podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Gregor
Shows
Gemeinwohl Geplauder
FOMO
Valerie Huber diskutiert mit uns die „Fear of Missing Out“ (FOMO), Stress durch ständige Präsenz und Achtsamkeit. Sie spricht über individuelle Verantwortung im Klimawandel, Aktivismus sowie ihr Buch FOMO Sapiens. Wir beleuchten die Auswirkungen von FOMO auf unser tägliches Leben und unser Wohlbefinden. Valerie teilt ihre Erfahrungen als Schauspielerin und Autorin und reflektiert, wie der Druck, immer „da zu sein“ und „alles zu erleben“, uns oft in einen stressigen Teufelskreis führt. Im Laufe des Gesprächs wird auch die Rolle des Individualismus in unserer Gesellschaft thematisiert, während Fabian und Gregor über die Bedeutung von Gemein...
2025-07-01
1h 03
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #90 - Eisenbahn auf Korsika
Nach einem Sommerurlaub auf der Mittelmeerinsel Korsika, schrieb Gregor für die Zeitschrift „der-Schienenbus“ einen Artikel über die dortige Eisenbahn. Der Artikel erschien in der Ausgabe 3-2025, des Schienenbus. Sprecher: Jürgen Kolb Korsika, Blau = Transkorsische Eisenbahn, Rot = Tramway de Balagne, Karte: OpenStreetMap Eisenbahn auf Korsika Auf der Meterspur aus dem Gebirge zum Strand! Text und Fotos: Gregor Börner Korsika gehört zweifelsfrei zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Die Mittelmeerinsel ist wahnsinnig vielseitig, so kommen Strandurlauber genauso auf ihre Koste...
2025-05-30
14 min
Kein Bier vor Vier - Feierabendpodcast
KBVV: #38 - Der kleine Eierfreund!
Themen: Mr Dee’s Brewery Shop Instagram Podcasttipps: Flexikon – Kacken Baggergeddon Dachbodenfund Hobbydetektive Melitta und Stern Sirius FM – Expedition an den Bandtellerrand Who Killed Tupper – Aufstieg und Fall einer Dose Kinotipps: Ich will alles. Hildegard Knef – Dokumentarfilm 2025 TV-Tipp: Das war dann mal weg Altstadtfest in Lich HikE macht Urlaub auf der Arbeit HikEs Computerprobleme Das Rundfunkmischpult ist verkauft Demo gegen die AFD – Omas gegen Rechts Gregor lebt im Dreck Serverraum-Lüftungen Tauben-Gemälde Spargelzeit Wanderung in Weilburg Schiffstunnel in Weilburg Winzerverein Weilburg Papierfischchen SixPack Bier bei einer Tupperparty Der kleine und der große Eierfreund
2025-05-28
1h 37
Hotel Hyperion
Das Erwachen der Macht nix, der will nur spielen
Was tut man, wenn man gegen einen total mächtigen und total bösen Typen keine Schnitte hat? Richtig, man ersetzt den eigenen Chef durch einen total bösen Typen. Hey, was soll da schon schiefgehen? Wir erinnern uns: Aufgrund nicht gerade allzu verlässlichen Hinweisen von nicht allzu glaubwürdigen Quellen ist man unter Anwendung von Batmanschlaumeierlogik zu der Erkenntnis gelangt, dass man den guten Angel gegen den bösen Angelus ersetzen muss, weil der weiland mal in Preußen auf nem Schlächterfeld mit dem Biest gesprochen hat. Denn Gregor (Sturmfest und erdverwachsen) hat auf dem Nerdtheimer Stadtfes...
2025-05-15
1h 00
Gemeinwohl Geplauder
NGOs unter Druck
Die Episode behandelt die Herausforderungen von NGOs in der DACH-Region, politische Angriffe, das Gemeinnützigkeitspaket in Österreich und die Bedeutung finanzieller Unterstützung für politische Bildung. In dieser Episode diskutieren Gregor, Fabian und Nina über die Herausforderungen, mit denen NGOs in der DACH-Region konfrontiert sind. Er inspiriert von einem Beitrag auf LinkedIn und der aktuellen politischen Situation beleuchten sie den Einfluss, den autoritäre Tendenzen auf die Zivilgesellschaft ausüben, und vergleichen die Entwicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zunächst stellt Nina sich als Geschäftsführerin von Faktor D und Demokratie 21 vor, wobei...
2025-05-01
1h 01
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Stefan Pletzer über Adidas, den Kitzbüheler Anzeiger & warum Print nicht tot ist
Der Kitzbüheler Anzeiger feiert dieses Jahr 75 jähriges Jubiläum! Da sag einer noch, dass Print tot sei. Das Medienunternehmen versorgt Tiroler und Tirolerinnen seit Beginn mit wichtigen Nachrichten aus der Region. Doch der Zeitgeist macht auch vor dem Kitzbüheler Anzeiger nicht Halt: Derzeit findet innerhalb des Unternehmens eine digitale Transformation statt, geleitet und vorgelebt vom neuen Geschäftsführer Stefan Pletzer. Mit neuer Homepage, Social Media und Digital Signage werden nun wichtige Infos neben der Printausgabe auch darüber an den Mann und die Frau gebracht. Gregor spricht im Podcast mit Stefan auch über seine Zeit bei Adidas...
2025-03-27
56 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #84 - Großdiesellokomotiven - von der V160 zur Baureihe 218
Fragt man Eisenbahnfreunde nach ihrer Lieblingslokomotive hört man häufig als Antwort „die zwoachtzehn“. Vor der Baureihe 218 kamen aber noch ein paar Vorgänger-Baureihen. In dieser Ausgabe sprechen wir über die Entwicklung der V160 bis zur Baureihe 218. Gesprächspartner: Pascal Neuber 218 208 in Balduinstein auf der Lahntalbahn
2025-03-06
1h 21
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Trailer Gysi gegen Guttenberg - Der Deutschlandpodcast
Gregor Gysi und KT Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast sprechen sie miteinander. Gregor Gysi und KT Guttenberg sind zwei der populärsten und streitbarsten (Ex-) Politiker der letzten 30 Jahre. In diesem Podcast prallen ihre Gegensätze erstmals richtig aufeinander. Jeden Mittwoch sitzen sie zusammen und sprechen über Themen und Fragen, die sie und uns bewegen – im privaten, gesellschaftlichen oder auch politischen Kontext. Fragen, die sie und Deutschland aktuell bewegen. Offen, wertschätzend und ehrlich gehen sie immer wieder über ideologische Grenzen hinweg und zeigen, wie Dialog heute auch funktion...
2025-03-05
00 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#87 GGG LIVE nach der Wahl: Die Zukunftsanalyse
Was jetzt mit Deutschland und der Welt passiert. In der heutigen Folge reagieren unsere Hosts Gregor Gysi und KT Guttenberg ganz aktuell auf die Bundestagswahl. Wir sprechen darüber, wie sich die Welt jetzt neu ordnet, wie wir als größte Volkswirtschaft Europas, und die Europäische Union selbst jetzt agieren sollten. Wir blicken auch in andere Länder und fragen, ob Putin die Vormacht über Europa sucht und wie Donald Trump wirklich tickt. Außerdem diskutieren wir über Wege, wie man das Bundesverfassungsgericht gegen verfassungsfeindlich agierende Parteien schützt, statt sie auszuhebeln, wie es teilweise in anderen L...
2025-02-26
58 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#83 Die Silberlocken kommen: Die hohe Kunst der Koketterie
KT Guttenberg und Gregor Gysi über den Wahlkampf und sich selbst mittendrin. In der heutigen Folge sprechen unsere Hosts über den Wahlkampf aber auch über den Umgang mit der eigenen Koketterie. Ist KT Guttenberg eher kokett und Herr Gysi eher selbstironisch? Oder ist es umgekehrt? Und was hat das mit Norbert Lammert zu tun? Die Silberlocken, das sind Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch aber KT Guttenberg spricht noch über eine andere Silberlocke: Henry Kissinger, der auch mit 100 noch ein Buch veröffentlich und das Augenzwinkern beibehalten hat. All das und mehr in der neuen Folge. Jetzt reinhören!
2025-02-12
42 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Verschwörungstheorie des Monats: Den Weihnachtsmann gibt es nicht
Heute widmen wir uns einem Thema, das uns alle betrifft – ob Groß, ob Klein, ob artig oder unartig: **Den Weihnachtsmann.** Aber, Achtung, wir sprechen hier nicht über den Weihnachtsmann, wie ihn die meisten von uns kennen – in seinem roten Mantel, mit der Mütze und dem Sack voller Geschenke. Nein, wir sprechen über eine gefährliche, ja geradezu schockierende Verschwörungstheorie: Es soll Leute geben, die behaupten, den Weihnachtsmann gäbe es nicht! Ja, ihr habt richtig gehört. Es gibt Menschen, die ernsthaft glauben, dass die Existenz des Weihnachtsmanns eine Erfindung sei! Diese Verschw...
2024-12-12
05 min
Alles klar, Klassik?
DAS UPDATE: Der Nikolo muss sparen
Dorothea Gregor und Axel Brüggemann über die Klassik-Woche In der letzten Ausgabe für dieses Jahr wird es noch einmal ernst: Dorothea Gregor von der Liz Mohn Stiftung und Axel Brüggemann sprechen über Sparrunden in Berlin und über die Opernsanierung in Stuttgart – und haben dabei grundsätzlich unterschiedliche Meinungen. Einer Meinung sind sie aber darüber, dass Glühwein überschätzt wird, und dass sie sich freuen, wenn es nach Weihnachten und nach dem Winterschlaf am 17.1. 2025 weiter geht mit dem Podcast der Liz ;ihn Stiftung "Alles klar, Klassik?" Euch allen besinnliche Tage und einen guten Rutsch!
2024-12-06
43 min
IMPACT INSIDER TECH PODCAST
#102 - Green & Digital Aviation - Folge 5 mit Prof. Dr. Lena Reiß, Managerin Drees & Sommer, und Gregor Grassl, Nachhaltigkeitsexperte Drees & Sommer
Nachhaltigkeitsexperte Gregor Grassl über die tatsächliche Nachhaltigkeit in der AviationIn der letzten Folge unserer Podcast-Reihe gehen Dr. Lena Reiß und Nachhaltigkeitsexperte Gregor Grassl von Drees & Sommer gemeinsam mit Moderator Thomas Gawlitta der Frage nach, wie und vor allem wann Flughäfen grün werden können, berichten von den Herausforderungen der letzten Jahre und den Versuchen einer nachhaltigen Transformation. Dabei gibt Grassl Einblicke in erste Impulse aus der Luftfahrt wie neue Energiekonzepte, Grauwassernutzung, Biodiversität, aber auch, dass die großen Schritte sowohl von den Airlines als auch von der Politik bisher ausgeblieben sind. Das häufigst...
2024-11-02
33 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Verschwörungstheorie des Monats: Bratwurstverschwörung
Hallo und herzlich willkommen, liebe Verschwörungsgläubige und Skeptiker gleichermaßen, zur Verschwörungstheorie des Monats, in der die Wahrheit ans Licht gebracht wird – oder zumindest das, was als Wahrheit verkauft wird! Heute widmen wir uns einer Verschwörung, die nicht nur euren Geist, sondern auch eure Geschmacksknospen ins Wanken bringen wird. Haltet euch fest, denn es geht um… Bratwürste! Richtig gehört, Bratwürste! Die unschuldige, saftige Wurst, die auf jedem Grillabend vor sich hin brutzelt und die Herzen aller Fleischliebhaber höher schlagen lässt. Aber was, wenn ich euch sage, das...
2024-10-17
08 min
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Axel Schaefer über sein Leben als Pilot, Jäger & Lehrer
Gregor drückt wieder die Schulbank! In der neuen Folge REAL HOPE TALK gibt es einen wahren REAL TALK mit Gregor's Lehrer Axel Schaefer von der Jagdschule Ammersee. Denn: Gregor macht seinen Jagdschein! Was jetzt bei vielen vielleicht nicht gut ankommt ("Wie kann man denn nur ein Tier jagen?") wird hier besprochen und Axel macht im Podcast auch klar: Jagd ist kein Spaß und als Jäger hat man auch eine große Verantwortung gegenüber der Natur. Warum es wichtig ist, den Wildbestand in deutschen Wäldern zu kontrollieren, was alles zum Jäger-sein dazugehört, wie sein Leben als Pilo...
2024-09-26
49 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Zu Ausbildungsbeginn: Tipps, um Auszubildende zu verarschen
Nach den Sommerferien ist wie in jedem Jahr der klassische Ausbildungsbeginn. In diversen Lehrberufen fangen viele fleißige Auszubildende an um Berufe zu erlernen. Beliebt bei höheren Lehrjahren, Angestellten oder dem Lehrmeister ist es, die Auszubildenden Sachen suchen zu lassen die es nicht gibt. Wir geben nun Tipps, wie man seine Lehrlinge so richtig reinlegt. Also liebe Angestellten und Lehrmeister, passt gut auf! Liebe Auszubis, geht mal bitte grad ne Kanne Kaffee kochen! In Kaufmännischen Berufen muss man Bilanz ziehen, hier schickt man die Auszubildenden „die Bilanzschur oder...
2024-09-12
05 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Umgang mit Smartphones in der Öffentlichkeit
Ist es euch mal aufgefallen, immer mehr Menschen sitzen in der Öffentlich mit ihrem Handy in der Hand und hören laut Musik, schauen laut Filmchen oder Telefonieren laut mit Freisprechfunktion. In vergangenen Zeiten ging man in die Telefonzelle, und machte die Tür zu, das Gespräch ist ja Privat. Hingegen heute, in aller Öffentlichkeit: „Jaaa, es ist Siphelis, Jaaa!“ Wie kam es eigentlich dazu, dass große Teile der Gesellschaft ihre Privatsphäre gegen den Alleinunterhalter getauscht haben? Beginnen wir eine Zugfahrt, wir sitzen an einem Sonntagmorgen im RE 9 von...
2024-09-12
05 min
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #118 - Umwelt und Frisur, Prostatamedikament, was großes, Handwerk und Bier
Nach dem großen Erfolg des letzten „Vogel der Woche“-Quatschbrötchen aus dem letzten Jahr, wollen wir euch auch dieses Jahr die Urlaubszeit mit einigen lustigen Vögelchen versüßen. Zu Gast ist HikE, die Autorin und Specherin des „Vogel der Woche„. Sie hat weit über 300 Vögel geschrieben und vertont. Diese Ausgabe widmet sich ganz ihrer lustigen Vögel. Als besonderer Bonus wurden alle Vogel von verschiedenen Sprechern neu gesprochen. Mittlerweile gibt es den „Vogel der Woche“ auch als eigenständigen Podcast. Themen: Vogel der Woche: Die Allemeineente Vog...
2024-08-15
1h 07
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #118 - Umwelt und Frisur, Prostatamedikament, was großes, Handwerk und Bier
Nach dem großen Erfolg des letzten „Vogel der Woche“-Quatschbrötchen aus dem letzten Jahr, wollen wir euch auch dieses Jahr die Urlaubszeit mit einigen lustigen Vögelchen versüßen. Zu Gast ist HikE, die Autorin und Specherin des „Vogel der Woche„. Sie hat weit über 300 Vögel geschrieben und vertont. Diese Ausgabe widmet sich ganz ihrer lustigen Vögel. Als besonderer Bonus wurden alle Vogel von verschiedenen Sprechern neu gesprochen. Mittlerweile gibt es den „Vogel der Woche“ auch als eigenständigen Podcast. Themen: Vogel der Woche: Die Allemeineente Vog...
2024-08-15
1h 07
Quatschbrötchen - Express
Vogel der Woche - Die Leuchtturmmöwe
Die Leuchtturmmöwe (Larus interruptus Marunde) Diese Vögel brüten bei Leuchttürmen und schlafen dort nachts, aufgrund der Eigenschaft eines Leuchtturms, sein Licht im Kreis zu drehen, um Schiffe am Küsten-Gegendotz zu hindern, maximal für eine Minute auf ihrem Nest, bevor sie wieder im Lichtkegel sitzen und hochschrecken. Leuchtturmmöwen wirken aufgrund dieser permanenten Schlafstörungen notorisch unentspannt, und zwar dermaßen, dass es sogar in der Gruppe der allgemein schon recht reizbaren und tic-behafteten Möwen noch mal extra auffällt. Selbst tagsüber schlafen diese Vögel für eine Minu...
2024-08-15
03 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Vogel der Woche - Die Feinstaube
Die Feinstaube (Columba mykroparticlissima) Der kleine Tierpräparator saugt das Wissen darum, dass Tauben stauben wie blöde, ja schon mit der Muttermilch ein. Das haben die Tauben übrigens mit einigen anderen Vogelarten wie den Papageien und Hühnern gemein, die es lieber mit der mittelalterlichen als der üblichen Körperreinigungsmethode halten: Sie wissen schon, nach dem Motto: „An meinen Body lass ich nur Puderdunen, aber auf gar keinen Fall Seife und Wasser“. Trotzdem haben die Tauben es von allen Vogelordnungen übertrieben, als sie die Feinstaube hervorbrachten. Puderdunenevolution auf die Spitze getrieben...
2024-08-15
06 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Vogel der Woche - Die Allemeineente
Die einzige europäische Kolonie der Allemeineente, akustisch beobachtet auf dem Feuerwehrteich in Wetter/Warzenbach…
2024-08-15
03 min
Gemeinwohl Geplauder
Gesellschaftliche Verantwortung
Wie viel muss der dritte Sektor leisten? Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark und neue Präsidentin der Caritas Österreich, teilt mit uns einen Einblick in ihre vielfältigen Aufgabenbereiche. Nora reflektiert über ihre Rolle als Präsidentin, die kontinuierliche Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern und ihre Reisen, um die Bedürfnisse in den verschiedenen Bundesländern Österreichs zu verstehen. Sie legt besonderen Wert auf die Vielfalt und Notwendigkeit von Maßnahmen im gesamten Land und betont das übergeordnete Ziel der Caritas, ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. In unserem Gespräch erörtert Nora verschiedene ge...
2024-08-01
1h 00
Quatschbrötchen - Express
QBE: Kommentar zur UEFA-Europameisterschaft
Warum wird ein Event wie die Fußballeuropameisterschaft oder die Weltmeisterschaft so gehyped? Nun, ums kurz zu sagen: Wir wissens auch nicht! Beim Fußball ist es doch eigentlich immer das Selbe: 22 Männer verfolgen einen Ball -ne wadde ma. Die Torwarte rennen ja in der Regel nicht mit, also 20 Männer – und versuchen ihn in ihr jeweiliges Netz zu schießen und dürfen um es anspruchsvoll zu machen ihre Hände nicht dazu benutzen. Möglicherweise kommt daher der Name „Fußball“, aber das ist Spekulation. Weil das Konzept immer das Gleic...
2024-07-18
04 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Verschwörungstheorie des Monats: neue Weltordnung
Herzlich willkommen zu einer weiteren Episode unseres urkomischen Ausflugs in die Welt der Verschwörungstheorien! Heute nehmen wir uns einer besonders schillernden Theorie an: die „Neue Weltordnung“ oder auch bekannt als NWO. Halten Sie Ihre Zylinderhüte bereit und schnallen Sie sich an, denn es wird wild! Die Theorie der Neuen Weltordnung besagt, dass eine geheime, supermächtige Elite hinter den Kulissen die Fäden zieht und darauf hinarbeitet, eine totalitäre Weltregierung zu etablieren. Diese Elite besteht aus einer illustren Gruppe von mächtigen Menschen, darunter Politiker, Industrielle, und natürlich die unvermeidli...
2024-07-18
04 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #67 - Nahverkehrstarif der auf einen Bierdeckel passt
Deutschland hat einen Dschungel aus verschiedenen Verkehrsverbünden und damit verbunden ein Dschungel aus Nahverkehrstarifen. Seit etwas über einem Jahr haben wir das Deutschland-Ticket, für 49€ kann man jeden Nahverkehr nutzen, seien es Nahverkehrs-Züge, Busse, U Bahnen, Straßenbahnen. Das ist für viele Menschen schon eine wesentliche Verbresserung, aber eben nur für die Menschen, die eine Monatskarte kaufen möchten. Sofern man weniger fahren möchte, muss man sich doch noch durch den Dschungel aus Nahverkehrstarifen kämpfen. Ein Politiker schlug mal vor, eine Steuererklärung muss so einfach sein, dass sie auf...
2024-06-20
52 min
Kochbuch Check
#58 mit Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs // Geschmack der Jahreszeiten + Malaysia
Mit den Kochbuch-Besprechungen zu "Geschmack der Jahreszeiten " und "Malaysia"! Im Interview: Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs! Folge 58: „Jahreszeiten, Wein und Malaysia“ Los geht’s mit dem** „Geschmack der Jahreszeiten“**. Ein „Rezepte Best of“ des Hochglanzmagazins „House & Garden“ aus England von der Autorin und Köchin *Blanche Vaughan*. 150 Saisonale Rezepte auf stolzen 304 Seiten, versprechen puren Genuss für jeden Tag. Gregor gefallen allein schon die Fotos: „Wie aus einem Coffee table book.“ Es ist ihr 5. Buch mit sehr vielen blumigen Worten gleich zu Beginn. Gregor und Patrick verfallen der Poesie. Fehlt nur noch der passende „Verbene-Tee“. A...
2024-06-13
1h 19
Quatschbrötchen - Express
QBE: Verschwörungstheorie des Monats: Neuschwabenland
Schnallt euch an und setzt die Aluhüte auf, denn heute begeben wir uns auf eine frostige Reise in der Welt der absurden Theorien! Unser heutiges Thema: die Verschwörungstheorie „Neuschwabenland“. Ja, Sie haben richtig gehört, es wird eisig und gleichzeitig zum Schreien komisch! Die Theorie von Neuschwabenland besagt, dass die Nazis während des Zweiten Weltkriegs eine geheime Basis in der Antarktis errichtet haben, von der aus sie eine Art Superschurken-Labor betreiben. Angeblich sind dort keine gewöhnlichen Nazis am Werk, sondern eine Eliteeinheit von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die streng geheime Technolog...
2024-06-13
04 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#48 Was können wir aus der Geschichte lernen?
Gregor Gysi war in der Schweiz und erklärt KT Guttenberg, warum er bereits morgens mit Rotwein angefangen hat – oder anfangen musste? KT Guttenberg versucht sich währenddessen mit Kaffee in Kanada wachzuhalten. In dieser Episode fragen sich die beiden, ob und wie wir aus der Geschichte lernen. Sind wir lernfähig? Oder variieren wir immer wieder nur die Fehler der Vorfahren, weil Menschen nun mal so sind? Was haben KT Guttenberg und Gregor Gysi aus der Geschichte lernen können? Lohnt es sich überhaupt, sich mit dem alten Kram befassen?Die Abstimmung für den De...
2024-05-15
44 min
Gemeinwohl Geplauder
Gesellschaftliche Beteiligung
Welche Formen der gesellschaftliche Teilhabe sind möglich und wie sehr sprechen sie uns an? In dieser Episode haben Fabian und Gregor die ethische Verantwortung von Individuen in Bezug auf ihre beruflichen Entscheidungen und gesellschaftlichen Werte erörtert. Es wurde darüber reflektiert, ob persönlicher Erfolg über gesellschaftliche Werte gestellt wird und ob es akzeptabel ist, Gewinn aus gemeinnützigen Aktivitäten zu ziehen. Die Diskussion beinhaltete auch Kants Idee des kategorischen Imperativs als Leitfaden für moralisches Handeln. Fabian hat die Bedeutung des persönlichen Wohlbefindens und der Gewissensberuhigung in seiner beruflichen Wahl hervorgehoben, während Gregor die komple...
2024-05-01
59 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #63 - Probleme auf der Lahntalbahn
In dieser Ausgabe sprechen wir über die Probleme auf der Lahntalbahn. Dort fahren durch unbesetzte Stellwerke keine Züge mehr am Nachmittag und Abend. Außerdem hat die Hessische Landesbahn dort massive Schwierigkeiten mit Fahrgastinformationen. Thematisch geht es um: Lahntalbahn Linien auf der Strecke (RE 25, RE 24, RB 23, RB 45) Viel zu kurze Züge Probleme durch unbesetzte Stellwerke Modernisierung der Strecke Schlechte Fahrgastinformationen Gesprächspartner: Thomas Kraft (Pro Bahn) Weiterführende Links: Bauvorhaben ESTW Obere Lahn Ein Zug der HLB am Schmidtskopftunnel bei Gräveneck.
2024-04-25
1h 32
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#45 Die Kunst der Diplomatie: Wie geht gute Außenpolitik?
Gregor Gysi sagt selbst, er sei kein Spezialist für weltpolitische Themen – umso mehr Fragen hat er zu den Themen Außenpolitik und Verteidigung. Wer könnte diese Fragen besser beantworten als sein wöchentlicher Gesprächspartner KT Guttenberg, der frühere Verteidigungsminister, der lange in den USA lebte? Wie wird Außenpolitik in einer Regierung erörtert? Wie gestaltet sie sich in der Praxis? Worin unterscheiden sich Verfassungsschutz, BND und der Militärische Abschirmdienst im Detail? Und wie schätzt KT Guttenberg die aktuelle Außenpolitik ein? Über all das sprechen die beiden Hosts in dieser Folge und blicken auch h...
2024-04-24
45 min
Gemeinwohl Geplauder
Gemeinnützigkeitspaket 2024
Was bringt das Gemeinnützigkeitspaket 2024 für die Spendenabsetzbarkeit? Im Gespräch mit Daniela Sperz von LeitnerLeitner beleuchten wir die Regelungen der Bundesabgabenordnung bezüglich Gemeinnützigkeit und Steuerabsetzbarkeit. Sie erklärt, dass das Einkommenssteuergesetz festlegt, wer steuerlich absetzbar ist, insbesondere im Bereich der Mildtätigkeit. Die Unterscheidung zwischen echten und unechten Mitgliedsbeiträgen sowie die Rolle der Umsatzsteuer werden erläutert. Auch die Beantragung und Fristen werden besprochen, ebenso wie die Auswirkungen auf die Bereitschaft zu spenden und die möglichen Auswirkungen auf öffentliche Budgets du vermeintlichen Steuerentgang. EmpfehlungenGregor empfiehlt die Website i2b, Daniela die Liste...
2024-04-01
59 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#41 Tabuthema Tod: Über den Umgang mit der Sterblichkeit
Was bedeutet der Tod für Gregor Gysi und KT Guttenberg? Glauben sie an ein Leben nach dem Tod? Himmel und Hölle? Wiedergeburt? In dieser Episode geht es um ein Thema, das in Deutschland nur ungern thematisiert wird, obwohl es für alle Menschen zum Leben dazu gehört: das Sterben. Glauben die Menschen, weil sie den Tod fürchten oder fürchten die Menschen den Tod, weil sie glauben? Diese Frage stellt sich KT Guttenberg und Gregor Gysi verrät, wie er beerdigt werden möchte und dass er auf keinen Fall als Giraffe unter die Lebenden zurückke...
2024-03-27
38 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #61 - Freunde der V100, Metronom, 218 in Bayern
Freunde der V100 e.V. Gesprächspartner: Thomas Kaiser (Vorsitzender) Internetseite des Vereins der Schienenbus Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus) Metronom lässt sich seinen Vertrag kündigen 218 und Doppelstockwagen in der Oberpfalz und Oberfranken 212 133 bei der Ausfahrt des Bahnhof Runkel Richtung Wetzlar. Foto: Thomas Kaiser
2024-03-21
55 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#34 GGG Live aus Kulmbach Teil I: Sie sind an der Reihe!
Kürzlich hat Gregor Gysi KT Guttenberg in dessen fränkischer Heimat besucht und sich gemeinsam mit ihm in Kulmbach den Fragen des Publikums gestellt – on air. Es ging um die großen und kleinen Fragen des Lebens: Was haben die CSU, Die Linke und der 1. FC Union gemeinsam? Wie kann die etablierte Politik das Vertrauen der Menschen zurückgewinnen? Und was könnte man tun, um den Bundestag zu verkleinern? Außerdem blicken KT Guttenberg und Gregor Gysi gemeinsam in die Glaskugel und stellen sich der Frage, wie unsere Welt in 10 Jahren aussehen könnte. In dieser Episode von GYSI...
2024-02-07
37 min
Mein neues Leben 2.0 - Adipositas und Magenoperation
MNL: #19 – Nächster Schritt: Die Hautentfernung – Nach der OP
Etwa zwei Wochen nach der Wiederherstellung-Operation erzählt Desi von der Operation, den Tagen im Krankenhaus sowie den ersten Tagen zuhause.
2024-02-01
43 min
Mein neues Leben 2.0 - Adipositas und Magenoperation
MNL: #18 – Nächster Schritt: Die Hautentfernung – Kurz vor der OP
Zwei Tage vor der Hautentfernungs-Operation sprechen wir nochmal über die Neuigkeiten die sich nach den Gesprächen im Krankenhaus ergeben haben.
2024-01-18
19 min
Mein neues Leben 2.0 - Adipositas und Magenoperation
MNL: #17 - Nächster Schritt: Die Hautentfernung - Der Antrag
Nach etwa zwei Jahren melden wir uns wieder zurück, denn dieser Podcast ist noch nicht abgeschlossen. Das nächste große Kapitel steht bevor, Desi möchte eine Hautentfernung machen. In dieser Folge besprechen wir das weitere Vorgehen von der Beratung bis zum notwendigen Antrag bei der Krankenkasse.
2024-01-04
50 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#29 GGG Live: Karl Marx, ein Held der Deutschen?
Heimspiel für Gregor Gysi: Anlässlich der zweiten Liveshow von GYSI GEGEN GUTTENBERG treffen sich Gregor Gysi und KT Guttenberg an einem ganz besonderen Ort in Berlin. Der Rosa-Luxemburg-Platz direkt vor der Tür, das Karl-Liebknecht-Haus in Spuckweite und Karl Marx als Thema der Folge – KT Guttenberg ist überzeugt davon, dass sein Großvater ihn unter diesen Umständen zur Adoption frei gegeben hätte. Eine Karl-Marx-Universität in Deutschland – eine gute oder eine schlechte Idee? Was KT Guttenberg und Gregor Gysi angeht, ist die Aufgabenteilung bereits klar: Gregor Gysi übernimmt die Vorlesungen über bayerische Ministerpräsidenten, KT Guttenberg die...
2023-12-20
50 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#23 GGG-Spezial: Die Macht der Kirchen mit Andreas Englisch
Ein weiteres GGG-Spezial – dieses Mal ohne Communityfragen, Leseproben und ausnahmsweise ohne Gregor Gysi. In dieser Folge von GYSI GEGEN GUTTENBERG spricht KT Guttenberg mit dem Vatikanexperten Andreas Englisch, den er bei den Dreharbeiten für seinen neuen Dokumentarfilm kennenlernte – und einige Fragen blieben offen. Andreas Englisch lebt seit 35 Jahren in Rom und gilt als einer der renommiertesten Journalisten im Vatikan. Gemeinsam sprechen sie über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kirchen. Wie kann einen der Vatikan auch nach so langer Zeit immer noch so sehr faszinieren? Wieviel Wahrheit steckt in Dan Brown? Wie mächtig ist der Papst? Antworten auf all die...
2023-11-08
53 min
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Henrik Stefani über seine Schlagerkarriere, schöne Hotels & Kreativität in der Badewanne
Als "Pierre Ferdinand et les Charmeurs" begeistert Henrik Stefani die Schlagerwelt. Der Kreativdirektor einer Hamburger Agentur führt seit 25 Jahren dieses Doppelleben zwischen Agentur und Band - und das mit großem Erfolg. Auch heute verkauft Pierre Ferdinand ganze Hallen aus und sein Hit "Ich hab Alain Delon gesehen" wird mehrfach von den Großen der Schlagerszene gecovert. 2011 Nahm die Band sogar am Bundesvision Song Contest für das Saarland teil. Im Podcast mit Gregor Gebhardt spricht das Multitalent über seine Musikkarriere, die Nachteile vom Musikbusiness, Kreativität in der Badewanne und seine Liebe zum Reisen und schönen Hotels.
2023-09-14
56 min
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #106 - Woche der Vögel
Statt einer Sommerpause wollten wir mal wieder eine besondere Ausgabe machen. Zu Gast ist HikE, die Autorin und Specherin des „Vogel der Woche„. Sie hat weit über 300 Vögel geschrieben und vertont. Diese Ausgabe widmet sich ganz ihrer lustigen Vögel. Als besonderer Bonus wurden alle Vogel von verschiedenen Sprechern neu gesprochen. Themen: Vogel der Woche: Das Rotkahlchen Vogel der Woche: Die Grilldrossel Vogel der Woche: Der 3D-Drucker Vogel der Woche: Der Ruckzuck Vogel der Woche: Chicken-Nugget Vogel der Woche: Der Bieradler Vogel der Woche: Die Lachmöwe Vogel der Woche: Die Notrufs...
2023-08-17
1h 16
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #106 - Woche der Vögel
Statt einer Sommerpause wollten wir mal wieder eine besondere Ausgabe machen. Zu Gast ist HikE, die Autorin und Specherin des „Vogel der Woche„. Sie hat weit über 300 Vögel geschrieben und vertont. Diese Ausgabe widmet sich ganz ihrer lustigen Vögel. Als besonderer Bonus wurden alle Vogel von verschiedenen Sprechern neu gesprochen. Themen: Vogel der Woche: Das Rotkahlchen Vogel der Woche: Die Grilldrossel Vogel der Woche: Der 3D-Drucker Vogel der Woche: Der Ruckzuck Vogel der Woche: Chicken-Nugget Vogel der Woche: Der Bieradler Vogel der Woche: Die Lachmöwe Vogel der Woche: Die Notrufs...
2023-08-17
1h 16
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#9 Krieg in der Ukraine: Wie findet sich ein Ende?
Vor anderthalb Jahren begann der Überfall russischer Truppen auf die Ukraine. Seitdem wird in der Ukraine getötet und in Deutschland gestritten, mit einer Rhetorik, die selten Raum für Dialog lässt. "Kriegstreiber" schimpfen die Einen die Anderen, "Putin-Knechte" schallt es zurück. In dieser Episode von GYSI GEGEN GUTTENBERG versuchen Gregor Gysi und KT Guttenberg vor allem eines: einander zuzuhören – und gemeinsam die komplexe Situation zu verstehen und einzuordnen. Welche Szenarien gibt es für ein Ende des Krieges? Wie realistisch ist ein Waffenstillstand? Und wer kann noch vermitteln?Außerdem verrät Gregor Gysi, warum...
2023-08-09
44 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #44 - Änderungen der Straßenverkehrsordnung für eine Mobilitätswende
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) hat ein Positionspapier veröffentlicht in dem er Änderungen in der Straßenverkehrsordnung fordert, das Ziel der Baustein für eine Mobilitätswende. Zum Positionspapier Gesprächspartner: Dr. Thomas Hilpert-Janßen Daniel Brand
2023-07-06
40 min
Gemeinwohl Geplauder
Impact Investing
Kann man nur durch Investments positive gesellschaftliche Wirkung haben? Der Trend um Impact Investing scheint eine Antwort auf diese Frage gefunden zu haben. Man versteht darunter Investitionen, die mit der Intention getätigt werden, positiven Impact stiften und neben einer messbaren gesellschaftlichen Wirkung auch finanzielle Rückfluss generieren. Klingt zu gut um wahr zu sein? Wir sprechen darüber, was dieser Begriff in der Praxis wirklich heißt und heißen kann. Welche Bedeutung hat Impact Investing für Organisationen auf der Suche nach Geld und welche Bedingungen bringt ein Impact Investment mit? Wer bis ganz zum Schlus...
2023-07-01
1h 02
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Christine Hagen über Häuser mit Blick auf's Meer, Beauty-OPs & den Rammstein-Skandal
Dr. med. Christine Sophie Hagen ist Oberärztin und Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie an der Uniklinik in München. Mit Gregor Gebhardt spricht sie über ihre berufliche Karriere, die mit Hand-Chirurgie begann und wie sie zur plastischen Chirurgie kam. "Es gibt auf jeden Fall Trends in meiner Branche.", so die Ärztin, die auch Pilates-Trainerin ist, "Der Body-Positivity-Trend hat die Beauty-Chirurgie positiv beeinflusst." Ganz nach dem Motto "Back to Nature" gibt es an der Universitätsklinik der LMU München sehr viele Fälle, bei denen Frauen sich ihre Brustimplantate oder Lip-Filler entnehmen lassen. Christine Hagen blickt positiv au...
2023-06-22
59 min
pech & schwefel
#87 - Die besten Apps der Welt
Der Sommer ist da - das ging uns fast etwas zu schnell. Gregor steht inmitten der Ferienvorbereitung und bringt noch die letzten anstrengenden Auftritte hinter sich und Flo erzürnt sich über Pfingststau-Aufreger. Flo zeichnet uns ein schönes Bild vom Lebenswerk von Sia und fordert Gregor in der dieswöchigen "Krassen Folgen Challenge (KFC)" heraus. Absolutes Highlight der Folge ist allerdings unser Pitch für die besten App-Ideen!Zum Schluss schleicht Flo noch etwas ASMR rein. Juheee..
2023-06-02
39 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#30 Sandra Gamarra Heshiki × Gregor Quack
Der Stoberkreis Podcast In unserer 30. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Gregor Quack über die Vitrinas der peruanischen Künstlerin Sandra Gamarra Heshiki aus dem Jahr 2018. Dieses Werk wurde kürzlich von den Freunden der Nationalgalerie erworben und war zuletzt in der Ausstellung „Under Construction“ im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart zu sehen. Die Vitrinen präsentieren verschiedene Objekte aus spanischen Museen, die dort durch Schenkungen, aber auch Raubgut gelangt sind. Heshiki untersucht in ihren Arbeiten kritisch politische und soziale Themen, insbesondere im Zusammenhang mit der peruanischen Geschichte und der postkolonialen Situation. Sandra Gamarra...
2023-06-01
39 min
Alles klar, Klassik?
DER NEUE RELEVANZMONITOR KULTUR 2023 mit Dorothea Gregor #39
Exklusive Einblicke in Daten, Zahlen und Fakten zur Kultur in Deutschland Das Liz Mohn Center der Bertelsmann Stiftung veröffentlicht zum ersten Mal eine repräsentative, bundesweite Studie, die den brennenden Fragen unserer Branche nachgegangen ist: den "Relevanzmonitor Kultur 2023". Welchen Stellenwert haben klassische Kulturangebote in Deutschland noch? In welchem Maße sollte die Arbeit an Theaterhäusern weiterhin öffentlich finanziert werden? Wie steht es um das konkrete Interesse von Jung und Alt? Was wünschen sich die Menschen von den Kulturinstitutionen? Was für Ableitungen sind möglich für Kulturpolitik und die Theaterhäuser? Dorothea Gregor ist heute...
2023-05-31
1h 23
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #41 - der LIREX, Baureihe 618
Im Jahr 2000 hat der Zughersteller Alstom auf der Eisenbahnmesse Innotrans in Berlin einen Zug vorgestellt an dem viele neue Technologien ausprobiert wurden. Der LIREX hatte die Dieselmotoren auf dem Dach, statt Drehgestelle mit jeweils 2 Achsen wurden einzelne Achsen verbaut. Der Zug sollte auch Bremsenergie speichern können, dafür waren auf dem Dach Schwungradspeicher vorgesehen, so sollte bei der Einfahrt in einen Bahnhof Bremsenergie gespeichert werden, die dann zur Ausfahrt wieder genutzt werden konnte. Gesprächspartner: Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Math. Marco Brey Henning Kilian (Alstom) Institut für Verkehrsmanagement (IfVM)
2023-05-25
1h 14
Wanderlust & Aussicht - Wandern an Rhein, Mosel und Lahn
Wanderlust & Aussicht: Steilhängen an der Lahn zwischen Villmar und Runkel
Notice Steckbrief zum Wanderweg: Steilhängen an der Lahn zwischen Villmar und Runkel Region: Lahn Länge: 11 km Dauer: 3 Stunden Schwierigkeit: mittel Beschaffenheit: geteert, Waldboden, Schotter Kindgerecht: Empfehlung ab 4 Jahren Gastronomie: in Runkel und Villmar Start der Route: Bahnhof Villmar oder Bahnhof Runkel Parkmöglichkeiten: Bahnhof Villmar ÖPNV: Bahnhof Villmar GPX-Datei herunterladen | Was ist eine GPX-Datei? jQuery(document).ready(function() { let waymark_viewer = window.Waymark_Map_Factory.viewer(); if(typeof waymark_user_config === "undefined") { waymark_viewer.message("C...
2023-05-04
22 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #39 - Verkehrswende der Nachbarländer
Die Allianz pro Schiene hat Mitte März eine Grafik getwittert, die verdeutlicht wie weit die deutschen Nachbarländer mit der Verkehrswende sind. Dabei sind Projekte die man nur recht langsam umsetzen kann, einige Projekte setzen nur einen politischen Willen voraus, diese sind kurzfristig umsetzbar, beispielsweise die Besteuerung von Eisenbahnfahrkarten. Gesprächspartner: Bernhard Knierim, Verkehrsreferent der Allianz pro Schiene
2023-04-20
28 min
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Britt & Alex Jolig über Immobilien auf Mallorca, Rebellion in der Schule & Philantropie
"Alex ist meine Wunder-Sales-Weapon!", verrät Britt Jolig im REAL HOPE TALK-Podcast. Die beiden Immobilien-Profis haben ihre Heimat und ihr ganz persönliches Glück auf Mallorca gefunden. Britt, Model und Unternehmerin, leitet gemeinsam mit ihrem Mann Alex, Real Estate-Profi und Künstler, Equus Mallorca. Hier dreht sich alles um luxuriöse Traumimmobilien. Im Talk mit Gregor Gebhardt verrät das Power-Paar, dass die Insel in den vergangenen Jahren von vielen Amerikanern und Skandinaviern entdeckt wurde. Im Interview geht es darüber hinaus um die Schulzeit, die Alex und Gregor nicht ganz so positiv in Erinnerung haben. Neben dem erfolgreichen Busines...
2023-03-02
55 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #35 - Warum reist der Circus Roncalli mit der Bahn?
Einige haben ihn schon mal gesehen, einen 700 Meter langen Zug, beladen mit Zirkuswagen. Der Circus Roncalli reist seit vielen Jahren mit der Bahn durch Deutschland und das nahe gelegene Ausland. In dieser Folge erläutert uns der Circus Roncalli warum er trotz gestiegener Kosten und schwieriger Be- und Entlademöglichkeiten dennoch weiter auf die Eisenbahn setzt. Gesprächspartner: Patrick Philadelphia (Betriebsleiter) Webseite des Circus Roncalli © Circus Roncalli GmbH © Foto by Marcel Hutzli 2012
2023-02-23
38 min
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Holger Bröer über Hollywood-Immobilien, sein Leben in den USA und sein Erfolgs-Mindset
Der erfolgreiche Autor, Investor, CEO und Kalt-Aquise-Papst im spannenden Talk! Ein Haus wie im Film "Der talentierte Mr. Ripley" oder doch eher eine Villa in Kalifornien? Welche vier Wände Holger Bröer gerne sein eigen nennen möchte, was er beim Auswandern mit Greencard in die USA gelernt hat und was Deutschland unbedingt ändern muss, erfahrt ihr in dieser neuen Folge von REAL HOPE TALK. Mit Gregor Gebhardt spricht der Autor, Gründer, CEO und Investor Holger Bröer darüber hinaus auch über die Netflix Show "Selling Sunset", warum Deutschland das Land der "Träumer und Verpenner" ist und viele
2022-12-08
53 min
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Philipp Depiereux über Traumhäuser in Kalifornien, sein Sabbatical & die Macht der Medien
Ein spannender Talk mit zwei erfolgreichen CEOs! In der neuen Folge von REAL HOPE TALK geht es um mehr als um Immobilien in Kalifornien. Gregor Gebhardt spricht mit seinem langjährigen Freund Philipp Depiereux über sein neues Leben in den Vereinigten Staaten, sein Sabbatical mit der Familie, Populismus in den Medien und vieles mehr! Der erfolgreiche Gründer und Unterstützer vieler Startups, ist als Digitalisierungspionier bekannt geworden, moderierte lange Zeit das Non-Profit-YouTube-Format ChangeRider, bei dem er mit seinen Gästen die positiven Seiten des Wandels in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft aufzeigte und vor allem an seine Zuschauer appellierte, mutig zu se...
2022-11-10
45 min
Wanderlust & Aussicht - Wandern an Rhein, Mosel und Lahn
Wanderlust & Aussicht: Burg Thurant bei Alken an der Terrassenmosel
Notice Steckbrief zum Wanderweg: Burg Thurant bei Alken an der Terassenmosel Region: Mosel Länge: 5,8 km Dauer: 3 Stunden Schwierigkeit: mittel Beschaffenheit: geteert, Waldboden, Schotter, Felsen, Leiter, Steigeisen Kindgerecht: Empfehlung ab 5 Jahren Gastronomie: in Alken Start der Route: An der Wallfahrtskapelle Bleidenberg Parkmöglichkeiten: An der Wallfahrtskapelle Bleidenberg ÖPNV: Bahnhof Löf, dann Fußweg über die Mosel und die Tour an einer anderen Stelle beginnen. GPX-Datei herunterladen | Was ist eine GPX-Datei? jQuery(document).ready(function() { let waymark_vie...
2022-10-06
40 min
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Talk mit Philipp Walter über die ideale Wohnung, E-Sport & StartUp-Gründung
Er bringt mit den Trainern der Gamers Academy E-Sportler auf ein neues Level! Tiny House? Oder doch lieber eine Immobilie am Strand? In der neuen REAL HOPE TALK-Folge spricht Gregor Gebhardt mit dem CEO der Gamers Academy Philipp Walter über seine perfekte Vorstellung vom Wohnen. Darüber hinaus geht es mit dem StartUp-Gründer auch um seine Learnings aus der Gründerphase der Gamers Academy, wie man Top-Talente findet und für sein Unternehmen gewinnt und wie er nach zehn Jahren als Marketing Manager bei Under Armour und Adidas den Neuanfang gewagt hat!
2022-10-06
47 min
MAX - Der Podcast
FLAX Der Podcast - Halloween-Special 2022 (mit Olaf Ittenbach & Gregor Schweitzer) + Horror-Hörspiel
Der Herbst ist da und die Tage werden wieder rascher dunkel. In wenigen Wochen ist Halloween, Zeit für das FLAX Team ein wenig Schrecken zu verbreiten. Diesmal wieder mit zwei wunderbaren Gästen. Zuerst einer der bekanntesten deutschen Splatter- und Horrorfilm Regisseure aus dem Bereich des Independentfilms: Olaf Ittenbach. Mit ihm spricht Max über sein neues Werk LEVIZIA, Arbeiten mit Uwe Boll, anstrengende Bürokratie bei Drehs, die deutsche Genre-Szene und vieles mehr... Als diesmalige Filmanalyse haben sich die beiden Podcaster Alex Garlands MEN ausgesucht, ein Film, der sicherlich die Gemüter spalten wird. Dann folgt mit Gr...
2022-10-01
1h 40
Donnastalk - der Podcast der Herzen
Sonderfolge mit Rebekka und Gregor - Events für Start-Ups im September
Der September ist klassischer Eventmonat und große Events werfen ihre Schatten voraus. Die ruhrSTARTUPWEEK findet vom 26.09 bis 30.09 statt - mit dem Grande Finale im riff am Freitag zum Thema "Future of Food". Und im Rahmen der ruhrSUW findet auch die Hands On Data Conference 2022 statt - am Donnerstag in rotunde und riff in Bochum. Zu diesen beiden Events haben wir die beiden Mit-Organisatoren Rebekka Bracht vom Initiativkreis Ruhr und Gregor Tischbierek von der Bochumer Wirtschaftsentwicklung zu Gast. Wenn ihr Fragen zu den Events habt, dann schreibt die beiden an, oder s...
2022-09-22
31 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #29 - Europas Bahngrenzen, Ahrtalbahn, Sk-Signale
Grenzen der europäischen Bahnen Gesprächspartner: Jon Worth CrossBorderRail Dokumentation des Reiseverlaufs Der Wiederaufbau der Ahrtalbahn (Remagen – Ahrbrück) Gesprächspartner: Wolfgang Groß (Ahrtalbahnfreunde e. V.) Webseite der DB zum Wiederaufbau der Ahrtalbahn Alternative Antriebe wie Wasserstoff oder Akku Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus) Wasserstoffzüge bei der EVB Die Vogelfluglinie wurde eingestellt Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus) Das Sk-Signalsystem Gesprächspartner: Sven Mierzwa Twitter-Thread über das SK-Signalsystem Sk-Signale bei Tf-Ausbildung Erklä...
2022-09-15
2h 19
REAL HOPE TALK by Gregor Gebhardt
Gregor Gebhardt im Gespräch mit Sabi Liebl über Immobilien in NYC, KI-Filter auf tiktok und Period Tracking Apps
Immobilien und das wahre Leben - Der neue Podcast by Gregor Gebhardt In der ersten Folge von REAL HOPE TALK spricht Gregor Gebhardt mit Social Media Managerin und Autorin Sabi Liebl über Immobilien in NYC und München, einen tiktok-Filter, der ihr keine ruhige Minute lässt und warum Frauen in den USA jetzt ihre Period Tracking Apps löschen.
2022-09-08
45 min
Gemeinwohl Geplauder
New Work in der Praxis
New Work ist ein Buzzword, um das man in der heutigen Arbeitswelt nicht herumkommt. Aber was bedeutet es in der Praxis? Karina Lackner, Co-Gründerin von Kicken ohne Grenzen, erzählt uns transparent, wie ihre Organisation New Work konkret umsetzt. Für detaillierte Einblicke lohnt sich der Blick in ihren aktuellen Wirkungsbericht. EmpfehlungenFabian empfiehlt den Austrian Social Enterprise Monitor 2021/2022, Gregor sich beim Finanzamt nicht auf sein Lastschriftmandat zu verlassen und Karina das Magazin Neue Narrative.
2022-08-01
1h 03
Kein Bier vor Vier - Feierabendpodcast
KBVV: #2 - Hähnchen auf der Bandsäge
In der zweiten Ausgabe machen wir weiter wie in der ersten. Themen: Essen Dialekte Essen Geschwister Handwerker in der Familie Gerüchte Sonntage Familien
2022-06-09
1h 43
Gemeinwohl Geplauder
Gründung & Abgrenzung
Wann und wie kann ich als Gründer_in loslassen? Wir sprechen in dieser Folge mit Rosa Bergmann, Gründerin der Hobby Lobby, die seit einigen Wochen nicht mehr in der Rolle der Geschäftsführerin ist. Wie war ihre Reise als Gründerin und wie grenzt sie sich jetzt von der Organisation Stück für Stück ab? Dabei sprechen wir u.a. über folgende Organisationen: Teach for AustriaSocial Impact AwardAMS UnternehmensgründungsprogrammBildüngerSindbadYEPSozialmarie EmpfehlungenFabian empfiehlt seinen Kurs beim BFI Wien, Rosa das Buch „Generation Haram“ und Gregor die Website „The Human Aspect„.
2022-06-01
1h 00
Traktorsound - Traktor, Schlepper und Trecker
TS: #20 - Güldner ADA9 - Der Traktorstreichler
Willi hat sich einen Traum erfüllt und sich einen Traktor gekauft. Sein Güldner ADA9 ist auffällig Gelb lackiert. In einem Imagevideo zeigt er sich mit seinem Traktor im internet, dort nennt wer sich „Der Traktorstreichler“. In dieser Podcastfolge erzählt er über die Restaurierung, die Gelbe Farbe und warum er Traktoren streichelt. [dsgvo-youtube url=https://www.youtube.com/watch?v=8gEMI2i1tbQ][/dsgvo-youtube] Weiterführende Links: Traktorsound über den pinken Traktor Video: Traktorstreichler Der Traktorstreichler bei Instagram
2022-03-10
53 min
Hotel Hyperion
Die Qual der Wahl bei der Fahrstuhlwahl
Die Serie der guten Folgen reißt nicht ab. Und das, obwohl wiedermal Darla auftaucht. Im Gegensatz zu Sascha. Der Concierge dieses Hotels und Podcasts hat nämlich Feuerwehrausbildung (und die ausschließlich mündliche Verabredung zum Aufnahmetermin schlichtweg vergessen). Zum Glück steht ein Gast an der Rezeption: Der gute Tim redet nicht nur gerne im grauen Rat über Babylon 5, sondern auch über Farscape und hat die Film- und Serienrepublik ausgerufen. Sie kennen das: Die interne Revision hat sich bei Wolfram&Hart angekündigt. Nur geht die in dieser Anwaltskanzlei buchstäblich über Leichen. Kein Wunder, dass alle...
2021-12-15
1h 10
Gemeinwohl Geplauder
Gemeinnützigkeit in der Gemeinde
Wie und wieso sollen lokale Initiativen zusammenarbeiten? Wir geben Einblick in unser Projekt Baden ENGAGE, das durch das Europäische Solidaritätskorps gefördert wurde. Dieses fand von September 2020 bis August 2021 statt und brachte die Badener Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Ideen für die Zukunft zu sammeln. Wir sprechen dabei unter anderem über diese Themen: Badener KoalitionsvertragMentimeterIOOI-ModellSWOT-Analyse EmpfehlungenFabian empfiehlt den Professional Master Social Innovation & Management und Gregor das Buch „Ich bin Malala„.
2021-09-01
1h 05
Der graue Rat
Der Quell der poppenden Quallen
Hallo zu einer Folge, die viele Fragen aufwirft: Wohin gehen wir? Warum und was genau war in dieser Folge nochmal passiert? Trotz zweifachem Schauen sind zumindest an Gregor weite Teile der Handlung geradezu vorbeigerauscht. Vermutlich auch, weil zu sehr über die eingeblendete Regisseurin der Folge nachdenken musste. Gregor: „Janet Greek hat so tolle Sachen inzeniert bei Babylon 5. Das ist doch nicht Janet Greek gewesen. Das war the artist formerly known as Janet greek“ Raphael: „Die Praktikantin von Janet Greek hat Regie geführt.“ Aber was hat die Guteste denn bei ihrer letzten Arbeit für...
2021-05-25
54 min