Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutsche Gesellschaft Fur Abfallwirtschaft E. V.

Shows

KI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 MinutenKI-Briefing Daily - Tägliche KI-News in 5 MinutenVerborgene Zelltypen. Intelligente Abfallwirtschaft. Kunstschutz durch KI. System 2-Denken.Neues KI-System entdeckt verborgene Zelltypen und stärkt die Präzisionsmedizin. Kreislaufwirtschaft 4.0: Wenn die Mülltonne mit dem Lkw spricht. Diese Werkzeuge sollen Kunstwerke vor KI schützen – doch die lassen sich umgehen. Neue KI-Architektur verspricht besseres 'System 2-Denken'. Die KI-News vom 12.07.2025. Hier die Details zu den ausgewählten News des Tages: 1. Nachricht: Neues KI-System entdeckt verborgene Zelltypen und stärkt die Präzisionsmedizin Quelle: https://news.mit.edu/2025/ai-system-uncovers-hidden-cell-subtypes-boosts-precision-medicine-0711 Warum haben wir diesen Artikel ausgewählt? Dieser Artikel bietet einen spannenden Einblick in die Anwendung von KI in der Medizin, insbesondere in der Krebsforschung. Die Entdeckung verborgener Zelltypen könnte die Pr...2025-07-1204 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 50 - Second-Hand-Häuser - Zirkuläres Bauen für mehr KreislaufwirtschaftTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft In dieser Folge von Ressourcen Neu Denken sprechen wir über verschiedene Aspekte des zirkulären Bauens, von der Definition und Unterschieden zu traditionellen Bauweisen bis hin zu den Auswirkungen der Digitalisierung und spezifischen Technologien wie BIM (Building Information Modeling). Es werden wirtschaftliche Vorteile, konkrete Beispiele für Ressourceneinsparungen und gesetzliche Veränderungen diskutiert. Zudem wird ein Blick auf die Zukunft der Branche geworfen, einschließlich erwarteter Innovationen und Schritte, die Unternehmen der Abfallbranche unternehmen sollten, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Zu Gast ist Dominik Campanella, CEO von Concular. Concular - Zirkuläres Ba...2025-07-0242 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 49 (Teil 2) - Der Kohlenstoffkreislauf als Standortfaktor - EU nach 2030Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft In dieser Podcast-Folge setzen wir die Diskussion fort um die Stärkung des Industriestandorts Europa und der Schließung des Kohlenstoffkreislaufs mit besonderem Blick auf politische Rahmenbedingungen sowie kurz- wie mittelfristigen Lösungsvorschlägen. Zu Gast: Frau Dr. Beate Kummer (Director Public Affairs/Sustainability bei Christ&Company) und Herr Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH). Hier gehts zum ersten Teil: https://shorturl.at/CHQKi DGAW Arbeitskreis EU Denkfabrik: https://www.dgaw.de/de/arbeitskreise/eu-denkfabrik ** Positionspapier EU nach 2030:++ https://www.dgaw.de/fileadmin/PresseundStellungnahmen/News/DGAW...2025-06-0437 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 48 (Teil 1) - Der Kohlenstoffkreislauf als Standortfaktor - EU nach 2030Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Die Rolle der Kreislaufwirtschaft zur Erreichung der europäischen Klimaschutzziele muss nicht mehr betont werden und dennoch sind grundlegende Anpassungen nötig, um die europäischen Klimaschutzziele bis 2050 noch zu erreichen. Wie der Industriestandort Europa gestärkt wird und welche Anpassung der Kohlenstoffkreislauf benötigt, das diskutieren Dr. Beate Kummer (Director Public Affairs/Sustainability bei Christ&Company) und Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung GmbH) im Podcast 'Ressourcen Neu Denken' der DGAW. DGAW Arbeitskreis EU Denkfabrik: https://www.dgaw.de/de/arbeitskreise/eu-denkfabrik ** Positionspapier EU nach 2030:++ https://www.dgaw...2025-05-0750 minDigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.DigitalKompass – Orientierung für den digitalen Wandel mit Mirko Peters.Digitale Transformation in der Abfallwirtschaft: Eine spannende ReiseVor einigen Jahren fragte ich mich, wie die Abfallwirtschaft so umweltfreundlich wie möglich gestaltet werden kann. Ich begann, über die Veränderungen in der Branche zu lesen, und was ich entdeckte, war sowohl schockierend als auch inspirierend. Die digitale Transformation hat unsere Sicht auf die Abfallwirtschaft revolutioniert!Die Geschichte der Abfallwirtschaft: Von der Deponie zur DigitalisierungDie Abfallwirtschaft hat sich über die Jahre stark gewandelt. Wenn ich an die Anfänge der Abfallwirtschaft in den 1920er Jahren denke, sehe ich eine ganz andere Welt. Es gab kaum Umweltbewusstsein. Deponien waren allgegenwärtig und führten z...2025-04-221h 36Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 47 - Fast-Fashion aber Slow-Recycling? Wie Textilrecycling besser werden kann Viel verändert sich derzeit im Umgang mit Textilien, sei es z. B. die Abfallverbringungs- verordnung oder schon in der Produktion die Ökodesign-Anforderungen für Textilien und Herstellerverantwortung. Alttextilien müssen in Zukunft besser aufbereitet werden, um mehr Recyclingfasern in neuen Textilien nutzen zu können und eine neue Studie des NABU - umgesetzt vom Öko-Institut - sieht großes Potenzial und auch einen großen Be- darf an einer Steigerung der Recyclingkapazitäten und insbesondere der F2F-Recyclingkapazitäten. In dieser Podcast-Folge schauen wir auf das Textilrecycling, vielversprechende Verfahren und was Gesetzgebung noch leisten muss. Zu Gast sind Clara Löw...2025-04-0252 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 46 - Vom Landesbetrieb in die Selbstständigkeit: 30 Jahre Stadtreinigung HamburgTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Chronik Stadtreinigung Hamburg: https://files.stadtreinigung.hamburg/srh-typo3/SRH_Chronik_2024.pdf Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2025-03-0548 minESG Talk PodcastESG Talk Podcast#97 Philipp Böhm: Von Schrott zu Schätzen: Abfallwirtschaft neu gedacht!Der wahre Wert von Abfall – Ein Gespräch mit Philipp Böhm In dieser Episode des ESG-Talk-Podcasts habe ich den inspirierenden Philipp Böhm zu Gast. Philipp ist Geschäftsführer von Neew Ventures und Co-Founder von Minimise. Gemeinsam werfen wir einen spannenden Blick auf die Welt der Start-Ups im Bereich der Abfallwirtschaft und diskutieren die Chancen, die in unserem Abfall schlummern.   💡 Einige Themen dieser Folge:   Innovative Ansätze in der Abfallwirtschaft: Wie Start-Ups den Wandel vorantreiben. Der wahre Wert von Abfall: Warum Müllberge und deren Verbrennung mehr als nur Entsorgung...2025-02-1150 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 45 - Greenwashing im Supermarkt: Wie irreführendes Marketing bald verboten wird Die Green-Claims-Direktive der EU will irreführendem Marketing und Greenwashing einen Riegel vorschieben. Wie Unternehmen sich schützen, wie man falsche Verspprechen erkennt und wie in Zukunft mit ökologischen Maßnahmen Werbung gemacht werden kann, darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Christoph Goeken (info.link) und Dr. Daniel Kendziur (SKW Schwarz). Studie State of Green Claims 2024: https://www.houseofchange.net/de/resources Best Practices QR-Codes: https://www.houseofchange.net/de/resources/best-practice-guide-how-to-use-qr-codes-on-consumer-product-packaging Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw...2025-02-0546 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 44 - Staubfänger oder Sammlerstück? Der Second-Hand-Markt boomtTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Momox: https://www.momox.de/ Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Circular Valley: https://circular-valley.org/ Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2025-01-0841 minmorgen beginnt heute –  Der Umwelt und Verbraucher Podcastmorgen beginnt heute – Der Umwelt und Verbraucher PodcastMüll ist nicht gleich Müll: Alles rund um Mehrweg, Recycling & Deponien Wir sind Weltmeister bei der Mülltrennung, aber auch bei der Müllproduktion. Mehrere Millionen Tonnen fallen pro Jahr an. Deshalb ist es wichtig, dass wir Müll vermeiden, richtig trennen und auch recyceln. Moderatorin Toni Scheurlen war für uns in ganz Bayern unterwegs, um sich verschiedene Stationen anzuschauen: Wir bekommen exklusive Einblicke in die Müllverbrennungsanlage Augsburg und erfahren, wie nachhaltiges Bauen mit recycelten Baustoffen funktioniert. Außerdem nimmt uns Toni mit zu einer Reststoffdeponie im Landkreis Tirschenreuth, die doch ganz anders aussieht, als man denkt. Gäste in dieser Podcast-Episode: Jens Akermann (Betrieb...2025-01-0719 minMEHRWEG HEROES – Welt retten für Anfänger und ProfisMEHRWEG HEROES – Welt retten für Anfänger und ProfisKommunikation in der kommunalen Abfallwirtschaft - Nadine HagnauerIn dieser Folge war Nadine Hagnauer von ECHT zu Gast – eine Expertin für Kommunikation in der kommunalen Abfallwirtschaft, die frischen Wind in die Öffentlichkeitsarbeit rund um Abfallthemen bringt.Gemeinsam sprechen wir über die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung, und darüber, wie man die BürgerInnen mit kreativen und gezielten Kampagnen für bessere Mülltrennung begeistern kann. Nadine teilt wertvolle Einblicke, wie eine effektive Kommunikation dabei hilft, Menschen zu motivieren, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.Schaltet ein und erfahrt, wie man Öffentlichkeitsarbeit zu Abfallthemen spannend und wirksam gestaltet – für eine sauberere Zukunft!2024-12-1631 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 43 - Von Datensilos zu Attributsstandards - Die digitalisierte Kreislaufwirtschaft im ÜberblickTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Die Digitalisierung ist unbedingt notwendig, um Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu gewährleisten. Doch Digitalisierung braucht eine gemeinsame Sprache, Standards und Austausch. Zum Jahresabschluss schaut der Podcast auf die Digitalisierung der Kreislaufwirtschaft und diskutiert Fortschritt aber auch Lücken mit Frau Dagmar Glatz (dm), Frau Anne Zeisow (Recyda GmbH) und Frau Sarah Grede (GS1 Germany). Forum Rezyklat: https://www.forum-rezyklat.de/ Strukturierte Attribute mit Codelisten für Verpackungsdaten: https://www.forum-rezyklat.de/fachpublikationen/ Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. ...2024-12-0440 minDie Sonne und wirDie Sonne und wirAbfallwirtschaft – Änderungen beim Gelben Sack und Einführung FlaschenpfandIn dieser Ausgabe von Die Sonne und wir hören Sie eine Pressekonferenz mit Umwelt- und Klimalandesrat Stefan Kaineder, den Vorsitzenden des OÖ Landesabfallverbandes BGM Roland Wohlmuth, den Geschäftsführer der OÖ Landesabfallverwertungsunternehmen GmbH DI Christian Ehrengruber und den Geschäftsführer der Verpackungskoordinierungsstelle DI Andreas Pertl. Das Thema der Pressekonferenz sind die Neuerungen in der Abfallwirtschaft ab 2025. Sie sollen mehr Nachhaltigkeit und Vereinheitlichung bringen. Dies wolle man mit dem Gelben Sack und Einwegpfand für Getränkeverpackungen für Oberösterreich lösen. 2024-12-0230 minOÖ ungefiltertOÖ ungefiltertRoland Wolmuth: Der stille Held der Abfallwirtschaft in OberösterreichKrimis und Müll: Was uns Roland Wolmuth über Abfalldetektive verrät In der neuesten Episode des Podcasts OÖ Ungefiltert begrüßen wir Roland Wolmuth, den Bezirksabfallvorsitzenden aus Schärding und Landesvorsitzenden des Abfallverbands Oberösterreich. Roland nimmt uns mit auf eine spannende Reise durch die Welt der Altstoffsammelzentren (ASZ) und teilt seine Erfahrungen und Einsichten zur modernen Abfallwirtschaft. Schon von Anfang an wird klar, dass Roland sowohl politisches Engagement als auch eine tiefe Verbundenheit zur Umwelt mitbringt. Er berichtet von 180 Altstoffsammelzentren in Oberösterreich, die fachmännisch Wertstoffe verwalten und so einen bedeutenden Beitrag zur Umwelt leisten. B...2024-11-1321 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 42 - Von Wuppertal in die Welt: Das Circular ValleyTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft In Wuppertal ist mit dem Circular Valley ein Netzwerk und Start-Up-Accelerator entstanden, der die Kreislaufwirtschaft mit großen Schritten voranbringen will. Im Podcast stellt Geschäftsführer Andreas Mucke das Projekt vor, welche Produkte schon aus Ideen entstanden sind und wie er die Kreislaufwirtschaft nachhaltig verändern will. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads 2024-10-3033 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 41 - Gefährliche Stoffe in Rezyklaten - Kunststoffrecycling als Krankmacher? Neue Kunststoffe bestehen aus immer komplexeren Additivrezepturen und Polymeren. Kann das Recycling von gemischten Verpackungskunstoffen neue Produkte überhaupt noch sicher machen oder ist der Rezyklat-Einsatz in verbrauchernahen Produkten sogar gefährlich? Darüber diskutieren wir in dieser Folge mit Frau Dr. Ines Oehme (UBA) und Herrn Prof. Dr. Uwe Lahl (BZL Kommunikation und Projektsteuerung). Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/dow...2024-10-0257 minCircular Blog PodcastCircular Blog PodcastDie Bedeutung und Zukunft der Green Jobs in der AbfallwirtschaftEntdecken Sie die Welt der Green Jobs in der Abfallwirtschaft! In dieser Podcast-Episode diskutieren wir die oft übersehenen, aber bedeutenden grünen Berufe in der Recycling- und Entsorgungsbranche. Gabriele Jüly, Präsidentin des VOEB, gibt Einblicke in erfolgreiche Recyclingprozesse, die Herausforderungen, die durch Vorurteile entstehen, und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Branche. Wir sprechen über die Sicherheit und den Sinn solcher Berufe, die Mitarbeiterzufriedenheit in der Branche und innovative Programme zur Förderung von Nachwuchstalenten. Erfahren Sie, wie die Abfallwirtschaft zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt und warum sie eine zukunftssichere Berufswahl darstellt. Besuchen...2024-10-0115 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 40 - Saubere Flüsse durch mobile SortiercontainerTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads SortX Sortiercontainer: https://www.youtube.com/watch?v=74kBF6BO44I everwave: https://everwave.de/ Stadler Anlagenbau: https://w-stadler.de/ Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2024-09-0435 minCircular Blog PodcastCircular Blog PodcastDie Herausforderungen und Zukunft der österreichischen AbfallwirtschaftWillkommen zu unserem Circular Blog Podcast! In dieser Episode beleuchten wir die Herausforderungen und die Zukunft der österreichischen Abfallwirtschaft. Frau Gabriele Jüly, Präsidentin des Verbands Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB), spricht über die Aufgaben des Verbandes, die Rolle von Frauen in der Branche und die Entwicklungen im Recyclingsektor. Wir diskutieren auch die Notwendigkeit, Recyclingquoten zu erhöhen, die Bedeutung von Jugendbildung und öffentlichen Aufklärungsmaßnahmen, sowie die Herausforderungen bei der Entsorgung von Lithiumbatterien. Erfahren Sie, wie Österreich auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Abfallwirtschaft voranschreitet. Besuchen Sie uns auch auf www.circularblog.at für weitere E...2024-09-0313 minCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der KreislaufwirtschaftCircu:Cast - der Podcast über Berufsbilder und Personen der Kreislaufwirtschaft18: Die Bedeutung von Cybersecurity als Wettbewerbsvorteil für die Abfallwirtschaft – Milen Volkmar im Circu:CastIn dieser Episode vom Circu:Cast begrüßen wir Milen Volkmar, CEO der Q-SOFT GmbH, einem führenden Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen für die digitale Transformation von Kommunen, Unternehmen und Organisationen – insbesondere im Bereich der Abfallwirtschaft. Milen leitet das Unternehmen seit über sechs Jahren und gibt uns Einblicke darin, wie sie von klein auf mit der Kreislaufwirtschaft durch das Familienunternehmen in Berührung gekommen ist. 2022 wurde Milen zur Unternehmerin des Jahres gekürt und setzt sich als Bundesvorstand des Verbands deutscher Unternehmerinnen e.V. aktiv für die Förderung von Frauen in der Technologiebranche ein. In der...2024-09-0342 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 39 - Und täglich brennt das Müllfahrzeug - Die Gefahr von Batterien im MüllTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2024-08-0737 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 38 - Hallo, Computer? Kl in der Kommunikation der kommunalen EntsorgungsunternehmenTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft KI entwickelt sich immer mehr zum Tausendsassa. Neben der Sortenerkennung in der Abfallentsorgung, der Organisation von Datenströmen, spricht KI nun auch mit Kundeninnen kommunaler Entsorgungsunternehmen. Was KI schon kann, noch lernen muss und wie Nutzerinnen mit der KI ihre Abfallfragen bewältigen, darüber sprechen wir in dieser Folge von Ressourcen Neu Denken mit Daniel Bigalke (APM Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark GmbH) und Stefan Lage (acceptIT GmbH). Müllbert bei der APM: https://www.apm-niemegk.de/ acceptIT: https://www.accept-it.de/ Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie...2024-07-0338 minScalecastScalecast#22 Revolutionäre Kreislaufwirtschaft: Wie NEEW Ventures die Abfallwirtschaft digitalisiert und Elektroschrott bekämpftIn der Podcast-Episode spricht Flo von NEEW Ventures über ihre Arbeit als Venture Builder in der Kreislaufwirtschaft. Ihr Fokus liegt auf dem Aufbau von Unternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Recycling. Eines ihrer Projekte, Waste Here, zielt darauf ab, Abfallströme in Müll-zu-Energie-Anlagen zu digitalisieren und zu optimieren. Ein weiteres Projekt, Minimize, adressiert das globale Problem des Elektroschrotts, indem es Recyclingkapazitäten im globalen Süden aufbaut. Sie sammeln Daten über den Recyclingprozess und stellen diese durch Tokens zur Verfügung, wodurch Kunden den Umwelteinfluss ihrer Produkte nachverfolgen können. Langfristiges Ziel von Minimize ist es, Tokens zu kaufen, um Rohst...2024-06-0653 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 37 - Alles Quote oder was? Empfehlungen zur Festlegung von QuotenTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Quoten werden noch zu oft als leicht überprüfbares Ziel verstanden, deren Umsetzung in der Praxis aber häufig zu Ärger bei Umsetzung und Anwendung führt. Wie Quoten besser festgelegt werden, einen Markt für Sekundärrohstoffe schaffen und die Ziele der Kreislaufwirtschaft unterstützen können, diskutieren wir mit Prof. Dr. Peter Hense (TU Bochum, Akademie der Kreislaufwirtschaft). Akademie der Kreislaufwirtschaft: https://dgaw.de/de/akademie-der-kreislaufwirtschaft/ueber-die-akademie Positionspapier Quoten: https://dgaw.de/de/akademie-der-kreislaufwirtschaft/veroeffentlichungen Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Th...2024-06-0530 minIoT Use Case PodcastIoT Use Case Podcast#130 | IoT in der Anwendung der intelligenten Abfallwirtschaft | Thermische Abfallbehandlung & Emissionen | MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik & b.telligent#ENERGIE #SERVICE #UMWELTTECHNIKwww.iotusecase.comPodcastfolge 130 dreht sich rund um den Einsatz von IoT in der intelligenten Abfallwirtschaft im Kontext der thermischen Abfallbehandlung und Emissionskontrolle. Die Gäste sind Max Schoensteiner, Head of R&D, Leiter Forschung und Entwicklung bei der MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik, und Florian Stein, Principal Consultant und Teamleiter für IoT & Industrie 4.0 bei b.telligent.Folge 130 auf einen Blick (und Klick):[12:30] Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus[18:31] Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick au...2024-05-0834 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 36 - Eine Recycling-Revolution? Wie effizient sind moderne LVP-Identifikationstechnologien?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Eine neue Vorstudie bewertet und vergleicht innovative und moderne LVP-Identifkationsverfahren und Sortiertechnologien. Im Podcast wollten wir von Frau Dagmar Glatz (dm Drogerie-Markt, Forum Rezyklat) und Frau Prof. Kerstin Kuchta (TU Hamburg) wissen, welche Technologien die besten Zukunftsaussichten haben, wie hoch der Investitionbedarf und wie groß der Nachrüstaufwand für Sortieranlagen ist. Forum Rezyklat: https://www.forum-rezyklat.de/ Vorstudie: https://shorturl.at/CDMU4 Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: htt...2024-05-0243 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLArbeit in Orange: Wie Frauen Jobs in der Abfallwirtschaft meisternDie Abfallwirtschaft gilt als eine der letzten Männerdomänen. Doch auch in diesem Beruf gibt es Frauen. Ihnen schlägt jedoch noch immer viel Skepsis entgegen. Eine Reportage von Sibylle Kölmel.2024-04-1224 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 35 - Rückbau von Windkraftanlagen: Kann man Rotorblätter recyclen?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Glas- und Carbonfasern in den riesigen Rotorblättern stellen die Industrie beim Rückbau von Windkraftanlagen vor große Herausforderungen. Welche Verfahren des Recyclings gibt es, wie steht es um Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz und gibt es keine besseren Kompositmaterialien für den Anlagenbau? Diese Fragen diskutieren wir mit Herrn Frank Kroll, RDRWind e.V., in dieser Podcast-Folge. RDRWind e.V.: https://www.rdrwind.de/ Din Spec 4866:2020-10: https://www.beuth.de/de/technische-regel/din-spec-4866/328634880 Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der...2024-04-0339 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 34 - Kann Cradle-to-Cradle mehr sein als Theorie?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft C2C-Publikationen: https://c2c.ngo/publikationen/ Positionspapier: Mit Cradle to Cradle eine zielgerichtete Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland entwickeln https://c2c.ngo/wp-content/uploads/2023/11/Positionspapier_Deutsche-Nachhaltigkeitsstrategie.pdf Studie: Die digitale Circular Economy: https://c2c.ngo/wp-content/uploads/2024/01/Digitalisierung-fuer-eine-zirkulaere-Wertschoepfung-von-der-Wiege-zur-Wiege_FES_C2CNGO.pdf Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads2024-03-0640 minCircular Blog PodcastCircular Blog PodcastZwei Müllmänner geben Tipps zur alltäglichen AbfallentsorgungIn unserer immer größer werdenden Welt ist das Konzept der Abfallwirtschaft zu einem wichtigen Thema geworden. Was betrachten wir als Abfall? Dies ist eine vielschichtige Frage, denn Abfall kann viele Formen annehmen: flüssig, fest, gefährlich, ungefährlich, wiederverwertbar und mehr. Lukas und Martin, Fachleute auf dem Gebiet der Abfallwirtschaft, führen genau zu diesem Thema, ein Gespräch. 2024-02-1912 minAnker-Aktien PodcastAnker-Aktien PodcastWaste Management vs. Waste Connections vs. Republic Services // Aktien-Triell 2024In diesem Podcast werfen wir einen Blick auf drei führende Unternehmen im *Abfallwirtschaftssektor:* Waste Management, Waste Connections und Republic Services. Wir analysieren die Geschäftsmodelle, Finanzergebnisse und Zukunftsaussichten dieser Branchenriesen, um Dir einen umfassenden Überblick zu geben. *Inhalte des Podcasts:**Einblicke in die Abfallwirtschaft:* Verstehe die Rolle und Bedeutung von Waste Management, Waste Connections und Republic Services in der Abfallwirtschaft.*Finanzielle Analyse:* Eine detaillierte Betrachtung der finanziellen Performance und wie diese Unternehmen trotz globaler Herausforderungen Wachstum und Stabilität zeigen.*Investmentpotenzial:* Wir bewerten das langfristige Investmentpotenzial dieser Aktien im Kontext globaler Trends und wirt...2024-02-1631 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 33 - KI in Kommunen: Abfall intelligent beseitigenTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2024-02-0731 minBUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändernBUILD IMPACT - Bestand nachhaltig verändern#18 Vermeiden, verwerten, entsorgen - Der Umgang mit dem Abfall, mit Sabine Giesa von EHTW Service GmbHIn dieser Folge erzählt Sabine Giesa von EHTW Service GmbH, im Interview mit Maida Morano, wie wichtig die Abfallwirtschaft für den Klimaschutz ist. Wie die abfallwirtschaftlichen Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag zur Minderung von Treibhausgasen leisten? Denn die nötigen Schritte zu einer „klimafreundlichen“ Abfallwirtschaft sind schon lange bekannt, und verlässliche Techniken für Recycling und Abfallbehandlung verfügbar.  Nicht umweltgerecht entsorgte Abfälle tragen in erheblichem Maße zum globalen Klimawandel bei. Aus offenen Deponien oder Müllabladestellen entweicht in hohen Mengen klimaschädliches Methangas. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass die CO2-Emissionen in Rahmen der ES...2024-01-2345 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 32 - Mit der Mode gehen oder Müll vermeiden - Ist Kleidung kreislauffähig?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Kleider mit Haken: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/kleider-haken Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2024-01-0433 minKleinstadtniveau - Social Media für VerwaltungenKleinstadtniveau - Social Media für VerwaltungenVon wegen Müll #49Abfallwirtschaft - klingt behördlich und naja, halt langweilig. Dabei geht uns das alle an: Umweltschutz, Müllgebühren und Co können die Bürgerinnen und Bürger ganz aktiv mit beeinflussen. Aber wie kriegt man diese Themen an die Leute? Mit welchen Formaten, Themen und auf welchen Kanälen? Das weiß Nadine Hagnauer ganz genau. Sie kommt nicht nur aus der Branche und hat sich dabei schon ganz viel mit dem Thema auseinandergesetzt, sie hat sich sogar selbstständig gemacht und bringt die Abfallwirtschaft auf Social Media für kleine und große Betriebe und Kommunen na...2023-12-0755 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 31 - Kann Recycling den billigen Ressourcen-Raubbau stoppen?Können wir den Earth Overshoot Day verschieben? Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Informationen zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Earth Overshoot Day Quiz: https://www.interzero.de/nachhaltigkeit/movethedate/ Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2023-12-0639 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 30 - Wie bereitet man sich erfolgreich auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung vor?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Studio Grüner Ton - Marvin Müller (www.gruener-ton.de) Envisio: https://www.envisio.cologne/startseite.html Folge 21 - CSRD: https://tinyurl.com/2p8kbbzu2023-11-0142 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 29 - (Teil 2) E-Fuels und die Abfallbranche: Ist die klimaneutrale Müllverbrennung möglich?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2023-10-0435 minInfrastruktur-Podcast der Städtischen Betriebe MindenInfrastruktur-Podcast der Städtischen Betriebe Minden#005 Volle Tonne - Die AbfallwirtschaftServiceorientiert - Bürgerorientiert - Mitarbeiterorientiert Wir hätten alle ein großes Problem, wenn es die Männer und Frauen nicht geben würde, die wir salopp „Müllmänner“ nennen. Die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft der SBM sind dafür zuständig, dass der Müll auch weg kommt. Aber, wie stellen wir eigentlich die Tonnen gut hin, damit die Fahrer der Abfallwirtschaft leichteres Spiel haben? Solche Tricks und mehr, hört ihr in dieser Podcastfolge mit viel Einblick in die Arbeit bei den Städtischen Betrieben Minden. Hier geht's zur Ausbildungsseite der SBM: https://www.minden.de/rathau...2023-09-2418 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 28 - (Teil 1) E-Fuels und die Abfallbranche: Schifffahrt und alternative KraftstoffeTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2023-09-0640 minCircular Blog PodcastCircular Blog PodcastDokumentenvernichtung vs. sensible Daten in der AbfallwirtschaftSichere Entsorgung sensibler Dokumente und Datenträger Ein Einblick hinter die Kulissen der Abfallwirtschaft Schutz sensibler Informationen in der heutigen Zeit In einer Ära, in der die Digitalisierung unser tägliches Leben durchdringt, ist der Schutz unserer sensiblen Daten und Informationen von größter Bedeutung. Der digitale Datenschutz steht im Rampenlicht, während die sichere Entsorgung physischer Dokumente und Datenträger oft im Schatten bleibt. Doch gerade in der Abfallwirtschaft spielen diese Themen eine zentrale Rolle, um sowohl die Vertraulichkeit der Informationen als auch die Umweltintegrität zu wahren. Powered by FCC Austria...2023-08-2015 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 27 - Schiene oder Straße, das ist hier die Frage - Herausforderungen der Logistik der AbfallbrancheTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Folge 20 - Bioabfälle mit Dirk Briese: https://dgaw.podigee.io/20-new-episode Mehr zu Dirk Briese: https://www.linkedin.com/in/dirk-briese-ab807a4/?originalSubdomain=de https://www.trendresearch.de/ Moderation und Produktion: Marvin Müller (www.gruener-ton.de)2023-08-0236 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 26 - Grünguterfassung und -verwertung in Deutschland: Verborgenes PotentialTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Mehr zu Jana Wagner: https://www.witzenhausen-institut.de/index.php/component/sppagebuilder/?view=page&id=26 Mehr zu Thomas Raussen: https://www.witzenhausen-institut.de/index.php/component/sppagebuilder/?view=page&id=22 Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2023-07-0542 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 25 - Zero Waste Cities - Wie Städte Abfälle vermeiden könnenTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads https://epub.wupperinst.org/solrsearch/index/search/start/0/rows/10/sortfield/year_sort/sortorder/desc/searchtype/advanced/author_search/%22Koop%2C+Carina%22/author_searchmodifier/contains_all Mehr zu Carina Koop: https://wupperinst.org/c/wi/c/s/cd/1706 Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Mül...2023-06-0729 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 24 - Können Gewerberäume kreislauffähig sein?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Frau Prof. Dr. Sabine Flamme: https://www.fh-muenster.de/bau/personen/lehrende/flamme/index.php Herr Dr. Gernot Pehnelt: https://www.linkedin.com/in/gernot-pehnelt-a14177110/?originalSubdomain=de Herr Marcel Gröpler: https://bit.ly/3HpPOfJ Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müll...2023-05-0340 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 23 - Big Money, Big Impact? Wie misst man Kreislaufwirtschaft?Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Frau Prof. Dr. Kathrin Greiff: https://bit.ly/3M9rh1E Herr Prof. Dr. Henning Wilts: https://bit.ly/3KmAK4s Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2023-04-0547 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 15: „Frauen muss auch in der Abfallwirtschaft mehr zugetraut werden“ Auch in der neuesten Episode von TrashTalk hatten Julia Hobohm und Tom Wilfer wieder einen bunten Strauß spannender Themen aus der Abfallwirtschaft zu besprechen: Den Auftakt macht die ernüchternde Bestandsaufnahme bei Sammlung, Sortierung und Verwertung von Gewerbeabfällen und die daraus resultierenden Forderungen der Entsorgungswirtschaft. Etwas positiver fällt der Blick der Branche auf die Pläne der EU-Kommission zur Sicherung kritischer Rohstoffe aus, da hiermit auch das Recycling gestärkt werden soll. Als fast schon zu positiv wird die Einschätzung von Roland Berger wahrgenommen. Die Unternehmensberatung sieht in Kunststoffrezyklaten das „neue Gold“ – angesichts der gegenwärtig schwierigen La...2023-03-3158 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 22 - Deutschlands Mülltrennung: Weltmeister oder MauerblümchenTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2023-02-2747 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 21: Kennzahlen für Klimaschutz: Wie das Reporting von Nachhaltigkeit die deutschen Unternehmen verändern wird.Trends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2023-02-0747 minStadt | Land | StraßeStadt | Land | StraßeDie Vorteile von FS100 - Im Interview mit Markus Holland-Lange vom Zweckverband Abfallwirtschaft Region HannoverNeben Feuchtsalz-Lösungen wie FS30 gewinnt auf Bauhöfen und Straßenmeistereien die Sole an Bedeutung. Welche Vorteile der „Winterdienst 4.0“ bietet, und was bei der Umstellung beachtet werden muss, konnten wir bei Markus Holland-Lange, dem Dispositionsleiter des Reinigungsbetriebes im Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover in Erfahrung bringen.2023-01-1810 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 20 - Ungenutzte Potentiale: Können Bioabfälle unsere Energieprobleme lösen? Zu Gast: Michael Kern und Dirk BrieseTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2023-01-1052 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 19 - Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen - Zu Gast: Dr. Angela Dageförde und Herr Dr. Holger ThärichenTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2022-12-0643 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 18 - Tankstelle ade: Die Elektrifizierung der Berliner Stadtreinigungsbetriebe - Zu Gast: Wolfgang WüllhorstTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Klimaneutral und leise - so soll die Zukunft des Fuhrparks der Berliner Stadtreinigungsbetriebe aussehen. Denn mit mehr als 1.700 Fahrzeugen prägt der BSR-Fuhrpark das Berliner Straßenbild und bewegt schon jetzt einen großen Teil der Flotte gas- oder strombetrieben. In Zukunft soll aber noch mehr kommen, neben Fahrzeugen soll auch die Infrastruktur nachhaltig und grün betrieben werden. Über die Entwicklung und die Zukunft des BSR-Fuhrparks spricht der Leiter Fuhrparkmanagement der BSR, Wolfgang Wüllhorst im DGAW-Podcast. Der BSR-Fuhrpark: https://www.bsr.de/innovative-fahrzeugtechnik-22319.php Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer...2022-11-0145 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast059 - Energie durch die Abfallwirtschaft bereitstellen, aber richtig!Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser klein...2022-10-2512 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 17 - Können recycelte Schuhe die Welt retten? Zu Gast: Christian Salewski und Carl WankentinTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft 2021 deckte die Sneakerjagd auf, dass sogenannte Recycling-Programme für Sneaker meist Greenwashing sind. Für die Reportage versteckten die Reporter GPS-Tracker in den Sohlen alter Turnschuhe, die von elf Prominenten wie Jan Delay, Caroline Kebekus und Linda Zervakis getragen wurden und verfolgten Spuren bis auf illegale Müllhalden in Afrika. Aus diesem Projekt entstand die Idee, einen neuen, besseren Schuh zu entwerfen: den 'Marabu'. Zu dessen Herstellung werden alte Sneaker in Kenia gesammelt, bevor sie die Umwelt verschmutzen, dann die Sohlen gemahlen und das Recyclat zur Herstellung neuer Sneaker verwendet. Alles zu den Hintergründen...2022-10-0549 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast056 Ein Schritt zur papierlosen Abfallwirtschaft - Ein Interview mit Alexander Marschall von der AxiansHeute habe ich ein Interview für Dich zum Thema Digitalisierung und digitalen Schnittstellen um eine papierlose Abfallwirtschaft möglich zu machen. Viel spaß beim zuhören, solltest Du Fragen an die Axians haben oder Dich evtl. sogar von dem Jobangebot angesprochen fühlen, die Kontaktdaten von Alex findest Du nachfolgend. alexander.marschall@axians-ewaste.com +++++++++++++++++++++++++ Die Website der Europäischen WDAV findest Du hier: https://www.wochederabfallvermeidung.de +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du...2022-09-3032 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 16 - Trendwenden: Zirkuläre Städte, Arbeit und Klimaschutz- Zu Gast: Frau Prof. Kuchta und Herr Prof. SiechauTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Egal ob der Klimaschutz, die Energieerzeugung, die Recyclingbranche oder unsere Mobilität in Stadt und auf Land – kaum ein Sektor, der nicht vor großen Veränderungen durch die Digitalisierung und den Klimawandel steht. Im Vorfeld der Hamburger Fachtagung 'T.R.E.N.D.' 2022 sprechen wir im Podcast mit Frau Prof. Dr. Kerstin Kuchta und Herrn Prof. Dr. Rüdiger Siechau zu zirkulären Städten, politischen Rahmenbedingungen, Verbraucher:innenverhalten sowie neuen Arbeitsplatzkonzepten. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https...2022-09-0750 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 15 - Innovativ und unsichtbar: Neue Sortiertechnologien - Zu Gast: Prof. Dr. Jörg Woidasky und Stefan BöhmeTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Neuer Verfahren wie die Nutzung von künstlicher Intelligenz, Tracermarkierungen oder auch digitale Wasserzeichen sind in der Entwicklung, um die Erfassung und Sortierung von Abfall zu verbessern. Aber auch die gängigen Sortiertechnologien werden immer noch besser. Welche Chancen ergeben sich durch die innovativen Sortiertechnologien? Und brauchen wir diese überhaupt? Diese und andere Fragen haben wir Prof. Jörg Woidasky und Herrn Stefan Böhme im Interview gefragt. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homep...2022-08-0350 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast050 Meine erste Keynote zum Thema Stoffstrommanagement & Abfallwirtschaft - Ein Resümee mit Sascha RichterHier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook +++++++++++++++++++++++++ Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrag...2022-07-1909 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 14 - Hat Bioplastik noch eine Zukunft? - Zu Gast: David Wilken und Jöran ReskeTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Produkte aus biobasierten und biologisch-abbaubaren Kunststoffen aus erneuerbaren Rohstoffen können fossile Energien einsparen und belasten, falls achtlos weggeworfen, auch noch dank ihrer Abbaubarkeit die Umwelt weniger. Klingt toll – im Podcast klären David Wilken und Jöran Reske, warum diese Biokunststoffe aber doch nicht die Lösung unserer Umweltprobleme sind. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Veranstaltungen: https://dgaw.de/Veranstaltungen Publikationen: https://dgaw.de/ser...2022-07-0638 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast049 Klärschlamm - Ein aktueller Impuls aus dem Markt von Sascha RichterHeute gibt es mal einen kleinen Markteinblick, es wird deutlich wie sehr die Abfallwirtschaft auch mit anderen wirtschaftlichen Zweigen in Symbiose steht. Viel spaß beim hören! Herzliche Grüße Dein Sascha +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten Schritte gehen möchtest in Deinem Leben, dann gönn Dir dieses Buch! Es ist fast geschenkt. https://bit.ly/saschas-buchempfehlung-unternehmensdigitalisierung +++++++++++++++++++++++++ Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: Linked...2022-06-3010 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 13 - IFAT-Forum - Chemie für zirkuläre Mobilität: Chem. Recycling als Baustein einer zirkulären WertschöpfungTrends der Kreislaufwirtschaft Auf Initiative der DGAW und des Kunststoffherstellers Covestro fand am 01.06.2022 im Rahmen der IFAT-Messe ein Forum zum Thema 'Chemie für zirkuläre Mobilität: Chemisches Recycling als Baustein einer zirkulären Wertschöpfung für Automotive?' statt. DGAW-Geschäftsführerin Isabelle Henkel diskutiert mit Expert*innen innovative Technologieansätze für das chemische Recycling innerhalb der zirkulären Wertschöpfung. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Positionspapier 'Teerhaltiger Straßenaufbruch': https://www.dgaw.de/filea...2022-06-0243 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftIFAT-Spezial Folge 2 – BDE-Präsident Peter Kurth zum Messeauftakt und über Frauen in der Abfallwirtschaft Tag 2 bei der IFAT. Wir hatten Peter Kurth zu Gast. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungswirtschaft erklärt, wie er den gestrigen Auftakt der Messe erlebt hat, wie er die Entwicklung der Messe generell wahrnimmt und warum er großer Fan der Start-up-Area ist. Und außerdem wollte er unbedingt noch über Frauen in der Abfallwirtschaft sprechen. Warum und weshalb, hören Sie in unser zweiten Sonderfolge zur IFAT.2022-05-3119 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 12 - Mehr als Energie und Wärme: Der Rohstoff Altholz - Zu Gast: Frau Prof. Flamme und Frau StrohmeyerTrends und Themen der Kreislaufwirtschaft Bauhölzer, Abfälle der Industrie oder weggeworfene Möbel – rund acht Millionen Tonnen Altholz fallen jährlich in Deutschland an. Ein Rohstoffpotential, das bisher entweder in Altholzkraftwerken zur Erzeugung von Energie und Wärme verwendet oder zu Spanplatten recycelt wird. Doch im Markt ist Bewegung - und der Klimaschutz erfordert auch ein Umdenken der Verbaucher*innen. Was die Gesellschaft im Umgang mit Altholz noch lernen muss, welches Potential Sperrmüll hat und was wir von der Novellierung der Altholzverordnung erwarten können, darüber sprechen Frau Prof. Flamme (FH Münster) und Frau Strohmeyer...2022-05-0535 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 4: „Deutschland ist nicht mehr Recyclingweltmeister“ – Gespräch mit Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe Die aktuelle Folge von TrashTalk gibt es zum Glück wieder in voller Besetzung und demzufolge auch in gewohnter Länge. In der ersten Hälfte holen Julia Hobohm und Tom Wilfer die bereits für März geplante Auswertung ihrer Umfrage zu Frauen in der Abfallwirtschaft nach. Ergänzend zu dem in der letzten Folge gesendeten Gespräch mit Gabriele Jüly gab es hier noch weitere interessante Aspekte zu diesem Thema zu diskutieren. Darüber hinaus wurden in der ersten Hälfte der aktuellen Folge unter anderem noch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Ab...2022-04-141h 17Ressourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 11 - Was kommt nach der Plastik-Flut? - Zu Gast: Herr Prof. Müller-Kirschbaum und Herr Dr. MaletzTrends der Kreislaufwirtschaft Kunststoffe bestimmen mittlerweile unser Leben - ob in Lebensmittelverpackungen, Duschgels, Elektronikgeräten oder der Inneneinreichtung; ein Alltag ohne Kunststoff ist nicht mehr vorstellbar. Doch die vielen Vorteile von Kunststoffen werden oft von Nachteilen überschattet, die in der Entsorgung am sichtbarsten sind. Was man gegen Plastikmüll tun kann und welche Chancen im Kunststoffrecycling liegen, darüber sprechen wir mit Herrn Prof. Müller-Kirschbaum und Herrn Dr. Maletz in dieser Podcast-Folge. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homep...2022-04-0632 minTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftTrashTalk - Der Branchenpodcast der AbfallwirtschaftFolge 3: „Der Part von Frauen in der Abfallwirtschaft ist nicht, dass sie den Müll herunterbringen“Gespräch mit VOEB-Präsidentin Gabriele Jüly Anlässlich des Weltfrauentags widmen sich Julia Hobohm und Tom Wilfer in der dritten Folge von TrashTalk der Rolle von Frauen in der Abfallwirtschaft. Als perfekte Gesprächspartnerin für dieses Thema durften sie Gabriele Jüly begrüßen, die Präsidentin des österreichischen Entsorgerverbandes VOEB und Geschäftsführerin des familieneigenen Entsorgungsbetriebs. Sie berichtet über ihre Erfahrungen in einer männerdominierten Branche und sagt deutlich, was sich ändern muss, damit künftig auch mehr Frauen in der Entsorgungswirtschaft Verantwortung übernehmen können. Unbedingt und trotz gegenteiliger Aufforderungen bis zum Schluss dranbleiben – es l...2022-03-2139 minGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyLernen nach der Flut - Abfallwirtschaft im FocusWas können wir für die Abfallwirtschaft aus der Flutkatastrophe lernen? Meine Unternehmensberatung Thinking Circular® hat ihren Sitz im Landkreis Ahrweiler, darum befasste ich mich, auf der Suche nach der Antwort, seit Juli 2021 mit genau dieser Frage. Warum gerade ein Focus auf die Hochwasserabfälle? Ich wollte mich an dem orientieren, was mich immer geleitet hat: Die Vision ist eine Welt ohne Abfall. C02 ist Abfall in der Atmosphäre. Klimaschutz, Umweltschutz und Wirtschaft gehören zusammen. Das müsste doch hier auch bewiesen werden können. Oder konnte es das nicht? In dem Fall wür...2022-03-1535 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 10 - Wasserstoff statt Kohle: Grüner Stahl fürs Klima - Zu Gast: Herr Bernd FleschenbergTrends der Kreislaufwirtschaft Die Stahlindustrie ist zweitgrößter Verursacher von CO2-Emissionen nach der Energiebranche. Gegenwärtig arbeitet der europäische Stahlsektor, der bei der Produktion immer noch vornehmlich Kohle einsetzt, mit Hochdruck an der Reduktion des CO2-Ausstosses. Ein Instrument dazu soll grüner Stahl sein, der die klassischen Kohlehochöfen überflüssig machen und eine klima­neutrale Stahlproduktion ermöglichen könnte. Doch auch besseres Recycling ist ein Schlüssel zu einem besseren Klima. Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Herrn Bernd Fleschenberg. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information z...2022-03-0235 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast033 Für eine bessere Zukunft!Auch in sehr schwierigen und beängstigenden Zeiten möchte ich meinen Podcast weiter bespielen und damit begrüße ich Dich zu einer neuen Folge meines Podcasts! Ebenfalls findest Du spannende Zahlen, wie es mit dem CO2-Thema beim Streaming aussieht und wie viel mehr wir CO2 sparen mit der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. ########## Übrigens, teile doch gerne schon mal den Podcast in Deinem Netzwerk, das geht ganz einfach. Mach ein Screenshot und teile das Bild in deinem Whatsapp-Status. Oder sprich doch einfach mit Menschen in deinem Netzwerk über uns und un...2022-03-0110 minJulica Goldschmidt trifft...Julica Goldschmidt trifft...28 - Michael Benz | MüllwerkerMichael Benz kennt jede Straße und jeden Winkel in Freiburg. Seit fast 30 Jahren ist er bei Wind und Wetter als Müllwerker unterwegs. Wegräumen, was andere entsorgen: in seinem ersten Jahr als Müllwerker, hat Michael Benz oft minderwertig gefühlt. Fast 30 Jahre später hat sich das geändert: mit Stolz blickt er darauf, was er für die Gesellschaft tut und hat schon lange erkannt, wie wichtig seine Arbeit ist. - https://www.abfallwirtschaft-freiburg.de - https://www.facebook.com/Abfallwirtschaft.Freiburg2022-02-2323 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast032 DIE Ausbildung in der UmweltbrancheHeute spreche ich über meine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft... Viel Spaß beim zuhören :) Übrigens, teile doch gerne schon mal den Podcast in Deinem Netzwerk, das geht ganz einfach. Mach ein Screenshot und teile das Bild in deinem Whatsapp-Status. Oder sprich doch einfach mit Menschen in deinem Netzwerk über uns und unser Gespräch. Herzliche Grüße Dein Sascha +++++++++++++++++++++++++ Hier findest Du übrigens eine wirklich gute Buchempfehlung - passend zum wichtigen Thema Digitalisierung! Wenn auch Du die nächsten S...2022-02-2218 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 9 - Im Metall-Kreislauf liegt die Zukunft des Recyclings - Zu Gast: Frau Dr. Bookhagen und Herr FleschenbergTrends der Kreislaufwirtschaft Im Metallrecycling ist momentan viel in Bewegung - die Branche verlässt die klassische Hochofenroute und elektrifiziert ihre Verfahren, neue Produktinnovationen verändern unsere Definition von Schrott und der Markt hat mit Preisverwerfungen und Handelsbeschränkungen zu kämpfen. Wohin die Branche steuert und wie ihre Zukunft aussieht - darüber sprechen wir mit Frau Dr. Bookhagen und Herr Fleschenberg im Podcast. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Publikationen: https...2022-02-0240 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast024 Tipps für richtig gutes Recruiting in der Abfallwirtschaft!Hier noch die Links um mit mir Kontakt aufzunehmen: LinkedIn: https://bit.ly/Sascha-auf-linkedin Facebook: https://bit.ly/Sascha-auf-facebook Wenn Du an dieser kleinen Umfrage teilnimmst (maximal 5 Minuten) werde ich noch mehr interessante für Dich erstellen können. Die Umfrage findest Du hier: https://bit.ly/Umfrage-fuer-dich  Wenn Du jemanden kennst, für den dieser Podcast ebenfalls interessant sein kann, dann sende derjenigen Person doch gerne den Link zu dieser Folge. Ich bedanke mich schon jetzt dafür bei Dir! Übrigens, wenn Du eine Rezension hinterlässt, hilfst Du mir dem Podcast noch mehr Reichweite zu geben. So können wir...2022-01-2011 minJulica Goldschmidt trifft...Julica Goldschmidt trifft...21 - Peter Krause | Marketingleiter Abfallwirtschaft FreiburgWir schauen uns heute unsere Mülltonnen mal ein bisschen genauer an und auch das, was reinkommt. Fakt ist, es ist immer noch zu viel. In Freiburg produziert jede Bürgerin und jeder Bürger pro Jahr 385kg Abfälle. Oft landen die Dinge außerdem in den falschen Tonnen. Was muss man tun, um beim Thema Müll alles richtig zu machen? Web: https://www.abfallwirtschaft-freiburg.de Facebook: https://www.facebook.com/Abfallwirtschaft.Freiburg2022-01-1830 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 8 - Mit Biogenen Reststoffen gegen den Klimawandel - Zu Gast: Prof. Dr. Michael Nelles und Aloys OechteringTrends der Kreislaufwirtschaft 44% des weltweiten Abfallaufkommens sind organische Abfälle. Mit neuen Behandlungsverfahren und funktionierenden Kreisläufen können diese Abfälle aber zur Verminderung des Klimawandels beitragen. Welche Herausforderungen wir lösen müssen, wie biogene Reststoffe die Kreislaufwirtschaft unterstützen können und warum trotz vieler positiver Eigenschaften Biomasse immer noch diskriminiert wird - darüber sprechen Herr Prof. Dr. Michael Nelles und Herr Aloys Oechtering im Podcast. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-p...2022-01-0531 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast018 Jeden Tag hast Du mit Sonderabfall zu tun...was?!? Interview Teil 2 mit Ralf Duesmann von NehlsenHallo und herzlich Willkommen, jeden Tag hast Du mit Sonderabfall zu tun! Einen kleinen Einblick in diese besondere Nische der Abfallwirtschaft bekommst Du heute bei meinem Interview mit Ralf Duesmann. Du findest das Thema Sonderabfall interessant? Lass es mich gerne wissen, ich bereite dazu gerne noch weitere Themen auf. Den Kontakt zu Ralf findest Du nachfolgend: Ralf Duesmann Telefon: +49 421 6266 247 Mobil:    +49 170 7626 480 Mail:      ralf.duesmann@nehlsen.com  Du möchtest noch passendere Inhalte für Dich? Mit einer kleinen Umfrage kannst Du mir hier einfach Deine Wünsche äußern. Die Umfr...2021-12-1425 minAbfall ist sexy - Der PodcastAbfall ist sexy - Der Podcast017 Jeden Tag hast Du mit Sonderabfall zu tun...was?!? Interview mit Ralf Duesmann von NehlsenHallo und herzlich Willkommen, jeden Tag hast Du mit Sonderabfall zu tun!  Einen kleinen Einblick in diese besondere Nische der Abfallwirtschaft bekommst Du heute bei meinem Interview mit Ralf Duesmann. Du findest das Thema Sonderabfall interessant? Lass es mich gerne wissen, ich bereite dazu gerne noch weitere Themen auf. Den Kontakt zu Ralf bekommst Du in den Shownotes der kommenden Folge. Du möchtest noch passendere Inhalte für Dich? Mit einer kleinen Umfrage kannst Du mir hier einfach Deine Wünsche äußern. Die Umfrage findest Du hier: https...2021-12-0925 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 7 - Chancen und Risiken der Kreislaufwirtschaft - Zu Gast: Frau Prof. Dr. Christina DornackTrends der Kreislaufwirtschaft Die weltweite Inanspruchnahme von biogenen, fossilen, metallischen und mineralischen Primärrohstoffen hat sich in den letzten Jahrzehnten über alle Maße beschleunigt. Die Umwelt- und Klimakrise ist eines der zentralen Probleme der Menschheit und es müssen endlich die Weichen für eine ökologische Transformation gestellt werden. Welche Herausforderungen wir lösen müssen, wie uns die Kreislaufwirtschaft dabei helfen kann und warum die Altpapierwirtschaft ein Beispiel für einen funktionierenden Kreislauf sein kann, darüber spricht Frau Prof. Dr. Christina Dornack im Interview. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Inform...2021-12-0128 minAbwassertalkAbwassertalk#46-Bernadette Godart und Eva Jordan-Fachausschuss BIZ 14-Frauen in der Wasser- und AbfallwirtschaftDer abwassertalk ist nach einer längeren Pause zurück. In dieser Folge sprechen Klaus und Daniel mit Bernadette Godart vom Wupperverband und Eva Jordan von enviplan über den Fachausschuss BIZ 14 - Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft und brisante Vorfälle in der Wasserwirtschaft. https://de.dwa.de/de/frauen-in-der-wasser-und-abfallwirtschaft.html https://de.dwa.de/de/bildung-int-zusammenarbeit.html2021-11-2950 minNürnberg morgen - der Podcast der RelevanzreporterNürnberg morgen - der Podcast der Relevanzreporter#27 Nürnberg morgen (22.11. bis 28.11.2021)In dieser Folge erwarten Dich folgende Themen: * Der Christkindlesmarkt ist abgesagt: Welche weiteren Einschränkungen uns bevorstehen. * Nürnberg nimmt an der Woche der Abfallvermeidung teil. * Die Sportkommission stellt die Projekte 2022 vor. * Unser Crowdfunding war erfolgreich – und so geht’s nun weiter. Der Themenausblick der Relevanzreporter Nürnberg - deine konstruktiven Lokalnachrichten zum Mitgestalten Du hast Anregungen oder möchtest, dass wir auch Dein Thema aufgreifen? Schick uns einfach eine E-Mail an redaktion@relevanzreporter.de WhatsApp oder Signal: 0151 263 22 7 11 https://relevanzreporter.de Shownotes: Europäischen Woche der Abfallvermeidung https://www.nuernberg.de/internet/abfallwirtschaft/aktuell_75520.html Abfall vermeiden – Tipps und Tricks https://www...2021-11-2109 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 6 - Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch - Im Interview: Pascal Hugo mit Martin KneiselTrends der Kreislaufwirtschaft Auf Initiative der DGAW wurden am 21.10.2021 im Rahmen einer Expertenrunde die Verwertungschancen von teerhaltigem Straßenaufbruch im Livestream aus fachlicher und rechtlicher Sicht beleuchtet und intensiv diskutiert. Die Durchführung der Veranstaltung erfolgte in Kooperation mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und wurde per Livestream übertragen. In diesem Interview, das auf der Veranstaltung geführt wurde, diskutieren Martin Kneisel (Referatsleiter Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg) und Pascal Hugo (EUWID Europäischer Wirtschaftsdienst GmbH) über das Thema "Ressourcen schonen – Die Entsorgung von teerhaltigem Straßenaufbruch mu...2021-11-1913 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 5 - Wie sollten wir Batterien & Elektroaltgeraete entsorgen? - Zu Gast: Frau Dr. Julia HobohmTrends der Kreislaufwirtschaft Komplizierte Rücknahmesysteme, Schlupflöcher des Online-Handels und illegaler Export; die Probleme der Entsorgung von Batterien und Elektroaltgeraeten sind vielfältig und noch nicht gelöst. Im Interview diskutiert Frau Dr. Julia Hobohm, Vorstandsmitglied der DGAW, über undurchsichtige Sammelquoten, Probleme bei der Sammlung und die Auswirkungen verfehlten Recyclings auf den Klimawandel und die Ressourcennutzung. Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads Moderation und P...2021-11-0327 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 4 - Können Eisenhüttenschlacken Ressourcen schonen? - Zu Gast: Thomas ReicheTrends der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads FEhS-Institut: https://www.rohstoff-schlacke.de/das-fehs-institut/ Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2021-10-0636 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 3 - Teerhaltiger Straßenaufbruch - Zu Gast: Thomas Obermeier und Dr. Heinz-Ulrich BertramTeerhaltiger Straßenaufbruch gilt als gefährlicher Abfall, weil er einen hohen Gehalt an Polyzyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) aufweist. In Deutschland sorgt die Diskussion um den Umgang mit teer- und pechhaltigem Straßenaufbruch seit Jahren für Kontroversen. Eine nachhaltige Lösung auch im Rahmen der Abfallhierarchie fehlt jedoch weiterhin. Wie der Umgang mit Teerhaltigem Straßenaufbruch aussehen sollte, darüber sprechen Herr Thomas Obermeier, Ehrenpräsident der DGAW, und Herr Dr.-Ing. Heinz-Ulrich Bertram.2021-09-0134 minNo Bullshit – Der profil-Wissenschafts-PodcastNo Bullshit – Der profil-Wissenschafts-PodcastTauwetter #16: Welche Getränkeverpackungen sind wirklich klimafreundlich?Was sollen wir also einkaufen und was macht die Politik? Laut einem Rechnungshofbericht vom heurigen Frühjahr verursachte die Abfallwirtschaft im Jahr 2018 2,5 Millionen Tonnen CO2, das ist knapp halb soviel wie die gesamte österreichische Industrie und alle Kraftwerke oder etwa ein Drittel der Landwirtschaft. Die Abfallwirtschaft darf daher in der Klimabilanz nicht vernachlässigt werden. Was sollen wir also einkaufen und was macht die Politik? Darüber sprechen Christina Hiptmayr und Joseph Gepp in der 16. Episode von Tauwetter mit Elmar Schwarzlmüller, Experte von der Wiener Umweltberatung, einer Einrichtung der Wiener Volkshochschulen. „Tauwetter“, das bezei...2021-08-2729 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 2 - Ressourcen Neu Denken - Zu Gast: Dr.-Ing. Alexander GostenTrends der Kreislaufwirtschaft Mitgliedschaft: Profitieren Sie von einer Mitgliedschaft und verpassen Sie keine Information zu den Themen der Kreislaufwirtschaft. https://dgaw.de/mitgliedschaft Homepage: https://dgaw.de/dgaw-podcast Publikationen: https://dgaw.de/service/downloads2021-08-0426 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftFolge 1 - Nachhaltige Industrie - Zu Gast: Prof. Dr. Martin Faulstich'Wandel lässt sich nicht aufhalten, nur gestalten' - Mit diesen Worten begrüßen wir Hörerinnen und Hörer zur ersten Folge des neuen DGAW-Podcasts. Was der europäische 'Green Deal' für die deutsche Abfallbranche bedeutet, wie sich Klimawandel gestalten lässt und wie die Corona-Pandemie die Circular Economy verändert, erklärt in dieser Folge Prof. Dr. Martin Faulstich, DGAW-Präsidiumsmitglied und Inhaber des Lehrstuhls für Ressourcen- und Energiesysteme an der Technischen Universität Dortmund.2021-07-0726 minRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen Neu Denken - Fachlicher Input zu Trends der KreislaufwirtschaftRessourcen.Neu.Denken. TrailerMarvin Müller spricht mit den Expertinnen und Experten aus dem DGAW-Netzwerk über ihre Perspektive auf die Zukunft der Abfallbranche, aktuelle Entwicklungen und Projekte, z. B. den Trend „zero waste“ sowie die internationale Abfallwirtschaft. Dabei erfahren interessierte Zuhörer*innen in rund 20 Minuten, warum mutige Innovationen und ein neues Denken notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit mit nachhaltigen Lösungen zu begegnen und den Weg zu einer Circular Economy einzuschlagen. Moderation und Produktion: Melomania by Marvin Müller (www.getmelomania.de)2021-06-2701 minNot Business As UsualNot Business As Usual#6 Mehrweglösung für To-Go Relevo – Mehrweglösung für To-Go  Essen und Trinken  Heute sind wir 2x To Go unterwegs – Ich spreche im Studio mit Jana von Relevo, welche in 2020 eine Mehrweglösung für To Go Getränke und Essen aufgestellt haben und am Ende des Interviews nehme ich euch mit zum Mittagessen ins Notting Hill im Westend und teste gleich die App.  Die Firma Relevo ist ein Münchner Start-Up, das 2020 ein Mehrwegsystem für To Go Speisen und Getränke einführte. Denn Gerichte zum Mitnehmen oder vom Lieferdienst müssen heute nicht immer mehr Verpackungsm...2021-06-2327 minIch mach\'s!Ich mach's!Fachkraft für Kreislauf- und AbfallwirtschaftVom Hausmüll bis hin zu Industrieabfällen - alles muss entsorgt werden. Die Organisation der Müllabfuhr und der Wertstoffhöfe sowie der richtige Einsatz der Wertstoffcontainer - das gehört zu den Aufgaben der Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.2021-06-1514 minMontan UKT TalkMontan UKT Talk#1.2 Spezial Professor Roland Pomberger - Recyclingfähigkeit von Gütern und AbfallIn dieser Spezialepisode unterhalte ich mich mit Professor Roland Pomberger Lehrstuhlleiter Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben. Wir sprechen über Recylingfähigkeit von Gütern und Abfall sowie Kreislaufzahlen von recyclingfähigen Produkten. Viel Spaß mit dieser Spezialepisode! LINKS: ----- Hauptseite des Studiums Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik: http://iu.unileoben.ac.at/ ----- Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft: https://www.avaw-unileoben.at/ ----- Professor Roland Pomberger https://www.avaw-unileoben.at/de/team/id,7/ ----- Podcast Website mit Player: www.montantalk.at 2021-05-2123 minFabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und PraxisFabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis[47] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (2/2)Fabrik Für Immer I Reportage Das ist der zweite Teil unserer kleinen Reportage rund um Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft. Der Schwerpunkt wird die zukünftige Ausgestaltung der Kreisläufe in der Abfallwirtschaft sein. Machen zum Beispiel kompostierbare Verpackungen Sinn? Muss das Produktdesign bereits die weitere Verwertung von Produktbestandteilen mitdesignen? Und was ist mit Wasserstoff? Und cradle to cradle? Abfallwirtschaft, Kreislaufwirtschaft unter der Lupe, die da heißt: 5stufige Abfallhierarchie (ok, jetzt nicht wirklich ein fancy Name) Unsere Gäst:innen: Monika Lichtinghagen-Wirths, Geschäftsführerin des Bergischen Abfallwirtschaftverbands: https://www.bav...2021-05-1626 minFabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und PraxisFabrik Für Immer | eine regenerative Wirtschaft in Theorie und Praxis[46] Das Abfallwirtschaftssystem erklärt (1/2)Fabrik Für Immer I Reportage Von Müll, zu Abfall, zu Wertstoff. Die Deutung und Bedeutung von Abfall hat sich im Lauf der Zeit fundamental gewandelt. Die Bedeutung für uns heute: Wertstoff. Schätzen wir den Wert von Abfall richtig ein, wird dieser wertvoll für den Kreislauf. "Die Welt hat kein Energieproblem, sie hat ein Materialproblem", sagt Prof. Dr. Michael Braungart in der 24. Episode unseres Podcast (Link weiter unten). Was bedeutet das konkret für die Verwertung von Stoffen? Wir nehmen euch heute mit in die Abfallwirtschaft. Genauer gesagt in eine A...2021-05-1336 minMenschen bei Annette RadügMenschen bei Annette RadügMenschen bei Annette Radüg - Maik Renneberg, Aha Abfallwirtschaft Reg. Hannover, richtige Mülltrennung#MenschenbeiAnnette #AnnetteRadüg #MaikRenneberg #Aha #Mülltrennung #Abfallwirtschaft #RegionHannover #richtigmülltrennen #Umwelt2020-08-2006 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittHabitat III: Panel 2 - Abfallwirtschaft, Umgang mit Ressourcen & kommunale DaseinsvorsorgeAbfallwirtschaft ist im globalen Norden ein klassischer Bereich der kommunalen Daseinsvorsorge: Der Müll wird von kommunalen Behörden oder Unternehmen eingesammelt und verwertet. In vielen Städten des Südens ist das nicht der Fall: Müllsammlung ist teilweise genossenschaftlich organisiert, teilweise ein informeller Wirtschafts-sektor mit prekären Beschäftigungsverhältnissen. Dieses Showcase diskutiert die Vor- und Nachteile der Organisationsformen mit Blick auf Ressourcenschonung, aber auch mit Blick auf die sozialen Auswirkungen. Wie geht Nord-Süd-Lernen in der Abfallwirtschaft?Inputs & Diskussion:Sonia M. Dias, Women in Informal Employment Globalizing and Organizing, Belo HorizonteJoan Marc Simo...2016-09-281h 32Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyGold im MüllAbfall ist für einige Experten ökologisch wünschenswert, weil er Energie enthält und diese wiedergewonnen werden kann. Ist die Geschichte der Abfallwirtschaft also eine Erfolgsgeschichte? Führt die Abfallproblematik weltweit zu unhaltbaren Veränderungen unserer Umwelt, oder ist Umwandlung von Müll eines der lösbaren Probleme des 21. Jahrhunderts? Wäre Müll sogar insgesamt vermeidbar, wie manche Experten meinen? Roman Köster forscht zur Geschichte der Abfallwirtschaft an der Universität der bundeswehr München. Helmut Schmidt ist Zweiter Werkleiter beim Abfallwirtschaftsbetrieb München. | Center for Advanced Studies: 07.11.2013 | Referenten: Dr. Roman Köster, Helmut Schmidt | Moderation: Prof. Dr. Jens Kerste2013-11-071h 11Center for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyCenter for Advanced Studies (CAS) Research Focus Waste and SocietyGold im MüllAbfall ist für einige Experten ökologisch wünschenswert, weil er Energie enthält und diese wiedergewonnen werden kann. Ist die Geschichte der Abfallwirtschaft also eine Erfolgsgeschichte? Führt die Abfallproblematik weltweit zu unhaltbaren Veränderungen unserer Umwelt, oder ist Umwandlung von Müll eines der lösbaren Probleme des 21. Jahrhunderts? Wäre Müll sogar insgesamt vermeidbar, wie manche Experten meinen? Roman Köster forscht zur Geschichte der Abfallwirtschaft an der Universität der bundeswehr München. Helmut Schmidt ist Zweiter Werkleiter beim Abfallwirtschaftsbetrieb München. | Center for Advanced Studies: 07.11.2013 | Referenten: Dr. Roman Köster, Helmut Schmidt | Moderation: Prof. Dr. Jens Kerste2013-11-071h 11Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/02Betriebswirtschaft - Open Access LMU - Teil 01/02Duale AbfallwirtschaftHaas, Hans-Dieter (1991): Duale Abfallwirtschaft. Tagung des Arbeitskreises "Entsorgung und Rohstoffrecycling" am 6./7. Dezember 1990 in München. Untersuchungen zur Abfallwirtschaft und zum Entsorgungsverhalten der Bevölkerung, Band 91991-01-0100 min