Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Der Multiple-Sklerose-Podcast

Shows

Nervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastMRT: Neue Wege in der MS-Diagnostik | Nervennahrung Podcast 046 Prof. Mike Wattjes (Charité), PD Olaf Hoffmann (Potsdam) und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über das Thema MRT Diagnostik von Multipler Sklerose. Welchen Stellenwert hat die MRT in der Diagnostik der Multiplen Sklerose und wo liegen die Grenzen ihrer Aussagekraft? | Der Nervennahrung Podcast (046) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen den beiden Gästen und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:40) Vorstellung Mike Wattjes und Olaf Hoffmann (01:51) Wie gut ist die prognostische Aussagekraft der MRT? (06:07) Die Relevanz der MRT-Qualität für die Diagnostik (09:33) Welchen Einfluss haben die neuen McDonald-Kriterien? (18:33) Diagnose mit MRT geeign...2025-05-0826 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastSchwangerschaft und Multiple Sklerose | Nervennahrung Podcast 045 Dr. Daniela Rau und Prof. Mathias Mäurer sprechen in dieser Episode über die besonderen Herausforderungen im Bezug auf Multiple Sklerose und Schwangerschaft. Wie kann eine effektive Behandlung bei Kinderwunsch und auch während der Stillzeit aussehen? | Der Nervennahrung Podcast (045) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Dr. Rau und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Dr. Daniela Rau (01:46) MS und Kinderwunsch: Ein Problem? (03:04) Wie wird bei Schwangerschaft am besten therapiert? (04:22) Gibt es Ausschlusskriterien für eine Schwangerschaft? (06:09) Wann ist es sinnvoll, die Therapie auszusetzen? (07:48) Therapie bei hochaktiver MS (11:01) Welche Unterschiede bestehen bei den ve...2025-04-2522 minGESUNDHEIT KANNST DU LERNENGESUNDHEIT KANNST DU LERNENMultiple Sklerose verstehen: Können wir bald von Heilung sprechen? Teil 2 mit Prof. Christoph KleinschnitzLerne Gesundheit HIER & JETZT In der zweiten Folge tauchen Cordelia und Christoph erneut in die faszinierende Welt der Multiplen Sklerose (MS) ein – diesmal mit dem Fokus auf moderne Therapien und zukunftsweisende Entwicklungen. Ihre zentrale Botschaft: MS ist heute kein Grund mehr, Lebensträume aufzugeben. Ob Kinderwunsch, Karriere oder Hobbys – mit der richtigen Therapie ist fast alles möglich. Was du in dieser Episode über MS erfährst: Schwangerschaft & MS: Warum ein Kinderwunsch heute kein Risiko mehr darstellt – und welche medizinischen Durchbrüche das möglich gemacht haben. Symptombehandlung neu gedacht: So lassen sich...2025-04-2336 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastFormen der MS (MS-Prodrom, RIS, KIS, RRMS, SPMS, PPMS)Diesmal geht es um die Verlaufsformen der MS vom RIS und KIS über die RRMS zur SPMS bis zur PPMS. Ich erkläre sie einfach verständlich. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/podcast-007-die-formen-der-ms Diese Folge ist ein Update zur ursprünglichen Episode #007 über die Verlaufsformen der Multiplen Sklerose – erweitert, aktualisiert und ergänzt um die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Denn die starren Kategorien wie CIS, RRMS oder PPMS werden zunehmend hinterfragt. Vielmehr zeigt sich: MS verläuft bei jeder betroffenen Person individuell. In dieser überarbeiteten Version lernst du nicht n...2025-04-2124 minWalk-Män-Podcast – Gesund leben in Bewegung / mit Ralf BaumgartenWalk-Män-Podcast – Gesund leben in Bewegung / mit Ralf BaumgartenIronman trotz MS (Multiple Sklerose) – mit DanielWalk-Män-Podcast Episode 227: Ironman trotz MS – mit DanielGenau genommen feiert er in Kürze ein besonderes Jubiläum: Daniel (kompletter Name der Redaktion bekannt) erhielt 2006 nach seinem wahrscheinlich zweiten "Schub" die Diagnose "MS", sprich Multiple Sklerose. Die Multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Autoimmunerkrankung mit sehr unterschiedlichen Verlaufsformen, weshalb sie auch als die „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet wird (Quelle: Wikipedia). Den jungen und engagierten Ehemann und Vater traf dieses Schicksal unvorbereitet und mit voller Wucht, Lebenspläne gerieten ins Wanken. Ein Arbeitskollege nahm ihn schließlich mit ins Fitnessstudio und Daniel merkt...2025-03-3153 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastStarke Partner gegen MS: die Arbeit und Vision der DMSG | Nervennahrung Podcast 044 Herbert Temmes (Bundesgeschäftsführer DMSG) und Prof. Sven Meuth sprechen in dieser Episode über die Arbeit der DMSG (Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft). Von der Gründungsgeschichte bis zu den Zukunftsplänen – Wie prägt die DMSG die MS-Landschaft und welche entscheidende Rolle spielt sie für die Patient:innen? | Der Nervennahrung Podcast (044) Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Herr Temmes und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Start und Intro (00:35) Vorstellung Herbert Temmes (01:24) Wofür steht die DMSG? (03:25) Die 4 inhaltlichen Säulen der DMSG (06:43) Was ist die Gründungsidee der DMSG? (09:12) Wie wirken sich die steigenden Patientenzahl...2025-03-2124 minEbbe im Kopf | Dein Demenz-PodcastEbbe im Kopf | Dein Demenz-PodcastEbbe im Kopf #29 - Leben mit Multipler SkleroseClaudia Grimm ist Informatikerin und leitet eine Akademie, die Mädchen und Frauen Coding nahe bringt. Nach dem ersten Schub 2009, als ihr rechtes Bein wie gelähmt war, wurde sie erst einmal in psychatrische Ambulanz geschickt, bevor zwei Jahre später die Diagnose gestellt wurde: Claudia leidet an Multipler Sklerose (MS).In dieser Folge erzählt sie uns, wie ihr die Diagnose übermittelt worden ist, was diese verändert hat und warum sie so voller Tatendrang ist. Sie gibt einen persönlichen Eindruck, was sie an Tagen macht, an denen die Schmerzen groß sind, aufgeben aber keine Option ist....2025-02-1228 minNeurologie kurz erklärtNeurologie kurz erklärtDie Immuntherapie der MS(00:00:00) Begrüßung (00:00:31) Kurze Einführung in das Immunsystem und die MS(00:02:04) Welches Medikament ist das Richtige für Sie? (00:04:12) Wirksamkeitsklasse 1(00:04:38) Tecifedera und Vumerity(00:05:44) Aubagio(00:06:05) Betaferone(00:06:37) Clift und Copaxone(00:07:09) Wirksamkeitsklasse 2(00:07:28) Mavenclad (Cladribin)(00:08:07) S1P-Rezeptor 1-Antagonisten (u.A. Siponimod)(00:09:08) Wirksamkeitsklasse 3(00:09:39) Ocrevus (00:10:51) Kesimpta(00:11:50) Briumvi(00:12:29) Lemtrada(00:13:11) Tysabri(00:14:00) Die PML(00:16:00) Was muss man vor Beginn einer Immuntherapie beachten?(00:17:58) Was kommt während der Therapie auf Sie zu?2025-02-0921 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#063 – Reha bei Multipler Sklerose: Und danach? (Teil 5/5)Prof. Dr. med. Peter Flachenecker gibt in der fünften Podcast-Folge der AMSEL-Reihe "Reha bei MS" Tipps, wie es nach der Reha-Maßnahme weitergehen kann. ______________ Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/erstdiagnose/ Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose mehrmals die Woche: https://amsel.de Exklusive Informationen rund um MS: https://www.amsel.de/plus Multiple Sklerose und Ernährung: https://amsel.de/ernaehrung Multiple Sklerose Forum: https://www.amsel.de/forum Spenden für Multiple-Sklerose-Betroffene: https://amsel.de/spende Unsere weiteren Social-Media-Kanäle: https://www.amsel.de/community/social-media/ AMSEL Mitglied werden: https://www.amsel.de/mit...2025-02-0704 minMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtMS im Fokus - Multiple Sklerose erklärtSci-Fi oder Heilsbringer? CAR-T Zelltherapie in der MS - Interview mit Dr. Lena Kristina PfefferFunktionsweise und Potenzial von CAR-T Zell Therapien in der Multiplen Sklerose Erst einmal klingt es wie etwas aus der Zukunft: lebende Immunzellen, die als Medikament gegeben unser Immunsystem ‘hacken’. Was man in der Krebstherapie schon fast eine etablierte Therapie nennen kann, findet gerade seinen Einzug in die Autoimmunerkrankungen, darunter auch die MS. In Deutschland wurden bereits einzelne MS PatientInnen mit einer solchen CAR-T Zelltherapie behandelt. Was es genau damit auf sich hat, das erklärt uns heute Dr. Lena Kristina Pfeffer vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Dabei erfahrt ihr von ihr nicht nur, wie genau eine solche Therapie funktioniert und abläuf...2025-02-0328 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#062 – Reha bei Multipler Sklerose: Rechtliches (Teil 4/5)"Reha vor Rente" und "Reha vor Pflege" heißt es zwar. Doch es gibt rechtlich einiges zu beachten, wenn es um eine Rehamaßnahme geht. Prof. Dr. med. Peter Flachenecker gibt Tipps dazu, in der vierten Podcast-Folge der AMSEL-Reihe "Reha bei MS". ______________ Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/erstdiagnose/ Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose mehrmals die Woche: https://amsel.de Exklusive Informationen rund um MS: https://www.amsel.de/plus Multiple Sklerose und Ernährung: https://amsel.de/ernaehrung Multiple Sklerose Forum: https://www.amsel.de/forum Spenden für Multiple-Sklerose-Betroffene: https://amsel.de/spen...2025-01-3107 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#061 – Reha bei Multipler Sklerose: Therapieformen (Teil 3/5)Ob im Wasser, an Land, in der Gruppe oder einzeln: Wie und wo man bei einer Reha übt und trainiert, erklärt Prof. Dr. med. Peter Flachenecker in der dritten Podcast-Folge der AMSEL-Reihe "Reha bei Multipler Sklerose". ______________ Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/erstdiagnose/ Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose mehrmals die Woche: https://amsel.de Exklusive Informationen rund um MS: https://www.amsel.de/plus Multiple Sklerose und Ernährung: https://amsel.de/ernaehrung Multiple Sklerose Forum: https://www.amsel.de/forum Spenden für Multiple-Sklerose-Betroffene: https://amsel.de/spende Unsere weiteren Social-Media-Kanäle: https...2025-01-2405 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#060 – Reha bei Multipler Sklerose: Ziele (Teil 2/5)Der Patient selbst nennt zu Beginn einer Rehabilitation seine Ziele. Die sind bei Multipler Sklerose störungsspezifisch und individuell, so Prof. Dr. med. Peter Flachenecker in der zweiten Podcast-Folge der AMSEL-Reha-Reihe. ______________ Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/erstdiagnose/ Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose mehrmals die Woche: https://amsel.de Exklusive Informationen rund um MS: https://www.amsel.de/plus Multiple Sklerose und Ernährung: https://amsel.de/ernaehrung Multiple Sklerose Forum: https://www.amsel.de/forum Spenden für Multiple-Sklerose-Betroffene: https://amsel.de/spende Unsere weiteren Social-Media-Kanäle: https://www.amsel.de/community/social-media/ AMSE...2025-01-1704 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#059 – Reha bei Multipler Sklerose: Bedeutung (Teil 1/5)Reha ist keine Kur, auch wenn das oft verwechselt wird. In der ersten Podcast-Folge der Reihe erklärt Prof. Peter Flachenecker, was Rehabilitation ist und welche Missverständnisse dabei gern auftauchen. ______________ Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/erstdiagnose/ Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose mehrmals die Woche: https://amsel.de Exklusive Informationen rund um MS: https://www.amsel.de/plus Multiple Sklerose und Ernährung: https://amsel.de/ernaehrung Multiple Sklerose Forum: https://www.amsel.de/forum Spenden für Multiple-Sklerose-Betroffene: https://amsel.de/spende Unsere weiteren Social-Media-Kanäle: https://www.amsel.de/community/social-media/ AMSEL...2025-01-1005 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#057 – Multiple Sklerose und Schauspielerei#057 – Multiple Sklerose und Schauspielerei, darum geht es in dieser Folge im Multiple-Sklerose-Podcast der AMSEL (Aufnahme stammt aus dem MS-Couchgespräch mit Daniela, siehe Instagram: www.instagram.com/amsel_ev_multiple_sklerose/reels/) ______________ Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/erstdiagnose/ Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose mehrmals die Woche: https://amsel.de Exklusive Informationen rund um MS: https://www.amsel.de/plus Multiple Sklerose und Ernährung: https://amsel.de/ernaehrung Multiple Sklerose Forum: https://www.amsel.de/forum Spenden für Multiple Sklerose Betroffene: https://amsel.de/spende Unsere weiteren Social-Media-Kanäle: https...2024-12-2743 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#053 – Humor gegen Multiple Sklerose mit Phil Hubbe#053 – Humor gegen Multiple Sklerose mit Phil Hubbe In dieser Folge, aus dem monatlichen #mscouchgespräch waren live @hubbe_cartoons & @daniela_a_ms_el Es ging um die MS-Diagnose von Phil Hubbe. Wir haben über seine Cartoon-Zeichnungen gesprochen, ob man Witze über Menschen mit Behinderungen machen darf, wie man seine Diagnose mit dem Beruf verarbeiten kann und woher seine Ideen stammen. Natürlich sprachen wir auch über seinen neuesten Band "Zeugen der Inklusion" und vieles mehr. Schaut gerne rein oder speichert es euch für später! ______________ Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/e...2024-11-2937 minFleischzeit - Carnivore and moreFleischzeit - Carnivore and moreAnnabel - Multiple Sklerose seit 4 Jahren in RemissionAlle Informationen zur Carnivoren Ernährung unter www.carnitarier.de.Herzlichen Dank an unsere WERBEPARTNER:https://www.carnivoro.eu/collections/all-products: Supplemente rund um die Carnivore Ernährung Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 % Rabatt auf deinen ersten Einkauf! Affiliate Link: www.carnivoro.eu/carnitarierin https://www.kaufnekuh.de/de: Fleisch aus artgerechter Haltung mit fairen Preisen für Landwirte Mit dem Gutscheincode CARNITARIER erhältst du 10 € Ermäßigung auf deinen Einkauf ab 50 €. _____________________________________________________________Folge 167: Annabel – Multiple Sklerose in Remission seit 4 JahrenAnnabel bekam im Jahr 2019 die Di...2024-11-2223 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastKongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie 2024: Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Neurologiemit Dr. Michaela Butryn, Dr. Muriel Schraad, Marcia Garsis, Noah Werner, Paul Disse und Niklas Huntemann In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts blicken wir zurück auf den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 2024 in Berlin und teilen spannende Einblicke direkt von der Veranstaltung! Wir hatten die Gelegenheit, mit Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Neurologie über aktuelle „Hot topics“ und wegweisende Innovationen zu sprechen: • Dr. med. Michaela Butryn (DZNE, Uniklinik Magdeburg) gibt uns einen Überblick über die aktuellen Versorgungsstrukturen in Deutschland und diskutiert die Herausforderungen und Chancen der neuen Alzheimer-Therapien, die direkt in den Path...2024-11-1650 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastEinblick ins Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose, das KKNMS mit Prof. Dr. Heinz WiendlProf. Heinz Wiendl gibt Einblicke ins Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose (KKNMS) zur Versorgung von Patienten und MS-Forschung. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/275-heinz-wiendl Heute gewährt Prof. Dr. Heinz Wiendl, Neurologe und Vorstandssprecher des Kompetenznetzwerks Multiple Sklerose (KKNMS), wertvolle Einblicke in die Arbeit des KKNMS und seine persönliche Motivation. Prof. Dr. Wiendl teilt nicht nur seine Erfahrungen als führender Experte im Bereich der Neuroimmunologie, sondern erklärt auch, wie das KKNMS dazu beiträgt, die Versorgung von MS-PatientInnen in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Im I...2024-10-2844 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#051 – Multiple Sklerose ist Einstellungssache#051 – Multiple Sklerose ist Einstellungssache Für Ralf Fischer aus Deizisau entscheidet sich Multiple Sklerose zu 50 Prozent im Kopf. Er hat gelernt, das Beste aus der chronischen Erkrankung zu machen und berichtet im AMSEL auf die Ohren Podcast! Weitere Informationen zu Ralf auch in seiner Kolumne und unter: https://www.amsel.de/multiple-sklerose-news/amsel-aktuell/multiple-sklerose-ist-einstellungssache/ ______________ – Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://www.amsel.de/erstdiagnose/ – Weitere Informationen zur Multiplen Sklerose mehrmals die Woche: https://amsel.de – Exklusive Informationen rund um MS: https://www.amsel.de/plu...2024-10-2503 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastDeine Meinung zählt! Nimm an der MS-Perspektive Podcast-Umfrage teil und hilf mir, den Podcast für dich zu verbessernHallo liebe Hörerin, lieber Hörer, Heute brauche ich deine Unterstützung – und zwar für etwas ganz Besonderes! 😊 Du weißt, dass ich den MS-Perspektive Podcast mit viel Leidenschaft und Engagement betreibe, um dir und anderen Betroffenen oder Interessierten aktuelle, gut verständliche Informationen über Multiple Sklerose zu bieten. Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluss meines Masterstudiums im Bereich Multiple Sklerose Management. Es fehlt nur noch die Masterarbeit, die ich über Wissensvermittlung zur MS durch den Podcast schreibe und dafür brauche ich deine Unterstützung! Ich habe eine Umfrage erstellt, die nicht nur ein wicht...2024-10-2001 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastReihenfolge und hochwirksame Therapien in der MS-Behandlung mit Prof. Tomas KalincikProf. Kalincik gibt Einblicke in die Statistik und erklärt, warum die meisten MS-Patienten von hochwirksamen Therapien profitieren. Hier kannst Du das komplette übersetzte Interview nachlesen: https://ms-perspektive.de/269-tomas-kalincik Tomas Kalincik ist Professor für Neurologie und angewandte Statistik an der Universität Melbourne und dem Royal Melbourne Hospital in Australien. Er befasst sich mit Behandlungssequenzen, um die beste Strategie für eine optimale Langzeitprognose für MS-Patienten zu wählen. Im Interview erklärt er, wie komplex und schwierig dies ist und warum es trotzdem meist sinnvoll ist, sich für eine hochwirksame Behandlun...2024-09-161h 00MS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseLeben mit multipler Sklerose (2) - Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht!MS - und jetzt? Die Diagnose trifft mit voller Wucht.Viele sind traurig, wütend, verwirrt und fragen sich: Was bedeutet das nun für mich, meine Angehörigen und mein Leben?Du suchst nach Antworten, nach Rat und nach einem Weg, mit der Multiplen Sklerose umzugehen? Dann ist unser Podcast MS Voices richtig für dich.In diesem mehrteiligen Podcast spricht Moderatorin Claudia mit Irene Sybertz. Die Diagnose Multiple Sklerose erhielt sie am 23. November 2009 im Alter von 42 Jahren. Das Thema von Folge 2: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht!Gera...2024-06-2524 minMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseMS Voices | Der Podcast über Multiple SkleroseLeben mit multipler Sklerose (1) - MS - und jetzt?MS - und jetzt? Die Diagnose trifft mit voller Wucht.Viele sind traurig, wütend, verwirrt und fragen sich: Was bedeutet das nun für mich, meine Angehörigen und mein Leben?Du suchst nach Antworten, nach Rat und nach einem Weg, mit der Multiplen Sklerose umzugehen? Dann ist unser Podcast MS Voices richtig für dich.In diesem mehrteiligen Podcast spricht Moderatorin Claudia mit Irene Sybertz. Die Diagnose Multiple Sklerose erhielt sie am 23. November 2009 im Alter von 42 Jahren. Sie kennt das alles aus eigener Erfahrung und möchte Mut machen. Was sind die erste...2024-06-0625 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 37 - Der HochzeitstagDer schönste Tag un meinem Leben Der schönste Tag un meinem Leben. Die Hochzeit fand im Skiurlaub zur großen Überraschung der Mitreisenden statt. Dieses Jahr wäre der 24. Hochzeitstag gewesen. Außer dieser einen Erinnerung gab es noch weitere tolle Ereignisse an den Hochzeitstagen. DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld unterscheidet. Ich spreche über meine Weltanschauu...2024-02-0811 minaMOhr - Ein Podcast von aMStartaMOhr - Ein Podcast von aMStartMultiple Sklerose am Arbeitsplatz - Schweigen oder Reden?Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von unserem aMOhr-Podcast, in der wir über "Multiple Sklerose am Arbeitsplatz" sprechen. Multiple Sklerose (MS) ist eine chronische Erkrankung, die in den meisten Fällen zwischen 20 und 40 Jahren diagnostiziert wird. Viele junge Menschen befinden sich zum Zeitpunkt der MS-Diagnose in der Berufswelt, wodurch Fragen entstehen, wie: “Muss ich meine Diagnose Multiple Sklerose meiner*m Vorgesetzten*m mitteilen? “Wie finde ich meinen passenden Weg in der Kommunikation über meine MS-Diagnose?" " An wen kann ich mich wenden, wenn die Rückmeldung negativ ist?” In dieser Episode erhalten wir Antworten auf diese und weiter...2024-01-3120 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 35 – Der SelbstmordWas das mit mir gemacht hat. Was das mit mir gemacht hat. Ich war sehr erschrocken, traurig und jetzt auch sehr wütend… In was für einer Gesellschaft leben wir, daß einige junge Menschen das Gefühl haben, diesem Druck nicht standhalten zu können oder wollen? DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld unterscheidet. Ich spreche über meine Weltans...2024-01-2507 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 34 - Der Tod meines Ehemannesund der letzte gemeinsame Tag Der Tod meines Ehemannes und der letzte gemeinsame Tag. Heute beschreibe ich Dir die letzten Stunden mit meinem Mann und wie ich die Nachricht von seinem Tod aufgenommen habe… DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld unterscheidet. Ich spreche über meine Weltanschauung und meinen Glauben, den ich keiner mir bekannten Religion zuordnen kann. Meine...2024-01-1809 minaMOhr - Ein Podcast von aMStartaMOhr - Ein Podcast von aMStartStudium mit der Diagnose Multiple Sklerose - wie das möglich ist!Die chronische Erkrankung Multiple Sklerose (MS) tritt in den meisten Fällen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren auf.  Viele junge Menschen befinden sich zum Zeitpunkt der MS-Diagnose mitten im Studium. So erging es auch Lukas, unser heutiger Gast im aMOhr-Podcast. Lukas bekam während seines Studiums die Diagnose Multiple Sklerose, die sein Leben vor eine große Herausforderung und viele Fragen stellte. In dieser motivierenden Folge erzählt er uns, wie er die Diagnose zum Anlass genommen hat, sein Leben mit Multiple Sklerose wieder in die Hand zu nehmen, und wie er trotz der Diagnose sein...2024-01-1726 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#016 – Selbstbestimmung trotz rechtlicher Betreuung#016 – Selbstbestimmung trotz rechtlicher Betreuung im AMSEL auf die Ohren Podcast Menschen, die aufgrund körperlicher, geistiger und psychischer Erkrankungen oder Alterserscheinungen ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können und keine unterstützenden Personen im Rahmen einer Vorsorgevollmacht vorhanden sind, können eine gesetzliche Betreuerin oder einen gesetzlichen Betreuer zur Seite gestellt bekommen. Der Leitgedanke der gesetzlichen Betreuung ist die weitestgehende Selbstbestimmung der betroffenen Personen. Mehr dazu erfährst du in der neuen Podcast-Folge. --- – Multiple Sklerose und Neuerkrankt? https://ww...2024-01-0557 minaMOhr - Ein Podcast von aMStartaMOhr - Ein Podcast von aMStartSpecial-Folge: Freude und Dankbarkeit mit der Diagnose Multiple Sklerose erleben!Im Alltag von Personen mit der chronischen Erkrankung Multiple Sklerose (MS) gibt es viele Höhen und Tiefen. Vielleicht hattest Du auch einige herausfordernde Tage im Jahr 2023. Wie auch immer Dein Jahr 2023 war, es neigt sich dem Ende zu. Und immer da, wo etwas zu Ende geht, fängt etwas Neues an. Wenn es herausfordernde Momente in deinem Leben mit Multiple Sklerose gab, gibt es nun eine Möglichkeit, diese Momente in Frieden loszulassen, damit aus Freude etwas Neues beginnen darf. Genauso ist es an der Zeit, die schönen Momente, die Du hattest, jetzt noch...2023-12-2021 minDer Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärtDer Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärt5. Multiple Sklerose – MS TWIN STUDYBis heute ist unbekannt, was der Auslöser der Multiplen Sklerose (MS) ist. Das möchte Lisa Ann Gerdes mittels ihrer 2012 gestarteten MS-Zwillingsstudie gerne ändern. Worum geht es bei der Zwillingsstudie, welche Vorteile bietet dieses Studiendesign und welche wichtigen Erkenntnisse wurden bereits gewonnen? Erfahren Sie außerdem in dieser Folge, wie wichtig heutzutage “SyNergismen“ sind um gute Forschung zu betreiben.PD Dr. med. Lisa Ann Gerdes ist Oberärztin der Neuroimmunologischen Ambulanz und Arbeitsgruppenleiterin am Institut für Klinische Neuroimmunologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Leiterin der MS TWIN STUDY.Wir wünschen viel...2023-12-0437 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 27 – Antworten aus der Akasha ChronikDurch eine Lesung für eine Kundin, erhielt ich Antworten, die für uns alle interessant sind. Durch eine Lesung für eine Kundin, erhielt ich Antworten, die für uns alle interessant sind. Gibt die Akasha Chronik verschieden Antworten, wenn verschiedene Fragen gestellt werden? Also wenn ein Thema von unterschiedlichen Seiten betrachtet wird? DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld untersche...2023-11-3009 minDer Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärtDer Podcast zur Demenzforschung: Verständlich erklärt4. Multiple Sklerose (MS)Die Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste autoimmune, chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems – Tendenz steigend. Warum die Erkrankung auch „Krankheit der tausend Gesichter“ genannt wird, was wir bereits über die Krankheit wissen, und welche Fragen noch offen sind erfahren Sie in dieser Folge. Wir zeigen, wie unsere Forschung vom gemeinsamen Diskurs lebt: In dieser Episode sprechen wir mit den beiden führenden Experten Bernhard Hemmer und Martin Kerschensteiner über ihren Weg in die MS-Forschung, den aktuellen Stand der Forschung, sowie ihre spannenden Visionen für die Zukunft. Prof. Dr. Hemmer ist Direktor der Klinik für Neurologie und Arbeitsgruppen...2023-11-2042 minaMOhr - Ein Podcast von aMStartaMOhr - Ein Podcast von aMStartSoll ich meinem Umfeld von meiner MS-Diagnose erzählen?Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) ist für viele Personen ein einschneidendes Erlebnis, das nicht nur den Körper, sondern auch das soziale Umfeld betrifft. Vor dieser Herausforderung stand auch Nele, unsere heutige Gesprächspartnerin, als sie die Diagnose MS erhielt. Anfangs teilte sie ihre Diagnose mit ihrer Familie und ihren Freunden. Mit der Zeit wurde es für sie immer schwieriger, über die MS zu sprechen, bis sie schließlich beschloss, über die MS-Erkrankung zu schweigen.  Heute studiert Nele MS-Management, ist MS-Podcasterin, MS-Bloggerin und Speakerin.  In dieser inspirierenden Folge erzählt sie, wie und wa...2023-10-2427 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastECTRIMS Kongress 2023 Tag 2, Hellwig & Albrecht | Nervennahrung Podcast ECTRIMS 2023 Dieses Jahr berichten Frau Prof. Hellwig und Herr Prof. Albrecht vom ECTRIMS in Mailand über klinisch-relevante Beiträge aus der Multiplen Sklerose und anderen neuroimmunologischen Erkrankungen. Die nächste reguläre Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint Ende Oktober. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer...2023-10-1420 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastECTRIMS Kongress 2023 Tag 1, Hellwig & Albrecht | Nervennahrung Podcast ECTRIMS 2023 Dieses Jahr berichten Frau Prof. Hellwig und Herr Prof. Albrecht vom ECTRIMS in Mailand über klinisch-relevante Beiträge aus der Multiplen Sklerose und anderen neuroimmunologischen Erkrankungen. Die nächste Episode des Roche Nervennahrung-Podcast erscheint morgen mit Tag 2 des ECTRIMS. Unser Archiv sowie weitere Episoden des Podcasts finden Sie zudem unter: https://www.portal.roche.de/products/neurologie/nervennahrung-podcast-neurologie.html Bei unserem Nervennahrung-Podcast handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht. Dabei spiegeln die Beiträge den Kenntnisstand unserer...2023-10-1319 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 20 - Ende der ErzählungDie chronologische Erzählung ist hiermit beendet. Es gibt kein Happy End im klassischen Sinne, da der materielle Tod endgültig ist. Die chronologische Erzählung ist hiermit beendet. Es gibt kein Happy End im klassischen Sinne, da der materielle Tod endgültig ist. Mit diesem Ende der chronologischen Beschreibung der Ereignisse rund um den Tod meines Sohnes möchte ich eine Veränderung des Podcastes einleiten. Das Oberthema Trauer soll sich nicht ändern. Verstärkt möchte ich zusätzlich über meine Weltanschauung sprechen und auch Botschaften aus der geistigen Welt bzw. Akasha Chronik teilen. DRACHENSTARK trauern ist...2023-10-1206 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#003 – Biosimilars und Generika bei der Multiplen Sklerose – Alles gleich oder doch anders?Expertenvortrag: Biosimilars und Generika bei der Multiplen Sklerose (MS) – Alles gleich oder doch anders? Prof. Dr. med. Peter Flachenecker In dieser Podcast-Folge im AMSEL e. V. „AMSEL auf die Ohren“-Podcast, geht es um das Thema Biosimilars. Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, der Chefarzt des Neurologischen Rehabilitationszentrums Quellenhof Bad Wildbad und der Vorsitzende des Ärztlichen Beirats der AMSEL, klärt über Biosimilars und Generika bei MS auf. Generika werden als Nachbildungen chemisch-synthetischer Originalpräparate hergestellt. Biosimilars, die im lebenden Organismus produziert werden, sind in Struktur, Wirksamkeit und Nebenwirkungsprofil mit dem Referen...2023-10-0118 minAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-PodcastAMSEL für die Ohren – Dein Multiple-Sklerose-Podcast#001 – Multiple Sklerose & das Uhthoff-Phänomen"Kühler Kopf trotz Hitze: Uhthoff-Phänomen verstehen und meistern"   Liebe Hörerinnen und Hörer,  herzlich willkommen zum neuen AMSEL-Podcast rund um Multiple Sklerose. Mit AMSEL auf die Ohren starten wir einen neuen Podcast für Multiple Sklerose Betroffene. Mit verschiedenen Audio-Podcasts von Experten, Ärzten, Betroffenen, Angehörigen und Ehrenamtlichen. In der ersten Podcastfolge, widmen wir uns einem Thema, dass für viele von uns von großer Bedeutung sein kann: das Uhthoff-Phänomen. Heute begleiten wir Daniela Adomeit, die mit Multipler Sklerose lebt und daher besonders empfindlich auf Hitze reagiert. Ge...2023-09-1508 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 16 - Der BeerdigungsterminWarum soll das so schnell gehen? DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld unterscheidet. Ich spreche über meine Weltanschauung und meinen Glauben, den ich keiner mir bekannten Religion zuordnen kann. Meine Gedanken und Erfahrungen könnten Dir Trost spenden oder einen anderen Blickwinkel schenken, wenn Du auch schon einmal einen lieben Menschen oder anderen Begleiter verabschieden durftest. Ich bin...2023-09-1406 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMultiple Sklerose – nur Mut! Interview mit Autor und MS-Patient Farouk MartiniFarouk Martini stellt in seinem Buch "Multiple Sklerose - nur Mut" seine persönliche emotionale dar und die fachliche durch Neurologen. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du eine kürzere Version des Interviews in schriftlicher Form findest: https://ms-perspektive.de/207-farouk-martini Farouk Martini erhielt 2016 die Diagnose Multiple Sklerose und war damals noch ein gutes Stück entfernt von dem Mut, den er heute anderen Betroffenen mitgeben möchte. Er kam damals beim Wunsch nach einer Beratung zufällig direkt mit Dr. Sabine Schipper, der Geschäftsführerin des DMSG Landesverbandes NRW in Kontakt. Die beiden...2023-07-2458 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Patenprogramm in München. Interview mit der Initiatorin Nadja BirkenbachNadja Birkenbach hat in München das MS-Patenprogramm gestartet, da Betroffene Neudiagnostizierte emotional am besten verstehen. Hier entlang zum Blogbeitrag, der die schriftlichen Antworten auf meine Fragen beinhaltet: https://ms-perspektive.de/MS-Patenprogramm Diesmal spreche ich mit Nadja Birkenbach über das von ihr initiierte MS-Patenprogramm am Klinikum rechts der Isar in München. Nadja war bei ihrer Diagnose in 2015 tief erschüttert und hatte große Ängste vor der Zukunft. Als sie im Dezember 2021 nach ihrer großen jährlichen Untersuchung am MS-Zentrum von einer jungen Frau angesprochen wurde, der es emotional extrem schlecht ging, entstand die Idee...2023-07-1049 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 05 - Der Traumund wie die Hoffnung trägt DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld unterscheidet. Ich spreche über meine Weltanschauung und meinen Glauben, den ich keiner mir bekannten Religion zuordnen kann. Meine Gedanken und Erfahrungen könnten Dir Trost spenden oder einen anderen Blickwinkel schenken, wenn Du auch schon einmal einen lieben Menschen oder anderen Begleiter verabschieden durftest. Ich bin...2023-06-2905 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 03 - Die erste Botschaft mit der Entscheidung, ob er leben möchte oder nichtDer Krankenhausalltag beginnt. DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld unterscheidet. Ich spreche über meine Weltanschauung und meinen Glauben, den ich keiner mir bekannten Religion zuordnen kann. Meine Gedanken und Erfahrungen könnten Dir Trost spenden oder einen anderen Blickwinkel schenken, wenn Du auch schon einmal einen lieben Menschen oder anderen Begleiter verabschieden durftest. Ich bin Myrja, Witwe u...2023-06-1506 minDRACHENSTARK trauernDRACHENSTARK trauernFolge 02 - Der Unfall mit anschließendem KomaDie ersten Stunden danach im Krankenhaus. DRACHENSTARK trauern ist ein Podcast, in dem ich über meine Trauer, über den Tod von meinem jüngeren Sohn spreche. Da 5 Jahren zuvor auch schon mein Ehemann starb, weiß ich, daß meine Art zu trauern sich von denen anderer Menschen in meinem Umfeld unterscheidet. Ich spreche über meine Weltanschauung und meinen Glauben, den ich keiner mir bekannten Religion zuordnen kann. Meine Gedanken und Erfahrungen könnten Dir Trost spenden oder einen anderen Blickwinkel schenken, wenn Du auch schon einmal einen lieben Menschen oder anderen Begleiter verabschieden durftest. Ich bin...2023-06-1507 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMultiple Sklerose Behandlung im Jahr 2030. Interview mit Prof. Tjalf Ziemssen Wie wird die Multiple Sklerose Behandlung im Jahr 2030 aussehen? Dazu spreche ich mit Prof. Tjalf Ziemssen, der Innovation aktiv vorantreibt. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo es das Transkript zum Nachlesen gibt: https://ms-perspektive.de/200-ms-behandlung-in-2030   Ich begrüße erneut Prof. Dr. Tjalf Ziemssen als Interviewgast mit dem ich mich diesmal über die MS-Behandlung im Jahr 2030 unterhalte. Was wird sich bis dahin ändern? Welche Untersuchungsmethoden werden Eingang in die Standardversorgung erhalten und für eine individualisierte Therapie sorgen und Entscheidungen evidenzbasierter unterstützten? Wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, die Quality Time von Patient und Arzt zu erhöhen? Welc...2023-06-051h 11Lukas Rick | Psychotherapie & CoachingLukas Rick | Psychotherapie & CoachingKommen die Symptome von der Multiplen Sklerose oder einer Angststörung?In dieser Episode geht es um die Frage, ob die Symptome von der Multiplen Sklerose oder einer Angststörung stammen. Ich erkläre Dir, wie du in Zukunft erkennen, welche Krankheit welche Symptome verursacht. Falls du auch unter einer der beiden Krankheiten leidest, kann diese Folge hilfreich für dich sein. Hör sie dir an und finde heraus, was dir hilft, mit den Symptomen besser zurecht zu kommen! Hier findest Du meine Online-Videokurse https://lukasrick.sellfy.store Hier kannst Du meine Arbeit unterstützen und exklusive Vorteile nutzen: https://patreon.com/lukasrick Meine...2023-03-2113 minPersonality TalksPersonality Talks#59 Anna Kraft, wie lebst du mit der Diagnose MS?Personality Talks Anna Kraft ist RTL-Fernsehmoderatorin, Mama von zwei Kindern, ehemalige Leistungssportlerin, Reporterin und Autorin. In ihrer Jugend wurde sie mit der Sprint-Staffel mehrfache deutsche Meisterin. Weil Verletzungen eine Fortsetzung ihrer Sportler-Karriere verhinderten, begann sie ein Studium als Diplom-Sportwissenschaftlerin und orientierte sich in Richtung Sportjournalismus und Moderation. Auf dem Zenith ihrer Fernseh-Karriere bekam sie die Diagnose Multiples Sklerose. Seit 2021 geht sie öffentlich mit der Krankheit um und klärt über die Krankheit auf. Wir sprechen im Podcast über… ihre vielen Projekte und die Intensität in ihrem Leben, ihr Leben als aktive Sportlerin, den Umstieg vom Profisp...2023-03-0654 minVon Frau zu FrauVon Frau zu FrauDie Krankheit der tausend Gesichter - Multiple Sklerose (mit Sarah)Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcastfolge! Wir freuen uns sehr, dass wir in dieser Folge Sarah zu Gast haben durften. Bei ihr wurde bereits im Jugendalter die Erkrankung Multiple Sklerose diagnostiziert und sie erzählt uns ein bisschen über die Erkrankung und ihren persönlichen Umgang damit. Wir sprechen auch über Themen wie Kinderwunsch, Mutter sein und ihre Wünsche für die Zukunft. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört. Hier findet ihr Sarah auf Instagram:  sarahflourish93 Hier findet ihr uns auf Instagram:  vonfrauzufrau_podcast2023-01-2747 minDer Rolli-PodDer Rolli-Pod"The Beginning"Ich bin Alexander Schuh und lebe seit 2001 mit der Diagnose "Multiple Sklerose". In diesem Podcast, der bereits 2010 ins Leben gerufen worden ist, möchte ich euch erzählen, wie sich mein Leben verändert (hat) und wozu man trotz oder vielleicht ach Gerde wegen einer solchen Diagnose in der Lage ist. Ich habe alle bisherigen Folgen, die bis 2017 produziert worden sind hier eingepflegt. Ab Mitte November geht es wieder mit neuen Folgen weiter! Ich hoffe, dass ich zum einen andere Betroffene mit diesem Podcast erreichen kann und auch "Gesunden" die ein oder anderen Einblicke in die Welt der...2022-10-2702 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastNMOSD und Therapie | Nervennahrung Podcast 014 Professorin Tania Kümpfel und Professor Mathias Mäurer sprechen heute über die Neuromyelitis Optica Spektrum Erkrankung (NMOSD). Abgrenzend von der Multiplen Sklerose (MS) sprechen die beiden sowohl über die NMOSD Diagnostik als auch deren therapeutische Behandlung. Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Kümpfel und Prof. Mäurer angesprochen: (00:00) Intro (00:36) Vorstellung Professorin Tania Kümpfel + Thema NMOSD (02:35) Was sind die Charakteristika der NMOSD? (04:35) Wo liegen die konkreten Abgrenzungspunkte zur Multiplen Sklerose (MS)? (06:38) Stichwort kraniales MRT: Welche Besonderheiten gibt es zu beachten? (08:33) Wie sind "Zero-Negativ" Fälle bestmöglich händelbar? Wie sollten Antikörper-Tests aussehen? (12:37) Krankheitssc...2022-10-2426 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastNeue MS Therapien | Nervennahrung Podcast 012 Die Professoren Mathias Mäurer und Sven Meuth sprechen über ein Paper der Arbeitsgruppe um Sven Meuth zum Thema neue Therapien in der Behandlung von Multipler Sklerose (MS). Hier der Link zum Paper der Arbeitsgruppe: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9169033/ Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Mäurer und Prof. Meuth angesprochen: (00:00) Intro (00:42) Vorstellung Prof. Sven Meuth (02:47) Brauchen wir neue Therapieansätze in der Behandlung von MS? (03:45) Wo geht die Reise hin? Welche Konzepte werden verfolgt? (05:40) Welche Rolle spielt der Oligodendrozyt? (08:40) Zukünftige Designs bei der Verhinderung von “Stop-Signalen” (09:29) Die mögliche Bedeutung k...2022-07-1527 minDer Springer Medizin PodcastDer Springer Medizin PodcastNeues zum MS-Monitoring: Das können NFL-Biomarkermit Prof. Dr. med. Tjalf Ziemssen, Experte für Multiple Sklerose Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch, entzündliche Erkrankung des Nervensystems, die sich durch einen sehr individuellen Verlauf auszeichnet. Das Monitoring ist daher ein zentrales Werkzeug, um die Krankheitsaktivität einzuschätzen. Aber die Disziplin des Monitorings wird, so Prof. Ziemssen in der Podcast-Folge, noch zu stark vernachlässigt. Und umso zahlreicher therapeutische Möglichkeiten bei MS werden, desto wichtiger wird auch das Monitoring. Neurofilamentleichtketten (NFL) und auch andere molekulare Blutbiomarker wecken die Hoffnung auf eine objektive, standardisierte und vor allem für die Routinediagnostik geeigne...2022-07-0122 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastMilch und MS | Nervennahrung Podcast 011 Die Professoren Mathias Mäurer und Stefanie Kürten sprechen über den Einfluss von Milch auf Autoimmunität und im speziellen in Bezug auf Multiple Sklerose (MS). Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Mäurer, und Prof. Kürten angesprochen: (00:00) Intro (01:00) Vorstellung Prof. Stefanie Kürten (03:53) Warum wird Milch bei der Erforschung von Autoimmunität überhaupt betrachtet? (04:56) Was genau wurde erforscht? (06:18) Welche Entzündungsreaktionen wurden ermittelt? (08:53) Welcher Einfluss wurde auf das periphere Nervensystem ermittelt? (09:30) Übertragung der Ergebnisse auf den Menschen (10:48) Was genau bedeuten die Ergebnisse für MS Patienten? (12:20) Welche konkreten Empfehlungen können jetzt schon gegeben werden...2022-07-0121 minKaleidoskop PodcastKaleidoskop PodcastMichiHeute ist die neue Folge raus ab 18 Uhr auf allen Plattformen verfügbar! In der dritten Folge begrüßen wir die Michi, sie ist 49 Jahre alt und kommt aus Eschborn. Wir reden über Multiple Sklerose und ihren derzeitigen Alltag sowie ihre Bewältigungsstrategien. Info: Die Multiple Sklerose (kurz MS) ist eine chronisch-entzündliche neurologische Erkrankung, welche das zentrale Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) betrifft. Nehmt euch Zeit vom Alltag, und genießt die Zeit mit unserem neuen Gesprächspartner. Wir bedanken uns herzlichst für das Interview! Ihr findet...2022-06-2248 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastInterview mit Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse vom DKFZ zum Ist-Stand der EBV-Impfstoffentwicklung Willkommen zu Folge #129 vom MS-Perspektive-Podcast. Heute begrüße ich Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg als Gast im Interview. Wir sprechen über die Bedeutung des Epstein-Barr-Virus (EBV) für die Entwicklung verschiedener Krebsarten, aber auch der Multiplen Sklerose. Von einer erfolgreichen Impfung könnten vermutlich viele Menschen profitieren, aber das Virus macht es den Forschern nicht einfach. Seit 40 Jahren wird bereits nach einem Impfstoff gesucht, doch bisher gibt es noch keine zugelassene Impfung gegen EBV.  Aktuell arbeiten sieben Firmen an einer Lösung. Wir sprechen über die Herausforderungen denen die Forscher begegnen, wie das Epstein-Barr...2022-03-2852 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast#121 - Meine Erfahrungen mit der neurologischen RehaIn Folge #121 berichte ich Dir von meinen Erfahrungen mit der Reha. Wie kam es überhaupt dazu? Wie läuft so eine Rehabilitation ab? Welche Behandlungsbausteine gehören dazu? Und was konnte ich anschließend für mich selber mitnehmen. Meine Eindrücke und Erfahrungen sind selbstverständlich subjektiv. Es würde mich freuen. wenn sie Dir dennoch ein Gefühl dafür geben, was Dich erwartet, was möglich ist und wo die Grenzen liegen. Ich war in einer Einrichtung mit dem Schwerpunkt Neurologie, aber keiner komplett auf Multiple Sklerose ausgerichteten Klinik. Je nachdem, wie Deine Ansprüche sind und was Du b...2022-01-3141 minHalbe KatofflHalbe KatofflAlice Sara Ott (JPN): Musikalische Krise, Hustkonzert & Multiple Sklerose | Work-EditionAlice Sara Ott ist eine international bekannte, deutsch-japanische Pianistin. Die 33-Jährige spricht darüber, wie ihre musikalische Identitätssuche auch eine persönliche Krise auslöste, warum sie die Klassik nahbarer machen möchte und wie sie mit Multiple Sklerose lebt. Weshalb ihre Mutter – selber Pianistin – sie vom Klavierspielen abhielt, wann sie Video Games zockt und welcher rassistische Vorfall sie bis heute verfolgt. Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. (02:40) Passkontrolle (06:25) Vorstellungsgespräch (09:50) Klischee-Check (12:25) Familie: "Meine Mutter interessierte sich für die deutsche Grammatik" (21:00) Klavierspielen: Geflasht vom Pianisten und Obsession für Puzzles ...2021-10-151h 32Nervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastDer EAN Kongress - Neues in 2021 | Roche Nervennahrung Podcast 005 Die Professoren Sven Meuth und Til Menge sprechen zum diesjährigen EAN Kongress 2021 und dessen relevanteste Themen Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Meuth und seinem Gast Prof. Til Menge angesprochen (00:00) Intro (Zitat Prof. Til Menge), Thema: EAN Kongress 2021 (00:31) Vorstellung Prof. Til Menge (01:22) Start Interview: Einstieg zum EAN Kongress 2021 (02:49) Highlight: Symposium zur Epidemiologie in Zeiten der digitalen Datenerhebung (Marcel Salathé) (05:20) Das Thema COVID-19: was gibt es Neues? (08:51) Exkurs: Antikörperantworten und COVID-19 (Stichwort: Auffrischungsimpfung) (11:18) Der Themenkomplex COVID-19 und Multiple Sklerose beim EAN (16:15) Digitale Datenerhebung: Neurokeys-App zur Beobachtung des Tippverhaltens für mögliche MS Differenzierung (17:43) Biomarker: wohin...2021-08-1123 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastBiomarker und Neurodegeneration, Schwerpunkt NfL | Roche Nervennahrung Podcast 004 Die Professoren Sven Meuth und Stefan Bittner sprechen zum Thema Biomarker und Neurodegeneration mit Schwerpunkt NfL und Multipler Sklerose Folgende Themen werden im Verlauf des Gesprächs zwischen Prof. Sven Meuth und seinem Gast Prof. Stefan Bittner angesprochen (00:00) Intro (Zitat Prof. Stefan Bittner), Thema: NfL, Neurofilament (00:54) Vorstellung Prof. Stefan Bittner (01:50) Start Interview: Biomarker und Neurodegeneration bei MS, Schwerpunkt NfL (02:16) Wie wird Neurodegeneration gemessen? Was sind klassische Biomarker und was bringt die Zukunft? (04:29) Wo kommt der aktuell Hype um das NfL her? (06:26) Warum NfL bei Multipler Sklerose (MS)? (08:41) Welchen Platz nimmt NfL bei der Diagnosestellung der MS ein? (11:35) Hilft der NfL B...2021-07-1224 minDr. Anne Fleck - Gesundheit und ErnährungDr. Anne Fleck - Gesundheit und ErnährungMultiple Sklerose – Krankheit mit 1000 GesichternEs beginnt oft diffus: Ein Kribbeln im Arm, ein leicht schwankender Gang. Solche irritierenden Signale des Körpers können Vorzeichen der Multiplen Sklerose sein, eine chronisch-entzündliche Krankheit, bei der der Körper das Nervensystem angreift. Die Diagnose MS wird immer häufiger gestellt, und das hat auch mit unserer Lebensweise zu tun. Anne Fleck erklärt, was genau da im Körper passiert, warum die MS keine „Autoimmunerkrankung wie jede andere“ ist, UND sie gibt Tipps für die seelische Stabilität, wenn man mit einem aus der Bahn geworfenen Immunsystem lebt.  Unsere allgemei...2021-05-1919 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastDas OCT bei Neurodegeneration und MS | Roche Nervennahrung Podcast 002 Die Professoren Sven Meuth und Prof. Philipp Albrecht sprechen zum Thema OCT (Optische Kohärenztomographie) bei Neurodegeneration und Multipler Sklerose Inhalt & Shownotes: (00:00) Intro (Zitat Prof. Philipp Albrecht), Thema: OCT (00:45) Vorstellung Prof. Philipp Albrecht (00:58) Start Interview: Der Status Quo bei der Verhinderung von Neurodegeneration bei MS (02:49) Die OCT-Technologie (Optische Kohärenztomographie) als mögliches Maß für Neurodegeneration (04:03) Die Historie des OCT: wo liegt der Added-Value des OCT? (05:45) Exkurs: Studien zum Thema OCT (Ari Green, San Francisco vs Baltimore) (07:55) Die Wirksamkeit des OCT: Optikusneuritis und Nervus Opticus (09:46) Die Ergebnisse des OCT: Querschnittsuntersuchungen vs. longitudinaler Einsatz (10:47) Die ‘Spectral-Domain’ OCT Technologie (als “Upgrade” zur Time-Doma...2021-04-0822 minSicht der Dinge - der PodcastSicht der Dinge - der Podcast#25 Multiple SkleroseWie schnell doch immer wieder zwei Wochen vergehen. Es ist Zeit für eine neue Folge: Dieses Mal haben wir Dana zu Gast, sie ist an Multiple Sklerose erkrankt und hat sich mit uns über den Weg ihrer Diagnose und ihren Alltag unterhalten.2021-03-3048 minDAILYMED by Dr. Dominik KlugDAILYMED by Dr. Dominik Klug3 Strategien gegen Autoimmunerkrankungen #dailyMED Episode 77 mit Dr. Simone KochIn Österreich leiden ca. 400.000 Menschen an einer Autoimmunerkrankung. Wenn sich der Körper gegen sich selbst richtet wird die Lebensqualität oft massiv eingeschränkt. Ärztin, Speakerin und Autorin Dr. Simone Koch hat sich auf funktionelle Medizin und Ernährungsmedizin spezialisiert. Im heutigen Podcast verrät sie praktische Tipps und Tricks gegen Hashimoto, Multiple Sklerose, Rheumatoide Arthritis, Morbus Crohn, Typ 1 Diabetes und Co. www.drkochs.de IG: @drsimonekoch Du suchst einen Gesundheitscoach, der dir dabei hilft deinen Schlaf, Ernährung, Fitness, Energie und Mindset zu verbessern? --> www.dominikklug.com/coaching Mehr Inf...2021-02-2737 minNervennahrung Neurologie PodcastNervennahrung Neurologie PodcastImpfungen bei MS - Schwerpunkt COVID-19 | Roche Nervennahrung Podcast 001 Die Professoren Mathias Mäurer und Tino Schwarz sprechen zum Thema impfen bei Multipler Sklerose, mit einem aktuellen Schwerpunkt zu COVID-19. Inhalt & Shownotes: 00:00 Intro 00:52 Vorstellung Prof. Tino Schwarz 02:15 Das heutige Thema: Impfen und Multiple Sklerose 03:49 Start Interview: Lösen Impfungen MS aus? Können Schübe getriggert werden? 05:09 Wie sieht es mit Impfungen bei immunmodulierende Therapien aus? (Unterschied: Lebend- und Tod-Impfstoff) 06:56 Impfen und Masern 07:59 Impfen und Gelbfieber 09:22 Welche Impfungen bei MS Patienten? 10:14 Besonderheit HPV-Impfung? 11:20 Zoster-Impfung: Zulassung und Empfehlung 13:17 Impfung bei MS und COVID-19: sinnvoll oder nicht? 14:50 Gibt es einen besonders „geeigneten“ Impfstoff? 15:58 Gibt es Risiken aufgrund der schnellen Marktreife? 17:18 Wie sieht es...2021-02-2024 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastInterview mit Dr. Datzmann über die Erstdiagnose Multiple SkleroseDiesmal hat mir Dr. Datzmann, leitender Oberarzt am MS-Zentrum im Bezirksklinikum Mainkofen, meine Fragen zur Erstdiagnose Multiple Sklerose beantwortet. Die Fragen an Dr. Datzmann kannst du auf meinem Blog nachlesen: ms-perspektive.de/podcast-069-interview-mit-dr-datzmann-ueber-die-erstdiagnose-multiple-sklerose/ So erreichst du das MS-Zentrum in Mainkofen: MS-Zentrum Mainkofen  Tel. MS-Ambulanz: 09931 87 27930 E-mail: neurologie[at]mainkofen.de Falls du selber frisch die Diagnose MS erhalten hast, dann gibt dir mein Erfahrungsbericht "Multiple Sklerose? Keine Angst!" Zuversicht und versorgt dich mit vielen interessanten Informationen. Du kannst das Taschenbuch überall im Handel bestellen oder dir das E-B...2021-02-0126 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastInterview mit MS-Patientin AnnieName & Vorstellung Ich bin Anne, besser bekannt als »Annie« vom Instagram-Konto »positive_ms_power_annie«. Obwohl ich auf dem Papier schon 42 Jahre alt bin, fühle ich mich eher wie 25, manchmal auch wie 85. Ich bin mit meinem »persönlichen Apotheker« verheiratet und habe einen 15-jährigen Sohn. Diagnose Multiple Sklerose Seit Oktober 2005, vorangegangen waren zwei Schübe. Erst nach dem Wechsel des Neurologen wurde die richtige Diagnose auf MS gestellt. Vorher hieß es nur »Sehnerventzündung, Trigeminusneuralgie«. Erfahrungen mit Basistherapien Ich habe mich 13 Jahre mit Copaxone gespritzt, davon zwölf Jahre täglich und das letzte Jahr drei...2020-06-0844 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastWelt-MS-Tag 2020: Miteinander stark. Stärker als Multiple SkleroseDie heutige Folge widme ich dem Motto des diesjährigen Welt-MS-Tag: Miteinander stark. Stärker als Multiple Sklerose. Mehr Infos findest Du unter anderem bei der DMSG. Zum Auftakt gibt es ein Gedicht Man hat plötzlich Beschwerden recht seltsamer Art und erwartet gespannt eine Diagnose. Dann bricht erstmal die heile Welt zusammen, denn das Ergebnis heißt: Multiple Sklerose. Durch den Kopf jagen düstere Krankheitsbilder: ein Leben an Krücken, im Rollstuhl sogar. Man hadert und zweifelt, wie ist das möglich? Das ist doch für mich...2020-05-3014 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastSymptome der MSDiesmal geht es um die Symptome der Multiplen Sklerose. Die MS wir aus gutem Grund, die Krankheit der 1.000 Gesichter genannt, da sie bei jedem Patient anders verläuft und es eine Vielzahl an möglichen Symptomen gibt. Hier geht's zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-030-symptome-der-ms/ Die meisten Patienten werden nur eine Auswahl der genannten Symptome haben und über den Verlauf vermutlich ein paar unterschiedliche kennenlernen. Die folgenden Symptome treten typischerweise am Anfang der Erkrankung auf: Sensibilitätsstörungen (Taubheit, Kribbeln, brennender Schmerz), beeinträchtigte Bewegung (Schwäche, Steifheit, Ungeschicklichkeit, Probleme beim Gehen), Sehstör...2020-05-1821 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastHenri Apell interviewt Nele Handwerker zum MS-BuchIn dieser Folge interviewt Henri Apell mich, Nele Handwerker, zu meinem aktuellen Buch "Multiple Sklerose? Keine Angst! Ein 15-jähriger Erfahrungsbericht". Dabei geht es sowohl um den Entstehungsprozess, als auch Fragen zur der Distribution und warum ich eigentlich zwei Webseiten habe. Hier gibt es den Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-026-henri-apell-interviewt-nele-handwerker/ Denn neben www.ms-perspektive.de existiert außerdem meine Webseite www.NeleHandwerker.de auf der meine Kinderbücher im Mittelpunkt stehen. Für Patienten mit Multipler Sklerose ist es gewiss kein Problem von meinen Kinderbüchern zu wissen. Es kann aber durchaus Eltern und Großelte...2020-05-0443 minSatte Sache | Ernährung & WissenschaftSatte Sache | Ernährung & WissenschaftErnährung bei Multiple Sklerose (mit Prof. Martin Smollich)Vitamin D, Diagnose, Gene, Mikrobiota, Ernährungstherapie Ich spreche mit dem renommierten Ernährungsexperten und Pharmakologen Prof. Martin Smollich über Multiple Sklerose. Über 200.000 Menschen in Deutschland leiden an Multiple Sklerose. Was früher noch zum frühzeitigen Tod führte, ist heute medikamentös gut behandelbar. Doch wie sieht es mit dem Einfluss von Ernährung auf Multiple Sklerose aus? Welche Ernährungsform ist am besten? Welche Rolle spielt die Darmmikrobiota und welchen Einfluss hat Vitamin D auf Multiple Sklerose? Prof. Martin Smollich von der Uni Lübeck spricht mit mir über Ernährung bei Multiple Skle...2020-04-231h 12NEW AGE female HEALINGARTIST - Thema Essen & Essstörungen ganzheitlich in der Tiefe heilenNEW AGE female HEALINGARTIST - Thema Essen & Essstörungen ganzheitlich in der Tiefe heilen62: Du bist genug. Erlaube dir dem Leben zu vertrauen - Von der Multiplen Sklerose in die Essstörung, hinein in ein erfülltes Leben (Deep Talk mit Alexandra vom Blog Wunderflecken)Komm jetzt in die private Facebook Gruppe "Hungry hearts Community - Gemeinsam raus aus der Bulimie" und gehe deinen Weg zusammen mit vielen tollen Frauen💫💕 Zur Gruppe: https://www.facebook.com/groups/825439137660619/?ref=bookmarks ▶️ Shownotes zur Folge: Im heutigen Deep Talk habe ich Alexandra vom Blog Wunderflecken. Alexandra ist eine absolute Powerfrau in meinen Augen und ich fühle mich sehr verbunden mit ihr und ihrer Geschichte. Vor einigen Jahren bekam sie die Diagnose Multiple Sklerose, kurz MS. Auf einen Schlag hat sich die ganze Welt verändert. Aus Angst vor Kontroll...2020-04-071h 13Humor und Impro Podcast von Business LemonadeHumor und Impro Podcast von Business LemonadeWege aus der Angst: Humorvoll leben mit Multiple SkleroseMarianne Sieweke hatte ein paar Schrauben locker. An ihrem Rollstuhl. Das kam vom vielen Tanzen. Dieses vergleichsweise kleine Problemchen, hatte eine helfende Hand mit einem Schraubendreher schnell gelöst. Sehr viel schwerer war es dagegen, aus dem tiefen Tal, in dem es nach der Diagnose Multiple Sklerose (MS) nur große Ängste und Ausweglosigkeit gab, wieder herauszukommen. Den (Tanz-) Spaß, das Lachen und den Humor in das Leben mit Behinderung wieder reinzuholen. Wie Sie das geschafft hat, das verrät Dir die 63-jährige ehemalige Erzieherin aus Horn-Bad Meinberg, in dieser Podcast-Episode. Siegertypen werden im Tal ge...2020-04-0239 minMS-Perspektive - der Multiple Sklerose PodcastMS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast10 Tipps für entspanntes reisen mit Multipler SkleroseReisen mit Multipler Sklerose ist kein Problem, solange Du ein paar Dinge beachtest und Dich gut vorbereitest. Je nach Urlaubsziel und Reiseart Bedarf es mehr oder weniger Vorbereitungen. Doch keine Sorge, Du kannst all Deine Traumziele besuchen und viele wunderbare Erinnerungen sammeln. Hier gibt es den Artikel zum Nachlesen: ms-perspektive.de/10-tipps-fuer-entspanntes-reisen-mit-multipler-sklerose/ Wenn Du mehr über die Multiple Sklerose erfahren möchtest und neben Tipps auch Bonusmaterial erhalten möchtest, melde Dich am besten gleich für meinen kostenlosen Newsletter an. Mehr zum Thema Impfungen bei MS findest Du auf der Website der DMSG...2020-03-2712 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 38/2017 – Nervenzellen reparierenNeues vom DGN Kongress aus Leipzig: Rund um die Multiple Sklerose Eine neue Therapiestrategie steht an der Schwelle zur Anwendung: Nervenzellen, die geschädigt sind, sollen mit Wirkstoffen geschützt und zur Selbstreparatur stimuliert werden. Dies berichtet die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) von ihrem Kongress in Leipzig. Als Modellkrankheit dient Forschern aus Erlangen und Bochum die Multiple Sklerose (MS), von der in Deutschland rund 200.000 Menschen betroffen sind. Sie tritt vor allem bei jungen Erwachsenen auf und kann zu irreversibler Schädigung im zentralen Nervensystem sowie schwerer Behinderung führen. Jetzt für dich im Podcast! http://neodoc.de/podcas...2017-09-2409 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 37/2017 – Darmbakterien und MSDeine natürliche Darmflora, also deine Darmbakterien, können Multiple Sklerose auslösen. Im Rahmen eines Kooperationsprojekts des Instituts für Klinische Neuroimmunologie am LMU-Klinikum und der Max-Planck-Institute für Neurobiologie und Biochemie wurde die Darmflora eineiiger Zwillingspaare, bei denen jeweils nur ein Zwilling an MS erkrankt ist, miteinander verglichen. Da jedes Zwillingspaar untereinander genetisch identisch ist, sollten sich auf diese Weise MS-relevante Unterschiede der Darmflora finden lassen. Denn der Einfluss der menschlichen Gene auf die Darmflora bei den paarweisen Vergleichen kann vernachlässigt werden. Ob dies so ist und was die Forscher um Prof. Dr. med. Reinhard Hohlfeld (Institut für Klin...2017-09-1712 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 36/2017 – Schwangerschaft und MSGerade im Alter zwischen 20 und 30 Jahren stellt sich für Frauen die Frage, ob eine Schwangerschaft mit der Diagnose Multiple Sklerose möglich ist. Und auch Frauen über 30 Jahre beschäftigen sich mit dieser Frage. Dass eine Schwangerschaft und der Kinderwunsch in Erfüllung gehen können, dass beweisen in unserem Podcast zwei junge Frauen: Julia Hubinger (Mama Schulze) und Nicole sind glückliche Mütter. Dies und weitere Themen hörst du im aktuellen Multiple Sklerose Wochenüberblick 36/2017. Warum Bewegung gut ist und wie sie sich auf deine Nervenzellen im Gehirn auswirken kann (englisch-sprachige Studie zum Nachlesen) https://goo.gl/5KV7LU...2017-09-1009 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 34/2017 – Cladribin für deine Therapie?EU gibt grünes Licht für das Arzneimmittel Cladribin Cladribin wird oral eingenommen und ist das neue Medikament des Pharmakonzerns Merck gegen die Diagnose  schubförmige Multiple Sklerose. Es kommt im September zunächst in Deutschland und in Großbritannien auf den Markt, ehe in den Folgemonaten weitere Länder geplant sind. Was du weiteres über das Medikament wissen solltest und wann es vielleicht auch für dich Sinn macht, mit deinem Arzt noch einmal in Ruhe über das richtige Medikament zu sprechen, das erfährst du im Podcast. Denn allzu oft wird von Medikament zu Medikament gewechselt… mal das… mal das...2017-09-0309 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 33/2017 – Bakterien zur BehandlungForscher finden heraus, dass Bakterien aus deinem Magen zur Behandlung der MS genutzt werden können. Diese erfreuliche Meldung stammt aus der Mayo Clinic (USA), in dem das Forscherteam um Joseph Murray untersucht, wie sich Bakterien aus deinem Magen-Darm-Bereich positiv auf den Verlauf der MS auswirken können. Die Bakterien namens Prevotella histicola können die Entzündungsreaktionen der MS womöglich mildern, so die Forscher. Alles weitere über das Thema Multiple Sklerose und Bakterien zur Behandlung hörst du im Podcast. Außerdem haben wir noch weitere Themen für dich:  Können Bakterien aus deinem Magen zur Behandlung der MS genutzt...2017-08-2511 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 33/2017 – Treppensteigen mit dem RollstuhlEine große Herausforderung, vor der Betroffene im fortgeschrittenen Stadium der Diagnose Multiple Sklerose bewältigen müssen, ist das Treppensteigen. Gerade wenn du auf den Rollstuhl angewiesen bist ist dies eine besondere Herausforderung. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben einen Rollstuhl entwickelt, der die Aufgabe des Treppensteigens für dich übernimmt. Im Podcast sprechen wir gemeinsam über das Thema und hören, was der Wissenschaftler Prof. Wolf über das Forschungsprojekt sagt. Folgende Themen haben wir im Multiple Sklerose Wochenüberblick für dich zusammengestellt: Eigenanbau von Cannabis bei MS: Erlaubt oder nicht erlaubt, wenn ich es für therapeuti...2017-08-1908 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 32/2017 – Krafttraining gegen MSKann sich Krafttraining positiv auf den Verlauf der MS auswirken? Beeinflusst Krafttraining das Fortschreiten der Multiplen Sklerose? Das haben nun Wissenschaftler mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern untersucht. In einem gemeinsamen Projekt der Klinik Hamburg Eppendorf, der Aarhus University und der Southern University of Denmark wurde der Frage nachgegangen, ob sich Krafttraining auf die Hirnatrophie (vgl. Gehirnschwund) auswirkt. Das Thema und weitere Informationen besprechen wir wie immer in unserem NeoDoc Multiple Sklerose Spezial Podcast. Diese Woche für dich mit folgenden Themen: Wissenschaftler sagen: Krafttraining kann das Fortschreiten von Multipler Sklerose durchaus positiv beeinflussen https://goo.gl/2VqaMm Die Heinrich-Heine Universität Düss...2017-08-1210 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 31/2017 – Antibiotikum MinocyclinDas Thema Antibiotikum Minocyclin ist diese Woche eines der Themen, die im Zusammenhang mit neurologischen Erkrankungen und so auch mit der MS stehen. Der Nutzen des Antibiotikums, das die Entzündungsaktivität bei Multipler Sklerose womöglich hemmen soll, ist noch nicht ausreichen bestätigt. Zu dieser Aussage kommen Prof. Dr. Reinhard Hohlfeld von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie und die Neuroimmunologin PD Dr. Tania Kümpfel. Im Multiple Sklerose spezial sprechen wir über das Thema und haben außerdem für dich… Diese Woche sprechen wir zudem über folgende Themen: Der Schutzeffekt des Antibiotikums Minocyclin ist noch nicht ausreichend b...2017-08-0511 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Steve im Interview: Zeitmanagement und Multiple SkleroseSteve spricht im neuen Podcast über das Thema Zeitmanagement und Multiple Sklerose. Seit seiner Diagnose sieht er die deutsche Pünktlichkeit etwas gelassener. Früher noch achtete Steve darauf, es all den Leuten um sich herum recht zu machen. Meist blieben die eigene Person dann jedoch auf der Strecke. Nun, seit der MS-Diagnose, achtet Steve auch auf sich. Im Gespräch redet er davon, wie wichtig es ist, auf seinen eigenen Körper zu achten.   http://neodoc.de/podcast/multiple_sklerose/Steve-Multiple-Sklerose-Zeitmanagement.mp3 Du möchtest Teil der NeoDoc Community werden? Dann folge uns in den sozialen Medien. Zum Beispiel a...2017-08-0413 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 30/2017 – Cannabis & MSDie Multiple Sklerose Nachrichten als Podcast widmen sich diese Woche u.a. dem Thema Cannabis auf Rezept und Vitamin D und Sonnenschutz. Im MS-Spezial Podcast präsentieren wir dir von NeoDoc Nachrichten aus der MS-Welt. Wir informieren dich über aktuelle Neuigkeiten zu Symptomen, sprechen über neue Studien, lassen Betroffene zu Wort kommen und empfehlen dir in der Rubrik „Die App der Woche“ die Applikation für dein Smartphone, die dich in deinem Alltag mit MS unterstützen kann. Diese Woche sprechen wir über folgende Themen: Das Thema „Cannabis auf Rezept“ wird im Netz heiß diskutiert. Nun nimmt Rechtsanwalt Volker Gerloff aus Berli...2017-07-3010 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 29/2017Im aktuellen Wochenüberblick 29/2017 präsentiert dir NeoDoc die Nachrichten-Highlights der vergangenen Tage rund um die Diagnose Multiple Sklerose. Zeh Minuten, sieben Themen. In der neuen Ausgabe blicken wir nach Würzburg und schauen, mit was sich das Max-Planck-Forschungszentrum in Unterfranken beschäftigt. Wir schauen, was Mathias Müller, der die Diagnose MS selbst gestellt bekommen hat, beim Ironman in Österreich macht und sprechen über die App-Empfehlung der Woche, mit der auch du weiterhin kognitiv fit bleibst. Das sind die Themen im Überblick: Die Max-Planck-Forschung erforscht in Würzburg unser Immunsystem. Was hat Multiple Sklerose mit unserem Immunsystem zu tun? https://goo.g...2017-07-2210 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Marion im Interview: Bewusst Leben mit Multiple SkleroseMarion unterstützt. Marion kämpft. Doch woher nimmt sie die ganze Kraft? Marion gewinnt Kraft, indem sie Andere motiviert und sich immer wieder sagt: „Es könnte auch schlimmer sein.“ Zuerst hieß es bei ihr „Verdacht auf einen Schlaganfall“, dann „Verdacht auf Hirntumor“, bis sie schließlich erfuhr, dass sie Multiple Sklerose hat. Im Interview erzählt Marion, wie sie immer wieder neue Energie findet, wie sie mit der Diagnose lebt und wie sie gelernt hat, „einfach zu leben“. NeoDoc informiert dich über Symptome, die Diagnose, Therapiemöglichkeiten und den Alltag. Für Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen. In diesem F...2017-07-2208 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 28/2017Der Wochenüberblick 28/2017 gibt dir in zehn Minuten einen Überblick darüber, was die vergangenen Tage rund um die Diagnose Multiple Sklerose an Themen erschienen ist und in Deutschland diskutiert wurde. Das sind die NeoDoc MS-Themen: Der „Immun-Reset“ – Eine Therapiemöglichkeit für MS-Betroffene? https://goo.gl/Fi5iRp sowie https://goo.gl/DS9q8D Versteckte Herpesviren verstärken Multiple Sklerose https://goo.gl/SHL7DZ Andreas beim Triathlon in Hamburg https://goo.gl/brr6ZS Frauen, die ihre Kinder lange stillen, erkranken weniger an MS https://goo.gl/oXoKXC Veranstaltungshinweis: Im Live-Chat über „Pflegeversicherung“ https://goo.gl/KQBKef Die NeoDoc Ap...2017-07-2209 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Florian im Interview: Alltag und Beruf mit Multiple SkleroseVor wenigen Monaten erhielt Florian die Diagnose Multiple Sklerose. Von jetzt auf gleich traf ihn die Nachricht. Ein erster Schock für ihn und seine Familie. Inzwischen hat sich Florian mit der Diagnose MS arrangiert. Seine Partnerin unterstützt ihn im Alltag. Doch wie sieht es im Beruf aus? Erfährt Florian von seinem Arbeitgeber Unterstützung? Und wie begegnet er Kolleginnen und Kollegen gegenüber mit der Diagnose? Spricht Florian offen über die Multiple Sklerose oder ist es womöglich besser, es stillschweigend für sich zu behalten? Diese und weitere Antworten gibt Florian im neuen NeoDoc Multiple Sklerose Spezial Po...2017-07-2209 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Multiple Sklerose Wochenüberblick 27/2017Es ist Zeit für den Wochenüberblick Ausgabe 27/2017. Diese Woche gab es spannende Studiennachrichten über das Thema Ernährungstherapie bei Multiple Sklerose sowie das Thema Cannabis und die Schmerztherapie. In der „App der Woche“ präsentieren wir dir heute einen kleinen Alltagshelfer, der für jeden sinnvoll sein kann. Egal ob mit oder ohne MS. Damit auch du weiter motiviert bleibst haben wir für dich nach genau solchen Personen, die Andere motivieren können, in den sozialen Medien gesucht – und gefunden. Das sind die NeoDoc Multiple Sklerose Themen, Wochenüberblick 27/2017: Studie zu Ernährungstherapie bei Multipler Sklerose. Weitere Informationen u...2017-07-2211 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Nicole im Interview: Mein Kinderwunsch mit Multiple SkleroseMultiple Sklerose und Schwangerschaft – ist das möglich? Gerade im jungen Alter ist dies eine Frage, die sich viele Paare in einer Beziehung stellen. Doch wir können dich erst einmal beruhigen: eine Schwangerschaft kann auch mit MS möglich sein. Die Gründung deiner kleinen Familie ist möglich. Im Interview hat NeoDoc mit Nicole gesprochen. Nicole erzählt in diesem Podcast über ihre Einstellung, ihre Pläne für die Zukunft und über ihren ganz persönlichen Kinderwunsch. Ein Kinderwunsch mit der Diagnose Multiple Sklerose. Du möchtest Teil der NeoDoc Community werden? Dann folge uns in den sozialen Medie...2017-07-2113 minFRIDAY SUPER COWNTDOWN 50FRIDAY SUPER COWNTDOWN 50Willkommen zum Multiple Sklerose PodcastWillkommen zum NeoDoc MS-Spezial Podcast – Dein Podcast über Multiple Sklerose Gemeinsam sprechen wir über Symptome, die Diagnose, Therapiemöglichkeiten und den Alltag. Mit Geschichten aus dem wahren Leben. Im Interview mit Betroffenen, die ihre ganz persönliche Geschichte erzählen. Im NeoDoc MS-Spezial Podcast erfährst du, was es neues aus Medizin und Forschung gibt. Wir informieren dich über Fortschritte und versorgen dich mit Ratschlägen von Deutschlands MedizinSpezialisten. Du möchtest Teil der NeoDoc Community werden? Dann folge uns in den sozialen Medien. Zum Beispiel auf Facebook und YouTube. Neben dem Podcast geben wir dir dort weitere Informationen an die Hand...2017-07-2000 minSolopreneur\'s Moshpit | Profitiere von meinen täglichen Herausforderungen im Online-BusinessSolopreneur's Moshpit | Profitiere von meinen täglichen Herausforderungen im Online-BusinessMerlin Mechler im Interview: Warum du dein Ding machen musst, trotz Schicksalsschlägen 156: Merlins Diagnose: Multiple Sklerose. Aber anstatt sich in ein Schneckenhaus zu verkriechen, macht er einfach weiter sein Ding! Und er fängt an auch anderen Menschen mit MS zu helfen. In diesem Interview, was ich auf der Paperless Pioneers Conference aufgenommen haben, erzählt er sehr freizügig von seiner Historie und von den spannenden Dingen die er noch vor hat. Die Message der Episode: Egal was das Leben dir bietet, du musst einfach weiter machen! Shownotes Merlin Mechler Vielen Dank fürs Zuhören – du rockst! Wenn du mir e...2017-06-2822 minSendegartenSendegartenSEG024 HeinzelmännerchenDownloads: 1303 Es klingt zunächst merkwürdig, über das Podcasting ein Buch zu schreiben. Wäre es nicht sinnvoller, ein akustisches Medium auch akustisch zu beschreiben? Doch wenn man Menschen dafür gewinnen möchte, die dem Medium bisher nicht oder nur wenig zugeneigt sind, erscheint diese Idee durchaus sinnvoll. Die Menschen dort abholen, wo sie stehen, ist eine Maxime von Brigitte Hagedorn, die bei uns in der 24. Auflage des Sendegartens zu Gast war. Sie richtet sich mit ihren Büchern und ihren Seminaren an Menschen, die sich für ihr Hobby oder aus beruflichen Interessen mit der Gestaltung von Audi...2017-05-283h 47Der Multiple-Sklerose-PodcastDer Multiple-Sklerose-PodcastGeht nicht, gibt’s nicht! Kein schönes Geschenk zum 23ten Geburtstag: Die Diagnose Multiple Sklerose. Doch klein beigeben ist nichts für den heute 44-Jährigen. Dickköpfig und mit Cortison macht er weiter wie bisher. Hier können Sie die Geschichte lesen: Ich werde jetzt dieses J... Kein schönes Geschenk zum 23ten Geburtstag: Die Diagnose Multiple Sklerose. Doch klein beigeben ist nichts für den heute 44-Jährigen. Dickköpfig und mit Cortison macht er weiter wie bisher. Hier können Sie die Geschichte lesen: Ich werde jetzt dieses Jahr 45. Ja, das war ’93 wo ich dann die...2014-02-0106 minDer Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollenDer Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollenPüP_11 Kooperieren und neue Hörer für den Podcast gewinnenHeute geht es noch einmal um die Frage, wie man seinen Podcast bekannt macht oder wie man neue Hörer gewinnt. In der letzten Episode – der Podwichtel-Episode – hörten Sie dazu ja bereits Sebastian Mücke vom Urlaubs-Podcast. Mauerfall-Podcast auf audioguideMe Heute geht es noch einmal um die Frage, wie man seinen Podcast bekannt macht oder wie man neue Hörer gewinnt. In der letzten Episode – der Podwichtel-Episode – hörten Sie dazu ja bereits Sebastian Mücke vom Urlaubs-Podcast. Ich greife in dieser Woche das Thema „Hörer gewinnen“ nocheinmal auf und freue mich über Ihre Anregungen in d...2014-01-3007 minDer Multiple-Sklerose-PodcastDer Multiple-Sklerose-PodcastEs ist wie es ist! Nach der Diagnose Multiple Sklerose war die ehemalige Erzieherin schon ein bisschen verzweifelt. Doch nachdem sie sich ein wenig schlau gemacht hatte, sah sie, dass MS nicht gleich den Rollstuhl bedeutet. Ihre Depression hat sie im Griff und dass sie …... Nach der Diagnose Multiple Sklerose war die ehemalige Erzieherin schon ein bisschen verzweifelt. Doch nachdem sie sich ein wenig schlau gemacht hatte, sah sie, dass MS nicht gleich den Rollstuhl bedeutet. Ihre Depression hat sie im Griff und dass sie nicht mehr so weit laufen kann, findet die 66-jährige auch nicht tragisch. Sie bevorzugt für Bewe...2013-03-2806 minDer Multiple-Sklerose-PodcastDer Multiple-Sklerose-PodcastOrientalischer Tanz und Gelassenheit Barbara Wohlfeil lässt sich von ihrer MS nicht aus der Ruhe bringen. Ihre Therapie heißt: viel Sport und vor allem orientalischer Tanz! – Die 57-Jährige plädiert außerdem für mehr positive Öffentlichkeit für die Multiple Sklerose, Barbara Wohlfeil lässt sich von ihrer MS nicht aus der Ruhe bringen. Ihre Therapie heißt: viel Sport und vor allem orientalischer Tanz! – Die 57-Jährige plädiert außerdem für mehr positive Öffentlichkeit für die Multiple Sklerose, damit sie nicht automatisch mit „Rollstuhl“ assoziiert wird. Hier können Sie die Geschichte lesen: ...2013-02-1107 minDer Multiple-Sklerose-PodcastDer Multiple-Sklerose-PodcastMeditation statt Interferon Ines Köbernick ist Physiotherapeutin und weiß seit 1998, dass Sie Multiple Sklerose hat. Sie hat sich unter anderem von einem 12 bis 14-Stundentag in ihrer Praxis getrennt und die Interferontherapie gegen Meditation getauscht. Ines Köbernick ist Physiotherapeutin und weiß seit 1998, dass Sie Multiple Sklerose hat. Sie hat sich unter anderem von einem 12 bis 14-Stundentag in ihrer Praxis getrennt und die Interferontherapie gegen Meditation getauscht. Trotz unbemerkter Entzündungen im Gehirn ist sie seit einigen Jahren schubfrei: „Ich glaube an diese Energiearbeit und mich kriegt vorläufig keiner mehr zum Spritzen.“ Hier können Sie de...2012-07-1306 minDer Multiple-Sklerose-PodcastDer Multiple-Sklerose-PodcastBeratung, Gespräche und Nachdenken Mit Hilfe von Beratung, Gesprächen und vielem Nachdenken konnte die ehemalige Sozialarbeiterin ihre Krankheit Multiple Sklerose akzeptieren. – Und irgendwann kam sie an den Punkt, dass sie es als Luxus empfand, in Rente zu sein. Mit Hilfe von Beratung, Gesprächen und vielem Nachdenken konnte die ehemalige Sozialarbeiterin ihre Krankheit Multiple Sklerose akzeptieren. – Und irgendwann kam sie an den Punkt, dass sie es als Luxus empfand, in Rente zu sein. Hier können Sie die Geschichte lesen: Ich bin heute 63, die Diagnose habe ich bekommen mit 43. Wobei es den Verdacht schon länger gab...2012-02-2808 min