Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutscher Fußball-Bund

Shows

Der Stichtag – Die Chronik der ARDDer Stichtag – Die Chronik der ARD30. Juli 1955: Deutscher Fußball-Bund (DFB) verbietet bundesweit den Frauen-FußballHeute vor 70 Jahren verbot der Deutsche Fußball-Bund einstimmig und unter Strafandrohung, Damenfußball-Abteilungen zu gründen oder in Vereinen aufzunehmen und Plätze an sie zu vermieten.2025-07-3004 minMentaltraining im Sport - Der Podcast.Mentaltraining im Sport - Der Podcast.#27 Wie können sich Profi-Fußballerinnen optimal auf Wettkämpfe vorbereiten, Mirko Morbitzer?Über mentales Training im Fußball und den Umgang mit Drucksituationen. In dieser Podcastfolge sprechen wir über Mirko Morbitzers Arbeit als Mentaltrainer bei Eintracht Frankfurt. Er half den Spielerinnen, ihre mentale Stärke zu verbessern, um mit Druck, Nervosität und Rückschlägen besser umzugehen. Dabei legte er besonderen Wert auf Techniken zur Stressbewältigung, Routinen vor Wettkämpfen und eine realistische Selbsteinschätzung. Seine Arbeit zielte darauf ab, mentale Übungen langfristig in den Trainingsalltag zu integrieren, sodass die Spielerinnen ihre Leistung auf den Punkt abrufen können. Seine Methoden haben bis heute einen bleibenden Einfluss. Hier findest...2025-07-2546 minDEINE IDEEN. DEINE SPIELE. DER PODCASTDEINE IDEEN. DEINE SPIELE. DER PODCASTTabea Kemme: "Ich traue dem Team den EM-Titel zu."Fußball-Olympiasiegerin Tabea Kemme über ihre Karriere, die UEFA Women's EURO 2025 und mögliche Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland. Tabea Kemme ist eine der erfolgreichsten Fußballerinnen Deutschlands. Mit dem 1. FFC Turbine Potsdam gewann sie viermal die Deutsche Meisterschaft und die Champions League. 2016 wurde sie mit der deutschen Fußballnationalmannschaft Olympiasiegerin. Seit dem Ende ihrer aktiven Karriere begleitet sie die größten Fußballspiele als TV-Expertin. Im Podcast mit deinen Moderator*innen Ninia LaGrande und Felix Loch spricht Tabea über ihre Fußball-Karriere, die Fußball-EM der Frauen 2025 und natürlich über die deutsche Bewerbung um Olympische un...2025-06-171h 04Sportarchiv: Geschichten des SportsSportarchiv: Geschichten des SportsFußball: Bernd Schuster – Der Blonde Engel zwischen Genie und SkandalenIn dieser Folge tauchen wir tief ein in das bewegte Leben von Bernd Schuster, einem der talentiertesten, aber auch umstrittensten Fußballer Deutschlands. Ein Ausnahmespieler mit goldenem Fuß, aber auch ein Charakter, der aneckte. Er hat für die größten Klubs Spaniens gespielt – Barcelona, Real und Atlético –, aber für die deutsche Nationalmannschaft nur 21 Spiele bestritten. Warum? Das erfahrt ihr hier. Wir sprechen über: Seine fußballerischen Anfänge in Augsburg Den Durchbruch beim 1. FC Köln, der Erfolg bei der Europameisterschaft 1980 und den Wechsel nach Spanien mit 20 Jahren. Seine Zeit bei FC Barcelona, Real Madrid und Atlétic...2025-06-161h 04Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieS2F6: Michael LeopoldSky-Moderator und Kommunikationsexperte Seit 1999 kommentiert und moderiert Leopold als einer der ersten Stimmen der Bundesliga-Konferenz auf Sky Spiele der Bundesliga und der Champions League. In dieser Folge teilt der Wahl-Münchner seine langjährige Erfahrung in Medienarbeit und Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung klarer Kommunikation und guter Vorbereitung – gerade für Trainer*innen in Krisensituationen. Außerdem geht es um den Einsatz von Storytelling, nonverbaler Kommunikation, interkulturellen Kompetenzen und Selbstreflexion im Sport. Leopold spricht sich zudem für mehr Diversität in Trainer*innenteams und eine gesunde Work-Life-Balance für Coaches aus. Aufgenommen am 4. Februar 2025 in München.2025-05-281h 09Justitias Töchter. Der Podcast zu feministischer RechtspolitikJustitias Töchter. Der Podcast zu feministischer RechtspolitikIst das Gewaltschutz oder Rassismus? In der 49. Folge von „Justitias Töchter“ sprechen Dana und Selma mit Dilken Çelebi, Vorsitzende der Strafrechtskommission im Deutschen Juristinnenbund, über geschlechtsspezifische und Partnerschaftsgewalt – und über die politischen Maßnahmen, die gegen diese Gewalt ergriffen werden sollen. Im Fokus steht dabei nicht nur, was sich die schwarz-rote Koalition in diesem Bereich vorgenommen hat, sondern auch eine besorgniserregende Diskursverschiebung: Rassistische, sexistische, demokratiefeindliche und rechte Positionen werden zunehmend normalisiert – nicht nur in Politikfeldern wie der Migrationspolitik, sondern auch in klassisch feministischen Feldern wie dem Schutz von Frauen und marginalisierten Personen vor Gewalt. Gemeinsam mit der Expertin Dilken Çelebi beleuchten Dana und Selma, wie Gle...2025-05-0949 minwilde Mädchenwilde Mädchen#086 Der Afro von Paul Breitner - Lange nicht so wütend gewesenWer hätte nicht gerne die Tolle von Rod, die Zähne von Farin und das Hirn von Bela? Wir reden heute endlich wieder über einen Le Frisur Klassiker: "Der Afro von Paul Breitner", der eigentlich kein Afro ist. Neben einer kleinen Vorstellungsrunde aller im Lied vorkommenden Personen widmen wir uns heute einem ganz besonderen Thema: Sexismus im Fußball. Auch hier schaffen die Menners der Gesellschaft es, uns wütend zu machen. Aber hört selbst. 00:00:00 Intro 00:00:43 Hard Fäcts 00:04:11 Textbesprechung 00:19:29 Thema: Frauenfußball 01:07:11 Outro Quellen: Historie des Deutscher Fußball...2025-04-251h 08Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieS2F5: Arno MichelsLangjähriger Co-Trainer und Leiter DFB Pro Lizenz-Ausbildung Arno Michels äußert sich in dieser Folge insbesondere zu seiner Rolle als Co-Trainer im Profifußball. Er gewährt Einblicke in seine umfangreiche Erfahrung bei namhaften Klubs wie Mainz 05, Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain, FC Chelsea und dem FC Bayern München. Michels betont die Wichtigkeit von Loyalität gegenüber dem Cheftrainer und einer geschlossenen Außendarstellung des Trainerteams. Der gebürtige Trierer erklärt, wie sich die Profile von Co-Trainern im Laufe der letzten Jahre entwickelt haben, insbesondere durch die Spezialisierung in größeren Trainerteams, wo vor allem Teamarbeit und Reflexion wic...2025-04-171h 09Sportarchiv: Geschichten des SportsSportarchiv: Geschichten des SportsFußball: Der lange Weg zur Bundesliga Teil 4: Die Gründung 1963:„Der lange Weg zur Bundesliga Teil 4 – 1960 - 1963. Die letzten Meter…Die Bundesliga kommt! 28. Juli 1962… DFB- Bundestag…Goldsaal der Dortmunder Westfalenhalle…stickige von Zigarettenrauch geschwängerte Luft…Neun Stunden hitziger, kontroverser Diskussionen. Um 17.45 Uhr dann endlich die Entscheidung: Eine Mehrheit der Delegierten stimmt mit "Ja", und damit für die Einführung der „Bundesliga“ zur Saison 1963/1964. Wir beschreiben die letzten Jahre bis zu dieser historischen Entscheidung und den Prozess der Auswahl der 16 Gründungsmitglieder für den Start der ersten Bundesligasaison. Am 24. August 1963 erfolgte der Anpfiff des ersten Spieltages „unserer“ Fußball-Bundesliga! Literatur - 1995 - Hardy Grüne, 90-Jahre Deutscher Ligafußball, Agon-Spo...2025-04-091h 01Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieS2F4: Manuel BaumAkademieleiter bei RB Leipzig Manuel Baum betont die Wichtigkeit der Spielerentwicklung im Leistungszentrum der „Roten Bullen". Er erläutert, wie Trainerkompetenzen dem Alter der Talente entsprechend angepasst werden müssen, wobei pädagogische Fähigkeiten im Jugendbereich besonders wichtig sind. Baum spricht über die Balance zwischen Fußballspielen und persönlicher Entwicklung sowie über strukturelle Aspekte bei RB. Er unterstreicht die Bedeutung internationaler Vernetzung. Abschließend diskutiert Baum innovative Trainingsansätze, einschließlich der Nutzung von Daten zur Verbesserung des Spielverständnisses. Die Folge wurde am 3. Februar 2025 in München aufgezeichnet.2025-03-261h 07Sportarchiv: Geschichten des SportsSportarchiv: Geschichten des SportsBundesliga: Teil 3: Der deutsche Fußball 1945 - 1960Der deutsche Fußball von 1945 bis 1960: 08. Mai 1945. Die „Stunde Null“ für das Deutsche Reich und auch für den deutschen Fußball. Auf den totalen Krieg folgte die totale Niederlage und die militärische Besatzung Deutschlands durch die vier Alliierten. Der lange und steinige Weg zur Bundesliga führte, sowohl in der späteren (westdeutschen) Bundesrepublik Deutschland wie auch der späteren (ostdeutschen) Deutschen Demokratischen Republik, über die ersten regionalen „Zonenmeisterschaften“ und den Versuch erneut eine (Gesamt-) Deutsche Fußballmeisterschaft durchzuführen. Der Weg im Westen Deutschlands blieb auch dadurch steinig, dass da auch wieder die „alten“ Fun...2025-03-141h 08HörfehlerHörfehlerHRF 214 | "…der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten" Der bundesdeutsche Fußball hat die großen Erfolge. Der ostdeutsche Fußball hat die besseren Geschichten! Dieser Satz ist leider nicht von mir, sondern von meinem heutigen Gast. Er muß es wissen, denn er hat in den letzten gut drei Jahrzehnten, 8 Bücher, rund 50 Filme und etwa 8.000 TV-Beiträge veröffentlicht. Nicht nur zum Thema ostdeutscher Fußball, aber in der Vielzahl schon. Er selbst bezeichnet sich als „Geschichtenerzähler“ und hat mit seiner Arbeit vermutlich unzählige Geschichten vor dem vergessen bewahrt. Er ist freier Autor, Filmemacher und wohl sowas wie ein Denkmalpfleger, wenn es um den ostdeutschen F...2025-03-052h 06Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieS2F3: Nicklas DietrichAthletiktrainer der Nationalmannschaft In dieser Folge gibt Nicklas Dietrich Einblicke in seine Arbeit als Athletiktrainer der A-Nationalmannschaft. Der gebürtige Grünstädter erläutert die Zusammenarbeit zwischen Athletiktrainern und Mannschaftstrainern, die hohe Bedeutung eines Vertrauensverhältnisses zu Spielern im Speziellen und einer guten Kommunikation innerhalb des gesamten Teams im Allgemeinen. Aufgenommen wurde die Folge am 9. Januar 2025 in Frankfurt.2025-02-261h 08Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieS2F2: Christoph KramerSpieler, TV-Experte und Weltmeister In Folge 2 der neuen Staffel steht Christoph Kramer Rede und Antwort. Der Weltmeister, langjährige Bundesligaspieler und TV-Experte bringt seine Sichtweise auf einen Cheftrainer bzw. eine Cheftrainerin hier aber vor allem aus Sicht des Spielers ein. Wichtigste Eigenschaft eines Coaches war und ist für ihn das Menschliche, immer ehrlich zu sein und transparent zu kommunizieren. Aufgenommen wurde die Folge am 8.1.2025 in Düsseldorf.2025-01-211h 07Sportarchiv: Geschichten des SportsSportarchiv: Geschichten des SportsFußball: Der deutsche Fußball im NationalsozialismusDer lange Weg des deutschen Fußballs auf dem Weg zu einer landesweiten und eingleisigen obersten Fußball-Liga, schien zum Ende der Weimarer Republik sein erfolgreiches Ende gefunden zu haben. Doch mit dem 30. Januar 1933 begann die Herrschaft Hitlers und die Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Der deutsche Sport insgesamt und damit auch der deutsche Fußballsport, sollten gravierenden Änderungen unterworfen werden. Die DFB-Spitze sah dies durchaus als Chance, um mit Hilfe der neuen Machthaber nun doch noch ihre Interessen zu sichern. Die dauerhafte Festschreibung des hehren „Amateurprinzips“ im deutschen Fußball. Würde die beginnende Diktatur Hitlers und der Nationalsozialisten dem DFB di...2024-12-2452 minSportarchiv: Geschichten des SportsSportarchiv: Geschichten des SportsFussball: Der lange Weg zur Bundesliga: Teil 1Eine Geschichte über den jahrzehntelangen Sonderweg Deutschlands auf dem Weg zur Bundesliga und letztlich auch zum Profi-Fußball im Jahr 1963. Wir beginnen in dieser ersten Folge im Jahr 1900 mit der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes. Wir betrachten die Entwicklung des deutschen Liga-Fußballs vom deutschen Kaiserreich über die Zeit des Ersten Weltkriegs, 1914-1918, bis hin zum Ende der Weimarer Republik im Jahr 1933. Wir verfolgen die Entwicklung des noch sehr regional und zersplittert organisierten deutschen Spitzen-Fußballs. Parallel dazu betrachten wir die immer größer werdenden Widersprüche im deutschen Fußball. Das vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) strikt geforderte Ideal des „A...2024-12-1042 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieS2F1: Rudi VöllerSportdirektor der Fußballnationalmannschaft In Staffel 2 rücken Umfeld, Mannschaft und Funktionsteam nach dem MUT-Modell in den Fokus. Das MUT-Modell befasst sich mit Erwartungen und Anforderungen an Cheftrainerinnen und Cheftrainer. Für die erste Folge gibt es kaum jemand passenderen als Rudi Völler, der mit seinen langjährigen Erfahrungen als Spieler, Teamchef in Vereinen und Nationalmannschaft sowie Geschäftsführer Sport und Sportdirektor besonders gut die Anforderungen und Erwartungen an einen Cheftrainer / eine Cheftrainerin einschätzen kann. Die Folge wurde aufgenommen am 13.11.2024 am DFB-Campus in Frankfurt.2024-11-2945 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieStaffel 2 – Vorschau Ein kleiner Ausblick, was euch in Staffel 2 erwartet.2024-11-2201 minBRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DEDer Fußball-Kulturpreis | 274 Vor genau 20 Jahren – im Oktober 2004 – wurde die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur als eine Plattform für das vielfältige Zusammenspiel von Fußball und Kultur in Nürnberg gegründet. Die Akademie verleiht in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen Fußball-Kulturpreis. Im Rahmen der glanzvollen Gala werden die herausragenden fußball-kulturellen Leistungen der Saison in vier Kategorien prämiert. Für die Organisation der Kategorie „Fußballbuch des Jahres“ ist Felicitas Hartmann verantwortlich, die seit gut fünf Jahren für die Akademie arbeitet und in der aktuellen Podcast-Episode über das Zusammenspiel von Fußball und Kultur berichtet. Li...2024-09-1039 minBRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DEDer Fußball-Kulturpreis | 274 Vor genau 20 Jahren – im Oktober 2004 – wurde die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur als eine Plattform für das vielfältige Zusammenspiel von Fußball und Kultur in Nürnberg gegründet. Die Akademie verleiht in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen Fußball-Kulturpreis. Im Rahmen der glanzvollen Gala werden die herausragenden fußball-kulturellen Leistungen der Saison in vier Kategorien prämiert. Für die Organisation der Kategorie „Fußballbuch des Jahres“ ist Felicitas Hartmann verantwortlich, die seit gut fünf Jahren für die Akademie arbeitet und in der aktuellen Podcast-Episode über das Zusammenspiel von Fußball und Kultur berichtet. 2024-09-1039 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieChristian IlzerDie Folge mit Christian Ilzer ist die letze Folge dieser Podcastreihe. Mit der Kompetenz Optimismus wird die letzte der 20 wichtigsten Trainerkompetenzen im Profifußball behandelt. Im Gespräch mit Dennis Schunke und Anselm Küchle räumt Ilzer dem Mindest, der Körpersprache und einer "Vision" besondere Bedeutung bei. Ein guter Trainer/eine gute Trainerin hat Wirkung, kann auch einfache Dinge positiv beeinflussen. Als Trainer sieht der in Puch am Welz gebürtige Österreicher es als seine Hauptaufgabe an, andere Personen in seinem Umfeld maximal erfolgreich werden zu lassen. Mit dem Double in der abgelaufenen Saison 2023/24 hat der SK Sturm Graz di...2024-08-301h 10Disko 80Disko 80Fußball in den 80ernSend us a Text Message. Folge 74: Fußball in den 80ern –  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal: Wer wurde deutscher Rekordmeister in den 80ern? Welcher Verein hat als einziger deutscher Verein in den 80ern den Europapokal der Landesmeister gewonnen und warum war es nicht der FC Bayern? Was war die am […]2024-08-0552 minDisko 80Disko 80Fußball in den 80ernSend us a text- FOLGE 74 -  Wir klären in dieser Folge ein für alle Mal:Wer wurde deutscher Rekordmeister in den 80ern?Welcher Verein hat als einziger deutscher Verein in den 80ern den Europapokal der Landesmeister gewonnen und warum war es nicht der FC Bayern?Was war die am schlechtesten besuchte Bundesligapartie in den 80er Jahren und warum werden sich alle Fans der Heimmannschaft im Nachhinein in den Popo beißen, dass sie nicht im Stadion waren?In welcher Saison gab es im Halbfinale des UEFA-Pokals nur deutsc...2024-08-0552 minAUF AUGENHÖHEAUF AUGENHÖHEFUßBALL – SPIELFELD DER GESELLSCHAFT mit Uwe Rapolder, Andreas Buck, David Kadel, Dominik Kaesberg      Sport ist niemals nur Sport! Das wussten auch schon die alten Griechen…Fußball ist heute ein „Massenphänomen“ und seine Emotionalität ergreift alle sozialen Schichten. Während er für Fankulturen vorrangig ein Ort gelebter Identifikation ist, geht es gleichzeitig um Milliardenumsätze. Auch die Politik vereinnahmt den Fußball als Lifestyle-Produkt, der sich für Zivilcourage und Demokratie einzusetzen hat. Und doch gibt es sie auch noch heute – die großen Momente von Triumph und Niederlage, die alle Akteure verbinden. Vielleicht ist der Fußball eben doch die schönste Nebensache der Welt...2024-07-052h 07F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am MorgenF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am MorgenStart der Fußball-EM • Friedenskonferenz für die Ukraine • Pilgerfahrt nach MekkaF.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen Deutschland und Schottland eröffnen die Fußball-EM Zum zweiten Mal nach 1988 richtet Deutschland eine Fußball-Europameisterschaft aus. Anders als damals zählt die Nationalmannschaft diesmal nicht zu den Topfavoriten. Die Sicherheitslage ist angespannt wie lange nicht Es gibt die Befürchtung, dass Deutschland während der EM zum Ziel von Terroristen werden könnte. Die Polizei will mit hoher Präsenz rund um die Stadien, an Bahnhöfen und Flughäfen dagegenhalten. In der Schweiz wird ein Friedensplan für die Ukraine...2024-06-1411 minDEINE IDEEN. DEINE SPIELE. DER PODCASTDEINE IDEEN. DEINE SPIELE. DER PODCASTSchiedsrichter Dr. Felix Brych: „Olympia war für mich das schönste Turnier“Dein Podcast zu einer deutschen Olympiabewerbung mit Ninia LaGrande und Felix Loch 344 Bundesliga-Spiele, 69 Partien in der Champions League und 11 Einsätze bei Welt- und Europameisterschaften. Kaum ein Schiedsrichter leitete so viele Fußballspiele wie Dr. Felix Brych. Im Podcast mit deinen Hosts Ninia LaGrande und Felix Loch verrät der zweimalige Weltschiedsrichter, was er der deutschen Mannschaft bei der Heim-EM zutraut, und ob das Turnier zu einem neuen Sommermärchen werden kann. Weitere Themen: • Der Weg in die Fußball-Bundesliga • Deutschlands Weltmeistertitel in Brasilien • Erwartungen an die Heim-EURO 2024 • Schiedsrichtermangel im Breitenspo...2024-06-1149 minArchitektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und BaukulturArchitektourist - der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur#5 Architektur trifft Fußball - Einblicke in den DFB-Campus in Frankfurt am MainIn dieser Episode werfen wir einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des DFB-Campus in Frankfurt am Main. Dieser dient als modernes Leistungs- und Nachwuchszentrum für die Nationalmannschaften des Deutschen Fußballbundes. Das Gebäude vereint Trainingsplätze, Unterkünfte, Verwaltung und die Akademie unter einem lang gestreckten Dach und wirkt wie eine kleine Stadt mit verschiedenen Stadtvierteln. Unsere Gäste, die Architekten Kilian Kada und Dirk Lange von kadawittfeldarchitektur, gewähren persönliche Einblicke in die Herausforderungen und Entscheidungsprozesse des Entwurfs. Sie erläutern, wie der Campus sowohl funktionale als auch ästhetische Aspekte in der Architektur von Sportanlag...2024-06-1130 minObligato – der Musik-Podcast für NeugierigeObligato – der Musik-Podcast für NeugierigeMusik und Fußball – wie entstehen Fangesänge?Musik und der beliebteste Sport der Welt Fußball haben eine spezielle Verbindung und einige Schnittmengen. Nach Abschluss der Fußball-Saison und kurz vor der EM ist es daher passend mal über die Musik im Fußball und vor allem Fangesänge zu sprechen. Denn wer auch nur einmal in einem Fußballstadion war, weiß wie entscheidend Musik und die Gesänge für die Atmosphäre sind. In der 19. Episode von Obligato sind dazu zwei Gäste dabei, die schon seit vielen Jahrzehnten ins Stadion gehen. Zum einen spricht Tobias Harmeling mit dem freien Journalisten...2024-06-0837 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieDaniel ThiouneIn der 20. Folge spricht Daniel Thioune, Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf, über den Kompetenzbereich „Planungsfähigkeit“. Für Thioune ist Plan immer ungleich Realität! Wer häufig in die Zukunft blickt, verliert sich seiner Ansicht nach schnell. Sein Ziel ist es eher, in der Zukunft mit einem guten Gefühl auf die Vergangenheit zu schauen. Und das geht nur, wenn man im Hier und Jetzt ist. Anpassungsfähigkeit ist für Thioune die Überschrift, die noch über dem Plan selbst steht. Wie und wo er das im Laufe seiner Trainerkarriere gelernt hat, erklärt der gebürtige Georgsmarienhütte...2024-05-241h 15Sendungen aus Aachen | NRWisionSendungen aus Aachen | NRWisionRadio Ragazzi: Muttertag, Mütter im Tierreich, Fußball-NewsAm 12. Mai 2024 war Muttertag. Den Aktionstag nutzt die Redaktion von "Radio Ragazzi", um alle Mütter gebührend zu ehren und zu feiern. Doch nicht nur menschliche Mütter beschützen und behüten ihre Kinder. Die Kinder und Jugendlichen der "Euro Jugend e. V." verraten, welche Mütter im Tierreich sich besonders liebevoll um ihre Familie kümmern. Und: Die Fußball-Saison 2024 in Deutschland neigt sich dem Ende entgegen. In der Fußball-Bundesliga steht Bayer Leverkusen 04 schon am 29. Spieltag ungeschlagen als Deutscher Meister fest. In der 2. Fußball-Bundesliga haben der FC St. Pauli und Holstein Kiel den Aufstieg in die 1...2024-05-1452 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieChristian EichnerIn dieser Folge mit Christian Eichner geht es um Authentizität, Selbstwahrnehmung und Feedback. Authentisch zu sein, funktioniert für den gebürtigen Sinsheimer nur, wenn man sich selbst in/bei einer Sache wohlfühlt. Feedback sollte im Idealfall immer mit der eigenen Selbstwahrnehmung positiv abgeglichen werden können, damit es auch zu einem nachhaltigen Effekt kommen kann . Die Folge wurde am 20. März 2024 in Karlsruhe aufgenommen.2024-04-251h 11Stammplatz – Fußball News täglichStammplatz – Fußball News täglich1:0 – Bayern schlägt Arsenal! Deutscher Wembley-Traum lebt! Nagelsmann-Entscheidung in 5,6 oder 7 Tagen?Stammplatz – tägliche Fußball-News Hier an der Umfrage teilnehmen! Hier könnt ihr alles zum Thema Rechtevergabe nachlesen. Der FC Bayern hat Arsenal London besiegt. Schütze des goldenen Tores war Joshua Kimmich. Damit lebt auch der Traum vom deutschen Halbfinale weiter. Bayer Leverkusen will heute bei West Ham nachlegen und ins Halbfinale der Europa League einziehen. Der tägliche Fußball-Podcast mit Kilian Gaffrey und André Albers! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an! Im BILD Fußball Pod...2024-04-1815 minStudio West: Der Donau-Iller-PodcastStudio West: Der Donau-Iller-PodcastHat Deutschland das Zeug zum Fußball-Europameister, Sven Müller?Sven Müller spielte lange als Profi-Fußballer in der Bundesliga, gerne erinnert sich der Burgauer daran. Ein Podcast über Ehrgeiz, Traditionsvereine und die EM. In Deutschland, sagt man immer wieder scherzhaft, gibt es über 80 Millionen Bundestrainer. Weil man über die Fußball-Nationalmannschaft eben wunderbar und zu jederzeit diskutieren kann. Ein bisschen wie beim Wetter. Unser Sportredakteur Stephan Schöttl macht das in der neuesten Folge des Podcasts "Studio West" mit Sven Müller. Der kennt sich in diesem Geschäft bestens aus, schließlich hat der gebürtige Burgauer viele Jahre als Profikicker in den höchsten Ligen Deutschlands...2024-04-1827 minUnd nun zum SportUnd nun zum SportDeutscher Meister Leverkusen: „Bayer 04 spielt eine völlig neue Art von Fußball“ Jetzt ist es tatsächlich passiert, die sogenannte Werkself von Bayer Leverkusen hat erstmals den Titel in der Bundesliga gewonnen. Das 5:0 gegen Bremen war am Sonntag der letzte nötige Schritt – und als es dann feststand, strömten die Menschen im Stadion aufs Feld, um diesen besonderen Moment zu feiern. Das ewige „Vizekusen“-Syndrom kann in die Mülltonne, und bei Bayer 04 wollen sie nun mehr. Mehr Titel, mehr Gewinnen, mehr die Bayern ärgern! Was der erstaunliche Xabi Alonso als Trainer geleistet hat, wie Leverkusens Fußball funktioniert und was das für die Konkurrenz bedeutet, ist das Thema die...2024-04-1531 minFußball KaffeeFußball KaffeeEpischer Meister! Abstiegskampf & VAR Irrsinn - Folge #91Heute: - ein epischer deutscher Meister - VAR Irrsinn - Coman Serie gerissen + Verletzung - Keita Skandal - dramatischer Abstiegskamp - 2. Liga Hör gerne auch in meinen anderen Podcast ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠"Mit Pike - Der Fußballtalk"⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ rein. Dort sprechen mein guter Freund Dave und ich einmal Wöchentlich ausführlich über die aktuellsten Themen rund um den Fußball. Alle Links findest du auch unter ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.fussballkaffee.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ #Fussball #fussballpodcast #bayerleverkusen #florianwirtz #bundesliga #deutschermeister #keita #coman2024-04-1516 minBosses Bundesliga BlogBosses Bundesliga BlogWas ist der VDFH? - Gast: Andreas Tschorn (1. Vorsitzender) Herzlich willkommen zur neuesten Folge von "Bosses Bundesliga Blog"! In dieser Episode geht es um das deutsche Fußballerbe. Mein Gast ist Andreas Tschorn, der 1. Vorsitzende des Verbands Deutscher Fußball-Historiker. Tschorn bringt reichlich Fachwissen und Leidenschaft für die Geschichte des deutschen Fußballs mit sich, und in unserem Gespräch wird deutlich, dass er die Vergangenheit des Sports ebenso lebendig und relevant gestaltet wie die Gegenwart. Der Verband Deutscher Fußball-Historiker ist eine Institution, die sich der Aufgabe widmet, das Erbe und die Traditionen des deutschen Fußballs zu bewahren und zu feiern. Durch die Arbeit dieses Verband...2024-04-1127 minBRAINCAKE9 | E-Learning PodcastBRAINCAKE9 | E-Learning Podcast#32 - Fußball aus der analogen Welt in die digitale Welt transformierenMarc ist Gründer und Geschäftsführer von trainr.trainr. ist die führende Plattform für Fußballtrainer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Spezialisiert auf die Ausbildung von Trainern:Innen online, flexibel und staatlich geprüft.Die Akademie bietet unter anderem die weltweit erste staatlich geprüfte und anerkannte Online-Ausbildung für Fußballtrainer an.Was Marc bewegt hat eine eigene Akademie zu gründen, welche Stolpersteine auf dem Weg lagen, und warum der DFB manchmal nicht so einfach ist?Freut Euch auf das wunderbare Gespräch mit Marc.  Wir sprechen unter anderem...2024-04-0427 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieDino ToppmöllerIn der 18. Folge spricht Eintracht Frankfurts Cheftrainer Dino Toppmöller über den Kompetenzbereich „Belastbarkeit“. Wie geht man mit Extremsituationen um, welche Methoden nutzt man, um Stand zu halten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der ehemalige Co-Trainer von Julian Nagelsmann. Als Trainer ist es unausweichlich, auch schwierige Entscheidungen treffen und vertreten zu müssen. Authentisch zu bleiben, ist für Toppmöller der Schlüssel, langfristig Vertrauen aufzubauen und zu erhalten. Die Folge wurde aufgenommen am 7. Februar 2024 in Frankfurt.2024-03-211h 08Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTommy StrootIm Gespräch mit Tommy Stroot geht es insbesondere um die Kompetenz Beurteilungsvermögen. Der gebürtige Nordhorner betont die Bedeutung von wertschätzender Kommunikation und Empathie im Umgang mit den Spielerinnen. Wichtig für Stroot ist die richtige Balance zwischen klaren Vorgaben und kreativen Freiräumen. Und nur wenn man immer ehrlich miteinander umgeht, kann dauerhaft ein Vertrauensverhältnis geschaffen und aufrecht erhalten werden. Das wiederum macht am Ende für ihn die Grundlage jedes Erfolges aus. Aufgenommen wurde die Folge am 22. Januar 2024 in Wolfsburg.2024-02-271h 01Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieChristian StreichChristian Streich gehört zu den schillerndsten Figuren der Bundesliga, obwohl er in der Regel immer sehr bescheiden auftritt. Sein Wort hat Gewicht, und das auch abseits des Bundesliga-Zirkus. Im Podcast betont der Badener zunächst die Sondersituation seines Klubs, wo er seit 2012 Cheftrainer ist, und das diese nicht übertragbar ist auf die der anderen Bundesligavereine. Beim SC Freiburg pflegt Streich flache Hierarchien, und das sowohl mit der Mannschaft als auch mit dem Trainerteam. Er erläutert, wie er mit der Mannschaft arbeitet – auf und neben dem Platz –, welche Bedeutung Transparenz für ihn spielt und warum es ihm besonders wichtig i...2024-01-291h 13Flutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinLili Engels: Fußball statt Kinderfernsehen Die Wortpiratin im Gespräch mit Lili Engels An Fußball ging für Lili Engels dank Papa und Bruder kein Weg vorbei. Weil sie mit Mädchen bei einer Trainerin spielte, hat sie ihren Platz in diesem Sport als Kind ganz selbstverständlich eingenommen. Widerstände gab es erst später. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in den Sportjournalismus und Nervosität im Doppelpass. ⚽️  Die Folge mit Lili Engels im Überblick 00:10 Moin, Moin! 01:24 (K)Eine Karriere im Fußball 05:43 Von Anfang an Vorbilder 09:42 Fußballwochenende von A-Z 13:32 (Der Weg ins) Sportstudium 17:10 Ausbildung Sportjournalismus...2024-01-241h 10Sportstunde - Das Podcast-SportmagazinSportstunde - Das Podcast-SportmagazinFavoriten, Shooting-Stars und Talente, Tennis in der Hitze und Fußball im Schnee, dazu mal was Neues zum Ausprobieren!Die neue Folge des Podcast-Sportmagazins "Sportstunde" mit Oliver Dütschke und Patric Hoch zeigt wieder die ganze Vielfalt des Sports. - Tennis: es laufen zurzeit die Australien Open, das erste Grand Slam-Turnier des Jahres. Tennis-Experte Andreas Thies schaut auf dieses Turnier in Down Under und bespricht die jeweils Turnierfavoriten bei den Damen und den Herren. - Squash: Maya Weishar ist 17 Jahre alt und auf dem Weg in dieser Sportart ein Star zu werden. Seit der U11 hat sie in der jeweiligen Altersklasse kein Spiel mehr verloren. Sie ist jetzt schon fester Bestandteil der Damen-Nationalmannschaft. Und n...2024-01-181h 26Kabinengeflüster - der Sportmanagement PodcastKabinengeflüster - der Sportmanagement Podcast#33 Bei dem Deutschen Fußball Botschafter mit Roland BischofIn dieser Folge erzählt Roland Bischof über seinen spannenden Werdegang und seine Erfahrungen, die er auf seinen Reisen in über 100 Länder gesammelt hat. Diese Erfahrungen möchte er uns in dieser Folge des Kabinengeflüsters mit auf den Weg geben. Abschnitte: 0:00 - 1:59 Intro  2:00 - 9:21 Werdegang von Roland Bischof  9:22 - 13:32 Prägende Erlebnisse auf seinen Reisen  13:33 - 17:10 Der Beginn der Selbständigkeit  17:11 - 19:00 Gründung des Deutschen Fußballbotschafters  19:10 - 27:29 Prägende Personen im Leben von Roland 27:30 - 32.10 Deutscher Fußball Botschaf...2024-01-101h 02Deutscher FilmpodcastDeutscher FilmpodcastDie Goldene Hollywoodschaukel 2023 - Teil 1Und schnipp! Da ist 2023 auch schon wieder vorbei. Da war jede Menge los! Die üblichen Resumees über die Deutsche Bahn, Fußball und Politik lassen wir an dieser Stelle mal gepflegt weg. Denn wir wollen ja Spaß haben zum Jahresende! Und damit ihr bei eurem Driving Home for Christmas etwas zur Ruhe kommen könnt und nicht schon wieder die immer gleichen Weihnachtsfetzen auf WDR 4 hören müsst, dreht uns jetzt auf ganz laut und regt euch mit uns auf, freut euch mit uns, weint und vor allem aber: lachet mit uns! Deshalb gibt es in g...2023-12-2351 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieFabian HürzelerIm Mittelpunkt des Podcasts mit Fabian Hürzeler steht die Kompetenz ergebnisorientiertes Handeln. Der in den USA geborene Hürzeler übernahm bereits mit 29 Jahren die Cheftrainerposition beim FC St. Pauli, wo er zuvor als Co- und Interimstrainer agierte, und war zu diesem Zeitpunkt der jüngste Trainer in den drei deutschen Profiligen. Im Gespräch, das am 19.12.2023 in Hamburg aufgenommen wurde, erläutert Hürzeler, dass ergebnisorientiertes Handeln Teil eines Prozesses ist und nicht alleine am Tabellenplatz abgelesen werden sollte. Vielmehr gehe es darum, Ziele zu definieren, diese bewusst zu verfolgen und den Weg dorthin auch regelmäßig zu überprüfen. Die En...2023-12-211h 02Walk-Män-Podcast – Gesund leben in Bewegung / mit Ralf BaumgartenWalk-Män-Podcast – Gesund leben in Bewegung / mit Ralf BaumgartenDeutscher Meister im Tennis, Fußball-Bundesligist – und blind – Lars Stetten176 – Lars Stetten ist Tennisspieler, genau genommen sogar Deutscher Meister. Nebenbei spielt er für sein Leben gerne Fußball und das sogar in der Bundesliga. Erwähnt werden sollte, dass Lars blind ist...Seine Brötchen verdient Stetten digital, sprich: Er ist Deutschlands einziger blinder Suchmaschinenoptimierer und dabei legt er seinen Fokus auf Podcasts. Als deutschlandweit einziger blinder „Podcast SEO-Spezialist“ ist er bereits 15 Jahre auf dem Markt. Das war übrigens auch der rote Faden eines ersten Gesprächs zwischen Stetten und Podcaster Ralf Baumgarten: Podcast-Optimierung im abendlichen Live-Workshop-Format auf LinkedIn.Ein spannendes und unterhaltsames Gespräch unter einem ganz anderen...2023-11-271h 04Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademiePatrik GrolimundIm Gespräch mit Patrik Grolimund geht es um den Kompetenzbereich Beratungsfähigkeit/Coaching. Der gebürtige Schweizer zeigt hierbei verschiedene Methoden auf und gibt hilfreiche Praxistipps. Insbesondere dem Punkt Reflexion widmet das ehemalige Teammitglied der Frauen-Nationalmannschaft hohe Aufmerksamkeit, da er für ihn zentraler Bestandteil der eigenen (Trainer-)Entwicklung ist. Die Folge wurde am 26. Oktober 2023 in Augsburg aufgenommen.2023-11-211h 10Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTheresa MerkIm Gespräch mit Theresa Merk geht es um den Kompetenzbereich Dialogfähigkeit/Spielerorientierung. Dabei spricht die gebürtige Regensburgerin über ihre Art der Gesprächsführung und erläutert die aus ihrer Sicht wichtige Fähigkeit, gut zuhören zu können. Darüber hinaus werden die Themenfelder Individualisierung und individualisiertes Training behandelt. Die Folge wurde am 18. Oktober 2023 in Freiburg aufgenommen.2023-10-2659 minFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFußball als wichtiges Kulturgut Die Wortpiratin im Gespräch mit Felicitas Hartmann Seit vier Jahren arbeitet Felicitas Hartmann schon bei der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Der Job hat ihren ohnehin liebevollen Blick auf den Fußball noch mal verändert. Im Podcast spricht sie über dessen Bedeutung für Demokratie und für die Bildung gerade junger Menschen, ihre Liebe zu Portugal und die Kulturpreis-Gala. ⚽️  Die Folge mit Felicitas Hartmann im Überblick 00:02 Begrüßung & Audio-Liebe 02:23 Vom Fußball fürs Leben gelernt 05:34 Nürnberg > Porto > Bremen 11:43 Deutsche Akademie für Fußballkultur 20:01 Die Fußball-Kulturpreise 27:07 Fußballspruch & Fanpreis 32:02 Der Walther-Bensemann-P...2023-10-0444 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieMichael PrusDer aus Westfalen stammende Michael Prus konnte bereits viele Erfahrungen im Fußball sammeln: Er war Profi-Spieler, Nachwuchstrainer, Profitrainer, Trainerausbilder im Landesverband und ist seit 2016 Cheftrainer im Bereich der U-Nationalmannschaften im Zyklus der U15 bis zur U17. Für Zuverlässigkeit stand er schon als Verteidiger des FC Schalke 04 und auch in seiner Tätigkeit beim DFB spielt dieser Kompetenzbereich für ihn eine große Rolle. Wie er über Zuverlässigkeit denkt und diese in seine tägliche Arbeit einfließt, erzählt er in dieser Folge, die am 9. August 2023 in Frankfurt aufgenommen wurde.2023-09-2658 minFußball WissenFußball Wissen500 WiedergabenWir haben die 500 geschafft_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ Deutscher Meister wird nur der FCB2023-09-2301 minDeutscher FilmpodcastDeutscher Filmpodcast#114: The Expendables 4 - A Haunting in Venice - Liebes Kind - Living - The Crowded RoomIst es jetzt Sommer oder doch schon Herbst? Die Übergangsjacken der deutschen Podcastszene finden, dass muss man jetzt auch gar nicht entscheiden und husten euch mal wieder gute Laune in den Gehörgang. Janosch hatte seine Premiere als Juror bei einem Filmfestival und als brave Spielerfrau war Luke natürlich dabei. Außerdem wurden Die Ärzte Tickets geklaut und die beiden Podcastnasen diskutieren eine elementare Frage: Sind Film- und Serien-tode mittlerweile wie der Videobeweis beim Fußball? THE EXPENDABLES 4 begeben sich im Kino auf A HAUNTING IN VENICE, wobei da ein LIEBES...2023-09-211h 32most.worst.BTS.podcastmost.worst.BTS.podcast"Jimin ist the cutest living thing in this whole world!"Wir unterhalten uns über BTS, die heute mal unsere Podcastepisode mit einigen Quickis beginnen lassen, warum Namjoon am aller liebsten in seinem übergroßen grünen T-Shirt durch sein Büro wiggelt, um sich die kälteste Flasche Wasser der Welt zu holen, wieso Jin und J-Hope bald hohen Besuch in der Army erwarten können und was dieser mit dem fried chicken YouTube-Gewinnspiel von Jimin zu tun hat. Außerdem klären wir, weshalb Suga ganz brav auf seinen Auftritt als horizontaler Hubschrauberpropeller gewartet hat, wieso nur Iced Kombucha Lemon mincho zum still sein bringen kann, wieso tteokchi das Herz nich...2023-09-151h 30HSS Podcast - SatzzeichenHSS Podcast - SatzzeichenFolge 175: Podcast trifft Podcast - Rasenfunk: Der Fußball-Podcast (Teil 2)Heute startet die 1. Fußball- Bundesliga in ihre Saison. Wichtigste Frage: Wer wird Deutscher Meister? Max-Jacob Ost, einer der Gründer des Fußball-Podcasts "Rasenfunk, wagt eine Prognose, die wenig überrascht. Aber im zweiten Teil des Gesprächs mit Max-Jacob Ost geht es nicht nur um den Bundesligastart, die kommende Saison und Aktualität, sondern wie im "Rasenfunk" üblich, auch um viele Hintergründe. Gastgeber Christian Jakubetz will unter anderem wissen, wie der Fußball-Podcast "Rasenfunk" personell und finanziell aufgestellt ist und welche Pläne es für den "Rasenfunk" gibt. Am Ende des Gesprächs wird selbstverständlich noch ein weni...2023-08-1828 minStammplatz – Fußball News täglichStammplatz – Fußball News täglichBuli-Blitzvorschau: Borussia Dortmund - Wer wird Deutscher Meister? BVB Borussia?Stammplatz – tägliche Fußball-News Der BVB hat in der vergangenen Saison die Meisterschaft knapp verpasst. Im Sommer verloren die Dortmunder zwar Superstar Jude Bellingham an Real Madrid, der große Umbruch blieb aber aus. Mit Sabitzer, Nmecha und Bensebaini kam Verstärkung aus der Bundesliga. Reicht das um die Bayern diesmal von der Spitze zu verdrängen? So kannst du uns kontaktieren: Instagram Stammplatz-Handy: 015165587282 E-Mail: stammplatz@bild.de Adresse: Stammplatz, Kilian Gaffrey und André Albers, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Die Kicktipp-Runde: kicktipp.de/stammplatz-podcast Der tägliche Fußball-Podcast mit Kilian Gaffrey und André Alber...2023-08-1706 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieOle WernerDer aus Schleswig-Holstein stammende Ole Werner gilt als besonnen und ruhig. Über die Stationen Holstein Kiel II und Holstein Kiel Lizenzmannschaft ist er im November 2021 zu Werder Bremen gekommen. Im Podcast spricht der 35-Jährige über Glaub- und Vertrauenswürdigkeit und welche Bedeutung Zuverlässigkeit für ihn spielt. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu Mannschaft und Staff aufzubauen und das einzuhalten, was man ankündigt und sagt, sind für den gebürtigen Preetzer Grundpfeiler der Mannschaftsführung. Die Folge wurde am 3. August 2023 in Bremen aufgenommen.2023-08-1658 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieMartina Voss-TecklenburgMartina Voss-Tecklenburg erläutert, wie man mit der Vielzahl an Entscheidungen, die nahezu täglich getroffen werden müssen, umgeht und diese abwägt. Dass man insbesondere durch Anwendung lernt, aber auch von Fehlentscheidungen, die man im Laufe einer Karriere getroffen hat. Spaß am Umgang mit Menschen und die stetige Bereitschaft, dazu lernen zu wollen sowie die eigenen Gewohnheiten zu ändern, sind für die gebürtige Duisburgerin Bedingungen für Erfolg. Die Folge wurde am 8. März 2023 am DFB-Campus in Frankfurt aufgenommen.2023-07-181h 11Torjäger Talk by Steak & LobsterTorjäger Talk by Steak & LobsterDeutscher Fußball NUR auf PLATZ 15 🤯 & ÜBERALL TRANSFERS! | FUSSI SZN EP86Romme und Beks sprechen mit euch in der FUSSI SZN über die vielen abgeschlossenen Transfers im Weltfußball. Außerdem auch noch über einige Gerüchte im Fußball und die klassischen Highlights der Woche. Viel Spaß beim Hören DAS BESTE VOM BESTEN 00:00:00 Intro 00:03:20 Highlights der Woche 00:22:40 Spiel - COMEBACK FLASHBACK  00:36:50 Hauptthema - SOMMERTRANSFERS Transfer Action  01:19:30 Beks Q&A 01:29:00 Geschichtsstunde  Unterstützt uns gerne bei Patreon und bekommt Bonus Episoden und mehr: Patreon ...2023-06-301h 49Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieMarkus GisdolDer ehemalige Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim, des Hamburger SV und 1. FC Köln über Krisenmanagement Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 22023-06-221h 11News in Simple German - Nachrichten in einfachem DeutschNews in Simple German - Nachrichten in einfachem DeutschSimple German #54 - FC Bayern ist Deutscher FußballmeisterNEWS IN SIMPLE GERMAN - Nachrichten in einfachem DeutschEpisode 54 - FC Bayern ist Deutscher Fußballmeister---Der FC Bayern München ist am vergangenen Wochenende zum elften Mal in Folge Deutscher Fußballmeister geworden.Dabei hatte Borussia Dortmund am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison die Chance auf die Meisterschaft verschenkt.Dortmund musste das letzte Spiel der Saison gegen den FSV Mainz 05 gewinnen, um Deutscher Meister zu werden.Dabei war die Vorfreude in Dortmund riesig: Das Stadion war randvoll und alles war vorbereitet für eine gigantische Meis...2023-05-3103 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieSteffen BaumgartSteffen Baumgart ist seit Juli 2021 Cheftrainer des 1. FC Köln. In seiner ersten Saison bei den Geißböcken qualifizierte er sich direkt für die UEFA Europa Conference League. Der ehemalige Bundesligaspieler für Hansa Rostock und den VFL Wolfsburg ist seit über zehn Jahren hauptamtlicher Trainer und hat dabei sein Handwerk abseits der 1. und 2. Bundesliga erlernt, ehe er 2017 mit dem SC Paderborn einen Zweitligisten übernahm und mit diesem zweimal in Liga 1 aufstieg. Im Podcast spricht der gebürtige Rostocker insbesondere über die Kompetenz Kommunikationsfähigkeit. Die Folge wurde aufgenommen am 22. März 2023 in Köln.2023-05-251h 08Clubcast – Der Podcast der Marketing ClubsClubcast – Der Podcast der Marketing ClubsFrauen im Mannschafts-Leistungssport – andere Spielregeln?Auf ein Wort mit einer der besten Frauen-Handballmannschaft Deutschlands Von Spitzenleistung bis hin zu Gleichberechtigung: Tauchen Sie ein in die Welt des Frauenhandballs! In unserem neuesten Podcast-Feature 'Frauen im Sport – andere Spielregeln?' nehmen wir Sie mit auf eine Reise hinter die Kulissen der aktuell besten Frauen-Handballmannschaft Deutschlands. Unser aufschlussreiches, ehrliches Gespräch beleuchtet den oft unterrepräsentierten Aspekt des professionellen Sports. Wie unterscheidet sich die weibliche Perspektive im Sport von der männlichen? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten erwarten weibliche Athletinnen, die versuchen, sportliche Ambitionen und berufliche Verpflichtungen unter einen Hut zu bringen? Inwiefern beeinflusst Sportsponsoring den Er...2023-05-1857 minSinti Roma NewsSinti Roma NewsComic VS Reallife Helden #13 - Fußball Edition - Zu Gast: Dislo Benjamin Harter - Teil 1In dieser Folge geht es um bekannte Fußballer, die Teil der Sinti und Roma Communities sind. Es wird über die Fußballer Andre-Pierre Gignac, Walter Laubinger, Jesus Navas und Ricardo Queresma gesprochen. Außerdem hatte ich den Sinto Dislo Benjamin Harter zu Gast.   Andre-Pierre Gignac ist ein französischer Fußballspieler und Teil der Manouch Community, der seit 2015 für einen Verein in Mexiko spielt. Bereits 2004 spielte er in der Profiliga von Frankreich und von dort an in verschiedenen Mannschaften. 2009 spielte er erstmals ein Länderspiel der französischen Nationalmannschaft. Bei der Europameisterschaft 2016 wurde er in das...2023-05-1713 minWas läuft heute?Was läuft heute?AIR – Der große Wurf, Martina Voss-Tecklenburg: Mehr als nur Fußball, La BreaIn „AIR – Der große Wurf“ geht es um die Entstehung der legendären „Air Jordans“, zu sehen bei Prime Video. Die ARD-Doku „Martina Voss-Tecklenburg: Mehr als nur Fußball“ porträtiert die erfolgreiche Fußball-Trainerin, und bei WOW gibt’s jetzt alle Folgen der 2. Staffel „La Brea“, in der es wieder 10.000 Jahre in die Vergangenheit geht. Zur Abstimmung beim Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-laeuft-heute/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-air-der-grosse-wurf-martina-voss-tecklenburg-mehr-als-nur-fussball-la-brea2023-05-1405 mindetektor.fm | Kulturdetektor.fm | KulturAIR – Der große Wurf, Martina Voss-Tecklenburg: Mehr als nur Fußball, La BreaIn „AIR – Der große Wurf“ geht es um die Entstehung der legendären „Air Jordans“, zu sehen bei Prime Video. Die ARD-Doku „Martina Voss-Tecklenburg: Mehr als nur Fußball“ porträtiert die erfolgreiche Fußball-Trainerin, und bei WOW gibt’s jetzt alle Folgen der 2. Staffel „La Brea“, in der es wieder 10.000 Jahre in die Vergangenheit geht. Zur Abstimmung beim Deutschen Podcastpreis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-laeuft-heute/ Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-air-der-grosse-wurf-martina-voss-tecklenburg-mehr-als-nur-fussball-la-brea2023-05-1405 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieFrank KramerDer aus Memmingen stammende Kramer startete seine Trainerkarriere bei der SpVgg Greuther Fürth und hatte in der Folgezeit diverse Stationen in der 1. und 2. Bundesliga. Zudem war er von 2016 bis 2019 auch im DFB-Trainerstab aktiv. Im Podcast spricht der ehemalige Trainer von Schalke 04 vor allem über die Kompetenz analytische Fähigkeiten und zeigt auf, dass mittlerweile nicht nur von Spieler*innen Vielseitigkeit erwartet wird, sondern auch Trainer*innen ein breites Kompetenzspektrum aufweisen müssen. Aufgenommen wurde die Folge am 10. März 2023 in München.2023-04-201h 05Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieStefan LeitlExpertise bedeutet, das neuste Wissen in die eigene Arbeit mit einzubeziehen. In Folge sechs erläutert Leitl, warum es wichtig ist, die eigene Expertise glaubwürdig ans Team vermitteln zu können. Im Austausch mit anderen zu bleiben und die Bereitschaft, immer genau hinzusehen, um sich etwas bei anderen abschauen zu können, sind für den geborenen Bayer weitere wichtige Eigenschaften eines Cheftrainers. Die Folge wurde aufgenommen in Hannover am 26.10.2022.2023-03-1659 minHörfehlerHörfehlerHRF 169 | Faszination Fußball in der Weimarer RepublikInflation, Börsencrash, politische Auseinandersetzungen, goldenen Zwanziger das sind die Hashtags wenn es um die Jahre der Weimarer Republik geht. Im Fußballkontext ordnet man diese Zeit immer als jene ein in der der Sport populär wurde. Zu Fußballspielen kamen nicht mehr ein paar Tausende, sondern Zehntausende. Fußball in Deutschland wurde erstmals zu einer Massenveranstaltung. Eine, die erste Stars herausbrachte und mit der sich gutes Geld verdienen ließ. Warum es wichtig ist sich die Fußballgeschichte und Entwicklung in der Weimarer Republik anzuschauen, darüber spreche ich mit Paula Scholz. Außerdem sprechen wir über die Au...2023-03-041h 50Sascha Geipel - Sport, Spiel, Spaß und GesundheitSascha Geipel - Sport, Spiel, Spaß und Gesundheit103. # 103 Was ist Talentförderung? - Sascha Geipel🎅🏿 103. # 103 Was ist Talentförderung? - Sascha Geipel - Talentförderung funktioniert nur gemeinsam! Was ist Talentförderung? - Die Talentförderung des deutschen Fußballs ist in ihrer Struktur weltweit einzigartig. Es ist ein Produkt der Zusammenarbeit zwischen Deutschem Fußball-Bund (DFB), Deutscher Fußball-Liga (DFL), den Landesverbänden, den Vereinen, der Basis und weiterer Partnerinstitutionen des Leistungssports (z. B. der deutsche Olympische Sportbund (DOSB), Stiftung Deutsche Sporthilfe). Viele Förderinstanzen wie Talentförderprogramm, Leistungszentren, Eliteschulen des Fußballs, Landes Auswahlen, Trainerausbildung, Spielbetrieb und Junioren und Juniorinnen-Nationalmannschaften kooperieren erfolgreich. Eine Person, welche aus der Trainerausbildung stammt ist Martin Kazmiercza...2023-02-1742 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieMichael KöllnerMichel Köllner, ehemaliger Trainer des 1. FC Nürnberg und bei 1860 München, erläutert in der fünften Podcast-Folge seine Sicht auf das komplexe Aufgabenfeld eines Cheftrainers. Dabei geht es ganz besonders um die Themen Einsatzbereitschaft und Engagement. Frei nach dem Motto "Einsatz färbt ab" erläutert Köllner die hohe Bedeutung und Wichtigkeit, Vorbild für die Spieler zu sein. Die Folge wurde aufgenommen am 28.9.2022 an der Grünwalder Straße in München.2023-02-1658 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieJulian NagelsmannBayern Münchens Ex-Cheftrainer über zielorientiertes Führen Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 22023-01-171h 03Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTimo SchultzDer ehemalige Trainer des FC St. Pauli über Teamfähigkeit Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 22022-12-151h 02Clubcast – Der Podcast der Marketing ClubsClubcast – Der Podcast der Marketing ClubsDie OMR zu Gast im ClubcastPhilipp Westermeyer und Sven Schmidt über Markenführung, Stadionsponsoring und Hiring-Strategien Wie baut man eine Marke auf? Gibt es eine Wokeness-Blase bei Linkedin? Und warum wollen Investoren ausgerechnet die extrem populären Premier-League-Clubs FC Liverpool und Manchester United verkaufen? Beim OMR-Live-Podcast auf Einladung des Marketingclubs Ruhr diskutierte OMR-Gründer Philipp Westermeyer in seiner Heimatstadt Essen diese Themen gewohnt kontrovers mit Stammgast Sven Schmidt. Und der verriet dann auch noch, warum er bei ProsiebenSat.1 lieber das Geld rausziehen als weiter stark ins Programm investieren würde. Außerdem sprechen die beiden noch über den Crash bei den Krypto-Währungen, über ihre unte...2022-12-041h 11Meilen und ZeilenMeilen und Zeilen#69 Der 11Freunde Fußball-Quizkalender mit Tim Jürgens und Dirk Völler “Wer wird Weltmeister?” Kroatien und England sind die Tipps von Tim Jürgens, stellvertretender Chefredakteur 11Freunde, und Dirk Völler, Leitung Marketing und Events. Die Frage ist zwar keine Frage des 11Freunde Quizkalender, aber aufgrund der Winter-WM brandaktuell.   Im heutigen Podcast geben Tim Jürgens und Dirk Völler einen Einblick in den Quizkalender 2023 und sprechen natürlich auch über die Fußball-Weltmeisterschaft. Wer sich mehr auf die Bundesliga in 2023 freut als auf die WM, der kann sich mit dem 11Freunde Quizkalender extra Fußballwissen aneignen und auf der nächsten Party zum Besten geben. Zum Beispiel die...2022-11-2526 minTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieHansi FlickDer Ex-Bundestrainer über Spieler- und Mitarbeiterförderung Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 22022-11-111h 01Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieDaniel NiedzkowskiDer Leiter der Pro Lizenz zum Anforderungsprofil von Profi-Trainer*innen Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 22022-10-271h 08Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-AkademieTrailerIm DFB-Akademie-Podcast Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball sprechen Dennis Schunke und Dr. Anselm Küchle mit Top-Trainern aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer in den Mittelpunkt, weitere werden jeweils aufgegriffen. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz der jeweiligen Kompetenz im Alltag der Profitrainer*innen – getreu dem Motto „von Trainer*innen, für Trainer*innen.“2022-10-2501 minTechnik vor TaktikTechnik vor Taktik#048 Bund Deutscher Fußball-Lehrer - mit Benno MöhlmannHeute ist Benno Möhlmann bei Technik vor Taktik zu Gast. Der ehemalige Bundesliga-Profi und Trainer ist nun Präsident des BDFL und berichtet über die Aufgabengebiete und Themenfelder des BDFL. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über den Bund Deutscher Fußball-Lehrer erfahren? Internet: https://www.bdfl.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bdfl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bund-deutscher-fu%C3%9Fball-lehrer-e.v./about/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIMmx-du2U6HjErnPxGBsvQ Ihr wollt ein professionelles Technik...2022-09-2716 minFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinFlutlicht an! Im Gespräch mit der WortpiratinDiversität im Fußball: "Es finden Veränderungen statt" Als Diversity-Managerin beim DFB kämpft Claudia Krobitzsch an verschiedenen Fronten. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über Diversitätsebenen, wieso auch kleine Fortschritte Kulturwandel bedeuten und warum es oft um Bedürfnisse geht. Die Folge mit Claudia Krobitzsch im Überblick: 00:00:01 Begrüßung & „My Diversity“ 00:05:44 Fantum und Vorsprung UK 00:10:53 DFB: Wahrnehmung & Fortschritt 00:19:30 Konzepte für alle 00:23:02 Spielrecht und Binarität 00:26:45 Drei-Stufen-Plan 00:34:47 In die Verantwortung einbringen 00:40:08 Frauen im Fußball 00:44:50 Es geht nur gemeinsam 00:49:15 Sport verbindet & Verabschiedung Claudia Krobitzsch LinkedIn https://www.linkedin.com/in/claudiakrobitzsch/ Deutsche Akademie für Fußballkultur https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/dfb-claudia-krobitzsch Interviews & Artikel "Schlussendlich h...2022-09-2151 minOMR PodcastOMR PodcastOMR #520 mit Fußball-Star Toni KroosWeshalb das App-Business von Fußball-Profi Toni Kroos gerade in Südamerika abhebt Als einziger deutscher Spieler hat er fünf mal die Champions League gewonnen, Weltmeister ist er sowieso: Toni Kroos ist ohne Frage einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer aller Zeiten. Auch neben dem Platz fällt er seit Jahren immer mal wieder auf. Entweder mit im Profi-Fußball seltener klarer Meinung zu politischen Themen wie der WM-Vergabe nach Katar. Oder als Gründer einer Fußball-Trainings-App, die besonders in Südamerika erfolgreich ist. Im OMR Podcast erklärt er seinen Umgang mit Marken und eine mögliche Karr...2022-09-0459 minTEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und RheinTEMPELFUNK - DER Sport Podcast zwischen Spree und RheinTEMPELFUNK-DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein "Live aus dem Kölner Keller" Folge 17 Gast: ABSEITS - Der Fußball - PodcastTEMPELFUNK-DER Sport Podcast zwischen Spree und Rhein "Live aus dem Kölner Keller" Folge 17 Gast: ABSEITS - Der Fußball - Podcast    "Eintracht Braunschweig braucht ein neues Marketing!"    ABSEITS - Der Fußball - Podcast zu Gast bei "Live aus dem Kölner Keller!"   Der Eintracht Frankfurt nahe Erfolgs - Podcast, in welchem sich Gäste wie Marcel Reif, Tom Bartels & Peter Neururer die Klinke in die Hand drücken, mit einer schonungslosen Einschätzung der 2. Bundesliga und den Chancen von Eintracht Braunschweig hinsichtlich Klassenerhalt und seiner überregionalen Wahrnehmung. Wie geht es mit Eintracht Fra...2022-08-251h 12Fußball: UnverblümtFußball: UnverblümtWie Klimaschädlich ist Fußball? Fußball: Unverblümt #25In der heutigen Folge rede ich unverblümt über Klima und Freundlichkeit im Fußball. Es werden die Fragen besprochen gibt es schon Vereine im deutschen Fußball die klimaneutral sind? Was macht der DFB dafür? Und wo ist der meiste CO2 Ausstoß? Quellen: Aufgerufen am: 19.05.2022 Mission Klimaneutralität im Fußball – EURACTIV.de 1. FSV Mainz 05 - Klimaneutralität Die CO2-Bilanz des Fußball: Lieber keine Regeln - taz.de EURO 2024: Gemeinsam für klimafreundlichen Amateurfußball :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. Start :: Umwelt und Klimaschutz :: Gesellschaftliche Verantwortung :: Projekte & Programme :: DFB - Deutscher Fußball-Bund e.V. DFB tritt Klimaschutzi...2022-05-2525 minGeht\'s noch?!Geht's noch?!Fußball - Profitgier oder Sport für alle? - Geht's noch?!In unserer siebzehnten Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Fußball. Fußball ist vor allem eines: weltweit beliebt. Allein in Deutschland gibt es 48 Millionen Fans. 14 Millionen spielen selbst Fußball. Damit ist Fußball der beliebteste Sport im Lande. Schon vor über 2000 Jahren wurde in China gespielt und verbreitete sich mit unterschiedlichen Regeln weltweit. Fußball ist ein Teamsport und die Fans sind oftmals auch in gemeinsamen Gruppen organisiert und unterwegs. Diese Gruppenerlebnisse sind für viele sinnstiftend und eine Arena der Gefühle.  Allerdings ist Fußball nicht einfach nur ein Breitensport, sondern dahinter verbirgt sich eine große...2022-05-1511 minBildung auf die OhrenBildung auf die OhrenUnterrichtsmaterialien zur gesunden ErnährungAudio-Linkempfehlungen Anlässlich des Tages der gesunden Ernährung am 7. März stellt Caroline Hartmann ein paar herausragende Webseiten mit kostenlosen Unterrichtsmaterialien zum Thema Ernährung vor: Materialien für die Grundschule zum Thema „gesunde Ernährung“ von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Digitale Unterrichtsmaterialien von „wirf-mich-nicht-weg.de“ Kreuzworträtsel, Rezepte und Unterrichtsmaterialien zum Projekt „5 am Tag“ Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung für die Grundschule und die Sekundarstufen I und II „Iss gut jetzt“ – Bildungsmaterial von Greenpeace zu (umwelt-)bewusstem Essen – für die Klassen 5 bis 8 Wanderausstellung „History of food“ Weitere Unterrichtsmaterialien finden Sie in dem Dossier des Deuts...2022-03-0403 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerEx-Fußball-Profi Assimiou Touré: „Ich sehe mich nicht gern in einer Opferrolle“Sarah Brasack und Anne Burgmer unterhalten sich im Podcast Talk mit K mit interessanten Menschen aus Köln. Der frühere Fußballprofi Assimiou Touré, der unter anderem lange für Bayer Leverkusen gespielt hat, wurde in Togo geboren und kam mit fünf Jahren mit seiner Mutter nach Deutschland. Lange lebte er in einem Übergangsheim in Bergneustadt. Gerade in der ersten Zeit war es für ihn in dem damals noch fremden Land nicht leicht. Durch den Fußball fand er Anschluss. Sein Weg führte ihn bis in die Bundesliga, die Deutsche U-18-Nationalmannschaft und die togoische Nationalma...2021-12-1552 minÄrzteBall – der Fußball-Podcast für ÄrzteÄrzteBall – der Fußball-Podcast für Ärzte„Fußball wird ausgereizt, bis es nicht mehr geht!“Und der Elfmeter für England war trotzdem falsch Als in der ersten Corona-Welle vergangenes Jahr die Fußball-Ligen unterbrochen wurden, war das „wie ein kalter Entzug“, sagt FIFA-Schiedsrichter und Sportpsychologe Tobias Stieler. Eigentlich eine „schöne Erholung“ mit Vorfreude auf den Wiederanpfiff. Doch die Wettbewerbe und Turniere werden aufgebohrt und ausgeweitet. Im Fernsehen gibt es rund um die Uhr Fußball. Ob das eine gute Entwicklung ist, darüber sprechen in dieser „ÄrzteBall“-Episode neben Stieler auch Hausarzt Dr. Thomas Wiesemann und DFB-Schiedsrichter und AiW Dr. Matthias Jöllenbeck mit Podcaster Markus Horn. Außerdem hinterfragen s...2021-07-0942 minSportreporter Dirk Feustel spricht mit...Sportreporter Dirk Feustel spricht mit...Die Deutsch-Tschechische Fußballschule - Der Fußball als BrückenbauerDie Deutsch-Tschechische Fußballschule (DTFS) hat Preise verdient und sie auch schon zurecht erhalten: Grenzüberschreitend bringt sie jungen Kickern nicht nur bei, besser Fußball zu spielen. Sie lehrt auch, zusammen zu gewinnen und zusammen zu verlieren. Außerdem bringt sie den jungen Menschen dies- und jenseits der deutsch-tschechischen Grenze die jeweils andere Sprache sowie Kultur nahe. Beheimatet ist die DTFS auf deutscher Seite in Hochfranken - dem nordöstlichen Teil Oberfrenkens. In der direkt angrenzenden Tschechischen Republik in der Region rund um Franzensbad. Und das seit fast 20 Jahren. Drei junge Männer aus Hof in Bayern ganz oben hoben...2021-05-2148 minNeues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzSelbst regeln - 12. Mai 2021 - RegPKBundesregierung für Desinteressierte Themen: Amoklauf in der russischen Stadt Kasan, Raketenangriffe auf Israel, Kabinettssitzung (Entwurf eines ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesklimaschutzgesetzes, Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Mission der Vereinten Nationen im Libanon, Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der internationalen Sicherheitspräsenz in Kosovo, Formulierungshilfe für den Entwurf eines Sechsten Gesetzes zur Änderung des Regionalisierungsgesetzes, Entwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Ladesäulenverordnung, Abschlussbericht des Kabinettsausschusses zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus, Eckpunkte für ein Gesetz zur Stärkung und Förderung der wehrhaften Demokratie, Entwurf eines Sechsten Armuts- und R...2021-05-1249 minDie Dusche danach. Der Fußball-Talk, der sich gewaschen hat!Die Dusche danach. Der Fußball-Talk, der sich gewaschen hat!#12 - RaucherBein LeipzigIm Freistaat erstrahlt alles in Rot und Weiß! Der FC Bayern ist verdienter Deutscher Meister und wir sagen Herzlichen Glückwunsch! Ansonsten ist der Kampf um Europa noch in vollem Gange und fand seinen Höhepunkt beim Spitzenspiel Dortmund gegen die RaucherBeine aus Leipzig. Im Rennen um den Klassenerhalt nimmt die Alte Dame nach ihrer Zwangspause langsam Fahrt auf und rollt das Feld von hinten auf. Beim FC wiederum hadert man zurecht mit den Kellerkollegen von der anderen Rheinseite, sodass dem Kevin fast der Grießbrei aus der Schüssel springt. In seiner Meister Euphorie hat unser freudetrunkener Nils gleich 11 intere...2021-05-091h 39Och eine noch! Der Fernseh-PodcastOch eine noch! Der Fernseh-PodcastDeutscher Fußball und Rassismus: Dokumentarfilm Schwarze AdlerGespräch mit Regisseur Torsten Körner Der Regisseur und Fußball-Junkie Torsten Körner spricht in dieser Podcast-Folge über seinen Film „Schwarze Adler“. Ab 15. April ist er bei Amazon zu sehen und am 18. Juni während der Fußball-EM im ZDF. „Schwarze Adler“ ist die Geschichte schwarzer Bundesliga- und NationalspielerInnen in Deutschland über fast 60 Jahre - ein in jeder Hinsicht mitreißendes und erhellendes Werk, wenn man sich für Fußball, das Geschäft drumherum - und für die Mechanismen von offenem und verstecktem Rassismus hierzulande interessiert. Wir haben „Schwarze Adler“ schon kurz in unserer Film- und Serienvorschau April besp...2021-04-1539 minDu und Ich in LADu und Ich in LAWir gehen auch bei Regen raus! Ein deutscher Familienpapa erzählt vom Alltag mit Kindern in LA und von seinen Abenteuern mit der deutschen Fußball Nationalmannschaft.Heute mal ein ganz anderes Thema. Kein Glitzer und Glamour, dafür Alltag mit Kindern in LA und Abenteuer in Kasachstan mit der deutschen Fußball Nationalmannschaft! Christian Koch lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Santa Monica; er besitzt die Sportmarketing Agentur Signumsports und war schon öfters mit Schweini, Jogi oder wie Silke ihn liebevoll nennt "Löwi" und den Jungs der deutschen Fußball Nationalmannschaft unterwegs. Wir erfahren in dieser Folge, was man mit Kindern in Kalifornien unternehmen kann, warum Silke doch keine Spielerfrau geworden ist, wo man am besten Fußball in Los Angeles schaut...2020-11-2844 minDenkmalimmobilien -  Vermögensaufbau und Steuern sparen durch DenkmalimmobilienDenkmalimmobilien - Vermögensaufbau und Steuern sparen durch DenkmalimmobilienSein Startup war der Profi-Fußball - Deutscher Meister, Champions-League-Gewinner und Erfolgs-Trainer Thorsten FinkMit diesen Strategien und Tipps führst auch du Teams zu Erfolg und Höchstleistungen. Lerne mich kennen: https://www.marcelkeller.com/ Sein Startup war der Profi-Fußball - Deutscher Meister, Champions-League-Gewinner und Erfolgs-Trainer Thorsten Fink. Mit diesen Strategien und Tipps führst auch du Teams zu Erfolg und Höchstleistungen. Mein Name ist Marcel Keller, ich bin Jahrgang 1979, glücklicher Papa und interessiere mich schon immer für Finanzen und Investments. Nach meiner Bankausbildung und meinem Studium im Bereich Finanzökonomie war ich lange für eine Privatbank im Bereich Immobilieninvestments tätig. Heute ze...2020-07-2840 minDeutscher FilmpodcastDeutscher FilmpodcastHeimkinowochen - 31 - Die QualitätsfolgeAusschließlich Qualitätscontent gibt es in dieser Folge.... Die beiden Heiopeis waren im Autokino, es wurde Lego bestellt und Fußball wurde wohl auch gespielt. Aber das ist euch ja egal, denn ihr wollt ja nur wissen, was auf euren Heimbildschirmen so abgeht. Deshalb haben die Jungs mal wieder ein ordentliches Paket geschnürrt: Bevor sich die beiden wie BORG MCENROE ins NIGHTLIFE werfen und sich in DIE WEITE DER NACHT begeben haben sie JUST MERCY und geniessen A BEAUTIFUL DAY. Ob SCHW31NS7EIGER Teil der SPACE FORCE ist und ob er bei THE HUNT...2020-06-121h 26zenith - Der Nahost-Podcastzenith - Der Nahost-PodcastAmin Younes - libanesischer vs. deutscher Fußball?! Fußball-Fans. Heute ist es soweit: Mein erster Fußball-Profi ist zu Gast: Amin Younes. Manche kennen ihn vielleicht noch aus Mönchengladbach, wo er zum Profi-Spieler wurde. Dann später über die Station Ajax Amsterdam, spielt der fünffache deutsche Nationalspieler heute für den SSC Neapel in Italien. Und von dort war er mir zugeschaltet. Amin ist in Düsseldorf geboren und aufgewachsen und hat libanesische Wurzeln. Sein Vater stammt aus der Stadt Tripoli und war selbst begeisterter Fußballspieler. Natürlich haben wir über den deutschen und libanesischen Fußball geredet. Ein Angebot für „die Zedern“ zu spielen - wie...2020-06-061h 33Vereinsmeier - Erfolgreich im VereinVereinsmeier - Erfolgreich im VereinCorona: Vereine in der Krise047: Antworten auf wichtige Vereinsfragen in der Krise 047: Corona: Vereine in der Krise Die Corona Krise hat unser Land und auch das Vereinsleben fest in ihrer Hand. Mit dem kompletten Alltag sind auch unserer Vereine stark betroffen. Das Einfrieren von Vereinsalltag und Vereinsleben wirft für Mitglieder und Vorstände viele Fragen auf. Auf einige der damit verbundenen Schwierigkeiten und Probleme geht diese Episode ein. Was ist wenn Mitgliederversammlungen nicht durchgeführt werden können? Was ist wenn Vorstände nicht neu oder wiedergewählt werden können? Wie kann man noch Beschlüsse fassen? Was ist mit...2020-04-0713 minDie Werder Raute - Der StammtischDie Werder Raute - Der StammtischWR 075 …und schon wieder Deutscher Meister, SVWWir haben uns am Donnerstag den 27. März am Stammtisch getroffen, als noch nicht feststand, dass das Ligaspiel gegen die Eintracht (nach unserer Sicht) Wettbewerbswidrig verschoben wird. Deshalb sind einige Aussagen nicht mehr aktuell und überholt. Aber immerhin sind wir wieder Deutscher Meister und gratulieren von dieser Stelle nun dem eSport Team von Werder Bremen. Intro und Begrüßung Rückblick auf das BVB Spiel Werder Themen Fußball Themenl Vorschau auf das Spiel gegen die Eintracht Vorschau auf das Spiel gegen Hertha BSC Das Fundstück der Woche Musik ist Trumpf Der Deckel muss selber bezahlt werden ...2020-02-291h 13Bosses Bundesliga BlogBosses Bundesliga Blog#1 Wer wird Deutscher Meister? Gast: Fußball-Europameister Bernard Dietz Diese Frage beherrscht die Fußballfans derzeit in ganz Deutschland: Wer wird Deutscher Meister? Bayern München und Borussia Dortmund sind die beiden großen Favoriten. Aber was ist mit Außenseitern? Mit RB Leipzig? Bayer Leverkusen? VfL Wolfsburg? Oder Borussia Mönchengladbach? Die Antwort habe ich gefunden - mit dem Europameister von 1980, Bernard Dietz. 599 Pflichtspiele hat der heute 71-jährige für den MSV Duisburg und Schalke 04 absolviert. Dietz spricht nicht nur über die Meisterschaftsfrage und über die aktuelle Situation in der Bundesliga. Dietz blickt auf seine eigene Karriere zurück, bringt überraschende Aussagen und Einblicke in das Fußballgeschäft...2019-08-151h 22Lottes ErbinnenLottes ErbinnenSchick den VfL in die Super LeagueEs ist Länderspielpause im Frauenfußball und damit blicken wir zurück auf englische Wochen in der Liga und die UWCL (Inkl. O-Ton von Anja Mittag). Die Liga ist erst ab Platz 2 wirklich spannend, auch wenn der MSV Duisburg sich da sehr bemüht hat den Abstand zu verringern und schon mal den ersten Gegentreffer gegen den Tabellenführer schießen konnte. Damit es nicht zu ausgelassen wird darf sich Wolfsburg nun auf eine schwere Aufgabe im Viertelfinale gegen Lyon vorbereiten und Sven hat endlich die erhoffte Begegnung der FC Bayern Frauen gegen die Fußballerinnen von Slavia Prag.2018-11-111h 57Fokus FußballFokus FußballWir schiedsen, ihr schiedstDie Bundesliga macht gerade eine Länderspielpause, und wir nutzen das, um aus der Schiedsrichter-Perspektive auf die ersten sieben Spieltage dieser Saison zurückzublicken, die für die Referees einigermaßen turbulent begann. Wir widmen uns aber auch mal wieder den Unparteiischen im Amateurfußball, mit vielen O-Tönen, die »Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs« eingeholt hat, und bemerkenswerten Geschichten. Außerdem berichtet Alex über ein spannendes Sportrechtsseminar im Allgäu, und unser Außenreporter Maik hat einen Bundesliga-Schiedsrichter vor das Mikrofon bekommen, der begründet, warum er den Begriff »Kölner Keller« so gar nicht mag. Am Ende erfahren wir auße...2018-10-1400 min99 Sekunden - Sportbusiness kompakt99 Sekunden - Sportbusiness kompaktSportbiz: DFB in roten ZahlenHeute in den 99 Sekunden Sportbusiness kompakt von und mit Prof. Dr. Gerhard Nowak von der IST-Hochschule für Management: Deutscher Fußball-Bund in tief roten Zahlen; National Hockey League (NHL): Seattle wird 32. Team; ePremier League auf FIFA 19: Alle Teams müssen ran Der größte Fußball-Verband der Welt, der Deutsche Fußball-Bund (DFB), schreibt erstmals in seiner über 100jährigen Geschichte rote Zahlen. Die Steueraffäre um die Heim-WM 2006 hat für das Finanzjahr 2017 einen Verlust von 20,3 Millionen Euro ergeben. Insgesamt 22,6 Millionen Euro kostete die Steuernachzahlung, die im Zuge der offenbar frisierten Steuererklärung 2006 verhängt worden war. Insgesamt nahm der DFB...2018-10-1204 min