Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutsch Mit Armin

Shows

MJ Aktuell - by MALIBUMJ Aktuell - by MALIBUMALIBU-Bücher-TALK: Deutsch-sprachige Bücher rund um MICHAEL JACKSONViel Freude wünschen euch Jenny & Mathias Zur besseren Orientierung - hier die TimeCodes:00:00:00 - Intro / 00:00:20 - Begrüßung & WarmingUp / 00:03:22 - Bücher aus der Jackson-Family: Joseph Jackson: Die Jacksons (2004), La Toya Jackson: Mein Leben mit dem Jackson-Clan (1991), Jermaine Jackson: You are not Alone - Mein Bruder Michael Jackson (2011), The Jacksons: Eine Familie. Ein Traum. Eine Legende (2017), Michael Jackson: Moonwalk (1988) & Dancing the Dream (1992) / 00:07:16 - Bücher von MJ-Wegbegleitern: - Michael Bush: The King of Style (2012) - Bill Whitfield & Javon Beard: Remember the Time (2014/15) - Shmuley Boteach: Die Michael Jackson Tapes (2011) - J. Randy Taraborelli: Michael Jackson (1991/2009) - 2009-Veröffentlichungen / 00:20:03 - Mich...2025-06-201h 18Freischwimmer im Kopf - Befreie Dein wahres SelbstFreischwimmer im Kopf - Befreie Dein wahres Selbst025: Vom Priester zum Gay-Tantra Lehrer – Die tranformative Reise von Armin HeiningManchmal muss es vielleicht auch der entgegengesetzte Weg sein, um in seine Berufe zu kommen. So sieht es jedenfalls bei Armin aus. Priester und Zölibat passen nun mal so gar nicht zusammen mit Gay-Tantra Lehrer. Aber es gibt Verknüpfungspunkte. Welche das sind, und was Armin noch so alles auf seinem Weg zum weltweit führenden Gay-Tantra Lehrer gelernt hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Die Folge ist wie folgt aufgeteilt:Teil 1 -  Versenkungsmeditation als Mönch Teil 2 - Vom Mönch zum Tantra-LehrerTeil 3 - Vom Tantra-Lehrer zum Schüler in ein "Ku...2024-07-1251 minSalam Deutschland - mit Chai\' SabsSalam Deutschland - mit Chai' SabsZwischen Hanau und Gerechtigkeit - Armin KurtovićSalam Deutschland,nichts ist nach dem rassistischen Terror von Hanau, bei dem Armin Kurtović seinen Sohn Hamza verloren hat, wirklich passiert. Keine Konsequenzen. Keiner der Verantwortlichen musste seinen Posten räumen. Die Staatsanwaltschaft nahm bis jetzt keinen Verdacht gegen die Behörden ernst. Deswegen will Armin Kurtović  nun klagen.00:01:45 - Hamza00:06:00 - 4 Jahre und jetzt?00:10:00 - Institutioneller Rassismus00:13:30 - Jetzt unterstützen!00:18:10 - Die (gespaltene) deutsch-muslimische CommunityUnterstützungslink:https://commonsplace.de/project/hanau-klagenFolgt uns auf Instagram für mehr Updates: @salamdeutschland.deOder über den N...2024-02-1925 minNachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast  | Le Podcast de l\'AGKVNachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKVVis-à-vis : Deutschland und Frankreich, eine echte Liebe, oder? (mit Armin Laschet)“Nur mit Emotionalität können Sie nicht Beziehungen zwischen Ländern organisieren. Sie müssen gemeinsame Ziele und Interessen definieren, und genau das tut die deutsch-französische Freundschaft“. In dieser „Vis-à-vis“ Episode hat Cédric Bourgeois-Potage Armin Laschet interviewt, der als Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Mitglied des Karlspreis Direktoriums, aber vor Allem als ehemaliger Ministerpräsident und ehemaliger Deutsch-französische Kulturbevollmächtigter seine Expertise, sein Wissen und seine Erfahrung mit uns teilen konnte. Welche Besonderheiten können Grenzregionen in der Hinsicht aufweisen? Welchen Mehrwert bringt...2024-01-2222 minListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookDer Abgrund Hörbuch von Armin WeberHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 733860 Titel: Der Abgrund Autor: Armin Weber Erzähler: Johannes Scheurich Format: Unabridged Spieldauer: 10:45:19 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-06-23 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Science Fiction & Fantasy Zusammenfassung: Dezember, 2098. Auf dem Jupitermond Europa ist eine Expedition unterwegs auf der Suche nach einem geheimnisvollen Sekret. Dieses soll ein Serum komplettieren, das geeignet scheint, eine außerirdische Spore zu vernichten, die das Leben auf der Erde bedroht. Als eine extreme Gezeitenbiegung die Forschungsstation Euro One in die Tiefe reißt, bricht Mike Kindler von der Raumstation ISLAND ONE zu einer Rettungsmission auf. D...2023-12-0610h 45Theater ahoyTheater ahoyTheater ahoy - Die Vodkagespräche, Frau Bachmanns kleine Freuden, Armin Mueller-StahlHighlight: Interview mit Schauspielerin Catrin Striebeck zu "Die Vodkagespräche" Was ein Theater! Hier erfahrt ihr, was auf den Hamburger Theaterbühnen unserer Kulturpartner diese Woche und teilweise auch noch in den nächsten Wochen so los ist. Mit dabei... - Die Vodkagespräche in den Hamburger Kammerspielen - Frau Bachmanns kleine Freuden im Ohnsorg Theater - Armin Mueller-Stahl, Der Film im Ernst Deutsch Theater2023-08-2804 minListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookListen to Knowledge on the Go With Free AudiobookDer dicke Mann Hörbuch von Wolfgang Armin StrauchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 704371 Titel: Der dicke Mann Autor: Wolfgang Armin Strauch Erzähler: Kaja Sesterhenn Format: Unabridged Spieldauer: 07:28:49 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-09-23 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Suspense Zusammenfassung: 1967. Ein brutaler Frauenmord erschüttert Krakau. Der junge Kriminalist Andrzej stellt schnell fest, dass der Fall mit der Spionagetätigkeit des Opfers im Zweiten Weltkrieg zu tun haben muss. Alina, die einzige Verwandte, kann nur wenig helfen. Doch dann findet sie den Brief ihrer Mutter, Namenslisten und ein Schreiben in hebräischer Schrift. Andrzej und Alina versuchen, das Puzzle...2023-08-097h 28Agile World PodcastAgile World PodcastAgil ist nichts für den Vertrieb? Stimmt nicht! Armin HeringAgil ist nichts für den Vertrieb? Stimmt natürlich nicht. Der Begriff ‚Agiler Vertrieb‘ bezeichnet einen Vertrieb, der über die erforderliche Kultur und Struktur verfügt, um schnell und flexibel u.a. auf Marktveränderungen und veränderte bzw. individuelle Kundenwünsche und -bedürfnisse zu reagieren. Aber wie arbeitet man im agilen Vertrieb zwischen individuellen Zielen wie Verkaufszahlen und gemeinsamen Zielen als agiles Team? Wie kommt man gemeinsam dort hin?  Armin ist Experte für kundenzentrierten B2B Vertrieb. Als systemischer Organisationsberater, Strategieberater und Coach unterstützt er Organisationen, Führungskräfte und Teams dabei, erfolgreicher zu...2023-05-0346 minMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten TransaktionsanalyseMit Brille und Bart: Der Podcast für Organisations- und Führungskräfteentwicklung mit der angewandten Transaktionsanalyse#061 - #beourvoice: Frau. Leben. Freiheit I Gast: Solale SchirasiAutonom und selbstbestimmt sein Leben führen können. Das ist aktuell für viele Frauen im Iran nicht möglich. Daher führen wir heute in unserer Sonderfolge “#beourvoice: Frau. Leben.Freiheit.” ein interessantes Gespräch mit Solale Schirasi, die im Iran eine Folterhaft überlebte und heute im Exil in Deutschland lebt. Woher kommt dieser Ruf nach Freiheit für die iranischen Frauen? Wie verhält es sich mit dem Regelwerk des Irans und mit den Gesetzen (die Frauen betreffend und allgemein)? Wie kann man unter so einem Regelwerk eigentlich leben? Und wie weit ist das Demokratie...2022-11-2341 minTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #29 - DÖRTE BALDTALKING SPIRITS PODCAST #29 – DÖRTE BALD Hallo und herzlich willkommen zur ersten TSP-Folge auf Deutsch in der dritten Staffel! Heute zu Gast ist die Wuppertaler Sängerin, Schauspielerin, Theaterregisseurin und Hochschuldozentin Dörte Bald, in Wuppertal auch sehr bekannt und geschätzt als “Dörte aus Heckinghausen”. Wir sprechen über Heimatverbundenheit, die Wuppertaler Musikszene, kulturelle Aneignung, das Bildungssystem in Deutschland, die Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit für die Gesellschaft, und vieles mehr… Auf jeden Fall eine sehr schöne Folge, die nicht nur für Wuppertaler interessant ist. Wir wünschen Euch wie...2022-09-041h 22Die PodcastinDie Podcastin#diepodcastin stolz& weise: Isabel Rohner&Regula Stämpfli über great DAMAGED GOODS, Susanne Wosnitzka, KirstinlovesArt, Radio1KolumneRohnerin, StrukturElle, abwertender Armin Wolf, TWITTER & weibliche Erfahrungen.#diepodcastin stolz& weise: Isabel Rohner&Regula Stämpfli über great DAMAGED GOODS, Susanne Wosnitzka, KirstinlovesArt, Radio1KolumneRohnerin, StrukturElle, abwertender Armin Wolf, TWITTER & weibliche Erfahrungen. laStaempfli freut sich über Damaged Goods – beschädigte Ware – wie alle Millenials. mit Sophie Passmann und anderen herausragenden Schauspielenden auf Amazon Prime ist grossartig:Sehr deutsch, sehr grossstädtisch, dennoch sehr berührend:  Anna-Katharina Maier führt Regie. Das Schweizer Radio 1 senkt seine Männerquote bei den Kommentaren und Kolumnen über die Sommerzeit und setzt auf Frauen! Isabel Rohner ist ab kommender Woche immer dienstags um kurz nach 8 Uhr morgens dran und kommentier...2022-07-1600 minPolitik auf den Punkt gebracht.Politik auf den Punkt gebracht.Deutsch-Amerikanische Beziehungen | Dr. Bruno von Lutz Das Deutsch-Amerikanische Institut ist zu Gast im Haus der Union Stiftung: Dominik hat mit dem Direktor des DAI, Dr. Bruno von Lutz gesprochen. Über seinen Werdegang, über die Aufgaben und Geschichte des DAI und über die gemeinsame Ausstellung zu den beiden Präsidenten Barack Obama und John F. Kennedy, die ab dem 22. Juni im Haus der Union Stiftung zu sehen ist. Ihr könnt das Buch "Hope, Never Fear" von Callie Shell zur Ausstellung gewinnen. Schickt eine Mail an: podcast@unionstiftung.de Der Buchtipp der Woche von Dr. Bruno von Lutz: Robert Penn Warren: All the k...2022-06-2629 minTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #26 - ARMIN ALIC - Host: BJÖRN KRÜGERTALKING SPIRITS PODCAST #26 – ARMIN ALIC – Host: BJÖRN KRÜGER HAPPY BIRTHDAY TALKING SPIRITS PODCAST! Liebe Freundinnen und Freunde, heute wird der Talking Spirits Podcast 1 Jahr alt und zu diesem besonderen Anlass gibt es auch eine besondere Folge:  Ich dachte dass es schön wäre, mal den Spiess umzudrehen und habe meinen lieben Freund Björn Krüger, der in Folgen 9 und 10 zu Gast war, darum gebeten, mich zu interviewen. Björn nahm die Einladung glücklicherweise an und vor ein paar Tagen unterhielten wir uns sehr ausführlich über mein Leben und...2021-07-052h 17Zaren. Daten. Fakten.Zaren. Daten. Fakten.Was würde Kanzler Laschet für die deutsch-russischen Beziehungen bedeuten? (Gast: Heino Wiese)Was bedeutet die Wahl Armin Laschets zum CDU-Vorsitzenden für die deutsch-russischen Beziehungen? Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen gilt bei vielen Beobachtern als Befürworter einer neuen Annäherung zwischen Deutschland und Russland. Steht der als Kanzlerkandidat gehandelte Laschet für eine pragmatische Russland-Politik oder wird die Kritik der Medien seine Haltung gegenüber Moskau beeinflussen?Diese Fragen und weitere diskutieren wir mit Heino Wiese in der vierten Folge von "Zaren. Daten. Fakten". Heino Wiese (SPD) ist ehemaliger Abgeordneter des Bundestags, ehemaliger Topmanager des Modeunternehmens s'Oliver und Honorarkonsul der Russischen Föderation in Hannover. Darüber hinaus war er W...2021-01-2009 minalles muss raus - mit Thilo Mischkealles muss raus - mit Thilo MischkeLäuft schon X Uncovered - Die finale Folge zum ProSieben Spezial „Deutsch.Rechts.Radikal.“Thilo Mischke Spezial Die fünf Berliner Freunde Hannes, Armin, Konrad, Phillip und Thilo treffen sich wie jedes Jahr zu ihrer Läuft schon X Uncovered Crossover Folge mit dem modischen X. Diesmal treffen sich die Jungs um über Rechtsextremismus, den Film zu sprechen und darüber welche Rolle Nazis im Leben der Berliner gespielt haben.Sie reden über Freundschaft, Dreharbeiten und sehr vieles, was wirklich nicht interessant ist, sich aber interessant anhört. Alle Folgen von Uncovered findet ihr hier: www.prosieben.de/uncovered Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter www.linktr.ee/AllesmussRaus2020-10-232h 52Figures Franco-AllemandesFigures Franco-Allemandes#4 | Figures Franco-Allemandes x Dr. Dominik Fanatico?? Der Leiter des Büro II des deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten Armin Laschet, Dr. Dominik Fanatico berichtet uns von der Arbeit des Kulturbevollmächtigten und erklärt, welche gemeinsamen Pläne Deutschland und Frankreich im Bereich der beruflichen Bildung haben. ?? Le chef du bureau II du Plénipotentiaire de la République fédérale d’Allemagne chargé des relations culturelles franco-allemandes Armin Laschet, Dr. Dominik Fanatico, nous parle du travail du plénipotentiaire et explique quels sont les projets communs de l'Allemagne et de la France dans le domaine de la formation professionnelle.2020-09-1631 minTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCASTTALKING SPIRITS PODCAST #3 - Hanno BuschTALKING SPIRITS PODCAST #3 - HANNO BUSCH Ein Gespräch zwischen Hanno Busch und Armin Alic Herzlich willkommen zu Talking Spirits #3, der ersten Folge auf Deutsch: Mein heutiger Gast ist der Gitarrist, Komponist, Produzent, Labelbetreiber und Sessionmusiker Hanno Busch.Ich bin schon seit vielen Jahren großer Fan von Hannos Gitarrenspiel und seinen Bands Hanno Busch Trio und Sommerplatte.Nachdem wir vor sehr langer Zeit zusammen einen Gig mit der Kölner Söngerin Anikó Kanthak gespielt und uns auf Anhieb sehr gut verstanden hatten, gab es sogar mal eine Zeit in der wir Nachbarn waren und immer wieder mal Kaffee mitei...2020-07-0459 minDer Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod 2Weltsprache_deutschWeltsprache_deutsch2019-12-0806 minGeheimratseckenGeheimratseckenGeheimratsecken #0061 - Reiseberichte In der heutigen Episode thematisieren die Geheimratsecken Reiseberichte, nicht die eigenen, sondern die von Entdeckern, Philosphen, Fiktionisten, Freunden, Bekannten, Influenzern…   Viel Spaß beim Hören!   Download: GUI_0061.mp3 Weiterführende Informationen: https://www.youtube.com/watch?v=i5rOdXUAl1w  Sedelmeyers Reisen Best of… https://www.youtube.com/watch?v=FXhSgBMN1o4 Tegtmeyer https://www.amazon.de/Zwei-Reisen-nach-Brasilien-1548-1555/dp/3878221045/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1HG1LPGCWSVOL&keywords=hans+staden+brasilien&qid=1574091320&sprefix=Hans+staden%2Caps%2C185...2019-11-2000 minJoe Bausch: Im Kopf des VerbrechersJoe Bausch: Im Kopf des Verbrechers#12 Der Kannibale von RothenburgJoe Bausch: Im Kopf des Verbrechers Armin Meiwes hat einen Menschen auf dessen Wunsch hin getötet, ihn zerstückelt und gegessen. Seit 2006 verbüßt er wegen Mordes und Störung der Totenruhe eine lebenslange Freiheitsstrafe. Ein berühmter Fall, der vor allem eine Frage aufwirft: Warum träumt ein Mensch davon, einen anderen zu verzehren? Joe Bausch und Sina Deutsch gehen dieser Frage nach. Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/JoeBausch2019-11-1858 minPimsleur - German IPimsleur - German I30 - German - I 30 - German - I 2019-11-1525 minPimsleur - German IPimsleur - German I29 - German - I 29 - German - I 2019-11-1523 minPimsleur - German IPimsleur - German I28 - German - I 28 - German - I 2019-11-1523 minPimsleur - German IPimsleur - German I27 - German - I 27 - German - I 2019-11-1521 minPimsleur - German IPimsleur - German I26 - German - I 26 - German - I 2019-11-1524 minPimsleur - German IPimsleur - German I25 - German - I 25 - German - I 2019-11-1522 minPimsleur - German IPimsleur - German I24 - German - I 24 - German - I 2019-11-1525 minPimsleur - German IPimsleur - German I23 - German - I 23 - German - I 2019-11-1525 minPimsleur - German IPimsleur - German I22 - German - I 22 - German - I 2019-11-1524 minPimsleur - German IPimsleur - German I21 - German - I 21 - German - I 2019-11-1522 minPimsleur - German IPimsleur - German I20 - German - I 20 - German - I 2019-11-1522 minPimsleur - German IPimsleur - German I19 - German - I 19 - German - I 2019-11-1522 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Nachtvogel, Teil D Ardhi: Taramtaram, hallo, herzlich willkommen zu „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge „Der Nachtvogel“, Teil D. Ardhi: Taramtaramtaramtamta … Anna: Ja, Ardhi. Warst du etwa beim Zahnarzt? Ardhi: Sieht man das? Anna: Na klar, deine dicke Backe ist weg. Ardhi: Mhm! Anna: Du siehst ja auf einmal richtig hübsch aus! Ardhi: Mhm! (Er räuspert sich.) Anna: Ardhi hatte nämlich Zahnprobleme. Ardhi: Na ja, der Zahn musste raus. Anna: Und, war’s schlimm? Ardhi: Na ja ... es hat schon weh getan, aber ... eigentlich war die Angst vor dem Zahnarzt viel schlimmer. Anna: Ja, ich glaube, das ist oft so … A...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Nachtvogel, Teil C Anna: Hallo! Hier sind wir wieder! Ardhi: (gedämpft) Hallo. Hier ist „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören heute Teil C der Folge: „Der Nachtvogel“. Ardhi: (gedämpft) In der Geschichte „Der Nachtvogel“ geht es um Angst. Sie hören heute den dritten Teil. Vorher erzählt aber noch ein Mann von seiner Angst. Anna: Na, und du? Hast du immer noch Zahnschmerzen? Ardhi: Ja, leider. Anna: Und du willst immer noch nicht zum Zahnarzt gehen? Ardhi: Och … ist nicht nötig … Anna: Na, wie du meinst. Dann hören wir jetzt Roland. Ardhi: Roland hatte als Jugendlicher immer Angst vor der Höhe...2019-10-0410 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Nachtvogel, Teil B Anna: Hallo, hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Mit der Folge „Der Nachtvogel“, Teil B. Ardhi: Hallo. Anna: Oh je, Ardhi, deine Backe ist ja noch dicker als das letzte Mal. Ardhi: Finde ich nicht. Anna: Und du willst auch heute nicht zum Zahnarzt gehen? Ardhi: Du weißt doch, dass ich keine Zeit habe. Anna: Ach ja, stimmt! Ardhi hat keine Angst vor dem Zahnarzt - er hat nur keine Zeit! Bei uns in der Sendung geht es jedenfalls um das Thema „Angst“. Sie hören zuerst ein Interview mit einem Mädchen und einem Jungen. Ardhi: Dann hören...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Nachtvogel, Teil A Anna: Hallo, hier sind wir wieder mit: Ardhi: Hallo. Anna: Ähm, hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Teil A der Folge „Der Nachtvogel“. Anna: Ja, Ardhi, was ist denn mit dir los? Du hast ja eine ganz dicke Backe ! Ardhi: Ach, ich hab’ Zahnschmerzen . Anna: Oh je, Zahnschmerzen. Und warum gehst du nicht zum Zahnarzt? Ardhi: Zum Zahnarzt? Ähm, weil es ... weil ich ... keine Zeit habe! Wir müssen doch jetzt die Sendung machen und ... Anna: Aber Ardhi, dann gehst du eben gleich nach der Sendung zum Zahnarzt. Ardhi: Aber dann muss ich einkaufen und dann muss ich noch ... A...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutAusgabe 56 – Ardhi, der Rebell Anna: Hallo! Hier sind wir wieder mit „Grüße aus Deutschland“. Ardhi: Hallo! Sie hören: Anna: (etwas ratlos) Ähm … „Ardhi, der Rebell“. (verunsichert) Unser Thema ist ja eigentlich …äh … die Arbeit von Amnesty International … Die große Menschenrechtsorganisation. Ardhi: Für Amnesty International arbeiten, bedeutet vor allem: Briefe schreiben. Anna: Briefe an die Menschen in den Gefängnissen, um ihnen Mut zu machen. Ardhi: Und Briefe an Politiker mit der Bitte, die Gefangenen frei zu lassen. Anna: Leider bekommt man nicht immer Antwort auf die Briefe. Ardhi: Und wenn man schreibt und schreibt und keine Antwort bekommt, wie fühlt man sich da? Wie kan...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutAmnesty International Anna: Hallo! Ardhi: Hallo! Anna: Hier sind wir wieder mit: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Diese Folge heißt: Ardhi: „Amnesty International“. Anna: Es geht heute um Amnesty International, eine Organisation, die sich für die Menschenrechte engagiert. Ardhi: Bei Amnesty International mitzuarbeiten bedeutet: Recherchieren, Briefe an Politiker schicken, Artikel für Zeitungen schreiben usw. Anna: Tausende von Menschen auf der ganzen Welt arbeiten in ihrer Freizeit für Amnesty International. Ardhi: Anders gesagt: Sie sind „ehrenamtliche Mitglieder“. Das heißt, sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit. Anna: Ein „Ehrenamt“ ist ein Amt, eine Tätigkeit, die man ohne Bezahlung macht...2019-10-0407 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDie Gedanken sind frei Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen zu „Grüße aus Deutschland“. Anna: Hallo! Sie hören heute: Ardhi: „Die Gedanken sind frei“. Anna: Das ist der Titel eines bekannten Liedes. Sie dürfen dieses Lied heute mit Ardhi zusammen singen. Ardhi: Das heißt, Anna und ich wollen es heute mit Ihnen zusammen singen. Anna: Ne du, das kannst du vergessen. Ich kann nicht singen. Ardhi: Ach komm, das Lied ist nicht schwierig. Anna: Gut kannst du das! Ardhi: Das ist ein Lied aus dem 18. Jahrhundert. Anna: Schon ganz schön alt. Ardhi: Achim von Arnim und Clemens Bren...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDas kaputte Faxgerät Anna: Hallo, herzlich willkommen zu: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: „Das kaputte Faxgerät“ Anna: Wir hören heute Sabine. Sie arbeitet in einer Gruppe von „Amnesty Internatio nal“ mit und erzählt von ihrer Arbeit. Ardhi: Amnesty International kümmert sich um Menschen, die aus politischen Gründen verfolgt werden oder bereits im Gefängnis sind. Oft muss Amnesty International sehr schnell sein, um jemandem zu helfen. Anna: Sabine und eine andere Frau sollten zum Beispiel ganz schnell Informationen über einen Mann nach Brüssel, zur EU, faxen. „Faxen“ oder „ein Fax schi cken“. Analog dazu sagt man a...2019-10-0407 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutUmweltschutz für alle Anna: Hallo, herzlich willkommen bei: Grüße aus Deutschland. Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Sie hören die Folge: „Umweltschutz für alle?“ Anna: Liebe Hörerinnen und Hörer, in Ländern wie England, Frankreich oder Deutschland ist Umweltschutz, und vor allem Klimaschutz, ein wichtiges Thema geworden. Unter „Klimaschutz“ versteht man Maßnahmen gegen die Erderwärmung, also die Erwärmung der Erde durch Emissionen. Ardhi: Bisher gab es viele Länder, die damit gar nichts zu tun hatten, denn sie hatten nur wenig Industrie. Anna: Dazu gehören zum Beispiel viele afrikanische Länder, Länder, die ärmer sind al...2019-10-0407 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutAnnas Hose Anna: Hallo! Ardhi: Hallo! Hier ist: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Mit der Folge: „Annas Hose“. Ardhi: Hä? Aber unser Thema ist doch … Anna: (unterbricht ihn) Erklär ich gleich. Du kennst doch meine blaue Hose ... Ardhi: Ähm ... welche? Anna: Na, die hellblaue! Ardhi: Ähm, ja ... Anna: Jedenfalls, die war mir zu weit. Ich hab’ doch drei Kilo abgenommen. Ardhi: Echt, du bist dünner geworden? Anna: (verwundert) Ja. Hast du das etwa nicht bemerkt? Ardhi: (hat natürlich nichts bemerkt) Äh … ja, doch, doch … irgendwie schon … ja … Anna: Jedenfalls ... Ich war bei einem Schneider und wollte die Hose enger nähen lassen. Aber das hätte...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutUmweltschutz und Technik Anna: Hallo! Hier ist: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Hallo! Anna: Mit der Folge: „Umweltschutz und Technik“. Ardhi: Sie hören heute Armin von Greenpeace zu unserem Thema. Anna: Erst einmal etwas zu Armin: Woher kommt er? Armin: Ich bin hier ... Münchner, Bayer ... ich versuch’ zwar hier Hochdeutsch zu reden ... Anna: Armin kommt aus München und ist ein richtiger Bayer. Ardhi: Armin ist bei Greenpeace, der bekannten Umweltschutzorganisation. Anna: Die Umwelt – das ist alles um uns herum, also die Natur, aber auch unser gan zer Lebensraum. Anna: Greenpeace arbeitet für den Umweltschutz, will also die Umwelt schützen. Damit unse...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutOktoberfest früher und heute Anna: Hallo! Ardhi: Servus beinand. Diese Folge heißt: Anna: „Oktoberfest früher und heute“. (Gesang im Bierzelt) Ein Prosit, ein Prosit der Gemütlichkeit! Anna: Das war eine bayerische Blaskapelle. Sie spielt auf dem Oktoberfest. Einmal im Jahr findet in München das größte Volksfest der Welt statt. Ardhi: Das erste Oktoberfest war 1810. Damals war die Hochzeit vom späteren baye rischen König Ludwig I. mit Prinzessin Therese. Anna: Weil das also ein traditionelles Fest ist, tragen viele Leute auch heute noch traditionelle bayerische Kleidung. Ardhi: Die traditionelle Kleidung einer bestimmten Gegend nennt man: „die Tracht“. Die bayerische Trach...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDa hilft nur Blasmusik Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Sie hören: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Mit der Folge: Ardhi: „Da hilft die Blasmusik.“ Anna: Einmal im Jahr, Ende September, feiert man in München 14 Tage lang ein großes Fest, das Oktoberfest. Das Besondere an diesem Volksfest sind nicht nur die vielen Karussells, sondern vor allem die „Bierzelte“. Das sind sehr große Zelte, so groß wie Häuser. Die Bierzelte gehören den Münchner Brauereien. In einer Brauerei macht man … natürlich Bier. Ardhi: Auf dem Oktoberfest gibt es zirka 10 Bierzelte mit Platz für je 6000 - 8000 Menschen. Da...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutFasching und Karneval Anna: Hallo! Ardhi: Hallo, hier ist: Grüße aus Deutschland! Anna: Sie hören: „Fasching und Karneval“. Alaaf, helau! Ardhi: Das war ein Faschingsgruß. Anna: Wir haben nämlich gerade Fasching. Das ist ein Fest Ende Februar. Man zieht sich lustige Kostüme an und feiert. Ardhi: Man feiert vor allem am Rosenmontag und am Faschingsdienstag, auch Fast nacht genannt. An diesen beiden Tagen feiert man zum Beispiel in München auf der Straße. Hören wir uns das mal an. Anna: Helau! Ardhi: Was macht der junge Mann, den wir gleich hören, beim Faschingsfest? Marion: Warum seid ihr heute hier...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutFaschingsverein Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Herzlich willkommen zu: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören heute: Ardhi: (liest) „Arbeit, Alltag und so weiter.“ (murmelt) Ach du liebe Zeit! Anna: Conny und Bernd sind verheiratet und haben drei kleine Kinder. Weil Conny gern wieder arbeiten wollte, haben sie beschlossen, dass Bernd, der Mann, zu Hause bei den Kindern bleibt. Liebe Hörerinnen und Hörer, was würden Sie lieber machen? Würden Sie lieber zu Hause bleiben oder würden Sie lieber in die Arbeit gehen? Aufgabe Ardhi: Ich würde lieber zu Hause bleiben. Anna: Würde dir die Arbei...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutArbeit, Alltag und so weiter Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Herzlich willkommen zu: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören heute: Ardhi: (liest) „Arbeit, Alltag und so weiter.“ (murmelt) Ach du liebe Zeit! Anna: Conny und Bernd sind verheiratet und haben drei kleine Kinder. Weil Conny gern wieder arbeiten wollte, haben sie beschlossen, dass Bernd, der Mann, zu Hause bei den Kindern bleibt. Liebe Hörerinnen und Hörer, was würden Sie lieber machen? Würden Sie lieber zu Hause bleiben oder würden Sie lieber in die Arbeit gehen? Aufgabe Ardhi: Ich würde lieber zu Hause bleiben. Anna: Würde dir die Arbei...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutLadies first Anna: Hallo. Ardhi: Hallo. Anna: Hier ist: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Mit der Folge: „Ladies first“. Anna: Conny, Bernd und ihre drei kleinen Töchter sind eigentlich eine ganz normale Familie. Aber etwas ist anders: Ardhi: Conny, die Frau, geht in die Arbeit. Und ihr Mann, Bernd, ist zu Hause, bei den Kindern. Anna: Das ist immer noch etwas Besonderes, etwas Ungewöhnliches. Ardhi: Deshalb wollen wir heute über „Rollenbilder“ sprechen. Anna: Rollen – das sind in der Soziologie die verschiedenen Funktionen , die ein Mensch hat. Ardhi: In der Soziologie ist es zum Beispiel auch eine Rolle, eine Frau oder ein Mann zu s...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutArdhi und der Kindergarten Anna: Hallo. Hier ist: Ardhi: „Grüße aus Deutschland.“ Sie hören die Folge: „Ardhi und der Kindergarten“. (für sich) Was? Wer nur immer diese Titel aussucht … Anna: Wir sind auch heute wieder zu Gast bei Conny und Bernd, einem Ehepaar, das die Rollen in der Familie getauscht hat. Und das bedeutet: Ardhi: Die Frau, Conny, arbeitet und verdient das Geld. Anna: Und der Mann, Bernd, ist zu Hause. Er kümmert sich um die drei kleinen Kin der und um den Haushalt. Ardhi: Früher war Conny zu Hause und hat sich um Amanda gekümmert. Das ist die älteste Toch...2019-10-0407 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutRollentausch Anna: Hallo, herzlich willkommen! Ardhi: Herzlich willkommen bei: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören: „Rollentausch“. Liebe Hörerinnen und Hörer, Sie fragen sich jetzt si cher, was dieser Titel bedeutet. Ardhi: Der Rollentausch - die Rollen tauschen. Anna: Rollen gibt es im Theater, zum Beispiel: Er spielt die Rolle des Hamlet. Ardhi: „Rolle“ ist aber auch ein Wort aus der Soziologie, der Wissenschaft vom sozialen Leben. Anna: In der Soziologie sagt man, dass jeder Mensch verschiedene Rollen im Leben hat. Ardhi: Eine Frau hat zum Beispiel in einer Familie die Rolle der Mutter, der Hausfrau und der Freundin des Mann...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutStudentenleben - Zimmer Anna: Guten Tag, liebe Hörerinnen und Hörer. Ardhi: Guten Tag. Herzlich willkommen zu „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: Studentenleben: die Zimmersuche. Anna: Heute sprechen wir über ein Problem, das viele Studenten an deutschen Uni versitäten kennen: die Suche nach einem Zimmer oder einer Wohnung. Ardhi: (räuspert sich) Wenn man neu in eine Stadt kommt zum Studieren, braucht man natürlich als erstes mal ein Zimmer. Aber wie findet man das? Also, das findet man … äh … Das ist ja blöd, wenn ich selbst die Fragen stelle und dann beantworte. Du, Anna, könntest du bitte w...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutZwischen Job und Studium Anna: Hallo. Hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören: Ardhi: „Zwischen Job und Studium“. Anna: Unser heutiges Thema ist: Wie finanzieren Studenten in Deutschland ihr Studium. Also: Wovon leben sie? Und an einigen Universitäten gibt es auch Studiengebühren, man muss für das Studium etwas zahlen. Ardhi: Ein Teil der Studenten bekommt BAFÖG. Das ist ein bestimmter monatlicher Betrag für die Studenten, deren Eltern nicht viel verdienen. Allerdings ist das BAFÖG zur Hälfte ein Darlehen – das heißt, man muss die Hälfte des Geldes später zurückzahlen. Anna: Aber besser als ni...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutStudieren in Deutschland Anna: Hallo und herzlich willkommen zu „Grüße aus Deutschland". Ardhi: Hallo! Sie hören die Folge: „Studieren in Deutschland“. Anna: Liebe Hörerinnen und Hörer, wir geben Ihnen dieses Mal Informationen zum Studium an deutschen Universitäten. Ardhi: Vielleicht überlegen Sie ja selbst, ein Studium an einer deutschen Universität zu beginnen? Anna: Wer kann denn überhaupt an einer deutschen Universität studieren? Ardhi: Ja, also … man muss gewisse Voraussetzungen mitbringen. Anders gesagt: Man muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Die Voraussetzung – etwas, was man vorher haben oder können muss. Anna: Na gut, man muss gewisse Voraussetzungen mitbringen. Aber welche? Ardhi: D...2019-10-0410 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Wandergeselle Anna: Liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen bei: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören heute: Ardhi: „Der Wandergeselle“. Ardhi: Stellen Sie sich einmal vor, Sie gehen eine Straße entlang … Auf einmal kommt Ihnen ein junger Mann entgegen. Anna: Der junge Mann sieht aus als käme er direkt aus dem Mittelalter. Er hat schwarze Kleidung an und einen großen, schwarzen Hut auf. Über der Schul ter trägt er einen langen Stock, an dem ein kleines Päckchen aus Stoff hängt. Ardhi: Sie sprechen den Mann an und fragen ihn, was er für merkwürdige Kleidu...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutZivildienst Anna: Liebe Hörerinnen und Hörer, hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: Ardhi: „Zivildienst“. Anna: Die meisten jungen Männer werden nach dem Schulabschluss erst mal zum Militär eingezogen . Ardhi: Also, hier ist es momentan so: Wenn man nicht zum Militär will, muss man „Zi vildienst“ machen. Man muss mehrere Monate lang im sozialen Bereich arbei ten. Anna: Wir hören heute Jochen, der Zivildienst macht. Franzis Cramer hat mit ihm gesprochen. Ardhi: Jochen musste sagen, warum er nicht zum Militär will. Für seine Entscheidung war ein Mensch besonders wichti...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutWas möchtest du werden? Ardhi: Hallo, hier ist: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Hallo! Sie hören die Folge: Ardhi: „Was möchtest du werden?“ Ardhi: Liebe Hörerinnen und Hörer, welche Entscheidung ist eine der wichtigsten im Leben? Aufgabe Anna: Äh ... wen man heiratet. Ardhi: Na ja, das auch. Ich meine aber was anderes. Anna: Wen man nicht heiratet. Äh … welchen Beruf man wählt. Ardhi: Genau. Aber wie findet man den richtigen Beruf? Anna: Tja ... Ardhi: Melanie zum Beispiel macht in zwei Jahren das Abitur, also den höchsten Schulabschluss. Aber sie weiß schon, was sie „werden möchte“, was sie be ruflich machen möchte...2019-10-0410 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGefällt es dir in der Schule? Anna: Hallo, herzlich willkommen zu: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Hallo! Anna: Diese Folge heißt: „Gefällt es dir in der Schule?“. Ardhi: Heute geht es um die Schule. Wir hören drei junge Leute, die aufs Gymnasium gehen. Man kann auch sagen: Sie gehen ins Gymnasium. Anna: Das Gymnasium – das ist in Deutschland die höchste Schulart. Wenn man das Gymnasium abschließt, kann man an einer Universität studieren. Ardhi: Der Abschluss an einem Gymnasium heißt „das Abitur“. Anna: Man macht das Abitur am Ende der 12. Klasse. Ardhi: Wir hören jetzt Ute. Sie geht aufs Gymnasium, in die 12...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutMünchhausen - Teil D Ardhi: Hallo. Hier ist wieder mal: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Hallo. Sie hören heute Teil D der Folge: Ardhi: „Münchhausen“. Anna: Baron Münchhausen lebte im 18. Jahrhundert. Er erzählte gern fantasievolle Geschichten. Eine dieser Geschichten ging so: Ardhi: Münchhausen war mit seinem Pferd ... Anna: … das ist ein Tier zum Reiten … Ardhi: Er war auf einer Reise durch Russland. Eines Abends war er im Schnee ein geschlafen. Anna: Als er am Morgen aufwachte, war der meterhohe Schnee weg, er war ge schmolzen. Aber wo war das Pferd? Ardhi: Das Pferd hing oben am Kirchturm. Münchhausen hatte es am Abend an...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutMünchhausen - Teil C Anna: Hallo. Ardhi: Hallo, hallo! Hier ist wieder: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören heute Teil C der Folge „Münchhausen“. Ardhi: Baron Münchhausen lebte im 18. Jahrhundert und ist bekannt geworden, weil er fantasievolle Geschichten erzählt hat. Anna: Man könnte auch sagen: weil er Lügen erzählt hat. Aber hören Sie sich ruhig den dritten Teil seiner „Geschichte“ an. Ardhi: Münchhausen war auf einer Reise nach Russland. Er machte die Reise mit seinem Pferd . Anna: (spöttisch) Er ritt also auf seinem Pferd. Ardhi: Es war Winter. Überall lag Schnee und es war eiskalt. Eines Abends...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutMünchhausen - Teil B Anna: Hallo, hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“, mit Anna ... Anna: Und mit Ardhi. Ardhi: Hallo! Anna: Und als Studiogast: Baron1 Münchhausen. Münchhausen: Guten Tag. Ardhi: Guten Tag, Herr Münchhausen. Äh, Herr Baron Münchhausen. (zu den Hö rern) „Baron“ ist ein Adelstitel. Das ist so, als würde ich „Ardhi von Engel“ hei ßen. (zu sich) Hm, klingt ganz gut. Münchhausen: Guten Tag. Ardhi: Zuerst möchte ich Sie unseren Hörern kurz vorstellen. Sie wurden 1720 in Bo denwerder geboren, das ist im Norden von Deutschland. Anna: Und Sie sind ... äh ... waren Autor, Herr Münchhausen? Münc...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutMünchhausen - Teil A Ardhi: ... ja, und damals, in Afrika, da hab’ ich geschwitzt! Da war es heiß, wochen lang über 50 Grad! Die Sonne schien Tag und Nacht und ... Anna: So, so, die Sonne schien auch nachts. Interessant! Ardhi: Ja, ja, und man konnte … man konnte im Sand Eier braten und Teewasser kochen und ... Anna: So ein Unsinn! Was erzählst du da für Geschichten! Oh, hallo, liebe Hörerin nen und Hörer. Ardhi: Hallo. Hier ist wieder „Grüße aus Deutschland“. Anna: Heute mit Teil A der Folge: Ardhi: „Münchhausen“. Das ist der Name eines Mannes, der … Anna: Du, Ardhi ... Ardhi: Ja? Anna: Ich h...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutRelativ Anna: Hallo! Hier sind wir wieder mit: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Hallo. Anna: Sie hören die Folge: Ardhi: (liest ab) „Relativ“. (verärgert) Schon wieder so ein Titel! Ardhi: Die Wohngemeinschaft, kurz gesagt „WG“ – das bedeutet: Anna: Mehrere Personen in einer Wohnung, aber keine Familie. Ardhi: Anne, eine Studentin, wohnt mit Stefan und Erwin zusammen in einer Wohn gemeinschaft. Anna: Arme Anne – sie wohnt mit zwei Männern zusammen! Ardhi: Wieso „arme Anne“? Anna: Sie muss wahrscheinlich immer die ganze Wohnung putzen. Männer sind doch nicht so ordentlich. Ardhi: Was? Anna: Männer sind nicht so ordentlich, sie putzen nicht gerne. Ar...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutWohngemeinschaft Ardhi: Hallo, hier ist wieder „Grüße aus Deutschland“. Anna: Hallo, hier ist wieder „Grüße aus Deutschland“. Ardhi: Herzlich willkommen. Anna: Herzlich willkommen. Ardhi: He, warum sagst du denn immer dasselbe wie ich? Anna: Warum sagst du denn immer dasselbe wie ich ... äh ... Ardhi: Hm. Anna: Äh … ach … Entschuldigung, ich bin wohl nicht ganz konzentriert ... Ardhi: Was ist denn los? Anna: Ich suche doch eine Wohnung ... Ardhi: Ja, ich weiß. Gar nicht so einfach, oder? Anna: Allerdings. Die Mieten in München sind ja so hoch! Das ist viel zu teuer für mich. Ardhi: Hm ... dann miete doch nur ein Zimmer. Zum B...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutFantasie Ardhi: (zögernd) Hallo, liebe Hörerinnen und … Hörer, hier ist … Dings ähm … „Grü ße aus Deutschland“ mit … mit der Folge … (leise) Du Anna, wo sind denn die Manuskripte? Was muss ich denn jetzt sagen? Anna: (leise) Weiß nicht. Sag einfach irgendwas. Du hast doch genug Fantasie. Ardhi: (zögernd) Ja, also … Sie hören jetzt also die Folge … „Fantasie“. Ardhi: Die Fantasie, genau, … ähm …(raschelt suchend mit Blättern, leise zu sich) Eben waren die Manuskripte doch noch da … Das gibt´s doch nicht … Anna: (ergreift die Initiative) Ähm, ja … jeder Mensch hat Fantasie. Wenn wir … wenn wir träumen zum Beispiel. Oder wenn wir … kreativ s...2019-10-0411 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutWas liest du gerne? Ardhi: Hallo! Hier ist: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Mit der Folge: Ardhi: Was liest du gern? Ardhi: Wir hören heute, was Kinder und Jugendliche gerne lesen. Zuerst Linda. Sie ist 14 Jahre alt. Anna: Marion hat sie gefragt: Ardhi: „Hast du ein Lieblingsbuch?“ Anna: Liebe Hörerinnen und Hörer, was ist ein Lieblingsbuch? Aufgabe Anna: Ein Lieblingsbuch ist ein Buch, das einem besonders gut gefällt. Ardhi: Und jetzt hören Sie Linda und Marion. Marion: Hast du auch ein Lieblingsbuch? Linda: Ähm, ja, das ist von der Brigitte Plobel: „Ciao Bella“. Ardhi: „Ciao Bella“, noch nie gehört. Kennst du das, Anna...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutRotkäppchen und der böse Wolf Anna: Hallo. Ardhi: Hallo. Anna: Hier ist … Ardhi: … „Grüße aus Deutschland“ ... Anna: … mit: „Rotkäppchen und der böse Wolf“. Ardhi: Rotkäppchen und der böse Wolf – das sind Figuren aus einem Märchen. Ein Märchen ist eine Fantasiegeschichte, die fast immer so beginnt: Anna: „Es war einmal …“ Ardhi: In einem Märchen gibt es immer Gute und Böse und es endet fast immer gut. Die Guten gewinnen und die Bösen werden bestraft, klare Sache. Anna: Heute erzählt man vor allem Kindern Märchen, aber früher haben sich auch die Erwachsenen Märchen erzählt, an langen, dunklen Abenden …...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutStruwwelpeter und Schneewittchen Anna: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Ardhi: Herzlich willkommen bei „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: Ardhi: „Struwwelpeter und Schneewittchen“. Anna: Heute geht es bei uns um Kinderbücher und Erziehung . Ardhi: „Die Erziehung“ – das ist … ähm … Das ist … Ja, man sagt einem Kind, was es tun darf und was nicht. Anna: Man erzieht es. Ardhi: Jemanden erziehen, erzog, hat erzogen. Und: Die Erziehung. Ardhi: Ich habe ein altes Kinderbuch mitgebracht: „Der Struwwelpeter “ Anna: Ah, „Der Struwwelpeter“! Ardhi: In dem Buch sind lauter schreckliche Geschichten. Zum Beispiel die von Kon rad. Anna: Was war mit ihm? Ardhi: Er hat oft am Dau...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutFröhliche Weihnachten Anna: Hallo, schön dass Sie wieder dabei sind bei: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: Ardhi: „Fröhliche Weihnachten“. Anna: Weihnachten ist das große Fest im Jahr. Aber es gibt auch immer mehr Men schen in Deutschland, die Weihnachten nicht feiern. Ardhi: Warum, zum Beispiel, feiert dieser junge Mann nicht? Anna: Vorher noch ein Wort: „getauft“. Man tauft ein Baby. Durch diese Zeremonie gehört es zur christlichen Kirche. Es ist getauft. Marion: Feiern Sie Weihnachten? Mann: Überhaupt nicht. Die ganze Familie feiert nicht. Marion: Äh, haben Sie noch nie gefeiert? Mann: Doch, früher als ich klein...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutRamadan und Weihnachten Ardhi: Hallo! Anna: Hallo! Sie hören die Sendung: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Herzlich willkommen zur Folge: Ardhi: „Ramadan und Weihnachten“. Anna: Weihnachten und auch Ostern sind die größten christlichen Feste. In Deutsch land sind 68 Prozent der Bevölkerung Christen. Aber welche großen Feste haben andere Religionen, die es auch in Deutschland gibt? Ardhi: Zum Beispiel sind 3,2 Prozent der Menschen, die in Deutschland leben, Mos lems oder Muslime. Das sind über 3 Millionen Menschen. Anna: Was machen sie an Weihnachten? Die meisten kommen aus der Türkei, es gibt aber auch 250 000 Muslime, die deutscher Abstammung sind. Ardhi: Wir haben heute A...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDie Weihnachtsmütze Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei „Grüße aus Deutschland“. Anna: Hallo. Sie hören heute: „Die Weihnachtsmütze“. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe schon unser Studio dekoriert: mit vielen kleinen Weihnachtsmännern aus Schokolade und mit Lichterketten … (sie summt zufrieden, während Ardhi re det) Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress ... und diese kit schigen Lichterketten und die blöden Weihnachtsmänner überall, sogar hier, im Studio ... Anna: „Kitschige Lichterketten und blöde Weihnachtsmänner“! Na, sag mal! Und ich wäre jetzt am liebsten auf einem Weihnachtsmarkt...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDie Geschenke Anna: Hallo, herzlich willkommen bei „Grüße aus Deutschland“. Sie hören heute die Folge: „Die Geschenke“. Ardhi: Fröhliche Weihnachten! Anna: Hallo, Ardhi. Ja sag mal, was willst du denn mit den ganzen Tüten? Ardhi: Hab´ noch ein paar Weihnachtsgeschenke gekauft ... Anna: Ach so, ja klar! Ist da auch ein Geschenk für mich dabei? Ardhi: Lass das! Du kriegst dein Geschenk schon noch. Anna: Und was hast du alles gekauft? Ardhi: Ja, zum Beispiel hier ... eine CD. Anna: Was ist es denn für eine? Ardhi: Och, mit verschiedenen Heavy-Metal-Bands. Kennst du sicher nicht. Anna: Ne, die kenne ich bestim...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutPartnerschaft Anna: Hallo, herzlich willkommen zu: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Anna: Diese Folge heißt: „Partnerschaft“. Ardhi: In einer „Partnerschaft“ machen Menschen etwas gemeinsam. Es gibt zum Beispiel Geschäftspartner. Anna: Aber es gibt auch Partner in der Liebe. Wenn zwei Menschen als Liebespaar zusammen sind, spricht man auch von einer Partnerschaft. Ardhi: Was ist wichtig für eine gute Partnerschaft – in der Liebe? Anna: Wir hören zuerst Liane und Wolfgang. Sie sind seit 25 Jahren verheiratet. Ardhi: Unsere Frage an Liane war: Worauf soll eine junge Frau, die einen Partner sucht, achten? Anna: Anders gesagt: Worauf soll sie besonders schauen? Ardhi...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutVerliebt Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Hallo! Sie hören eine weitere Folge von: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Diese Folge heißt: Anna: „Verliebt“. Ardhi: Du, Anna? Anna: Ja, Ardhi? Ardhi: Wann warst du eigentlich das letzte Mal so richtig verliebt? Anna: Och … ähm … ich bin verliebt. Ardhi: Ach! … Ähm … und darf ich fragen … in wen du verliebt bist? Anna: In d... ähm … äh … äh, den kennst du nicht. Ardhi: Ähm … aber … aber du … bist doch nicht mit dem zusammen, oder? Ich mei- ne, ihr seid … ihr seid doch kein Paar? Anna: Nein, wir sind nicht zusammen. Er weiß ja nicht, dass ich in ih...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutTraumpartner Anna: Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Die Folge hat den Titel: Ardhi: „Traumpartner“. Anna: Liebe Hörerinnen und Hörer, was ist Ihnen wichtig an einem Partner? Wie soll te sie oder er sein? Ardhi: Zum Beispiel: Sie sollte treu sein. Anna: Das bedeutet: Sie sollte immer ihn, also den einen, lieben. Ardhi: Oder: Anna: Er sollte Geld haben. Ardhi: Aha! Anna: Was „aha“? Ardhi: Hm, nur so: „aha“. Ähm … welche Eigenschaften sollte sie oder er haben? Wie sollte sie oder er sein? Anna: Suchen Sie vielleicht gerade einen Partner? Dann haben wir später noch ei nen...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutBist du öfter hier? Anna: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: Arhdi: „Bist du öfter hier?“ Anna: Wir sprechen heute über das Kennenlernen. Wie kommen Frauen und Männer miteinander in Kontakt? Ardhi: Jochen erzählt jetzt, wie er mit Frauen in Kontakt kommt. Er ist 20 und findet, dass man Frauen am leichtesten „in der Disko“, also in Diskotheken kennen lernt. Heute sagt man auch „Club“. Anna: Und Sie liebe Hörer: Bitte merken Sie sich einen Satz, den man sagen kann, wenn man eine Frau kennenlernen will. Vielleicht brauchen Sie den ja noch...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutHülya Anna: So, da sind wir wieder mit: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Hallo! Anna: Sie hören heute die Folge: „Hülya“. Ardhi: Hülya ist eine junge Sängerin und Liedermacherin. Ein „Liedermacher“ ist jemand, der seine Lieder selbst schreibt. Anna: Hülyas Eltern kommen aus der Türkei. Sie sind noch vor Hülyas Geburt nach Deutschland gekommen und haben hier Arbeit in einer Fabrik gefunden. Ardhi: Hülya ist also zusammen mit ihren neun Geschwistern hier in Deutschland aufgewachsen, also in einer richtigen Großfamilie. Sie hat schon sehr früh die Musik für sich entdeckt und Gitarrespielen gelern...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutFinde ich mich schön? Anna: Hallo, herzlich willkommen zu: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Anna: Sie hören die Folge: „Finde ich mich schön?“ Marion hat eine Frau und einen Mann gefragt: Ardhi: Bist du mit deinem Aussehen zufrieden? Also: Magst du dein Aussehen? Findest du dich selbst attraktiv? Anna: Was meinen Sie: Wie würden die meisten Frauen auf diese Frage antworten? Und was würden die meisten Männer antworten? Aufgabe Anna: Hören Sie jetzt erst einen Mann, Peter, und dann eine Frau, Gerlinde. Sind die Antworten so, wie Sie gedacht haben? Marion: Wie ist das mit de...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutArdhis Traumfrau Anna: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer. Ardhi: Hier ist wieder „Grüße aus Deutschland“. Anna: Mit: Ardhi: (liest ab:) „Ardhis Traumfrau“. (er stutzt) Was? Was ist denn das für ein blöder Titel? Wer hat sich denn den … Anna: (unterbricht) Unser Thema ist „das Aussehen“, also die äußere Erscheinung eines Menschen. Ardhi: Marion hat zwei junge Männer … Anna: Äh, was ? Ardhi: … Marion hat zwei junge Männer gefragt: Wie wichtig ist dir das Aussehen einer Frau? Anna: Ich glaube, für einen Mann ist das Aussehen einer Frau sehr wichtig. Ardhi: Nein, so wichtig ist das Aussehen nicht. Anna: Na...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutVollbärte und Bierbäuche Anna: Hallo. Hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Sie hören: „Vollbärte und Bierbäuche“. Anna: (gewollt heiter) Ja, wie der Titel schon sagt: Es geht um „das Aussehen“. Wenn jemand zum Beispiel gut aussieht, ist er attraktiv oder hübsch. Ardhi: Ich glaube ja, dass die meisten Frauen das Aussehen bei einem Mann nicht wichtig finden. Anna: Aber alle Frauen, die wir bisher gefragt haben, finden das Aussehen bei einem Mann wichtig. Ardhi: Wir haben aber noch nicht alle Frauen gehört! Anna: Das dauert ungefähr eine Million Jahre. Gut, dann hören wir jetzt mal Gerlinde. Sie i...2019-10-0407 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutFindest du mich schön? Anna: Hallo, herzlich willkommen bei: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: Ardhi: „Findest du mich schön?“ Ardhi: Es geht um das Thema „Aussehen“ - „das Aussehen“. Anna: Das Verb ist auch: „aussehen“. Wie sehe ich aus? Ardhi: Du siehst hübsch aus. Anna: Danke. Ein anderes Beispiel: Er sieht gut aus, also: er ist attraktiv. Ardhi: Wer? Anna: Äh … irgendwer. Ardhi: (etwas enttäuscht) Ach so. (etwas trotzig) Na ja, ich finde das bei einem Mann sowieso nicht wichtig. Anna: Was? Ardhi: Na, das Aussehen. Anna: Warum nicht? Ardhi: Weil Frauen bei einem Mann die inneren Werte wichtig fi...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutWarum verreisen wir? Anna: Hallo! Hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Hallo. Anna: Heute mit der Folge: „Warum verreisen wir?“ Ardhi: Platon in seinem berühmten „Kratylos“ hat schon gesagt, dass ... Anna: Platon? Kratylos? Was redet Ardhi da? Was ist denn los, Ardhi? Ardhi: Bei uns geht es doch heute auch um Griechenland. Anna: Griechenland, ja sicher. Aber doch nicht das Griechenland Platons, sondern das Reiseland von heute. Ardhi: (kommt ins Schwärmen) Ja, sicher: die Akropolis, der Parthenon, die … Anna: (unterbricht) Also, mit dir fahre ich sicher nicht in Urlaub. Steine anschauen! Ich möchte schwimmen, spazieren gehen, gut essen … Ardhi: Tja, es gibt e...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutWohin im Urlaub? Anna: Hallo. Ardhi: Hallo. Anna: Hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“ mit dem Thema: Anna: „Wohin im Urlaub?“ Ardhi: Ach, Urlaub, Reisen … ach ja … man nimmt sein Zelt und … Anna: Wie bitte? Zelt? Camping? Oh nein! Ardhi: Hm, was dann? Anna: Man lässt ein Zimmer in einem Hotel reservieren … Ardhi: (verwundert) Ach? Ein Zimmer reservieren lassen? Im Hotel? Du willst also nicht zelten? Kein Camping? Anna: Nein. Und dann fliegt man … in den sonnigen Süden. Ardhi: Oder in den kühlen Norden. Anna: Na ja, wenn man unbedingt will. Ardhi: Sie hören jetzt Stefan. Anna: Stefan ist 23 Jahre alt...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutUrlaub für Singles Anna: Hallo, hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Hallo. Anna: Sie hören: „Urlaub für Singles“. Was hast du da? Ardhi: Ich habe ein paar Fotos mitgebracht. Anna: Was für Fotos? Ardhi: Urlaubsfotos. Anna: Oh je, das hab ich befürchtet . Urlaubsfotos! Ardhi: Hier schau mal ... das bin ich in Paris, vor dem Eiffelturm. Anna: (ironisch) Das hätte ich ja nie erraten. Ardhi: Und hier bin ich in Athen. Schau, ich und die Akropolis. Anna: Mhm. Ardhi: Und hier bin ich in ... (Anna gähnt) Willst du die Fotos überhaupt sehen? Anna: Ja, äh … Ardhi: Oder willst du meine...2019-10-0410 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutUrlaub und Reisen Anna: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer, herzlich willkommen bei: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören: Ardhi: „Urlaub und Reisen“. Anna: Ach ja … Urlaub und Reisen … einfach mal abhauen … Ardhi: Man fährt mit dem Auto oder dem Zug ... Anna: Oder man fährt mit einem Schiff ... Ardhi: … oder man fliegt. Anna: Sie hören heute ein Interview mit Gerlinde, einer jungen Frau. Wir haben sie gefragt: Ardhi: Fährst du im Urlaub normalerweise weg? Gerlinde: Ich flieg’ immer weg im Urlaub. Deutschland ist immer so nass und kalt, und dann geh’ ich immer ins Reisebüro und meistens krieg’ ich dan...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Rattenfänger von Hameln, Teil C Anna: Hallo. Hier sind wir wieder mit: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Hallo! Anna: Sie hören Teil C der Folge: Ardhi: „Der Rattenfänger von Hameln“. Ardhi: Falls Sie die ersten beiden Teile nicht gehört haben, hier noch mal kurz die Geschichte. Anna: Es ist eine Sage, also eine alte Geschichte. Sie stammt aus dem 16. Jahrhundert. Die Geschichte geht so: In der Stadt Hameln gab es ganz viele Ratten. Ardhi: (ganz Lehrer) „Die Ratte“ – das ist ein kleines Tier mit einem langen Schwanz, sieht aus wie eine Maus, aber größer. Ratten sind sehr intelligente und soziale Tiere und sie … Anna...2019-10-0408 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Rattenfänger von Hameln, Teil B Anna: Hallo, hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Hallo! Anna: Heute hören Sie Teil B der Folge: Ardhi: Der Rattenfänger von Hameln. Ardhi: Na, geht es dir wieder besser, Anna? Anna: Ja, danke, es geht. Liebe Hörerinnen und Hörer, ich hatte nämlich eine Ratte in meinem Zimmer und ... Ja, Sie wissen schon, (angewidert) Ratten sind diese kleinen Tiere mit dem langen Schwanz. (noch angewiderter) Sie fressen Abfall aus Mülltonnen und … Ardhi: Anna liebt nämlich Ratten. Anna: Ach du ... erzähl lieber mal die Geschichte weiter. Ardhi: Okay. Anna: Wir erzählen Ihnen vorher kurz...2019-10-0410 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutDer Rattenfänger von Hameln, Teil A Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei „Grüße aus Deutschland“. Anna: Hallo. Herzlich willkommen. Ardhi: Was ist denn mit dir los? Du klingst so ... so matt. Bist du krank? Anna: Ach Ardhi, mir ist schlecht. Ich hab einen Schock. Ardhi: Wieso, was ist denn passiert? Anna: Ach ... Ardhi: Du zitterst ja. Hast du Fieber? – Anna: Nein Ardhi, ich bin gesund. Es ist etwas anderes. Ardhi: Was ist denn los? Anna: Also gut, heute Morgen, ich liege noch im Bett, da höre ich plötzlich ein komisches Geräusch in meinem Zimmer … Ardhi: Diebe ? Einbrecher ? Anna: Nein, schlimmer! Ardhi: Ein Mörder ? Anna...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutIm Restaurant Anna: Hallo, herzlich willkommen bei: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören die Folge: Ardhi: „Im Restaurant“. Anna: Ardhi hat mich für heute Abend zum Essen eingeladen. Ich bin schon ge spannt, was er kochen wird. Ardhi: Was schmeckt dir überhaupt nicht? Anna: Hm … Spinat schmeckt mir nicht. Dieses langweilige Gemüse mit den großen grünen Blättern. Uah. Ardhi: Gut, also keinen Spinat. Anna: Sie hören jetzt Sprecher, die Ihnen sagen, was ihnen schmeckt und was nicht. Sie können es auch gleich nachsprechen, wenn Sie wollen. Sprecher: Nudeln mit Tomatensoße Aufgabe Ardhi: Das schmeckt ih...2019-10-0410 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutKeine Currywurst für Ardhi Anna: Hallo, hier ist wieder: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Sie hören: „Keine Currywurst für Ardhi“. Ardhi: Ein blöder Titel. Anna: Wieso? Unser Thema ist doch gesundes und ungesundes Essen. Du gehst doch jetzt immer im Bioladen einkaufen. Ardhi: Ja, sicher … Anna: Ein Bioladen ist ein Geschäft mit Produkten aus biologischem Anbau. Zum Beispiel: Obst und Gemüse ohne chemische Pflanzenschutzmittel. Ardhi: Oder Milch. Normalerweise verändert man die Milch, damit sie nicht so schnell sauer wird. Man homogenisiert und pasteurisiert sie. Biomilch, also die Milch, die es im Bioladen gibt, wird nicht verändert. Anna: (skeptisch) N...2019-10-0409 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutBioladen oder Supermarkt Anna: Hallo, herzlich willkommen bei: Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Diese Folge heißt: Ardhi: „Bioladen oder Supermarkt?“ Ardhi: Du, Anna, wo kaufst du immer ein? Anna: Ich? Ich kaufe meistens im Supermarkt ein. Da wo ich wohne, gibt es sogar zwei Supermärkte. Und du? Ardhi: Ich gehe meistens in einen Bioladen. Anna: Echt? In einen Bioladen? (ironisch) Also, Äpfel aus biologischem Anbau? Brot ohne Chemie? Alles ganz, ganz gesund? Ardhi: Ja. Ich kaufe dort ein, weil ich gesund leben möchte. Anna: Aha, so wie die Frau, die wir gleich hören werden. Marion war nämlich in ei nem Biolad...2019-10-0410 minGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGrüße aus Deutschland - Goethe-InstitutGuten Appetit Anna: Hallo. Hier sind wir wieder. Ardhi: Anna, … Anna: Ardhi und … Ardhi: „Grüße aus Deutschland“. Anna: Heute und die nächsten Male geht es um ein zentrales Thema in unserem Le ben. Ardhi: Nein, es geht nicht um die Liebe … Anna: Oh! Ardhi: … sondern um … Genau: Essen. Jemand macht Essen. Er kocht. Anna: Oder sie kocht. Meistens kocht ja die Frau. Ardhi: Aber viele Männer kochen besser als die Frauen. Anna: So ein Unsinn! Ardhi: Ähm … wissen Sie, was für Geräusche das waren? Ardhi: Jemand schneidet Gemüse, ich glaube, er schneidet Zwiebeln. Anna: „Die Zwiebel“. Ardhi: Jemand brät Zwiebeln...2019-10-0409 minDuden - PodcastDuden - PodcastFolge 75 - Deutsch im MittelalterIn Folge 75 erfahren Sie Wissenswertes über das Mittelhochdeutsche.2019-09-1303 minGeheimratseckenGeheimratseckenBauhaus (Dessau)Wieder war die Pause länger als geplant, doch dafür können die Geheimratsecken heute mit einem hochinteressanten Thema aufwarten. In der aktuellen Episode geht es um das Bauhaus Dessau und wie stark uns diese fast 100 Jahre alte Institution heute noch beeinflusst. Im wesentlichen unterhalten sich die Geheimratsecken über die bis heute faszinierenden „Bauhaus-Häuser“ Viel Spaß beim Hören! Download: Podcast Weiterführende Informationen: Demnächst im Kino: 100 Jahre Bauhaus: Trailer auf Youtube Stiftung Bauhaus Dessau Klub im Bauhaus https://youtu.be/enbI...2018-03-121h 22Engage  Audiobook in Fiction, HistoricalEngage Audiobook in Fiction, HistoricalDie letzte Reise der Hindenburg von Armin Öhri | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Die letzte Reise der Hindenburg Autor: Armin Öhri Erzähler: Michael Korneffel Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 38 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-24-17 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Fiction, Historical Zusammenfassung: Mai 1937. Die Hindenburg, das größte Luftfahrzeug aller Zeiten und der Stolz des Dritten Reiches, macht sich auf die Fahrt über den Atlantik. Mit an Bord ist auch der Emigrant Kurt Bäumler, der Hitler-Deutschland endgültig hinter sich lassen möchte und sich für die junge, jedoch verheiratete Amerikanerin Sofie Anderson interessiert. Aber auch Gerücht...2017-03-243h 38How to Discover Audiobook in Comedy, Stand-Up & JokesHow to Discover Audiobook in Comedy, Stand-Up & JokesHans Moser von Armin Friedmann | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Hans Moser Autor: Armin Friedmann Erzähler: Hans Moser Format: Original Recording Spieldauer: 55 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-04-13 Herausgeber: Geco Tonwaren Kategorien: Comedy, Stand-Up & Jokes Zusammenfassung: Hans Moser (1880-1964, eigentlich Johann Julier) war lange Zeit Schauspieler in der Provinz und scheinbar ohne Aussicht auf den großen Durchbruch. Erst mit fast 45 Jahren wurde er "entdeckt" und avancierte zu einem der wichtigsten österreichischen Schauspieler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1923 wurde er, fast zufällig, ans Wiener Revuetheater Ronacher engagiert. Und ebenso fast zufällig etabliert...2013-10-0455 minHow to Discover Audiobook in Comedy, Stand-Up & JokesHow to Discover Audiobook in Comedy, Stand-Up & JokesArmin Berg in seinen Originalaufnahmen von Armin Berg | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Armin Berg in seinen Originalaufnahmen Autor: Armin Berg Erzähler: Armin Berg Format: Original Recording Spieldauer: 58 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-02-13 Herausgeber: Geco Tonwaren Kategorien: Comedy, Stand-Up & Jokes Zusammenfassung: Armin Berg (1883-1956) kam mit 18 Jahren nach Wien und lernte, nach ersten Engagements im Prater, Heinrich Eisenbach kennen. Er war 17 Jahre lang Mitglied von dessen "Budapester Orpheumsgesellschaft" und trug dort unter anderem seine "Trommelverse" vor. Weiters war er im Simpl, im Ronacher und anderen Wiener Kabarettbühnen zu sehen. Seine Texte verfasste meistens Louis Taufstein oder...2013-10-0258 minStream Free Audiobook in Business, MarketingStream Free Audiobook in Business, MarketingTalent Relationship Management von Armin Trost | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Talent Relationship Management Autor: Armin Trost Erzähler: Henrik von Coler Format: Unabridged Spieldauer: 7 hrs and 22 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-24-13 Herausgeber: Springer Verlag Kategorien: Business, Management Zusammenfassung: Dieses Hörbuch vermittelt dieses neue Denken anschaulich mit lebhaften Fallbeispielen und liefert gleichzeitig eine strukturierte und umfassende Darstellung praxiserprobter Maßnahmen des Talent Relationship Managements. So stellt es unter anderem aktive Strategien zur Kandidatensuche und -bindung, z.B. moderne Social-Media-Ansätze, Themen wie Employer Branding und erfolgsrelevante Rahmenbedingungen in Unternehmen vor. Armin Trost gilt als führend...2013-05-247h 22