Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutsche Wildtier Stiftung

Shows

Wie man aus dem Wald ruft...Wie man aus dem Wald ruft...#28 Eine Lehrerin für den WaldJan und Felix waren letztens auf einer Veranstaltung und haben aus Versehen Lydia kennengelernt. Lydia ist Lehrerin mit Herz. Da könnte man meinen, dass das wenig mit dem Wald zu tun hat. Stimmt auch erstmal! Aber Lydia war ihr ganzes Leben lang schon so begeistert vom Wald, dass sie ihn trotzdem in ihren Beruf integriert hat. Neben dem Unterricht in der Schule unterrichtet sie als Waldpädagogin auch im Wald. Dabei geht es nicht vorrangig um die Wissensvermittlung, sondern um die Begeisterung. Denn wie Lydia sagt: Die Kinder kommen vielleicht mit unterschiedlichem Vorwissen, aber im Wald finden alle Etwas, da...2025-05-0745 minWilde AngelegenheitenWilde AngelegenheitenWA05 - Wie alles begannHeute plaudern Katharina und Christian bei schönstem Frühlingswetter aus dem Nähkästchen. Wie kam es dazu, dass das Wildtier- und Artenschutzzentrum vor 15 Jahren gegründet wurde? Was sollte man bedenken, wenn man selbst eine Wildtierstation gründen sollte?Bei Fragen und Anregungen gilt wie immer: Schreibt uns bei Insta @wilde_angelegenheiten oder per mail an podcast@wildtier-und-artenschutzzentrum.deVielen Dank an unsere UnterstützerInnen in der Startphase! www.vier-pfoten.dewww.wildtier-hilfe.dewww.wildtierstation-rastede.dewww.nabuzentrum-leiferde.de2025-04-0221 minFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderFigarinos Fahrradladen - Der MDR Tweens Hörspiel-Podcast für KinderDie WinterschlaflosigkeitFigarino und Long John hören ein merkwürdiges Schnaufen. Es stellt sich heraus: ein Igel hat sich in den Fahrradladen verirrt. Dabei sollte der doch eigentlich noch Winterschlaf halten.Langsam werden die Tage wieder wärmer, die Frühblüher beginnen zu sprießen und auch die Tierwelt erwacht langsam zu neuem Leben. In der Mitte der Folge verrät euch Jenifer Calvi von der Deutschen Wildtier Stiftung, wann Fledermaus, Eichhörnchen, Igel und Maulwurf aus dem Winterschlaf bzw. der Winterruhe erwachen.'Autorin: Franziska Anna Opitz-KarkTon/technische Realisierung: Holger KliemchenRedaktion & Reporterin: Anna PröhleVerantwortliche Redakteurin: Sandra Manuela HänelGeeigne...2025-03-0523 minBergnewsBergnewsLawinenreport startet, bedrohte Schneehasen, "Jirishanca" KontroverseBergnews vom 05.12.2024 Pünktlich zum Schneefall am Wochenende starten die Lawinenwarndienste Bayern und Tirol mit ihren Lageberichten. Wie die Reports entstehen und wie sie am besten für die Tourenplanung genutzt werden, das erzählt Dr. Thomas Feistl, Leiter der Lawinenwarnzentrale Bayern. Außerdem in den Bergnews: Bestand bedroht: Der Alpenschneehase wird Tier des Jahres 2025 Kontroverse um Bergsport-Film "Jirishanca" - Alles für die Story? Links zur Folge: Lawinenwarndienst Bayern: Lawinenlage Bayern | Lawinenwarndienst Bayern Lawinenwarndienst Tirol: Lawinenvorhersage | Lawinen.report Tourenplanung-Basics für den Winter: Tourenplanung-Basics für den Winter Meldung zum Tier des Jahres 2025: Alpenschneehase zum Tie...2024-12-0512 minrestfettrestfett#2.9 - Deutsche Wildtiere 2024Alle Jahre wieder beschäftigt uns die aktuelle Lage der Wildtiere in Deutschland. Teilweise ist es um einige Tierarten nicht gut bestellt. Die Sorgenkinder dieses Jahres sind wie auch die letzten Jahre der Feldhamster aber auch der Igel. Früher ein häufiger Bewohner unserer Gärten, befindet sich die Zahl der in Deutschland lebenden Igel heute in einem steilen Abwärtstrend. Auf der anderen Seite machen den Deutschen alte Bekannte wie der Wolf immer häufiger Ärger. Die Zahl der Wolfsrudel wächst jedes Jahr kontinuierlich. So oder so geht es tierisch zur Sache in heimischen Gärten.  2024-11-251h 20Winnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 3 / Folge 6 Der Seeadler: Schoko-Gefieder, Luft-Rolle und Fernglas-Augen Er hat über zwei Meter Flügelspannweite, entdeckt eine Maus aus zwei Kilometern Entfernung und kann sich im Flug auf den Rücken drehen – der Seeadler ist ein wirklich cooler Vogel. Auf der Suche nach dem König der Lüfte fährt Reporter Hendrik an einen unheimlichen Ort: einen Wald aus toten Bäumen. Zum Glück kennt Vogelexperte Michael das Revier wie seine Westentasche. Und hat auf jede Frage eine Antwort. Woran erkennt man den Seeadler im Flug? Warum ist sein Nest so schwer wie ein Auto? Und wann geben sich Seeadler mal so richtig auf die Mütze? Eic...2024-10-3021 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 3 / Folge 5 Amphibien: Winzige Wasserdrachen, furchtbare Frösche und lautstarke Luftballons Glitschige Überraschung für Hendrik: Winni hält ihm zur Begrüßung eine Kröte vor die Nase. Vielleicht wird ja eine Prinzessin draus, wenn er sie küsst? Ein bisschen märchenhaft wird’s auch, wenn der Wildtier-Reporter mit Amphibien-Expertin Sophia durchs Moor stapft. Dort entdeckt er eine Molchlarve, die aussieht wie ein Minidrache, und einen winzigen Frosch mit einer riesigen Sprungkraft. Winnis Boogle-Maschine lüftet das Geheimnis des Schrecklichen Pfeilfroschs, der im südamerikanischen Dschungel lebt. Und im Amphibien-Quiz testen Hendrik und Reporterkind Jonas ihr Wissen über Frösche und Kröten: Wer beginnt sein Leben als Kaulquappe? Wer...2024-10-2321 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 3 / Folge 4 Der Fischotter: Stupsnase über Wasser, Blasen im Fell und Kacke vom Laufsteg Er ist nur nachts unterwegs, lebt in versteckten Höhlen unter Baumwurzeln, und wenn er schwimmt, schauen nur Stupsnase, Ohren und Augen aus dem Wasser – der Fischotter ist echt geheimnisvoll. Ob Reporter Hendrik bei seiner Suche einen zu Gesicht bekommt? Auf jeden Fall erfährt er von Wildtier-Expertin Lea jede Menge spannende Fischotterfakten: zum Beispiel dass der flinke Wassermarder supergut hören und riechen kann, mit seinem Fell Luftbläschen einfängt, um sich vor Kälte zu schützen, und mit seiner Kacke Nachrichten an seine Artgenossen schickt. Ein paar Köttel bringt Hendrik sogar mit ins Baumhaus – da flüchtet...2024-10-1623 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 3 / Folge 3 Der Kranich: Lange Tanzbeine, schlammige Federn und 1000 Glücksbringer Reporterkind Laura staunt nicht schlecht, als sie ins Baumhaus klettert: Winni hat mit dem Eichelhäher von nebenan hunderte Papierkraniche gefaltet. 1000 sollen es werden, dann haben die beiden einen Wunsch frei – das glaubt man jedenfalls in Japan, wo der Kranich als Glücksbringer gilt. Noch mehr spannende Fakten über den eleganten Vogel mit den langen Beinen hat Wildtier-Reporter Hendrik im Gepäck. Beim Ausflug mit Naturschützerin Betty erfährt er, warum sich die Kranichmutter Schlamm aufs Gefieder schmiert, wann Kranichpaare das Tanzbein schwingen und wie das Trompeten der Vögel klingt. Und was wünscht sich Winni für ihre taus...2024-10-0921 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 3 / Folge 2 Die Libelle: Tierische Düsenjäger, insektenfressende Aliens und ein märchenhaftes Moor „Ssssssss, swusch, ssssssss“ – Winni flitzt wie ein Düsenflugzeug durchs Baumhaus in der schiefen Eiche. Oder besser: Wie eine Libelle. Die fliegen nämlich bis zu 50 Stundenkilometer schnell, mit Rückenwind sogar noch schneller. Reporter Hendrik kann sich selbst davon überzeugen: Sophia von der Deutschen Wildtier Stiftung nimmt ihn mit in eine verwunschene Moorlandschaft, wo riesige Libellen direkt vor seiner Nase vorbeisausen. Warum sind die Insekten so wendige Flieger? Wieso sehen ihre Larven aus wie Aliens? Und was haben Libellen mit Hammerhaien gemeinsam? Hör rein und find’s raus! SHOWNOTES Hier kannst du dir ein paar Foto...2024-10-0222 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 3 / Folge 1 Der Biber: Geheime Burgen, matschige Rutschen und eisenharte Zähne Er fällt Bäume, baut Burgen und Staudämme, verändert ganze Landschaften – und das nur mit der Kraft seiner Nagezähne. Der Biber ist ein echter Superheld unter den Tieren. Kein Wunder, dass Reporter Hendrik Fan ist. Gemeinsam mit Biberexpertin Betty stapft er bei Regen über schlammige Waldwege, um mehr über den tierischen Baumeister zu erfahren. Zum Beispiel wie der Biber im Wasser trocken bleibt, wo der Eingang zu seiner Burg versteckt ist und wozu er eine Rutsche braucht. Eichhörnchen Winni findet den Biber nur mittelcool. Sie hat schließlich auch tolle Nagezähne! Zum Beweis will sie aus...2024-09-2524 minWissen | NRWisionWissen | NRWisionHier und Jetzt - Der Podcast: Der Igel ist Tier des JahresDer Igel ist das Tier des Jahres 2024. Passend dazu spricht Matthias Kuhlmey in "Hier und Jetzt" mit Lea-Carina Mendel von der "Deutschen Wildtier Stiftung". Mit welchen Problemen wird der Igel konfrontiert? Wie sieht ein igelfreundlicher Garten aus? Und was mache ich, wenn ich einen Igel finde? Diesen Fragen geht Matthias Kuhlmey auf den Grund – im Podcast von "Hier und Jetzt".2024-09-0308 minJAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)JAGDcast - der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber (Jagd)JAGDcast #145: Akademischer JagdwirtIm Gespräch mit den Herren Prof. Klaus Hackländer, Kalle Tadsen und Walter Mahnert. Offizielle Seite des Lehrgangs: https://jagdwirt.at/ Seite der Deutschen Wildtier Stiftung: https://www.deutschewildtierstiftung.de/ JAGDcast, der Podcast für Jäger und andere Naturliebhaber ist der älteste aktive und mittlerweile auch der zuhörerstärkste Podcast zu jagdlichen und wildbiologischen Themen im deutschsprachigen Raum. Achtung Werbung: JAGDcast wird Dir von Vortex Optics präsentiert. Mehr Infos zu den VORTEX Produkten findest Du unter https://www.vortexoptik.de 2024-08-2546 minAGRAR SCIENCE - Wissen kompaktAGRAR SCIENCE - Wissen kompaktFolge 80: Rückkehrer Wolf – Herausforderungen und LösungenDer Wolf erobert frühere Gebiete zurück und stellt Nutztierhalter und andere Landbewirtschafter vor große Herausforderungen. Was bedeutet die Anwesenheit der Wölfe für unsere Kulturlandschaft, wie kann man Nutztierrisse vermeiden und bleibt uns die Almwirtschaft erhalten? Dr. Johann Gasteiner hat Univ.Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Leiter des Instituts für Wildbiologie und Jagdwirtschaft der BOKU Wien zu Gast und spricht viele Themenbereiche rund um die Rückkehr der Wölfe an: rechtlicher Rahmen günstiger Erhaltungszustand Entnahmemöglichkeiten Herdenschutz Auswirkungen auf andere Wildarten und die Jagd. Wenn Sie sich für die Aus...2024-08-0630 minFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFolge 25: Wenn’s aus Bäumen nicht nur zwitschert, sondern twittertEin Modellprojekt in Siegen macht „Natur digital begreifbar“ Mal im Ernst, warum sollte man ausgerechnet bei einem schönen Spaziergang im Wald mit dem Smartphone vor der Nase herumlaufen, ist da nicht eher digital detox angesagt? Berechtigte Frage, aber was, wenn der Wald selbst Nachrichten aufs Handy schickt? Im Historischen Tiergarten Siegen twittern tatsächlich die Bäume. Wer den QR-Code von „Natur digital begreifen“ (Nadib) scannt, erfährt sofort mehr über das Innenleben von Buche und Eiche. Wie viel Wasser geht gerade durch den Stamm, wann verändert sich sein Umfang? Sensoren am Baum senden die Daten direkt ins Webportal...2024-07-1131 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 2 / Folge 6 Käfer: Mulmige Bäume, gechillte Krabbler und verbuddelte Mäuseklopse Was unter der Rinde von alten, vermodernden Bäumen und am Waldboden alles los ist! Reporterin Anna kommt ins Staunen, wenn sie mit Käferexperte Burkhard den Urwald Lindhorst erkundet. Gemeinsam sind sie dem Eremiten auf der Spur, der nach Leder duftet, keine Lust aufs Fliegen hat und extra langsam durch den Wald krabbelt. Und sie halten Ausschau nach dem Totengräber, der für seinen Nachwuchs Fleischbällchen aus toten Mäusen knetet. Warum sind Käfer so wichtig für den Wald? Das erfährt Gastkind Laura von der superschlauen Boogle-Maschine. Und Winni? Die findet Käfer vor allem...2024-07-1020 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 2 / Folge 5 Der Waldkauz: Lautlose Flieger, wollige Kotze und eine Brille als Hörhilfe Huhuhuhuuu! Ein bisschen unheimlich ist es schon, mitten in der Nacht im tiefschwarzen Wald, wenn der Waldkauz ruft. Aber Reporterin Anna lässt sich nicht abschrecken. Sie will schließlich keine Gruselgeschichten erzählen, sondern herausfinden, wie die wendigen Flieger in der Dunkelheit unterwegs sind. Also Stirnlampe an und ab in den Wald! Wie schafft es der Waldkauz, lautlos zu fliegen? Wozu braucht er seine Brille aus Federn? Und was steckt alles in Waldkauzkotze drin? All das erfährt Anna vom Wildtier-Experten Hergen. Und Winni? Sie versteckt sich lieber in der Kapuze von Gastkind Lysander – viel zu gruselig, schlotter, schlot...2024-07-0325 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 2 / Folge 4 Die Waldameise: Ameisen im Außendienst, Blattläuse als Haustiere und Winni als Muskelprotz „Eins, zwei, eins, zwei, eins, zwei …“ – im Baumhaus in der schiefen Eiche stemmt Winni in dieser Folge Hanteln. Denn sie will so stark werden wie die Roten Waldameisen. Die winzigen Kraftprotze tragen mit ihren kräftigen Zangen Baumaterial und Futter in ihre Burg. Aber sie können noch mehr: duftende Straßen anlegen zum Beispiel, Blattläuse melken oder mit ihren Körpern ihre Wohnung heizen. Reporterin Anna trifft sich im Wald mit Förster Christian von der Deutschen Wildtier Stiftung. Der ist gut befreundet mit den Ameisen. Warum er sie so gern mag? Hör rein und find’s raus! SH...2024-06-2620 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 2 / Folge 3 Der Schwarzspecht: Wilde Trommelwirbel, Bäume mit Glatzen und Schädel mit Schalldämpfer „Yeah, ich liebe diesen Sound!“ Eichhörnchen Winni ist heute richtig gut drauf. Was sie so in Fahrt bringt? Der Trommelwirbel des Schwarzspechts. Den will auch Reporterin Anna hören, die mit Lea von der Deutschen Wildtier Stiftung im Wald unterwegs ist, um den scheuen Vogel zu finden. Auf ihrer Spurensuche erfährt sie, warum man den Schwarzspecht Zimmermann des Waldes nennt, wie schnell er fliegt und warum er Bäumen Glatzen frisiert. Im Baumhaus in der schiefen Eiche fragt sich Gastkind Laura, wie der Specht das ganze Gehämmer ohne Kopfschmerzen übersteht. Die Antwort weiß Winnis Boogle-Maschine. SHOWNOTES...2024-06-1921 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 2 / Folge 2 Der Rothirsch: Ein scheuer König, Geweihe als Mäusesnacks und ein röhrendes Eichhörnchen Winni rollt den roten Teppich aus, und Gastkind Elli trägt eine Prinzessinnenkrone, denn diesmal wird es majestätisch im Baumhaus: Es geht um den König der Waldtiere. Reporterin Anna ist frühmorgens auf der Pirsch mit Hergen Skibbe von der Deutschen Wildtier Stiftung, um den Rothirsch zu beobachten. Zu sehen bekommt sie ihn nicht, dafür entdeckt sie aber etwas anderes Spannendes. Und sie findet eine Menge über Hirsche heraus: dass sie nicht nur Eicheln und Baumrinde fressen, dass Hirschkühe manchmal ihre Kälber verjagen und dass Mäuse gern am Hirschgeweih knabbern. Eine Geweihstange bringt die Repor...2024-06-1224 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 2 / Folge 1 Der Dachs: Uralte Burgen, versteckte Plumpsklos und leckere Regenwürmer In dieser Folge wird viel geflüstert, denn Reporterin Anna ist nachts im Wald einem heimlichen Tier auf der Spur: Der Dachs verlässt seinen Bau nur in der Dunkelheit und verschläft den Tag tief unter der Erde. Wie sieht so eine Dachsburg von innen aus? Welche anderen Tiere ziehen gern als Mitbewohner ein? Und wo baut der Dachs seine Plumpsklos? Das erfährt Anna von Kristina Mathé vom Haus Wildtierland in Mecklenburg-Vorpommern. Gastkind Elli verrät, welche Superkraft sie beim Dachs besonders cool findet, und Winni entdeckt eine gemeinsame Leidenschaft mit dem pummeligen Marder: frische Regenwürmer, mmmh! O...2024-06-0522 minEnergiegespräch mit Prof. HeindlEnergiegespräch mit Prof. HeindlProf. Dr. Fritz Vahrenholt: Umweltschutz, CO₂-Zoll, Kernenergie | Eduard Heindl Energiegespräch #030Prof. Dr. Fritz Vahrenholt hat in Chemie promoviert, er war Mitglied bei den Jusos. 1991-97 Umweltsenator in Hamburg, im Vorstandsvorsitz von REpower Systems und RWE Innogy. Vahrenholt war von 2012 bis Ende 2019 Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Bücher: “Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten”, ”Die große Energiekrise: ... und wie wir sie bewältigen können” https://www.amazon.de/Die-gro%C3%9Fe-Energiekrise-bew%C3%A4ltigen-k%C3%B6nnen/dp/3784436587/ 0:00 Intro 1:44 Gefahr für die Umwelt 3:54 CO₂ Problem in Deutschland 7:24 Arbeitsplätze und Energiekosten 11:02 Wasserstoff aus Saudi-Arabien 14:02 CO₂ Zoll in Europa 17:22 Import von Kernenergie 19:06 Wi...2024-05-0153 minMission Tierschutz – Der Podcast von VIER PFOTENMission Tierschutz – Der Podcast von VIER PFOTENPuma Tikam – Wildtier als Haustier? Klingt fast zu verrückt, um wahr zu sein: Ein Mann aus Baden-Württemberg kauft sich ein Puma-Baby, hält es in seiner Wohnung und geht sogar an der Leine mit ihm spazieren – mitten in der Stadt, durch die Fußgängerzone. Noch unglaublicher: Vieles von dem ist in Deutschland nicht mal verboten. Einzig die Unterbringung in einer kleinen Wohnung wäre nicht erlaubt. Als der Mann auffliegt, muss der Puma möglichst schnell weg. Aber wohin mit ihm? VIER PFOTEN hat Tikam in der Wildtierstation TIERART aufgenommen – und setzt sich dafür ein, die Privathaltung von exotischen Wildtieren zu unterbind...2023-09-2725 minPICOBELLOPICOBELLOS03E16 Shorts Eichhörnchen & Bulettenbuden DokusBei unseren Shorts ist keine wie die andere. Hagen berichtet von der Rettung eines hilflosen Eichhörnchen-Babies, worauf die beiden über ihre Erfahrungen und Tipps zur Wildtierrettung sprechen. Zum Schluss empfiehlt euch Marco seinen neuesten Lieblingskanal auf YouTube: NDR Doku. Seid lieb! Webseiten Naturschutz & Wildtierrettung: https://www.nabu.de/ https://www.instagram.com/nabu/ https://www.deutschewildtierstiftung.de/ https://www.instagram.com/deutsche.wildtier.stiftung/ NDR Doku: https://www.youtube.com/watch?v=UcKpfRI7rYY https://www.yo...2023-09-1811 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 1 / Folge 6 Die Wildbiene: Dicke Brummer, wollige Nester und Star Wars auf der Blumenwiese Diesmal wird es kuschelig in der Wildtier-Forschungsstation in der Schiefen Eiche: Winni polstert das Baumhaus mit Watte aus. Es soll genauso gemütlich werden wie das Nest der Garten-Wollbiene. Die benutzt natürlich keine Watte. Aber woher bekommt die Wollbiene ihre Wolle? Warum spielen die Männchen manchmal Star Wars? Und wozu braucht eine Bienenforscherin einen Bienensauger? All das erfährt Hendrik von Sophie Lokatis, die als Biologin bei der Deutschen Wildtier Stiftung arbeitet. Zusammen besuchen sie eine Blumenwiese und den Botanischen Garten in Berlin – dort summt und brummt es so laut, dass du es sogar im Podcast hören kan...2023-08-0224 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXImkerei abschaffen?!„Bienensterben“. Haben wir alle schon mal gehört. Und sind alle froh, dass es Leute gibt, die das anpacken und hobbymäßig imkern. Geradezu einen Imkerboom erlebt Deutschland seit einigen Jahren. Und die Honigbienen-Populationen ist auf einem guten Stand.  Aber… ist sie das wirklich? Gut? Ist Imkerei gut?  Wir haben Gründe zur Annahme, dass man das mal kritisch hinterfragen muss.  Denn was, wenn ausgerechnet die Imkerei und die Honigbiene mitverantwortlich ist für das Aussterben anderer Arten?!?!  Eine hitzige Debatte entbrennt in dieser neuen Folge STUDIO KOMPLEX. Und wir zumindest blicken seither...2023-07-3140 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 1 / Folge 5 Der Gartenschläfer: Gartenparty mit Bilchen, geheimnisvolle Rufe und Fußtapsen im Milchkarton Reporter Hendrik erlebt eine kleine Sensation: In einem Garten in Wiesbaden findet er Gartenschläfer. Die kleinen Tiere mit den großen Augen und Ohren und der schwarzen Augenmaske sind sehr selten, nachtaktiv und schwer zu entdecken. Aber mit Milchkartons, Öl und Grillkohlestaub kommen Hendrik und Julia-Marie Battermann von der Deutschen Wildtier Stiftung ihnen auf die Spur. Das ist sogar für Winni etwas Besonderes, denn obwohl es mit den Gartenschläfern verwandt ist, bekommt das tagaktive Eichhörnchen sie nicht oft zu Gesicht. Im Baumhaus erfährt die Viertklässlerin Anouk von Winnis Boogle-Maschine, was Bilche sind. Sie findet...2023-07-2626 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 1 / Folge 4 Das Kaninchen: Kuscheln, Knuspern und Kunstsprünge Zisch und hoppeldihopp – unter dem Baumhaus in der Schiefen Eiche ist ganz schön was los. Da flitzen Wildkaninchen hin und her, sehr zur Freude von Winni – denn die sind ja so niiiiedlich! Bei der Spurensuche im Berliner Tiergarten erfährt Reporter Hendrik von Tom Bluth von der Deutschen Wildtier Stiftung eine Menge spannende Sachen über die kleinen Fellklopse. Zum Beispiel, dass sie drei Meter weit springen können und ihre scharfen Zähne lebenslang wachsen. Und dass Wildkaninchen keine Hasen sind. Dass Kaninchen zwar gern kuscheln, aber nicht mit Menschen, das wissen die beiden Gastkinder Lenni und Jakob. Sie erzäh...2023-07-1923 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 1 / Folge 3 Der Spatz: Trubel in der Hecke, Unordnung im Nest und dicke Luft im Baumhaus Dreckspatz? Spatzenhirn? Von wegen! Vieles, was wir über den Spatz denken, stimmt gar nicht. Auf einem „Spatz-iergang“ mit Lea-Carina Mendel von der Deutschen Wildtier Stiftung lernt Reporter Hendrik den frechen Vogel richtig kennen. Wo nisten Spatzen und wie richten sie ihre Wohnung ein? Wieso fühlen sie sich ausgerechnet in der Großstadt Berlin besonders wohl? Und was macht eine Spatzenretterin wie Lea, um den Vögeln unter die Flügel zu greifen? Im Baumhaus zu Gast ist Lysander. Er erzählt von seinem Spatzennest auf dem Balkon. Und Winni? Die hat ziemlich schlechte Laune, weil ihr so der Magen knur...2023-07-1223 minJagdfieberJagdfieber57. Der Feldhamster #JagdfieberPodcast #Feldhamster #DeutscheWildtierStiftung #PodcastAustausch #Facebookgruppe #jagdfieberPodcast #jungjäger #wildbiologie #naturschutzHorido und Weidmanns Heil! Es ist wieder Zeit für eine neue Folge hier im Jagdfieber Podcast. Diesmal dreht sich alles um den Feldhamster. Wenn ihr ausführliche Informationen zu diesem Thema sucht, empfehle ich euch die Deutsche Wildtier Stiftung. Auf ihrer Website und auch bei YouTube bieten sie ein Webinar an, das ihr euch unbedingt anschauen solltet. Hier ist der Link dazu: https://www.youtube.com/watch?v=UtPMWYpSvl8&ab_channel=DeutscheWildtierStiftung Für alle, die gerne noch mehr Austausch möchten, ich lade euch herzlich ein, der Facebookgruppe Jagdfieber beizutreten. Dort können wir super quats...2023-07-0812 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 1 / Folge 2 Die Fledermaus: Lautlose Schreie, unsichtbare Sturzflüge und tägliches Abhängen Sie sind nur nachts unterwegs, sausen pfeilschnell durch die Luft und machen Geräusche, die für Menschen unhörbar sind: Fledermäuse sind geheimnisvolle Tiere – und schwer zu entdecken. Wie man ihnen trotzdem auf die Spur kommt, findet Reporter Hendrik an einem Abend in einem Berliner Park heraus. Dort trifft er den Fledermaus-Experten Dr. Simon Ripperger, der ein paar interessante Geräte im Gepäck hat. Er erklärt auch, warum die Flattermänner Winterschlaf machen, wie sie Freundschaften pflegen und wie du verletzte Fledermäuse rettest. In Winnis Baumhaus zu Gast: die neunjährige Elli, die auf einer Bootsf...2023-07-0423 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnStaffel 1 / Folge 1 Der Fuchs: Chilliges Leben auf dem Friedhof, Essen aus der Mülltonne und Kackhäufchen in der Tüte Füchse gibt’s nicht nur im Wald, sondern auch in Großstädten wie Berlin. Wie kannst du sie beobachten? Wo finden sie Futter? Und warum fühlen sie sich ausgerechnet auf dem Friedhof wohl? Antworten gibt’s in der ersten Folge von „Winnis wilde Nachbarn“. Reporter Hendrik ist mit unserem Fuchsexperten Dr. Sebastian Brackhane auf einem Friedhof in Berlin auf Spurensuche – und bringt anschließend stinkende Häufchen mit ins Baumhaus in der Schiefen Eiche. Winni, das superschlaue Eichhörnchen, findet raus, warum diese Fuchskacke Losung heißt. Und der achtjährige Jakob erzählt vom Fuchs in seinem Garten, de...2023-07-0424 minWinnis wilde NachbarnWinnis wilde NachbarnTrailerAm 05.07.2023 startete der Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung „Winnis wilde Nachbarn“. Jetzt geht es in die dritte Staffel. In jeder Folge des Kinderpodcasts der Deutschen Wildtier Stiftung lädt das vorlaute, wissbegierige Eichhörnchen Winni kleine und große Zuhörer ein, heimische Wildtiere im und am Wasser kennenzulernen. Auch diesmal leiht Schauspielerin Annette Frier Winni ihre unverkennbare Stimme. Gesendet wird aus Winnis Wildtierzentrale – dem Baumhaus in der schiefen Eiche. In den ersten beiden Staffeln ging es um Tiere in der Stadt und im Wald, jetzt dreht sich alles um Bewohner von Feuchtgebieten. Los geht es in der ersten Folge mit dem Bi...2023-06-1401 minVersicherungsfunkVersicherungsfunkVersicherungsfunk Update 21.07.2022Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Versicherungsvertreter bleiben Schlusslicht beim Image-Ranking Das Image der Versicherungsvertreter bleibt auf dem Tiefpunkt. Acht von möglichen 100 Image-Punkten konnte die Vermittlerschaft einsammeln. Fast schon traditionell platziert sich der „Versicherungsvertreter“ am unteren Ende der Liste, die in der „Bürgerbefragung öffentlicher Dienst 2022“ veröffentlicht wurde. mehr dazu >>> www.versicherungsbote.de/id/4907135/Versicherungsvertreter-schneiden-beim-Image-Ranking-mies-ab/ Viele Deutsche bereuen eine Finanzentscheidung in der Vergangenheit Für vier von fünf Deutschen ist es ein elementares Bedürfnis, bei Finanzfragen selbstbestimmt entscheiden zu können. 69 Prozent fühlen sich für den Erfo...2022-07-2103 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneCorona-Impfung im Drive-In in NRW - Schwelm hat eins, wer zieht nach?Der Nachrichtenpodcast vom 22. April 2021 Die Vereinigten Staaten von Amerika und Israel machen es vor. Dort gibt es die Corona-Impfung im Drive-In. In NRW gibt es das auch, aktuell allerdings nur im Ennepe-Ruhr-Kreis. Eirik Sedlmair hat recherchiert, ob andere NRW-Städte nachziehen. Außerdem sprechen wir mit Claudia Hauser über Rehkitzretter. Die Deutsche Wildtier-Stiftung schätzt, dass mehr als 90.000 Rehkitze jedes Jahr in Deutschland bei der Mahd sterben.2021-04-2219 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPCorona-Impfung im Drive-In in NRW - Schwelm hat eins, wer zieht nach?Der Nachrichtenpodcast vom 22. April 2021 Die Vereinigten Staaten von Amerika und Israel machen es vor. Dort gibt es die Corona-Impfung im Drive-In. In NRW gibt es das auch, aktuell allerdings nur im Ennepe-Ruhr-Kreis. Eirik Sedlmair hat recherchiert, ob andere NRW-Städte nachziehen. Außerdem sprechen wir mit Claudia Hauser über Rehkitzretter. Die Deutsche Wildtier-Stiftung schätzt, dass mehr als 90.000 Rehkitze jedes Jahr in Deutschland bei der Mahd sterben.2021-04-2218 minDe DöschkassenDe DöschkassenMuulwörp sünd ni politisch!Muulwörp sünd ni politisch! De Muulworp (Maulwurf) is vun de Düütsche Wildtier-Stiftung to’n Tier vu’t Johr 2020 ernennt worrn. Oogenblick mol – 2020 is je noch gor ni! Hebbt se bi düsse Stiftung keen Kalenner an de Wand? Dat is je meist so, as wenn man de DDR 1989 to dat beste Land 1990 ernennt harr. Dat Johr hett de DDR je gor ni dörholn. Dormit, irgendwat to dat Beste vun’t näste Johr to verklorn, schull man also bannig vörsichti ween. Wenn wi nu overs al mol bi’t Thema sünd: Morn...2019-11-0800 minBildungsstätte Anne FrankBildungsstätte Anne FrankIvo Bozic - Interview zur Sonderausstellung "Das Gegenteil von Gut" - 2019 „Heute muss man sich entscheiden, ob man zu der einen oder der anderen  radikalen Linken gehören will.“   Ivo Bozic ist Journalist und war 1997 einer der Mitbegründer der  Wochenzeitung „Jungle World“, deren Mitherausgeber er nach wie vor ist.  Heute arbeitet er in der Naturbildung als stellvertretender Leiter der  Deutschen Wildtier Stiftung.    Das Interview ist Teil unserer Sonderausstellung „Das Gegenteil von Gut –  Antisemitismus in der Linken“ von März bis September 2019. Im Fokus der  Auseinandersetzung stehen die verkürzte Kapitalismuskritik in Teilen der  politischen Linken, der Antiimperialismus der Häuserkampfbewegung und  der außerparlamentarischen Opposition sowie Boykottaufrufe kultureller...2019-08-0121 minMoinMoinMoinMoinScheitern in drei Akten: Wir bauen ein Wildbienenhaus Viele Märkte verkaufen heute Wildbienenhotels. Aber bringen die Häuser aus Steinchen und Stielchen wirklich was? Sofia hat für dieses Moin Moin Anna Binczik von der Deutschen Wildtier Stiftung eingeladen. Mit ihr zusammen klären wir - wer sind diese Wildbienen überhaupt? Wieso sind sie bedroht? Kann man ihnen helfen? Und Bringen die Bienenhotels aus Baumarkt und Internet was oder ist das nur Geldmacherei? Außerdem haben wir versucht selbst ein kleines Hotel zu bauen. Gar nicht so easy, wie man denkt! Schaut gern rein. Wir sind auf viele Hindernisse gestoßen, die ihr schonmal vermeiden könnt! Mehr zu...2019-06-0355 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandSkandal Windrad und Petitesse Hambacher Forst?Mit einer umstrittenen Werbekampagne gegen Windräder im "Deutschen Wald" hat sich die Deutsche Wildtier Stiftung (DWS) in den hessischen Wahlkampf eingeschaltet. War eine Spende der RWE Power AG entscheidend? Der Geschäftsführer der DWS Hilmar von Münchhausen verneint dies im Gespräch mit Radio Dreyeckland. Ihm geht es um Artenschutz und um Windräder, wenn sie im waldreichsten Bundesland Hessen im Wald stehen. Was sie tatsächlich sehr häufig tun. Die Abholzung des Hambacher Forstes... naja, man kann ja nicht bei allem protestieren und außerdem ist ja ohnehin das meiste schon weg...2018-10-1800 minHambacher ForstHambacher ForstSkandal Windrad und Petitesse Hambacher Forst?Mit einer umstrittenen Werbekampagne gegen Windräder im "Deutschen Wald" hat sich die Deutsche Wildtier Stiftung (DWS) in den hessischen Wahlkampf eingeschaltet. War eine Spende der RWE Power AG entscheidend? Der Geschäftsführer der DWS Hilmar von Münchhausen verneint dies im Gespräch mit Radio Dreyeckland. Ihm geht es um Artenschutz und um Windräder, wenn sie im waldreichsten Bundesland Hessen im Wald stehen. Was sie tatsächlich sehr häufig tun. Die Abholzung des Hambacher Forstes... naja, man kann ja nicht bei allem protestieren und außerdem ist ja ohnehin das meiste schon weg...2018-10-1800 min