podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deutscher Bundesverband Fur Logopadie E.V.
Shows
Logopädie im Gespräch
Folge 7 - Über 30 Jahre Verbandsarbeit - Im Gespräch mit Frauke Kern
In dieser Folge spricht Hannah Neufeld (Leitung Kommunikation, dbl) mit Frauke Kern (Interessenvertretung Freiberufler*innen bis 2025) über Fraukes beruflichen Werdegang und ihre über 30 Jahre Verbandsarbeit.Hannah hat Frauke gefragt:"Was hat dich dazu bewogen, Logopädin zu werden?""Wir kam es, dass du dich schon so früh in die Verbandsarbeit eingebracht hast?""Wann und warum hast du dich dazu entschieden, von Landesverband Berlin in den Bundesvorstand zu wechseln?""Was waren die wichtigsten Entwicklungen oder Veränderungen in deinen 11 Jahren im Bundesvorstand?""Wie hast du es geschafft, Verbandsarbeit und die Leitung einer logopädischen Praxis miteinander zu vereinen?""Warum ist dir di...
2025-07-25
27 min
Logopädie im Gespräch
Folge 6 - Logopädische Forschung stärken - Kein Selbstzweck, sondern Versorgungsauftrag
In dieser Folge sprechen Hannah Neufeld (Leitung Kommunikation, dbl) und Dagmar Karrasch (dbl-Präsidentin) über die zentrale Bedeutung logopädischer Forschung für die Patientenversorgung.Im Deep Dive widmen sich die beiden dem Versorgungsauftrag der logopädischen Forschung:Warum Forschung für eine qualitativ hochwertige und zukunftsfähige Versorgung essenziell ist.Wie der dbl gezielt Forschung unterstützt – etwa durch:Letters of Intent zur DrittmittelgewinnungForschungs- und Posterpreise (z. B. Luise-Springer-Forschungspreis)Reisestipendien für wissenschaftliche KongresseVernetzung & Sichtbarmachung von Forschung in Praxis und ÖffentlichkeitEin Schwerpunkt liegt auch auf der Leitlinienarbeit, die logopädisches Fachwissen in interdisziplinäre Standards einbringt – z. B. zu LKGF, Long/Post...
2025-07-11
34 min
Logopädie im Gespräch
Folge 5 - Als Zaungast im G-BA - Die Logopädie in der Selbstverwaltung
In dieser Folge setzen wir unser Thema Selbstverwaltung fort – mit einem klaren Fokus auf den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA). Wir schauen hinter die Kulissen der wichtigsten Entscheidungsinstanz im Gesundheitswesen und fragen: Warum haben Heilmittelerbringer wie Logopäd*innen dort kein Mitspracherecht? Dagmar berichtet von zwei berufspolitischen Veranstaltungen und der Gründung der IG Heilmittel – ein Zusammenschluss von 17 Verbänden mit dem Ziel: ein Sitz im G-BA!Außerdem beantworten wir erstmals Hörer*innenfragen und werfen einen Blick auf kommende Themen und Aufgaben.dbl-WebsiteStartseite - Gemeinsamer BundesausschussZitat Christine VoglerKontakt
2025-06-27
34 min
Logopädie im Gespräch
Folge 4 - Zwischen Macht und Machtlosigkeit - Die Logopädie in der Selbstverwaltung
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir - Hannah Neufeld (Leitung Kommunikation im dbl) und Dagmar Karrasch (Präsidentin des dbl) über ein zentrales, aber oft unterschätztes Thema: die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen – und was das konkret für die Logopädie bedeutet.Im Deep-Dive klären wir:Was ist Selbstverwaltung eigentlich?Warum ist die Logopädie aktuell noch nicht in der vollständigen Selbstverwaltung?Wo hat der dbl Mitspracherecht - und wo nicht?Welche Herausforderungen und Chancen haben wir für mehr Mitsprache?Dagmar berichtet zudem von ihren Eindrücken vom Deutschen Ärztetag und zieht spannende Parallelen zur logopädis...
2025-06-13
23 min
Logopädie im Gespräch
Folge 3 - Der dbl-Kongress 2025 - Highlights, Eindrücke und Ausblick
In der dritten Folge von Logopädie im Gespräch – zwischen Praxis und Politik nehmen euch Hannah Neufeld (Referatsleitung Kommunikation) und Dagmar Karrasch (dbl-Präsidentin) mit auf eine lebendige Reise durch den dbl-Kongress 2025. Direkt nach dem Kongress sprechen die beiden über ihre persönlichen Eindrücke, besondere Momente und die große Bandbreite an fachlichen Themen – von Künstlicher Intelligenz über Mutismus bis hin zu berufspolitischen Entwicklungen. Die dritte Folge bietet spannende Einblicke in die Atmosphäre des Kongresses, man erfährt mehr über die Highlights aus Vorträgen, Workshops und der Mitgliederversammlung und hört, was das dbl-Team erlebt hat. Auß...
2025-05-30
35 min
Logopädie im Gespräch
Folge 2 - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Professionsentwicklung in der Logopädie
In der zweiten Folge von „Logopädie im Gespräch – zwischen Praxis und Politik“ sprechen Dagmar und Hannah über ein zentrales Thema für die Zukunft des Berufsstands: die Professionsentwicklung in der Logopädie. Was unterscheidet Professionalisierung von Professionsentwicklung? Welche Merkmale kennzeichnen eine echte Profession – und wo steht die Logopädie aktuell?Im Fokus stehen drei wesentliche Merkmale:die hochschulische Ausbildung,Autonomie und Selbstregulierung in der Versorgung,sowie starke Institutionen wie Berufsverbände.Die beiden Gastgeberinnen zeigen auf, warum die Akademisierung nicht nur ein Bildungsziel, sondern eine zentrale Voraussetzung für eine wirksame und zukunftsfähige Patient*innenversorgung ist. Sie diskutieren, wie...
2025-05-16
22 min
Logopädie im Gespräch
Folge 1 - Logopädie im Koalitionsvertrag: Wurden unsere Forderungen umgesetzt?
In der Auftaktfolge unseres neuen Podcasts „Logopädie im Gespräch. Zwischen Praxis und Politik“ begrüßen euch Dagmar Karrasch, Präsidentin des Deutschen Bundesverbands für Logopädie (dbl), und Hannah Neufeld, Leitung des Referats Kommunikation beim dbl. Thematischer Schwerpunkt der Folge ist der neue Koalitionsvertrag im Zusammenhang mit der Bundestagswahl – und was dieser konkret für die Logopädie bedeutet. Anhand der fünf zentralen Forderungen des dbl (neues Berufsgesetz, Direktzugang, Verbesserung der stationären Versorgung, Anerkennung der Logopädie für Bildung und Gesundheit, wirtschaftliche Rahmenbedingungen) diskutieren Dagmar und Hannah, welche Punkte bereits im Vertrag auftauchen, was noch unklar bleibt u...
2025-05-02
27 min
Logopädie im Gespräch
TRAILER
Was euch im Podcast "Logopädie im Gespräch - zwischen Praxis und Politik" erwartet, hört ihr hier!Der Podcast erscheint alle 2 Wochen immer freitags! Die erste Folge wird am 2. Mai ausgestrahlt.
2025-04-30
02 min