podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Der Technologie-Podcast Mit Alex & Florian
Shows
Die Digitalisierung und Wir
#35: Von Idee bis Umsetzung: Die Entstehungsgeschichte der Koffein-Tracking App "Mindful Coffee"
Wie schnell baut man sich eigentlich eine App? Warum tun sich viele deutsche Firmen so schwer mit der Entwicklung von leicht bedienbarer Software? Und inwieweit kann KI heutzutage bei der Programmierung helfen?In dieser Folge von Die Digitalisierung und Wir sprechen Alexander Loth und Florian Ramseger über Alex’ neue App Mindful Coffee, die dabei hilft, die individuelle Koffeinwirkung besser zu verstehen.Themen der Folge:Alex’ Motivation eine App zu entwickeln. Individuelle Koffeinwirkung auf den SchlafDer AppentwicklungsprozessWas macht gutes UI/UX Design aus?KI in der App-Entwicklung und -Vermarktung
2025-04-15
51 min
Die Digitalisierung und Wir
#34: Desinformationen im politischen Diskurs: Die Rolle der Medien und der sozialen Netzwerke - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jeanette Hofmann
“They are eating the pets!” Warum verbreiten Leute Falschnachrichten, wenn Sie doch ganz offensichtlich fake sind? Sind die sozialen Netzwerke der Grund warum populistische Politik in immer mehr westlichen Demokratien Aufwind erfährt? Und welche Rolle spielen die traditionellen Medien noch im politischen Diskurs? Über diese und andere Fragen sprechen Alex und Florian mit Frau Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Professorin für Internetpolitik an der FU Berlin, Gründungsdirektorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft und Leiterin der Forschungsgruppe „Politik der Digitalisierung“ am Wissenschaftsinstitut Berlin sowie der Forschungsgruppe “Technik, Macht und Herrschaft” am W...
2025-02-18
55 min
Die Digitalisierung und Wir
#33: Digitale Transformation: Lässt der Bund die Kommunen im Stich? Ein Gespräch mit der Frankfurter Stadträtin Eileen O’Sullivan
Alle reden von der Digitalen Transformation. Aber wie wird sie eigentlich in der Praxis umgesetzt? Was sind die Hürden und Herausforderungen, und warum kann man in Deutschland einen neuen Pass noch nicht online beantragen? Über diese Fragen sprechen Alex und Florian in dieser Folge mit Stadträtin Eileen O’Sullivan (Volt), die das Dezernat für Bürger:innen, Digitales und Internationales der Stadt Frankfurt am Main leitet. U.a. werden die folgenden Themen angesprochen: Eileens Weg in die Politik und ihre Rolle als Dezernentin für Digitales ...
2025-01-30
53 min
Die Digitalisierung und Wir
#32: Fitness-App oder Bauchgefühl? Ein Gespräch mit Loki und Nisa vom Glory-Box-Podcast
In der neuesten Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Loki und Nisa vom Podcast "Glory Box". Gemeinsam diskutieren sie, wie Fitness-Apps, Ernährungs-Tracking und Schlafanalyse unsere Gesundheit beeinflussen können – und wie wichtig es ist, das Bauchgefühl dabei nicht zu vergessen. Themen der Folge: Fitness-Apps und Digitalisierung: Wie Anwendungen wie MyFitnessPal oder Strava uns helfen, unsere Fitnessziele zu erreichen und warum der Markt für Fitness-Apps weiterhin wächst. Schlafoptimierung: Welche Daten liefern Wearables wie Fitbit oder Oura? Und welche Risiken bringt zu viel Trackin...
2024-12-17
52 min
Digitale Optimisten | Geschäftsideen, Tech-Talk, Interviews
Tech- & Startup-Jahresrückblick 2024 mit Florian Heinemann (Project A)
#199 Jahresrückblick 2024 | Florian Heinemann (Project A) Was ist das Unternehmen des Jahres? Was war der Deal des Jahres? Wer ist die Person des Jahres und was war der Flop des Jahres? Florian Heinemann (Project A) und Alex rekapitulieren das Jahr in 6 Kategorien. Kapitel: (00:00) Intro (02:30) War's in 2024 doch nicht so schlecht? (08:30) Kategorie 1: Was war der Venture Deal des Jahres? (20:40) Partner dieser Folge: Equality 365 Podcast (21:15) Kategorie 2: Was ist das Unternehmen des Jahres? (32:55) Kategorie 3: Was i...
2024-12-16
1h 17
Die Digitalisierung und Wir
#31: Wie KI die Unternehmen verändert: Ein Gespräch mit Stephan Gillich von Intel
In der neuesten Episode von „Die Digitalisierung und Wir“ begrüßen Alex und Florian einen besonderen Gast: Stephan Gillich, Director of Artificial Intelligence and Technical Computing bei Intel. Gemeinsam werfen sie einen Blick auf die aktuelle und zukünftige Rolle von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Stephan teilt Intels Vision, warum jede Company eine "AI Company" werden wird, und erklärt, wie die Technologie hinter der KI sich entwickelt, um KI für Unternehmen überall erfügbar zu machen. Themen der Folge: ● AI Assistants: Wie Chatbots und andere generative KI Tools...
2024-12-06
39 min
Die Digitalisierung und Wir
#30: Digital Detox im Urlaub und Alltag: Tipps, wie wir vom Smartphone wegkommen
Im Schnitt verbringen wir mehr als zwei Stunden pro Tag am Handy. In Folge 28 hatten Alex und Florian über die negativen Auswirkungen der vielen Bildschirmzeit, der wir täglich ausgesetzt sind, gesprochen.In dieser Folge berichten sie von ihren ganz persönlichen Erfahrungen, wie man sich kürzere und längere Handy-Auszeiten in den Alltag einbauen kann.Erwähnte Apps: Refocus Bildschirmzeit-Funktion (iPhone) bzw. Digital Wellbeing (Android) Outdooractive KomootErwähnte Bücher: “Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maxi...
2024-11-11
1h 00
Die Digitalisierung und Wir
#29: Sieger im digitalen Wahlkampf? Erste Einschätzung zur Trump-Wiederwahl
"Ich bin euer 47. Präsident und euer 45. Präsident” – mit diesen Worten erklärte sich Donald Trump in Florida zum neuen US-Präsidenten. Die Rede war, wie immer bei Trump, voller großer Worte und noch größerer Versprechen. Doch was steckt wirklich hinter solchen Aussagen? In dieser Folge sprechen Alex und Florian über die Macht der Rhetorik und wie sich solche Botschaften viral verbreiten. Und welche Rolle spielen die traditionellen und sozialen Medien dabei? Erwähnte Folgen von Die Digitalisierung und Wir: - Folge 27 - Fake News, KI und unsere Demokr...
2024-11-06
19 min
Die Digitalisierung und Wir
#28: Das Geschäft mit der Aufmerksamkeit: Wie das Silicon Valley uns an die Bildschirme fesselt
Die Fülle an Online-Angeboten – von Streaming-Diensten über Nachrichtenseiten bis zu den verschiedenen sozialen Netzwerken – führt dazu, dass wir immer mehr Zeit am Handy verbringen. Im Schnitt 2 Stunden und 15 Minuten pro Tag. Wie die Anbieter das machen, dass wir von den Bildschirmen nicht mehr loskommen, was das mit uns und der Gesellschaft als Ganzes macht und – vielleicht am wichtigsten – was wir dagegen tun können, besprechen Alex und Florian in dieser Folge von Die Digitalisierung und Wir. Erwähnte Bücher: "Wer bin ich, wenn ich online bin? Und was macht mein...
2024-10-17
1h 01
Die Digitalisierung und Wir
#27: Fake News, KI und unsere Demokratie: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Marc-Oliver Pahl
Mit den bevorstehenden US-Wahlen rückt das Thema Fake News erneut in den Fokus der Öffentlichkeit . Die breite Verfügbarkeit von generativen KI-Tools macht es immer schwieriger, Fakten von Fälschungen zu unterscheiden.In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit dem Cybersicherheitsexperten Prof. Dr. Marc-Oliver Pahl über die Rolle von KI bei der Verbreitung von Desinformation und diskutieren, wie wir uns vor Fake News schützen können.Weiterführende Links:Tutorial zum Erstellen von Malbuchseiten mit Generativer KI: https://alexloth.com/malbuch-erstellen-mit-ki-kreative-ideen-mit-microsoft-designer-video-tutorial/
2024-09-25
1h 10
Die Digitalisierung und Wir
#26: Wohlstand ohne Digitalisierung? Ein Reisebericht aus Tokio
Nach fast drei Jahrzehnten Stagnation nimmt das Wirtschaftswachstum in Japan wieder Fahrt auf. Und auch in Sachen Digitalisierung versucht das Land, verlorenen Boden wieder gut zu machen. In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” berichten Alex und Florian von Ihren Eindrücken aus Tokio und ziehen Vergleiche zur technologischen und sozialen Entwicklung in Deutschland. Erwähnte Filme: Perfect Days (2023) Ghost in the Shell (1995) Ghost in the Shell (2017) Erwähnte App: Audible Weitere Tokio-Eindrücke / Hintergrund zum Cover-Foto: htt...
2024-08-20
58 min
Die Digitalisierung und Wir
#25: KI-Assistenzsoftware: Wie ein schwäbisches Startup die Zukunft der Arbeit sieht. Ein Gespräch mit Ralph Horner von TalkCRM
Werden wir in Zukunft uns mit dem Computer unterhalten wie mit einem persönlichen Assistenten? In dieser Folge hören Alex und Florian von Ralph Horner, dem Mitgründer von TalkCRM, über die Entwicklung einer App, die es Vertrieblern ermöglicht, ihre Gesprächsnotizen per Sprachmitteilung aufzuzeichnen. Die drei reden u. a. über: Die Herausforderungen eines Vertriebsleiters und warum ein gut gepflegtes CRM-System für Firmen so wichtig ist, Die Startup-Geschichte von TalkCRM, Den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und anderen Softwarelösungen in der modernen Arbeitswel...
2024-08-06
1h 03
Die Digitalisierung und Wir
#24: Welche Hardware braucht KI? Ein Gespräch mit Dr. Heiner Genzken von Intel
Künstliche Intelligenz basiert auf riesigen Datensätzen und ausgeklügelten Software-Algorithmen. Aber welche Hardware braucht es eigentlich, um moderne KI-Systeme zu ermöglichen? In dieser Episode von Die Digitalisierung und Wir begrüßen Alex und Florian Dr. Heiner Genzken von Intel als Gast. Gemeinsam erkunden sie, wie moderne KI-Systeme in der Cloud und lokal auf dem Rechner laufen und wie neu entwickelte Prozessoren mit Neural Processing Units (NPUs) die Anwendung von künstlicher Intelligenz in vielen Bereichen unterstützen. Dr. Genzken gibt einen Einblick in die aktuellen Fortschritte, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven von NPUs und erklärt, wie Intel den Entwicklu...
2024-07-29
38 min
Die Digitalisierung und Wir
#23: Datenanalyse im Sport: Ein Gespräch mit Dr. Karsten Görsdorf von 4Talents Analytics
In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Dr. Karsten Görsdorf. Karsten war viele Jahre Geschäftsführer vom Institut für Spielanalyse in Potsdam und ist seit letztem Jahr Head of Sports bei der Dimidia Invest & Management Gesellschaft mbH und Geschäftsführender Gesellschafter bei der 4talents analytics GmbH. Die drei sprechen u. a. über: Talentförderung und Scouting, Wie Vereine und Verbände Daten im Training und in der Spielvorbereitung verwenden, Wie Positionsdaten im Training und im Spiel gesammelt werden, Warum Ereignis...
2024-06-25
49 min
Die Digitalisierung und Wir
#22: WeChat, Elektroautos und Retro-Gaming: Ein Reisebericht aus China
In dieser Folge berichtet Alexander von seiner Reise nach China. Themen dieser Episode: Das Wirtschaftswachstum in China: Einblicke in die rasante Entwicklung des Landes und den Einsatz von digitalen Lösungen in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens. Mobile Payment: Wie China zur führenden Nation in der Nutzung mobiler Zahlungssysteme wurde. E-Mobilität: Die Fortschritte Chinas im Bereich der Elektromobilität und was die für die deutsche Automobilbranche bedeuten. Reisetipps für Kunming: Alexanders persönliche Empfehlungen und Tipps für eine Reise in den Süden Chinas. Weiter lesen: Mehr Tipps und Eindrücke zur Kunming-Reise auf Alexander’s...
2024-06-13
47 min
Die Digitalisierung und Wir
#21: Selbstfahrende Autos: Ein Reisebericht aus Kalifornien
Das Taxi hält am Straßenrand, nimmt einen Passagier auf und fädelt sich in den Großstadtverkehr ein. Eine Situation, wie man sie in San Francisco alltäglich erlebt. Immer häufiger ist dabei allerdings kein Fahrer mehr am Steuer zu sehen. Die selbstfahrenden Autos sind in Kalifornien zur Normalität geworden. In dieser Folge erzählt Florian von seiner letzten USA-Reise und beschreibt u.a., wie es ist, von einem Robotaxi durch die Stadt gefahren zu werden. Erwähnte Bücher: “Der schlauste Mann der Welt”, Roman von Andreas Es...
2024-05-22
58 min
Die Digitalisierung und Wir
#20: Übermenschliche KI: Freund, Feind oder alles nur Science-Fiction?
In Folge 19 sprachen Alex und Florian über die Entwicklung hin zu AGI, also KI-Systeme mit menschenähnlichen Denkfähigkeiten. In dieser Folge geht es darum, was passiert, wenn diese Systeme dann übermenschliche künstliche Intelligenz entwickeln. Würde das der Menschheit eher nutzen oder eher schaden? Auf welche Szenarien müssen wir uns vorbereiten? Verwendete Quellen: "Will digital intelligence replace biological intelligence?", Vortrag von Prof. Geoffrey Hinton and der Oxford University (auf YouTube) “Yann LeCun: Towards Machines That Can Understand, Reason, & Plan”, Vortrag von Prof. Yann LeCun am Santa Fe Institute...
2024-04-30
47 min
Die Digitalisierung und Wir
#19: KI so intelligent wie der Mensch? Der Weg Richtung AGI
KI-Forscher sehen in ChatGPT schon erste Anzeichen allgemeiner Intelligenz. D. h. Wir erleben eine Zeitenwende, was die Natur der Künstlichen Intelligenz betrifft. Was das genau bedeutet, wie wir zu diesem Punkt gelangt sind und wo die Reise Richtung Artificial General Intelligence (AGI) hingeht, besprechen Alex und Florian in dieser Folge von Die Digitalisierung und Wir. Themen: Was hat es mit dem Forschungspaper “Sparks of AGI” auf sich? Wie definiert man AGI? Wer sind die großen Player, die die AGI-Forschung vorantreiben? Warum Large Language Modells und Reinforcement Learning zum Einsatz kommen. Welche Hürde gibt es noch hin zu einer “...
2024-03-27
57 min
Die Digitalisierung und Wir
#18: Technologiekompetenz: Der Superskill der Zukunft
In der neuesten Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sind Florian und Alex im Gespräch mit Jennifer Mink von der Deutschen Bank. Als Vice President für Client Engagement im Bereich Technologie, Daten und Innovation bietet sie spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt und zeigt anschaulich am eigenen Beispiel, wie flexible Karrieren heutzutage aussehen können. U.a. sprechen sie darüber: Wie neue Technologien wie generative KI, Drohnen oder kooperative Roboter verschiedene Industrien verändern, Wie Deutschland im Europäischen Vergleich im Bereich der Digitalisierung abschneidet, Warum Technologiekompetenz der Superskill der Zukunft...
2024-03-05
43 min
Die Digitalisierung und Wir
#17: Trump falsch zitiert: Geraten die Leitmedien in die Clickbait-Spirale?
Bei einem Wahlkampfauftritt in South Carolina droht Donald Trump säumigen Nato-Partnern, sie nicht vor einem Angriff von Russland schützen zu wollen. So ging es durch die Medien. Ob Print, Radio oder Fernsehen, schnell wurde gefragt, ob Deutschland jetzt Atombomben braucht, um sich zu verteidigen. In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” argumentiert Florian, dass das Trump-Zitat aus dem Kontext gerissen wurde. Alex und Florian diskutieren, ob Stories wie diese absichtlich aufgebauscht werden und erklären, was das Ganze mit der Digitalisierung zu tun hat. Zitierte Quellen: Rede von Donald Trump auf ein...
2024-02-27
52 min
Die Digitalisierung und Wir
#16: Text, Bild, Video und Ton: Welche KI-Tools gibt es, um Inhalte zu erstellen und zu bearbeiten?
Texte, Bilder, Videos und Audios können heutzutage mit sogenannten generativen KI-Tools erstellt und bearbeitet werden. In dieser Folge berichtet Alexander Loth über die Landschaft der KI-Werkzeuge, die er für sein neues Buch "KI für Content Creation" recherchiert hat. Dabei sprechen Alex und Florian u.a. über folgende Themen: Den einfachsten Einstieg in die Bildgenerierung für Leute ohne viel Erfahrung, was KI-Design-Tools wie Adobe Firefly, DALL-E, Stable Diffusion und MidJourney ausmacht und unterscheidet, die rechtlichen Aspekte und Herausforderungen, die mit der Nutzung von KI-generierten Inhalten verbunden sind. die ethischen Fragen rund um DeepFake-Technologien und die Balance zwischen kreati...
2024-02-01
1h 20
Die Digitalisierung und Wir
#15: ChatGPT & Co: Wie funktionieren KI-Sprachmodelle und wofür braucht man sie?
Spätestens seit ChatGPT kann man sich jetzt mit seinem Rechner unterhalten. Aber wie hat man es eigentlich geschafft, dem Computer das Lesen und Schreiben beizubringen? In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” erklären Alex und Florian die Funktionsweisen und Einsatzgebiete von Large Language Models wie ChatGPT. Dabei sprechen sie u. a. über folgende Themen: Welche Anbieter von Large Language Models gibt es außer Open AI? Wie kann man ChatGPT im Alltag einsetzen? Wo geht die Reise mit den großen Sprachmodellen hin? Wo werden wir denen in der Zukunft b...
2024-01-23
1h 12
Die Digitalisierung und Wir
#14: Was ist eigentlich Maschinelles Lernen? Wie Künstliche Intelligenz funktioniert und unser Leben verändert
In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” versuchen Alex und Florian Künstliche Intelligenz für Laien einfach aufzubereiten. Dabei sprechen sie u.a. Über folgende Themen Wo begegnet uns KI im Alltag? Was ist eigentlich Intelligenz, was Künstliche Intelligenz? Welche Bedeutung haben Big Data und GPUs bei der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz? Was ist der Unterschied zwischen Hard Coding und Machine Learning? Wie kann man sich die Funktionsweise von einem neuronalen Netz vorstellen? Was ist Reinforcement Learning? Erwähnter Podcast: Lanz & Pr...
2023-12-20
1h 03
Die Digitalisierung und Wir
#13: Laborfleisch, Servierroboter und Smart City Infrastruktur: Ein Reisebericht aus Singapur
In dieser Folge von "Die Digitalisierung und wir" sprechen Alex und Florian über Florians Eindrücke aus Singapur, einer Stadt, die wie keine andere den technologischen Fortschritt lebt. U. a. reden sie über: Servierroboter im Restaurant, erste Versuche mit Fleisch aus dem Labor, benutzerfreundliche U-Bahnen, das Singapurisches Verkehrswesen, den Taxidienst Grab, Metamoderne Architektur, Der Einsatz von WhatsApp im öffentlichen Raum, das japanische VC-Unternehemen Softbank, Spekulationen, dass Jony Ive und OpenAI ein neues KI-Gerät entwickeln. Erwä...
2023-11-07
1h 02
Die Digitalisierung und Wir
#12: Lesen wir noch? Ein Bericht von der Frankfurter Buchmesse
In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" berichtet Alex von der Frankfurter Buchmesse. Mit Florian spricht er u.a. über folgende Themen: Die Problematik des Urheberrechts bei mit KI erstellten Texten Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule Die neuesten Entwicklungen auf dem Buchmarkt Die Lust am Lesen vs. die Anziehung der digitalen Apps Das “Digitale Manifest” von Alex, ein Aufruf, unsere digitale Zukunft bewusst zu gestalten. (https://t.co/vqrNqPJGkV) Erwähnte Bücher: “Echtzeitalter” von Tonio Schachinger Titelmusik...
2023-10-19
34 min
Die Digitalisierung und Wir
#11: Nach Elternzeit, Sabbatical oder Umzug: Wie kann der Wiedereinstieg ins Berufsleben gelingen? Ein Gespräch mit Britta Mues-Walter und Carolina Yeo von &ahead [Sommerserie zu deutschen Startups]
Ein Viertel aller Mütter kehren nach der Geburt ihrer Kinder nicht mehr ins Berufsleben zurück. Von denen, die wieder arbeiten gehen, nehmen die meisten nur Teilzeitstellen an. Welche Konsequenzen das hat, warum das nicht so sein muss und was man tun kann, damit der Wiedereinstieg gelingt: Darüber unterhalten sich Alex und Florian in der letzten Folge in der Sommerreihe zu deutschen Startups mit Britta Mues-Walter und Carolina Yeo, den Mitgründerinnen von &ahead, einer digitalen Karriereplattform für Wiedereinsteiger. Im Gespräch mit Alex und Florian erzählen Britta und Carol außerdem vo...
2023-09-26
43 min
Die Digitalisierung und Wir
#10: Fingergesten, VR-Kontaktlinsen und KI-gestützte Fotografie: Ein Gespräch über die neuesten Tech-Trends und Produkte
Alex und Florian berichten über die Produktvorstellungen von der Apple Keynote 2023 und schauen dabei weit in die Zukunft, wie wir mit Computern vielleicht mal interagieren werden. Sie sprechen u.a. über: Die CO2-neutrale Apple Watch Neue Fingergestensteuerung der Apple Watch Computational Photography und was das für Hobbyfotografen bedeutet VR- und AR-Brillen und die Zukunft des Computers Titelmusik: Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach. E-Gitarre: Laura Lāce, Drums: Armands Garklāvs, Arrangement: Viktors Jevdokimovs.
2023-09-13
43 min
Die Digitalisierung und Wir
#9: App statt Steuerberater? Einblicke in ein digitales Startup. Ein Gespräch mit Philipp Güth von Wilson & Oskar [Sommerserie zu deutschen Startups]
Wie würde man eine Firma aufstellen, wenn man sie von Anfang an als digitales Unternehmen betrachtet? In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Unternehmensberater Philipp Güth, der vor vier Jahren die Firma Wilson & Oskar gegründet hat, einen Anbieter von Geschenkboxen. Sie sprechen u. a. über: Die digitalen Werkzeuge, die bei Wilson & Oskar zum Einsatz kommen. Welche Prozesse bei Wilson & Oskar mit Absicht nicht digitalisiert wurden. Wie man auch eine Firmenkultur erschafft, auch wenn die Mitarbeiter von zu Hause arbeiten. Wie Phil...
2023-09-07
51 min
Die Digitalisierung und Wir
#8: Abnehmen per App? Ein Gespräch mit Dr. med. Marc Reinbach und Fabienne Schleunung von Intumind [Sommerserie zu deutschen Startups]
In dieser Folge sprechen Alex und Florian mit Marc und Fabienne vom Düsseldorfer E-Health Startup Intumind. Sie tauchen tief ein in die Welt des digitalen Gesundheitscoachings, in das Thema intuitive Ernährung und wie man als Lean-Startup auch ohne Investoren erfolgreich sein kann. Dr. med. Marc Reinbach ist CEO von Intumind. Er hat 2015 mit seiner Kommilitonin Dr. med. Mareike Awe die Firma während des Medizinstudiums gegründet. Fabienne Schleunung ist als Kundin auf Intumind aufmerksam geworden und ist seit 2022 PR- und Kooperationsmanagerin dort. Die vier sprechen u.a. über folgende Themen: ...
2023-08-01
53 min
Die Digitalisierung und Wir
#7: Datenkompetenz: Kann man das lernen? Ein Gespräch mit Dilyana Bossenz [Sommerserie zu deutschen Startups]
Je mehr Prozesse und Produkte digitalisiert werden, desto mehr Daten generieren sie auch. Bedeutet die digitale Transformation dann auch, dass mehr Daten analysiert und interpretiert werden müssen? Wer ist dafür zuständig in einem Unternehmen? Und: Kann jeder das lernen? In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit Dilyana Bossenz, Dozentin an der Digital Business University of Applied Sciences (DBU) in Berlin und Gründerin von der Schulungsplattform Datenkompetenz-Online. Sie unterhalten sich u. a. über folgende Themen: Was Datenkompetenz ist und warum sie für Unternehmen im digitalen Zeital...
2023-07-20
50 min
Die Digitalisierung und Wir
#6: Bericht aus den USA: Zwischen Goldgräberstimmung und Rezessionsangst, KI-Avatare und die neue VR-Brille von Apple
In dieser Folge von “Die Digitalisierung und Wir” berichtet Alex von seiner jüngsten Reise in die USA und spricht mit Florian über folgende Themen: was den Pazifischen Nordwesten der USA ausmacht, wie sich die Dienstleistungskultur in den USA von der in Deutschland unterscheidet, den KI-Boom in den USA und wie ChatGPT und Co. im Arbeitsalltag genutzt werden, die Angst vor möglichen negativen Auswirkungen von KI, und die von Apple vorgestellte VR-Brille Apple Vision Pro. Erwähnter Podcast: ”The Tim Ferriss Show”, Folge vom 3. Mai 3023 mit Kevin Rose Erwähnte Filme: H...
2023-06-27
59 min
Die Digitalisierung und Wir
#5: Fallbeispiel Tesla: Mit neuen Ideen alte Märkte aufmischen
Im Jahr 2003 gründeten die Elektroingenieure Martin Eberhard und Marc Tarpenning im kalifornischen San Carlos die Firma Tesla Motors. Ein Jahr später stieg der Investor Elon Musk ein und führte das Unternehmen in den folgenden zwei Jahrzehnten an die Spitze der Automobilindustrie: Heute ist Tesla der profitabelste Autohersteller der Welt. In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian darüber, wie Tesla es geschafft hat, sich gegen alteingesessene Automarken durchzusetzen und die Wende zum Elektromotor einzuläuten. Sie argumentieren, dass die Elektrifizierung selbst dabei fast z...
2023-06-14
56 min
Die Digitalisierung und Wir
#4: Blaulichtalarm: Wie gefährlich sind unsere Bildschirme...und kann E-Ink die Rettung sein?
Ob Zoom-Meeting oder Netflix-Serie. Mit zunehmender Digitalisierung verbringen wir immer mehr Zeit vor den Bildschirmen mit gefährlichen Auswirkungen auf Gesundheit und Psyche. In dieser Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian darüber: wie LCD-Bildschirme funktionieren welche Auswirkungen die Blaulichtstrahlung auf Schlaf und Gesundheit hat was man gegen das Blaulicht machen kann. wie E-Ink-Bildschirme funktionieren welche Fortschritte bei der E-Ink-Technologie gemacht werden. Verwendete Quellen: Artikel vom MDR zu den Auswirkung von Smartphone-Nutzung auf Schlaf Webseite der Cleveland Clinic zu den Gefahren von LED-Licht (auf Englisch) Computer Bild Vi...
2023-05-25
48 min
Die Digitalisierung und Wir
#3: Die Ära der generativen KI: Arbeit, Leben und Kunst im Umbruch?
In dieser ersten von mehreren Folgen zum Thema KI sprechen Alex und Florian mit Vladimir Alexeev. Vladimir ist Digital Experience Specialist bei DB Schenker, Community-Ambassador bei OpenAI und Autor, Forscher und Künstler im Bereich KI-Kunst. Sie erklären, wie die KI-Modelle hinter ChatGPT, DALL-E und Midjourney funktionieren, und diskutieren über deren Potenzial, deren Grenzen und deren Auswirkungen auf die Kunst, die Arbeit und unser tägliches Leben. Zu Vladimir Alexeev: LinkedIn: www.linkedin.com/in/v-alexeev Twitter: @merzmensch Instagram: @merzmensch_kosmopol TikTok: @merzmensch Vladimirs neues Buch: "KI-Kunst - Digitale Bildkulturen", Verlag Klaus Wage...
2023-05-10
1h 31
Die Digitalisierung und Wir
#2: Karte oder App: Ein Blick hinter die Kulissen von Kundenbindungsprogrammen
"Haben Sie eine Kundenkarte?" Jeder kennt die Frage an der Kasse, aber was passiert hinter den Kulissen, wenn wir Punkte und Meilen sammeln? In der 2. Folge von "Die Digitalisierung und Wir" sprechen Alex und Florian mit David Glantz von Loyalty Partner Solutions über die faszinierende Welt der Kundenbindungsprogramme und die digitalen Geschäftsmodelle, die dahinter stecken. Jetzt abonnieren. Überall wo es Podcasts gibt. Folge Alex & Florian auf Twitter, Instagram und TikTok: @digitalundwir. Fragen, Anregungen oder Feedback an podcast@digitalisierungundwir.de. Alles Weitere zum Podcast: www.digitalisierungundwir.de Musik: Toccata und Fuge von Johann Seb...
2023-04-27
1h 09
Die Digitalisierung und Wir
#1: Vom Silicon Valley nach Deutschland: ein neuer Podcast zu den Themen unserer Zeit
In der ersten Folge des Podcasts "Die Digitalisierung und Wir" erörtern Alexander Loth und Florian Ramseger die aktuelle Lage des Technologiestandorts Deutschland im Jahr 2023 und bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Tech-Branche. Jetzt abonnieren. Überall wo es Podcasts gibt. Folge Alex & Florian auf Twitter, Instagram und TikTok: @digitalundwir. Fragen, Anregungen oder Feedback an podcast@digitalisierungundwir.de. Alles Weitere zum Podcast: www.digitalisierungundwir.de Musik: Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach. E-Gitarre: Laura Lāce, Drums: Armands Garklāvs, Arrangement: Viktors Jevdokimovs.
2023-04-26
52 min
Die Digitalisierung und Wir
Die Digitalisierung und Wir (Trailer)
2023-04-25
00 min
Der SMB.Academy Podcast
#008 - Zwischen Kreativität und Technologie
Wir befinden uns an der Weggabelung zwischen Kreativität und Technologie! Was genau wir damit meinen und wie Dir das die richtigen Leads und Kunden bringt, erklären dir Florian und Alex in diesem Podcast.Sicher Dir hier Deine kostenlose IT/Tech-Wachstumsstudie:http://salesstrategie-call.salesmaschinenbauer.de/efn201/opt-in1-1Sicher Dir Deine kostenlose Strategie-Session mit Markus Geissinger:http://salesstrategie-call.salesmaschinenbauer.de/strategie-session-sichernVernetze Dich mit uns auf LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/smbgeissinger/Folge uns auf Facebook:https://www.facebook.com/salesmaschinenbauer...
2021-02-02
05 min