podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deutsche Handwerks Zeitung I Handwerker Radio
Shows
Der DHZ Wochenrückblick - Nachrichten für das Handwerk
13.06. - 19.06.2025 | Was bedeutet der Bau-Turbo? | Handwerks-Superhelden | Partnerschaft im Handwerk
DHZ-Wochenrückblick Diese Nachrichten waren für das Handwerk wichtig: Was bedeutet der Bau-Turbo? [ Handwerks-Superhelden ] (https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/handwerker-rettet-82-jaehrige-aus-brennendem-haus-364286/ und https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/gasleck-handwerker-verhindern-schlimmeres-363968/) Partnerschaft im Handwerk Weitere News aus dem Handwerk sowie praktische Tipps für Unternehmer finden Sie immer auf dhz.net – oder in unserem kostenlosen Newsletter.
2025-06-20
05 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#119 Steffen Range, Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot: Was steckt fürs Handwerk drin?
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. Der neue Koalitionsvertrag ist da – aber was bedeutet er fürs Handwerk? 🤔 Gemeinsam mit Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, werfen wir einen kritischen Blick auf das, was Schwarz-Rot vorhat. Zwischen Bürokratieabbau, Bildungsversprechen und vagen Formulierungen bleibt vor allem eine Frage offen: Ist das ein Aufbruch fürs Handwerk oder nur politisches Stückwerk? ▬ Mehr vom Handwerker Radio ▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Homepage und Stream Instagram Facebook TikTok LinkedIn YouTube NEWSLETTER Alle Handwerker Radio News monatlich in unserem neuen Newslette
2025-04-20
07 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#115 Carola Zarth, wie begegnet das Handwerk den heutigen Herausforderungen?
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. Fachkräftebedarf, Akademisierungswahn und Gewerbeflächenmangel. Das sind nur drei Themen, die das deutsche Handwerk aktuell beschäftigen. Wie kann das Handwerk diesen Problemen entgegenwirken? Darüber haben Jan Peter Kruse und Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, gemeinsam mit Carola Zarth gesprochen. Sie ist Präsidentin der Handwerkskammer Berlin und Gründungsmitglied der Unternehmerfrauen im Handwerk. Wie sie die Herausforderungen des Handwerks wahrnimmt und welche Lösungswege sie dafür sieht, hört ihr in dieser Folge von Handwerk erl...
2025-03-23
30 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#110 Bundestagswahl-Special: Wahlcheck mit der Brille des Handwerks
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. Welche Partei macht das Leben für Handwerker leichter? In welcher Partei kandidieren überhaupt selbst Handwerker? Und welche Forderungen hat das Handwerk an die künftige Bundesregierung? 🤔 Über diese Fragen diskutieren in dieser Sonderfolge von „Handwerk erleben“ zur Bundestagswahl 2025 Jan Peter Kruse und Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung. Gemeinsam geben sie einen kurzen Überblick über die Wahlprogramme und erklären beispielhaft, welche Partei welche Positionen vertritt – immer mit der Brille des Handwerks! Themen der Folge: 🔹 Analyse der Wahlprogramme ...
2025-02-16
20 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#104 Steffen Range, wie lief das Jahr 2024 aus Sicht des Handwerks?
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutsche Handwerk. In der Jahresabschlussfolge von Handwerk erleben spricht Jan Peter Kruse mit Steffen Range, dem Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, über die wichtigsten Ereignisse und Herausforderungen des Jahres 2024. Gemeinsam blicken sie auf Themen, die das Handwerk bewegt haben, und wagen einen Ausblick auf 2025. Themen der Folge: 🔹 Rückblick 2024: Bauernproteste, Bürokratiehürden und die Auswirkungen des GEGs. 🔹 Europapolitik und Green Deal: Welche Auswirkungen haben die Neuausrichtungen auf das Handwerk? 🔹 Fachkräftemangel: Erfolgsmodelle wie die Integration ausländischer Azubis und mögliche neue Ansätze. 🔹...
2024-12-22
36 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
#7 Jörg, geht es endlich voran beim Thema Nachwuchsmangel? (Bonusfolge)
Motivation Handwerk verstehen - eine Produktion der Deutschen Handwerks Zeitung und des Handwerker Radios Ein halbes Jahr nach ihrem ersten Gespräch und der sechsteiligen Podcast-Serie "Motivation Handwerk verstehen" ziehen Schauspieler Ralf Moeller ("Gladiator") und Handwerkspräsident Jörg Dittrich in einer Bonusfolge Bilanz. Was kann das Handwerk bei der Suche nach Nachwuchs besser machen? Was hat sich seit der letzten Aufzeichnung getan? Und welche Maßnahmen sind jetzt nötig, um die Trendwende zu schaffen? Entstanden ist ein Gespräch über erfreuliche Entwicklungen in Deutschland, einen überraschenden Trend aus den USA und die Baustellen, an denen Politik...
2024-12-12
34 min
Zehn Minuten Wirtschaft
EZB senkt Zinsen - jetzt Traumhaus kaufen?
Die EZB senkt die Zinsen - die Wirtschaft freut's, und damit auch die Immobilienwirtschaft? Und sind jetzt gute Zeiten, um den Traum vom Eigenheim endlich wahr zu machen? Oder lieber: Vorsicht? NDR-Info Zinsprofi Nicolas Lieven sagt's euch im Gespräch mit Astrid Kühn. Links: Podcast "Der Tag" https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-tag/470522/ Handwerk: Entwicklung der Angebotspreise bis 2024 https://de.statista.com/statistik/daten/studie/167136/umfrage/entwicklung-der-angebotspreise-im-deutschen-handwerk/ Handwerkerstudie: Was kostet ein Handwerker? https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/handwerkerstunde-was-kostet-ein-handwerker-146071/ Preisatlas: Wie billig sind Sie gegenüber dem Wettbewerb? https://www.handwerk.com/preisatlas-wie-billig-sind-sie-gegenueber-dem-wettbewerb
2024-10-17
10 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
#6 Cehan, was wäre, wenn wir keine Handwerker mehr hätten?
Motivation Handwerk verstehen - eine Produktion der Deutschen Handwerks Zeitung und des Handwerker Radios "Wir wären heute noch wie Neandertaler, die mit Pfeil und Bogen Essen jagen", beschreibt Cehan San eine Welt ohne Handwerk. Handwerker leisten Großes, das macht der 40-jährige SHK-Anlagenmechanikermeister in der sechsten Folge von "Motivation Handwerk verstehen" deutlich. Etwa als er von seiner Arbeit im Ahrtal erzählt, wo er 2021 mit 50 Monteuren der SHK-Innung Oldenburg Hilfe für die Hochwasser-Opfer leistete. "Sobald etwas zu Bruch geht, braucht es Handwerker", sagt San im Gespräch mit Ralf Moeller. Anschaulich verdeutlicht er außerdem die Bedeutu...
2024-07-16
46 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
#5 Isabelle, warum hat die Jugend keinen Bock auf Handwerk?
Isabelle Vivianne hat nicht nur gute Erfahrungen im Handwerk gemacht. In Folge 5 der Podcast-Reihe "Motivation Handwerk verstehen" mit Ralf Moeller spricht @dietischlerin offen über Sexismus und patriarchale Strukturen und blickt reflektiert auf ihre Zeit als Auszubildende und Subunternehmerin zurück. Trotz mancher Widrigkeiten ist sie dem Handwerk treu geblieben. Mehr noch: Sie wirbt in sozialen Medien, bei TV-Auftritten und auf Messen dafür, dass noch mehr junge Menschen diesen Berufsweg einschlagen. Für eine Karriere im Handwerk sieht sie gute Argumente. Isabelle Vivianne versteht sich als Übersetzerin zwischen den Generationen. Im Podcast räumt die 26-Jährige mit Vorurteilen gegenüber der...
2024-07-02
55 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
#4 Oliver, warum matchen Jugendliche und Betriebe nicht?
Motivation Handwerk verstehen - eine Produktion der Deutschen Handwerks Zeitung und des Handwerker Radios Zuletzt blieben erneut rund 20.500 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt. Warum sehen viele Jugendliche in einer Lehre keine Perspektive? In der vierten Folge von "Motivation Handwerk verstehen" sucht Ralf Moeller gemeinsam mit Oliver Oettgen nach Antworten und möglichen Auswegen. Ein Grundproblem sieht der Dachdeckermeister und Buchautor in den Elternhäusern. "Die Kinder sollen es möglichst besser haben als man selbst, dabei kann man im Handwerk mitunter mehr verdienen als mit einer akademischen Laufbahn", sagt Oettgen, der in Kerpen einen Handwerksbetrieb mit 45 Mitarbeitern führ...
2024-06-18
34 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
#3 Jörg, was braucht das Handwerk von der Politik, um das Fachkräfte-Dilemma zu lösen?
Motivation Handwerk verstehen - eine Produktion der Deutschen Handwerks Zeitung und des Handwerker Radios Schon heute müssen Kunden teilweise wochenlang auf einen Handwerker warten. Der Grund: Es fehlen Fachkräfte. Bundesweit können Handwerksbetriebe derzeit rund 250.000 Stellen nicht besetzen, schätzt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Zudem blieben 2023 erneut 20.500 Lehrstellen unbesetzt. Der Bedarf ist riesig. Ohne Handwerkerinnen und Handwerker verschärft sich die Wohnungsnot, zudem können die Energie- und Mobilitätswende nicht umgesetzt werden. Wenn die Babyboomer in Rente gehen, droht sich die Situation weiter zu verschärfen. Sowohl auf Fachkräfteseite als auch auf Unternehmerseite, die hände...
2024-06-04
37 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
#2 Maren, warum gibt es nicht mehr Frauen im Handwerk?
Motivation Handwerk verstehen - eine Produktion der Deutschen Handwerks Zeitung und des Handwerker Radios Bau- und Ausbauberufe sind nach wie vor männerdominiert. Ein Beispiel? Im Beruf der Maurer und Betonbauer kamen in 2022 auf 9.261 männliche Auszubildende gerade einmal 198 weibliche. Warum ist das so? Und was können Handwerksbetriebe tun, um für Frauen attraktiver zu werden? Darüber spricht Ralf Moeller in der zweiten Folge von "Motivation Handwerk verstehen" mit Maren Kogge, Kirchenmalermeisterin und Miss Handwerk 2023. Die 35-Jährige aus dem Landkreis Rosenheim weiß, wo Handwerksbetriebe ansetzen müssen, um für weibliche Bewerber interessant zu werden. M...
2024-05-21
42 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
#1 Christoph, was ist deine Antwort auf die Frage, warum das Handwerk nicht besser zahlt?
Motivation Handwerk verstehen - eine Produktion der Deutschen Handwerks Zeitung und des Handwerker Radios In der ersten Folge spricht Ralf Moeller mit Christoph Filser über Geld. Der Geschäftsführer von vier Friseursalons in Kempten im Allgäu leitet ein Team von rund 25 Mitarbeitern. Auf Instagram und TikTok folgen ihm weit über 250.000 Menschen. Zwar zahlt der 37-jährige Friseurmeister mehr als der Branchendurchschnitt – trotzdem sagt er: "Niemand wird Friseur des Geldes wegen." Warum dann? Was braucht es, um junge Menschen für eine handwerkliche Ausbildung zu begeistern? Und wie gelingt es, Preise durchzusetzen, mit denen das eigene Team gut...
2024-05-07
43 min
Motivation Handwerk verstehen – mit Ralf Moeller
Trailer: Motivation Handwerk verstehen mit Ralf Moeller
Motivation Handwerk verstehen - eine Produktion der Deutschen Handwerks Zeitung und des Handwerker Radios Im Podcast "Motivation Handwerk verstehen" spricht Ralf Moeller mit Handwerkerinnen und Handwerkern über ihre berufliche Motivation und das Imageproblem der Branche. In jeder Folge beleuchtet er die Ursachen für den Fachkräftemangel aus einem anderen Blickwinkel – und erfährt von seinen Gesprächspartnern mögliche Lösungsansätze.
2024-04-30
01 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#51 Manuela Härtelt-Dören, mit welchen Herausforderungen hat das Friseurhandwerk zu kämpfen?
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutschsprachige Handwerk. In dieser Folge Handwerk erleben sprechen Jan Peter Kruse und Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, mit Manuela Härtelt-Dören. Sie ist u.a. Präsidentin des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks, Mitglied im Präsidium des Zentralverbands des Deutschen Handwerks sowie Friseurmeisterin mit einem eigenen Betrieb in Göttingen. Hört gerne in unser Live-Programm rein unter www.handwerker-radio.de.
2023-10-08
36 min
Personalwelten
Geschickt: Wie ein Podcast das Employer Branding unterstützt – mit Jan Peter Kruse
Holzmann Medien ist ein Unternehmen, das sich auf die Zielgruppen Handwerk, Health&Care sowie Hotellerie spezialisiert hat und dabei 15 Medienmarken wie z.B. die Deutsche Handwerks Zeitung, Handwerk Magazin, Top Hotel oder Health & Care Management betreibt. Im Unternehmenspodcast "Holzmann Talk" geht es um interessante und bunte Geschichten aus dem Familienunternehmen oder mit einem Bezug dazu. Was bringt ein Unternehmenspodcast? Wie wird er geplant und konzipiert? Von der Themenfindung, Zielgruppensetzung, bis zur Produktion und Vermarktung. Welche Geschichten werden im “Holzmann Talk” erzählt? Wie wichtig ist das Feedback für einen Podcast und wie kann man den Erfolg messen...
2023-08-04
35 min
Handwerk erleben – Der Talk für Macher
#1 Dr. Tobias Mehlich, wie krisenfest ist das Handwerk?
„Handwerk erleben“ ist ein Podcast des Handwerker Radios – dem ersten und einzigen Internetradiosender für das deutschsprachige Handwerk. In der ersten Ausgabe "Handwerk erleben" sprechen Jan Peter Kruse, Leiter des Handwerker Radios, und Steffen Range, Chefredakteur der Deutschen Handwerks Zeitung, mit Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Wie geht es dem Handwerk aktuell? Welchen Einfluss hat der Ukraine-Krieg auf das deutsche Handwerk? Wie gehen Handwerksunternehmer mit steigenden Material- und Energiepreisen um? Und was macht ein HWK-Hauptgeschäftsführer eigentlich privat? Hört jetzt rein in die erste Ausgabe "Handwerk erleben"! Das neue Talkformat w...
2022-07-24
43 min
Am Abgrund – Die Thyssenkrupp-Story
Handwerkermangel: "Das Problem wird sich nicht so schnell lösen lassen."
Wie kommen mehr junge Menschen ins Handwerk? Die Lösung dieser Frage ist eine "Zukunftsaufgabe", sagt Berthold Schröder, Spitzenvertreter des NRW-Handwerks. Denn schon heute fehlen Handwerker: "Ich glaube, man kann die Situation eigentlich nicht überzeichnen." Die Stelle eines Klempners neu zu besetzen, würde bis zu einem Jahr dauern. Wie kann diese Aufgabe gelingen?Welche Folgen hat die Pandemie und nun der Krieg in der Ukraine auf das Handwerk, die Industrie und den Einzelhandel in NRW? Was muss in den kommenden Monaten angepackt werden? Darüber spricht WAZ-Wirtschaftsredakteur Stefan Schulte sowohl mit Berthold Schröder, Präside...
2022-05-06
52 min