Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Der Sandwirt Wurlitzer

Shows

Der Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz – Das Bermuda-Dreieck der politischen VernunftÖffentlich-rechtlicher Rundfunk, NGOs und Hochschulen – Institutionen, die zunehmend Gesinnung über Kompetenz stellen. Norbert Bolz analysiert das „Bermuda-Dreieck der politischen Vernunft“.2025-06-1803 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles – Na Servus! Das war der Mai 25Kanzlerwahl. Papstwahl. Regierungserklärung ohne Nachhall. Der neue Kanzler Friedrich Merz wirkt außenpolitisch aktiv, innenpolitisch unklar. Der Verfassungsschutz stuft die größte Oppositionspartei als extremistisch ein – Brandmauer statt Wettbewerb. Wolfgang Herles blickt auf einen Mai zurück, in dem sich Macht, Sprache und Demokratie neu sortieren – oder verlieren.2025-06-0205 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerJulian Marius Plutz – Die Stimme der Freiheit spricht DialektDialekt ist für Julian Marius Plutz kein nostalgisches Relikt, sondern gelebter Widerstand gegen sprachliche Gleichmacherei. Inmitten von Gendersprache und Medienuniformität behauptet sich der Dialekt als letzte Bastion echter Meinungsfreiheit.2025-06-0207 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles – Na Servus! – Das war der April 25Wolfgang Herles wirft seinen gewohnt pointierten Blick auf den politischen April 2024. Viel sei passiert – und doch nichts. Friedrich Merz ist noch nicht Kanzler, gilt aber schon als gescheitert. SPD-Mann Klingbeil wird zum Schattenkanzler und spricht von Steuererhöhungen entgegen dem Koalitionsvertrag. Die AfD legt zu, das Vertrauen in Demokratie bröckelt. Auch international herrscht Ratlosigkeit: Trump spielt erneut mit den Märkten und seine sprunghaften Manöver bleiben folgenreich. In Frankreich wird Marine Le Pen verurteilt – ein fragwürdiger Präzedenzfall, der das Parteienfilz-Problem nur streift. Herles sagt: Viel Bewegung, wenig Richtung. Na Servus!2025-04-2906 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDavid Engels – Sokrates: lieber dem Daimonion als der Polis gehorchen?Der griechische Philosoph Sokrates ist eine ambivalente Figur: Sein Widerstand gegen die Tradition birgt sowohl den Wert der philosophischen Freiheit als auch die Gefahr der Zerstörung. David Engels beleuchtet, wie Sokrates‘ Streben nach Wahrheit letztlich das Fundament der antiken Gesellschaft erschütterte.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/sokrates/2025-04-1611 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDietrich Eckardt – Die Jagd nach der PfründeDietrich Eckardt kritisiert die Wahlkämpfe als manipulative Marketingstrategien, die weniger der politischen Gestaltung dienen, sondern vielmehr den Parteien und ihren Führern Macht und Posten verschaffen.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-jagd-nach-der-pfruende/2025-04-0911 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerJulian M. Plutz - Das war die FDP. Oder?Egal, wo man die FDP anfasst, überall stellt sie sich als Enttäuschung heraus. Manchmal muss der Wähler den Eindruck gewinnen, dass der Wortbruch zur DNA der ‌FDP gehört, scherzt  Julian Marius Plut im Wurlitzer des Sandwirts.2025-04-0407 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus – Der Fall Le PenDer Entzug des passiven Wahlrechts durch ein Gericht ist in einer Republik unmöglich und mit dem demokratischen Prinzip unvereinbar. Wenn Politiker die Opposition durch ein Gericht ausschalten lassen, sind sie kurz vor dem Ende. Ein Kommentar von Oliver Gorus.2025-04-0308 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus – Demokratie im Wandel: 21. vs. 20. Jahrhundert – Der Sandwirt Frühlingsband ist da!21. vs. 20. Jahrhundert! Oliver Gorus schneidet anlässlich der Veröffentlichung des neuen Sandwirt Frühlingsbands grob die Entwicklung der Demokratie an.Erwerben Sie den neuen Sammelband hier: https://www.dersandwirt.de/produkt/der-sandwirt-fruehling-2025/2025-04-0203 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerStefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: MarcuseHerbert Marcuse, ein prominenter Sozialphilosoph der Frankfurter Schule, kritisierte bereits in den 1960er Jahren, dass Toleranz in einer ungleichen Gesellschaft die bestehende Machtordnung stärkt, statt echte Freiheit zu ermöglichen. Stefan Blankertz greift dieses Konzept der „repressiven Toleranz“ auf und zieht daraus Schlussfolgerungen für die Gegenwart.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-marcuse/2025-04-0208 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDavid Engels – François-René de ChateaubriandDavid Engels' Betrachtungen über François-René de Chateaubriand zeichnen ein faszinierendes Bild des französischen Schriftstellers und Politikers, der inmitten der Wirren der Revolution und der politischen Umwälzungen stets dem Prinzip von Treue und Vernunft treu blieb.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/francois-rene-de-chateaubriand/2025-04-0110 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles – Na Servus! Das war der März 25Merz lässt sich erpressen: Obwohl die Grünen nicht mehr Teil der Regierung sind, erzwingen sie die Aufnahme der Klimaneutralität ins Grundgesetz. Die SPD drückt der Union Milliarden neuer Schulden auf. Baerbock sichert sich das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung. Die AfD gewinnt immer mehr an Einfluss. Und Europa rüstet weiter auf. Wolfgang Herles blickt auf einen politischen März, der die erschreckende Tiefe der Krise offenbart. Na Servus!2025-03-3105 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerStefan Blankertz – Der Niedergang der amerikanischen DemokratieDemokratie verspricht Freiheit, doch in der Praxis dominieren Machtspiele und Täuschungen. Die Hoffnungen der frühen Liberalen erwiesen sich als Illusion, meint Stefan Blankertz. 2025-03-2716 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerStefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: AdornoAdorno, ein wichtiger Denker der Neuen Linken, kritisierte die Störungen von Studenten und verteidigte die akademische Freiheit. Er lehnte kollektivistische Tendenzen im Marxismus ab und betonte in seiner „Negativen Dialektik“ den Vorrang der Theorie vor der Praxis. Stefan Blankertz setzt sich mit Adornos Haltung auseinander, insbesondere mit seiner Kritik am Kollektivismus und der Theorie-Praxis-Debatte.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-adorno/2025-03-1908 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDavid Engels – Yukio Mishima: Politik als ästhetische GesteWiderstand kann verschiedenste Formen annehmen, zeigt David Engels. Ein Beispiel ist Yukio Mishima, der auch im Westen immer noch bekannte japanische Schriftsteller, der viermal für den Nobelpreis vorgeschlagen worden war und auch heute noch zu den größten Klassikern der japanischen Literatur des 20. Jahrhunderts zählt.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/yukio-mishima/2025-03-1811 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDietrich Eckardt – Wahlen: Ein eklatanter WiderspruchDietrich Eckardt – Wahlen: Ein eklatanter WiderspruchDietrich Eckardt kritisiert die kandidatengebundene Listenwahl und stellt infrage, ob dieses Wahlsystem wirklich den Prinzipien der Freiheit und Gleichheit entspricht. Er fordert ein System, das dem Naturrecht der Freiheit entspricht – und bei dem die Auswahl der Kandidaten ohne die Einflüsse von Parteien erfolgt.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/wahlen-ein-eklatanter-widerspruch/2025-03-0412 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerStefan Blankertz – Proudhons Dialektik der DemokratieStefan Blankertz beleuchtet die radikalen Gedanken Pierre-Joseph Proudhons, einem der einflussreichsten Theoretiker des Anarchismus, zur Demokratie und deren innere Widersprüche. Ein kritischer Blick auf Mehrheitszwang, Föderalismus und die Grenzen politischer Legitimität.2025-02-2716 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDietrich Eckardt – Das Naturrecht der FreiheitWalter Lippmann sprach von einem „Leitgesetz“, das unser Leben bestimmt, auch wenn wir es nicht ausdrücklich kennen. Dietrich Eckardt unternimmt den Versuch, dieses Prinzip auf Basis von Freiheit, Gleichheit und Allgemeinheit präzise zu formulieren – als Naturrecht der Freiheit.Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/das-naturrecht-der-freiheit/2025-02-2515 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDietrich Eckardt – Der Staat als DiktatorDietrich Eckardt entlarvt den „Rechtsstaat“ als Zwangsapparat, der nicht nur Verbote, sondern auch Gebote diktiert und so die Freiheit des Einzelnen untergräbt. Was als Schutz gilt, ist oft bloße Bevormundung. Der Staat hält sich selbst nicht an seine Regeln – doch warum akzeptieren die Bürger das? 2025-02-1314 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Das Verbrechen der Wortverkehrer„Weltoffenheit” ist ein Begriff, der missbraucht wird, um uns zu knechten. Kaum jemand weiß mehr, was er ursprünglich bedeutet …2025-02-0708 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerStefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: RousseauDa die Akzeptanz der Mehrheitsregel erst aus dem Vertrag folgt und ihm nicht vorausgehen kann, ist die Behauptung der herrschenden Demokraten falsch, dass jeder Wahlakt den Gesellschaftsvertrag erneuert, so Stefan Blankertz. Ein Kommentar über Jean-Jacques Rousseaus Gesellschaftsvertrag und wie Rousseau die Grundlage für den Staat und die Legitimation von Herrschaft neu denkt. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/gegen-den-strich-gelesen-rousseau/ 2025-02-0607 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDavid Engels – Cato der JüngereEs ist nicht die Aussicht auf Erfolg im Hier und Jetzt, die uns einzig antreiben darf; vielmehr müssen wir unseren Weg gehen, wie er uns moralisch richtig scheint, nur angetrieben von unserem inneren Kompaß. Denn manchmal mag aus tragischem Scheitern größerer Erfolg entstehen als aus glänzenden, aber kurzfristigen Siegen, äußert David Engels und berichtet über Cato als ein Symbol für moralische Integrität und die Verteidigung höherer Werte gegen autoritäre Macht. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/cato-der-juengere/2025-02-0405 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles – Na Servus! Das war der Januar 25Das neue Jahr beginnt mit alten Problemen – und neuen Eskalationen. Wieder erschüttern Messerangriffe und Terrorakte Deutschland. Gleichzeitig nimmt der Wahlkampf Fahrt auf, die viel beschworene „Brandmauer“ zur AfD bröckelt: Erste politische Tabus fallen. In den USA tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an und greift sofort durch – unter anderem gegenüber Kolumbien. Wolfgang Herles blickt zurück auf einen Januar, der bereits die Weichen für ein brisantes Jahr stellt.2025-01-3106 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDietrich Eckardt – Das Diktatorische in der GesellschaftMit dem Wort „Diktatur“ assoziieren wir alles Mögliche: gewalttätige Führernaturen, eine rücksichtslose Polizei, erdrückende Parteienoligarchien usw. Doch Dietrich Eckardt sagt: Ob es jemals ein Faustrecht in Reinkultur gegeben hat, darf bezweifelt werden. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/diktatorische-in-der-gesellschaft/2025-01-3014 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerStefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Steven PinkerZwar weiß Pinker, dass der Naturzustand, wie Hobbes ihn darstellt, nämlich vereinzelt lebende und in ständigem Krieg miteinander liegende Menschen (der berüchtigte Krieg Jeder gegen Jeden), niemals existierte. Auch Hobbes musste zugeben, dass der Mensch im Naturzustand in familiär-verwandtschaftlichen Gruppenstrukturen lebte. Doch dieser anarchische Naturzustand sei, so Pinker, von einer exorbitant hohen Rate an gegenseitigen Tötungen gekennzeichnet; eine Rate, die alles übersteige, was später (oder parallel) in staatlich verfassten Gesellschaften zu verzeichnen ist. Stefan Blankertz berichtet. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/steven-pinker/2025-01-2209 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDietrich Eckardt – Die Freiheit des IchFreiheit ist eine Form von Kausalität, die sich besonders in der Fähigkeit zeigt, Ziele zu setzen, die uns Handlungen ermöglichen und in der physischen Realität Wirklichkeit werden. Dietrich Eckardt berichtet über die Freiheit des Ichs in seinen Protokollen der Aufklärung. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/die-freiheit-des-ich/2025-01-1518 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerAndreas Tiedtke – Widerstand und Aufklärung: Der SandwirtAndreas Hofer kämpfte gegen die zwangsweise Beseitigung historisch gewachsener sozialer Strukturen und gegen Fremdherrschaft. In seinem Widerstand für die Freiheit der eigenen Entscheidung und gegen pseudo-naturwissenschaftlich begründete Zwangsmaßnahmen stand er eher auf der Seite der Aufklärung, als diejenigen, die Zentralisierung von Macht und Bürokratisierung des Lebens als Fortschritt verkaufen wollten. Andreas Tiedtke berichtet. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/widerstand-und-aufklaerung-der-sandwirt/2025-01-1409 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerStefan Blankertz – Gegen den Strich gelesen: Thomas HobbesDas Recht eines jeden Menschen, sich mit der Waffe in der Hand selbst zu verteidigen, kann auch der Leviathan nicht beschneiden, sagt Stefan Blankertz und stellt Thomas Hobbes' Vertragstheorie vor. Erstmals erschienen im Sandwirt: https://www.dersandwirt.de/thomas-hobbes/2025-01-0808 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der November 24Was für ein Monat! Er wird, das steht jetzt schon fest, in die Annalen der Geschichte eingehen. Im Morgengrauen des 6. Novembers mitteleuropäischer Zeit steht fest, dass Donald Trump geradezu triumphal ins Weiße Haus zurückkehren wird. Am Nachmittag desselben Tages ist die sogenannte Fortschritts-Koalition in Berlin zu Ende. Der entscheidende Unterschied zwischen Deutschland und den USA? Trump legt es bewusst auf Disruption an. Bei uns gilt das Gegenteil: Konsensdemokratie. Kontinuität. Im Gleichschritt Marsch. Wolfgang Herles blickt zurück auf den politischen November 2024 – Na Servus!2024-11-2806 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDas Freie Gespräch #51: Verbotsversuch der französischen Academia ChristianaIm letzten Teil des Freien Gesprächs von Gastgeber David Engels mit Arnaud Danjou von der Jugendbildungsorganisation Academia Christiana geht es u.a. um die Vorwürfe, mit denen der frz. Innenminister das Verbotsversuch der Academia durchsetzen wollte.2024-11-0720 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der Oktober 24Wolfgang Herles blickt zurück auf den politischen Oktober 24: Den Rücktritt des Generalsekräters der SPD, Kevin Kühnert, den Einzug nordkoreanischer Soldaten an der Seite Russlands in der Ukraine und den neusten Entwicklungen des Nahost-Konfliktes … Na Servus!2024-10-3005 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Der Todeskult und die Humanität im KriegWeltpolitische Konflikte sind oft sehr komplex, und es ist entsprechend schwierig, sich ein sicheres Urteil zu bilden. Das ist im Krieg Israels gegen die Terrororganisationen Hamas und Hisbollah nicht der Fall, so Norbert Bolz.2024-10-0803 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Der Kampf gegen Rääächts – seit 235 JahrenSeit 1789, immer das gleiche Spiel der Radikalisierung mit diesen elenden linksradikalen Parteien. Am Ende übertreiben Sie es immer und dann schwingt das Pendel zurück. So wie jetzt.2024-10-0211 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDas freie Gespräch #45: Erbe der französischen KulturHeute zu Gast im Freien Gespräch von und mit David Engels ist Arnaud Danjou, der aktiv ist in der Academia Christiana, Bildungsinstitut, Ideenschmiede und Netzwerk. Dessen Ziel ist, das Erbe der europäischen Kultur an die Jugend weiterzugeben. Ein spannender Austausch über die gesellschaftliche Situation unseres Nachbarn Frankreich.2024-09-2620 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerJulian Marius Plutz – Stammtische der Freiheit„Der Bürgergipfel ist vorbei und ich muss nicht lügen, wenn ich dieses Ereignis als einen Höhepunkt in diesem Jahr bezeichne. Neben einer durchdachten Planung waren es vor allem die Redner und die Zuhörer, die den 7.9. in Stuttgart prägten. Im Zentrum des Tages in der Liederhalle stand die Freiheit. Denn diese stirbt nicht etwa nur zentimeterweise, sondern wird inzwischen als Meterware verheizt.“, so Julian Marius Plutz.2024-09-1306 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der August 24Na Servus! Das war der August 2024 .. Wolfgang Herles blickt zurück auf einen Monat zwischen Himmel und Hölle, zwischen purer Freude und panischem Entsetzen, zwischen einer Feier der Völker und einem Fest der Vielfalt. www.dersandwirt.de2024-08-3006 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Der Krieg gegen die abweichende MeinungMan belässt es nicht mehr bei der Diskriminierung abweichender Meinungen. Jetzt droht die Kriminalisierung. Man braucht schon sehr viel Mut, um dagegenzuhalten, so Norbert Bolz: 2024-08-2803 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDas Freie Gespräch #44 - Rolle der NGOs in der MedienkontrolleIm dritten Teil des Freien Gesprächs von und mit David Engels spricht er mit seinem Gast Maike Gosch u.a. über die Bedeutung und die Rolle von scheinbar unpolitischen NGOs in der Medienkontrolle.2024-08-2243 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Wo ist jetzt der Skandal?Oliver Gorus fasst das Wesentliche zusammen, was wir durch die Leaks der RKI-Protokolle nun wissen.2024-08-0604 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerAm Stammtisch 3: GebelAm Stammtisch begrüßt Oliver Gorus heute den Vordenker der Free Cities Bewegung Titus Gebel. Sie sprechen u.a. über zwei spannende anstehende Konferenzen für Freiheitsliebende, https://libertyinourlifetime.org von 1.-3. November 2024 in Prag und den https://buergergipfel.de am 7. September 2024 in Stuttgart, und darüber, ob individuelle Freiheit eigentlich mehr oder weniger geworden ist. Sowohl als auch, meint Titus Gebel. Für die Konferenz Liberty in Our Lifetime in Prag gibt es für Sandwirt-Gäste 10% Rabatt auf alle Tickets! Einfach bei der Bestellung den Code “gipfel” eingeben. Vielen Dank dafür!  2024-08-0142 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerJulian Marius Plutz - Warum der ÖRR zerschlagen werden mussBeschreibungBearbeiten Möchten wir in einem Land der freien Presse leben, ohne zwangsfinanzierte Wettbewerbsverzerrung, dann muss der ÖRR zerschlagen werden, ein Beitrag von Julian Marius Plutz:2024-07-3006 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der Juli 24Na Servus! Das war der Juli 2024. Wolfgang Herles blickt zurück auf einen Monat für die Geschichtsbücher, denn er sieht überall Könige: in den USA, in Deutschland, in Frankreich, in England … aber sehen Sie selbst:2024-07-3005 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerImmo Sennewald - Peter und der RegenbogenDer menschliche Kosmos #4 Wie geborgen kann sich der Einzelne im Kollektiv fühlen, welche Risiken birgt dagegen der Aufstieg in einer Hierarchie? Darum ging es schon in der vorigen Folge. Inwiefern zählen charakterliche Qualitäten in einer Arbeitswelt, in der sich demnächst immer mehr „Künstliche Intelligenz“ ausbreiten wird? Übernimmt KI auch Verantwortung – oder steigert sie nur jene organisierte Verantwortungslosigkeit, die in den bürokratischen Systemen längst herrscht?2024-07-1029 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerImmo Sennewald - Der einzelne Mensch ist ein NichtsDer menschliche Kosmos #3 Machtspiele sind das tägliche Brot der Medien. In diesen Spielen sind andauernd Rollen zu vergeben, fast jeder hätte ganz gern eine wichtige – egal ob in der Familie, in der Firma, Partei oder bei tiktok. Andere sind froh, wenn sie einfach im Schutz von Kollektiven unauffällig sich und den ihren eine gewisse Sicherheit gegen unberechenbare Wendungen des Lebens verschaffen können. Dessen Dramatik kommt ohne stille Mitspieler sowenig aus, wie die auf der Bühne.2024-07-0330 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der Juni 24Wolfgang Herles blickt auf den Wahlmonat Juni 24 zurück: Die Wahlen zum EU-Parlament und Verluste bei den grünen Traumtänzern, die Abstimmung zum Green Deal, die Illusion der inneren Einheit, Scholz als Merkels gelehrigster Schüler … Guten Appetit!2024-06-2705 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Freunde der Freiheit!Mileis Besuch in Deutschland kann eine Initialzündung sein. Jedenfalls dann, wenn die Freunde der Freiheit ihre Gemeinsamkeiten über ihre Differenzen stellen …2024-06-2612 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerImmo Sennewald - Der menschliche KosmosDas Schicksal des Menschen ist der Mensch. Und da die Welt immer enger wird und sich immer rasanter verändert, kann niemand mehr Konflikten zwischen Konzernen, Kulturen und Ethnien, Religionen und sozialen Schichten ausweichen. Im Zeitalter der Globalisierung zeigt sich aber auch, dass Konflikte überall nach ähnlichen Mustern ablaufen - auch die zwischen den Geschlechtern, zwischen Eltern und Kindern, Vorgesetzten und Angestellten. Was tun wir mit Gefühlen, die wegen unvereinbarer Ziele, ungleich verteilter Ressourcen und verletzter Rechte aufbranden? Münden sie unvermeidlich in Exzesse von GEWALT - MACHT - LUST? Hören Sie hier den ersten Teil d...2024-06-1921 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerJulian Marius Plutz - Ein Gesetz der Freiheit?Ausgerechnet Lauterbach legalisiert nun Cannabis? Böse Zungen behaupten, es sei Kalkül, die grüne Pflanze unters Volk zu mischen, um die Politik der Ampel überhaupt erst erträglich zu machen, so ‌Julian Marius Plutz:2024-06-1807 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerHoppe Hören: Dezentralisierung und KulturMan sollte die staatliche Gewalt immer stärker auf örtliche Größe reduzieren, statt darauf zu bauen, dass man immer größere politische Einheiten kreieren muss, so Hans-Hermann Hoppe. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.2024-06-1805 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Die Botschaften der EU-WählerMeine Analyse der EU-Wahl-Ergebnisse, die zwar erstmal noch keinen Freiheitsgewinn versprechen, aber überraschenderweise dennoch durchaus Grund zur Zuversicht bieten, so Oliver Gorus im Wurlitzer.2024-06-1312 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerHoppe Hören: Diebstahl und GeldfälschungZentralbanken sind gewissermaßen Einrichtungen, die professionelle Geldfälscher sind. Die dürfen sich das Geld einfach drucken. Und natürlich drucken sie das. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.2024-06-1103 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerJulian Marius Plutz - Die bucklige Schwester der ZensurDie politische Korrektheit kennt keine Prioritäten. Sie kennt nur Macht. Die Frage ist, ob eine seelische Reformation ausreicht, sich dem Moloch der Gesinnungshüter zu entziehen? Julian Marius Plutz ist überzeugt:2024-06-0511 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerHoppe Hören: Freiheit und Sprechverbote“Mir scheint es sinnvoll zu sein, sich zu überlegen, was in einer wirklich freien Gesellschaft die Position wäre zu Sprech- und Denkverboten.” Hans-Hermann Hoppe Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.2024-06-0406 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der Mai 24Wolfgang Herles blickt auf einen ereignisreichen Mai 24 zurück: Gegröle auf Sylt, Panik in Berlin, Grundgesetz feiern, Demokratie verteidigen … Die AFD und die Europawahl, Netanyahu und sein Haftbefehl und ein Helikopterabsturz, der Fragen aufwirft … lassen Sie es sich munden:2024-05-2904 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Die Justiz als Waffe im politischen KampfWeder das Parlament noch die klassischen Massenmedien sind heute noch kritische Instanzen, die der Regierung Paroli bieten, kommentiert Norbert Bolz im Sandwirt:2024-05-2903 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerHoppe Hören: Recht und KriegDer Staat ist eine Organisation, die für sich das Recht herausnimmt, in allen Konflikten, die jemals auftreten, auch in Konflikten, in denen Staatsangehörige selber verwickelt sind, der letztentscheidende Richter zu sein. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.2024-05-2804 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerHoppe Hören: Klimakleber und SeenotretterJa, was die Klimakleber angeht, ist es so: Immer dann, wenn man öffentliches Eigentum hat, was ja eigentlich nichts anderes ist als staatlich verwaltetes Eigentum, hat man sofort ein Problem. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.2024-05-2105 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerHoppe Hören: Demokratie und PrivatrechtsgesellschaftDemokratie ist eine sehr fragwürdige Einrichtung. Was heißt Demokratie? Demokratie ist eine Form des Sozialismus. Eine Mehrheit bestimmt, wem etwas gehört, wie viel mir weggenommen wird oder Ihnen weggenommen wird und an wen es verteilt wird. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.2024-05-1403 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDas Freie Gespräch #30 - Unterschiede der Generationen Boomer, X, Y, ZIm zweiten Teil des freien Gesprächs von und mit David Engels und seinem Gast Marco Gallina geht es um die Unterschiede der verschiedenen Generationen Boomer, X, Y und Z und ihrer verschiedenen Sozialisierung und ihrem Verhältnis zueinander.2024-05-0829 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerHoppe Hören: Steuern und DiebstahlDer Staat ist keine Firma. Der Staat ist eine Organisation, die sich aus Zwangsmitteln finanziert. Und Zwangsmittel, also Steuern, sind im Grunde nichts anderes als Diebstahl. Dieser Text ist ein Ausschnitt aus einem knapp einstündigen Interview, das der Sender ServusTV Ende 2023 mit Hans-Hermann Hoppe in Bodrum führte. Wir servieren im Sandwirt in den nächsten Wochen insgesamt sieben Ausschnitte aus diesem Video per Text, Audio und Video.2024-05-0703 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Wider das irregeführte Volk!Was hat sich in den letzten 200 Jahren in der Ära der Verfassungsstaaten eigentlich an der Willkür der Herrscher geändert? – Weniger, als wir denken, so Oliver Gorus im Wurlitzer …2024-05-0214 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der April 24Na Servus! – Der April macht mal wieder den Unterschied zwischen Wetter und Klima klar. Über Märchen aus dem eigenen Saftladen der Klimaaktivisten und andere Skandale, die wie immer ohne jegliche Konsequenzen bleiben ... Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles schaut kritisch, launig, manchmal böse, und immer humorvoll auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen. Guten Appetit!2024-04-2905 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Im Treibhaus der WeltfremdheitDie Universitäten haben sich längst in Treibhäuser der Weltfremdheit verwandelt. Sie produzieren Intellektuelle als Massenware, und da man nicht alle in den Bildungsanstalten und Akademien brauchen kann, entsteht auch ein geistiges Proletariat, so Norbert Bolz im Wurlitzer.2024-04-2603 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDas Freie Gespräch #26 - Der ZufallGastgeber David Engels spricht mit der Autorin Monika Maron im Freien Gespräch über ihr Buch “Das Haus” und die spannenden Fragen, die sich dem Leser stellen: Was leitet unser Leben, gibt uns Halt und Sinn? Ist es Gott? Ist es der Zufall?2024-04-1127 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus trifft Markus Krall - Der Machtwechsel und die ersten 100 TageOliver Gorus trifft Markus Krall in dieser Schalte vom Bodensee ans Mittelmeer. Die beiden halten sich dabei nicht mit den Unzulänglichkeiten der aktuellen deutschen Politik auf, sondern wagen einen Blick in die Zukunft: Eine libertäre, freiheitliche Zukunft und ein neues Wirtschaftswunder. Glauben Sie nicht? Sehen Sie selbst!2024-04-101h 06Der Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerMichael Klein - Der Strom kommt aus der Steckdose!Michael Klein über die Gefahren der Manipulation und Propaganda in der Gegenwartsgesellschaft und die großen künftigen Aufgaben für Aufklärung und Dekonstruktion von Lügen und Fälschungen:2024-04-0521 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der März 24Na Servus! – Im März drehte sich fast alles um die ganz Großen: Putin, Scholz, Trump und Macron, den Boxer. Aber auch Frau Klette wird gedacht ... Kritisch, launig, manchmal böse, und immer humorvoll schaut der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen. Guten Appetit!2024-04-0204 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der Februar 24Na Servus! – Im Februar drehte sich alles um die Landwirte, Waffenlieferungen, die Teillegalisierung von Cannabis, die Werteunion und weitere brisante Themen. Kritisch, launig, manchmal böse, und immer humorvoll schaut der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen. Guten Appetit!2024-02-2905 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerMichael Klein - Hey, FDP!Mit der Ampel-Regierung wird die FDP zur Partei der Steuer- und Abgabenerhöhung. Das ist das Letzte, was diese Partei jemals sein wollte, kommentiert Michael Klein im Sandwirt:2024-02-1506 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Der inszenierte BürgerkriegNach „Rettet das Klima!“ haben die Aktivisten und Staatsjournalisten in den letzten Wochen ein neues Mega-Thema gesetzt: „Rettet die Ampel!“ – Das ist aufgrund der katastrophalen Umfragewerte für die Regierungsparteien durchaus verständlich, so Norbert Bolz im Wurlitzer:2024-02-0602 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der Januar 24Das Jahr fängt hoffnungsvoll an. Und kalt – trotz Klimawandel. Vom Bahnstreik, bundesweiten Demonstrationen, Potsdamer Treffen, Politikern und Bauern, neuen und alten Parteien, Deutschland und der EU … launig, manchmal böse, und immer humorvoll schaut der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen. Guten Appetit!2024-02-0105 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Linksfront in der DefensiveNicht die Demokratie soll derzeit gerettet werden, sondern die Vorherrschaft der politischen Linken, kommentiert Oliver Gorus:2024-01-2505 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Der Vorläufer der BauernkriegeOliver Gorus: Der junge Hans Böhm versammelte vor über 500 Jahren zehntausende Bauern um sich. Das Drama, das sich dann abspielte, ist noch heute hoch aktuell.2024-01-1113 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDas freie Gespräch #10 - Islam und EuropaIm freien Gespräch im Sandwirt von und mit D‌avid Engels ist heute Egon Flaig zu Gast. Die beiden nehmen sich der Frage an, wieso gerade der Islam zur heiligen Kuh linksgrüner Ideologen wurde, die ansonsten überall Patriarchat und Fundamentalismus wittern.2024-01-0832 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der November 23Na Servus! Im Rückblick auf den November 23 geht es um Olaf Scholz, die Ampel und das Erwachen nach dem Anschlag der Hamas. Launig, manchmal messerscharf schaut Wolfgang Herles auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen.2023-12-0107 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Die Macht der KleinenOliver Gorus glaubt, dass die kleinen und mittleren Unternehmen die Macht haben, das grüne Projekt der Politiker zu stoppen und das korporatistische Kartell von Politikern und Milliardärssozialisten zu durchschlagen. Sie wissen es nur noch nicht.2023-11-3006 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Niemals Knechtschaft!Gegen die Bedrohung der islamistischen Expansion, hilft in Mitteleuropa nur der Schulterschluss von Konservativen und Freiheitlichen, so Oliver Gorus im Wurlitzer:2023-11-0910 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerImmo Sennewald - Treibhaus der NarzissenNarzisstisch gestörte Kollektive immunisieren sich mit Ideologien gegen jede Kritik. Dass ihre Heilsbotschaften und Moralnormen kognitive Dissonanzen, logische Hohlräume, soziale Sprengsätze enthalten, wollen und können sie nicht erkennen, so Immo Sennewald in der aktuellen Ausgabe des Wurlitzers.2023-11-0718 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der Oktober 23Na Servus! Im Rückblick auf den Oktober 2023 geht es um Abschiebung, Antisemitismus in Deutschland, den Überfall der Hamas auf Israel, und einen Kanzler ohne Land. Launig, manchmal böse, und immer humorvoll schaut der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen.2023-11-0207 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Der umgekehrte HolocaustMan könnte geradezu den Eindruck gewinnen, Israel-Feindschaft sei das neue Erkennungszeichen der Linken. Ihnen gilt der Zionismus als integraler Bestandteil des weißen Imperialismus, gegen den die Palästinenser als unterdrückte edle Wilde verteidigt werden müssen, so Norbert Bolz.2023-10-2302 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! Das war der September 23Na Servus! Im Rückblick auf den September 2023 geht es um rollende Köpfe, bröckelnde Brandmauern, Scheuklappen und realpolitische Strenge in den Anfängen der Bundesrepublik. Launig, manchmal böse, und immer humorvoll schaut der Schriftsteller und Journalist Wolfgang Herles auf das aktuelle Geschehen der letzten Wochen.2023-10-0205 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Der Kampf der Guten gegen den HumorDass die regierungshörige Wokeness den Humor bekämpft, hat seinen Grund darin, dass der Witz antiautoritär ist. Schon der Hofnarr stand ja für Auflehnung gegen Autoritäten, wie Norbert Bolz in dieser Folge des Wurlitzers aufzeigt.2023-08-2802 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerImmo Sennewald - Tückische Objekte und der Kampf gegen den HassEin Lieblingsinstrument von Dominanz ist die abstrakte Drohung mit einer Gefahr, für die nicht verantwortlich ist, der sie beschwört – etwa Krankheitserreger, gefährliche Tierarten, Naturkatastrophen, geheimnisvolle Erdstrahlen, so Immo Sennewald in dieser Folge des Wurlitzers.2023-08-2817 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! - Das war der August 23Die neue politische Monatskolumne “Na Servus!” im Sandwirt von und mit Wolfgang Herles jetzt auch als Podcast im Wurlitzer:2023-08-2807 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerMichael Klein - Es gibt eine Zeit nach der Ampel!Der politpsychologische Frühstückssmoothie, die Kolumne von Michael Klein im Sandwirt ist jetzt auch im Wurlitzer zu hören. In Ausgabe #9 widmet er sich der Zukunft der derzeitigen Ampelregierung und sagt ihr Ende voraus:2023-08-0818 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Das Ende der CDUDie Gründe für den Siegeskurs der AfD und das gleichzeitige endgültige Ende der Einigkeit in der Union, analysiert Oliver Gorus in dieser Ausgabe des Wurlitzers.2023-07-2710 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerWolfgang Herles - Na Servus! – Das war der Juli 23Die neue politische Monatskolumne “Na Servus!” im Sandwirt von und mit Wolfgang Herles jetzt auch als Podcast im Wurlitzer: 2023-07-2407 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Jenseits der BrandmauerIn dieser Ausgabe des Wurlitzers stellt Oliver Gorus die Gretchenfrage: Nun sag’, wie hast du’s mit der AfD?2023-07-0612 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Der Triumph der IntoleranzEs sind stets sture, fanatische Minderheiten, die ihre Vorlieben durchsetzen – und zwar immer gegen die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung. Ein Kommentar von Norbert Bolz.2023-07-0402 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Die letzten Stützen der GesellschaftEine Gesellschaft, in der Berufspolitiker, Elfenbeinturmbewohner und zwangsgebührenfinanzierte Schmierfinken mehr gelten als ein Lkw-Fahrer, kann nicht lange überleben meint Oliver Gorus.2023-06-0705 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Der erste Regierungschef nach der grünen WirtschaftskriseWarum die Degrowth-Politiker die Rechnung buchstäblich ohne den Wirt machen. Oliver Gorus blickt in dieser Folge des Wurlitzers auf das Ende der grünen Transformation:2023-05-0408 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerDr. Ned Nikolov - Ein neuer Ansatz, um das Klima der Erde zu verstehenDie menschengemachten Kohlenstoffemissionen spielen keine Rolle bei der gegenwärtigen Erderwärmung. Nikolov & Zeller fanden heraus, dass diese Fluktuationen mit großer Wahrscheinlichkeit von Veränderungen der Wolkenbedeckung verursacht wurden, nicht von der CO2-Konzentration. Erstmals auf deutsch exklusiv im Wurlitzer des Sandwirts: Dr. Ned Nikolov!2023-04-1307 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Kein Ende der WeltWarum die Treibhaustheorie nicht das letzte Wort ist, warum keine Klimakatastrophe stattfindet und warum die Corona-Maßnahmenkrise uns lehrt, wie wir mit der angeblichen Klimakrise umgehen sollten. Ein Kommentar von Oliver Gorus:2023-04-1314 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Der Mythos vom Kipp-PunktDer Kipp-Punkt ist der kritische Punkt, dessen Überschreiten eine unaufhaltsame Entwicklung in Gang setzt. Wird der Begriff auf den Klimawandel angewendet, hat das fatale Folgen, so Norbert Bolz:2023-03-3102 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Der größte Medizinskandal der deutschen GeschichteNachdem Lauterbach es öffentlich zugegeben hat, steht fest, dass wir mitten im größten Medizinskandal der Geschichte stecken. Die Zeit, Rechenschaft abzulegen, ist gekommen, meint Oliver Gorus in dieser Ausgabe des Wurlitzers.2023-03-1608 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerNorbert Bolz - Die Rache der RealitätCharakteristisch für die Grünen: Gesinnung statt Verantwortung. Die moralisch einwandfreie Gesinnung gilt als Legitimation, andere zu zwingen, kommentiert Norbert Bolz in dieser Ausgabe des Wurlitzer.2023-03-0702 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus - Deutschland ist führungslosDer Niedergang der politischen Kultur in Deutschland ist eine Folge der Führungslosigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Steile These von Oliver Gorus. Hören Sie seinen Kommentar in dieser Ausgabe des Wurlitzer.2023-02-2309 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerImmo Sennewald - PfeifenraucherWie Immo Sennewald zum Pfeife rauchen kam und was Tante Martha, das Plumpshäusel und Albert Einstein damit zu tun haben, erzählt er uns in dieser Ausgabe des Sandwirt Wurlitzer.2023-01-2613 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus – Der Heuchler und die GigantenDer Mensch kann Größe und Zwergenhaftigkeit, er kann beides. Bei Politikern entdecke ich Größe so gut wie nie, die Zwergenhaftigkeit dafür täglich und überall.2022-12-2208 minDer Sandwirt WurlitzerDer Sandwirt WurlitzerOliver Gorus – Der Staat ist tot, es lebe die GemeinschaftDer Kollaps des Staats, seiner verkommenen Strukturen und seiner unehrenhaften Akteure ist angesichts deren Arroganz und Hybris nur eine Frage der Zeit. Wer in Parallelstrukturen aufgehoben ist, fällt dann nicht ins Bodenlose, sondern wird in seiner Region oder in seinem Stadtteil in einer intakten Gesellschaft aufgefangen.2022-12-0110 min