Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutsche Hebammenhilfe E.V.

Shows

Pulsschlag PolitikPulsschlag PolitikPulsschlag Politik: Gesundheitswesen-Umfrage, GKV-Finanzprobleme, Krankenhausreform, Apothekenreform und Sudhoff-BerichtDie gesundheitspolitischen Themen dieser Sitzungswoche 7. bis 11. Juli 2025 Pulsschlag Politik ist der Podcast, der aktuelle gesundheitspolitische Themen in den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages beleuchtet. Udo Sonnenberg, Politikberater in Berlin und Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA), und Christoph Nitz, Journalist und Leiter des mecofactory-Redaktionsbüros, diskutieren dienstags in den Sitzungswochen über die wichtigsten Entwicklungen und Debatten rund um die Gesundheitspolitik. In dieser Folge: • Die Wahl von Dr. Tanja Machalet (SPD) zur neuen Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Bundestag und die Neubesetzung der gesundheitspolitischen Sprecherposten: Dr. Christoph Pantazis (SPD), Simone Borchardt (Union) und Dr. Janosc...2025-07-0828 minPulsschlag PolitikPulsschlag PolitikPulsschlag Politik: Gesundheitsausschuss startet, GKV-Finanzdruck, Krankenhausreform + Debatte zu PrimärarztsystemDie gesundheitspolitischen Themen dieser Sitzungswoche 2. - 6. Juni 2025 Pulsschlag Politik ist der Podcast, der aktuelle gesundheitspolitische Themen in den Sitzungswochen des Deutschen Bundestages beleuchtet. Udo Sonnenberg, Politikberater in Berlin und Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA), und Christoph Nitz, Journalist und Leiter des mecofactory-Redaktionsbüros, diskutieren dienstags in den Sitzungswochen über die wichtigsten Entwicklungen und Debatten rund um die Gesundheitspolitik. In dieser Folge: • Die Wahl von Dr. Tanja Machalet (SPD) zur neuen Vorsitzenden des Gesundheitsausschusses im Bundestag und die Neubesetzung der gesundheitspolitischen Sprecherposten: Dr. Christoph Pantazis (SPD), Simone Borchardt (Union) und Dr. Janosc...2025-06-0327 mineinbiszweieinbiszweiUnsensible Kommentare, Anschreien oder nicht abgesprochene medizinische Maßnahmen – was ist da los in den Kreißsälen, Claudia Watzel? Die Personalausstattung in der Geburtshilfe ist seit Jahren schlecht. 50 % aller Hebammen betreuen im Krankenhaus drei Frauen gleichzeitig, 20 % betreuen vier Gebärende oder mehr. Gesetzlich ist festgelegt, dass Frauen bei und nach der Entbindung Anspruch auf ärztliche Betreuung und Hebammenhilfe haben, trotzdem fühlen sich viele nicht ausreichend begleitet und berichten von Momenten während der Geburt, die sie als übergriffig, respektlos oder gewalttätig erlebt haben. Unsensible Kommentare, Anschreien oder nicht abgesprochene medizinische Maßnahmen können in dieser verletzlichen Situation schwerwiegende Folgen haben. „Wenn Sie jetzt schon so schreien, wird das hier nichts“ - Sowas bekomm...2024-03-0700 minuma Podcast - Schwangerschaft, Geburt & Wochenbettuma Podcast - Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett#30 Gut vorbereitet - Das WochenbettIn dieser Podcastfolge sprechen Julia und Mirjam über das Wochenbett. Neben persönlichen Erfahrungen haben sie einigen Tipps für euch, mit denen ihr euch schon in der Schwangerschaft ein wenig auf das Wochenbett vorbereiten könnt. Darum geht es: • Was ist das Wochenbett? • Was bedeutet Hebammenhilfe im Wochenbett? • Welche Vorbereitungen könnte ich für das Wochenbett treffen? Mirjam Peters (Gründerin von uma, Hebamme & Wissenschaftlerin) und Julia Nolting (Teil des uma-Teams & Hebamme) reden und diskutieren in „Gut vorbereitet“ über verschiedene Themen rund um die Schwangerschaft. Ihr erhaltet wissenschaftlich fundierte Informationen, um euch eine selbstbestimmte Schwangerschaft zu ermöglichen. „Gut vorbereitet“ ist...2023-04-0230 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichHausgeburten - wann sind sie eine gute Alternative zum Krankenhaus?Was sind die Vorteile und Nachteile einer Hausgeburt und wann sind sie eine gute Alternative zur Geburt im Kreißsaal? Unsere beiden Hebammen Rebecca Mahneke und Tobias Richter berichten über ihre Erfahrungen mit der Hausgeburt und worauf man als Hebamme wie werdende Eltern dabei achten muss. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/2023-02-1419 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichSchicksalsschläge - wie gehe ich als Hebamme mit Totgeburten und traumatisierten Frauen um?Wie gehe ich in der Position als Hebamme mit Patienten um, die eine Totgeburt erleiden und wie spreche ich mit den traumatisierten Frauen und Männern? - Unsere beiden Hebammen Tobias Richter und Rebecca Mahneke sprechen in dieser Folge über ihre eigenen Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie sich Hebammen in dieser Situation verhalten und helfen können. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/2023-01-1825 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichVorsorge ist besser als Nachsorge - was ich als Hebamme bei der Anamnese beachten mussWas zeichnet eine gute Anamnese aus? Warum ist sie so wichtig und welche Fragen sollten gestellt werden? - Unsere beiden Hebammen, Tobias Richter und Rebecca Mahneke, beantworten diese und weitere Fragen rund um die Anamnese. Dabei weisen sie auch auf deren Bedeutung für die spätere Wochenbettbetreuung hin und verraten, wie schon während der Anamnese den werdenden Eltern Ängste und Sorgen genommen werden können. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spe2022-12-1625 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichCovid 19 im Kreißsaal - Was jetzt? Zwei Hebammen unterhalten sichDie Corona-Pandemie stellt werdende Mütter und Hebammen auch in diesem Winter wieder vor viele Herausforderungen: Muss ich als werdende Mutter während der gesamten Geburt eine Maske tragen, welche Begleitpersonen dürfen mit in den Kreißsaal und welche Komplikationen können bei einer Infektion mit dem Virus auftreten? Unsere beiden Hebammen Tobias Richter und Rebecca Mahneke klären auf... Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/2022-11-1521 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWie reagiere ich bei unerwarteten Zwischenfällen - Zwei Hebammen unterhalten sichEgal ob streitende Eltern, der Vater des Kindes, der einem unbekleidet die Tür öffnet, oder auch fachliche Herausforderungen: auch erfahrene Hebammen werden im Berufsalltag des Öfteren mit Überraschungen konfrontiert. Was mache ich in solchen Situationen? Die beiden Hebammen Sabine Gro und Katja Beith reden über Zwischenfälle, mit denen sie in ihrem Berufsalltag selbst schonmal konfrontiert waren und geben Tipps, wie eine Hebamme am besten mit solchen Situationen umgehen und sich rechtlich absichern kann. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitt...2022-09-2321 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWas gehört auf Social Media – was nicht? 2 Hebammen unterhalten sichDie zwei Hebammen Katja Beith und Sabine Gro verraten, was auf Social Media geht und was echte No-Gos sind. Dabei beantworten sie die Frage, welche Bedeutung Social Media für Hebammen hat: Gehört der Hebammenberuf überhaupt auf Social Media und wenn ja, welche Chancen und Risiken bestehen? Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/2022-08-2625 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichOb Alt, Jung oder International - gibt es unterschiedliche Hebammentypen?In dieser Folge sprechen unsere beiden Hebammen Katja Beith und Sabine Kroth über verschiedene Hebammentypen. Macht es einen Unterschied, ob meine Hebamme alt, jung oder aus dem Ausland ist? Und wenn ja, welche Besonderheiten gibt es zu beachten? Dabei kommt auch der Generationenwechsel im Beruf zur Sprache, und welche Bereicherung internationale Hebammen sind. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/2022-08-0119 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWelcher Workload ist für Berufsanfänger:innen realistisch? 2 Hebammen unterhalten sichMit wie vielen Arbeitsstunden muss ich rechnen, wenn ich als Hebamme anfange und wie steige ich am besten in den Beruf ein? Die Hebammen Katja Beith und Sabine Kroth erzählen von ihren Erfahrungen zum Workload in der Geburtshilfe. Dabei verdeutlichen sie, dass es gerade am Anfang unglaublich wichtig ist, sich ein vertrautes Netzwerk in der Geburtsklinik aufzubauen und dass es vollkommen richtig ist, auch mal „Nein“ zu sagen. Zudem gibt es immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spe2022-06-2921 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWie finde ich eine Hebamme? 2 Hebammen unterhalten sichDer wichtigen Frage wie man eigentlich eine Hebamme findet, gehen unsere beiden Hebammen Carolin Hutsch und Carola Egel im Podcast nach. Um werdenden Eltern eine Orientierung zu geben, sprechen die beiden dafür über die Leistungen, die eine Hebamme erbringen kann: Vorsorge, Geburtshilfe, Nachsorge, Stillberatung... um nur einige davon zu nennen. Dazu geben sie Tipps für die Suche (v.a.: So schnell wie möglich mit der Suche beginnen! und klären darüber auf, welche Leistungen von der Krankenkasse übernommen werden. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist ein...2021-12-2119 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichSollte eine examinierte Hebamme nochmal studieren? 2 Hebammen unterhalten sichDie einfachste Antwort auf unsere Titelfrage: Ja, wenn sie Lust dazu hat! 👩‍🎓Hebamme Jana Friedrich ging es definitiv so. Denn schon zu Beginn ihrer Hebammenlaufbahn vor über 20 Jahren wollte sie studieren. Als das Studium dann endlich auch in Deutschland angeboten wurde, bewarb sie sich sofort. In dieser Podcastfolge spricht sie mit Hebamme Carolin Hutsch über ihren Studienalltag, die Besonderheiten – zum Beispiel die Studienverkürzung durch die Anerkennung ihrer Berufserfahrung – für sie als examinierte Hebamme, die Voraussetzungen und die neuen Perspektiven, die ihr das Studium für ihren Berufsalltag eröffnet hat. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem B...2021-11-1223 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWas sollte man über Geburtsverletzungen wissen? 2 Hebammen unterhalten sichWelche Verletzungen kann es bei Mutter und Kind geben, wenn ein Baby geboren wird? Hebamme Carolin Hutsch und Hebamme Carola Egel klären über die häufigsten Geburtsverletzungen auf. Dabei erläutern sie die Gründe dafür, und klären über Prävention und Behandlungsmethoden auf. Dabei machen sie bewusst, warum keine Frau mit Angst vor Verletzungen in die Geburt gehen muss. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/2021-10-0522 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWas gefällt uns an der Geburtshilfe? 2 Hebammen unterhalten sichDie beiden Hebammen Carola Egel und Carolin Hutsch unterhalten sich in dieser Folge über ihre Erfahrungen in der Geburtshilfe. Beide arbeiten im Kreißsaal und tauschen sich zu verschiedenen Arbeitsmodellen, Betreuungsverhältnissen und Rahmenbedingungen aus. Denn die sind gerade im Hebammenberuf überraschend vielfältig! Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.de/spenden/2021-08-1625 minHappy Eisprung-Schwanger aus dem Bauch herausHappy Eisprung-Schwanger aus dem Bauch heraus34_Interview mit Familienhebamme Johanna NeuwirthWas macht eine Familienhebamme? https://hebammenverband.de/familie/hebammenhilfe/familienhebammenfruehe-hilfen/ Website: www.happy-eisprung.de www.familienbande-hebammenpraxis.de Mail: frage@happy-eisprung.de private Facebook-Gruppe: Schwangerschaft:natürlich.gesund&glücklich.WIR ❤️2021-07-2958 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWelche Vorgaben gibt es im Qualitätsmanagement? 2 Hebammen unterhalten sichAuf Basis des Vertrags über die Versorgung mit Hebammenhilfe von 2015 sind seit 2018 alle freiberuflichen Hebammen in Deutschland zu einheitlichem Qualitätsmanagement mithilfe von Auditbögen, die sie auf Nachfrage auch rückwirkend vorlegen müssen, verpflichtet. Die Heidelberger Hebammen Anja und Marie erzählen uns, warum Qualitätsmanagement so wichtig ist, wie es sich in den Hebammenalltag integrieren lässt und welche Techniken es gibt, die Vorgaben zu erfüllen. Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: ww...2021-03-1223 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWie läuft ein Rückbildungskurs ab? 2 Hebammen unterhalten sichDie Hebammen Anja und Marie von @hallohebamme unterhalten sich in dieser Folge über die Wichtigkeit von Rückbildungskursen. Dabei beleuchten Sie sowohl die Sicht der organisierenden Hebamme als auch die Sicht der teilnehmenden Mütter.🤸‍♀️👶🤸‍♀️ Sie beantworten Fragen wie: 👉 Was beinhaltet ein Rückbildungskurs? 👉 Wie wird ein Rückbildungskurs organisiert? 👉 Wie funktioniert ein Online-Rückbildungskurs? 👉 Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Rückbildungskurs? 👉 Warum ist Rückbildung für den Körper unverzichtbar? Das und mehr spannende Infos und Anekdoten erfahrt Ihr in diesem Podcast. Viel Spaß! ❤️ Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www.hebammenhilfe.d2021-02-0523 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWie funktioniert digitale Hebammenarbeit? 2 Hebammen unterhalten sichDie Hebammen Anja und Marie erzählen uns, wie sie ihren Beruf auch digital ausüben. Mit ihrem Projekt hallohebamme geben sie auf einem Blog und auf Instagram öffentlich einen Einblick in ihre Tätigkeit als angestellte Hebamme in der Klinik und als freiberufliche Hebamme. In unserem Podcast beantworten sie unter anderem folgende Fragen: Wie sind sie selbst dazu gekommen, ihren Beruf digital vorzustellen? Welche Plattformen gibt es, und für wen eignet sich welche? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Welche Stolpersteine gibt es? Wie generiere ich meine Inhalte? Welche Aspekte der Hebammenarbeit profitieren zusätzlich von der Digitalisierung? Und natürl...2021-01-0625 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWie starte ich in die Freiberuflichkeit? 2 Hebammen unterhalten sichDie Hebammen Anja und Marie berichten, wie sie ihren Arbeitsalltag zwischen der Anstellung in der Klinik und ihrer Freiberuflichkeit meistern. Dabei geben Sie auch werdenden Hebammen, die über eine freiberufliche Tätigkeit nachdenken, wertvolle Tipps mit an die Hand. Dabei behandeln sie unter anderem die folgenden Themen: Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gibt es? Wie kann ich Freiberuflichkeit und Angestelltenverhältnis kombinieren? Wieviel Erfahrung sollte ich haben? Eigene Sicherheit: Finanzplanung, Abrechnungen, Altersvorsorge Wie werde ich von werdenden Müttern gefunden? Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Heba...2020-12-0930 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWie vereint man Beruf & Familie? 2 Hebammen unterhalten sichDie Hebammen Sabine Kroh und Katja Beith unterhalten sich über das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ihre Themen dabei: - Alltag einer angestellten Hebamme in der Klinik / einer freiberuflichen Hebamme - Umgang mit frustrierenden Erlebnissen - Eigene Erfahrungen als Hebamme und (alleinerziehende) Mutter - Selbstorganisation als freiberufliche Hebamme - Tipps zur Selbstfürsorge und Achtsamkeit im Beruf - Möglichketen der Entlastung (z.B. durch telefonische Beratung) Zudem gibt es wie immer viel Interessantes und Witziges aus dem Berufsalltag unserer zwei Hebammen. Die Sendung ist eine Produktion der Deutschen Hebammenhilfe e.V. - Bitte unterstütze unsere Arbeit: www...2020-08-1031 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWie entsteht eine starke Eltern-Kind-Bindung? 2 Hebammen unterhalten sichHebamme Sabine Kroh und Hebamme Katja Beith unterhalten sich über das Thema Eltern-Kind-Bindung. Wie kann diese gelingen? Themen sind dabei u.a. - Aufbau von Bindung während der Schwangerschaft - Aktives Interagieren mit der Umwelt während und kurz nach der Geburt - Bindung zwischen Mutter/Vater und Kind in den ersten Lebensmonaten - Wie kann man die Sprache/das Verhalten des Neugeborenen verstehen (lernen)? - Woher weiß man, dass sich eine gesunde Eltern-Kind-Beziehung entwickelt? - Störungen der Eltern-Kind-Beziehung (Ursachen und Wirkungen) Welche Unterstützung gibt es durch Hebammen? - Tipps zum Bonding von Eltern und Kindern (Körperkon...2020-04-0329 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichWas macht eine Hebamme? 2 Hebammen unterhalten sichHebamme Katja Beith und Hebamme Sabine Kroh berichten aus dem abwechslungsreichen Arbeitsalltag einer Hebamme. In dieser Folge geht es u.a. um: - Betreuung während der Schwangerschaft - Feststellung der Schwangerschaft - Vorsorgeuntersuchungen - Geburtsvorbereitende Kurse - Geburtshilfe im Krankenhaus, im Geburtshaus oder zuhause - Betreuung im Wochenbett (für Fragen nach der Geburt, Fördern der Bindung, Rückbildungskurse usw.) - Familienhebammen (Hilfestellung für Teenagermütter, chronisch kranke Frauen, Partner mit psychischer Belastung usw.) - Buchhaltung, Steuer, Rechnungen usw. - Unterschied Freiberufliche Hebammen zu angestellte Hebammen - Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegern usw. Zudem gibt es wie immer viel In...2020-04-0330 minFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichFrisch gepresst: 2 Hebammen unterhalten sichKlinik, Geburtshaus oder Hausgeburt? 2 Hebammen unterhalten sich2 Hebammen unterhalten sich. Hebamme Katja Beith und Hebamme Sabine Kroh sprechen darüber, worauf es bei der Wahl des Geburtsortes ankommt. Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei Klinik, Geburtshaus und Hausgeburt? Was muss man jeweils wissen? Gibt es Unterschiede in den Arbeitsabläufen und den Arbeitsbedingungen? Wie läuft die Organisation von Betreuungen und Geburten in den jeweiligen Einrichtungen? Welche Risiken und welche Vorteile gibt es jeweils? Wie läuft die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen Einrichtungen ab? Was sind Gründe für Verlegungen in die Klinik? Wie laufen diese ab? Wonach handeln die Hebammen? Zudem gibt es wie immer v...2020-04-0328 minDigital PalaverDigital PalaverDigital Palaver – #026 – 100% Content Marketing mit Artur Derr und Florian SchwarzIn der neusten Digital Palaver Folge #026 palavert Artur Derr mit Florian Schwarz, Geschäftsführer von FFE Media, über das Thema Content Marketing. Dies nicht nur für Banken oder andere Wirtschaftsunternehmen, sondern auch für NGOs wie zum Beispiel Florians Herzenprojekt "Deutsche Hebammenhilfe e.V." www.hebammenhilfe.de/spenden // Digital Palaver ist der Podcast von Lars Kroll und Artur Derr rund um Digitales, Social Media, Online Marketing, New Work, Personal Branding, Business und alles was sonst noch so ansteht.2019-11-1357 min