podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deutsche Wohnen & Co. Enteignen
Shows
100 Campaigns that Changed the World
Berlin Housing Campaign
The Deutsche Wohnen & Co. Enteignen movement wants the city of Berlin to transfer real estate into public ownership, expropriating the city’s large corporate landlords: those who have more than 3,000 units (an estimated 11% of the city’s housing stock). Launched in 2018 but dating back to 2010, the initiative focused on increasing rents and poor-quality housing in a city where 85% of people live in rented accommodation. Campaigners uncovered a mechanism under the constitution to hold referenda. 7% of those eligible to vote were needed to sign a petition and some 171,000 signatures were collected. A referendum was held in 2021, with the...
2024-11-21
38 min
Klassenkenntnis
Folge 25: Strategien im Kampf gegen Gentrifizierung
Folge 25: Strategien im Kampf gegen Gentrifizierung Hallo ihr fleissigen Hörer:innen, bei mir ist gerade extrem viel los. Man kennt das ja im Leben, wenn man nicht alles schafft, was man sich vorgenommen hat. Deshalb habe ich es im Moment nicht geschafft eine spannende Folge zu produzieren. Aber keine Sorge ich habe eine gute Alternative für euch. Am anderen Davos 2024 haben wir einen Workshop über Gentrifizierung gemacht. Falls ihr nicht dabei wart könnt ihr es jetzt nachhören. Gentrifizierung gehört europaweit zu den brennendsten sozialen Fragen im 21. Jahrhundert. Denn d...
2024-06-04
59 min
SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage
FOLGE 30: Stillstand in Berlin: Ein Jahr Schwarz-Rot
Berlin galt viele Jahre als eine der spannendsten Städte für Mieten- und Wohnungspolitik: Mietendeckel, Vergesellschaftung, Vorkaufsrecht und Rekommunalisierung, um nur einige wichtige Instrumente zu nennen. Seit einem Jahr regieren CDU und SPD in Berlin. Wir analysieren: was hat sich in diesem Jahr getan? Wir sprechen über die Deregulierung der landeseigenen Wohnungsunternehmen, warum der kommunale Neubau weiterhin nicht so richtig in Schwung kommt und inwiefern der Umgang mit dem Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen ein handfester Skandal ist. Am 01. Juni findet in Berlin eine (hoffentlich große) Mieten-Demo statt. Wir diskutieren: bewirkt Schw...
2024-05-03
41 min
Dissens
#237 "Öffentlicher Luxus": Warum demokratisches Gemeineigentum die Zukunft ist
Eva von Redecker und Lemon Banhierl über geteilten Luxus und Vergesellschaftung Bedingungsloser Zugang zu allem was wir für ein gutes Leben benötigen, das ist "öffentlicher Luxus". Mit dem gleichnamigen Sammelband will die Denkwerkstatt "communia" das Konzept als Bezugspunkt für emanzipatorische Kämpfe platzieren. Im Dissens Podcast sprechen die Co-Autor*innen Eva von Redecker und Lemon Banhierl über geteilten Luxus, private Genügsamkeit und Vergesellschaftung als Zukunftsvision. +++ Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von...
2023-11-22
1h 00
Future Histories
S02E59 - Lemon und Lukas von communia zu öffentlichem Luxus
Öffentlicher Luxus ist ein bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen – und das für alle. Shownotes communia & BUNDjugend (Hrsg.) Öffentlicher Luxus. 2023. Karl Dietz Verlag. (pdf): https://dietzberlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Oeffentlicher_Luxus_digital.pdf communia & BUNDjugend (Hrsg.) Öffentlicher Luxus. 2023. Karl Dietz Verlag. (zum Kauf): https://dietzberlin.de/produkt/oeffentlicher-luxus/ Communia- Zentrum demokratische Wirtschaft (Website): https://communia.de/ Communia bei X: https://twitter.com/communiade Communia b...
2023-11-12
1h 30
Future Histories
S02E57 - Jenny Stupka zum Kampf um Vergesellschaftung
Jenny Stupka zu den nächsten Schritten im Kampf für Vergesellschaftung. Shownotes Jenny Stupka (Freie Universität Berlin): https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we01/institut/mitarbeiter/Gastwissenschaftler_innen_/Stupka/index.html Jenny auf Twitter: https://twitter.com/JennyStupka Weitere Shownotes Crowdfunding Deutsche Wohnen & Co Enteignen: https://www.startnext.com/dwenteignen23 Gesetzesentwurf zur Vergesellschaftung (PDF): https://content.dwenteignen.de/uploads/202105_Vergesellschaftungsgesetz_a9fd1e119c.pdf Abs...
2023-10-15
1h 21
Transit Talk
Mit Organizing aus der Krise?
Wie Deutsche Wohnen & Co Enteignen und #wirfahrenzusammen die öffentliche Infrastruktur zurückerobern wollen Während Deutsche Wohnen & Co enteignen mit einem Gesetzesvolksentscheid in die zweite Runde geht, startet die #wirfahrenzusammen-Kampagne mit einer Petition in den Herbst, um Klimaaktivist*innen gemeinsam mit Beschäftigten für den sozial gerechten Ausbau des ÖPNV zu organisieren. Beide Initiativen setzen auf eine breite Basisverankerung und Organizing-Methoden. Lässt sich so die öffentliche Infrastruktur zurückerobern? Ist Organizing also der Weg aus der Krise für die gesellschaftliche Linke? Corinna diskutiert mit Tashy Endres von Deutsche Wohnen & Co Enteignen und Franziska Heinisch von der #wirfahrenz...
2023-09-28
1h 05
Macht-Manöver - So gelingt Wandel
Berliner Kampf ums Wohnen 3/3: Warum Care-Arbeit im Aktivismus so wichtig ist
Isabella Rogner von "Deutsche Wohnen & Co enteignen" erzählt, warum ihr das politische Engagement viel Mut gegeben hat, wie sie mit Frustration umgeht und welches Erlebnis sie dazu motiviert hat, sich für die DWE zu engagieren. Außerdem: Inwiefern sind viele politische Bewegungen feministischer geworden? Und warum kann das Plauscherl mit den Nachbarn ein politischer Akt sein? Lies auch das Newsletter-Magazin. Abonniere hier den "Macht-Manöver"-Newsletter.
2023-09-27
14 min
Macht-Manöver - So gelingt Wandel
Berliner Kampf ums Wohnen 2/3: Die Organizing-Methode und warum es eskalieren muss
Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" (DWE) ist deshalb so erfolgreich, weil sie einige Dinge anders macht. Zum Beispiel setzt sie auf die Organizing-Methode, die in den letzten Jahren aus den USA in den deutschsprachigen Raum importiert wurde und die Menschen vor allem dazu befähigen möchte, selbst wirksam zu werden. Entscheidend für den Erfolg der DWE-Kampagne war, dass tausende Freiwillige mitwirkten. Wie motiviert man die? Wie organisiert man das? DWE-Sprecherin Isabella Rogner erzählt in dieser 2. Episode über die konkreten Methoden im Berliner Kampf ums Wohnen. Lies auch das Newsletter-Magazin. Abonn...
2023-09-27
20 min
Macht-Manöver - So gelingt Wandel
Berliner Kampf ums Wohnen 1/3: Mit Gamification den Diskurs verschieben
Die Berliner Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" (DWE) hat erreicht, dass in Deutschland ernsthaft über Enteignungen diskutiert wird - das wäre vor einigen Jahren noch völlig unvorstellbar gewesen. Wie hat sie das geschafft? DWE-Sprecherin Isabella Rogner erzählt in dieser "Macht-Manöver"-Episode, was das Problem mit dem Berliner Wohnungsmarkt ist, welche Lösung sich die DWE vorstellt, was sie bereits erreicht hat - und vor allem, welche Strategie zum Erfolg geführt hat. In zwei weiteren Episoden mit Isabella Rogner geht es u. a. um die Organizing-Methode, positive und negative Emotionen im Aktivis...
2023-09-27
21 min
SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage
FOLGE 16: #Enteignungsupdate: Vergesellschaftung ist möglich – so geht’s
Nach dem erfolgreichen Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen bildete der damalige rot-grün-rote Senat eine Expert*innenkommission, die sich ein Jahr mit Möglichkeiten, Wegen und Voraussetzungen einer Vergesellschaftung von Grund und Boden und den dazugehörigen Wohnungen der großen, privaten Wohnungsunternehmen in Berlin beschäftigte. Ihr Urteil: Vergesellschaftung ist rechtlich möglich, bezahlbar und ein geeignetes Instrument, um die Mietenentwicklung in Berlin entdynamisieren. Der schwarz-rote Senat hat bereits angekündigt nur ein sog. „Rahmengesetz“ zu erarbeiten, welches eine Vergesellschaftung in verschiedenen Sektoren, nicht nur beim Wohnen, vorbereiten könnte. Aber ergibt so ein Vorhaben übe...
2023-09-17
43 min
Radio Dreyeckland
"Vergesellschaftung ist rechtssicher, finanzierbar und das beste Mittel für bezahlbare Mieten "
Die Expert:innenkommission zum Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" hat bestätigt, dass die Vergesellschaftung von großen Wohnungsunternehmen gesetzeskonform ist. Artikel 15 des Grundgesetzes könne „auf die anvisierten Immobilien" angewendet werden, „sofern die gemeinnützige Bewirtschaftung für die Zukunft gesetzlich gesichert ist.“ Wir haben mit Veza von Deutsche Wohnen und Co enteignen gesprochen.
2023-06-29
00 min
Radio Dreyeckland
"Vergesellschaftung ist rechtssicher, finanzierbar und das beste Mittel für bezahlbare Mieten "
Die Expert:innenkommission zum Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" hat bestätigt, dass die Vergesellschaftung von großen Wohnungsunternehmen gesetzeskonform ist. Artikel 15 des Grundgesetzes könne „auf die anvisierten Immobilien" angewendet werden, „sofern die gemeinnützige Bewirtschaftung für die Zukunft gesetzlich gesichert ist.“ Wir haben mit Veza von Deutsche Wohnen und Co enteignen gesprochen.
2023-06-29
00 min
SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage
FOLGE 12: #Enteignungsupdate: Wie geht's weiter mit Deutsche Wohnen & Co enteignen? #Vergesellschaftung
Mit der neuen #Rückschrittskoalition aus CDU und SPD in Berlin steht die Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheids Deutsche Wohnen & Co - Enteignen (DWE) in den Sternen. Mit Kai Wegner und Franziska Giffey stehen zwei entschiedene Gegner*innen der Vergesellschaftung an der Spitze des neuen Senats. Im Koalitionsvertrag kündigt schwarz-rot die Erarbeitung eines mysteriösen "Vergesellschaftungsrahmengesetzes" an. Gleichzeitig wird die vom letzten Senat eingesetzte Expertenkommission Vergesellschaftung ihre Ergebnisse Ende Juni veröffentlichen & vermutlich zum Ergebnis kommen: Vergesellschaftung ist rechtlich möglich! In unserer neuen Folge sprechen wir mit Constanze Kehler und Justus Henze, beide aktiv bei DWE, darüb...
2023-06-01
1h 08
Radio Spaetkauf Berlin
The War on Bikes Begins | Guests Wouter Bernhardt (DW & Co Enteignen) & Yonatan Miller (Berlin Tech Workers Coalition)
Cyclists, get ready to ring your bells. The new city government wants to shrink bike lanes, and is turning car-free zones into roads. We hear about the new war on bikes under the CDU transport senator Manja Schreiner. What hope is there for the referendum that sought to expropriate apartments from big private landlords? We get an update about Deutsche Wohnen und Co Enteignen from our friend Wouter Bernhard. Do you work for a tech company in Berlin? Do you sometimes wonder if your startup boss is giving you...
2023-05-29
1h 11
SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage
FOLGE 11: Ankaufen oder Enteignen? Chancen & Risiken der Rekommunalisierung von Wohnraum
Der Ankauf von Wohnungen durch kommunale Wohnungsunternehmen ist ein heiß diskutiertes Thema. Allein in Berlin wurden innerhalb der letzten 12 Jahre knapp 55.000 Wohnungen vom Land angekauft. Weitere Re-Kommunalisierungen von Wohnungsbeständen in Kommunen bundesweit dürften folgen. Schließlich werfen Vonovia & Co gerade viele Wohnungen auf den Markt. Doch was passiert nach dem Ankauf eigentlich mit den Wohnungen? Welche Folgen hat die Re-Kommunalisierung von Wohnraum für die betroffen Mieter*innen? Welchen Beitrag leistet sie zu einer sozialen Wohnungspolitik? Wir diskutieren, warum Ankäufe zu Marktpreisen natürlich keine Alternative zu Enteignung und Vergesellschaftung sind und warum e...
2023-05-16
56 min
Gemeinsam Lauschen
GGDT10 Enteignung und Vergesellschaftung - Ist das die Lösung?
📢 26.04.2023 Nicht zuletzt seit dem erfolgreichen Volksentscheid "Deutsche Wohnen & Co enteignen" in Berlin ist die Diskussion um Enteignung und Vergesellschaftung neu entbrannt. Vergesellschaftung und Demokratisierung gelten als attraktives Gegenmodell zur kapitalistischen Produktionsweise, die auf Privateigentum, Warenproduktion und Profitmaximierung beruht. Doch was heißt Vergesellschaftung eigentlich und was versprechen sich die Befürworter*innen davon? Darüber sprechen wir mit Ilva von "RWE&co Enteignen". Wir fragen dabei auch, was es für eine erfolgreiche Durchsetzung der Vergesellschaftungs-Forderung braucht und welche Akteur*innen einzubeziehen sind. Und natürlich interessiert uns besonders die Übertragbarkeit der aktuellen Vergesellschaftungskämpfe auf unseren Ka...
2023-04-26
47 min
MEGA Radio
MEGA Radio Reportage: Berliner Wohnungskrise - "Deutsche Wohnen & Co Enteignen", Interview mit DIE LINKE und Stadt-Soziologe Andrej Holm - Info-Veranstaltung mit SPD und Berliner Mieter-Initiativen
Nur wenige Tage vor der Koalitions-Einigung zwischen der Berliner CDU und der SPD, also am 30. März 2023, lud zum Berliner Wohnungsmarkt das "Haus der Demokratie und Menschenrechte" in Berlin zu einer hoch-karätig besetzten Info-Veranstaltung ein. Unter dem Titel: "Soziales Menschenrecht auf Wohnen für Alle - Wie weiter mit dem Volksentscheid?". Organisiert hatten diese Veranstaltung gemeinschaftlich: Die Eberhard-Schultz-Stiftung für soziale Menschenrechte und Partizipation, die Humanistische Union, die Liga für Menschenrechte sowie die hauseigene Stiftung des Hauses der Demokratie und Menschenrechte. Mein Kollege Alexander Boos war für MEGA Radio Aktuell vor Ort...
2023-04-05
2h 02
appropriate
Episode 10: Wohnen und Energie als öffentliche Infrastrukturen – Kommunalisieren, Vergesellschaften, Enteignen?
Wohnen und Energie sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Zuge von Krisen wird deren Organisation und Eigentumsform diskutiert. Vorschläge sind die Überführung von privatisiertem Eigentum in öffentliches Eigentum. Im Bereich Wohnen geht die Kampagne „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ noch weiter und fordert eine Vergesellschaftung von Wohnraum. Auch im Bereich Energie gibt es solche Forderungen und auch schon eine konkrete Umsetzung beim Verein BürgerEnergie Thüringen. Doch inwiefern unterscheidet sich die geforderte Vergesellschaftung von der Kommunalisierung? Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Und ist kommunales Eigentum immer sozial gerechter als Privateigentum? In dieser Podcastfolge kommen Perspektiven aus der Wissens...
2023-02-13
49 min
appropriate
Wohnen und Energie als öffentliche Infrastrukturen – Kommunalisieren, Vergesellschaften, Enteignen?
Wohnen und Energie sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Zuge von Krisen wird deren Organisation und Eigentumsform diskutiert. Vorschläge sind die Überführung von privatisiertem Eigentum in öffentliches Eigentum. Im Bereich Wohnen geht die Kampagne „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ noch weiter und fordert eine Vergesellschaftung von Wohnraum. Auch im Bereich Energie gibt es solche Forderungen und auch schon eine konkrete Umsetzung beim Verein BürgerEnergie Thüringen. Doch inwiefern unterscheidet sich die geforderte Vergesellschaftung von der Kommunalisierung? Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Und ist kommunales Eigentum immer sozial gerechter als Privateigentum? In dieser Podcastfolge kommen Perspektiven aus der Wis...
2023-02-13
49 min
Chaos Computer Club - archive feed
Antiautoritäre Gedanken zum Generationskonflikt (jev22)
Ein kurzer Exkurs, warum Wählen gehen für jüngere Generationen in Zukunft immer wichtiger wird und Konzepte wie Deutsche Wohnen & Co enteignen wahrscheinlich nicht weit genug gehen. Ein theoretischer Vortrag mit einer uterhaltsamen Präsentation über die Zukunft von Deutschland. Basierend auf den Überlegungen von Stefan Schulz, Autor von 'die Alten Republik' wird unter Berücksichtigung der aktuellen Zahlen und Wählerverhalten, insbesondere dem der sogenannten Boomer-Generation, wird Wählen trotz einer antiautoritären Grundhaltung zur Bürgerpflicht. Aus der relativ düsteren Prognose leitet sich die weiterführende Überlegung ab, dass Ideen, wie 'Deutsche Wohnen & Co enteignen!' nicht durchd...
2022-12-29
36 min
Chaos Computer Club - archive feed
Kiezarbeit und Awareness bei DW&Co Enteignen (jev22)
DeutscheWohnen&Co Enteignen ist eine Kampagne zur Vergesellschaftung von Wohnraum in Berlin. Max engagiert sich im Kiezteam Kreuzberg und in der Ansprechgruppe sexualisierte Gewalt, und berichtet im offenen Austausch von seinen Erfahrungen. Auf der Website schreibt DW&Co Enteignen: "Unsere Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ wird von engagierten Einzelpersonen sowie Menschen aus Mieter:inneninitiativen, stadtpolitischen Gruppen und Parteien getragen. Wir haben ganz unterschiedliche Hintergründe. Wir wohnen an den grünen Rändern der Stadt oder im Herzen Kreuzbergs, in Hochhaussiedlungen und Gründerzeitquartieren, sind gerade erst hierhergezogen oder leben schon immer hier. Viele von uns engagieren sich schon lange Jahre fü...
2022-12-28
49 min
SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur Wohnungsfrage
FOLGE 2: #Enteignungsupdate: Kommission bestätigt Deutsche Wohnen & Co Enteignen rechtlich machbar & finanzierbar
In unserer zweiten Folge dreht sich alles um #Vergesellschaftung. Im September 2021 konnte „Deutsche Wohnen & Co - Enteignen“ mit knapp 60 Prozent Zustimmung einen Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Wohnungen der privaten Immobilienkonzerne in Berlin gewinnen. Ein fulminanter Erfolg! Der Berliner Senat hat infolgedessen eine Expertenkommission eingerichtet, die bis April 2023 „Möglichkeiten, Wege und Voraussetzungen“ der Vergesellschaftung prüfen und dabei auch rechtssichere Wege aufzeigen soll. In unserem #Enteignungsupdate, das wir vom Podcast @99ZUEINS übernommen haben, begleiten wir die Arbeit der Kommission und fassen wir die wichtigsten Diskussionen und Ergebnisse zusammen. In dieser Folge geht es um die zweite öffe...
2022-12-15
58 min
Future Histories
S02E35 - Cara Röhner zu Gemeinwirtschaft und der Solidarität im Recht
Wie weit trägt der Artikel 15 des Grundgesetzes auf dem Weg zu einer Gemeinwirtschaft? Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Cara Röhner (Hochschule Rhein Main): https://www.hs-rm.de/de/hochschule/personen/roehner-cara Cara auf Twitter: https://twitter.com/cararoehner?lang=de Röhner, Cara. 2022. Vergesellschaftung von Wohnraum – Demokrat...
2022-12-11
1h 00
Transit Talk
Energie mit links: RWE & Co. vergesellschaften?
Sowohl die Klimakrise als auch die Energiekrise werfen grundsätzliche Fragen auf, wie unsere Energieversorgung organisiert ist: Wer entscheidet darüber, wer wie viel verbraucht und wo unsere Energie herkommt? Während Leute ihre Wohnungen nicht mehr heizen, weil es einfach zu teuer ist, machen Energieunternehmen Rekordgewinne mit Geschäftsmodellen, die unseren Planeten zerstören. Wird es Zeit, den Energiesektor zu vergesellschaften? Wie kann ein demokratisches, ökologisches und sozial gerechtes Wirtschaften im Energiesektor gelingen? Wir haben mit Emil von der Initiative RWE & Co. enteignen und Uwe Witt, Referent für Klimaschutz und Strukturwandel bei der Rosa Luxemburg Stiftung darüber gesp...
2022-10-20
45 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Vergesellschaftungsentwürfe und Impulse für die Eigentumstheorie
Konferenz Privateigentum auf dem Prüfstand Um das Eigentum ist in den letzten Jahren eine lebhafte Diskussion auf breiter Basis entstanden. Sie entzündet sich nicht zuletzt an Konflikten um das Mietrecht, Privatisierungen im Bereich des Gesundheitswesens und an neuen Formen der Sharing Economy. Ökologische und soziale Krisen lassen mehr und mehr Zweifel am Sinn der herrschenden Eigentumsordnung aufkommen. In der Frage nach Alternativen zum Privateigentum haben sich unterschiedliche Schwerpunkte herausgebildet. Ein Schwerpunkt ist die Initiative «Deutsche Wohnen & Co. Enteignen». Jenny Stupka äußert in ihrem Vortrag mögliche Entwürfe für eine Vergesellschaftung von Grund und Boden. Referentin: Jenny Stup...
2022-10-18
51 min
Radio Spaetkauf Berlin
All the F**ks | DW & Co Enteignen, BürgerBegehren Klimaschutz & Turnt Up
One year ago Berliners voted overwhelmingly in support of the Deutsche Wohnen & Co Enteignen referendum to buy back corporate-owned apartments and communalize them. What's happened since? Friend of the show and host of the DW Enteignen podcast “Von Menschen und Mieten” Wouter Bernhardt gives us an update with some exciting news. More here: https://www.darumenteignen.de/en/ Temperatures are falling and fears about heating are on the rise. What if Berliners took control of their district heating system? Michael Efler from BürgerBegehren Klimaschutz e.V. tells us about plans to communalize Berlin’s energy network. They’ve...
2022-10-09
1h 00
Future Histories
S02E29 - Max und Lemon von communia zu Vergesellschaftung und demokratischer Wirtschaft
Ich spreche mit Max und Lemon von communia über die bald stattfindende Vergesellschaftungskonferenz (7.-9. Oktober in Berlin), Vergesellschaftung im Allgemeinen, demokratische Wirtschaft und öffentlichen Luxus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Vergesellschaftungskonferenz 7.-9.10., TU Berlin Anmeldung: www.vergesellschaftungskonferenz.de/anmeldung Programm: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Die Vergesellschaftungskonferenz auf Twitter:
2022-09-18
1h 16
Wie kann ich was bewegen?
Deutsche Wohnen & Co enteignen: Was bringt ein unverbindlicher Volksentscheid?
Raul und Benjamin sprechen mit Veza und Aino von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Gegen den Mietenwahnsinn: In dieser Folge sprechen Raul und Benjamin mit Veza und Aino von Deutsche Wohnen & Co enteignen. Die Berliner Bürger:innen-Initiative fordert, dass große Wohnkonzerne in Berlin enteignet und vergesellschaftet werden. In Berlin würde das 243.000 Wohnungen betreffen, was per Volksentscheid mehrheitlich befürwortet wurde. Veza, Aino, Benjamin und Raul führen eine spannende Diskussion, ob die Enteignung von Wohnkonzernen konstruktiv ist, welche Schritte bei einem Volksentscheid wichtig sind und wieso es den “Druck von unten” bei vielen wichtigen Themen dringend braucht. Deu...
2022-07-19
1h 00
Democratize Work!
#18 Organizing II: Die "wunden Punkte" & ein transatlantischer Blick auf Gewerkschaft und Organisierung
Podiumsdiskussion am 4. Juli in Berlin Mitbestimmung in einer digitalisierten Arbeitswelt?! Es diskutieren Dr. Johanna Wenckebach (Hugo Sinzheimer Institut der HansBöcklerStiftung), Gabriel Stolz (Betriebsratsvorsitzender Digitas Pixelpark), Cornelia Berger (Leiterin Kommunikation und Marketing, ver.di-Bundesverwaltung) und Dr. Nele Dittmar (Fachgebiet Digitalisierung der Arbeitswelt, TU Berlin). Moderation: Felix Nickel. Mo. 04.07.2022, 18:00h, Technische Universität Berlin, Straße des 17.Juni 152, Architekturgebäude, Raum A053 Veranstalter: Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt und das Fachgebiet Digitalisierung der Arbeitswelt der TU Berlin. „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co. Was tun gegen die Macht der Konzerne?“ von Nina Scholz ist im März 20...
2022-06-10
53 min
99 ZU EINS
DWE - Kommission und jetzt? - 99 ZU EINS Enteignunsgupdate
Über 1 Million der wahlberechtigten Berliner*innen stimmten am Tag der Abgeordnetenhauswahl September 2021 für die Vergesellschaftung von Wohnraum – mit 57,6 % der gültigen Stimmen. Ein gigantischer Erfolg für die Kampagne Deutsche Wohnen & Co Enteignen. Jetzt, so die Erwartung der Wähler*innen Berlins, muss die Berliner Regierung den Volksentscheid umsetzen und das Immobilienkapital enteignen. Doch wird das passieren? In ihrem Koalitionsvertrag haben sich LINKE, SPD und Bündnis 90/Die Grünen darauf geeinigt, dass sie sich beim Thema Deutsche Wohnen und Co Enteignen nicht einig sind und das Thema in eine s.g. "Enteignungskomission" verschoben. In dieser...
2022-05-31
1h 09
Maulwurf der Vernunft
Enteignung – zwischen radikaler Umverteilung und bürgerlichem Demokratietheater
Spätestens seit dem erfolgreichen Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co. Enteignen“ in Berlin wird das Thema Enteignung von Großkonzernen sowohl innerhalb der Linken, als auch darüber hinaus, viel diskutiert. In der Klimagerechtigkeitsbewegung gibt es mit „RWE & Co. Enteignen“ ebenfalls eine entsprechende Kampagne, die sich gegen große Energiekonzerne richten. Und auch in Hamburg arbeitet seit Ende 2021 die Initiative „Hamburg enteignet“ auf einen Volksentscheid nach Berliner Vorbild hin. Allerdings ist in Berlin bereits deutlich geworden, dass der Senat nicht vor hat, das Ergebnis des Volksentscheids umzusetzen. Der Hamburger Senat wiederum hat es sich schon fast angewöhnt, unliebsame Volksini...
2022-04-27
1h 20
Checkpoint
Deutsche Wohnen enteignen & russischer Lieferstopp
Kurz vor Ostern empfängt das Team vom Tagesspiegel Checkpoint wieder Sprachnachrichten. Heute mit dabei: Prof. Dr. Anna Mangold, die die Initiative DW-Enteignen in der Expertenkommission des Senats vertritt. Wirtschaftssenator Stephan Schwarz zur Frage, wie Berlin dasteht, wenn morgen keine Rohstoffe mehr aus Russland kommen. Und: Eine sehr persönliche Nachricht zum Ende der Maskenpflicht. Ihr habt uns auch was zu erzählen? Schickt uns eine Sprachnachricht an die 0172 99 39 57 6.
2022-04-13
23 min
UNTER PALMEN Podcast
CritCity: Deutsche Wohnen & Co enteignen
Die Mieten in Berlin haben sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt. Die Löhne sind in der gleichen Zeit kaum gestiegen. Immer mehr Menschen sind von Verdrängung betroffen. Dagegen formiert sich Widerstand: Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ fordert die Vergesellschaftung von Häusern, damit Mieter*innen nicht länger für die Profite einiger weniger zahlen müssen. Mit einer groß angelegten Kampagne konnte die Initiative im September 2021 den Volksentscheid zur Vergesellschaftung von über 3000 Wohnungen mit 59,1 Prozent der Stimmen (über 1 Million Berliner*innen) für sich entscheiden. In ihrem Vortrag beschreibt Melle die Ausgangssi...
2022-03-28
51 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Keine Enteignung ist auch keine Lösung!
Eine Audio-Aufzeichnung der Veranstaltung zu der Frage «Wie geht es weiter nach dem Erfolg der Kampagne DW enteignen?». Das Gespräch wurde im Dezember 2022 in der Volksbühne aufgezeichnet. Vor kurzem hat die Mehrheit der Berliner*innen in einem Aufsehen erregenden Volksentscheid über die Enteignung renditeorientierter Immobilienkonzerne abgestimmt. Nun macht sich eine weitere Kampagne bemerkbar: RWE & Co enteignen. Unter dem Motto „System Change not Climate Change“ wollen Klimaaktivist*innen analog zur Kampagne „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ Energiekonzerne vergesellschaften. Enteignung polarisiert die Gesellschaft. Während die einen darin einen Weg aus Klimakrise und sozialer Ungleichheit sehen, befürchten die anderen eine Rückkehr der DD...
2022-02-03
1h 54
Im Treff - Trierer rechtspolitische Gespräche
Wolfgang Durner: Deutsche Wohnen & Co. enteignen?
Das Berliner Volksbegehren „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ fordert eine Vergesellschaftung privat organisierter Wohnungsunternehmen, die mehr als 3000 Wohnungen vermieten. Bei einem Volksentscheid unterstützten nun ca. 60 % der Berlinerinnen und Berliner die Initiative. Thomas Kemper (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IRP Trier) spricht mit Prof. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LL.M. (Bonn) über die verfassungsrechtlichen Folgefragen eines solchen Vorhabens. Sie diskutieren u.a., ob die geplant...
2021-11-22
23 min
Urban Political Podcast
Housing Expropriation Referendum in Berlin: How it was won and what comes next?
Updates from Andrej Holm and Joanna Kusiak On the 26th of September over million Berliners voted to expropriate and return to public ownership over 200,000 homes in the city. Deutsche Wohnen und Co Enteignen targeted a number of large real estate companies in Berlin that had control of what had previously been social housing stock. The referendum is not legally binding, requiring the support of the governing parties in the Berlin parliament, who are now tasked with legislating on the issue. The composition of the governing coalition has yet to be determined, although it is clear that the Social Democrats...
2021-10-01
40 min
Dissens
#143: "Die Politik wird den Volksentscheid für Enteignungen nicht ignorieren können"
Votum gewonnen: Wie geht's jetzt mit „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ weiter? Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf http://www.dissenspodcast.de oder auf Steady +++ Die Initiative "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" möchte große Wohnkonzerne in Berlin vergesellschaften. Konkret geht es um Unternehmen mit mehr als 3000 Wohnungen in Berlin, soweit sie Gewinnabsicht verfolgen. Diese sollen gegen Entschädigung enteignet und in eine Anstalt öffentlichen Rechts überführt werden. Davon betroffen wären rund 240.000 Wohnungen. Das gewonnene Votum ist für die Politik recht...
2021-09-28
45 min
Ende Gelände - Der Podcast
#27 Eigentum II - Enteignen!
Nachdem wir in der letzten Folge über Eigentum gesprochen haben, wird es jetzt praktisch: Enteignen! Im Gespräch: Deutsche Wohnen & Co enteignen https://www.dwenteignen.de/ & RWE enteignen https://rwe-enteignen.de Aktuelles zur Verteidigung von Lützerath am Tagebau Garzweiler 2 im Rheinland: http://luetzerathlebt.info/
2021-09-23
1h 05
Verfassungspod
Deutsche Wohnen& Co enteignen, Teil 3 – Umsetzung und Alternativen
Sie hatten abgestimmt und sich für das Thema "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" als Gegenstand unserer Recherchen für die Pilotfolge des VerfassungsPod entschieden. Das war eine tolle Idee. Der Auftrag, den Berliner Volksentscheid und die Sozialisierung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne in der Bundeshauptstadt aus juristischer Perspektive auszuleuchten, hat sich als ungeheuer lohnend erwiesen. Wir haben so viel Material zusammen getragen, dass wir diese Folge in mehrere Teile aufgeteilt haben, damit Sie nicht den Überblick verlieren. In Teil 1 ging es bereits um die Fragen: Kann man den Wohnungskonzernen überhaupt ihr Eigentum wegnehmen? Was hat es mit Ar...
2021-09-21
33 min
Das Wissen | SWR
Konzerne enteignen – Legitimes Mittel gegen soziale Ungerechtigkeit?
In Deutschland gibt es zu wenig bezahlbaren Wohnraum. In Berlin trifft die Initiative „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ deshalb einen Nerv. Ihre Idee: Immobilienkonzerne, die in Berlin mehr als 3.000 Wohnungen besitzen, sollen vergesellschaftet und in eine öffentliche Anstalt überführt werden. Ist so etwas im Rechtsstaat Deutschland überhaupt möglich? | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/konzerne-enteignen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen
2021-09-21
28 min
Verfassungspod
Deutsche Wohnen& Co enteignen, Teil 2 – Entschädigung und Haftung
Sie hatten abgestimmt und sich für das Thema "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" als Gegenstand unserer Recherchen für die Pilotfolge des VerfassungsPod entschieden. Das war eine tolle Idee. Der Auftrag, den Berliner Volksentscheid und die Sozialisierung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne in der Bundeshauptstadt aus juristischer Perspektive auszuleuchten, hat sich als ungeheuer lohnend erwiesen. Wir haben so viel Material zusammen getragen, dass wir diese Folge in mehrere Teile aufgeteilt haben, damit Sie nicht den Überblick verlieren. In Teil 1 ging es bereits um die Fragen: Kann man den Wohnungskonzernen überhaupt ihr Eigentum wegnehmen? Was hat es mit Ar...
2021-09-20
39 min
Verfassungspod
Deutsche Wohnen& Co enteignen, Teil 1 – Eigentumsgrundrecht und Sozialisierung
Sie hatten abgestimmt und sich für das Thema "Deutsche Wohnen & Co. Enteignen" als Gegenstand unserer Recherchen für die Pilotfolge des VerfassungsPod entschieden. Das war eine tolle Idee. Der Auftrag, den Berliner Volksentscheid und die Sozialisierung der Wohnungsbestände großer Immobilienkonzerne in der Bundeshauptstadt aus juristischer Perspektive auszuleuchten, hat sich als ungeheuer lohnend erwiesen. Wir haben so viel Material zusammen getragen, dass wir diese Folge in mehrere Teile aufgeteilt haben, damit Sie nicht den Überblick verlieren. Teil 1: Eigentumsgrundrecht und Sozialisierung Kann man den Wohnungskonzernen überhaupt ihr Eigentum wegnehmen? Was hat es mit Artikel 15 auf sich, der ge...
2021-09-19
1h 03
freie-radios.net (mikro.FM)
Zum Berliner Volksentscheid "Deutsche Wohnen und Co. enteignen"
Gespräch mit Hans, einem der vielen hundert Aktiven in der Berliner Kampagne "Deutsche Wohnen und Co. enteignen". Hans ist für die Kampagne im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg aktiv und berichet über seine eigenen Hintergründe und seine Erfahrungen auf der Straße.
2021-09-16
46 min
freie-radios.net (Radio radiokampagne.de Berlin)
Zum Berliner Volksentscheid "Deutsche Wohnen und Co. enteignen" (Serie 322: mikro.FM)
Gespräch mit Hans, einem der vielen hundert Aktiven in der Berliner Kampagne "Deutsche Wohnen und Co. enteignen". Hans ist für die Kampagne im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg aktiv und berichet über seine eigenen Hintergründe und seine Erfahrungen auf der Straße.
2021-09-16
46 min
Planologie
Vergesellschaftung privater Wohnungsbestände
Immer wieder liest man in der Zeitung von dubiosen Geschäftspraktiken einiger Immobilieneigentümer, wie z.B. große Mieterhöhungen, dauerhaft unbehobene Mängel in Wohnung und Haus oder unklare Perspektiven für die Dauer des Mietvertrages. Häufig geraten dabei genau die Wohnungsunternehmen in die Schlagzeilen, welche die größten Wohnungbestände in Berlin besitzen. Die Stadt nutzt bereits alle verfügbaren Instrumente, um dem entgegenzusteuern, doch gerade in Ballungsräumen wie Berlin zeigt dies nur eingeschränkt Wirkung. Damit in Zukunft weniger Berliner Mieter*innen Angst vor den Briefen ihrer Hausverwaltung haben müssen, möchte die Initiative...
2021-09-15
53 min
Ich bin so frei
#9 Geschäftsführerin Susanne Klabe über Emotionen beim Thema Wohnen, Enteignungen und schützenswerte Eidechsen
"All unser Sein beginnt und endet mit einer Immobilie“, sagt Susanne Klabe, Geschäftsführerin des Landesverbands Berlin/Brandenburg, Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW). Ihre Mission: Wohn- und Arbeitsräume für alle Berliner und Brandenburger zu schaffen, und zwar für alle Budgets und unabhängig von der Einkommensgruppe. Wir reden über das zunehmende Unwohlsein und die (gefühlte) Unsicherheit als Mieter in der Hauptstadt, über Wohnungsmangel, Tauschwirtschaft, Singlehaushalte und Investoren. Susanne erzählt auch von Bauplanungsprozessen, an denen 56 verschiedene Stellen beteiligt sind und vom Eidechsenschutz. Für alle, die schon immer verstehen wollten, warum das Bauen und Wohnen in der...
2021-09-09
39 min
Power of Color
3 Jahre #metwo - was uns die Debatte über Rassismus-Erfahrungen gebracht hat
In unserer 13. Folge sprechen wir über die #metwo-Debatte, die vor ziemlich genau 3 Jahren im Zuge der Rassismus-Vorwürfe von Mesut Özil an den DFB von BIPOCs unter dem Hashtag #metwo geführt wurde und unter dem tausende BIPOCs von ihren persönlichen Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichtet haben. Wir sprechen darüber, welchen Stellenwert die #metwo-Debatte für uns hat und darüber, wohin sie uns heute geführt hat. Dabei sprechen wir auch über den Vorwurf der Identitätspolitik und was wir von ihm halten. Wenn euch unsere Folge und generell unser Podcast gefällt, dann freuen wir und sehr...
2021-08-31
51 min
Stachelcast
Mieten, Bauen, Wohnen jetzt und in Zukunft
Mit unserer Direktkandidatin im Wahlkreis 1, Katrin Schmidtberger, haben wir über ihr Herzensthema, Wohnungspolitik gesprochen. Was sich hier in der nächsten Legislaturperiode tun muss, warum das Gesetz über den Mietendeckel trotz der Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht kein Fehler war und, wie sie zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ steht, erfahrt ihr in dieser Episode. Mehr Infos über Katrin und ihre Politik bekommt ihr auf https://www.katrin-schmidberger.de/
2021-08-08
48 min
SPS
Ep 37: On the Berlin Housing Protests, and the Danish Left & Academic Freedom
On this three-part episode of SPS, Sophia and the Editor of the Platypus Review, Lou Sterrett, give a teaser of what’s inside the latest issue. In the second segment, our European Correspondent Andreas Wintersperger catches up with Ian Cassidy. Originally from Ireland, Cassidy is a Berlin-based activist, working for the campaign 'Deutsche Wohnen & co enteignen' which aims to pressure Berlin’s largest private housing companies to better serve their tenants. In the final segment, SPS co-host Pamela sits down with Victor and Sidsel, our members in Aarhus, to discuss the recent debates over academic freedom in Danish universities in resp...
2021-07-27
1h 07
Von Menschen und Mieten
Jetzt erst recht!
Letzte Woche wurde bekannt dass das Landeswahlamt in Berlin unser Volksbegehren als erfolgreich eingestuft hat. Wir haben die nächste Hürde genommen und Berlin wird am 26ten September abstimmen ob sie die grossen, profit-orientierten Wohnskonzerne vergesellschaften möchte. In dieser Folge blicken wir zurück auf vier Monate leidenschaftliches Sammeln und voraus auf die anstehende Periode bis zum Volksentscheid.
2021-07-08
24 min
Agora: Multicultural initiatives and stories from the city we love - Berlin
Episode 1: Migrants in Berlin join Deutsche Wohnen & Co Enteignen's housing rights campaign
In this episode, we interviewed Deutsche Wohnen & Co Enteignen, a Berlin-based grassroots initiative aiming at expropriating large housing corporations in order to give all Berliners access to fair housing. Tune in and find out how the current housing crisis has particularly affected vulnerable and migrant populations in Berlin and Germany. Rosa Silva joins Marie-Therese Helmschmied and tells us how the campaign started, its different demands and next steps, including the soon-to-come referendum. "Agora" podcast series is brought to you by Give Something Back to Berlin. We connect migrants, refugees and locals, by developing innovative practices in the areas of social...
2021-07-08
23 min
Corner Späti
The Rational Expropriators
Rob, Julia, and Nick check in on the Deutsche Wohnen und co. Enteignen campaign, which will officially be on the ballot in the September elections. We take a look at the recent Vonovia-Deutsche Wohnen merger, its "Social Pact" and reactions from our dear elected representatives. Plus: we get to know a certain "rational" Mallorca-based Youtuber who is very worried about the dangers of Enteignung. VIDEOS MENTIONED: Black Label Immobilien - “Deutsche Wohnen & Co. enteignen” - How realistic is the proposal? | 23rd Real Estate Talk - https://www.youtube.com/watch?v=yKN9F6IAHr4 Akti...
2021-07-05
1h 05
Generation Klima
Wem geHÖRT die Stadt?
Wem geHÖRT die Stadt? Uns allen! Wir sprechen mit Menschen, die sich für ein gutes Miteinander einsetzen, Begegnungsräume öffnen, auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen und sich Gehör verschaffen. Hör rein und gewinn neue Perspektiven - und träum davon, was in eurer Stadt alles möglich wäre. Du willst noch mehr wissen und mitmachen? Dann schau auf bundjugend.de/stadtraeume vorbei. In der heutigen Folge sprechen wir mit Katrina und Hendrik von Deutsche Wohnen & Co enteignen! Die Bürger:inneninitiative DW enteignen setzt sich für bezahlbare Mieten ein. Durch einen Volksentscheid sollen die Wo...
2021-07-01
53 min
Rote Brause
Rote Brause - Folge 44: Unsichtbar, isoliert, organisiert
An diesem Samstag laufen gleich drei Pride Demonstrationen in Sternform Richtung Alexanderplatz. Der Pride Month in Berlin ist damit wohl so politisch, wie lange nicht mehr! Auch die Rote Brause widmet sich diesen Monat queeren und LGBTIQ* Themen und blickt hinter die Fassade des Regenbogenkonsums. Diese Woche geht es um das Thema, was erst langsam an die Oberfläche der allgemeinen Aufmerksamkeit dringt: Lesbisches Leben in der DDR. Das gab es tatsächlich und es spielte sogar eine wichtige Rolle in den feministischen Bewegungen vor und nach dem Mauerfall. »Das feministische, das lesbische Engagement und die Arbeit der...
2021-06-25
19 min
Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!
Heinz Buschkowsky - Deutsche Wohnen und Co enteignen, 32000 Unterschriften gesammelt - 24.06.2021
Heinz Buschkowsky - Deutsche Wohnen und Co enteignen, 32000 Unterschriften gesammelt.
2021-06-24
02 min
KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!
#007: Deutsche Wohnen & Co. enteignen! Mobilisierungserfolg gegen die Immolobby
Die Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" möchte einen Volksentscheid zur Vergesellschaftung der großen Immobilienkonzerne erwirken und muss dafür berlinweit 175.000 Unterschriften bis zum 25.06.2021 sammeln. Was es mit dieser Kampagne auf sich hat und was die rechtliche Grundlage dafür ist, erläutern Alexander King (Bezirksvorsitzender der Linken Tempelhof-Schöneberg) und Michael Prütz (Ko-Sprecher der Initiative "DWE") moderiert von Stanislav Jurk. Redaktion: Stanislav Jurk, Ronja Zoe Schultz Technik: Sabrina Bernhöft Jingle: Audiohub
2021-06-20
44 min
verhältnismäßig trocken - Der Podcast für Öffentliches Recht
vhmt Folge 6: Deutsche Wohnen enteignen?!
"Verhältnismäßig trocken" auf Instagram, Twitter und im Web-In der sechsten Folge verhältnismäßig trocken unterhalten wir uns über das Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co enteignen".Informationen zum VolksbegehrenDeutsche Wohnen & Co enteignenAmtliche InformationenDirekte Demokratie in BerlinVolksbegehren und VolksentscheidRechtliche Grundlagen - Rechtsgutachten Wieland im Auftrag von Die Linke, S. 5Verfassungsrechtliche Probleme Rechtsgutachten WielandStellungnahme VorwerkRechtsgutachten Sodan (Kurzfassung Sodan/Ferlemann, LKV 2019, 193)Aufsatz KlothBlogbeitrag ThurnAufsatz Klöpfer (NJW 2019...
2021-06-14
33 min
Jung & Naiv
#516 - "Deutsche Wohnen enteignen"- Aktivist Michael Prütz
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Michael Prütz, Sprecher der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen". Im Herbst soll es in Berlin zu einem Volksentscheid über die Zukunft der Immobilienkonzerne kommen. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2021-06-10
1h 09
RURPOD - Planung! Mit Recht?
RURPOD #26 - Deutsche Wohnen & Co. enteignen? - RURPOD im Gespräch mit Prof. Dr. habil. Fabian Thiel
Vergesellschaftung – Sozialistische Utopie oder geniale Lösungsstrategie? Unter dem Titel „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ setzen sich inzwischen bundesweit Bürgerinnen und Bürger gegen den Mietenwahnsinn zur Wehr und für bezahlbares Wohnen ein. Um ihre Ziele zu erreichen, legt die Initiative jüngst einen Entwurf für ein „Vergesellschaftungsgesetz“ vor, mit dem Wohnungsbestände börsennotierter Wohnungsunternehmen in Gemeineigentum überführt werden sollen. Doch was verbirgt sich hinter dem bereits in Art. 15 GG enthaltenen Begriff der „Vergesellschaftung“ und welche Entschädigung wäre bei ihrer Anwendung angemessen? Prof. Thiel von der Frankfurt University of Applied Science und Stefan Lindert versuch...
2021-06-07
55 min
Von Menschen und Mieten
Wer kämpft für Mieterrechte?
Die ersten Mieter*innenvereine und Genossenschaften gründeten sich im 19. Jahrhundert. In Berlin wehrten sich spätestens seit den 1970er und 1980er Jahren die selbst ernannten Instandbesetzer*innen gegen Autobahnbau und Abriss von Häusern. Auf diese Traditionen bauen heute Initiativen wie zum Beispiel „Kotti und Co“ und die Mieter*innengewerkschaft auf. Was machen sie anders? Und wo sind unsere Gemeinsamkeiten? In dieser Folge schauen wir uns an, auf welche kämpferischen Traditionen die Deutsche Wohnen und Co. Enteignen Kampagne zurückblicken kann. Plus: Ein Bericht über die Übernahme durch Vonovia und eine kleine Reportage über das DWE Sammelcamp
2021-05-31
40 min
Von Menschen und Mieten
Warum die Mieten steigen
Profitmaximierung oder Gemeinwohlorientierung – das Eigentumsverhältnis entscheidet über den Preis, das gilt für Bestandsmieten und Neubauwohnungen gleichermaßen: Projektmanager und Bauunternehmer Thomas Bestgen erklärt uns in Folge 6 warum „bauen bauen bauen“ als Mittel zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu kurz gedacht ist. Außerdem nimmt uns Lorena mit auf einen Spaziergang durch das Wrangelkiez. Sie zeigt uns wie sich das Viertel verändert und erklärt, welche Entwicklungen dazu führen, dass die Mietpreise weiter steigen.
2021-05-17
28 min
99 ZU EINS
Episode 20: FAQ zu Deutsche Wohnen & Co enteignen mit Kalle Kunkel
DW&Co enteignen wird inzwischen groß medial aufgegriffen und diskutiert. Auch wenn wir bei 99 ZU EINS komplett für diesen Frontalangriff auf Mietwucher und Gentrifizierung sind wollen wir mit Kalle Kunkel die Fragen adressieren die wir gestellt bekommen wenn wir Freunden und Bekannten von dieser Initiative erzählen.
2021-05-12
1h 11
Urban Political Podcast
Housing struggles in Berlin: Part II Grassroots Expropriation Activism
On April 15, Germany’s Federal Constitutional Court overturned Berlin’s rent cap. This immediately led to a massive spontaneous protest with 15,000 people voicing their concerns and proclaiming their right to the city. Moreover, within a week after the court’s decision the number of signatures for the grassroots campaign ‘Deutsche Wohnen & Co enteignen’ increased tremendously to an overall number of 130,000 signatures by Berlin residents. In this episode Joanna Kusiak talks us through the transformation of the Berlin housing market and the constitutional basis for Deutsche Wohnen & Co’s goal of socializing housing in the German Capital. She explores the...
2021-05-04
1h 00
Von Menschen und Mieten
Recht auf Wohnen
Eine bezahlbare Wohnung ist ein Menschenrecht! In Folge 5 erläutert Claudia Engelmann vom Deutschen Institut für Menschenrechte die gesetzlichen Grundlagen dazu. Ralf Hoffrogge erklärt welchen juristischen Weg die Kampagne vorschlägt, um das Recht auf eine bezahlbare Wohnung in Berlin einzufordern: Er zeigt auf, warum Enteignung der großen Wohnungskonzerne dafür der richtige Ansatz ist und auf welchen Rechtsgrundlagen das beruhen kann. Doch wie soll vergesellschafteter/enteigneter Wohnraum verwaltet werden? Dafür hat die Kampagne ein Konzept entwickelt, das – als Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) – direkte demokratische Mitbestimmung und Gemeinwirtschaft ermöglicht.
2021-05-03
29 min
Rote Brause
Rote Brause - Folge 36: 1. Mai ist Klassenkampf
»Ein großer Fehler der Linken heutzutage ist, dass man glaubt, es reiche, etwas Richtiges zu sagen – dann wären die Leute schon auf der eigenen Seite. Aber das klappt nicht. Man muss doch da sein, man muss Veränderung leben, man muss für Veränderungen mit anderen kämpfen. Und schon dieser Kampf muss eine Alternative bieten.« Aicha Jamal hat genug von leeren Worten. Sie will eine gelebte Alternative zu den »beschissenen Verhältnissen«, wie sie sagt. Eine Alternative zu der Vereinzelung, dem Hamsterrad, dass »die meisten unglücklich macht«. Deswegen ist sie Teil des Bündnis »Revolut...
2021-04-30
18 min
Von Menschen und Mieten
Wo lief's Falsch?
Historisches aus der Berliner Mietenpolitik. Um zu verstehen, wie der Berliner Wohnungsmarkt zu dem geworden ist, was er heute ist, blicken wir in Folge 4 im Gespräch mit Stadtforscherin Lisa Vollmer und Sozialwissenschaftler Andrej Holm zurück auf den sozialen Wohnungsbau der Nachkriegszeit, auf das Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz, auf die Privatisierungswellen nach der Wende und den Ausverkauf der Stadt nach dem Berliner Bankenskandal.
2021-04-19
39 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#03: Wie wird Wohnen wieder bezahlbar? Mit Caren Lay, DIE LINKE.
Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft, nicht nur in größeren Städten, Ballungszentren oder Universitätsstädten explodieren de Mieten, sondern auch das Umland ist mehr und mehr betroffen. Weil die Miete nicht mehr bezahlbar ist, werden viele aus ihren Wohnungen verdrängt. Die Städte verändern sich: Die Innenstädte sind mehr und mehr den Reicheren vorbehalten, während Studierende und Geringverdienende verdrängt werden. Doch wie kann man dem entgegenwirken? Dient das Berliner Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" als Paradebeispiel für die gesamte Republik, müssen die Quoten für öffentlich geförd...
2021-04-13
1h 02
Slurry
Slurry: Rent feat. DW Enteignen!
Slurry is a podcast by Berlin-based queens Olympia Bukkakis and Oozing Gloop. In the first episode of their new monthly series they discuss primitive accumulation and the development of capitalism, Gloop's frankly disturbing obsession with living with goats, and how much we love the campaign Deutsche Wohnen & Co Enteignen! Slurry features sound from Collective Anxiety. Go check his stuff out at @collectiveanxiety Find more information about Deutsche Wohnen & Co Enteignen at https://www.dwenteignen.de/ Help us keep Slurry going by donating at: paypal.me/olympiabukkakis Got feedback, a suggestion for a theme, or just a burning desire to speak...
2021-04-06
1h 04
Überstunden
#13: Die gute Seite von Mallorca
Andrew und Max ziehen in nur 3h um! Außerdem: Was ist da eigentlich in Stuttgart los? Warum sind Pärchenurlaube immer cringe Was hält Max von minimalismus? Ist Andrew heute wieder ausgerastet? AUCH Thema: Die Aktion Deutsche Wohnen & Co. Enteignen
2021-04-05
1h 11
Von Menschen und Mieten
Vergesellschaftung ist Handarbeit
"Deutsche Wohnen & Co. enteignen!" geht in die zweite Runde des Volksbegehrens! Über 1700 Freiwillige kämpfen für bezahlbaren Wohnraum für alle - eine ganze Menge Menschen! Wir wenden deshalb den Blick nach innen. Hunderte sind auf den Straßen, sammeln Unterschriften und demonstrieren, um den Mietenwahnsinn zu beenden. In Folge 3 gucken wir derweil, was zur Kampagnenarbeit noch so alles dazugehört. Wir fragen, wie sich 1700 Sammler:innen organisieren und reden mit Stephan, der mit anderen unermüdlichen Aktivist:innen an den rechtlichen Feinheiten der Kampagne arbeitet. Außerdem werfen wir einen genauen Blick darauf, wie Aktivist:innen kriminalisiert werden - weil s...
2021-03-29
28 min
Wohlstand für Alle
Spezial 13: Deutsche Wohnen enteignen? Nina Scholz und Kalle Kunkel im Gespräch
Wohlstand für Alle - Spezial Die Wohnungsnot ist in #Berlin besonders groß: Dafür verantwortlich sind maßgeblich börsennotierte Immobilienkonzerne wie die #DeutscheWohnen oder auch #Vonovia. Während viele Politiker die Hände in den Schoß legen und diese Entwicklung nicht stoppen, hat sich eine inzwischen überaus erfolgreiche Bürgerinitiative gebildet: „Deutsche Wohnen & Co enteignen“ heißt diese Initiative, die derzeit bei allen Mietern in Berlin Unterschriften sammelt, um einen Enteignungsprozess in Gang zu setzen. Vergemeinschaftet werden sollen all jene, die mehr als 3000 Wohnungen besitzen. Das klingt vielleicht radikal, aber das Grundgesetz könnte genau dies hergeben. Dieser Kampf um bezahlb...
2021-03-27
46 min
Von Menschen und Mieten
Am Beispiel "Deutsche Wohnen"
"Deutsche Wohnen & Co. enteignen!" - aber wer ist das eigentlich, Deutsche Wohnen & Co? In der zweiten Folge des Enteignungs-Podcasts zur Initiative wagen wir uns vor in die zwielichtige Welt der börsennotierten Wohnungsgiganten: atemberaubende Spekulationsblasen, gruselige Geschäftspraktiken, Maximalprofite auf der einen, verzweifelte Mieter:innen auf der anderen Seite. Mit Politik-ekonom Philipp Metzger und Mieterin Ingrid Hoffmann reden wir über Mieterhöhungen, verschleppte Sanierungen und den Finanzmarkt - wie das alles möglich ist, und was das mit uns zu tun hat.
2021-03-15
29 min
Demoradio
«Enteignung ist eine nachhaltige Lösung»
Mit Antigoni und Marie von «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» «Wohnen ist die neue soziale Frage» (Horst Seehofer) «Enteignung ist eine nachhaltige Lösung» (Antigoni) 170.000 Unterschriften will die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» bis Ende Juni sammeln, um parallel zu den Bundestags- und Abgeordnetenhauswahlen im September einen Volksentscheid durchzuführen. Alle privaten Immobilienkonzerne mit mehr als 3000 Wohnungen in Berlin sollen nach dem Willen der Kampagne enteignet werden und die Wohnungen in eine Anstalt öffentlichen Rechts überführt werden. Dazu soll der Paragraf 15 des Grundgesetzes angewendet werden: «Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art...
2021-03-01
17 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
«Enteignung ist eine nachhaltige Lösung»
Podcast «Demoradio» Folge 10: Die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» will den Volksentscheid. Mit Antigoni und Marie von «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» «Wohnen ist die neue soziale Frage» (Horst Seehofer) «Enteignung ist eine nachhaltige Lösung» (Antigoni) 170.000 Unterschriften will die Kampagne «Deutsche Wohnen & Co Enteignen» (DWE) bis Ende Juni sammeln, um parallel zu den Bundestags- und Abgeordnetenhauswahlen im September einen Volksentscheid durchzuführen. Alle privaten Immobilienkonzerne mit mehr als 3000 Wohnungen in Berlin sollen nach dem Willen der Kampagne enteignet werden und die Wohnungen in eine Anstalt öffentlichen Rechts überführt werden. Dazu soll der Paragraf 15 des Grundgesetzes angewendet werden: «Grund und Boden, Naturschätz...
2021-03-01
17 min
Von Menschen und Mieten
Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Der Enteignungs-Podcast startet! Unsere erste Folge ist ein Kopfsprung in die Untiefen der Berliner Wohnungspolitik. Wir reden mit den Aktivist:innen Jenny Stupka und Rouzbeh Taheri über "Deutsche Wohnen & Co. enteignen": Warum stehen so viele Menschen hinter der Kampagne? Was wollen sie erreichen? Und wie können sie das schaffen? Eine Einstiegsfolge für alle, die sich schon immer mit Wohnungspolitik beschäftigten wollten.
2021-03-01
16 min
freie-radios.net (Berliner Runde)
Interview zum Sammelstart von Deutsche Wohnen und Co. enteignen
Interview mit Jenny von Deutsche Wohnen und Co. enteignen über die Geschichte der Initiative, das anstehende Volksbegeheren und die generellen Probeme mit der Deutsche Wohnen.
2021-02-26
14 min
freie-radios.net (Radio Studio Ansage)
Interview zum Sammelstart von Deutsche Wohnen und Co. enteignen (Serie 572: Berliner Runde)
Interview mit Jenny von Deutsche Wohnen und Co. enteignen über die Geschichte der Initiative, das anstehende Volksbegeheren und die generellen Probeme mit der Deutsche Wohnen.
2021-02-26
14 min
Was tun?
Wohnungskonzerne vergesellschaften - Deutsche Wohnen & Co enteignen!
Wie die Enteignungs-Kampagne den Berliner Wohnungsmarkt umkrempeln will “Mit unserer Forderung nach Enteignung stellen wir die Eigentumsverhältnisse in dieser Stadt gezielt infrage”, sagen Johannes und Rabea von der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen". Wir sprechen über die Anfänge der Kampagne, eine sozialistische Forderung und wie sie Berliner Mieter*innen für die Enteignung begeistern. Hier findet Ihr alle Infos zum Mitmachen: https://www.dwenteignen.de/ Rabea auf Twitter: https://twitter.com/RBerfelde Mehr Informationen zu Mieter*innenorganisierung hier: https://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/616 Noch ein lesenswe...
2021-02-25
44 min
Gute Ideen - Der Interview Podcast von Startnext
#34 DW Enteignen: Wie beenden wir den Mietenwahnsinn?
In deutschen Großstädten steigen die Mieten, Bewohner:innen werden aus ihren Heimatvierteln verdrängt und am Ende stehen nur die Investor:innen als Gewinner da. Wir haben mit der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" gesprochen und die große Frage gestellt: kann Enteignung die Lösung der Mietproblematik sein?
2021-02-24
45 min
Von Menschen und Mieten
Teaser
Wir kümmern uns um wichtige Fragen des Wohnens, warum die Mieten steigen, wer dabei mitmischt, und was wir dagegen tun können. Wie kann Wohnen zur Miete noch aussehen? Dies und noch vieles mehr in unserem Podcast. Plus: Hintergründe aus der Deutsche Wohnen & Co enteignen Kampagne. Abonnier jetzt ‘Von Menschen und Mieten’, ab dem 1en März, wo immer du deine Podcasts hörst. Wir freuen uns!
2021-02-22
01 min
Corner Späti
The 90s are Dead, Long Live the 90s (Feat: Tom McGath)
Tom McGath joins us again to talk all things Berlin and housing. Topics include the Deutsche Wohnen & Co. Enteignen campaign, the Mietendeckel law, the push for expropriation and where the parties stand on it, and how the 90s are a thing of the past (or are they?) Follow Tom on Twitter at https://twitter.com/tamcgath and read his article in Roar Magazine: https://roarmag.org/essays/berlin-renters-mega-landlords-expropriation/ Get involved with the campaign here: https://www.dwenteignen.de/beim-sammeln-helfen-2/ or maybe follow them on Twitter: https://twitter.com/dwenteignen More about the campaign...
2021-02-22
1h 23
Die Abweichler
SPEZIAL - Deutsche Wohnen & Co. enteignen
Heute gibt es eine Spezialfolge von "Die Abweichler" zur Initiative Deutsche Wohnen & Co. enteignen und zu Wohnungspolitik im Allgemeinen.Folgt unserem noch sehr jungen Twitter Account:https://twitter.com/DieAbweichlerInfos zu Deutsche Wohnen & Co. enteignen: Twitter: https://twitter.com/dwenteignenWebsite: https://www.dwenteignen.de/Aktiv werden: mitmachen@dwenteignen.de Der Klassenfrage Podcast zu Organizing und Deutsche Wohnen & Co. enteignen: https://klassenfrage.de/8-nerdtalk-deutsche-wohnen-co-enteignen/
2021-02-12
33 min
Schwarmzeit (Demokratie und Partizipation)
Faire Mieten sichern
Zusammenfassung Immer mehr Mieter*innen wehren sich gegen den Verkauf ihrer Häuser an profitorientierte Investoren, weil ihnen Mieterhöhungen und soziale Verdrängung drohen. Ein Bündnis aus verschiedenen Initiativen fordert nun mit eine Petition an die baupolitischen Sprecher der Regierungsfraktionen im Bundestag eine Reform des kommunalen Vorkaufsrechts. Städte und Kommunen sollen Immobilien zu einem fairen Preis kaufen können. Lorena Jonas berichtet in dieser Podcast-Episode von ihrem Kampf gegen die Immobilien-Lobby und wie ihr Engagement sie zu einem neuen Job geführt hat. Shownotes Aufnahmedatum: 10. Februar 2021 Petition „Für faire Mieten: Das kommun...
2021-02-11
32 min
Geranien & Pflastersteine
Geranien & Pflastersteine - Folge 12 (Zu Enteignung und Aneignung von (digitalen) Räumen)
Geranien & Pflastersteine Der Kanal direkt aus dem pink-schwarz-roten Kosmos. Für eine solidarische Perspektive. Folge 12 - Zu Enteignung und Aneignung von (digitalen) Räumen (Live Sendung aus der digitalen 1K Dezentrale Remote Clubhaus beim RC3) Mit: Michel Klaus & Thomas Liebkose in der Moderation Feministischer Input von: Eva von Redecker Input von: Rabea von Deutsche Wohnen & Co Enteignen Musik: Bandista - Antikapitalista, Lena Stoehrfaktor - Die Angst vor den Gedanken verlieren, Héroes del Silencio - Entre dos tierras, Portishead - SOS (Diamond Setter Edit), R.E.M - Losing My Religion (Tal Fussman Remix), Diva Kollektiv - Biostulle, Diana Ross - C...
2020-12-29
1h 37
Sozialismus oder Laberei
Folge 4
Nach einer unvorhergesehen langen Pause meldet sich Sozialismus oder Laberei wieder zurück - wir beschäftigen uns in dieser Folge mit der Bedeutung von Enteignung und Umverteilung und haben dazu einen Aktivisten von Kotti & Co zu Gast. Was ist die Verbindung zwischen Mietpolitik und Enteignung? Was passiert konkret bei den Protesten, wie entstehen sie und wie sieht die alltägliche Arbeit aus? Das sind die Fragen, mit denen wir uns in Folge 4 beschäftigen. Bei Fragen und Anmerkungen kontaktiert uns über rso-berlin@sozialismus.clickoder unseren Seiten bei Facebook und Instagram. Die Initiativen in Berlin, über die wir...
2020-12-27
59 min
Rote Brause
Rote Brause - Folge 22: Hands on Stadtgemeinschaft
»Ein ganz spezieller Ort, der eine Ruhe hat. Er ist wie eine Oase. Ein Stück komisches UFO, gestrandet.« Mitten im Trubel von Kreuzberg, hinter dem Finanzamt, liegt der Rathausblock, besser bekannt als Dragonerareal. Ein Ort, der durch die fast zehnjährige Initiative einer starken Zivilgesellschaft letztes Jahr rekommunalisiert wurde. Nun steht das fünf Hektar große Gelände an der Kreuzung Obentrautstraße/Mehringdamm vor einem Umbruch. Im nächsten Jahr sollen die Planungen, an denen sowohl Politik, als auch zivilgesellschaftliche Initiativen beteiligt waren, umgesetzt werden. Das Projekt »Baupalast« will im Prozess der Umgestaltung des Geländes Ge...
2020-12-04
20 min
Podcast Die Linke Berlin
#2 Weniger Miete?! – Mietendeckel und Absenkung
Vor ein paar Tagen flatterten bei vielen Berlinerinnen und Berlinern Briefe von der Hausverwaltung in den Briefkasten. Doch anstelle für gewöhnlich schlechter Nachrichten gab es für viele eine schöne Überraschung: sie zahlen jetzt weniger Miete als vorher! Was ist passiert? Wir diskutieren die zweite Stufe des Mietendeckels: die Absenkung bestehender überhöhter Mieten. Wie funktioniert's und was müsst ihr tun? Spoiler-Alert: eigentlich nichts, das passiert von allein! Erwähnungen: Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung »Wem gehört die Stadt?«: https://www.rosalux.de/publikation/id/43284 Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen...
2020-11-26
33 min
Heinz Buschkowsky: Klein, rund, bissig!
Heinz Buschkowsky zur Enteignung der "Deutsche Wohnen" - 24.09.2020
Das Volksbegehren "Deutsche Wohnen enteignen" ist rechtlich zulässig. Das hat Innensenator Geisel entschieden. Jetzt muss nur noch der Senat über diese Entscheidung abstimmen. Fällt diese positiv aus, dann können wir Berliner im Herbst 2021 darüber abstimmen. Heinz Buschkowsky weiß schon, wo er sein Kreuz setzen würde. Er verrät es uns im Gespräch mit Simone Panteleit.
2020-09-24
02 min
Helle Panke
Deutsche Wohnen & Co enteignen? - Wie soll die Vergesellschaftung konkret aussehen
Mitschnitt einer Veranstaltung am 15. Juli 2020 in der Reihe "Linke Metropolenpolitik" Referenten: Jenny Stupka & Stephan Junker (Deutsche Wohnen & Co enteignen) Moderation: Fabian Kunow Fast ein ganzes Jahr prüfte die Verwaltung von Innensenator Andreas Geisel das Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co enteignen". Nun scheint das Warten vorbei und es kann in die nächste Runde der Unterschriftensammlung gehen, damit es zu einem Volksentscheid kommt. In diesem soll abgestimmt werden, ob ein Gesetz erlassen wird, "welches die Vergesellschaftung der Wohnungen von privaten Wohnungsgesellschaften, mit mehr als 3000 Berliner Wohnungen regelt, sowie deren Überführung in eine Anstalt öffentlichen Rechts." Wie soll diese „Vergesellschaftung“ von vermutlic...
2020-07-20
52 min
Disruption Network Lab
Expropriate Deutsche Wohnen & Co!
Volkan Sayman from Deutsche Wohnen & Co Enteignen discusses Berlin's housing crisis as a result of the privatisation and financialisation of housing, highlights major milestones of the expropriation campaign, and gives a glimpse on what's next in the struggle against displacement and for socialised housing in Berlin. www.disruptionlab.org/evicted-by-greed
2020-05-30
51 min
Future Histories
S01E20 - Ines Schwerdtner zu demokratischem Sozialismus
Mit Ines Schwerdtner, Chefredakteurin der deutschen Ausgabe des Jacobin Magazins und Ko-Moderatorin des Podcasts halbzehn.fm spreche ich über demokratischen Sozialismus. Interessante und relevante Links zur Folge: Homepage von Jacobin Deutschland: https://jacobin.de/ Homepage von Jacobin US: https://jacobinmag.com/ Homepage von halbzehn.fm: https://halbzehn.fm/about/ Honneth, Axel. 2017. Die Idee des Sozialismus. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/die_idee_des_sozialismus-axel_honneth_29824.html Novara Media (Aaron Bastani und Ahs Sarkar w...
2020-01-26
1h 02
Future Histories
S01E15 - Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus
Mit Rouzbeh Taheri, Mitbegründer der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen", spreche ich über die Vergesellschaftung von Wohneigentum, demokratischen Sozialismus und welches weitere Potential im Artikel 15 des deutschen Grundgesetzes liegt. Dieser lautet: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15 Shownotes Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ DW...
2019-11-17
57 min
Asset Arrest
7. PENTHOUSE @ GLEIS PARK (BERLIN) WITH HELGE PETERS
Episode 7 is a viewing of a nearly-finished penthouse at BAUWEN'S Gleis Park development, by Gleisdreieck Park in Kreuzberg, with researcher Helge Peters. We talk about community empowerment, green gentrification and the "typical Berlin mix". Helge Peters is a geographer at Oxford University currently working on public participation in green infrastructure planning. He lives in Berlin where he supports the campaign to expropriate corporate landlords. Find out more about this campaign from 'Deutsche Wohnen & Co Enteignen' here: https://www.dwenteignen.de/
2019-10-30
34 min
Studio Berlin
What action is being taken against rising rents in Berlin?
This week on Studio Berlin: What action is being taken against rising rents in Berlin?Host Erik Kirschbaum breaks down proposals, like expropriating property and the rent freeze (“Mietendeckel”), with Thomas McGath from “Deutsche Wohnen & Co Enteignen” and journalist Grace Dobush who has written about urbanization and the Berlin housing market for Handelsblatt and Fortune.This show was produced by Monika Müller-Kroll with production assistance from Léo Bräuer-Potier, Arie Burshtein, and Sylvia Cunningham.
2019-07-20
25 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Susanna Raab bei der Hauptversammlung von Deutsche Wohnen
Investoren verschrecken – Deutsche Wohnen und Co. enteignen! Dienstag, 18.06.2019, Frankfurt am Main
2019-06-18
00 min
Hör doch mal zu
Lieber gut bauen als schlecht enteignen
Hallo Ihr Lieben, nachdem sich Frank mit zweifelhaftem Erfolg an der Anmoderation versucht hat, klären wir wie üblich unsere Befindlichkeiten. Erstes Thema nach den Tweets der Wochen ist die Wohnungssituation in Berlin und die Idee, sie durch Enteignung/Vergesellschaftung zu verbessern. Wir sind uns nach länglicher Erörtung ziemlich einig. Vorbei am Zentrum für politische Schönheit führt unser Weg durch die Themen nach Lügde und zu der dortigen Polizeiarbeit. Frank hat noch einen Podcast-Tipp, wir hören kurz in die Null-Nummer bevor wir mit 2 WTFs zum relativ schnellen Ende der Sendung kommen.
2019-04-16
1h 07
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
Wohnungen enteignen: Brauchen wir mehr Sozialismus?
Episode 47 Die Berliner Bürgerinitiative „Deutsche Wohnen enteignen“ polarisiert den Wohnungsmarkt. Ein Volksbegehren soll Großvermieter mit mehr als 3000 Mietwohnungen enteignen. Befürworter sehen darin eine Rettung aus der Berliner Wohnungsnot, Kritiker warnen vor der Rückkehr des Sozialismus. Weitere Themen: Der Bitcoin ist zurück. Bleibt er auch? Zschäpitz lobt die neue Reife der jungen Bitcoin-Währung und erkennt gleich mehrere positive Entwicklungen. Das Berliner Fintech-Unicorn N26 ist Opfer von Phishingattacken und der mangelnde Kundensupport der mobilen Bank ruft die Finanzaufsicht auf den Plan. Tesla präsentiert katastrophale Absatzzahlen für das vergangene Quartal. Halb so wild urteilt Deffn...
2019-04-09
1h 03
Dissens
#15 Dieser Mann will Wohnkonzerne enteignen
Gehen die Berliner bald Immobilienkonzernen an den Kragen? Alle Infos zum Dissens Podcast www.dissenspodcast.de Mach Dissens möglich und werde Mitglied! Infos auf unserer Internetseite oder auf unserer Steady-Seite Infos https://www.dwenteignen.de/ Twitter Deutsche Wohnen und Co. enteignen: @dwenteignen Lukas Ondreka: @ondreka Musik DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
2019-04-03
19 min
Fünf Minuten Berlin (Tagesspiegel Archiv)
Wie enteignet man ein Unternehmen?
Die Berliner Linke will zusammen mit der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" die großen Wohnungsgesellschaften der Stadt kommunalisieren. Aber geht das überhaupt?
2018-12-18
07 min