podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Sustainable-Finance-Podcast Der Borsen-Zeitung
Shows
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Early-Stage-Investments im Energiesektor: Wer hat Potenzial? | Episode 97
Felix Krause von Vireo Ventures über Teams mit dem "Hustler-Gen" und glorifizierte Gründungen Die Dekarbonisierung ist für Felix Krause nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Investmentmöglichkeit. Seit Oktober 2020 investiert er als Gründungsmitglied mit dem Venture-Capital-Investor Vireo Ventures in Unternehmen, die neue Wege zur Energieerzeugung und -nutzung erarbeiten. Die wichtigsten Ansätze für den Investor sind Elektrifizierung und Digitalisierung. „Wir investieren in die Hypothese der elektrifizierten Welt, angetrieben von erneuerbaren Energien. Und wir suchen die Startups, die diese elektrifizierte Welt orchestrieren“, erklärt er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Im Fokus stehen jung...
2025-07-24
29 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
US-Banken profitieren von Deregulierung
Die Themen in KW29: Wall-Street-Banken, Chemie-Industrie, Genossenschaftsbanken u.v.m. Die großen US-Banken erleben derzeit einen Aufschwung: Sie profitieren von der Deregulierung, die Präsident Donald Trump in Aussicht gestellt hat. Das dürfte sich auch in den Zahlen zum zweiten Quartal zeigen, die von Dienstag an veröffentlicht werden. Die Hoffnung dahinter: Die Freiräume sollen es den Banken ermöglichen, ihre Kapazitäten zur Kreditvergabe an die Wirtschaft stärker auszuspielen. Doch wie realistisch ist es, dass die Banken den neuen Spielraum tatsächlich nutzen, um Investitionen in Infrastruktur oder KI zu finanzieren? „Meine persönliche...
2025-07-11
22 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Notenbanker versuchen die „Anpassung an den Wandel“
Die Themen in KW27: EZB-Forum in Sintra, Volksbanken und Raiffeisenbanken, ESG In den kommenden Tagen ist das portugiesische Sintra in der Nähe von Lissabon fest in der Hand von Notenbankern. In einem Golf-Resort in der Nähe des berühmten Schlosses vor den Toren der Stadt findet das EZB-Forum statt. Neben europäischen Notenbankern kommen dazu auch Kolleginnen und Kollegen aus den USA und Asien. „Es ist jetzt keine Konferenz zur aktuellen Geldpolitik – dann würde man ja auch nicht die Leute von der Fed beispielsweise einfliegen lassen, die ja jetzt mit der EZB-Geldpolitik direkt nichts zu tun haben. So...
2025-06-27
18 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Was die BaFin von der SFDR-Reform erwartet | Episode 95
Theresa Nabel über den Kampf gegen Greenwashing und falsch verstandene Labels Mit Angaben wie „Artikel 8“ oder „Artikel 9“ sollte die EU-Offenlegungsverordnung (Sustainable Finance Disclosure Regulation, SFDR) den Anlegern mehr Orientierung beim nachhaltigen Investieren bieten. Doch in der Praxis werden die Angaben oft als Label für vermeintlich besonders nachhaltige Produkte fehlinterpretiert. „Dabei ist ‚Artikel 8‘ oder ‚Artikel 9‘ keine Definition von Ambitionsniveaus an Nachhaltigkeit“, betont Theresa Nabel, Co-Head des Zentrums Sustainable Finance bei der Finanzaufsicht BaFin, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Vielmehr gehe es um unterschiedliche Transparenzstufen. Mindestkriterien für Nachhaltigkeit seien damit nicht verbunden. Eine Reform der SFDR soll künftig für mehr K...
2025-06-26
27 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Ist das die nackte Angst der Finanzinvestoren vor US-Zöllen?
Leveraged-Finance-Deals im ersten Quartal: 55 Prozent Dienstleistungen, 9 Prozent Industrie Wer hat Angst vor Donald Trump? Niemand! Und wenn er mit seinen Zöllen kommt? Dann laufen wir vor Industrieunternehmen davon. Das war wohl das Motto der meisten Finanzinvestoren im ersten Quartal, wie der Midcap Monitor von Houlihan Lokey zeigt. Finanzierungsberater Thorsten Weber ist trotzdem optimistisch und berichtet im Podcast von Finanzierungskonditionen, die schon wieder so kreditnehmerfreundlich sind wie vor der Zinswende. Ansprechpartner Redaktion: Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst uns...
2025-06-23
38 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Die Fed zwischen Zinsentscheid und Personaldebatte
Die Themen in KW25: US-Zinsentscheid, Bank of England, Bank of Japan, Mediobanca u.v.m. Am Dienstag und Mittwoch trifft sich der Offenmarktausschuss der US-Notenbank Fed, um über mögliche Zinsschritte zu sprechen. Die Inflation liegt im Rahmen, der Arbeitsmarkt scheint robust – das würde „in normalen Zeiten“ eigentlich für eine Zinssenkung sprechen, sagt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Doch ganz so normal sind die Zeiten eben nicht. Besonders die Folgen der Zollpolitik von US-Präsident Trump sorgen für Verunsicherung: „Letztlich ist es ein bisschen die Frage: Wie werden sich die Z...
2025-06-13
17 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Von der Unternehmensberatung zum Impact Investing | Episode 94
Saskia Bruysten über Muhammad Yunus, Social Businesses und ihre Rolle bei Carbon Equity Es gibt Stationen in Saskia Bruystens Lebenslauf, die viele in der Finanzbranche vorweisen können: einige Zeit in der Unternehmensberatung bei der Boston Consulting Group, ein Studium an der London School of Economics. Was hingegen die wenigsten im CV stehen haben, ist ein gemeinsames Business mit einem Friedensnobelpreisträger. Bruysten gründete mit Muhammad Yunus das Unternehmen Yunus Social Business. Das gelang, wie sie rückblickend sagt, aufgrund einer gewissen „Dreistigkeit“ auf ihrer Seite: „Yunus sprach an der LSE, wo ich damals studiert habe, und sprach über Microfin...
2025-06-12
31 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Private-Equity-Treffen mit Promi-Faktor und Protesten
Die Themen in KW 23: SuperReturn, EZB-Zinssitzung, Dax-Indizes u.v.m. Mit mehr als 5.500 Besuchern gilt die SuperReturn in Berlin als weltweit größtes Treffen der Private-Equity-Szene. Branchengrößen wie Carlyle-Mitbegründer David Rubenstein und Thoma-Bravo-Mitgründer Orlando Bravo werden erwartet. Doch das wirtschaftlich schwierige Umfeld trübt die Laune: „Im ersten Quartal dieses Jahres ist das Fundraising für die klassischen Buy-out-Fonds in der Private-Equity-Branche um mehr als ein Drittel eingebrochen. Das drückt tatsächlich auf die Stimmung“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. In diesem Jahr soll es zudem Proteste geben, u...
2025-05-30
19 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Worauf es bei Systemic Investing ankommt | Episode 93
Forscher Falko Paetzold über neue Denkansätze und Kollaboration bei Family Offices Geld investieren und damit eine bestimmte Entwicklung befördern – diese Idee kennen die meisten von Impact Investments. Auch Systemic Investing zielt auf Ergebnisse ab, allerdings unterscheiden sich die Ansätze. „Der große Unterschied liegt daran, dass man beim Impact Investing letztlich in einzelne Punktlösungen investiert“, erklärt Falko Paetzold, Gründer und Leiter des Center for Sustainable Finance and Private Wealth im Fachbereich Finanzen der Universität Zürich, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. So könne Impact Investing etwa darauf abzielen, in einem Fah...
2025-05-28
26 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Das ESG-Datenproblem der Immobilienbranche | Episode 92
Johanna Fuchs-Boenisch über Plattformansätze, Finanzierungskonditionen und das Aus von Susteco Die Immobilienbranche spielt bei der nachhaltigen Transformation eine große Rolle, doch am Überblick über ESG-Daten mangelt es vielerorts. Es gebe einige „wirklich tolle Vorreiter“, sagt Johanna Fuchs-Boenisch im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. In vielen Unternehmen fehle es aber an Transparenz. „Und zwar gar nicht, weil die Unwillens sind, sondern weil das eine schwierige Nuss ist, die man hier zu knacken hat.“ Wie schwer Veränderungen zu erzielen sind, hat sie in den zurückliegenden Monaten selbst erlebt. Fuchs-Boenisch wurde 2023 CEO bei Susteco, einer Plattform, über die...
2025-05-15
30 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Das drohende Dilemma der Fed
Die Themen in KW19: Fed, Commerzbank, Infineon, Deutsche Bank, Börse u.v.m. In der kommenden Woche trifft sich der Offenmarktausschuss, um über mögliche Zinsschritte in den USA zu beratschlagen. Wenn Fed-Chairman Jerome Powell am Mittwoch vor die Kameras tritt, rechnen Beobachter zwar nicht mit Veränderungen der Zinsstruktur, spannend ist die Sitzung der US-Notenbank aber wegen der aufgeladenen politischen Stimmung. US-Präsident Donald Trump ist Powell öffentlich ziemlich hart angegangen. Mit Blick auf Zinssenkungen nannte er den Notenbankchef „Mister too late“. Trump hat Powell die EZB als Vorbild empfohlen. Dabei habe er jedoch ignoriert, dass sich...
2025-05-02
17 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Argos Wityu zielt mit Mittelstandsfonds auf Dekarbonisierung | Episode 91
Partner Fabian Söffge über CO2-Vorgaben, finanzielle Anreize und Timing Bei Transaktionen ist das Timing oft entscheidend. Der Private-Equity-Investor Argos Wityu hatte den Faktor auf seiner Seite, als er im Januar das Final Closing seines Climate Action Fonds verkündete – noch vor dem stärker werdenden ESG-Backlash. Mit 337 Mill. Euro hat Argos das Zielvolumen um 12% übertroffen. Über das Timing war er „absolut erleichtert“, sagt Partner Fabian Söffge im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Argos Wityu versteht den Climate Action Fonds nicht als Impact-Fonds, sondern als Buyout-Fonds mit einem Fokus auf Dekarbonisierung und Mittelstand. „Ungefähr zwei Drittel der E...
2025-04-30
28 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Wasserfußabdruck als Indikator für Nachhaltigkeit | Episode 90
Walter Hatak, Erste Asset Management, über Datensuche und Wasser als Kostenfaktor Wenn es um ESG-Kennzahlen geht, ist der CO2-Fußabdruck häufig dabei. Der Wert wird von Unternehmen selbst, aber auch von externen Anbietern erhoben. „Das ist im Vergleich relativ leicht zu schätzen“, erklärt Walter Hatak, Head of Responsible Investments bei Erste Asset Management, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Der Wasserfußabdruck hingegen sei komplexer. „Er sagt uns einerseits, wie effizient Unternehmen im Bereich Wassernutzung sind, und andererseits, in welchen Regionen die Wasserentnahme stattfindet.“ Aus Hataks Sicht könnte der Wasserfußabdruck eine ähnliche Funktio...
2025-04-17
31 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Patente als Indikator für ESG-Innovationen | Episode 89
Andreas Schubert von Ariad Asset Management über Innovationen und Lieblingsprojekte Wie lassen sich die ESG-Bemühungen eines Unternehmens von außen einschätzen? Andreas Schubert, ESG Officer und Portfoliomanager bei Ariad Asset Management, setzt dafür auf Patente. Er will Unternehmen ausfindig machen, die an spannenden Entwicklungen arbeiten – und ihre Branche damit ein wenig grüner machen. Ariad verwaltet ein Vermögen von rund 300 Mill. Euro Assets under Management und hat sich auf weltweite Small- und Microcap-Unternehmen spezialisiert. „In der zweiten Reihe ist auch die Technologie noch wichtiger“, sagt Schubert im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Der Portfoli...
2025-04-03
28 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Die teure Sanierung der Deutschen Bahn
Themen in KW13: Deutsche Bahn, Stada, OLB, Crypto Assets Conference u.v.m. Am kommenden Donnerstag wird Bahn-Chef Richard Lutz die Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 vorlegen. Wie ist die finanzielle Lage des Konzerns? „Mit einem Wort kann man sagen: schlecht“, sagt Andreas Heitker, Korrespondent der Börsen-Zeitung in Berlin, im Podcast 7TageMärkte der Börsen-Zeitung. Für 2024 wird ein operativer Verlust von voraussichtlich gut 300 Mill. Euro erwartet. Heitker sieht mehrere Gründe dafür, dass die Bahn weiterhin in der Verlustzone feststeckt. Einer ist das marode Schienennetz, das zu immer mehr Störungen im Fernverkehr und hohen Entschä...
2025-03-21
22 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Wie Kommunen grüne Finanzierungen nutzen | Episode 88
Axel Wilhelm von Ethifinance über notwendige Strukturen und neue Investoren Von Infrastrukturprojekten bis zum sozialen Wohnungsbau – Kommunen bringen viele Voraussetzungen für grüne Finanzierungen mit. Dennoch ist ihr Anteil an den Finanzierungen im kommunalen Umfeld überschaubar. Axel Wilhelm, Geschäftsführer bei Ethifinance Deutschland, geht von etwa 10% aus. Er setzt auf die Vorbildfunktion erster Pionier-Emittenten wie München, Köln, Hannover und Münster. „Es werden tendenziell mehr“, sagt er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Die Kommunen sind aus seiner Sicht „eigentlich ideale Emittenten für nachhaltige Anleihen“. Ein Grund ist ihr Projektportfolio „Da passt vieles per se schon i...
2025-03-20
27 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Sollten Investoren jetzt auf deutsche Infrastruktur setzen? Daniel von der Schulenburg (Ardian)
Union, SPD und Grüne einigen sich auf 500-Milliarden-Paket Friedrich Merz will private Investoren in deutsche Infrastruktur-Investments locken. Daniel von der Schulenburg erklärt im Podcast, warum er diesbezüglich noch viele Fragen hat – und weshalb Ardian trotz 36 Mrd. verwaltetem Vermögen derzeit nur ein einziges deutsches Infrastruktur-Investment im Portfolio hält. Ihr interessiert euch für unser komplettes Private-Markets-Angebot, inklusive Podcast, Newsletter und Eventreihe? Hier geht's zur kompakten Übersicht und kostenlosen Newsletter-Anmeldung: https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregunge...
2025-03-17
35 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Rheinmetall unter dem Eindruck der Zeitenwende
Themen in KW11: Rheinmetall, Volkswagen, BVR u.v.m. Lange lief der Rheinmetall-Konzern unter dem Radar der breiten Öffentlichkeit, doch das hat sich stark verändert: Der Konzern, der am Mittwoch seine Bilanz für das Geschäftsjahr 2024 vorlegt, entwickelt sich stetig zu einem Dax-Schwergewicht und kann stattliche Bewertungen vorweisen. Der starke politische Fokus auf Rüstung und Verteidigung befördert diese Entwicklung: „Rheinmetall ist mit einem Umsatzanteil von 25% in Deutschland einer der Hauptprofiteure der Zeitenwende hierzulande. Und das bedeutet, das Sondervermögen für die Bundeswehr geht zu erheblichen Teilen an Rheinmetall“, erklärt Christoph Ruhkamp, Reporter im Unternehmensr...
2025-03-07
18 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Grüner Zwilling: Warum Source For Alpha einen Fonds gedoppelt hat | Episode 87
Mitgründer Christian Funke über Kundenwünsche, Korrelationen und Schwarmintelligenz Vor gut einem Jahr hat die Frankfurter Vermögensverwaltung Source For Alpha (S4A) einen ihrer Fonds geklont – auf Wunsch eines großen institutionellen Investors. Dieser wollte eine Investitionsmöglichkeit, die nach Offenlegungsverordnung als „hellgrüner“ Artikel-8-Fonds klassifiziert sein sollte, erklärt S4A-Mitgründer und Vorstand Christian Funke im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Um nicht den bestehenden Fonds komplett umgestalten zu müssen, hat S4A entschieden, ihn zu doppeln. „Aufgabe bei der Entwicklung des Investmentprozesses war: Wir wollen die originäre Anlagestrategie – die US Value Aktienstrateg...
2025-03-06
27 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Die nächste Runde Tim Höttges bei der Telekom
Themen in KW9: Telekom, DZ Bank, Pfandbriefbank u.v.m. Wenn die Telekom ihre Zahlen für das jüngste Geschäftsjahr vorlegt, wird wie gewohnt Tim Höttges auf dem Podium sitzen. Der CEO hat seinen Vertrag gerade erst verlängert. Mittlerweile steht der 62-Jährige seit mehr als zehn Jahren an der Unternehmensspitze, berichtet Heidi Rohde, stellvertretende Chefredakteurin der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Als aussichtsreicher Nachfolger galt zuletzt der bisherige Deutschlandchef Srini Gopalan, der jedoch nun als Chief Operating Officer zunächst das operative Geschäft der US-Tochter T-Mobile führen soll. Das US-Geschäft...
2025-02-21
14 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Zwischen ESG-Backlash und Langfristzielen | Episode 86
Henrik Pontzen, Union Investment, über ESG als Teil des Risikomanagements und Engagement Austritte aus Klimainitiativen, das Ende für Diversity-Programme – im ESG-Bereich häufen sich derzeit die Negativschlagzeilen. Doch man müsse differenzieren, mahnt Henrik Pontzen, Chief Sustainability Officer der Union Investment, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Aus Amerika komme viel „Noise“, doch es gelte weiterhin: „Der Klimawandel ist real, und er ist da.“ Die übergroße Mehrheit der professionellen Investoren am Kapitalmarkt werde sich an diesem Fakt orientieren, ist Pontzen überzeugt. Dabei gehe es auch darum, Risiken zu vermeiden: „Wer langfristig Geld anlegt, kann auf der einen Seite ein...
2025-02-20
30 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Welche Lehren ziehen wir aus der Northvolt-Pleite? Mit Tobias Lechtenfeld (Venture Capital)
Cleantech-Experte fordert Growth Debt und kritisiert Equity-Storytelling VC-Investoren achten auf den Unternehmenswert, Kreditgeber auf die Profitabilität. Hardware-Start-ups sollten daher in den Finanzierungsrunden rechtzeitig Fremdkapital einbauen, sagt Tobias Lechtenfeld von der Initiative Tech for Net Zero und nennt die Northvolt-Pleite als mahnendes Beispiel. Ihr interessiert euch für unser komplettes Private-Markets-Angebot, inklusive Podcast, Newsletter und Eventreihe? Hier geht's zur kompakten Übersicht und kostenlosen Newsletter-Anmeldung: https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst...
2025-02-17
41 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Wollen Investoren überhaupt noch Impact? | Episode 85
Raphaela Schmid, Susi Partners, über den Umgang mit Gegenwind für Nachhaltigkeitsthemen Der Investment Manager Susi Partners wirbt mit dem Slogan von „Impactful Returns“, Susi steht für Sustainable Investment. Doch mit Impact und dem Schwerpunkt auf nachhaltiger Energieinfrastruktur rennt man derzeit nicht überall offene Türen ein, sagt Raphaela Schmid, Head of ESG and Sustainability. „Es ist schon richtig, dass das ganze Thema Nachhaltigkeit in den letzten zwei Jahren natürlich auch im ganzen geopolitischen Umfeld, in dem wir alle leben, ein bisschen eingebüßt hat“, sagt sie im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Das liege auch daran, das...
2025-02-06
31 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Was ist der Secondaries-Markt ohne den Liquiditätsdruck? Mit Philipp Patschkowski (Private Equity)
Private Equity verkauft Unternehmen an sich selbst – Investoren schichten Portfolios um Ihr interessiert euch für unser komplettes Private-Markets-Angebot, inklusive Podcast, Newsletter und Eventreihe? Hier geht's zur kompakten Übersicht und kostenlosen Newsletter-Anmeldung: https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst uns gern eine Bewertung hier und kontaktiert die Redaktion. Philipp Habdank: P.Habdank@boersen-zeitung.de Ansprechpartner Sales Ihr interessiert euch für ein Sponsoring des Podcasts oder für die vielen weiteren...
2025-02-03
34 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Bei der Bank of England wäre mehr Klarheit wünschenswert
Die Themen in KW6: Bank of England, Siemens Healthineers, ING Deutschland u.v.m. Die anstehende 6. Kalenderwoche wird unter anderem geprägt von den Zahlenvorlagen einiger Unternehmen wie etwa Siemens Healthineers oder ING Deutschland. Ein Hauptfokus der Märkte wird jedoch auch auf die Zinssitzung der Bank of England gerichtet sein. Es wird zwar mit einer Zinssenkung gerechnet, doch darüber, wie schnell es danach mit der geldpolitischen Lockerung weitergeht, gehen die Meinungen auseinander. Wie die Mitglieder des geldpolitischen Komitees der britischen Notenbank die wirtschaftliche Lage in Großbritannien und die Politik der neuen Labour-Regierung mit Schatzkanzlerin Rachel Reeves eins...
2025-01-31
15 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Transformationsfinanzierung in Deutschland und Frankreich | Episode 84
John Korter vo La Financière de l'Echiquier über unterschiedliche Wege zum Ziel Bei Gesprächen über nachhaltige Investments fallen in Deutschland meist Begriffe wie Artikel-8-Fonds oder Artikel-9-Fonds. „In Deutschland, wenn man über Nachhaltigkeit spricht, dann ist es nur grün, tiefgrün, ultragrün – also man erwartet quasi, dass ein Unternehmen oder dass eine Person dieses Nachhaltigkeitsthema schon bis zum Endpunkt, bis zum Extrem durchgesetzt hat“, beobachtet John Korter, Head of European Sales bei dem französischen Vermögensverwalter La Financière de l'Echiquier (LFDE). Der Ansatz im Nachbarland sei ein anderer, erklärt er im Podcast „Nachhalti...
2025-01-23
31 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Wie kommt Venture Capital aus der Krise, Mickaël Bellaïche? (#Venture Capital)
Wie die Krise die VC-Szene verändert hat und worauf es jetzt ankommt Ihr interessiert euch für unser komplettes Private-Markets-Angebot, inklusive Podcast, Newsletter und Eventreihe? Hier geht's zur kompakten Übersicht und kostenlosen Anmeldung: https://abo.boersen-zeitung.de/private-markets Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst uns gern eine Bewertung hier und kontaktiert die Redaktion. Philipp Habdank: P.Habdank@boersen-zeitung.de Ansprechpartner Sales Ihr interessiert euch für ein Sponsoring des Podcasts oder für die vie...
2025-01-13
30 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Die hohen Erwartungen der Wall-Street-Banken
Themen in der KW3: US-Banken, Net-Zero Banking Alliance, Südzucker, China uvm. Das neue Jahr ist noch jung, doch die großen US-Banken knüpfen bereits große Hoffnungen an die kommenden Monate: „Nach sehr gemischten Vorjahren hoffen die größten US-Finanzinstitute jetzt auf ein ziemliches Boom-Jahr – und das so ziemlich in allen Geschäftsbereichen“, sagt Alex Wehnert, Korrespondent der Börsen-Zeitung in New York, im Podcast 7TageMärkte. Lediglich dem Fixed Income Trading sagen Analysten keinen großen Aufschwung voraus, eine deutliche Belebung erwarten sie dagegen beispielsweise im M&A-Geschäft. Ein Grund für die gute Stimmung ist...
2025-01-10
21 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Wie sich der CO2-Fußabdruck im Portfolio senken lässt | Episode 83
Christian Jasperneite, M.M. Warburg & Co., über Emissionsrechte, Gründertätigkeit und Klimaziel Seit fast 16 Jahren ist Christian Jasperneite Chief Investment Officer der Privatbank M.M. Warburg & Co., vor fünf Jahren ist er zudem unter die Unternehmer gegangen. Gemeinsam mit einem Partner hat er Cap2 gegründet, ein Unternehmen, das sich mit der Stilllegung von CO2-Emissionsrechten befasst. Er habe sich darüber geärgert, dass der Standardansatz zur CO2-Reduzierung in Portfolios zumeist in Umschichtung bestehe, berichtet er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Damit ist aus seiner Sicht wenig gewonnen: „Wir reden alle über Impact Inve...
2025-01-09
29 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Enpal geht neue Finanzierungswege | Episode 82
Felix Eisel über den Aufbau der Enpal Financial Services und Solarkreditverbriefungen Als Verkäufer für Solaranlagen ist Enpal 2017 an den Markt gegangen, inzwischen werden die Anlagen auch vermietet oder zum Ratenkauf angeboten. Diese Finanzierungslösungen für die eigenen Kunden muss Enpal wiederum selbst refinanzieren. Im November hat Enpal eine erste Verbriefung von Kundenkrediten umgesetzt und eine damit besicherte Anleihe emittiert. „Wir gehen davon aus, dass wir ungefähr einmal im Jahr diesen Public-Teil der Verbriefung machen werden“, sagt Felix Eisel, Mitgründer der Finanzierungseinheit Enpal Financial Services, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Eine Regelmäßigkeit sei wichtig für die Struktur der...
2024-12-12
25 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Der 60-Milliarden-Köder für Distressed-Investoren (#14)
Debitos-Gründer Timur Peters über gestresste Gewerbe-Immobilien in Deutschland Die Krise im deutschen Gewerbe-Immobilienmarkt setzt Banken wie Sparkassen unter Druck – und lockt Investoren an, die nach gestressten Immobilienprojekten Ausschau halten. Kommt jetzt Schwung in den Handel mit faulen Bankkrediten? Mehr Hintergrundinfos und Erklärungen zur heutigen Folge gibt es online unter www.boersen-zeitung.de. Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst uns gern eine Bewertung hier und kontaktiert die Redaktion. Philipp Habdank: P.Habdank@boersen-zeitung.de Anspr...
2024-12-02
39 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Grüner Wasserstoff & Co.: Finanzierung für die Energiewende | Episode 80
Thomas Engelmann über seine Doppelrolle bei KGAL und dem PtX-Development Fund der KfW Mit einem Volumen von 270 Mill. Euro soll der Power-to-X Entwicklungsfonds (PtX) der KfW Bankengruppe in den nächsten Jahren Wasserstoffprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern. Das Mandat als Investment Manager des Fonds liegt bei dem Vermögensverwalter KGAL. Thomas Engelmann, der das Energy Transition Team bei KGAL verantwortet, ist nun in Personalunion auch Geschäftsführer des PtX-Entwicklungsfonds. Bei den PtX-Mitteln handelt es sich um Zuschüsse – die Perspektive als Investment Manager bei KGAL, wo im Bereich Sustainable Infrastructure rund 3,5 Mrd. Euro Assets und...
2024-11-28
33 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Wie ein Forstwissenschaftler auf Waldinvestments schaut | Episode 79
Thomas Richter über seine Arbeit bei FS Impact Finance und Vor-Ort-Besuche im Amazonas Für FS Impact Finance, eine Tochter der Frankfurt School, berät Thomas Richter Investoren bei der Restoration Seed Capital Facility zu nachhaltigen Waldinvestments im globalen Süden. Als Forstwissenschaftler hat er einen ungewöhnlichen beruflichen Hintergrund. Doch für Richter stand früh fest, dass er beruflich mit Natur und Wäldern zu tun haben möchte, berichtet er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Nach dem Studium der Forstwissenschaft arbeitete er zunächst für eine auf die Holzindustrie spezialisierte Unternehmensberatung, von dort wechselte er in die Finanzindus...
2024-11-14
29 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
„Verwirrung“ durch EU-Vorgaben | Episode 78
Roland Kölsch, Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. e.V., zum Zusammenspiel von Taxonomie, MiFiD und Offenlegungs-Verordnung Die EU-Vorgaben stellen Anleger, die sich in nachhaltigen Produkten engagieren wollen, noch immer vor schwierige Aufgaben, unterstreicht Roland Kölsch, Verantwortlicher Standards & Labels beim gemeinnützigen Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. e.V. im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Denn das Zusammenspiel von Taxonomie, MiFiD und Offenlegungs-Verordnung ist verwirrend, beispielsweise wegen der unterschiedlichen Möglichkeiten der Definition des Begriffs einer nachhaltigen Investition. Die Märkte haben auf der Suche nach Differenzierungsmerkmalen die Kategorisierung von Fonds in Art. 6, Art. 8 oder Art. 9 daz...
2024-10-30
26 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Wird der Whole Loan die neue Unitranche? (#9)
Real Estate Private Debt Report Germany 2024 Mehr Hintergrundinfos und Erklärungen zur heutigen Folge gibt es online unter www.boersen-zeitung.de. Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst uns gern eine Bewertung hier und kontaktiert die Redaktion. Philipp Habdank: P.Habdank@boersen-zeitung.de Ansprechpartner Sales Ihr interessiert euch für ein Sponsoring des Podcasts oder für die vielen weiteren Private-Markets-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kamm...
2024-10-28
36 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Kleiner Investor, großer Konzern: Wie aussichtsreich ist aktive Beteiligung? | Episode 76
Tillmann Lang von Inyova Impact Investing über die Erfahrungen mit BMW, Netflix und Co. Weil er selbst mit den Angeboten für Geldanlage unzufrieden war, gründete Tillmann Lang mit einem Kommilitonen die Plattform Inyova, die sich auf Impact Investing spezialisiert hat. Mit 300 Mill. Franken Assets under Management ist das in Zürich gegründete Unternehmen ein vergleichswese kleiner Marktteilnehmer. „Wir sind nicht Blackrock“, sagt Lang. Ernstgenommen werde man aber trotzdem: „Wir vertreten Kleininvestoren aus dem Streubesitz. Das sind Aktionäre, die kennen die Unternehmen oft gar nicht genau, das ist für die interessant“, beobachtet er. Bei BMW, Netfli...
2024-10-02
32 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Das Auf und Ab bei der Euro-Inflation
Themen in der KW40: Euro-Inflation, Varta, Nike uvm. Die Inflation in der Eurozone ist im September wohl weiter gefallen. Darauf deuten die Zeichen vor der Erstschätzung für die Euro-Inflation hin, die am Dienstag veröffentlicht wird. Doch die Nähe zum 2%-Ziel dürfte nur von kurzer Dauer sein, erklärt Stephan Lorz, Ressortleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik bei der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Beobachter rechnen mit einer längeren Phase, in der die Inflation wieder steigen wird, und zwar auf bis zu 2,5%. „Die EZB und auch die Ökonomen der EZB erwarten, dass erst in der zweit...
2024-09-27
16 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Was auf Fonds mit „grünen“ Namen zukommt | Episode 75
Daniel Sailer, Metzler Asset Management, über neue Anforderungen an Fonds mit Umweltbezug Eine neue ESMA-Leitlinie soll künftig die Namensgebung von Fonds mit Fakten unterlegen – wer Begriffe wie Umwelt, Sozial oder Impact verwendet, muss bestimmte Vorgaben erfüllen. „Aus meiner Sicht ist die Leitlinie ein Meilenstein“, sagt Daniel Sailer, Head of Sustainable Investment Office bei Metzler Asset Management, im Podcast Nachhaltiges Investieren. Die Zahl der betroffenen Fonds ist hoch: Über 60% des Fondsmarkts in Europa sind Sailer zufolge bereits als Artikel 8 oder Artikel 9 klassifiziert, davon tragen etwa 16% einen Nachhaltigkeitsnamenszusatz. „Das sind 16% von 6 Billionen Fonds.“ Anleger könnten die „grünen“ Fonds dan...
2024-09-19
31 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Das 1-Milliarde-Euro-Projekt der LBBW Asset Management (#3)
Was die Schwaben in den Private Markets planen Mehr Hintergrundinfos zur heutigen Folge gibt es online unter www.boersen-zeitung.de. Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst uns gern eine Bewertung hier und kontaktiert die Redaktion. Philipp Habdank: P.Habdank@boersen-zeitung.de Ansprechpartner Sales Ihr interessiert euch für ein Sponsoring des Podcasts oder für die vielen weiteren Private-Markets-Produkte der Börsen-Zeitung? Dann tretet gern in den Austausch mit unserem Sales-Team. Eva Kammler: E.Kamml...
2024-09-16
31 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Die EZB auf der Suche nach dem neutralen Zins
Themen in KW 37: EZB-Sitzung, Apple, Haushaltswoche und mehr In einer Sache herrscht vor der EZB-Sitzung am Donnerstag weitgehend Konsens: „Eine Zinssenkung ist quasi beschlossene Sache“, sagt Martin Pirkl, währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Podcast 7TageMärkte. Deutlich mehr Gesprächsbedarf besteht aber offenbar über die mittelfristige Geldpolitik. Die EZB sucht nach dem neutralen Zins. „Damit ist das Niveau gemeint, das die Wirtschaft weder bremst noch stimuliert – und je näher wir an dieses Level kommen werden, desto schwieriger werden die geldpolitischen Entscheidungen auch für die EZB werden“, erklärt Pirkl. Welche Faktoren in die Überlegungen der Not...
2024-09-06
18 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Impact im Großen und im Kleinen | Episode 74
Tobias Huzarski, Commerz Real, über Investitionen in die Energiewende und Change Clubs Für die Energiewende werden große Summen benötigt, und zumindest ein Teil davon soll über European Long-Term Investment Funds (Eltif) zusammenkommen. Tobias Huzarski hat als Head of Impact Investment der Commerz Real den Fonds Klimavest konzipiert. Seit Ende Oktober 2020 hat dieser 1,4 Mrd. Euro Kapital angezogen und gilt damit als einer von Deutschlands größten Eltif in dem Bereich. Huzarski sieht mit Blick auf den Kapitalbedarf „Platz für sehr, sehr viele Fonds“, die im ein- oder zweistelligen Milliardenbereich investieren können, erklärt er im Podcast...
2024-09-05
29 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Was Hannover Finanz in der Restrukturierung vorhat (#1)
Sascha Haghani über den bevorstehenden Superzyklus und 1-Euro-Deals Mehr Hintergrundinfos zur heutigen Folge gibt es online unter www.boersen-zeitung.de. Vor allem zu den ersten beiden Deals von Hannover Finanz aus dem neuen Fonds, wo sich nach Aufzeichnung der Folge noch neue Entwicklungen ergeben haben. Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder generell zum Podcast geben oder habt Anregungen für spannende Themen und Gesprächspartner? Dann lasst uns gern eine Bewertung hier und kontaktiert die Redaktion. Philipp Habdank: P.Habdank@boersen-zeitung.de Ansprechpartner Sales Ihr interessiert euch für ein Spon...
2024-09-02
37 min
Beyond Billions – Der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung
Betting Billions – Wohin mit dem Dry Powder?
Der neue Private-Markets-Podcast der Börsen-Zeitung Betting Billions ist der Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung. Hier dreht sich alles rund um die Themen Private Equity, Private Debt, Immobilien, Infrastruktur und Venture Capital. Betting Billions ist der Podcast für die deutschsprachige Private Markets Community. Zusammen mit spannenden Interview-Gästen aus der Branche analysiert Börsen-Zeitungs-Reporter Philipp Habdank aktuelle Markttrends und ordnet News ein. Vor allem aber geht der Podcast der einen Frage nach: Wohin mit vielen Milliarden an trockenem Pulver, auf dem die Branche sitzt? Ansprechpartner Redaktion Ihr wollt uns Feedback zu einer aktuellen Folge oder gener...
2024-08-26
01 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Woran Unternehmen in der Value Balancing Alliance arbeiten | Episode 71
VBA-CEO Christian Heller über Nachhaltigkeitsberichte und ESG-Daten Wer schon einmal eine Bilanz gelesen hat, findet sich auch in der Bilanz eines anderen Unternehmens rasch zurecht. Bei Nachhaltigkeitsberichten ist das anders. Die hohe Varianz und Vielfalt an Informationen seien ein „Grundproblem“ der Nachhaltigkeitsdebatte, sagt Christian Heller, Vorstandsvorsitzender der Value Balancing Alliance, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. In der Allianz engagieren sich Vertreter großer Unternehmen, aber auch die Big-Four-Wirtschaftsprüfer. Hellers beruflicher Hintergrund liegt beim Chemiekonzern BASF. Er meint: „Um die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen relevant zu machen, müssen wir auf eine ähnliche Vereinfachung kommen wie bei finanziellen Statements.“ In der Alli...
2024-07-25
29 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Die ersten Erfahrungen der Wirtschaftsprüfer mit CSRD & Co. | Episode 69
Yvonne Meyer von Forvis Mazars über Fragen rund um Nachhaltigkeitsberichterstattung Seit fünf Jahren befasst Yvonne Meyer sich als Wirtschaftsprüferin intensiv mit ESG-Themen – länger als die meisten in der Branche. Mit regulatorischen Vorstößen wie der CSRD werde Nachhaltigkeitsberichterstattung nun jedoch in der Breite ein Thema, betont Meyer im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Nachhaltigkeit sei für Investoren längst entscheidungsrelevant: „Ohne Nachhaltigkeit wird künftig eine holistische Betrachtung von Unternehmen gar nicht mehr möglich sein.“ Auch für die Prüfer bringt die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine große Veränderung: Teilweise gibt es Prognosezeiträume von bis zu zehn Jahren –...
2024-06-27
26 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Greenwashing wirft jede Menge Rechtsfragen auf | Episode 60
Dr. Nikolai Badenhoop, Leiter der Leibniz-Forschungsgruppe „Nachhaltiges Finanzrecht in Europa“ Was genau ist Greenwashing? Wer ist der Geschädigte? Und wie ist Greenwashing schadensrechtlich zu bewerten, wenn der Investor letztlich Gewinn gemacht hat? Diese und viele andere sehr praxisnahe Fragen treiben die Leibniz-Forschungsgruppe "Nachhaltiges Finanzrecht in Europa" am Frankfurter Forschungsinstitut SAFE um. Der Leiter der Forschungsgruppe, Nikolai Badenhoop, ist in dieser Woche zu Gast bei "Nachhaltiges Investieren", der Podcast der Börsen-Zeitung. Er berichtet über eine umfangreiche Studie, die zu ergründen versucht hat, warum Anfang vorigen Jahres sehr viele "dunkelgrüne" Art.-9-Fonds in "hellgrüne" Art.-8-Fonds u...
2024-02-22
24 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Das Transparenzproblem am Markt für CO₂-Zertifikate | Episode 59
Magnus Drewelies, CEO und Gründer von Ceezer Auf dem Weg zur Klimaneutralität spielen CO₂-Kompensationen für viele Unternehmen eine Rolle. Doch die Projekte mit Blick auf Wirksamkeit und Risiko zu überblicken, ist alles andere als einfach. Neben dem Risiko seien auch der Preis und die künftige Verfügbarkeit wichtige Aspekte, sagt Magnus Drewelies, CEO und Gründer der Plattform für CO₂-Zertifikate Ceezer, im aktuellen Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Man müsse die Kompensation auch in fünf oder zehn Jahren in der gewünschten Menge sichern können. Die Plattform umfasst nach eigenen Angaben welt...
2024-02-08
28 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Bayer, Commerzbank, Allianz u.v.m. | Ausblick KW45
4. - 10. November 2023 Am Mittwoch legt Bayer die Zahlen für das jüngste Quartal vor, doch viele Investoren treibt im Vorfeld ein Thema um, das den Konzern seit Jahren beschäftigt. Seit der Monsanto-Übernahme häufen sich Klagen von Menschen, die ihre Krebs-Erkrankungen mit dem Einsatz von Roundup in Verbindung bringen, einem Glyphosat-haltigen Pflanzenschutzmittel von Monsanto. Zuletzt hatte Bayer drei Klagen in Folge verloren. „Die Rechtsrisiken sind nun wieder in den Brennpunkt gerückt“, sagt Annette Becker, Leiterin der Rhein-Ruhr-Redaktion der Börsen-Zeitung, in der aktuellen Episode von #7TageMärkte. Dies sei besonders problematisch, weil die hohen Schadenersatzsummen in der US-Kl...
2023-11-03
19 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Der Faktor G in ESG: Wird Governance zu wenig mitgedacht? | Episode 53
Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit & Corporate Governance bei Deka Investment, im Gespräch Wenn es um ESG-Aspekte geht, steht Governance oft eher in der zweiten Reihe. Das hat auch regulatorische Gründe, erklärt Ingo Speich, Leiter Nachhaltigkeit & Corporate Governance bei Deka Investment und seit diesem Jahr Mitglied der Kommission des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK), in der neuen Podcast-Episode von „Nachhaltiges Investieren“. So gebe es bei Governance-Themen stark länderbezogene Regelungen, etwa über das Aktienrecht in Deutschland. Klare übergeordnete Vorgaben seien schwierig: „Es gibt ja auch jetzt nicht den Anspruch an den perfekten Aufsichtsrat, an den perfekten Vorstand, da...
2023-11-02
31 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
ESG in der Arbeit der Investment Professionals | Episode 52
Michael Schmidt, Vorstandsmitglied der DVFA, im Gespräch Bilanzierung nach IFRS, Auseinandersetzen mit neuen digitalen Geschäftsmodellen, und jetzt ein verstärkter Fokus auf ESG-Aspekte: Das Berufsbild der Investment Professionals hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mehrfach stark gewandelt, sagt Michael Schmidt, Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA), im aktuellen Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Die Fragestellung, welche Nachhaltigkeitsaspekte auf das Unternehmen wirken, und wie umgekehrt auch das Unternehmen selbst auf Umwelt und Gesellschaft wirkt, seien ein spannendes neues Feld. Dieses komme nicht aus der klassischen Analystenarbeit, sagt Schmidt – „aber es muss voll integriert werden“.
2023-10-19
28 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
EZB, Porsche, Eon, Rheinmetall u.v.m. | Ausblick KW11
11. - 17. März 2023 Die anstehende 11. Kalenderwoche hat ein buntes Potpourri an spannenden Terminen und Ereignissen zu bieten. Unter anderem sind die Blicke auf die Zahlenvorlagen von Rheinmetall, Porsche und Eon gerichtet. Besondere Aufmerksamkeit wird jedoch der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag zuteil. Warum die Höhe der erwarteten Zinsanhebung weniger im Fokus stehen wird als die weiteren Signale für den geldpolitischen Kurs der EZB, erörtert Martin Pirkl, Redakteur des Ressorts Konjunktur und Politik, im Gespräch mit Franz Công Bùi. Dabei unterstreicht Pirkl welche Bedeutung hierbei die Kerninflationsrate hat und welche durchaus sehr unt...
2023-03-10
20 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Landesbanken, Zalando, Adidas, Deutsche Post u.v.m. | Ausblick KW10
04. - 10. März 2023 In der 10. Kalenderwoche legen mit der LBBW am Mittwoch und der Helaba am Donnerstag gleich zwei der großen Landesbanken ihre Zahlen vor. Nach bisherigen Prognosen könnten sie gemeinsam auf einen Vorsteuergewinn von mehr als 1,5 Mrd. Euro kommen. Die Landesbanken gelten als konservative Planer, sagt Tobias Fischer, Redakteur im Banken-Ressort der Börsen-Zeitung. Allerdings sorgt das volatile Umfeld auch bei den Landesbanken für Unsicherheiten. Zuletzt haben einige Sparkassen aufgrund der Zinswende zudem deutliche Abschreibungen verbuchen müssen. Das könnte auch den Landesbanken blühen, die Effekte dürften aber eher temporär sein: „Wenn die Lan...
2023-03-03
22 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Finanzplatztag, DZ Bank, Bayer, Puma, FlatexDegiro u.v.m. | Ausblick KW09
25. Februar - 3. März 2023 Die Bilanzsaison ist weiterhin in vollem Gange. In der anstehenden 9. Kalenderwoche richten sich viele Blicke auf die Zahlenvorlagen von DZ Bank, Bayer, Puma und FlatexDegiro. Besonders im Fokus steht jedoch auch der Finanzplatztag der Börsen-Zeitung. Dort treffen sich zum 16. Mal Vertreter von Banken und bankennahen Unternehmen zum Austausch mit Experten aus Wirtschaft und Politik. Welche Themen den Finanzplatz bewegen und im Mittelpunkt stehen sowie welche hochrangigen Gäste zu erwarten sind, skizziert Chefredakteur Detlef Fechtner im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran die Themen und Ereignisse vorstellt, die in der...
2023-02-24
16 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
US-Konsum, Home Depot, Walmart, Fresenius, Munich Re, Deutsche Telekom u.v.m. | Ausblick KW08
18. - 24. Februar 2023 In der kommenden Woche stehen weiterhin die Jahresbilanzen von Unternehmen im Fokus der Finanzmärkte. Unter anderem sind Zahlenvorlagen von Fresenius, Munich Re und Deutsche Telekom vorgesehen. Ein Hauptaugenmerk ist jedoch auf den Konsum in den USA und den dortigen Einzelhandel gerichtet, denn es steht die Veröffentlichung der Zahlenwerke von Walmart sowie Home Depot an. Welche Auswirkungen Inflation und Zinswende auf die Geschäftszahlen und Perspektiven im US-amerikanischen Einzelhandel haben, skizziert Alex Wehnert, der vor wenigen Wochen aus dem Kapitalmarktressort auf den Korrespondentenplatz in New York gewechselt ist, im Gespräch mit Franz Công Bùi. Dan...
2023-02-17
17 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Britische Banken, Bilfinger, Tui, Commerzbank u.v.m. | Aublick KW07
11. - 17. Februar 2023 Die Bilanzsaison dominiert die Terminlage. In der bevorstehenden 7. Kalenderwoche stehen unter anderem Zahlenvorlagen und Veranstaltungen von der Commerzbank, Tui und Bilfinger im Fokus. Ein besonderes Augenmerk richtet sich jedoch auch auf die britische Bankenbranche, denn Barclays wird am Mittwoch als erste den Reigen der britischen Großbanken eröffnen, gefolgt von Natwest am Freitag. Welche Ergebnisse zu erwarten sind, wie sich die Zinserhöhungen der Bank of England auf das Geschäft der Kreditinstitute auswirken und wie die Perspektiven auch angesichts der Entwicklungen am britischen Wohnimmobilienmarkt aussehen, erläutert Andreas Hippin, Korrespondent in London, im Gespräch mit Fr...
2023-02-10
21 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Deutsche Börse, Linde, Teamviewer, Siemens u.v.m. | Ausblick KW06
04. bis 10. Februar 2023 Am Mittwoch nach Börsenschluss legt die Deutsche Börse ihre Zahlen für das vierte Quartal vor, und die Erwartungen sind hoch: Marktbeobachter rechnen damit, dass die Deutsche Börse auch im vierten Quartal wieder einen Erlös von mehr als 1 Mrd. Euro vorweisen wird. „Der Konsens geht von gut 1,1 Mrd. Euro aus“, berichtet Christopher Kalbhenn, Ressortleiter Börsen & Kapitalmarkt bei der Börsen-Zeitung. Neben Übernahmen und dem Strategieprogramm „Compass 2023“ hätten allerdings auch zyklische Faktoren wie gestiegene Zinsen und höhere Marktvolatilität zu den guten Zahlen beigetragen. Die Diskussion am Finanzplatz Frankfurt prägt allerdings zu...
2023-02-03
17 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Deutsche Bank, KfW Bankengruppe, ING Deutschland, Software AG u.v.m. | Ausblick KW05
28. Januar - 3. Februar 2023 Die bevorstehende 5. Kalenderwoche ist geprägt von der Bilanzsaison und hat ein buntes Potpourri an spannenden Themen zu bieten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bankenbranche, denn die KfW Bankengruppe lädt zur Jahresauftakt-Pressekonferenz ein und ING Deutschland sowie auch die Deutsche Bank halten ihre Bilanzpressekonferenzen ab. Daneben legt aber unter anderem auch die Software AG ihre Jahreszahlen vor. Warum Marktbeobachter hohe Erwartungen an die Deutsche Bank hegen, was von ihrer Zahlenvorlage zu erwarten ist und warum sie zumindest wieder eine Fallhöhe zu haben scheint, erläutert Philipp Habdank, Redakteur im Bankenressort, im Gespräch mit Franz...
2023-01-27
23 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
SAP, Microsoft, Tesla, Siemens Gamesa u.v.m. | Ausblick KW04
21. - 27. Januar 2023 Am Donnerstag lädt das Dax-Schwergewicht SAP nach Walldorf, wo der Konzern seine Zahlen zum Geschäftsjahr 2022 vorlegt. Der Software-Anbieter setzt voll auf die Cloud. Auf das Wachstum in dem Bereich können SAP durchaus zufrieden schauen, resümiert Sebastian Schmid, Mitglied der Chefredaktion der Börsen-Zeitung. Die steigenden Cloud-Umsätze haben allerdings auch eine Kehrseite: Die hochmargigen Erlöse mit Software sinken. „Sie dürften im vierten Quartal jetzt erstmals seit 2005 unter 1 Milliarde liegen“, sagt Schmid. Die nun anstehende Bilanzpräsentation wird die letzte unter dem langjährigen Finanzchef Luka Mucic. Er war die große Konstant...
2023-01-20
17 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Weltwirtschaftsforum, Schott, Suse, Netflix u.v.m. | Ausblick KW03
14. - 20. Januar 2023 Das Jahr 2023 ist noch jung, hat aber bereits wieder einige spannende Themen zu bieten. Unter anderem stehen in der kommenden Woche Zahlenvorlagen von Spezialglashersteller Schott, Softwarekonzern Suse und Streaming-Anbieter Netflix auf der Agenda. Ein besonderes Augenmerk richtet sich jedoch auf das Weltwirtschaftsforum in Davos. Das World Economic Forum (WEF) findet erstmals seit drei Jahren wieder in Präsenz statt. Mitte Januar 2020 hatte sich die Politik- und Wirtschaftselite bislang letztmalig in dem idyllischen Schweizer Skiort versammelt – nur wenige Wochen vor den weltweiten Covid-Lockdowns. Dieses Mal werden den Organisatoren zufolge über 2700 hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus 130 Ländern teilnehmen. Welch...
2023-01-13
20 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Dax-Index-Familie, Talanx, DWS, Wirecard-Prozess u.v.m. | Ausblick KW49
3. - 9. Dezember 2022 Das Jahr neigt sich dem Ende zu, der 2. Advent steht vor der Tür und wenig später der Nikolaus. Ebenso stehen einige spannende Themen und Termine bevor, darunter die Kapitalmarkttage von Talanx und DWS sowie der Auftakt zum Strafprozess gegen den ehemaligen Wirecard-CEO Markus Braun. Auf besonderes Interesse wird auch die turnusmäßige Überprüfung der Zusammensetzung der Dax-Indizes der Deutschen Börse stoßen. Welche Änderungen sich ergeben können, was das für die Porsche AG bedeutet und wie es zu den Anpassungen kommt, erläutert Werner Rüppel, Redakteur im Kapitalmarktressort, im Gespräch mit Franz C...
2022-12-02
18 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Adler, Salesforce, NordLB, Eigenkapitalforum u.v.m. | Ausblick KW48
26. November - 2. Dezember 2022 Der Immobilienkonzern Adler legt am Dienstag frische Quartalszahlen vor, und die Investoren werden besonders kritisch hinschauen. Denn die Verschuldung lag zuletzt hoch – und der Versuch, sich über Verkäufe Luft zu verschaffen, geht nicht richtig auf: „Aufgrund der stark gestiegenen Zinsen herrscht Flaute auf dem Transaktionsmarkt, und gerade große Portfolios sind derzeit schwer zu verkaufen“, sagt Helmut Kipp, Redakteur im Unternehmensressort der Börsen-Zeitung. Zudem wisse jeder im Markt, dass Adler unter Druck stehe – ein Umstand, den Interessenten sich zunutze machen dürften. „Doch Notverkäufe mit saftigen Abschlägen sind weder im Interesse des Unternehmens, noc...
2022-11-25
20 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Credit Suisse, Borussia Dortmund, Zoom, Immobilientag u.v.m. | Ausblick KW47
19. - 25. November 2022 Hierzulande ist tiefster Herbst, derweil steht in Katar die umstrittene Fußball-WM bevor. Die 47. Kalenderwoche hat unterdessen auch einige andere sehr spannende Themen und Termine zu bieten, etwa die Hauptversammlung von Borussia Dortmund, die Quartalszahlenvorlage von Zoom oder den 18. Immobilientag der Börsen-Zeitung. Besonders im Fokus wird jedoch ein Kreditinstitut stehen, das zuletzt für einige Schlagzeilen gesorgt hat: Credit Suisse. Die Schweizer Großbank hat zu einer außerterminlichen Generalversammlung eingeladen, um über eine Kapitalerhöhung abstimmen zu lassen. Über die Aussichten dieses Unterfangens und die Hintergründe zu dieser Hauptversammlung spricht Dani Zulauf, Korrespondent in Zürich, m...
2022-11-18
19 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Siemens, HHLA, Infineon, Thyssenkrupp u.v.m. | Ausblick KW46
12. - 18. November 2022 Mit einem Geschäftsjahresende am 30. September zählt Siemens bei der Vorlage der Jahreszahlen zu den Vorreitern im Dax. Kurz vor der Präsentation der Zahlen in der kommenden Woche war CEO Roland Busch noch mit dem Bundeskanzler in China – das Land spielt eine wichtige Rolle für die Münchener, erklärt Michael Flämig, Leiter des Büros Süddeutschland der Börsen-Zeitung. Siemens biete einige Lösungen an, die die Probleme der überalternden chinesischen Gesellschaft adressieren – es winkt „ein Riesengeschäft“, sagt Flämig. Etwas Rückenwind könnte Siemens gut gebrauchen, denn die Aktie steht unter Druck...
2022-11-11
18 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
COP 27, Siemens Healthineers, Commerzbank, BayernLB u.v.m. | Ausblick KW45
5. - 11. November 2022 Die 45. Kalenderwoche steht ganz im Zeichen der Quartalsberichtssaison, die in vollem Gange ist. So werfen wir in der neuen Episode von „7 Tage Märkte – die Wochenvorschau“ einen Blick auf die Zahlen von BayernLB, Commerzbank und Siemens Healthineers. Aber auch jenseits dessen gibt es einige spannende Termine. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Weltklimakonferenz COP27. Welche Themen bei dieser UN-Konferenz in Ägypten auf der Agenda stehen und was von dieser Zusammenkunft zu erwarten ist, erläutert Anna Steiner, Redakteurin im Ressort Konjunktur und Politik, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mi...
2022-11-04
20 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Rishi Sunak, Fresenius, Eurobörsentag u.v.m. | Ausblick KW44
29. Oktober – 04. November 2022 Seit wenigen Tagen ist Rishi Sunak als neuer Premierminister im Amt. Nach den Querelen der vorangegangenen Wochen strebt er Stabilität an, auch an den Kapitalmärkten, beobachtet Andreas Hippin, Korrespondent der Börsen-Zeitung in London. Sunak wird allerdings voraussichtlich unpopuläre Entscheidungen treffen müssen: „Man kann davon ausgehen, dass durch die Bank gekürzt werden muss“, sagt Hippin in der neuen Episode des Podcast #7TageMärkte. Er hält generelle Ausgabenkürzungen von 10 bis 15% für möglich. Wie die Opposition auf die jüngsten Vorgänge reagiert und mit welchen Mitteln Sunak versucht, seine eigene Partei wiede...
2022-10-28
20 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
EZB, SAP, Deutsche Bank, Mercedes-Benz u.v.m. | Ausblick KW43
22. - 28. Oktober 2022 Mit Deutsche Bank, Mercedes-Benz und SAP legen in der anstehenden Woche einige Schwergewichte Zahlen zum zurückliegenden 3. Quartal vor. Dabei wird es unter anderem auch um Erwartungsmanagement und Währungseffekte gehen. Viel Aufmerksamkeit wird jedoch ebenso die bevorstehende Zinssitzung der Europäischen Zentralbank auf sich ziehen. Welche Themen bei der EZB angesichts der Gemengelage Inflation, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Pandemie etc. die Diskussionen bestimmen werden, erläutert Mark Schrörs, Leiter des Ressorts Konjunktur und Politik sowie auch Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in de...
2022-10-21
17 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Kryptowährungen, Deutsche Börse, Nestlé, Roche u.v.m. | Ausblick KW42
15. - 21. Oktober 2022 Kryptowährungen sind für manche noch eine Blackbox, dabei geht ihre Zahl inzwischen in die Tausende. Bitcoin & Co werden gehandelt wie andere Instrumente auch, und es gibt realwirtschaftliches Anwendungspotenzial etwa bei der Emission von Wertpapieren, erklärt Alex Wehnert, Redakteur der Börsen-Zeitung, in der aktuellen Ausgabe von #7TageMärkte. Im Vorfeld der Crypto Assets Conference, die kommende Woche in Frankfurt stattfindet, ordnet er die wichtigsten Diskussionen in der Branche ein. Wie eine stärkere Verschränkung zwischen der klassischen Finanzbranche und der dezentralen Kryptowelt zustande kommen könnte und welche Argumente Kritiker und Befürworter einer str...
2022-10-14
20 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
IWF-Jahrestagung, Strafzinsen, Commerzbank, Repsol, Gerresheimer u.v.m. | Ausblick KW41
8. - 14. Oktober 2022 Viele spannende Termine und Ereignisse stehen in der kommenden Woche an, unter anderem ein Gerichtstermin der Commerzbank zur Causa Verwahrentgelt oder die Veröffentlichung von Umsatz- und Quartalszahlen von Repsol sowie Gerresheimer. Auf besonderes Interesse wird jedoch die Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank stoßen, denn dort steht eine Vielzahl an Themen im Fokus: etwa die Angst vor einer globalen Rezession, die hartnäckig hohe Inflation und die dadurch ausgelöste Zinswende, aber auch der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise, die Turbulenzen an den Finanz- und Währungsmärkten oder die Sor...
2022-10-07
21 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Impact Festival, Sika, Grenke u.v.m. | Ausblick KW40
1. - 7. Oktober 2022 Kaum ein Thema ist derzeit so relevant wie ESG. Ob bei Finanzierungen, Börsengänge oder M&A – an Nachhaltigkeitsfragen kommt man auch in der Unternehmens- und Finanzwelt nicht mehr vorbei. Themen wie die Taxonomie stehen daher auch beim „Impact Festival“ im Fokus, das am 5. und 6. Oktober in Offenbach stattfindet. „Es gibt allein 50 Masterclasses, die tiefer in einzelne Themen einsteigen“, berichtet Lutz Knappmann, Chefredakteur der Börsen-Zeitung, die Medienpartner des Festivals ist. Alles über die inhaltlichen Höhepunkte und innovative Ansätze aus der Start-up-Szene gibt es im aktuellen Podcast. Außerdem gibt es einen Ausblick...
2022-09-30
15 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Porsche, Bankenstresstests, Bed, Bath & Beyond, Hornbach u.v.m. | Ausblick KW39
24. - 30. September 2022 Die bevorstehende 39. Kalenderwoche ist voller spannender Termine. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf dem anstehenden Börsengang von Porsche. Die unterschiedlichen Aspekte, die bei diesem viel beachteten IPO eine Rolle spielen, schildert Carsten Steevens, Korrespondent in der Norddeutschen Redaktion der Börsen-Zeitung, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der anstehenden Woche wichtig werden. Dazu zählen unter anderem die Quartalsberichtsveröffentlichungen von Bed, Bath & Beyond sowie Hornbach und die Ergebnisse des LSI-Stresstests für kleinere Institute, die von BaFin und Bund...
2022-09-23
20 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Was der EZB-Klimastresstest verrät | Episode 25
Holger Spielberg, Partner im Bereich Financial Services bei KPMG, im Gespräch Die EZB hat kürzlich die Ergebnisse ihres ersten Klimastresstests vorgelegt – doch wie aufschlussreich waren die Erkenntnisse? Die EZB hat selbst ein Hauptziel formuliert: Lernen für alle Beteiligten. Unter dieser Prämisse war der Klimastresstest ein Erfolg, findet Holger Spielberg, Partner im Bereich Financial Services bei KPMG. Der Test habe deutlich gemacht, wo noch Nachholbedarf bestehe, berichtet er im Podcast-Gespräch mit der Börsen-Zeitung. Ein Knackpunkt sind aus seiner Sicht die Daten: „Hier wird auf komplett neue Sachverhalte geschaut“, berichtet er. Diese Daten lägen mitunter wede...
2022-09-22
27 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Fed, IAA Transportation, Suse, Airbus u.v.m. | Ausblick KW38
17. - 23. September 2022 Die Inflation ist hoch, und die Notenbanken sind gefragt wie selten zuvor. Am kommenden Mittwoch wird die nächste Zinsentscheidung der Fed in den USA erwartet. Angesichts des anhaltenden Inflationsdrucks steht sie unter Handlungsdruck, eine weitere kräftige Erhöhung ist wahrscheinlich – und das trotz enttäuschender Konjunkturdaten. „Die Inflation in den USA ist zu hoch, sie ist sehr hartnäckig, da braucht es eine weitere Straffung der Geldpolitik“, sagt Mark Schrörs, Ressortleiter Wirtschaftspolitik und Währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung. Neben dem Zinsentschied legt die Fed auch neue Konjunktur- und Zinsprognosen vor. Was es dabei mit den „Dot P...
2022-09-16
21 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
EZB, Dax, ABB uvm. | Ausblick KW36
03. – 09. September 2022 Am Donnerstag nimmt die EZB den Leitzins in den Blick. Gibt es überhaupt noch Zweifel, dass sie die Zinsen erneut erhöht? „Ein klares Nein“, sagt Stefan Reccius, Redakteur im Ressort Wirtschaftspolitik der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von #7TageMärkte. Fleißig debattiert wird allerdings über die Höhe: 50 Basispunkte? Oder doch besser gleich 75? Dass manche einen größeren Zinsschritt zur Diskussion stellen wollen, könnte auch darauf hindeuten, dass Verhandlungsmasse aufgebaut wird, glaubt Reccius. Wie er die Kräfteverhältnisse im EZB-Rat einschätzt und was sich zu Christine Lagardes Rolle bisher beobachten lässt, ordnet er im aktuell...
2022-09-02
17 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
DZ Bank, Bertelsmann, Börsen-Zeitung u.v.m. | Ausblick KW35
27. August - 2. September Das turbulente Marktumfeld drückt auf die Stimmung im Bankensektor. Der DZ Bank hilft in solchen Situationen das breite Portfolio, zu dem unter anderem auch Schwäbisch Hall und Union Investment gehören: „Die DZ Bank ist eine sehr solide aufgestellte Adresse“, sagt Jan Schrader, Redakteur im Banken-Ressort der Börsen-Zeitung, in der neuen Episode von #7TageMärkte. Welche Entwicklung sich für die einzelnen Gesellschaften abzeichnet und welche Pläne die DZ Bank bei den Zukunftsthemen Blockchain und Krypto hegt, ordnet er im aktuellen Podcast ein. Außerdem gibt Chefredakteur Lutz Knappmann einen Einblick in...
2022-08-26
18 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
LBBW, Salesforce, Aroundtown u.v.m. | Ausblick KW34
20. - 26. August 2022 Die Landesbank Baden-Württemberg hat gerade die Übernahme des Immobilienfinanzierers Berlin Hyp abgeschlossen. Welche strategische Rolle wird die Berlin Hyp im Konzern einnehmen? Die Pläne sind jedenfalls ehrgeizig: Man verspricht sich Chancen im Bereich Green Assets sowie höhere Erträge. Und das mit einer neuen Tochter, die bei einem nachhaltigen Geschäftsmodell nicht nur ertragsstark, sondern auch risikoarm sein soll. „Das klingt fast schon wie die eierlegende Wollmilchsau“, bilanziert Journalist Thomas Spengler, der die LBBW für die Börsen-Zeitung in Stuttgart beobachtet. Seine Einschätzung der aktuellen Situation gibt er in der aktuellen Episode von #7TageMär...
2022-08-19
14 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Tui, Eon, KfW, Thyssenkrupp u.v.m. | Ausblick KW32
6. - 12. August 2022 Das dritte Quartal im Ende September ablaufenden Geschäftsjahr war für Tui ein Abschnitt mit Zäsur. Am 24. Juni hatte der Touristikkonzern bekanntgegeben, dass Friedrich Joussen zum Ende des Geschäftsjahres seinen Posten als Vorstandsvorsitzender aufgeben werde – nach fast zehn Jahren an der Spitze – und vorzeitig. Dabei hat Tui die gravierenden Folgen der Pandemie noch nicht hinter sich gelassen, auch wenn der „Überlebenskampf ohne Umsätze und ohne Geschäft“ überstanden sei. Wie es um die Perspektiven von Tui steht und von welchen Aufgaben das neue Kapitel unter Joussens Nachfolger, dem bisherigen Finanzvorstand Sebastian Ebel, geprägt sein wird, erl...
2022-08-05
14 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Deutsche Post DHL, Covestro, Fresenius, FMC, Allianz u.v.m. | Ausblick KW31
30. Juli - 5. August 2022 Im ersten Quartal hatte die Deutsche Post mit ihren Quartalszahlen für gute Stimmung am Markt gesorgt: Der Konzern hatte die Erwartungen vieler Analysten übertroffen. Kann das am kommenden Freitag mit den Zahlen für das zweite Quartal wieder gelingen? „Inzwischen sind die Erwartungen an das Unternehmen und an seine Ergebnisse deutlich gestiegen“, gibt Martin Dunzendorfer, Redakteur im Unternehmensressort der Börsen-Zeitung, zu bedenken. Ergebniszuwächse werde es aber wohl auch im zweiten Quartal geben. Den seit Jahresbeginn stark gesunkenen Aktienkurs sollen Rückkäufe stützen. Liquidität ist vorhanden: „Die Post sitzt auf einem Geldberg“, bila...
2022-07-29
16 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Deutsche Börse, Mercedes-Benz, Deutsche Bank, Intel u.v.m. | Ausblick KW 30
23. – 29. Juli 2022 Wenn die Deutsche Börse am Dienstag die Zahlen für das zweite Quartal vorlegt, dürfen Aktionäre sich auf positive Nachrichten einstellen. „Die Deutsche Börse wird erneut sehr starke Zahlen vorlegen“, sagt Christopher Kalbhenn, Leiter des Ressorts Börsen und Kapitalmarkt der Börsen-Zeitung. Warum die Rekordwerte vom ersten Quartal voraussichtlich dennoch nicht erreicht werden und wie der Ausblick auf den weiteren Jahresverlauf ist, ordnet er im Gespräch mit Sabine Reifenberger ein. Außerdem liefern in der kommenden Woche Mercedes-Benz, die Deutsche Bank und Intel ihre Zahlen zum zweiten Quartal. Welche Themen diese Konzerne...
2022-07-22
11 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
EZB, SAP, ABB, Sartorius u.v.m. | Ausblick KW29
16. - 22. Juli 2022 Die Quartalssaison nimmt an Fahrt auf. So liefern in der kommenden Woche unter anderem SAP, Sartorius und ABB Zahlen zum zweiten Vierteljahr. Mit Spannung wird aber vor allem auch die anstehende Sitzung der Europäischen Zentralbank, die die Zinswende einläutet, erwartet. Hintergründe zur EZB-Sitzung am nächsten Donnerstag erläutert Mark Schrörs, Leiter des Ressorts "Konjunktur und Politik" sowie Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Termine vorstellt, die in der bevorstehenden 29. Kalenderwoche wichtig werden. Highlights aus dem In...
2022-07-15
20 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Reform der ESG-Risiko-Bewertungen nötig | Episode 20
Andreas Rätzel, Mitglied der CFA Society Germany und Market Risk Specialist, im Gespräch Für Investoren ist es wichtig, die bestehenden Nachhaltigkeitsrisiken in ihren Investments richtig einschätzen zu können. Die aktuellen Methoden zur Bewertung dieser Risiken aber reichen noch nicht aus, um vor Greenwashing zu schützen. Die Definitionen sind noch zu unscharf, es fehlt an der Quantifizierbarkeit der ESG-Risiken (Environmental, Social, Governance). Eine Arbeitsgruppe der CFA Society Germany, einem Berufsverband für Investmentmanager und professionelle Investoren, erforscht deshalb aktuell, wie sich die existierenden Bewertungsmethoden von Nachhaltigkeitsrisiken bei Aktien und Anleihen reformieren lassen. Bei Anleihen beispie...
2022-07-14
22 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
US-Banken, Genossenschaftsbanken, Impact Investments, Ericsson u.v.m. | Ausblick KW28
9. - 15. Juli 2022 Die neue Woche wartet mit vielen Terminen auf, darunter von den Wall-Street-Banken, die die Quartalsberichtssaison einläuten. Zudem gibt es zwei Pressekonferenzen bei den Genossenschaftsbanken, Quartalszahlen des schwedischen Telekomausrüsters Ericsson sowie die Konferenz „Impact-Investing – let‘s walk the talk“. Die Lage und Perspektiven der US-Großbanken skizziert Anna Sleegers, Reporterin im Ressort Banken und Finanzen, im Gespräch mit Christiane Lang, die im Anschluss daran gemeinsam mit Franz Công Bùi weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der anstehenden 28. Kalenderwoche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung: die Übersicht zu unserem Newsl...
2022-07-08
17 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
EZB-Klimastresstest, Tarifverhandlungen VR-Banken, Euroshop, Suse u.v.m. | Ausblick KW27
2. - 8. Juli 2022 Die anstehende Arbeitswoche ist wieder vollgepackt mit den unterschiedlichsten Terminen. So liefert das Software-Unternehmen Suse Zahlen zu seinem 1. Quartal, die dritte Runde der Tarifverhandlungen für Beschäftigte von Volks- und Raiffeisenbanken steht an, die erste Annahmefrist für die Offerte von Oaktree und Cura zur Übernahme von Deutsche Euroshop läuft ab und die aggregierten Ergebnisse der EZB-Klimastresstests werden mit Spannung erwartet. Womit bei dem Stresstest zu rechnen ist und wie die Ergebnisse zu bewerten sein werden, erläutert Bernd Neubacher, Leiter des Ressorts Banken und Finanzen, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im An...
2022-07-01
17 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
ESG-Chancen in der Krise | Episode 19
Dr. Henrik Pontzen, Leiter ESG im Portfoliomanagement bei Union Investment, im Gespräch Der Ukraine-Krieg, die Energiekrise, Inflation und Rezessionsängste haben das Thema Nachhaltigkeit in der öffentlichen Diskussion in den Hintergrund gedrängt. „Schmutzige“ Aktien wie Öl- und Rüstungstitel haben an den Börsen einen Aufschwung erlebt. Trotz allem bleibt Nachhaltigkeit neben der Digitalisierung das wichtigste Thema der nächsten Dekaden, das auch nicht außer Kraft gesetzt wird, wenn Ereignisse katastrophischen Ausmaßes diesen Megatrend kurzfristig überlagern können, sagt Henrik Pontzen, Leiter ESG im Portfoliomanagement bei Union Investment, im Gespräch mit Christiane Lang. Zudem können Krisen die...
2022-06-30
30 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Luftfahrtbranche, Nordex, 70 Jahre Börsen-Zeitung, Daimler Truck u.v.m. | Ausblick KW25
18. - 24. Juni 2022 Der Reigen der durch Feiertage verkürzten Wochen liegt nun hinter uns und die 25. Kalenderwoche erwartet uns mit einigen spannenden Terminen. So liefert Nordex Zahlen zum 1. Quartal, Daimler Truck hält eine Hauptversammlung ab und die Börsen-Zeitung setzt ihre Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen in Hannover fort. Besonders im Fokus stehen wird jedoch die Luftfahrtbranche, bei der gleich drei Veranstaltungen anstehen. Was die Branche bewegt und wie ihre Perspektiven aussehen, erläutert Lisa Schmelzer, Redakteurin im Unternehmensressort, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Erei...
2022-06-17
19 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Finanzplatztag, Federal Reserve, Clariant, Adobe u.v.m. | Ausblick KW24
11. - 17. Juni 2022 Auch die 24. Kalenderwoche ist vollgepackt mit vielfältigen Terminen. So werden unter anderem mit Spannung der Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve sowie die Pressekonferenz mit Fed-Chef Jerome Powell erwartet. Überdies veröffentlichen Clariant Zahlen zum 1. Quartal und Adobe zum 2. Quartal. Und an der Finanzmetropole Frankfurt steht eine besondere Veranstaltung an, nämlich der 15. Finanzplatztag der Börsen-Zeitung. Über die Themen, die im Zentrum dieser Veranstaltung stehen, sowie die vielfältigen Redner und Diskussionsteilnehmer spricht Detlef Fechtner, Chefredakteur der Börsen-Zeitung, mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran Themen und Ereignisse vor, die in der anstehende...
2022-06-10
17 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
EZB, Traton, Beiersdorf, 70 Jahre Börsen-Zeitung u.v.m. | Ausblick KW23
4. - 10. Juni 2022 Die kommende Arbeitswoche ist durch Pfingstmontag eine kurze, aber dadurch nicht minder interessant. Es stehen einige wichtige Termine bevor – zuvorderst die Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank EZB mit einer der wichtigsten Sitzungen der letzten Jahre, auf die die Märkte gebannt schauen. Daneben hält Traton, die Nutzfahrzeugholding von Volkswagen, eine Hauptversammlung ab und Beiersdorf einen Kapitalmarkttag. Zudem steht in Frankfurt die große Feier zum 70-jährigen Bestehen der Börsen-Zeitung an, auf der Christian Sewing, Vorstandschef der Deutschen Bank, als Keynote-Speaker auftreten wird. Was genau geplant ist, erläutert Chefredakteur Detlef Fechtner im Gespräch. Zuvor skiz...
2022-06-03
21 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Adler Group, Otto Group, Patrizia, MLP u.v.m. | Ausblick KW22
28. Mai - 03. Juni 2022 Die Berichtssaison zum ersten Quartal flaut ab, dafür nehmen die Hauptversammlungen an Fahrt auf. Die Vorschau zur anstehenden 22. Kalenderwoche wirft einen Blick auf die angeschlagene Adler Group, die am Dienstag Quartalszahlen präsentieren wird, die anstehende Bilanzpressekonferenz der Otto Group sowie auf die Hauptversammlungen des Finanzberatungskonzerns MLP und die Immobiliengruppe Patrizia. Welche Themen bei der Adler Group am Dienstag im Fokus stehen, erläutert Helmut Kipp, Redakteur im Ressort Unternehmen & Branchen, im Gespräch mit Christiane Lang, die im Anschluss daran gemeinsam mit Franz Công Bùi weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der an...
2022-05-27
18 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Wüstenrot & Württembergische, Siemens Energy, Heidelberg Cement, Bankhaus Metzler u.v.m. | Ausblick KW21
21. - 27. Mai 2022 Auch wenn sie vielleicht nicht mit so viel Euphorie begleitet werden wie der grandiose Triumph der Frankfurter Eintracht im Europa-League-Finale, gibt es auch in der bevorstehenden 21. Kalenderwoche eine Vielzahl wichtiger und unterschiedlicher Termine. So lädt unter anderem das Bankhaus Metzler zur Bilanzpressekonferenz, der Online-Modehändler About You legt das Jahresergebnis vor, die Treffen von Eurogruppe und Ecofin stehen an, Heidelberg Cement sowie Siemens Energy halten jeweils ihre Kapitalmarkttage ab und die Wüstenrot & Württembergische AG führt ihre Hauptversammlung online durch. Die Lage und Perspektiven des Finanzkonzerns aus Baden-Württemberg und was bei dessen Aktionärstreff...
2022-05-20
18 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Potenzial für nachhaltige Alternatives | Episode 16
Frank Dornseifer, Geschäftsführer beim Bundesverband Alternative Investments BAI, im Gespräch Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist nicht mehr nur aus klimapolitischen Gründen essentiell. Der Ukraine-Krieg unterstreicht, dass zusätzlich sicherheits- und wirtschaftspolitische Aspekte wesentliche Faktoren darstellen. Das zeigt: Allein in Infrastruktur gibt es enormes Potenzial für nachhaltige Investitionen. Das gilt auch für andere alternative Assetklassen. Im Bereich Private Equity spielt der nachhaltige Transformationsprozess von Unternehmen eine wichtige Rolle. Für die Begleitung dieses Prozesses seien gerade Private-Equity-Manager prädestiniert, meint Frank Dornseifer, Geschäftsführer beim Bundesverband Alternative Investments BAI, im Gespräch mit Christia...
2022-05-19
30 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
G7, Euronext, SAP, Deutsche Bank u.v.m. | Ausblick KW20
14. - 20. Mai 2022 Die Berichterstattung über die Quartalszahlen ebbt inzwischen ab und es rücken wieder andere Termine in den Vordergrund. So treffen sich in der kommenden Woche die G7-Finanzminister und -Notenbankchefs in Königswinter bei Bonn. Zudem finden die Hauptversammlungen von Deutscher Bank und SAP sowie Euronext statt, wobei der paneuropäische Börsenbetreiber auch Quartalszahlen präsentiert. Welche Themen das Treffen der G7-Finanzminster und -Notenbankchefs bestimmen werden, erläutert Angela Wefers, Leiterin der Berliner Redaktion der Börsen-Zeitung, im Gespräch mit Christiane Lang, die im Anschluss daran gemeinsam mit Franz Công Bùi weitere Ereignisse...
2022-05-13
18 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
KfW Bankengruppe, Infineon, Bayer, Siemens u.v.m. | Ausblick KW19
7. - 13. Mai 2022 Auch die 19. Kalenderwoche steht ganz im Zeichen von Unternehmenszahlen. So präsentieren Siemens und Infineon jeweils ihre Halbjahresbilanz, während Bayer und auch die KfW Bankengruppe Zahlen zum ersten Vierteljahr vorlegen. Das schwierige Fahrwasser, in dem sich die staatliche KfW bewegt, beschreibt Jan Schrader, Redakteur im Ressort Banken und Finanzen, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Termine vorstellt, die in der anstehenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung: die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot „Closing Bell“, „BöZ am Morgen“...
2022-05-06
19 min
Börsen-Zeitung | Corporate Finance Award - Nachgefragt
Preisträger 2021 – Mid/Small Caps: CFO Lutz Meschke, Porsche
"Ein wunderbares Beispiel dafür, was geht, wenn die richtigen Partner zusammenarbeiten." Für die meisten Menschen dürfte bereits ein Porsche exklusiv sein. Doch gegen die einstige VW-Marke Bugatti, die nur eine zweistellige Zahl Autos im Jahr produziert, ist selbst ein 911er Massenware. Für die Elektrifizierung suchte Porsche daher eine exklusive Lösung – und fand sie mit dem Joint-Venture-Partner Rimac. Auch wenn Finanzvorstand Lutz Meschke früh von der Kombination überzeugt war, dauerte es gut ein Jahr, bis der Deal, der mit dem Corporate Finance Award der Börsen-Zeitung in der Kategorie Mid/Small Caps ausgezeichnet wird, festgezurr...
2022-05-05
37 min
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Wo die Reise der ESG-Siegel hingeht | Episode 15
Roland Kölsch, Geschäftsführer der Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen (QNG), im Gespräch Viele Fondsgesellschaften bemühen sich um Nachhaltigkeitssiegel für ihre Produkte, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Vertrauen bei den Kunden zu schaffen. Das wird angesichts der rasant wachsenden Zahl an ESG-Fonds im Markt immer wichtiger. Und auch weil die aktuelle Regulierung und die Offenlegungsvorschriften keine inhaltlichen Anforderungen an nachhaltige Fonds beinhalten, seien externe Siegel zumindest kurz- bis mittelfristig nötig, um die Selbsteinstufungen der Fonds zu überprüfen, meint Roland Kölsch, Geschäftsführer der Qualitätssicherungsgesellschaft Nachhaltiger Geldanlagen (QNG), die das FNG-Siegel...
2022-05-05
32 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Federal Reserve, Deutsche Post, BaFin, BMW u.v.m. | Ausblick KW18
30. April - 6. Mai 2022 Die Berichterstattung über die Quartalszahlen steuert auf ihren Höhepunkt zu. In der kommenden Woche werden die Märkte erneut mit Ergebnisberichten geflutet, darunter von der Deutschen Post und von BMW. Darüber hinaus finden die Jahrespressekonferenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht sowie die Sitzung der amerikanischen Notenbank Federal Reserve zu ihrem Zinsentscheid statt. Wieso von der Fed gegebenenfalls Historisches zu erwarten ist, erläutert Mark Schrörs, Leiter des Ressorts Wirtschaftspolitik der Börsen-Zeitung und währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Christiane Lang, die im Anschluss daran gemeinsam mit Franz Công Bùi weitere Them...
2022-04-29
19 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Mercedes-Benz, Banco Santander, Michelin, Hellofresh u.v.m. | Ausblick KW17
23. - 29. April 2022 Die 17. Kalenderwoche wird dominiert von Quartalsbilanzen. So legt eine illustre Schar an Unternehmen Zahlen zum ersten Vierteljahr vor, darunter Banco Santander, Michelin, Hellofresh sowie die Mercedes-Benz Group AG. Die Lage und Perspektiven des Automobilkonzerns, der noch bis Ende Januar Daimler AG hieß, skizziert Joachim Herr, Korrespondent in unserem Münchner Redaktionsbüro, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Christiane Lang weitere Themen und Termine vorstellt, die in der anstehenden Woche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung: die Übersicht zu unserem Newsletter-Angebot „Closing Bell“, „Bö...
2022-04-22
15 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Frühjahrstagung von IWF und Weltbank, Lockheed Martin, ABB, SAP u.v.m | Ausblick KW16
16. - 22. April 2022 Zu den wichtigsten Ereignissen in der kommenden Woche gehört die Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank, die am Montag startet und bis Mittwoch andauert. Daneben wird die durch Ostermontag verkürzte Arbeitswoche von einer Flut von Quartalsergebnissen überschwemmt, darunter sind beispielsweise die Zahlen von Europas größtem Softwarekonzern SAP, vom Schweizer Elektronikkonzern ABB oder vom amerikanischen Rüstungsunternehmen Lockheed Martin. Welche Themen auf der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank im Fokus stehen, erläutert Mark Schrörs, Leiter des Ressorts Konjunktur und Politik und währungspolitischer Korrespondent der Börsen-Zeitung, im Gespräch mit...
2022-04-14
16 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Deutsche Bahn, Aroundtown, Aareal Bank, US-Arbeitsmarkt u.v.m. | Ausblick KW13
26. März - 1. April 2022 Auch in der kommenden Woche werden viele Jahreszahlen und Geschäftsberichte vorgelegt, unter anderem von der Commerzbank oder von Aareal Bank und Aroundtown sowie auch von der Deutschen Bahn. Über die Lage und Perspektiven beim Staatskonzern, aber auch darüber, warum dessen Logistiktochter Schenker im Fokus steht, spricht Stefan Paravicini, Redakteur im Berliner Büro der Börsen-Zeitung, mit Christiane Lang, die im Anschluss daran gemeinsam mit Franz Công Bùi weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der anstehenden 13. Kalenderwoche wichtig werden. Highlights aus dem Informationsangebot der Börsen-Zeitung: die Übersicht z...
2022-03-25
15 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
EZB, Bank of England, Salzgitter, Infineon, 70 Jahre Börsen-Zeitung | Ausblick KW05
29. Januar - 4. Februar 2022 In der kommenden Woche steht eine Vielzahl an interessanten Terminen ins Haus. So stellt etwa der zweitgrößte deutsche Stahlkonzern Salzgitter auf einem Strategietag den Kurs für die kommenden Jahre vor und Infineon präsentiert die Zahlen für das erste Geschäftsjahresquartal per Ende Dezember. Außerdem feiert die Börsen-Zeitung ihren 70. Geburtstag. Und nachdem die US-Notenbank Fed für März ihre erste Zinserhöhung seit dem Jahr 2018 und eine spürbare Straffung ihrer Geldpolitik avisiert hat, wird mit Spannung erwartet, was die Europäische Zentralbank EZB und die Bank of England machen werden, die b...
2022-01-28
21 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Thyssenkrupp, Talanx, Zooplus, Siemens Healthineers u.v.m. | Ausblick KW46
13. - 19. November 2021 Wie kommt der Traditionskonzern Thyssenkrupp bei seinem Umbau voran, und wie schlägt sich das in den Zahlen nieder? Das ist eine der Fragen, die die Märkte in der kommenden Woche beschäftigen werden, wenn der Stahlbauer seine Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr vorlegen wird. Daneben sind natürlich auch noch andere Termine interessant, so etwa die Kapitalmarkttage von Siemens Healthineers und Talanx sowie die Vorlage der Quartalszahlen von Zooplus. Über die Lage und Perspektiven bei Thyssenkrupp spricht Annette Becker, Leiterin der Rhein-Ruhr-Redaktion der Börsen-Zeitung, mit Christiane Lang, die im Anschluss daran gemeinsam mit Fran...
2021-11-12
16 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Opec+, Mobile World Congress u.v.m. – der Ausblick auf KW26
26. Juni - 2. Juli 2021 Wir haben eine interessante 26. Kalenderwoche vor uns. Die Hauptversammlungs- und Berichtssaison flacht zwar weiter ab, aber gleich am Montag starten das G20-Treffen in Italien und die weltgrößte Mobilfunkmesse MWC (Mobile World Congress) in Barcelona. Am Mittwoch erwartet uns dann die Weltpremiere des elektrischen Serien-LKW eActros von Daimler Truck und am Donnerstag findet das mit Spannung erwartete Ministertreffen der Öl-Allianz Opec plus statt. Hintergründe hierzu erläutert Alex Wehnert, Redakteur im Kapitalmarktressort, im Gespräch mit Christiane Lang, die im Anschluss daran gemeinsam mit Franz Công Bùi weitere Themen und Termine der kommende...
2021-06-25
15 min