podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Kurator
Shows
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #56 Lovis Corinth × Dieter Scholz und Sven Haase
In der 56. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit dem Kurator Dieter Scholz und dem Provenienzfroscher Sven Haase über drei Gemälde von Lovis Corinth: Rote Rosen (1926), in den 1980er Jahren von den FREUNDEN erworben, Frau mit Rosenhut (1912), kürzlich in der Lost-Art-Datenbank gemeldet, und Das trojanische Pferd (1924). Außerdem gehen wir im Podcast der Frage nach, was Provenienzforschung für die Sammlung der Nationalgalerie bedeutet. Alle drei Gemälde sind Teil der Ausstellung „Im Visier! Lovis Corinth, die Nationalgalerie und die Aktion ‚Entartete Kunst‘“, zu sehen bis 2. November 2025 in der Alten Nationalgalerie. Anlässli...
2025-08-01
44 min
Originalteile - Der Leute-Podcast aus Heilbronn & Region
Originalteile-Podcast - Folge #81 mit Michael »Gino« Ingino (Oldschool Hip-Hop Fashion Collector & Kurator)
Gino erzählt, wie sein deutsch-amerikanischer Background seine Leidenschaft für 80er Hip-Hop Fashion prägte und wie sein Instagram-Kanal, dass er zum Mit-Kurator der aktuellen Ausstellung »Stories of Hip Hop« wurde. **Originalteile-Podcast - Folge #81 mit Michael »Gino« Ingino (Oldschool Hip-Hop Fashion Collector & Kurator) ** _Gino erzählt, wie sein deutsch-amerikanischer Background seine Leidenschaft für 80er Hip-Hop Fashion prägte und wie sein Instagram-Kanal, dass er zum Mit-Kurator der aktuellen Ausstellung »Stories of Hip Hop« wurde. _ In Folge #81 des Originalteile-Podcasts treffe ich Michael »Gino« Ingino – einen Mann, der Hip-Hop Fashion lebt und atmet. Aufgewachsen als Sohn eines GI und einer Heilbronne...
2025-05-28
1h 35
JETzt:
JETzt: "zt: Podiumsgespräch...ein Zuhause schaffen"
Das Thema und Konzept des österreichischen Pavillons bei der diesjährigen Architektur-Biennale in Venedig rund um "Leistbares Wohnen" wurde beim beliebten zt: Aperitivo am Samstag den 10.Mai aufgegriffen und rege diskutiert. Im "Paradiso" vor dem Haupteingang der Biennale ging es darum „... ein zu Hause schaffen". Teilnehmer:innen Podiumsgespräch: Univ.-Prof. Dr. DI Sabine Pollak, Kuratorin Agency for Better Living, Univ.-Prof. DI Michael Obrist, Kurator Agency for Better Living Arch. Mag. arch. Ulrike Schartner, Vorsitzende des AS Wohnbau und Leistbarkeit der zt: Kammer WNB Präsident Bernhard Sommer Vizepräsident Peter Bauer Moderation: Maik Novotny
2025-05-20
56 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #53 Gallery Weekend Berlin × Antonia Ruder und Sebastian Hoffmann
In der 53. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Antonia Ruder und Sebastian Hoffmann. Gleich zu Beginn geht es um mehrere Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Sebastian Hoffmann hat das Gemälde „Der Heilige Georg“ von Hans von Marées aus den Jahren 1880–1882 ausgewählt. Der römische Soldat Georg befreite der Legende nach eine Stadt durch seinen Kampf mit einem Drachen – woraufhin sich die Einwohner*innen taufen ließen. Wir erfahren, warum dieses Werk aus der Alten Nationalgalerie für Sebastian ein echtes „Lieblingshassbild“ ist. Hans von Marées DER HEILIGE GEOR...
2025-04-23
40 min
Radiowissen
Kristall, Monokel, Gleitsicht - Die Geschichte der Brille
Von Kaiser Neros grünem Smaragd, den er sich bei Gladiatorenkämpfen vor die Augen hielt, über den Lesestein der mittelalterlichen Mönche bis hin zu computergeschliffenen Gleitsicht-Gläsern, von der Sehhilfe zum Mode-Accessoire: Die Geschichte der Brille erzählt über Jahrtausende hinweg vom Wandel der Gesellschaft. Von Florian Kummert Credits Autor dieser Folge: Florian Kummert Regie: Martin Trauner Es sprachen: Susanne Schroeder, Sebastian Fischer Technik: Andreas Lucke Redaktion: Iska Schreglmann Im Interview:Dr. Florian Breitsameter, Kurator für Medizintechnik, Deutsches Museum München Diese hörenswerten Folgen von...
2025-02-17
22 min
Lenbachhaus Podcast
Aber hier leben? Nein danke
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders: als politische Bewegung, die sich gegen Faschismus, Krieg und Unterdrückung stellte. In diesem Podcast sprechen wir mit den Kurator*innen der Ausstellung. In der zweiten Folge erfahren wir mehr über Zoff in Paris und beobachten eine beeindruckende Solidarität, die sich während des Spanischen Bürgerkriegs offenbarte.
2025-02-03
23 min
Lenbachhaus Podcast
Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus
In der Ausstellung "Aber hier leben? Nein danke. Surrealismus + Antifaschismus" entdecken wir den Surrealismus einmal anders: als politische Bewegung, die sich gegen Faschismus, Krieg und Unterdrückung stellte. In diesem Podcast sprechen wir mit den Kurator*innen der Ausstellung, die uns tiefere Einblicke in die Ideen, Werke und Geschichten dieser besonderen Präsentation geben. Die erste Folge gibt eine Einführung in die Ausstellung und berichtet vom Beginn des Surrealismus in Prag und Paris sowie bewegenden Schicksalen von Künstler*innen.
2025-02-03
20 min
FRIDA trifft
Daniel Baumann – Kann Kunst die Welt verändern?
Für die 13. Folge des Kulturpodcasts «FRIDA trifft» haben wir Daniel Baumann in der Kunsthalle Zürich getroffen. Daniel Baumann ist ein Kurator der Reibung sucht und braucht. Mit sich selbst, aber auch mit den Künstler:innen und dem Publikum. Seine ersten Ausstellungen machte er in einem Koffer und einer kleinen Wohnung. Als er vor zehn Jahren seine Tätigkeit in der Kunsthalle Zürich antrat, versprach er, diese einem Stresstest zu unterziehen. Hat die Kunstinstitution diesen bestanden? Und er selbst auch? Baumann wirft im Gespräch einen kritischen Blick auf seine Zeit in...
2025-01-20
1h 05
Was soll das alles?
Nachtblende-Kurator Julian Stockinger feiert die verbindende Kraft der Midnight Movies
Kino-Kurator Julian Stockinger im Gespräch mit Philip Dulle In dieser Episode dreht sich alles um die Magie der späten Stunden. Ich hatte das Vergnügen, mit Julian Stockinger, dem Kurator der Reihe Nachtblende im Wiener Gartenbaukino, über ein faszinierendes Kapitel der Filmgeschichte zu sprechen: die legendären Midnight Movies. Filme wie “El Topo”, “Eraserhead” oder die “Rocky Horror Picture Show” schrieben in den 1970er-Jahren in New York Geschichte, als sie sich zu wahren Kultphänomenen entwickelten. Was machte diese Filme so besonders? Warum entfalten sie gerade um Mitternacht ihre größte Wirkung? Und welche Bedeutung haben sie heute noch für das K...
2025-01-17
1h 03
Menschenrechte: nachgefragt! - Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte
80 Jahre nach Kriegsende – Geschichte erleben im Berlin Story Bunker mit Wieland Giebel, Kurator, Verleger & Journalist
Der Interview-Podcast rund ums Thema Menschenrechte Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg, der mit der Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 endete. Ein eindrucksvolles Zeugnis dieser Zeit ist der Bunker am Anhalter Bahnhof, der 1943 in Betrieb genommen wurde. Während der Bombennächte bot er bis zu 12.000 Menschen Schutz. Heute beherbergt der Berlin Story Bunker auf 6.500 Quadratmetern eine eindringliche Ausstellung, die sich nicht nur mit dem Krieg, sondern vor allem mit der NS-Gewaltherrschaft auseinandersetzt. Unter dem Titel „Hitler – wie konnte es geschehen“ zieht die Ausstellung täglich rund 1.000 Besucher an, etwa 70 Prozent von ihnen kommen aus dem Ausland. Für viele is...
2024-12-18
1h 03
Der Bote im Ohr
#45 Eine exklusive Kunstführung: Farb-Räume im Stavenhagenhaus
Und: Die "Initiative Markus und Dahl" (IMuD) hat sich aufgelöst! In diesem Podcast bekommt Ihr eine kostenlose Führung durch die Kunstausstellung Farb-Räume - 110 Jahre Gerd Marcus. Die Farbräume erstrahlten schon Anfang des Monats November in einem, von allem Seminarraum-Ballast entkernten, Stavenhagenhaus. Rolf-Jürgen Brüß, der Initiator und Kurator dieses Kunstereignisses in rot, weiß, blau und gelb-grün führt uns noch einmal durch die Ausstellung. Und auch wenn Ihr schon da gewesen seid – der Rundgang lohnt sich auf jeden Fall noch einmal. Wer weiß, ob es noch einmal Gelegenheit dazu gibt. De...
2024-11-26
39 min
Inside Alltag
Das Poesiealbum
Oder: Was aus einem Poesiealbum entstehen kann. In unserer aktuellen Sammlungswerkstatt Familie und Migration im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch stellen wir ein Poesiealbum mit Migrationsgeschichte aus. Zu dieser Sammlungswerkstatt fand das Projekt Neues Sammeln statt, in dem wir uns gemeinsam mit Community Kurator*innen die Frage stellten, wie Familie und Migration gesammelt werden können. Kristína Janačková arbeitete als Community Kuratorin mit. Sie studiert Literatur- und Kulturtheorie an der Uni Tübingen und ist an den Forschungsbereichen Disability und Mad Studies interessiert. Als Aktivistin engagiert sie sich in der Behindertenbewegung und Bewegung von Psychatrieerfahrenen. Sie s...
2024-09-13
44 min
faktor onfire – Der Podcast für Erfolgsgeschichten
onfire #26 - Unterwegs bei der PS-Speicher Oldtimer-Rallye mit Kurator Helmut Larkamp Teil 2
Im zweiten Teil fahren wir zurück nach Einbeck und lassen Landschaft und Motoren auf uns wirken. Lehnen Sie sich zurück und begleiten Sie PS-Speicher-Kurator Karl-Helmut Larkamp und den Redaktionsleiter von faktor, Christian Vogelbein, bei der Oldtimer-Rallye zum 10. Geburtstag des PS-Speichers in Einbeck. Karl-Helmut Larkamp ist einer der engsten Vertrauten von Stifter Karl-Heinz Rehkopf und hat mit ihm gemeinsam einen Großteil der Fahrzeuge im heutigen Museum ausgewählt und gekauft. faktor begleitet Larkamp in einem BMW 326 von 1936 von Einbeck nach Duderstadt und wieder zurück. Dabei sprechen sie über die Leidenschaft Automo...
2024-08-09
13 min
faktor onfire – Der Podcast für Erfolgsgeschichten
onfire #25 - Unterwegs bei der PS-Speicher Oldtimer-Rallye mit Kurator Helmut Larkamp Teil 1
Lehnen Sie sich zurück und begleiten Sie PS-Speicher-Kurator Karl-Helmut Larkamp und den Redaktionsleiter von faktor, Christian Vogelbein, bei der Oldtimer-Rallye zum 10. Geburtstag des PS-Speichers in Einbeck. Karl-Helmut Larkamp ist einer der engsten Vertrauten von Stifter Karl-Heinz Rehkopf und hat mit ihm gemeinsam einen Großteil der Fahrzeuge im heutigen Museum ausgewählt und gekauft. faktor begleitet Larkamp in einem BMW 326 von 1936 von Einbeck nach Duderstadt und wieder zurück. Dabei sprechen sie über die Leidenschaft Automobil, Herz und Seele des PS-Speichers, und die Zukunft der Mobilität. Der heute 70-jährige Larkamp spricht...
2024-07-26
1h 02
Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Martin Buhlig - Kurator und Gründer des Offspace Kaisitz
Interessante Gespräche über Kunst sowie spannende Zusammenarbeiten mit Künstlerinnen und Künstlern, das wünscht er sich. Genauer: Bis er irgendwann ins Gras beißt, möchte er interessante Leute an seinem Tisch sitzen haben - meint Martin Buhlig, freischaffender Kurator und bildender Künstler. Neben seinem Job am Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist Buhlig Initiator und künstlerischer Leiter des Offspace Kaisitz im Landkreis Meißen. Ein familiärer Ort, der sich öffnet zur Begegnung, zum Austausch und zum gemeinsamen Schaffen. Buhlig ist zudem Referent für ländliche Räume beim Landesverband Bildende Kunst Sachsen und Fachbeirat...
2024-03-17
21 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
e149 »Fotobuch-Talk mit Wolfgang Zurborn auf der Frankfurter Buchmesse.«
Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Andy Scholz sprach mit Wolfgang Zurborn zwischen dem 18. und 22. Oktober 2023 auf der Buchmesse in Frankfurt am Main auf dem Messestand vom Deutschen Fotobuchpreis Halle 3.1 J109. Wolfgang Zurborn wurde 1956 geboren, studierte von 1977 bis 1979 an der Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie in München und von 1979 bis 1984 Fotografie-/Filmdesign an der FH Dortmund. 1985 wurde ihm der Otto-Steinert-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) verliehen. 2008 erhielt er für seine Publikation »Drift« den Deutschen Fotobuchpreis und seinen Arbeiten w...
2024-02-01
36 min
weekly52
#353 The B-Side und die hohe Kunst der Kuration mit Marco Völzke
https://weekly52.de/weekly/353 . Marco Völzke hat zwei Ausstellungen und Kataloge von Ralle kuratiert. Heute plaudern wir mit ihm über seine Arbeit, seine Bilder-Auswahl, das Spielen mit Formaten und die Präsentation der passenden Bilderpaare im Raum. Und am Ende möchte Ralle mit euch Kunst genießen und gemeinsam Gutes tun. . (00:00) Salli aus Baden (04:00) Intensiv aber schön (10:00) Ausstellung Timelines in Schallstadt (15:00) Was macht der Kurator? (23:30) Wie entstand der Timelines Katalog? (33:00) Idee der Ausstellung "The B-Side" (37:00) Überraschende Auswahl...
2024-01-12
1h 23
Inside Alltag
Geht doch! oder wie eine Ausstellung entsteht.
Markus Speidel im Gespräch mit Gitti Scherer Ausstellung entwerfen ist wie erfinden! Man braucht kreativ, aber auch harte Arbeit. Doch in so einem Projekt sind viele verschiedene Menschen beteiligt und blicken ganz unterschiedlich auf die Ausstellung. Während am Anfang noch Markus Speidel die Fragen zum kreativen Prozess stellt, dreht sich auf einmal das Gespräch und Gitti Scherer stellt die Fragen. Wie kommen eigentlich die Kurator*innen auf ihre Ideen? In dem Gespräch entsteht der Austausch, der eigentlich genau dafür gebraucht wird, um eine erfolgreiche Ausstellung zu erschaffen.
2023-09-21
56 min
my-fish.org – Aus Freude an der Aquaristik (Aus Freude an der Aquaristik Podcast)
Was macht ein Kurator im Artenschutz (Jochen Menner)
Zu Gast heute: Jochen Menner – mit dem Thema „Was macht ein Kurator im Artenschutz – Einblicke in die „PCBA“ Prigen Conservation Breeding Ark“. Hast du schon mal vom PCBA – Prigen Conservation Breeding Ark gehört? Es ist ein Projekt zur Arterhaltung stationiert auf Java? Jochen ist Kurator des Projekts und lebt vor Ort. In dem Projekt geht es nicht nur um Zierfische, sondern um viele „ex situ“ Zuchten aus dem gesamten Tierreich. In der heutigen Episode werden wir uns den Bereich der Zierfische genauer ansehen und du wirst die eine oder andere Art sogar vermutlich kennen. Dabei erfahren wir...
2023-08-07
26 min
TheoPodcast
Kirchengeschichtliches und kirchenrechtliches Unikat
Die Insel Malta ist aus kirchengeschichtlicher und kirchenrechtlicher Perspektive ein Unikat. Im Rahmen einer Exkursion besuchte dieses eine Gruppe von 12 Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Schüller, Dr. Thomas Neumann und in Kooperation mit Prof’in Dr. Daniela Müller von der Radboud-Universität Nijmegen in der Pfingstwoche. In dieser Folge berichtet nicht nur die Exkursionsleitung über den dortigen Aufenthalt, sondern es kommen auch die Teilnehmenden sowie Exzellenz Erzbischof Dr. Charles Scicluna, der Kurator des Inquisitorenpalastes in Birgu, Kenneth Cassar, und Rev. Dr. Kevin Schembri, Professor für Kirchenrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät auf Malta zu Wort...
2023-06-21
25 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#30 Sandra Gamarra Heshiki × Gregor Quack
Der Stoberkreis Podcast In unserer 30. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Gregor Quack über die Vitrinas der peruanischen Künstlerin Sandra Gamarra Heshiki aus dem Jahr 2018. Dieses Werk wurde kürzlich von den Freunden der Nationalgalerie erworben und war zuletzt in der Ausstellung „Under Construction“ im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart zu sehen. Die Vitrinen präsentieren verschiedene Objekte aus spanischen Museen, die dort durch Schenkungen, aber auch Raubgut gelangt sind. Heshiki untersucht in ihren Arbeiten kritisch politische und soziale Themen, insbesondere im Zusammenhang mit der peruanischen Geschichte und der postkolonialen Situation. Sandra Gamarra...
2023-06-01
39 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#119 Teil 1 Wolfgang Zurborn »Ich widerspreche dem, dass vor der Fotografie das Denken kommt.«
Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Wolfgang Zurborn. Freier Künstler, Fotograf und Kurator. Köln. Zitate aus dem Podcast: »Mit dem von Klaus Honnef Anfang der 70er Jahre entwickelten Begriff der Autorenfotografie konnte ich mich sehr identifizieren.« »Ein Grundprinzip meiner Fotografie ist auch: Ordnungen zu schaffen, die das Chaos nicht verraten.« »Für mich ist es wichtig eine sehr offene Strategie zu fahren.« »Es war mir schon immer suspekt, zu versuchen, zu einer objektiven Sicht auf die Welt zu kommen.« »Frei nach meinem Lehrer...
2023-05-25
37 min
Drama Carbonara
#189 - DC feat. Weed-Kurator Lukas Bock: "Er ist 15 Jahre jünger und sexy!"
Karin R. (44) ist frisch geschieden und fühlt sich einsam. Ihr Ex-Mann Thomas hatte sie überraschend nach 20 Jahren Ehe für eine Jüngere verlassen. Zu ihrem Geburtstag überraschen sie ihre Freundinnen Suse und Lydia mit einem Flugticket nach Mallorca, um auf andere Gedanken zu kommen. Karin ist skeptisch, sie ist nicht der Typ fürs Alleinreisen. Doch ihre Freundinnen haben alles organisiert, der Chef ist informiert und der Koffer gepackt … also geht`s sofort los zum Flughafen, ohne Wenn und Aber. Auf der Insel angekommen ist Karin von ihrem Hotelzimmer begeistert und beschließt die Zeit zu genießen. In ihr...
2023-05-12
1h 06
Drama Carbonara
#189 – DC feat. Weed-Kurator Lukas Bock – „Er ist 15 Jahre jünger und sexy!“
Karin R. (44) ist frisch geschieden und fühlt sich einsam. Ihr Ex-Mann Thomas hatte sie überraschend nach 20 Jahren Ehe für eine Jüngere verlassen. Zu ihrem Geburtstag überraschen sie ihre Freundinnen Suse und Lydia mit einem Flugticket nach Mallorca, um auf andere Gedanken zu kommen. Karin ist skeptisch, sie ist nicht der Typ fürs Alleinreisen. Doch ihre Freundinnen haben alles organisiert, der Chef ist informiert und der Koffer gepackt … also geht`s sofort los zum Flughafen, ohne Wenn und Aber. Auf der Insel angekommen ist Karin von ihrem Hotelzimmer begeistert und beschließt die Zeit zu genießen. In ihr...
2023-05-12
1h 06
kultur:laut
Laut gedacht mit Lou Asril - Der Musiktalk
Ein Gespräch mit Lou Asril Neuer Host, neues Thema! In unserer neusten Folge Laut gedacht spricht der Kurator der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt Jakob Kammerer mit dem Singer/Songwriter Lou Asril über seine neue EP und über die Liebe zur Musik. https://www.louasril.com https://www.wachaukulturmelk.at/de/tischlereimelk/programm/lou-asril wachaukulturmelk.at/podcast
2023-03-21
34 min
AmerikaStories!
EPISODE 6: Magnus Elias Rosengarten, Kurator und Kulturjournalist
Im täglichen Austausch, den die U.S. Botschaft in Berlin mit Deutschen pflegt, wird klar, viele Deutsche haben irgendeine Beziehung zu den USA. In “AmerikaStories” sprechen wir mit verschiedenen Gästen darüber, was sie mit den USA verbindet. In Episode #6 von AmerikaStories spricht Diplomat Andy Halus mit Magnus Elias Rosengarten, Kurator und Kulturjournalist, der mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm CBYX seine ersten Auslandserfahrungen in den USA gesammelt hat.Magnus Rosengarten veröffentlichte und arbeitete u.a. für arte/ZDF, ContemporaryAnd Magazine (C&), Berlin Biennale und als Kurator im Team des Berliner Gropius Bau....
2023-02-20
11 min
Die Magische Bibliothek
Die Geschichte der Geschichten
Willkommen in der Magischen Bibliothek. Wenn ihr diesen Ort betreten habt, wartet eine Geschichte auf euch.Der Kurator freut sich auf jeden Besuch. Vor allem, wenn das Schicksal ihn damit überrascht.Geräusche & Musik: freesound.orgKontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2023-01-16
23 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#102 »Fotografische Bilder in der Schule und in der Bildung. Teil 01«
Valentin Goppel, Urs Stahel, Ulrich Metzmacher, Götz Diergarten, Manuel Dolderer. Valentin Goppel, Urs Stahel, Ulrich Metzmacher, Götz Diergarten, Manuel Dolderer. Andy Scholz präsentiert Kommentare und Gedanken aus den vergangenen 100 Episoden zum Thema: Fotografische Bilder und Fotografie in der Schule und in der Bildung. Fotografische Bilder und Bilder, die nach Fotografie aussehen gehören schon lange zu unserem Alltag, sind aber noch nicht wirklich in der Bildung und in den Schulen angekommen. Warum ist das so? Und wie sehen das aktuell schaffende Künstlerinnen, Theoretikerinnen, Museumsmacherinnen, Hochschulgründerinnen, Sammlungsleiterinnen, Padagoginnen usw. Zitate aus dem Po...
2022-11-28
31 min
Wie tickt die Kunstszene? Der Kunstpodcast.
Ich spreche mit dem jüngsten Kurator des deutschsprachigen Raumes, Julian Denzler
Heute kann ich euch wieder einen spannenden Gast präsentieren, er war der wohl jüngste Kunst-Kurator im deutschsprachigen Raum: Julian Denzler. Heute arbeitet er im Museum zu Allerheiligen Schaffhausen und verantwortet dort die Abteilung der zeitgenössischen Kunst. Julian ist Kurator und Kunstvermittler. Trotz seines jungen Alters verfügt er über viele Erfahrungen. Seine Ziele sind es junge Kunstschaffende zu fördern, Auseinandersetzung mit neuen Ausstellungsformaten, Schnittfelder zwischen Darstellender und Bildender Kunst. Was ich persönlich ganz toll finde, ist, dass er sich ausserdem dafür einsetzt, dass ausstellenden Künstlern eine Vergütung gezahlt werden soll.
2022-11-15
39 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#22 Jenny Holzer x Kolja Reichert
Der Stoberkreis-Podcast In unserer 22. Folge KUNSTPAUSE spricht Felix von Boehm mit Kolja Reichert - Kunstkritiker, Autor und Kurator für Diskurs an der Bundeskunsthalle in Bonn. Kolja Reichert spricht in dieser Folge über die Lichtinstallation der amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer „Installation for the Neue Nationalgalerie“ (1977-2001), die 2001 von den Freunden der Nationalgalerie erworben wurde. Die Installation besteht aus dreizehn LED-Textbändern, die an der Kassettendecke der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie montiert werden. Auf diesen Textbändern werden in bernsteinfarbener Schrift Jenny Holzers Texte u.a. auch kurze Aphorismen aus ihrem Werk „Truisms“, eingeblendet. JENNY HOLZER...
2022-09-28
28 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Im Anflug auf die PHOTOPIA: Kurator Christian Popkes weckt Vorfreude auf Deutschlands größte Foto-Messe
Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter der PHOTOPIA 2022 noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, das verrät Kurator Christian in diesem Interview.„Die Motivation steigt. Ich fühle mich gerade wie ein Pilot im Landeanflug.“Das sagt Christian Popkes, Kurator der PHOTOPIA.Die PHOTOPIA ist nach dem Aus der Photokina angetreten, zum neuen Treffen der Fotobranche in Deutschland zu werden. Nach der vielversprechenden Premiere in 2021 wollen die Veranstalter jetzt noch einen draufsetzen. Was genau das bedeutet, verrät Christian in diesem Interview.Dröge Stände, wo man nur Kameras a...
2022-09-25
44 min
Hamburg Arts - Kunst Podcast
#Ukraine "The New Abnormal" im PHOXXI. Kurator Ingo Taubhorn
Bilder aus der Ukraine im PHOXXI. Haus der Photographie temporär Wir reden heute über Fotografien aus der Ukraine. Sie zeigen eine Szenerie abseits der aktuellen Fotos aus den Zeitungen, ebenso unwirklich wie bedrohlich. Die Ausstellung „The New Abnormal“ zeigt diese abnormale Welt in Bildern ukrainischer Fotograf:innen und Fotografen. ✅ Der Kurator Ingo Taubhorn gibt einen ersten, wichtigen Einblick in die Fotografien zwischen Alltagsleben und den Angriffen des russischen Militärs. Die Akteure sind allesamt keine Kriegsfotograf:innen, sondern nähern sich dem Thema dokumentarisch und künstlerisch. ✅ Und der Kurator berichtet, wie diese aktuelle Ausstellung z...
2022-09-07
28 min
Gemischte Tüte - der PoTTcast
#57...die mit der Kleinkunst am Tag der Trinkhallen, Hajo Sommers und der Fischbrötchenbude an der Ostsee!
Da simmer wieder! Wieder Oberhausen, aber ganz anders: mit Kultur!! Man wundert sich, aber hier gibbet reichlich davon - dank unseres Gastes, Hajo Sommers! Seit knapp 40 Jahren sorgt er dafür, das Läden wie das Druckluft oder das Ebertbad laufen… und ist nebenbei auch noch der Kurator für Kleinkunst am Tag der Trinkhallen 2022. Mit ihm quatschen wir über Fußball, Chips aus aller Welt, wie man alten Menschen auf der Bühne beim Sterben zusieht; und Fußball, und viel Maloche für wenig Geld, und wie man aus Neugierde mal Politiker wird; und eigentlich die ganze Zeit und am lie...
2022-07-23
1h 18
ON Cologne
ONpodcast #73 | »Ambient zw. elektronischer Musik und zeitgenössischer Klassik« mit Dietmar Saxler
DE Der Podcast wurde in der Kirche Neu St. Alban aufgenommen. Im Interview zwischen Dietmar Saxler, Vincent Stange und Josef Baader werden zuerst die beiden Komponisten Stange und Baader und deren Musik vorgestellt, die der Kurator für das Kölner Ambient Festival und die "Lange Nacht der Kirchen" einlud. Im 2. Teil beantwortet Saxler Fragen zu Ambient und zu seiner künstlerischen Tätigkeit als Kurator. Im Mittelpunkt dieser Folge steht Saxlers These: Ambient als Nische zwischen elektronischer Musik und zeitgenössischer Klassik, die in Kirchenräumen transzendente Klangerfahrung generiert. Dietmar Saxler ist Kurator und künstlerischer Leiter des Kölner Amb...
2022-07-13
30 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#18 Eduardo Basualdo/Slavs and Tartars x Martin Heller&Beat Raeber
Der Stoberkreis Podcast In unserer 18. Folge spricht Felix von Boehm mit Martin Heller und mit Beat Raeber. Martin Heller ist Jurist, berät Künstler:innen und Galerist:innen und steht dm Freundeskreis der KW Freunde vor. Beat Raeber ist Galerist und war mehrere Jahre im Komitee der Art Basel. Die beiden Gäste sind Mitinitiatoren der Non-Profit-Plattform TheArtists.net. Martin Heller und Beat Raeber sprechen in der 18. KUNSTPAUSE über die 2016 entstandene Arbeit Incisive des Künstlers Eduardo Basualdo. Die Arbeit ist auch aktuell in der Ausstellung „Under Construction“ im Hamburger Bahnhof zu sehen. Es handelt sich um eine r...
2022-06-13
38 min
derAchte
#03 – Oskar Werner: Endspiel in der Trautsongasse
#03 Diese Folge des Podcasts begibt sich anlässlich des 100. Geburtstags von Oskar Werner auf Spurensuche des exzentrischen Künstlers. Denn die Lebensspur Oskar Werners kreuzte jedenfalls den achten Bezirk. Er war von Anfang an „ein Entdecker, ein Suchender, grundsätzlich selten zufrieden, ein Freigeist“ so Raimund Fritz, der Kurator der Oskar Werner-Ausstellung im Metro Kino, den […]
2022-06-10
19 min
Zukunftsmacher*innen - Der Alumni-Podcast der TU Berlin
Vom Labor in die Galerie: Über Biotechnologie und Kunst
„Es gibt so viel zu tun, denn es gibt so viele Dinge, die bisher noch nicht gemacht worden sind.“ Deswegen ist Dr. Bonaventure Ndikung nicht nur Biotechnologe, sondern auch Kurator, Kunstkritiker, und Publizist. Nicht nur während des Studiums und der Promotion war die Kunst immer da. Auch als der gebürtige Kameruner im Labor einer Firma für Herzschrittmacher und Defibrillatoren arbeitete, widmete er seine Feierabende der Kunst. Im Jahr 2023 übernimmt Bonaventure als Intendant die Leitung des Hauses der Kulturen der Welt (HKW). Über seine Pläne dafür und seinen Weg dorthin spricht er im Interview. Interview...
2022-04-28
31 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya - Folge 6 (ENDE)
Das Schicksal der Zwillinge findet ein Ende.Intro/Outro: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche & Musik: freesound.org, www.youtube.com/c/RossBugden/Kontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2022-04-20
18 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya - Folge 6 (ENDE)
Das Schicksal der Zwillinge findet ein Ende.Intro/Outro: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche & Musik: freesound.org, www.youtube.com/c/RossBugden/Kontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2022-04-18
00 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#089 »Mich interessiert der poetische Umgang mit der Wahrheit.«
Andreas Rost. Freischaffender Fotograf, Kurator, Dozent und Autor. Berlin. Andreas Rost. Freischaffender Fotograf, Kurator, Dozent und Autor. Berlin. Zitate aus dem Podcast: »Fotografie, wie ich sie betreibe, ist ein Reiben an der Realität.« »Die Frage ist immer, was erwartet man von einer Fotografie.« »Eins meiner Lieblingszitate von Arno Fischer: Wenn ich einen Mann an einer Bushaltestelle fotografiere, muss hinterher auf dem Bild mehr zu sehen sein, als ein Mann, der auf den Bus wartet.« »Das schwierige an Bildern ist, dass sie mehr zeigen als sie abbilden.« »Ich versuc...
2022-03-28
41 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya - Folge 5
Alvyas Geheimnis wird gelüftet.Intro/Outro: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche & Musik: freesound.org, "Adrift Among Infinite Stars" by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auKontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2022-03-06
19 min
Sanitas Health Forecast
Nonbinär, trans und cis
Simon Jäggi, Kurator der Ausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» im Naturhistorischen Museum Bern (bis 19. März 2023), spricht mit Frank Baumann über Biologie, Gender und sexuelle Identitäten. Wie sieht die Geschlechtervielfalt beim Menschen aus, wie in der Natur? Gibt es in der Schweiz mehr bisexuelle Frauen als SVP-Mitglieder:innen? Brauchen wir ein neues Pronomen für nonbinäre Menschen? Was können wir von Tieren lernen, die sich mittels Jungfernzeugung fortpflanzen – und was von jüngeren Generationen? Und wann ist Liebe stärker als Geschlecht?
2022-02-23
25 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya - Folge 4
DIe Zwillinge verlassen den sicheren Hafen und jagen dem Nebel weiter hinterher.Intro/Outro: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche & Musik: freesound.org, Ross Bugden - www.youtube.com/RossBugdenKontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2022-02-12
15 min
ESKALIERT
#047 – Jonas Heeke – Der Kurator des Münsterlands
Der Dauerbrenner ist zurück. Das zweite Mal am Mikrofon. Jonas Heeke. Bekannt als Co-Founder der Münsterschen Brausemanufaktur LIBA. Mittlerweile Co-Founder des neuen regionalen Einzelhandelskonzept HOMEBEIS. Das ist Grund genug Jonas nochmals zu mir ins Studio einzuladen. Wie lief die Zeit zwischen den Podcasts? Dabei sprachen wir über die Konzeptentwicklung des Heimathauses, seine Leidenschaft für regionale Produkte, den Impact der Corona-Krise im regionalen Raum und über die Philosophie des Homebeis.Und hier wie versprochen. Meine Verehrung Herr Heeke: Rundum NaturSupporter:Spannende Jobs im Münsterland findet ihr hier: Karriere @ SengerU...
2022-02-02
54 min
Kunst verkaufen Podcast - Kunstgalerie Berlin Achtzig seit 1990
Achtzig-Kunstakademie-Berlin Interview 2 Rocco Barone Kurator der Bottega Barone Galerie aus Frankfurt am Main
Kunst verkaufen Achtzig Podcast 78 - Achtzig-Kunstakademie-Berlin Interview 2 Rocco Barone als Kurator der Bottega Barone Galerie aus Frankfurt am Main. Der italienische Kurator gestaltet das erfolgreiche Galerieprogramm der Bottega Barone Galerie in der Lützowstraße 38 in 10785 Berlin. Es werden regelmäßig nationale und internationale Positionen in dieser Kunstgalerie präsentiert. Die Galeristin Diana Achtzig gibt ein Kunst Coaching und Kunstmarketing für Künstler! Bottega Barone Galerie, Lützowstraße 38, 10785 Berlin Interview, Ton und Schnitt: Diana Achtzig Die Galeristin Diana Achtzig gibt ein Kunst Coaching für Künstler! Kannst Du von Deiner Kunst leben? Wenn nicht, tue nichts! Od...
2022-01-21
09 min
Top Redner-Tipps aus den USA
Ohne Humor ist alles verloren.
Kann man Humor lernen? Drew Tarvin, CSP: Kann man Humor lernen? Humor ist eine Fähigkeit, etwas, das man lernen und verbessern kann. Er entsteht durch Übung und Wiederholung. **Tipp 1: Lerne, Deinen eigenen natürlichen Humor zu nutzen oder zu entfalten. Drew unterscheidet 7 Personas. Wenn Du viel Freude und Positives im Leben findest oder die Welt auf eine interessante Weise siehst, hast du einen ausgeprägten Sinn für Humor. Wenn Du dich einfach an den Dingen da draußen erfreust, bist Du ein Enthusiast. Ein Enthusiast ist sehr wertvoll, weil es Menschen sind, die viel lachen und vi...
2021-12-29
12 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya - Folge 3
Tim und Henry geraten mit der Leviathan in einen Sturm.Intro/Outro: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche & Musik: freesound.org, Ross Bugden - www.youtube.com/RossBugdenKontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-12-25
14 min
Kulturstiftung der Länder
Träume von Freiheit. Romantik in Russland und Deutschland
Interview mit Dr. Holger Birkholz Die Ausstellung „Träume von Freiheit. Romantik in Russland und Deutschland“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Albertinums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit der Staatlichen Tretjakow-Galerie Moskau. Thema der Ausstellung ist die Krise des Subjekts im frühen 19. Jahrhundert, das geprägt ist u.a. durch freiheitliche Ideen in der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung, der Französischen Revolution und dem Dekabristen-Aufstand in Russland. Die Ausstellung, die ihre erste Station in Moskau hatte, zeigt über 140 Gemälde der Romantik rund um die Werke der herausragenden romantischen Künstler Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus, Alexej Wenezianow und Alexander Iwa...
2021-12-08
28 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya - Folge 2
Tim und Henry versuchen herauszufinden, wo sich Alvya befinden könnte.Intro/Outro: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche & Musik: freesound.orgKontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-11-14
15 min
Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln
Dieter Buchhart - Kurator
"Eigentlich musst du einfach danach gehen, was dir gefällt. Nachdem es von dir kommt, ergibt es auch einen Sinn - vielleicht auch einfach den, dass du eine Wunderkammer kreierst." So Dieter Buchhart zu seiner eigenen Sammlungstätigkeit. Ursprünglich hat er Immunologie, Genetik und Biochemie studiert, später, im Zweitstudium, dann Kunstgeschichte und Restaurationswissenschaften. Entsprechend geht er heute lieber bei Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Edvard Munch oder Alexander Calder ins Detail. Als freier Kurator konzipiert er regelmäßig Ausstellungen für internationale Museen wie beispielsweise „Keith Haring. The Alphabet“ in der Wiener Albertina, „KAWS Tokyo First“ in der Mori Arts Center Gal...
2021-11-12
41 min
Leipzig Weekly
#248 - Auf Spurensuche im Theater der Jungen Welt
Am 7. November feierte das Theater der Jungen Welt seinen 75. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit, um sich mal die Geschichte des ältesten Jugendtheaters Deutschlands anzuschauen. Wir waren dafür bei der großen Geburtstagsfete. Außerdem war der Kurator der Ausstellung "75 Jahre Theater der Jungen Welt" und Inspizient des TDJW Peter Kuhn zu Gast und hat uns ein paar geschichtliche Fakten erzählt. -- Falls ihr nicht genug von uns bekommt, dann hört doch mal in die anderen Folgen von ”Radio für Kopfhörer” rein. Wenn ihr nach mephisto 97.6 sucht, dann findet ihr auch unsere anderen Podc...
2021-11-10
15 min
Der Bote im Ohr
#11 "Was passiert mit dem "Trafo-Haus" an der Borsteler Chaussee ?", mit Dr. Jürgen Bönig
Der Stadtteil-Podcast für Groß Borstel Biegt man vom Ring 2 in die Borsteler Chaussee ab, sieht man auf der rechten Seite das alte Trafohaus der ehemaligen Straßenbahn, die hier an der Borsteler Chaussee entlang fuhr. Aber das ist lange her. Und so steht das denkmalgeschützte Gebäude verwaist, und mit einigen tiefen Rissen im Mauerwerk, zwischen Eppendorfer Moor und dem rasenden Verkehr der Borsteler Chaussee. Was soll damit passieren? Wie kann man es mit neuem Leben füllen? Dr.Jürgen Bönig - ehemaliger Kurator am Museum für Arbeit - hat dazu eine...
2021-11-01
23 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya - Folge 1
Begeben wir uns auf die Reise von TIm und Henry, die Zwillinge von Alvya.Intro/Outro: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche & Musik: freesound.org, Ross Bugden - www.youtube.com/RossBugdenKontakt:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-10-03
17 min
LernXP: Der LernXplorer Podcast
Kuration von Lerninhalten in Organisationen
Was versteht man unter Kuration von Lerninhalten? Wie funktioniert Kuration und worauf sollte man achten. Welche Besonderheiten sollte man beachten und welche Vorteile ergeben sich aus Kuratierten Inhalten – sowohl für den Kurator als auch für Kollegen*innen? Diese und weitere Fragestellungen beleuchte ich zusammen mit meinem Gast Stefan Diepolder, der als Content Kurator und Digital Learning Experte arbeitet. Über Content Curation Ein Kurator im Kontext Lernen schafft durch die geschickte Zusammenstellung von Lerninhalten ein Lernerlebnis – ähnlich einem Kurator im Museum. Die Lerninhalte sollen stimmig zueinander passen, sich ergänzen und idealer Weise ver...
2021-09-22
1h 04
Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Gods and Monsters" im KVFM - der Kurator Federico Brauer im Gespräch
Am 16.09.21 war der Kurator der jetzigen Ausstellung, Federico Brauer, im Kunstverein, um über die Hintergründe der Zusammenstellung der ausgestellten Werke und den Bezug zu dem Titel "Gods and Monsters" zu sprechen. Vielen Dank für das Gespräch. Die Finissage der Ausstellung ist am 03.10.2021 und ist bis dahin täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr im Kunstverein Familie Montez e.V. zu besichtigen. Mehr Informationen sind abrufbar unter www.kvfm.de
2021-09-16
38 min
Die Magische Bibliothek
Die Zwillinge von Alvya (Trailer)
Der Trailer zur kommenden Abenteuer-Geschichte "Die Zwillinge von Alvya".Musik: Crusador by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-08-29
03 min
MULTIFON
MULTIFON der Mousonturm-Podcast – Folge 9 – This Is Not Lebanon
- english version below - In der neuen Folge von Multifon geht es um das Festival „This is not Lebanon“, das vom 26.08.-12.09.2021 im Mousonturm und Frankfurt LAB stattfinden wird und verschiedene Positionen junger libanesischer Künstler:innen versammelt. Zu Gast bei Multifon sind dieses Mal die Choreographin und multidisziplinäre Künstlerin Ghida Hachicho sowie einer der Kurator:innen des Festivals; Matthias Lilienthal. Gemeinsam sprechen wir über Ghidas künstlerische Arbeit, die Vorbereitung des Festivals sowie die gegenwärtige Situation für Künstler:innen im Libanon. Das Gespräch ist auf Englisch, die Einleitung auf Deutsch und Englisch – also schaltet ein, t...
2021-08-23
40 min
Medienwerkstatt Bonn
Stummfilmtage live und im Netz
Axel Schwalm im Gespräch mit den beiden neuen Kurator*innen der Bonner Stummfilmtage Ausgabe Nr. 37 der Bonner Stummfilmtage hat am Donnerstag begonnen. Im Arkadenhof der Uni Bonn sind weniger Stühle aufgebaut als sonst, aber es gibt einen Plan B für alle, die nicht mehr reinkommen: 48 Stunden lang werden die Filme nach ihrer Aufführung noch im Netz stehen - kostenfrei! Wie der besondere Reiz der Live-Musik auch bei den Online-Versionen hörbar wird, welche Herausforderungen der internationale Charakter des Festivals mit sich bringt und warum in Bonn die Untertitel nicht unten, sondern an der Seite zu lesen...
2021-08-15
12 min
Kulturstiftung der Länder
Outreach
Interview mit Dr. Klaus Lederer Dr. Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa in Berlin und Vorsitzender der Kulturministerkonferenz spricht über „Outreach“. Bei Outreach geht es darum, dass man in Kultureinrichtungen „Menschen, die andernfalls ausgeschlossen sein könnten, versucht zu erreichen und dafür explizite Programme entwickelt, also spezielle Formate gegen soziale Ausgrenzung und Benachteiligung, aber auch für eine Veränderung der Organisationskultur in den Einrichtungen. Also es geht letztlich darum, dass sich die Inhalte, der Kanon, die Programme der Kultureinrichtungen ändern“, so Lederer. Das Land Berlin hat 2018 das Förderprogramm „Outreach-Kurator*innen“ aufgelegt. 2020 wurden an 16 vom Land Berli...
2021-06-22
21 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - SPECIAL (Outtakes)
Für alle, die dem Chaos hinter den Kulissen mal zuhören möchten. Viel Spaß!Vielen Dank für die Hilfe und den Support von meinen Freunden, die meinen jungen weiblichen Rollen eine Stimme gegeben haben!
2021-06-16
02 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 10 (ENDE)
Elrik und Aiden haben es geschafft. Der Weltenbaum ist zerstört.Die finale Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Musik:Ross Bugden - www.youtube.com/RossBugdenUndertow by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auDesperation by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.aufreesound.orgGeräusche:freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-06-14
20 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 9
Aiden und Elrik versuchen das Tor zur Unterwelt zu finden..Die neunte Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Musik:Ross Bugden - www.youtube.com/RossBugdenFate and Fortune by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.auCrusader by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.aufreesound.orgGeräusche:freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-05-16
11 min
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Operation Merkur - Kreta 1941
Am 20. Mai 1941 begann die Eroberung der Insel Kreta durch über 10.000 deutsche Fallschirmjäger, die später- durch eine Gebirgsdivision verstärkt wurden. Annähernd 5.000 Fallschirmjäger kamen dabei ums Leben, blieben vermisst oder wurden verwundet. „Operation Merkur“ war die erste operative Luftlandung in der Militärgeschichte. Der deutsche Sieg auf Kreta war teuer erkauft. Die Feindlage war den Deutschen unzureichend bekannt. Da das Mittelmeer von der (britischen) Royal Navy kontrolliert wurde, mussten die deutschen Kräfte mit Transportflugzeugen nach Kreta gebracht werden. Von mehr als 500 eingesetzten Flugzeugen waren danach mehr als 200 infolge des Flakfeuers nach Bruchlandungen, Abstürzen oder and...
2021-05-10
35 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#050 »Making strange. Wenn der Moment kippt.«
Andrea Grützner. Fotokünstlerin aus Berlin. Andrea Grützner. Fotokünstlerin aus Berlin. Zitate aus dem Gespräch: »Wie fotografiert man etwas, dass schon dafür gemacht wurde fotografiert zu werden?« »Ich spiele mit der Wahrnehmung von Raum.« »Etwas seltsam erscheinen lassen, aber dann noch durchscheinen lassen, was einem vertraut erscheint.« »Das, was einem vertraut ist, schiebe ich mit unterschiedlichen Verfremdungstechniken ins Unvertraute und wieder zurück.« »Mich interessiert das verrätselte Bild.« »Michele Baviera sagte immer in seinen Seminaren: SCHÖN ist keine Kategorie, sondern G...
2021-05-07
35 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 8
Aidens Uhr tickt. Sie haben nicht mehr viel Zeit, das Tor zur Unterwelt zu schließen.Die achte Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Musik:Ross Bugden - www.youtube.com/RossBugdenFate and Fortune by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.aufreesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-04-13
13 min
kultur / info
Von Pigmenten und der Malerei als Stimmungsmacherin
Mit der Ausstellung "Ein kupferrotes Haar über dunkel Olive (See)" offenbart sich der Kurator Thomas Heimann als Künstler und zeigt Malereien aus den letzten 30 Jahren - nun im Kaskadenkondensator. von Mirco Kaempf
2021-04-08
04 min
kultur / info
Von Pigmenten und der Malerei als Stimmungsmacherin
Mit der Ausstellung "Ein kupferrotes Haar über dunkel Olive (See)" offenbart sich der Kurator Thomas Heimann als Künstler und zeigt Malereien aus den letzten 30 Jahren - nun im Kaskadenkondensator. von Mirco Kaempf
2021-04-08
04 min
Lust & Radau
Quick and Dirty
Nasti von der Weiden ist Journalistin und Autorin, Lena Seefried ist Kurator*in und Künstler*in. Was bringt die beiden zum randalieren, worauf haben sie Lust und was hat das Privatfernsehen mit der Vita der beiden zu tun? Findet es heraus in der Vorstellungsfolge. Schnelle elf Minuten zum Start. Klick! Sexy people to the front, get in touch via Instagram: https://www.instagram.com/nastivanderweyden/ https://www.instagram.com/lenaseefried/ Jingle von Soritz Muuder: https://so-m.xyz/home/ Fotografie von Julia Kücher:...
2021-03-29
11 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 7
Während Elrik weiter nach Informationen sucht, verfolgt Aiden einen ganz anderen Plan.Die siebte Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Musik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-03-15
15 min
stayinart podcast | Das Kunstmagazin zum Hören
Arnulf Rainer: "Am liebsten male ich an der Übermalung einer Übermalung"
Die Cover-Story der Ausgabe PIONEERING handelt von Arnulf Rainer, der Zeit seines Lebens Pionierleistungen erbringt und Kunstgeschichte schreibt. Verfasst wurde der Text von Helmut Friedel, langjähriger Kurator und Direktor des Lenbachhauses in München, anschließend Intendant des Museum Frieder Burda in Baden-Baden und Kurator mehrerer Ausstellungen zum Werk Rainers im Arnulf Rainer Museum. Der Titel des Beitrags wurde für stayinart von Arnulf Rainer selbst per Hand geschrieben: „Am liebsten male ich an der Übermalung einer Übermalung.“ Daneben ein großflächiges rotes Werk – eine Übermalung. Ein Anblick, der berührt und die Neugier weckt tief in den Text...
2021-03-13
16 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 6
"Der Held darf nicht sterben. Sonst ist er ein Opfer seiner eigenen Geschichte."Die sechste Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Musik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischebibliothek
2021-02-25
14 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#037 »Fotografische Bilder, die berühren, werden eine noch größere Rolle spielen.«
Tobias Grewe. Fotokünstler und Kurator aus Köln. Tobias Grewe. Fotokünstler und Kurator aus Köln. Zitat aus dem Podcast: »Irgendwann habe ich angefangen die Fotografie in den Raum reinzudenken und den Raum in die die Fotografie.« »Das Visual-Story-Telling ist ein gegenwärtiges Thema. Nicht nur in der Werbung, sondern auch in künstlerischen Kontexten. Die Menschen wollen Geschichten, die sie berühren. Und dafür haben Bilder eine unfassbar wichtige Aufgabe übernommen.« »Durch die Bilderflut werden wir kollektiv geprägt und entwickeln ein kollektives Auge und Urteilsfähigkeit.« »Wir werden...
2021-02-10
30 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 5
Die Suche nach den Antworten beginnt. Elrik kann spüren, dass er dem Geheimnis dicht auf den Fersen ist.Die fünfte Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Musik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischeBibliothek
2021-02-04
15 min
Spreewaldpodcast
Sorbenbeauftragte hilft bei Projekten, der Eisenhammer in Schlepzig wird zum Lausitzer Künstlerhaus, Spreewood-Distillers unterstützen Kunstprojekt.
Sabrina Kuschy ist seit einem Jahr die Sorbenbeauftragte des Landkreises Dahme-Spreewald. Sie bietet auf der einen Seite Hilfe und auch Förderung an und bittet auf der anderen Seite heute die Hörerinnen und Hörer um Mithilfe für ein besonderes Projekt. Die alte Dorfmühle in Schlepzig, der Eisenhammer, wird zum Lausitzer Künstlerhaus. Die Eröffnung am Sonntag, dem 31. Januar 2021, erfolgt online. Präsentiert wird dabei auch eine besonders atmosphärische Audio-Geschichte zum Eisenhammer. Nicht wundern, wenn Sie dabei die deutsche Stimme von Daniel Craig hören!
2021-01-30
32 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 4
Die beiden Reisenden kommen in Pyhra an und stehen vor neuen Fragen, die es zu beantworten gilt.Musik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischeBibliothek
2021-01-13
14 min
M - Der Medienpodcast
Blütezeit Fake News
Verschwörungstheoretiker erklärten im Herbst letzten Jahres, der Pergamon-Altar sei der „Thron des Satans“ und das Museum das „Zentrum der globalen Satanisten-Szene und Corona Verbrecher“. Nachrichten von angeblichen Menschenopfern machen die Runde, Bundeskanzlerin Angela Merkel, wird als „Stasi-Satanistin“ beschimpft und mit frei erfundenen Ritualen um Menschenopfer in Verbindung gebracht. – Fake News sind keine Erfindung unserer Zeit, aber aktuell besonders produktiv. Wie kann man ihnen beikommen? Darüber sprechen wir mit Stephan Zwerenz, Journalist, Dramaturg, Kurator und Veranstaltungsmanager in Dresden.
2021-01-04
39 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 3
Die dritte Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Musik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgMusik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischeBibliothek
2020-12-14
8h 06
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 2
Elrik und Aiden machen sich auf den Weg in das Nachbardorf Langrad.Musik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgMusik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischeBibliothek
2020-11-29
13 min
Die Magische Bibliothek
Im Tal der Monster - Folge 1
Die erste Folge der Fantasy-Geschichte "Im Tal der Monster".Elrik ist ein junger Reisender auf der Suche nach den Anhängern seines verstorbenen Vaters. Er möchte in seine Fußstapfen treten und zum Weltenbaum reisen, um das Tor der Unterwelt zu schließen.Musik: Ross Bugden & freesound.orgGeräusche: freesound.orgE-Mail und Social Media:magischebibliothek.podcast@gmail.comTwitter: @DieMagischeBibInstagram: @diemagischeBibliothek
2020-11-24
16 min
Fotografie Neu Denken. Der Podcast.
#020 »Ich glaube an die Zukunft der Galerien. Die Schnittstellen zwischen Atelier und Öffentlichkeit.«
Dr. Rupert Pfab. Kunsthistoriker und Galerist aus Düsseldorf und Mitinitiator von duesseldorfphoto+ »Ich glaube an die Zukunft der Galerien, denn das originale Erleben eines Kunstwerkes ist durch nichts zu ersetzen.« »Mir ist der Begriff Bilderflut immer ein bisschen zu negativ, weil Flut sich immer so bedrohlich anhört. Bilderfülle finde ich neutraler, weil es etwas demokratisches und positives hat.« »Fotografie war immer abhängig von der technischen Entwicklung, von Anbeginn an. Wenn es neue Entwicklungen gab, dann hat sich die Fotografie verändert – und so ist das eben heute auch. Die analoge Fotografie wird es weit...
2020-10-06
27 min
KONTINENT – Auf der Suche nach Europa
Wie blickt OSTKREUZ auf Europa? – mit Kurator Ingo Taubhorn
Der Kurator Ingo Taubhorn erzählt, wie die Idee zur Ausstellung entstand und wie sie sich über die Jahre entwicklet hat. Er gibt Einblicke in die Zusammenarbeit mit dem Kollektiv, und erklärt, was OSTKREUZ für ihn ausmacht – und warum er keine Sekunde zögerte, als man ihm die Frage stellte, ob er KONTINENT kuratieren wolle. Ingo Taubhorn wurde in 1957 in Dortmund geboren. Er ist Fotograf und Hauptkurator am Haus der Photographie in den Deichtorhallen in Hamburg und hat zusammen mit den Fotografinnen und Fotografen von OSTKREUZ an der Ausstellung "KONTINENT" auf der Suche nach Europa gearbei...
2020-07-03
41 min
Indiefilmtalk - Der Podcast über das Filmemachen | Produktion | Drehbuch | Regie
#69 Corona-Spezial | Kooperation&Austausch: Festivals in der aktuellen Krise | Mit Ludwig Sporrer, Dr. Oliver Langewitz
In dieser Sonderfolge sprechen wir mit dem Festivalmacher und Kurator Ludwig Sporrer von der AG-Filmfestival und dem Festivalleiter Dr. Oliver Langewitz von den „Independent Days“ Internationale Filmfestspiele Karlsruhe. Kooperation und Austausch – Filmfestivals in der aktuellen Krise Filmfestivals sind die wichtigsten Life-Events der Filmszene. Brancheninterne Treffen, Kontaktbörse – Filme feiern Premiere und werden mit Preisen für die weitere Festivaltour ausgezeichnet. Was passiert jetzt mit diesen Veranstaltungen? Kann ein Festival so einfach verschoben werden? Wie ergeht es den Festivalarbeiter*innen, die hinter dem Festival stehen? Welche Maßnahmen müssen zu Zeiten der Ausgangsbeschränkung getroffen werden und welche Möglic...
2020-03-24
1h 10
Wir und Heute
Der Panikpodcast und der Kurator
Heute kommt der Panikpodcast aus der voll hallenden Kohlewäsche: Stand der Debatte Donnerstag – Wir reden zunächst mit Christoph Schurian, dem Kurator, über eine wundervolle Ausstellung im Ruhrmuseum, bevor wir uns wegen Corona in die Haare kriegen. David geht es zu langsam, drastische Maßnahmen müssten schnell von oben ergriffen werden. Martin findet die Landesregierung schlecht und verteidigt die Stadt Dortmund. Die Schulschließungen am Freitag waren da noch unbekannt. Und die Grundgereiztheit kommt wohl von der Panik. Nun denn... Dann geht es entspannter weiter um Xavier Naidoo, die Pfeife, und Fler, den Depp, und sonstige Zauderer.
2020-03-14
00 min
Start An Transformative Full Audiobook And Elevate Your Mindset.
[German] - Die schwarze Serie, Folge 9: Der Kupferstich by Sebastian Weber
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/408274to listen full audiobooks. Title: [German] - Die schwarze Serie, Folge 9: Der Kupferstich Author: Sebastian Weber Narrator: Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Jaron Löwenberg, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Jochen Schröder, Lutz Riedel, Klaus Dittmann, Till Hagen, Wolfgang Hartmann, Torsten Sense Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 13 minutes Release date: February 22, 2019 Genres: Mystery & Thriller Publisher's Summary: Als Edward Williams, der Kurator des Museums von Cambridge, vom Londoner Kunsthändler Britnell ein Mezzotinto erhält, um das darauf gezeigte Herrenhaus und den unbekannten Künstler zu identifizieren, ahnt er nichts Böses. Doch bald schon beschleicht ihn da...
2019-02-22
1h 13
Explore the Latest Full Audiobooks in Teen & YA, Mystery & Thriller
[German] - Die schwarze Serie, Folge 9: Der Kupferstich by Sebastian Weber
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/408274to listen full audiobooks. Title: [German] - Die schwarze Serie, Folge 9: Der Kupferstich Author: Sebastian Weber Narrator: Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Jaron Löwenberg, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Jochen Schröder, Lutz Riedel, Klaus Dittmann, Till Hagen, Wolfgang Hartmann, Torsten Sense Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 13 minutes Release date: February 22, 2019 Genres: Mystery & Thriller Publisher's Summary: Als Edward Williams, der Kurator des Museums von Cambridge, vom Londoner Kunsthändler Britnell ein Mezzotinto erhält, um das darauf gezeigte Herrenhaus und den unbekannten Künstler zu identifizieren, ahnt er nichts Böses. Doch bald schon beschleicht ihn da...
2019-02-22
1h 13
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#99 mit Harald Neidhardt, Kurator und CEO von futur/io
Harald Neidhardt ist Kurator und CEO von futur/io… Harald Neidhardt ist Kurator und CEO von futur/io, einem Institut, dass sich für “Moonshots for Europe” engagiert. In diesem Ansatz kommt alles zusammen, was Harald seit 30 Jahren beruflich antreibt. Inspiriert durch den legendären ersten PIXAR Film wollte er sich eigentlich in Richtung Animationsfilm ausrichten, aber aufgrund der fehlenden Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland war der Computer sein Startpunkt, zunächst im Mac Vertrieb bei Prisma, dann in der eigenen Agentur und dann als VP international bei Pixelpark, deren Auf- und Abstieg er begleitet hat. Nach 7 Jahren in den USA ist er Mit...
2019-01-21
1h 00
Blickpunkt
Digitale Kontrolle: Kurator Bernhard Serexhe im Gespräch
Überwachungsgeräte im Hosentaschenformat: Unser digitaler Fußabdruck durch Internetnutzung, Smartphone-Apps und Überwachungstechnologien auf Handys und PCs wächst ständig an. Diese Daten machen uns verwundbar, nicht nur für gezielte Produktwerbung, sondern auch für politische Steuerung. Dr. Bernhard Serexhe hat als Kurator die Ausstellung "Globale Kontrolle und Zensur" (2015-16) im Zentrum für Kunst und Medien ZKM in Karlsruhe gestaltet. Nun reist er mit dieser Ausstellung durch die Welt und rekreiert sie mit lokalen Künstlern. In Taipei referierte er zum Thema Digitale Zensur auf dem 51. Jahreskongress der Internationalen Vereinigung für Kunstkritker AICA. Mit uns sprich...
2018-11-21
00 min
digital brainstorming
Total analog - total digital: Der Kurator Johannes M.Hedinger
Johannes M.Hedinger ist der Kurator der Art Safiental - ein Landart Projekt in einem entlegenen Schweizer Bergtal. Mehr analog geht nicht. Und doch spielen digitale Medien eine zentrale Rolle in seiner Arbeit. Hedinger tritt zusammen mit seinem Partner auch als Com&Com auf und hat dort eine Reihe von Projekten im Bereich der Medienkunst gestaltet. Das Gespräch leitete Dominik Landwehr, Migros-Kulturprozent am 13.September 2018 in Zürich. http://artsafiental.ch http://johanneshedinger.com
2018-09-18
00 min
Nein2Five: Der Finanzpodcast für den Feierabendboss
Gastro-Konzept für Reiselustige
Schick uns eine Nachricht.Heute kommt die erste der angekündigten Gastro-Geschäftsideen. Gastronomie fasziniert viele Menschen und es scheint, dass fast jeder schon einmal mit der Idee geliebäugelt hat, einen eigenen Laden aufzumachen.Vielleicht hegst ja auch Du einen Gastro-Traum? Diese Geschäftsidee trägt den Titel "MultiKüchli".In einem Satz: Du eröffnest ein Restaurant mit saisonal wechselnden Köchen und Kulturthemen!Bei MultiKüchli ist das Restaurant wie ein Museum, der Inhaber der Kurator und die wechselnden Köche „zeigen...
2018-03-25
10 min
Nullwert
Der deutsche Kulturgutbunker
Christoph Wörner ist der Kurator des Deutschen Kulturgutarchivs. Wo das liegt wissen wir leider nicht. Was wir euch sagen können ist, dass es verdammt groß ist und so ziemlich alles lagert und speichert, sogar den Nullwert. Hört es euch an und erhaltet einen kleinen Einblick in eine, bisher nur für einige wenige bekannte, Welt.
2018-03-11
00 min
Kunstgeschichten – Jorinde Reznikoff
Hinter den Kulissen der Perfektion. Raffael in der Albertina.
Neugierig, was uns Raffael – das Modell künstlerisch-humanistischer Perfektion und zu Tode gerittener Reproduktion schlechthin – heute noch zu sagen habe, sprach ich ihn Wien vor. Der Kurator Achim Gnann stellte sich meinen Fragen. „Raffael zählt neben Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den bedeutendsten Meistern der Kunstgeschichte. Ob als Maler und Architekt in Florenz und Rom oder im Auftrag von Päpsten und Fürsten – Raffael ist ein wahres Universalgenie der Hochrenaissance. Die Albertina zeigt die erste monographische Schau, die Raffaels Werk in Österreich präsentiert. Mit rund 130 Zeichnungen und 18 Gemälden versammelt die Ausstellung sämtliche bedeutenden Proje...
2017-12-30
00 min
OÖ Landeskultur on air
Spielräume in der Landesgalerie Linz
Die Ausstellung Spielräume widmet sich dem Phänomen veränderlicher Kunstobjekte, deren Elemente von den BetrachterInnen zu unterschiedlichen Konstellationen arrangiert werden können. Den Höhepunkt erlebte die Kunstform Ende der 1960er Jahre, charakterisierende Schlagwörter dazu sind „Interaktion“ oder „Raum-Zeit-Verhältnis“ sowie das Jahr 1968 mit seinen folgenreichen politischen Protesten. Im Gespräch der Kurator der Schau, Frederick Schikowski, sowie die Kunstvermittlerin Astrid Hofstetter, die über eine spezielle Schiene der Schau spricht, in der lokale, zeitgenössische Positionen in dem Kontext gezeigt werden.
2017-10-04
30 min
OÖ Landeskultur on air
Spielräume in der Landesgalerie Linz
Die Ausstellung Spielräume widmet sich dem Phänomen veränderlicher Kunstobjekte, deren Elemente von den BetrachterInnen zu unterschiedlichen Konstellationen arrangiert werden können. Den Höhepunkt erlebte die Kunstform Ende der 1960er Jahre, charakterisierende Schlagwörter dazu sind „Interaktion“ oder „Raum-Zeit-Verhältnis“ sowie das Jahr 1968 mit seinen folgenreichen politischen Protesten. Im Gespräch der Kurator der Schau, Frederick Schikowski, sowie die Kunstvermittlerin Astrid Hofstetter, die über eine spezielle Schiene der Schau spricht, in der lokale, zeitgenössische Positionen in dem Kontext gezeigt werden.
2017-10-04
30 min
Download Free Audiobook in Sci-Fi & Fantasy, Fantasy: Paranormal
Der Kupferstich (Die schwarze Serie 9) von Claus Brenner | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Der Kupferstich (Die schwarze Serie 9) Autor: Claus Brenner Erzähler: Torsten Sense, Rainer Fritzsche, Till Hagen, Lutz Riedel, Lutz Mackensy, Arianne Borbach Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-30-17 Herausgeber: Skyscore Media Kategorien: Sci-Fi & Fantasy, Fantasy: Paranormal Zusammenfassung: Als Edward Williams, der Kurator des Museums von Cambrige, vom Londoner Kunsthändler Britnell ein Mezzotinto erhält, um das darauf gezeigte Herrenhaus und den unbekannten Künstler zu identifizieren, ahnt er nichts Böses. Doch bald schon beschleicht ihn das Gefühl, dass das...
2017-06-30
1h 13
SCHIRN PODCAST
ULAY UND DIE SUCHE NACH DER IDENTITÄT
Ulay ist vielen nur durch seine Performances mit Marina Abramović ein Begriff. Er setzt jedoch bereits seit den 1960er-Jahren Maßstäbe mit seinen künstlerischen Arbeiten, die sich oft mit der Suche nach Identität beschäftigen. Ein Gespräch mit Kurator Matthias Ulrich anlässlich der Ausstellung ULAY. LIFE-SIZED in der SCHIRN.
2016-12-08
16 min
Radio Dispositiv
Plough back the fruits – Die Bodymaps der Witwen von Marikana
August 2012 richtete die Polizei in Marikana/Südafrika ein Massaker unter streikenden Minenarbeitern an, 34 von ihnen wurden dabei ermordet. Der Konflikt hatte sich an den menschenunwürdigen Lebensbedingungen der Belegschaft einer Platinmine entzündet, die in Besitz von LONMIN steht, eines der weltweit größten Platinminenbetreibers, dessen Hauptkunde BASF ist. Während der Kampf um Reparationszahlungen bislang erfolglos blieb, erhielten die Witwen der Ermordeten im Rahmen künstlerischer Workshops immerhin Unterstützung bei der Bewältigung ihrer traumatischen Erlebnisse. Die Ausstellung ‚Plough back the fruits‘ versammelte einige der so entstandenen Bilder. Zu hören ist eine Radioführung der Kurat...
2016-07-15
53 min
Medienwerkstatt Bonn
Für Trinkwasser: 12m Brunnen
Wasser kommt aus dem Wasserhahn – heute! Früher musste man dafür auch im Rheinland mit dem Schöpfeimer zum nächsten Brunnen laufen. Im Rheinischen Landesmuseum ist nun ein solcher Brunnen ausgestellt, der vor über 7.000 Wasser kommt aus dem Wasserhahn – heute! Früher musste man dafür auch im Rheinland mit dem Schöpfeimer zum nächsten Brunnen laufen. Im Rheinischen Landesmuseum ist nun ein solcher Brunnen ausgestellt, der vor über 7.000 Jahren benutzt wurde. Sein Fund war eine kleine Sensation – schließlich besteht er ausschließlich aus Holz. Was er über die Menschen verrät, die ihn damals benutzt haben, das hat Hans...
2016-01-31
05 min
ZKM | Karlsruhe /// Gespräche /// Talks
Podiumsgespräch: Künstler als Botschafter? Kunst in der Auswärtigen Kulturpolitik
WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute | Podiumsgespräch Podiumsgespräch mit Elke aus dem Moore (ifa), Matthias Flügge (Kurator), Matthias Winzen (Kurator), Else Gabriel (Künstlerin), Mark Lammert (Künstler), Marcel Odenbach (Künstler) Moderation: Philipp Ziegler (ZKM) Rahmenprogramm zur Ausstellung: »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs. Werke aus dem Kunstbestand des ifa 1949 − heute« (26.10.2013 – 02.03.2014) Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) präsentiert ab Oktober 2013 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe die Ausstellung »WELTREISE. Kunst aus Deutschland unterwegs«. Rund vierhundert Kunstwerke aus den Tourneeausstellungen des ifa, die währen...
2014-12-31
1h 19
Radio CORAX
"Benchmarking" in der Galerie Die schöne Stadt
In einer der lebendigsten Galerien der Stadt, in der Galerie "Die schöne Stadt", beginnt heute Abend (17.6.) die Ausstellung "benchmarking". Und da gehts um diversity und sustainability und competition. Nix verstanden? Kein Problem, wir können helfen! Wir sind in diesem Fall der Kurator Micha Hahn und die Künstlerin Katrin von Ow.
2011-06-21
00 min
ARS Radio
Joichi Ito der Kurator des Ars Electronica Festivals im Interview
Joichi Ito war der Kurator des heurigen Ars Electronica Festivals 08, das mit dem Thema „A New Cultural Economy“ die Implikationen der File Sharing Kultur beleuchtete. Am Sonntag hatte Radio FRO die Gelegenheit Mr. Ito vor das Mikrofon zu bitten. Wir sprachen über das „neue“ Thema, über den Gap zw. Linux vs. Windows, und wie die Sache mit Creative Commons weiter gehen kann … Ein Interview von Pamela Neuwirth
2008-09-17
15 min