Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Der Finanzplatz-Podcast

Shows

finews Podcastfinews PodcastSpring Talk 2025 Ep. 7 — Innovation oder Illusion? Wie fit ist der Finanzplatz Schweiz für die digitale Zukunft?, Robert BornträgerRobert Bornträger, IT-Stratege und Vorstandsmitglied von swissICT, spricht im finews.ch-Podcast über die Innovationsfähigkeit des Schweizer Finanzsektors. Er erklärt, weshalb viele Grossbanken an ihren eigenen IT-Systemen scheitern, was KI heute leisten kann – und wo sie überschätzt wird. Zudem verrät er, welche digitalen Projekte den Digital Economy Award verdient haben und worauf es bei der Transformation darauf ankommt.#finews #podcast #swissict #RobertBorntraeger #DigitalEconomyAward #FinanzplatzSchweiz2025-06-2518 minFinanzFabio - let‘s talk about moneyFinanzFabio - let‘s talk about moneySchweizer Banken im internationalen Vergleich - FinanzFabio Pop up PodcastDie Credit Suisse ist Geschichte! Vor über zwei Jahren fusionierte sie mit der UBS – orchestriert vom Bundesrat. Aber wie geht es jetzt weiter mit unseren Banken? Vor wenigen Tagen präsentierte der Bundesrat ganze 28 Massnahmen zur künftigen Bankenregulierung, und prompt starten die Diskussionen. .Doch ist die Kritik berechtigt? Genau darum dreht sich unser neuer, vierteiliger Pop-up-Podcast, finanziert durch Swiss Banking. Wir sprechen offen, verständlich und mit einem Augenzwinkern über:Eigenkapital und die Rolle der UBS«Too Big To Fail» und die Stabilität der BankenDie internationale Bedeutung des Schweizer...2025-06-1151 minSchweizer Wirtschaft DailySchweizer Wirtschaft DailyMagdalena Erni, Polit-Shooting-Star der Jungen GrünenDiese Folge wurde erstmals publiziert im April 2025 auf dem Geldcast-Feed | Sie ist die unbestrittene Shooting-Star der Schweizer Politik: Die 21-jährige Magdalena Erni studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und fordert ein radikales Umdenken auf dem Schweizer Finanzplatz: Beispielsweise will sie den Banken mit der kürzlich lancierten Finanzplatz-Initiative verbieten, in den weiteren Abbau von fossilen Energieträgern zu investieren. Was erhofft sich Erni davon? Und wäre es nicht effizienter, den CO-2-Ausstoss im Ausland zu reduzieren statt in der Schweiz? Zudem sprechen wir im Geldcast über die Modeindustrie und Fast Fashion; über die Blackout-Initiative und neue Atomkraf...2025-04-2030 minWir müssen reden. Public Eye spricht Klartext.Wir müssen reden. Public Eye spricht Klartext.So klimaschädlich ist der Schweizer Finanzplatz | Mit Asti RoesleSchweizer Banken investieren Milliarden in klimaschädliche Projekte – und geben sich gleichzeitig ein sauberes, grünes Image. Wie klimafreundlich ist der Schweizer Finanzplatz wirklich? Welche Rolle spielen UBS, Pensionskassen und die Nationalbank? Und wieso hinkt die Schweiz bei der Regulierung hinterher? Nico Meier spricht mit Asti Roesle von der Klima-Allianz Schweiz über die Initiative für einen nachhaltigen Finanzplatz. 🖥 Schau den Podcast auf Youtube🔎 Hintergrund & QuellenFinanzplatz-Initiative unterschreiben Mehr Infos zur Finanzplatz-InitiativeArtikel vom Tagesanzeiger: «Bündnis will strengere Umweltregeln für Schweizer Banken und Versicherer», 26.11.2024Treibhaus Podcast: «Geld wir...2025-04-1620 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgTalk | Magdalena Erni, Polit-Shooting-Star der Jungen GrünenSie ist die unbestrittene Shooting-Star der Schweizer Politik: Die 21-jährige Magdalena Erni studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und fordert ein radikales Umdenken auf dem Schweizer Finanzplatz: Beispielsweise will sie den Banken mit der kürzlich lancierten Finanzplatz-Initiative verbieten, in den weiteren Abbau von fossilen Energieträgern zu investieren. Was erhofft sich Erni davon? Und wäre es nicht effizienter, den CO-2-Ausstoss im Ausland zu reduzieren statt in der Schweiz? Zudem sprechen wir im Geldcast über die Modeindustrie und Fast Fashion; über die Blackout-Initiative und neue Atomkraftwerke; und über die Frage: Wie war das eigentlich damals im Poliz...2025-04-0630 minGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgGeldcast: Wirtschaft mit Fabio CanetgTalk | Magdalena Erni, Polit-Shooting-Star der Jungen GrünenSie ist die unbestrittene Shooting-Star der Schweizer Politik: Die 21-jährige Magdalena Erni studiert Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und fordert ein radikales Umdenken auf dem Schweizer Finanzplatz: Beispielsweise will sie den Banken mit der kürzlich lancierten Finanzplatz-Initiative verbieten, in den weiteren Abbau von fossilen Energieträgern zu investieren. Was erhofft sich Erni davon? Und wäre es nicht effizienter, den CO-2-Ausstoss im Ausland zu reduzieren statt in der Schweiz? Zudem sprechen wir im Geldcast über die Modeindustrie und Fast Fashion; über die Blackout-Initiative und neue Atomkraftwerke; und über die Frage: Wie war das eigentlich damals im Poliz...2025-04-0630 minNext Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen AssetsNext Level Banking – Der Deka-Podcast zu Technologie und digitalen AssetsFolge 009 - Der Digitalstandort von Morgen – Ein Gespräch mit Prof. Dr. Kristina Sinemus In unserem Podcast Next Level Banking geht es um Technologie und Innovation, also um die Frage, was sich mit dem Banking der Zukunft verändert. Klar ist, dass wir in diesem Zusammenhang viel darüber reden, welchen Nutzen Bankkunden in der Zukunft erwarten und wie mittels neuer Technologien Effizienz bei der Erbringung der Leistungen gesteigert werden können. Wir denken an Cloud, wir denken an KI, oder wir denken an Cryptos und digitale Assets. Was wir vielfach nur am Rande sehen, ist, dass Technologie und Innovation immer auch eine Standortfrage ist – nicht nur im Banking. Aber auch im Banking, wenn wir d...2025-02-2744 minFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene – Der Podcast. Mit Bernd Neubacher und Christian KirchnerDie Commerzbank-Strategie "Momentum" unter der Lupe – und andere Themen der Woche Neues Format bei Finanz-Szene: Von jetzt an immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal haben sich unsere Redakteure Christian Kirchner und Bernd Neubacher den folgenden Themen gewidmet: 1: "Geschäft mit amerikanischen und asiatischen Unternehmen" – der erstaunlichste Schwenk in der neuen Commerzbank-Strategie 2: Was unsere beiden Frankfurt-Redakteure sonst noch zum D-Day der Commerzbank loswerden wollen 3: Auch wenn sich mancher Banker über die Degradierung der FIDA-Richtlinie freuen mag – Regulierung darf nicht zum beweglichen Ziel werden2025-02-1329 minWirtschaft Düsseldorf unpluggedWirtschaft Düsseldorf unplugged#202 LivePodcast: Finanzplatz DüsseldorfErleben Sie einen spannenden Live-Podcast zur Zukunft der Banken: Im Fokus stehen die Herausforderungen durch FinTechs, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity. Gemeinsam mit Experten diskutieren wir, wie Banken ihre Geschäftsmodelle anpassen, um im Wettbewerb zu bestehen, und welche Rolle der Finanzplatz Düsseldorf dabei spielt. Tradition, Innovation und Internationalität treffenauf nachhaltige Finanzierungen, digitale Technologien und neue Kundenbedürfnisse. Es diskutieren: Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.BANK mit der Zuständigkeit für Vertrieb sowie Innovation und Transformation … ist Vorständin der NRW.BANK mit der Zuständigkeit für Vertrieb sowi...2025-01-1657 minWirtschaft Düsseldorf unpluggedWirtschaft Düsseldorf unplugged#202 LivePodcast: Finanzplatz DüsseldorfErleben Sie einen spannenden Live-Podcast zur Zukunft der Banken: Im Fokus stehen die Herausforderungen durch FinTechs, Künstliche Intelligenz und Cybersecurity. Gemeinsam mit Experten diskutieren wir, wie Banken ihre Geschäftsmodelle anpassen, um im Wettbewerb zu bestehen, und welche Rolle der Finanzplatz Düsseldorf dabei spielt. Tradition, Innovation und Internationalität treffen auf nachhaltige Finanzierungen, digitale Technologien und neue Kundenbedürfnisse.  Es diskutieren: Johanna Antonie Tjaden-Schulte, Vorständin der NRW.BANK mit der Zuständigkeit für Vertrieb sowie Innovation und Transformation   … ist Vorständin der NRW.BANK mit der Zuständigkeit für Vertrieb sowie Innovation u...2025-01-1557 minWirtschaft Welt und WeitWirtschaft Welt und WeitLiechtenstein kann viel mehr als FinanzenLiechtenstein ist mit nur 160 Quadratkilometern das sechstkleinste Land der Welt. Reich und weltoffen - mit diesen Begriffen lässt sich der Zwergstaat beschreiben. Die Hauptstadt Vaduz ist als internationaler Finanzplatz bekannt. Doch eines wird oft übersehen: Die Industrie ist wirtschaftlich für das Fürstentum von größerer Bedeutung als die Banken. Wirtschaftsexperte Thomas Gitzel hat das kleine Land zwischen der Schweiz und Österreich genau im Blick: "Liechtenstein ist primär ein Industriestandort", erklärt er im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". Als Chefvolkswirt der dortigen VP Bank kennt Gitzel die Zahlen: 42 Prozent der Bruttowertschöpfung stammen aus dem Industrie...2024-10-1032 minBeteiligungsbörse DeutschlandBeteiligungsbörse DeutschlandDr. Andreas Dressel, Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, zu Gast im Beteiligungsbörse Deutschland PodcastWie entwickelt man einen Finanzplatz, Herr Senator Dr. Dressel? Eine Produktion der Sounds and Pods. Studio für kreative Audioformate, Hamburg, https://www.soundsandpods.studio/ Der Hamburger Finanzsenator Dr. Andreas Dressel spricht mit dem Co-Founder der Beteiligungsbörse Deutschland, Matthias Wittenburg, über den Finanzstandort Hamburg, Defizite der Bundespolitik und Spione Was gehört eigentlich alles in den Aufgabenbereich eines Finanzministeriums? Wie funktioniert moderne Standortpolitik, und was hat diese mit der Geschichte der Stadt zu tun? Wo sieht der Hamburger Finanzsenator Handlungsbedarf auf der Bundesebene? Und was ging ihm durch den Kopf, als er kürzlich über die Glieni...2024-06-0337 minWirtschaft Welt und WeitWirtschaft Welt und WeitLuxemburg ist ein Paradies für PendlerFrüher einmal stand Luxemburg für Eisen und Stahl. Heute ist das Land ein wichtiger internationaler Finanzplatz. Viele große Konzerne haben dort ihre Europa-Zentralen. Das Land zählt zu den Gründungsmitgliedern der Europäischen Union und bildet gemeinsam mit Brüssel und Straßburg das institutionelle Herz der EU.Gemessen an der Wirtschaftsleistung pro Kopf ist Luxemburg eines der reichsten Länder der Welt. Das Gehaltsniveau dort ist deutlich höher als in Deutschland. Das macht das kleine Land zu einem beliebten Arbeitsort für Grenzgänger aus Deutschland, Belgien und Frankreich, berichtet Wirtschaftsexperte Stefan Pelge...2024-05-0249 minMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance„Die akademische Ausbildung wird eine viel größere Bedeutung für den Finanzplatz bekommen“, Dr. Detlef Fechtner, Chefreporter der BörsenzeitungFrankfurts Finanzinstitute und die unterschiedlichen Hochschulen – das ist ein Asset des Finanzplatzes, das als Verbindung noch viel zu unterschätzt ist. Zu diesem Schluss kommt Dr. Detlef Fechtner in dieser Folge von „Mein Finanzplatz – der Podcast von Frankfurt Main Finance“. In einer Zeit, in der nicht mehr selbstverständlich sei, wer künftig noch Banking macht, wachse die Bedeutung von Orten wie dem House of Finance, der Frankfurt School und auch der Fachhochschule.Es gehe hierbei nicht einmal vorrangig um die Forschung, vielmehr seien die Hochschulen Orte der Ausbildung. Für Fechtner ist akademische Ausbildung die Antwort au...2024-04-2430 minEcho(s)Echo(s)Ein klimaschädlicher Finanzplatz?Anfang 2023 wäre Credit Suisse beinahe untergegangen, bevor sie in letzter Minute von UBS übernommen wurde. Es war ein grosser Schlag für den Schweizer Finanzplatz. Wir alle erinnern uns daran. Doch bevor sie unterging, investierte Credit Suisse massiv in Öl, Kohle und Gas. Wie wir wissen, setzt das Pariser Abkommen das Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050. Dieses Dokument wurde 2015 unterzeichnet. Dennoch hat Credit Suisse in der Folgezeit mehr als 82 Mrd. $ für Projekte im Bereich der fossilen Brennstoffe bereitgestellt. Damit ist sie der viertgrösste Geldgeber in Europa und der grösste für die Kohlebergwerke. Lucie Pinson ist die Gründ...2024-04-1513 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastNeue Regeln für die UBS: Ist der Finanzplatz jetzt krisenfest?In einem neuen Too-Big-To-Fail-Reglement sieht der Bundesrat 22 Massnahmen vor, um den Schweizer Finanzplatz zu stabilisieren. So sind Banken künftig etwa dazu verpflichtet, über mehr Eigenkapital zu verfügen. Gleichzeitig wird klar: Die Finanzmarktaufsicht und die Nationalbank hätten noch viel schärfere Regeln gewollt als der Bundesrat am Schluss beschlossen hat.Was also ist von den neuen Too-Big-To-Fail-Regeln zu halten? Wem nützen sie? Wem schaden sie? Und vor allem: Sind sie ausreichend, um ein zweites Bankendebakel zu verhindern?Im täglichen Podcast «Apropos» ordnet Wirtschaftsredaktor Jorgos Brouzos ein.Host: Philipp LoserProd...2024-04-1123 minMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance„Über Geld muss man sprechen – auch im Kleinen“, Professorin Christine Laudenbach vom Leibniz Institute for Financial Research SAFE an der Goethe-UniversitätMänner und Frauen sind gleichberechtigt, heißt es im Grundgesetz. Doch Rechte allein machen nicht glücklich. Rund um dieses Problem kreisen die Diskussionen zur Ungleichbezahlung von Männern und Frauen – aber auch zum Ungleichgewicht beim Vermögensaufbau.Die private Vermögensbildung und Vermögensverteilung ist ein essentieller Stabilitätsfaktor für ein Finanzsystem, sagt Professorin Christine Laudenbach, die im Frankfurter House of Finance am Leibniz-Institut SAFE zu Finanzen privater  Haushalte forscht. Sie ist überzeugt, dass die Vermögensfragen in Privathaushalten auch die Gesellschaft prägen. Viele Ursachen für die finanzielle Ungleichheit von Männern und Fraue...2023-12-0128 minMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceProf. Dr. Christoph Schalast: „Für mehr Wagniskapital-Investitionen in Deutschland müssen wir jetzt aktiv werden.“Startups sind Hoffnungsträger. Sie stehen für Innovation und für Wachstum – auch von Wirtschaftsstandorten. Nicht zuletzt deswegen diskutiert Frankfurt zum Beispiel immer wieder regelmäßig die Situation der Fintechs in Rhein-Main.Und mit den großen Hochschulen wie Goethe-Universität, Frankfurt School oder EBS, aber auch der TU in Darmstadt hat der Finanzplatz mit die besten Treffpunkte, klugen Köpfen das Gründen nahezubringen, sagt Prof. Dr. Christoph Schalast. In „Mein Finanzplatz“, dem Podcast von Frankfurt-Main-Finance erlaubt der gefragte Jurist und Dozent nicht nur einen Blick auf seine eigene Gründung, der Kanzlei Schalast Rechtsanwälte, sondern bele...2023-06-0132 minHörkombinat :PolitikHörkombinat :Politik#29: Too big to function: Der Schweizer Finanzplatz und der Fall Credit SuisseEin Gespräch mit WOZ-Redaktor Daniel Stern und mehr WOZ Die Wochenzeitung Bankenkrise: Aufsicht unter Druck Sie hat die Credit Suisse überwacht und konnte den Kollaps der Bank doch nicht verhindern. Welche Schuld trägt die Finanzmarktaufsicht am Desaster? Und wie viel Verantwortung liegt. Bei der Politik? Von Daniel Stern Fünfzig Jahre Skandale: Selbstverschuldet in den Ruin Sie wollten in der obersten Liga der globalen Banken mitspielen. Koste es, was es wolle. Die Manager der Credit Suisse reihten dabei Skandal an Skandal. Dennoch liessen Politik und Aufsicht sie machen – bis zum bitteren Ende.2023-04-0229 minFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene – Der Monats-Podcast mit Neubacher & KirchnerWo stehen Deutsche Bank, Commerzbank und ING Diba? Und wo sind die 60 Millionen der DWP Bank? Besser hätte die Bilanzsaison nicht beginnen können – oder? Die Commerzbank vor der Rückkehr in den Dax. Die ING Diba im Zinstaumel. Und die Deutsche Bank übertrifft ihr Rendite-Ziel um gleich 140bp (Branchenjargon für "Basis-Peanuts"). Da kommt man ja fast gar nicht mehr raus aus dem Jubel! Freilich: So gut sich in den letzten Wochen manche Überschrift las, so viele Fragen wirft zugleich das Kleingedruckte auf. Die ING Diba geht zwar endlich wieder auf Kundenjagd (während die...2023-02-0729 minFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene - der PodcastFinanz-Szene – Der Podcast. Zu Gast: Ingrid Hengster / BarclaysWie schlimm wird der Rezessions-Winter, Frau Hengster? Wer in diesen Tagen zu Barclays in den schicken Taunusturm geht, der wird gleich schon am Empfang daran erinnert, in einem britischen Haus zu sein. Denn wo sonst der Besucher noch ein wenig lümmeln kann beim Warten, steht nun ein opulentes Blumenbouquet, ein Foto der verstorbenen Queen Elisabeth II und ein Kondolenzbuch. Ingrid Hengster, Deutschland-Chefin von Barclays seit Januar, hat sich schon eingetragen. Und erwies sich im "Off"-Teil unseres Podcasts obendrein als Kennerin des britischen Königshauses, die sich auch nicht nehmen ließ, der Beerdigung am Fernsehen beizuwohnen. So viel Zei...2022-09-2641 minMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMartin Wilhelm, Stadtrat und Kämmerer von Offenbach:„Der Finanzplatz Rhein-Main ist mehr als allein Frankfurt“Wenn sich Wahrnehmung und Wirklichkeit unterscheiden, läuft das Marketing ins Leere. Das gilt auch für die Vermarktung von Standorten. Zum Finanzplatz Rhein-Main zähle auch das Umland, sagt Offenbachs Stadtkämmerer Martin Wilhelm. Unter seiner Ägide wurde die Nachbarstadt von Frankfurt Anfang des Jahres Mitglied der Finanzplatz-Initiative.Denn wer glaubt, die alte Lederstadt liefere maximal die Accessoirs für Frankfurts Banker, der täuscht sich kräftig. Zwischen Obst- und Gemüseständen, Blumen und Käseständen von Offenbachs Wochenmarkt erläutert der SPD-Politiker, dass seine Heimatstadt mittlerweile ein Kreativ-Hub und eines der erfolgreichsten Gründerzentre...2022-09-1619 minGeldmeisterinGeldmeisterinGroßbritannien - was der Aktienmarkt her gibtDer Brexit hat im Juni 2016 zumindest mein Leben verändert. Ich habe gekündigt, weil mein damaliger Arbeitgeber nicht die Bedeutung des Ereignisses erkannt hat und redaktionell nicht sofort darauf reagieren wollte. Oder habe vielleicht ich die Folgen des EU-Austritts von Großbritannien überschätzt? Das wollte ich mich beim Briten Stephen Jones, Chief Investment Officer bei Aegon Asset Management. Ich wollte von ihm wissen, was die Insulaner und den Finanzplatz London heute bewegt, wo doch am fünften September die Nachfolgerin von Boris Johnson bekanntgegeben wird. Als neue Präsidentin in Frage kommen entweder die 47-jährige Liz Tuss, di...2022-08-2843 minStimmen des FinanzplatzesStimmen des FinanzplatzesSustainable Finance: «Der Zeitpunkt ist gekommen»Der Klimawandel betrifft uns alle – auch die Finanzbranche. Auch deshalb ist es das erklärte Ziel der Finanzmarktpolitik des Bundesrats wie auch die Strategie der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), den Schweizer Finanzplatz als weltweit führenden Standort für Sustainable Finance zu positionieren.  Zu einem solchen Führungsanspruch gehören nicht nur Worte, sondern auch Taten. Was sich mit der Lancierung zweier Selbstregulierungen durch die SBVg und der Swiss Climate Scores durch den Bundesrat bewegt hat, erfahren Sie von unseren Experten in unserem Podcast  «Stimmen des Finanzplatzes» Branchen und Märkte können damit verändert, Wirtschaftssysteme nachhaltiger gestaltet werden...2022-07-2625 minStimmen des FinanzplatzesStimmen des FinanzplatzesDer Aufschwung ist da, die Risiken bleiben«Wir sind wirtschaftlich bisher mit einem blauen Auge davongekommen.» Das sagt Martin Hess, Chefökonom der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), in der neuesten Folge des Podcast «Stimmen des Finanzplatzes» mit Blick auf die Folgen der COVID-19-Pandemie. Gemeinsam mit Thomas Rühl, Leiter Research der SBVg, diskutiert er über die zentralen Erkenntnisse aus dem aktuellen Bankenbarometer. Die Schweiz hat die COVID-19-Pandemie aus wirtschaftlicher Sicht bislang gut bewältigt. Das ist eine der zentralen Erkenntnisse des Bankenbarometers 2021. SBVg-Chefökonom Martin Hess mahnt in der neuesten Folge des Podcast «Stimmen des Finanzplatzes» jedoch auch zur Vorsicht: «Wir sind jetzt im Aufschwung...2021-10-0820 minNur Bares ist Wahres!Nur Bares ist Wahres!Folge 106: Cash Call - Helvetische DividendenDer Podcast zum Finanzblog für Hochdividendenwerte Tonspur der Videokolumne mit CapTrader vom 24. September 2021: Sie gilt als der monetäre Fels in der finanzwirtschaftlichen Brandung: Die Schweiz. Seit dem im Tell-Mythos verewigten Freiheitskampf gegen die Habsburger haben es die Bewohner der kargen Alpenregion geschafft, von der Söldnerexportnation zu einem der wohlhabendsten Länder der Welt aufzusteigen. Kein Wunder also, dass sich der Schweizer Franken unter Anlegern derselben internationalen Beliebtheit erfreut wie die eidgenössischen Aktiengesellschaften - auch wenn das legendäre Bankgeheimnis ebenso Geschichte ist wie der Reislauf. Nichts desto trotz lohnt es sich, diesem Ruf auf den Gr...2021-09-2430 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie – Open SpaceMenschliches und Allzumenschliches im Open Space ....2021-07-1504 minThe OnlinerThe OnlinerSatire: Inside Bank Rupp & Cie – Executive ChairInside Bank Rupp & Cie (bæŋkrʌptsi) ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema Gedankenspiele ...2021-07-0105 minStimmen des FinanzplatzesStimmen des FinanzplatzesCybersicherheit in der Schweiz: ein Gesamtwerk vieler AkteureIm aktuellen Podcast «Stimmen des Finanzplatzes» diskutieren Florian Schütz, der erste Delegierte des Bundes für Cybersicherheit, und Alexandra Arni, Leiterin ICT bei der SBVg, die Gefahren, Herausforderungen und Chancen rund um Cybersicherheit.  Florian Schütz ist seit August 2019 die erste Ansprechperson für Politik, Wirtschaft und Bevölkerung zu Fragen, die Cyberrisiken betreffen. Er leitet das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) und ist verantwortlich für die koordinierte Umsetzung der Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyberrisiken (NCS). Alexandra Arni ist als Leiterin ICT beim Thema Cybersicherheit im Lead bei der SBVg. Geme...2021-06-1726 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie – MorgenpostMorgenpost - oder wie gehe ich mit Mitarbeiterkritik um?2021-06-1705 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie – EigentorInside Bank Rupp & Cie (bæŋkrʌptsi) ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema Eigentor ...2021-06-0305 minStimmen des FinanzplatzesStimmen des FinanzplatzesNachhaltigkeitsfokus stützt Ansehen der Schweizer Banken in der Bevölkerung«Nachhaltigkeit ist ein anhaltender Megatrend.» Das sagt Silvan Lipp, Leiter Kommunikation & Public Affairs der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg), in der neuesten Folge des Podcast «Stimmen des Finanzplatzes». Gemeinsam mit Urs Bieri vom gfs.bern diskutiert er über die zentralen Erkenntnisse aus der aktuellen Meinungsumfrage zu den Banken.  3:40 Vertiefung Imagehoch der Banken5:19 Themenkomplex «Nachhaltigkeit»  8:48 Vertiefung Wettbewerbsfähigkeit 13:46 Vertiefung Digitalisierung 16:00 Ausblick  Eine Mehrheit der Befragten sei der Ansicht, dass sich die Banken für Umweltschutz engagieren, stellt Silvan Lipp im Podcast zur Mitte Mai publizierten Meinungsumfrage fest. «In der Bankenbranche bewegt sich viel in diesem Bereich»...2021-05-2720 minThe OnlinerThe OnlinerVertrauen in Banken und VersicherungenBanken und Versicherungen gehören zu den Branchen, denen Konsumentinnen und Konsumenten am wenigsten vertrauen. Dabei basieren ihre Geschäftsmodelle im Wesentlichen genau darauf: Auf Vertrauen. Die gute Nachricht: Vertrauen kann systematisch entwickelt werden.2021-05-2503 minThe OnlinerThe OnlinerSatire: Bank Rupp & Cie - FeedbackInside Bank Rupp & Cie (bæŋkrʌptsi) ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema Feedback.2021-05-2005 minThe OnlinerThe OnlinerChina greift mit eigener Digitalwährung anDie Chinesische Zentralbank plant die weitläufige Einführung einer eigenen digitalen Währung, um zu verhindern, dass andere Player eine Vormachtstellung in diesem Sektor erringen können. Chinas Motivationen gehen jedoch weit über die eigenen Grenzen hinaus und der digitale Renminbi soll zum Türöffner für die globalen Ambitionen des Landes avancieren.2021-05-1003 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie - Conference CallHomeoffice und seine Tücken, insbesondere beim Conference Call ....2021-05-0603 minThe OnlinerThe OnlinerTime to buy – BMW M3 CSLZugegeben, einen BMW M3 aus den Anfängen der Zweitausender zu bewegen, erfordert viel Selbstbewusstsein. Wohl kaum ein anderes Fahrzeug hat im Laufe der Zeit mehr Reputation eingebüsst. Es zeigt sich aber Licht am Ende des Tunnels: Der M3 aus der von 2000 bis 2006 gebauten Baureihe E46 rückt langsam in den Fokus der Sammler – und das zu Recht.2021-04-3004 minThe OnlinerThe OnlinerWhite Collar – Manager«White Collar» ist die Satire-Kolumne der Schweizer Finanzplatz-Plattform The Onliner über (Un-)Sinnigkeiten aus der Geschäftswelt. In der fünften Folge widmet der Autor Andreas Hönger sich den Managern.2021-04-2903 minThe OnlinerThe OnlinerChinesischer Markt für Elektrofahrzeuge läuft auf Hochtouren – Teil 2Nach einem Umsatzrückgang im Jahr 2019 und den Auswirkungen der Pandemie Anfang 2020 erholt sich der Markt für Elektrofahrzeuge in China stark. Welche Faktoren sind für das Wachstum mitverantwortlich?2021-04-2307 minThe OnlinerThe OnlinerSatire: Inside Bank Rupp & Cie – KraftzeichenInside Bank Rupp & Cie (bæŋkrʌptsi) ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema Kraftzeichen oder die Tücken und Auswirkungen des gewöhnlichen nachmittäglichen Büroschlafs.2021-04-2204 minThe OnlinerThe OnlinerChinesischer Markt für Elektrofahrzeuge läuft auf Hochtouren – Teil 1Nach einem Umsatzrückgang im Jahr 2019 und den Auswirkungen der Pandemie Anfang 2020 erholt sich der Markt für Elektrofahrzeuge in China stark.2021-04-2104 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie – MorgenlektüreInside Bank Rupp & Cie (bæŋkrʌptsi) ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema Morgenlektüre.2021-04-0804 minThe OnlinerThe OnlinerWhite Collar – Homeoffice«White Collar» ist unsere jüngste Satire-Kolumne über (Un-) Sinnigkeiten aus der Geschäftswelt. In der vierten Folge widmet der Autor Andreas Hönger sich unter anderem dem Chaos.2021-03-2504 minPayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLawPayTechTalk - the Podcast of PAYMENT.TECHNOLOGY.LAW. | PayTechLawPayTechTalk 61 - Der Finanzstandort LuxemburgIn dieser Episode von PayTechTalk spricht Dr. Susanne Grohé mit dem Avocat à la Cour Charles Krier über den Standort und insbesondere den Finanzplatz Luxemburg. Weiterführende Informationen und Links auf PayTechLaw: https://paytechlaw.com/paytechtalk-61-finanzstandort-luxemburg/2021-03-2328 minThe OnlinerThe OnlinerBitcoin als Investition?Anlageberater haben nicht zum Ziel, ihre Kunden schnell reich zu machen. Vielmehr wollen sie ihnen helfen bereits erarbeitetes Vermögen zu erhalten und zu vermehren. Deshalb können Bitcoin nicht glaubhaft als Investition empfohlen werden.2021-03-1803 minThe OnlinerThe OnlinerNearshoring: IT- und Bankjobs vor Rückkehr nach ZentraleuropaDer allgegenwärtige Kostendruck im Banking hat dazu geführt, dass sogenanntes Offshoring bei vielen Instituten ein essentieller Teil der IT-Strategie geworden ist. Dabei wurden zentrale Technologieservices in Billiglohnländer – etwa nach Asien ¬– ausgegliedert. Die globale Pandemie und die Massnahmen zur Eindämmung wirken derzeit wie ein Brennglas für die Probleme dieser Praxis. In vielen Häusern wird es zu einem Umdenken kommen. IT-Jobs werden mittelfristig den Weg zurück nach Europa und in die Schweiz finden.2021-03-1604 minThe OnlinerThe OnlinerKünstliche Intelligenz – Anlageentscheidungen ohne BauchgefühlKünstliche Intelligenz ist aus unserer Welt nicht mehr wegzudenken. Aber kann diese Methode auch im Finanzsektor gewinnbringend eingesetzt werden, und wie unterscheidet sich die maschinelle Entscheidungsfindung von der des menschlichen Gehirns und von regelbasierten Ansätzen?2021-03-0906 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie - TischgesprächInside Bank Rupp & Cie (bæŋkrʌptsi) ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema Verantwortlichkeiten.2021-03-0404 minStimmen des FinanzplatzesStimmen des FinanzplatzesKlimastreik Schweiz und SBVg-CEO Jörg Gasser im GesprächKlimastreik Schweiz trifft auf die Schweizerische Bankiervereinigung. SBVg-CEO Jörg Gasser diskutiert im Podcast «Stimmen des Finanzplatzes» mit Annabelle Ehmann und Samuel Lüthi von der AG Finanzplatz des Klimastreiks Schweiz über ökologische und wirtschaftliche Fragen. Wo sich die drei einig waren und wo nicht: Hier erfahren Sie es.3:17 – Wer sind die Akteure und was sind deren Ziele? 7:15 – Wie sieht die ideale Gesellschaft aus, die auch….26:33 – Was kann der Finanzplatz tun und was kann er nicht? 47:26 – Welche Stellschrauben hat die Politik?2021-03-011h 13The OnlinerThe OnlinerWhite Collar – Homeoffice«White Collar» ist unsere jüngste Satire-Kolumne über (Un-)Sinnigkeiten aus der Geschäftswelt. In der dritten Folge widmet der Autor Andreas Hönger sich dem Homeoffice.2021-03-0104 minThe OnlinerThe OnlinerVon vorschnellen Schuldbekenntnissen und dem Recht, politisch motivierten Prozessen entschlossen entgegenzutretenJa, es ist eine Tatsache, dass auch Schweizer Banken aufgrund von Fehlleistungen immer wieder medial in die Schlagzeilen geraten. Richtig ist aber auch, dass es ihnen zugestanden sein muss, unberechtigten oder zumindest strittigen Vorwürfen entschlossen entgegenzutreten und sich notfalls auch juristisch zur Wehr zu setzen.2021-03-0105 minThe OnlinerThe OnlinerChina erweist sich zunehmend als TechnologierieseEin sich veränderndes, auf Innovation und Fortschritt getrimmtes System macht China für Vermögensverwalter interessant – etwa im Technologie-, aber auch im Gesundheitssektor.2021-02-2303 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie – Das ReklamationsschreibenÜber Kundenreklamationsschreiben oder den Umgang mit der innerbetrieblichen Schwerkraft ...2021-02-1805 minThe OnlinerThe OnlinerKreditmanagement: Mangelhafte Digitalisierung wird in der Krise zum RisikofaktorDie anhaltende Pandemie wird allgemein zur wirtschaftlichen Belastungsprobe. Weiterhin schwebt das Damoklesschwert einer Insolvenzwelle über dem Wirtschaftsleben. Laut Ökonomieexperten sind Unternehmen wie auch Privathaushalte derzeit extrem gefährdet und abhängig von staatlichen Rettungsmassnahmen. Diese Krise könnte auch für Banken gravierende Auswirkungen haben. Noch frisch sind die Erinnerungen an die letzte verheerende Kreditkrise im Jahr 2008. Die Risiken in den Kreditportfolios sind auch in diesem Jahr eine ernste Gefahr für Geldinstitute.2021-02-1704 minThe OnlinerThe OnlinerFinanzplatz Schweiz, bitte nicht zu früh beerdigen (Teil 2)Die Bedeutung des Schweizer Finanzplatzes sinkt, auch an der Börse. Etwas weniger Skandale und Affären. Das mag ein frommer Wunsch sein, aber mit weniger Fehlleistungen sähen die Perspektiven der Finanzbranche vielversprechend aus.2021-02-1004 minThe OnlinerThe OnlinerMit Deepfakes erwächst den Banken ein gefährliches CyberrisikoRealistisch wirkende Medieninhalte wie Videos, Fotos oder Audiomitschnitte, welche mittels KI und Machine Learning abgeändert und verfälscht wurden, sorgen seit Jahren in den sozialen Netzwerken für Aufsehen. Häufig handelt es sich bei den Beiträgen um Diffamierungen einzelner Nutzer – zuletzt standen aber auch geschickt lancierte Fake News im Fokus des Interesses.2021-02-0804 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie - Executive SummaryFine tuning beim Zwischenbericht ... oder wie man Satzfehler und andere Schwächen korrigiert.2021-02-0404 minThe OnlinerThe OnlinerFinanzplatz Schweiz: Bitte nicht zu früh beerdigen (Teil 1)Die angekündigten Filialschliessungen der Grossbanken UBS und CS haben neue Ängste um einen Kahlschlag auf dem Finanzplatz Schweiz ausgelöst. Bisher haben sich aber solche Düsterprognosen als übertrieben erwiesen.2021-02-0304 minThe OnlinerThe OnlinerWhite Collar – Mitarbeiterbeurteilung«White Collar» ist unsere jüngste Satire-Kolumne über (Un-)Sinnigkeiten aus der Geschäftswelt. In der zweiten Folge widmet sich der Autor Andreas Hönger einer wichtigen Vorgesetztendisziplin: der Mitarbeiterbeurteilung.2021-01-2803 minThe OnlinerThe OnlinerMehr Infrastruktur-Investitionen stützen weltweite ErholungAn den Finanzmärkten war 2020 ein volatiles Jahr. Es kostete Leben, zerstörte Existenzgrundlagen und erforderte viel Geduld, weil zahlreiche Länder noch immer darum ringen, ihre Wirtschaft durch die Corona-Pandemie zu bringen. Der Ausblick auf börsenkotierte Infrastrukturunternehmen ist aber durchaus positiv.2021-01-2603 minThe OnlinerThe OnlinerBank Rupp & Cie - Projekt ParacelsusInside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Projekt Paracelsus" oder Lost in Translation ...2021-01-2105 minThe OnlinerThe OnlinerWirtschaftserholung 2021 – wird sie so stark wie erwartet?2020 war ein schwieriges, vor allem aber ein volatiles Jahr. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Corona-Pandemie und deren Bekämpfung mit Impfstoffen weiterhin der wichtigste und eben unberechenbare Faktor der Weltwirtschaft bleibt. Das Vor-Corona-Niveau der Weltwirtschaft und der Firmengewinne dürfte 2021 nicht einfach zu erreichen sein.2021-01-1805 minThe OnlinerThe OnlinerWhistleblowing: Warnsystem für UnternehmenWie im ersten Teil beschrieben, fehlt es in der Schweiz an standardisierten Prozessen und einem spezifischen Schutz für Whistleblower. Was braucht es in der Praxis, damit Unternehmen dieses wichtige Instrument für sich einsetzen können? Vier Postulate, die helfen sollen, ein System aufzubauen.2021-01-1104 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & CieChief Happiness Officer, aus den USA auf die Schweiz übergeschwappt ....2021-01-0705 minThe OnlinerThe OnlinerWhite Collar – Bonus Vir«White Collar» ist unsere jüngste Satire-Kolumne über (Un-) Sinnigkeiten aus der Geschäftswelt. Den Auftakt macht Autor Andreas Hönger aus Aktualitätsgründen mit einem Bonusleitfaden für Bankmanager und andere Leistungs- und Verantwortungsträger in der Finanzindustrie.2021-01-0405 minThe OnlinerThe OnlinerESG-Investitionskriterien weiter auf dem VormarschNur 4% der im S&P 500 enthaltenen Unternehmen legen derzeit Kennzahlen zur Rassenvielfalt offen. Dies birgt noch viel Raum für Verbesserungen. Die Nasdaq hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Anfang Dezember einen Vorschlag eingereicht, demzufolge Nasdaq-Unternehmen mindestens ein weibliches Verwaltungsratsmitglied sowie im Minimum ein VR-Mitglied haben müssen, das sich entweder als unterrepräsentierte Minderheit oder als Mitglied der LGBTQ-Gemeinschaft versteht. Wohin kann dieser Weg führen?2020-12-2303 minThe OnlinerThe OnlinerWhistleblowing: Warnsystem für UnternehmenStudien belegen, dass Whistleblower in Unternehmen der wichtigste Faktor für die Aufdeckung von Unregelmässigkeiten sind. Etwa zwei Drittel der Verstösse werden durch Hinweisgeber ins Rollen gebracht. Ein mangelndes Whistleblowing-Konzept erhöht die Gefahr von Reputationsschäden und den damit verbundenen möglichen finanziellen Verlusten. Trotzdem fehlt es in der Schweiz an standardisierten Prozessen und einem spezifischen Schutz für Hinweisgeber. Eine Bestandsaufnahme in zwei Teilen. Jetzt hören Sie Teil 1.2020-12-2203 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & CieAchtung Satire: Team Meeting in der Bank Rupp & Cie. Obwohl sich bei den Mitarbeitern des Teams «Private Banking Zürich Nord IV» im Sitzungszimmer Sydney der Bank Rupp & Cie die Kundenreklamationen türmten, war es an diesem Tag Zeit für das wöchentliche Team Meeting. In English of course.2020-12-2204 minThe OnlinerThe OnlinerMusiktipp – Daniil Trifonov: Silver AgeMusiktipp2020-12-1103 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie - AngekommenAngekommen ist angekommen ...2020-12-1005 minThe OnlinerThe OnlinerKeine Sause in der Schalterhalle? Hier sind fünf Alternativen zur WeihnachtsfeierFür viele Unternehmen ist es DAS Highlight im Jahr: Die Weihnachtsfeier. Da wird viel gelacht, getrunken und bei vielen auch mal die empathische, ulkige und menschliche Seite gezeigt – schliesslich hat man sich das nach einem anstrengenden Jahr auch redlich verdient. Doch dieses Jahr wird alles anders sein.2020-12-0405 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie – LunchgesprächInside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens.2020-12-0305 minThe OnlinerThe OnlinerGefangen im goldenen Käfig und kurz vor dem Burn-out?Wer in der Finanzbranche ständig auf den nächsten Bonus oder die weitere Beförderung hinarbeitet, kann sich in einem gefährlichen Hamsterrad befinden, aus dem es oft kein Entkommen mehr gibt. Gerade in der Finanzcommunity kommt es immer mehr zu Burn-outs. Wie sieht der Schlüssel aus dem goldenen Käfig aus?2020-12-0204 minThe OnlinerThe OnlinerCredit Suisse: And the Oscar goes to…Heute Freitag könnte es soweit sein: Der Credit Suisse bietet sich eine perfekte Gelegenheit, um die Nachfolgelösung für ihren abtretenden Verwaltungsratspräsidenten bekannt zu geben. Ob die Bank die Chance im Nachgang an ihre heutige, ausserordentliche Generalversammlung wahrnimmt, bleibt offen – und zu hoffen.2020-11-2702 minThe OnlinerThe OnlinerVermögensverwalter mit aktiver Rolle und Beitrag zum Erreichen der KlimazieleMit der steigenden Nachfrage nach Investitionen in ESG-Faktoren (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) gibt es zunehmend Bedenken, dass Vermögensverwaltungsgesellschaften, die auf den Klima-Zug aufspringen, Verwirrung bei den Anlegern stiften und einen echten, langfristigen Wandel verhindern.2020-11-2603 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie – "Follower"To be or not be compliant, that is the question ...2020-11-2604 minThe OnlinerThe OnlinerBuchtipp: Charles Lewinsky: "Der Halbbart"Charles Lewinsky neuer Roman.2020-11-2502 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie - KosteneffizienzInside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Kosteneffizienz».2020-11-1903 minThe OnlinerThe OnlinerMachtmechanismen für ManagerAus der Geschichte lernen: das ist leichter gesagt als getan. Bekanntlich sind Vergleiche zwischen früher und heute heikel. Die technische Entwicklung stürmt voran, die politischen Umstände haben sich grundlegend verschoben, Staaten und Völker stehen in völlig anderen Beziehungen zueinander. Aber die Menschen haben sich nicht grundlegend geändert, Zuneigung und Abneigung, sturer Egoismus und Wille zur Zusammenarbeit prägen seit jeher ihr Verhalten. Albert Stähli ist überzeugt, dass frühere Kulturen und Herrscherdynastien Anschauungsmaterial auch für Manager und deren Strategien bieten.2020-11-1604 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie – DuzfreundeInside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Duzfreunde». Schein ist im Leben nicht immer sein ..2020-11-1204 minMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance"Der Finanzplatz Frankfurt kann nach dem Brexit den Spitzenplatz in der EU einnehmen." Gerhard Wiesheu, Präsident von Frankfurt Main FinanceDer neu gewählte Präsident der Finanzplatzinitiative hat eine klare Vision: Frankfurt als "Center of Euro" und als "Center of Regulation" soll auch insgesamt eine zentrale Rolle in der EU spielen. Ungeachtet des Wettbewerbs mit Standorten wie Luxemburg oder Paris. Dafür spräche, so Gerhard Wiesheu in diesem Podcast, dass es hier eine einzigartige Vernetzung über Branchengrenzen hinweg und eine besondere Kultur der Zusammenarbeit gibt. In einem Zehn-Punkte-Plan hat Wiesheu aufgelistet, wie diese Standortvorteile noch gestärkt und genutzt werden können. Dabei setzt er auch auf die Erfahrungen aus Frankfurts ältestem Bankhaus. Denn bei Metzler ist Gerhard...2020-11-1234 minThe OnlinerThe OnlinerEnglisch im deutschen TextDie englische Sprache ist aus unserem (Berufs-)Leben nicht mehr wegzudenken. Dennoch sind Anglizismen zuweilen unsinnig und unnötig. Höchste Zeit also, eine Lanze für die deutsche Sprache zu brechen.2020-11-1003 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie – BrainstormingInside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Brainstorming» oder wie aus einem gewöhnlichen Businesslunch ein Brainstorming mit Konsequenzen wird.2020-11-0505 minThe OnlinerThe Onliner«Hi, I am Ralph. I am excited and very honored to be your CEO.»Die Ernennung von Ralph Hamers zum neuen CEO der UBS hat einige Beobachter überrascht, bringt der gebürtige Niederländer doch in erster Linie Erfahrung aus dem Retail-Geschäft mit. Bei ihm fehle es am Verständnis für das anspruchsvolle Private Banking-Geschäft, so die Unkenrufer. Hamers selber zeigt sich solcher Kritik gegenüber unbeeindruckt und spricht seine neuen Kolleginnen und Kollegen in einem sympathischen Video selbstbewusst an – er macht dabei eine gute Figur.2020-11-0502 minMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main FinanceMein Finanzplatz - Der Podcast von Frankfurt Main Finance"Frankfurt ist ein Finanzplatz der kurzen Wege" Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt am MainFrankfurt ist mehr als nur Finanzen und Banken. Der Standort lebt nicht vom Nebeneinander der Branchen, sondern von deren Miteinander. Der Verzahnung. Der das sagt, hat von Berufswegen einen ganzheitlichen Blick auf den Standort: Oliver Schwebel ist der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Nicht nur sein Büro hat er im Frankfurter Osten, sondern auch seinen Lieblingsort. Ein Lokal, von dem aus er den besten Blick auf den Finanzplatz hat. Ein Blick, der ihn aus ganz verschiedenen Gründen und immer wieder begeistert, wie Oliver Schwebel im Podcast verrät.2020-11-0224 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie - DienstjubiläumInside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema "Dienstjubiläum". Wer zu lange stehen bleibt, den vergisst das Leben .... nicht immer zum Nachteil.2020-10-2903 minThe OnlinerThe OnlinerWenn Frauen führen, gewinnen Unternehmen und InvestorenDie Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die weltweiten Chefetagen werden von Männern dominiert. Dies, obwohl Studien zeigen, dass Geschlechtervielfalt gut für die Performance der Aktien eines Unternehmens wäre. Immer mehr Organisationen - auch in der Finanzbranche - setzen sich deshalb dafür ein, dass Frauen in ihren Karrieren gefördert und unterstützt werden.2020-10-2304 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie – Client CentricityInside Bank Rupp & Cie. ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Client Centricity» und wie der Chef immer alles selber machen muss.2020-10-2203 minThe OnlinerThe OnlinerChronische Underperformance von CS und UBSEine Analyse der 20-, 10-, 5- und 3-jährigen Performance der CS und der UBS im Vergleich zum Swiss Performance Index (SPI) zeigt deutlich auf, dass die beiden Grossbanken diesen zu keiner Zeit auch nur annähernd zu schlagen vermochten. Ein Armutszeugnis erster Güte.2020-10-2007 minThe OnlinerThe OnlinerDer Finanzmarkt ist aktuell zu optimistisch bezüglich den US-WahlenJoe Biden dürfte nach heutigem Stand der Polls die US-Präsidentschaftswahl am 3. November für sich entscheiden. Gemäss aktuellen Umfragen hat er über 9% Vorsprung gegenüber Donald Trump, und die Quoten der Wettbüros sprechen eine noch deutlichere Sprache. Ein Sieg von Trump würde dem grössten US-Wahlkampf-Umfragemessfehler aller Zeiten gleichkommen.2020-10-2003 minThe OnlinerThe OnlinerMillennials investieren weniger nachhaltigSchweizer Anlegerinnen und Anleger sind weniger bereit in Anlagen zu investieren, die ihren persönlichen Überzeugungen widersprechen. Das zeigt die Schroders Global Investor Studie 2020, die 23'000 Investoren von 32 Ländern weltweit befragt hat.2020-10-1703 minThe OnlinerThe OnlinerFrau und Bank: Fehler, die Kundenberater vermeiden solltenDie globalen Privatvermögen sind laut dem Global Wealth Report 2019 der Credit Suisse auf 361 Billionen Dollar gestiegen. 40 Prozent davon wurden von Frauen kontrolliert. Diese hätten angesichts meist wachsender Ersparnisse Grund, sich mit den eigenen Finanzpolstern auseinanderzusetzen. Doch die weibliche Mehrzahl fühlt sich in der Welt des Geldes nicht wohl.2020-10-1603 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie. – MobilityInside Bank Rupp & Cie. ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Mobility» und dem Neidpotenzial, dass ein Automobil zu entfalten vermag.2020-10-1604 minThe OnlinerThe OnlinerWie Fintechs und traditionelle Banken zusammenarbeiten solltenVor gut fünf Jahren, hat das Modell «Bankeninnovation durch Zusammenarbeit mit Fintech Startups» begonnen Fahrt aufzunehmen. Das volle Potenzial solcher Kooperationen ist aber nicht annähernd ausgeschöpft. Woran liegt das? Einer der wichtigen Erfolgsfaktoren ist, aus einer möglichst grossen Zahl von Startups, jene, für die Bankstrategie wirklich passenden Jungunternehmen auszuwählen. Dies wurde von den etablierten Banken bisher aber meist zu wenig erkannt.2020-10-0904 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie. – BonusgesprächInside Bank Rupp & Cie. ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Heute zum Thema «Bonusgespräch» mit einer Malus-Komponente.2020-10-0806 minThe OnlinerThe OnlinerInside Bank Rupp & Cie. – Key Risk TakersInside Bank Rupp & Cie ist eine satirische Kolumne und handelt vom Innenleben einer Bank und anderen Unzulänglichkeiten des Lebens. Diese Folge zum Thema «Key Risk Takers»: Wer in den Banken wirklich Verantwortung trägt!2020-10-0704 minHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastEpisode 2: Die Männer hinter Wirecard: Markus Braun und Jan MarsalekHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche auf podimo.de/wirecardIn Episode 2 von „Handelsblatt Crime – Der Fall Wirecard“ geht es um die beiden wichtigsten Personen in diesem wohl größten, umfangreichsten und vielleicht auch unglaublichs...2020-09-0935 minHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo PodcastTeaser Episode 2: Die Männer hinter Wirecard: Markus Braun und Jan MarsalekHandelsblatt Crime: Der Fall Wirecard | Ein Podimo Podcast Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche auf podimo.de/wirecardIn Episode 2 von „Handelsblatt Crime – Der Fall Wirecard“ geht es um die beiden wichtigsten Personen in diesem wohl größten, umfangreichsten und vielleicht auch unglaublichs...2020-09-0202 minStimmen des FinanzplatzesStimmen des FinanzplatzesZwischen Unterstützung und «neuer Normalität»: KMU und Finanzplatz in Zeiten von Corona.In der aktuellen Folge unseres Podcasts «Stimmen des Finanzplatzes» sprechen wir mit Daniela Stoffel, Staatssekretärin für internationale Finanzfragen, und Marianne Wildi, Vorsitzende der Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg und Verwaltungsrätin bei der Bankiervereinigung. Wir wollten wissen, wie sie die aktuellen und künftigen Herausforderungen des Finanzplatzes im Zuge der Corona-Krise einschätzen.Freuen Sie sich auf fundierte Einschätzungen zum KMU Kreditprogramm und auf überraschende Ansichten zur „neuen Normalität“ nach Corona. Unsere Gesprächspartnerinnen beantworten auch die Frage, warum der aktuelle Digitalisierungsschub der richtige Zeitpunkt für eine kritische Bestandsaufnahme ist.Die heutige Folge...2020-04-2941 minPaymentandbanking FinTech PodcastPaymentandbanking FinTech PodcastFinTech Podcast #67 Finanzplatz LiechtensteinIn dieser Folge schauen wir uns einen sehr kleinen, aber hinsichtlich der Bankenwelt sehr feinen Standort außerhalb Deutschlandes an: Liechtenstein. Auch dort ist die Fintech Welle nun angekommen und man stellt sich auf einen interessanten Wettbewerb der Standorte ein. Als Gäste haben wir Patrick Bont; Mitglied der Geschäftsleitung der Finanzmarktaufsicht und Leiter des Bereichs Banken Dr. Thomas Dünser; Mitglied der Regierung David Meyer; Gründer von FinTech.li2016-09-2037 min