podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deutsche Kapuzinerprovinz
Shows
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 20.7.25
Bruder Harald Was bedeutet das Vater Unser für dich und für mich? Wird es nur heruntergeleiert oder haben die Worte eine Wirkung in mir, die mehr anspricht? Bruder Harald versucht uns heute seinen Zugang zum Vater Unser näherzubringen [Evangelium: Lukas, Kapitel 11, Verse 1 bis 13] Jesus betete einmal an einem Ort; als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat! Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Gib uns täglich das Br...
2025-07-27
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 20.7.25
Bruder Paulus Papst Franziskus hat der Kirche die Gabe des Zuhörens eingepflanzt. Synodalität, Runde Tische, lange genug zuhören und lange genug schweigen. "Das ist gar nicht so einfach", sagt Bruder Paulus. Darum gefällt ihm, dass Jesus in diesem Evangelium sagt, Maria hat den guten Teil erwählt. Sie hört einfach zu. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 38 bis 42] In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf. Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seinen Worten zu. Marta aber war ganz d...
2025-07-20
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 6.7.25
Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernt...
2025-07-06
03 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 6.7.25
Bruder Helmut Mitarbeitende gesucht! Stellen frei! Überall sind solche Anzeigen zu sehen. Egal ob im Handwerk, der Verwaltung, in der Industrie oder im Dienstleistungssektor. Doch auf die Qualifikation kommt es an. "Was sind denn die Bedingungen für die Mitarbeiter, die Jesus sucht?", fragt Bruder Helmut im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 1–12 und 17–20] In jener Zeit suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit vor sich her in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte. Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist groß, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernt...
2025-07-06
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 29.6.25
Bruder Christian Die Umgebung, in der die Szene des Sonntagsevangeliums spielt, hat Bruder Christian genau vor Augen. In seinem Impuls schaut er auf die Figur des Petrus, der sich hier zu Jesus bekennt und ihn später doch verleugnet. [Evangelium: Matthäus, Kapitel 16, Verse 13 bis 19] In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elíja, wieder andere für Jeremía oder sonst einen Propheten. Da sagte er z...
2025-06-29
03 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 29.6.25
Bruder Christian Die Umgebung, in der die Szene des Sonntagsevangeliums spielt, hat Bruder Christian genau vor Augen. In seinem Impuls schaut er auf die Figur des Petrus, der sich hier zu Jesus bekennt und ihn später doch verleugnet. [Evangelium: Matthäus, Kapitel 16, Verse 13 bis 19] In jener Zeit, als Jesus in das Gebiet von Cäsaréa Philíppi kam, fragte er seine Jünger und sprach: Für wen halten die Menschen den Menschensohn? Sie sagten: Die einen für Johannes den Täufer, andere für Elíja, wieder andere für Jeremía oder sonst einen Propheten. Da sagte er z...
2025-06-29
03 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 22.6.25
Bruder Stefan Selbstverwirklichung – eine christliche Tugend? Wohl eher nicht. In kirchlichen Kreisen wird Selbstverwirklichung durchaus kritisch gesehen. Bruder Stefan fragt im Impuls zum Sonntagsevangelium, warum das so ist und erklärt das Missverständnis. [Evangelium: Lukas, Kapitel 9, Verse 18 bis 24] In jener Zeit betete Jesus für sich allein und die Jünger waren bei ihm. Da fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elíja; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Pe...
2025-06-22
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 15.6.25
Bruder Bernd Wir feiern Dreifaltigkeitssonntag. Auf die heilige Dreifaltigkeit sind wir getauft. Viel wurde versucht zu erklären, was es bedeutet: ein Gott in drei Personen. Hinweis: Der Impuls von Bruder Bernd zum Dreifaltigkeitssonntag ist vom 25.5.2024 Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
2025-06-15
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 15.6.25
Bruder Bernd Wir feiern Dreifaltigkeitssonntag. Auf die heilige Dreifaltigkeit sind wir getauft. Viel wurde versucht zu erklären, was es bedeutet: ein Gott in drei Personen. Hinweis: Der Impuls von Bruder Bernd zum Dreifaltigkeitssonntag ist vom 25.5.2024 Mehr Podcasts auf www.kapuziner.de/podcast
2025-06-15
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 8.6.25
Bruder Jens Furcht lähmt sagt Bruder Jens im heutigen Sonntagsimpuls. Vielleicht kennen wir das. Was uns aber immer wieder aufrüttelt kann der heilige Geist sein. So wie wir es am heutigen Tag feiern. [Evangelium: Johannes, Kapitel 19, Verse 19 bis 23] Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte...
2025-06-07
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 1.6.25
Bruder Christian Was will Jesus? Einheit, Gemeinschaft, Verbindung. Das ist so wichtig, weil Einheit in einer zerrissenen Welt nicht selbstverständlich ist. Jesus zeigt uns einen Weg. Er betet, nicht nur für seine Jünger damals, "Jesus betet für dich und für mich", sagt Bruder Christian in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium am siebten Sonntag der Osterzeit. [Evangelium: Johannes, Kapitel 17, Verse 20 bis 26] In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: W...
2025-06-01
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 25.5.25
Bruder Julian Frieden wünscht uns Christus selbst in der Osterzeit. Was das für uns und für den neuen Papst bedeutet, sagt uns Bruder Julian im heutigen Sonntagsimpuls. [Evangelium: Johannes, Kapitel 14, Verse 23 bis 29] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten; mein Vater wird ihn lieben und wir werden zu ihm kommen und bei ihm Wohnung nehmen. Wer mich nicht liebt, hält meine Worte nicht. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch g...
2025-05-25
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 18.5.25
Bruder Harald Mit der Wahl eines Augustiners zum Papst, ist der Heilige Augustinus, der Bischof von Hippo aus dem vierten Jahrhundert, neu in die Aufmerksamkeit der Kirche und der Welt gerückt. Auch im heutigen Evangelium findet sich ein Verweis auf Augustinus, oder dass er "immer wieder bei den Worten Jesu anknüpft", sagt Bruder Harald im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Johannes, Kapitel 13, Verse 31 bis 33a, 34 und 35] Als Judas vom Mahl hinausgegangen war, sagte Jesus: Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht und Gott ist in ihm verherrlicht. Wenn Gott in ihm verherrlicht ist, wird auch Gott ihn in sich verherrlichen und er wird ih...
2025-05-18
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 11.5.25
Bruder Paulus Auf seine Weise wirft Bruder Paulus einen Blick in die Gemeinde des Johannes, aus der das Johannesevangelium in die Bibel gelangt ist. Der Auferstandene hat mit seiner Passion und Hingabe für alle Menschen die Herzen der Glaubenden erreicht. Was hören sie von ihm? Wie spricht er zu ihrem Herzen? An diesem Sonntag: Wie ein Hirte. Der sie kennt, führt und Leben in einer Fülle schenkt. Das kann durch nichts und niemanden genommen werden. [Evangelium: Johannes, Kapitel 10, Verse 27 bis 30] In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf. Sie...
2025-05-11
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 8.6.25
Bruder Jens Furcht lähmt sagt Bruder Jens im heutigen Sonntagsimpuls. Vielleicht kennen wir das. Was uns aber immer wieder aufrüttelt kann der heilige Geist sein. So wie wir es am heutigen Tag feiern. [Evangelium: Johannes, Kapitel 19, Verse 19 bis 23] Am Abend des ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und seine Seite. Da freuten sich die Jünger, als sie den Herrn sahen. Jesus sagte...
2025-05-04
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 1.6.25
Bruder Christian Was will Jesus? Einheit, Gemeinschaft, Verbindung. Das ist so wichtig, weil Einheit in einer zerrissenen Welt nicht selbstverständlich ist. Jesus zeigt uns einen Weg. Er betet, nicht nur für seine Jünger damals, "Jesus betet für dich und für mich", sagt Bruder Christian in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium am siebten Sonntag der Osterzeit. [Evangelium: Johannes, Kapitel 17, Verse 20 bis 26] In jener Zeit erhob Jesus seine Augen zum Himmel und betete: Heiliger Vater, ich bitte nicht nur für diese hier, sondern auch für alle, die durch ihr Wort an mich glauben. Alle sollen eins sein: W...
2025-05-04
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 4.5.25
Bruder Christian Die Jünger sind zurück am See. Nach all den Jahren, zusammen mit Jesus unterwegs, nach allem, was geschehen ist – Kreuz, Tod, Auferstehung – kehren sie in ihren Alltag zurück, in alte Muster. Sie gehen fischen. Und plötzlich sind die Netze voll. Jesus, der Auferstandene, steht am Ufer. [Evangelium: Johannes, Kapitel 21, Verse 1 bis 19] In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tibérias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Simon Petrus, Thomas, genannt Dídymus, Natánaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere...
2025-05-04
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 4.5.25
Bruder Christian Die Jünger sind zurück am See. Nach all den Jahren, zusammen mit Jesus unterwegs, nach allem, was geschehen ist – Kreuz, Tod, Auferstehung – kehren sie in ihren Alltag zurück, in alte Muster. Sie gehen fischen. Und plötzlich sind die Netze voll. Jesus, der Auferstandene, steht am Ufer. [Evangelium: Johannes, Kapitel 21, Verse 1 bis 19] In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tibérias, und er offenbarte sich in folgender Weise. Simon Petrus, Thomas, genannt Dídymus, Natánaël aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei andere...
2025-05-04
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 27.4.25
Bruder Jens An den Wunden erkennt man ihn. Die Wunden machen ihn aus, der er, der Jesus ist, so sagt es Bruder Jens im heutigen Sonntagsimpuls. Thomas fragt nach diesen Wunden, weil er diesen, seinen Jesus so vermisst. Wie fragst du nach deinem Jesus, diese Frage stellt uns Bruder Jens. [Evangelium: Johannes, Kapitel 20, Verse 19 bis 31] Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und...
2025-04-27
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 20.4.25
Bruder Joachim Ist mit dem Tod alles aus? "Für den Mainstream ist Transzendenz, eine hintergründige Wirklichkeit von allem, undenkbar geworden", sagt Bruder Joachim in seinem Impuls zu Ostern. Dem kontemplativ lebenden Kapuziner mit Lebenserfahrung in unterschiedlichen Traditionen öffnete sich ein Weg der religiösen Innenerfahrung und damit Jesus, sein Leben und seine Auferstehung, als unbedingte Wirklichkeit zu sehen. [Evangelium: Lukas, Kapitel 24, Verse 1 bis 12] Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller Frühe zum Grab. Da sahen sie, dass der Stein vom Grab weggewälzt war; sie gingen hinein...
2025-04-20
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 27.4.25
Bruder Jens An den Wunden erkennt man ihn. Die Wunden machen ihn aus, der er, der Jesus ist, so sagt es Bruder Jens im heutigen Sonntagsimpuls. Thomas fragt nach diesen Wunden, weil er diesen, seinen Jesus so vermisst. Wie fragst du nach deinem Jesus, diese Frage stellt uns Bruder Jens. [Evangelium: Johannes, Kapitel 20, Verse 19 bis 31] Am Abend dieses ersten Tages der Woche, als die Jünger aus Furcht vor den Juden bei verschlossenen Türen beisammen waren, kam Jesus, trat in ihre Mitte und sagte zu ihnen: Friede sei mit euch! Nach diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und...
2025-04-20
02 min
PODKAP
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 20.4.25
Bruder Joachim Ist mit dem Tod alles aus? "Für den Mainstream ist Transzendenz, eine hintergründige Wirklichkeit von allem, undenkbar geworden", sagt Bruder Joachim in seinem Impuls zu Ostern. Dem kontemplativ lebenden Kapuziner mit Lebenserfahrung in unterschiedlichen Traditionen öffnete sich ein Weg der religiösen Innenerfahrung und damit Jesus, sein Leben und seine Auferstehung, als unbedingte Wirklichkeit zu sehen. [Evangelium: Lukas, Kapitel 24, Verse 1 bis 12] Am ersten Tag der Woche gingen die Frauen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller Frühe zum Grab. Da sahen sie, dass der Stein vom Grab weggewälzt war; sie gingen hinein...
2025-04-20
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 25.5.25
Bruder Julian Frieden wünscht uns Christus selbst in der Osterzeit. Was das für uns und für den neuen Papst bedeutet, sagt uns Bruder Julian im heutigen Sonntagsimpuls. [Evangelium: Johannes, Kapitel 14, Verse 23 bis 29] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mich liebt, wird er mein Wort halten; mein Vater wird ihn lieben und wir werden zu ihm kommen und bei ihm Wohnung nehmen. Wer mich nicht liebt, hält meine Worte nicht. Und das Wort, das ihr hört, stammt nicht von mir, sondern vom Vater, der mich gesandt hat. Das habe ich zu euch g...
2025-04-13
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 13.4.25
Bruder Paulus Jesus geht seinen Weg – das feiern die Christen heute mit Prozessionen. Der Palmsonntag führt Jesus in den Abendmahlssaal, zum Karfreitag und zur Osternacht, zur Auferstehung. "Ich gehe gerne mit meinen Brüdern und mit vielen Christinnen und Christen die Palmsonntagprozession", sagt Bruder Paulus, in der Nachfolge Christi. [Evangelium: Lukas, Kapitel 19, Verse 28 bis 40] In jener Zeit ging Jesus nach Jerusalem hinauf. Und es geschah: Er kam in die Nähe von Bétfage und Betánien, an den Berg, der Ölberg heißt, da schickte er zwei seiner Jünger aus und sagte: Geht in das Dorf, das vor uns li...
2025-04-13
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 20.7.25
Bruder Harald Was bedeutet das Vater Unser für dich und für mich? Wird es nur heruntergeleiert oder haben die Worte eine Wirkung in mir, die mehr anspricht? Bruder Harald versucht uns heute seinen Zugang zum Vater Unser näherzubringen [Evangelium: Lukas, Kapitel 11, Verse 1 bis 13] Jesus betete einmal an einem Ort; als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie auch Johannes seine Jünger beten gelehrt hat! Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht: Vater, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Gib uns täglich das Br...
2025-04-13
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 20.7.25
Bruder Paulus Papst Franziskus hat der Kirche die Gabe des Zuhörens eingepflanzt. Synodalität, Runde Tische, lange genug zuhören und lange genug schweigen. "Das ist gar nicht so einfach", sagt Bruder Paulus. Darum gefällt ihm, dass Jesus in diesem Evangelium sagt, Maria hat den guten Teil erwählt. Sie hört einfach zu. [Evangelium: Lukas, Kapitel 10, Verse 38 bis 42] In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf. Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seinen Worten zu. Marta aber war ganz d...
2025-04-13
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 11.5.25
Bruder Paulus Auf seine Weise wirft Bruder Paulus einen Blick in die Gemeinde des Johannes, aus der das Johannesevangelium in die Bibel gelangt ist. Der Auferstandene hat mit seiner Passion und Hingabe für alle Menschen die Herzen der Glaubenden erreicht. Was hören sie von ihm? Wie spricht er zu ihrem Herzen? An diesem Sonntag: Wie ein Hirte. Der sie kennt, führt und Leben in einer Fülle schenkt. Das kann durch nichts und niemanden genommen werden. [Evangelium: Johannes, Kapitel 10, Verse 27 bis 30] In jener Zeit kam Jesus in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf. Sie...
2025-04-13
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 23.2.25
Bruder Julian Bruder Julian studiert gerade ein Semester in Leuven, Belgien. Was für neue Erfahrungen er dort gemacht hat und welche Auswirken sie auf seinen Glauben haben, zeigt er uns in seinem Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 27 bis 38] In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Euch, die ihr zuhört, sage ich: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen! Dem, der dich auf die eine Wange schlägt, halt auch die andere hin und dem, der dir den Mantel wegnimmt, lass auch das Hemd...
2025-02-16
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 16.2.25
Bruder Paulus "Für mich sind die Zusagen der Bergpredigt 'Trotzdem-Botschaften'", sagt Bruder Paulus in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium. Die Zusagen der Bergpredigt haben die Christen der Jahrhunderte bewegt, trotz allem immer wieder aufzustehen. Die Zusage Gottes, dass diese Welt ein Ziel hat, nimmt er nicht wieder zurück. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 17 und 20 bis 26] In jener Zeit stieg Jesus mit den Zwölf den Berg hinab. In der Ebene blieb er mit einer großen Schar seiner Jünger stehen und viele Menschen aus ganz Judäa und Jerusalem und dem Küstengebiet von Tyrus und Sidon waren gekommen. Jesus r...
2025-02-16
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 25.12.24
Bruder Paulus "Kommt, lasst uns nach Betlehem gehen und sehen, was die Engel uns verkündet haben!" – Ein wunderbares Bild, dass Menschen auf eine Anregung hin, die sie gar nicht so genau verstanden haben, neugierig werden und sich auf den Weg machen. Für Bruder Paulus ist genau das Weihnachten. [Evangelium: Lukas, Kapitel 2, Verse 1 bis 20] Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kaiser Augústus den Befehl erließ, den ganzen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. Diese Aufzeichnung war die erste; damals war Quirínius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef v...
2024-12-25
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 19.1.25
Bruder Helmut Die Erzählung von der Hochzeit von Kana: Jesus verwandelt Wasser in Wein! Der Blick fällt zunächst auf das Brautpaar, auf Maria, auf Speisemeister und natürlich auf Jesus. Dabei werden oft die Wasserträger übersehen, die die Krüge füllen. „Ohne sie und ohne das ganz normale Wasser wäre das Wunder nicht gelungen“, sagt Bruder Helmut in seinem Impuls zum Evangelium am zweiten Sonntag im Jahreskreis. [Evangelium: Johannes, Kapitel 2, Verse 1 bis 11] In jener Zeit fand in Kana in Galiläa eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Auch Jesus und seine Jünger waren z...
2024-11-03
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 12.1.25
Bruder Christian Das Evangelium berichtet von einem entscheidenden Ereignis im Leben Jesu und in der Geschichte der Menschheit: die Taufe Jesu im Jordan. In diesem Moment der Taufe wird Jesus inmitten des Volkes sichtbar als der, der Gottes Erlösung bringt. Gott selbst bekennt sich zu ihm: „Du bist mein geliebter Sohn!“ [Evangelium: Lukas, Kapitel 3, Verse 15-16 und 21-22] In jener Zeit war das Volk voll Erwartung und alle überlegten im Herzen, ob Johannes nicht vielleicht selbst der Christus sei. Doch Johannes gab ihnen allen zur Antwort: Ich taufe euch mit Wasser. Es kommt aber einer, der stärker ist als ich...
2024-09-08
01 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 22.6.25
Bruder Stefan Selbstverwirklichung – eine christliche Tugend? Wohl eher nicht. In kirchlichen Kreisen wird Selbstverwirklichung durchaus kritisch gesehen. Bruder Stefan fragt im Impuls zum Sonntagsevangelium, warum das so ist und erklärt das Missverständnis. [Evangelium: Lukas, Kapitel 9, Verse 18 bis 24] In jener Zeit betete Jesus für sich allein und die Jünger waren bei ihm. Da fragte er sie: Für wen halten mich die Leute? Sie antworteten: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elíja; wieder andere sagen: Einer der alten Propheten ist auferstanden. Da sagte er zu ihnen: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Pe...
2024-06-09
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 2.3.25
Bruder Christian Wie oft neige ich dazu, die Fehler anderer zu sehen und zu kritisieren, während ich meine eigenen übersehen? Jesus fordert mich auf, zuerst bei mir selbst zu schauen. Es erfordert Mut, meine eigenen Fehler und Schwächen anzuerkennen und daran zu arbeiten. Aber nur so kann ich wirklich wachsen und anderen eine Hilfe sein. [Evangelium: Lukas, Kapitel 6, Verse 39 bis 45] In jener Zeit sprach Jesus in Gleichnissen zu seinen Jüngern: Kann etwa ein Blinder einen Blinden führen? Werden nicht beide in eine Grube fallen? Ein Jünger steht nicht über dem Meister; jeder aber, der alles gelernt...
2024-06-09
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 9.2.25
Bruder Christian Es ist wohl eine der bekanntesten Berufungsgeschichten der Bibel: die Berufung des Simon Petrus. Angesichts der Erkenntnis der Heiligkeit Jesu, fällt Simon vor ihm auf die Knie und sagt: „Herr, geh weg von mir, denn ich bin ein sündiger Mensch!“ Simon zeigt, dass es gerade die Schwächen sind, die für die Begegnung mit Jesus öffnen. [Evangelium: Lukas, Kapitel 5, Verse 1 bis 11] In jener Zeit, als die Volksmenge Jesus bedrängte und das Wort Gottes hören wollte, da stand er am See Gennésaret und sah zwei Boote am See liegen. Die Fischer waren aus ihnen ausges...
2024-06-09
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 2.2.25
Bruder Stefan Simeon, dargestellt als alter Greis, zeigt, dass Hoffnung einen langen Bart trägt. Und die Prophetin Hanna zeigt, dass die Hoffnung eine hagere Gestalt ist. "Diese beiden Senioren zeigen uns im heutigen Evangelium, dass wir uns Hoffnung als Langstreckenlauf vorstellen müssen", sagt Bruder Stefan in seinem Impuls am Fest Darstellung des Herrn. [Evangelium: Lukas, Kapitel 2, Verse 22 bis 40] Als sich für die Eltern Jesu die Tage der vom Gesetz des Mose vorgeschriebenen Reinigung erfüllt hatten, brachten sie das Kind nach Jerusalem hinauf, um es dem Herrn darzustellen, wie im Gesetz des Herrn geschrieben ist: Jede männlic...
2024-06-09
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 6.4.25
Bruder Michael Masseo Recht, Rechtsprechung und Augenmaß. Mildernde Umstände. "Richterinnen und Richter haben Raum, für Einordnung von Schuld in ganz viele Kontexte", sagt Bruder Michael in seinem Impuls zum Sonntagsevangelium, "genau das tut Jesus auch." [Evangelium: Johannes, Kapitel 8, Verse 1 bis 11] In jener Zeit ging Jesus zum Ölberg. Am frühen Morgen begab er sich wieder in den Tempel. Alles Volk kam zu ihm. Er setzte sich und lehrte es. Da brachten die Schriftgelehrten und die Pharisäer eine Frau, die beim Ehebruch ertappt worden war. Sie stellten sie in die Mitte und sagten zu ihm: Meister, diese Frau wurde...
2024-06-09
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 30.3.25
Bruder Christian Ist der 'barmherzige Vater' aus dem Sonntagsevangelium auch ein guter Arbeitgeber? Wer den Gedanken des 'verlorenen Sohnes' folgt, wird zu diesem Schluss kommen. Bruder Christian schaut heute auf diesen Vater als Beispiel für unsere Zeit. [Evangelium: Lukas, Kapitel 15, Verse 1 bis 3 und 11 bis 32 In jener Zeit kamen alle Zöllner und Sünder zu Jesus, um ihn zu hören. Die Pharisäer und die Schriftgelehrten empörten sich darüber und sagten: Dieser nimmt Sünder auf und isst mit ihnen. Da erzählte er ihnen dieses Gleichnis und sagte: Ein Mann hatte zwei Söhne. Der jüngere vo...
2024-06-09
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 26.1.25
Bruder Bernd Kraft und Interesse liegen in den ersten Worten des Lukasevangeliums. "Neu in die Tiefe bohren, das wäre ein gutes Vorhaben für dieses Jahr, um diesen Jesus besser kennenzulernen und vor allem mit seiner heilsamen Kraft in Berührung zu kommen", sagt Bruder Bernd in seinem Impuls zum Evangelium am dritten Sonntag im Jahreskreis. [Evangelium: Lukas, Kapitel 1, 1-4 und Kapitel 4, 14-21] Schon viele haben es unternommen, eine Erzählung über die Ereignisse abzufassen, die sich unter uns erfüllt haben. Dabei hielten sie sich an die Überlieferung derer, die von Anfang an Augenzeugen und Diener des Wortes waren...
2024-05-26
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 9.3.25
Bruder Christophorus Sieben Monate in der Stille. Sieben Monate in einem der strengsten Schweigeorden der katholischen Kirche. Davon schreibt der niederländische Theologe Henri Nouwen in einem Buch, das Bruder Christophorus in der Fastenzeit liest. Wer sieben Monate in die Stille geht, der kann gar nicht anders, als ehrlich und nüchtern hinzuschauen. [Evangelium: Lukas, Kapitel 4, Verse 1 bis 13] In jener Zeit kehrte Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, vom Jordan zurück. Er wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt, vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht. In jenen Tagen aß er nichts; als sie aber vorüber...
2024-04-14
03 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 23.3.25
Bruder Alexander Einfach mal den Blickwinkel wechseln. Das heißt Fastenzeit für Bruder Alexander. Was das mit der Fastenzeit zu tun hat, hören wir im heutigen Sonntagsimpuls. [Evangelium: Lukas, Kapitel 13, Verse 1 bis 9] Zu jener Zeit kamen einige Leute und berichteten Jesus von den Galiläern, deren Blut Pilatus mit dem ihrer Opfertiere vermischt hatte. Und er antwortete ihnen: Meint ihr, dass diese Galiläer größere Sünder waren als alle anderen Galiläer, weil das mit ihnen geschehen ist? Nein, sage ich euch, vielmehr werdet ihr alle genauso umkommen, wenn ihr nicht umkehrt. Oder jene achtzehn Menschen, die beim...
2024-04-14
03 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 46 Klara Muambule
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 46: Klara Muambule Klara (Astrid) Muambule (1960-1984) wurde in Zaire (heute Kongo) geboren. Die Klarissin bekam den Ordensnamen Sr. Klara (Claire) von der Eucharistie, die Ordensfrau wird in ihrer Heimat verehrt. Sie starb in jungen Jahren an Krebs. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapuziner zunächst sechs Jahre in Münster und dann unt...
2024-01-23
15 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 5.1.25
Bruder Harald Das macht Sinn. – Dieser Anglizismus ist in die deutsche Sprache eingeflossen. Das macht Sinn, oder das hat Sinn? Das "Wort", das mit Gott in dieser Welt präsent ist, ist viel mehr als ein paar Buchstaben. "Da geht es tatsächlich um Sinn", sagt Bruder Harald im Impuls zum Evangelium. [Evangelium: Johannes, Kapitel 1, Verse 1 bis 18] Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. In ihm war Leben und das Leben war...
2024-01-14
02 min
AURUM
AURUM_Sonntagsimpuls zum Evangelium | 18.5.25
Bruder Harald Mit der Wahl eines Augustiners zum Papst, ist der Heilige Augustinus, der Bischof von Hippo aus dem vierten Jahrhundert, neu in die Aufmerksamkeit der Kirche und der Welt gerückt. Auch im heutigen Evangelium findet sich ein Verweis auf Augustinus, oder dass er "immer wieder bei den Worten Jesu anknüpft", sagt Bruder Harald im Sonntagsimpuls. [Evangelium: Johannes, Kapitel 13, Verse 31 bis 33a, 34 und 35] Als Judas vom Mahl hinausgegangen war, sagte Jesus: Jetzt ist der Menschensohn verherrlicht und Gott ist in ihm verherrlicht. Wenn Gott in ihm verherrlicht ist, wird auch Gott ihn in sich verherrlichen und er wird ih...
2024-01-14
02 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 45 Raphael Chylinski
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 45: Der selige Raphael Chylinski Melchior Chylinski wurde am 6. Januar 1694 in Wysoczka geboren. Nach seiner Ausbildung auf einer Jesuitenschule in Posen und der Ableistung des Militärdienstes trat er in Krakau bei den Franziskaner-Minoriten ein und nahm den Ordensnamen Raphael an. Als solcher wurde er bekannt und am 9. Juni 1991 auch von Papst Johannes Paul II. in Warschau seliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 2. Dezember. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am...
2023-12-02
05 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 44 Jakobus von der Mark
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 44: der heilige Jakobus von der Mark Neben Bernhardin von Siena und Johannes von Capestrano gilt der heilige Jakobus von der Mark als dritte Säule der Observanz. Der Franziskaner und Prediger (1393-1476) verbreitete die Reformgedanken der Observanz, er wurde 1726 heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 28. November. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapuziner zunächs...
2023-11-28
11 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 43 Maria Restituta Kafka
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 43: Die selige Maria Restituta Kafka Die selige Wiener Hartmann-Schwester Restituta Kafka gehört zu den Opfern des Nationalsozialismus. Sie wurde am 30. März 1943 in Wien zum Tode verurteilt und enthauptet. Ihr Leben ist vom Dienst an den Kranken geprägt. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapuziner zunächst sechs Jahre in Münster...
2023-10-29
10 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 42 Frédéric Janssoone
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 42: Der selige Frédéric Janssoone Der selige Frédéric Janssoone wurde am 19. November 1838 in Frankreich geboren. Er begann 1864 das Noviziat bei den Franziskanern in Amiens, 1870 wurde er zum Priester geweiht. 1878 ging Br. Frédéric nach Palästina, um dort seine Mitbrüder in der Kustodie des Heiligen Landes zu unterstützen. 1881 verschlug es den Franziskaner nach Kanada. Dort gründete er 1888 ein Kommissariat des Heiligen Landes. Am 4. August 1916 starb Frédéric Janssoone. 1988 wurde er dur...
2023-08-05
05 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 41 Zdenka Schelingova
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 41: Selige Zdenka Schelingova Die selige Zdenka Schelingová (1916 bis 1955) war eine slowakische Ordensfrau aus der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz. Ihr wird am 31. Juli gedacht. Sie wird als Märtyrerin verehrt. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapuziner zunächst sechs Jahre in Münster und dann unter anderem 30 Jahre lang an der P...
2023-07-31
07 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 40 Maria Theresia Scherer
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 40: Die selige Maria Theresia Scherer Die selige Maria Theresia Scherer lebte von 1825 bis 1888 und wurde im Jahr 1995 selig gesprochen. Die Ordensgründerin lebte den Grundsatz, dass Gott sich in den Bedürfnissen der Zeit offenbart und führte ihre Kongregation mit Frömmigkeit, Güte und Energie. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapuzi...
2023-06-16
06 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 39 Costanza Panas
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 38: Die selige Costanza Panas Die selige Costanza Panas wurde erst im 2022 selig gesprochen - in der Kathedrale von Fabriano in der Mark Ancona. Die Ordensfrau wählte ein zurückgezogenes Leben und legte zu den drei üblichen Gelübden noch drei persönliche ab. Über ihr Leben und diese drei Gelübde geht es in diesem Monat in SANCTUM. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und bli...
2023-05-28
20 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 38 Liberat Weiss
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 38: Der selige Liberat Weiß und Gefährten Der Franziskaner Liberat Weiß wurde 1988 selig gesprochen. Geboren 1675 wirkte der Ordensmann als Missionar in Äthiopien, wo er mit zusammen zwei anderen Missionaren wegen ihrer Treue zu Papst und Kirche im Jahr 1716 gesteinigt wurde. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapuziner zunächst sechs Jahre in Münster u...
2023-03-30
06 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 37 Maria Charitas Brader
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 37: Die selige Maria Charitas Brader Maria Charitas Brader wurde 1860 in der Schweiz geboren und trat mit 21 Jahren ins Kloster ein. In Kolumbien gründete die Ordensschwester eine neue Kongregation der Franziskanerinnen von der Unbefleckten Empfängnis Marias. Sie starb 1942 und wurde 2003 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapu...
2023-02-21
07 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 36 Märtyrer von Nagasaki
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 36: Die Märtyrer von Nagasaki Bei den Märtyrern von Nagasaki handelt es sich um franziskanische und jesuitische Missionare sowie japanische Christen, die im Jahr 1597 in Japan hingerichtet wurden. Sie starben am Kreuz auf einem Hügel bei Nagasaki. Im Jahr 1862 wurden sie heiliggesprochen. Der Gedenktag ist der 6. Februar. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehr...
2023-02-09
06 min
SANCTUM _ Franziskanische Heilige
SANCTUM_Franziskanische Heilige | 35 Ladislaus Baytthyany-Strattmann
PODKAP - der Klosterpodcast der Kapuziner! In der Serie "SANCTUM" stellt Bruder Leonhard Lehmann das Leben und Wirken franziskanischer Vorbilder in den Mittelpunkt. Folge 35: Der selige Ladislaus Batthyany-Strattmann Der Armenarzt lebte von 1870 bis 1931 und wurde 2003 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen. Der in eine Adelsfamilie geborene Chirurg und Augenarzt kümmerte sich zeit seines Lebens um arme Kranke. Er wurde im Franziskanerkloster in Güssen im Burgenland begraben. Leonhard Lehmann ist Theologe, Autor und einer der bekanntesten Franziskusforscher. Er wurde 1947 in Zell am Harmersbach geboren und blickt auf eine lange wissenschaftliche Laufbahn zurück. So lehrte der Kapuziner zunächst sech...
2023-01-24
05 min