Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Dennis Rathmann

Shows

FactStorys - der Podcast zu Fertigung und ProduktionFactStorys - der Podcast zu Fertigung und ProduktionFolge 13 - Schnittstellenkommunikation in der FertigungDennis Rathmann hat für diese Ausgabe gleich zwei Gäste geladen: Thomas Schedlberger (Vertrieb) und Stefan Knödlstorfer (technische Leitung) von der Firma Haidlmair aus Oberösterreich. Haidlmair ist ein Werkzeugbauer, der sich laut Dennis Rathmann zum Thema Automatisierung nicht verstecken muss. "Bei uns drückt keiner mehr auf Start", sagt Knödlstorfer. Automatisierte Anlagen bei Haidlmair sind entkoppelt von den Menschen, die sie bedienen. "Wir haben sehr viel Softwareentwicklung reingesteckt. Das hat zwei Jahre gedauert - mit Software von Siemens", erzählt er weiter. Wie das Ergebnis dieser Anstrengungen in der Anwendung aussieht, erfahren Sie im Podcast!2022-03-1653 minFactStorys - der Podcast zu Fertigung und ProduktionFactStorys - der Podcast zu Fertigung und ProduktionFolge 6 - ProgrammiererInnen außerhalb der FertigungIn dieser Ausgabe erzählt Dennis Rathmann, welche Folgen es haben kann, wenn Programmierer und Programmiererinnen zu wenig Wissen über Fertigung haben. Also darüber, was da genau passiert und was alles möglich ist. Die Theorie sieht so aus: Wenn ein Programmierer etwa ein Stockwerk über der Produktion sitzt und von dort aus die Bearbeitungsprogramme schreibt, braucht eine Maschinenbedienerin das Programm nur noch auf die Maschine laden. Und alles funktioniert. In der Theorie kann man auch ungelernte Kräfte an die Maschine stellen, die sie dann nur noch bestücken. In der Praxis jedoch läuft nicht immer alles so rund...2021-12-2121 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#130 ungenaue Prototypen haben ihre VorteileDu willst einen potentiellen Kunden von deinem Können überzeugen und gewinnen?  Musst du dann den geforderten Prototypen so perfekt und genau wie möglich abliefern?? Du bekommst dann vielleicht den Auftrag, aber ggf. auch Probleme. Warum das so ist? Die Antwort gibt`s in dieser Episode.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann...2020-07-3010 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#129 Der Stick-Slip-EffektWenn sich relativ zueinander bewegende Festkörper nicht entscheiden können, ob sie haften oder gleiten sollen, kommt es zum Stick-Slip-Effekt. Eine detallierte Erklärung und wie man diesem Problem Abhilfe schaffen kann, gibts in dieser Podcast-Episode.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis...2020-07-2711 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#128 NVH-EigenschaftenLuxusprobleme? State of the Art? Oder doch wichtige Entwicklungsschritte? Heute wieder ein kleiner Exkurs in die Automobilindustrie, in welchem ich die sog. NVH-Eigenschaften etwas näher erläutern möchte.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dennis-rathmann-094321184/  2020-07-2314 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#127 Geldfresser in der Produktion finden und eliminierenVersteckte Kosten, sog. Geldfresser, und deren Einsparpotentiale gibt es fast überall. Natürlich auch im Maschinenbau. Daher höre dir die heutige Folge gerne an, wenn du glaubst, auch bei dir den ein oder anderen Kostenpunkt reduzieren zu können.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://www.linkedin...2020-07-2019 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#126 Einsatz = UmsatzJe mehr Einsatz, desto mehr Umsatz! Klingt einfach, ist es auch. Das gilt im übrigen nicht nur in der Fertigung, dem Maschinenbau, dem Vertrieb sondern auch in sämtlichen privaten Bereichen. Wobei da der Umsatz eher als Ergebnis gesehen werden sollte. Was Du und dein Unternehmen aber im Bereich Maschinenbau aus dieser "Formel" und aus diesem Podcast mitnehmen könnt, verrate ich in der heutigen Episode.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mi...2020-07-1610 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#125 Grundlagen der AerodynamikWarum ein Flugzeug fliegt und was es mit Strömungsfeldern auf sich hat. Das möchte ich in einer kurzen, absichtlich sehr einfach gehaltenen, Episode besprechen. Daher diese kurzweilige und leichte Folge einer sonst sehr schweren und umfangreichen Kost.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://www.lin...2020-07-1313 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#124 Einen Schnitt voraus! Interview mit Ralph Hufschmied Teil 2Wenn es um Hochleistungswerkzeuge für die Zerspanung geht und wenn Fräsprozesse auf ein höheres Level gehoben werden sollen, ist die Firma Hufschmied Zerspaunungssysteme der richtige Ansprechpartner. Im Interview mit Gründer und Geschäftsführer Ralph Hufschmied, sprechen wir über aktuelle Innovationen und sehr interessante Fakten des schwäbischen Unternehmens. Hier findest du Hufschmied im Netz: www.hufschmied.net https://www.linkedin.com/company/hufschmied/ https://de-de.facebook.com/HufschmiedZerspanungssystemeGmbH/     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach ei...2020-07-0933 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#123 Einen Schnitt voraus! Interview mit Ralph Hufschmied Teil 1Wenn es um Hochleistungswerkzeuge für die Zerspanung geht und wenn Fräsprozesse auf ein höheres Level gehoben werden sollen, ist die Firma Hufschmied Zerspaunungssysteme der richtige Ansprechpartner. Im Interview mit Gründer und Geschäftsführer Ralph Hufschmied, sprechen wir über aktuelle Innovationen und sehr interessante Fakten des schwäbischen Unternehmens. Hier findest du Hufschmied im Netz: www.hufschmied.net https://www.linkedin.com/company/hufschmied/ https://de-de.facebook.com/HufschmiedZerspanungssystemeGmbH/     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach ei...2020-07-0624 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#122 Der Maschinenraum ist ab sofort auch auf linkedIn vertretenAb sofort wird der Maschinenraum-Podcast auch mit einer eigenen linkedIn-Präsents online sein. Hier ist es dann auch möglich, direkt ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen. Da die Maschinenraum-Community immer größer wird, macht es sicherich Sinn, wenn sich die Gleichgesinnten untereinander vernetzen und diskutieren können. Hier findest du die Maschinenraum-Seite auf linkedIn: https://www.linkedin.com/company/53510845 Einfach besuchen und auf "follow" klicken!     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rat...2020-07-0213 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#121 Die 0-Fehler PolitikDie 0-Fehler Politik kommt ganz klar wieder aus dem Reich des Qualitätsmanagements. Das es in der Praxis immer wieder zu Fehlern kommt, ist im Grunde klar. Das man dennoch eine Null-Fehler-Strategie leben kann, möchte ich in dieser Folge etwas genauer erläutern.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p L...2020-06-2915 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#120 Stähle und deren BezeichnungssystemWerkstoffe und vor allem Stähle gibt es wie Sand am Meer. In zahlreichen Legierungen, Verarbeitungsmöglichkeiten und Gefügen verliert man schnell den Überblick. Daher werden Stähle nach genormten Systemen bezeichnet. Auf das Nummernsystem möchte ich in dieser Folge etwas näher eingehen und ein wenig Struktur in diese Menge an Zahlen bringen.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.co...2020-06-2514 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#119 Die Todsünden nach DemingDiesmal gibt es eine Folge, inspiriert durch eine Zuschrift eines Hörers. Diese Geschichte schildert einen Fall, den ich so oder so ähnlich schon sehr häufig erlebt habe und in Gesprächen immer wieder erzählt bekomme. Eine Firma wächst über Jahre und Jahrzehnte - allerdings wachsten wichtige Aufgaben wie das QM, Lieferantenmanagement oder Prozessoptimierung nicht im richtigen Maße mit. Außerdem schwindet auch permanent Know-How aus den Firmen. Der klassische, demografische "Brain-Drain".   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: 2020-06-2227 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#118 SchadenanalyseZahlreiche, teils dramatische Unfälle und Katastrophen, haben eine oder mehrere technische Ursachen. Der Maschinenbau, Materialwissenschaften und die Architektur spielen nicht selten eine wichtige Rolle wenn es um die Ursachenforschung geht. In diesen zwei Podcast-Folgen möchte ich zunächst auf einige bekannte Unglücke eingehen, um dann im zweiten Teil die Arbeit der Ursachenforschung und der Schadenanalyse etwas näher zu beleuchten. Immer wenn es aus technischen Ursachen zu Schäden kommt, sollte jeder Techniker/Maschinenbauer hellhörig werden, damit man aus solchen Fällen lernen, und es in Zukunft besser und sicherer machen kann.2020-06-1821 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#117 Von der Panne zur KatastropheZahlreiche, teils dramatische Unfälle und Katastrophen, haben eine oder mehrere technische Ursachen. Der Maschinenbau, Materialwissenschaften und die Architektur spielen nicht selten eine wichtige Rolle wenn es um die Ursachenforschung geht. In diesen zwei Podcast-Folgen möchte ich zunächst auf einige bekannte Unglücke eingehen, um dann im zweiten Teil die Arbeit der Ursachenforschung und der Schadenanalyse etwas näher zu beleuchten. Immer wenn es aus technischen Ursachen zu Schäden kommt, sollte jeder Techniker/Maschinenbauer hellhörig werden, damit man aus solchen Fällen lernen, und es in Zukunft besser und sicherer machen kann.2020-06-1519 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#116 Extra-Tipp: Youtube channel- die Spieltheroie mit Prof. Dr. Christian RieckHeute mal eine Folge in ganz anderer Sache. Ein hervorragender youtube-channel, den ich dir nicht vorenthalten möchte. Prof. Dr. Rieck erklärt zahlreiche, unterschiedliche Themen anhand der Spieltheorie und wie wir, daraus abgeleitet, bessere Entscheidungen treffen können. Reinschauen lohnt sich in jedem Fall!! Hier der link zum Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSExr_QUT6h-4sGW5hGjrCA       Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne k...2020-06-1107 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#115 Welche Zukunft hat der Verbrenner??Mit dem heutigen Gedankenexperiment möchte ich Dich zum Nachdenken anregen. Der Verbrennungsmotor ist auf der einen Seite seit vielen Jahrzehnten der Antrieb in unserer Mobilität und auf der anderen Seite wird er nun deutlich vom E-Antrieb angegriffen und teilweise sogar "sanktioniert". Trotzdem gibt es nach wie vor Entwicklungen und neue Innovationen im Bereich der Verbrennungs-Technologie. Wohin geht denn nun der Weg in Zukunft? Was meinst Du?   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   2020-06-0808 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#114 Arbeiten im homeofficeIn der aktuellen Situation sind viele von uns gezwungen von zu Hause aus zu arbeiten. Sehr wahrscheinlich wird das Modell "homeoffice" auch in der Zukunft mehr und mehr Einzug hierzulande und auch im Maschinenbau finden. Da ich selbst seit einigen Jahren aus dem homeoffice arbeite, möchte ich dir heute ein paar Tipps geben, wie dieses Arbeiten auch effizient gelingt.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle er...2020-06-0419 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#113 Das TypenschildWieder ein sehr kleines aber feines und vor allem extrem wichtiges Detail aus der Welt der Maschinen und Anlagen. Es gibt kein Gerät, Maschine oder Anlage ohne Typenschild. Warum eigentlich nicht? Dem gehe ich in dieser kurzen Folge auf den Grund.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p ...2020-06-0111 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#112 Gewinnspiel im MaschinenraumDies ist die Erinnerung an das aktuelle Gewinnspiel!! Mitmachen und Gewinnen war selten so einfach: Gib mir eine 5-Sterne-Bewertung auf iTunes inkl. einer netten Rezension, ODER: wenn du spotify nutzt, dann lass den Punkt 1 von einem Freund/Bekannten/Kollegen machen UND schreibe mir dazu eine kurze E-Mail an:            info@rathmann-engineering.com, damit ich deine Bewertung auch zuordnen kann UND bist du dann mit etwas Glück der Gewinner/die Gewinnerin von: Einem 100€-Gutschein des Werkzeughändlers WESTFALIA sowie einem kleinen aber feinen, österreichischem Präsentkorb. Einen Vorgeschmack des Geschenks findest du unter dem folgenden Li...2020-05-2805 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#111 Technische FarbgebungNachdem wir die Themen technische Oberflächen und deren Beschichtungen schon ausgiebig behandelt haben, tauchen wir heute in die bunte Welt der technischen Farbgebung ein. Dies ist sicherlich ein Feld des Maschinenbaus, mit dem die Wenigsten von uns in Berührung kommen. Wie interessant und auch komplex das Thema Farben sein kann, möchte ich dier heute einmal näher bringen.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folg...2020-05-2527 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#110 Ablesefehler durch den Parallaxe-EffektAuch wenn es in der heutigen, digitalen Welt kaum noch analoge Meßgeräte und Anzeigen gibt, ist es wichtig sich trotzdem mit den unterschiedlichen Fehlermöglichkeiten auszukennen. Daher hier eine kurze Erklärung was es mit der Parallaxe auf sich hat.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https...2020-05-2111 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#109 Dichtungen im Maschinen- und AnlagenbauOft steckt der Teufel im Detail. Was Dichtungen angeht, sind auch diese meist kleine Details in großen Anlangen und Maschinen. Und doch tragen sie zur Leistungsfähigkeit, Funktionalität, Umweltschutz und Sicherheit bei. Details die man unbedingt mit extrem hoher Sorgfalt betrachten sollte.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p L...2020-05-1825 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#108 Beschichtung von technischen OberflächenDies ist eine zusätzliche Folge zu technischen Oberflächen. Diesmal gehe ich etwas genauer auf die Beschichtungsmöglichkeiten und deren Herausforderungen ein. Was im Grunde in sehr vielen Fällen einen rein ästhetischen Aspekt hat, erfordert aber in der Herstellung ein sehr tiefes Know-How und viel Erfahrung. Natürlich gibt es nicht nur optische, sondern auch ganz klar technische Anforderungen an die Beschichtungen.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich a...2020-05-1418 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#107 Mit System zur Innovation - Die TRIZ-MethodeDie TRIZ-Methode ist eine interessante Methode um mit systematischer Herangehensweise Probleme zu lösen und Innovationen hervorzubringen. Man spricht wörtlich auch vom "erfinderischen Problemlösen". Der russische Forscher Genrich Altschuller und sein Team haben diese Methode in den 50er Jahren ins Leben gerufen. In dieser Podcast-Folge möchte ich dir in groben Zügen einmal diese Methode näher bringen, da sie in unseren Breitengraden nicht den Bekanntheitsgrad hat, wie evt. möglich wäre.   Hier noch das Video, in welchem ein Ingenieurs-Kollege die Methode erfolgreich angewendet hat: htt...2020-05-1120 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#106 Microsoft Teams effizient nutzen! Interview mit b-rocket - Teil 2Wer Microsoft Teams noch nicht kenn, oder es vielleicht schon seit einiger Zeit nutzt, der sollte diese Interviewfolge auf keinen Fall verpassen. Die beiden Gründer Mark Tscherwitschke und Stefan Ligeti von b-rocket erklären ausführlich, was MS Teams überhaupt kann und wie man es effizient nutzen sollte. Dazu haben sie hervorragende Onlinekurse auf die Beine gestellt, die Du dir unbedingt einmal anschauen solltest. Als Podcast-Hörer erhälst du hier exklusive 100 € Rabatt auf den Online Kurs. Folge einfach dem Link und gib das Codewort "Maschinenraum" ein: https://bit.ly/3...2020-05-0724 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#104 Toolmanagement - das WerkzeugausgabesystemWenn in Deiner Fertigung ein solches System noch nicht installiert ist, dann hast du soetwas sicherlich schonmal irgendwo gesehen. Sei es auf einer Messe oder in anderen Firmen. Toolmanagementsysteme sind seit Jahren immer stärker in den fertigenden Betrieben anzutreffen und das auch zu recht. In dieser Episode gebe ich Dir einen allgemeinen Überblick über die Möglichkeiten und Vorteile solcher Systeme.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgend...2020-04-3021 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#103 Wie wird man Vertriebsingenieur?Wie kommt man in den technischen Vertrieb? Diese Frage haben mir schon einige Leute gestellt und daher möchte ich das Ganze mal in dieser Podcast-Folge versuchen zu beantworten. Natürlich nur aus meiner Perspektive und mit Beispielen aus meinem Werdegang. Trotzdem gebe ich Dir noch ein paar wichtige Tipps mit an die Hand, die Dir dabei helfen sollen leichter in den technischen Vertrieb zu wechseln. Natürlich nur wenn du das auch möchtest!! Denn die innere Einstellung - also Dein Mindset - ist hier enorm wichtig.   Hast du weitere Frage...2020-04-2729 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#102 Bauteile online bestellen bei Instawerk - Interview mit Farbod Nezami - Teil 2In diesem Interview stellt sich das start-Up Instawerk vor. Hier kann man in sehr einfachen und extrem schnellen Schritten Dreh- und Frästeile online bestellen. Auf dieser Plattform sind verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Maschinen und Fertigungsmöglichkeiten registriert. Der Kunde kann sich dann hier direkt und unverbindlich Angebote in Echtzeit einholen und bei Bedarf auch direkt die Bauteile bestellen. Das Ganze funktioniert für Geschäfts- und sogar auch für Privatkunden. Schnell, einfach und kostengünstig. Die Details bespreche ich mit dem CEO Dr. Farbod Nosrat Nezami.   Link...2020-04-2330 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#101 Bauteile online bestellen bei Instawerk - Interview mit Farbod Nezami - Teil 1In diesem Interview stellt sich das start-Up Instawerk vor. Hier kann man in sehr einfachen und extrem schnellen Schritten Dreh- und Frästeile online bestellen. Auf dieser Plattform sind verschiedene Anbieter mit unterschiedlichen Maschinen und Fertigungsmöglichkeiten registriert. Der Kunde kann sich dann hier direkt und unverbindlich Angebote in Echtzeit einholen und bei Bedarf auch direkt die Bauteile bestellen. Das Ganze funktioniert für Geschäfts- und sogar auch für Privatkunden. Schnell, einfach und kostengünstig. Die Details bespreche ich mit dem CEO Dr. Farbod Nosrat Nezami.   Link...2020-04-2034 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#100 Happy Birthday Maschinenraum - ACHTUNG: GEWINNSPIEL!!Wer hätte das gedacht?? Der Maschinenraum ist schon bei Folge 100 angekommen. Für mich eine unfassbare Zahl. Mein herzlichster Dank geht dabei ganz klar an DICH. Ohne Zuhörer macht ein Podcast nicht viel Sinn. Und da es immer mehr werden, möchte ich dieses Jubiläum gerne feiern. Damit nicht nur ich Grund zum feiern habe, habe ich mir ein kleines Gewinnspiel überlegt. Die Details dazu erfährst Du in dieser Folge.   Mitmachen lohnt sich in jedem Fall!! Nochmals herzlichen Dank, für Deine Treue und viel Glück bei...2020-04-1613 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#099 Was ist eine Weltmaschine??Die Weltmaschine treibt nicht die Welt an. Da muss ich Dich enttäuschen. Die Weltmaschien treibt vielmehr den Geist und die Inspiration an. Ein Ausflugsziel mitten in Österreich was ich Dir heute mal ans Herz legen möchte. Was ein einfacher Bauer und Tüftler in einer schwierigen und ärmlichen Zeit durch Wille und Beharrlichkeit geschaffen hat kann man hier sehr schön bewundern. Kombiniert mit der nicht weit entfernten Zotter-Schokoladenfabrik ist dies mal ein Ausflug der anderen - aber doch noch technischen - Art. Hier mal ein netter Artikel dazu aus de...2020-04-1312 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#098 Schwingungen Teil 2Jedes Bauteil schwingt - ausnahmslos. Gerade bei der Auslegung, Berechnung und im Betrieb von Maschinen und Anlagen spielen Schwingungen eine enorm wichtige Rolle. Natrülich ist das auch im Bauwesen der Fall. Denkt man an Hochhäuser oder Brücken beispielsweise. In diesen beiden Podcastfolgen wird es aber um die Grundlagen der Schwingungen im allgemeinen Maschinenbau gehen. Wie bei sämtlichen Themen rund um das Gebiet der Sicherheiten gibts hier keine Empfehlungen der Gestaltung oder Berechnungsbeispiele oder ähnliches. In solchen Fällen gibt es Institute, Ingenieure und andere Fachleute, die Dich da kom...2020-04-0920 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#097 Schwingungen Teil 1Jedes Bauteil schwingt - ausnahmslos. Gerade bei der Auslegung, Berechnung und im Betrieb von Maschinen und Anlagen spielen Schwingungen eine enorm wichtige Rolle. Natrülich ist das auch im Bauwesen der Fall. Denkt man an Hochhäuser oder Brücken beispielsweise. In diesen beiden Podcastfolgen wird es aber um die Grundlagen der Schwingungen im allgemeinen Maschinenbau gehen. Wie bei sämtlichen Themen rund um das Gebiet der Sicherheiten gibts hier keine Empfehlungen der Gestaltung oder Berechnungsbeispiele oder ähnliches. In solchen Fällen gibt es Institute, Ingenieure und andere Fachleute, die Dich da kom...2020-04-0618 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#096 Maschinenraum goes ÖsterreichAb sofort wird der Maschinenbau-Podcast in dem schönen Österreich produziert und gesendet. Das hat keine steuerlichen Hintergründe, sonder ist einfach privater Natur. Ich habe Mitte März meinen Lebensmittelpunkt nach Österreich verlagert. Am Podcast selbst ändert sich dadurch zunächst nichts. Aber hör die einzelnen Infos am besten selbst in dieser Folge an.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen...2020-04-0209 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#095 Quarantäne sinnvoll nutzen!!!Bist du ein Macher und packst die Dinge an? Oder schaust du von außen zu und hoffst, das alles bald wieder besser wird? Ich hoffe du gehörst du den ersten - den Machern!! Gerade jetzt, wo das öffentliche Leben und die Wirtschaft extrem eingeschränkt sind, schlägt die Stunde der Innovativen. Jetzt zeigt sich, wer diese schwierigen Zeiten für sich nutzen kann.   Um den aktuellen Stillstand aktiv mitzugestalten und die Weichen für sein Unternehmen richtig zu stellen, gehört auch dazu, dass man sich...2020-03-3013 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#094 Technische Innovationen - Die Waschmaschine Die Waschmaschine ist für uns ein völlig selbstverständliches Haushaltsgerät und gehört seit Jahrzehnten zu unserem Alltag. Wenn man aber betrachtet, in welchem Umfang diese nützliche Maschine uns den Alltag erleichtert, ist das eine echte technische Innovation. Welche Parallelen man daraus ggf. in seine Fertigung übertragen kann, erfährst Du in dieser Podcast Folge.   !!Hier der Link zum Buch!! https://amzn.to/3dbMG6u       Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail...2020-03-2613 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#093 Das Ishikawa-DiagrammEinem Ergebnis liegen immer unterschiedliche Ursachen zu Grunde. Egal ob das Ergebnis ein Ziel ist oder eine Problemlösung darstellen soll. Wie man diese Ursachen einfach und Zielorientiert darstellen kann, möchte ich heute anhand des Ishikawa-Diagramms zeigen. Weitere Namen für diese Methode sind auch Fishbone-Diagramm oder zu deutsch - Fischgräten-Diagramm.   Hier kannst Du dier das Ganze nochmal anschaulich betrachten: https://bit.ly/39bt8fu     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@ra...2020-03-2313 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#092 Technische OberflächenAlles was man anfassen kann, hat eine Oberfläche. Im Maschinen- und Anlagenbau werden sehr häuft ganz besondere Anforderungen an die Oberflächen von Bauteilen gestellt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, bedarf es unteschiedlichster Fertigungsmethoden, Vor- und Nachbehandlungen.   Diese Folge gibt dir einen Überblick über Möglichkeiten die Oberlfächen zu beeinflussen. Außerdem werfen wir ein Blick in die Betrachtung von Kosten und Nutzen.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kan...2020-03-1925 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#091 Kosten neben der Fertigung reduzierenNicht nur die Fertigung ist kostenintensiv, sondern auch der gesamte Apparat drum herum. Oft liegen die Kosten versteckt und nicht sichtbar in kleinen Details. Ich habe mir eine kleine Liste geschrieben, in welcher ich Dir einige Punkte aufzeigen möchte, wo du überall Einsparungen erzielen kannst. Und das Ganze diesmal nicht an Maschinen und Anlagen.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing...2020-03-1626 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#090 WiederholgenauigkeitWas versteht man eigentlich hinter dem Begriff Wiederholgenauigkeit. Was ist eigentlich Präzision? Dieser Frage möchte ich auf den Grund gehen und daher gibt es hier einige Erklärungen zu dem wichtigen Thema der Präzision.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/de...2020-03-1218 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#089 Corona-Virus im MaschinenbauDer neuartige Corona-Virus hat aktuell die Medien, das öffentliche Leben, die Wirtschaft und damit auch den Maschinenbau fest im Griff. Es gibt gerade keinen Tag ohne neue Schlagzeilen die nicht dieses Feld betreffen.   Auch wenn (oder gerade weil) ich kein Pandemie-Experte bin, möchte ich dennoch das Thema aus meiner Sicht kurz aufgreifen. Der Hauptappell in dieser Folge ist zum einen: Bitte lasst euren Verstand eingeschaltet und achtet auf richtige Hygiene. Zum anderen aber noch wichtiger: Teilt bitte keine fadenscheinigen Behauptungen, Videos oder sonst irgendwelche Horrorszenarien im soc...2020-03-0921 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#088 MehrmaschinenbedienungDruck vom Wettbewerb - schlechte Konjunktur - und keine Facharbeiter. Diese Giftmischung kennt mitlerweile der Großteil der Unternehmen. Eine Möglichkeit dem Ganzen etwas zu entgegnen, bzw. eine Möglichkeit damit umzugehen ist die Mehrmaschinenbedienung. Wenn einer der Mitarbeiter zwei oder mehr Maschinen parallel bedienen soll. Die Herausvorderungen und Hürden aber auch Chancen erläutere ich dir in der heutigen Podcast-Folge.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich au...2020-03-0516 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#087 Bionik - Wie wir von der Natur lernen könnenVon der Natur lernen. Diesem Thema widmet sich die sogenannte Bionik. Eine Fusion aus Biologie und Technik. In vielen Beispielen hat sich der Mensch bereits an Vorbildern aus der Natur bedient und in die Technik adaptiert. Genau hierauf lege ich in dieser kurzen Folge den Fokus.   Hier der Link zum Bionic-Car von Daimler: https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Die-Natur-als-Vorbild--Mercedes-Benz-bionic-car.xhtml?oid=9361190   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Ger...2020-03-0217 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#086 Preisdumping - wenn die Maschine kein Geld mehr verdientDiese Folge wird im Frühjahr 2020 aufgenommen und veröffentlicht. Wir stehen wirtschaftlich in der ganzen Welt vor ungewissen und schwierigen Zeiten. Da sind sich mehr oder weniger alle Beteiligten einig. Diese unsicheren Zeiten haben unter anderem zur Folge, dass sich einige Fertigungsbetriebe mit den Preisen derart unterbieten, dass sie kein Gewinn mehr machen. Es geht nur noch darum, Maschinen und Besatzung zu beschäftigen. Was das für Konsequenzen haben kann, und wie man ggf. doch noch den ein oder anderen Euro verdienen kann, möchte ich heute mal kurz besprechen.   Ha...2020-02-2716 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#085 Lasten- und PflichtenheftFür jede größere Investionen benötigt man einen gewissen Grad an Dokumentation, um ganz genau festzuschreiben, welche Anforderungen man an das jeweilige Investitionsgut hat. Gerade wenn Maschinen und Anlagen projektiert und gekauft werden, kommt man dann um die Lasten- und Pflichtenhefte nicht herum. Heute bespreche ich mit Dir, wofür man den Aufwand betreibt, was alles in diese Hefte hineingehört und alles was noch wichtig ist rund um dieses Thema.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com  ...2020-02-2421 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#084 Der 8D-Report - Wie Du mit Fehlern richtig umgehst und diese beheben kannstDer 8D-Report ist ein Dokument welches zwischen Lieferant und Kunden (aber auch intern) ausgetauscht wird. Der Kunde wird darüber informiert wie der Hersteller mit dem Fehler und vor allem mit dessen Behebung umgeht. Viele machen hier aber einen entscheidenden Fehler. Mach du es richtig. Wie der 8D-Report richtig angewendet wird, erfährst du in dieser Folge.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https...2020-02-2014 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#083 Vorbeugende Instandhaltung - wie Du mit Preventive Maintenance Maschinenausfall verhinderstPM (Preventive Maintenance) ist eine gängige Strategie im Bereich der industriellen Fertigung, um Stillstände oder Schäden an den Maschinen und Anlangen zu vermeiden. Nach unterschiedlichen Plänen und Abläufen wird die vorbeugende Instandhlatung durchgeführt. Die Details werden in dieser Podcast-Episode behandelt. Also unbeidngt anhören!   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rath...2020-02-1715 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#082 Reverse EngineeringDas sogenannte Reverse Engineering wird heute immer häufiger angewendet. Dabei geht es sprichwörtlich in umgekehrter Reihenfolge zu. Praktisch vom fertigen Bauteil zurück ins 3D-Modell. Warum und wofür man solche Methoden anwendet, erfährst Du in dieser Folge. Hier der Link zum Zeiss-Video, in dem das Reverse Engineering sehr schön anhand einer Getränke-Kiste vorgestellt und erklärt wird: https://www.zeiss.de/messtechnik/produkte/software/reverse-engineering.html     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@r...2020-02-1314 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#081 Es gibt niemanden, der nicht mit Qualität zu tun hat!Einige Gedanken zum Montag-Morgen. Es ist im Grunde völlig egal, in welcher Position Du in deinem Unternehmen tätig bist. Du hast auf jeden Fall einen Einfluss auf die Qualität eurer Produkte oder Dienstleistungen! Es geht dabei sehr stark um das richtige Mindset, mit dem sich leider häufig noch zu wenig Leute auseinandersetzen.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: ht...2020-02-1013 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#080 Der PDCA-Zyklus Plan - Do - Check - Act Diese vier Worte beschreiben den PDCA-Zyklus. Übersetzt könnte man sagen es geht um das Planen - Umsetzen - Überprüfen und Handeln von einzelenen oder auch mehreren Prozessen, welche zur Verbesserung von Abläufen angewendet werden. Was es genau mit diesem Zyklus auf sich hat, und wie man ihn in der Fertigung bzw. im Maschinenbau richtig anwenden kann, erfährst Du in dieser Podcast-Episode.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann...2020-02-0609 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#079 Die verlängerte Werkbank Sicherlich könnte man die meisten Arbeiten selbst intern erledigen. Angefangen von der Lohnbuchhaltung, über die Reinigung der Räumlichkeiten bishin zur kompletten Fertigung der Bauteile. Das dies nicht immer sinnvoll ist, sollte den meisten klar sein. Gerade in der Fertigung haben sich die meisten Firmen auf ihre Kernkompetenzen konzentriert und geben einiges an Arbeit an andere Firmen ab. Diese Lohnfertiger laufen dann unter dem Sammelbegriff der verlängerten Werkbank. Einige Beispiele, Vor- und Nachteile der verlängerten Werkbank möchte ich in dieser Folge mit Dir besprechen.     Hast...2020-02-0324 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#078 Tribologie Teil 2 - Die SchmierungIm ersten Teil ging es hauptsächlich um die Grundlagen der Tribologie und das tribologische System als solches. Immer wenn sich zwei Flächen relativ zueinander bewegen, ist im Grunde (fast) immer eine Schmierung erforderlich. Daher soll in diesem zweiten Teil, detailliert auf das Thema Schmierung eingegangen werden. Die Schmierung kann deutliche Einflüsse auf den Verschleiß und damit die Lebensdauer, den Wirkungsgrad für die Maschinen und Anlagen und nicht zuletzt auf den Umweltschutz haben.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:2020-01-3022 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#077 Grundlagen der Tribologie - Teil 1 Die Tribologie beschreibt das Verhalten Flächen, welche sich entweder zueinander relativ bewegen oder aber auch von Fluiden umströmt werden. Diese Anwendungsfälle treten im Maschinenbau im Grunde immer in irgendeiner Form auf. Daher ist das Thema im Prinzip gar nicht aus unserer Welt wegzudenken. Im ersten Teil werden wir auf die Grundlagen des Tribologischen Systems eingehen und im zweiten Teil dann noch explizit die Schmierung unter die Lupe nehmen.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rath...2020-01-2725 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#076 Steigerung der Produktivität durch Lob In dieser Folge verlassen wir ein wenig den reinen Maschinenbau und gehen etwas in die zwischenmenschliche Ebene. Trotzdem hat der Umgang untereinander deutlichen Einfluss - auch auf unsere Produktivität in der Fertigung. Mitarbeiter zu loben kommt leider oft zu kurz und wird "überbewertet". Es kann aber fatale folgen haben, wenn die Stimmung innerhalb des Betiebes und des Teams fällt. Dann leidet zwangsläufig auch unsere Fertigung darunter. Leisten kann sich das kaum einer in der heutigen Situation. Wie man also durch Lob und Anerkennung eine Steigerung der Stimmung und...2020-01-2319 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#075 NullpunktspannsystemeUm Rüstzeiten möglichst gering zu halten und diese wenn möglich noch parallel zur Maschinenlaufzeit durchzuführen, werden sehr häufig Nullpunktspannsysteme verwendet. Nebenzeiten werden deutlich reduziert und die Hauptzeiten maximiert. Diese und weitere Vorteile werden in dieser Podcast-Episode behandelt.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profile/Dennis_Rathmann3?sc_o=mxb_p 2020-01-2018 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#074 Risikobeurteilung von Maschinen & Anlagen - Interview mit Mathias Rassmann - Teil 2Die Konformitätsbewertung von Maschinen, Anlagen und Produkten spielt in der EU eine enorm wichtige Rolle. Daher müssen sämtliche Maschinen, welche in unserer Produktion integriert sind, eine Risikobeurteilung durchlaufen. Die zugrundeliegende Maschinenrichtlinie (MRL) schreibt dabei das Mindestmaß an Sicherheit vor. Wegen sehr aufwändigen und umfangreichen Gesetzen und Sonderfällen, ist es meist sehr schwierig und zeitintensiv sich mit diesem Thema selbst ausreichend zu beschäftigen.   Mathias Rassmann, der hier im Interview mit Rat und Tat zur Seite steht, klärt uns über die MRL, die Risikobeurteilung und über v...2020-01-1637 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#072 Sonderfreigaben von abweichenden BauteilenWenn Fehlerhafte Prdukte erst spät in der Fertigung oder sogar erst beim Kunden festgestellt werden, wird es immer ungemütlich. Fast immer führt dies zu Reklamationen und dementsprechend auch zu mehr oder weniger hohen Kosten. Das muss aber nicht immer so sein. Mit den Sonderfreigaben kann ein sehr eleganter Weg gefunden werden um Aufwand, Ärger und Kosten zu ersparen.   Wie genau das abläuft, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:...2020-01-0916 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#071 Ziele und Vorsätze fürs neue JahrZunächst ein frohes und gesundes neues Jahr 2020! Wie sieht es bei dir mit den guten Vorsätzen fürs neue Jahr aus? Hast du dir in der Silvesternacht etwas vorgenommen? Meinst Du, Du wirst es auch konsequent durchsetzen können?   Wie ich an neue Ziele und Vorsätze rangehe, möchte ich dir anhand von ein paar kleinen Tipps heute mal mitgeben.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: info@rathmann-engineering.com   Gerne kannst du...2020-01-0615 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#070 Die WeihnachtsfolgeDas Jahr ist praktisch zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Dies möchte ich zum Anlass nehmen und zum Abschluss eines sehr ereignisreichen Jahres 2019 eine kleine Weihnachtsfolge zu veröffentlichen. Ich möchte mich hiermit bei jedem einzelnen Zuhörer für das Vertrauen und für Euer feedback bedanken.   Der Podcast macht jetzt eine kleine Pause und es geht am 06.01.2020 weiter. Es wird, wie gewohnt, jeweils eine Folge am Montag und eine am Donnerstag erscheinen. Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachstfest, schöne freie Tage...2019-12-1911 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#069 Freihandzeichnen noch zeitgemäß?In unserer immer modernen Welt, die sich immer stärker und schneller digitalisiert und immer mehr Software und Apps auf den Markt strömen, gehen grundlegende und handwerkliche Fähigkeiten immer mehr verloren. Das Freihandzeichnen gehört definitv dazu. Ist Freihandzeichnen überhaupt noch nötig und zeitgemäß? Braucht man das heutzutage noch?   Diese Fragestellungen und meine ganz persönliche Meinung möchte ich heute mit dir teilen.     Willst du die Ingenieure ohne Grenzen unterstützen? Dann kannst du das ganz einfach über eine kleine oder auc...2019-12-1622 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#068 Know How effizient nutzen mit "exaas" - Interview mit Tobias Schneider - Teil 2Herstellungskosten senken und Fertigungsprobleme vermeiden. Dies ist das Motto und die Einstellung des jungen Start-Ups exaas.  Exaas ist eine digitale Plattform, die externe Fertigungsexpertise in Deine Abteilung bringt. Mit dem CEO Tobias Schneider, spreche ich hier detailiert über die Vorzüge und die Idee hinter exaas. Hier die links zu exaas und zu Tobias Schneider: https://www.exaas.de/ https://www.linkedin.com/in/tobias-schneider-746623129/ https://www.xing.com/profile/Tobias_Schneider118/cv         Willst du die Ing...2019-12-1234 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#067 Know How effizient nutzen mit "exaas" - Interview mit Tobias Schneider - Teil 1Herstellungskosten senken und Fertigungsprobleme vermeiden. Dies ist das Motto und die Einstellung des jungen Start-Ups exaas.  Exaas ist eine digitale Plattform, die externe Fertigungsexpertise in Deine Abteilung bringt. Mit dem CEO Tobias Schneider, spreche ich hier detailiert über die Vorzüge und die Idee hinter exaas. Hier die links zu exaas und zu Tobias Schneider: https://www.exaas.de/ https://www.linkedin.com/in/tobias-schneider-746623129/ https://www.xing.com/profile/Tobias_Schneider118/cv         Willst du die Ing...2019-12-0928 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#066 ProzesssicherheitWas genau bedeutet eigentlich eine Prozesssicherheit? Was spielt dort mit rein und auf was kommt es in Summe alles an? Das Prozesse sicher laufen ist unumstritten extrem wichtig. Gerade in der Serienproduktion ist das obligatorisch. Aber auch in KMUs und bei Kleinserien kann ich eine Prozesssicherheit im gewissen Maße erreichen. Dieses Thema werde ich in dieser Folge behandeln und Dir einige Beispiele geben, die Du ggf auch für dich und Deine Prozesse nutzen kannst.     Willst du die Ingenieure ohne Grenzen unterstützen? Dann kanns...2019-12-0536 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#065 Technische KommunikationNur mit einheitlicher Sprache, lassen sich Komplikationen, Fehler und Probleme im Vorfeld vermeiden. Die technische Kommunikation beschreibt also im wesentlichen, das lesen (richtiges interpretieren) einer technischen Zeichnungen.   Hier der Link zum Buch "Technisches Zeichnen" von Hoischen: https://amzn.to/2LdaASH       Willst du die Ingenieure ohne Grenzen unterstützen? Dann kannst du das ganz einfach über eine kleine oder auch große Spende ganz einfach tun: Folge dem link und überweise einen Betrag deiner Wahl. Ich würde mich freu...2019-12-0222 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#064 Optimierung bei dir selbstHeute gibt es eine kleine aber feine Episode zum Thema: Eigene Optimierung. Es müssen nicht immer Mashinen und Prozesse ausgereizt werden und auf die Sekunden optimiert werden. Im eigenen persönlichen Umfeld geht das auch. Eine, in meinen Augen, recht nützliche Sache stelle ich Dir in dieser Episode gerne vor.     Willst du die Ingenieure ohne Grenzen unterstützen? Dann kannst du das ganz einfach über eine kleine oder auch große Spende ganz einfach tun: Folge dem link und überweise einen Betrag deiner Wa...2019-11-2807 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#063 Karriere als Ingenieur - Interview mit Lennard Hermann - Teil 3Eine Laufbahn und Karriere als Ingeneiur, besonders im Maschinenbau, hat gewisse Anreize und Vorteile aber auch Nachteile. Auch eine weiterführende Promotion ist ein denkbarer und interessanter Weg seine Karriere voran zu treiben. In einem dreiteiligen Gespräch, spreche ich mit Lennard Hermann über die Pro's und Contra's in der Laufbahn als Ingenieur. Wir beleuchten das Für und Wider einer Promotion, gehen auf unterschiedliche Skills und Fähigkeiten ein und geben Tipps, wie man sich selbst interessanter für die Arbeitswelt machen kann. Außerdem geht es um den Maschinenbau-Ingenieur von heute und was sich in...2019-11-2530 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#062 Karriere als Ingenieur - Interview mit Lennard Hermann - Teil 2Eine Laufbahn und Karriere als Ingeneiur, besonders im Maschinenbau, hat gewisse Anreize und Vorteile aber auch Nachteile. Auch eine weiterführende Promotion ist ein denkbarer und interessanter Weg seine Karriere voran zu treiben. In einem dreiteiligen Gespräch, spreche ich mit Lennard Hermann über die Pro's und Contra's in der Laufbahn als Ingenieur. Wir beleuchten das Für und Wider einer Promotion, gehen auf unterschiedliche Skills und Fähigkeiten ein und geben Tipps, wie man sich selbst interessanter für die Arbeitswelt machen kann. Außerdem geht es um den Maschinenbau-Ingenieur von heute und was sich in...2019-11-2124 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#061 Karriere als Ingenieur - Interview mit Lennard Hermann - Teil 1Eine Laufbahn und Karriere als Ingeneiur, besonders im Maschinenbau, hat gewisse Anreize und Vorteile aber auch Nachteile. Auch eine weiterführende Promotion ist ein denkbarer und interessanter Weg seine Karriere voran zu treiben. In einem dreiteiligen Gespräch, spreche ich mit Lennard Hermann über die Pro's und Contra's in der Laufbahn als Ingenieur. Wir beleuchten das Für und Wider einer Promotion, gehen auf unterschiedliche Skills und Fähigkeiten ein und geben Tipps, wie man sich selbst interessanter für die Arbeitswelt machen kann. Außerdem geht es um den Maschinenbau-Ingenieur von heute und was sich in...2019-11-1833 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#060 Messe-Spezialfolge - Die "formnext" in FrankfurtHeute eine wichtige Informationsfolge zur anstehenden formnext-Messe in Frankfurt am Main. Die Messe findet vom 19. - 22.11.2019 auf dem Frankfurter Messegelände statt. In diesen Tagen treffen sich hier alle wichtigen Vertreter aus der Welt der Additiven Fertigung (Additive Manufacturing AM). Von Wissenschaft/Forschung über Dienstleister, Maschinen- und Softwareanbieter, Start-ups bis hin zu Anwendern aus Luftfahrt, Automotive, Medizintechnik u.v.m. Alle unter einem Dach und das mitten in Deutschland. Der Besuch lohnt sich garantiert. Ich selbst werde ebenfalls vor Ort sein auf dem Gemeinschaftsstand von Bayern Innovativ in...2019-11-1410 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#059 Social Media und Maschinenbau - passt das zusammen?Denkst Du, dass Du mehr Umsatz in der Industrie über Social Media machen kannst? Glaubst Du, dass Du Deine Kunden auch über Social Media Kanäle erreichen kannst, wie z.B. Facebook, Instagram, linkedIn oder Xing? Ich sage JA!! Und zwar mehr als Du denkst. Im Grunde ist jeder Markt und jeder Kunde über die genannten Kanäle erreichbar. Auch Podcasts spielen hier eine wichtige Rolle. Warum das so ist, und wie Du das ebenfalls für Dich und Dein Unternehmen nutzen kannst, möchte ich dir in dieser Folge etwas näher b...2019-11-1132 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#058 Akustik im Maschinenbau - Teil 2Lärm und störende Geräusche am Arbeitsplatz sind häufig starke Belastungen für den Menschen, sodass es nicht selten zu körperlichen und auch oft zu psychischen Störungen kommt. Eine sehr wichtige Aufgabe für den Maschinen- und Anlagenbau ist es also, solche Geräusche möglichst gering zu halten. Was ist überhaupt Akustik? Wie wirkt sie im menschlichen Gehör? Und wie können wir die emittierten Geräuschen beeinflussen und minimieren? All dies möchte ich in diesen beiden Podcast-Episoden mit dir besprechen.       Wi...2019-11-0727 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#057 Akustik im Maschinenbau - Teil 1Lärm und störende Geräusche am Arbeitsplatz sind häufig starke Belastungen für den Menschen, sodass es nicht selten zu körperlichen und auch oft zu psychischen Störungen kommt. Eine sehr wichtige Aufgabe für den Maschinen- und Anlagenbau ist es also, solche Geräusche möglichst gering zu halten. Was ist überhaupt Akustik? Wie wirkt sie im menschlichen Gehör? Und wie können wir die emittierten Geräuschen beeinflussen und minimieren? All dies möchte ich in diesen beiden Podcast-Episoden mit dir besprechen.       Wi...2019-11-0429 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#056 Ingenieure ohne Grenzen - Interview mit Norbert Grassmann Teil 2Bitte entschuldige die schlechte Tonqualität. Hier ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Umso wichtiger ist der Inhalt dieser Episode! Der Verein "Ingenieure ohne Grenzen" setzt sich für die Hilfe in den armen Ländern dieser Erde ein. Der Focus liegt dabei auf technischen Bereichen wie dem Bau von Gebäuden und Infrastruktur, aber eben auch Wassergewinnung und Aufbereitung, erneuerbare Energien, Hygiene und Bildung von technischen Grundkenntnissen. In dieser Folge spreche ich mit Norbert Grassmann, ein aktives Mitglied im Verein, über den Verein, seine Arbeit und über ein konkretes Projekt in Kamerun zur Ge...2019-10-3133 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#055 Ingenieure ohne Grenzen - Interview mit Norbert Grassmann Teil 1Bitte entschuldige die schlechte Tonqualität. Hier ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. Umso wichtiger ist der Inhalt dieser Episode! Der Verein "Ingenieure ohne Grenzen" setzt sich für die Hilfe in den armen Ländern dieser Erde ein. Der Focus liegt dabei auf technischen Bereichen wie dem Bau von Gebäuden und Infrastruktur, aber eben auch Wassergewinnung und Aufbereitung, erneuerbare Energien, Hygiene und Bildung von technischen Grundkenntnissen. In dieser Folge spreche ich mit Norbert Grassmann, ein aktives Mitglied im Verein, über den Verein, seine Arbeit und über ein konkretes Projekt in Kamerun zur Ge...2019-10-2835 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#054 Bauteiltourismus - alles andere als eine VergnügungsfahrtDer Tourismus einzelner Bauteile in der Fertigung kann zu einem imensen Kostenfaktor führen. Diese Kosten sind teilweise durch relativ einfache und günstige Maßnahmen reduzierbar. Auf der andren Seite verschafft ein klarer Wertstrom in der Fertigung mehr Zufriedenheit bei den Mitarbeitern. Die Effizienz Deiner Fertigung sollte stets auch im Rahmen des Teiletourismus überprüft werden.     Die sogenannte 5-3-1 Methode war mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannt. Sie wird gerne von dem ein oder anderen Einkäufer eingesetzt und soll dem Lieferanten einen Preisnachlass auferlegen.  2019-10-2417 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#053 BetriebsblindheitBist Du betriebsblind? Kannst Du diese Frage überhaupt gewissenhaft beantworten? Viele von uns sind es tatsächlich. Das ist zunächst gar nicht schlimm und auch nichts Ungewöhnliches. Es kann Dich aber heimlich und unbewusst ausbremsen. Dazu möchte ich in dieser Folge einige Gedanken teilen und erste Ideen zur Abhilfe schaffen.     Die sogenannte 5-3-1 Methode war mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannt. Sie wird gerne von dem ein oder anderen Einkäufer eingesetzt und soll dem Lieferanten einen Preisnachlass auferlegen.   Wie...2019-10-2113 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#052 Mechanische VerbindungsartenAlle mechanischen Verbindungen im Maschinenbau unterliegen grundsätzlich einigen Gesetzmäßigkeiten. Dazu gehören hauptsächlich die Kraft- Form- und Stoffschlüssigen Verbindungen. Du erfährst in dieser Folge wie diese Verbindungsarten wirken und was sie im einzelnen ausmacht.     Die sogenannte 5-3-1 Methode war mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannt. Sie wird gerne von dem ein oder anderen Einkäufer eingesetzt und soll dem Lieferanten einen Preisnachlass auferlegen.   Wie genau das funktioniert und was es generell damit auf sich hat, erfährst du in dieser...2019-10-1718 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#051 Die 5-3-1 MethodeDie sogenannte 5-3-1 Methode war mir bis vor Kurzem noch völlig unbekannt. Sie wird gerne von dem ein oder anderen Einkäufer eingesetzt und soll dem Lieferanten einen Preisnachlass auferlegen.   Wie genau das funktioniert und was es generell damit auf sich hat, erfährst du in dieser Podcast-Folge.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: 2019-10-1411 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#050 Walter Bautz GmbH - Interview mit Thomas Polak - Teil 2Die Walter Bautz GmbH hat im Maschinenbau eine sehr lange Tradition. Innovative Produkte, welche die Fertigung deutlich vereinfachen und effizienter gestalten sind nur ein Teil des Portfolios. Ich spreche in dieser Interview-Folge mit dem Geschäftsführer, Herrn Thomas Polak, über die Produkte und umfangreichen Dienstleistungen, welche die Firma Walter Bautz GmbH zu bieten hat. Dabei werden Spannlösungen, Messsysteme, ein brandneues Kamerasystem und smarte Sofwarelösungen vorgestellt.     Link zu Walter Bautz GmbH: http://www.walterbautz.de/       Hast du weitere Fr...2019-10-1045 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#049 Walter Bautz GmbH - Interview mit Thomas Polak - Teil 1Die Walter Bautz GmbH hat im Maschinenbau eine sehr lange Tradition. Innovative Produkte, welche die Fertigung deutlich vereinfachen und effizienter gestalten sind nur ein Teil des Portfolios. Ich spreche in dieser Interview-Folge mit dem Geschäftsführer, Herrn Thomas Polak, über die Produkte und umfangreichen Dienstleistungen, welche die Firma Walter Bautz GmbH zu bieten hat. Dabei werden Spannlösungen, Messsysteme, ein brandneues Kamerasystem und smarte Sofwarelösungen vorgestellt.     Link zu Walter Bautz GmbH: http://www.walterbautz.de/       Hast du weitere Fr...2019-10-0733 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#048 Spezialfolge zum Tag der deutschen EinheitIn diesem Jahr feiern wir die deutsche Einheit zum 29. Mal. Ein besonderer Anlass für mich, einen kurzen Rückblick auf den Maschinenbau der ehemaligen DDR und die heute Situation zu werfen. Die alten und die neuen Bundesländer verbindet auch in der Industrie und der Fertigung eine lange Tradition - mit Höhen und Tiefen. Für die Zukunft wünsche ich persönlich den neuen Bundesländern noch deutlich mehr Wachstum - natürlich besonder im Bereich des Maschinenbaus.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dan...2019-10-0313 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#047 Wann ist der richtige Zeitpunkt für Optimierungen? Ruhe dich niemals auf deinem Erfolg aus! Gerade in guten Zeiten, wenn die Fertigung brummt, die Maschinen ausgelastet und die Auftragsbücher voll sind - dann sind wir oft geneigt, die Dinge einfach laufen zu lassen. Aber gerade jetzt solltest du auch deine Abläufe kritisch untersuchen. Es kommen immer wieder Zeiten der Abschwächung und der Rezessionen. Bist du für solche Situationen gut aufgestellt? In dieser Episode möchte ich dir anhand einer kleinen Anekdote zeigen, wie es in manchen Firmen laufen kann.       ...2019-09-3012 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#046 Retrofit - oder verschrotten und neu beschaffen!?!Retrofitting ist ein bewährtes Mittel um ältere Maschinen und Anlange wieder auf einen aktuellen Stand der Technik und auch der Sicherheit zu bringen. Gerade bei großen Sondermaschinen macht dies in aller Regel Sinn.   Weitere Gegebenheiten rund um dieses Theme stelle ich dir hier in dieser Folge gerne vor.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xin...2019-09-2617 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#045 Korrosionsschutz im Maschinen - und AnlagenbauWenn man die zahlreichen Arten der Korrosion kennt, gehöhrt natürlich zwangsläufig auch der entsprechende Korrosionsschutz dazu. Die Korrosionsarten habe ich dir in der Folge #044 vorgestellt. Nur wer seine Bauteile und Produkte von vornherein gegen agressive Korrosionsmechanismen schützt, hat auch die Gewissheit, die geforderte Gebrauchsdauer zu erreichen. Außerdem lassen sich massive Kosten einsparen, die erst im Nachhinein anfallen, wenn Anlagen aufwändig gewartet und instand gesetzt werden müssen - und das nur, weil man nicht die richtigen Vorkehrungen getroffen hat... Ich stelle dir in dieser Folge einige...2019-09-2320 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#044 Korrosion im Maschinen- und AnlagenbauJedes Jahr fallen in der BRD, aber auch in andern Ländern, massive Kosten an um Schäden in Folge von Korrosion zu beheben. Am Anfang steht immer das Verstehen!! Wenn wir verstehen wann und warum Bauteile korrodieren, können wir vorbeugende Maßnahmen treffen und so spätere Kosten minimieren. In dieser Folge wirst du die wichtigsten Wirkweisen und Grundlagen der Korrosion - zugeschnitten auf den Maschinenbau - kennenlernen.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com 2019-09-1924 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#043 Innovationsserie: Technische KeramikHeute möchte ich dir die Tür zur keramischen Welt im Bereich der Technik und des Maschinenbaus einen Spalt öffnen. Du erfährst einige interessante, geschichtliche Einblicke in die jahrtausend-alte Nutzung und Entstehung der Keramik. Außerdem gibt es einige Einblicke in die heutigen technischen Anforderungen und Einsatzgebiete.   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https...2019-09-1618 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#042 Simultaneous EngineeringEin weiterer "neudeutsches" Wort im Bereich der Entwicklung: Simultaneous engineering!! Was genau steckt dahinter? Für wen ist es geeignet? Im Grunde beschreibt es das parallele, bzw. zeitgleiche Entwickeln in einer Projektphase. Die Details erfährst Du hier in dieser Folge.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: Xing: https://www.xing.com/profil...2019-09-1224 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#041 Schraubenverbindungen Teil 3 Schraubenverbindungen begegnen uns jeden Tag. Immer und überall. Es steckt aber so viel mehr dahinter als nur eine Schraube und eine Mutter. In diesen drei Folgen werde ich nur (!) an der Oberfläche kratzen können. Es geht unglaublich in die Tiefe, wenn du von Grund auf eine Schraubenverbindung auslegen musst.   Was dann alles dahinter setckt und worauf es ankommt, wirst du hier in einer Überischt erfahren.   Wenn du dann wirklich in die Tiefe gehen musst oder willst, ist dieses Buch ein absolutes Muss – Die Schrauben-Bibel sozusagen: ...2019-09-0926 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#040 Schraubenverbindungen Teil 2 Schraubenverbindungen begegnen uns jeden Tag. Immer und überall. Es steckt aber so viel mehr dahinter als nur eine Schraube und eine Mutter. In diesen drei Folgen werde ich nur (!) an der Oberfläche kratzen können. Es geht unglaublich in die Tiefe, wenn du von Grund auf eine Schraubenverbindung auslegen musst.   Was dann alles dahinter setckt und worauf es ankommt, wirst du hier in einer Überischt erfahren.   Wenn du dann wirklich in die Tiefe gehen musst oder willst, ist dieses Buch ein absolutes Muss – Die Schrauben-Bibel sozusagen: ...2019-09-0527 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#039 Schraubenverbindungen Teil 1 Schraubenverbindungen begegnen uns jeden Tag. Immer und überall. Es steckt aber so viel mehr dahinter als nur eine Schraube und eine Mutter. In diesen drei Folgen werde ich nur (!) an der Oberfläche kratzen können. Es geht unglaublich in die Tiefe, wenn du von Grund auf eine Schraubenverbindung auslegen musst.   Was dann alles dahinter setckt und worauf es ankommt, wirst du hier in einer Überischt erfahren.   Wenn du dann wirklich in die Tiefe gehen musst oder willst, ist dieses Buch ein absolutes Muss – Die Schrauben-Bibel sozusagen: ...2019-09-0224 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#038 Just in Time ProduktionJeder kennt den Ausdruck der sogenannten Just in time - Fertigung (oder kurz: JIT). Aber was genau dahinter steckt und für wen diese Art der Produktion sinnvoll ist und für wen nicht, erfährst du in dieser Folge. Außerdem wirst du die Voraussetzungen kennen lernen, welche für eine JIT-Produktion notwendig sind.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com   Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen:   2019-08-2921 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#037 Design ThinkingAnstatt ein Brainstorming durchzuführen, kann man auch gerne mal mit dem sog. Design Thinking arbeiten. Neben echter Teambuilding-Maßnahme, können dadurch sehr kreative Ideen und Problemlösungen entstehen. Wie das geht, wofür das gut sein soll, wo die Vorteile dabei liegen und wie du es in deiner Fertigung ggf einführen kannst, erfährst du in dieser Folge.   Die Marshmallow-Challange https://www.cmbs.de/marshmallow-challenge/   Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com...2019-08-2615 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#036 Leichtbau im Maschinenbau - Interview mit Thomas Heber und Kai Steinbach - Teil 2Die beiden Top-Leichtbau-Experten Thomas Heber und Kai Steinbach werden in diesem Interview eine ganze Menge sehr interessanter und spannender Informationen mit dir teilen. Warum hat Leichtbau nicht zwingend etwas mit Gewicht zu tun? Was gibt es neben CFK eigentlich noch an Materialien? Wo wird Leichtbau im Maschinenbau überall eingesetzt?   Diese und viele weitere Fragen beantworten die beiden in zwei echt starken Folgen. Unbeding anhören!   Podcast "Die Feder" https://www.diefeder.eu/ K-Messe in Düsseldorf https://www.k...2019-08-2244 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#035 Leichtbau im Maschinenbau - Interview mit Thomas Heber und Kai Steinbach - Teil 1Die beiden Top-Leichtbau-Experten Thomas Heber und Kai Steinbach werden in diesem Interview eine ganze Menge sehr interessanter und spannender Informationen mit dir teilen. Warum hat Leichtbau nicht zwingend etwas mit Gewicht zu tun? Was gibt es neben CFK eigentlich noch an Materialien? Wo wird Leichtbau im Maschinenbau überall eingesetzt?   Diese und viele weitere Fragen beantworten die beiden in zwei echt starken Folgen. Unbeding anhören!   Podcast "Die Feder" https://www.diefeder.eu/ K-Messe in Düsseldorf https://www.k...2019-08-1936 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#034 Prüfen - Messen - Lehren (wichtige Basics)Leider erlebe ich immer wieder, das vermeindlich gut ausgebildete und technisch versierte Leute nicht mehr richtig Messen und Lehren können. Geschweige denn den Unterschied dazu kennen. Daher möchte ich in dieser Folge ein paar wirklich wichtige und ganz elementare Grundlagen nochmals kurz durchgehen. Ein MUSS - nicht nur für die Azubis!!!     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle erreichen: 2019-08-1516 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#033 KVP oder Kaizen - die unendliche Geschichte KVP- der Kontinuierliche-Verbesserungs-Prozess (oer auch Kaizen) ist wenn man so will eine unendliche Geschichte.   Im Grunde soll sich jeder Prozess – aber auch jeder Mitarbeiter und jede Führungskraft ständig (theoretisch unendlich) optimieren und verbessern.   Wie das im Einzelnen gedacht ist und wie man es anwenden kann, erfährst du in dieser Folge.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an: maschinenraum2.0@gmail.com Gerne kannst du mich auch über folgende Kanäle err...2019-08-1217 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#032 Grundlagen des Gestaltens Am Anfang der Prozesskette steht in der Regel immer das Design und die Konstruktion. Jeder Konstrukteur muss bei seiner Arbeit einige Regeln beacchten, die für das entstehende Bauteil oder eine komplette Anlage enorm wichtig sind.   Über diese Grundlagen der Konstruktionsmethodik geht es in dieser Folge. Sicherlich nicht nur für angehende und alt eingesessene Konstrukteure interessant. Erhalte hier und heute eine Übersicht, mit welchen Gedanken ein Konstrukteur zu Beginn und während seiner Arbeit konfrontiert wird.     Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe...2019-08-0831 minMaschinenraum - Der Maschinenbau-PodcastMaschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast#031 Made in Germany - Warnhinweis oder Qualitätssiegel?Was Ende und Anfang des 19. Jahrhunderts noch als Warnhinweis galt, hat sich in den darauffolgenden Dekaden als Qualitätssiegel etabliert. Der „Made in Germany“ Index. Gerade im Maschinenbau stehen diese drei Wörter für hohe Qualität, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer, Genauigkeiten etc. Aber ist das immer noch so? Wird uns der Rang an der Spitze langsam aber sicher abgelaufen?   Ein paar Gedanken dazu wirst du in dieser Folge mitbekommen.       Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine...2019-08-0526 min