podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Desiree Von Bohlen Und Halbach
Shows
Blaue Couch
Désirée von Bohlen und Halbach, "Für andere Menschen etwas bewirken zu können tut auch mir gut."
Désirée von Bohlen und Halbach gehört zum deutschen Hochadel und ist mit dem schwedischen Königshaus eng verbunden. Doch ein oberflächliches Prinzessinnenleben wollte sie nie. Sie unterstützt Menschen mit Demenz und deren pflegende Angehörige - und das sind vor allem Frauen, die schnell in die Überforderung geraten. Mit ihrem Verein Desideria Care will sie entlasten, stärken und neue Perspektiven aufzeigen. Mit Dominique Knoll spricht sie über ihr Leben und über Strategien bei Demenz.Désirée von Bohlen und Halbach gehört zum deutschen Hochadel und ist eng mit dem schwedischen K...
2025-05-27
40 min
Wecke deine Lebensfreude
Demenzkranke zu pflegen ist weit mehr als eine einmalige Grenzerfahrung
Warum wir uns von Anfang an Hilfe holen sollten, wenn wir einen Menschen mit Demenz betreuen, und was uns hilft, unsere Bedürfnisse zu erkennen In dieser Podcastfolge sprechen wir um das Thema Pflege von Angehörigen mit Demenz und damit auch um den Umgang mit unseren inneren Grenzen. Dazu haben wir uns einen besonderen Gast eingeladen: Désirée von Bohlen Halbach, die "Desideria", eine Coaching- und Beratungsorganisation für Angehörige von Demenzkranken gegründet hat. Sie erzählt uns von ihren Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen, die Demenzkranke begleiten und pflegen. Gemeinsam besprechen wir, wann Pflegend...
2024-11-08
20 min
Wecke deine Lebensfreude
Was gibt dir Kraft, um eine Kraftquelle für andere zu sein?
Wie es dir gelingt, einen geliebten Menschen zu pflegen und dabei selbst nicht zu verschwinden. Immer wieder hören wir in unseren Beratungen und Therapiesitzungen von Angehörigen kranker Menschen den Satz: "Ich komme nicht mehr vor." Damit meinen sie, dass häufig nur noch die Erkrankten wahrgenommen werden und die Bedürfnisse der Pflegenden, ja sie als Personen vollkommen in den Hintergrund geraten. Sie funktionieren nur noch. Doch daran nehmen die meisten irgendwann Schaden. In unserer heutigen Podcastfolge sprechen wir über das Selbstverständnis und die Rolle von pflegenden Menschen. Wie gelingt es, die sich verändernde...
2024-10-25
21 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Claudia Linzel: Bist du glücklich? Jubiläumsfolge
Bist du glücklich? So eine kleine kurze Frage, die doch so viel Auseinandersetzung erwartet. Wann ist man denn eigentlich glücklich? Ist man nur glücklich, wenn alles im Leben stimmig ist? Oder genügt es, wenn man ein ganz besonderes Detail, vielleicht eine vermeintliche winzige Kleinigkeit im Leben gefunden hat, die man besonders lieb gewonnen hat? Wenn man etwas gefunden hat, das für die allermeisten Menschen gar keine Bedeutung hat und für den einen aber das Größte ist. Wenn man etwas gefunden hat, für das es sich l...
2024-08-02
1h 03
Die Leichtigkeit der Kunst
Fürst Karl Friedrich von Hohenzollern: Freiheit ist...
„Freiheit ist nicht zu tun, was man tun will, sondern zu tun, was man tun muss“ Ein Zitat des amerikanisch-britischen Geigers und Dirigenten Yehudi Menuhin… Yehudi Menuhin wurde 1916 in New York City geboren, galt als musikalisches Wunderkind und gründete die Yehudi Menuhin School in England, eine renommierte Musikschule…Was bringt ein solches Ausnahmetalent, der doch scheinbar alle Freiheit hat, sein Leben zu gestalten und seine Leidenschaft zu leben, zu solchen Gedanken? Bedeutet Freiheit also gar nicht einen individuellen Luxus frönen zu können, sondern bedeutet Freiheit vielmehr eine Verpflichtung, das Richtige zu tun, selbst wenn es nicht im...
2024-05-17
41 min
Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie
Gemeinsam gegen die Einsamkeit
Das tut Angehörigen von Menschen mit Demenz gut Wenn ein Mensch an einer Demenz erkrankt, wirkt sich das auch auf die Beziehungen zu seinem Umfeld aus. Viele Angehörige berichten von Einsamkeit. In dieser Folge von "Leben. Lieben. Pflegen - Der Desideria-Podcast zu Demenz und Familie" geht es um diese stille Last der Angehörigen. Die Journalistin Peggy Elfmann und Coach Désirée von Bohlen und Halbach sprechen darüber, wie die Einsamkeit entsteht, was das Besondere im Bezug auf Demenz ist und was Angehörigen helfen kann. "Es ist ein schleichender Prozess und man wird si...
2024-03-11
38 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Désirée von Bohlen und Halbach & Michael Schmidt-Ott: Wenn einer eine Reise tut...
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, formulierte einst der Dichter Matthias Claudius im Jahr 1775. Damals konnten es sich nur wenige erlauben konnten, überhaupt zu reisen. Glücklicherweise leben wir heute in einer Zeit in der das Reisen in den meisten Regionen als selbstverständlich wahrgenommen wird. Häufig geht es dabei um das schnelle Ankommen am Ziel… Doch wie gehen wir mit den Unabwägbarkeiten, wie z.B. Verspätungen um… Ärgern wir uns darüber? Verlieren wir über all den Ärger den Gedanken des „das Weg ist das Ziel“ aus unseren reisefreudig...
2023-09-29
47 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Volker Hermes: Hidden Cover
Zitate sind ja etwas so Wunderbares und ich spiele immer wieder gerne mit diesen auf den Punkt gebrachten Erfahrungsschätzen… In dieser Folge möchte ich daher mit den Worten von Immanuel Kant, aus Kritik der reinen Vernunft starten: »Das Bild ist ein Produkt des empirischen Vermögens und der produktiven Einbildungskraft.« und um gleich noch eins darauf zu setzen… „Die Welt ist eine Maskerade, das Gesicht, die Kleidung, die Sprache, alles ist vorgespielt. Alle wollen etwas vorgeben, was sie nicht sind. Alle legen einander rein und niemand kennt sich selbst.“ Ein Zitat von Francisco de Goya (1746–1828) aus einem seiner achtzig „...
2023-09-08
49 min
München persönlich
Désirée von Bohlen und Halbach: Hier gibt es Hilfe bei Demenz in München
Wie gehen Angehörige von Demenzpatienten am besten mit der schwierigen Situation um? Hohenzollern-Prinzessin Désirée von Bohlen und Halbach gibt im SZ-Podcast „München persönlich“ Unterstützung. Alzheimer und andere Formen von Demenz nehmen zu in unserer Gesellschaft, in der die Menschen immer älter werden. Ein Thema, das Désirée von Bohlen und Halbach seit vielen Jahren beschäftigt. Lange Zeit hat sie ehrenamtlich bei einer Malteser Tagesstätte in München gearbeitet und war dort auch mit den Nöten der Angehörigen konfrontiert. „Diese oft schweren Schicksale haben mich zutiefst berührt“, sagt die gebore...
2023-08-30
36 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Jan-Ole Schiemann & Johannes Tassilo Walter: Und was kommt dabei heraus?
Kennt ihr dieses wahrhaft wunderbare Gefühl… ich lasse mich jetzt einfach mal treiben und schaue, was dabei herauskommt? Keine Erfüllung von gesellschaftlichen Konventionen, kein Druck von herkömmlichen Prozessen, keine Erwartung an das eigene ich… einfach mal eine Distanz von dem ewig Gleichen zulassen und dabei diesen Prozess erforschen… Was meint ihr, liebe Hörende, was kommt dabei bei euch heraus? Ich habe das vor ca 3 Jahren einmal ganz ungeplant geschehen lassen – heraus gekommen ist … die Leichtigkeit der Kunst. Und ich gebe es gerne zu… ich bin immer wieder auf der Suche nach Menschen, die si...
2023-08-18
59 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Inessa Emmer: Außer Spesen nichts gewesen
Wie oft fragt ihr euch eigentlich „Außer Spesen nichts gewesen“? Und vor allem in welchen Momenten fragt ihr euch nach dem berühmten Kosten- Nutzen-Aufwand? Welche Kosten spielen dabei eine Rolle? Nur die rein monetären oder auch die Zeit, die Aufmerksamkeit, die Liebe die ihr in die vermeintlich nicht-funktionierende Situation gesteckt habt? Wann macht sich denn die Situation bezahlt bzw wann ist der Nutzen erreicht? Zählt nur die sofortige Wirkung oder können wir uns entspannt zurücklehnen und vielleicht auch mal 1, 2 oder gar 10 Jahren warten, um in den Genuss der erhofften Wirkung zu kommen.
2023-06-30
35 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Frauke Dannert: Schwere & Schweben
Für einen kurzen Moment möchte ich euch heute mit auf einen Ausflug in das Kambodscha des Jahres 1589 mitnehmen. Die Südostasien-Fans werden nun schmunzeln und schon wissen, ahhh… diese Folge wird sich möglicherweise Angkor Wat und indisch-buddhistischen Tempelanlagen widmen. Doch das ist nur zum Teil richtig… eben in diesem Jahr sagte einer der dortigen ersten westlichen Touristen – Antonio de Madelena – über Angkor Wat: „Das hat eine so außergewöhnliche Struktur … es ist unmöglich, mit einem Stift darauf zu schreiben, zumal es nichts mit der Welt zu tun hat. Es hat hohe Türme und Dekorationen und all...
2023-05-05
33 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Lev Khesin: "The medium is the massage"
The medium is the massage äh – entschuldigt, da ist mir scheinbar wohl ein Fehler passiert – wie unaufmerksam. Ich meinte natürlich the medium is the message. Das Medium ist die Botschaft. Findet ihr mein kleines, nicht herausgeschnittenes Malheur provozierend oder amüsant? Frech oder großartig? Oder vielleicht sogar ganz und gar richtig? Wenn ihr euch für großartig und richtig entschieden habt, dann handelt ihr im Sinne des Philosophen Herbert Marshall McLuhan und Autor des 1967 erschienenen Buches the medium is the massage. Natürlich meinte er message, doch seinem Buchsetzer hatte sich wahrscheinlich völlig unbe...
2023-04-07
41 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Beatrice Richter: Eine Rose ist...
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose Ein vielzitierter Satz der amerikanischen Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein, die sich 1903 in Paris niederließ. In ihrem mit zeitgenössischer Kunst ausgestattetem Salon trafen sich auf persönliche Einladung damals noch unbekannte avantgardistische Künstler wie Picasso, Matisse und Braque mit Schriftstellern der Moderne wie F. Scott Fitzgerald und Ernest Hemingway. Sie selbst zählte zu den ersten Frauen der klassischen literarischen Moderne und schrieb experimentelle Romane und Bühnenwerke. Sie studierte u.a. in England Biologie und Philosophie s am Radcliffe College, der Harvard Abteilung für Frauen...
2023-02-10
40 min
Leben. Lieben. Pflegen. Der Desideria Podcast zu Demenz und Familie
Neue Bilder von Demenz schaffen
Gespräch mit Judith Prem und Désirée von Bohlen und Halbach Neue Bilder von Demenz schaffen Die Furcht an einer Demenz zu erkranken, ist groß in unserer Gesellschaft. Das hängt ganz stark mit dem Bild zusammen, das von der Krankheit existiert. Es ist meist ein Schreckensbild, geprägt von Verlusten und Defizinten. Dabei kann die Realität auch ganz anders aussehen und ist viel mehr als ein Vergessen. Welche Bilder herrschen vor – und wie lassen sich Schreckensbilder geraderücken? Darum geht es in dieser Folge "Leben, Lieben, Pflegen - Der Podcast zu Demenz und Familie"...
2023-01-09
25 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Dr. Rupert Keim: Karl & Faber
Werfen wir mal einen Blick zurück in die 20er Jahre des letzten Jahrhunderts… Wir denken an die kurze und intensive Freiheit der roaring twenties mit kultureller Experimentierfreude, ausschweifenden Charleston Partys und verruchter Vergnügungssucht. Wir denken an das künstlerische und kulturelle Experimentieren mit avantgardistischen Stilrichtungen, an George Grosz, Käthe Kollwitz, die Dreigroschenoper, das Bauhaus und die Emanzipation von Frauen. Vielleicht denken wir aber auch an desillusionierte Nachkriegsjahre, an Hyperinflation, politische Instabilität und an die leisen Vorboten des rasch näherkommenden NS Regimes. Vielleicht spielt es für unsere Erinnerungskultur eine entscheidende Rolle, ob...
2023-01-06
55 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Sabrina Jung: False Memories
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass…“Man doch eine eigentümliche Kamera im Kopfe trägt, in die sich manche Bilder so tief und deutlich einätzen, während andere keine Spur zurücklassen“. Mit diesem wirkungsvollen Zitat von Bertha von Suttner möchte ich euch einladen, diese eigentümliche Kamera auszupacken, um in Erinnerungen zu schwelgen… Wir können an historische Ereignisse denken, an uns wichtige Persönlichkeiten, an prägende Situationen, gerne auch an beeindruckende Ausstellungen, spannende Filme und vielleicht auch an festverankerte, ganz persönliche Träume. Momente, die in unserer eigenen Erinnerungskultur ei...
2022-12-30
40 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Tanja Valérien-Glowacz: Die Wandelnde
Von welchen Eigenschaften lasst ihr euch – vielleicht ganz unbewusst – von eurem Gegenüber gerne verzaubern? Ist es die Fähigkeit, des Mitnehmens in ein tiefes, ausgiebiges, ganz und gar aufrichtiges Gespräch? In ein Gespräch über Höhen und Tiefen, über Triumphe und Niederlagen – ganz frei von dem Gefühl der Scham oder der Sorge, überheblich zu wirken? Faszinieren euch Gespräche, in denen ihr Raum bekommt, über jene besonderen Momente zu sprechen, in denen euer Leben eine kleine Wendung, eine prägende Wandlung genommen hat? Was benötigt ein Mensch, um euch in eine solche vertrauensvolle Off...
2022-12-23
1h 23
Die Leichtigkeit der Kunst
Johanna Reich: Du schreibst Geschichte
Du lebst länger als ein Leben lang. Du bist das womit alles begann. Denn du schreibst Geschichte. Mit jedem Schritt. Mit jedem Wort. Setzt du sie fort. Du schreibst Geschichte. An jedem Tag. Denn jetzt und hier. Bist du ein Teil von ihr. Das ist ein Teil des Refrains eines meiner Lieblingslieder von Madsen. Es heißt Du schreibst Geschichte. Doch wie schreibt man eigentlich Geschichte? Glauben wir oberflächlich den gerade vorgelesenen Lyrics, schreiben wir unsere Geschichte selber. Wir sind quasi dafür verantwortlich, dass unsere Spuren länger als ein Leben...
2022-12-09
50 min
Die Leichtigkeit der Kunst
Armin Smailovic: Atlas der Angst
Woran denkt ihr spontan, wenn ich sage: „Atlas der Angst“ Die Schmerzgepeinigten denken möglicherweise an den obersten kleinen, kaum tastbaren Halswirbel, der gerne mal für unangenehme, körperweite Verspannungen sorgt. Die Mythologen denken vermutlich an den Titan Atlas, der aufgrund einer Niederlage gegen Zeus gezwungen war, das Himmelsgewölbe auf seinen Schultern zu tragen. Und die Fernwehgetriebenen sehen sicherlich sofort eine herausfordernde Wanderung durch das Atlasgebirge in Marokko vor ihrem inneren Auge. Ein Atlas der Angst ist also eine Topografie von selbstdefinierten Orten, die mit Kummer und Sorgen verbunden sind. Wo...
2022-10-26
1h 24
Die Leichtigkeit der Kunst
Claudia Linzel: Jetzt bist Du dran! - Jubiläumsfolge
Wir lieben sie… diese Fragen zu Biografien aller Art, zu Wegen in und durch die Kunst, zu Antrieben und Leidenschaften, zu Herausforderungen und Kuriosem und zu Stärken und vermeintlichen Schwächen. Doch was sind denn eigentlich Stärken und Schwächen? Worin liegen sie begründet? Sind sie nur das, was andere von uns erwarten oder eben auch nicht? Kann man eigentlich aus einer Schwäche mit Leichtigkeit eine Stärke machen? Und was benötigt man dazu? Na klar geht das … und benötigt wird eigentlich gar nicht viel… Und wie das funktion...
2022-05-25
1h 06
Die Leichtigkeit der Kunst
Désirée von Bohlen und Halbach: Lieb den Moment
Wenn nicht jetzt, wann dann,… das Leben ist kurz, die Kunst ist lang (von Hippocrates)… und natürlich Carpe diem… sicherlich sind euch diese stereotypen Kalendersprüche mehr als geläufig. Vielleicht motivieren sie euch in ihrer positiven Ansprache, vielleicht stoßen sie euch in ihrem Klischee auch ab… Sehr wahrscheinlich ist es, dass ihr euch sofort an noch viele weitere Sprüche, Zitate und Aphorismen rund um das Thema „Lieb den Augenblick“ erinnern könnt. Erinnern… ist euch schon einmal aufgefallen, dass in diesem Wort auch das Wort „inne“ steckt. Inne wie aus dem Innern, Innehalten… Ist es tatsächlich unsere i...
2022-04-26
58 min
TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#29 DÉSIRÉE VON BOHLEN UND HALBACH, Gründerin des Vereins "Desideria Care", Jahrgang 1963
Tanja Valérien spricht mit der Gründerin des Vereins "Desideria Care" für Angehörige von Menschen mit Demenz. Tanja Valérien spricht Désiree von Bohlen und Halbach über ihr Leben als geborene Prinzessin von Hohenzollern und Nichte des schwedischen Königs…Ihr großes Anliegen, mit ihrem gemeinnützigen Münchner Verein „Desideria Care“ den Angehörigen von Menschen mit Demenz zu helfen… mit warum sie früher kein Mädchen sein wollte…die extreme Verbindung zu ihrer Mutter, ihre königliche Hoheit Brigitta Prinzessin von Schweden und Hohenzollern…über den verstobenen Vater, den renommierten Kunsthistoriker und Generaldirektor der Baye...
2021-08-20
1h 17
Kasia trifft...
136. Désirée von Bohlen und Halbach, Gründerin
Désirée von Bohlen und Halbach ist die Gründerin des sozialen Start-Ups „Desideria Care“, das sich für Demenzerkrankte und vor allem deren Angehörige engagiert. Ihre Mission ist es, eine demenzfreundliche Gesellschaft zu befördern. Désirée ist systemische Beraterin und Familiencoach. Durch ihre Tante, Königin Silvia von Schweden, die eine Stiftung ins Leben rief, die sich der würdevollen Versorgung Demenzkranker verschrieben hat, kam sie mit dem Thema in Berührung. „Mir ist die Not der Angehörigen sehr ans Herz gegangen. Viele erkennen gar nicht, dass sie Hilfe bräuchten“, erzählt Désirée, die durch die Ma...
2021-06-15
54 min