podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Rhythmus (m)eines Lebens
Shows
ERF Plus - Bibel heute
Bitte eines Unschuldigen
„Das war ich nicht!“ „Ich hab gar nichts gemacht!“ „Das ist ungerecht!“ Diese Sätze kennen Eltern. Der empörte Aufschrei eines Kindes, dass zu Unrecht beschuldigt wird. Oft unterstützt durch wütendes Fußaufstampfen…. Wenn ich mein Kind zu Unrecht beschuldige, etwas ausgefressen zu haben, dann wird es – in der Regel – empört protestieren. Zumindest ist das die „gesunde“ Reaktion. Doch auch als Erwachsene kenne ich solche Situationen. Ich werde zu Unrecht beschuldigt, werde für etwas „bestraft“, das ich nicht verschuldet habe, soll mich für etwas verantworten, obwohl ich gar nichts damit zu tun habe. Wie verhalten Sie sich, wenn Ihnen...
2025-07-20
10 min
Nebel der Schuld – Wahre Verbrechen. Kalte Spuren.
Nebel der Schuld – E05 - Der Fall Ursula Herrmann
Nebel der Schuld – Folge 5: Der Fall Ursula Herrmann Am 15. September 1981 verschwindet die zehnjährige Ursula Herrmann auf dem Heimweg vom Turnunterricht – eine vertraute Strecke am Ammersee. Tage später wird ihre Leiche gefunden: eingesperrt in einer Holzkiste im Wald, ausgestattet mit Vorräten – aber ohne Luftzufuhr. Es ist einer der rätselhaftesten Kriminalfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Jahrzehntelang bleibt der Täter unbekannt. Erst 2010 wird ein Mann verurteilt – **ohne Geständnis, ohne DNA-Spur, allein auf Basis eines Tonbandgeräts**. Doch bis heute gibt es Zweifel. Was geschah wirklich m...
2025-07-17
27 min
derpodcaster.com Bandi Koeck
Der extreme Ultraläufer - Björn Richter
Über acht Jahre hinweg legte Björn Richter insgesamt über 5.000 Kilometer zurück – nicht als ein einziger Lauf, sondern als bewusste Etappenreise durch alle Himmelsrichtungen der Republik. Er übernachtete in Hütten, trug sein Hab und Gut im Rucksack, und durchquerte zu Fuß Bundesländer, Städte, Dörfer und Landschaften. Die Strecke von Deutschlands südlichstem Punkt nahe Oberstdorf, über das flache Norddeutschland, den Westen an der französischen Grenze, bis ganz in den Osten an die polnische Linie – das ist nicht nur sportlich beeindruckend, sondern ein einmaliger Erfahrungsraum, der ihn tief geprägt hat.Er begegnete Menschen...
2025-06-17
11 min
derpodcaster.com Bandi Koeck
Der rettungstauchende Bademeister - Michael Moser
Wenn man das Hallenbad im liechtensteinischen Eschen betritt, weht einem nicht nur der typische Chlorgeruch entgegen – sondern auch der unerschütterliche Geist eines Mannes, der dieses Bad seit über drei Jahrzehnten mit Leben füllt: Michael „Mimo“ Moser. 59 Jahre alt, wortgewandt, herzlich – und eine lokale Institution. Seit 35 Jahren wacht er als Bademeister über das Geschehen im Wasser, hat Generationen von Schulklassen durch das Schwimmen begleitet, Leben gerettet und das Bad mit seiner Handschrift geprägt. Ein Mann, der sich nie scheute, Verantwortung zu übernehmen – weder im Wasser noch am Beckenrand.Der Weg ins Hallenbad war keiner, den man planen kann...
2025-06-15
45 min
Inside Austria
Causa Pilnacek (1/2): Der mysteriöse Tod eines Spitzenbeamten
Warum starb im Oktober 2023 der mächtigste Beamte in Österreichs Justizministerium? Mitten in die Koalitionsverhandlungen in Wien platzt am Mittwoch dieser Woche ein Buch, das Spekulationen rund um den Todesfall neuen Auftrieb gibt. Im Oktober 2023 wurde die Leiche von Christian Pilnacek, dem einst vielleicht einflussreichsten Mann in Österreichs Justizapparat, in der Donau gefunden. Für Polizei und Staatsanwaltschaft stand schnell fest, Pilnacek habe Suizid begangen. Der grüne Ex-Abgeordnete und Autor Peter Pilz hat in seinem Buch minutiös recherchiert, warum die offizielle Version vom Suizid des mächtigen Sektionschefs womöglich nicht stimmt. Pilz zeichnet Ungereimtheiten und Widersp...
2025-02-22
43 min
BlueScreen - Der Tech-Podcast!
091: Wie hilft die IT-Sicherheitsberatung der IHK dem Mittelstand? Mit Dr. Christian Götz (IHK Regensburg)
Wir sprechen über Prävention, Schulung und einen echten Cyber-Vorfall der IHK! In der ersten Interview-Folge des neuen Jahres des Tech-Podcasts "BlueScreen" begrüße ich Dr. Christian Götz von der IHK Regensburg. Dr. Götz, der seit fast drei Jahrzehnten in verschiedenen Funktionen innerhalb der IHK tätig ist, teilt seine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit mit den Zuhörern. Er beschreibt, wie er 1999 mit dem Thema IT-Sicherheit begann und zeigt auf, dass die IHK weiterhin ein zentraler Ansprechpartner für Mitglieder ist, die Informationen und Unterstützung in diesem Bereich benötigen. Im Gespräch wird der...
2025-01-27
1h 06
Insurance. Explorers. - Schlanke Prozesse & moderne IT
Instant Payments & Dicompay - Zahlungsverkehr und die wachsende Rolle in der User-Experience
Es tut sich gerade viel im Zahlungsverkehr. Zwei Entwicklungen nehmen wir im Podcast unter die Lupe: Instant Payments und Dicompay. Beiden gemein: Sie bieten nicht nur den Vorteil, den Zahlungsverkehr effizienter, sondern auch deutlich kundenfreundlicher zu gestalten. Was kommt auf die Branche zu? Welche Rolle spielt der Zahlungsverkehr künftig in der User-Experience eines Versicherers? Das beleuchten Ralf Krollpfeiffer, Managing Partner bei Convista, und Matthias Müller, CSO und Managing Partner, in dieser Folge. Erfahren Sie: • wie Instant Zahlungen nutzen stiften; • was hinter der Dicompay Initiative steckt; • welche Vorteile beide für Versicherer und Endkunde bieten; • wie sich Versic...
2024-10-29
27 min
Love it or Leaf it - Der Potcast
CSC Neuss: Der Weg zur Gründung eines Cannabis-Anbauclubs
In dieser spannenden Podcast-Folge dreht sich alles um die Gründung eines Cannabis Social Clubs (CSC) und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Unser Gast Gianluca teilt seine Erfahrungen von der Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung eines Cannabis-Vereins in Neuss. Themen wie die Legalisierung von Cannabis, Standortsuche, gesetzliche Hürden und der Aufbau der Anbauinfrastruktur werden ausführlich diskutiert. Der Podcast bietet Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die mit der Legalisierung und dem Betrieb eines CSCs einhergehen, und zeigt auf, wie Cannabis Social Clubs in Deutschland die Zukunft der Branche mitgestalten können.
2024-10-18
56 min
Fit für die Nachhaltigkeit
Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung / Prüfung eines internen Kontrollsystems
Dr. Torsten Moser, Andreas Wermelt IDW Praxishinweis über die Prüfung eines IKS zur Aufstellung des Nachhaltigkeitsberichts Viele Informationen und nützliche Links auf der IDW Nachhaltigkeitsseite: https://www.idw.de/idw/themen-branchen/nachhaltigkeit/
2024-10-17
40 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Der Alterungsprozess
Folge 34: Der 45te Geburtstag, graue Haare, tattoowierte Augenbrauen und hängende Brüste. Wie ich mit dem Alterungsprozess umgehe, welche Maßnahmen ich ergreife um ihn zumindest ein wenig aufzuhalten und was mich sonst aktuell so beschäftigt, hört ihr in der aktuellen Folge bei der ich euch jetzt viel Spaß wünsche. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.d...
2024-09-25
31 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Der Marsch
Folge 33: 55 km in 13 Stunden und 22 Minuten bei über 30 Grad Hitze. Warum ich mir das angetan habe, was mir dabei durch den Kopf ging und ob ich es wieder tun würde, erfahrt ihr in der neuen Folge, mit der ich euch jetzt viel Spaß wünsche. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-09-11
48 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Entscheidungen
Folge 32: Manche treffen wir mit dem Bauch, manche mit dem Kopf und manche wollen wir gar nicht treffen und sind froh wenn sie uns abgenommen werden. Doch dann bekommen wir oft auch nicht das was wir gerne hätten. Wie ich meine Entscheidungen treffe und warum ich das gerne ändern möchte, hört ihr in der neuen Folge. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die...
2024-08-28
26 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Angst vor dem Tod
Folge 31: Der Tod gehört zum Leben, ohne das Eine nicht das Andere. Macht ihr euch manchmal Gedanken über den Tod oder habt ihr sogar, wie ich, auch manchmal Angst davor? Was mich ängstigt und wie ich damit umgehe, erzähle ich in der heutigen Folge. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-08-21
24 min
Märkte kompakt. Vermögen. Regional. Vertrauen.
#78 Aktienmärkte zurück in der Erfolgsspur & Entstehung eines neuen Snackgiganten
Volksbank Westmünsterland eG Heute mit Christoph Bender & Lukas Loker. In der heutigen Folge schauen wir auf einen starken Rebound an den Aktienmärkten und auf ein Familienunternehmen welches garantiert jeder von Ihnen kennt. www.vrprivatebanking.de/podcast In der Folge wurden die nachfolgenden Finanzinstrumente und Indizes thematisiert. Nachfolgend erhalten Sie die Wertentwicklungen (BVI Methode) der vorausgegangen fünf Jahre: DAX in EUR (+58,11%) | S&P500 in USD (+93,35%) | NASDAQ in USD (+157,90%) | Gold in USD (+65,92%) | Bitcoin in USD (+471,01%) | Varta in EUR (-97,29%) | Borussia Dortmund in EUR (-58,24%) | Bayer in EUR (-47,89%) | Kellanova in USD (+61,22%) | Technotrans EUR (-5,54%) | Que...
2024-08-20
19 min
Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Dem verborgenen Wissen in griechisch-byzantinischen Lexika auf der Spur. Das Akademieprojekt „Etymologika“
Im Gespräch mit Prof. Dr. Christian Brockmann Die griechischen etymologischen Wörterbücher beleuchten die antike und mittelalterliche Wissensgeschichte in Europa. Diese Etymologika zählen zu den bedeutendsten griechisch-byzantinischen Lexika. Bis in die Renaissance und Neuzeit hinein waren sie in Gebrauch. Eines der zentralen Etymologika ist das Etymologicum Gudianum. Es steht im Mittelpunkt des Langzeitvorhabens „Etymologika. Ordnung und Interpretation des Wissens in griechisch-byzantinischen Lexika bis in die Renaissance. Digitale Erschließung von Manuskriptproduktion, Nutzerkreisen und kulturellem Umfeld“. Ein langer Projekt-Titel, der umreißt, wie umfangreich die Grundlagenforschung sich hier über einen Zeitraum von 18 Jahren gestaltet. Es ist ein Lan...
2024-08-19
56 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Spiegel unserer Gesellschaft
Folge 30: Toll endlich wieder ein Teil der Gesellschaft zu sein und zum arbeitenden Volk zu gehören. Doch welche Herausforderungen mein Arbeitsweg für mich bereit hält, was mir tierisch auf den Geist geht und warum ich Gefahr laufe bald verprügelt zu werden, hört ihr in der aktuellen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Mar...
2024-08-01
21 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Alleine in den Urlaub hot or not?
Folge 29: Wie fährt ein Single in den Urlaub? Viele Möglichkeiten gibt es nicht, entweder mit Freunden (wenn die nicht gerade Familie haben), Gruppenreisen oder eben alleine. So bin ich schon seit Jahren, mehr oder weniger gezwungener Maßen im Urlaub. Was mir daran total gut und was vielleicht auch weniger gut gefällt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Se...
2024-07-24
17 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Angriff ist die beste Verteidigung
Folge 28: Erschreckend wieviel Macht wir manchmal anderen Menschen über uns selbst geben, in dem wir zulassen dass sie uns einschüchtern, verängstigen oder sogar belästigen. Was ich im Detail meine und worum es genau geht, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-07-17
15 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Ehrenamt
Folge 27: Ein weiterer mir wichtiger Wert ist es , Menschen etwas zurück zu geben. Ich hatte lange überlegt was für mich in Frage kommt. Letztendlich habe ich mich für ein Ehrenamt entschieden. Welches genau und was ich da mache, hört ihr in der neuen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Mar...
2024-06-19
18 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Umweltschutz
Folge 26: Jeder Mensch hat Werte, Dinge die ihm wichtig sind und worauf er wert legt. Einer meiner Werte ist mein Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Was genau ich hierfür tue, hört ihr in der heutigen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Meine Buchempfehlung dazu: Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner S...
2024-06-12
19 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
An Tagen wie diesen
Folge 25: Wenn der Tag am Morgen schon scheiße beginnt und dir auch sonst den Tag über nichts gelingen will. Ziehen wir diese negativen Dinge an oder ist es nur einfach mal ein beschissener Tag? Was hilft um an solchen Tagen trotzdem nicht aufzugeben? Darum geht es in der heutigen Folge, mit der ich euch viel Vergnügen wünsche. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf...
2024-06-05
18 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Urlaub
Folge 24: Es geht in den Urlaub, seit vielen Jahren mal wieder für mehrere Wochen. Obwohl ich einige Zeit als Reiseleiterin gearbeitet habe und viel gereist bin, stressen mich diese ganzen Vorbereitungen immer sehr. Wo es hin geht und wie ich mit dem Stress umgehe, hört ihr in der heutigen Folge. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seit...
2024-05-29
14 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Spiritualität
Folge 23: Holt die Räucherstäbchen raus, heute wird es spirituell. Ob ich glaube und an was, verrate ich euch in der heutigen Folge. Auch erfahrt ihr was für mich Spiritualität bedeutet und wie wichtig ich sie finde. Ich wünsche euch viel Spaß beim hören. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karrier...
2024-05-22
26 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Wenn dir dein Körper die Grenzen zeigt
Folge 22: Vier Tage Sport-Camp und ich bin total fertig. Muskelkater ist noch das harmloseste, Mittelohrentzündung, Nebenhöhlenentzündung, Heuschnupfen, Kopfschmerzen und Schürfwunden am Hintern. Wie es zu all dem gekommen ist und ob es wirklich so dramatisch ist, wie es sich anhört, findet ihr in der neuen Folge raus Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische U...
2024-05-15
24 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Zeit für Veränderungen
Folge 21: Bisher dachte ich, dass ich Veränderungen liebe, doch auf einmal macht sich ein mulmiges Gefühl breit. Angst vor Neuem obwohl es tolle Chancen bieten kann, war mir bisher fremd. Was mir Angst macht und wie ich damit umgehe, hört ihr in der heutigen Folge. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-05-08
26 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Prämenstruelles Syndrom PMS
Folge 20: Ein Thema bei dem die Herren vielleicht gerne ab- bzw. wegschalten. Wenn nicht, lernt ihr auf jeden Fall was dazu im Umgang mit Frauen oder speziell mit mir. Ich erzähle in der heutigen Folge von meinen Beschwerden, warum ich mich selber manchmal nicht leiden kann und wie ich damit umgehe. Einfach das Beste draus machen, ändern können wir es sowieso nicht. Wer wissen möchte wer sich hinter dieser Stimme verbirgt, ihr könnt mir jetzt auf Instagram folgen. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de
2024-05-02
24 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Wenn es nicht sein soll
Folge 19: Erstmal fettes sorry für die schlechte Qualität. Nächste Folge ist sie wieder besser, lies sich jetzt leider nicht vermeiden. Kennt ihr den Spruch "dann soll es wohl nicht sein"? Diese Woche kam mir der Gedanke gleich zwei mal in den Kopf, irgendwie nervig wenn etwas krampfig und kompliziert wird. Doch hört selbst..... Wer wissen möchte welches Gesicht sich hinter dieser Stimme verbirgt, ihr könnt mir jetzt auf Instagram folgen. Instagram: @podcastrhythmusmeineslebens Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für de...
2024-04-19
25 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Prokrastination
Folge 18: Langsam finde ich in meinen Alltag zurück und schlage mich durch die aktuell anfallenden Aufgaben, die mich teilweise zur Verzweiflung bringen. Man wächst mit seinen Aufgaben, ich bin gespannt....aber hört selbst! Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-04-11
25 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
I am back
Folge 17: Reha-Alltag, Kurschatten, wieder Zuhause ankommen und sich zurechtfinden, davon erzähle ich in der heutigen Folge. Es war eine erkenntnisreiche Zeit und wenn ihr mehr wissen wollt, schreibt mir eine Mail und hört euch die Folge an. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-04-04
24 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Ich bin dann mal weg...
Folge 16: Meine erste Reha steht an, es gibt einiges zu planen und zu organisieren. Die Anspannung steigt und mir wird klar, dass ich mindestens 5 Wochen weg sein werde. Wie ich die letzten Tage verbringe, was mich beschäftigt und wie sehr mich packen stresst, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-01-31
23 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Off Topic
Folge 15: Eine Woche voller Arzttermine, Vorbereitungen für die Reha und Kränkeln. Keine Ahnung wann ich die nächste Folge aufnehmen kann, vielleicht erst in ein paar Wochen, wenn ich aus der Reha zurück bin. Bis dahin lasse ich euch einfach mal an meinem Leben teilhaben und erzähle euch wie meine letzte Woche in Freiheit so läuft. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https...
2024-01-24
22 min
Moreno+1
Kann man über den Terror der Hamas lachen, Shahak Shapira?
Kann man Witze über den Terroranschlag der Hamas machen. Der Berliner Comedian Shahak Shapira versucht es. Das Video eines Auftritts des Berliner Comedians Shahak Shapira ging vor einigen Monaten viral. Er hatte sich drei Tage nachdem die Hamas am 7. Oktober rund 1140 Menschen getötet und mehr als 250 weitere verschleppt hatte, auf die Kleinkunstbühne eines befreundeten Comedy-Club-Besitzers gestellt und spontan eine Comedy-Show gespielt. Der Besitzer des Clubs ist Palästinenser. Ihm gelang das Unmögliche: eine lustige und zugleich zutiefst menschliche, verletzliche Show. Im Podcast »Moreno+1« fragt Host Juan Moreno Shahak Shapira nach den Motiven für diesen...
2024-01-24
31 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Sexismus
Folge 14: Triggerwarnung, bitte überspringt die Folge wenn ihr Opfer seid und das Thema euch schwer belastet. Kein leichtes Thema, dennoch ein sehr wichtiges welches leider immer noch viel zu oft totgeschwiegen wird. Es gibt kaum einen Menschen, egal ob männlich oder weiblich, der nicht im Laufe seines Lebens mit diesem Thema in Kontakt kommt. Heute erzähle ich ein paar Erlebnisse aus meinem Leben. Mail: rythmus-eines-lebens@gmx.de Statistik: file:///D:/Bibliotheken/Downloads/04_VergewaltigungSexNoetigungHessen.pdf Hilfe findet ihr hier: https://www.bmfsfj.de...
2024-01-17
29 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Ein Jahr später
Folge 13: Immer wieder stellen wir fest, wie schnell doch die Zeit vergeht. Aber nehmen wir auch wahr was alles so in diesen 52 Wochen (ich habs nochmal gecheckt, ja es sind 52 nicht 56) passiert? Sind wir uns dessen wirklich bewusst? Ich habe mir mal die Zeit genommen und geschaut welche Menschen letztes Jahr in mein Leben getreten, wieder gegangen oder auch geblieben sind. Was ich für mich verändert habe und warum und vor allem wozu! Hört rein und vielleicht ist auch ein hilfreicher Tipp für euch dabei. Ma...
2024-01-10
24 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Selbsterkenntnis
Folge 12: Happy new Year! Ich war im Skiurlaub und ohne es zu wollen, ist mir einiges über mich selbst klar geworden. Wie es dazu kam und was mir worüber die Augen geöffnet hat, hörst du in dieser neuen Folge. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2024-01-03
23 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Jugendlicher Leichtsinn
Folge 1: Warum tun wir in der Jugend Dinge die wir später bereuen oder gehen Risiken ein die wir als Erwachsener nie eingegangen wären? Um dieses Thema geht es heute. Ich erzähle euch von meinen verrücktesten und dümmsten Taten. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de Info: https://www.dasgehirn.info/grundl...
2023-12-27
24 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Wahrnehmung
Folge 10: Wer hat Recht und wer lügt? Oftmals lässt sich das gar nicht genau sagen, denn die Wahrheit liegt meistens irgendwo in der Mitte. Wie geht man damit um wenn das Gegenüber kein bisschen einsichtig ist? Gibt es Menschen mit denen wir einfach nicht kompatibel sind? Über diese Fragen spreche ich in der heutigen Folge und ich bin sehr gespannt auf eure Sichtweise. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Inf...
2023-12-20
44 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Erwartungen
Folge 9: Es wird etwas deep, traurig, nachdenklich und persönlich. Danke jetzt schon fürs Zuhören, geteiltes Leid ist eben halbes Leid. Gerne nutzen wir den Jahreswechsel zum Revue passieren lassen, Wünsche und Ziele für das kommende Jahr zu formulieren und genau darüber erzähle ich heute. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de
2023-12-13
30 min
detektor.fm | Kultur
Ich und die Walter-Boys, 23 – Der mysteriöse Tod eines Hackers, Geddy Lee Asks: Are Bass Players Human Too?
In der Netflix-Serie „Ich und die Walter-Boys“ ist Teenagerin Jackie von gleich zwei Jungs begeistert. Die Doku „23 — Der mysteriöse Tod eines Hackers“ schaut sich auf WOW den Tod von dem Hacker Karl Koch an, und auf Paramount+ stellt Bassist Geddy Lee die Frage: „Are Bass Players Human Too?“ Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm...
2023-12-07
05 min
Was läuft heute?
Ich und die Walter-Boys, 23 – Der mysteriöse Tod eines Hackers, Geddy Lee Asks: Are Bass Players Human Too?
In der Netflix-Serie „Ich und die Walter-Boys“ ist Teenagerin Jackie von gleich zwei Jungs begeistert. Die Doku „23 — Der mysteriöse Tod eines Hackers“ schaut sich auf WOW den Tod von dem Hacker Karl Koch an, und auf Paramount+ stellt Bassist Geddy Lee die Frage: „Are Bass Players Human Too?“ Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm...
2023-12-07
05 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Dating
Folge 8: In der bisher längsten und, wie ich finde, lustigsten Folge erzähle ich euch von meinen Dating-Geschichten aus 7 Jahren Single-Dasein. Von diversen Dating-Plattformen die ich ausprobiert habe bis hin zu Scammern und Ghosting. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de Info´s und Links: Scammer: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/scamming/ Google Bilder Suc...
2023-12-06
44 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Anti Aging
Folge 7: Heute geht es um die Themen Schönheit, mentale Gesundheit und körperliche Fitness. Was sind meine Hilfsmittel und wie versuche ich mich gesund und fit zu halten. Was sehe ich als Schönheitswahn und was möchte ich gerne an meinem Körper verändern und wie kann es mir gelingen. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karrie...
2023-11-29
33 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Wenn die Routine fehlt
Folge 6: Die letzte Folge kam am 02.11.2023 raus, seitdem Funkstille. Warum erzähle ich euch in meiner neuen Folge in der es um Routine geht, wie leicht ich aus dieser kommen kann und wie wichtig sie wohl doch für mein persönliches Wohlbefinden ist. Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Seite https://www.delamar.de/ Markus für die technische Unterstützung dein-karriere-coach.de Info´s und Links: https://www.achtsamk...
2023-11-21
16 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Motivation
Folge 5: Ursprünglich sollte es sich in dieser Folge um etwas anderes drehen, doch ich bin noch nicht bereit diese Themen mit euch zu teilen. Stattdessen hatte ich heute eine Eingebung, ohne Vorbereitung, Recherchen oder Skript erzähle ich von meinem heutigen Tag der euch Kraft, Mut und vor allem Motivation bringen soll. Und entschuldigt bitte das Wort einzigste....keine Ahnung wie mir das passieren konnte. Natürlich heißt das einzige!!! Mail to: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an: Alexi Action für den Jingle https://pixabay.com/de/music/search/genre/jingles/ Carlos für die vielen Infos auf deiner Sei...
2023-11-02
26 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Midlife Crisis
Folge 3: Zu viele Hobbys oder doch eine ausgewachsene Midlife Crisis? Wer ist betroffen, was kann ich tun? Eine riesen Chance zur Veränderung? Darüber spreche ich in der heutigen Folge. Sollte aus eurer Midlife Crisis sogar doch eine Depression entstehen, dann sucht Rat bei Freunden, Familie, Ärzten oder Hotlines. https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe Ihr seid nicht alleine! Infos und Links: https://www.gofeminin.de/mein-leben/midlife-crisis-frauen-s4009447.html https://www.lukasklaschinski.de/ https://www.stefaniestahl.de/ http://www.mad...
2023-10-18
27 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Social Media
Folge 2: In dieser Folge spreche ich über Onlineplattformen wie: - MSN Messenger Windows Messenger - Wikipedia - Myspace Featured Content on Myspace - Wer kennt wen? wer kennt wen (wer-kennt-wen.eu) - StudiVZ studiVZ – Wikipedia Wie alles begann und wie es sich verändert hat. Vor welche Herausforderungen mich das neue Zeitalter manchmal stellt. Wisst ihr etwas was ein Peoplepleaser ist? Ich wusste es nicht, bis ich es gegoogelt habe. Hier die Beschreibung: Was ist ein "People Pleaser"? Bedeutung, Definition, Erklärung - Bedeutung Online Benutzt ihr Worte wie lit...
2023-10-11
22 min
RML Rhythmus (m)eines Lebens
Der 40te Geburtstag
Willkommen zu Folge 1: wie habt ihr den 40ten Geburtstag verbracht? Welche Bedeutung hatte er für euch oder steht ihr gerade kurz davor? In dieser Folge möchte ich berichten welche Emotionen und Gedanken in mir aufkamen als es soweit war. Nun bin ich 44 und ich lebe noch. Schreibt mir gerne eure Erlebnisse, Erleuchtungen usw. rund um den 40ten Geburtstag an: rythmus-eines-lebens@gmx.de Danke an Markus für die liebevolle Unterstützung Markus Pohle | Dein Karriere Coach - YouTube Danke an Carlos für das ganze KnowHow Suche: podcast ⋆ delamar.de ...
2023-10-04
22 min
Performance Skills
Folge 56- Arbeiten in der Forensik- mit Samir Medani
In der Podcastfolge 56 dreht sich alles um das spannende Thema Forensik, und die Gastgeber Sabrina und Robert haben einen Experten als Interviewgast eingeladen: Samir Medani. Samir ist Ergotherapeut und arbeitet in der Forensik, was bedeutet, dass er mit Menschen arbeitet, die aufgrund von strafrechtlichen Vergehen oder psychischen Störungen in einer geschlossenen Einrichtung untergebracht sind. Der Podcast beginnt damit, dass Samir etwas über sich selbst und seinen Werdegang erzählt. Er beschreibt, wie er zur Ergotherapie kam und sich schließlich auf die forensische Ergotherapie spezialisierte. Dabei geht er auch auf seine Motivation ein, in diesem Bereich zu a...
2023-08-11
36 min
Die Gesetze des Lebens
Der belebende Quell des Lebens
Auf der glatten Oberfläche eines wunderschönen Bergsees spiegelt sich der Mond, und Euer Innerstes wird wach. Und Randolf Schäfer findet noch schönere und vor allem noch verständlichere Symbolbilder, wenn er uns das Mondprinzip näherbringt.Es geht um die Nachtseite des Menschen. Um alles Unbewusste. Und damit verbunden auch um Symptome und Schicksalsaspekte, wenn wir das Unbewusste nicht aus der Tiefe bergen. Außerdem passend zum Thema:Ab ca. 1:01:13- Traumdeutung: "Angreifer" und "Sensenmann"Entfalte Deine Individualität:https://archetypischekombinationslehre.deFolge Ra...
2023-06-02
1h 21
Strafrecht AT
Der Erlaubnistatbestandsirrtum
In diesem Video geht es um den Erlaubnistatbestandsirrtum (ETBI). Wir behandeln anhand eines Beispiels den Aufbau in der Klausur, die verschiedenen Ansichten, nämlich die strenge Schuldtheorie, die vorsatzausschließende eingeschränkte Schuldtheorie und die rechtsgrundverweisende eingeschränkte Schuldtheorie. Außerdem wird noch ein Problemfall am Ende besprochen. Manche nennen den Erlaubnistatbestandsirrtum auch "ETI".Quellen:Wessels/Beulke/Satzger, Strafrecht AT, 51. Auflage,Satzger, Helmut Strafrecht AT Grundkurs Skriptwww,lecturio.de/magagzin/festnahmerecht (Problemfall mit § 127 StPO)Timestamps: 0:00 Intro 0:07 Prüfung in der Klausur 4:00 Beispiel 4:50 Gutachten 6:59 Vorliegen eines Erlaubnistatbestandsirrtum 13:11 Rechtsfolgen eines Erlaubn...
2023-05-12
45 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 710 Felicitas Heimann-Jelinek: Suizidalität in der NS-Zeit | 06.03.23
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes durfte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit der Judaistin und Kunstwissenschaftlerin Felicitas Heimann-Jelinek führen. Sie war unter anderem viele Jahre Chefkuratorin des Jüdischen Museums der Stadt Wien. In ihrer wissenschaftlichen Arbeit setzt sich Heimann-Jelinek mit Fragen der Darstellung jüdischer Kunst, Geschichte und Identität auseinander.Hier hören Sie das Gespräch nun in voller...
2023-03-06
30 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 709 Hanno Loewy: Suizidalität in der NS-Zeit | 05.03.23
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes hatte Golli Marboe ein ausführliches Interview mit Hanno Loewy, dem Literatur- und Medienwissenschaftler, dem Publizisten und nicht zuletzt dem Direktor des Jüdischen Museums Hohenems.Hier hören Sie das Gespräch in voller Länge.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder...
2023-03-05
49 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 708 Wolfgang Schellenbacher: Suizidalität in der NS-Zeit | 04.03.23
Der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, VsUM, arbeitet dieser Tage an der Herstellung einer TV-Dokumentation über Suizidalität in der Nazi-Zeit.Im Zuge dieses vom Zukunftsfonds und vom Nationalfonds der Republik Österreich unterstützten Projektes hatte Golli Marboe ein ausführliches Gespräch mit dem Historiker Wolfgang Schellenbacher. Schellenbacher arbeitet für das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien oder auch für das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands. Dort leitet er das digitale Archivprojekt Memento Wien, das auf mobilen Endgeräten Informationen zu den Opfern der NS-Diktatur in Wien sichtbar macht.Hier hören Sie da...
2023-03-04
26 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 700 Caroline Meyer, Philipp Ovszenik, Doris Wagner: Blue Monday Week - Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Mental Health Krise | 22.02.23
Der dritte Montag im Jahr ist laut Psychologen Cliff Arnall der traurigste Tag im Jahr.In seiner Formel spielen die Faktoren Wetter, Finanzloch, Neujahrsvorsätze, Zeit seit Weihnachten, fehlende Motivation und das Bedürfnis, nach den Feiertagen wieder aktiv zu werden, zusammen und sorgen für Traurigkeit.Weltweit gibt es viele Initiativen, die diesem traurigen Tag entgegenwirken und den Blue Monday zum Happy Monday machen möchten. In Österreich macht VsUM, der Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, den Anfang und initiiert ab 2023 jährlich die Blue Monday Week, eine Impulswoche zum Wissen über psychisch...
2023-02-22
44 min
Interzwischen - Der Podcast
Ist sie ich? Bin ich sie? (2) - „Erinnerung eines Mädchens“ an der Schaubühne Berlin
In diesem zweiten Teil von „Ist sie ich. Bin ich sie?“ lernen wir zwei Beteiligte der Inszenierung von „Erinnerung eines Mädchens“ an der Schaubühne kennen, die in der ersten Folge noch nicht zu hören waren. Beide haben mit ihrer Arbeit Räume geschaffen. Klangräume und Spielräume. Die Rede ist von Musiker und Komponist Leonardo Mockridge, sowie der Künstlerin Lena Emrich. Wir erfahren, wie aus einem Schnipsel von 25 Sekunden ein über fünf Minuten langes Musikstück wird. Zudem betrachten wir uns die drei zentralen Elemente des Bühnenbildes von „Eri...
2022-12-11
27 min
Interzwischen - Der Podcast
Ist sie ich? Bin ich sie? (1) - „Erinnerung eines Mädchens“ an der Schaubühne Berlin
Herzlich willkommen bei „Ist sie ich? Bin ich sie?“. Für diesen Podcast gehen wir ins Theater! Genauer gesagt: In die Schaubühne in Berlin. Dort feierte im Frühjahr diesen Jahres die Produktion „Erinnerung eines Mädchens“ von Annie Ernaux Premiere. Als Monolog für eine Schauspielerin. Wir haben dieses Projekt begleitet und die Protagonistinnen und Protagonisten kennen gelernt. In Gesprächen, als Beobachter bei den Endproben, durch einen Anruf in Paris - und auch mal in den eigenen vier Wänden. Innerhalb von insgesamt drei...
2022-12-11
28 min
Auf Trab
Gut galoppieren nicht nur auf der Schokoladenseite
Der staatlich geprüfte Reitlehrer Wolfgang Rust ist nicht nur jemand, der sehr gut kann reiten, sondern der auch gut erklären kann. Nicht umsonst ist der beeidete Sachverständige auch Mentaltrainer. AUF TRAB zu Gast erklärt Wolfgang grandios die richtigen Galopphilfen und zwar jeweils für die hole und nicht hohle Seite eines Pferdes. Beim Angaloppieren eines Pferdes gehe es vor allem darum, dass die Pferde das innere Bein akzeptieren. Dies fällt dem Pferd meist nicht auf beiden Seiten gleich einfach, weil sie selbst immer auf der Seite angaloppieren, zu der hin sie hohl sind. Auf der ho...
2022-11-26
37 min
Auf Trab
Der Trainingsbaum von Kurd Albrecht von Ziegner: Zehn Elemente zur soliden Grundausbildung
Sagt Euch der Name Kurd Albrecht von Ziegner etwas? Der Deutsche war Kavallerieoffizier im Zweiten Weltkrieg, wurde anschließend erfolgreicher Ausbildner, hatte Erfolge im Springen und erhielt in der Dressur das Deutsche Reitabzeichen für Gold und war auch Leiter der Hofreitschule Wien. Mit 85 Jahren ist Kurd Albrecht von Ziegner leider 2005 verstorben. Er hat uns aber ein beeindruckend breites Wissen hinterlassen, unter anderem sein geniales Konzept vom Trainingsbaum, um den es in der aktuellen Auf Trab-Podcastfolge geht. Er beschreibt den Trainingspfad in der zweijährigen Grundausbildung eines Jungpferdes. Sie ist für spätere Spezialausbildungen wie Vielseitigkeit, Dressur oder springe...
2022-09-17
13 min
Insurance. Explorers. - Schlanke Prozesse & moderne IT
Vorgehen, Tipps & Kriterien bei der Auswahl eines Bestandssystems
5 Tipps für eine effiziente Anbieterauswahl Drum prüfe wer sich ewig bindet - dieser Spruch trifft nicht nur bei der Partner-, sondern auch bei der Wahl eines neuen Bestandssystems zu. Worauf es dabei ankommt und wie man am besten vorgeht? In Teil 2 unserer Reihe "Stolpersteine bei der Einführung eines Bestandssystems" gibt Ihnen Ulrich Kusch, Senior Management Consultant, Einblick. Erfahren Sie in dieser Episode: Wie Sie bei der Anbieterauswahl vorgehen und wie Sie den Auswahlprozess möglichst effizient gestalten können Wieviel Zeit Sie für den Auswahlprozess einplanen sollten Und auf welche Kriterien Sie bei de...
2022-08-30
29 min
was mit promotion – der podcast
poolgespräch – Heinrich – der Slam 2022: Eindrücke, Wissenswertes und Hintergründe
Endlich ist es soweit – Semesterferien: lange Autofahrten, warten am Flughafen oder einfach nur entspannen auf dem heimischen Sofa oder der Sonnenliege am Pool und sich dabei berieseln lassen von Eindrücken, Hintergrundwissen und der inhaltlichen Themenvielfalt eines herrlich bunten Abends der Wissenschaften. Am 22. Juni 2022 fand Heinrich – der Slam der Philosophischen Fakultät der Heine-Uni statt, ein spannender Vortragswettbewerb der geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Mit dem Poolgespräch möchten wir Euch eintauchen lassen in die Wissenswelt unserer Slammer:innen: in die Kasusmorpheme der Linguisten, in die Abwesenheit von Geistern in den Geisteswissenschaften, in das unbedachte Verhalten von Arbeitstieren sowie das Geschehen hinter v...
2022-08-02
43 min
Thema des Tages
Rücktritt in Tirol: Das nächste Beben in der ÖVP
Der langjährige Tiroler Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) ist zurückgetreten. Was hat ihn dazu bewegt, und was bedeutet das für die Volkspartei als Ganzes? Tirols Landeshauptmann Günther Platter von der ÖVP hat heute, Montag, seinen Rücktritt verkündet. Nachfolger wird sein Parteikollege und Tiroler Wirtschaftslandesrat Anton Mattle. Es ist der zweite Rücktritt eines ÖVP-Landeshauptmanns innerhalb weniger Wochen. Petra Stuiber aus der Chefredaktion des STANDARD erklärt, wie es dazu kam, was das für die Volkspartei als Ganzes bedeutet und was vom neuen Tiroler Landeshauptmann zu erwarten ist. Hat Ihnen dieser...
2022-06-13
21 min
Auszeit
Auszeit, der Brose Bamberg Podcast
Es war einst der jüngste Geschäftsführer eines Basketball-Bundesligisten. Und das, obwohl er in früheren Jahren gar nichts mit dem Ballsport anfangen konnte, denn er war Zehnkämpfer mit Leib und Seele. Die Rede ist von Philipp Galewski, vormals Chef von medi bayreuth, heute von Brose Bamberg. Warum der Lehrersohn das Lehramtsstudium geschmissen hat, wie er letztendlich doch zum Ballsport fand und wie es kommt, dass er auf seine Baldfrau böse wird, wenn sie unabgesprochen die heimischen Blumen gießt – all das und noch viel mehr verrät mir Philipp Galewski in der heutigen Podcastfolge. Dabei viel...
2022-06-09
59 min
Interzwischen - Der Podcast
EDITION Kulturinstitute: Im Gespräch mit dem österreichischen kulturforum und zu Besuch bei der Band Please Madame.
Unsere zweite Folge führte uns bereits Ende Februar diesen Jahres zurück zu alten Bekannten: Denn über Österreich hatten wir ja bereits in der ersten Staffel dieses Podcasts gesprochen. Und da es zu den Kernaufgaben des kulturforums gehört, österreichische Künstlerinnen und Künstler in Deutschland zu präsentieren, machten wir zunächst einen kleinen Ausflug nach Leipzig und trafen dort die Band Please Madame - unmittelbar vor ihrem Auftritt in der Moritzbastei. Zurück in Berlin fiel unsere Reisetätigkeit dann eher übersichtlich aus, wir können einfach am Schreibtisch sitzen bleiben. Denn für das I...
2022-05-30
44 min
Museum, was muss?
MWM 19: "Der Kampf gegen das Chaos"
Primus, MuseumPlus, Daphne und co. Inventarisierungsprogramme, die dem:der Besucher:in eines Museums voraussichtlich nichts sagen werden. Jede:r Museologe:in dagegen horcht jetzt auf und hat definitiv auch eine sehr individuelle Erfahrung mit diesen Programmen gemacht.In dieser Folge spreche ich mit Tamara über das Inventarisieren. Wir reden über die Arbeit die dahinter steckt und welche Probleme wir heutzutage in vielen Museen in Deutschland haben. Wir versuchen euch einen idealtypischen Ablauf einer Inventarisierung zu erläutern, aber auch was für eine Bedeutung dieser Prozess haben kann. "Denn Inventarisierung beschreibt."
2022-04-06
52 min
Die Macht der Worte
Podcast Roulette: Die Macht der Worte x Thursday is Nerdsday
In dieser Runde Podcast Roulette treffen die losen Mundwerke von „Thursday is Nerdsday“ (TiN) auf den sympatisch, eloquenten Christen Steve von „Die Macht der Worte“ (dMdW). Thema: Jugendsünden. Und wer glaubt, dass der liebe Steve ein unbeschriebenes Blatt ist, der wird hier eines Besseren belehrt. Allerdings sind Alex & Eric auch nicht komplett unwissend in Bibelkunde. Nerdkosmos trifft auf die Dreifaltigkeit. Eine gesunde Mischung aus Ernsthaftigkeit und Humor verleihen dieser Folge einen himmlischen Glanz die man selbst aus dem Star Wars Universum noch sehen kann. Wir wünschen euch viel Spaß und hoffen das ihr unsere Podcasts besucht und wir euch etwas u...
2022-01-11
1h 14
Was ist Aufklärung?
Was ist Aufklärung? - Der Aufgeklärte hat ein Ich, der Unaufgeklärte viele
Dass der Unaufgeklärte nicht individuell ist, sondern vielmehr Klischees lebt und die meiste Zeit über irgendwelche Rollen spielt, das habe ich bei früherer Gelegenheit schon ausgeführt. Aber nicht nur im alltagssprachlichen Sinne hat man dies zu verstehen, sondern ganz wörtlich: Der unaufgeklärte Mensch ist kein Individuum, d. h. kein Unteilbares, sondern eher ein Divdiuum, ein Teilbares, ja richtiger noch, ein Divisum, ein Geteiltes. Die Bemerkung mag trivial erscheinen, dass selbst denken nur kann, wer ein Selbst auch hat, sie ist aber für die Aufklärung von großer Bedeutung, denn die Menschen mögen zwar m...
2021-10-09
1h 30
Der BGE PodcastPerspektiven eines Bedingungslosen Grundeinkommens
007 Bernd Böttner Prälat der EKKW
Dies ist der Podcast: Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens, der AG-BGE Hanau. Unser Thema ist das Bedingungslose Grundeinkommen - BGE, die Konzepte, die sich dahinter verbergen können und die Frage, was solche ein Einkommen mit den Menschen macht. Ob BGE, ob Bürgergeld, ob Grundeinkommen oder ob Grundsicherung, es gibt mindestens so viele Konzepte, so viele Ideen, so viele Vorschläge, wie es auch Namen für ein solches Modell gibt. Bei uns kommen Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort. In dieser Folge sprechen wir mit: Bernd Böttner Bernd Böttner...
2021-09-09
36 min
Der BGE PodcastPerspektiven eines Bedingungslosen Grundeinkommens
001 Der BGE Podcast - Trailer
Dies ist der Podcast: Perspektiven eines bedingungslosen Grundeinkommens, der AG-BGE Hanau. Unser Thema ist das Bedingungslose Grundeinkommen - BGE, die Konzepte, die sich dahinter verbergen können und die Frage, was solche ein Einkommen mit den Menschen macht. Ob BGE, ob Bürgergeld, ob Grundeinkommen oder ob Grundsicherung, es gibt mindestens so viele Konzepte, so viele Ideen, so viele Vorschläge, wie es auch Namen für ein solches Modell gibt. Bei uns kommen Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort. Wir beleuchten, dass Thema und wollen damit einen Beitrag zur Diskussion leisten. In unserem Podcast kommen Persönlichkeiten zu Wort...
2021-07-22
02 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 325 Helmut Brandstätter, Georg Pulling, Anna-Maria Wallner: Content, der Medientalk "Schreibt Journalismus Geschichte?" | 18.07.21
Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Wenn wir eine Jahreszahl brauchen dann googeln wir, wenn wir einen Begriff nicht kennen dann suchen wir bei Wikipedia. Durchschnittlich 600 Nachrichten prasseln pro Tag auf uns ein, wo sehen wir nach, wenn wir politische Zusammenhänge nicht gleich nachvollziehen können oder Ereignisse aus den vergangenen Jahren rekapitulieren möchten? Dazu sprechen wir in dieser Folge von Content dem Medienmagazin von Inspirisfilm, Radio Klassik Stephansdom und VsUM, dem Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien. Unsere Diskussionsteilnehmer Helmut Brandstätter von den N...
2021-07-18
52 min
Was ist Aufklärung?
Was ist Aufklärung? - An Stelle eines Anderen denken
Der aufgeklärte Mensch ist nicht Egoist, d. i. in seinem Denken und Urteilen in sich selbst gefangen, er ist Pluralist, d. h., er ist fähig, aus sich selbst herauszutreten, von all Dem zu abstrahieren, was dem Zufall gerade seiner empirischen Existenz geschuldet ist, und im Denken an die Stelle eines Anderen zu treten. Dieses Denken an Stelle eines Anderen ist eine unabdingbare Voraussetzung alles selbstständigen Denkens zum Unterschiede vom bloßen blinden Gedünkel.Der Unaufgeklärte ist egoistisch, der Aufgeklärte pluralistisch: 0:08Pluralismus im Sinne der Aufklärung bedeutet...
2021-07-10
1h 16
Zeitgeschichte(n) - Der Museumspodcast
1959 - Der Abendgruß
Das Sandmännchen bringt viele Kinder abends ins Bett, egal wo sie leben. Seine Geschichte ist verknüpft mit der Zeit, in der es zwei deutsche Staaten gibt. Denn es gibt auch zwei Sandmännchen - eines in der DDR und eines in der Bundesrepublik. Seit der Wiedervereinigung gibt es aber nur noch eines.
2021-06-15
16 min
Drei-Blick | Schauspielpodcast
#8 Der Weg ist das Ziel - Schauspielerin, Musicaldarstellerin, Trainerin, Coach Anne-Katrin Böhm
"Talent ist wohl immer die Grundlage. Viel wichtiger als Talent ist aber – meiner Meinung nach – die richtige innere Einstellung und dass man sich nicht auf seinem Talent ausruht. Künstler-Sein ist immer auch harte Arbeit. Man muss die Bereitschaft mitbringen, sich stimmlich und körperlich fit zu halten, sich beständig weiterzubilden. Außerdem benötigt man ein ziemlich dickes Fell, ein gutes Netzwerk - und verdammt viel Glück." Anne-Katrin Böhm ist Schauspielerin, Musicaldarstellerin, Trainerin, Coach und erzählt in dieser Podcastfolge ihren Werdegang in die Entertainmentbranche, ihre Gründe für ein Umdenken und wie sie nach a...
2021-04-26
1h 07
Impact Makers - Gutes Unternehmertum
006: Was ist der Zweck (d)eines Unternehmens (Spoiler: Gewinnmaximierung ist es nicht)?
Warum der Zweck deines Business wichtig für die Entscheidung ist, ob du selbstständig sein oder Unternehmer:in werden möchtest Entscheidend für deinen unternehmerischen Erfolg ist, aus welcher Perspektive du dein Business betrachtest. Expert:innen arbeiten in ihren Unternehmen. Unternehmer:innen arbeiteen an ihren Unternehmen. Damit wir uns entscheiden können, ob wir selbstständige Expert:innen im Sinne von Freiberuflern bleiben oder Unternehmer:innen werden möchten, sollten wir wissen, was die Aufgaben eines Unternehmers sind. Um das herauszufinden, müssen wir den Zweck unseres Unternehmens genau kennen. Was ist also der alle...
2021-02-18
28 min
Nulldrei55 - Der Cottbus-Podcast
Folge 41 - Benjamin Böhm, Die teuersten Fotos der Stadt
Er ist der teuerste Fotograf der Stadt, obwohl niemand seine Bilder will und wenn er irgendwo am Straßenrand parkt, wird das auf Radio Cottbus sofort gemeldet. Benjamin Böhm fährt im Auftrag der Stadt Cottbus eines der fiesen Blitzerautos. Warum sich Cottbuser bei Blitzer-Benny nach dem teuren Foto sogar mitunter bedanken, was Blitzer-Benny im Fahrerhaus einer Cottbuser Straßenbahn macht, was er als leidenschaftlicher Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr schon erlebt hat und wie er bei der Cottbuser Verkehrswacht Schülerlotsen sucht, das alles erzählt Blitzer-Benny jetzt in Nulldrei55 - dem Cottbus-Podcast.
2020-12-14
38 min
Jetzt der Anfang (D)eines Seins .... vom Werden und Sein einer SinnEntfalterin
Jetzt der Anfang (D)eines Seins
Herzlich Willkommen zur 1.Folge meines Podcasts: Jetzt der Anfang (D)eines Seins - ... vom Werden und Sein einer SinnEntfalterin. Ich freue mich so sehr, dass Du hier bist, um mir zuzuhören und Dich inspirieren zu lassen von meinen Erzählungen, Gedanken, Liedern und Impulsen. Ich nehme Dich mit zu Deiner Reise zu Deinem Leben in Sinn und Innerem Frieden und das tue ich , indem ich von mir erzähle, mit Dir teile , was ich weiß, erkannt und gefühlt habe. In dieser ersten Folge hörst Du ein Lied, das ich zu...
2020-12-11
07 min
Ländersache - NRW-Landespolitik zum Hören
Van Laack, die Masken und der Ministerpräsident - Skandal oder heiße Luft?
Außerdem: Die Tücken der Schul-Digitalisierung und Schutz für den Impfstoff Händeringend suchte die Landesregierung im Frühjahr nach einem Maskenproduzent - so erzählt es NRW-Ministerpräsident Armin Laschet. Sein Sohn Joe gab ihm schließlich die Telefonnummer des Chefs vom Modeunternehmen Van Laack aus Mönchengladbach. Dort rief der Landesvater höchstpersönlich eines Abends an. Nun stellt die SPD unangenehme Fragen - und Laschet gibt sehr erboste Antworten. Was ist dran an der Sache? Eine Analyse im Podcast. Weiterlesen: Armin Laschet nennt SPD-Vorwürfe „schäbig und unanständig“https://rp-online...
2020-12-04
46 min
Marketing ist NEULAND.
Customer Lifetime Value: Der tatsächliche Wert eines Kunden.
Hallo und herzlich willkommen zum Podcast "Marketing ist NEULAND." Herzlich willkommen zu Folge 6. Thema: "Customer Lifetime Value, der tatsächliche Wert eines Kunden." Der Customer Lifetime Value, kurz "CLV", ist nicht nur ein Hebel, sondern die Kombination aus gleich zwei wichtigen Punkten. Der durchschnittliche Umsatz pro Transaktion und der eigentlichen Transaktionshäufigkeit. Der "CLV" ist somit der Durchschnittswert eines Kunden über die Dauer der Zusammenarbeit. Doch wie wird der "CLV" berechnet? Und wieso kann man aus der Höhe des "CLV" auch leicht das ideal einzusetzende Marketingbudget für unterschiedliche Zielgruppen ableiten? Mehr dazu und vieles darüber, was ei...
2020-09-22
00 min
Zugehört! Der Podcast des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71
Überall in Deutschland erinnern Denkmäler an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges. Dieser Konflikt war die Geburtsstunde des Deutschen Reiches, das 1871 symbolträchtig im Spiegelsaal von Versailles proklamiert wurde. Mit der Reichsgründung erfüllte sich für viele der alte Traum eines einheitlichen Nationalstaates; sie veränderte die Machtverhältnisse auf dem europäischen Kontinent nachhaltig: Frankreich wurde zur Republik und Deutschland unter preußischer Führung ein Nationalstaat in der geographischen Mitte Europas. Heute weitgehend unvergessen ist von diesem Konflikt seine Dauer von knapp einem Jahr sowie die mehrjährige Besetzung weiter Teile Nord- und Ostfrankreichs durch deutsche Trup...
2020-07-19
26 min
IPU Berlin
Jenseits von Aggression, Fusion und Depression? Konturen eines mediopassiven Weltverhältnisses
Erich Fromm-Vorlesung 2019 mit Prof. Dr. Hartmut Rosa Prof. Dr. Hartmut Rosa entwickelt in seinem Vortrag zunächst – in Auseinandersetzung mit Überlegungen Erich Fromms – die These, dass das moderne Weltverhältnis von der Angst existentieller Isolation und Einsamkeit beherrscht ist, aus der sich drei problematische Strategien der Weltbearbeitung ergeben: Eine erste und dominante Reaktion auf die Isolationsdrohung besteht in der Entwicklung einer aggressiven Weltbeziehung, deren Ziel die (grenzenlose) Verfügbarmachung von Welt ist. Die zweite Reaktionsweise besteht im Streben nach einer entindividualisierenden Fusion mit einem kollektiven Ganzen. Als dritte Reaktionsform schließlich lässt sich ein depressives Weltverhältnis beobachten, das mit dem Ver...
2020-01-08
1h 17
Getting Ready - Hochzeitsfotografie / Fotografie Podcast mit Marc Schelwat & Torben Röhricht
038 - Der Alltag eines (Hochzeits)-Fotografen
Getting Ready - Fotografie Podcast für Hochzeitsfotografen 038 - Der Allteig eines (Hochzeits)-Fotografen Wie sieht er aus der Alltag eines (Hochzeits)-Fotografen? Lange schlafen, ein bischen mit den Bildern spielen? Oder eher arbeitsreich in der saison wie in der Winterpause? Marc und Frank sprechen heute über ihren Alltag in der Fotografie. Marcs Presets: https://marc-schelwat.com/best-wedding-hochzeitsfotografie-lightroom-presets-color1/ So erreichst du uns: Marc Schelwat | Facebook | Instagram Frank Metzemacher | Facebook | Instagram Getting Ready Website Getting Ready Facebookseite Getting Ready Facebookgruppe Wenn dir di...
2018-11-21
1h 06
ANTENNE BAYERN Info-Podcast
10 Jahre unschuldig im Gefängnis? Der Unglaubliche Fall eines Münchner Hausmeisters
Der Nachrichtenpodcast von ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN Chefredakteur Ralf Zinnow klärt die wichtigsten Fragen des 26. Juli 2018. Überraschung im Handelstreit: Was ist von der Annäherung wischen der USA mit der EU im Handelsstreit zu erwarten Wiederaufnahme eines Mordprozesses: Der unglaubliche Fall eines Hausmeisters, der seit 10 Jahren im Gefängnis sitzt Ein Jahr danach: Was wurde aus den Vorhaben die beim großen Dieselgipfel beschlossen wurden Redaktionsschluss: 26. Juli 2018 / 16 Uhr
2018-07-26
14 min
Lobo – Der Debatten-Podcast
Polizeiaufgabengesetz: Verbale Schlammlawine aus der CSU
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verteidigt das umstrittene Polizeiaufgabengesetz - allerdings mit der kommunikativen Finesse eines Donald Trump, meint Sascha Lobo. Hermann steht für Irreführung, Gegner-Abwertung, Bigotterie, Unverständnis demokratischer Diskussion, Tribalismus und Trumpismus durch vorsätzliche Verwechslung von Fernsehen und Realität. Die CSU akzeptiert wirklich niemanden als demokratisches Korrektiv, weder Bürger noch Proteste noch die unmittelbar betroffenen Behörden. Hermann bedient sich im Kampf gegen seine politischen Gegner sogar trumpscher Populismus-Methoden. Dabei misst er die Seinen und die anderen mit unterschiedlichem Maß, er ist ein sogenannter Tribalist: nur der eigene Stamm zählt. Argumente müssen keine...
2018-05-20
53 min
Get Hooked On The Most Heart-Pounding Full Audiobook Today!
[German] - Der Andere - Träumereien eines Schizophrenen (Ungekürzt) by Lothar Streblow
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/540525to listen full audiobooks. Title: [German] - Der Andere - Träumereien eines Schizophrenen (Ungekürzt) Author: Lothar Streblow Narrator: Lothar Streblow Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 58 minutes Release date: March 16, 2018 Genres: Literary Fiction Publisher's Summary: Lothar Streblow befasste sich ausgiebig mit Studien über Verhaltensforschung und Psychologie. Von diesen Erkenntnissen inspiriert, entstanden zahlreiche Radiosendungen, Hörspiele und Essays, außerdem Umwelt- und Tiererzählungen. Er versuchte dabei stets dem sachkundlichen Anspruch gerecht zu werden. Gleichzeitig überzeugt er durch eine sehr bildhafte und lebendige Sprache und es gelingt ihm in die Gefühlswelt der Individuen einzudri...
2018-03-16
1h 58
Podcastillon
Deutsche Bank nimmt Kredit bei der Sparkasse auf, um Milliardenboni zahlen zu können
Trotz eines Jahresverlustes in Höhe von rund einer halben Milliarde Euro will die Deutsche Bank Bonuszahlungen in Milliardenhöhe an ihre Mitarbeiter zahlen. Vorstandsvorsitzender John Cryan kündigte an, dafür einen Kredit bei der Sparkasse ... Trotz eines Jahresverlustes in Höhe von rund einer halben Milliarde Euro will die Deutsche Bank Bonuszahlungen in Milliardenhöhe an ihre Mitarbeiter zahlen. Vorstandsvorsitzender John Cryan kündigte an, dafür einen Kredit bei der Sparkasse ...
2018-02-02
01 min
Engage Audiobook in Fiction, Historical
Der Vater: Roman eines Königs von Jochen Klepper | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Der Vater: Roman eines Königs Autor: Jochen Klepper Erzähler: Hans Jochim Schmidt Format: Unabridged Spieldauer: 44 hrs and 30 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-03-18 Herausgeber: Vorleser Schmidt Hörbuchverlag Kategorien: Fiction, Historical Zusammenfassung: Der Vater... Wessen Vater? Der Friedrichs des Großen, des Alten Fritz. Im allgemeinen Bewusstsein war der "Soldatenkönig", wie Friedrich Wilhelm nicht ohne Grund genannt worden ist, ein bärbeißiger, tyrannisch regierender Banause, vor allem aber ein Vater, der seinen Sohn überaus grausam behandelte. Jochen Klepper zeichnet in seinem Roman ein s...
2018-01-03
8h 30
Geschichte(n) hören
Beharrliche Ignoranz - Der Mythos von der Alternative zum Kapitalismus
Es zählt zu den bemerkenswerten Befunden des Umgangs mit der Geschichte des "realen Sozialismus", dass dessen Untergang 1989 zwar in der Regel mit seiner geringen ökonomischen Leistungsfähigkeit in Zusammenhang gebracht wird, diese selbst aber eher als politischer Fehler der jeweils regierenden "realsozialistischen Kräfte" denn als Ausdruck eines systemischen Versagens nichtkapitalistischer Wirtschaftsorganisation begriffen wird. Das scheint kein Zufall zu sein: Die Möglichkeit funktionsfähiger Alternativen zur kapitalistischen Art des Wirtschaftens, die ja bei entsprechenden Ergebnissen mit einem starken Fragezeichen zu versehen wäre, kann und soll, so ist zumindest nicht unwahrscheinlich, bestehen bleiben, ohne zugleich die "realsozialistische" Alternative verteid...
2017-02-21
1h 39
Geschichte(n) hören
Die Macht der Erinnerung - GULAG-Gedenken in Russland
Wie erinnert man sich heute in Russland an den GULAG, das repressive sowjetische Lagersystem, in dem unter Stalin bis zu 18 Millionen Menschen zu Zwangsarbeit genötigt wurden? Während unter Chruschtschow und dann in den 1990er Jahren viele Opfer rehabilitiert wurden und eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit langsam begann, dreht sich heute das Rad der Geschichte offenbar wieder zurück: In Geschichtsbüchern wird Stalin wieder ein "effektiver Manager" genannt und nach Umfragen glauben heute 42% der Russen, die Stalin'schen Repressionen seien notwendig für den Aufbau des Landes gewesen. Doch es gibt auch Menschen, die staatliche Verbrechen anprangern, nach...
2016-06-28
1h 18
Kommunismusgeschichte
Die Macht der Erinnerung - GULAG-Gedenken in Russland
Wie erinnert man sich heute in Russland an den GULAG, das repressive sowjetische Lagersystem, in dem unter Stalin bis zu 18 Millionen Menschen zu Zwangsarbeit genötigt wurden? Während unter Chruschtschow und dann in den 1990er Jahren viele Opfer rehabilitiert wurden und eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit langsam begann, dreht sich heute das Rad der Geschichte offenbar wieder zurück: In Geschichtsbüchern wird Stalin wieder ein "effektiver Manager" genannt und nach Umfragen glauben heute 42% der Russen, die Stalin'schen Repressionen seien notwendig für den Aufbau des Landes gewesen. Doch es gibt auch Menschen, die staatliche Verbrechen anprangern, nach...
2016-06-28
1h 18
Geschichte(n) hören
Die Macht der Erinnerung - GULAG-Gedenken in Russland
Wie erinnert man sich heute in Russland an den GULAG, das repressive sowjetische Lagersystem, in dem unter Stalin bis zu 18 Millionen Menschen zu Zwangsarbeit genötigt wurden? Während unter Chruschtschow und dann in den 1990er Jahren viele Opfer rehabilitiert wurden und eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit langsam begann, dreht sich heute das Rad der Geschichte offenbar wieder zurück: In Geschichtsbüchern wird Stalin wieder ein "effektiver Manager" genannt und nach Umfragen glauben heute 42% der Russen, die Stalin'schen Repressionen seien notwendig für den Aufbau des Landes gewesen. Doch es gibt auch Menschen, die staatliche Verbrechen anprangern, nach...
2016-06-28
1h 18
Kommunismusgeschichte
Die Macht der Erinnerung - GULAG-Gedenken in Russland
Wie erinnert man sich heute in Russland an den GULAG, das repressive sowjetische Lagersystem, in dem unter Stalin bis zu 18 Millionen Menschen zu Zwangsarbeit genötigt wurden? Während unter Chruschtschow und dann in den 1990er Jahren viele Opfer rehabilitiert wurden und eine Auseinandersetzung mit der Vergangenheit langsam begann, dreht sich heute das Rad der Geschichte offenbar wieder zurück: In Geschichtsbüchern wird Stalin wieder ein "effektiver Manager" genannt und nach Umfragen glauben heute 42% der Russen, die Stalin'schen Repressionen seien notwendig für den Aufbau des Landes gewesen. Doch es gibt auch Menschen, die staatliche Verbrechen anprangern, nach...
2016-06-28
1h 18
Kommunismusgeschichte
Stalinistischer Terror in der Volksrepublik Polen. Vortrag von Piotr Madajczyk
Der polnische Historiker Piotr Madajczyk (Warschau) sprach in seinem Vortrag über den stalinistischen Terror in der Volksrepublik Polen. Spätestens mit der Vereinigung von Kommunisten und Sozialisten im Dezember 1948 waren die letzten Hindernisse auf dem Weg zur Diktatur beseitigt. Unter ihrem Generalsekretär Bolesław Bierut, der selbst Gegenstand eines pompösen Personenkultes wurde, überzogen die Kommunisten das Land mit Terror und Gewalt.
2011-10-26
1h 30
Geschichte(n) hören
Stalinistischer Terror in der Volksrepublik Polen. Vortrag von Piotr Madajczyk
Der polnische Historiker Piotr Madajczyk (Warschau) sprach in seinem Vortrag über den stalinistischen Terror in der Volksrepublik Polen. Spätestens mit der Vereinigung von Kommunisten und Sozialisten im Dezember 1948 waren die letzten Hindernisse auf dem Weg zur Diktatur beseitigt. Unter ihrem Generalsekretär Bolesław Bierut, der selbst Gegenstand eines pompösen Personenkultes wurde, überzogen die Kommunisten das Land mit Terror und Gewalt.
2011-10-26
1h 30
Geschichte(n) hören
»Der lange Weg eines Jahrhunderttalents« - Wolfgang Lötzsch
Wolfgang Lötzsch, genannt der Lange und der Pistenfresser, war einer der großen Radrennfahrer der DDR. Seit seinem 12. Lebensjahr gewann er Spartakiaden und Meisterschaften. Nach seiner Weigerung in die SED einzutreten und wegen familiärer »West-Kontakte« wurde Lötzsch massiv verfolgt, repressiert und an der Ausübung seines Sports gehindert. Von der Förderung der Clubfahrer in jeglicher Hinsicht ausgeschlossen, trainiert er alleine, tritt der BSG Wismut Karl-Marx-Stadt bei und fährt weiter Rad - begleitet von einem größer werdenden Fanclub, der für den Ausgeschlossenen wirbt. Er gewinnt Rennen und deklassiert die DDR-Spitzenfahrer, wird weiteren Verboten ausgesetzt und resignie...
2008-03-17
1h 21
Listen To The Most Uplifting Full Audiobook Today!
[German] - Der letzte Tag eines Verurteilten by Victor Hugo
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473638to listen full audiobooks. Title: [German] - Der letzte Tag eines Verurteilten Author: Victor Hugo Narrator: Daniel Friedrich Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 19 minutes Release date: August 22, 2005 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: In Form eines Tagebuchs schildert Hugo die aufrüttelnden Bekenntnisse eines Verurteilten, der weiß, dass er in wenigen Stunden enthauptet wird. Dieses frühe und Aufsehen erregende Plädoyer gegen die Todesstrafe ist bis heute gültig. n nDaniel Friedrich spielte u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Durch zahlreiche Fernsehauftritte ('Aus hei...
2005-08-22
2h 19
Embark On The Full Audiobook That Keeps Story Seekers Hooked.
[German] - Der letzte Tag eines Verurteilten by Victor Hugo
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473638to listen full audiobooks. Title: [German] - Der letzte Tag eines Verurteilten Author: Victor Hugo Narrator: Daniel Friedrich Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 19 minutes Release date: August 22, 2005 Genres: Historical Publisher's Summary: In Form eines Tagebuchs schildert Hugo die aufrüttelnden Bekenntnisse eines Verurteilten, der weiß, dass er in wenigen Stunden enthauptet wird. Dieses frühe und Aufsehen erregende Plädoyer gegen die Todesstrafe ist bis heute gültig. n nDaniel Friedrich spielte u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Durch zahlreiche Fernsehauftritte ('Aus hei...
2005-08-22
2h 19
Download High-Quality Full Audiobooks in Fiction, LGBTQ+
[German] - Der letzte Tag eines Verurteilten by Victor Hugo
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473638to listen full audiobooks. Title: [German] - Der letzte Tag eines Verurteilten Author: Victor Hugo Narrator: Daniel Friedrich Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 19 minutes Release date: August 22, 2005 Genres: LGBTQ+ Publisher's Summary: In Form eines Tagebuchs schildert Hugo die aufrüttelnden Bekenntnisse eines Verurteilten, der weiß, dass er in wenigen Stunden enthauptet wird. Dieses frühe und Aufsehen erregende Plädoyer gegen die Todesstrafe ist bis heute gültig. n nDaniel Friedrich spielte u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Durch zahlreiche Fernsehauftritte ('Aus hei...
2005-08-22
2h 19
Explore New Full Audiobooks in Fiction, Historical
[German] - Der letzte Tag eines Verurteilten by Victor Hugo
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/473638to listen full audiobooks. Title: [German] - Der letzte Tag eines Verurteilten Author: Victor Hugo Narrator: Daniel Friedrich Format: Abridged Audiobook Length: 2 hours 19 minutes Release date: August 22, 2005 Genres: Historical Publisher's Summary: In Form eines Tagebuchs schildert Hugo die aufrüttelnden Bekenntnisse eines Verurteilten, der weiß, dass er in wenigen Stunden enthauptet wird. Dieses frühe und Aufsehen erregende Plädoyer gegen die Todesstrafe ist bis heute gültig. n nDaniel Friedrich spielte u. a. am Düsseldorfer Schauspielhaus, am Residenztheater München, am Schauspielhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Durch zahlreiche Fernsehauftritte ('Aus hei...
2005-08-22
2h 19
Kommunismusgeschichte
Stalinistischer Terror in der Volksrepublik Polen. Vortrag von Piotr Madajczyk
Der polnische Historiker Piotr Madajczyk (Warschau) sprach in seinem Vortrag über den stalinistischen Terror in der Volksrepublik Polen. Spätestens mit der Vereinigung von Kommunisten und Sozialisten im Dezember 1948 waren die letzten Hindernisse auf dem Weg zur Diktatur beseitigt. Unter ihrem Generalsekretär Bolesław Bierut, der selbst Gegenstand eines pompösen Personenkultes wurde, überzogen die Kommunisten das Land mit Terror und Gewalt.
1970-01-01
1h 30
Geschichte(n) hören
»Der lange Weg eines Jahrhunderttalents« - Wolfgang Lötzsch
Wolfgang Lötzsch, genannt der Lange und der Pistenfresser, war einer der großen Radrennfahrer der DDR. Seit seinem 12. Lebensjahr gewann er Spartakiaden und Meisterschaften. Nach seiner Weigerung in die SED einzutreten und wegen familiärer »West-Kontakte« wurde Lötzsch massiv verfolgt, repressiert und an der Ausübung seines Sports gehindert. Von der Förderung der Clubfahrer in jeglicher Hinsicht ausgeschlossen, trainiert er alleine, tritt der BSG Wismut Karl-Marx-Stadt bei und fährt weiter Rad - begleitet von einem größer werdenden Fanclub, der für den Ausgeschlossenen wirbt. Er gewinnt Rennen und deklassiert die DDR-Spitzenfahrer, wird weiteren Verboten ausgesetzt und resignie...
1970-01-01
1h 21
Geschichte(n) hören
Stalinistischer Terror in der Volksrepublik Polen. Vortrag von Piotr Madajczyk
Der polnische Historiker Piotr Madajczyk (Warschau) sprach in seinem Vortrag über den stalinistischen Terror in der Volksrepublik Polen. Spätestens mit der Vereinigung von Kommunisten und Sozialisten im Dezember 1948 waren die letzten Hindernisse auf dem Weg zur Diktatur beseitigt. Unter ihrem Generalsekretär Bolesław Bierut, der selbst Gegenstand eines pompösen Personenkultes wurde, überzogen die Kommunisten das Land mit Terror und Gewalt.
1970-01-01
1h 30