podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Ramelow Podcast
Shows
11FREUNDE täglich
11FREUNDE am Abend: EM-Zwischenfazit: Favoritinnen, Enttäuschungen & MVPs
Die Gruppenphase der EM ist vorüber und Felix und Louis bitten zum Zwischenfazit: Wie schlagen sich die Favoritinnen? Wer ist bislang der MVP des Turniers? Wer enttäuschte und welche Momente waren die schönsten? Außerdem: Carsten Ramelow ist based unterwegs und 1860 hat wohl seinen Ismaik-Nachfolger gefunden. Viel Spaß!Hier findet ihr alle Infos zu unserem EM-Quartier in Berlin.Hier tickets für das Live-Themenfrühstück am 28. Juli im Astra Kulturhaus kaufen!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/11_freunde_taeglich ++++++ Unsere allgemeine...
2025-07-14
12 min
Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #195 – Susi Ramelow im Freibad
Strategie-Coach Mathias Priebe (x.com/mathiaspriebe) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über die Zahl der Waldbrände in Deutschland, die Reaktion der USA auf den Israel-Iran-Krieg und die auffallenden Wortmeldungen des Schah-Sohns, einen weiteren Faschisten im Richteramt, Zensur um der "Gesundheit" willen, die ganz normale arabisch-muslimische Ausländergewalt in Berlin und die Baukosten-Lüge als Wirtschaftsindikator (Erstveröffentlichung: 21.06.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
2025-06-21
1h 21
Was jetzt?
Update: Wie die Urananreicherung im Iran funktioniert
In der Nacht zum Donnerstag hat die israelische Armee erneut Atomanlagen im Iran angegriffen. Unter der Begründung, das iranische Regime an der Entwicklung einer Nuklearwaffe hindern zu wollen, attackiert Israel den Iran seit dem 13. Juni. Das iranische Regime gibt an, mit seinem Atomprogramm zivile Zwecke zu verfolgen. Zentral für ein Kernwaffenprojekt wäre die Anreicherung von spaltbarem Material, beispielsweise Uran. Doch wie kann man das chemische, radioaktive Element anreichern – und wie viel Prozent Anreicherung wäre für eine Atombombe vonnöten? Wie die iranischen Anreicherungs-Anlagen gesichert sind und was es bräuchte, um sie zu zerstören, erklä...
2025-06-19
09 min
Fragen an...
#81 mit Bodo Ramelow
Tja, und dann kam der Bundestagsvizepräsident in meinen Podcast.Zugegeben, ich bin schon lange Fan von Bodo Ramelow und so war es mir ein Fest ihn in meinen Podcast einzuladen.Wir sprechen über den neuen Job als Vize, die Sache mit den Knöpfen, Falltüren und wie ein freier Tag für ihn aussieht. Naja, und dann war da noch Mission Silberlocke mit Gregor Gysi und Dittmar Bartsch.Hier noch der Link zu dem Video mit Heaven Shall Burn:https://www.instagram.com/reel/DF7-i4xNFA2/?utm_source=ig_web_copy_link...
2025-06-05
42 min
JACOBIN Podcast
Wird die Linkspartei jetzt Palästina-solidarisch? – von Baha Kirlidokme
Die Annahme der Jerusalemer Erklärung auf dem vergangenen Linke-Parteitag ist ein Fortschritt. Dass der Vorwurf des Antisemitismus auch aus den eigenen Reihen ertönt, zeigt jedoch, dass Formelkompromisse nicht halten. Der bevorstehende Landesparteitag in Berlin wird zur Nagelprobe. Artikel vom 16. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/linke-palaestina-koekturk-eifler-bartsch-ramelow-linkspartei-gaza-israel-antisemitismus-chemnitz-parteitag Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlo...
2025-05-20
11 min
Was jetzt?
Kanzler im zweiten Anlauf
Nach dem gescheiterten ersten Wahlgang, ist Friedrich Merz in der zweiten Abstimmung mit 325 Stimmen zum Bundeskanzler gewählt worden. Merz fehlten im ersten Wahlgang sechs Stimmen zur Kanzlermehrheit. Er erhielt 310 Stimmen – nötig wären 316 gewesen. Im zweiten bekam er dann die erforderlichen Stimmen zusammen. Aber dass ein designierter Kanzler nach erfolgreichen Koalitionsverhandlungen im Bundestag durchfällt, ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik. Fabian Reinbold ist politischer Korrespondent von ZEIT ONLINE. Im Podcast ordnet er ein, welche Auswirkungen das Scheitern im ersten Wahlgang auf die Kanzlerschaft von Friedrich Merz und die Stabilität seiner Koalition haben könnte. Und...
2025-05-06
10 min
Die Betriebsstörung - Der Podcast über Streik, Arbeit und Tarifverhandlungen aus Berlin
Welche Rolle hat ein Schlichter? | Bodo Ramelow, Schlichter bei der BVG und Bundestagsvizepräsident
Zu Besuch im Bundestagsbüro von Bodo Ramelow, sprechen Stubi und Carlos mit ihm über seine Rolle als Schlichter bei den Tarifverhandlungen der BVG. Bodo erklärt wie die 35-Stunden Woche während der Schlichtung aufkam und welche Rolle die Stärke der Streikbewegung gespielt hat. Hosts: Manuel von Stubenrauch (Stubi) und Carlos Seefeld Produktion und Schnitt: Laura GiesenFolgt @berlinstehtzusammmen und @die.betriebsstoerung.podcastEmail: diebetriebsstoerung@gmail.com
2025-05-01
57 min
Politik Spezial - Stimme der Vernunft - Der Podcast
Wahrheit verboten | Dr. Markus Krall im Interview mit Helmut Reinhardt
🪙📈 Schützen Sie Ihr Vermögen in Liechtenstein mit Max Ottes PI Physical Gold Fund – brandaktuell und physisch hinterlegt! Jetzt informieren: https://privatinvestor-goldfonds.de/ Rückblick und Ausblick auf das politische GeschehenIn diesem Interview spricht Helmut Reinhardt mit Dr. Markus Krall über die voraussichtlich kommende „GRÖKAZ“ – die größte Koalition aller Zeiten –, in der selbst die Opposition, mit Ausnahme der AfD, Teil der Regierung wird. Angeführt wird sie vom „GRÖLAZ“, dem größten Lügner aller Zeiten.Wie kann es sein, dass ein ehemaliger Vorsitzender der DDR-SED Alterspräsident wird und Bodo Ramelow das Amt des...
2025-03-30
43 min
Meine schwerste Entscheidung
#12 Bodo Ramelow über das Recht auf Sterben und den Tod seiner Mutter
Bodo Ramelow ist ein linker Christ, ein Westdeutscher in Ostdeutschland, Legastheniker und jetzt Vizepräsident des Bundestags. Bundesweit bekannt wurde er als erster Regierungschef der Linkspartei. Als Ministerpräsident von Thüringen war er über die Parteigrenzen hinaus beliebt.Auch deshalb, weil Ramelow offen mit seinen eigenen Schwächen umgeht. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele spricht Bodo Ramelow über das Sterben seiner Mutter und den Moment, als die Ärzte die Geräte abstellen wollten. Diese Situation habe ihn „an die Grenzen auch des selbst Ertragbaren gebracht“, erinnert sich Ramelow. „Ich stand da im Flur, habe m...
2025-03-27
52 min
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
#83 Die Silberlocken kommen: Die hohe Kunst der Koketterie
KT Guttenberg und Gregor Gysi über den Wahlkampf und sich selbst mittendrin. In der heutigen Folge sprechen unsere Hosts über den Wahlkampf aber auch über den Umgang mit der eigenen Koketterie. Ist KT Guttenberg eher kokett und Herr Gysi eher selbstironisch? Oder ist es umgekehrt? Und was hat das mit Norbert Lammert zu tun? Die Silberlocken, das sind Gregor Gysi, Bodo Ramelow und Dietmar Bartsch aber KT Guttenberg spricht noch über eine andere Silberlocke: Henry Kissinger, der auch mit 100 noch ein Buch veröffentlich und das Augenzwinkern beibehalten hat. All das und mehr in der neuen Folge. Jetzt reinhören!
2025-02-12
42 min
Auf den Punkt
Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek: „Niemand sollte Milliardär sein“
Lange sah es so aus, als würde die Linke bei der Bundestagswahl in knapp zwei Wochen nicht einmal mehr in den Bundestag einziehen. Retten sollten es drei ältere, prominente Herren: Gregor Gysi, Dietmar Bartsch und Bodo Ramelow. Sie sollten ihre Direktmandate gewinnen, damit die Partei auch dann im Bundestag eine Fraktion stellt, wenn sie unter fünf Prozent bleibt. Mission Silberlocke haben sie das bei der Linken genannt. Aber seit die Spitzenkandidatin der Linken, Heidi Reichinnek, mit einer Brandmauer-Rede im Bundestag viral geht, hat die Linke nicht nur drei ältere Männer, die man mit der Parte...
2025-02-11
16 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Bartsch, Gysi und Ramelow im Live-Podcast - wie die Silberlocken die Linke retten wollen
Noch vor wenigen Jahren war die Linke im Osten eine Volkspartei. Diese Bastion hat sie verloren, im Westen ist sie mittlerweile aus fast allen Landtagen verschwunden. Die "Mission Silberlocke" soll der Partei trotz mieser Umfragen immerhin den Wiedereinzug in den Bundestag sichern. Im exklusiven Live-Podcast von ntv erzählen die Urgesteine Dietmar Bartsch, Gregor Gysi und Bodo Ramelow, wie die Rückkehr zur "Kümmer-Partei" gelingen soll. Auch Thema? Die "Scheiß-Beschlüsse", die Ramelow sein Amt gekostet haben und die Frage: Ist der frühere thüringische Ministerpräsident eigentlich Ossi oder Wessi? Klar ist nur: Pazifist ist er nicht...
2025-01-15
1h 15
POLITICO Berlin Playbook
Wie Lindner sich mit Schwarz-Weiß-Fotos retten will
Gegen Mittag wird die FDP heute ihre Kampagne für den Winter-Wahlkampf vorstellen. Auf welche Themen, Motive, Gesichter, aber auch Farben die Liberalen setzen, weiß POLITICO-Reporterin Rixa Fürsen vorab und berichtet im Gespräch mit Gordon Repinski, wie die Leitlinien der FDP vor dem Wahltag im Februar aussehen.Im 200-Sekunden-Interview ist der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüringen, Bodo Ramelow, zu Gast. Er erklärt, welche Bedingungen er an die neue Brombeer-Koalition stellt, um den voraussichtlich neuen Ministerpräsidenten der CDU, Mario Voigt, im Landtag zu wählen.POLITICO-EU- und Diplomatie-Experte Hans von der Bur...
2024-12-10
17 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Wenn "Silberlocke" Ramelow aus dem Nähkästchen plaudert
Spektakel in Berlin. Die D-Day-FDP kämpft um ihre Reputation. Kanzler Scholz geht darin auf, wieder ein echter Soze sein zu dürfen. Friedrich Merz gibt sich staatstragend. Robert Habeck macht auf nahbarer Kanzlerkandidat. Und selbst Gregor Gysi hat wieder Blut geleckt. Das Finale der Ampel zieht sich derweil. Darüber sprechen wir bei Wahlkreis Ost. Mit dabei ist ein prominentes Mitglied der Mission "Silberlocke" bei den Linken, Bodo Ramelow. Er ist Noch-Ministerpräsident von Thüringen und einer, der für seine Partei in den Bundestag einziehen will. Da es mit der 5-Prozent-Hürde schwierig werden könnte, wollen d...
2024-12-06
53 min
DVZ Der Podcast
Stellwerk – Der Schienenpodcast: Bodo Ramelow (Die Linke) will eine echte Gemeinwohlorientierung auf der Schiene
Er ist neben einer Eisenbahnstrecke geboren und heute ein inniger Verfechter der Schiene. Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, ärgert sich über den Abbau von Gleisen in Thüringen, über die Überorganisation des Eisenbahnsystems in Deutschland und über die DB InfraGO, die aus seiner Sicht nicht gemeinwohlorientiert ausgerichtet ist. Im gemeinsamen Eisenbahn-Podcast von DVZ und Eurail Presse, erklärt er, wie er sich die künftige Schienenpolitik vorstellt. Hören Sie rein.
2024-11-21
10 min
POLITICO Berlin Playbook
Wie die SPD-Spitze ihren Kanzlerkandidaten beschädigt
Das Grummeln in der SPD wird nicht leiser. Die Diskussion, ob Scholz oder Pistorius der richtige Spitzen- bzw. Kanzlerkandidat ist, ist noch nicht beendet. Am Vorabend hat die engere Parteiführung getagt. Was besprochen wurde, wie es weitergeht und wie sehr die sozialdemokratische Führung ihren Kandidaten jetzt schon beschädigt hat, fassen Gordon Repinski und POLITICO-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner zusammen.Im 200-Sekunden-Interview ist die stellvertretende FDP-Vorsitzende und Ex-Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Gast. Mit ihr geht es um die Fehler der Liberalen in der Ampel, die Lehren aus dem Koalitionsbruch und den bevorstehenden FDP-Wahlkampf.Hans von der...
2024-11-20
21 min
Wochenblick
Seitenlage, Moorrettung und brandheiße Mode (KW 46)
Immer freitags frisch aus dem Podcast-Studio von Boyens Medien: der „Wochenblick“. Host Jörg Lotze und Maurice Dannenberg in „Studio 2“ schauen, unterstützt von den Reportern aus der Redaktion, auf die Themen, die Dithmarschen und die Dithmarscher bewegen. In dieser Ausgabe geht es unter anderem um folgende Themen:- Noch sind es fast zwei Jahre hin, bis in Heide wieder Bürgermeisterwahlen sind. Marc Trester will jedoch gar nicht erst auf Zeit spielen: Der Heider CDU-Ratsherr wirft seinen Hut in den Ring.- Im Weißen Moor bei Neuenkirchen wird seit etwa zweieinhalb Monaten an der Wiederve...
2024-11-15
28 min
Ostwärts. Gespräche über ostdeutsche Identitäten
Herr Ramelow, welche Geschichten wollen wir über Thüringen erzählen?
Ein Gespräch mit Bodo Ramelow über Ostdeutsche Identität und Transformation. In dieser Episode von 'Ostwärts: Gespräche über ostdeutsche Identitäten' spricht die Gastgeberin Nine mit Bodo Ramelow, dem geschäftsführenden Ministerpräsidenten von Thüringen, über seine Erfahrungen mit der ostdeutschen Identität und den gesellschaftlichen Wandel seit der Wiedervereinigung. Ramelow erzählt von seiner persönlichen Geschichte und den wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in Thüringen. Er beleuchtet die Herausforderungen und Erfolge ostdeutscher Regionen und Unternehmen und spricht über Vorurteile und Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Zudem teilt er seine Sichtweise auf Armut und soziale Gerec...
2024-11-12
45 min
POLITICO Berlin Playbook
USA: Trump vorm Einzug ins Weiße Haus
Als dieser Podcast aufgezeichnet wurde, lief die Stimmenauszählung in den USA noch. Zu diesem Zeitpunkt zeichnete sich ein Vorsprung für Donald Trump ab.Gordon Repinski hat die Wahlnacht bei der Election Night des Aspen Institutes begleitet und analysiert den Verlauf der Auszählung sowie, wie es Trump gelungen ist, mit viel weniger kleinteiligem Aufwand als die Demokraten, seine Wähler zu motivieren.Jetzt noch für das POLITICO Debrief von ‘D.C. Decoded’ anmelden. Erste Auswertungen und Reaktionen auf den Wahlausgang direkt aus Washington, D.C. ab 16 Uhr. Mit dem deutschen Botschafte...
2024-11-06
21 min
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Welche Lebenslügen haben sich in Deutschland verfestigt, Christian Lindner?
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Christian Lindner, FDP-Finanzminister, spricht mit Gabor Steingart über die Querelen in der Ampel und über das liebe Geld der Steuerzahler. USA-Wahlkampf im Endspurt. Die neue Folge von “Race to the White House” mit Chelsea Spieker und Julius van de Laar hören Sie hier. Wie schaut Bodo Ramelow, der geschäftsführende Ministerpräsident von Thüringen auf die laufenden K...
2024-11-01
30 min
Tagesanbruch von t-online
Wagenknechts Bündnis – ein elitärer Club? Diskussion mit Bodo Ramelow
Tagesanbruch – die Diskussion Noch ist Bodo Ramelow Ministerpräsident von Thüringen. Die letzten zehn Jahre hat er das Bundesland regiert. Warum er es durch die Taktiken der AfD jetzt in "großer Gefahr" sieht und wie die Partei das Parlament schon einmal erpresst hat, erklärt der Linken-Politiker in dieser Folge von "Tagesanbruch – die Diskussion". Im Gespräch mit Moderatorin Lisa Raphael und t-online-Chefredakteur Florian Harms zeigt sich Ramelow weiterhin offen für eine Regierungsbeteiligung. Im gleichen Atemzug kritisiert er die "Ausschließeritis" und Brandmauern der CDU. Wie er sich die künftige Zusammenarbeit mit dem Bündnis Sahr...
2024-10-12
32 min
Mit dem Brennglas | Politik näher betrachtet
#049 MdB: Großveranstaltungen: Ist Sicherheit eine Illusion?
Unterstützt uns über diesen Link mit freiwilligen Spenden Brennglas-Update: Wahlnachlese zu Thüringen und Sachsen, versuchter Anschlag in MünchenThüringer CDU will mit BSW und SPD reden Bekommt Thüringen eine links tolerierte Brombeer-Koalition? Was Bundespolitiker zu den Landtagswahlen sagen Redaktionsschluss für CompactWahl-Analyse Thüringen und Sachsen: AfD gewinnt auch bei Landwirten Warum die AfD als stärkste Partei nicht in der Landesregierung sein muss Podcast-Tipp: Politik mit Anne Will - "Sachsen und Thüringen: Wie weiter nach der Wahl? Mit Anne Hähnig und Bodo Ramelow" (vom 05.09.24)Attentat von München: Jüdisch...
2024-09-15
37 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Ramelow über Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU: „Der Rülpser aus dem Kalten Krieg“
F.A.Z. Podcast für Deutschland Host der Woche: Kathrin Jakob Wir sprechen mit dem noch amtierenden Ministerpräsidenten Thüringens, Bodo Ramelow, über die schwierige Regierungsbildung, den Unvereinbarkeitsbeschluss der CDU und die Lehren aus seiner Amtszeit. Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. Hier geht`s zu unserem Jubiläumsangebot. Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast. Mehr zum Thema der heutigen Episode Landtagswahlen 2024 im Liveticker Kretschmer und Woidke im Inter...
2024-09-13
25 min
MutMachPodcast
Thüringen: Wagenknecht deponiert nächsten Zeitzünder
DeepTalk - die Familienpackung am Mittwoch. Suse Schumacher interviewt am Hochzeitstag einen exzellenten Thüringen-Kenner: den eigenen Gatten. Unsere Themen: Der nette Nazi von nebenan. Rettet Gandalf Ramelow Thüringen? Wieso Höcke nicht Ministerpräsident werden will? Der AfD-Erfolg führt über die Dörfer. Warum ist Thüringen so mächtig? Rettet Wagenknecht die Demokratie? Wie sich die Rechten in den Alltag schleichen. Warum wählen 60 Prozent Putin? Wann kommt der Klimawandel nach Thüringen? Plus: Weshalb die AfD ohne Höcke erfolgreicher wäre. Folge 817.Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologi...
2024-09-04
30 min
Ab 17 - wahnsinnig TÄGLICH
Blowjob Benny
Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsInstagram: https://www.instagram.com/ab17podcastWhatsapp: https://www.whatsapp.com/channel/0029VaBSCV98kyyQceNs4A1ISchreib uns: kontakt@diewoschs.deIn dieser Episode des Podcasts tauchen wir tief in aktuelle politische und gesellschaftliche Themen ein. Zu Beginn diskutieren Tommy und Kathrin die jüngsten Entwicklungen in der Migrationspolitik Deutschlands. An einem bedeutenden Treffen in Berlin nehmen hochrangige Vertreter der Bundesregierung und der Union teil, um Lösungen für die...
2024-09-03
23 min
POLITICO Berlin Playbook
Worauf sich die CDU mit der Wagenknecht-Partei einlässt
Russlandnähe, NATO-Gegnerschaft, Verständnis für Diktatoren: Die teils extremen Ansichten einiger BSW-Mitstreiter, die noch vor kurzem Mitglieder der Linkspartei waren, würden selbst den gemäßigten, abgewählten linken Ministerpräsidenten von Thüringen, Bodo Ramelow, erblassen lassen.Umso erstaunlicher ist es, dass die CDU weiterhin an ihrem Unvereinbarkeitsbeschluss zur Zusammenarbeit mit der Linken festhält und gleichzeitig in Sachsen und Thüringen den BSW umgarnt. Warum der BSW nicht die freundliche kleine Schwester der Linkspartei ist, analysiert Gordon Repinski.Außerdem: Die FDP in den ostdeutschen Bundesländern. Aus der früheren 5-Prozent-Parte...
2024-09-03
15 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Landtagswahlen Teil 1: Scheitert die AfD an Wagenknecht?
Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" kann bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen auf zweistellige Ergebnisse hoffen. Verhindert das BSW eine AfD-Regierung? Host Malte Pieper schaut zusammen mit den Landespolitikreportern Daniela Kahls und Uli Sondermann-Becker auf die Stimmungslage in beiden Bundesländern. Was unterscheidet den AfD-Wähler vom BSW-Wähler? Warum liegt die AfD in beiden Ländern bei 30 Prozent Zustimmung, obwohl die Spitzenkandidaten Björn Höcke und Jörg Urban auf völlig unterschiedliche Strategien setzen? Außerdem sind Pieper, Kahls und Sondermann-Becker die extrem polarisierenden BSW-Wahlplakate aufgefallen. Ausführlich beschäftigen sich die drei Journali...
2024-08-23
40 min
POLITICO Berlin Playbook
Finale in Chicago: Königin Kamala
Gordon Repinski berichtet von den Reden von Tim Walz und Bill Clinton beim Parteitag der Demokraten und blickt auf den letzten Tag mit der lang erwarteten Bewerbungsrede von Kamala Harris. Dazu zieht er zusammen mit Phil Murphy, dem Gouverneur von New Jersey und ehemaligen US-Botschafter in Deutschland, eine erste Bilanz dieses Events.Außerdem geht es für Gordon zusammen mit dem Politikberater und Experten für US-Politik Julius van de Laar zum Basketballspielen in Chicago.Im 200-Sekunden-Interview erklärt Bodo Ramelow, warum er sich im Landtagswahlkampf in Thüringen weder der AfD noch der BSW g...
2024-08-22
18 min
Jung & Naiv
PALASTREVOLUTION 2024: Debatte zur Legalisierung aller Drogen (TEIL 2)
Politik für Desinteressierte Teil 2 der PALASTREVOLUTION 2024: Wir debattieren die These: "Alle Drogen legalisieren" + Live-Musik von Brent Sluder, der seit 11 Jahren sämtliche Jung & Naiv-Musik komponiert. Aufzeichnung vom 29. Juni 2024 aus dem Berliner Admiralspalast. Teil 1 ► Bodo Ramelow + Debatte zum AfD-Verbot Tickets für die PALASTREVOLUTION 2025 am 14. Juni Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Friedrich Küppersbusch auf Youtube auf Instagram Tilo auf Twitter auf Instagram Brent Sluder Musik I Musik II auf Instagram...
2024-08-21
1h 35
Ev. Medienhaus: Hören, Glauben, Leben
Bodo Ramelow über Sorgen, Abschiede und Glaube
Bodo Ramelow ist Linken-Politiker und Ministerpräsident von Thüringen. Er erzählt, was ihm kurz vor den anstehenden Landtagswahlen in seinem Bundesland am 1. September Sorgen macht, und er gibt persönliche Einblicke: Zum Beispiel wie er sich mit seiner Mutter, die ihn als Kind geschlagen hat, am Sterbebett versöhnt hat. Und warum er aus der Kirche aus- und später wieder eingetreten ist. Das ganze Interview könnt ihr im Podcast „Hoffnungsmensch“ hören. www.hoffnungsmensch.de Da erzählt Ramelow unter anderem, warum der christliche Glaube für ihn Kraftquelle im Leben ist, wie er Papst Franziskus zum Lachen geb...
2024-08-11
04 min
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Bodo Ramelow (Linke): Die AfD will uns an die Wand nageln
Am 01. September sind Landtagswahlen in Thüringen - und die AfD, angeführt von Spitzenkandidat Björn Höcke, liegt in aktuellen Umfragen vorne. Der amtierende Ministerpräsident Bodo Ramelow sagt: Die Forderungen der AfD kämen das Bundesland teuer zu stehen. Seine ehemalige Parteikollegin Sahra Wagenknecht, deren eigene Partei BSW ebenfalls antritt, bezeichnet er als „Phantom“. Was würde er machen, wenn er mit seiner Partei die absolute Mehrheit in Thüringen hätte? Warum es für ihn höchste Priorität hat, ausländische Fachkräfte anzuwerben, kostenlose Kindergärten und den Ausbau erneuerbarer Energien auf den kahlen Waldflächen...
2024-08-06
53 min
Podcast über Gera - Der politische Podcast für Gera
43.Podcast-Sonderpodcast zur Landtagswahl 24
Zu diesem Podcast hatten wir Bodo Ramelow zu Gast. Andreas Kinder CDU und ich Daniel Reinhardt Linke machen regelmäßig den Podcast zum Stadtrat. Zur OB-Wahl hatten wir Kurt Dannenberg und Julian Vornab eingeladen. In Vorbereitung auf die anstehenden Landtagswahl am 1.9.24 haben wir uns Bodo Ramelow eingeladen. Der Podcast wird professionell mit Dennis Schade aufgenommen. Er stellt seine Technik zur Verfügung Also anhören und weitersagen.
2024-07-26
1h 13
Jung & Naiv
PALASTREVOLUTION 2024: Debatte zum AfD-Verbot + Bodo Ramelow (TEIL 1)
Politik für Desinteressierte Eure Gastgeber, Tilo & Friedrich Küppersbusch, reden mit Ministerpräsident Bodo Ramelow (DIE LINKE) über die Situation in Thüringen und die faschistische Gefahr durch die AfD. Im Anschluss folgt die große Pro- & Contra-Debatte zur These "Die AfD muss verboten werden". Außerdem gibt's Live-Musik von Tilos Schulfreund Brent Sluder, der seit 11 Jahren sämtliche Jung & Naiv-Musik komponiert. Aufzeichnung vom 29. Juni 2024 aus dem Berliner Admiralspalast. Teil 2 folgt bald. Tickets für die PALASTREVOLUTION 2025 am 14. Juni Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayP...
2024-07-11
2h 26
F.A.Z. Einspruch
#301: Israels Offensive in Rafah und das Völkerrecht
F.A.Z. Einspruch Israel steht völkerrechtlich unter Druck: Zunächst beantragte Karim Khan, Chefankläger beim Internationalen Strafgerichtshof, Haftbefehle gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu und Verteidigungsminister Galant – ebenso wie gegen drei Hamas-Führer. Am Freitag entschied dann der Internationale Gerichtshof der Vereinten Nationen, Israel solle umgehend seine Militäroffensive in Rafah beenden. Wie begründen Chefankläger und IGH-Richter ihr Vorgehen? Welche Gegenargumente gibt es aus der Perspektive Israels? Und welche Relevanz hat es, ob Palästina völkerrechtlich als Staat einzustufen ist? Diese und weitere Fragen besprechen wir mit Kai Ambos, Professor für Straf- und St...
2024-05-29
1h 15
Himmelklar
#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen
Gastgeber des Katholikentages Als Christ ist er ein Exot - in seiner Partei "die Linke" genauso wie in seinem Bundesland. Zum Katholikentag in Erfurt sprechen wir mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Wie geht er mit der Popularität der AfD um? Warum ist er erst aus der Kirche aus- und dann wieder eingetreten? Und. Warum hätte er einmal fast katholisch werden können?
2024-05-29
39 min
Himmelklar
#254 Bodo Ramelow - Ministerpräsident von Thüringen
Gastgeber des Katholikentags in Erfurt Als Christ ist er ein Exot - in seiner Partei "die Linke" genauso wie in seinem Bundesland. Zum Katholikentag in Erfurt sprechen wir mit dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow. Wie geht er mit der Popularität der AfD um? Warum ist er erst aus der Kirche aus- und dann wieder eingetreten? Und. Warum hätte er einmal fast katholisch werden können?
2024-05-29
30 min
Der Retailtalker - Gespräche über Innovation im Einzelhandel
Wir Gefühl seit 150 Jahren
Ramelow x Retailtalker Herzlich willkommen zu unserem heutigen Podcast! Ich freue mich sehr, Marc Ramelow als Gast in der heutigen Ausgabe begrüßen zu können.Er ist Geschäftsführender Gesellschafter der Gustav Ramelow KG, die auf eine beeindruckende 150-jährige Geschichte zurückblicken kann. Gegründet im Jahr 1872 in Klütz, Mecklenburg, hat das Familienunternehmen nach Stationen in Berlin seit 1945 seinen Sitz in Elmshorn. Heute betreibt Ramelow fünf Standorte in Norddeutschland, darunter vier eigene Häuser und einen Standort in einem Shoppingcenter in Buchholz. Mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 18.000 Quadratmetern und 250 engagierten...
2024-05-27
45 min
Schwarz hören - Petra Schwarz im Gespräch mit Prominenten über Leben und Tod
Schwarz hören: Petra Schwarz im Gespräch mit Bodo Ramelow über Leben und Tod
Der Ministerpräsident Thüringens wurde 1956 in Niedersachsen als Sohn einer studierten Hauswirtschaftsleiterin und seines Vaters, der aus einer alten Kaufmannsfamilie stammt, geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters zog die Familie zunächst nach Rheinhessen und dann an die Lahn zwischen Marburg und Gießen. Warum er Hochdeutsch spricht, Platt ganz gut versteht und nur ein bisschen sprechen kann, erklärt Bodo Ramelow in diesem Podcast. Er ist gelernter Einzelhandelskaufmann und hat 1977 die Fachhochschulreife an der Fachoberschule Marburg erworben. Seit 1981 war er Gewerkschaftssekretär in Mittelhessen und von 1990 bis 1999 Landesvorsitzender der Gewerkschaft Handel, Banken und Versich...
2024-05-22
29 min
Der Oenning'sche Fußballpodcast
Ishiakus Bravo-Sport-Otto
Den Podcast unterstützen: HIER In der neuen Folge sprechen wir über Bravo Sport, die Band Echt und die Parallelen zwischen Bruno Labbadia und Stefan Malz. Ein Folge in der wir Prince Tagoe mit Igor Demo vergleichen, kann nur grandios werden. Wann hat Carsten Ramelow seine Karriere beendet und wann ist Andreas Görlitz in die MLS gewechselt? Wir sind in etwa Großkreutz WM Teilnahme 2014 unter den Podcasts. LG
2024-05-03
1h 43
Denkangebot Podcast
Ronen Steinke über den Verfassungsschutz & das Wegsehen bei der extremen Rechten
Als im März 2021 verkündet wurde, dass die AfD nun auch bundesweit vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, knallten bei einigen die Sektkorken. Trotz allem blieb aber die berechtigte Frage: Warum um alles in der Welt hat das bloß so lange gedauert? Ein besonderes Geschmäckle bekommt das Ganze nicht zuletzt deshalb, weil der Inlandsgeheimdienst in der Vergangenheit bei Gruppen, die Beispielsweise gegen den Klimakollaps oder für Umverteilung protestieren, regelmäßig nicht lange gefackelt hat, eine “Gefährdung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung” zu wittern. Ganz zu Schweigen von diversen Skandalen um V-Leute, über die Behördengelder...
2024-03-31
49 min
Hollitzer trifft
Episode 127: Politikberater Martin Fuchs über Scheitern und Fehlerkultur in der Politik
Martin Fuchs berät Regierungen, Parlamente, Parteien, Politiker und Verwaltungen in digitaler Kommunikation. Als Politikstratege und Blogger hat er einige Jahre in Brüssel und Berlin gearbeitet. Seit 2008 ist er Lehrbeauftragter für Public Affairs an der Universität Passau und Dozent für Social Media und Politik an weiteren Hochschulen. Bei der von ihm erfundenen und von der Start-up-Szene inspirierten Fuckup-Night für Demokratie sprechen Spitzenpolitikerinnen und -politiker über persönliche wie politische Fehler und was man daraus lernen kann. Im Podcast mit TA-Chefredakteur Jan Hollitzer erklärt er, worum es ihm dabei geht. Martin Fuchs über... ... die Geburt der Fuckup-N...
2024-02-29
26 min
Legatalk | Dein Podcast rund um Legasthenie und Dyskalkulie
Lebenswege: Die Legasthenie-Reise von Bodo Ramelow | 35
Heute haben wir einen ganz besonderen Gast! Bodo Ramelow, Ministerpräsident von Thüringen, erzählt uns seine Geschichte mit der Legasthenie, wie sie bei ihm entdeckt wurde und wie er damit seine Kindheit erlebte. ✨RESSOURCEN Du möchtest einen 1:1 Beratungstermin bei Petra buchen? Das kannst du unter diesem Link: https://lern-ort.de/elternberatung Petras E-Mail: petra@akademie-gkj.de Petras Webseiten: https://akademie-gkj.de https://lern-ort.de LRS-Training für zu Hause: https://lern-ort.de/rechtschreibhelden-neu Kostenfreier LRS-Kurs: https://lern-ort.de/lrs-kurs Kostenfreier Fahrplan Dyskalkulietraining: https://lern-ort.de/dyskalkulie-woche ✨ LEGATALK – DEIN PODCAST RUND UM LEGASTHE...
2024-02-29
26 min
PinG-Podcast "Follow the Rechtsstaat"
Follow the Rechtsstaat Folge 66
mit Prof. Kyrill Schwarz: Parteiverbote & Verfassungsschutz „Die Selbstbehauptung des Verfassungsstaates – vom Umgang des Grundgesetzes mit Verfassungsfeinden“. Dies ist der Titel eines Vortrags, den der Würzburger Staatsrechtslehrer (und alte Bekannte aus früheren PinG-Podcasts) Kyrill-Alexander Schwarz vor kurzer Zeit hielt. Prof. Schwarz berichtet in diesem Podcast von dem großen Interesse, das Studierende derzeit am Staatsrecht zeigen. Sie möchten verstehen, wie sich der Staat gegen Extremisten wappnen kann. Im ersten Teil des Podcasts (ab Minute 5:15) geht es um Parteiverbote, um die Verbotsverfahren gegen die Sozialistische Reichspartei (SRP) und die kommunistische KPD in den 1950er-Jahren und um die...
2024-02-23
31 min
Pizza Patsch Patsch
#010: Bodo Ramelow überfahren?!
Podcast-Charts zieht euch warm an! Die Jubiläums-Folge Pizza Patsch Patsch ist da! Podcast-Charts zieht euch warm an! Die Jubiläums-Folge Pizza Patsch Patsch ist da: Markus Lanz und Richard David Precht versuchen ihr Glück also sicherheitshalber mit cowboyhaften Gitarren-Solos "straight outta Texas", während es sich unsere drei Pizzabäcker im kalten Erfurt bei Tee und Lebkuchen so richtig muckelig machen. Trotzdem geht es diese Woche wieder Schlag auf Schlag: Ob Bodo Ramelow bald durch ein KI-generiertes Hologram ersetzt wird, was um Himmels Willen im argentinischen Apolda los ist und wofür "BfVerfG" steht, erfahrt ihr in...
2023-11-22
38 min
Tagesanbruch von t-online
Nahost-Konflikt auf deutschen Straßen: Höchste Zeit zu handeln
Tagesanbruch Der Nahost-Konflikt findet nicht nur in Israel statt, sondern längst auch auf deutschen Straßen, in deutschen Klassenzimmern. Wir haben zu lange weggesehen. Leseempfehlung: Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow im Gespräch über das ostdeutsche Superwahljahr 2024 Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts oder in Ihrer Liebli...
2023-10-11
06 min
Lagebesprechung
Thüringen: der „Pakt mit dem Teufel“? – Philip Stein und Torben Braga im Gespräch
Zeigt die „Brandmauer“ schon Risse? Zusammen mit der Thüringer AfD – und gegen die rot-rot-grüne Regierung – konnten CDU und FDP ein Gesetz auf den Weg bringen. Ramelow und seine Genossen toben freilich, denn die linke Minderheitsregierung wirkt nicht nur sehr machtlos, sondern auch ein wichtiger Grundsatz der sog. demokratischen Parteien steht nun auf der Kippe: Darf man zusammen mit der AfD, zusammen mit Höcke, Gesetze verabschieden? Zudem ärgert ein weiterer Punkt die übervorteilten Politiker: Das von der AfD verabschiedete Gesetz wird die Steuerlast für Hauseigentümer vermindern – hier wittert man „Politik für Reiche“, denen sich die AfD angeblich andienen...
2023-09-21
1h 16
Nacktes Niveau
Folge 103 - Verarmungsmassaker
Journalistin Ulrike Stockmann (twitter.com/ulrikestockmann), Journalist Henning Rosenbusch (twitter.com/rosenbusch_) sprechen mit Milena Preradovic (twitter.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (twitter.com/docbrandenburg) über Alien-Mumien, ein Laborvirus aus Wuhan, das neue Medikamentenexperiment des Seuchen-Karl, das neue Heizungsenteignungsgesetz, Entwarnung vor Klimahysterie, Migranten-Notstand auf Lampedusa und in Berlin, rotgrüne Anti-Asylantenheuchler in Berlin, die "Zerstörung" New Yorks, den VS-Agenten Jan Böhmermann, Florian Warwegs Rückkehr in die Hochburg der Hofberichterstattung, den "schwärzesten aller Tage" des Bodo Ramelow, den staatsterroristischen Kampf gegen kritische Journalisten und den wachsenden BRICS-Widerstand gegen den Wertewesten (Erstveröffentlichung: 16.9.2023).Become a supporter of this...
2023-09-16
1h 14
Hauptstadt - Das Briefing
Wie hältst du es mit der AfD? (Express)
Wie umgehen mit dem Ergebnis der Landratswahl im thüringischen Sonneberg, wo erstmals ein AfD-Kandidat einen wichtigen Verwaltungsposten per Wahl erreichen konnte? Darüber sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in dieser Ausgabe des Hauptstadt Briefings. Im Interview der Woche dazu: Der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow über den Umgang mit der AfD, Fehler in der Corona-Politik, die Wähler zu der vermeintlichen Alternative getrieben haben könnte und seine Erwartungen an die nächste Landtagswahl, bei der die AfD ein starkes Ergebnis erzielen könnte. Im Deep Dive geht geht es um d...
2023-06-30
23 min
Nachholspiel
Folge 174: Die Hertha-Bubis – einmal mit Profis arbeiten (Gast: Andreas Schmidt)
Jedes Jahr träumt Hertha BSC vom Pokalfinale. Olympiastadion, heimische Kulisse, ganz Berlin endlich mal im kollektiven Fußball-Rausch. „Kenn ick, weeß ick, war ick schon!” #hahohä?! 1993 hatten die Hertha-Amateure tatsächlich eine Hand am Pokal. Sie waren ehrgeizig, empathisch, erfolgreich und gerade so erwachsen. Der spätere Nationalspieler Carsten Ramelow war 19 Jahre alt, sein ältester Teamkollege 23. Finalgegner Leverkusen gewann zwar mit 1:0, die Geschichte war aber längst historisch. Berlin, Berlin, wir bleiben in Berlin. Der Soundtrack einer nie enden wollenden Klassenfahrt durch die Hauptstadt. Vom Sportplatz bis ins ausverkaufte Olympiastadion. Während die Profis frühzeitig aus dem Wettbewerb flogen und in...
2023-06-03
57 min
WIR GEFÜHL
Die echte Ramelow Story seit 1872
Zum Abschluss unserer Podcastreihe "WIR GEFÜHL" gibt es heute die echte Ramelow Story seit 1872. Marc Ramelow nimmt Euch mit auf die Reise unserer Chronik. Viel Spaß beim Zuhören.
2022-11-28
08 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Warum die AfD nicht mehr ausgrenzen, Herr Mohring?
Der Wahlerfolg war damals ein Paukenschlag. 2014 zog die AfD in Sachsen erstmals in einen Landtag ein. Im "Wahlkreis Ost" wenden sich Anja Maier und Malte Pieper einem Problem zu, dass Abgeordnete der Parlamente seitdem beschäftigt: Wie soll man mit der AfD umgehen? Der CDU-Politiker Mike Mohring aus Thüringen, der auch im Bundesvorstand seiner Partei sitzt, hatte sich dafür ausgesprochen, die "Ausgrenzung" der AfD zu beenden. Aber: Wie soll das konkret ablaufen und was hat er vor? Mike Mohring ist Gast in diesem Podcast und erklärt es hier selbst. Er sagt, die AfD könne s...
2022-11-04
36 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Ramelow: „Neue faschistische Bewegung entsteht im Osten“
F.A.Z.-Podcast für Deutschland Da, wo die Menschen weniger Rücklagen und oft auch geringere Verdienste haben, schlagen die Folgen der Energie- und Wirtschaftskrise noch härter zu. Doch nicht nur die wirtschaftliche Lage wird im Osten negativer bewertet als im Westen. Der Rückhalt für die Demokratie ist geringer ausgeprägt als im Westen. Eine Umfrage von Infratest Dimap, die vor wenigen Tagen durchgeführt wurde, zeigt: Nur jeder dritte im Osten ist zufrieden mit der Demokratie. Im Podcast für Deutschland gehen wir der Frage nach, wie Demokratiezufriedenheit und Wohlstandsverlust zusammenhängen. Sch...
2022-10-21
32 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Keine Einheit bei den Feierlichkeiten
221005PC Keine Einigkeit am Tag der deutschen Einheit. Mensch Mahler am 05.10.2022 32 Jahre nach der Wiedervereinigung Einheitsfeierlichkeiten, die nachdenklich stimmen. Zumal sie in Erfurt stattfanden. Thüringen hat in diesem Jahr den Vorsitz im Bundesrat, deshalb war MP Bodo Ramelow 2022 Gastgeber. Es war der Tag der Deutschen Einheit, doch die Furcht vor Spaltung, Krieg und Krise waren die beherrschenden Themen bei den Feierlichkeiten in Erfurt. In drei Tagen kamen gerade mal 60.000 Besucher in die thüringische Landeshauptstadt. Unter ihnen ein corona-geschwächter, blasser Kanzler Scholz, der auch nicht gerade Zuversicht verströmte. Die Zahl derer, d...
2022-10-05
02 min
WIR GEFÜHL
Let's talk about Love – Interview mit Maren und Jenne Grothmann
Maren und Jenne Grothmann haben sich 1975 in der Ramelow Filiale (damals noch Böttcher) kennen und lieben gelernt. Diese Lovestory teilen sie in diesem Podcast mit uns. Die beiden berichten von ihrem ersten Kennenlernen, den Übergang von Böttcher zu Ramelow und plaudern über Ihre Pläne für den Renteneintritt. Freut Euch auf ein emotionales, aber auch lustiges Interview, das von Marc Ramelow geführt wird.
2022-09-19
34 min
WIR GEFÜHL
Innovationen und Inspiration powered by Fuchs Schmitt – Interview mit Andrea Krumme
Andrea Krumme, Geschäftsführerin bei Fuchs Schmitt, gibt uns einen Einblick hinter die Kulissen. Wir erfahren woher das Design-Team die Inspirationen für die neuen Kollektionen findet und wir werden über die neuen Innovationen der aktuellen Saison informiert. Das Interview führt Marion Taebel, Category Managerin der Damen-Abteilung.
2022-09-12
11 min
WIR GEFÜHL
Auf einen Kaffee mit Zeitreise - Interview mit Monika Genz und Annett Noffke
Monika Genz, unsere erste Geschäftsleiterin in unserer Filiale in Stendal und Annett Noffke, unsere aktuelle Store Managerin, im Interview mit Marc Ramelow. In dieser Folge hört Ihr emotionale Storys über die Wendezeit, die Übernahme der Ramelow Filiale in Stendal und die Zusammenarbeit von Monika und Annett.
2022-09-05
45 min
WIR GEFÜHL
Damals und heute - ein Blick in die Vergangenheit mit Dr. Daniel Terberger
Dr. Daniel Terberger, Vorstandsvorsitzender der KATAG AG, schwelgt zusammen mit unserem Geschäftsführer Marc Ramelow in Erinnerung Ihrer jahrelangen Geschäftsbeziehungen. In dieser Folge erhaltet Ihr einen Einblick in die Vergangenheit. Freut Euch auf spannende Geschichten wie die Geschäftsbeziehungen der beiden Familien seit Jahrzehnten besteht, wie man in der Nachkriegszeit an Ware gekommen ist und auf viele weitere Stories.
2022-05-30
29 min
WIR GEFÜHL
Herausforderungen beim Thema Lieferkette - Mathias Eckert von Fynch-Hatton berichtet
Mathias Eckert, CEO bei Fynch-Hatton, gibt uns einen transparenten Einblick in die Herausforderungen der Lieferkette. Ihr erhaltet eine Einsicht hinter die Kulissen: Wie läuft es genau bei dem Lieferanten ab, wo wird die Ware produziert, wie findet die Ware den Weg auf unsere Flächen und viele weitere spannende Themen. Das Interview führt unser Kollege Niels Hahn, Einkäufer der Herren-Abteilung.
2022-05-23
23 min
WIR GEFÜHL
Manchmal brauchen wir ein bisschen Nostalgie
Unser heutiger Interviewgast ist Eckart Redersborg. Der Heimat Chronist gibt uns zusammen mit unserem Geschäftsführer Marc Ramelow einen Blick in die Vergangenheit. Freut Euch auf spannende Geschichten zu Gustav Ramelow, der Eröffnung der ersten Ramelow Filiale im Jahr 1872, Erzählungen über die Freundschaft von Eckart Redersborg und Wilhelm Christoph Ramelow und viele weitere Stories.
2022-05-16
31 min
WIR GEFÜHL
Ein neues Konzept für die erste Ramelow Filiale
Sina und Christian Oberbeck haben unser ehemaliges Kaufhaus in Klütz erworben und haben mit unserer ersten Ramelow Filiale etwas ganz Spannendes geplant. Was genau, hört selbst... Das Interview führen unser Geschäftsführer Marc Ramelow und seine Frau Andrea.
2022-05-09
21 min
WIR GEFÜHL
Ein Fundstück findet nach Hause
Monika Büchner ist eine langjährige Kundin unserer Filiale in Elmshorn und sie hat mit ihrem Mann unter den Dielen Ihres Elternhauses etwas Spannendes gefunden. Was es genau ist, hört selbst... Das Gespräch führt unsere Kollegin Carola Lindemann, Mitarbeiterin der Damenabteilung in Elmshorn.
2022-04-18
11 min
Debatte in Sachsen
Wann lügen Politiker? Fragen an Bodo Ramelow und Thomas de Maizière
Im Podcast "Debatte in Sachsen" reden die beiden Spitzenpolitiker über Wahrheit und Ehrlichkeit - und warum der Umgang damit nicht immer leicht ist. "Politiker lügen im Durchschnitt weniger als der Rest der Bevölkerung", sagt der ehemalige Bundesaußenminister Thomas de Maizière (CDU) im Podcast "Debatte in Sachsen" zum Thema "Die Lüge in der Politik". Offizielle Aussagen seien öffentlich und könnten jederzeit überprüft werden. "Die totale Transparenz im Politischen ... geht inzwischen so weit, dass in Untersuchungsausschüssen sogar der SMS-Verkehr und die WhatsApp-Nachrichten überprüft werden", so der 68-Jährige. "Selbst wenn man ein Lump ist, ist man g...
2022-03-25
1h 10
WIR GEFÜHL
Ist der klassische Anzug tot, Sven Brüggemann von Roy Robson?
Sven Brüggemann ist der Kopf hinter dem Produkt Roy Robson. Im Gespräch mit unserem Herren-Einkäufer Niels Hahn erklärt Sven die Entwicklung des klassischen Anzugs. Außerdem verrät er die modernen Looks, verwendeten Stoffe und neuen Fits.
2022-03-11
16 min
Abrissbirne
Abrissbirne #178 vom 08.11.2021
Ramelow spricht von einer drohenden Überfüllung und möglichen Triage auf den Intensivstationen. Triage zwischen Geimpften und Ungeimpften. Heißt das im Umkehrschluss, dass die Intensivstationen bald mit Geimpften voll sind? Montgomery spricht von der Tyrannei der Ungeimpften. Fühlt er sich nicht geschützt durch die Drecksplörre? Und was hat 1944 mit letztem Samstag zu tun? Hört selbst und Viel Spaß beim selbst denken! Link zur Webseite mit den kostenfreien Designs zum Herunterladen, ausdrucken, verteilen: www.gegenwind20xx.wordpress.com Teil 2 der Corona-Trilogie: Sven Thiele, Die Corona-Krise. Wie Politik u...
2021-11-08
18 min
Der YeahFußball-Podcast
Wie Bayer Leverkusen zu Bayer Vizekusen wurde
Bayer Leverkusen verwandelte sich spätestens 2002 zu Bayer Vizekusen. Schon in den Jahren zuvor gab es für die Mannschaft immer wieder zweite Plätze. Aber was 2002 geschah, war bis dahin beispiellos. Denn sowohl in der Meisterschaft, im DFB Pokal, als auch in der Champions League gab es nur den undankbaren zweiten Platz. Die Geburt von Bayer Vizekusen. Dabei war die Mannschaft, die Leverkusen hatte, eine Große. Spieler wir Lucio, Jens Nowotny, Bernd Schneider, Zé Roberto, , Carsten Ramelow, Hans-Jörg Butt oder auch Michael Ballack trugen in den Jahren um die Jahrtausendwende das Bayer-Kreuz. Besonders interessant ist di...
2021-10-01
35 min
Alles Zukunft | bundes:podcast
Labor Thüringen: R2G und rechte Dammbrüche | Madeleine Henfling
Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gehört wohl zu den obskursten und folgenreichsten Wahlen von Regierungschef:innen der deutschen Geschichte. Das Bundesland war mal wieder ein Labor. Dieses Mal auf eine unerfreuliche Weise. Heute ist die rot-rot-grüne Landesregierung unter Bodo Ramelow wieder im Amt, wenn auch als Minderheitsregierung. Am 26. September wird in Thüringen ein neuer Landtag gewählt. Im Gespräch berichtet Madeleine Henfling, Vizepräsidentin des Thüringer Landtags von der Arbeit in der linken Koalition, den oftmals harten Kampf für grüne Positionen und den Umgang mit einer r...
2021-03-19
44 min
Fireside Chat und NMA Weekly - Insights aus der Startup- und Medien-Community
NMA Fireside Chat mit Alina Stiegler
In dieser Episode des NMA Fireside Chat ist ADR-Reporterin und Moderatorin Alina Stiegler zu Gast. Sie spricht mit NMA Host Tatjana Büchler über Medieninnovation, was sie sich für den Medienstandort Hamburg wünscht und na klar - auch über #Clubhouse. . Alina kennt die Medienwelt aus ganz unterschiedlichen Perspektiven - angefangen von der Ausbildung an der Hamburg Media School und dem Volontariat beim NDR bis hin zum ihren facettenreichen Aufgaben als Journalistin aktuell: z.B.: entwickelte sie das Nachrichtenformat #kurzerklärt für die ARD mit, moderiert die lockere Live nach Neun-Sendung im WDR und taucht regelmäßig als Reporteri...
2021-02-12
47 min
JUNG Talk
DER PATIENT IST GAST – WALDKLINIKEN EISENBERG
JUNG im Gespräch mit David-Ruben Thies Die Waldkliniken Eisenberg im Thüringer Wald sind seit der Gründung in den 1940er Jahren ein Standort für hochklassige Orthopädie. Da das bestehende Bettenhaus sanierungsbedürftig war, wurde 2012 mit der Planung für ein neues Bettenhaus begonnen. Aus Kostengründen entschied man sich anstelle einer Teil-Sanierung für einen Neubau. Kein geringerer als der italienische Architekt Matteo Thun, der für seine ganzheitlich gedachten Hotelkonzepte bekannt ist, wurde mit der Aufgabe betraut. Gemeinsam mit HDR Architekten entstand ab 2016 der Neubau des Bettenhauses. Am 10. September wurde das Bettenhaus vom Thüringischen Ministerprä...
2021-02-02
27 min
Mad Men Podcast
Gökhan, was hat dich eigentlich zu Clubhouse getrieben?
16. Kaum eine App wurde zuletzt in Politik und Wirtschaft mehr gehypt als Clubhouse. Höchste Zeit, mit Gökhan als dritten Mad Men und „alten Hasen“ bei Clubhouse zu diskutieren, warum die App gerade jetzt durch die Decke geht und wie sich unsere Kommunikation wandeln wird. Wer hat den Hype eigentlich losgetreten? Ist eigentlich allen Clubhouse-Nutzern bewusst, dass sie ihr komplettes Adressbuch auf amerikanische Server geladen haben? War Bodo Ramelow betrunken, als er „Merkelchen“ diffamierte und dabei Candy Crush spielte? Hat Thomas Gottschalk am Ende den richtigen Clubhouse Room gefunden? Wird sich das Podcast-Format durch Live-Beteiligung der Zuhörer wandeln? Ka...
2021-01-28
33 min
Stube 112 - Ein sehr kleiner Podcast.
#11 Stube 112 - Ein sehr kleiner Podcast. - 28.01.2021
Süntelwanderung, Clubhouse und Hr. Ramelow, Hannover-Szene und der beste Song der Welt. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/stube112/message
2021-01-28
28 min
#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
9vor9 am 26.01.21: Streit ums Urheberrecht und die Lösung für das Social-Media-Problem
in der heutigen Ausgabe reden Stefan und Lars zunächst über ein Streitgespräch aus der ZEIT zwischen Carsten Knop von der FAZ und dem Künstler und YouTuber Rezo. Es geht um das Urheberrecht und die Frage, wie dieses gerecht und zur Zufriedenheit aller in Deutschland umgesetzt werden kann. Die Erkenntnis ist: Wahrscheinlich gar nicht, zumindest nicht so, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Also muss die Demokratie wohl das machen, wofür sie angeblich prädestiniert ist: Einen Kompromiss finden. Die Hoffnung ist, dass dies gelingt. Das zweite Thema ist der anhaltende Newsletter-Trend, der sich vor allem rund um die...
2021-01-26
21 min
MutMachPodcast
Wir - Folge 199 - Trump-Detox jetzt
Liebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostViele Impfstoffe, viele Sorgen - Zero-Covid, No Covid oder Pingpong-Strategie? - Trump-Detox jetzt - Spandauer Rieselfelder - grüne Zone, rote Zone, neue Mauern? - Lüften in Washington. Wir wurden gekapert, Schatz! - In der 199. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie sich jemand in die Sendung hacken konnte, ob es nicht höchste Zeit für eine Trump-Diät ist, was der Unterschied zwischen Zero-Covid und No-Covid ist, ob diese Strategien mit Waffengewalt umgesetzt werden sollen, wie alte Rechner noch n...
2021-01-26
24 min
Der Tag in Rheinland-Pfalz - Das 7-Minuten News Briefing
25. Januar - Die neue Verordnung gilt!
Ab heute müssen wir beim Einkaufen, auf Ämtern, sowie in Bussen und Bahnen medizinische Masken tragen, die stylishen Stoff-Exemplare reichen nun nicht mehr aus. Ob OP- oder FFP2-Masken ist dabei egal, aber was machen diejenigen, die sich diese relativ teuren Mund-Nasen-Bedeckungen nicht leisten können? Das ist ein Thema in unserer heutigen Podcast-Folge. Außerdem sprechen wir über Thüringens Ministerpräsidenten Ramelow, der die Kanzlerin am Wochenende als "Merkelchen" bezeichnet und von seinem "Candy Crush"-Gedaddel bei Bund-Länder-Schalten erzählt hat - kleiner Faupax oder in der jetzigen Situation ein Mega-Skandal?
2021-01-25
11 min
RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
25. Januar - Die neue Verordnung gilt!
Ab heute müssen wir beim Einkaufen, auf Ämtern, sowie in Bussen und Bahnen medizinische Masken tragen, die stylishen Stoff-Exemplare reichen nun nicht mehr aus. Ob OP- oder FFP2-Masken ist dabei egal, aber was machen diejenigen, die sich diese relativ teuren Mund-Nasen-Bedeckungen nicht leisten können? Das ist ein Thema in unserer heutigen Podcast-Folge. Außerdem sprechen wir über Thüringens Ministerpräsidenten Ramelow, der die Kanzlerin am Wochenende als "Merkelchen" bezeichnet und von seinem "Candy Crush"-Gedaddel bei Bund-Länder-Schalten erzählt hat - kleiner Faupax oder in der jetzigen Situation ein Mega-Skandal?
2021-01-25
00 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Corona-Mutante, Vorsicht im Wahlkampfjahr und Atomabkommen
Warum Politiker*innen im Wahlkampfmodus zu Klientelpolitik, Populismus und Themenverengung neigen Links und Hintergründe Krautreporter: Im ersten Berliner Impfzentrum: Und es klappt doch! DW: Faktencheck: Versagt die EU bei den Corona-Impfungen? ZDF: Neue Corona-Impfstoffe: Warum es keine Langzeit-Nebenwirkungen gibt und: COVID – Impfstoffe und (keine) „Langzeitdaten“ Citizens Information (Irland): Working from home during COVID-19 Euronews: Expertin Isabella Eckerle: Warum die Coronavirus-Mutation B117 gefährlich ist Prospect Magazine: Variant B117: What we know about the new Covid mutation Kidz Podcast Twitter: kidz_pod Twitter: TylerBlack32 Twitter: Bethfrau BMJ: Achieving zero covid is not easy, but the alternative is far worse Tw...
2021-01-08
1h 47
Pixelburg
443 – Pixelburg – Glasfather
Hier ist er wieder, der Pixelburg Podcast! In voller Montur und Besetzung sind Tim Koenecke, René Deutschmann und Kon Krell auf Hochtouren unterwegs, sprechen über Mittelfinger, Glasväter, Actiongeladene Akkubohrer-Action, Renés Attentat auf Corona-Impfstellen und vieles mehr. Was kann die PS5? Wer ist Insert Moin eigentlich? Und warum ist Tim Koenecke im 5G Netz gefangen? Findet es heraus! ___00:00:00 Intro00:00:30 Begrüßung – René sprengt Corona00:07:00 Kons Action Story00:09:00 Glasfaser Fail00:22:30 Stadt ist cool
2020-11-26
2h 37
JUNG Talk
"HOSPITECTURE" – ZU GAST IN DEN WALDKLINIKEN EISENBERG
JUNG im Gespräch mit Stefan Opitz und Katja Schober „Hospitality“ ist der Schlüsselbegriff für das Konzept, das hinter dem Neubau des Bettenhauses der Waldkliniken Eisenberg steht. In dem englischen Begriff für Gastfreundschaft verbirgt sich nicht nur das Wort „Hospital“ – also Krankenhaus, sondern auch das griechische Wort „Hospis“ für Gast. Denn eigentlich funktioniert der Neubau wie ein Hotel und die Patienten sind Gäste – ein außergewöhnliches Konzept für ein kommunales Krankenhaus. Auch die Architektur und das Design ist Teil der ganzheitlichen Planung – von der Entscheidung für einen Holzbau bis zur Espressotasse mit dem eigens für den Neubau kr...
2020-11-10
28 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Der Mann hieß George Floyd und er wurde getötet
George Floyd wurde in Minneapolis als Opfer rassistischer Polizeigewalt getötet, das Projekt Opus in Libyen, Clan-Kriminalität in Niedersachsen, Trump vs. Twitter, Sicherheitsgesetze gegen Hongkong, Homo-Ehe in Costa Rica, COVID-19-Hundewelpenknappheit. Links und Hintergründe tagesschau: Pläne der EU-Kommission: 750 Milliarden gegen die Krise The Economist: The EU’s recovery fund is a benefit of Brexit tagesschau: Einigung von Bund und Ländern: Kontaktbeschränkungen bis 29. Juni Youtbe: Bodo Ramelow über die Corona-Lockerungen in Thüringen | MDR Thüringen tagesschau: Anstieg von Neuinfektionen: Südkorea macht einen Schritt zurück Spiegel: Virologe Christian Drosten über seine Rolle und die Medien...
2020-05-29
1h 20
Zwischen Niveau und Wahnsinn
Ramelow und Ramadan | Was war die Woche?
Der Bunte Wochen-Mix direkt aus der Podcast Fabrik. Kein Thema bleibt unausgesprochen, Kein Flachwitz unversucht.
2020-05-24
20 min
Europa:Podcast
Podcast: Bodo Ramelow im Europa:Podcast: “Deutschland könnte der Mittler zwischen Mittel- und Osteuropa und Westeuropa sein!”
Im Gespräch mit dem Europa:Podcast erläutert der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) die Bedeutung der Europäischen Union für Thüringen, die wirtschaftliche Entwicklung Thüringens im Kontext der Europäischen Union und seine Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft der EU in der zweiten Jahreshälfte 2020. Den Anstoß zu dem Gespräch gab die Studie "Selbstverständlich europäisch!? 2020. [...]
2020-05-15
36 min
Europa:Podcast
Podcast: Bodo Ramelow im Europa:Podcast: “Deutschland könnte der Mittler zwischen Mittel- und Osteuropa und Westeuropa sein!”
Im Gespräch mit dem Europa:Podcast erläutert der thüringische Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) die Bedeutung der Europäischen Union für Thüringen, die wirtschaftliche Entwicklung Thüringens im Kontext der Europäischen Union und seine Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft der EU in der zweiten Jahreshälfte 2020. Den Anstoß zu dem Gespräch gab die Studie "Selbstverständlich europäisch!? 2020. [...]
2020-05-15
36 min
Der brand eins safari Veränderer-Podcast
Der Veränderer-Podcast #3: Marc Ramelow/ Ramelow Mode- und Markenhaus
Marc führt in vierter Generation eine Kette von acht Modehäusern in der norddeutschen Provinz. Sein Erfolgsgeheimnis in der krisengeschüttelten Branche: Er und seine 350 Mitarbeiter sind extrem nah dran an ihren Kunden. Wie wichtig der Kontakt auch außerhalb der Läden ist, haben sie während des Shutdown gelernt. Für Marc eine produktive Erfahrung: „Alles hätte, könnte, sollte ist vorbei. Man muss jetzt einfach entscheiden und machen“.
2020-04-28
30 min
Lauer und Wehner
Friedrich Merz schreibt seine Geschichte um, Geflüchtete an der Grenze Griechenlands, Hamsterkäufe wegen Corona
In der 48. Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über die Wahl Bodo Ramelows zum Ministerpräsidenten Thüringens, darüber, dass Friedrich Merz seine Geschichte umschreibt, über die Situation der Geflüchteten an der Grenze Griechenlands und über Hamsterkäufe in Deutschland aufgrund des Coronavirus. Bodo Ramelow wurde in Thüringen mit 42 Stimmen zum Ministerpräsidenten gewählt. Ulrich und Christopher diskutieren die Wahl kurz. Friedrich Merz schreibt im Spiegel Interview seine Geschichte um: Er behauptet jetzt, er hätte 2004 auf die Bundespolizei gehört, als er einem damals obdachlosen ein Buch mit Widmung als F...
2020-03-08
1h 31
Rotkäppchen und Wolf (AAC Feed)
Party im Panic Room
Ein Sechstel des Jahres ist rum und schon ist genug für ein ganzes Jahr passiert. Wir kommen kaum hinterher, alle relevanten Themen in unserem Podcast zu verarbeiten. Aber first things first: Corona, COVID-19, die Pandemie ist da und hält Berlin im Klammergriff. Zumindest beflügelt sie den Einzelhandel. Hast auch Du schon gehamstert? Tofu ist leider aus, den hat Susann aufgekauft. Die IAA geht nach München. Enttäuschend, finden wir. Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts: lasst uns gemeinsam die Messe boykottieren. Wir setzen ein Statement für Berlin als einzig wahren Standort für eine...
2020-03-07
00 min
Gegenpressing Podcast
Schiedsrichter greifen gegen Unsportlichkeiten durch, Pyro-Experiment in Hamburg
Wir ziehen ein Fazit zur Rückkehr unseres Kindheitshelden Werner Hansch am Reportermikrofon und sprechen über das Pyro-Experiment beim HSV - das keines war. Im Schwerpunkt diskutieren wir über die neue Regelung in der Bundesliga, durch die Schiedsrichter bei Unsportlichkeiten schneller Gelb zeigen sollen. Bringt das den Respekt gegenüber Schiedsrichtern zurück oder ist das Ganze überzogen? Am Ende gibt es noch ein Comeback: wir präsentieren mal wieder einen legendären Handballbericht. Ab sofort könnt ihr uns bei Patreon unterstützen: www.patreon.com/gegenpressingpodcast Ihr könnt euch zwischen den Varianten "Carsten Ramelow", "Dariusz Wosz" und - natürlich...
2020-02-23
1h 25
Ein Gutes Lauchgefühl
Hundekot auf Butterbrot
Was haben unser Podcast und der Hund von Bodo Ramelow gemeinsam? Richtig, beide haben einen mittelprächtig gepflegten Instagram-Account, der durch partielle Highlights glänzt. Podcasthunde scheinen zuletzt sowieso en vogue zu sein. Und so kommen die Lauchis vom Stöckchenwerfen aufs Steinchenwerfen und leisten sich ein Streitgespräch zum Thema west- und norddeutschen Humor. Dabei hat Pauline den nordischen Humor schon abgefeiert, als er noch in kleinen Clubs gespielt hat.
2020-02-21
00 min
Ein Gutes Lauchgefühl
Hundekot auf Butterbrot
Was haben unser Podcast und der Hund von Bodo Ramelow gemeinsam? Richtig, beide haben einen mittelprächtig gepflegten Instagram-Account, der durch partielle Highlights glänzt. Podcasthunde scheinen zuletzt sowieso en vogue zu sein. Und so kommen die Lauchis vom Stöckchenwerfen aufs Steinchenwerfen und leisten sich ein Streitgespräch zum Thema west- und norddeutschen Humor. Dabei hat Pauline den nordischen Humor schon abgefeiert, als er noch in kleinen Clubs gespielt hat.
2020-02-21
23 min
Aufwachen!
Mindestregierung
Dienstag, 29. Oktober 2019, 17:07 UhrBodo Ramelow hat in Thüringen die Wahl gewonnen. Seine Partei ließ er schon ein Stück weit hinter sich. Wann ist der Journalismus bereit, es ihm nachzutun? Wir schauen es uns an und reden mit Albrecht von Lucke ausführlich über die Wahlen in Thüringen und die Vorentscheidung in der SPD. In Berlin hat der Senat derweil einen „Mietendeckel“ beschlossen, an dem die ARD-Aktuell-Redaktion so gar nichts gutes finden kann. Und beim Brexit sieht man in Hamburg auch nur noch Quatschtheater Mann gegen Mann, was falsch ist. Mathias spielt uns thematisch angemessen musikalisch raus, dann hören...
2019-10-29
5h 16
Aufwachen!
Mindestregierung
Dienstag, 29. Oktober 2019, 17:07 UhrBodo Ramelow hat in Thüringen die Wahl gewonnen. Seine Partei ließ er schon ein Stück weit hinter sich. Wann ist der Journalismus bereit, es ihm nachzutun? Wir schauen es uns an und reden mit Albrecht von Lucke ausführlich über die Wahlen in Thüringen und die Vorentscheidung in der SPD. In Berlin hat der Senat derweil einen „Mietendeckel“ beschlossen, an dem die ARD-Aktuell-Redaktion so gar nichts gutes finden kann. Und beim Brexit sieht man in Hamburg auch nur noch Quatschtheater Mann gegen Mann, was falsch ist. Mathias spielt uns thematisch angemessen musikalisch raus, dann hören...
2019-10-29
5h 16
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
#8: Multipléa-Modus
Gladbach ist auch nach dem Topspiel Tabellenführer. Was hat sich unter Marco Rose verändert? Yvonne Marjan und Noah Platschko besprechen mit uns den Spieltag. Wir besprechen den 8. Spieltag mit Noah Platschko (t-online.de, @platschinho) und Yvonne Marjan (FRÜF, @polyvalenz). Falls ihr es verpasst habt, diese Folgen sind in der Länderspielpause erschienen: Tribünengespräch: Fast vier Stunden mit Holger Badstuber Kurzpass zur Serie A Kurzpass zu La Liga Dank geht an Thorben, Ingo, Marcel, schommi, Skalarazer, Erik Winter, yoshee und Jan. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanz...
2019-10-21
2h 42
Werkskantine am Wasserturm
Ein Abend mit Carsten Ramelow - Teil 2
Die Kantine ist eröffnet! Heute kredenzt euch Moderator Kevin Scheuren den zweiten Teil des Gesprächsabends mit Carsten Ramelow vom Januar diesen Jahres. Olli "Wuppi" Willutzki führt auch durch diesen zweiten Teil die Diskussion, stellt Fragen und lässt Calle in Erinnerungen schwelgen. Heute gehts unter Anderem um Reiner Calmund, das Besondere am Verein Bayer Leverkusen, sein Karriereende und wie es in Leverkusen passierte und die Traditionsmannschaft. Dazu gibt es einen Einblick in das Leben, das Carsten Ramelow heute führt. Schon bald wird es den nächsten legendären Gast im Stadioneck geben. Verfolgt das Geschehen der "Nordkur...
2019-09-13
1h 47
Werkskantine am Wasserturm
Ein Abend mit Carsten Ramelow - Teil 1
Bei Bayer Leverkusen gibt es einige Rückennummern, die Vereinslegenden gehören. Eine davon ist die 28. Kein Spieler füllte dieses Trikot so gut aus wie Carsten Ramelow. Aus Berlin in die Farbenstadt gekommen avancierte die ehrliche Haut aus der Hauptstadt zu einem Publikumsliebling. Der Weg dahin war aber alles andere als leicht. Er musste sich Zeit seiner Karriere stets Unkenrufen aussetzen. "Der Ramelow ist doch nicht gut genug", "Mehr Holzhacker als Fußballer" oder "Vom Ramelow kriegste auch nix mit" lauteten die Sprüche, die er sich anhören durfte. Am Ende standen aber 333 Spiele für die Werkself, er ist...
2019-09-05
53 min
tegory% |
Nationalhymne Deutschland | Kay Ray | Tirol
Die deutsche Nationalhymne erregte in dieser Woche hohe Aufmerksamkeit. Es gab Vorschläge den ollen Schinken abzuschaffen und endlich etwas moderneres, zeitgemäßeres als Nationalhymne für Deutschland auszuwählen. Wir haben im Podcast ein paar Ideen besprochen und über die Wichtigkeit einer Nationalhymne diskutiert. Außerdem sprechen wir über unseren Lesereisenausflug nach Österreich und besprechen den Film Jackie Brown. Zudem erkläre ich Jason warum ich meinen Eltern Karten für die Kay-Ray Late Night Show kaufte und welch diebischen Spaß ich damit hatte sie unvorbereitet in die Veranstaltung zu schicken. In jeder Folge gibt es eine sogenannte Malzbiertaufe, denn unser M...
2019-05-16
00 min
Radiorebell-Podcast der Wochenendrebellen
Eine neue Nationalhymne und eine Lesung in Tirol
Die deutsche Nationalhymne erregte in dieser Woche hohe Aufmerksamkeit. Es gab Vorschläge den ollen Schinken abzuschaffen und endlich etwas moderneres, zeitgemäßeres als Nationalhymne für Deutschland auszuwählen. Die deutsche Nationalhymne erregte in dieser Woche hohe Aufmerksamkeit. Es gab Vorschläge den ollen Schinken abzuschaffen und endlich etwas moderneres, zeitgemäßeres als Nationalhymne für Deutschland auszuwählen. Wir haben im Podcast ein paar Ideen besprochen und über die Wichtigkeit einer Nationalhymne diskutiert. Außerdem sprechen wir über unseren Lesereisenausflug nach Österreich und besprechen den Film Jackie Brown. Zudem erkläre ich Jason warum ich meinen Eltern Karten für die Kay-Ray...
2019-05-16
1h 17
detektor.fm | Politik
Streit um Nationalhymne - Brauchen wir eine neue Hymne?
Bodo Ramelow fordert eine neue Nationalhymne, mit der sich alle Menschen in Deutschland identifizieren können. Es ist nicht die erste Debatte über das „Lied der Deutschen“. Aber wie müsste eine neue Hymne klingen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/debatte-um-nationalhymne
2019-05-10
09 min
Der Oenning'sche Fußballpodcast
Podcarsten Ramelow
Den Podcast unterstützen: HIER Die allererste Podcastfolge des eigentlich überragenden Oenning'schen Fußballprinzips ist online! Der Ball ist rund und der Podcast geht 80 Minuten! Im Mittelpunkt ist in unserer ersten Folgen die Entwicklung des Oenningschen Fußballprinzips, außerdem geht es noch um David Odonkor, Weinproben mit Fritz von Thurn und Taxis und wie sich die Kolonialgeschichte auf den Namen von Lawrence Aidoo ausgewirkt haben könnte. Seid gespannt!
2019-04-20
1h 23