Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Der Wirtschaftsverlag

Shows

DiagnosekrimiDiagnosekrimi#20: Peugeot 307: Schleichende VergiftungEin Peugeot 307 HDi, Baujahr 2005, mit nur 134.000 Kilometern Laufleistung wirkt plötzlich wie vergiftet: Leistungsverlust, verstopfter Dieselpartikelfilter und ein unnatürlich hoher Verbrauch an Additiv geben den Technikern Rätsel auf.Was zunächst wie ein typischer Fall von DPF-Überladung aussieht, entwickelt sich rasch zu einem anderen, komplexen Defekt. Ein Fall für Werkstattprofis, die wissen wollen, wie moderne Dieseltechnik überraschen kann.Jetzt reinhören – in Diagnosekrimi, präsentiert von Automotive Services – Ihr Partner für die digitale Werkstatt.2025-07-2403 minTourismus To GoTourismus To Go#27 Nightscale: Künstliche Intelligenz mit Hausverstand für die GastronomieZu Gast: Pius Martin, Mitgründer von NightscaleWas wäre, wenn dein Gastro-Betrieb selbst weiß, wann der Gastgarten aufmachen soll? Wenn deine Kasse mit dem Wetter spricht – und dein Lager weiß, wann die Münchner oder Hamburger Ferien haben?In dieser Folge von Tourismus To Go sprechen wir mit Pius Martin, einem der drei Gründer von Nightscale. Das österreichische Startup will mit künstlicher Intelligenz echte Probleme in der Gastronomie lösen – von der Personalplanung bis zur Getränkekarte. Pius erzählt,– wie Nightscale Daten sinnvoll nutzt,– was Gastronomen davon haben,– warum sein Tool „watschen-ei...2025-07-1414 minTourismus To GoTourismus To Go#26: See-Villa Millstatt: Federico Tacoli über Tradition mit AussichtIn dieser Folge von Tourismus To Go sind wir zu Gast in der legendären See-Villa am Millstätter See. Gastgeber Federico Tacoli erzählt, was ein Haus mit 141 Jahren Geschichte heute erfolgreich macht.Was Understatement mit Sommerfrische zu tun hat, warum eine Bar nicht immer offen sein muss und wieso ein Kuppelbau für Gesprächsstoff sorgt – das und mehr gibt es in dieser Folge.Reinhören lohnt sich:www.see-villa.euAlle Folgen unter www.gast.at/podcast-tourismus und überall, wo es Podcasts gibt.2025-07-0316 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#19: Audi A3 1.9 TDI: Eiskalt erwischtIn dieser Folge gerät ein Audi A3 1.9 TDI, Baujahr 2009, mit 108.000 Kilometern zum Mittelpunkt eines vertrackten Winterdramas: Startprobleme, ein verdächtiger Dieselpartikelfilter und eine klare Fehlermeldung deuten auf einen kostspieligen Defekt hin. Aber die wahren Ursachen liegen ganz woanders.Jetzt reinhören – in Diagnosekrimi, präsentiert von Automotive Services – Ihr Partner für die digitale Werkstatt.2025-07-0304 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#21: PORR-CEO Karl-Heinz Strauss im Gespräch mit Martin HehemannIn dieser Folge spricht Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR AG, mit Martin Hehemann, Chefredakteur der Österreichischen Bauzeitung, über die Transformation der Bauwirtschaft. Themen sind unter anderem Elementbau, Digitalisierung mit BIM und KI, ESG-Strategien, Lean Construction und der Fachkräftemangel.Mehr dazu auf: www.handwerkundbau.at2025-06-3045 minTourismus To GoTourismus To Go#25: Sattlerhof: Kein Firlefanz, ein SternIn dieser Folge geht’s in die Südsteiermark – an den Sattlerhof. Dorthin, wo Wein und Küche mehr sind als nur Genuss. Am Sattlerhof treffen wir zwei Brüder, die genau wissen, was sie tun: Markus Sattler kocht, Alex Sattler baut Weine mit Tiefgang. Klar, regional, schnörkellos – aber mit Anspruch. Eine Folge über die Frage, was bleibt, wenn man alles Überflüssige weglässt. Mehr zum Sattlerhof: www.sattlerhof.atHier gibt’s alle Folgen von Tourismus To Go: www.gast.at/podcast-tourismus… und überall, wo es Podcasts gibt.2025-06-2628 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#20: Eisenbeton – ein Baustoff schreibt StadtgeschichteKurator*innen Eva-Maria Orosz und Andreas Nierhaus sprechen über die Ausstellung „Eisenbeton“ im Wien Museum. Im Zentrum steht ein Baustoff, der Wien ab 1900 tiefgreifend geprägt hat – von Infrastruktur bis Architektur. Das Gespräch führte Susanne Karr.Mehr zur Folge und zur Ausstellung auf www.handwerkundbau.at2025-06-1622 minTourismus To GoTourismus To Go#24: On Point Dessert – High End-Patisserie für alleWas tun, wenn der Pâtissier fehlt? Christina Scheffenacker und Geraldine Lösche liefern die Antwort: Mit On Point Dessert versorgen sie Gastronomie und Hotellerie mit hochwertigen, handgemachten Desserts – individuell, kalkulierbar, sofort einsatzbereit.In dieser Folge sprechen wir über:·         Fachkräftemangel in der Küche·         Outsourcing als Qualitätslösung·         den Weg von der Spitzengastronomie ins eigene Start-up·         vegane Desserts, Wedding-Trends und SkalierbarkeitZur Website von On Point Dessert: www.onpointdessert.comZur Folge: www.gast.at/podcast-tourismus… und überall, wo es Podcasts gibt.2025-06-1222 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#18: Der doppelte Fehlerteufel im VW Touareg, Baujahr 2011#18: Der doppelte Fehlerteufel im VW Touareg, Baujahr 2011Ein VW Touareg verwirrt seine Fahrerin mit gleich mehreren Fehlermeldungen – von der Feststellbremse bis zum Kurvenlicht scheint plötzlich nichts mehr zuverlässig zu funktionieren. Was wie ein klarer Fall von Batterieversagen beginnt, entwickelt sich schnell zu einem vielschichtigen Problem, bei dem auch das Start-Stopp-System, der Tempomat und der CAN-Bus eine Rolle spielen.Ein spannender Fall aus der Werkstattpraxis, der zeigt, wie zwei scheinbar unabhängige Fehler eine Kettenreaktion im System auslösen können.Jetzt reinhören – in Diagnosekrimi, präsentiert von Automotive Services – Ihr Partner für die digit...2025-06-0504 minTourismus To GoTourismus To Go#23: Karnerhof: Ganzjahres-Resort statt SaisonbetriebUrsula Karner führt den Karnerhof am Faaker See in dritter Generation. Sie hat den Saisonbetrieb in ein Resort mit zehnmonatiger Öffnung verwandelt. Wir sprechen über:·       Investitionen in den Spa-Bereich·       Mitarbeiterbindung und Lehrlingsausbildung·       regionale Kulinarik·       Chancen und Stolpersteine bei Kosten·       u.v.a.m. Hotel Karnerhof: www.karnerhof.com Tourismus To Go abonnierenDu findest unseren Podcast überall, wo es Podcasts gibt.Alle Folgen gibt es auch hier: www.gast.at/podcast-tourismus2025-06-0515 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#19: Bauwerksbegrünung für die Stadt von morgenSusanne Formanek von Grünstattgrau, Birgit Tegtbauer und Stefan Böck vom Wirtschaftsverlag sprechen über Bauwerksbegrünung, die Potenziale, Herausforderungen und den Status quo dieser zukunftsweisenden Bauweise. Denn immer heißere Sommer, versiegelte Flächen und zunehmender Platzmangel in Städten machen Bauwerksbegrünung zu einem zentralen Baustein der nachhaltigen Stadtentwicklung.2025-06-0236 minTourismus To GoTourismus To Go#22: Lieperts: Michelin-Stern in LeutschachWie schafft man es, mit 2,5 Vollzeitkräften einen Michelin-Stern zu bekommen? Manuel und Lisa vom Restaurant Lieperts in Leutschach zeigen, wie moderne Gastronomie 2025 funktioniert: Klein, regional, profitabel.Seit 11 Jahren führen sie ihren Betrieb in der Südsteiermark, haben vor drei Jahren vier Gästezimmer dazugebaut und im Jänner 2025 den begehrten Stern erhalten. Ihr Konzept: Maximal 20 Gäste pro Abend beim Fine Dining, Überraschungsmenü statt fester Karte, steirisch-asiatische Küche mit regionalen Produkten.Ein ehrlicher Einblick in die Realität der gehobenen Gastronomie - ohne Romantisierung.Alle Folgen von Tourimus To Go unter www.gast.a...2025-05-2919 minTourismus To GoTourismus To Go#21: Kommt die Lebensmittelkennzeichnung?Bio-Verbände und Nachhaltigkeitsinitiativen sehen darin große Chancen für mehr Transparenz und Qualität. Doch viele Gastronomen sorgen sich um zusätzliche Bürokratie und steigende Kosten.In dieser Folge:Wie die Gastronomie von mehr Transparenz profitieren könnte.Welche Bedenken die Branche hinsichtlich Bürokratie und Kosten hat Was Österreich vom erfolgreichen dänischen Modell der Bio-Zertifizierung („Organic Cuisine Label“) lernen könnte.Einblicke von Expert:innen und Initiativen zur nachhaltigen und transparenten Gastronomie.Weitere Infos:·         Die BiowirtInnen: www.diebiowirtinnen.at·         Bio Austria: www.bio-austria.at·         ...2025-05-2211 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#18: Architekturbiennale 2025 in VenedigSabine Pollak ist eine der drei Kurator*innen des österreichischen Beitrags zur Architekturbiennale 2025 in Venedig: „Agency for Better Living“. Dort verhandelt sie nicht nur architektonische, sondern zutiefst politische Themen: Wohnraum, Bodenpolitik, Migration, soziale Verantwortung. Im Podcast spricht sie über Wohnungskrisen, Bodenpolitik, gemeinschaftliches Wohnen und darüber, was Wien von Roms lebendiger Zivilgesellschaft lernen kann. Und: Auch der zuständige Minister, Vizekanzler Andreas Babler, kommt in dieser Folge zu Wort.2025-05-1925 minTourismus To GoTourismus To Go#20: KI in der HotellerieKünstliche Intelligenz verändert die Hotellerie. Noch zögern viele Betriebe. Doch erste Erfolgsgeschichten machen Mut. In dieser Folge von „Tourismus To Go“ sprechen Elfriede Krempl und Tina Brandstetter von Generatio Hotel Management Consulting über Chancen, Risiken und Praxisbeispiele.Die Expertinnen berichten von Hotels, die durch digitale Check-ins, automatisierte Upgrades und personalisierte Newsletter den Umsatz steigern. Sie zeigen, wie KI den Alltag erleichtert und Hoteliers mehr Zeit für ihre Gäste schenkt.Sie wollen mehr wissen? Dann seien Sie beim exklusiven Webinar dabei!Am 12. Juni 2025 laden die ÖGZ und Generatio zum Online-Workshop „KI im Hotel“...2025-05-1516 minTourismus To GoTourismus To Go#19: Dominik Süss – Koch und Social Media-Star„Jeder kann kochen – und viral gehen“: In dieser Folge sprechen wir mit dem Koch, Creator und Buchautor Dominik Süss über:·       seinen Werdegang vom Wirtshauskind zum Social-Media-Star·       wie man Rezepte in 60 Sekunden erzählt·       welche Herausforderungen und Chancen Social Media für Gastronom:innen bietet·       wie aus einem Versprecher eine Marketingkampagne wurde·       warum sein Gasthof der Ausgangspunkt für alles ist·       und was es braucht, um die nächste Generation für die Küche zu begeistern Tourismus To Go – der Podcast auf allen Plattformen und unter:  www.gast.at/podcast-tourismusDominik Süss online:www.dominiksüss.com2025-05-0823 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#17: VW Passat, Bj. 2006 - Tod durch HochgeschwindigkeitIn dieser Folge wird es turbulent – im wahrsten Sinne des Wortes. Ein VW Passat kommt mit einem wiederholten Turboladerschaden in die Werkstatt. Was zunächst nach einem klassischen Garantiefall aussieht, entpuppt sich als kniffliger Fall für zwei Spezialisten mit feinem Gehör für Laderdefekte.Gemeinsam mit der Fachwerkstätte nehmen sie die Spur auf.Was hat das Verdichterrad wirklich zerstört? War es ein Montagefehler, ein Nachlässigkeitsdetail oder gar eine Folge von Leistungssteigerung?Ein spannender Fall für Werkstattprofis, die wissen wollen, was bei einem Turboladerschaden wirklich zählt.Jetzt reinh...2025-05-0805 minbloganaral1977bloganaral1977Grundlagen Und Probleme Der Volkswirtschaft PdfFile name: Grundlagen Und Probleme Der Volkswirtschaft Pdf Rating: 4.3 / 5 (3765 votes) Downloads: 49485 ======================== Link👉Grundlagen Und Probleme Der Volkswirtschaft Pdf ======================== Dieses Übungsbuch beantwortet alle Arbeitsaufgaben aus dem Ob Mikro und Makroökonomie oder Wirtschaftspolitikdas beliebte Werk erläutert Ausführlich und leicht nachvollziehbar greift das bewährte Übungsbuch die rund Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft. p überarbeitete Auflage Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft, überarbeitete undterweiterte tration (Kapitel 7), die Straffung und Aktualisierung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung (Kapitel 8...2025-05-0100 minTourismus To GoTourismus To Go#18 Das Hotel auf Burg BernsteinLeben und Arbeiten auf einer Burg: Erasmus Almásy über die Führung eines Hauses mit Geschichte.Themen:·         Historische Einordnung und Entwicklung der Burg Bernstein·         Saisonale Herausforderungen im Hotelbetrieb·         Nachhaltige Tourismuskonzepte im Südburgenland·         Teamaufbau mit globalem Flair·         Persönliche Gastfreundschaft im Fokus·         Mitglied der „Schlosshotels und Herrenhäuser“·         Veranstaltungen und Naturerlebnisse vor Ort·         Familiengeschichten und der Geist der Burg Link: www.burgbernstein.atAlle Folgen von „Tourismus To Go“ unter www.gast.at/podcast-tourismus2025-04-2411 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#16: Peugeot 308 - Der entscheidende HinweisEin verdächtiges Rasseln im Motorraum eines Peugeot 308 mit Premium-Ausstattung: Die Spur führt vom Turbolader über die Abgasnachbehandlung bis tief hinein in die Motorsteuerung. Doch was steckt wirklich hinter den Motorgeräuschen, der aufleuchtenden Warnlampe und dem plötzlichen Leistungsverlust?Ein Fall mit doppeltem Boden – und der Frage: Zufall oder systemische Folge?Jetzt reinhören, dranbleiben und mitermitteln – in Diagnosekrimi, präsentiert von Automotive Services – Ihr Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at2025-04-2405 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#16: Das Potential im SpeckgürtelMit kritischem Blick analysiert die Ausstellung „Suburbia“ im Architekturzentrum Wien den Traum vom Einfamilienhaus im Speckgürtel. Dieser sei nicht nur für die Umwelt problematisch, sondern habe auch psychologische und gesellschaftliche Konsequenzen. Im Gespräch erläutern die Kuratorinnen Lene Benz, Katharina Ritter und Agnes Wyskitensky, wie das Suburbia Konzept der USA auch in Europa Fuß gefasst hat, welche Alternativen es gibt – und welch großes Potential in Millionen Einfamilienhäusern steckt.2025-04-2233 minTourismus To GoTourismus To Go#17: Grüner VeltlinerIn dieser Folge dreht sich alles um die vielseitigste Rebsorte Österreichs: den Grünen Veltliner. Manuela Prieth, Weinakademikerin und Certified Sommelier, erzählt über Herkunft, Charakteristik und Zukunft dieser ikonischen Rebsorte – und warum sie aus der heimischen Gastronomie nicht wegzudenken ist.Darum geht es in dieser Folge:Warum der Grüne Veltliner ein echtes Chamäleon im Glas istWie sich die Rebsorte im Betrieb einsetzen lässtWelche Speisen besonders gut zum Grünen Veltliner passen Wie der Klimawandel die Stilistik beeinflusstWelche neuen Trends beim Ausbau und Foodpairing aktuell sindUnd wie der Grüne Veltliner international wahrgenommen wirdFür alle...2025-04-1712 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#15: Mercedes 560 SEC AMG - Schönheit mit MakelIn dieser Folge wird es exklusiv und technisch anspruchsvoll: Ein seltener Mercedes 560 SEC AMG aus dem Jahr 1987 landet mit mysteriösen Abgasproblemen und einem unruhigen Leerlauf in einer Wiener Spezialwerkstatt.Was als klassischer Fall rund um die Einspritzanlage beginnt, entwickelt sich rasch zu einem vielschichtigen Diagnosekrimi mit falschen Spuren, defekten Bauteilen – und einem entscheidenden Hinweis aus Affalterbach.Ein echter Fall für Werkstattprofis mit Benzin im Blut.Jetzt reinhören und mitermitteln – in Diagnosekrimi, präsentiert von Automotive Services – Ihr Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at2025-04-1044 minTourismus To GoTourismus To Go#16: KI im Tourismus mit Günter ExelKünstliche Intelligenz verändert den Tourismus. Günther Exel, renommierter Tourismusberater und KI-Experte, gibt konkrete Praxistipps: Welche KI-Anwendungen wirklich Zeit sparen, warum man ChatGPT nicht unterschätzen sollte und wie Hotels und Destinationen KI clever einsetzen können, um Gästen näher zu sein.In dieser Folge:Welche aktuellen KI-Tools in der Praxis überzeugen.Warum die Zukunft des Reisens schon heute beginnt.Wie Hotels authentisch und effizient KI nutzen können.Was Gastronomen und Hoteliers bei der Einführung von KI unbedingt beachten sollten.Mehr Infos: www.realizingprogress.comTourismus To Go – eine Produkt...2025-04-1021 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#15: Innovationen für die BaupraxisWie kommt Know-How auf die Baustelle? In dieser Folge sprechen wir über Forschung und Weiterbildung. Unser Gast ist Gunther Graupner, Geschäftsführer der Zukunftsagentur Bau (ZAB). Er treibt seit Jahren die Innovationskraft der österreichischen Bauwirtschaft voran. Im Architektur und Bau FORUM Podcast erklärt er, wie Forschungsergebnisse auf die Baustelle kommen, wie vor allem kleine Baufirmen davon profitieren und warum das für die Transformation der Bauwirtschaft so wichtig ist.2025-04-0844 minTourismus To GoTourismus To Go#15: Schwein gehabt!Pflanzenbasierte Küche mit Stil – mitten in Wien. Im neuen Lokal „Schwein“ zeigt sich, wie kreativ vegetarisches Essen sein kann – ganz ohne Fleischersatz, aber mit viel Geschmack und Haltung.Susanne Karr spricht mit Kourosh Vaziri und Jan Rozek über das Konzept hinter dem Schwein, kulinarische Ideen und lässige Eleganz am Teller. www.schwein.wienAlle Folgen von Tourismus To Go unter www.gast.at/podcast-tourismus und auf deiner Lieblingsplattform.2025-04-0310 minTourismus To GoTourismus To Go#14: SehnensuchtFranziska Tan, Markus Lichtenegger und Max Wiesner – das ist das Trio hinter Sehnensucht, einem ungewöhnlichen Pop-up-Konzept, das kürzlich im Wiener Gleisgarten gastierte.Die drei GastgeberInnen vereinen Food-Design, nachhaltige Landwirtschaft und gastronomische Kreativität zu einem überraschenden Gesamterlebnis. Was bei ihnen auf den Teller kommt? Oft vergessene Zutaten wie Rindszunge, Stierhoden oder Karpfen – meisterhaft zubereitet und neu interpretiert.Wie Gäste auf Gerichte reagieren, die man selten auf Speisekarten findet, welche Philosophie hinter Sehnensucht steckt und warum sie künftig lieber ohne Menükarte arbeiten möchten – all das erfährst du in dieser Folge.Highligh...2025-03-2717 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#14: Porsche 911 - Ein mysteriöses TemperaturproblemIn dieser Folge von Diagnosekrimi geht es um einen Experten, der an seinem eigenen Fahrzeug an seine Grenzen stößt. In der Hauptrolle: Ein Porsche 911 Cabrio Baujahr 2002 mit seltsamen Anzeigen auf dem Armaturenbrett: Die Motorkontrolllampe leuchtet ohne ersichtlichen Grund, und die Temperaturanzeige spielt verrückt.Ein Muss für alle, die sich für Technik und professionelle Fehlerdiagnose interessieren!Abonnieren, teilen und dranbleiben!Der Diagnosekrimi wird dir präsentiert von Automotive Services – Mehr als ein Begutachtungsprogramm – dein Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at2025-03-2704 minTourismus To GoTourismus To Go#13: Frauen in der SpitzengastronomieSandra Scheidl ist eine Spitzenköchin, die ihren eigenen Weg geht. Nach Stationen in internationalen Sternerestaurants hat sie sich bewusst gegen den klassischen Restaurantbetrieb entschieden – und setzt stattdessen auf flexible Fine-Dining-Konzepte.Ein zentrales Thema ist die Rolle von Frauen in der gehobenen Gastronomie. Gemeinsam mit drei weiteren Expertinnen aus der Branche hat Sandra das „Kuliktiv“ gegründet. Ihr Ziel: Mehr Sichtbarkeit für Frauen, innovative Eventformate und ein modernes Arbeitsumfeld.Wir sprechen über:·         Sandras Karriereweg – von der klassischen Ausbildung bis zur Selbstständigkeit·         Das „Kuliktiv“ – vier Frauen, eine gemeinsame Vision·         Wie sich die Arbeitskultur in der Branche verändert Sand...2025-03-2018 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#13: Audi A6 Allroad Automatik - Spurensuche am BildschirmIn dieser Folge von Diagnosekrimi geht es um einen Audi A6 Allroad, der sich plötzlich an Ampeln abschaltete – ganz so, als hätte er ein Start-Stopp-System, das er gar nicht besaß. Die erste Werkstatt diagnostizierte eine defekte Einspritzpumpe, doch der Besitzer zweifelte an der kostspieligen Reparaturempfehlung und suchte eine zweite Meinung.Ein Muss für alle, die sich für Technik und professionelle Fehlerdiagnose interessieren!Abonnieren, teilen und dranbleiben!Der Diagnosekrimi wird dir präsentiert von Automotive Services – Mehr als ein Begutachtungsprogramm – dein Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at2025-03-1305 minTourismus To GoTourismus To Go#12: SchlosshotelsWas macht ein historisches Hotel erfolgreich? Und wie gelingt es, Altes mit Neuem zu verbinden?In dieser Folge sprechen wir mit Franz Ladinser, Präsident der Schlosshotels & Herrenhäuser und Gastgeber im Boutique & Gourmet Hotel Orso Grigio in Südtirol.Das erwartet dich:·       Warum Individualität der Schlüssel zum Erfolg ist·       Wie sich Schlosshotels zwischen Tradition und Moderne behaupten·       Nachhaltigkeit in historischen Gebäuden – mehr als ein Schlagwort·       60 Jahre Schlosshotels & Herrenhäuser – Jubiläumsaktionen für Gäste Jetzt reinhören!Mehr Infos zu den Schlosshotels & Herrenhäuser: www.schlosshotels.co.atDas Orso Grigio: www.orsoho...2025-03-1315 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#13: Nachhaltiges Bauen – Holz vs. Beton?In dieser Folge diskutieren wir mit Sebastian Spaun (VÖZ – Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie) und Martin Aichholzer (MAGK Architekten) über die Zukunft des nachhaltigen Bauens. Im Fokus steht die Frage: Ist Holz wirklich nachhaltiger als Beton – oder braucht es eine Kombination beider Baustoffe?Die Gäste sprechen über die Dekarbonisierung der Bauwirtschaft, den Einfluss von CO₂-Emissionen, die Bedeutung von Materialeffizienz und warum es nicht nur um „Holz oder Beton“, sondern um klügeres, ressourcenschonendes Bauen geht. Dabei werden auch Herausforderungen wie der Waldumbau, neue Zementtechnologien und die Notwendigkeit einer stärkeren politischen und gesellschaftlichen Unterstützung für nachhaltiges Bauen beleuchtet.2025-03-1051 minTourismus To GoTourismus To Go#11: Frühstück im Bistro DeppertFrühstück ist die wichtigste Mahlzeit des Tages – aber muss es immer dasselbe sein? Rupert Tömböl wollte genau das ändern und hat mit dem Bistro Deppert in Wien einen Ort geschaffen, an dem vegane Frühstücksträume wahr werden. Doch wie reagieren Gäste, wenn sie merken, dass es hier keine Eier gibt? Und warum steht die Frage „Ist der Speck wirklich vegan?“ regelmäßig im Raum? In dieser Folge von Tourismus To Go sprechen wir über kreative Gastronomie, vegane Alternativen und die Frage, ob es sich hier um einen Trend oder eine echte Veränderung handelt.2025-03-0619 minTourismus To GoTourismus To Go#10: Patissier des Jahres 2025In dieser Folge dreht sich alles um die hohe Kunst der Patisserie. Unser Gast ist Jakob Szedonja, Head Pastry Chef im Wiener Restaurant Apron – einem Haus, das gerade wieder mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.Jakob erzählt uns von seinem spannenden Weg in die Spitzengastronomie. Wie sieht der Alltag eines Patissiers aus? Woher kommen die Inspirationen für neue Desserts? Und was bedeutet ihm Glück? All das erfahrt ihr in diesem inspirierenden Gespräch!2025-02-2713 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#12: Audi A3 Sportback Quattro: Die hartnäckige MotorkontrolllampeIn dieser Folge von Diagnosekrimi geht es um einen Audi A3 Sportback Quattro, dessen hartnäckige Motorkontrolllampe selbst erfahrene Werkstattprofis herausforderte. Trotz mehrfacher Reparaturversuche, Regenerationsfahrten und Sensorwechsel kehrte das Problem immer wieder zurück – bis ein letzter, unkonventioneller Versuch endlich die wahre Ursache ans Licht brachte.Ein Muss für alle, die sich für Technik und professionelle Fehlerdiagnose interessieren!Abonnieren, teilen und dranbleiben!Der Diagnosekrimi wird präsentiert von Automotive Services – Mehr als ein Begutachtungsprogramm – der Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at 2025-02-2704 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#12: Was ist Social Urban Mining?Wir sprechen in dieser Folge mit Thomas Matthias Romm. Er ist Experte für Kreislaufwirtschaft und gründete die Genossenschaft Baukarussell für Bauteilwiederverwendung. Er erklärt im Gespräch mit Susanne Karr das Konzept des Social Urban Mining und spricht über die vielfältigen Aspekte der Kreislaufwirtschaft im Bausektor – und warum es mehr Weitblick und Empathie im Bauwesen braucht.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2025-02-2422 minTourismus To GoTourismus To Go#9: Das Hotel in GriechenlandZwei Schwestern und ihr Traum vom eigenen Hotel: In dieser Folge von Tourismus To Go sprechen wir mit Susanna und Siglinde Purrer, den Gründerinnen der Adelfia Studios auf Paros. Die beiden Österreicherinnen haben 2024 den mutigen Schritt gewagt, ein Boutique-Hotel auf der griechischen Kykladeninsel zu eröffnen – ganz ohne Erfahrung in der Hotellerie.2025-02-2021 minTourismus To GoTourismus To Go#8: Female ChefsIn dieser Episode von Tourismus To Go spricht Alexander Grübling mit Karin Stöttinger, der Gründerin der Plattform Female Chefs. Karin setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, Frauen in der Gastronomie sichtbar zu machen und ihnen eine Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration zu bieten.Im Podcast erfährt man mehr über die Entstehungsgeschichte von Female Chefs, die Herausforderungen im ersten Jahr und die Erfolge, die die Initiative bereits erzielt hat. Wenn man mehr erfahren möchte, wie Karin es schafft, eine ganze Bewegung ins Leben zu rufen und was Female Chefs für die Z...2025-02-1312 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#11: Das singende Hinterrad beim VW Golf VIIIn dieser Folge des Diagnosekrimis geht es um einen VW Golf VII, der mit einem rätselhaften Singen vom Hinterrad und einer verzögerten Einparkhilfe für Kopfzerbrechen sorgte. Obwohl die erste Werkstatt keinen Fehler feststellen konnte, blieb der Kunde hartnäckig – und lag damit richtig.Ein Muss für alle, die sich für Technik und professionelle Fehlerdiagnose interessieren!Abonnieren, teilen und dranbleiben!Der Diagnosekrimi wird präsentiert von Automotive Services – Mehr als ein Begutachtungsprogramm – der Partner für die digitale Werkstatt. Weitere Infos unter www.automotive.at2025-02-1304 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#11: Schluss mit den AusredenEs gibt keine Ausreden mehr. Weder die genaue Berechnung von Emissionen, noch technische Möglichkeiten und schon gar nicht „Ja, aber China!“ sind als Argumente noch zugelassen. Die beiden Gäste Katharina Kothmiller (nonconform) und Markus Zilker (einszueinsarchitektur) legen im Gespräch mit Stefan Böck auf beeindruckende Weise dar, dass alle Mittel und Möglichkeiten zur Transformation der Bauwirtschaft am Tisch liegen – und es gibt keine Zeit zu verlieren.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2025-02-1043 minTourismus To GoTourismus To Go#7: Hotel Zum Hirschen in SalzburgSalzburgs Hotellandschaft hat ein echtes Juwel: das Hotel Zum Hirschen. Ein Haus mit Geschichte, das sich neu erfunden hat. Katharina Richter-Wallmann führt das Hotel gemeinsam mit ihrem Mann Nikolaus in der 11. Generation – und hat es zum Herzstück des modernen Stadtquartiers Hirschengrün gemacht.In dieser Folge von Tourismus To Go sprechen wir über folgende Themen:·       Wie verbindet man Hoteltradition mit modernem Design?·       Welche Herausforderungen gab es beim Umbau?·       Was hat es mit der Holz-Hybrid-Bauweise auf sich?·       Wie wird der Garten genutzt?·       Was erwartet Gäste kulinarisch?2025-02-0615 minTourismus To GoTourismus To Go#6: Mitarbeiter für 168 Zimmer – Wie das geht?Ein Hotel mit 168 Zimmern und nur sechs Mitarbeitern? Klingt nach Science-Fiction, ist aber Realität. In dieser Folge von Tourismus To Go sprechen wir mit Otto Konstantin Lindner (The Zipper Hotel & Apartments, Düsseldorf) und Antonia Bernhardt (Like Magic). Sie zeigen, wie Digitalisierung und clevere Prozesse den Hotelbetrieb revolutionieren.Die Themen:·       Wie funktioniert ein Hotel ohne Rezeption?·       Welche Aufgaben übernimmt die Technik – und was bleibt für die Mitarbeiter?·       Warum sind WhatsApp & Co. der neue Standard für Gästekommunikation?·       Kann dieses Modell auch in bestehenden Hotels funktionieren?Erfahre, wie sich die Hotellerie neu erfindet – und was traditionelle Betriebe daraus 2025-01-3021 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#10: Mit Blindheit geschlagen: VW Touareg IIIn dieser Folge klären wir einen spannenden Fall: Ein VW Touareg II kehrt nach einer Kühlerreparatur mit Problemen an der adaptiven Tempomatfunktion (ACC) in die Werkstatt zurück. Ein Zufall? Erfahre, wie die Werkstatt das Problem systematisch anging, welche Rolle modernste Diagnose- und Kalibrierungstechnik spielte und wie der Fall letztlich gelöst wurde. Ein Muss für alle, die sich für Technik und professionelle Fehlerdiagnose interessieren! Abonnieren, teilen und dranbleiben!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produk...2025-01-3005 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#10: „90 Prozent machen wir falsch“Stefan Böck meldet sich in dieser Folge direkt von der Messe BAU 2025 in München. Dort hat er zwei spannende Gespräche geführt. Eike Roswag-Klinge, Professor an der TU Berlin und Leiter des Natural Building Lab bei ZRS Architekten Ingenieure hat klare Vorstellungen, welche Schritte notwendig sind, um das Bauen in planetaren Grenzen möglich zu machen, denn „derzeit machen wir 90 Prozent falsch“. Mit dem Architekten Stephan Schwarz sprach er über das Quartier am Rotweg in Stuttgart, bei dem mehrere Architekturbüros an der „Nachbarschaft der Zukunft“ zusammengearbeitet haben.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter v...2025-01-2719 minTourismus To GoTourismus To Go#5: Betriebsübergabe im Hotel Der Löwe in LeogangIn dieser Folge von „Tourismus To Go“ dreht sich alles um das Thema Betriebsübergabe – eine Herausforderung, die viele Familienunternehmen in der Hotellerie betrifft. Alexander Grübling spricht mit Elisabeth Madreiter, die als junge Unternehmerin das Hotel „Der Löwe“ in Leogang soll.Wir werfen einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die mit einem Generationswechsel einhergehen, und erfahren, wie Elisabeth ihre eigenen Visionen mit der Familientradition vereinen möchte.2025-01-2321 minTourismus To GoTourismus To Go#4: Schankwein: Das gastronomische Multitalent.Schankwein ist mehr als nur „billiger“ Wein– er ist ein betriebliches Qualitätsmerkmal, Umsatzbringer und ein Gradmesser für die Gästezufriedenheit. In dieser Folge von Tourismus To Go sprechen wir mit Roland Graf, dem Getränkeexperten und Fachredakteur der ÖGZ, über die Kunst der Schankweinauswahl. Was macht den perfekten Wein fürs Achterl oder den Spritzer aus? Warum liegt das Geld buchstäblich an der Schank? Und wie können GastronomInnen bei diesem Thema die richtigen Entscheidungen treffen?2025-01-1708 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#9: Unerwünschte Allüren beim VW Golf 1.9 TDIIn dieser Folge von Diagnosekrimi widmen wir uns einem kniffligen Fall aus der Werkstatt: Ein VW Golf 1.9 TDI, der sporadisch den Dienst verweigert und seine Besitzerin vor Rätsel stellt. Trotz akribischer Fehlersuche und moderner Diagnosetechnik bleiben die Startprobleme zunächst ungeklärt – und führen die Experten durch ein langwieriges Ausschlussverfahren. Welche Herausforderung das Motorsteuergerät am Ende bereithält und wie der Fehler schließlich behoben wird, erfährst du in diesem spannenden Werkstattkrimi. Abonnieren, teilen und dranbleiben!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des...2025-01-1604 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#9: Die Sanierung des Theater an der WienIn dieser Folge dreht sich alles um die beeindruckende Sanierung des „Theaters an der Wien“. Zu Gast ist Architekt Daniel Bammer, der uns exklusive Einblicke in dieses herausragende Projekt gibt. Wir sprechen über die Herausforderungen, die Arbeit an einem denkmalgeschützten Gebäude, und darüber, wie Tradition und Moderne erfolgreich miteinander verbunden wurden.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter(Musik: Anneliese-Von-König via Pixabay)2025-01-1022 minTourismus To GoTourismus To Go#2: Das Konzept FoodmarketIn dieser Folge von „Tourismus To Go“ dreht sich alles um Leidenschaft, Innovation und handwerklich gebrautes Bier. Alexander Grübling spricht mit dem Jungunternehmer Felix Bollen, der mit seiner  Firma KRAFTMoments Development frischen Wind in die Gastronomie bringen.Felix erzählt, wie aus einer Idee in der Schulzeit eine erfolgreiche Brauerei wurde und wie sie mit ihrem einzigartigen Konzept den Gleis//Garten in der alten Badner Bahn Remise in Wien-Meidling ins Leben gerufen haben – ein Foodmarket, der Bierkultur, Gastronomie und Design auf beeindruckende Weise vereint.Mehr über den Gleis//Garten: www.gleisgarten.comFür weitere I...2025-01-0920 minTourismus To GoTourismus To Go#3: Was bringen Energiegemeinschaften?In dieser Folge spricht Alexander Grübling mit Manuel Bayer, einem Experten für erneuerbare Energien und Geschäftsführer der Firma Unser Solarstrom. Das Gespräch beleuchtet, wie Tourismusbetriebe mit Energiegemeinschaften ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.2025-01-0915 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#8: Eine heiße Spur beim VW Golf VIIn dieser Folge tauchen wir ein in den kniffligen Fall eines VW Golf VI, der seine Besitzerin mit unberechenbarer Startverweigerung zur Verzweiflung brachte. Selbst moderne Diagnosetechnik konnte den Fehler nicht aufdecken, und erst ein entscheidender Hinweis führte die Werkstatt auf eine heiße Spur. Erfahre, wie eine intensive Fehlersuche und ein ungewöhnlicher Testaufbau den mysteriösen Defekt ans Licht brachten.Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das...2025-01-0502 minTourismus To GoTourismus To Go#1: Tourismus To GoDie Pilotenfolge beleuchtet die Vielfalt des modernen Tourismus: Ein Hotelprojekt von zwei Österreichern in Griechenland, ein visionäres Konzept in Düsseldorf, die Geschichte eines innovativen Foodcourts und die Transformation eines Familienhotels. Ein Überblick über spannende Entwicklungen und kreative Ideen. 2025-01-0304 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#7: Der Bumerang-DefektIn dieser Folge beleuchten wir den mysteriösen „Bumerang-Defekt“ eines VW Sharan, bei dem schlechte Leistung und hoher Spritverbrauch trotz mehrfacher Werkstattbesuche immer wieder zurückkehrten. Was zunächst wie ein einfacher Fehler im Nockenwellenversteller aussah, entpuppte sich als kniffliger Defekt, der selbst erfahrene Techniker vor Rätsel stellte. Wie eine spezialisierte Werkstatt dem Übeltäter auf die Spur kam, erfährst du in diesem spannenden Werkstattkrimi!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennun...2024-12-1904 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#8: Die Rückeroberung der GestaltungEin Interview mit Kathrin Aste, Founding Partnerin von LAAC, eines international tätigen Architekturbüros mit Sitz in Innsbruck und Professorin für Bildnerische Gestaltung und Entwerfen an der Universität Innsbruck. Im Interview erklärt sie, weshalb Architekt*innen die Gestaltung zurückerobern müssen, um sie von wirtschaftlichen Zwängen zu befreien und kulturelle Vitalität auszudrücken – und warum das gerade im Kontext des Green Deal wichtig ist.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2024-12-1918 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#6: Der Fehler, den es nicht geben dürfteIn dieser Folge dreht sich alles um einen scheinbar simplen Defekt, der sich als echte Herausforderung entpuppt: Der Scheibenwischer eines Renault Megane versagt seinen Dienst, und keine der üblichen Ursachen passt ins Bild. Trotz moderner Diagnosegeräte und intensiver Fehlersuche bleibt der Fehler mysteriös und bringt die Werkstatt ins Schwitzen. Wie sich die Experten durch Schaltpläne, Datenbanken und detektivische Handarbeit dem Problem näherten, erfährst du in diesem spannenden Diagnosekrimi – mit einem unerwarteten Wendepunkt!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft...2024-12-0503 minA runde G\'schichtA runde G'schichtSeit zehn Generationen nachhaltig im Unternehmen„Wir sind Unternehmer, keine Unterlasser – daher setzen wir um, was wir für richtig halten.“Das sagt Friedrich Riess von der Riess Kelomat Gmbh in Ybbsitz, Niederösterreich.In dieser inspirierenden Folge des Podcasts geht es um die nachhaltige Philosophie eines Familienunternehmens, das seit fast 100 Jahren erfolgreich besteht. Unser Gast berichtet über die beeindruckende Geschichte seines Betriebs, der schon seit über 100 jahren mit einer klaren Vision für nachhaltige Energie und Produktion geführt wird.Highlights der Episode:Die Anfänge: Wie das Unternehmen den Übergang von der Kohleverbrennung zur Wasserkraft als Energiequelle meisterte und dabei Maßstäbe...2024-12-0445 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#7: Einstürzende NeubautenDie Philosophin und Bestsellerautorin Ulrike Herrmann wendet sich mit klaren Worten und drastischen Forderungen an Politik und Bauindustrie. Sie versetzt manche Zuhörende damit in Schnappatmung. Mit der pragmatisch-analytischen Darreichung ihrer Argumente beeindruckt sie aber viele Menschen, weshalb ihre Bücher Bestseller und ihre Vorträge ausverkauft sind. Wir haben sie zum Interview getroffen.2024-11-2927 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#5: Der betrunkene TempomatIn dieser Folge geht es um einen Jeep Grand Cherokee, dessen Tempomat ein Eigenleben entwickelte und auf der Autobahn für heftige Drehzahlschwankungen sorgte. Was zuerst nach einem teuren Getriebedefekt aussah, entwickelte sich zu einem komplexen Fall für die Werkstatt. Wie die Experten Schritt für Schritt den Fehler eingrenzten und welche besondere Messtechnik am Ende half, den Übeltäter zu entlarven, erfährst du in diesem spannenden Diagnosekrimi!Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bez...2024-11-2103 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#6: Gespenstische Ruhe am HolzhybridbauIn dieser Ausgabe beleuchten wir das LeopoldQuartier, das derzeit in Wien gebaut wird. Es ist Europas erstes großes Stadtquartier, das komplett in Holzhybridbauweise gebaut wird. Wie das funktioniert und was die Besonderheiten dieser Bauweise sind, erklärt Hans Matzinger, Holzbau Experte der PORR-Tochter „pde Integrale Planung“ im Interview.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2024-11-1628 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#4: Der zischende PoltergeistIn dieser Podcastfolge erwartet Sie ein Werkstattkrimi der besonderen Art: Der „zischende Poltergeist“ im Mercedes CL 500 eines Wiener Arztes brachte selbst erfahrene Diagnostiker zur Verzweiflung. Ein mysteriöses Zischen, das nur beim starken Beschleunigen auftrat, führte zu einer monatelangen Fehlersuche, bei der weder elektronische Diagnosen noch die gründlichsten Prüfungen einen Hinweis lieferten.Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wich...2024-11-1202 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#1: Turbotod durch PartikelbeschussIn dieser Podcastfolge tauchen wir in einen außergewöhnlichen Diagnosekrimi ein: Der rätselhafte Turboschaden eines Mercedes E320 und seine wahre Ursache. Zunächst sah alles nach einem gewöhnlichen Turboladerschaden aus, doch schon bald enthüllten die Techniker eine versteckte Gefahr, die weit über einen simplen Defekt hinausging.Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative...2024-11-1202 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#2: Vom eigenen Blitz getroffenIn dieser Folge gehen wir dem mysteriösen Totalausfall eines Mercedes Actros auf den Grund, der während einer Routineentladung in Osttirol unvermittelt „vom eigenen Blitz getroffen“ wurde. Was zunächst wie ein Elektronikrätsel erschien, führte die Kfz-Techniker durch eine mühsame Fehlersuche und enthüllte schließlich eine simple, doch folgenreiche Ursache.Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig...2024-11-1202 minDiagnosekrimiDiagnosekrimi#3: Der falsche VerdächtigeIn dieser Podcastfolge klären wir den Fall des „falschen Verdächtigen“: Ein Lexus CT 200h bleibt liegen, und selbst der erfahrenste Pannentechniker des ARBÖ tappt bei der Fehlersuche zunächst im Dunkeln. Was als Routineanalyse begann, entpuppte sich als hartnäckiger Diagnosekrimi.Die Fälle für diese Podcastfolgen sind echt und werden sorgfältig und unabhängig von der Redaktion des Fachmagazins „KFZ-Wirtschaft“ recherchiert. Darin genannte Produkte und Marken sind keine bezahlte Werbung. Die Nennung der Automarken ist für das Verständnis der Diagnosefälle wichtig, stellt aber keine qualitative Wertung der Produkte des jeweiligen Herstellers dar....2024-11-1203 minA runde G\'schichtA runde G'schichtOhne Digitalisierung keine NachhaltigkeitMatthias Göttfert, Geschäftsführer der Techem Messtechnik GmbH in InnsbruckIn dieser Folge sprechen Thomas Letz und Sascha Ladurner mit Matthias Göttfert, Geschäftsführer der Techem Messtechnik GmbH. Wir tauchen ein in die Welt der Gebäudetechnik und beleuchten, wie Digitalisierung dabei hilft, den Energieverbrauch zu optimieren und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren.Themen der Folge:Was macht Techem Messtechnik und welche Märkte bedienen sie?Wie funktioniert intelligentes Energiemanagement in Gebäuden?Die Rolle der Digitalisierung für mehr Energieeffizienz.Einblicke in Techems eigene Maßnahmen zur Nachhaltigkeit.Unterschiedliche Wahrnehmungen von Nachhaltigkeit in Österreich und i...2024-11-0731 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#5: Maria Auböck im InterviewAls Nachschlag zur Folge 4 über die Carl Auböck Ausstellung im Architekturzentrum Wien haben wir, wie angekündigt ein Interview mit seiner Tochter, der Landschaftsarchitektin Maria Auböck geführt. Sie gibt darin spannende Einblicke in das Leben und Wirken ihres Vaters und spricht über aktuelle Aspekte ihrer eigene Arbeit als Architektin.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2024-10-2730 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#4: Carl Auböck im Architekturzentrum WienFolge 4 taucht ein in die Welt von Carl Auböck (1924 – 1993) ein. Dem Architekten und Designer ist anlässlich seines 100. Geburtstages eine Ausstellung im Architekturzentrum Wien gewidmet. Sie folgt dem Konzept des Living Archive. Wie das funktioniert und was uns das Leben und Wirken des Carl Auböck heute vermitteln kann, haben wir mit den beiden Kuratorinnen Monika Platzer und Sonja Pisarik besprochen. Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2024-10-2314 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#3: Interview mit Stararchitekt Werner SobekIn Folge 3 von Architektur und Bau Forum kommt Werner Sobek ausführlich zu Wort. Der deutsche Stararchitekt und Wahlwiener beeindruckt mit seiner Sicht auf die Zusammenhänge zwischen Bauwirtschaft und Klimakrise. Sobek benennt die Dinge schonungslos - und blickt dennoch optimistisch in die Zukunft.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2024-10-0832 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#1: Was, wo, warum, wie wird in diesem Land gebaut?Folge 1 ist die Pilotfolge dieser Podcast-Reihe. Wir beleuchten alle Themen, um die es in Zukunft in diesem Podcast gehen wird. Wir sprechen mit dem Architekten Christian Kühn, mit Arno Ritter vom Tiroler Architekturzentrum und mit dem Filmemacher und Experten für Raum- und Verkehrsplanung Reinhard Seiss.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2024-10-0323 minArchitektur & Bau ForumArchitektur & Bau Forum#2: Wir können und wollen nicht mehr anders bauen!In dieser Folge gibt es ein ausführliches Interview mit dem Architekten Helmut Poppe und einen Bericht von den Architekturtagen. Unsere Redakteurin Susanne Karr hat dort mit der Vorstandsvorsitzenden des Vereins Architekturtage, Barbara Frediani-Gasser, gesprochen. Und sie hat sich mit dem Architekten und Journalisten Maik Novotny über die Frage des Geldes unterhalten.Weitere Einblicke rund um die Bau- & Architektur-Branche im Newsletter von der Handwerk + Bau: www.handwerkundbau.at/newsletter2024-10-0318 minA runde G\'schichtA runde G'schichtCradle to cradle: Wie Kreislaufwirtschaft wirklich funktioniertReinhard Backhausen, Gründer von Backhausen Circular Consulting und EPEA AustriaIn dieser Folge tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Kreislaufwirtschaft mit einem der führenden Experten auf diesem Gebiet: Reinhard Backhausen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Textilindustrie und als Vorreiter des Cradle-to-Cradle-Prinzips teilt er seine Einsichten über nachhaltige Geschäftsmodelle, die Unternehmen zukunftssicher machen. Wir diskutieren Themen wie:Was genau ist Kreislaufwirtschaft und warum ist sie so wichtig?Die ersten Schritte, die Unternehmen auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft unternehmen können.Wie Unternehmen Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Erfolg vereinen können.Die Rolle von Zertifizierungen wie Cra...2024-10-0337 minA runde G\'schichtA runde G'schichtVon Ziegeln zu Zero Emission: wienerbergers Weg zur NachhaltigkeitMark van Loon von wienerberger AG – Nachhaltigkeit in der BaubrancheBeschreibung: In dieser Episode des Podcasts „A runde G’schicht“ tauchen wir in die Welt der Nachhaltigkeit in der Baubranche ein. Unsere Hosts Dagmar Bachrich und Thomas Letz sprechen mit Mark van Loon, dem Senior Vice President Corporate Sustainability bei wienerberger AG. Gemeinsam beleuchten sie, wie ein großes Unternehmen wie wienerberger sich den Herausforderungen der Nachhaltigkeit stellt und welche innovativen Ansätze es verfolgt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren."Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, sondern auch wirtschaf...2024-09-0533 minA runde G\'schichtA runde G'schichtUmwelt schützen mit WasserspendernIn der heutigen Podcast-Folge sprechen Thomas Letz und Dagmar Bachrich mit Robert Stolz von der Culligan Austria GmbH über etwas, das uns allen wichtig ist: Wasser. Die Firma Culligan stellt nämlich Wasserspender in Unternehmen und auf Großbaustellen für Angestellte und Arbeiter zur Verfügung. Was das mit Nachhaltigkeit zu tun hat?Mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. So spart z.B. jede 19-Liter-Gallone über ihre Lebenszeit gerechnet den Müll von fast 4.000 Plastikflaschen ein. Und dass die Transportlogistik auch neu gedacht werden kann, und welchen Einf...2024-07-0345 minA runde G\'schichtA runde G'schichtGeothermie: Wie die Wärme aus der Erde kommtIn der heutigen Podcast-Folge sprechen Thomas Letz und Dagmar Bachrich mit Robert Philipp von Terra Umwelttechnik GmbH über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Geothermie. Dabei erfahren die Hörer mehr über die Vorteile dieser nachhaltigen Energiequelle, ihre Herausforderungen und spezifische Anwendungsfälle. Highlights der Folge:Einführung in die Geothermie: Was ist Geothermie und wie funktioniert sie, wie kann man sie nutzen und vor allem wo ist sie einsetzbarVorteile der Geothermie: Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit durch regionale und lokale Energiegewinnung, Energieunabhängigkeit und einem hohen GesamtnutzungsgradHerausforderungen und Problembereiche: Regulatorische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Aspekte sowie Verfügbarkeit und Erschließung des Ge...2024-06-0530 minA runde G\'schichtA runde G'schichtUpycling in der ModebrancheIn dieser Episode begrüßen Thomas Letz und Dagmar Bachrich euch zu einer spannenden Diskussion über Upcycling und nachhaltige Mode. Unser Gast, Sissy Vogler, Gründerin des Modeunternehmens Refished, zeigt, wie ausgediente Materialien nicht nur nachhaltig, sondern auch modisch neu erfunden werden.Materialien, die sonst auf dem Müllberg enden würden, erhalten durch Upcycling einen neuen Verwendungszweck - und das top stylish & besonders fancy. So werden z.B. trendige Rucksäcke aus farbenfrohen Fisch- und Zement-Säcken gefertigt. Oder aus Werbeflaggen von Museen, die Träger:innen als upcycling Modelle in allen möglichen Taschen- oder Aufbe...2024-05-0129 minA runde G\'schichtA runde G'schichtNachhaltiges Bauen und Planen in der GroßstadtÜber unsere heutigen Gäste:Das Architekturbüro Bereuter, geleitet von Petra und Wolfgang Bereuter, konzentriert sich auf die Renovierung und den Neubau von Projekten, wobei ein besonderes Augenmerk auf nachhaltige und energieeffiziente Lösungen gelegt wird. Sie nutzen natürliche Materialien und innovative Techniken, um gesunde Wohn- und Arbeitsumgebungen zu schaffen. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit den Kunden und eine detailorientierte Planung aus, um individuelle und funktionale Räume zu gestalten, die ästhetisch ansprechend und umweltbewusst sind.Haben Sie Fragen oder möchten Sie uns Ihre eigenen Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit mitteile...2024-04-0333 minA runde G\'schichtA runde G'schichtBiowein aus der BundeshauptstadtÜber unseren heutigen Gast Thomas Podsednik:Thomas Podsednik ist Absolvent der Höheren Bundeslehranstalt für Weinbau Klosterneuburg und des Universitätslehrgangs Diplom-Önologie.1988 hat er als betriebsleiter das im Eigentum der Stadt Wien stehende Weingut Cobenzl übernommen und mit geschickter Planung und Leidenschaft zu einem der Top-Weinanbaugebiete Österreichs gemacht.Seit 2001 leitet Thomas Podsednik zusätzlich den Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien.Das Weingut Cobenzl steht seit über 110 Jahren im Eigentum der Stadt Wien und bewirtschaftet rund 60 Hektar Weinanbauflächen.Das besondere an den Wiener Weingärten ist übrigens, dass sie als einzige der Welt komplet...2024-03-0625 minA runde G\'schichtA runde G'schichtEine Solaranlage auf jedem Unternehmens-DachÜber unseren heutigen Gast Cornelia Daniel:Die gebürtige Waldviertlerin Mag. Cornelia Daniel ist österreichische Unternehmerin, die seit 2008 das Thema Solarenergie voranbringt. Ausgelöst durch ihre Diplomarbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien über Solarenergie in Australien und die Zusammenarbeit mit dem Solarpionier Hermann Scheer, erforscht sie seit über 15 Jahren das Thema Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energieträger und wie deren Ausbreitung unterstützt werden kann. Als Autorin von mehr als 400 Artikeln und Gesprächen mit mehr als 1000 Unternehmerinnen und Unternehmern, gilt sie im deutschsprachigen Raum als eine der bekanntesten Expertinnen für Photovoltaik. Ihr Ziel lautet frei nach Bill Gates...2024-01-3134 minA runde G\'schichtA runde G'schichtA runde G'schicht – worum es gehtShowhost dieses Podcasts sind übrigens Dagmar Bachrich und Thomas Letz.Dagmar ist Mitgründerin und Geschäftsführerin der renommierten österreichischen Podcastagentur Zweihochzwei, die sich auf Corporate Podcasts spezialisiert hat.Thomas wiederum ist Alleingesellschafter und geschäftsführer des renommierten österreichischen Verlagshauses Der Wirtschaftsverlag.Gemeinsam laden Sie Unternehmer:innen aus Wien ins Riesenrad und sprechen mit ihnen über deren Beweggründe, ihr Unternehmen nachhaltiger zu gestalten.Spannende Einblicke sind garantiert, und der eine oder andere typische Wiener Spruch fällt auch. Versprochen!https://www.wirtschaftsverlag.at/https://www.zweihochzwe...2024-01-2404 min24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten24 Tage - 24 Menschen - 24 GeschichtenThomas Letz & Barbara Zimmermann: Guter Journalismus kostet GeldHeute ist Freitag, der 16. Dezember und meine Kollegin Dagmar Bachrich hat vor dem Wochenende beim Wirtschaftsverlag im 12. Wiener Bezirk vorbeigeschaut. Dort hat sie sich mit dem Verleger Thomas Letz und der Leiterin des Business Development, Barbara Zimmermann, über die digitale Zukunft des Verlagswesens, über die Notwendigkeit, dass guter Journalismus kostenpflichtig sein muss und die Einführung eines neuen Printproduktes in einer Zeit, in der gedruckte Medien totgesagt werden, gesprochen. Und auch darüber, wie sich das österreichische Verlagswesen entwickeln soll. Lassen Sie sich von den positiven Gedanken dieser Medienprofis inspirieren und ich wünsche Ihnen einen schwungvollen Start in dieses letzte A...2022-12-1530 min24 Tage - 24 Menschen - 24 Geschichten24 Tage - 24 Menschen - 24 GeschichtenUrsula Oberhollenzer: Der Umstieg zur Kreislaufwirtschaft ist eine HerausforderungÜber unseren heutigen Gast: Ursula Oberhollenzer: Selbständige Beraterin für Nachhaltigkeit & Kommunikation mit Fokus auf KMU mit blue cube, Agentur für Nachhaltigkeit & KommunikationZusätzlich für Sales & Communications bei ECCOStandards & More Unternehmensberatung für nachhaltige Unternehmensführung mit diversen Angeboten von Schulungen bis hin zum eccos22® Management Assessment für international agierende OrganisationenVizepräsidentin im ÖGV, zuständig für den Themenbereich NachhaltigkeitStudium CSR und ethisches Management an der FH des bfi in Wien, Master Thesis „Responsible Marketing im HR-Bereich“Freiberufliche journalistische Tätigkeit zu CSR-Themen für Business Art Magazin und WirtschaftsverlagJahrelange Erfahrung in Marketing und Kommunikation in diver...2021-12-1419 minAlles über Fotografie - Harald MizerovskyAlles über Fotografie - Harald MizerovskyFoto Recht - Interview mit RA Dr Georg Zanger Buch zum Thema: Urheberrecht für Fotografen Autor und Verlag: Dr. Georg Zanger Urheberrecht für Fotografen, Wirtschaftsverlag Dr. Anton Orac, Seiten, ISBN 3-70015-4237-6 Das Buch "Urheberrecht für Fotografen" gibt einen Überblick über das Urheber- und Leistungsschutzrecht für Fotografen und dient als Nachschlagwerk. Es beinhaltet den Leitfaden eines Fotografen-Urheberrechtsseminars, das am 20.02.1988 vom Autor veranstaltet wurde und enthält die dort gehaltenen Fachreferate und eine Zusammenfassung der dort geführten Diskussionen. Mit Bedachtnahme auf die weitere Entwicklung seither, die durch Novellen zum Urheberrechtsgesetz und der Judikatur entstanden ist, ist dieses Werk nac...2021-11-1212 minTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerTopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph StelzhammerSimon Hofer: Keynote Speaker für Motivation und PersönlichkeitsentwicklungStop Competing, Start Creating Simon ist ein Motivator, einer der Menschen nicht nur sachlich und fachlich überzeugt, sondern Sie auch emotional berührt und Sie dort abholt, wo andere nicht hinkommen. Dank seiner großen Lebenserfahrung auf verschiedenen Kontinenten und einer eigenen Geschichte, in der er geschäftliche und private Tiefen und Höhen erlebt hat wie nur wenige andere Menschen, verfügt er über ein  enorm breites Spektrum an Erfahrungen, dass er in seinen Keynotes weitergibt. Als Experte für Neurowissenschaften erklärt er komplexe Themen und Zusammenhänge in einfachen Worten und versetzt die Zuhörer mit...2020-07-271h 05Schwungmasse – Der finanz-heldinnen PodcastSchwungmasse – Der finanz-heldinnen Podcast#58 Über die Gründung eines Frauen-Finanz-Magazins Zwei Frauen, beide leben in Berlin und sind bei einem führenden Wirtschaftsverlag angestellt. Parallel sind sie in Elternzeit und fragen sich, warum es eigentlich kein Magazin speziell für Frauen rund um das Thema Finanzen gibt. Noch in der Elternzeit ist das Konzeptpapier geschrieben und der Pitch beim Arbeitgeber absolviert. Am 20. Februar 2020 ist das erste Heft erschienen – das Courage Magazin. Warum das Heft so heißt, was die beiden Chefredakteurinnen Astrid Zehbe und Daniela Meyer angetrieben hat und wie sie dieses Großprojekt mit ihrer Familie vereinbaren, erzählen sie im Gespräch mit finanz-heldin Katharina. Hi...2020-02-2841 min