podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Pferdepodcast Von Julia Kistner
Shows
Auf Trab
Pferde, Veteranen, traumatisierte Kinder in der Ukraine: Wir stehen zu Euch!
Aus den Augen aus den Sinn. Und schon ist unsere Aufmerksamkeit wieder dahin, während die Gräueltaten desKrieges in der Ukraine weitergehen. Vor unserer Haustüre. Kiev ist von Wien nicht weiter entfernt als Bregenz.Geschätzte 2,7 Millionen Menschen mit Behinderung leben in der Ukraine, besser gesagt sie überleben durch denunermüdlichen Einsatz vieler wunderbarer Menschen. Aber was kann ich in Österreich, Deutschland, der Schweiz schon tun, als Flüchtlinge aus der Ukraine mit offenen Händen zu empfangen? Sehr viel. Wie ihr wahrscheinlich aus eigener Erfahrung wisst: Auch Kleinvieh mach viel Mist! Zusammen...
2025-07-26
17 min
Auf Trab
Benjamin Werndl: So trainieren Superstars
„Als Reiter bist Du nur so gut wie Dein Pferd. Als Reiter brauchst Du gute Pferde“, meint Weltklasse-Dressurreiter #BenjaminWendl. Und wer, wenn nicht er weiß, wovon er spricht. Im bayerischen Aubenhausen hat er gemeinsam mit seiner Schwester, die mehrfache Olympiasiegerin #JessicaBredow-Werndl viele vierbeinige Superstars in ihrem Stall.Quick Decision, sein neuester vierbeiniger Spitzenathlet hatte Benjamin Werndl entdeckt, als er auf der Suche nach einem Grand Prix-Pferd für eine Kundin war. „Da war ich eigentlich im ersten Moment auf den Diallo gestoßen, den jetzt Jessi reitet. Bei #UtaGräf im Beritt befand sich zu der Zeit auch noch...
2025-07-19
36 min
Auf Trab
Dein Pferd hustet? Schuld ist oft der Darm!
Auch Trockenheit und Hochdruck fördern HustenIm Verdauungsapparat liegt die Ursache vieler anderer Erkrankungen, auch vieler Atemwegserkrankungen meint Andrea Grafentin-Lüdemann von der ganzheitlich-alternativen Pferdetherapie Pferde-Reha-Nordheide: „Wenn da was nicht stimmt in der Verdauung, im Darm, in der Abwehr dann wirkt sich das überall im Körper aus.“ Und das hochentwickelte Abwehrsystem von Pferden reagiert als Pflanzenfresser nun einmal heftig. Man spricht vom „Hyperreagilitätssyndrom“ (HRS). „So ist es häufig zu sehen, dass wenn ein Pferd Verdauungsschwierigkeiten oder Magenprobleme hat auch hustet“, appelliertAndrea Grafentin-Lüdemann, auf diesen Zusammenhang zu achten. Auch ist Husten keine Sache des Win...
2025-06-06
35 min
Auf Trab
Die feinen Hilfen des Western-Reitens
„Ich bin ein Westernmädchen durch und durch und Westernreiterin der ersten Stunde“, erzählt @Linda_Leckebusch-Stark, mehrfache Europa-Meisterin in der Western-Disziplin Ranch Riding dass sie nie etwas anderes im Kopf hatte als Westernreiten. Auf dem Western-Trainingsstall und Gestüt Leckebusch aufgewachsen hat Linda inzwischen über 350 Pferden an 3000 Turnierstarts vorgestellt: „In den 90er Jahren hatten mein Eltern europaweit den größten Importbetrieb für Quarter Horses."Wobei Quarter Horses komplett verschiedene Pferde sein können, vom Exterieur und auch mental, meint Linda, „weshalb man sich vor dem Kauf genau überlegen sollte, welche Disziplin man reiten möchte.“ Sie selbst sei sehr...
2025-05-31
32 min
Auf Trab
Andreas Hausberger: Lernen von Dressur-Altmeistern
Was uns Rittmeister Alois Podhajsky lehrtOberst Alois Podhajsky, der 1936 die Leitung der Spanischen Hofreitschule Wien übernahm, hat die klassische Dressurausbildung in der Spanischen geprägtwie kaum ein anderer. Sein Ausbildungssystem haben auch noch viele Bereiterinnen- und Oberbereiterinnen-Generationen nach ihm an der Spanischen HofreitschuleWien durchlaufen und auch schätzen gelernt. So auch Oberbereiter Andreas Hausberger, der aktuell sein Wissen über die klassische Dressur an erfolgreicheReiterinnen wie Jessica von Bredow-Werndl, ihr Bruder Benjamin oder auch an Semmieke Rothenberger weitergibt. „Alois Podhajsky hatte zwei Gesichter“, sagt Andreas Hausberger, „es gibt diesen weniger berühmten Brief der Bereiter an das Minis...
2025-05-24
36 min
Auf Trab
Vox-Pferdeprofi Katja Schnabel: So lernen Pferde
Klassische Konditionierung - Reiz – Reaktion – Belohnung – funktioniert natürlich bei Pferden. Was Pferdetrainerinnen gerne anwenden sei die operante Konditionierung, meint Pferdetrainerin und Vox-Pferdeprofi Katja Schnabel. Tiere lernen durch Bestrafung oder Belohnung. Man unterscheidet hier zwischen positive und negative Verstärkung und positive und negative Bestrafung. Neben wir das Beispiel Schenkelhilfe. Hier arbeitet man mit negativer Verstärkung: Reagiert das Pferd auf den Schenkel, dann nehme ich den Druck weg (etwas wegnehmen, daher negativ). Negative Verstärkung ist also auch das Nachgeben des Zügels.Eine positive Verstärkung ist hingegen ein Leckerli, weil ich etwa dazu gebe.
2025-04-26
33 min
Auf Trab
Ganzheitliches Pferdetraining - dazu gehört auch Bodenarbeit.
Die Grundlagen des Führttrainings„Die Reiterwelt hat sich verändert. Man interessiert man sich nicht mehr nur fürs Reiten, sucht auch nach alternativen Möglichkeiten mit dem Pferd zu arbeiten. Ich sehe Bodenarbeit als sinnvolle Ergänzung eines ganzheitlichen Pferdetrainings“, meint Claudia Münch vom FN Arbeitskreis Bodenarbeit. Die Welt der Bodenarbeit sei so vielfältig und bunt wie die Welt der Reiterei, betont Claudia. Sie reicht vom Führtraining bis zum Erarbeiten höherer Dressurlektionen. Auch sei nicht für jeden Pferdteyp jede Bodenarbeitsweise geeignet, deshalb gäbe es schon bei der Ausrüstung Unterschiede, eb...
2025-03-28
55 min
Auf Trab
Chirurgische OP´s: Müssen die sein?
Eines vorweg: Schönheits-OPs gibt es bei Pferden eigentlich selten, betont Dr. Rhea Haralambus von der Vetmed Uni Wien. Und doch sollte man jeden chirurgischen Eingriff hinterfragen ob er auch notwendig sei. Ob etwa ein Chip entfernt werden soll oder nicht, bei Erkrankungen bzw. Entzündungen an der Fesselbeuge oder Sehnenscheide usw.Aus medizinischer Sicht ist etwa auch eine Kastration nichtnotwendig, doch müsse man sich halt schon ehrlich fragen, ob man einem hengstischen Tier, wenn man nichtvorhat mit ihm zu züchten, nicht ein schöneres Leben bieten kann wenn es kastriert ist. Es ist einer der häu...
2025-03-15
30 min
Auf Trab
Halsring reiten: Vertrauen verbindet – Freiheit und Spaß für Pferd und Reiter
Halsring reiten braucht natürlich ein gewisses Ausbildungsniveau von Pferd und Reiter. Noch wichtiger ist, eine gute mentale Verbindung und Vertrauen zu seinem Pferd aufzubauen. Die enge Bindung fördert Martin Lasser macht Reitlehrer, Vielseitigkeitstrainer, Halsring-Reiter, Show-Springer und Tellington Practitioner 3 natürlich mit den berühmten Tellington Touches und auch damit, dass er seinen Pferden möglichst viel Abwechslung bietet – vom Bogenschießen vom Pferd aus bis zur Bodenarbeit, die gerade auch bei der Vorbereitung auf das Halsring-Reiten sehr hilfreich sei. „Als Zwischenlösung beim Umstieg auf den Halsring nimmt man zur Sicherheit noch eine Trense oder gebisslosen Z...
2025-01-11
22 min
Auf Trab
Sitzkorrektur durch Sibylle Wiemer: wo in Wahrheit das Problem sitzt.
Der korrekte Reitsitz beginnt im Kopf und endet bei der Fußsohle. Die Schwierigkeit ist, dass die Blockade im Körper oft woanders sitzt als man vermutet, nennt Trainerin Sibylle Wiemer ein typisches Beispiel: „Wenn mein Kopf verkrampft kann es das Becken sein, die nicht locker ist“. Apropos Kopf: „Zu viel Bewegung im Kopf heißt in der Regel, dass woanders in der Wirbelsäule etwas fest ist. Bei zu wenig Bewegung wird wiederum unser Hirn gestaucht. Eigentlich ist der einzige Sinn und Zweck unseres Körpers dafür zu sorgen, dass unser Gehirn Ruhe hat. Also mit anderen...
2025-01-04
52 min
Auf Trab
Anja Beran: Durchgymnastizieren im Schritt
„Schritt ist die Mutter aller Gangarten“, bedauert Anja Beran, Leiterin des Ausbildungszentrums „Gut Rosenhof“, dass „die Schrittarbeit vergessen statt gepflegt wird!“ Dabei könne man das Pferd im Schritt sehr gut durchgymnastizieren, das Gehen auf der Vorhand ebenso wie die Schiefe verbessern. Den Fehler, den Reiterinnen häufig begehen würden: „Wenn ich einen langen, raumgreifenden Schritt haben möchte muss ich die Zügel entsprechend lang lassen damit der Hals gemäß des Hinterbeins auch nach vorne gehen kann und ich diese ausgeprägte Nickbewegung, das Pferd die Nase nach vorne streckt. Wenn ich hingegen die Zügel aufnehme und ...
2024-12-13
25 min
Auf Trab
Von Moments in Black über Appasionata zu Mondwind: Ein Leben fürs Showreiten!
„Showreiterin werden ist eigentlich gar nicht so schwer." Mit den besten Showreitern der Welt in ganz Europa mit der Erfolgsshow Appassionata und jetzt mit Mondwind zu touren, in Filmen mit und ohne seinen eigenen Friesen mitzuspielen und von der Königsfamilie in Saudi Arabien gebucht zu werden – ein Traum wurde für die Österreicherin Sarah Fritzenwanker wahr. Nichts leichter als das! Wirklich? Da gehört natürlich viel Training, Disziplin, Pferdegefühl und Durchhaltevermögen dazu. Aber nichts ist unmöglich ermutigt Sarah alle Pferdeverrückten: „Showreiterin zu werden ist eigentlich gar nicht so schwer. Es ist halt vie...
2024-10-26
32 min
Auf Trab
Hufe lesen, Krankheiten erkennen!
Wie jeder weiß, hat ein Pferd vier Beiner, an jeder Ecke einer. Drei Beiner hätt‘, umfallen tät‘. Viel zu wenig Bedeutung schreibt man hingegen dem Huf zu, der doch so viel über die Gesundheit des Vierbeiners aussagt, betont Hufschmied, Biologe und Buchautor Michael Zanger, „es gibt keine Struktur beim Pferd, die sich so schnell verändert, so dass man auch sehr schnell Krankheiten erkennen kann.“ Vor allem stark unterschiedliche Hufformen sind ein Warnsignal. Eine zu steile Hufwand im Vergleich zu anderen oder verglichen mit dem anderen Huf kann darauf hinweisen, dass die Seite mit der steilen Hufwand womöglich aus irg...
2024-09-14
36 min
Auf Trab
Augen, Darm, Kreuz, Hufe: Krank durch Stoffwechselstörungen
Bei Stoffwechselstörungen denke ich automatisch an EMS, Cushing und Hufrehe. Weil meine alte Welshcob-Stute Tessa eben genau diese Krankheiten plagen. Dabei gibt es eine Vielzahl anderer Krankheiten, die Stoffwechselstörungen auslösen. Etwa viele Darmerkrankungen, Ekzeme oder chronische Augenentzündungen, warnt Andrea Grafentin-Lüdemann von der Pferde-Reha Nordheide. Um zu wissen, wie man seinem Vierbeiner helfen kann, müsse man sich erst mit den beiden Hauptgründen befassen, die Stoffwechselstörungen bei Pferden auslösen: 1. Das Pferd ist ein reiner Pflanzenfresser - die speziellen Mikroorganismen zur Verwertung von Rohfaser - das damit v...
2024-08-31
38 min
Auf Trab
Osteopathie - wohltuende Do-it-yourself-Handgriffe am Pferd
Beatrix Schulte Wien, Physiotherapeutin und Gründerin und Leiterin des Deutschen Instituts für Pferdeostheopathie DIPO animiert jede Pferdehalterin und Mitreiterin mit einfachen Handgriffen die Muskeln und Faszien ihres Pferdes zu lösen und zu entspannen. Kann man da nicht viel kaputt machen? Bevor man Hand anlegt sollte sich natürlich mit der Anatomie des Pferdes beschäftigen. Auch sollte man die Verspannungen mit Tierarzt und anschließend der Ostheopathin oder Physiotherapeuten abklären und sich von ihnen anleiten lassen und sich für Bewegungsabweichungen sensibilisieren lassen. Wichtig sei die achtsame Kontaktaufnahme mit dem Pferd, es sanft...
2024-05-17
41 min
Auf Trab
Mike Geitner: Fitte Pferde mit Turnmatten
Ob Dualaktivierung, Equikinetic, Equiklassic oder Longe-Walking – Mike Geiter bringt seit Jahren mit gelb-blauen Bahnen und Pelonen Abwechslung ins Training. Sein neuestes Programm heißt Equi-Gym und dafür setzt Mike blau-gelbe Turnmatten ein, die angeblich auch Hufeisen aushalten. Das Ganze sei kein Verkaufsschmäh, sondern habe – so wie alle seine Trainingsprogramme - einen wissenschaftlichen Hintergrund, meint Mike. Die Grundidee sei bei einem Vortrag von Tierärztin Dr. Julia Rohrbach geboren worden, indem sie berichtete, dass bei Pferden, die in der Box stehen, weil sie Verletzungen haben nach ca. sechs Tagen die Mechanorezeptoren, also auch die Dehnungsrezeptoren weitgehend die Arbe...
2024-05-10
29 min
Auf Trab
Pferde sind einseitig. Beidseitiges Training für mehr Balance.
Einige AUF TRAB-Podcastfolgen haben sich bereits mit der angeborenen körperlichen Schiefe unserer Pferde beschäftigt, eine Folge der einseitigen Lage des Fohlens im Mutterleib. Diese ist aber nur eine Lateralität von drei, betont Konstanze Krüger, Professorin für Pferdehaltung im Studiengang Pferdewirtschaft in Nürtingen. Sie forscht mit zwei Kolleginnen auch an zwei weiteren Lateralitäten: die motorische und die sensorische Einseitigkeit von Pferden. Die motorische Lateralität zeige sich in der bevorzugten Verwendung der linken oder rechten Körperteile für bestimmte Aufgaben. Sensorische Lateralität bedeute wiederum, dass das Pferd bevorzugt seine linken oder...
2024-04-19
31 min
Auf Trab
Britta Schöffmann: Auch abseits von Tunieren sich weiterbilden!
Warum tun sich Reiter*innen den Stress von Turnieren an und investieren viel Zeit und Geld in den Wettbewerb? „Ich war immer eine begeisterte Turnierreiterin, weil ist mich immer schon gerne mit anderen messe und natürlich auch um von anderen Experten, sprich Richtern einmal zu hören, ob ich und meine Pferde auf dem richtigen Weg zum Erfolg bin“, erklärt Britta Schöffmann ihre frühere Turnierleidenschaft. Britta war selbst begeisterte Turnierreiterin, hat im Dressursport Erfolge bis zum Grand Prix erzielt, ist Trägerin des Goldenen Reitabzeichen, ist für die Deutsche Reiterliche Vereinigung FN in Arbeitsg...
2024-03-30
30 min
Auf Trab
Kein Sattelzwang: Alles außer reiten!
Warnhinweis der AUF TRAB-Podcasterin Julia Kistner: Reiten macht süchtig! Das sieht Karen Golz von Golz.PS und Podcast Kompetenz-Zirkel Pferd inzwischen anders. Das Glück der Erde, liegt demnach nicht nur auf dem Rücken der Pferde. Auch Bodenarbeit mit den Vierbeinern mache viel Spaß: „Das geht so weit, dass viele gar nicht mehr reiten möchten, sondern lieber nur vom Boden arbeiten möchten.“ Mit Karen führe ich ein Gespräch, ob und wann es Sinn macht, aufs Reiten zu verzichten und vor allem welche Alternativen es gibt: von Horse-Joggen über Stangentraining vom Boden aus, kreative...
2024-03-01
38 min
Auf Trab
Verbessere Dein Reiten !
Tipps von Rosi Schreiber-Jetzinger, Eckard Meyners und Katrin Eschenhorst Wie kann ich mein reiten verbessern? Nichts leichter als das, denn Rosi Schreiber-Jetzinger, Centered Riding Trainerin und Bewegungstrainerin nach Eckard Meyners hat hierfür jede Menge Tipps parat. Das beginnt schon mit der richtigen Ausrüstung: Wenn ich zu hohe Stiefel anhabe und der Schaft ständig die Kniekehle stimmuliert, dann kann ich nicht den Unterschenkel unter dem Körper lassen, weil der Stiefel mir immer den Unterschenkel nach vorne schiebt. Reithosen mit Gummigrip, die einem am Sattel festkleben, verkratzen nicht nur das Sattelleder. Sie verhindern vor...
2024-02-16
39 min
Auf Trab
Wolfgang Rust: Wie halbe Paraden ihre volle Wirkung entfalten
„Mit einer halben Parade ist die das Zusammenspiel von Schenkel, Kreuz und Zügel gemeint. Wade-, Sitz- und Zügelhilfe gemeinsam ist eine Parade“ erklärt Wolfgang Rust von der YouTube-Reitschule Riding Academy, „eine halbe Parade unterscheidet sich von der ganzen insofern, dass eine ganze Parade eine Aufeinanderfolge von mehreren halben Paraden ist, bei denen das Pferd die Tritte verkürzt, den Schub wegnimmt und dadurch zum Stehen kommt.“ „Wir arbeiten grundsätzlich über Paraden“, erklärt der staatlich geprüfte Reitlehrer, „da gibt es die vorbereitende Parade, wenn ich dem Pferd etwa anzeigen möchte, dass ich angaloppieren möcht...
2024-02-02
32 min
Auf Trab
Mitreiten? Besser nur mit Vertrag!
Selbst wenn die Chemie zwischen Pferdebesitzer und Mitreiter*in gut passt und selbst wenn man von der Mitreiter*in kein Geld verlangt sollte man unbedingt einem Mitreitvertrag aufsetzen, rät die auf Pferderecht spezialisierte Rechtsanwältin Dr. Nina Ollinger. So haben beide Seiten eine genaue Vorstellung, was sich der andere vom Mitreitverhältnis erwartet. Der Vertrag sollte etwa beinhalten, welche Reitweisen, Reitlehrer*innen, ob Bodenarbeit oder auch Mithilfe bei der Stallarbeit gewünscht wird oder nicht. Ob auch Ausreiten erlaubt ist, wie viele Stunden, wann, geritten werden dürfen, ob die Mitreiter*in bei Verhinderung auch eine Vertretung schicken muss...
2024-01-26
35 min
Auf Trab
Horst Becker: Nur ein runder Pferderücken kann entzücken
Rund über den Rücken - so funktioniert´s „Der Pferderücken ist das Zentrum der Bewegung und trägt den Reiter, genau da ist oftmals das Problem“, erklärt Horst Becker in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge. Er gibt Tipps, wie man sich die beiden wichtigen Bausteine der Rückenschule, das individuelle Lösen und das Aufbauen der Rücken- und Rumpf-Muskulatur erarbeitet und wie so ein nachhaltiger Trainingsplan für zu Hause ausschauen könnte. Die Grundkonstruktion sei ja so, dass die Rückenmuskelatur über der Wirbelsäule liegt. Das heißt wenn der Rücken verspannt ist...
2024-01-06
33 min
Auf Trab
Gut im Futter, zu wenig Bewegung: Stoffwechselstörungen zu den Feiertagen
Viele Pferdebesitzer meinen es etwas zu gut mit ihren Vierbeinern, stopfen ihnen gerade über die Weihnachtsfeiertage den einen anderen Keks rein, den sie selbst nicht mehr essen möchten oder tun dies einfach aus falsch verstandener Pferdeliebe. Das kann in Verbindung mit zu wenig Bewegung gewisse Stoffwechselstörungen begünstigen, warnt Dr. Sonja Berger von der Vetmed Uni Wien. Sie gibt in der aktuellen AUF TRAB-Podcastfolge gesunde Ernährungs-Tipps für Pferde mit Stoffwechselerkrankungen. An denen kann, muss aber nicht die Überfütterung mit Kraftfutter Schuld sein. Aufgrund der Dürre war im Vorjahr auch viel zu viel Zuck...
2023-12-31
31 min
Auf Trab
Anja Beran: „Der Trab wird heute absolut überbewertet.“
Natürlich nicht AUF TRAB, sondern „der Trab wird heute absolut überbewertet, weil er spektakulär aussieht“, bedauert die Meisterin der klassischen Reitkunst Anja Beran, „für das Pferd an sich ist der Trab nicht wichtig, es ist ein Zwischengang. Weil es als Steppentier sechzehn Stunden am Tag im Schritt herum geht und das karge Futter sucht und bei Gefahr muss es fliehen im Galopp. Wer trabt wird gefressen.“ Ein guter Trab sei ein Verdienst der Züchter*in und nicht der Reiter*in. Früher sei nur beim Kutschpferd der Trab wichtig gewesen, nicht beim Reitpferd, doch das habe...
2023-12-23
33 min
Auf Trab
Oberbereiter Marcus Nowotny: Die Königsdisziplinen der Wiener Hofreitschule
Natürlich könne man die schwierigsten Lektionen über der Erde nicht nur Lipizzanern beibringen, stellt Marcus Nowotny, Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule Wien, voran. Warum er die Schulsprünge der klassischen Reitkunst seinen eigenen zwei Warmblütern nicht beibringe habe praktische Gründe, scherzt er: „Weil sonst meine Frau vielleicht zu viel Angst davor hätte, wenn unsere Pferde, wenn sie lustig sind, abheben.“ In der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB beschreibt Marcus Nowotny die schwierigsten Lektionen, die an der Spanischen Hofreitschule geritten werden, wofür sie da sind und wie man sie trainiert. Dabei unterscheide...
2023-12-02
44 min
Auf Trab
Auch Pferde haben Rechte!
„Dem Durchschnittspferd geht es nicht schlechter als früher“, meint Verhaltensbiologin Marlitt Wendt. Die Haltungs- und gesundheitlichen Bedingungen hätten sich sehr verbessert, allerdings gäbe es zum Teil krasse Ansprüche, die an das Pferd im sportlichen, aber auch Freizeitbereich gestellt werden. Oftmals versucht man sich über das Pferd darstellen. Hier sollte man sich einmal die generelle Frage stellen: Was dürfen wir mit Nutztieren, speziell mit Pferden machen? So sei ein Pferd eigentlich nicht dafür geboren, Gewicht auf den Rücken zu tragen. Man muss es dafür ausbilden und auch das richtige Pferd vom Körperbau...
2023-11-11
46 min
Auf Trab
Sibylle Wiemer: Mit Leichtheit reiten wie Philippe Karl
Sibylle Wiemer: Mit Leichtheit reiten wie Philippe KarlEin Pferd muss entspannt sein, um leicht zu reiten zu sein und dafür braucht es ein entsprechendes Training von Pferd und Reiter. Die mobile Reitlehrerin Sibylle Wiemer ist vor allem durch Philippe Karl und seine „Ecole de Lègéreté“ geprägt. Mit Leichheit meint der französische Reitmeister nicht nur die Hilfengebung, sondern generell eine harmonische Ausbildung ohne Druck aus Respekt vor dem Pferd.AUF TRAB zu Gast gibt Sibylle uns einige Tipps, wie man Leichtheit beim Reiten erzielt. Damit sich das Pferd losgelassen bewegen kann, muss unter anderem das Maul des P...
2023-10-20
1h 00
Auf Trab
Beweglichkeit und Stabilität zugleich: Fit für den Ritt
Zu wenig trainierte Körperteile der Zweibeiner schränken die Bewegung der Vierbeiner ein! Es fehlt uns an Beweglichkeit, Kraft, Stabilität und allgemein an einer aufrechten Haltung. Dressurreiterin und Fitnesscoach Anna Lutonsky, Begründerin des Trainingsprogramms Valere Equestrian hat einige Tipps, wie man Fit für den Ritt wird - dem Pferd zu Liebe. Eine Studie mit einer Druckmessplatte habe nämlich gezeigt, dass sich durch einen stabileren Sitz nicht nur die Druckintensität reduziert, sondern sich auch die Schrittlänge im Trab vergrößert. Die Beweglichkeit ist wichtig,damit man schön mitgehen kann in der...
2023-10-06
31 min
Auf Trab
Gerd Heuschmann: Pferdegerecht reiten nach Dienstvorschrift
Die Heeres-Dienstvorschrift 12 aus dem Jahr 1912 mag ein alter Schinken sein. Aber man mag nicht glauben, was man von den alten Meistern alles lernen kann. Mit der H.Dv 12 beschäftigt sich Dr. Gerd Heuschmann, dafür bekannt, die klassische Reitkunst aus anatomischer Sicht herzuleiten. Sprich zu zeigen, wie man durch harmonisches Reiten sein Pferd nicht verschleißt. Wie das genau funktioniert, steht eben schon in der H. Dv 12 au der Fassung 1937 geschrieben. Die Heeres-Dienstvorschrift aus dem Jahre Schnee beschreibt, was zu tun ist, aber erklärt nicht, warum man dieses oder jenes macht. In der aktuellen AUF TRAB...
2023-09-30
48 min
Auf Trab
Born in the USA: Mein eigener Mustang
Einen echten Mustang - nicht in der Garage, nein, bei sich daheim im Offenstall? Alles ist möglich! Dafür sorgt Fabienne Schuhmaier von der Mustang Heritage Germany, die Wildpferde aus den USA nach Europa importieren. Wozu das alles? Weil es eine Überpopulation gibt, seit die Mustangs in den 70er-Jahrenunter Schutz gestellt wurden und jetzt viel zu wenige Fläche pro Pferd vorhanden sein, viele Mustangs deshalb verhungern oder teilweise schwer erkranken. Deshalb gibt es Auffangstationen, in denen strikt überwacht, Mustangs eingesammelt werden, aufgepäppelt und geimpft werden. Derzeit seien 50.000 Mustangs in Auffanglagern, die aus allen Nähten pl...
2023-09-23
29 min
Auf Trab
Muskelaufbau mit Mike Geitner
„Wir haben inzwischen bei den Pferden unglaubliche muskuläre Schwierigkeiten bis hin zur Tragerschöpfung“, berichtet Mike Geitner. Deshalb sei der Muskelaufbau so wichtig, betont der Erfinder der blau-gelben Dualaktivierung und Equikinetic. Pferde seien oftmals schief und nicht gerade gerichtet, oftmals auch erschöpft, weil für rangniedrige Pferde oftmals die moderne Offenstallhaltung nicht das Richtige sei. Zu schaffen machen ihnen auch gewichtige Reiter:innen und zu lange Beanspruchung, womit man ihnen die Muskeln wegreitet. Was man machen kann? Im ersten Schritt: Drei Monate lang Equikinetic, das Führen des gebogenen Pferdes durch eine Quadratvolte mit sechs...
2023-08-19
42 min
Auf Trab
Offenstall - was sonst!
Eines vorweg: Ich kann beim Thema Offenstallhaltung – ja, nein oder jain – nicht ganz objektiv sein. Weil ich selbst meine Pferde seit vielen Jahren in meinem Offenstall halte. Und ich bin begeistert! Das liegt natürlich auch daran, dass meine Offenstall-Gruppe aus einer Pferdfamilie stammt, ich keine Einsteller habe und somit in meiner kleinen Herde kein Kommen und Gehen ist und viel Harmonie herrscht. Meinen Offenstall habe ich seit 2005. Begonnen hat alles mit Spat und anderen Verschleißerscheinungen meines ersten Pferdes, Orlando, einem stattlichen Trakehner, den ich schon in einem schlechten Zustand übernommen habe. Die Diagnose, ein nicht mehr re...
2023-08-11
44 min
Auf Trab
Horst Becker: Gerade richten in der Biegung
Biege Dein Pferd auf der Geraden und richte es gerade in der Biegung! Richte Dein Pferd gerade und reite vorwärts. Das ist ein wichtiger Baustein der klassischen Reitkunst, erklärt Trainer Horst Becker in der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB. Und gerade richten geht so: Das Pferd bestehtaus mehreren Komponenten. Der Kopf, das Pferdemaul, die Anlehnung und der Zügel sind eine Komponente, weitere sind die Vorhand, die Hinterhand. Zwischen Kopf und Vohand ist der Hals und zwischen Vor- und Hinterhand der Rücken. Alle Teile sind in sich sehr beweglich. Deshalb sei es nicht möglich auf e...
2023-08-04
39 min
Auf Trab
Sattelt den Reitsimulator und schult euren Sitz!
Die ganze Welt spricht von KI - ich schwinge mich auf einen Reitsimulator und lasse mir von einer Maschine meinen Sitz analysieren. Zu meinem Glück befindet sich am Rande von Wien das Studio von Doris Trummer mit einem Reitsimulator, der alle Stückeln spielt: Er hört auf den Namen Douglas, ist ein Top-ausgebildetes Spring- und Dressurpferd, das selbst den schwierigsten Parcours meistert, Seitengänge, einfache und fliegende Galoppwechsel, Passage und Piaffe beherrscht – sofern man die richtigen Hilfen gibt oder Doris mit dem Laptop ihren schwarzen Beauty mit naturgetreuen Großpferd-Maßen in die Grundgangarten bringt. Im...
2023-07-16
56 min
Auf Trab
Beth Baumert: Besser Reiten mit Plan
Auf Trab zu Gast ist erneut Dressur-Trainerin Beth Baumert, eine sehr beeindruckende Pferdefrau aus den USA, die in Connecticut Pferde bis Grand Prix ausbildet. Immer einen Plan im Kopf zu haben, was man mit seinem Vierbeiner trainieren möchte, vereinfache das Reiten ungemein. Obendrein übernimmt man damit Führung und gibt dem Pferd Sicherheit. Wie ein solcher Plan auszusehen hat, darum geht es unter anderem in Ihrem Bestseller-Buch „How two minds meet: The mental dynamic of dressage“ . In Deutsch ist ihr Werk im Kosmos-Verlag erschienen unter dem Titel „Zwei Körper, ein Gedanke – die Stärke der mentalen Verb...
2023-07-08
24 min
Auf Trab
Sibylle Wiemer: Die korrekte Galopphilfe
Nach den Schritt- und Trabhilfen in der letzten AUF-TRAB-Folge witmet sich Sibylle Wiemer in der aktuellen Episode den Galopphilfen. Wir setzen hier vorraus, dass sich das Becken schön von hinten nach vorne oben bewegt. Der erste Galoppsprung wird schön begleitet und dann hängt es von der Reitweise ab, wo das Gewicht hingeht. Es gibt Reitweisen, die sagen, man sitzt auf dem äußeren Sitzbeinhöcker, damit sich der innere frei nach nach oben bewegen kann. Es gibt aber auch Reitweisen, die sagen, ich sitze eher innen, um das innere Hinterbein mehr zu belasten. Sibylle Wiemer belastet persön...
2023-06-24
25 min
Auf Trab
Korrekte Schritt- und Trabhilfen - Sibylle Wiemer, zu Gast AUF TRAB
Diffizile Gangart Schritt wird oftmals unterschätzt! Schritt und Trabhilfen – was so banal es klingt, st es gar nicht. Das gelte vor allem für den anspruchsvollen Schritt mit seinen vier Takten und acht Phasen, wo man viele Fehler machen kann, gibt die mobile Reittrainerin Sibylle Wiemer, zu Gast beim Podcast AUF TRAB zu bedenken. So würde etwa beim Schritt bedauerlicherweise immer noch gelehrt, dass man das Pferd mit dem Becken wie eine Schaukel nach vorne schiebt, anstelle die Bewegung des Pferdes rechts und links abwechselnd zu begleiten und Oberschenkel, Gesäß und Po völlig zu entspann...
2023-06-17
49 min
Auf Trab
Stressfrei von A nach B: Die zehn fatalsten Transportfehler
Das Ein- und Aussteigen funktioniert schon ganz gut. Jetzt fehlt „nur“ noch der Transport. Doch was man da noch alles falsch machen kann ist unglaublich. Verladetrainierin Karen Golz, die auch professionell Pferde transportiert erzählt in der aktuellen Podcastfolge AUF TRAB von ihren erlebten Abenteuern mit zwei- und vierbeinigen Kunden und hat uns die zehn fatalsten Transportfehler aufgelistet. Wobei natürlich das oberste Gebot eine pferdefreundliche Fahrweise ist – nicht ruckartig bremsen und sachte in Kurven und Kreisverkehre einfahren, sich nicht von anderen Autofahrern drängen lassen usw. Um zu lernen, das Lenkrad ruhig zu steuern kann man sich – oh...
2023-06-02
45 min
Auf Trab
Sibylle Wiemer: So funkitoniert die Anlehnung
Leicht am Zügel mit freier Kopf-Hals-Position, das wäre das Ziel. Doch wie kommen wir dahin? Jedenfalls nicht, wenn wir verkrampft versuchen, dass unser Pferd schon in jungen Jahren an den Zügel geht, sondern ihm erst einmal die Kopfhaltung billigen, die es auf der Koppel trägt. Wenn sich ein Pferd verwirft, also den Hals beim gerade reiten schräg hält, dann könnte es sein, dass das das Pferd von Natur aus oder durch eine Verletzung schief ist, woran man mit Dehnungsübungen arbeiten muss. Doch oft liegt es auch am Reiter, der in einer...
2023-05-06
44 min
Auf Trab
Zwei Köper, ein Gedanke - harmonisches Reiten mit Beth Baumert
Das liegt in der Natur der Pferde, dass sie frei sein möchten. Andererseits möchte der Reiter die Kontrolle behalten. Um dennoch eine Harmonie zwischen Pferd und Reiter zu erzielen, muss man dem Pferd das Gefühl geben, dass es frei ist, betont Dressur-Trainierin Beth Baumert. Diese mentalen Verbindung könne man trainieren, indem man etwa auf einer Tour galoppiert –Zirkelgröße je nach Ausbildungsgrad. Die Reitfigur schon zur Versammlung. Und wenn man dann in der Versammlung immer wieder mit dem Zügel nachgibt, fühlt sich das Pferd frei. Ein Pferd fühle sich vor allem frei, wenn es in B...
2023-04-01
31 min
Auf Trab
Verladen braucht Vorbreitung: Tipps von Tellington-Trainer Martin Lasser
Endlich Frühling! Die Turniersaison startet oder vielleicht wollt ihr auch einfach neues Gelände erkunden oder an einem Kurs teilnehmen. Wäre da nicht als große Hürde des Verladens. Die ließe sich mit der richtigen Vorbereitung stressfrei meistern, meint AUF TRAB-Podcastgast Martin Lasser, Tellington Practitioner 3. Für ihn ist es ein großes Wunder, dass Fluchttiere überhaupt in einen dunklen, beengenden Hänger steigen. Martin richtet deshalb sein großes Lob an alle Pferde. Dieses Vertrauen seines Pferdes sollte man nicht verspielen, deshalb schon abseits des Hängers das Verladen mit gezielten Übungen trainieren. Beginnend mit Simulatio...
2023-03-18
25 min
Auf Trab
Mauke und Strahlfäule - was Du machen kannst
Ob Mauke oder Strahlfäule – es sind Bakterien, die sich in Windeseile in zwei bis drei Tagen ausbreiten, bei der Mauke sehr gerne schon bei kleinsten Verletzungen in der Fesselbeuge, berichtet Susan Bär. Zu Gast bei AUF TRAB warnt die Wundheilungs-Expertin, dass Mauke auch durch eine Schwächung des Immunsystem von innen entstehen kann. Deshalb tritt sie in Zeiten des Fellwechsels besonders aggressiv auf, wenn das Immunsystem ohnedies schon viel zu tun hat. Durch das schwache Immunsystem sind auch generell Pferde mit Stoffwechselkrankheit anfällig für Strahlfäule und Mauke. Die Haut ist so unglaublich dünn, dass...
2023-03-11
33 min
Auf Trab
Gerd Heuschmann: So geht harmonisches Reiten
„Ein geschmeidiges Pferd reiten mit dem höchsten Anspruch. Das dauert nicht drei Jahre, sondern 30 bis 40 Jahre“, meint Pferdewirt und Tiermediziner Gerd Heuschmann, der sich für pferdegerechte Reit- und Ausbildungsmethoden einsetzt. Wichtig ist für ihn ein harmonisches Miteinander, dass man nicht mit vollen Händen und einem starken Schiebesitz ein Pferd in die Zange nimmt. Das habe mit klassischer Reiterei nichts zu tun, darauf sollten die Turnier-Richter mehr achten, dass die Reiter mit einem eleganten, aufrechten Sitz geschmeidig in die Bewegung des Pferdes hinein schwingen. Ger Heuschmann beruft sich gerne auf Größen der klassischen Reitkunst wie Alois Podh...
2023-03-04
45 min
Auf Trab
Bodenarbeit á la Bent Branderup
Bodenarbeit nach der akademischen Reitkunst beginnt da, wo die typische Vertrauens-und Kommunikationsarbeit meist aufhörte, wie man sie von der Bodenarbeit aus den Natural Horsemanship-Lehren kennt, erklärt Celina Skogan, Ostheopatin und lizensierte Bent Branderup-Trainerin im Podcast AUF TRAB. In der klassischen Bodenarbeit ist der Sinn und Zweck der Bodenarbeit, das Pferd auch zu gymnastizieren, Seitengänge und Reitlektionen am Boden zu erarbeiten und weiter zu entwickeln. Es wird auch zwischen Boden- und späterer Folge Handarbeit unterschieden: Bodenarbeit praktiziert man mit einem Halfter oder Kappzaum und einem Zügel ohne Anlehnung. Handarbeit erfolgt mit zwei Zügeln und hier m...
2023-02-04
36 min
Auf Trab
Pferde-Taping statt Schmerzmittel
Wenn der Tierarzt meint, das Pferd muss etwa nach einer irreparablen Verletzung auf die Koppel, dann sollte ihr noch lange nicht aufgeben, betont die Pferdetrainerin für Equinopathie Gundula Lorenz. Sie ist zu Gast beim Podcast AUF TRAB. Wie beim Menschen kann man beispielsweise versuchen rund um das verletzte Gelenk die Muskeln wieder aufzubauen und es so zu stabilisieren. Generell kommen beim Muskel-Aufbautraining bei Gundula kinesiologische Tapes statt Schmerzmittel zum Einsatz, die sie nach dem Bewegungstraining wieder abnimmt. Ziel der Osteopathie sei es ja, dass das Pferd wieder Freude am Gehen hat. „Bewegung ist Leben und dort wo keine Bew...
2023-01-27
38 min
Auf Trab
Natürliche Schiefe – Gerade richten in der akademischen Reitkunst
Celina Skongan, energetische Osteopathin und lizensierte Bent Branderup-Trainerin sieht die natürliche Schiefe ganzheitlich. Es kann ein anatomisches Problem des Pferdes und/oder des Reiters sein, muss es aber nicht. Der Magen des Pferdes liegt auf der linken Seite, daher kann ein Pferd, das rechts sehr hohl ist auch Stress- oder Magenprobleme haben. Gerade Richten findet auch auf der mentalen Ebene statt: Nur ein Pferd, dass sich in der (Reitbahn) Umgebung wohl fühlt, kann fein kommunizieren, sich auf entsprechende Hilfen einlassen. gerade richten hat nichts mit gerade aus reiten zu tun, betont Celina. Gerade richtenbedeutet laut Bent Branderup, das...
2023-01-14
32 min
Auf Trab
Martin Plewa: Warum Vielseitigkeit die Königsklasse ist
Vielseitigkeit habe sehr viel mit gegenseitigem Vertrauen zu tun, betont Reitmeister und Pferdewirtschaftsmeister Martin Plewa, der als Military-Reiter selbst viele Tuniererfolge erzielte und als Trainer mit dem deutsche Nationalteam 1988 olympisches Gold in Seoul holte. Das Pferd muss sich voll auf den Reiter verlassen können und umgekehrt. Während Dressurvierecke oder Sprungplätze weitgehend standardisiert sind, müssen bei der Vielseitigkeit die Pferde im natürlichen Gelände auch bei einer Prüfung etwas überwinden, was sie vorher noch nie so gesehen haben. Genau das sei an der Vielseitigkeit so faszinierend: ein Pferd so auszubilden, dass es ein absolutes Grundvert...
2023-01-07
56 min
Auf Trab
Profitipps von über 50 Pferde-Experten
Man muss nicht jede Reitweise, jede Natural Horse Woman oder jede Reitsportart, Pferdhaltung und Therapie gutheißen. Doch von jedem Gespräch mit einem noch so konträr denkenden Pferdemenschen nimmt man etwas mit. Schließlich will jeder nur das Beste für seinen vierbeinigen Freund und die eine richtige Reitweise und Pferdehaltung gibt es, wenn ihr mich fragt, nicht. Wer aber mit der notwendigen kritischen Distanz den sehr unterschiedlichen AUF TRAB-Podcastgästen zuhört, der findet garantiert in jeder Folge etwas, was ihm in der Beziehung zu seinem Pferd, beim Gesunderhalt seines Tieres, beim reiten, fahren, verladen, bei der Bod...
2022-12-31
1h 16
Auf Trab
Nathalie Penquitt: Lernspiele für Pferde
Dieses Weihnachten könnt ihr ja nicht Euch ein neues Glitzerhalfter schenken, sondern Eurem Pferd eine Stunde Spielzeit und verzichtet für viel Spaß und Spiel auf die Reitstunde. Das Beste ist, der Lernerfolg beim Vierbeiner kann spielerisch sogar größer sein. Was man so spielen kann und welche (Beziehungs)Probleme zwischen Pferd und Mensch sich damit spielerisch lösen lassen erklärt die Pferde-begeisterte Tierärztin Nathalie Penquitt. Nathalie setzt die Philosophie Ihres Vaters Claus Penquitt, Erfinder der Freizeitreiter Akademie in ihrer Bodenarbeit, den Zirkuslektionen und mit ihren Pferdespielen fort. Mit Spielen befasst sich auch diese Auf Trab-Episode. Wie Hütch...
2022-12-23
30 min
Auf Trab
Gebisslos reiten - Freiwillige in der Bretagne gesucht
Reiten und der Umgang mit Pferden ist vielseitig. So ist auch diese Podcastfolge das komplette Kontrastprogramm zum vertikal reiten. AUF TRAB zu Gast ist Elisabeth Turpitt. Eine Britin, die mit 20 Pferden in der Britagne lebt und auf gebissloses Reiten schwört. Sie möchte eine Studie erstellen, wie Pferde gebissloses Reiten annehmen und sich dabei entwickeln. Und sich möchte möglichst viele Pferdefreundinnen vom gebisslosen Reiten überzeugen. Der Schlüssel zum Erfolg liege hier in der guten Kommunikation mit seinem Pferd. Wenn Elisabeth sich etwa ihren Pferden nähert, atmet sie erst einmal tief durch, um ihre Herzschlag auf die...
2022-12-16
30 min
Auf Trab
Vertikal reiten mit Christina Wunderlich
Ganz ehrlich: Noch nie habe ich eine Reitschule kennengelernt, die in den sozialen Medien so kontroversiell diskutiert wird. Das hat mich sehr neugierig gemacht, weshalb ich unbedingt vom Schmied und nicht vom Schmiedl wissen wollte, was es mit der Reitlehre des Portugiesen Manuel Jorge de Oliveira auf sich hat, den seine Schülerinnen den Meister nennen und der auch sonst auf Disziplin undHierarchie im Team setzt. In dieser Podcast-Folge von Auf Trab zu Gast ist Christina Wunderlich, Leiterin der Oliveira Stables in Waal in der Nähe von München. Und da die Welt des Reitens bekanntlich eine Welt vol...
2022-12-10
1h 07
Auf Trab
Kolik - was kann ich tun.
Kolik kommt aus dem Griechischen und bedeutet Bauchschmerzen, die bei Pferden leider häufig vorkommen. Das liegt zum einen daran, dass das Pferd anatomisch nicht vorteilhaft gebaut ist und es dadurch viele Engstellen im Magen-Darmbereich gibt, die verstopfen können. Zum anderen können auch Gebissfehler Schuld sein, dass das Pferd die Nahrung nicht entsprechend zerkleinert. Auslöser kann auch eine falsche oder Überfütterung sein – gerade Getreide beziehungsweise Kraftfutter ist bei mehr als 2,5 Kilogramm pro Tag nicht mehr gut verdaulich. Auch zu wenig Wasser kann Kolik verursachen. Hier hat Sonja Berger von der klinischen Abteilung für Interne Medizin de...
2022-12-03
29 min
Auf Trab
Gut galoppieren nicht nur auf der Schokoladenseite
Der staatlich geprüfte Reitlehrer Wolfgang Rust ist nicht nur jemand, der sehr gut kann reiten, sondern der auch gut erklären kann. Nicht umsonst ist der beeidete Sachverständige auch Mentaltrainer. AUF TRAB zu Gast erklärt Wolfgang grandios die richtigen Galopphilfen und zwar jeweils für die hole und nicht hohle Seite eines Pferdes. Beim Angaloppieren eines Pferdes gehe es vor allem darum, dass die Pferde das innere Bein akzeptieren. Dies fällt dem Pferd meist nicht auf beiden Seiten gleich einfach, weil sie selbst immer auf der Seite angaloppieren, zu der hin sie hohl sind. Auf der ho...
2022-11-26
37 min
Auf Trab
Neuro-Riding: Gutes reiten beginnt im Kopf
Jede Bewegung beginnt im Gehirn beginnt und jeder Reiter ist anders. Genau das berücksichtigt Neuro-Riding, dessen Erfinder der ehemalige Skispringer Marc Nölke ist. Durch spezielle Tests und ein individuelles Übungsprogramm versucht man die Reittechnik gezielt zu verbessern. Neuro-Riding trainiert das Rhythmusgefühl, stabilisiert den Sitz und präzisiert Bewegungen, damit man hierfür weniger Energie benötigt. Das Gehirn ist also die Schaltzentrale. Der Input kommt von den Rezeptoren in der Haut, in Muskeln, Knochen, Sehnen, Bändern, im Auge etc. Augentraining ist dabei ein wesentlicher Bestandteil. Wie man bei der Verbesserung der Leistungsfähigkeit genau vorgeht und dabei so...
2022-11-12
26 min
Auf Trab
Arbeit an der Hand mit Andrea Lipp
Andrea Lipp, die Begründerin der Klassisch-Barocken Reitschule im Bergischen Land bei Köln unterrichtet auch leidenschaftlich gerne Arbeit an der Hand, das Thema der aktuellen AUF TRAB-Podcast-Episode. Doch zuvor noch zu einem Erratum in einer der früheren Auf Trab-Podcastfolgen, auf das mich Andrea aufmerksam gemacht hat. Es geht um die Folge „Der Trainingsbaum von Kurd Albrecht von Ziegner“. Kurd Albrecht von Ziegner war ein Doyen der Deutschen Dressurausbildung, aber niemals Leiter der Spanischen Hofreitschule. Das war Brigadier Professor Kurt Albrecht, der 2005 verstarb. Kurd Albrecht von Ziegner verstarb 98-jährig im Jahr 2016. Von Ziegner pflegte auch die Arbeit an der H...
2022-11-05
48 min
Auf Trab
Heilkräuterzuckerl für Dein Pferd
Natur pur. Darum geht es in dieser Podcast-Folge meinem Gast Ute Ochsenbauer und mir. Genaugenommen um Heilkräuter, die unsere Pferde fit halten beziehungsweise fit machen. Kräuter wirken bei vielen Krankheiten heilend oder lindernd. Sie unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers. Der Kosmos-Verlag hat von Ute übrigens einen genialen Ratgeber herausgebracht, aus dem sie einige Kräuter-Spezialitäten und deren Wirkung in dieser Auf Trab-Folge serviert. Dass bei akuter Bindehautentzündung Schwarztee hilft, war mir bekannt. Nicht aber, dass der Schwarztee zumindest zehn bis 15 Minuten zuvor ziehen muss, damit sich die heilsamen Gerbstoffe lösen. Und dass Du de...
2022-10-29
37 min
Auf Trab
Seitengänge: Kniebeugen für Pferde mit der CR-Methode
Juhu, es gibt etwas zu feiern, das ist die hundertste (!) Podcastfolge von AUF TRAB . Wenn ihr den Welshies Velvet, Dancer und Tessa und auch Podcasthost Julia Kistner für unsere Mühe danken wollt, dann liked AUF TRAB doch bitte auf der Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube und abonniert ihn. Wir freuen uns. Jetzt aber zu Fleisch der Podcastfolge: Ich liebe Centered-Riding, Reiten aus der Körpermitte, und das kann man auch die Seitengänge. CR-Trainierin Rosi Schreiber-Jetzinger empfiehlt Seitengänge, also Biegungen, weil es eine gute Gymnastik fürs Pferde ist, eine Kräftigungsübung, quasi Kniebeugen...
2022-10-07
34 min
Auf Trab
Der Trainingsbaum von Kurd Albrecht von Ziegner: Zehn Elemente zur soliden Grundausbildung
Sagt Euch der Name Kurd Albrecht von Ziegner etwas? Der Deutsche war Kavallerieoffizier im Zweiten Weltkrieg, wurde anschließend erfolgreicher Ausbildner, hatte Erfolge im Springen und erhielt in der Dressur das Deutsche Reitabzeichen für Gold und war auch Leiter der Hofreitschule Wien. Mit 85 Jahren ist Kurd Albrecht von Ziegner leider 2005 verstorben. Er hat uns aber ein beeindruckend breites Wissen hinterlassen, unter anderem sein geniales Konzept vom Trainingsbaum, um den es in der aktuellen Auf Trab-Podcastfolge geht. Er beschreibt den Trainingspfad in der zweijährigen Grundausbildung eines Jungpferdes. Sie ist für spätere Spezialausbildungen wie Vielseitigkeit, Dressur oder springe...
2022-09-17
13 min
Auf Trab
Hilflos gegen Pferdegurus – zeig Zivilcourage!
Im Podcast AUF TRAB spricht Karin Kattwinkel vom Verein Pferdeschutzengel etwas an, was gerade uns Frauen – zugegeben auch mir – immer wieder wiederfährt: Wie liefern uns gerne vermeintlichen Pferde-, Futter-, Reit- , Stall- oder medizinischen Experten aus. Wir folgen ihren Sandalen und schalten dabei komplett unser Bauchgefühl und unseren Menschenverstand aus, schauen bei nicht pferdegerechten Verhalten auch mal weg. Wir zeigen zu wenig Zivilcourage im Stall, auf dem Reitplatz oder bei Events, wenn wir Dinge sehen, die tierschutzrelevant sind. Die Energietherapeutin Karin Kattwinkel (www.equo-vadis.de, www.pferdeschutzengel.de) ist Mitbegründerin des Verein Pferdeschutzengel, der genau bei dieser fehlenden...
2022-08-20
34 min
Auf Trab
Faszination Freiheitsdressur - die feine Verbindung
"Kleine Schritte, große Fortschritte" zitiert Pferdetrainer Horst Becker in der aktuellen Podcast-Folge AUF TRAB sein großes Vorbild, den Schweizer Zirkusdirektor Fredy Knie. Genau darum geht es bei der Freiheitsdressur: Milimeter für Milimeter eine Verbindung mit seinem Pferd aufzubauen, ganz ohne Stress. Auch wenn sie Freiheitsdressur heißt erlernt man sie nicht in der Freiheit, sondern in einer eingezäunten Fläche, am Besten im Roundpen. Das ist notwendig, da wir als Mensch nicht so gut kommunizieren können. Dabei beginnt man Fredy Knie Senior´s Longen-ABC. Ein Buchstabe des Longen-ABC ist der Appell. Man lernt...
2022-08-13
55 min
Auf Trab
So gelingt die Piaffe - Andreas Hausberger, Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule AUF TRAB
Seit er die deutsche Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl und ihren Bruder Benjamin ausbilde, sei die Arbeit an der Hand wieder sehr populär geworden, erklärt Andreas Hausberger, Oberbereiter an der Spanischen Hofreitschule in Wien. Dort hat die Arbeit an der Hand lange Tradition. Sie dient vor allem dem Erlernen der Piaffe, gymnastiziert und trainiert die Muskeln, baut Tragkraft auf und verbessert die Balance. Die Grundausbildung erfolgt an der Hand mit der „Babygymnastik“ wie Andreas Hausberger die ersten Schritte mit den Junghengsten nennt. Sie werden mit Trense, darüber der Kappzaum gezäumt, gesattelt oder einen Longier-Gurt angelegt und anfangs...
2022-08-06
48 min
Auf Trab
Horst Becker und Mike Geitner - die Pferdprofis ganz persönlich
Was für Profi-Trainer Horst Becker gar nicht geht ist, wenn sich Pferdemenschen nicht genügend Geduld und Zeit beim Training nehmen, egal was man macht. Horst ist bekannt für klassisches Reiten, Freiheitsdressur, Bodenarbeit und hier insbesondere für die Doppellonge. Er kennt sie alle und arbeitet(e) mit allen gut zusammen: Claus Penquitt, Ursula Bruns, Fredy Knie und eben auch mit Mike Geitner, meinem Co-Host der PFERDECOUCH, eine Sonderfolge des Podcasts AUF TRAB. Mike brauche ich Euch wahrscheinlich auch nicht vorstellen, aber ich bin ja höflich: Er ist der Begründer der blau-gelben Dualaktivierung und des Pferde...
2022-07-23
44 min
Auf Trab
Franklin Bälle für ein besseres Reitgefühl
Eric Franklin ist ein Schweizer Sportwissenschaftler und Balletttänzer der sich viel mit der Anatomie des Menschen beschäftigt und festgestellt, dass man sich mit dem Einsatz von kleinen Bällen besser die Funktionen seines Körpers versteht und sich besser spüren kann. Zur Verbesserung der Wahrnehmung hat er die speziellen Franklin Bälle in verschieden Größen und Härten entwickelt, gefüllt mit Luft oder Wasser. Mit denen kann man sehr viel machen, erklärt Rosi Schreiber-Jetzinger, die als Bewegungstrainerin auch die Franklin-Methode speziell für Reiter lehrt. Zu Gast beim Podcast AUF TRAB beschreibt sie, was man mit...
2022-07-09
29 min
Auf Trab
Pferd und Bogen - reiten wie die Steppenvölker
Bogenschießen vom Pferd aus – ja das geht. Bei Johannes Fischnaller im niederösterreichischen Bockflies. Er betreibt dort eine Kassai Horseback Archery School. Ich habe mir von Johannes sagen lassen, dass Meister Lajos Kassai ein einzigartiger Bogenbauer ist, der einzigartige Bogen baute. Reiter-Bögen, wie sie schon die alten Steppenvölker bauten, nur aus Fiberglas. Bögen bauen und verwenden war aber – so wie für Johannes – auch schon für Lajos Kassai zu wenig. Er wollte sie auch benutzen und begründete damit einen neuen Sport der nach strengen Wettkampf-Reglements inzwischen rund um den Globus ausgeübt wird, auch bei Johanne...
2022-06-03
34 min
Auf Trab
Fein reiten, Barock reiten!
Andrea Lipp, bei AUF TRAB zu Gast, erklärt die klassisch-barocke Reitschule, die sie im Bergischen Land bei Köln lehrt. Einst Turnier-Reiterin auf Islandpferden hat Andrea Lipp inzwischen auf Lipizzaner umgesattelt, weil sie das Reiten mit feinen, fast unsichtbaren Hilfen so fasziniert. Sie ist Schülerin von Andreas Hausberger, Oberbereiter an der Hofreitschule Wien, der übrigens auch schon AUF TRAB zu Gast war. Hier der direkte Link zu Episode „Was man als Freizeitreiter von der Hofreitschule lernen kann“: https://anchor.fm/auftrab/episodes/Was-Freizeitreiter-von-der-Hofreitschule-lernen-knnen-esdl54/a-a4tpn85 Andrea Lipp erklärt das Impulsreiten, was barockes Reiten au...
2022-05-21
30 min
Auf Trab
Hänger-Training: Verladen nach der Natural Horsemanship-Methode
Da viele von uns mit Ihren Pferden wieder viel unterwegs sind – zum Centered Riding- Springkurs, zum Turnier, zum Ausritt in eine schöneres Gelände, zum Trail und hoffentlich nicht in die Tierklinik widmen wir uns , wie schon in der AUF TRAB-Folge vom 2. April nochmals dem Thema verladen. Auch weil viele Wege in den Hänger führen. Während unser damaliger AUF TRAB-Gast, Verlade-Profi Linda Weritz das Pferd ohne Gerte in den Hänger führt und Knotenhalfter kategorisch ablehnt, weil sie zu einschneidend sind, schickt Horseman Frank Behrens-Giannis aus dem Ruhrgebiet seine Verladekandidaten alleine in den Hänger und tra...
2022-04-23
30 min
Auf Trab
Augen auf beim Pferdekauf
Fallstricke beim Pferdekauf gibt es jede Menge. Um diese zu beleuchten haben wir uns als AUF TRAB Podcast-Gast Karen Golz eingeladen. Die Hamburgerin, die in der Pandemie von Köln nach Kärnten/Österreich mit Mann und Pferd gezogen ist, berät Pferdebesitzer in Spe bei der Auswahl ihres Traumpferdes. Karen ist Expertin für Pferdeverhalten und hat sich auch auf die Ausbildung von Jungpferden sowie auf die Korrektur von Pferden spezialisiert, die im Umgang schwieriges Verhalten zeigen. Auf eines würde sie keinesfalls verzichten: Die Ankaufsuntersuchung schließt schon Vieles aus. Das Argument, „man will nicht bei einem 15jährigen...
2022-04-16
41 min
Auf Trab
Westernstar Grischa Ludwig: So tickt ein 16-facher Europameister
Liebe Auf Trab-HörerInnen, es ist wieder Zeit für die Sonderedition PFERDECOUCH mit meinem Prominenten Co-Host Mike Geitner, Erfinder der blau-gelben Dualaktivierung. Bei uns Platz genommen hat Grischa Ludwig, der uns einen ganz persönlichen Einblick gibt, wie ein 16-facher Europameister im Reining gleichzeitig eine Familie, einen Familienbetrieb, eine Pferdezucht, den Profisport managt und dabei Mensch bleibt. Grischa hat viele Tipps für den feinen und pferdegerechten Umgang mit unseren vierbeinigen Partnern. „Andeuten, auffordern, durchsetzen“ – an diese unterschiedlichen Stufen von Paraden – hat er mich wieder einmal persönlich erinnert. Was ihr von dem schwäbischen Westernstar mitnehmen könnt und auch von...
2022-04-09
53 min
Auf Trab
Verladen? Null Problemo!
Bei Auf Trab zu Gast ist Linda Weritz, die uns mit Rat und Tat beim Verladen unseres Vierbeiners zur Seite steht. Linda ist die Leiterin der hippologischen Akademie, ganzheitliche Ausbildung und Verhaltenstherapie. Sie ist Kommunikationswissenschaftlerin und Psychologin, spezialisiert auf Pferde. Sie verladet mit einem stabilen Halfter, sehr gerne mit dem Dually Halfter von Monti Roberts. Von Knotenhalftern hält sie nichts, ebenso wenig wie von Gerten und Carrot Sticks als Hilfsmittel fürs Verladen. Der Weg zum Erfolg führt über Ruhe und Gelassenheit, klare Absichten, Führungsqualitäten, aber auch Balance des Pferdes. Hier können sich sogar schon e...
2022-04-02
46 min
Auf Trab
Anweiden: Was Gift für Pferde ist
Die aktuelle Auf Trab-Podcastfolge ist nach dem viel zu langen Winter widmet dem Anweiden gewidmet. Wie gewöhne ich das Pferd langsam an das saftige Gras ohne ihm dadurch Schaden zu zufügen. Welche Gefahren lauern Grün. Und damit meint unser kompetenter Podcast-Gast Isabella Hahn, Universitätsassistentin an der Vetmed Uni Wien nicht nur durch Fructane und Eiweise im frischen Grün, sondern auch die giftige Pflanzen, Büsche und Bäume. Die Schwerpunktforschung der Tierärztin liegt in der Füttertherapie, Pflanzen als Arzneimittel. Folgendes sind die Themen der aktuellen Folge: (2:16) Auf Witterung achten. Gef...
2022-03-26
25 min
Auf Trab
Unterwegs mit Pferd und Hund
Der Traum jedes Pferdebesitzers mit Hund ist der entspannte Ritt zu Dritt. Der Hund trabt brav neben dem Pferdchen her. Das Pferd freut sich über die Begleitung des Hundes und alle drei sind glücklich. Nähert sich ein Traktor, Auto, Hase, Radfahrer oder Fußgänger, braucht man dem Hund nur pfeiffen, "Sitz" oder "Stopp" sagen und schon weicht er nicht mehr von der Seite und auch das Pferd blebt ruhig. So die Idealvorstellung, die mein Gespann, Welshcob-Mama Tessa, Jaghundmischling Ella und ich leider auch nicht ganz erfüllen. Ella habe ich beim Ausritt immer an der Schleppleine, weil sie...
2022-03-19
29 min
Auf Trab
Freiarbeit, Spiel, Spass, Kommunikation im Roundpen
Diesmal haben wir mit Frank Behrens-Giannis einen professional Horseman aus dem Ruhrgebiet zu Gast, Dozent der Kölner Pferdeakademie. Für ihn ist der Roundpen - am Besten mit einem Durchmesser von 18 bis 20 Meter - der optimale Ort, um eine Verbindung zu seinem Pferd aufzubauen, was die Voraussetzung für alles andere ist. Frank betont übrigens, dass Freiarbeit im Roundpen nicht heißt, dass Pferde dabei machen dürfen was sie wollen. Es muss auc ohne Halfter und Strick muss eine Verbindung da sein. Dafür ist eine eindeutige Körpersprache wichtig. Man zeigt dem Pferd Grenzen, indem ma...
2022-03-12
28 min
Auf Trab
Feine Hilfen: Profitipps von Uta Gräf und Stefan Schneider
Uta Gräf und Stefan Schneider, das deutsche Traumpaar in der Reiterei auf der Pferdecouch von Mike Geitner und Julia Kistner. Uta Gräf ist eine sehr erfolgreiche, gefühlvolle Grand Prix-Dressurreiterin. Und auch ihr Mann, Tierarzt Stefan Schneider ist im Spitzensport. Er tritt in der Masterclass an, der obersten Liga im Working Equitation. Gemeinsam betreibt das Power-Duo das Gut Rothenkircherhof, wo Horseman Stefan junge Dressurpferde bis Klasse M ausbildet und dann an seine Frau Uta übergibt. Ein erfülltes Leben mit Pferden besteht für die beiden aus feinem Reiten und artgerechte Pferdehaltung. Sie wünschen sich mehr Intuiti...
2022-03-05
1h 04
Auf Trab
Volle Konzentration auf das Pferd - Mike Geitners Tipps fürs „Pferde-Dating"
Wie unsere treuen HörerInnen vielleicht schon wissen rollen wir im Podcast Auf Trab immer wieder die Pferdecouch ins Studio, auf der bekannte Pferdemenschen Platz nehmen und aus dem Nähkästchen plaudern; über sich, über ihre Trainingsmethoden und über ihre liebsten Pferde. Bei der Pferdecouch habe ich das große Glück zur Verstärkung einen sehr prominenten Co-Host an der Seite zu haben. Und zwar niemanden geringeren als Michael Geitner, den Begründer der blau-gelben Dualaktivierung und der Equikinetic. Velvet, die seit ihrem Equikinetic-Kurs in Schlosshof ein großer Fan von Mike ist, brachte mich auf die Idee, Mike...
2022-02-26
29 min
Auf Trab
Trainingsaufbau: Was man von Grand-Prix-Dressur-Reiterinnen lernen kann
Wer kennt das nicht: man freut sich auf die Reit- oder Fahrstunde, aber es fehlt einem der Plan, was man eigentlich reiten oder fahren möchte. Um wieder Schwung und System in das Training nach einer längeren Corona- oder Winterpause zu bekommen haben wir in der aktuellen Auf Trab-Podcastfolge Dr. Britta Schöffman eingeladen, die uns ein Konzept für eine gelungene Reitstunde mitgibt. Bei Britta Schöffman, ehemalige Grand-Prix-Reiterin, Trägerin des goldenen Reitabzeichens und Dressurausbildnerin dauert eine Trainingsstunde übrigens 40 bis 45 Minuten dauert. Davon sind zehn Minuten die Aufwärmphase, je nach Pferd 15 bis 20 Minuten die Lösepha...
2022-02-12
46 min
Auf Trab
Hufrolle - Reiten ist wieder möglich!
In der Vorwoche hatten wir mit VOX-Pferdeprofi Katja Schnabel und Michael Geitner, dem Vater der blau-gelben Dualaktivierung unterhaltsame Pferdeprominenz zu Gast. Auf vielfachen Wunsch der AUF TRAB-Community haben meine Welshcobs und ich uns dieses Mal wieder ein medizinisches Thema vorgeknöpft: Das weit verbreitete Hufrollensyndrom. Wir haben mit Veronika Apprich von der Klinischen Abteilung für Pferdechirurgie der Veterinärmedizinischen Universität Wien eine echte Koriphäe auf diesem Gebiet eingeladen. Das Hufrollensyndrom ist eine der häufigsten Ursachen für chronische Lahmheit, nicht zu verwechseln mit Hufrehe. Dazu haben wir ja Ende November 2021 die Auf Trab-Folge „Au wehe, Hufrehe“...
2022-02-05
28 min
Auf Trab
VOX-Pferdeprofi Katja Schnabel zu No-Gos in der Pferdewelt
Sie hat sich bisher noch nie ihr Traumpferd gekauft, sondern immer nur schwere Buben und Stuten von verzweifelten Besitzern übernommen. Umsonst ist die ehemalige Bundesliga-Handballspielerin nicht eine der Pferdeprofis auf VOX-TV, die sich um Problempferde kümmern. In der aktuellen Podcast-Episode nimmt die durch VOX bekannt gewordene Pferde-Trainerin Katja Schnabel auf der Pferdecouch zwischen den Podcast-Hosts Mike Geitner und Julia Kistner Platz, um von ihrem Leben mit und für die edlen Vierbeiner einiges zu erzählen. Was sie zum Beispiel generell vom Pferdesport hält und was für Sie „No-Gos“ beim Reiten und beim Umgang mit Pferden sind. Auch...
2022-01-30
42 min
Auf Trab
Abschied nehmen vom besten Pferd im Stall
So schön für mich das Jahr gestartet hat, so traurig hat es für meinen Podcast-Gast begonnen. Denn der Abschied von seinem alles geliebten Vierbeiner tut immer schrecklich weh. Er fordert einem viel ab, wie ich leider auch schon bei meinem ersten Pferd Orlando erfahren musste. Unter anderem Verantwortung und es braucht Vorkehrungen, soweit man sich auf den Tod eine geliebten Vier- wie Zweibeiners vorbereiten kann. Parelli-Instruktorin Elisabeth Musil berichtet von ihren jüngsten traurigen Verlust ihres alten Bärs, um allen Pferdefreund:innen, die vor einer ähnlichen Entscheidung entstehen, viel Trost und Tipps für die Vorbere...
2022-01-23
40 min
Auf Trab
Wie brutal ist der Reitsport?
Auf TRAB zu GAST ist in dieser Episode erstmals die PFERDECOUCH, ein neues Podcastkonzept von Mike Geiter, Begründer der Dualen Aktivierung und Julia Kistner, lernfreudige Freizeitreiterin. Auf der Pferdcouch Platz genommen haben zwei erfahrene Pferdeprofis. Zum einen Dr. Britta Schöffmann, ehemalige Grand-Prix-Reiterin, Dressurausbildnerin, erfolgreiche Pferdebuchautorin und gefragte Referentin. Zum anderen Horst Becker, renommierter Ausbildner der klassischen Dressur, Autor und Referent zahlreicher Seminare zu den Themen klassische Dressur, Doppellounge, Rückenschulung und Freiheitsdressur. Unser Thema, wie brutal ist der Pferdesport, ist aufgelegt. War doch der Aufreger der vergangenen Woche ein RTL-Bericht über Barren im Trainingslager Ludger Beerbaum. RTL-EXTRA will...
2022-01-16
52 min
Auf Trab
Fotoshooting: Dein Pferd ins richtige Licht gerückt
Das gibt´s doch nicht! Meine Welsh Cobs sind doch in Wirklichkeit viel schöner als auf dem Foto. Tessa hat doch gar nicht so einen langen Rücken, Dancer nicht so abgeschnittene Ohren und Velvet nicht so einen riesigen Kopf. Ja, das ist immer eine Frage der Perspektive, die beim Fotografieren völlig falsch sein kann. Wenn man zu nah am Pferd ist und nicht in Augenhöhe beziehungsweise leicht darunter fotografiert. Die Nüstern mit Babytücher zu polieren und mit einem Fellhandschuh kurz vor dem Fotoshooting übers Fell zu wischen macht auch mehr her. Keinesfalls sollte man weni...
2022-01-08
52 min
Auf Trab
Kräuter & Co: Was gegen Husten hilft
Es wird kalt und immer kälter. Wird machen den Ställe dicht. Die Vierbeiner stehen wieder länger in oft feuchten Stallungen, in denen stechende Luft zum Schneiden ist und das staubige Heu die Atemwege zusätzlich belastet. Dies und nicht die Kälte reizt die Pferde zum Husten warnt Isabella Hahn-Ramssl, Diplomtierärztin vom Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie empfielhlt vor allem auf die Hygiene wegen der Schadstoffe zu achten, oftmals breitflächig lüften, dabei aber auf Zugluft vermeiden und auch auf ein gutes, nicht staubiges Heu und Stro...
2021-12-11
29 min
Auf Trab
Au weh - Hufrehe!
In dieser Auf Trab-Folge behandeln wir wieder einmal ein sehr ernstes, medizinisches Problem: Hufrehe. Bei Auf Trab zu Gast ist Rhea Haralambus, Stellvertretende Leiterin der Universitätsklinik für Pferde, Klinische Abteilung für Pferdechirurgie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie erklärt nicht nur, was es mit dieser bitteren Diagnose auf sich hat, sondern auch wie sich so manche Ursache vermeiden lässt, was man im Akutfall sofort zu tun hat und wie man lernt, mit dieser häufig chronisch verlaufenden Krankheit umzugehen. Die Oberärztin für Chirurgie sagt aber auch ganz offen, wenn das Leben...
2021-11-26
23 min
Auf Trab
Loslassen beim Reiten: Die Reise durch den Körper
Ihr ahnt es wahrscheinlich schon: die Rede ist wieder einmal von Centered Riding, Reiten durch die Körpermitte, der Reitpädagogik von Sally Swift, wo es darum geht, durch bewusste Köperwahrnehmung, bewussten Atem und imaginären Bildern die klassischen Prinzipien mit minimalen körperlichen Einsatz umzusetzen. Um da einmal hineinzuspüren, hat uns CR-Trainerin Rosi Schreiber-Jetzinger auf die Reise durch den Körper geschickt. Konkret waren wir blinde Passagiere auf unseren Pferden und haben dabei die Verantwortung an die Reitkollegin abgegeben, die das Pferd, in meinem Fall Velvet führte. Bevor sie uns auf die Reise ins Innere schickte, di...
2021-11-20
25 min
Auf Trab
Mit Claudia Butry winterfit durch Stangentraining
Bei Auf Trab ist wieder einmal Claudia Butry zu Gast, die uns Tipps gibt, wie Pferd und Reiter in der kalten Jahreszeit mit Stangenarbeit nicht nur fit bleiben, sondern auch Langeweile vorbeugen. Ein „Ganzkörper-Work Out", wie Claudia Butry das Gehirnjogging für Pferd und Reiter nennt, der sich für alle gesunden Pferde eignet, wobei man nicht übertreiben sollte. Eine Stangenarbeitsstunde sollte kürzer als eine übliche Reiteinheit sein. Wichtig dabei sei auch, die Abstände genau abzumessen. Natürlich gibt es auch hier eine Daumenregel, an der man sich orientieren kann: Von 80 Zentimeter für die Schrittarbeit über 1,10- 1,30 Met...
2021-11-12
34 min
Auf Trab
Wenn Parasiten Pferde plagen
Das Thema dieses Podcast-Folge ist wirklich sehr delikat und dringlich zugleich. Gerade jetzt im Herbst am Ende der Weidezeit. Es geht um die winzig kleinen Tierchen, die unseren Pferdchen das Leben schwer machen Parasiten. Dafür haben wir die Expertin von Österreich auf dem Gebiet der Parasitologie bei Auf Trab zu Gast: Professor Dr. Anja Joachim, Leiterin des Institus für Parasitologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie klärt auf, welche Parasiten Pferde überhaupt haben können, wie gefährlich sie sind, wie man sie erkennen kann, was zu tun ist und wie sie das Pferd auch wieder lo...
2021-11-06
34 min
Auf Trab
Mein Pferd sieht Gespenster
Monster, Gespenster, Schlossgespenster, Drolle lauern überall, an jeder Ecke, in jedem Busch, hinter jeder Mülltonne, jedem Auto, jeder Absperrung, in jedem Plastiksackerl, ja sogar in jeder Putzbox und jedem Futterkübel, die plötzlich auf der Stallgasse auftauchen. Und das nicht nur an Halloween, sondern 365 Tage im Jahr. AUF TRAB hat die wichtigsten Pumpkinguns der prominenten Geisterjäger zusammengefasst, die übrigens allesamt schon zu Gast beim Podcast Auf Trab waren: 1.) Denk daran, Dein Pferd sieht anders wie Du: Verschwommener, weniger Farben dafür mehr Kontraste. Es kann das, was es links und rechts sieht nicht wie der Mens...
2021-10-31
23 min
Auf Trab
Gefährliche Oktober-Weiden: Fruktangehalt in Heu und Gras leicht selbst messen
Diesmal beschäftigt uns ein saisonal sehr ernstes Thema: Der gefährliche Koppelgang an Sonnentagen im September und Oktober. SCHNAUB Genau Tessa SCHNAUB, dass man im Frühjahr langsam anweiden soll hat sich schon herumgesprochen. Dass auch der Herbst kritisch, weil auch hier der Fruktangehalt, als Zuckergehalt im Gras sehr hoch ist, ist vielen nicht so bewusst. Das gefährliche Fruktan kann vor allem bei Ponny- und leicht füttrigen Rassen Hufruhe auslösen. Es kann auch Durchfall oder Koliken verursachen. Ja und vereinfacht gesagt ist der Fruktangehalt immer dann hoch, wenn das Gras, etwa durch den Morgenf...
2021-10-08
10 min
Auf Trab
Sharon Wilsie: Welche Persönlichkeit ist Dein Pferd?
Du liebst Dein Pferd, oder? Aber weißt Du auch, was für eine Persönlichkeit da vor Dir steht? Das ist insofern wichtig, damit Du weißt, wie Du ihm zu begegnen hast. Damit Du abschätzen kannst, welche Reaktionen und Antworten Du von Ihm erwarten kannst. Um die verschiedenen Persönlichkeiten und Energielevel von Pferden vorzustellen, kommt in dieser Podcast-Episode Sharon Wilsie zu Wort, Autorin von „Sprachkurs Pferd“ und „Mit Pferden sprechen“. Dies mit freundlicher Unterstützung des Kosmos Verlags, der die Créme de la Créme der Pferdewelt unter Vertrag hat und uns auch Sharon Wilsie zur Verfügu...
2021-08-01
22 min
Auf Trab
Mit Nathalie Penquitt zum Spanischen Schritt
Dieses Mal wagen wir uns an Zirkuslektionen, speziell an den spanischen Schritt. Dafür haben wir niemanden geringeren als Nathalie Penquitt zu Gast, die schon mit vier Jahren am liebsten in den Zirkus ging um von den großen Meistern Pferdetricks zu lernen. Kommt euch der nicht allzu geläufige Name Penquitt bekannt vor? Nein? Dann hört mal ein paar Episoden zurück in die AUF-TRAB-Folge Die hohe Schule der Freizeitreiter rein. Da ging es um ihren Vater, Claus Penquitt, der leider im Vorjahr verstorben ist. Er ist der Erfinder der „Freizeitreiter-Akademie“. Von ihm haben ambitionierten Reiter se...
2021-07-17
31 min
Auf Trab
Halbzeit bei AUF TRAB - Das Beste unserer Podcastgäste
Ein halbes Jahr sind wir jetzt auf Sendung. Zeit für Tessa, Velvet und Dancer sich bei allen AUF TRAB-Stammhörern und -Abonnenten ganz herzlich zu bedanken, dass ihr uns zuhört. Wir würden uns natürlich freuen, wenn ihr unser Podcastprojekt auch weiterhin so tatkräftig unterstützten würdet, indem ihr uns auf einer Podcastplattform oder über unsere Webseite www.auftrab.eu aufruft, uns vielleicht sogar abonniert oder auf Apple Podcast, Instagram oder Facebook (julia.m.kistner) liken und vor allem weiterempfehlen würdet. Als kleines Dankeschön an Euch haben wir die Highlights und Tipps un...
2021-06-27
21 min
Auf Trab
Muli auf Trab
Tessa, Velvet, Dancer und ich haben diesmal eine ausgesprochene Maultierexpertin zu Gast: Tanja Schwarz. Anfang des Jahres hatten wir die #Barockesel aus #Schlosshof mit Katharina Tschann auf Sendung – es lohnt sich die Folge nachzuhören, weil sie ja auch ein Teil des Maultiers sind. Warum diese besondere Mischung aus Esel und Pferde in der Freizeitreiterei immer beliebter werden, erkundigten wir uns bei Tanja Schwarz und ihrem Muli Feivel. Feivel, Tanja und ihren Block findet ihr übrigens am Besten in Facebook unter #Feivel der Muliwanderer. Ja, wenn Euch diese Podcastfolge gefallen hat, dann würden wir uns freuen, wenn i...
2021-06-05
33 min
Auf Trab
Aus- und Wanderreiten - Die Rechte der Reiter
… und was tatsächlich versichert ist. Habt ihr gewusst, dass ihr auf Straßen nur reiten dürft wenn ihr des Reitens kundig und ohne Begleitung von Erwachsenen zumindest 16 Jahre alt sein müsst? Dass es in Österreich keine Rechtsprechung gibt, die klarstellt ob ein Reiter, der sein Pferd führt, als Fußgänger zählt oder auch nicht? Dass ein fremdes Pferd, dass ihr in Eurem Hänger mitnimmt nicht ausreichend versichert ist? Auf Trab zu Gast ist Frau Dr. Nina Ollinger, auf Pferderecht spezialisierte Rechtsanwältin, die ihr in Facebook oder auch unter www.ra-o...
2021-05-29
23 min
Auf Trab
Moderne Wundversorgung: Zeit alleine heilt keine Wunden.
Wie man Wunden beim Pferd behandelt und was man auf Wanderitten für den Notfall einpacken sollte. Darum geht es in dieser AUF TRAB-Episode. AUF TRAB zu Gast ist Susanne Bär aus Ulm in Süddeutschland, die sich intensiv mit dem Thema beschäftigt. Ihr Credo: Das aller Wichtigste für eine gute Wundheilung ist eine erstklassige Reinigung der Wunde. Und das sofort und auch nur mit reinem Wasser, nicht mit Silbersprays, nicht mit Cremen zukleistern. Ist die Wunde sauber, dann sollte man sie desinfizieren und dann auch gut beispielsweise in der Nacht im Stall vor dem Eindringen von Ba...
2021-05-22
26 min
Auf Trab
Centered Riding: Gefühlvoll, schmerzfrei, anders reiten
Centered Riding von Sally Swift ist der Schlüssel zu einem gefühlvolleren Reiten und einem unabhängigeren Sitz. Hierzu haben wir einen Gast auf Sendung, auf den sich Velvet, Tessa und Dancer und vor allem ich schon lange gefreut haben: Auf Rosi Schreiber-Jetzinger, staatlich geprüfte Reitlererin, Centered Riding Ausbildnerin Stufe 3, Bewegungstrainerin und Neuro Rider Practitioner. Rosi ist aber nicht nur sehr gebildet, sondern vor allem sympathisch und sie kann unglaublich gut das wertvolle Wissen von Sally Swift vermitteln: Reiten aus der Körpermitte. Eine Reitpädagogik, die in erster Linie nicht beim Pferd, sondern beim Reiter beziehungsweise bei ei...
2021-05-08
44 min
Auf Trab
Blau-gelbe Dualaktivierung - erklärt vom Erfinder Michael Geitner
Hallo Pferdefreunde! In dieser Podcastfolge wird´s lokalpatriotisch: Sie ist den niederösterreichischen Landesfarben blau und gelb gewidmet. Es geht um Gehirnjogging und Fitnesstraining für Dein Pferd und auch für Dich mit Hilfe von blauen und gelben Pelonen und Schaumstoffbahnen. Was in Österreich als „Würsteln-Reiten" liebevoll betitelt wird hat fundierte wissenschaftliche Wurzeln: Die Dual-Aktivierung® mit den Farben blau und gelb ermöglicht den Pferden ein schnelleres Hin-, und Herschalten der beiden Gehirnhälften. So kann Gesehenes und Erlerntes schneller verarbeitet werden. Mike hat sein Konzept auch um „Zirkeltraining für Pferde" erweitert, das Equikinetic, das selbst alt...
2021-05-01
39 min
Auf Trab
Interview mit Klaus Hempfling - Der mit den Pferden tanzt
Auf TRAB zu Gast ist diesmal der Pferdekönig KFH. Klaus Ferdinand Hempfling, dessen Besteller Mit den Pferden tanzen in über 20 Sprachen übersetzt wurde und dessen Videos millionenfach anklickt wurden. Der Gewalt abschwört, das Pferd am lockeren Zügel versammelt, die Distanz zu Pferden hält und sie bedingungslos liebt. Neugierig? Na dann hört mal rein! Hempfling arbeitet an seinem fünften Buch „Wahre Reitkunst", das in den nächsten Monaten herauskommen soll. Mehr zum Pferdekönig auf www.hempfling.com. Dort findest Du faszinierende Videoclips wie https://www.youtube.com/watch?v=FL2RBvfPhZo Beeind...
2021-04-18
34 min
Auf Trab
Was Freizeitreiter von der Hofreitschule lernen können.
Zu Gast Auf Trab ist Andreas Hausberger, Oberbereiterr der Spanischen Hofreitschule Wien, der mit Haflingern aufgewachsen ist. Er hat nicht nur aus beruflichen Gründen auf Lipizzaner umgesattelt: Hausberger liebt die altösterreichische-iberische Rasse und hält Lipizzaner auch für optimale Freizeitpartner. Überhaupt könnten Freizeitreiter einiges von der Reiter- und Pferdeausbildung der Hofreitschule lernen. Etwa, dass das Pferd immer im Mittelpunkt stehen sollte, es nicht der Sklave, sondern der Partner seiner zweibeinigen FreundIn ist. Dass das Wichtigste ein unabhängiger Sitz ist und man deshalb auch regelmäßig Sitzschulungen an der Longe nehmen sollte. Dass die Aufwärm- und Ab...
2021-03-12
30 min
Auf Trab
Sprich mit mir! Mit der Pferdessprache von Parelli
Kennst Du das? Dein Pferd schaut Dich fragend an, was Du eigentlich von ihm willst? Oder Du kannst nicht verstehen was es von Dir will? Und Du denkst Dir, offensichtlich sprechen wir doch sehr unterschiedliche Sprachen. Wir haben uns auf die Suche nach einem Übersetzer gemacht und Pferdementor Martin Wimmer, lizensierter Parelli-Instruktor gefunden. Um zu lernen, sich klarer und auch für das Pferd verständlicher auszudrücken und vor allem auch um das Pferd besser lesen zu können haben Pat und Linda Parelli die sieben Spiele entwickelt. Das ABC der Pferdesprache, das wir Dir in dieser...
2021-03-07
31 min
Auf Trab
Wunderbare Welshcobs
Warum genau diese Pferderasse die besten Freizeitpartner sind, die man sich vorstellen kann und außerdem ein Einblick in das Alltagsleben der Reitställe mit Corona. Zu Gast auf Trab ist der Präsident des Niederösterreichischen Pferdesportverbands Nöps, Gerold Dautzenberg. Gastgeber sind die Welshcobs Tessa, Black Velvet und Tiny Dancer sowie Julia Kistner, die über sich und den speziellen Charaktereigenschaften von Welshcobss erzählen. Dancer und Velvets Mami kennt ihr ja schon. Wer mehr über ihren deutsch-britischen Vater wissen möchte, Fronarth Trysor, findet hier den Link zu ihm: Das Vaterhau...
2021-02-13
23 min