podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deutsche Rontgengesellschaft
Shows
RADiversum
Episode XXXVI: Die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie - wie können wir das Problem lösen?
Episode 36 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode (Teil 3 unseres Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Dr. Barbara Wichtmann nochmal mit Dr. Ulrike Engelmayer über die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Konzept der "gierigen Arbeit", das die Trägerin des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften, Claudia Goldin, entwickelt hat. In diesem Teil unseres Gesprächs geht es jetzt um die möglichen Lösungen für das Problem der "gierigen Arbeit". Hier spannende Links zum Thema: Friday Facts der Allbright Stiftung: https://www.allbright-stiftung.de/friday-facts Interview mit Claudia Gol...
2024-11-26
30 min
RADiversum
Episode XXXV: Die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie - was "gierige Arbeit mit uns macht
Episode 35 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode (Teil 2 unseres Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Dr. Barbara Wichtmann nochmal mit Dr. Ulrike Engelmayer über die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Konzept der "gierigen Arbeit", das die Trägerin des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften, Claudia Goldin, entwickelt hat. Wir liefern euch Zahlen, Daten und Fakten zum Thema und beleuchten das Problem von verschiedenen Seiten. Hier spannende Links zum Thema: Friday Facts der Allbright Stiftung: https://www.allbright-stiftung.de/friday-facts Interview mit Claudia Goldin: https://www.manager-magazin.de/hbm/cla...
2024-11-04
16 min
RADiversum
Episode XXXIV: Die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie - über Zahlen, Daten, Fakten und "gierige Arbeit
Episode 34 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode (Teil 1 unseres Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Dr. Barbara Wichtmann mit Dr. Ulrike Engelmayer über die (Un)vereinbarkeit von Beruf und Familie und das Konzept der "gierigen Arbeit", das die Trägerin des Alfred-Nobel-Gedächtnispreises für Wirtschaftswissenschaften, Claudia Goldin, entwickelt hat. Wir liefern euch Zahlen, Daten und Fakten zum Thema und beleuchten das Problem von verschiedenen Seiten. Hier spannende Links zum Thema: Friday Facts der Allbright Stiftung: https://www.allbright-stiftung.de/friday-facts Interview mit Claudia Goldin: https://www.manager-magazin.de/hbm/claudia...
2024-10-21
15 min
RADiversum
Episode XXXIII: Radiologinnen@DRG - wo wollen wir noch hin?
Episode 33 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode (Teil 2 des Gesprächs) sprechen Prof. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann mit Dr. Kerstin Westphalen, der Initiatorin des Netzwerks Radiologinnen@DRG und des Frauen-Mentoring-Programms in der Deutschen Röntgengesellschaft und mit Prof. Dr. Johannes Wessling, DRG-Vorstandsmitglied und diesjähriger Kongresspräsident des Deutschen Röntgenkongresses über Frauen in der Radiologie, das Mentoringprogramm. Wo soll die Reise noch hingehen? Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Das Diversity-Netzwerk ist offen für jed...
2024-10-07
27 min
RADiversum
Episode XXXII: Radiologinnen@DRG - wer, wie, was, warum?
Episode 32 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode sprechen Prof. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann mit Dr. Kerstin Westphalen, der Initiatorin des Netzwerks Radiologinnen@DRG und des Frauen-Mentoring-Programms in der Deutschen Röntgengesellschaft und mit Prof. Dr. Johannes Wessling, DRG-Vorstandsmitglied und diesjähriger Kongresspräsident des Deutschen Röntgenkongresses über Frauen in der Radiologie, das Mentoringprogramm und wie es überhaupt dazu kam. Wozu das Ganze und vor allem - brauchen wir das wirklich? Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber...
2024-09-23
31 min
RADiversum
Episode XXXI: New Work in der klinischen Praxis - der einzige Fehler ist, nicht anzufangen!
Episode 31 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In diesem vierten und damit letzten Teil unserer 4-teiligen Podcast-Serie zum Thema "New Work in der Medizin" sprechen wir erneut mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH und der Meine Polikliniken GmbH über seine Praxiserfahrungen mit New Work. Herr Thies hat zusammen mit seinem Team in den letzten Jahren bewiesen, dass sich ein radikales Neu-Denken der Medizin gemäß der New Work Prinzipien sogar in einem Kreiskrankenhaus umsetzen lassen. Die Waldkliniken Eisenberg sind damit zu einem der - wenn nicht sogar zu DEM Vorreiter für die praktische Umsetzu...
2024-07-29
26 min
RADiversum
Episode XXX: New Work in der klinischen Praxis - anders wird es nicht gehen!
Episode 30 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In diesem dritten Teil unserer 4-teiligen Podcast-Serie zum Thema "New Work in der Medizin" sprechen wir erneut mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH und der Meine Polikliniken GmbH über seine Praxiserfahrungen mit New Work. Herr Thies hat zusammen mit seinem Team in den letzten Jahren bewiesen, dass sich ein radikales Neu-Denken der Medizin gemäß der New Work Prinzipien sogar in einem Kreiskrankenhaus umsetzen lassen. Die Waldkliniken Eisenberg sind damit zu einem der - wenn nicht sogar zu DEM Vorreiter für die praktische Umsetzung von New Work in...
2024-07-15
16 min
RADiversum
Episode XXIX: New Work in der klinischen Praxis - die Experten sitzen im eigenen Unternehmen!
Episode 29 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In diesem zweiten Teil unserer 4-teiligen Podcast-Serie zum Thema "New Work in der Medizin" sprechen wir erneut die große Ehre, mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH und der Meine Polikliniken GmbH über seine Praxiserfahrungen mit New Work. Herr Thies hat zusammen mit seinem Team in den letzten Jahren bewiesen, dass sich ein radikales Neu-Denken der Medizin gemäß der New Work Prinzipien sogar in einem Kreiskrankenhaus umsetzen lassen. Die Waldkliniken Eisenberg sind damit zu einem der - wenn nicht sogar zu DEM Vorreiter für die praktisc...
2024-07-01
12 min
RADiversum
Episode XXVIII: New Work in der klinischen Praxis: Neu denken, neue Wege gehen – gemeinsam
Episode 28 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In diesem ersten Teil einer neuen, 4-teiligen Podcast-Serie zum Thema "New Work in der Medizin" haben wir die große Ehre, mit David-Ruben Thies, Geschäftsführer der Waldkliniken Eisenberg GmbH und der Meine Polikliniken GmbH über seine Praxiserfahrung mit New Work an einem Kreiskrankenhaus zu sprechen. Herr Thies hat zusammen mit seinem Team in den letzten Jahren bewiesen, dass sich ein radikales Neu-Denken der Medizin gemäß der New Work Prinzipien sogar in einem Kreiskrankenhaus umsetzen lassen. Die Waldkliniken Eisenberg sind damit zu einem der - wenn nicht sogar zu DEM Vor...
2024-06-17
15 min
RADiversum
Episode XXVII: Experten-Talk zum Thema "Shared Leadership in der Radiologie/Medizin" mit Jens Hollmann (Teil 3)
Episode 27 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode (Teil 3 unseres dreiteiligen Gesprächs) beleuchten wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) noch ein letztes Mal das Thema "Shared Leadership" - gemeinsam mit dem Führungs-Experten Jens Hollmann von Medplus-Kompetenz (https://medplus-kompetenz.de/). Was können wir gemeinsam aus unseren beiden Role Model Talks lernen? Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Das Diversity-Netzwerk ist offen für jeden, die oder der sich engagieren will - egal ob Radiolog*in...
2024-05-27
15 min
RADiversum
Episode XXVI: Experten-Talk zum Thema "Shared Leadership in der Radiologie/Medizin" mit Jens Hollmann (Teil 2)
Episode 26 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode (Teil 2 unseres dreiteiligen Gesprächs) beleuchten wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) noch einmal weiter das Thema "Shared Leadership" - gemeinsam mit dem Führungs-Experten Jens Hollmann von Medplus-Kompetenz (https://medplus-kompetenz.de/). Was können wir gemeinsam aus unseren beiden Role Model Talks lernen? Montag in 2 Wochen geht es weiter mit dem 3. und letzten Teil des Gesprächs. Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Das Diversity-N...
2024-05-13
27 min
RADiversum
Episode XXV: Experten-Talk zum Thema "Shared Leadership in der Radiologie/Medizin" mit Jens Hollmann (Teil 1)
Episode 25 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft In dieser Episode (Teil 1 unseres dreiteiligen Gesprächs) beleuchten wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) weiter das Thema "Shared Leadership" - diesmal gemeinsam mit dem Führungs-Experten Jens Hollmann von Medplus-Kompetenz (https://medplus-kompetenz.de/). Was können wir gemeinsam aus unseren beiden Role Model Talks lernen? Montag in 2 Wochen geht es weiter mit dem 2. Teil des Gesprächs. Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Das Diversity-Netzwerk ist offen für jeden...
2024-04-29
23 min
RADiversum
Episode XXIV: Gemeinsam ist man stärker! Role Model Talk zu Shared Leadership in der Universitätsmedizin (Teil 2)
Role Model Talk zu Shared Leadership in der Universitätsmedizin (Teil 2) Dies ist Teil 2 unseres Role Model Talks zum Thema "Shared Leadership in der Universitätsmedizin". Wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) widmen uns in dieser Podcast-Serie erneut dem spannenden Thema "Shared Leadership" - diesmal aber schauen wir über den Tellerrand der Radiologie hinaus in die Universitätsmedizin - genauer: die Allgemeinmedizin - hinein. Wir sprechen mit einem der ersten Führungstandems in der deutschen Universitätsmedizin: Frau Univ.-Prof. Dr. med. Anne Simmenroth und Frau Univ.-Prof. Dr. med. Ildikó Gágyor, Direktorinnen des Instituts für Allgemeinm...
2024-04-15
19 min
RADiversum
Episode XXIII: Mit Diversität der Gedanken zu mehr Teamspirit - Shared Leadership in der Universitätsmedizin
Role Model Talk zu Shared Leadership in der Universitätsmedizin (Teil 1) Wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) widmen uns in dieser Podcast-Serie erneut dem spannenden Thema "Shared Leadership" - diesmal aber schauen wir über den Tellerrand der Radiologie hinaus in die Universitätsmedizin - genauer: die Allgemeinmedizin - hinein. Wir sprechen mit einem der ersten Führungstandems in der deutschen Universitätsmedizin: Frau Univ.-Prof. Dr. med. Anne Simmenroth und Frau Univ.-Prof. Dr. med. Ildikó Gágyor, Direktorinnen des Instituts für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Würzburg. Dies ist ist Teil 1 unseres Gesprächs - Teil 2 fol...
2024-04-01
33 min
RADiversum
Episode XXII: Shared Leadership in der Radiologie - Role Model Talk mit Dr. Scheer und Dr. Kopetsch (Teil 3)
Eine neue Episode (22) des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) widmen uns in dieser Podcast-Serie (heute mit Teil 3) dem spannenden Thema "Shared Leadership" - in der Radiologie und darüber hinaus. Heute sprechen wir noch ein letztes Mal mit einem der ersten Führungstandems in der Radiologie: Dr. Fabian Scheer und Christoph Kopetsch, Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie an den Westküstenkliniken in Heide. Dies ist ist Teil 3 und damit der letzte Teil unseres Gesprächs - in 2 Wochen, wie immer am Montag, geht es dann we...
2024-03-18
20 min
RADiversum
Episode XXI: Shared Leadership in der Radiologie - Role Model Talk mit Dr. Scheer und Dr. Kopetsch (Teil 2)
Eine neue Episode (21) des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) widmen uns in dieser Podcast-Serie (heute mit Teil 2) dem spannenden Thema "Shared Leadership" - in der Radiologie und darüber hinaus. Heute sprechen wir wieder mit einem der ersten Führungstandems in der Radiologie: Dr. Fabian Scheer und Christoph Kopetsch, Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie an den Westküstenkliniken in Heide. Dies ist ist Teil 2 unseres Gesprächs - Teil 3 folgt in 2 Wochen, wie immer am Montag! Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr...
2024-03-04
23 min
Leaders in Health
S3 #14 Gespräch mit Dr. med. Kerstin Westphalen, Chefärztin am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie in den DRK Kliniken Berlin
🎧 Die dritte Staffel Leaders in Health neigt sich mit dieser Folge schon dem Ende zu. Das Gespräch mit der lieben Kerstin Westphalen ist ein wunderbarer Abschluss, in dem wir wichtige Themen der letzten Staffel wie Frauen in Führungspositionen, Diversität oder die Rolle von Mentoring gemeinsam aufgreifen und Kerstins spannende Perspektive dazu hören dürfen. 🩺 Kerstin ist nun schon seit einigen Jahren Chefärztin am Institut für interventionelle und diagnostische Radiologie an den DRK Kliniken in Berlin. Neben ihrer Führungsrolle im Krankenhaus engagiert Kerstin sich auch aktiv in der deutschen Röntgengesellschaft. Sie ist Mitglied...
2024-02-22
43 min
RADiversum
Episode XX: Shared Leadership in der Radiologie - Role Model Talk mit Dr. Scheer und Dr. Kopetsch (Teil 1)
Eine neue Episode (20) des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Wir (Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann) widmen uns in dieser Podcast-Serie (heute mit Teil 1) dem spannenden Thema "Shared Leadership" - in der Radiologie und darüber hinaus. Heute sprechen wir mit einem der ersten Führungstandems in der Radiologie: Dr. Fabian Scheer und Christoph Kopetsch, Leiter des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie an den Westküstenkliniken in Heide. Dies ist ist Teil 1 unseres Gesprächs - Teil 2 folgt in 2 Wochen, wie immer am Montag! Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Di...
2024-02-19
23 min
Leaders in Health
S3 #13 Gespräch mit PD Dr. med. Saif Afat, Oberarzt für Radiologie am Universitätsklinikum Tübingen
🎧 Ein neuer Leaders In Health Podcast ist online und ich durfte mit dem lieben Saif Afat unter anderem über seinen beeindruckenden Werdegang und seine Arbeit für mehr Verständnis füreinander im Gesundheitswesen sprechen. Ich freue mich, dass wir es endlich geschafft haben und gemeinsam unser spannendes Gespräch aufnehmen konnten. 🧭 Saif ist seit 2005 in Deutschland und stammt ursprünglich aus dem Irak. Für sein Studium kam er nach Bonn, schließ dort sein Studienkolleg sowie sein Medizinstudium ab und promovierte im Nachgang an der Uniklinik in Aachen in der Neuroradiologie. Seinen Facharzt absolvierte er am Universitätskli...
2024-02-08
30 min
RADiversum
Episode XIX: Vielfalt gehört auf unsere Bühne! Was haben wir erreicht und wie geht es weiter?
Eine neue Episode (19) des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Meine Gesprächspartner sind heute: Dr. med. Katharina Ronstedt (aktuelle Vorsitzende des Diversity-Netzwerks), Univ.-Prof. Dr. Jörg Barkhausen (DRG-Präsident 2021-23) und Univ.-Prof. Dr. med. Konstantin Nikolaou (amtierender DRG-Präsident). Dies ist ist Teil 2 unseres Gesprächs - den 1. Teil findest Du in Episode 18! Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Das Diversity-Netzwerk ist offen für jeden, die oder der sich engagieren will - egal ob Radiolog...
2024-02-05
34 min
RADiversum
Episode XVIII: Haben wir den Kulturwandel geschafft? Wir blicken zurück auf 3 Jahre Diversity@DRG!
Eine neue Episode (18) des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Meine Gesprächspartner sind heute: Dr. med. Katharina Ronstedt (aktuelle Vorsitzende des Diversity-Netzwerks), Univ.-Prof. Dr. Jörg Barkhausen (DRG-Präsident 2021-23) und Univ.-Prof. Dr. med. Konstantin Nikolaou (amtierender DRG-Präsident). Dies ist ist Teil 1 unseres Gesprächs - Teil 2 folgt in 2 Wochen, wie immer am Montag! Wir freuen uns immer über Mitstreiterinnen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Das Diversity-Netzwerk ist offen für jeden, die oder der sich engagieren will - egal ob Ra...
2024-01-22
32 min
RADiversum
Episode XVII: Komm mit auf eine Reise durch's RADiversum! Unsere und eure Highlights aus 16 Episoden
Die Weihnachtsepisode (Episode 17) des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Wir haben uns im RADiversum nach Euren Lieblingsstellen, -episoden und -zitaten aus 16 Episoden RADiversum Podcast umgehört. Als Weihnachtsepisode haben wir daraus unsere und Eure persönlichen Highlights zusammengefasst. Vielen Dank an alle, die ihre Lieblingsstellen mit uns und dem RADiversum geteilt haben! Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen die DRG, das Diversity-Netzwerk der DRG und Bettina Baeßler Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus...
2023-12-18
21 min
RADiversum
Episode XVI: Radiologie und New Work: von Führung bis Fokus
Episode 16 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem vierten und vorerst letzten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "New Work" mit Vera Starker, Bestsellerautorin, Wirtschaftspsychologin, Rechtsanwältin und Gründerin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation Garage, darüber, wie New Work in der Radiologie funktionieren kann und was das alles mit guter Führung und mehr Fokus zu tun hat. Hier noch ein paar Links mit ergänzenden Informationen zu Vera Starker und ihren Büchern: https://nextworkinnovation.com https://starker-consulting.com Ih...
2023-10-16
29 min
RADiversum
Episode XV: Radiologie und New Work - Wir brauchen eine Vision!
Episode 15 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem vierten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "New Work" noch einmal mit Vera Starker, Bestsellerautorin, Wirtschaftspsychologin, Rechtsanwältin und Gründerin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation Garage, darüber, wie New Work die Zukunft der Radiologie gestalten kann - und dass wir erstmal eine Vision brauchen! Hier noch ein paar Links mit ergänzenden Informationen zu Vera Starker und ihren Büchern: https://nextworkinnovation.com https://starker-consulting.com Ihre Bücher: New Work in...
2023-10-02
23 min
Leaders in Health
S3 #4 Gespräch mit Dr. med. Isabel Molwitz, Ärztin in Weiterbildung Uniklinik Hamburg Eppendorf, Klinik für Radiologie, Vorsitzende des Forums Junge Radiologie der Deutschen Röntgengesellschaft
Herzlich willkommen zur vierten Folge meines Podcasts! In dieser Episode habe ich einen ganz besonderen Gast, Dr. med. Isabel Molwitz, Ärztin in Weiterbildung an der Uniklinik Hamburg Eppendorf, zu Gast. Gemeinsam werden wir wichtige Themen in der Radiologie ansprechen. Dr. Molwitz hat nicht nur eine beeindruckende Karriere in der Radiologie, sondern auch eine eigene Forschungsgruppe ins Leben gerufen, die spannende Projekte vorantreibt. Wir werden über ihre Leidenschaft für die Forschung sprechen und einen Einblick in ihre Arbeit erhalten. Ein weiterer Schwerpunkt wird das "Forum Junge Radiologie" sein, das unter Dr. Molwitz' Leitung stark gewachsen ist u...
2023-09-28
37 min
RADiversum
Episode XIV: New Work in der Medizin - Kreisverkehr statt Ampel!
Episode 14 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem dritten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "New Work" mit Vera Starker, Bestsellerautorin, Wirtschaftspsychologin, Rechtsanwältin und Gründerin des Berliner Think Tanks Next Work Innovation Garage, darüber, wie New Work in der Medizin und in der Radiologie funktionieren kann. Eigentlich ist es ganz einfach: Kreisverkehr statt Ampel! :-) Hier noch ein paar Links mit ergänzenden Informationen zu Vera Starker und ihren Büchern: https://nextworkinnovation.com https://starker-consulting.com Ihre Bücher: Ne...
2023-09-18
23 min
RADiversum
Episode XIII: New Work – digital, flexibel…und alltagstauglich?
Episode 13 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem zweiten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "New Work" noch einmal mit Herrn Yonne-Luca Hack, Architekt und New Work Berater, darüber, wie New Work die Zukunft unserer Arbeit verändern wird und was New Work auch für unser Fach und unsere Fachgesellschaft bedeutet. Hier noch ein Link zu Yonnes Einführungsvortrag auf dem diesjährigen Deutschen Röntgenkongress: https://youtu.be/kzNmJ_uh8rc Und wie versprochen noch ein paar ergänzende Tipps und Links von...
2023-09-04
23 min
RADiversum
Episode XII: New Work - Eine Einführung
Episode 12 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem ersten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "New Work" mit Herrn Yonne-Luca Hack, Architekt und New Work Berater, darüber, was New Work eigentlich ist und was es für die Zukunft unserer Arbeit bedeuten kann. Hier noch ein Link zu Yonnes Einführungsvortrag auf dem diesjährigen Deutschen Röntgenkongress: https://youtu.be/kzNmJ_uh8rc Und wie versprochen noch ein paar ergänzende Tipps und Links von Yonne zu weiteren interessanten Podcasts und Büchern zum...
2023-08-21
21 min
RADiversum
Episode XI: Diversität als Mehrwert für gute Führung?
Episode 11 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem dritten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "Führung im Wandel" mit Herrn Jens Hollmann von Medplus-Kompetenz (https://medplus-kompetenz.de/) darüber, was gute Führung und vor allem gute Führungskräfte heutzutage ausmacht und wie wir als Führungskraft einen Mehrwert aus bunten, diversen Teams schaffen können. Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Link zu unsere...
2023-05-15
22 min
RADiversum
Episode X: Was macht eine gute Führungskraft aus?
Episode 10 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem zweiten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "Führung im Wandel" mit Herrn Jens Hollmann von Medplus-Kompetenz (https://medplus-kompetenz.de/) darüber, was gute Führung und vor allem gute Führungskräfte heutzutage ausmacht und wie wir zu einer guten Führungskraft werden können. Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Link zu unserer Website: https://www.di...
2023-05-08
21 min
RADiversum
Episode IX: Führung in der Medizin: Zeit für einen Wandel!
Episode 09 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und Barbara Wichtmann sprechen in diesem ersten Teil einer mehrteiligen Serie zum Thema "Führung im Wandel" mit Herrn Jens Hollmann von Medplus-Kompetenz (https://medplus-kompetenz.de/) darüber, was gute Führung und vor allem gute Führungskräfte heutzutage ausmacht und wie wir zu einer guten Führungskraft werden können. Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Link zu unserer Website: https://www.di...
2023-05-01
21 min
EinBlick – nachgefragt
🎙#EinBlick – nachgefragt zum ECR European Congress of Radiology in Wien
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Wir begrüßen Sie zu einer besonderen Ausgabe unseres Podcasts zum ECR European Congress of Radiology in Wien sprach EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit Experten über die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Radiologie. Der Europäische Kongress für Radiologie in Wien (ECR) ist das jährliche Treffen der Europäischen Gesellschaft für Radiologie (ESR). Die Gesprächspartner sind: Professor Konstantin Nikolaou, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tübingen und designierter Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft. Markus Holzer ist Geschäftsführer des Startups contextflow, einer Ausgründung d...
2023-03-28
11 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick – nachgefragt zum ECR European Congress of Radiology in Wien
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Wir begrüßen Sie zu einer besonderen Ausgabe unseres Podcasts zum ECR European Congress of Radiology in Wien sprach EinBlick-Redakteurin Mirjam Bauer mit Experten über die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Radiologie. Der Europäische Kongress für Radiologie in Wien (ECR) ist das jährliche Treffen der Europäischen Gesellschaft für Radiologie (ESR). Die Gesprächspartner sind: Professor Konstantin Nikolaou, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Tübingen und designierter Präsident der Deutschen Röntgengesellschaft. Markus Holzer ist Geschäftsführer des Startups contextflow, einer Ausgründung d...
2023-03-17
11 min
RADiversum
Episode VIII: Chancen statt Defizite - so geht Inklusion in der Radiologie! (Teil 2)
Episode 08 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und PD Dr. med. Nienke Hansen sprechen auch im zweiten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "Menschen mit Behinderung in der Radiologie" mit Frau Dr. med. Katharina Ronstedt, MBA (Fachärztin für Radiologie und Qualitätsmanagement-Beauftragte an der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie am Universitätsklinikum Halle (Saale)) und Herrn Professor Dr. Dr. Walter Wohlgemuth (Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie Halle (Saale) und Ordinarius an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) darüber, wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Radiolog...
2022-10-28
29 min
RADiversum
Episode VII: Chancen statt Defizite - so geht Inklusion in der Radiologie!
Episode 07 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler und PD Dr. med. Nienke Hansen sprechen im ersten Teil der mehrteiligen Serie zum Thema "Menschen mit Behinderung in der Radiologie" mit Frau Dr. med. Katharina Ronstedt, MBA (Fachärztin für Radiologie und Qualitätsmanagement-Beauftragte an der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie am Universitätsklinikum Halle (Saale)) und Herrn Professor Dr. Dr. Walter Wohlgemuth (Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Radiologie Halle (Saale) und Ordinarius an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) darüber, wie die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Radiologie f...
2022-09-29
20 min
RADiversum
Episode VI: Willkommenskultur international
Episode 06 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Prof. Dr. med. Bettina Baeßler spricht im dritten Teil des Willkommenskultur-Podcasts mit Frau Sarah Pierenkemper (KOFA - Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung) und Herrn Professor Konstantin Nikolaou (Direktor der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Tübingen und Incoming President der Deutschen Röntgengesellschaft) darüber, was Willkommenskultur im Hinblick auf Kolleg*innen mit Migrationshintergrund für die Medizin und unsere Fachgesellschaft bedeutet und wie wir es schaffen, ein wirklich diverses und schlagkräftiges Team aufzubauen. Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen für mehr Diversität in der Radi...
2022-02-21
32 min
RADiversum
Episode V: Willkommenskultur in den Gremien der DRG - Wir müssen die Jüngeren auf die Bühne holen!
PD Dr. med. Bettina Baeßler spricht im zweiten Teil des Willkommenskultur-Podcasts mit Frau Suzana Blazek (KOFA - Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung), Herrn Professor Lars Grenacher (Conradia Radiologie München und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Abdominal- und Gastrointestinaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft) und Herrn Professor Johannes Wessling (Leiter des Zentrums für diagnostische und interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin des Clemenshospitals, Raphaelsklinik und EVK Münster und Vorstandsmitglied der Deutschen Röntgengesellschaft) darüber, was Willkommenskultur für unsere Fachgesellschaft heißt und warum wir mehr davon brauchen. Wie schaffen wir es, die Jüngeren auf die Bühne zu holen?
2021-10-18
22 min
RADiversum
Episode IV: Willkommenskultur: Respektvoll. Interessiert. Wertschätzend – der erste Eindruck zählt
PD Dr. med. Bettina Baeßler spricht mit Frau Suzana Blazek (KOFA - Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung), Herrn Professor Lars Grenacher (Conradia Radiologie München und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Abdominal- und Gastrointestinaldiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft) und Herrn Professor Johannes Wessling (Leiter des Zentrums für diagnostische und interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin des Clemenshospitals, Raphaelsklinik und EVK Münster und Vorstandsmitglied der Deutschen Röntgengesellschaft) darüber, was Willkommenskultur für die Medizin heißt, warum wir eine Willkommenskultur brauchen und wie wir diese umsetzen können.
2021-09-20
27 min
passierte Kost - der Pflege Podcast
5 Minuten Gesundheitswesen #30 – Mehr als 53.000 Auszubildene in der generalistischen Pflegeausbildung – Stärkung der sprachlichen und interkulturellen Ausbildung von Ausländischen Fachkräften
Insgesamt befanden sich Ende 2020 53.610 Frauen und Männer in der generalistische Pflegeausbildung. Es ist bekannt, dass die Barrieren für Menschen aus dem Ausland, die in der Pflege in Deutschland arbeiten möchten, immer noch sehr hoch sind. Dagegen will nun der Arbeitgeberverband Pflege in Kooperation mit dem Goethe-Institut und der Bundesarbeitsgemeinschaft ausländische Pflegekräfte etwas tun. Die deutsche Röntgengesellschaft betont, dass das Gesundheitswesen die Willkommenskultur stärker prägen und fördern sollte. Gerade einmal 16 Prozent aller Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz haben die neue Kammerversammlung der Pflegekammer gewählt. Der Bestand an Blutkonserven hat sich aufgrund der Corona...
2021-07-29
05 min
RADiversum
Episode III: Herausforderungen von Diversity
Episode 03 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Link zu unserer Website: https://www.diversity.drg.de Unsere Email-Adresse: diversity@drg.de
2021-07-19
19 min
RADiversum
Episode II: Wieso, weshalb, warum? Deswegen solltet ihr uns hören!
Episode 02 des Diversity-Podcast der Deutschen Röntgengesellschaft Wir freuen uns immer über Mitstreiter*innen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Link zu unserer Website: https://www.diversity.drg.de Unsere Email-Adresse: diversity@drg.de
2021-06-13
24 min
RADiversum
Episode I: Charta der Vielfalt und Radiologie - passt das zusammen?
Interview mit dem Präsidenten der Deutschen Röntgengesellschaft und dem Geschäftsführer der Charta der Vielfalt e.V. Wir danken Herrn Professor Barkhausen und Herrn Kiefer für das tolle Interview und freuen uns immer über Mitstreiter:innen für mehr Diversität in der Radiologie und in der Medizin (gerne natürlich auch darüber hinaus)! Link zu unserer Website: https://www.diversity.drg.de/de-DE/6965/diversity-startseite/ Unsere Email-Adresse: diversity@drg.de Hier noch ein Link zur Charta der Vielfalt: https://www.charta-der-vielfalt.de/
2021-05-18
27 min
Health-IT Podcast
Alles nur Prosa – Mehr Befundqualität durch Strukturierte Befundung?
Episode #1 In unserer ersten Episode sprechen wir über die Vorteile der Strukturierten Befundung in der Radiologie, werfen einen Blick in die Vergangenheit und erfahren was sich in Zukunft, vor allem in Bezug auf die KI-gestützte Befundung, alles ändern wird. Ob Radiologen künftig, dank automatisierter Auswertung von Gesamtbefunden, die Arbeit erleichtert wird? Das klären wir ebenfalls in dieser Episode. Außerdem erläutert Dr. Daniel Pinto dos Santos, Experte und Mitverantwortlicher für die Einführung von radiologischen Befundvorlagen der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG), wie es mit der Planung der neuen Templates weitergeht. Und wie Strukturierte Befundung mit einem...
2020-11-17
23 min
Klinisch Relevant Podcast
COVID-19: Radiologische Veränderungen der Lunge - mit Stephan Schwarz * Radiologie
Was kann die Radiologie zur Diagnose und zum Management von Infektionen mit SARS-CoV-2 beitragen? Die Lunge ist bei Infektionen mit SARS-CoV-2 häufig das Organ mit der größten Bedeutung für das Outcome unserer Patienten. Es war uns daher besonders wichtig mit Stephan Schwarz, Oberarzt der Radiologie im Klinikum Dortmund, über 1. sinnvolle radiologische Diagnostik der Lunge und 2. entsprechende typische Befunde zu sprechen. Stephan beschreibt neben den typischen radiologischen Befunden im Low-dose CT der Lunge auch untypische Befunde und spricht über den klassischen zeitlichen Ablauf der Erkrankung mit de...
2020-04-06
11 min
Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung
24 – Lobotomie: viel Spaß fürs Hirn für wenig Geld
Man schabe das Hirn an der richtigen Stelle und schon wird der Patient von lästigen Gefühlen befreit! Man versetze sich in die Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts: Es gab keine Medikamente, die Psychosen, Depressionen oder irgendwas in der Art bekämpft hätten. Die Ärzte waren oft komplett hilflos. In einer durchschnittlichen Psychiatrie gab es mehr Brüllende als beim Aktienhandel oder auf dem Fischmarkt. Mit mehr oder minder guten Ambitionen gehen schlaue Männer das Thema also an. Wann und wieso der Eispickel aber nun ins Spiel kommt, das müsst ihr schon selber hören.
2018-10-03
2h 31