Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutsche Stiftung Fur Junge Erwachsene Mit Krebs

Shows

BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesArbeiten statt Ausbildung: Immer mehr Jugendliche wollen erst mal Geld verdienenJeder fünfte Schüler will nach dem Abschluss erstmal Geld verdienen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung, für die knapp 2.000 Teenager und junge Erwachsene befragt worden sind. Doch ist das sinnvoll oder riskieren die Jugendlichen damit eine Zukunft als ungelernte Arbeitskraft? Und: Warum entscheiden junge Menschen so? Darauf schauen wir heute in unserem BR24 Thema des Tages. Redaktion: Veit Schmelter, Moderation: Joachim Dangel2025-07-1707 minvis à vis – Menschen und ihre Geschichtenvis à vis – Menschen und ihre GeschichtenBest of: Debi Zimmermann: Durch Missbrauch gefangen im eigenen KörperBefreiung aus Minderwert und Manipulation Wiederholung vom 13. Februar 2025: Debi Zimmermanns Leben entwickelte sich zu einem Versteckspiel: Als Kleinkind wird sie jahrelang sexuell missbraucht und fühlt sich zunehmend gefangen in ungesunden Mustern: «Ich habe mein Äusseres perfektioniert, um mein Inneres zu überdecken.» Hinter der perfekten Fassade versteckt sie als junge Erwachsene eine Beziehung voller Gewalt, Manipulation und Missbrauch. Bis sie so verzweifelt ist, dass ein Suizid als einziger Ausweg erscheint. Im letzten Moment vernimmt die junge Frau einen leisen, ungewöhnlichen Gedanken, der ihr einen Funken Hoffnung gibt. Sie kehrt in ihr Zimmer zurück, betet u...2025-07-1750 minNonchalantNonchalant#37 Mentale Gesundheit im Studium. Wenn die Gedanken schwerer sind als die VorlesungsinhalteZur Abwechslung mal ein ernstes Thema, welches uns persönlich am Herzen liegt. In Zusammenhang mit einem Uniprojekt haben wir einen Podcast zu mentaler Gesundheit im Studium produziert. BITTE BEACHTE:In diesem Podcast sprechen wir über mentale Gesundheit, psychische Belastungen und Depressionen bei Studierenden. Dabei kommen Themen wie Angstzustände, depressive Episoden, Einsamkeit und mögliche Suizidgedanken zur Sprache.Wenn dich diese Themen belasten oder triggern könnten, dann höre diesen Podcast nur, wenn du dich emotional stabil genug fühlst. Du kannst jederzeit pausieren oder den Podcast beenden. Wenn du selbst...2025-07-131h 17Unverschämt KatholischUnverschämt KatholischKatholisch sein hittet anders – Hoffnung, Ehelosigkeit & geistliche Mutterschaft | Podcast mit Anne FleckAnne Fleck ist Social Media Missionarin bei Missio Wien und Autorin des Buches Zartheit und Krawall. Als junge Erwachsene erlebt sie eine tiefe Bekehrung in Berlin – und findet über Umwege zur katholischen Kirche.Heute lebt sie ihre Berufung zur Ehelosigkeit, teilt ihren Glauben online – und spricht offen über Verlust, Hoffnung und echte Freundschaft.In dieser Folge sprechen wir über:🌱 Ihre Bekehrung und wie Gott sie in Berlin gefunden hat💔 Den Tod ihrer besten Freundin – und die Kraft der Hoffnung🕊️ Ihre Berufung zur Ehelosigkeit und was geistliche Mutterschaft bedeutet💬 Authentizität, Freundschaft & Gebet im Alltag🔥 Was sie an d...2025-07-1158 minHORADS 88,6HORADS 88,6Podcast: Mentale Gesundheit im Studium - Wenn die Gedanken schwerer sind als die VorlesungsinhalteBITTE BEACHTE: In diesem Podcast sprechen wir über mentale Gesundheit, psychische Belastungen und Depressionen bei Studierenden. Dabei kommen Themen wie Angstzustände, depressive Episoden, Einsamkeit und mögliche Suizidgedanken zur Sprache. Wenn dich diese Themen belasten oder triggern könnten, dann höre diesen Podcast nur, wenn du dich emotional stabil genug fühlst. Du kannst jederzeit pausieren oder den Podcast beenden. Wenn du selbst betroffen bist oder Unterstützung brauchst, zögere nicht, dir Hilfe zu holen. Weiter unten in der Beschreibung findest du Kontakte zu professionellen Anlaufstellen und Notfallnummern. ZUM INHALT: In diesem Podcast dreht sich alles um die ment...2025-07-091h 17Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio Hörbahn"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly"Die Villa in Weimar – Uwe Kullnick spricht mit Michelle Marly – Hörbahn on Stage(Hördauer ca. 18 min) Lesung, (Hördauer ca. 47 Minuten) Gespräch Sommer 1897: Die weltberühmte Schauspielerin Marie Seebach hat einen Teil ihres großen Vermögens in einer kürzlich gegründeten Stiftung angelegt und damit ein einzigartiges Altersheim für mittellose Bühnenkünstler in Weimar geschaffen. Da erfährt sie von Unregelmäßigkeiten. Misstrauisch verfolgt sie die Vorgänge aus ihrem Urlaubsdomizil Sankt Moritz und bittet Lotte Wernitz, eine junge Krankenschwester, nach Weimar zu fahren und sich inkognito umzusehen.2025-06-181h 05SinneswandelSinneswandelHi ChatGPT, mir geht es gerade nicht gut…Kann KI Psychotherapie ersetzen? Immer mehr Menschen sprechen mit KI wie ChatGPT über ihre Gefühle – auch ich habe es ausprobiert. In dieser Folge geht es um die Frage: Kann KI eine echte Psychotherapie ersetzen? Ich teile persönliche Erfahrungen, aktuelle Studien und gesellschaftliche Hintergründe – und frage, was diese Entwicklung eigentlich über uns als Gesellschaft aussagt. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. KI ersetzt keine Therapie. Bei Suizidgedanken wähle den Notruf 112 ode...2025-06-1718 minGeschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Geschichte wird gemacht. Erinnern, verstehen, gestalten.Die Vergessenen – Wie Vertragsarbeiter*innen in der Wendezeit im Stich gelassen wurdenUm gegen den Mangel an Arbeitskräften anzukommen, warb die DDR etwa 220.000 Menschen aus dem Ausland an. Eine von ihnen war Vũ Thị Hoàng Hà. Etwa 220.000 Menschen kamen aus dem Ausland in die DDR, um dort als Vertragsarbeiterinnen zu arbeiten. Ihnen wurden Weiterbildung- und Aufstiegschancen versprochen, gute Lebensbedingungen und kulturelle Teilhabe. Doch diese Versprechen wurden für die allermeisten Vertragsarbeiterinnen nicht erfüllt. Stattdessen lebten sie isoliert und mussten meist schwere Arbeiten verrichten, die bei den einheimischen Arbeitnehmer*innen unbeliebt waren. Wer sich wehrte oder widersprach, dem wurde mit Abschiebung gedroht. Eine der Personen, die damals nach Deu...2025-06-0438 minZeitrisseZeitrisseZu spät!Eine Zeitrisse-Episode im Zeichen der Suizid-Prävention.Nachfolgend eine Auswahl themenbezogener Links:Schweiz:Kinder und Jugendliche: Pro Juventute - www.147.chErwachsene: Dargebotene Hand/Sorgentelefon - www.143.chwww.reden-kann-retten.chLiechtenstein: aha – Tipps & Infos für junge Leute - Suizid Deutschland:TelefonSeelsorge® Deutschland | Sorgen kann man teilen.Infos und Hilfe bei Depression - Stiftung Deutsche Depressionshilfe Österreich:Telefonseelsorge Österreich - Notruf 142Suizidprävention | Wie kann ich helfen | www.bittelebe.at International: International Association for Suicide Prevention - IASP www...2025-04-1919 minWakeUp! - Futter für\'s HirnWakeUp! - Futter für's HirnFolge 60: Allein, allein - Einsam unter 83 Millionen Weiterführende Links und Quellen: Angebotslandkarte - Kompetenznetz Einsamkeit AOK – JOMO gegen FOMO: Tipps gegen Einsamkeit - Balance Rehab Clinic – Die Symptome von Einsamkeit Bertelsmann Stiftung – Junge Erwachsene und Einsamkeit Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – Einsamkeitsbarometer 2024 Bundesregierung: Erstes Einsamkeitsbarometer für Deutschland (2024): bmfsfj.de Bundestagsdokumentation zur Einsamkeitsforschung Der Standard – Psychiaterin über Einsamkeit Freundschaftsnetzwerk für Senioren – Gemeinsam statt einsam Symptome von Einsamkeit | balancerehabclinic.de Umfrage Einsamkeit unter älteren Menschen in Deutschland | statista.de Angebote für Betroffene | kompetenznetz-einsamkeit.de EU-Projekt: Gemeinsam gegen Einsamkeit | news.rub.de 10 Tipps, die gegen Einsamkeit helfen können | barmer.de - Wie einsam sind ju...2025-04-0449 minvis à vis – Menschen und ihre Geschichtenvis à vis – Menschen und ihre GeschichtenDebi Zimmermann: Durch Missbrauch gefangen im eigenen KörperBefreiung aus Minderwert und Manipulation Debi Zimmermanns Leben entwickelte sich zu einem Versteckspiel: Als Kleinkind wird sie jahrelang sexuell missbraucht und fühlt sich zunehmend gefangen in ungesunden Mustern: «Ich habe mein Äusseres perfektioniert, um mein Inneres zu überdecken.» Hinter der perfekten Fassade versteckt sie als junge Erwachsene eine Beziehung voller Gewalt, Manipulation und Missbrauch. Bis sie so verzweifelt ist, dass ein Suizid als einziger Ausweg erscheint. Im letzten Moment vernimmt die junge Frau einen leisen, ungewöhnlichen Gedanken, der ihr einen Funken Hoffnung gibt. Sie kehrt in ihr Zimmer zurück, betet und schläft das erste Ma...2025-02-1349 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungJunge Menschen und Demokratie – ein Blick auf das Jahr 2024Junge Menschen fühlen sich oft nicht gehört in der Politik, sie wählen nicht mehr so progressiv wie früher und ihre Sorgen haben sich durch die aktuellen Krisen (Corona-Pandemie und Krieg in Europa) verändert.Diese Entwicklungen diskutieren Malva Sucker und Jochen Arntz in der aktuellen Folge des Podcasts “Zukunft gestalten” der Bertelsmann Stiftung. Dazu haben sie zwei junge, engagierte Kolleginnen eingeladen: Amber Jensen und Jessica Gerke. Sie kümmern sich in ihren Programmen “Demokratie und Zusammenhalt” und “Bildung und Next Generation” darum, dass junge Menschen gehört werden und sich für Demokratie einsetzen. Denn 65 P...2024-12-1932 minPalli Pod - Leben bis zuletztPalli Pod - Leben bis zuletztEpisode 20-8 Veronika Hutter von Pro PalliumIm Gespräch mit Geschäftsführerin Veronika Hutter Mit 120 ehrenamtlich tätigen Begleiterinnen und Begleitern hilft Pro Pallium gut 100 Familien mit schwerstkranken Kindern. Die Schweizer Palliativstiftung für Kinder und junge Erwachsene leistet psychosoziale Entlastung im Alltag und wurde 2005 von Christiane von May gegründet. Im Gespräch erzählt Veronika Hutter, wie sich Pro Pallium finanziert, wie die Stiftung Freiwillige ausbildet und wie sie das Ziel erreichen will, bis 2026 doppelt so viele Familien zu unterstützen. Stiftung Pro Pallium Zur Website des Palli Pod Newsletter abonnieren Diesen Podcast und weitere Produktionen unterstützen? Alle Episoden der Staffe...2024-12-1655 minHaaner PodcastHaaner PodcastDein Lebenskraftcoach in HaanLiebe Dein Leben oder ändere es. Ein Gespräch mit Eike Grzonka Im Jahr 2024 wird das Thema Einsamkeit auch bei jungen Menschen stark diskutiert und analysiert. Auch in Haan gibt es einsame Menschen, obwohl man meinen könnte, dass das eher ein Problem in Großstädten ist. Erste Initiativen gibt es, so bietet die AWO einen Kochtreff an. Auch unsere Vereine freuen sich auf Deine Mithilfe. Mit Eike spreche ich über Ihre Arbeit als Coach und Paartherapeutin. Hier findest Du Eike und weiterführende Informationen: https://eike-grzonka.de https://www.instagram.com/lebensk...2024-11-0451 minWie wir fühlenWie wir fühlen#58 Werden junge Menschen immer einsamer? – mit Amira Blätte und Vivien EllerImmer mehr Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich einsam oder wünschen sich mehr „echte“ soziale Kontakte. Die Gründe für diese Tendenz werden häufig in der Pandemie und der Allgegenwart von Sozialen Medien gesucht. Amira Blätte von „Krisenchat“ und Vivien Eller von „Frankfurt Girls Walk & Talk“ wollen der Einsamkeits-Epidemie etwas entgegenwirken und jungen Menschen eine Plattform für den Austausch mit anderen bieten. In Folge #58 von „Wie wir fühlen“ besprechen sie mit Moderatorin Emely Hofmann, ob die Gen Z einsamer als andere Generationen ist, warum sich niemand für Einsamkeit schämen sollte und welche gesun...2024-10-1627 minDie Natur und die StadtDie Natur und die StadtEscape Room - auf zur Rettung der biologischen VielfaltZu Besuch beim aufregenden Bildungsprojekt in Liechtenstein. Mit Michelle Kranz, Geschäftsleiterin Hilti-Stiftung; Rudolf Staub, Biologe und Inhaber RENAT; Markus Büchel, Geschäftsleiter Stiftung Sovort und Auszubildenden, Praktikantinnen und Freiwilligen Eine der grossen Fragen von Umweltschutz- und Bildungsorganisationen ist diese: Wie sensibilisiert man Menschen und vor allem Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene dafür, dass der Artenschutz einfach alle angeht. Ein Projekt der Hilti-Stiftung im Fürstentum Liechtenstein in diesem Zusammenhang ist „supergut. Biologische Vielfalt sorgt für uns. Sorgen wir für sie“. Zuerst hat die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Biologen Rudolf Staub erhoben, was im „Ländle“ die He...2024-09-2634 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastProteste in Kenia: Wohin steuert das Land jetzt? Kenia gilt als wichtiger Partner für Deutschland und den Westen und als Stabilisator in der ostafrikanischen Region. Touristen schätzen Kenia als beliebtes Urlaubsland. Dieses positive Bild hat aber Risse bekommen, als im Juni Demonstranten das Parlament in Nairobi stürmten. Junge Erwachsene zogen im ganzen Land gegen Präsident William Ruto auf die Straße. Ihre Wut richtete sich gegen vieles: Steuern, Korruption und soziale Ungerechtigkeit. Was haben die Proteste gebracht und was hat sich verändert? Das ordnet ARD-Korrespondentin Caroline Imlau in Nairobi ein. Kenia grenzt unter anderem an den Südsudan, Äthiopien und Somalia. Alles Nachbarländer, die...2024-08-3027 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastProteste in Kenia: Wohin steuert das Land jetzt? Kenia gilt als wichtiger Partner für Deutschland und den Westen und als Stabilisator in der ostafrikanischen Region. Touristen schätzen Kenia als beliebtes Urlaubsland. Dieses positive Bild hat aber Risse bekommen, als im Juni Demonstranten das Parlament in Nairobi stürmten. Junge Erwachsene zogen im ganzen Land gegen Präsident William Ruto auf die Straße. Ihre Wut richtete sich gegen vieles: Steuern, Korruption und soziale Ungerechtigkeit. Was haben die Proteste gebracht und was hat sich verändert? Das ordnet ARD-Korrespondentin Caroline Imlau in Nairobi ein. Kenia grenzt unter anderem an den Südsudan, Äthiopien und Somalia. Alles Nachbarländer, die...2024-08-3027 minLegmon PodcastLegmon PodcastKatholisches Stipendium des Cusanuswerk | Alles was du wissen musst!In dieser Folge unseres Podcasts wollen wir dir das Stipendium des Cusanuswerkes vorstellen. Stipendium für Katholiken? Im heutigen Podcast stellen wir euch das Stipendium des Cusanuswerkes für Studierende vor! Was muss ich vorweisen, um nach dem Bewerbungsprozess ein Stipendium zu erhalten? Wie ist das mit der Förderung und wie kan ich mich in der Stiftung engagieren? Das und vieles mehr erkärt uns heute Julius, der durch seine akademischen Leistung an der WHU und die Gründung von Krisenchat (kostenlose psychosoziale Beratung für Kinder und junge Erwachsene in Not) das Stipendium erhalten hat. ...2024-08-1224 minDer MediosApotheke PodcastDer MediosApotheke PodcastKinderwunsch nach der Krebsbehandlung ist möglich: Emilia erzählt ihre Geschichte!Pro Jahr erhalten 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren eine Krebsdiagnose. Nicht jede*r hat zu diesem Zeitpunkt eine klare Vorstellung von der Familienplanung. Pro Jahr erhalten 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren eine Krebsdiagnose. Nicht jede*r hat zu diesem Zeitpunkt eine klare Vorstellung von der Familienplanung. Das ist ganz normal. Viele Krebstherapien können jedoch die Fruchtbarkeit beeinflussen – sowohl beim Mann als auch bei der Frau. Es besteht das Risiko einer verminderten Fruchtbarkeit oder sogar Unfruchtbarkeit. Damit trotz Krebsbehandlung die Kinderwunsch-Entscheidung in der Zukunft offenbleiben kann, möchten wir gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs...2024-07-2912 minDer MediosApotheke PodcastDer MediosApotheke PodcastKinderwunsch trotz Krebs möglich? Infos von der FachApotheke Onkologie und Felix von der StiftungDie Diagnose Krebs kann auch Menschen treffen, für die das Thema Kinderwunsch noch in weiter Ferne oder womöglich gerade aktuell ist. Die Diagnose Krebs kann auch Menschen treffen, für die das Thema Kinderwunsch noch in weiter Ferne oder womöglich gerade aktuell ist. Genau genommen betrifft dies pro Jahr etwa 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren. In diesem Fall steht die Frage „Kann ich nach meiner Krebsbehandlung noch Kinder bekommen?“ im Raum. Eine Frage, die durchaus Hoffnung mit sich bringt. Es gibt also ein „danach“. Die Diagnose bedeutet nicht unbedingt eine absehbare Endlichkeit. Es gibt einen Blick...2024-07-2218 minBerufsJugendlichBerufsJugendlichFolge 14: Jung, einsam und ungehört? Hier findet ihr wichtige und hilfreiche Links zu den Themen aus der aktuellen Folge: **Netzpolitik.org: **https://netzpolitik.org/2024/online-umfragen-repraesentativitaet-und-realitaet/ **SINUS-Jugendstudie: **https://www.sinus-institut.de/sinus-milieus/sinus-jugendmilieus Wie einsam sind junge Menschen? https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/junge-menschen-und-gesellschaft/projektnachrichten/wie-einsam-sind-junge-erwachsene-im-jahr-2024 Instagram Anna Grebe: @medien.politik.partizipation Instagram Jendrik Peters: @airjendrik2024-07-0135 minGOLDKIND PodcastGOLDKIND PodcastUte Steffens: Die Bedürfnisse von Trennungskindern Kommt es bei den Eltern zu einer Trennung, leiden in der Regel auch die Kinder darunter, die zum Familienkonstrukt gehören. Oft denken Eltern, dass sie Konflikte und Krisen vom Nachwuchs fernhalten müssen, doch das bringt in der Regel wenig. Auch junge Menschen haben ein gutes Gespür dafür, wenn etwas nicht stimmt, und es kann für sie schnell belastend werden, wenn nicht transparent kommuniziert wird. Ute Steffens ist Erziehungswissenschaftlerin, Autorin und Bloggerin. Über Jahrzehnte hinweg wurde sie zu einer Expertin für die psychische Situation von Trennungskindern. Ihr Buch “Mit Kindern durch die Trennung”...2024-06-2045 minHAMMerstarkHAMMerstarkJung und KrebsUnd warum diese Patientengruppe besondere Aufmerksamkeit bedarf Mit 24 Jahren erkrankte Carsten erstmals an Krebs und suchte den Austausch mit Gleichgesinnten. Ohne Erfolg. Deshalb nahm er das ganze selbst in die Hand. Heute ist Carsten Witte und Initiator, Gründer und Vorstand der Selbsthilfeorganisation „Jung und Krebs e.V.” in Freiburg. Seine Selbsthilfegruppe richtet sich an Patienten zwischen 18 und 49 Jahren. Es geht um die „neue Normalität nach Krebs“. Themen wie Finanzen, Partnerschaft, Berufsstart, Karriere, Kinderwunsch und Familienleben finden Gehört im geschützten Raum der Selbsthilfetreffen. Zahlreiche Gemeinschaftsaktionen und mildtätige Wunscherfüllungen fallen ebenso unter die Ziele des Vere...2024-05-0255 minQuarks DailyQuarks DailyKrebs mit 40 oder früher - Wie groß ist die Gefahr?Außerdem: So erkennst du Fake-Personen im Netz (07:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.KREBS MIT 40 ODER FRÜHER – WIE GROSS IST DIE GEFAHR?Prinzessin Kate ist 42 und hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie wegen einer Krebserkrankung behandelt wird. Es trifft nicht nur Ältere. Experten betonen, dass die Krebsdiagnosen bei Jüngeren zum Teil stark ansteigen.Autorin: Antje Sieb...2024-04-0418 minQuarks DailyQuarks DailyKrebs mit 40 oder früher - Wie groß ist die Gefahr?Außerdem: So erkennst du Fake-Personen im Netz (07:49) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deEuer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.KREBS MIT 40 ODER FRÜHER – WIE GROSS IST DIE GEFAHR?Prinzessin Kate ist 42 und hat kürzlich bekanntgegeben, dass sie wegen einer Krebserkrankung behandelt wird. Es trifft nicht nur Ältere. Experten betonen, dass die Krebsdiagnosen bei Jüngeren zum Teil stark ansteigen.Autorin: Antje Sieb...2024-04-0418 minTHE REVENUE CIRCUS 🎪THE REVENUE CIRCUS 🎪🇩🇪 Fußball vs. Sales - Die Bedeutung von Well-Being im High-Performance Kontext - Lorea Urquiaga - Sportpsychologin @ DFB / Ex FC Bayern und 1.FC NürnbergSummary In dieser Folge des Revenue Circus Podcasts spricht Lorea Urquiaga, Sportpsychologin beim FC Bayern München, über ihren Arbeitsalltag und die Parallelen zwischen Leistungssport und B2B-Sales. Sie erklärt, wie sie junge Talente im Fußball begleitet und wie sie ihnen hilft, ihre Grenzen zu verschieben und auf sich selbst zu hören. Die Definition von Erfolg wird diskutiert und Methoden zur Selbstreflexion und Selbstbewertung werden vorgestellt. Es wird auch die Bedeutung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz und die Möglichkeiten zur Selbstreflexion bei fehlendem Unternehmensangebot erörtert. Schließlich wird betont, wie wichtig es ist, sic...2024-03-2135 minGOLDKIND PodcastGOLDKIND PodcastDr. Claus Koch: Wenn aus Jugendlichen Erwachsene werden Irgendwann kommt der Moment, in dem junge Menschen endgültig Abschied von ihrer Kindheit nehmen. In diesem Prozess des Erwachsenwerdens geschieht eine ganze Menge. Die bisher geltenden und wichtigen Leitplanken, wie Schule und Elternhaus brechen weg. Man ist auf einmal für sich selbst verantwortlich, man muss eigene Entscheidungen für das eigene Leben treffen. Eine große Herausforderung, in die man erst einmal hineinwachsen muss. Dr. Claus Koch ist Psychologe, Autor und Referent. In seinem aktuellen Buch "Wenn aus Jugendlichen Erwachsene werden" beschäftigt er sich intensiv mit genau dieser Phase des Lebens, die sich meist zwisc...2024-03-1443 minNachschlagNachschlagCaritas Rhein-Berg initiiert Quartiersentwicklung in RösrathMehr Angebote für Jugendliche, junge Erwachsene, Familien und Senioren zu schaffen, das ist das Ziel der neuen Quartiersentwicklung Rösrath-Mitte. Dank der finanziellen Förderung der Stiftung Deutsches Hilfswerk kann die generationenübergreifende Projektidee bald ihre Arbeit aufnehmen. Neben der Caritas Rhein-Berg als Träger des Projektes sind die Stadt Rösrath sowie die Fachstelle für strategische Quartiersentwicklung als wichtige Kooperationspartner und Unterstützer an Bord.2024-03-1002 minGOLDKIND PodcastGOLDKIND PodcastProf. Dr. Ulrich Voderholzer: Die psychische Belastung bei jungen Menschen nimmt zu Bereits in den Jahren vor der Pandemie war die Tendenz für einen Anstieg psychischer Belastungen bei Kindern und Jugendlichen deutlich zu erkennen. Die Verfügbarkeit von Therapieplätzen war auch damals schon ein großes Problem. Gerade junge Menschen müssen bis heute häufig über ein Jahr auf eine adäquate Versorgung warten - ein Zustand, der untragbar ist und in vielen Fällen zu einer Verschlimmerung der Erkrankung führt. Prof. Dr. Ulrich Voderholzer ist Ärztlicher Direktor und Chefarzt im Fachzentrum für Psychosomatik & Psychotherapie in der Schön Klinik Roseneck. Er ist einer der renommier...2024-01-1927 minGOLDKIND PodcastGOLDKIND PodcastNicola Schmidt: So finden wir besser in die Mutter- oder Vaterrolle Es ist nicht besonders leicht, sich von einem Tag auf den anderen in eine vollkommen neue Rolle einzufinden, besonders dann, wenn es die eines Vaters oder einer Mutter ist. Zugleich sind die ersten 1.000 Tage für das neugeborene Kind entscheidend. In dieser Zeit formen sich Gehirn, Immun- und Stresssystem, also die Basis des noch kleinen Menschen. Junge Eltern fühlen sich in dieser Zeit häufig alleine gelassen und trauen sich nur selten aktiv nach Hilfe zu suchen oder die eigene Überforderung einzugestehen. Nicola Schmidt beschäftigt sich mit dieser Thematik schon sehr lange und intensiv. Sie hat z...2024-01-0432 minBildung auf die OhrenBildung auf die OhrenJahresrückblick 2023 – LeseförderungEhrenamtliches Vorlesen, Kindercomics und Lektüreempfehlungen Podcast zum Jahreswechsel 2023/2024 (2/6) Carolin Anda, verantwortliche Redakteurin unseres Leseförderportals „Lesen in Deutschland“, hat für ihren Jahresrückblick die bei der IGLU-Studie erfasste abnehmende Lesekompetenz bei Grundschülern zum Anlass genommen aufzuzeigen, wie man Kindern die Freude am Lesen nahebringen kann. Gefragt sind dabei Erwachsene, Erzieherinnen und Erzieher und auch Bibliotheken; sie alle können viel dafür tun, die Lesekompetenzen von Kindern zu verbessern. Empfehlenswerte Links aus  „Lesen in Deutschland“, das Portal zur Leseförderung des Deutschen Bildungsservers Podcasts zur Leseförderung Programm „Bücherkoffer“ Dialogisc...2023-12-1205 minGOLDKIND PodcastGOLDKIND PodcastDr. Christine Stier: Wie steht es um die Ernährung von Kindern und Jugendlichen? Essstörungen und Adipositas können ihren Ursprung in der Komplexität dysfunktionaler Familienstrukturen haben. Eltern in solchen Familien achten häufig nicht ausreichend auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung ihrer Kinder - und legen damit das Fundament für ein suboptimales Essverhalten. Das kann zu schwerwiegenden Folgen führen, die Kinder und Jugendliche bis in das Erwachsenenalter negativ beeinflussen. Dr. Christine Stier ist Fachärztin für Chirurgie und Allgemeinmedizin. Sie hat sich dabei insbesondere auf den Aspekt der Ernährungsmedizin spezialisiert und behandelt Betroffene - darunter immer häufiger junge Menschen, die ihr Leben noch vor si...2023-09-1432 minSelbsthilfe To GoSelbsthilfe To GoLegalisierung von CannabisKiffen wird bald legal ? Es sieht tatsächlich so aus als würde es Realität, mit Dr. Dirk Gastauer, Geschäftsführer Therapieverbund Ludwigsmühle Heute ist mein Gast, Dr. Dirk Gastauer (geb. Kratz), Geschäftsführer des Therapieverbundes Ludwigsmühle und Mitproduzent von Freiheit ohne Druck, der Podcast über Sucht- u. Drogenhilfe. Er hat, aus Sicht der Suchthilfe schon einiges zum Thema Legalisierung von Cannabis veröffentlicht und auch eine generelle Haltung dazu. Dirk begrüßt den Ansatz der Entkriminalisierung bzw. Entstigmatisierung, allerdings löst die geplante Umsetzung im Gesetzentwurf nicht gerade Freudenstürme bei ihm aus. Er hät...2023-09-0253 minDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, ArchitekturDDCAST 159 - Petra Wörner "Gesundheitsbauten" Petra Wörner, geboren 1957 in Karlsruhe, Architektin BDA, ist geschäftsführende Gesellschafterin der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh. Sie studierte Architektur an der Universität Stuttgart und am IIT-Illinois Institute of Technology in Chicago. Nach beruflichen Aufenthalten in Chicago, New York und Hamburg arbeitete sie seit 1984 für wörner traxler richter, zunächst als Entwurfsarchitektin und Projektleiterin. 1991 wurde Petra Wörner Gesellschafterin, 1993 Büromitinhaberin und Partnerin am Standort Frankfurt und ist seit 1997 geschäftsführende Gesellschafterin der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh. Petra Wörner ist als Referentin tätig und nimmt als Jurorin in Preisgerichtsgr...2023-08-2741 minCHRONISCH MUTIGCHRONISCH MUTIGKann ich trotz chronischer Erkrankung "große Sprünge" machen?Kann ich trotz chronischer Erkrankung meine Ziele erreichen? Kann auch ich Karriere machen und den Traumjob finden? Ist es möglich mein Potenzial auch mit chronischer Erkrankung zu entfalten? Auf diese Fragen geht Elke von aktion luftsprung in dieser Folge von chronisch mutig ein. Sie erläutert, wie Betroffene mithilfe verschiedener Projekte, die die Stiftung anbietet, Unterstützung für ihren ganz persönlichen (Karriere)weg finden können.Ein kleiner Einblick in die verschiedenen Projekte von aktion luftsprung: luftsprung fit4job:Mit der Berufsinitiative „fit4job“ unterstütze...2023-06-2228 minThe Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter MedizinThe Sex Gap | Der Podcast zu geschlechtergerechter MedizinWann junge Männer zu Urolog:innen sollten und wo trans* Menschen zur Vorsorge hingehenSo lassen sich Hodenkrebs und sexuell übertragbare Krankheiten früh erkennen Frauen sind es schon früh gewohnt, zur Krebsvorsorge zu gehen – für Männer steht der erste Termin zur Prostatakrebs-Vorsorge erst mit 45 Jahren an. Dabei ist es auch für junge Männer wichtig, Veränderungen an ihrem Körper rechtzeitig zu bemerken. Hodenkrebs ist zum Beispiel die häufigste Krebsart bei Männern zwischen 25 und 45 Jahren. Urologe Volker Wittkamp erklärt in dieser Folge, wie ihr Hodenkrebs selbst ertasten könnt, wieso nicht nur Frauen von Brustkrebs betroffen sind und wann ihr euch auf sexuell übertragbare Krankheiten test...2023-03-1527 minMeine ChallengeMeine ChallengeDiagnose Krebs: Nie wieder Krebs! Was kann ich tun?Trotz erfolgreicher Brustkrebs-Behandlung bleibt bei Daniela die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte. Doch wie hoch ist das Rezidiv-Risiko? Was kann sie gegen einen Rückfall tun? Und wogegen bleibt sie machtlos? Wer einmal Krebs hatte, dem spukt die Krankheit auch nach der Genesung im Kopf herum. Die Rezidiv-Angst ist oft groß. Wie geht man damit um? Wie sehr hat man es selbst in der Hand, ob der Krebs wiederkommt oder nicht? Und was ist von all den Dos and Don'ts, die so in der Welt kursieren, wenn es um die Vermeidung von Krebs geht, tatsächli...2023-02-1040 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene10. Zukunft & Krebs: Der Umgang mit Ängsten und Sorgen und der persönliche Blick in die Zukunft [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs. Die junge Betroffene, die in dieser Folge über Zukunft spricht, ist vor der Veröffentlichung der Folge verstorben. Es kann Zuhörer:innen geben, die dies als beunruhigend empfinden. Wir empfehlen diesen Zuhörer:innen das Hören dieser Folge in Gemeinschaft. Das Konsumieren erfolgt auf eigene Verantwortung. Direkte Hilfe finden Sie unter: Infonetz Krebs 0800 80708877 TelefonSeelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222] Wie stelle ich mich „dem Monster Krebs“, das einem den Boden unter den Füßen wegzieht? Wie begegne ich nach der Diagnose Krebs dem eigenen Leben, seinen ursprünglichen Trä...2022-12-0253 minendlich.dasein - Der Podcast der Stiftung Hospizdienst Oldenburgendlich.dasein - Der Podcast der Stiftung Hospizdienst Oldenburg„Wir machen aus Ihrem Geld Liebe!“Ermöglichung der Ambulanten Hospizarbeit In der Folge 2 am Anfang des Jahres mit dem Titel „Money“ haben wir darüber informiert und diskutiert, wie die Stiftung Hospizdienst Oldenburg finanziert ist. In dieser Folge geben wir einen Einblick darin, wie sinnvoll eingesetztes Geld wirken kann. Wie aus finanzieller Unterstützung tätige Nächstenliebe werden kann im Bereich der letzten Lebensphase und in der Trauer. Anhand von Begleitungsbeispielen aus den Bereichen da-sein.de, der Onlineberatung für Jugendliche und junge Erwachsene, der Sterbebegleitungen, der Trauerbegleitungen, des Vorbereitungskurses für ehrenamtliche Mitarbeit und aus Fortbildungen geben wir einen Einbl...2022-11-1846 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene9. Reha & Krebs: Wie finde ich die richtige Einrichtung und auf was sollten junge Betroffene achten? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Die guten Prognosen einer Krebserkrankung bei jungen Erwachsenen werden von Langzeit- und Spätfolgen begleitet. Eine Reha-Maßnahme kann im besten Fall körperliche, psychische und soziale Folgen mildern oder gar beseitigen. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit dem Privatdozenten Herr Dr. med. Ulf Seifart über das Thema „Reha & Krebs“. Im Mittelpunkt stehen Einrichtungen und Angebote für den Heilungs- und Genesungsprozess speziell für junge Betroffene. Dabei geht es um folgende...2022-11-0433 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene8. Familie & Krebs: Wie gehen wir als Familie mit der neuen Situation um? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Nicht nur die Betroffenen selbst stehen nach der Diagnose vor neuen Herausforderungen. Auch Partner:innen, Kinder und Familienmitglieder sind betroffen, erleben die Veränderungen auf vielfältige Weise und müssen einen Umgang mit der Diagnose finden. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Dafinka über das Thema „Familie & Krebs“. Wie verändert die Diagnose das Familienleben und wie geht man gemeinsam mit diesen Veränderungen um? Wie gestaltet man als Familie den...2022-10-0759 minendlich.dasein - Der Podcast der Stiftung Hospizdienst Oldenburgendlich.dasein - Der Podcast der Stiftung Hospizdienst OldenburgTrauer- und Sterbebegleitung bei da-sein.de - leicht zugänglich und multikulturellWas heißt multikulturell in Bezug auf die Jugend-Onlineberatung da-sein.de? Welche Bedeutung kann die Mutter- bzw. Erstsprache in diesem Zusammenhang für Jugendliche und junge Erwachsene haben, die hier in Deutschland leben und erkrankt sind oder trauern? Über diese und weitere Fragen kommen Renate Lohmann, Leiterin der Stiftung Hospizdienst Oldenburg und die Peerberater*innen Michelle Gerz und Moustafa Arksousi ins Gespräch. Sie stellen vor, wie man sich bei da-sein.de auf Russisch und Arabisch begleiten lassen kann und geben Sprachkostproben für das Themenfeld Leben, Sterben und Tod. Die Podcast-Folgen sind unter...2022-09-0959 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene7. Nachsorge & Krebs: Was bedeutet Nachsorge und auf was sollte ich achten? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Krebs im jungen Erwachsenenalter kann heute gut behandelt werden. Die guten Prognosen werden jedoch von Langzeit- und Spätfolgen begleitet, die entweder aufgrund der Therapie oder der Erkrankung selbst entstehen. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Frau Prof. Dr. med. Inken Hilgendorf über das Thema „Nachsorge & Krebs“. Was versteht man allgemein unter Nachsorge? Was können Langzeit- bzw. Spätfolgen sein? Wie steuert man dagegen? Gibt es empfohlene Untersuchungen bzw. einen all...2022-09-0248 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene6. Studium & Krebs: Kann ich trotz Diagnose weiter studieren und woher bekomme ich Hilfe? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Eine Krebserkrankung im jungen Erwachsenenalter, stellt die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung auf den Kopf. Plötzlich muss man Entscheidungen treffen und sich Fragen stellen, die noch so weit in der Zukunft lagen. Neben der bestmöglichen medizinischen Krebstherapie rücken Themen wie eine mögliche Unterbrechung des Ausbildungsweges in den Vordergrund. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Mija über das Thema „Studium & Krebs“. Welchen Einfluss hat die Erkrankung auf den Ablauf mei...2022-08-051h 10Rosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenRosa-Luxemburg-Stiftung AudiodokumentationenErinnern stören - Migration und Antirassismus in der DDRIm Rahmen des Projekts «Erinnern stören - der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive» der Rosa Luxemburg Stiftung ist dieser Podcast entstanden. In zwei Folgen spricht Lydia Lierke mit verschiedenen Interviewpartner*innen über Migration, Asyl, Antirassismus, Antiziganismus und verwandte politische Kämpfe in der DDR und darüber hinaus. In der ersten Folge spricht Lydia mit Ovidio und Rudaba über ihre Migration in die DDR, ihre Kindheit und ersten Erinnerungen im Land aber auch über ihre Erlebnisse als junge Erwachsene in den 90er Jahren. Weitere Infos zum Projekt: https://www.rosalux.de/erinnern-stoeren Konzept, Autorin & Sprecherin: Lydia Lierke Produktio...2022-07-2843 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterJay (@jaygotajetpack) „Ich kann sehr rau sein. Eben weil früher so viele Menschen gegangen sind.“ Jay ist 27 Jahre alt. Bis hierhin war ihr Leben bewegt. Im besten aber auch im schmerzlichsten Sinne. Wer Jay sieht, sieht Facetten und Tiefe. Wer sie nicht sehen will, sieht einen Stereotyp. Seit sie ein kleines Kind war, irritieren sie Menschen mit der Frage nach ihrem Geschlecht. Ein Kind, das völlig mit sich im reinen war, wird zur Projektionsfläche einer beschränken und krankenden Gesellschaft! Der Schulbesuch wird zum Spießrutenlauf, Einsamkeit ein gewohnter Umstand und aus dem Kind, das sich nicht in Frage ges...2022-07-121h 08Jung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene5. Kinderwunsch & Krebs: Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich Kinder bekommen möchte?[Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Wenn man im jungen Erwachsenenalter an Krebs erkrankt, stellt das die gesamte Lebensplanung auf den Kopf. Plötzlich muss man Entscheidungen treffen und sich Fragen stellen, zu Themen die noch so weit in der Zukunft lagen. In dieser Folge spricht Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack mit Sebastian über das Thema „Kinderwunsch & Krebs“. Möchte ich später eigene Kinder? Welche Maßnahmen sollte ich mit Blick auf eine mögliche Unfruchtbarkeit ergreifen?? Woher bekomme ich Informationen und Beratung? ...2022-06-0340 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene4. Partnerschaft & Krebs: Wie reagiere ich auf Veränderungen in meiner Beziehung? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Die Diagnose Krebs kann eine Persönlichkeit vollkommen verändern, sei es psychisch oder körperlich. Als Betroffene:r muss man im ersten Schritt selber lernen, mit dieser Veränderung umzugehen, bevor es der Partner oder die Partnerin tun kann. Wie unterstützt man als Partner:in in dieser Zeit bestmöglich und wie verarbeitet man gemeinsam diese neue Information? Wie groß ist die Angst vor dem Verlassenwerden seitens der Betroffenen, kann man diese überwinden und wie? Inwiefern ändern sich die Rollenbilder in einer...2022-05-0644 minO-Ton OnkologieO-Ton OnkologieRichtig reden mit jungen Krebspatient:innenWie sagt man jungen Erwachsenen, dass die Diagnose Krebs lautet? Und was macht eine erfolgreiche Betreuung während und nach der Therapie aus? Wie PD Dr. Inken Hilgendorf von der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs betont, kommt es bei dieser Patient:innengruppe sehr stark auf eine stabile Vertrauensbeziehung an. Noch mehr als bei Älteren. Maximilian Büttner, stellvertretender Koordinator des Patient:innenbeirats der Stiftung, weiß, worauf es aus Betroffenensicht bei der Arzt-Patienten-Kommunikation ankommt. Er selbst hat gute Erfahrungen im Umgang mit seiner Erkrankung gemacht, kennt aber viele Fälle, die nicht so problemlos verlaufen sind. Welche Tipps die be...2022-04-2031 minWegbegleiterWegbegleiter(K)ein Kinderhospiz für die Schweiz?Die Schweiz ist bekannt für guten Käse, teure Uhren und schöne Berge. Doch wie steht es in einem der reichsten Länder dieser Welt um die Versorgung schwer kranker Kinder und deren Familien? Zu Gast im Podcast ist Cornelia Mackuth-Wicki. Sie ist Geschäftsführerin von pro pallium, der Schweizer Palliativstiftung für Kinder und junge Erwachsene.   Wir sprechen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Kinderhospizarbeit in Deutschland und der Schweiz. Dabei stellen wir uns viele Fragen: Was bedeutet Haltung? Wie wichtig ist fundierte Forschung? Wo sind Versorgungslücken? Freuen S...2022-04-0742 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene3. Angehörige & Krebs: Wie äußere ich meine Bedürfnisse und wie kann das mein Umfeld tun? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Wenn ein Familienmitglied an Krebs erkrankt, ist man als Angehöriger auch gleichzeitig mit betroffen. Nicht nur Familienmitglieder, sondern auch Partner:innen und Freund:innen leiden mit. Daher ist es wichtig die Bedürfnisse aller wahrzunehmen, zu reflektieren und gemeinsam bestmöglich zu erfüllen, sodass allen der ohnehin herausfordernde Umgang mit der Diagnose erleichtert wird. Unsere heutige Gästin und Betroffene Katharina war zur Zeit des Erhalts der Diagnose 25 Jahre alt und schon einige Jahre auf sich alleine gestellt. Der unfreiwillige Umzug...2022-04-0131 minSUMMA - Der PodcastSUMMA - Der PodcastVon Finanztechnologien & FinTechsÜber Geld und Finanzen spricht man nicht genug. Deswegen haben wir in dieser Folge SUMMA mit Susanne Krehl genau zu diesen zwei Themen gesprochen. Sie ist Mitgründerin der Finanzbildungsapp fabit und hat eine Vorliebe für moderne Finanztechnologien und FinTechs. Ihre App richtet sich zwar an junge Erwachsene, aber wahrscheinlich kann jeder von der App profitieren. Von psychologischen und verhaltenswissenschaftlichen Ansätzen, bis hin zu praktischen, natürlichen und gesunden Ansätzen zum Thema Geld und Finanzen findet ihr in der App und im Podcast spannende Insights.Wir freuen uns besonders, mit unserer Finanzbildungsinitiative fiuse und fabit, dem Gewinner des Fi...2022-03-3031 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene2. Patient:in sein & Krebs: Wie kommuniziere ich mit meinem Arzt auf Augenhöhe? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Nach Erhalt der Diagnose Krebs gehört ein regelmäßiger Austausch mit dem Arzt dazu. Wie kann die zukünftige Kommunikation für beide Seiten so reibungslos wie möglich und vor allem auf Augenhöhe stattfinden? Wie sollte ich als Betroffener meine Bedürfnisse äußern? Worauf sollte ein Arzt sensibilisiert werden? In dieser Episode spricht Stiftungsbotschafterin Lea Marlen Woitack mit unserem zweiten Gast und Betroffenen Fayez. Zum Zeitpunkt seiner Diagnose war er 27 Jahre alt. Mit uns teilt Fayez seine Gesc...2022-03-0442 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene1. Jung & Krebs: Diagnose Krebs - Was kommt nun auf mich zu? [Triggerwarnung: In dieser Episode geht es um den Umgang mit der Diagnose Krebs.] Was kommt auf mich zu, wenn ich die Diagnose Krebs erhalte? Was genau wird sich zukünftig in meinem Leben verändern? Woher bekomme ich alle für mich notwendigen Informationen und wie organisiere ich mich bestmöglich? Schauspielerin und Botschafterin der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs Lea Marlen Woitack spricht mit unserem ersten Gast und Betroffenen Timur über seine Erfahrung mit der Diagnose. Als er die Diagnose Krebs erhalten hat, war er gerade mal 22 Jahre alt und stand kurz v...2022-02-0743 minJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneJung & Krebs - Wissen für junge BetroffeneTrailerJung & Krebs - Wissen für junge Betroffene Pro Jahr erkranken etwa 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. „Jung & Krebs - Wissen für junge Betroffene“ ist ein Podcast der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, der auf genau diese Gruppe aufmerksam machen möchte. In diesem Podcast können junge Betroffene, Angehörige, Ärzt:innen und auch Partner:innen Informationen im Umgang mit der Diagnose und dem Leben mit und nach dem Krebs erhalten. Dafür klärt Schauspielerin und Botschafterin der Stiftung Lea Marlen Woitack monatlich gemeinsam mit jungen Betroffenen sowie Expert...2022-01-2601 minHab ich das laut gesagt?!Hab ich das laut gesagt?!Sichtweisen mit... Shahed und Artem Sichtweisen mit Shahed und Artem. Immer sonntags, denn Sonntag ist Sichtweisen-Tag! „Nicht woher Du kommst ist wichtig, sondern wohin Du willst!“  Einer der vielen Sätze und Motto, die man bei der START Stiftung auf der Internetseite finden kann und der wunderbar zu unserem Gespräch mit den beiden Stipendiat:innen Shahed und Artem passt. Zwei junge Erwachsene, die Ideen haben, sich engagieren, Fragen stellen und versuchen Antworten zu finden und zu geben.  Wir sprechen mit beiden über die Möglichkeiten des Stipendiums, was es bedeutet ein politischer und/oder engagierter Mensch zu sein und w...2021-10-311h 08Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.Selbstinszenierung zwischen Freude und Frust – Die Macht der Sozialen Medien.Jugendliche und junge Erwachsene kommunizieren viel und gern über Soziale Medien. Dabei spielen Bilder für die Selbstinszenierung eine wichtige Rolle. Likes sorgen für Freude, Kritik kränkt und bedeutet Frust. Wie verändern die Sozialen Medien die Freundschaften von Jugendlichen und welche Rollen spielen sie in Pandemien? Welches sind die Chancen und die Risiken (Datenschutz, Abhängigkeit, Erreichbarkeit)? Darüber diskutiert Moderatorin Karin Salm mit Medienwissenschaftlerin Dr. Estelle Blaschke und Thomas Furrer, Abteilungsleiter Kind.Jugend.Familie KJF und Mitglied der Geschäftsleitung Stiftung Jugendsozialwerk.Dr. Estelle Blaschke ist Fotografiehistorikerin. Nach Forschungsaufenthalten in Lausanne, Berlin und Los Ange...2021-09-1040 minLebenslust Unlimited!Lebenslust Unlimited!Unser Magazin, dessen Hintergründe und MitwirkendeIn dieser Folge erzählen wir euch die Hintergründe unseres Magazins. Ein Gesundheitsmagazin für euch mit zahlreichen Gastbeiträgen zu unterschiedlichen Themen. "Hilfe zur Selbsthilfe" Da wir etwas Bewegen wollen, haben wir uns überlegt die angefragten Anzeigen von euch, als Spende für eine Stiftung für krebskranke Kinder in Coburg zu spenden. Das Magazin "Lebenslust! erscheint dieses Jahr zum ersten Mal im Dezember. Danke an alle, die sich daran beteiligt haben und uns unterstütz haben. Treffpunkt Oberfranken, Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs...2021-09-0212 minDie 7 Minuten LesereiseDie 7 Minuten LesereiseVon Nebenan von Lavina StauberMartha ist mir ihren Eltern frisch umgezogen und kann es kaum abwarten, den Basketballplatz hinter dem Haus unsicher zu machen. Doch dann lässt sie ein Klopfen hinter ihrer Zimmerwand hellhörig werden. Wer ist der Junge von nebenan, der sich ihr nicht zeigen möchte.Über die Autorin:Lavina Stauber hat in Köln 'was mit Medien studiert, bevor sie 2017 ihr Drehbuch-Studium an der Hochschule für Fernsehen und Film in München begann. Gerade hat sie mit jungen Münchner Kreativen den Podcast VERLESEN gegründet. Instagram:  @lavinastauberÜber uns:2021-06-0607 minDie 7 Minuten LesereiseDie 7 Minuten LesereiseFlugangst von Linda KönigEin Vogel mit Flugangst bleibt zurück, während die anderen fliegen lernen. Als ein Sturm das Nest zu Boden segeln lässt, findet er sich alleine im Wald wieder und hat dort eine ungewöhnliche Begegnung. Über die Autorin:Linda König schreibt Drehbücher und Prosa, 2019 wurde sie dafür mit dem Hattinger Förderpreis für junge Literatur ausgezeichnet. Sie studiert Drehbuch/ Dramaturgie an die Filmuniversität Babelsberg und lebt in Berlin.Instagram: @linda.koenigÜber uns:"Die 7 Minuten Lesereise" ist ein Vorlese-Podcast für Kinder im Grundschul...2021-05-3009 minZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungZukunft gestalten - Der Podcast der Bertelsmann StiftungGeneration Lockdown? Jugend in Corona-ZeitenVon einer Pause oder einem kurzen Einschnitt kann man nicht mehr sprechen: Das Leben vieler junger Menschen steht seit langer Zeit still. Gut zwei Drittel der jungen Menschen zwischen 15 und 30 Jahren haben Zukunftsängste – das zeigt die kürzlich veröffentlichte Studie zum Thema „Jugend und Corona“ der Bertelsmann Stiftung. Und mehr als ein Drittel hat speziell auch finanzielle Sorgen, deutlich mehr als vor Corona. Wir wollen wissen, wie sich Jugendliche und junge Erwachsene nach über einem Jahr Pandemie fühlen, was sie gern ändern würden und was getan werden müsste.  Antje Funcke, Expertin für Fam...2021-05-2028 minBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinBerliner Dialoge - Der Podcast der Stiftung Zukunft BerlinFairReden - Tut etwas für unsere Gesprächskultur!Junge Menschen müssen in unserer Gesellschaft oft darum kämpfen, ernstgenommen zu werden. Das ist für Jugendliche frustrierend und für Erwachsene ein oft unterschätzter Verlust. Denn in einer diversen Gesellschaft ist es wichtig, dass alle gleichermaßen zu Wort kommen und wertschätzend gehört werden. Die deutsche Unternehmerin und Kommunikationsexpertin Anabel Ternès und der ehemaligen Landesschülersprecher Miguel Góngora stellen im Podcast den Wettbewerb FairReden vor. Im diesem Wettbewerb sollen junge Menschen zwischen 13 und 27 Jahren ihre Vorstellungen von fairer Sprache in unterschiedlichen Formaten (z.B. Podcasts, Filme, Texte, Bilder) era...2021-03-2322 minCafé Krebs - Der MSD Onkologie PodcastCafé Krebs - Der MSD Onkologie PodcastUngewolltes Los | Unfruchtbar durch KrebsMit der Diagnose Krebs mussten sich Claudine Petit und Gast Claudia Liane Neumann plötzlich mit einer neuen Situation auseinandersetzen: Claudine kann in Folge der Therapie keine Kinder mehr bekommen, bei Claudia lässt es sich noch nicht mit Sicherheit sagen. In dieser Ausgabe von Café Krebs sprechen sie darüber wie sie und ihre Familien die Konsequenzen verarbeitet haben und wie ihre persönliche Situation heute aussieht. Claudia Liane Neumann erzählt außerdem, wie sie sich seitdem für eine bessere Aufklärung von PatientInnen und die Erstattung fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen einsetzt und warum sie sich ehrenamtlich für die Stift...2021-02-2428 minLebenslust Unlimited!Lebenslust Unlimited!Junge Erwachsene mit KrebsWas der Titel an positiven Vibes mit sich bringt ist tatsächlich auf den ersten Blick nicht zu erkennen. Doch Sabrina und Natascha vom "TREFFPUNKT OBERFRANKEN" konnten uns bereits in den ersten Minuten davon überzeugen, dass sich hinter einer solch gravierenden Diagnose auch weitaus mehr Gutes verbergen kann, als man es zunächst annehmen möchte. So berichten die beiden Frauen nicht nur offen und ehrlich über ihre Erlebnisse, angefangen von der Diagnose Krebs bis hin zu ihren Behandlungen und auch darüber hinaus, sondern auch weshalb sie sich der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs untergeordnet selbst...2021-01-2326 minNihilo trotzquam - Eine Mutter-Tochter-WeltNihilo trotzquam - Eine Mutter-Tochter-WeltVirus zwischen jung und altGenerationenkonflikt oder Generationensolidarität? Umgang mit dem Corona-Risiko Der November wird nun noch trauriger und düsterer als sonst. Die zweite Coronawelle hat zum zweiten Lockdown geführt, diesmal allerdings zeitlich befristet bis Ende des Monats. Das bedeutet Einschränkungen für alle und noch mehr soziale Distanz. Ist die Partys-feiernde Jugend an dieser Situation schuld? Andererseits: Welche Opfer bringt diese Altersgruppe? Wir nehmen Jugendliche und junge Erwachsene in den Fokus - und wollen dabei kein schwarz-weiß Bild zeichnen. Wie erlebt ihr den Virus, vor und nach Lockdown-Zeiten, jung oder alt? Wir freuen uns über Komment...2020-11-0126 minmeinsportpodcast.demeinsportpodcast.deIm Interview: Matt Bishop (Pt.3)Die letzte Runde unseres Interview-Trios mit dem ehemaligen Kommunikationsdirektor bei McLaren und jetzigen PR-Chef der W-Series, Matt Bishop, beginnt. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sind auch heute wieder eure Hosts. Lewis Hamilton - auf vielen Ebenen einer der größten Rennfahrer aller Zeiten Gestern konnte Lewis Hamilton seinen 91. Sieg in der Formel 1 feiern. Damit ist er mit Michael Schumacher gleichgezogen. Matt Bishop hat viele Jahre bei McLaren mit ihm zusammengearbeitet, kennt den Briten sehr gut. Dass Hamilton ein großes Auge für die Welt hat, das ist uns allen nich...2020-10-121h 26meinsportpodcast.demeinsportpodcast.deInterview: Matt Bishop (Pt. 2)Heute geht es weiter mit Teil zwei unseres Interview-Dreierpacks mit Matt Bishop, dem ehemaligen Kommunikationsdirektor bei McLaren in der Formel 1 und jetzigem Pressesprecher der W-Series. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll sprechen heute mit ihm über diese Themen: Ron Dennis: wie lief das erste Kennenlernen? Wie tickte dieser Mann damals? Was konnte er von ihm lernen? Die Kunst des Pressechefs: was musste er beherzigen? Wie lief seine Arbeit? Von Kovalainen bis Vandoorne: Fahrer in der Zusammenarbeit und die Besonderheiten dabei. Tooned: eine geniale Idee, die leider viel zu schnell wieder eingestampft wurde. Tiefe Einblicke in die Arbeit bei McLaren Ihr bekommt h...2020-10-051h 08meinsportpodcast.demeinsportpodcast.deIm Interview: Matt Bishop (Pt. 1)In den kommenden Wochen wird euch am Montag immer was ganz besonderes serviert hier bei Starting Grid, eurem Formel 1-Podcast auf meinsportpodcast.de. Wir schauen ein bisschen über den Tellerrand des aktuellen Geschehens hinaus und sprechen mit spannenden Menschen über Themen, die ein bisschen über das Normale hinausgehen. Große Leidenschaft für den Sport, große Leidenschaft für die Menschen! Den Anfang macht in den kommenden drei Wochen, jeweils am Montag, Matt Bishop. Matt Bishop begann seine Zeit in der Formel 1 als Journalist und stand u.a. dem Magazin "F1 Racing" als Chefredakteur vor. Danach wechselte er zu McLaren...2020-09-281h 00Get Lost In A Thought-Provoking Full Audiobook On Your Commute.Get Lost In A Thought-Provoking Full Audiobook On Your Commute.[German] - 'Selber könnt ihr aussterben, wenn ihr so doof seid!' schrie Sophie Bee by Indra TissierPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477009to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Selber könnt ihr aussterben, wenn ihr so doof seid!' schrie Sophie Bee Author: Indra Tissier Narrator: Indra Tissier Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 49 minutes Release date: July 3, 2020 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Klimawandel, Artensterben, Naturkatastrophen…, diese Begriffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch scheint sich in Anbetracht der Dringlichkeit kaum etwas zu verändern. Da fragt man sich schon, wie das hier zu einer wunderbaren Zukunft führen soll. Hast auch du das Bedürfnis positiven Einfluss auf die Gesundheit des Planeten zu nehmen...2020-07-033h 49Download New Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureDownload New Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - 'Selber könnt ihr aussterben, wenn ihr so doof seid!' schrie Sophie Bee by Indra TissierPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477009to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Selber könnt ihr aussterben, wenn ihr so doof seid!' schrie Sophie Bee Author: Indra Tissier Narrator: Indra Tissier Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 49 minutes Release date: July 3, 2020 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Klimawandel, Artensterben, Naturkatastrophen…, diese Begriffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch scheint sich in Anbetracht der Dringlichkeit kaum etwas zu verändern. Da fragt man sich schon, wie das hier zu einer wunderbaren Zukunft führen soll. Hast auch du das Bedürfnis positiven Einfluss auf die Gesundheit des Planeten zu nehmen...2020-07-033h 49Download New Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureDownload New Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - 'Selber könnt ihr aussterben, wenn ihr so doof seid!' schrie Sophie Bee by Indra TissierPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477009 to listen full audiobooks. Title: [German] - 'Selber könnt ihr aussterben, wenn ihr so doof seid!' schrie Sophie Bee Author: Indra Tissier Narrator: Indra Tissier Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 49 minutes Release date: July 3, 2020 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Klimawandel, Artensterben, Naturkatastrophen…, diese Begriffe sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Dennoch scheint sich in Anbetracht der Dringlichkeit kaum etwas zu verändern. Da fragt man sich schon, wie das hier zu einer wunderbaren Zukunft führen soll. Hast auch du das Bedürfnis positiven Einfluss auf die Gesundheit des Planeten zu neh...2020-07-0303 min#Momentesammler - Komfortzone & Wachstum#Momentesammler - Komfortzone & Wachstum#14 - "Das Anderssein ist der Schlüssel, zum Erfolg!" // mit João HeepSind wir eigentlich alle Rassisten? Ob bewusst oder unbewusst? João Heep ist Speaker Author & Vortragsredner und steht für Menschen ein die durch ihr Anderssein, durch ihre Herkunft, durch ihr Aussehen, ihre Sprache, Religion oder Sexualität von Menschen ausgeschlossen werden und gibt ihnen Mut für sich selbst einzustehen. Außerdem gründete er die JH Stiftung, die internationale Projekte durchführen und Institutionen gründen wird die zu Anlaufstellen für Kinder und junge Erwachsene werden sollen.  Mit ihm werden wir der Frage, wie präsent Rassismus im Alltag ist, auf den Grund gehe...2020-07-0347 minMAZZ ABMAZZ ABAlexander Klaus über das Vater sein - Mythos einer Elternzeitno one shot - one opportunity Auf Grund von Covid-19 wurde diese Folge bereits am Weltfrauentag am 08.03.2020 aufgenommen. Mein erster Gast ist (m)ein langjähriger Freund: Alexander Klaus, der passend zum Weltfrauentag über das Kinderkriegen und Vater sein schonungslos berichtet. 5 Fragen von ihm und 5 Fragen von mir und der Erlös aus den Antworten geht an das Sonnenhof - Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Björn Schulz Stiftung in Berlin. Viel Spaß mit dieser ersten richtigen Episode. MAZZ AB! mehr über MAZZ AB: https://linktr.ee/mazzab Podcast: https...2020-05-081h 03digital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenSpendentürchen 23: Marco Dimpker und Manuel Gründel stellen die Björn Schulz Stiftung vor ​Lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien helfen Lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben ab der Diagnosestellung keine Hoffnung auf Heilung und sterben vor Erreichen des Erwachsenenalters. Hier setzt die Arbeit der Björn Schulz Stiftung an. Sie begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern im Alter von 0 - 27 Jahren. Mit dem Sonnenhof-Hospiz, verschiedenen ambulanten Diensten, mit Möglichkeiten für Nachsorge und Erholung sowie Trauerangeboten für die Zeit nach dem Tod des Kindes begleitet die Stiftung Familien umfassend, professionell und liebevoll. Warum das Ganze? Wie bei einem Weihnachtskalender stellt...2019-12-2301 minY Politik-Podcast | Lösungen für das 3. JahrtausendY Politik-Podcast | Lösungen für das 3. JahrtausendWarum fällt uns die Vorstellung einer positiven Zukunft so schwer?Die Meta-Folge über Zukünfte mit Gemina Picht von Futur Zwei Was fällt euch ein, wenn ihr an Zukunft denkt? Der Klimawandel? Massenarbeitslosigkeit aufgrund von Automatisierung? Krieg? Oder eher soziale Gerechtigkeit? Nachhaltigkeit? Ein gutes Leben mit Robotern, die einem helfen? Es ist gar nicht so leicht, sich bei der Frage nach der Zukunft Utopien und positive Gesellschaftskonzepte vorzustellen. Auch in der Politik wird mehr auf aktuelle Krisen reagiert und Lösungen für akute Probleme gesucht, anstatt dass Zukunftsbilder entworfen werden. Negative Zukunftsbilder, wie sie auch Hollywood gerne verfilmt, prägen unser Denken und Handeln. Darum fällt...2019-11-111h 11ResonatorResonatorDas Haus der kleinen ForscherMichael Fritz ist Vorstand der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Die will nicht Forscher generieren, sondern junge Menschen befähigen, den Zugang, den sie zur Welt haben, auch als Erwachsene aufrechtzuerhalten, damit sie das ganze Leben lang mit Veränderungen zurechtkommen und diese nicht als Gefahr erleben. Wir reden über kindliche Forschung, eine sich ständig verändernde Welt, die Erwachsenen, Lernen und Lehre, Selbstwirksamkeit, Menschenbilder, Haltungen, Einstellungen, Selbstbilder, Lehrpläne, Emotionsregulation, Frustrationstoleranz, Erfolg und Visionen. Download: Audio (mp3) (40 MB)     Audio (m4a) (32 MB)     Audio (opus) (20 MB)     Transkript (PDF) (197 KB)     Veröffentlicht am 02.09.2016 Dauer: ...2016-09-021h 26Starting GridStarting GridIm Interview: Matt Bishop (Pt. 1)In den kommenden Wochen wird euch am Montag immer was ganz besonderes serviert hier bei Starting Grid, eurem Formel 1-Podcast auf meinsportpodcast.de. Wir schauen ein bisschen über den Tellerrand des aktuellen Geschehens hinaus und sprechen mit spannenden Menschen über Themen, die ein bisschen über das Normale hinausgehen. Große Leidenschaft für den Sport, große Leidenschaft für die Menschen! Den Anfang macht in den kommenden drei Wochen, jeweils am Montag, Matt Bishop. Matt Bishop begann seine Zeit in der Formel 1 als Journalist und stand u.a. dem Magazin "F1 Racing" als Chefredakteur vor. Danach wechselte er zu McLaren...1970-01-011h 00Starting GridStarting GridInterview: Matt Bishop (Pt. 2)Heute geht es weiter mit Teil zwei unseres Interview-Dreierpacks mit Matt Bishop, dem ehemaligen Kommunikationsdirektor bei McLaren in der Formel 1 und jetzigem Pressesprecher der W-Series. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll sprechen heute mit ihm über diese Themen: Ron Dennis: wie lief das erste Kennenlernen? Wie tickte dieser Mann damals? Was konnte er von ihm lernen? Die Kunst des Pressechefs: was musste er beherzigen? Wie lief seine Arbeit? Von Kovalainen bis Vandoorne: Fahrer in der Zusammenarbeit und die Besonderheiten dabei. Tooned: eine geniale Idee, die leider viel zu schnell wieder eingestampft wurde. Tiefe Einblicke in die Arbeit bei McLaren Ihr bekommt h...1970-01-011h 08Starting GridStarting GridIm Interview: Matt Bishop (Pt.3)Die letzte Runde unseres Interview-Trios mit dem ehemaligen Kommunikationsdirektor bei McLaren und jetzigen PR-Chef der W-Series, Matt Bishop, beginnt. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll, Chefredakteur von motorsport-total.com, formel1.de und de.motorsport.com, sind auch heute wieder eure Hosts. Lewis Hamilton - auf vielen Ebenen einer der größten Rennfahrer aller Zeiten Gestern konnte Lewis Hamilton seinen 91. Sieg in der Formel 1 feiern. Damit ist er mit Michael Schumacher gleichgezogen. Matt Bishop hat viele Jahre bei McLaren mit ihm zusammengearbeitet, kennt den Briten sehr gut. Dass Hamilton ein großes Auge für die Welt hat, das ist uns allen nich...1970-01-011h 26