Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

DenkFabrik

Shows

Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 14: Atomkraft? Ja, bitte! – mit Anna Veronika Wendland Beim Atomausstieg ging es nicht um technische Argumente, sondern um Kulturkampf – das sagt Anna Veronika Wendland im R21-Podcast „Frei heraus“. Früher war sie selbst in der Anti-Atomkraft-Bewegung aktiv. Durch ihre Forschung kam die Technikhistorikerin dann zu der Erkenntnis, dass ein Mix aus Kernenergie und Erneuerbaren die beste Möglichkeit für eine kostengünstige, klimafreundliche Energieversorgung darstellt. Mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen spricht sie über die Hintergründe der deutschen Energiepolitik und die Chance, Fehlentscheidungen zu korrigieren. Zu Wort kommen außerdem die Kernkraft-Experten Hans Hofmann-Reinecke und Manfred Haferburg. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an po...2025-07-2559 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 13: Gott und die Welt – mit Jan Fleischhauer Jan Fleischhauer ist eine der bekanntesten bürgerlichen Stimmen im deutschen Journalismus. Im R21-Podcast „Frei heraus“ spricht der Kolumnist und Buchautor mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über einen bunten Strauß an Themen: Von der „Käßmannisierung“ der evangelischen Kirche über die Bootsfahrt von Greta Thunberg bis zur Sehnsucht der AfD nach dem „starken Mann“. Der ehemaligen Arbeiterpartei SPD attestiert Fleischhauer einen Kurs, der nur noch an der Berliner Humboldt-Uni Resonanz fände. Ihre schwindende Zustimmung beim Wähler versuchten die linken Parteien durch ein staatlich finanziertes politisches Vorfeld zu kompensieren. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@d...2025-06-3049 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 12: Wer ist Friedrich Merz? – mit Mariam Lau Deutschland hat einen neuen Bundeskanzler. Wer ist Friedrich Merz und wie tickt er? Darüber spricht Martin Hagen im R21-Podcast „Frei heraus“ mit der ZEIT-Journalistin Mariam Lau. In ihrem neuen Buch „Merz – Auf der Suche nach der verlorenen Mitte“ geht sie unter anderem der Frage nach, wie sich der Konservatismus gegen autoritäre Tendenzen behaupten und die liberale Demokratie bewahren kann. „Der Posten des ‚Leader of the Free World‘ ist vakant“, sagt Lau. Um ein großer Kanzler zu werden, müsse Merz ihn besetzen. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https...2025-05-2348 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 11: Als Transfrau im Bundestag – mit Valerie Wilms Valerie Wilms wurde als Mann geboren und saß von 2009 bis 2017 als Frau im Deutschen Bundestag. In „Frei heraus“ spricht sie mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihre Transition und ihren Bruch mit ihrer ehemaligen Partei, den Grünen. Das Selbstbestimmungsgesetz lehnt Wilms ab. Der woken Bewegung wirft sie vor, der Akzeptanz transgeschlechtlicher Menschen zu schaden: „Wenn ich es übertreibe, schlägt das Pendel irgendwann zurück, und die Trans-Aktivisten haben es massiv übertrieben.“ Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2025-04-2642 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 10: Deutschland nach der Wahl – mit Kristina Schröder und Andreas Rödder In der Jubiläumsfolge von „Frei heraus“ spricht Martin Hagen mit den beiden Leitern der Denkfabrik R21 über die laufenden Koalitionsverhandlungen. Kristina Schröder ist skeptisch, ob die Union ihre Wahlversprechen noch umsetzen kann. Zumindest bei der Migration hat sie Hoffnung, dass die SPD die Zeichen der Zeit erkennt. Andreas Rödder kritisiert eine „Rückkehr zur Methode Merkel“. Mit Klein-Klein sei es aber nicht getan, mahnt er. Vielmehr gelte es, dem Ansatz der Linken die positive Vision einer bürgerlichen Gesellschaft entgegenzusetzen und deren Stärken neu zu beleben. Im R21-Podcast „Frei heraus“ erwarten Sie regelmäßig spannend...2025-03-2452 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 9: Mehr Geld als Verstand – mit Nena Brockhaus Die deutsche Politik verprasst das Geld der Steuerzahler, kritisiert Nena Brockhaus. Die Journalistin und Bestseller-Autorin spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über ihr neues Buch „Mehr Geld als Verstand“. Darin prangert sie Steuergeldverschwendung an und stellt fest: Deutschland hat kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Ihr Appell an die Politiker: „Ihr seid eigentlich die Anwälte der Steuerzahler, benehmt euch aber nicht so!“ Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2025-02-1751 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 8: Das „Shitbürgertum“ – mit Ulf Poschardt Folge 8: Das „Shitbürgertum“ – mit Ulf Poschardt „Wenn man mich in einen Käfig sperrt, reagiere ich mit Ausbruchsenergie“ – das erklärt Ulf Poschardt in der achten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Journalist und Autor spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über sein neues Buch „Shitbürgertum“. Das so betitelte Milieu – als „intellektuell mittelmäßig, spießig, opportunistisch und feige“ beschrieben - dominiere den vorpolitischen Raum, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den Kulturbetrieb. Poschardt plädiert für einen „Befreiungsschlag“. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage D2025-02-011h 00Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 7: Meta, Musk und Meinungsfreiheit – mit Josef Franz Lindner Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit schützt auch Äußerungen, die uns nicht passen – das erklärt Josef Franz Lindner in der siebten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Verfassungsrechtler kritisiert eine übertriebene Regulierung von Inhalten im Internet: „Man sagt, man will unsere Demokratie schützen, schleift aber entscheidende Pfeiler dieser Demokratie.“ Die Ersetzung externer Faktenchecker durch Community Notes begrüßt Lindner, Trusted Flagger sieht er hingegen kritisch. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2025-01-2154 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 6: Schweizer Blick auf Deutschland – mit Frank A. Meyer „Es ist ein gesunder Seelenzustand, dass man aufbegehrt“ - das sagt Frank A. Meyer in der sechsten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Schweizer Journalist spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über seinen Blick auf Deutschland und die Politik. Als Folge der gescheiterten Revolution von 1848 gebe es in Deutschland ein „gebrochenes Bürgertum“, so Meyer. Freiheitliches Denken habe es hierzulande schwerer als in der Schweiz. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2024-12-021h 05Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 5: Israel, Islamismus, Integration – mit Ahmad Mansour „Ich mache mir größere Sorgen um Deutschland als um Israel“ - das erklärt Ahmad Mansour in der fünften Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Extremismusexperte spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über seine Lebensgeschichte, Versäumnisse in der Integrationspolitik und die Gefahr des Islamismus. Deutschland müsse seine Naivität ablegen, um Freiheit, Wohlstand und Sicherheit dauerhaft zu erhalten. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2024-10-201h 00Arbeit Bildung ZukunftArbeit Bildung ZukunftABZ-02-26 Diversität als ProduktivitätsfaktorIn dieser Episode von Arbeit Bildung Zukunft spreche ich mit Dr. Julien Bobineau, Mitgründer und Geschäftsleiter der Denkfabrik Diversität in Würzburg und Experte für Antidiskriminierung und Diversitätsmanagement. Wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die Diversität in Unternehmen mit sich bringt. Viele Unternehmen haben das Thema bereits auf der Agenda, sind jedoch unsicher bei der Ausgestaltung und Umsetzung von Maßnahmen. Julien beleuchtet im Podcast, was Diversität wirklich bedeutet, welche Dimensionen es gibt (von Alter über ethnische Herkunft bis hin zur sozialen Herkunft), und warum es für Unternehmen Chancen bietet, diese Vielfalt str...2024-10-0336 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 4: Der neue Ost-West-Konflikt – mit Andreas Rödder Die Ordnung von 1990 liegt in Trümmern – das erklärt Andreas Rödder in der vierten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Historiker spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über den neuen Ost-West-Konflikt, auf den sich Deutschland und Europa einstellen müssen. Um zu bestehen, brauche der Westen Stärke nach außen und Stärke von innen. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2024-09-111h 05Frei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 3: Corona und die RKI-Files – mit Klaus Stöhr Das RKI hat sich während der Coronakrise zum Handlanger der Politik machen lassen – diesen Vorwurf erhebt Klaus Stöhr in der zweiten Folge von „Frei heraus“, dem R21-Podcast für neue bürgerliche Politik. Der Epidemiologe spricht mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen über die jüngst veröffentlichten Protokolle des Robert-Koch-Instituts und die Fehler der deutschen Pandemiepolitik. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2024-08-2655 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 2: Linke Ideologien an Hochschulen – mit Franca Bauernfeind Safe Spaces, Cancel Culture, Genderzwang: Von solchen Phänomenen berichtet Franca Bauernfeind in der zweiten Folge von „Frei heraus“. Im Gespräch mit R21-Geschäftsführer Martin Hagen spricht die ehemalige RCDS-Vorsitzende und Buchautorin über linke Ideologien und ein intolerantes Meinungsklima an deutschen Hochschulen. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2024-07-1741 minFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFrei heraus - Der R21-Podcast für neue bürgerliche PolitikFolge 1: Demokratiefördergesetz – mit Linda Teuteberg Zu den kontrovers diskutierten Gesetzesvorhaben der Ampel gehört das so genannte Demokratiefördergesetz. Stärkt es unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung oder ist es der Versuch der Regierung, über mehrheitlich linke NGOs Einfluss auf die politische Willensbildung zu nehmen? Darüber spricht R21-Geschäftsführer Martin Hagen mit der FDP-Politikerin Linda Teuteberg. Fragen, Anregungen oder Kritik per Email an podcast@denkfabrik-r21.de Homepage Denkfabrik R21: https://denkfabrik-r21.de/2024-06-2549 minDenkfabrik MedizinDenkfabrik MedizinDas erwartet euch bei Denkfabrik MedizinDenkfabrik Medizin - Krenz und Klinge räumen auf In diesem Podcast geht es um das ärztliche Denken. Insbesondere um Aspekte, wie Ärzte eine Diagnose stellen und was auf dem Weg der Diagnosestellung für Fallstricke und häufige Denkfehler auftreten können. Dazu gehören so spannende Fragen wie: wie werden Diagnosen gestellt oder gar gemacht? was sind die Unterschiede zwischen Mustererkennung und analytischem Denken? welche Tests setzen wir zur Diagnosefindung ein und wie bewerten wir die Ergebnisse? und nicht zuletzt: wie gehen wir mit der Neigung unseres Gehirns um, Denkfehlern aufzusitzen? Mit all diesen...2024-04-1202 minHERR BROICH TALKT - Der Gastgeber PodcastHERR BROICH TALKT - Der Gastgeber Podcast#8: Vom Traumschiff über die Köln-Arena zum Top-Berater - Gast im Studio: Oliver Merches Beim Gastro-Talk von Herrn Broich geht es dieses Mal um den Beruf des Kochs. Studiogast Oliver Merches und Weggefährte des bekanntlich sehr gut vernetzen Host Georg Broich ist ein Paradebeispiel dafür, was in diesem kreativen Beruf alles möglich ist. Er blickt auf viele Jahre Erfahrungen zurück, in denen sich der Job stark verändert hat: Mit der MS Berlin, bekannt als TV-Traumschiff, reiste und kochte er sich mit Anfang 20 um die Welt. In der Lanxess Arena rockte er die Kölner Kultur-, Sport- und Eventbranche. Und nicht zuletzt entwickelte er das erfolgreiche gehobene Burger-Konzept von „Hans im...2023-11-111h 26Der Kinderfußball-PodcastDer Kinderfußball-Podcast#64 Leo-Jonathan Teßmann & Gora Sen (Autoren von "Denkfabrik Nachwuchsfusball") - Spielregeln sind wichtiger als SpielmaterialLeo und Gora sind zu Gast und wir hangeln uns kreuz und quer durch ihr Buch "Denkfabrik Nachwuchsfussball".  Warum sich einer der beiden als klassischen Drop-Out Fall sieht und wie das trotzdem hilfreich in seinem Weg war, hört ihr in dieser Folge.Themen in Reihenfolge: Fußballkindheit von Leo und Gora Leos Zeit als Nachwuchsspieler bei Hertha BSC Dropout-Gründe und harter Cut LTAD Entwicklungsmodell - welcher Trainingsfokus in welchem Alter? Übergang Kinder- und Jugendfußball Veränderungen im Schulalltag Wettkampfsystem geben Trainingsinhalte vor Bindung und Vertrauen Vereinskultur ("Raus aus dem Konsum-Modus, rein in den Erlebnis-Modus") 2023-11-021h 39Tophotel TodayTophotel TodayTophotel Today vom 02.10.2023Mit uns erhalten Sie die wichtigsten News aus der Hotellerie jeden Vormittag von Montag bis Freitag kompakt zusammengefasst. Tophotel Today vom 02.10.2023 mit diesen Themen: [Denkfabrik stellt ihre Ideen vor] (https://www.tophotel.de/denkfabrik-pitcht-10-punkte-sofortprogramm-316598/) [Rosewood Hotel in München gestartet] (https://www.tophotel.de/rosewood-munich-oeffnet-seine-tueren-316588/) [Colliers gibt Hotelgeschäft in Deutschland auf] (https://www.tophotel.de/colliers-gibt-hotelgeschaeft-in-deutschland-auf-316579/) Weitere News aus der Hotelbranche finden Sie immer auf tophotel.de2023-10-0204 minGood Impact: gute Nachrichten & konstruktive GesprächeGood Impact: gute Nachrichten & konstruktive GesprächeGOOD NEWS: Lebenserwartung für Männer in Europa steigtIn den 1990er Jahren betrug der Unterschied in der Lebenserwartung zwischen Männern und Frauen in Europa im Durchschnitt noch mehr als sieben Jahre. In den letzten Jahrzehnten hat sich dieser Unterschied auf weniger als fünfeinhalb Jahre verringert, wie eine neue Studie zeigt. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: ...2023-08-1002 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandBürgerbahn – Denkfabrik für eine Starke SchieneBahnbericht 2022/23 mit Winfried Wolf. Im Grunde ein Gespräch über die weiterhin bestehenden Probleme der Bahn mit Konrad. https://buergerbahn-denkfabrik.org/    2023-04-1300 minInterACT InsightsInterACT Insights#101 Saskia Feil (Wealthcap) untersucht in einer Denkfabrik Zukunftstrends in der Immobilienbranche.Wie verändern sich Bauen, Arbeiten, Wirtschaften? Welche Auswirkungen hat das auf Gebäude und auf die Geschäftsmodelle und Produkte der Immobilienunternehmen? Aktuell herrscht in der Branche ein außergewöhnlicher Mix aus Ungewissheiten und Herausforderungen - aber auch Chancen. Der Asset und Investment Manager Wealthcap hat vor einem Jahr die Denkfabrik FutureLab ins Leben gerufen, in dem ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis nachgedacht, diskutiert, analysiert und Wissen geteilt haben. Zu ihnen gehörten unter anderem Raphael Gielgen (Vitra), Julia Erdmann (JES) und Dr. Alexander Rieck (Fraunhofer). Ihr Auftrag: Wie sieht die Büroimmobilie der Zukunft im Kontext...2022-11-2431 minTophotel TodayTophotel TodayTophotel Today Spezial - im Gespräch mit Alexander AisenbreyJan Peter Kruse spricht mit Alexander Aisenbrey, Mitinitiator der Denkfabrik Union der Wirtschaft und Geschäftsführer des Öschberghofs Im Interview mit Verlagsleiter Jan Peter Kruse spricht Alexander Aisenbrey, Mitinitiator der Denkfabrik Union der Wirtschaft und Geschäftsführer des Öschberghof über die erste Denkfabrik der Tourismus-, Hospitality und Foodservice-Industrie sowie Warenbeschaffung, Wasserknappheit und alternative Energiegewinnung. Außerdem erzählt Herr Aisenbrey, wie er seine Gastgeber – so werden die Mitarbeitenden des Öschberghofs nämlich genannt – stetig fachlich wie auch persönlich fördert.2022-10-2813 minNachgefragt – wissen, wie’s läuftNachgefragt – wissen, wie’s läuftRohstoffwende - Der Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ nimmt seine Arbeit aufBaden-Württemberg ist ein rohstoffarmes Land. Mit einem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung ist es wie ganz Deutschland auf den sparsamen Umgang mit Rohstoffen angewiesen und zieht auch die Rückgewinnung von Ressourcen aus Abfällen wo immer möglich in Betracht. Um den ressourcenökonomischen Herausforderungen zu begegnen und die Unternehmen im Land zu unterstützen, beschloss die Landesregierung, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft einen Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ zu errichten. Der Think Tank ist zunächst auf eine Laufzeit von vier Jahren angelegt. Die Kosten von zwei Millionen Euro im Jahr teilen sich das Land Baden-Württe...2022-08-2532 minKreativ coachenKreativ coachen#22 Podcast-Folge mit Leo- Jonathan Teßmann, Autor von "Denkfabrik Nachwuchsfussball" In der heutigen Podcast- Folge spreche ich mit dem Autor von "Denkfabrik Nachwuchsfussball- Wie können wir es besser machen?" über Talentprognosen in jungen Jahren.2022-05-0847 minGestern Heute Übermorgen - Star TrekGestern Heute Übermorgen - Star TrekGHU053 Die Denkfabrik (VOY 5x20) (Think Tank) Seven of Nine wird heute ein wenig selbstbestimmter, obwohl der Grund dafür ein ganz schön fieser ist. Korreliert eigentlich Intelligenz mit Boshaftigkeit? Und warum darf Seven ohne Sternenflottenakademieabschluss einen Außenteam-Einsatz begleiten? Es gab mal wieder viele Fragen, die sich Nils auf dem Weg in den Delta-Quadranten stellte. Ob Arne und Frank Antworten für Nils hatten, wird die heutige Folge zeigen. Außerdem wird zumindest ansatzweise die Frage „Was wäre wenn?“ für diese Folge beantwortet. Links:– Infos zur Folge auf Memory-Alpha (de) und Memory-Alpha (eng)– Kommt auf unseren Discord-Server und tretet mit uns...2022-03-191h 24La DenkFabrikLa DenkFabrikDenkKultur, le Podcast: #01 Christine De MazièresNouveau format DenkKultur, le podcast est un entretien avec une personnalité culturelle franco-allemande. Auteure franco-allemande dans ses textes, Christine de Mazières a notamment écrit Trois jours à Berlin, Ed. Sabine Wespieser, livre dans lequel elle aborde la chute du Mur.2022-03-0638 minLife of a Dutch Hotel Guy 🧡 in 🇩🇪 - Alex ObertopLife of a Dutch Hotel Guy 🧡 in 🇩🇪 - Alex ObertopAus der Politik zum Sprecher einer Denkfabrik "Union der Wirtschaft"Dr. Marcel Klinge war 4 Jahre für die FDP im Bundestag! Jetzt ist er Vorstandsvorsitzender und Sprecher der Denkfabrik "Union der Wirtschaft". Die Denkfabrik für die den Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und Food Service... Was passiert aktuell für die schönste Branche? Zeev Rosenberg und Alex Obertop interviewten den ehemaligen Politiker.2022-03-0658 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#4 - Freitag Nachhaltigkeit in der Tasche?Freitag Nachhaltigkeit in der Tasche?DenkGrün Capsule #4, dem Projekt der DenkFabrik für eine europäische, deutsch-französische und bürgerschaftliche Reflexion über Umweltfragen.In Partnerschaft mit der Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Paris.2022-02-1101 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#3- Loom, la stratégie de produire moins mais mieuxLoom, la stratégie de produire moins mais mieux.Troisième capsule de DenkGrün, le projet de DenkFabrik pour une réflexion européenne, franco-allemande et citoyenne sur les enjeux environnementaux.En partenariat avec la Heinrich Böll Stiftung, Bureau Paris.2022-02-0401 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#2 - Armedangels, umweltfreundliche Jeans?Armedangels, umweltfreundliche Jeans?DenkGrün Capsule #2, dem Projekt der DenkFabrik für eine europäische, deutsch-französische und bürgerschaftliche Reflexion über Umweltfragen.In Partnerschaft mit der Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Paris.2022-01-2701 minHörBühneHörBühne#22 Die Denkfabrik des TheatersDie Dramaturginnen und Dramaturgen sind die Denkfabrik des Theaters. Unser Publikum kennt sie von den abendlichen Einführungen vor den Vorstellungen im Foyer, bei denen Andreas Frane, Mirjam Meuser und Sophie Püschel ihnen Konzept und Ideen der Inszenierung, geschichtliche Hintergründe und viel Wissenswertes charmant vermitteln. Doch was genau macht ein Dramaturg eigentlich? Darüber berichten die Kolleginnen und Kollegen der Dramaturgie in der aktuellen Podcastfolge. 2022-01-2722 minLa DenkFabrikLa DenkFabrikDes visions de la défense européenne: regards croisés franco-allemandsAvec  Paul Maurice, Chercheur au Comité d'études des relations franco-allemandes (Cerfa) de l'IFRI  Tara Varma Directrice du bureau de Paris, EuropeanCouncil on Foreign Relations.Face aux différentes conceptions des enjeux de Défense européenne, nous voulons entendre chercheurs, politiques et universitaires pour enfin construire une critique approfondie des défis à surmonter vers une Europe de la Défense.Cet évènement a obtenu le label "Fabrique défense", attribué aux projets des organismes publics et privés qui s’engagent aux côtés du ministère des Armées dans la "Fabrique défense", le...2022-01-251h 00La DenkFabrikLa DenkFabrikDenkGrün, la capsule - #01 Veja, green washing ou basket vraiment vertes?Veja, green washing ou basket vraiment vertes? Première capsule de DenkGrün, le projet de DenkFabrik pour une réflexion européenne, franco-allemande et citoyenne sur les enjeux environnementaux.En partenariat avec la Heinrich Böll Stiftung, Bureau Paris.2021-11-1202 minLa DenkFabrikLa DenkFabrikEpisode 2 - L'Université et son rôle en matière de formation - Coup d'oeil sur les "Innovations Pédagogiques".Avec Prof. Dr. Serge Neunlist, fondateur du cursus binational Regio Chimica.Quelle est l'importance d'une ouverture interculturelle dans les études scientifiques ? Comment l'Université permet-elle la naissance de cursus innovants, tels que les cursus bi- et trinationnaux ? Quels sont les enjeux liées aux "Innovations Pédagogiques" et comment les pérenniser ?Serge Neunlist nous livre des pistes de réponse à ces questions à travers son expérience en tant que fondateur de Regio Chimica.2021-10-2720 minLa DenkFabrikLa DenkFabrikLe Podkast - Épisode 1: Integrité scientifique, éthique : quels enjeux ?Reihe 1 / Universités: la science exposée Épisode 1: Integrité scientifique, éthique : quels enjeux ?Avec Olrik Dunker - Étudiant en médecineComment la problématique de l’intégrité dans les sciences est-elle traitée pendant les études ? Quelle est son influence sur la recherche ? Comment empêcher les dérives éthiques de la science ?Olrik et Noushine tentent de répondre à ses questions, à travers leur expérience de jeunes scientifiques.2021-10-2015 minGame Faces powered by BlueGame Faces powered by BlueFolge#58 mit Timo Schöber und Frodo: „Spiele und die Wissenschaft!“Game Faces powered by Blue Folge 58 von „Game Faces powered by Blue”, dem Podcast, der sich mit wirklich jedem Thema aus der Gamingwelt beschäftigt. Heute ist die akademische Seite dran. Lässt sich eSports studieren? Wie vermittelt man wissenschaftliche Erkenntnisse im eSport? Welche Aspekte lassen sich wissenschaftlich untersuchen und abbilden? Ein sehr spannendes und komplexes Thema, das Frodo und Timo in der heutigen Folge für alle verständlich machen. Es gibt ganz viele Universitäten und Hochschulen, Fachhochschulen, private Hochschulen als auch staatliche, die einzelne eSports-Module anbieten oder einzelne Wahlpflichtfächer. Aber ein komplettes Studium eSports is...2021-10-1154 minZaubermittel GeldZaubermittel GeldDer Gründer einer Denkfabrik Roland Berger, Jahrgang 1937, gründete im Jahr 1967, zeitgleich mit dem Anfang der studentischen Protestbewegung, im Alter von 30 Jahren die Unternehmensberatung, die seinen Namen trägt. Sie umfasst inzwischen 2.500 Mitarbeiter, die alle als Freiberufler arbeiten. In der Zeit seit der Gründung dieser Denkfabrik hat Roland Berger (in einem Bogen von 45 Jahren) das Wirtschaftsleben der Welt und das der Bundesrepublik in einer Maßstäbe setzenden Position begleitet. Er berichtet über den Schuldenberg, die Krise in Griechenland, aber auch über die Auswege aus der Finanzkrise und über die Frage: Was sind die 7 Todsünden heute? Roland Berger im Porträt. Erstausstr...2021-09-1443 minPodcasting the Digital TurnPodcasting the Digital TurnSerious Games in der Lehre - Wie verspielt soll Uni sein? | 2. Roundtable Denkfabrik DidaktikDas DigitalChangeMaker-Projektteam "Denkfabrik Didaktik" lud am 24. August erneut zum Austausch ein. Der Themenschwerpunkt lautet "Virtuelle Lernwelten - Serious Games: Wie verspielt darf Uni sein?". Gäste waren Daniel Tolks, Nina Schiffeler, Tobias Raupach und Heinrich Söbke. Weitere Informationen zur studentlchen Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung finden Sie unter: hochschulforumdigitalisierung.de/de/theme…eitalter Die Community of Practice der Denkfabrik Didaktik finden Sie hier im HFD-Mattermost: mm.hochschulforumdigitalisierung.de/digital…idaktik Dieser Inhalt ist auch als Video verfügbar unter: www.youtube.com/watch?v=Z7FweTmkeMM2021-09-061h 15Podcasting the Digital TurnPodcasting the Digital TurnDurch Scheitern Lernformate wandlungsfähig machen | 1. Roundtable Denkfabrik DidaktikDas DigitalChangeMaker-Projektteam "Denkfabrik Didaktik" lud am 13. Juli 2021 zum Austausch ein. Der Themenschwerpunkt lautet "Lehre im Experiment - Wie wir durch Scheitern Lernformate wandlungsfähig machen". Gäste waren Nicole Engelhardt, Kerstin Mayrberger und Malte Persike. Weitere Informationen zur studentlchen Zukunfts-AG DigitalChangeMaker des Hochschulforums Digitalisierung finden Sie unter: https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/themen/digitalchangemaker-studentische-zukunfts-ag-zu-hochschulbildung-im-digitalen-zeitalter Die Community of Practice der Denkfabrik Didaktik finden Sie hier im HFD-Mattermost: https://mm.hochschulforumdigitalisierung.de/digitalturn/channels/denkfabrik-didaktik Dieser Inhalt ist auch als Video verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=Z7FweTmkeMM2021-07-2658 minVocals on AirVocals on AirStaffel 1: Kein Leben ohne Musik, Episode 4: Die JugendIn der Jugend müssen viele Menschen erstmal ihre eigene Stimme kennenlernen - und zwar sowohl im sängerischen, als auch im übertragenen Sinn. Ein sehr aktive Institution, die insbesondere Chorsänger:innen in dieser Phase unterstützt, ist die Deutsche Chorjugend. Sie beschäftigt sich nicht nur mit kreativer Projekt- und Programmarbeit, sondern auch damit, wie man gute Rahmenbedingungen für Chöre und Musikprojekte schaffen kann. Mira Faltlhauser und Marcel Schmalz sind Teil der "Denkfabrik Chorjugendpolitik" und erklären Dir hier bei Vocals on Air, wie Du Dich mit Deiner Stimme für mehr als nur Deinen eigenen Chor einse...2021-06-0123 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#DimanchEU - Mots d'introduction d'Édouard PhilippeDans l'optique de la Présidence française du Conseil de l'Union Européenne, comment retrouver l'élan fondateur franco-allemand? Ancien Premier ministre et aujourd'hui Maire du Havre, Édouard Philippe nous expose son lien avec l'Allemagne et sa vision des relations avec celle-ci m dans une optique européenne.2021-05-0913 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#DimanchEU - Trois questions à Alex TaylorJournaliste européen et européen convaincu, trois questions à Alex Taylor.2021-05-0908 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#DimanchEU -Entretien avec Jean RottnerDans l'optique de la Présidence française du Conseil de l'Union Européenne, comment retrouver l'élan fondateur franco-allemand? Entretien avec Jean Rother, Président de la Région Grand Est.2021-05-0913 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#DimanchEU - Entretien avec Michaela WiegelDans l'optique de la Présidence française du Conseil de l'Union Européenne, comment retrouver l'élan fondateur franco-allemand? Entretien avec Michaela Wiegel, correspondante à Paris du Frankfurter Allgemeine Zeitung.2021-05-0919 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#DimanchEU - Entretien avec Franziska BrantnerDans l'optique de la Présidence française du Conseil de l'Union Européenne, comment retrouver l'élan fondateur franco-allemand? Entretien avec Franziska Brantner, députée allemande du Bundestag Bündnis 90/Die Grünen. 2021-05-0920 minLa DenkFabrikLa DenkFabrik#DimanchEU - Dans la perspective de la Présidence française de l'Union européenne, comment retrouver l'élan fondateur franco-allemand?Un débat autour de Francois Hollande, Martin Schulz, Sabine Thillaye, Pierre Haksi et Pascal Thibaut. 2021-05-091h 02La DenkFabrikLa DenkFabrik#DimanchEU - La Présidence du Conseil de l’Union européenne : contexte et explicationsDIMANCHEU - Débats et entretiens exceptionnels pour la journée de l’Europe par la DenkFabrik et le Centre Mondial de la Paix et des Droits de l’Homme de Verdun2021-05-0604 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#10 Wert und Wandel der Arbeit - Gast: Natalia WörnerWelchen Stellenwert nimmt Arbeit in unserem Leben und in der Gesellschaft ein? Was hat die Corona-Pandemie aus unserem Arbeitsalltag gemacht und wie gehen wir damit um? Zum Tag der Arbeit diskutieren Bundesminister Hubertus Heil und Schauspielerin Natalia Wörner in der zehnten Folge des Podcast u.a. über Arbeitsbedingungen, den digitalen Schub in der Arbeitswelt und wie Arbeitsausfälle in unserem sozialen Netz aufgefangen werden. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Übersicht der Arbeitsmarktpolitik des BMAS https://www.bmas.de/DE/Arbeit/arbeit.html Zur Stärkung der...2021-04-3035 minDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus HeilDas Arbeitsgespräch – Der Podcast mit Arbeitsminister Hubertus Heil#9 Faire Plattformarbeit - Gast: Philip HuffmannEssenslieferungen, Fahrdienste, Haushaltshilfen: Arbeits- und Dienstleistungen wie diese werden immer häufiger über digitale Plattformen geordert. Ein wirtschaftliches Erfolgsmodell! Doch wie steht es um faire Bezahlung, sozialen Schutz und Mitbestimmung für alle, die für diese Plattformen tätig sind? Darüber diskutiert Bundesminister Hubertus Heil mit Philip Huffmann, CEO und Mitgründer von Helpling. Mehr dazu unter www.bmas.de/podcast Weitere Informationen: Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales www.bmas.de Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft: Schwerpunkt Plattformökonomie https://www.denkfabrik-bmas.de/schwerpunkte/plattformoekonomie BMAS-Eckpunktepapier „Faire Arbeit in der Plattformökonomie“ https://www.denkfabrik-bmas.de/schwerpunkte/plattformoekono...2021-04-1233 minNichts und allesNichts und allesNichts und Alles - Die DenkfabrikWir erfinden uns neu. An dieser Stelle sei erwähnt es ist die letzte Folge nichts und alles ist. Wir werden groß :) „Die Denkfabrik“ steht bereits in den Startlöchern2021-02-081h 21\"Hallo, ich bin Manfred!" - Ein Stofftier will alles wissen!Folge 44 Manfred und das Rätsel Folge 44 Manfred und das Rätsel Manfred verzweifelt! Seine Lehrerin Frau Schöller hat ihm für Zuhause Rätsel aufgegeben - und an einem beisst er sich seine beiden Filzzähne aus! Das ist vielleicht blöd… Da muss Tilly ihm natürlich wieder helfen! Hilfe bei Fragen ums Gehirn? Da ist unser Tilly als Psychologe Fachmann. Er erklärt Manfred, warum Rätsellösen und Denksportaufgaben so wichtig für die Entwicklung des Gehirns sind. Gerade wenn sie nicht so einfach sind, müssen sich die Nervenzellen besonders anstrengen und vernetzen sich solange, bis sie die Lö...2021-02-0328 mindEnkfabrikdEnkfabrikDie menschliche Natur II [Circles Compilation 1]@dezibellerecords Compilation "Circles" Preorder: www.dezi-belle.com/product/circles-compilation-1/2020-05-0301 minE&M Energiefunk - der Podcast für die Energiewirtschaft & EnergiepolitikE&M Energiefunk - der Podcast für die Energiewirtschaft & EnergiepolitikE&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die EnergiewirtschaftIn der neuen Folge des Energiefunks geht es um einen Blick über den deutschen Tellerrand. Die Denkfabrik Agora Energiewende aus Berlin blickte in einem aktuellen Bericht zurück auf das Jahr 2019. Danach sank die Kohleverstromung in der EU um 24 Prozent und die Klimagasemissionen um 12 Prozent. Gute Nachrichten also, aber kein Grund für Euphorie bei den Energieexperten.Der Energiefunk sprach mit dem Statistik- und dem EU-Referenten der Agora über die Gründe des deutlichen Kohleeinbruchs und die weitere nötigen Schritte zum klimafreundlichen Strom Made in EU. Unabdingbar sei der Ausbau der erneuerbaren Erzeugung, doppelt so schnell bis 2030 wie in...2020-02-2509 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M ENERGIEFUNK - die EU und der Klimaschutz - Podcast für die EnergiewirtschaftDie Denkfabrik Agora Energiewende aus Berlin blickte in einem aktuellen Bericht zurück auf das Jahr 2019. In der neuen Folge des Energiefunks geht es um einen Blick über den deutschen Tellerrand. Die Denkfabrik Agora Energiewende aus Berlin blickte in einem aktuellen Bericht zurück auf das Jahr 2019. Danach sank die Kohleverstromung in der EU um 24 Prozent und die Klimagasemissionen um 12 Prozent. Gute Nachrichten also, aber kein Grund für Euphorie bei den Energieexperten. Der Energiefunk sprach mit dem Statistik- und dem EU-Referenten der Agora über die Gründe des deutlichen Kohleeinbruchs und die weitere nötigen Schritte zum kli...2020-02-2509 minE&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.E&M ENERGIEFUNK - Gegen die Flaute bei der Windkraft an Land - Podcast für die EnergiewirtschaftGesprächspartner Präsident BWE, Geschäftsführer VDMA In der neuen Folge des Energiefunks geht es um einen Blick über den deutschen Tellerrand. Die Denkfabrik Agora Energiewende aus Berlin blickte in einem aktuellen Bericht zurück auf das Jahr 2019. Danach sank die Kohleverstromung in der EU um 24 Prozent und die Klimagasemissionen um 12 Prozent. Gute Nachrichten also, aber kein Grund für Euphorie bei den Energieexperten. Der Energiefunk sprach mit dem Statistik- und dem EU-Referenten der Agora über die Gründe des deutlichen Kohleeinbruchs und die weitere nötigen Schritte zum klimafreundlichen Strom Made in EU. Unabdingbar sei der Au...2020-02-1110 minFINPOD: Ihr Finanzen-Podcast der schutzinvest® - solide investieren, Vermögen schützen!FINPOD: Ihr Finanzen-Podcast der schutzinvest® - solide investieren, Vermögen schützen!FINPOD - Audiobeitrag 14 - Dr. Thomas Mayer im Gespräch mit Jens KregelohÜber die Denkfabrik, der Konjunkturindex, unser Geldsystem, Idee des Vollgelds, EU-Einlagensicherung und Brext. Dr. Thomas Mayer, Gründungsdirektor der Denkfabrik "Flossbach von Storch Research Institute" und ehemaliger Chefvolkswirt der Deutsche Bank Gruppe im Gespräch mit Jens Kregeloh, Gründer der schutzinvest® zu folgenden Themen: * Wie sieht das Tätigkeitsgebiet Dr. Mayers bzw. der Denkfabrik FvS Research Institute eigentlich genauer aus? * Der neue FvS Konjunkturindex für Deutschland – was zeichnet ihn aus und unterscheidet ihn von anderen Konjunkturindizes und Frühindikatoren? * Die Krise unseres Geldsystems, Rekordverschuldungen und Minuszinsen – welchen Lösungsvorschlag hat Dr. Mayer und was ist eigentlich das so genannte "Vol...2019-11-091h 26dEnkfabrikdEnkfabrikSugar Plains - surf.exe [Askese EP]Here is the first track to the Askese EP by Sugar Plains. Surf on the wave and stay human. The full EP can be found here for free: https://bit.ly/2KVAbRz Sugar Plains: @user-991465028 Sugar Plains FB: https://bit.ly/2XjaPDM ---------------- Hier gibts den 1. Track zur Askese EP von Sugar Plains. Surft eine runde auf der Welle und bleibt menschlich Die volle EP gibts kostenfrei hier: https://bit.ly/2KVAbRz Sugar Plains: @user-991465028 Sugar Plains FB: https://bit.ly/2XjaPDM2019-07-1002 mindEnkfabrikdEnkfabrikJeske, Limid & dEnk - Garellintro [Garelly EP]Das Intro der Garelly EP Session-Beat von Hentzup, Jeske, Limido, dEnk & Alejandro Hier gibts die EP zum freien Download: https://denkfabrik.bandcamp.com/album/garelly-ep2019-06-1604 mindEnkfabrikdEnkfabrikA38 (Bigfoot Remix)As promised, a little interlude from the dEnkfabrik: The Bigfoot Free EP Have fun listening and see you soon. Until then ... stay human. ------------------------ Wie versprochen ein kleines Zwischenspiel aus der dEnkfabrik: die Bigfoot Free EP Viel Spass beim Hören und bis sehr bald Bis dahin .... bleibt menschlich --------------------------- Free EP Download: https://2zimmergefuege.bandcamp.com/album/bigfoot-ep2019-03-2603 mindEnkfabrikdEnkfabrikUm 3 In Der FrühAs promised, a little interlude from the dEnkfabrik: The Bigfoot Free EP Have fun listening and see you soon. Until then ... stay human. ------------------------ Wie versprochen ein kleines Zwischenspiel aus der dEnkfabrik: die Bigfoot Free EP Viel Spass beim Hören und bis sehr bald Bis dahin .... bleibt menschlich --------------------------- Free EP Download: https://2zimmergefuege.bandcamp.com/album/bigfoot-ep2019-03-2603 mindEnkfabrikdEnkfabrikMorning RoutineAs promised, a little interlude from the dEnkfabrik: The Bigfoot Free EP Have fun listening and see you soon. Until then ... stay human. ------------------------ Wie versprochen ein kleines Zwischenspiel aus der dEnkfabrik: die Bigfoot Free EP Viel Spass beim Hören und bis sehr bald Bis dahin .... bleibt menschlich --------------------------- Free EP Download: https://2zimmergefuege.bandcamp.com/album/bigfoot-ep2019-03-2602 mindEnkfabrikdEnkfabrikWavetroAs promised, a little interlude from the dEnkfabrik: The Bigfoot Free EP Have fun listening and see you soon. Until then ... stay human. ------------------------ Wie versprochen ein kleines Zwischenspiel aus der dEnkfabrik: die Bigfoot Free EP Viel Spass beim Hören und bis sehr bald Bis dahin .... bleibt menschlich --------------------------- Free EP Download: https://2zimmergefuege.bandcamp.com/album/bigfoot-ep2019-03-2601 mindEnkfabrikdEnkfabrikEine Couch Im WaldAs promised, a little interlude from the dEnkfabrik: The Bigfoot Free EP Have fun listening and see you soon. Until then ... stay human. ------------------------ Wie versprochen ein kleines Zwischenspiel aus der dEnkfabrik: die Bigfoot Free EP Viel Spass beim Hören und bis sehr bald Bis dahin .... bleibt menschlich --------------------------- Free EP Download: https://2zimmergefuege.bandcamp.com/album/bigfoot-ep2019-03-2601 mindEnkfabrikdEnkfabrikSingularity - mit Poly Poly (Chillstrumentals III)Buy Vinyl: https://bit.ly/2FPVC3X Stream: https://spoti.fi/2SVLEEs Dezi-Belle: @dezibellerecords POLY POLY: @poly_poly 2ZG: @zweizimmer-gefuege2019-02-1504 minGEHIRNfutterGEHIRNfutterGF-0014 | Der NEURONprocessor 3 als IdeenLabor & für IdeenEntwicklerI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: In unserer heutigen Folge präsentieren wir den NEURONprocessor 3 als IdeenLabor & für IdeenEntwickler: Und zeigen Euch, wie dieser in unserem neuen virtuellen IdeenLabor eingesetzt wird und wie ihr diesen selbst als innovative IdeenEntwickler nutzt.  Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer aktuellen GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk - der heute leider nicht kann - und Thomas Tankiewicz, als auch Dirk Jacobasch hinter den Kulissen. Und wir sind die NEURONprocessing Mitgründer. In unserer heutigen Folge werden wir Buße tun. Denn wir habe uns an der...2019-01-2800 minGEHIRNfutterGEHIRNfutterGF-0013 | Kann uns die Digitalisierung eine Schnittstelle in unser Gehirn bieten?In unserer heutigen Folge bleiben wir technisch mit dem Thema Digitalisierung: Hierzu hatte uns Niels Löwe von der Firma Lionizers in seinem Podcast Wege der Digitalisierung interviewt. Das Interview wurde im Gegenzug zu unserem Interview mit Niels zum Thema IOT - Internet der Dinge geführt. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DES INTERVIEWS IN DIESER P...2018-10-271h 17KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für TechnologieKIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für TechnologieRohstoffwende: Der Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ nimmt seine Arbeit auf - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 16 am 20.07.2018Baden-Württemberg ist ein rohstoffarmes Land. Mit einem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung ist es wie ganz Deutschland auf den sparsamen Umgang mit Rohstoffen angewiesen und zieht auch die Rückgewinnung von Ressourcen aus Abfällen wo immer möglich in Betracht. Um den ressourcenökonomischen Herausforderungen zu begegnen und die Unternehmen im Land zu unterstützen, beschloss die Landesregierung, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft einen Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ zu errichten. Umweltminister Franz Untersteller hatte die Denkfabrik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feierlich eröffnet: „Ressourcengewinnung, Ressourcennutzung, Ressourceneffizienz und Ressourcenrückgewinnung liegen in der Verantwortung von Politik und Wirtschaft“...2018-07-1932 minKIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für TechnologieKIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für TechnologieRohstoffwende: Der Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ nimmt seine Arbeit auf - KIT.audio | Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie, Folge 16 am 20.07.2018Baden-Württemberg ist ein rohstoffarmes Land. Mit einem hohen Anteil industrieller Wertschöpfung ist es wie ganz Deutschland auf den sparsamen Umgang mit Rohstoffen angewiesen und zieht auch die Rückgewinnung von Ressourcen aus Abfällen wo immer möglich in Betracht. Um den ressourcenökonomischen Herausforderungen zu begegnen und die Unternehmen im Land zu unterstützen, beschloss die Landesregierung, gemeinsam mit Wirtschaft und Wissenschaft einen Think Tank „Industrielle Ressourcenstrategien“ zu errichten. Umweltminister Franz Untersteller hatte die Denkfabrik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) feierlich eröffnet: „Ressourcengewinnung, Ressourcennutzung, Ressourceneffizienz und Ressourcenrückgewinnung liegen in der Verantwortung von Politik und Wirtschaft“...2018-07-1900 minGEHIRNfutterGEHIRNfutterGF-0011 | Gehirn an Produktion: “Bitte Idee direkt in das IOT – Internet der Dinge” – Teil 1In unserer heutigen Folge wenden wir uns dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Dieses dringt immer weiter in unseren Alltag vor und wird enorme Auswirkung auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. Wenn man jetzt hinzunimmt, dass wir auch an der Schnittstelle dazu stehen, unser Gehirn mit Computertechnologie und darüber auch mit dem Internet direkt zu verbinden, so zeigt sich die ganze Dimension des Themas auf. Von den Herausforderung der künstl...2018-03-1941 minSRH Campus Report – Beiträge aus KarlsruheSRH Campus Report – Beiträge aus KarlsruheRecycling statt Import - Neue Denkfabrik entwickelt Strategien für die Sicherung der Rohstoffe zur Umsetzung der Energiewende - Campusreport am 13.02.2018Die jüngste Preisrally bei Benzin und Diesel zeigt es deutlich: immer noch sind wir stark abhängig von der Politik in den Erdölförderländern. Wird sich das ändern, wenn erst einmal genügend Elektro-Autos auf Deutschlands Straßen fahren? - Das ist alles an-dere als sicher. Wenn wir nicht aufpassen, tauschen wir die Abhängigkeit von Rohölimporten, gegen die Abhängigkeit von den Rohstoffen, die man für den Bau von Batterien und Elektromotoren braucht. Eine am Karlsruher Institut für Technologie gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg gegründete Denkfabrik will jetzt rechtzeitig gegensteuern.2018-02-1302 minGEHIRNfutterGEHIRNfutterGF-0010 | Hypnose mal richtig erklärt bekommen – Teil 2In dieser Folge wird es wieder hypnotisch. Und zwar mit dem zweiten Teil zum Thema Hypnose mit unserem äusserst versierten Interview Partner: Dr. Med. Siegfried Stoll, der sich seit über 30 Jahren mit dem Thema befasst. In diesem Teil geht es um die Kombination von Hypnose mit dem NEURONprocessor, um mit seinem Gehirn möglicherweise “in Bereich vorzudringen, die noch nie zuvor von einem Gehirn erkundet wurden” ;-) ... Ein Gruss an alle Trekkies an dieser Stelle ... Insgesamt sind es zwei Teile, von denen wir hier nun den zweiten Teil präsentieren. Der erste Teil ist in unserer GEHIRNfutter Podcast Folge Nummer 9 zu hören...2018-01-3142 minGEHIRNfutterGEHIRNfutterGF-0007 | Brain Hacking, Denkfabrik und GehirnmeisterI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE: BRAIN HACKING Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüßen Euch zu unserer siebte GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. In unserer 7. Folge geht es um unseren Vortag BRAIN HACKING, die versprochenen Informationen zu unserer NEURONcreator Denkfabrik und den GEHIRNmeister. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem G...2017-11-2442 minGEHIRNfutterGEHIRNfutterGF-0002 | Wahrnehmung auf unserer ErkenntnisreiseI. BEGRÜSSUNG | ZU DIESER EPISODE Hallo da Draussen an den digitalen Weltempfängern! Wir begrüssen Euch zu unserer zweiten GEHIRNfutter Podcast Folge. Wir, dass sind Uwe Volk und Thomas Tankiewicz. Und wir sind die Mitgründer des NEURONprocessing Institutes für Gehirn- und Zukunftsforschung. In unserer zweiten Folge wollen wir uns schwerpunktmässig mit dem Thema Wahrnehmung beschäftigen. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort be...2017-10-1831 mindEnkfabrikdEnkfabrikOnkel & dEnk - B07 - Häutung (Pellagra 12")2016... https://2zimmergefuege.bandcamp.com/album/onkel-denk-pellagra2017-04-1504 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9997 Zukunft 20160211Wie ist die Welt im Jahr 2066? Was werden wir haben, wie werden wir sein? Die Denkfabrik denkt, philosophiert und phantasiert wieder!2016-02-1200 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9996 Prostitution 20151215Wir übernehmen jedes Thema. Heute: Prostitution - Wie, Warum, Wo?2015-12-1500 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9995 Weihnachten 20151124Wir übernehmen jedes Thema. Heute: Weihnachten und Weihnachtszeit- Wie, Warum, Was?2015-11-2400 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9994 Völkermord! 20151103Wir übernehmen jedes Thema. Heute: Völker- und Massenmord - Wie, warum kommt es dazu? Wie nah ist diese Gefahr?2015-11-0300 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9993 Sechs-Stunden-Tag? 20151020Wir übernehmen jedes Thema. Heute: Sechs-Stunden-Tag? - Sollten wir statt eines 8 Stunden Tages einen 6 Stunden Tag einführen?2015-10-2100 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9992 Geschwindigkeit. 20151006Wir übernehmen jedes Thema. Heute: Geschwindigkeit - Wie schnell expandiert das Universum? Und wie lange braucht ein Elektron, um eine Schnecke zu überholen?2015-10-0600 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9991 Was ist Kunst? 20150927Ist das Kunst oder kann das weg? Wieder wird meinungsgeladen, neugierig und uninformiert diskutiert: Heute: Was ist Kunst?2015-09-2700 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.999 Mobilität der Zukunft. 20150901Mobilität der Zukunft.2015-09-0200 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.998 Todesstrafe für alles? 20150809Was sind Strafen und Strafsysteme?2015-08-1000 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.997 Kognitive Verschiebung? 20150714Wir übernehmen jedes Thema. Heute: Was ist kognitive Verschiebung?2015-08-0400 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.996 Medieneinfluss? 20150707Beeinflussen Medien uns und unsere Gesellschaft?2015-07-0800 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.995 - Was ist Glück?Was ist Glück?2015-06-3000 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.994 - Typologie des Menschen?Welche Menschentypen gibt es?2015-06-1500 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.993 - Was ist das alternative Leben?Wohin wollen wir, wenn wir von einem alternativen Leben sprechen?2015-06-0600 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.992 - Was ist Humor?Was ist lustig? Wozu haben wir Humor?2015-06-0200 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.991 - Wozu AgrarsubventionenWarum werden Bauern finanziell unterstützt, nicht aber Handwerker?2015-05-2601 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.99 - Was ist ZeitWas ist Zeit? Wie nehmen wir Zeit wahr? Was ist Zeitverschwendung?2015-05-1502 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.98 - Was ist LernenWas ist Lehre und Bildung heute? Wer lernt was und warum?2015-05-0501 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.97 - Was ist MannWas ist Mann heute?2015-04-2601 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.96 - Gefahr und wahrWas ist gefährlich und warum glauben wir das?2015-04-2101 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.95 - Talkthemenkunde oder FrauenrechteWas ist ein gutes Podcasting Thema - und warum ist sind Frauenquoten in der Gesellschaft ein Thema?2015-04-1901 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKTitelmusik 2Intro Musik zum Podcast.2015-04-1400 minN.E.M.U. DENKFABRIKN.E.M.U. DENKFABRIKEpisode 0.9 - Discounter oder AsylDiscounter oder Bio? Asyl für alle?2015-04-1401 min