dort zu Besuch ist, fĂŒrchtet sogar Kinder auf den Straßen. ...2017-12-033h 16Aufwachen!Aufwachen!KabulistanSonntag, 3. Dezember 2017, 22:29 UhrZehn Tage waren Tilo und Tyler in Afghanistan. Zuerst in Masar-e Sharif, wo die Bundeswehr heute ihren einzigen großen StĂŒtzpunkt hat und dann in der Hauptstadt Kabul. Begleitend zu den Jung & Naiv-Videos schildert Tilo das stĂ€dtische und soldatische Leben berichtet von der Sicherheitslage in dem Land, das nach fast 40 Jahren Krieg mĂŒhsam versucht, wenigstens das PrĂ€sidentenamt mit Verwaltung und Struktur auszustatten. Die Lage ist schlecht. Sogar Taliban machen sich Sorgen um die Sicherheit von GĂ€sten im Land. Und wer dort zu Besuch ist, fĂŒrchtet sogar Kinder auf den Straßen. ...2017-12-033h 16Aufwachen!Aufwachen!Facebook(t)rubelFreitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer PrĂ€sident? GĂ€ngiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natĂŒrlich auf MilliardenbetrĂ€ge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus fĂŒr 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darĂŒber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “MĂ€rchen vom FachkrĂ€ftemangel” und reden ĂŒber das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...2017-11-033h 17Aufwachen!Aufwachen!Facebook(t)rubelFreitag, 3. November 2017, 15:35 UhrWie teuer ist eigentlich ein amerikanischer PrĂ€sident? GĂ€ngiger Marktlogik entsprechend hoffen amerikanische Medien natĂŒrlich auf MilliardenbetrĂ€ge. Doch plötzlich steht der Verdacht im Raum, man könne sich ins Weiße Haus fĂŒr 5 Rubel 80 einmieten. Wie im Kongress darĂŒber gesprochen wird ist ganz witzig. Außerdem schalten wir uns kurz in die Berichterstattung zum “DNC-Hack” – dem von Hillary Clinton. Und um die laufende Diskussion aufzulösen, befassen wir uns auch mit dem “MĂ€rchen vom FachkrĂ€ftemangel” und reden ĂŒber das sinkende Erwerbspersonenpotential. Wir danken unseren Produzenten Jannik, Dari...2017-11-033h 17Aufwachen!Aufwachen!"Republik, bitte!"Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nĂŒtzen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. FlĂŒchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr SchĂ€fer gefĂ€llt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt fĂŒr wenigstens fĂŒnf Minuten AufklĂ€rung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu Ă€rgern. #sad. Wir danken un...2017-09-122h 48Aufwachen!Aufwachen!"Republik, bitte!"Dienstag, 12. September 2017, 15:48 Uhr650.000 Wahlhelfer, die sich die Nacht mit Papier und Stift um die Ohren schlagen nĂŒtzen recht wenig, wenn das Server-Passwort des Bundeswahlleiters per Google gefunden werden kann. Dem heute-Journal ist das egal. Es liefert null Sekunden Berichterstattung zur “PC Wahl” Software. FlĂŒchtlingsdeals mit Ägypten? Auch kein Thema. Herr SchĂ€fer gefĂ€llt das, er gleitet sanft durch die RegPK ins Botschafteramt von Pretoria. Wolfgang Nowak sorgt fĂŒr wenigstens fĂŒnf Minuten AufklĂ€rung, ehe uns Christian Sievers die Gravur der Freiheitsstatue vorliest, weil er glaubt, Trump damit zu Ă€rgern. #sad. Wir danken un...2017-09-122h 48Aufwachen!Aufwachen!StreuschĂ€denDonnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die HĂ€lfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren StĂ€dten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwĂŒrdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen TĂŒrkei dasselbe: Ein zweijĂ€hriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im SĂŒden steht. 2017-08-031h 39Aufwachen!Aufwachen!StreuschĂ€denDonnerstag, 3. August 2017, 12:25 UhrSehen wir doppelt? Oder sehen wir nur die HĂ€lfte? Gibts es zwei Skandale? Diesel hier, Kartell da – ok. Aber warum ist die juristische Auseinandersetzung in mehreren StĂ€dten um die Gesundheit der Bevölkerung ein Thema und die merkwĂŒrdige “Partnerschaft” von Auto- industrie und Regierung in Bund und Land ein scheinbar ganz anderes? Die Nachrichten sind kritisch, gut so. Aber sie sind auch am Thema vorbei. In Sachen TĂŒrkei dasselbe: Ein zweijĂ€hriger deutscher Junge in politischer Haft. Aber nachrichtlich relevant ist, ob Bayer auf der Terrorliste des Sultans im SĂŒden steht. 2017-08-031h 39Aufwachen!Aufwachen!BĂŒrgerkriegsĂŒbungSonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem HĂ€sslichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung ĂŒber den ganz tollen, ganz wichtigen und natĂŒrlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie
 oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...2017-07-093h 43Aufwachen!Aufwachen!BĂŒrgerkriegsĂŒbungSonntag, 9. Juli 2017, 23:07 UhrWir befassen uns ausschließlich mit dem G20-Treffen in Hamburg, mit den Schönen, den Reichen und dem HĂ€sslichen der vergangenen Tage. Tilo hat sich das Sondereinsatzkommando namens Hans Jessen dazugeholt und analysiert anhand der Tagesthemen sowie dreifachen Brennpunkten die ARD-Berichterstattung ĂŒber den ganz tollen, ganz wichtigen und natĂŒrlich ganz richtigen Gipfel. Eigentlich sollte es ein reiner Erfolgsgipfel werden, doch die laut CDU Linksfaschisten oder auch Linksterroristen haben alles kaputt gemacht. Dabei hatte die Polizei in Hamburg doch eine Deeskalationsstrategie
 oder? Wir danken unseren Produzenten Max, Michael, Jannis, Doris, Fabian, Chri...2017-07-093h 43Aufwachen!Aufwachen!Macron vs. LePenFreitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die StaatsrĂ€son aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fĂŒrchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen BrĂŒssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen PrĂ€sidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (GĂ€hn
) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...2017-05-052h 27Aufwachen!Aufwachen!Macron vs. LePenFreitag, 5. Mai 2017, 12:12 UhrIn Frankreich ist die StaatsrĂ€son aus dem Ruder gelaufen. Die einen glauben an ihre Unterwerfung unter islamische Kultur, die anderen fĂŒrchten ihre Unterwerfung unter deutsches Besatzungsrecht, heraufbeschworen von Monsterinstitutionen im nicht fernen BrĂŒssel. Die Ängste kennen kein Halten mehr, sie schlugen sich nun bis in die letzte Debatte zur französischen PrĂ€sidentschaft durch. Wir schauen sie uns an und versuchen, die Fassung zu bewahren. Ein schwieriges, letztlich scheiterndes Unterfangen. Wir sind fassungslos. Aus Deutschland heute wenig: Nazis bei der Bundeswehr. (GĂ€hn
) Tilo holt noch letzte Infos von Robert Habeck zur Wahl im Norden...2017-05-052h 27Aufwachen!Aufwachen!Bayern, Bayern ĂŒber allesFreitag, 3. MĂ€rz 2017, 12:21 UhrVergangenes Jahr ist der Politische Aschermittwoch aus Trauer um die Toten vom ZugunglĂŒck in Bad Aiblingen ausgefallen. Dieses Jahr gab sich die sympathische Partei vom SĂŒden wieder die volle Dröhnung. Wir haben sie uns abgeholt. Außerdem gucken wir Horse Race im Regierungsbericht und reden mit Moritz Gathmann, der lange in Russland lebte und ĂŒber das Land schreibt, ĂŒber Journalismus und Fake News. Wir danken unseren Produzenten Simon, Eva, Monica, Nanno, Simon, und unseren UnterstĂŒtzern Peter, Peter, Ivon, Susanne, Dustin, Julian, Bernhard, Daniel, Felix, Alexander, Silke, Lisa, Stephan...2017-03-032h 32Aufwachen!Aufwachen!Bayern, Bayern ĂŒber allesFreitag, 3. MĂ€rz 2017, 12:21 UhrVergangenes Jahr ist der Politische Aschermittwoch aus Trauer um die Toten vom ZugunglĂŒck in Bad Aiblingen ausgefallen. Dieses Jahr gab sich die sympathische Partei vom SĂŒden wieder die volle Dröhnung. Wir haben sie uns abgeholt. Außerdem gucken wir Horse Race im Regierungsbericht und reden mit Moritz Gathmann, der lange in Russland lebte und ĂŒber das Land schreibt, ĂŒber Journalismus und Fake News. Wir danken unseren Produzenten Simon, Eva, Monica, Nanno, Simon, und unseren UnterstĂŒtzern Peter, Peter, Ivon, Susanne, Dustin, Julian, Bernhard, Daniel, Felix, Alexander, Silke, Lisa, Stephan...2017-03-032h 32