Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Der Bucher Podcast

Shows

Der Rollenspiel PodcastDer Rollenspiel PodcastFolge 79: Was kann RPG besser?Heute mal was Positives! Wir sprechen darüber, was das RPG besser macht als Filme, Videospiele, Bücher, lustwandeln oder andere Freizeitbeschäftigungen. Das schönste Hobby der Welt gibt uns nämlich viele Möglichkeiten, über die man oft gar nicht nachdenkt. Viel Spaß! https://neomancerrpg.wixsite.com/rollenspielpodcast https://www.patreon.com/1W3Rollenspieler 2025-08-061h 01In Führung gehen - Der Leadership PodcastIn Führung gehen - Der Leadership PodcastWas Führungskräfte & Paare wirklich brauchen – Coaching aus der Praxis mit Jan HildebrandtWie gelingt Führung im 21. Jahrhundert – mit Klarheit, Reflexion und Herz?In dieser Folge sprechen wir mit Jan Hildebrandt, erfahrener Führungskräfte-Coach, Gründer der Yellop Group und Paarberater, über die wahren Herausforderungen von Führung – und was Menschen wirklich stark macht. Ob Kommunikation, Selbstreflexion oder das Ringen um gesunde Beziehungen: Dieses Gespräch ist ein Schatz für alle, die Verantwortung tragen – beruflich oder privat.00:00 – Intro & persönliche Verbindung zum Gast02:40 – Vom Maschinenbauer zum Coach: Jans ungewöhnlicher Weg05:10 – Warum „It’s all about people“ mehr ist als ein Slogan07:00 – Zwei Schlüssel für Führung im 21. Jahrhundert08:50 – Gelinge...2025-07-0445 minDer Radio RSG TalkDer Radio RSG TalkDie Jugend für morgen - mit Jens Stuhldreier, Jugendförderung der Stadt RemscheidWie tickt die Jugend, was wünschen sich junge Leute für ihre Stadt und wie kann man sie dabei unterstützen? Jens Stuhldreier hat nicht nur ein Ohr, sondern auch den richtigen Job dafür. In seiner Heimatstadt Solingen hat er sich u.a. um den Jugendstadtrat, die Skaterhalle Rollhaus oder das Spielmobil gekümmert. Seit rund drei Jahren arbeitet er nun in Remscheid bei der städtischen Jugendförderung, managt Projekt wie die Ferienkiste, den Mitmachcircus Jonny Casselly oder aktuell das Jugendkulturfestival am 28. Juni 2025. Was er nicht so gerne hört: Gemecker über die "Jugend von heute" - und den...2025-06-1227 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#35: Von Idee bis Umsetzung: Die Entstehungsgeschichte der Koffein-Tracking App "Mindful Coffee"Wie schnell baut man sich eigentlich eine App? Warum tun sich viele deutsche Firmen so schwer mit der Entwicklung von leicht bedienbarer Software? Und inwieweit kann KI heutzutage bei der Programmierung helfen?In dieser Folge von Die Digitalisierung und Wir sprechen Alexander Loth und Florian Ramseger über Alex’ neue App Mindful Coffee, die dabei hilft, die individuelle Koffeinwirkung besser zu verstehen.Themen der Folge:Alex’ Motivation eine App zu entwickeln. Individuelle Koffeinwirkung auf den SchlafDer AppentwicklungsprozessWas macht gutes UI/UX Design aus?KI in der App-Entwicklung und -Vermarktung2025-04-1551 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#34: Desinformationen im politischen Diskurs: Die Rolle der Medien und der sozialen Netzwerke - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jeanette Hofmann“They are eating the pets!” Warum verbreiten Leute Falschnachrichten, wenn Sie doch ganz offensichtlich fake sind? Sind die sozialen Netzwerke der Grund warum populistische Politik in immer mehr westlichen Demokratien Aufwind erfährt? Und welche Rolle spielen die traditionellen Medien noch im politischen Diskurs? Über diese und andere Fragen sprechen Alex und Florian mit Frau Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik an der FU Berlin, Gründungsdirektorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft und Leiterin der Forschungsgruppe „Politik der Digitalisierung“ am Wissenschaftsinstitut Berlin sowie der Forschungsgruppe “Technik, Macht und Herrschaft” am W...2025-02-1855 minMeinungsmonopol - Der politische PodcastMeinungsmonopol - Der politische PodcastDer Bücher-RückgabeautomatDie Freien Wähler brachten einen Antrag in den Haushalt, der nochmals über den Bücher-Rückgabeautomaten handelte. Im Gemeinderat wurde entschieden, dass wir einen Bücher-Rückgabeautomaten für die Bücherei im Kubino anschaffen wollen. Dieser kostet einmalig ca. 75.000 Euro und hat jährliche Wartungs- und Instandsetzungskosten. Diese können variieren, sollten aber 3000 Euro pro Jahr nicht übersteigen. ➡️ Jetzt reinhören & mitdiskutieren! 🎧 ➡️ Mehr Meinung: https://meinungsmonopol.com 📩 Was denkt ihr? Schreibt’s in die Kommentare!2025-02-0408 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabeiWie ich Emotionen bei meinem Kind besser verstehe und begleiteMit Lea Wedewardt, Kindheitspädagogin „Wenn wir es wirklich fühlen und nicht bewerten, bleibt ein Gefühl eigentlich nur 90 Sekunden.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin, Bloggerin, Podcasterin und 2-fach-Mama Lea Wedewardt erfährst du außerdem: warum es so wichtig ist, dass dein Kind JEDES Gefühl fühlen darf was das Ganze mit unserer eigenen Prägung zu tun hat weshalb es aber auch mal ruckeln darf wie wichtig deine sprachlich...2024-12-3048 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#32: Fitness-App oder Bauchgefühl? Ein Gespräch mit Loki und Nisa vom Glory-Box-PodcastIn der neuesten Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Loki und Nisa vom Podcast "Glory Box". Gemeinsam diskutieren sie, wie Fitness-Apps, Ernährungs-Tracking und Schlafanalyse unsere Gesundheit beeinflussen können – und wie wichtig es ist, das Bauchgefühl dabei nicht zu vergessen. Themen der Folge: Fitness-Apps und Digitalisierung: Wie Anwendungen wie MyFitnessPal oder Strava uns helfen, unsere Fitnessziele zu erreichen und warum der Markt für Fitness-Apps weiterhin wächst. Schlafoptimierung: Welche Daten liefern Wearables wie Fitbit oder Oura? Und welche Risiken bringt zu viel Trackin...2024-12-1752 minDer Rollenspiel PodcastDer Rollenspiel PodcastMasken des Nyarlathotep 13: Bastet 2 (Actual Play Teaser)CONTENT WARNUNG SIEHE UNTEN ÄBeim letzten Mal hat sich Leo Anderson in sein Hotelzimmer gesperrt und Bücher studiert, um mehr Einsicht in diesen Mythos zu erhalten. Währenddessen schaffte es die Gruppe, einen Teil des Auges von Licht und Dunkelheit in El Wasta zu finden und mit der Clive Expedition zu sprechen. Neben der Bekanntschaft einer gewissen Miss Hapgood haben sie nun Interesse daran, mit Omar al-Shakti zu sprechen, vor allem nachdem dieser ihnen vermutlich ein Feuer schickte, das fast das Leben von Mr. Svoboda gekostet hätte. Doch zunächst gilt es, ein Katze...2024-11-2930 minDer Radio RSG TalkDer Radio RSG TalkMathe und KI verstehen mit Daniel JungEr ist Deutschlands erfolgreichster Mathe-Youtuber. Seine Erklärvideos haben Millionen von Menschen gesehen. Er betreibt sein eigenes Medienunternehmen, hat mehrere Bücher geschrieben und spricht in seinem eigenen Podcast mit Experten über das Thema Lernen. Im Talk erzählt Daniel Jung RSG-Moderatorin Clara Pieck, warum man Mathe eben doch dringend fürs Leben braucht, was sich an deutschen Schulen ändern muss und welche Chancen aber auch Risiken KI bietet.2024-11-2250 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#30: Digital Detox im Urlaub und Alltag: Tipps, wie wir vom Smartphone wegkommenIm Schnitt verbringen wir mehr als zwei Stunden pro Tag am Handy. In Folge 28 hatten Alex und Florian über die negativen Auswirkungen der vielen Bildschirmzeit, der wir täglich ausgesetzt sind, gesprochen.In dieser Folge berichten sie von ihren ganz persönlichen Erfahrungen, wie man sich kürzere und längere Handy-Auszeiten in den Alltag einbauen kann.Erwähnte Apps: Refocus Bildschirmzeit-Funktion (iPhone) bzw. Digital Wellbeing (Android) Outdooractive KomootErwähnte Bücher: “Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maxi...2024-11-111h 00Gefühlsecht - Die Podcast ShowGefühlsecht - Die Podcast Show"Die Magie der Bücher - Warum Lesen so wichtig ist!" - Episode 145In dieser Episode spricht Talli mit Corinna über ihre Leidenschaft für Bücher und das Lesen. Corinna erzählt von ihrer Kindheit und den ersten Büchern, die sie gelesen hat, und wie sie während der Corona-Pandemie wieder zur Leserin wurde. Sie diskutieren die Bedeutung von Büchern als Flucht und Entspannung, die Vielfalt der Genres und persönliche Buchvorlieben. Die beiden teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Bucharten, von Sachbüchern bis hin zu Fantasy, und ermutigen die Zuhörer, neue Genres auszuprobieren. Sie betonen, wie das Lesen die Fantasie regt und wie wichtig es ist, Kindern das...2024-10-2558 minDer Radio RSG TalkDer Radio RSG TalkDie mystische Welt der Druiden mit Saga GrünwaldSie ist Druidin und kennt sich mit Pflanzengeistern, keltischen Göttern und mystischen Orten aus. Im Podcast gibt Saga Grünwald aus Solingen einen Einblick in diese magische Welt. Im Gespräch mit RSG-Moderatorin Clara Pieck geht es aber auch darum, wie Saga dazu gekommen ist, sowohl Fantasy-Romane als auch Bücher über KZ-Bordelle zu schreiben.2024-10-251h 20Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum LebenKetzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum LebenS.56: Wie die Kirchen die Öffentlichkeit täuschen: Verwendung der KirchensteuerWenn Kirchen die Verwendung der Kirchensteuer aufschlüsseln, täuschen sie üblicherweise die Öffentlichkeit. Dieses Video erläutert 4 typische Tricks: 1. Anteile ausweisen, ohne die tatsächlichen Beträge zu nennen. 2. Statt der Kirchensteuer die gesamten Einnahmen aufschlüsseln, die auch staatliche Zuschüsse für Bildung enthalten. 3. Statt der gesamten Kirchensteuer nur die Netto-Kirchensteuer aufschlüsseln. 4. Plan-statt Ist-Zahlen ausweisen, u.a. um Überschüsse zu verschleiern.  Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel — Band 1: Die fünf Bücher des Mose Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskr...2024-10-2000 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#28: Das Geschäft mit der Aufmerksamkeit: Wie das Silicon Valley uns an die Bildschirme fesseltDie Fülle an Online-Angeboten – von Streaming-Diensten über Nachrichtenseiten bis zu den verschiedenen sozialen Netzwerken – führt dazu, dass wir immer mehr Zeit am Handy verbringen. Im Schnitt 2 Stunden und 15 Minuten pro Tag. Wie die Anbieter das machen, dass wir von den Bildschirmen nicht mehr loskommen, was das mit uns und der Gesellschaft als Ganzes macht und – vielleicht am wichtigsten – was wir dagegen tun können, besprechen Alex und Florian in dieser Folge von Die Digitalisierung und Wir. Erwähnte Bücher: "Wer bin ich, wenn ich online bin? Und was macht mein...2024-10-171h 01Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum LebenKetzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben148.1 Dummer Anruf: Das Christentum ist eine Religion der Zukunft!Kardinal Marx ruft uns an! Er meint, das Christentum sei keineswegs von oben verordnet worden, sondern hätte den Leuten den Eindruck vermittelt, einen Schritt nach vorn zu tun. Er sagt, auch heute spüre er Rückenwind. Die Ketzer stellen das auf den Prüfstand.  Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel — Band 1: Die fünf Bücher des Mose Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastDie Morde der Bi...2024-08-2900 minDer Radio RSG TalkDer Radio RSG TalkSascha Thamm - Comedy-Kreuzfahrt mit HaienAls Poetry-Slammer ist Sascha Thamm aus Remscheid bekannt geworden. Mittlerweile ist er deutschlandweit auf Comedy-Bühnen unterwegs, hat mehrere Bücher veröffentlicht und tritt sehr erfolgreich mit seinem Programm auf Kreuzfahrtschiffen auf. Mit RSG-Moderatorin Clara Pieck spricht Sascha über seine Leidenschaft für Fische, über kuriose Auftritte, Begegnungen mit anderen Comedians und darüber, wie er auf die Ideen für seine Geschichten kommt. Das Gespräch haben Clara und Sascha an einem belebten Wanderweg in Remscheid aufgezeichnet, der für den Comedian eine große Bedeutung hat.2024-08-2253 minKetzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum LebenKetzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben147.3 Gottheit der Sendung: HedoneHedone ist das griechische Wort für "Lust". Es war ein wichtiges Konzept in der antiken griechischen Philosophie. Es ist auch die Wurzel des Wortes Hedonismus. In der griechischen Mythologie wird Hedone als Göttin des Vergnügens, des Genusses und der Freude personifiziert, als Tochter, die aus der Vereinigung von Eros (der Personifikation der Liebe) und Psyche (der Personifikation der Seele) hervorgegangen ist.  Neues Buch von Jörn Dyck: Die Morde der Bibel — Band 1: Die fünf Bücher des Mose Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podca...2024-08-0600 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#25: KI-Assistenzsoftware: Wie ein schwäbisches Startup die Zukunft der Arbeit sieht. Ein Gespräch mit Ralph Horner von TalkCRMWerden wir in Zukunft uns mit dem Computer unterhalten wie mit einem persönlichen Assistenten? In dieser Folge hören Alex und Florian von Ralph Horner, dem Mitgründer von TalkCRM, über die Entwicklung einer App, die es Vertrieblern ermöglicht, ihre Gesprächsnotizen per Sprachmitteilung aufzuzeichnen. Die drei reden u. a. über: Die Herausforderungen eines Vertriebsleiters und warum ein gut gepflegtes CRM-System für Firmen so wichtig ist, Die Startup-Geschichte von TalkCRM, Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und anderen Softwarelösungen in der modernen Arbeitswel...2024-08-061h 03Von Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#211 - Ich bin doch noch mehr als nur MutterMit Journalistin und Buchautorin Nathalie Klüver Kennt ihr das auch? Man ist bei einem Fußballspiel seiner Kinder oder bei einem Fest in der Kita und stellt sich mit „Ich bin die Mama von…“ vor? Ja klar, das sind unsere Kinder. Aber wir sind doch noch viel mehr als nur Mama. Wir waren vor unseren Kindern Frauen und wir sind es auch danach. Doch manchmal geht unsere Frauenrolle verloren und wir versinken im „Mama-Dasein“. Wie aber können wir Frauen wieder ein bisschen mehr unser „altes Ich“ wiederfinden und uns als Frau fühlen? Darüber spreche ich im heut...2024-08-0525 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#210 - Beißen, Schreien, Kratzen – wie reagiere ich bei herausforderndem Verhalten des Kindes?Mit Lea Wedewardt, Kindheitspädagogin „Wenn du zu deinem Kind sagst ‚Nicht beißen!‘, dann fokussierst du das Beißen nur noch mehr.“ Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an! Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin, Podcasterin und 2-fach-Mama Lea Wedewardt erfährst du außerdem … … warum es überhaupt erst zum Beißen, Kratzen und Schreien des Kindes kommt, … weshalb es so wichtig ist, sich dafür die Vorgänge im Gehirn des Kindes bewusst zu machen, … was du wirklich tun kannst, wenn...2024-07-2243 minDer Radio RSG TalkDer Radio RSG TalkOlaf Link, Autor und Heimatforscher"Das Schreiben und Recherchieren ist für mich fast schon eine Sucht." Rund 30 Bücher hat Olaf Link über Solingen und das Bergische Land im Laufe der Jahre schon geschrieben. Aber: Er ist kein Geschichtslehrer, sondern eher Geschichtenerzähler. Auf unterhaltsame Weise trägt er allerlei Wissen und Wissenswertes über die Region, ihre Tradtionen und Kultur zusammen. Von der Entstehung der Bergischen Kaffeetafel bis zu düsteren Sagen und Legenden. Wie seine Neugier für Heimatforschung geweckt wurde, was seine jüngsten Entdeckungen waren, wie sich die berühmt-berüchtigte Bergische Mentalität geschichtlich erklären lässt. Das und mehr erfäh...2024-07-1827 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#23: Datenanalyse im Sport: Ein Gespräch mit Dr. Karsten Görsdorf von 4Talents AnalyticsIn dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Dr. Karsten Görsdorf. Karsten war viele Jahre Geschäftsführer vom Institut für Spielanalyse in Potsdam und ist seit letztem Jahr Head of Sports bei der Dimidia Invest & Management Gesellschaft mbH und Geschäftsführender Gesellschafter bei der 4talents analytics GmbH. Die drei sprechen u. a. über: Talentförderung und Scouting, Wie Vereine und Verbände Daten im Training und in der Spielvorbereitung verwenden, Wie Positionsdaten im Training und im Spiel gesammelt werden, Warum Ereignis...2024-06-2549 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#21: Selbstfahrende Autos: Ein Reisebericht aus KalifornienDas Taxi hält am Straßenrand, nimmt einen Passagier auf und fädelt sich in den Großstadtverkehr ein. Eine Situation, wie man sie in San Francisco alltäglich erlebt. Immer häufiger ist dabei allerdings kein Fahrer mehr am Steuer zu sehen. Die selbstfahrenden Autos sind in Kalifornien zur Normalität geworden. In dieser Folge erzählt Florian von seiner letzten USA-Reise und beschreibt u.a., wie es ist, von einem Robotaxi durch die Stadt gefahren zu werden. Erwähnte Bücher: “Der schlauste Mann der Welt”, Roman von Andreas Es...2024-05-2258 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#20: Übermenschliche KI: Freund, Feind oder alles nur Science-Fiction?In Folge 19 sprachen Alex und Florian über die Entwicklung hin zu AGI, also KI-Systeme mit menschenähnlichen Denkfähigkeiten.  In dieser Folge geht es darum, was passiert, wenn diese Systeme dann übermenschliche künstliche Intelligenz entwickeln. Würde das der Menschheit eher nutzen oder eher schaden? Auf welche Szenarien müssen wir uns vorbereiten? Verwendete Quellen: "Will digital intelligence replace biological intelligence?", Vortrag von Prof. Geoffrey Hinton and der Oxford University (auf YouTube) “Yann LeCun: Towards Machines That Can Understand, Reason, & Plan”, Vortrag von Prof. Yann LeCun am Santa Fe Institute...2024-04-3047 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Erwachsene glauben, zu wissen, wie Kinderliteratur aussehen muss - #17 Michael StavaricMichael Stavaric, Tschechisch-österreichischer Literat, der Kinderbücher, Essays, Gedichte, Romane und mehr schreibt - im Gespräch mit Sophie Wedenig und Barbara Graber. Wie kommt er zur Inspiration für seine Bücher? Was macht die Illustration mit einer Geschichte? Welchen Einfluss hat das Feedback von Kindern für einen Autor? Wie vielschichtige Buchprojekte entstehen und Bücher mitwachsen können, erklärt der Autor im aktuellen Podcast. 2024-04-2331 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!KI-Thriller "Die Burg" (Interview mit Ursula Poznanski)Eine alte Burg, ein mörderisches Escape-Spiel, eine Schicksalsgemeinschaft und Hightech mit einer skrupellosen Künstlichen Intelligenz. Das sind die Zutaten für den neusten Thriller der Bestsellerautorin Ursula Poznanski. Wir haben sie zu einem sehr interessanten Interview getroffen. Thriller / Hardcover / 24,00 EURO2024-04-0907 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Leipziger Buchmesse - Teil 2 (Interviews, Buchtipps und Ausblicke)Eine weitere Podcast-Folge von der Leipziger Buchmesse 2024 mit Tipps, Informationen zu Neuerscheinungen und Ausblicke auf die kommende Buchsaison. Wir haben unter anderem mit dem Klett-Cotta- und dem Droemer Knaur-Verlag gesprochen und klären folgende Fragen: Wird Leigh Bardugo für die Vorstellung ihres neuen Buches „Der Vertraute“ nach Deutschland kommen? Wann erscheint der neue Roman von Stuart Turton? Hilfe, Sebastian Fitzek war nicht auf der Buchmesse - heißt das, in diesem Herbst wird es keinen Thriller von ihm geben? Stimmt es, dass Anfang kommenden Jahres ein neues Buch von Patrick Rothfuss erscheint, und wird es der langersehnte dritte...2024-03-2815 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Leipziger Buchmesse - Teil 1 (Interviews, Buchtipps und Ausblicke)Die Leipziger Buchmesse 2024! Natürlich haben wir uns dieses wichtige Event der Branche nicht entgehen lassen. In dieser Folge sprechen wir unter anderem mit dem Piperverlag und den S.Fischerverlagen über die kommende Saison und interessante Neuerscheinungen. Ihr bekommt also jede Menge tolle Buchtipps - von Fantasy über Thriller, Gesellschaftsromane bis zu Kochbüchern. Berühmte Autoren, wie Volker Kutscher, Arno Strobel, Emily Rudolf, Brandon Sanderson, Arne Dahl und Ronald Reng werden in dieser Folge besprochen. Viel Spaß beim ersten Teil unseres Specials von der Leipziger Buchmesse. :-)2024-03-2512 minPodcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google CloudPodcast – Nachrichten, Tipps & Anleitungen für Agile, Entwicklung, Atlassian-Software (JIRA, Confluence, Bitbucket, …) und Google CloudPodcast: Führung, moderne Organisation, Managementinnovationen – Buchtipps und LeseempfehlungenFachliteratur, die mehr Wert bietet Es ist immer eine gute Idee, über den Tellerrand der eigenen Organisation hinauszublicken und zu versuchen, aus den Lebens- und Arbeitserfahrungen anderer Leute in ihren Teams und Unternehmen zu lernen. Eine wichtige Voraussetzung, um den eigenen Status quo zu reflektieren und an Verbesserungen zu arbeiten, ist es allemal. Dabei können gute, werthaltige Bücher zweifellos helfen. Doch leider lässt sich hier die Spreu nicht so einfach vom Weizen trennen. Management-Literatur füllt ganze Bibliotheken, und hinter jedem Titel lauert die Gefahr, reichlich Zeit zu verschwenden. Mit der a...2024-03-2546 minKickass Software, Rock \'n\' Roll Teams - Der Podcast von Seibert Media!Kickass Software, Rock 'n' Roll Teams - Der Podcast von Seibert Media!Podcast: Führung, moderne Organisation, Managementinnovationen – Buchtipps und LeseempfehlungenFachliteratur, die mehr Wert bietet Es ist immer eine gute Idee, über den Tellerrand der eigenen Organisation hinauszublicken und zu versuchen, aus den Lebens- und Arbeitserfahrungen anderer Leute in ihren Teams und Unternehmen zu lernen. Eine wichtige Voraussetzung, um den eigenen Status quo zu reflektieren und an Verbesserungen zu arbeiten, ist es allemal. Dabei können gute, werthaltige Bücher zweifellos helfen. Doch leider lässt sich hier die Spreu nicht so einfach vom Weizen trennen. Management-Literatur füllt ganze Bibliotheken, und hinter jedem Titel lauert die Gefahr, reichlich Zeit zu verschwenden. Mit der a...2024-03-2546 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#18: Technologiekompetenz: Der Superskill der ZukunftIn der neuesten Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sind Florian und Alex im Gespräch mit Jennifer Mink von der Deutschen Bank. Als Vice President für Client Engagement im Bereich Technologie, Daten und Innovation bietet sie spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt und zeigt anschaulich am eigenen Beispiel, wie flexible Karrieren heutzutage aussehen können. U.a. sprechen sie darüber: Wie neue Technologien wie generative KI, Drohnen oder kooperative Roboter verschiedene Industrien verändern,  Wie Deutschland im Europäischen Vergleich im Bereich der Digitalisierung abschneidet, Warum Technologiekompetenz der Superskill der Zukunft...2024-03-0543 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#17: Trump falsch zitiert: Geraten die Leitmedien in die Clickbait-Spirale?Bei einem Wahlkampfauftritt in South Carolina droht Donald Trump säumigen Nato-Partnern, sie nicht vor einem Angriff von Russland schützen zu wollen. So ging es durch die Medien. Ob Print, Radio oder Fernsehen, schnell wurde gefragt, ob Deutschland jetzt Atombomben braucht, um sich zu verteidigen. In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” argumentiert Florian, dass das Trump-Zitat aus dem Kontext gerissen wurde. Alex und Florian diskutieren, ob Stories wie diese absichtlich aufgebauscht werden und erklären, was das Ganze mit der Digitalisierung zu tun hat. Zitierte Quellen: Rede von Donald Trump auf ein...2024-02-2752 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Inspiration für Babylon Berlin: Ein Interview mit Volker KutscherEine der beliebtesten Krimireihe Deutschlands geht zu Ende! Wir sprechen mit dem Erfolgsautor Volker Kutscher über seine Bücher, die zur Vorlage für die TV-Serie “Babylon Berlin” wurden und werfen noch einmal einen ausführlichen Blick in den aktuellen Band "Transatlantik". Am 24. Oktober 2024 erscheint dann der zehnte und letzte Roman der Krimiserie. Kriminalroman / Taschenbuch / 14,00 EURO 2024-02-2509 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Neues vom Killerbot: "Übertragungsfehler"Killerbot ist einer der außergewöhnlichsten Helden der Literatur! Seitdem sich ein Sicherheitsroboter selbst gehackt hat, tickt er nicht mehr ganz richtig, stürzt sich in Rettungsaktionen und wird dabei menschlicher, als er es sich wünscht. In seinem neusten Abenteuer muss er sogar einen echten Kriminalfall lösen. Jede Menge Action gibt es trotzdem. Das, liebe Science-Fiction-Fans, ist ein wirklich großartiges Lesevergnügen! Science-Fiction / Softcover / 14,00 EURO2024-02-1505 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Mörderischer Countdown: "Und dann gab's keines mehr" (Agatha Christie)In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Krimi-Klassiker von Agatha Christie. Wir haben viele interessante Fakten zu diesem Meisterwerk zusammengetragen, und natürlich verraten wir Euch auch, warum dieses Buch so lesenswert ist. Eine einsame Insel, ein mysteriöser Gastgeber, zahlreiche Verdächtige und noch mehr Leichen - bei diesem Buch schlägt das Herz eines jeden Krimi-Fans höher. :-) Kriminalroman / Hardcover / 22,00 EURO2024-02-0707 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#16: Text, Bild, Video und Ton: Welche KI-Tools gibt es, um Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten?Texte, Bilder, Videos und Audios können heutzutage mit sogenannten generativen KI-Tools erstellt und bearbeitet werden. In dieser Folge berichtet Alexander Loth über die Landschaft der KI-Werkzeuge, die er für sein neues Buch "KI für Content Creation" recherchiert hat. Dabei sprechen Alex und Florian u.a. über folgende Themen: Den einfachsten Einstieg in die Bildgenerierung für Leute ohne viel Erfahrung, was KI-Design-Tools wie Adobe Firefly, DALL-E, Stable Diffusion und MidJourney ausmacht und unterscheidet, die rechtlichen Aspekte und Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-generierten Inhalten verbunden sind. die ethischen Fragen rund um DeepFake-Technologien und die Balance zwischen kreati...2024-02-011h 20Hauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Fantasy Fans rebellieren: "Der Weg der Wünsche"Der Weg der Wünsche (Patrick Rothfuss) Eine kleine, ganz beschauliche Novelle sorgt seit Wochen für erhitzte Gemüter unter den Fans des Autors. Was kann die Leser von Fantasy-Geschichten so in Rage bringen? Wir erklären es Euch in dieser Folge. Fantasy / Hardcover / 20,00 EURO 2024-02-0105 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Die Spionin (Interview mit Titus Müller)Ein Klassiker - unser Interview mit dem Autor Titus Müller der Thriller Reihe "Die Spionin". Einblick in die Arbeit des Autors und historische Details erwarten Euch in dieser Trilogie über den Kalten Krieg, die DDR und BRD, raffinierte Killer, eine junge Heldin, Spionage und Liebe. Das Gespräch haben wir zur Veröffentlichung vom zweiten Band "Das zweite Geheimnis" geführt. Wir werden also nicht viel Spoilern, sondern viel Lust aufs Lesen machen.2024-01-2414 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#15: ChatGPT & Co: Wie funktionieren KI-Sprachmodelle und wofür braucht man sie?Spätestens seit ChatGPT kann man sich jetzt mit seinem Rechner unterhalten. Aber wie hat man es eigentlich geschafft, dem Computer das Lesen und Schreiben beizubringen? In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” erklären Alex und Florian die Funktionsweisen und Einsatzgebiete von Large Language Models wie ChatGPT. Dabei sprechen sie u. a. über folgende Themen: Welche Anbieter von Large Language Models gibt es außer Open AI? Wie kann man ChatGPT im Alltag einsetzen? Wo geht die Reise mit den großen Sprachmodellen hin? Wo werden wir denen in der Zukunft b...2024-01-231h 12Hauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Die Farbe der Rache (Cornelia Funke)Cornelia Funke erschafft im mittlerweile vierten Band der Tintenwelt-Saga - einmal mehr und gewohnt brillant - eine Welt voller Abenteuer, phantastischer Fabelwesen, mutiger Helden und echter Schurken. Wie in all ihrem Büchern eröffnet sie ihren jungen Lesern nicht nur eine wundervolle Märchenwelt… ihre Geschichten haben auch eine Seele. Fantasy / Hardcover / 23,00 EURO 2024-01-1904 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!"Der Donnerstagsmordclub - Ein Teufel stirbt immer zuletzt" (Richard Osman)Wir beschäftigen uns mit richtig guter Krimi-Unterhaltung aus Großbritannien und deren Erfolgsautor. Vor kurzem hatten wir die Möglichkeit, mit Richard Osman über seinen Donnerstagsmordclub zu sprechen. Mehr dazu in dieser Folge. Außerdem schauen wir uns an, was den aktuell vierten Band der Reihe so besonders macht. Kriminalroman / Paperback / 17,99 EURO 2024-01-1007 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!Most Wanted Bücher - 1. Quartal 2024Wir wollen Euch verraten auf welche Bücher, die in den kommenden Wochen erscheinen, wir uns besonders freuen. Wir hoffen, da sind auch einige Empfehlungen für Euch dabei. Hier sind unsere Most Wanted Titel für das erste Quartal 2024. „Übertragungsfehler“ von Martha Wells (Science-Fiction) „Survivor“ von C.J. Tudor (Thriller) „O Brother“ von John Niven (Gesellschaftsroman) “Der Märtyrer“ von Anthony Ryan (Fantasy) „Lichtjahre im Dunkel“ von Friedrich Ani (Kriminalroman) "Mord im Wüstenexpress" von Kay Magnus Sting (lustiger Krimi)2024-01-0308 minHauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!"Das Meer der endlosen Ruhe" (Emily St. John Mandel)Erzählerisch brillant und mit einer unterhaltsamen Leichtigkeit verknüpft Emily St. John Mandel Themen wie die Kolonialisierung der Erde und des Weltraums, Pandemie und Technologie zu einem wundervollen Roman. Eine spannende Geschichte über Vergangenheit und Zukunft, die zum Nachdenken anregt - vor allem über unsere Gegenwart. Gesellschaftsroman / Hardcover / 22,99 EURO2023-12-2804 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#14: Was ist eigentlich Maschinelles Lernen? Wie Künstliche Intelligenz funktioniert und unser Leben verändertIn dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” versuchen Alex und Florian Künstliche Intelligenz für Laien einfach aufzubereiten. Dabei sprechen sie u.a. Über folgende Themen Wo begegnet uns KI im Alltag? Was ist eigentlich Intelligenz, was Künstliche Intelligenz? Welche Bedeutung haben Big Data und GPUs bei der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz? Was ist der Unterschied zwischen Hard Coding und Machine Learning? Wie kann man sich die Funktionsweise von einem neuronalen Netz vorstellen? Was ist Reinforcement Learning?  Erwähnter Podcast: Lanz & Pr...2023-12-201h 03Hauptsache Lesen!Hauptsache Lesen!"Die mörderischen Cunninghams" (Benjamin Stevenson)Der Debütroman von Benjamin Stevenson ist ein origineller und charmanter Krimi. Der australische Autor bringt mit seinem Schreibstil und der Art, wie er die Geschichte von seinem Protagonisten erzählen lässt, frischen Wind in das Genre der Whodunits. Knives Out meets Agatha Christie und den Donnerstagsmordclub Kriminalroman Paperback 16,99€2023-12-2005 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#13: Laborfleisch, Servierroboter und Smart City Infrastruktur: Ein Reisebericht aus SingapurIn dieser Folge von "Die Digitalisierung und wir" sprechen Alex und Florian über Florians Eindrücke aus Singapur, einer Stadt, die wie keine andere den technologischen Fortschritt lebt. U. a. reden sie über: Servierroboter im Restaurant, erste Versuche mit Fleisch aus dem Labor, benutzerfreundliche U-Bahnen, das Singapurisches Verkehrswesen, den Taxidienst Grab, Metamoderne Architektur, Der Einsatz von WhatsApp im öffentlichen Raum, das japanische VC-Unternehemen Softbank, Spekulationen, dass Jony Ive und OpenAI ein neues KI-Gerät entwickeln. Erwä...2023-11-071h 02Ateliergespräche. Der Kunsttherapie PodcastAteliergespräche. Der Kunsttherapie Podcast#12 Kunsttherapie mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen | Uwe HerrmannKunsttherapie mit blinden Menschen? Geht das überhaupt? Spoiler: Oh ja, absolut! Prof. Dr. Uwe Herrmann ist ein Pionier in der kunsttherapeutischen Arbeit mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen. In dieser Folge lässt er uns an seinem umfangreichen Wissen teilhaben und gewährt Einblicke in seine Forschung. In diesem 2- stündigen Podcast nimmt er uns außerdem auf eine Reise durch wichtige Aspekte der Kunsttherapie mit. Für das Gespräch hatten wir die Gelegenheit ihn in seinem Atelier in Hannover zu besuchen! Natürlich haben wir alle Links und Infos für euch gesammelt, eine List...2023-11-051h 57Von Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#191 - Warum Vielfalt und Diversität in Kinderbüchern so wichtig istMit Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer Da Bücher das erste Medium für Klein- und Vorschulkinder sind, dürfen wir hier als Eltern und pädagogische Fachkräfte ganz genau hinschauen. Vielleicht ist euch auch schon aufgefallen, dass es in Buchhandlungen mittlerweile auch immer mehr Bücher mit diversen und vielfältigen Charakteren gibt – fernab von Stereotypen & Rollenklischees. Warum genau DAS so wichtig ist und welche Bücher hier empfehlenswert sind, darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie erklärt alle Hintergründe zum Thema und gibt Tipps, was Eltern beachten sollte...2023-10-3023 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#12: Lesen wir noch? Ein Bericht von der Frankfurter BuchmesseIn dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" berichtet Alex von der Frankfurter Buchmesse. Mit Florian spricht er u.a. über folgende Themen: Die Problematik des Urheberrechts bei mit KI erstellten Texten Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule Die neuesten Entwicklungen auf dem Buchmarkt Die Lust am Lesen vs. die Anziehung der digitalen Apps Das “Digitale Manifest” von Alex, ein Aufruf, unsere digitale Zukunft bewusst zu gestalten. (https://t.co/vqrNqPJGkV) Erwähnte Bücher: “Echtzeitalter” von Tonio Schachinger Titelmusik...2023-10-1934 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#189 - Geschlechtsneutrale Erziehung in der Kita und Zuhause - wie soll das gehen?Mit Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer Geschlechtsneutrale Erziehung - was steckt eigentlich dahinter und warum ist sie so wichtig für Kinder? Darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie nennt die Hintergründe und gibt wertvolle Beispiele aus dem Alltag. Obendrein erklärt Johanna, wie sich geschlechtssensible oder geschlechtsneutrale Erziehung sowohl zuhause als auch in der Kita simpel umsetzen lässt! ** Johannas Buchtipps: ** „Mädchen Junge Kind: Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf.“ Elternratgeber von Daniela Thörner und Anderen. „Prinzessin Pfiffigunde“ von Babette Cole „Männer weinen“ von Jonny Howley „Alex, abgeholt!“ und wei...2023-10-0231 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#9: App statt Steuerberater? Einblicke in ein digitales Startup. Ein Gespräch mit Philipp Güth von Wilson & Oskar [Sommerserie zu deutschen Startups]Wie würde man eine Firma aufstellen, wenn man sie von Anfang an als digitales Unternehmen betrachtet? In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Unternehmensberater Philipp Güth, der vor vier Jahren die Firma Wilson & Oskar gegründet hat, einen Anbieter von Geschenkboxen. Sie sprechen u. a. über: Die digitalen Werkzeuge, die bei Wilson & Oskar zum Einsatz kommen. Welche Prozesse bei Wilson & Oskar mit Absicht nicht digitalisiert wurden. Wie man auch eine Firmenkultur erschafft, auch wenn die Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. Wie Phil...2023-09-0751 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#8: Abnehmen per App? Ein Gespräch mit Dr. med. Marc Reinbach und Fabienne Schleunung von Intumind [Sommerserie zu deutschen Startups]In dieser Folge sprechen Alex und Florian mit Marc und Fabienne vom Düsseldorfer E-Health Startup Intumind. Sie tauchen tief ein in die Welt des digitalen Gesundheitscoachings, in das Thema intuitive Ernährung und wie man als Lean-Startup auch ohne Investoren erfolgreich sein kann. Dr. med. Marc Reinbach ist CEO von Intumind. Er hat 2015 mit seiner Kommilitonin Dr. med. Mareike Awe die Firma während des Medizinstudiums gegründet. Fabienne Schleunung ist als Kundin auf Intumind aufmerksam geworden und ist seit 2022 PR- und Kooperationsmanagerin dort. Die vier sprechen u.a. über folgende Themen: ...2023-08-0153 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#7: Datenkompetenz: Kann man das lernen? Ein Gespräch mit Dilyana Bossenz [Sommerserie zu deutschen Startups]Je mehr Prozesse und Produkte digitalisiert werden, desto mehr Daten generieren sie auch. Bedeutet die digitale Transformation dann auch, dass mehr Daten analysiert und interpretiert werden müssen? Wer ist dafür zuständig in einem Unternehmen? Und: Kann jeder das lernen? In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Dilyana Bossenz, Dozentin an der Digital Business University of Applied Sciences (DBU) in Berlin und Gründerin von der Schulungsplattform Datenkompetenz-Online. Sie unterhalten sich u. a. über folgende Themen: Was Datenkompetenz ist und warum sie für Unternehmen im digitalen Zeital...2023-07-2050 minThe Social Design PodcastThe Social Design Podcast#005 The Social Design Podcast mit Ron Kellermann (Storyteller)Warum sollten wir die Klimakrise in Daily Soaps thematisieren? Und wie können Stories die Welt bewegen? Das erfahren wir von Ron Kellermann. Ron ist studierter Philosoph, Medien- und Kommunikationswissenschaftler und Germanist. In knapp 20 Jahren unterstützte er als Filmdramaturg über 300 Drehbuchautor*innen bei der Entwicklung ihrer Filmstoffe und unterrichtete Drehbuchschreiben an zahlreichen Aus- und Weiterbildungsinstitutionen. Seit Ende der Nuller Jahre beschäftigt Ron sich mit dem Thema Storytelling als Denkweise und Methode zur Entwicklung von Inhalten. Er ist Storytelling-Berater in den Bereichen Journalismus, Dokumentarfilm, Organisationen und Politik. Ron ist zudem Autor der Bücher „Fiktionales Schreiben – Geschichten...2023-07-0947 minDie Digitalisierung und WirDie Digitalisierung und Wir#6: Bericht aus den USA: Zwischen Goldgräberstimmung und Rezessionsangst, KI-Avatare und die neue VR-Brille von AppleIn dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” berichtet Alex von seiner jüngsten Reise in die USA und spricht mit Florian über folgende Themen: was den Pazifischen Nordwesten der USA ausmacht, wie sich die Dienstleistungskultur in den USA von der in Deutschland unterscheidet, den KI-Boom in den USA und wie ChatGPT und Co. im Arbeitsalltag genutzt werden, die Angst vor möglichen negativen Auswirkungen von KI, und die von Apple vorgestellte VR-Brille Apple Vision Pro.   Erwähnter Podcast: ”The Tim Ferriss Show”, Folge vom 3. Mai 3023 mit Kevin Rose   Erwähnte Filme: H...2023-06-2759 minDer Rollenspiel PodcastDer Rollenspiel PodcastHonor & Intrigue 4: Mermaid Island (Actual Play Teaser)Willkommen bei Honor+Intrigue, willkommen auf hoher See. Der letzte Abend war sehr…piratig. Eine junge Gouverneurstochter in Not wurde vor einer schrecklichen Hochzeit bewahrt und Cpt Drake ist die Karriereleiter einen weiteren Schritt emporgeklommen. Der Weg zum Commodore ist nicht mehr weit. Die amourösen Abenteuer unserer Piraten und Piratinnen könnten mehrere Bücher füllen, doch dafür sind wir nicht hier. Es geht um Ruhm, Gold und darum, den wahren König wieder auf den Thron zu bringen. Also  setzt unsere Cew setzt die Segel Richtung Mermaid Island und schon nac...2023-05-1930 minIn Führung gehen - Der Leadership PodcastIn Führung gehen - Der Leadership PodcastWas muss ich gelesen haben, um in Führung zu gehen?Wieso sollten wir als Leitende lesen? Was macht das Lesen mit uns ganz persönlich? Markus und Thomas geben ihre 3-Lesetipps für euch weiter. Bücher, die sie inspiriert haben oder in denen sie Handwerkszeug für Ihre Leiterschaft gefunden haben - oder eben beides. Wir besprechen die Bücher kurz und freuen uns eure Lesetipps zu erfahren. Schreibt uns gerne dazu. Unsere Lesetipps: Der Minuten-Manager - von Kenneth Blanchard & Spencer Johnson Leiterschaft, wie fange ich an? - von Richard Clinton & Paul Leavenworth Leadership Die 21 wichtigsten Führungs...2023-05-0525 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#164 - Kräuter in der Schwangerschaft als GeheimtippMit Gabriele Leonie Bräutigam, zertifizierte Kräuterführerin Es gibt spezielle Kräuter, die unseren Körper während der Schwangerschaft unterstützen und solche, die auf die Geburt vorbereiten können und erst im letzten Trimester der Schwangerschaft zu sich genommen werden sollten. Das Thema klingt so spannend, dass ich mir heute Gabriele Leonie Bräutigam als Gast eingeladen habe. Sie ist Kulturwissenschaftlerin M.A., Gründerin von HERBALISTA®, zertifizierte Kräuterführerin, Leiterin des Wildkräuter-Seminarhauses Oedmühle und Mutter von 2 Söhnen. Und sie brennt für das Thema Kräuter. Heute wird sie uns mehr über Kräuter...2023-02-0643 minStrg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des BitkomStrg-Alt-Entf - Der Tech-Podcast des BitkomWie bringt man einer KI Moral und Ethik bei?Echtzeit-Navigation, Chatbots, Kaufempfehlungen im Netz und mehr: In vielen Bereichen des täglichen Lebens kommen wir heute mit Künstlicher Intelligenz in Kontakt, oft ohne es zu wissen. Und oft fällt KI auch Entscheidungen für uns - und über uns. Aber kann man einer KI vertrauen, dass sie "gute" Entscheidungen fällt? Können wir uns darauf verlassen, dass ihre Algorithmen frei von menschlichen Vorurteilen ist - und können wir immer nachvollziehen, wie ein KI-System überhaupt zu seinen Entscheidungen kommt? Ja, sagt Gery Zollinger, Head of Data Science und Analytics bei Avaloq. Aber dafür muss man eine KI ni...2023-01-0535 minmitgedachtmitgedachtEigentumWie steht es eigentlich um die Idee des Eigentums, besonders wenn es um Eigentum an Grund und Boden geht? Lässt sie sich wirklich moralisch rechtfertigen? Und wo stößt sie an Grenzen der Gerechtigkeit? Gemeinsam mit Johannes gehen wir diesen Fragen nach. weitergedacht Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten: Podcasts: Hinterfragt, der Ethik-Podcast hat interessante Folgen über Praktikabilität und Gerechtigkeit und über Leistungsgerechtigkeit veröffentlicht. Videos: Die Fernsehsendung “Sternstunde Philosophie” bietet tolle Videos zur Frage “Was sind gerechte Steuern?”, zum Thema “Eigentum - Fluch oder segen?” u...2022-12-1450 minWas Ist Richtig? Der Forensische PodcastWas Ist Richtig? Der Forensische PodcastWas sagt eigentlich Hans-Ludwig Kröber über Forensische Psychiatrie? Ein Interview.Hans-Ludwig Kröber ist einer der bekanntesten  Gutachter Deutschlands - manche sagen, der Härteste.  Ab 1996 war er Universitätsprofessor für Forensische Psychiatrie und Direktor des Instituts für Forensische Psychiatrie der Freien Universität Berlin, das später Teil der Charité wurde. 2016 wurde er emeritiert und ist bis heute als Forensischer Gutachter tätig. Hans Ludwig Kröber war mit vielen grossen deutschen Verfahren befasst, u.a. im Fall Jessica, Stephanie, Kachelmann und Mollath. Ausserdem fungierte er als Berater des Vatikans zum Thema Pädophilie. Seine belletristischen Bücher "Mord. Geschichten aus der Wirklichkeit" und "Mord im Rückfall. 45 F...2022-12-0647 minmitgedachtmitgedachtTranshumanismusWann bleibt ein Mensch noch ein Mensch, wenn er zum Beispiel technisch verändert wird? Der Transhumanismus zeichnet ein sehr optimistisches Bild einer Zukunft mit immer umfassenderen Eingriffen dieser Art. Spricht denn etwas dagegen, dass wir uns auf diese Weise selbst verbessern? Gemeinsam mit Mike gehen wir diesen Fragen nach. weitergedacht Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten: Blogbeiträge: Mit genetischen Veränderungen von Menschen durch der Genschere CRISPR/Cas hat sich ein befreundetes Projektseminar an der Uni Düsseldorf beschäftigt und drei phantastische Blogbeit...2022-11-301h 05mitgedachtmitgedachtNachhaltigkeitWas bedeutet es, nachhaltig zu leben? Was kann ich als Einzelperson hier beitragen? Und wer trägt hier welche Verantwortung? Gemeinsam mit Frau Boss gehen wir diesen Fragen nach. weitergedacht Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten: Podcasts: Wir empfehlen Hinterfragt, den Ethik-Podcast. Dort gibt’s zum Beispiel Folgen über “Klimagerechtigkeit” und über die “Verantwortung von Unternehmen”. Videos: Bei “Sternstunde Philosophie” gibt es zwei passende Sendungen: “Klima- und Energiekrise -- Wer muss handeln?” und “Engagement zwischen Idealismus und Ohnmacht”. Bücher: Ein heißer Tipp: “Klimaethik. Eine Einführung” von Dieter Birn...2022-11-1651 minmitgedachtmitgedachtLiebe und FreundschaftWas ist eine Freundschaft? Was ist eine Liebesbeziehung? Und gibt es eigentlich einen klaren Unterschied zwischen den beiden? Gemeinsam mit Cat gehen wir diesen Fragen nach. weitergedacht Unsere Tipps für alle, die sich weiter mit dem Thema beschäftigen möchten: Podcasts: Hinterfragt, der Ethik-Podcast bietet spannende Folgen über “Liebe und Autonomie”, über “Beziehungspflichten” und zur radikalen Idee “Familie überwinden”. Videos: Bei “Sternstunde Philosophie” gibt es interessante Sendungen zum Thema “Echte Liebe ist Freiheit und Befreiung! Polyamorie und wahre Liebe” und mit dem Titel “Liebe - und wie sie den Alltag überlebt”. Bücher: Das behandelte Buch von An...2022-11-0258 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#150 - Die 3 besten Hausmittel in der SchnupfenzeitMit Buchautorin & Hausmittelexpertin Claudia Schauflinger Husten, Schnupfen, Heiserkeit - jedes Jahr bringt sie der Herbst mit. Ich spreche in dieser Folge mit Buchautorin und Hausmittelexpertin Claudia Schauflinger über Hausmittel und wie sie uns und unseren Kindern in der Erkältungszeit helfen können. Denn nicht immer ist wirklich Medizin aus der Apotheke notwendig. Links: Website: https://www.kinderhausmittel.com/ Webshop (Bücher & Kurse): https://www.kinderhausmittel.com/onlineshop/ Instagram: https://www.instagram.com/claudia_kinderhausmittel/ Facebook: https://www.facebook.com/kinderhausmittel Der Sponsor unserer heutigen Folge ist HelloFresh. Deine Vorteile bei HelloFresh: Jede...2022-10-3140 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Sonja#12Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der zwölften Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Stocker im EKZ Länderpark und spricht mit Sonja über das Buch "Sofies Welt" von Jostein Gaarder. Das Buch können Sie hier bestellen: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/belletristik/romane/detail/ISBN-97834461734772022-08-1205 minBe the Main Charakter -Podcast mit Tim RoidBe the Main Charakter -Podcast mit Tim RoidBücher, Podcast & YOUTUBER die mich Inspiriert haben für Persöhnlichkeits Entwicklung!In dem Heutigen Video rede ich über mein Weg der Persöhnlichkeitsentwicklung und Self improvment Reise. Werde alle Podcast und Bücher erwähnen die mir geholfen haben.   Videos die mich Inspiriert haben: https://www.youtube.com/watch?v=yzOAhWjQaaI&list=PLioPaFWEu0wtKW2SYLFPuAGZl2XotKGgq&index=1&ab_channel=Tim%26Dong  Podcast:  1. Die Maskuline Elite: https://open.spotify.com/show/4HWMjL2DWFmXe3snmpLB4u  2. Happy, Holy & Confident: https://open.spotify.com/show/4j5GudABjEkHhAsQDyggbN 3. Wake up! News: https://open.spotify.com/show/1VFZve3n9pP2yYAPQZ6i0e 4. Meditation, Coaching & Life: htt...2022-07-2521 minUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenUnd Waruuum? Der BAfEP-Podcast für neugierige NasenWarum Humor das beste Gegengift zum Ernst des Lebens ist - #8 Dr. Roman SzeligaDr. Roman Szeliga brachte vor über 30 Jahren die Cliniclowns nach Österreich, ist Arzt, Zauberkünstler, Vortragsredener, Experte für Heiterbildung und Humorbotschafter. "SIe werden lachen, es ist ernst", sagt er gern und erklärt dann, warum es so wichtig ist, auch in schwierigen Zeiten gelassen und frohen Mutes zu bleiben. Der Krisenmanager des Jahres 2021 hat schon vieles im Leben richtig gemacht: positive Stimmung zu verbreiten, liegt ihm. Sein "Frustschutzmittel" ist das Lachen und die Idee, dem Leben möglichst viel Gutes abzugewinnen. Seine Bücher sind Bestseller, seine Tipps anwendbar und garantiert förderlich für die Gesundheit. Seinen ei...2022-06-2236 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#128 - Vorhautverengung - Was Jungs-Eltern wissen solltenMit Dr. Meike Beier von intaktiv e.V. Die Vorhautverengung (Phimose) ist bei kleinen Jungen ganz normal und nichts Unnatürliches. Frau Dr. Meike Beier von intaktiv e.V. klärt heute darüber auf, welche Funktion die Vorhaut hat. Sie wird uns ebenso erklären, warum es ganz normal ist, dass kleine Jungen eine enge Vorhaut haben und wir werden natürlich auch über medizinische Eingriffe sprechen und ab wann sie notwendig sind. Links: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/006-052.html http://www.horizont-web.eu/Bucher/un---heil/un---heil.html https://shop.tredition.com/bookti...2022-05-3022 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Irene #11Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der elften Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Lüthy im Glattzentrum und spricht mit Irene über das Buch "Firekeeper's Daughter" von Angeline Boulley. Jetzt bestellen unter: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/jugend/junge_erwachsene/detail/ISBN-9783570166017/2022-04-0508 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Miriam #10Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der zehnten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Lüthy im Glattzentrum und spricht mit  Miriam über das Buch "Wie geht es Ihnen jetzt?" von Philippa Perry. Jetzt bestellen unter: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/fachbuecher/psychologie/psychologie/detail/ISBN-97835502017452022-03-1108 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Shanna #9Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der neunten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Lüthy im Glattzentrum und spricht mit Shanna über das Buch "The Love Hypothesis" - auf Deutsch erscheint das Buch am 14. Februar mit dem Titel "Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe". Jetzt bestellen unter: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/belletristik/romane/detail/ISBN-97833520097162022-02-1011 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 78 - Peter Franke, Ein Kraut gewachsenEr ist ein Schatzmeister. Seine Schätze wachsen auf Wiesen, an Straßenrändern und in unseren Gärten. Spreewaldkoch Peter Franke ist inzwischen eher Kräuterhexe als Koch. In Werben hat er ein Kräuterhotel, ein Kräuter-Restaurant, eine Kräuter-Manufaktur und sogar einen Unkrautladen aus dem Spreewaldboden gestampft. Er gibt Vorträge, er schreibt Bücher und er macht fast alles aus seinen Kräutern selbst. Wie das Spreewälder Original vom kulinarischen Botschafter der Region auf das Unkraut gekommen ist, woher er seinen riesigen Kräuter-Wissensschatz hat und warum es für ihn eigentlich gar kein Unkraut gibt, verrät P...2022-01-3038 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Livia #8Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der achten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Stocker im Lànderpark Stans und spricht mit Livia über das Buch "Pandatage" Jetzt bestellen unter: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/taschenbuch/romane/detail/ISBN-97834620018152022-01-1804 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 76 - Matthias Heine, Die Kunst zu lebenTheater, Literatur und Musik – Matthias Heine lebt mit der Kunst. Ohne künstlich zu sein. Der Cottbuser ist stellvertretender Leiter des Piccolo-Theaters, liebt es mit Kindern und Jugendlichen Theater zu machen. Dabei ist er selbst auch ein begnadeter Autor. Für seine Texte hat er jetzt einen Literaturpreis bekommen und öffnet den Cottbusern gemeinsam mit Freunden einmal im Monat den Vorhang der Lesebühne. Was Matthias Heine von all den vielen Dingen, die sein Leben füllen, am liebsten hat, warum er „Bücher aus dem Feuer“ holt und viel zu selten als DJ an den Plattentellern steht, verrät Matthias Hein...2022-01-0240 minON/OFF Stage PodcastON/OFF Stage PodcastAdventsfolge 3 - Der KloßWir haben gefragt - und ihr habt geantwortet!  Zum dritten Advent gibt es ein von euch vorgeschlagenes Märchen. Macht es euch gemütlich und lasst euch von Charleen in die Welt der russischen Volksmärchen entführen. Außerdem brainstormen wir ausführlich zu einem Corona-Musical und überlegen, welche Bücher, Filme und wahren Begebenheiten es noch verdient hätten, als Musical auf die Bühne gebracht zu werden.  Eure Gedanken, Eindrücke und kreativen Ideen könnt ihr gern auf Instagram mit uns teilen (https://www.instagram.com/onoffstage_podcast/). Bleibt gesun...2021-12-1216 minSCHAUERSTOFFSCHAUERSTOFFFremder Besuch zur Weihnachtszeit Schon immer habe ich mich in der Vorweihnachtszeit beruflich besonders ins Zeug gelegt. Ich arbeite seit vielen Jahren in einer Buchhandlung und fand es immer bereichernd, den Kunden schöne Bücher zu empfehlen. Vor mittlerweile 5 Jahren hatte ich jedoch ein sehr unheimliches Erlebnis in der Vorweihnachtszeit… (00:00) Story #1: Fremder Besuch zur Weihnachtszeit (05:56) Story #2: Der unsichtbare Kunde (12:30) Story #3: Der böse Weihnachtsmann Jetzt auch verfügbar auf YouTube: https://youtu.be/EDpFaAfqdqY Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Pr...2021-12-0918 minStark bleiben – Nestwärme spürenStark bleiben – Nestwärme spürenGUTE-NACHT-GESCHICHTEN – Folge 229 – Johanna im Glück MÄRCHENMONTAG Der Märchenonkel ist wieder da und liest „Johanna im Glück“ von Peter Bieg nach einem Märchen der Gebrüder Grimm. Achim Weinzen liest Märchen auf den Kopf gestellt! Der Trierer Singer-Songwriter tauscht zum letzten Mal für uns seine Gitarre gegen ein ganz besonderes Märchenbuch vom Trierer Buchfink Verlag und wird zum nestwärme-Märchenonkel. Peter Bieg ist ein Trierer Autor, Wissenschaftler und Journalist. Er schreibt eigene Bücher und außerdem für DIE ZEIT, SPIEGEL online, Süddeutsche Zeitung und diverse Sportmedien. Bei so viel Vielfalt darf ein Märchen f...2021-11-1112 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Annigna #7Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der siebten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Balmer in Zug und spricht mit Annigna über das Buch "An Nachteule von Sternhai". Das Buch kann man hier portofrei bestellen: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/jugend/ab12/detail/ISBN-9783423627429 Viel Spass mit dieser Episode!2021-09-0604 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Martin #6Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der sechsten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Balmer in Zug und spricht mit Martin über das Buch "Atlas der verlorenen Sprachen"". Das Buch kann man hier bestellen: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/reisen_schweiz/karten/detail/ISBN-9783411709847 Viel Spass mit dieser Episode!2021-08-0607 minStark bleiben – Nestwärme spürenStark bleiben – Nestwärme spürenGUTE-NACHT-GESCHICHTEN - Folge 202 - Lukas und sein SchnullerAylin Simsek arbeitet für BNP Paribas in Nürnberg und liest für ihr Leben gerne –seit ihrem 3. Lebensjahr verschlingt sie Bücher regelrecht. So kommen wir heute auch schon zum 3. Mal in den Genuss einer ihrer Geschichten!„Lukas und sein Schnuller“aus Die Lesemaus –Gute-Nacht-Geschichten für starke Kinder der Carlsen Verlag GmbH2021-06-1109 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Anja #5Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der fünften Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht das Buchhaus Lüthy Sihlcity in Zürich und spricht mit Anja über das Buch "K-POP Confidential" von Stephan Lee. Das Buch kann man hier bestellen: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/jugend/ab12/detail/ISBN-9783551319647 Viel Spass mit dieser Episode!2021-06-0705 minStark bleiben – Nestwärme spürenStark bleiben – Nestwärme spürenGUTE-NACHT-GESCHICHTEN - Folge 196 - Jule hat keine Angst im DunkelnAylin Simsek arbeitet für BNP Paribas in Nürnberg und ist eine echt  Leseratte. Seit ihrem 3. Lebensjahr ist Aylin ein großer Bücher-Fan und  legt diese kaum aus der Hand. So liest sie heute die 2. Geschichte für  uns! Klasse! „Jule hat keine Angst im Dunkeln“ aus Die Lesemaus – Gute-Nacht-Geschichten für starke Kinder der Carlsen Verlag GmbH2021-05-2806 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Khamsi #4Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der vierten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht das Buchhaus Lüthy Sihlcity in Zürich und spricht mit Khamsi über das Buch "Wunder der Natur zum Innehalten und Staunen". Das Buch kann man hier bestellen: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/kids/sachbuch/detail/ISBN-9783791374475 Viel Spass mit dieser Episode!2021-04-2005 minStark bleiben – Nestwärme spürenStark bleiben – Nestwärme spürenGUTE-NACHT-GESCHICHTEN – Folge 181 – Der verrückte MonstertauschAylin Simsek arbeitet für BNP Paribas in Nürnberg und ist eine echt  Leseratte. Seit ihrem 3. Lebensjahr ist Aylin ein großer Bücher-Fan und  legt diese kaum aus der Hand. Uns freut es! "Der verrückte Monstertausch" von Patricia Schröder aus Die schaurigsten Gruselgeschichten / Band 7 der Buch-Reihe „Erst ich ein Stück, dann du.“ cbj Verla2021-04-0921 minPerformance SkillsPerformance SkillsZeit für Veränderungen -Interview mit Robert StriesowHeute reden wir über Veränderungsprozesse innerhalb von ergotherapeutischen Einrichtungen/Kliniken/Praxen. Diesmal haben wir keinen Gast, sondern Robert wird interviewt und gibt Einblicke in die Veränderungsprozesse seiner vergangenen Arbeit. Dabei geht es um die Handhabung mit anderen Berufsgruppen, der zeitliche und finanzielle Faktor. Robert hatte mit dem ET Team einer neurologischen Klinik die Abteilung zur betätigungsorientierten Ergotherapie umgestaltet. Mit Hilfe von Ellen Romein, wurden Prozesse angestoßen und Inhalte langfristig verändert. Bücher: Enabling Occupation II: Advancing an occupational therapy; Vision for hea...2021-03-2344 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Jaana #3Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der dritten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht das Buchhaus Stocker in Luzern und spricht mit Jaana über das Buch "Homeland Elegien" von Ayad Akhtar. Das Buch kann man hier bestellen: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/belletristik/romane/detail/ISBN-9783546100144/ Viel Spass mit dieser Episode!2021-03-1905 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#65 - Warum ist das Vorlesen so wichtig für unsere Kinder?Interview mit Kirby Bayraktar über gute Kinderbücher „Mama, Papa liest mir einer was vor“? - Wie oft hören wir diese Frage von unseren Kleinen? Doch häufig ist es schwierig neben Job, Haushalt und Kinderbetreuung Zeit zum Vorlesen zu finden. Heute erklärt uns Expertin Kirby Bayraktar warum das Vorlesen trotzdem so wichtig ist und wie wir es in unseren stressigen Alltag gut integrieren können. Mit dem Vorlesen stärken wir nicht nur die Sprach- und Lesekompetenz, sondern Kinder lernen mit Büchern auch ihren Alltag zu bewältigen und ihre eigene Identität zu finden. So können wir...2021-03-1556 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Noemi #2In  dieser heutigen Folge ist der neue Roman von Benedict Wells DAS  Gesprächsthema im Gespräch zwischen Buchhändlerin Lina und Buchhändlerin  Noemi. Viel Spass mit der heutigen Folge zum neuen Roman "Hard Land" Link zum Webshop: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/belletristik/romane/detail/ISBN-97832570714812021-02-2405 minBuchhaus.chBuchhaus.chBuchhaus Podcast: Lina im Gespräch mit Luna #1Herzlich willkommen liebe Zuhörerin, lieber Zuhörer bei der ersten Folge des Podcastes von Buchhaus.ch! Lina besucht die Buchhandlung Lüthy Sihlcity und spricht mit Luna über das Buch "Normale Menschen" von Sally Rooney. Das Buch kann man hier bestellen: https://www.buchhaus.ch/de/buecher/belletristik/romane/detail/ISBN-9783630875422 Viel Spass mit dieser ersten Episode!2021-02-1208 minTonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk KauffelsTonspur – der Hörbuch-Talk mit Dirk KauffelsFriedhelm Ptok über Star Wars, Das Ende der Bücher und die Freude am DarstellenSchauspieler und Synchronsprecher Friedhelm Ptok im Gespräch mit Dirk KauffelsZum Weiterhören und StöbernOctave Uzanne, Das Ende der Bücher (Buch und Hörbuch, gelesen von Friedhelm Ptok)Agatha Christie, Mord im Orientexpress (gelesen von Friedhelm Ptok)Una McCormack, Star Trec: Picard – Die letzte und einzige Hoffnung (gelesen von Friedhelm Ptok)Timo Parvela, Ella in der Schule (gelesen von Friedhelm Ptok)Alle Lesungen von Friedhelm Ptok bei Igel Records: www.igel-records.dePeter Gugisch, Ein Spiel (Kriminalhörspiel mit Udo Schenk, Friedhelm Ptok, Gustav-Peter Wöhler u.a.)Michel Tournier, Der Erlkönig – Die sinistren Aufzeichnung...2020-11-1732 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#46 - Wie du dich vom Mama-Druck befreistAm Arsch vorbei geht auch ein Weg - mit Alexandra Reinwarth Ich bin mir sicher, ihr kennt das: Obwohl ihr absolut keinen Bock habt, für das Kita-Buffet selbst gezauberte Leckereien aufzutischen oder noch im Wochenbett die gesamte Schwiegerfamilie zum leckeren Weihnachtsessen zu euch einzuladen, sagt ihr “Ja, gerne”. Dabei wisst ihr genau, was euch jetzt wirklich gut tun würde. Aber um den Ansprüchen von außen und vor allem auch der inneren Antreiberin gerecht zu werden, kommt euch ein „Nein“ einfach nicht über die Lippen. Ich kenn das zu gut und mein heutiger Gast, Bestseller-Au...2020-11-0238 minVon Anfang an dabeiVon Anfang an dabei#45 - So geht plastikfrei und nachhaltig im FamilienalltagTipps im Interview mit Christine von Grüngefühle Wenn Familien nachhaltiger leben wollen, dann sind die Ziele erstmal hoch gesteckt. Doch leider enden gute Vorsätze oft schon beim Einkauf im Supermarkt, der Kurzstrecke mit dem Auto oder dem unüberlegten Impulskauf beim Online-Shopping. Ja, ich rede hier auch aus eigener Erfahrung. Und deshalb habe ich mir heute Unterstützung geholt. Mein Gast Christine hat es geschafft, den Plastikkonsum ihrer Familie drastisch zu reduzieren. Wie sie das angestellt hat, erfahrt ihr natürlich in dieser Folge. Christine verrät ohne erhobenen Zeigefinger und sympathisch, welche guten Öko-Gewoh...2020-10-2653 minStark bleiben – Nestwärme spürenStark bleiben – Nestwärme spürenGUTE-NACHT-GESCHICHTEN - Folge 60 - Wie Findus zu Petterson kamGelesen von Katarina Barley. Dr. Katarina Barley ist verbunden mit der Region Trier und verbunden mit Europa als  Abgeordnete und Vize-Präsidentin des EU-Parlaments. Sie steht als  Schirmherrin für das europäische Netzwerk an der Seite von nestwärme. Zu den nestwärme GuteNachtGeschichten sagen sie und ihr Lebenspartner Marco van den Berg:  "Wir  lesen beide seit Kindertagen sehr gerne und viel. Bücher erschließen  neue Welten, Kenntnisse und Gefühle. Gemeinsames Lesen gehört zu dem  Schönsten, was man Kindern geben kann.“2020-05-2808 min