podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deutscher Fußball-Bund
Shows
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F8: Hermann Gerland
Langjähriger Chef- und Co-Trainer In dieser Folge spricht der in Bochum geborene Gerland vor allem über seine langjährige Erfahrung als Co-Trainer. Beim FC Bayern hat der "Tiger" mit den besten Trainern der Welt zusammengearbeitet. Ob mit Hansi Flick, Jupp Heynckes, Louis van Gaal oder Pep Guardiola: Bei allen Trainern hatte Gerland eine wichtige Funktion mit starkem Einfluss auf die Mannschaft inne, die sich immer durch Vertrauen und Unterstützung gegenüber dem Cheftrainer auszeichnete. Was er zu Spielerentwicklung, Talentförderung, Trainingsmethoden, Mannschaftsführung sowie Krisenmanagement und Teamdynamik noch zu sagen hat, erzählt er im Gespräch mit Anselm Kü...
2025-10-28
1h 05
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F7: Bernhard Peters
Sportfunktionär und langjähriger Trainer Der in Rheine geborene Peters verfügt über langjährige und vielfältige Erfahrungen sowohl als Trainer als auch als Funktionär im Fußball und im Hockey. Erfolgreiche Trainer, so seine Überzeugung, müssen jederzeit erkennen können, wie ihre Spieler auf Botschaften, Inhalte und Führungsstile reagieren. Ohne eine klare Führungsidentität sei es unmöglich, Menschen zu leiten und stabile Beziehungen aufzubauen. Über diese Themen – und darüber, warum England als Vorbild für eine systematische Trainerentwicklung gilt – spricht Peters im siebten Podcast der zweiten Staffel, der am 22. September 2025 in Frankfurt aufgenommen
2025-09-23
1h 07
Eleven Talk
Guter deutscher Start in die Champions League! Laterpool ist das neue Leverkusen! Ulm entlässt Trainer!
Eleven Talk - wöchentlicher Fußball PodcastGuter deutscher Start in die Champions League! Laterpool ist das neue Leverkusen! Ulm entlässt TrainerGenießt die Folge!
2025-09-20
23 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F6: Michael Leopold
Sky-Moderator und Kommunikationsexperte Seit 1999 kommentiert und moderiert Leopold als einer der ersten Stimmen der Bundesliga-Konferenz auf Sky Spiele der Bundesliga und der Champions League. In dieser Folge teilt der Wahl-Münchner seine langjährige Erfahrung in Medienarbeit und Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen die Bedeutung klarer Kommunikation und guter Vorbereitung – gerade für Trainer*innen in Krisensituationen. Außerdem geht es um den Einsatz von Storytelling, nonverbaler Kommunikation, interkulturellen Kompetenzen und Selbstreflexion im Sport. Leopold spricht sich zudem für mehr Diversität in Trainer*innenteams und eine gesunde Work-Life-Balance für Coaches aus. Aufgenommen am 4. Februar 2025 in München.
2025-05-28
1h 09
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F5: Arno Michels
Langjähriger Co-Trainer und Leiter DFB Pro Lizenz-Ausbildung Arno Michels äußert sich in dieser Folge insbesondere zu seiner Rolle als Co-Trainer im Profifußball. Er gewährt Einblicke in seine umfangreiche Erfahrung bei namhaften Klubs wie Mainz 05, Borussia Dortmund, Paris Saint-Germain, FC Chelsea und dem FC Bayern München. Michels betont die Wichtigkeit von Loyalität gegenüber dem Cheftrainer und einer geschlossenen Außendarstellung des Trainerteams. Der gebürtige Trierer erklärt, wie sich die Profile von Co-Trainern im Laufe der letzten Jahre entwickelt haben, insbesondere durch die Spezialisierung in größeren Trainerteams, wo vor allem Teamarbeit und Reflexion wic...
2025-04-17
1h 09
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F4: Manuel Baum
Akademieleiter bei RB Leipzig Manuel Baum betont die Wichtigkeit der Spielerentwicklung im Leistungszentrum der „Roten Bullen". Er erläutert, wie Trainerkompetenzen dem Alter der Talente entsprechend angepasst werden müssen, wobei pädagogische Fähigkeiten im Jugendbereich besonders wichtig sind. Baum spricht über die Balance zwischen Fußballspielen und persönlicher Entwicklung sowie über strukturelle Aspekte bei RB. Er unterstreicht die Bedeutung internationaler Vernetzung. Abschließend diskutiert Baum innovative Trainingsansätze, einschließlich der Nutzung von Daten zur Verbesserung des Spielverständnisses. Die Folge wurde am 3. Februar 2025 in München aufgezeichnet.
2025-03-26
1h 07
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F3: Nicklas Dietrich
Athletiktrainer der Nationalmannschaft In dieser Folge gibt Nicklas Dietrich Einblicke in seine Arbeit als Athletiktrainer der A-Nationalmannschaft. Der gebürtige Grünstädter erläutert die Zusammenarbeit zwischen Athletiktrainern und Mannschaftstrainern, die hohe Bedeutung eines Vertrauensverhältnisses zu Spielern im Speziellen und einer guten Kommunikation innerhalb des gesamten Teams im Allgemeinen. Aufgenommen wurde die Folge am 9. Januar 2025 in Frankfurt.
2025-02-26
1h 08
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F2: Christoph Kramer
Spieler, TV-Experte und Weltmeister In Folge 2 der neuen Staffel steht Christoph Kramer Rede und Antwort. Der Weltmeister, langjährige Bundesligaspieler und TV-Experte bringt seine Sichtweise auf einen Cheftrainer bzw. eine Cheftrainerin hier aber vor allem aus Sicht des Spielers ein. Wichtigste Eigenschaft eines Coaches war und ist für ihn das Menschliche, immer ehrlich zu sein und transparent zu kommunizieren. Aufgenommen wurde die Folge am 8.1.2025 in Düsseldorf.
2025-01-21
1h 07
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
S2F1: Rudi Völler
Sportdirektor der Fußballnationalmannschaft In Staffel 2 rücken Umfeld, Mannschaft und Funktionsteam nach dem MUT-Modell in den Fokus. Das MUT-Modell befasst sich mit Erwartungen und Anforderungen an Cheftrainerinnen und Cheftrainer. Für die erste Folge gibt es kaum jemand passenderen als Rudi Völler, der mit seinen langjährigen Erfahrungen als Spieler, Teamchef in Vereinen und Nationalmannschaft sowie Geschäftsführer Sport und Sportdirektor besonders gut die Anforderungen und Erwartungen an einen Cheftrainer / eine Cheftrainerin einschätzen kann. Die Folge wurde aufgenommen am 13.11.2024 am DFB-Campus in Frankfurt.
2024-11-29
45 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Staffel 2 – Vorschau
Ein kleiner Ausblick, was euch in Staffel 2 erwartet.
2024-11-22
01 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Der Fußball-Kulturpreis | 274
Vor genau 20 Jahren – im Oktober 2004 – wurde die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur als eine Plattform für das vielfältige Zusammenspiel von Fußball und Kultur in Nürnberg gegründet. Die Akademie verleiht in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen Fußball-Kulturpreis. Im Rahmen der glanzvollen Gala werden die herausragenden fußball-kulturellen Leistungen der Saison in vier Kategorien prämiert. Für die Organisation der Kategorie „Fußballbuch des Jahres“ ist Felicitas Hartmann verantwortlich, die seit gut fünf Jahren für die Akademie arbeitet und in der aktuellen Podcast-Episode über das Zusammenspiel von Fußball und Kultur berichtet.
2024-09-10
39 min
BRENNPUNKT-ORANGE.DE
Der Fußball-Kulturpreis | 274
Vor genau 20 Jahren – im Oktober 2004 – wurde die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur als eine Plattform für das vielfältige Zusammenspiel von Fußball und Kultur in Nürnberg gegründet. Die Akademie verleiht in diesem Jahr zum 19. Mal den Deutschen Fußball-Kulturpreis. Im Rahmen der glanzvollen Gala werden die herausragenden fußball-kulturellen Leistungen der Saison in vier Kategorien prämiert. Für die Organisation der Kategorie „Fußballbuch des Jahres“ ist Felicitas Hartmann verantwortlich, die seit gut fünf Jahren für die Akademie arbeitet und in der aktuellen Podcast-Episode über das Zusammenspiel von Fußball und Kultur berichtet.
2024-09-10
39 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Christian Ilzer
Die Folge mit Christian Ilzer ist die letze Folge dieser Podcastreihe. Mit der Kompetenz Optimismus wird die letzte der 20 wichtigsten Trainerkompetenzen im Profifußball behandelt. Im Gespräch mit Dennis Schunke und Anselm Küchle räumt Ilzer dem Mindest, der Körpersprache und einer "Vision" besondere Bedeutung bei. Ein guter Trainer/eine gute Trainerin hat Wirkung, kann auch einfache Dinge positiv beeinflussen. Als Trainer sieht der in Puch am Welz gebürtige Österreicher es als seine Hauptaufgabe an, andere Personen in seinem Umfeld maximal erfolgreich werden zu lassen. Mit dem Double in der abgelaufenen Saison 2023/24 hat der SK Sturm Graz di...
2024-08-30
1h 10
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Daniel Thioune
In der 20. Folge spricht Daniel Thioune, Cheftrainer von Fortuna Düsseldorf, über den Kompetenzbereich „Planungsfähigkeit“. Für Thioune ist Plan immer ungleich Realität! Wer häufig in die Zukunft blickt, verliert sich seiner Ansicht nach schnell. Sein Ziel ist es eher, in der Zukunft mit einem guten Gefühl auf die Vergangenheit zu schauen. Und das geht nur, wenn man im Hier und Jetzt ist. Anpassungsfähigkeit ist für Thioune die Überschrift, die noch über dem Plan selbst steht. Wie und wo er das im Laufe seiner Trainerkarriere gelernt hat, erklärt der gebürtige Georgsmarienhütte...
2024-05-24
1h 15
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Christian Eichner
In dieser Folge mit Christian Eichner geht es um Authentizität, Selbstwahrnehmung und Feedback. Authentisch zu sein, funktioniert für den gebürtigen Sinsheimer nur, wenn man sich selbst in/bei einer Sache wohlfühlt. Feedback sollte im Idealfall immer mit der eigenen Selbstwahrnehmung positiv abgeglichen werden können, damit es auch zu einem nachhaltigen Effekt kommen kann . Die Folge wurde am 20. März 2024 in Karlsruhe aufgenommen.
2024-04-25
1h 11
BRAINCAKE9 | E-Learning Podcast
#32 - Fußball aus der analogen Welt in die digitale Welt transformieren
Marc ist Gründer und Geschäftsführer von trainr.trainr. ist die führende Plattform für Fußballtrainer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Spezialisiert auf die Ausbildung von Trainern:Innen online, flexibel und staatlich geprüft.Die Akademie bietet unter anderem die weltweit erste staatlich geprüfte und anerkannte Online-Ausbildung für Fußballtrainer an.Was Marc bewegt hat eine eigene Akademie zu gründen, welche Stolpersteine auf dem Weg lagen, und warum der DFB manchmal nicht so einfach ist?Freut Euch auf das wunderbare Gespräch mit Marc. Wir sprechen unter anderem...
2024-04-04
27 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Dino Toppmöller
In der 18. Folge spricht Eintracht Frankfurts Cheftrainer Dino Toppmöller über den Kompetenzbereich „Belastbarkeit“. Wie geht man mit Extremsituationen um, welche Methoden nutzt man, um Stand zu halten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der ehemalige Co-Trainer von Julian Nagelsmann. Als Trainer ist es unausweichlich, auch schwierige Entscheidungen treffen und vertreten zu müssen. Authentisch zu bleiben, ist für Toppmöller der Schlüssel, langfristig Vertrauen aufzubauen und zu erhalten. Die Folge wurde aufgenommen am 7. Februar 2024 in Frankfurt.
2024-03-21
1h 08
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Tommy Stroot
Im Gespräch mit Tommy Stroot geht es insbesondere um die Kompetenz Beurteilungsvermögen. Der gebürtige Nordhorner betont die Bedeutung von wertschätzender Kommunikation und Empathie im Umgang mit den Spielerinnen. Wichtig für Stroot ist die richtige Balance zwischen klaren Vorgaben und kreativen Freiräumen. Und nur wenn man immer ehrlich miteinander umgeht, kann dauerhaft ein Vertrauensverhältnis geschaffen und aufrecht erhalten werden. Das wiederum macht am Ende für ihn die Grundlage jedes Erfolges aus. Aufgenommen wurde die Folge am 22. Januar 2024 in Wolfsburg.
2024-02-27
1h 01
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Christian Streich
Christian Streich gehört zu den schillerndsten Figuren der Bundesliga, obwohl er in der Regel immer sehr bescheiden auftritt. Sein Wort hat Gewicht, und das auch abseits des Bundesliga-Zirkus. Im Podcast betont der Badener zunächst die Sondersituation seines Klubs, wo er seit 2012 Cheftrainer ist, und das diese nicht übertragbar ist auf die der anderen Bundesligavereine. Beim SC Freiburg pflegt Streich flache Hierarchien, und das sowohl mit der Mannschaft als auch mit dem Trainerteam. Er erläutert, wie er mit der Mannschaft arbeitet – auf und neben dem Platz –, welche Bedeutung Transparenz für ihn spielt und warum es ihm besonders wichtig i...
2024-01-29
1h 13
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Fabian Hürzeler
Im Mittelpunkt des Podcasts mit Fabian Hürzeler steht die Kompetenz ergebnisorientiertes Handeln. Der in den USA geborene Hürzeler übernahm bereits mit 29 Jahren die Cheftrainerposition beim FC St. Pauli, wo er zuvor als Co- und Interimstrainer agierte, und war zu diesem Zeitpunkt der jüngste Trainer in den drei deutschen Profiligen. Im Gespräch, das am 19.12.2023 in Hamburg aufgenommen wurde, erläutert Hürzeler, dass ergebnisorientiertes Handeln Teil eines Prozesses ist und nicht alleine am Tabellenplatz abgelesen werden sollte. Vielmehr gehe es darum, Ziele zu definieren, diese bewusst zu verfolgen und den Weg dorthin auch regelmäßig zu überprüfen. Die En...
2023-12-21
1h 02
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Patrik Grolimund
Im Gespräch mit Patrik Grolimund geht es um den Kompetenzbereich Beratungsfähigkeit/Coaching. Der gebürtige Schweizer zeigt hierbei verschiedene Methoden auf und gibt hilfreiche Praxistipps. Insbesondere dem Punkt Reflexion widmet das ehemalige Teammitglied der Frauen-Nationalmannschaft hohe Aufmerksamkeit, da er für ihn zentraler Bestandteil der eigenen (Trainer-)Entwicklung ist. Die Folge wurde am 26. Oktober 2023 in Augsburg aufgenommen.
2023-11-21
1h 10
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Theresa Merk
Im Gespräch mit Theresa Merk geht es um den Kompetenzbereich Dialogfähigkeit/Spielerorientierung. Dabei spricht die gebürtige Regensburgerin über ihre Art der Gesprächsführung und erläutert die aus ihrer Sicht wichtige Fähigkeit, gut zuhören zu können. Darüber hinaus werden die Themenfelder Individualisierung und individualisiertes Training behandelt. Die Folge wurde am 18. Oktober 2023 in Freiburg aufgenommen.
2023-10-26
59 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Michael Prus
Der aus Westfalen stammende Michael Prus konnte bereits viele Erfahrungen im Fußball sammeln: Er war Profi-Spieler, Nachwuchstrainer, Profitrainer, Trainerausbilder im Landesverband und ist seit 2016 Cheftrainer im Bereich der U-Nationalmannschaften im Zyklus der U15 bis zur U17. Für Zuverlässigkeit stand er schon als Verteidiger des FC Schalke 04 und auch in seiner Tätigkeit beim DFB spielt dieser Kompetenzbereich für ihn eine große Rolle. Wie er über Zuverlässigkeit denkt und diese in seine tägliche Arbeit einfließt, erzählt er in dieser Folge, die am 9. August 2023 in Frankfurt aufgenommen wurde.
2023-09-26
58 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Ole Werner
Der aus Schleswig-Holstein stammende Ole Werner gilt als besonnen und ruhig. Über die Stationen Holstein Kiel II und Holstein Kiel Lizenzmannschaft ist er im November 2021 zu Werder Bremen gekommen. Im Podcast spricht der 35-Jährige über Glaub- und Vertrauenswürdigkeit und welche Bedeutung Zuverlässigkeit für ihn spielt. Ein vertrauensvolles Verhältnis zu Mannschaft und Staff aufzubauen und das einzuhalten, was man ankündigt und sagt, sind für den gebürtigen Preetzer Grundpfeiler der Mannschaftsführung. Die Folge wurde am 3. August 2023 in Bremen aufgenommen.
2023-08-16
58 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Martina Voss-Tecklenburg
Martina Voss-Tecklenburg erläutert, wie man mit der Vielzahl an Entscheidungen, die nahezu täglich getroffen werden müssen, umgeht und diese abwägt. Dass man insbesondere durch Anwendung lernt, aber auch von Fehlentscheidungen, die man im Laufe einer Karriere getroffen hat. Spaß am Umgang mit Menschen und die stetige Bereitschaft, dazu lernen zu wollen sowie die eigenen Gewohnheiten zu ändern, sind für die gebürtige Duisburgerin Bedingungen für Erfolg. Die Folge wurde am 8. März 2023 am DFB-Campus in Frankfurt aufgenommen.
2023-07-18
1h 11
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Markus Gisdol
Der ehemalige Cheftrainer der TSG 1899 Hoffenheim, des Hamburger SV und 1. FC Köln über Krisenmanagement Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 2
2023-06-22
1h 11
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Steffen Baumgart
Steffen Baumgart ist seit Juli 2021 Cheftrainer des 1. FC Köln. In seiner ersten Saison bei den Geißböcken qualifizierte er sich direkt für die UEFA Europa Conference League. Der ehemalige Bundesligaspieler für Hansa Rostock und den VFL Wolfsburg ist seit über zehn Jahren hauptamtlicher Trainer und hat dabei sein Handwerk abseits der 1. und 2. Bundesliga erlernt, ehe er 2017 mit dem SC Paderborn einen Zweitligisten übernahm und mit diesem zweimal in Liga 1 aufstieg. Im Podcast spricht der gebürtige Rostocker insbesondere über die Kompetenz Kommunikationsfähigkeit. Die Folge wurde aufgenommen am 22. März 2023 in Köln.
2023-05-25
1h 08
Sinti Roma News
Comic VS Reallife Helden #13 - Fußball Edition - Zu Gast: Dislo Benjamin Harter - Teil 1
In dieser Folge geht es um bekannte Fußballer, die Teil der Sinti und Roma Communities sind. Es wird über die Fußballer Andre-Pierre Gignac, Walter Laubinger, Jesus Navas und Ricardo Queresma gesprochen. Außerdem hatte ich den Sinto Dislo Benjamin Harter zu Gast. Andre-Pierre Gignac ist ein französischer Fußballspieler und Teil der Manouch Community, der seit 2015 für einen Verein in Mexiko spielt. Bereits 2004 spielte er in der Profiliga von Frankreich und von dort an in verschiedenen Mannschaften. 2009 spielte er erstmals ein Länderspiel der französischen Nationalmannschaft. Bei der Europameisterschaft 2016 wurde er in das...
2023-05-17
13 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Frank Kramer
Der aus Memmingen stammende Kramer startete seine Trainerkarriere bei der SpVgg Greuther Fürth und hatte in der Folgezeit diverse Stationen in der 1. und 2. Bundesliga. Zudem war er von 2016 bis 2019 auch im DFB-Trainerstab aktiv. Im Podcast spricht der ehemalige Trainer von Schalke 04 vor allem über die Kompetenz analytische Fähigkeiten und zeigt auf, dass mittlerweile nicht nur von Spieler*innen Vielseitigkeit erwartet wird, sondern auch Trainer*innen ein breites Kompetenzspektrum aufweisen müssen. Aufgenommen wurde die Folge am 10. März 2023 in München.
2023-04-20
1h 05
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Richard David Precht (2020)
Philosoph und Bestsellerautor Richard David Precht ist Philosoph, Publizist und Hochschullehrer. Sein Buch „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ war über vier Jahre ununterbrochen auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten und hält dort den Langzeitrekord. Der mit dem IQ-Preis der Hochbegabten-Organisation MinD ausgezeichnete Wahl-Düsseldorfer beteiligt sich zudem aktiv an der öffentlichen Debatte über den Klimawandel und gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung.
2023-04-04
57 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Nadine Keßler (2022)
Chief of Women’s Football UEFA und FIFA Ballon d´Or-Preisträgerin Nadine Keßler (geboren am 4. April 1988 in Landstuhl) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin, die zwischen 2004 und 2009 Mittelfeldspielerin beim 1. FC Saarbrücken war. Mit dem Verein schaffte sie zweimal den Aufstieg in die Bundesliga. Nach dem zweiten Aufstieg wechselte sie 2009 zum 1. FFC Turbine Potsdam und spielte von 2011 bis zu ihrem Karriereende 2016 für den VfL Wolfsburg. Mit Potsdam und Wolfsburg wurde sie viermal Deutsche Meisterin und gewann dreimal die Champions League. 2014 wurde Nadine Keßler zu Europas Fußballerin und zur FIFA-Weltfußballerin des Jahres gewählt. Seit 2010 ge...
2023-03-28
49 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Hartmut Rosa (2021)
Soziologe und Moderneanalytiker Hartmut Rosa, geboren 1965 im Schwarzwald, ist seit 2005 Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und seit 2013 zugleich Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Davor lehrte er an der Universität Augsburg, an der Universität Duisburg-Essen und an der New School for Social Research in New York. Er promovierte 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin und habilitierte sich 2004 in Jena. 2006 erhielt er den Thüringer Forschungspreis für Grundlagenforschung, 2016 den Tractatus Preis für philosophische Essayistik, 2018 den Erich-Fromm-Preis und den Watzlawik-Ehrenring. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt un...
2023-03-21
1h 11
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Stefan Leitl
Expertise bedeutet, das neuste Wissen in die eigene Arbeit mit einzubeziehen. In Folge sechs erläutert Leitl, warum es wichtig ist, die eigene Expertise glaubwürdig ans Team vermitteln zu können. Im Austausch mit anderen zu bleiben und die Bereitschaft, immer genau hinzusehen, um sich etwas bei anderen abschauen zu können, sind für den geborenen Bayer weitere wichtige Eigenschaften eines Cheftrainers. Die Folge wurde aufgenommen in Hannover am 26.10.2022.
2023-03-16
59 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Maja Göpel (2020)
Transformations- und Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Expertin für Nachhaltigkeitswissenschaft. Die Hochschullehrerin ist unter anderem Mitglied des Club of Rome und des World Future Council. Wertschöpfung, Produktivität und Wirtschaftlichkeit sind aus ihrer Sicht neu zu denken, zu messen und zu organisieren. Denn nur so, davon ist sie überzeugt, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren endlichen Ressourcen möglich und ein individuelles wie gesellschaftliches Wohlbefinden als explizites Ziel von uns allen realisierbar.
2023-03-14
49 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Ferdinand von Schirach (2021)
Jurist, Bestsellerautor und Grundrechte-Visionär Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren, arbeitete 20 Jahre als Strafverteidiger, bevor er mit 45 Jahren seine ersten Kurzgeschichten veröffentlichte. Die Bücher des vielleicht erfolgreichsten Schriftstellers der Gegenwart erschienen in mehr als vierzig Ländern. Sein Theaterstück »Terror« zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, dessen Verfilmung in der ARD von fast sieben Millionen Menschen verfolgt wurde. 2021 möchte Ferdinand von Schirach allen EU-Bürger*innen ein Anrecht auf eine gesunde Umwelt, faire Produkte und den Schutz vor Manipulation durch Digitalkonzerne garantieren. Die von ihm vorgeschlagenen neuen Grundrechte finden sich in sei...
2023-03-07
1h 16
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Andrea Petković (2020)
Ehemaliger Tennisprofi mit Rockstar-Ambitionen Andrea Petković ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin, Autorin und Fernsehmoderatorin, Als Spielerin erreichte die Anhängerin des SV Darmstadt 98 die Top 10 der ATP Weltrangliste und konnte zahlreiche Turniersiege feiern. Die literaturbegeisterte Athletin, die ihr Abitur mit 1,2 bestand, schreibt u.a. für die FAZ und das Magazin der Süddeutschen Zeitung, in dem sie auch eine eigene Kolumne hat. Im Jahr 2020 erschien darüber hinaus ihr Buch „Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht“.
2023-02-28
37 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Felix Neureuther (2022)
Ehemaliger Skirennläufer, TV-Experte und Familienmensch Felix Neureuther ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer, der auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert war. Bei Weltmeisterschaften gewann er fünf Medaillen, drei im Slalom und zwei im Mannschaftswettbewerb. Im Weltcup ist er mit 13 Siegen in Einzelrennen der erfolgreichste deutsche alpine Skifahrer der Männer. Der Garmisch-Patenkirchner ist seit Sommer 2013 mit der ehemaligen Biathletin Miriam Gössner liiert. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder und sind seit dem 27. Dezember 2017 miteinander verheiratet. Nach seiner Karriere als Profisportler gründete der Sohn von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther die Felix Neureuther Stiftung, die sich m...
2023-02-21
1h 02
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Michael Köllner
Michel Köllner, ehemaliger Trainer des 1. FC Nürnberg und bei 1860 München, erläutert in der fünften Podcast-Folge seine Sicht auf das komplexe Aufgabenfeld eines Cheftrainers. Dabei geht es ganz besonders um die Themen Einsatzbereitschaft und Engagement. Frei nach dem Motto "Einsatz färbt ab" erläutert Köllner die hohe Bedeutung und Wichtigkeit, Vorbild für die Spieler zu sein. Die Folge wurde aufgenommen am 28.9.2022 an der Grünwalder Straße in München.
2023-02-16
58 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
#Lieblingsfolge: Anke Engelke (2020)
Comedy Queen und Team-/Schauspielerin Anke Christina Engelke ist Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Fernsehmoderatorin. Die deutsche Stimme von Marge Simpson avancierte mit den Unterhaltungsshows „Die Wochenshow“ und „Ladykracher“ zu einer der erfolgreichsten Komikerinnen Deutschlands. Neben ihren Comedy-Rollen ist die Wahl-Kölnerin auch in Reportagen zu sehen, die sich zentralen Themen wie „Was macht uns Menschen glücklich?“ („Einfach Glück“, 2013) oder „Dem Trend nach Selbstoptimierung“ („Fast Perfekt“, 2015) widmen.Anke Christina Engelke ist eine Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Fernsehmoderatorin. Die deutsche Stimme von Marge Simpson avancierte mit den Unterhaltungsshows „Die Wochenshow“ und „Ladykracher“ zu einer der erfolgreichsten Komikerinne...
2023-02-14
53 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Julian Nagelsmann
Bayern Münchens Ex-Cheftrainer über zielorientiertes Führen Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 2
2023-01-17
1h 03
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Timo Schultz
Der ehemalige Trainer des FC St. Pauli über Teamfähigkeit Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 2
2022-12-15
1h 02
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Hans-Dieter Hermann
Hans-Dieter Hermann wird am 14. Mai 1960 in Ludwigsburg geboren. Nach dem Abitur folgt ein akademischer Werdegang: In München, Antwerpen und Würzburg studiert er Psychologie und schließt dort 1988 als Diplom-Psychologe ab. Er geht nach Heidelberg, wo er an der dortigen Universität eine Stelle als wissenschaftlicher Assistent antritt und am Olympiastützpunkt ersten Kontakt zu Leistungssportler*innen aufnimmt. Der begeisterte Skifahrer arbeitet in der Folge mit Olympioniken aus über 20 Sportarten zusammen. Auch im Ausland ist er bald gefragt: Hermann betreut die österreichischen Ski-Abfahrer/-innen und die Schweizer Judoka. In Heidelberg promoviert er und lehrt dort ab 1995. Eine Praxis für Sportp...
2022-11-25
36 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Thomas Beheshti
Thomas Beheshti wird am 14. Oktober 1980 in Mainz geboren. Nach dem Abitur im Jahr 2000 studiert er einige Semester Rechtswissenschaften in Münster, bevor er im Jahr 2005 die Fachrichtung wechselt und auf Sportmanagement umsteigt. Während dieses Studiums, das er im Herbst 2008 erfolgreich abschließt, kommt es im Rahmen eines Praktikums zum ersten Kontakt mit dem DFB, für den er seit Februar 2009 als festangestellter Mitarbeiter im Büro der Nationalmannschaft tätig ist. Nachdem er im Sommer 2009 als Teil des Funktionsteams an der U21-Europameisterschaft in Schweden teilnimmt, übernimmt er im Frühjahr 2010 die Aufgaben von Flavio Battisti bei der A-Nationalmannschaft. Hierzu g...
2022-11-24
36 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Nicklas Dietrich
Nicklas Dietrich, geboren am 13. Dezember 1982 in Grünstadt, beginnt nach dem Abitur am Kurpfalz-Gymnasium in Mannheim im Oktober 2004 das Studium der Sportwissenschaften. Zunächst in Heidelberg, ab 2007 in Karlsruhe, wo er es im September 2010 als Bachelor of Arts abschließt. Neben dem Studium erwirbt er Zusatzqualifikationen wie die C-Trainerlizenz Leistungssport Leichtathletik, wird Ernährungs-Coach und absolviert die C-Trainer Ausbildung Gewichtheben. In seine Hochschulausbildung fällt auch ein viermonatiges Praktikum bei Athletes Performance in Phoenix. Bei der TSG 1899 Hoffenheim fungiert er von Juli 2007 bis September 2010 als Athletiktrainer der U17 bis U19 und ab September 2010 bis April 2013 als Athletiktrainer der Mannschaften U19 bis U...
2022-11-23
36 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Stephan Nopp
Stephan Nopp wird am 24. August 1979 in Frankfurt an der Oder geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1999 beginnt er an der DSHS das Studium der Sportwissenschaften, das er 2006 als Diplom-Sportwissenschaftler abschließt. Nach zwei Jahren als wissenschaftliche Hilfskraft im Zentrum für Olympische Studien wird er Ende 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Scouting-Studien und promoviert an der DSHS im Oktober 2012. Nopp, glühender Anhänger von Werder Bremen, spielt aktiv Fußball und vermittelt sein Wissen an Jüngere. Im Rheinland trainiert er zunächst die A- und B-Junioren des FC Rot-Weiß Lessenich, später die U14-Junioren des 1. FC Köln und die U1...
2022-11-22
42 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Anton Schmaus
Anton Schmaus, geboren am 21. August 1981, wächst in einer bayrischen Gastronomenfamilie in Viechtach auf. Nach der Ausbildung im Ein-Sterne-Restaurant Landhaus Feckl in Ehningen wechselte Schmaus 2005 zu Martin Dalsass in das Restaurant Santabbondio in Sorengo in der Schweiz und 2006 zu Jöhris Talvo in St. Moritz. 2007 ging er zum F12 in Stockholm und 2008 zum Per Se nach New York City. Im Mai 2009 eröffnete er als Küchenchef das Historische Eck in Regensburg, das ab 2011 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. Ende März 2014 schloss er das Restaurant wegen des auslaufenden Mietvertrags und eröffnete im gleichem Jahr das Restau...
2022-11-21
41 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Franziska Wülle
Franziska Wülle, Jahrgang 1992, kommt nach ihrem Abitur im Sauerland über Umwege nach Köln an die DSHS und studiert dort Sportjournalismus. Nach einem kurzen Abstecher nach Leipzig kehrt sie in die Domstadt zurück und heuert beim Westdeutschen Rundfunk (WDR) an. Leitete für den WDR den crossmedialen Sportcampus für sportschau.de und war darüber hinaus verantwortlich für die digitale Wintersportberichterstattung der ARD. Als Chefin vom Dienst war sie bei der vergangenen Fußball-Europameisterschaft tätig. Seit September 2022 ist Wülle Presssprecherin der deutschen A-Nationalmannschaft. Oliver Bierhoff hat sie fachlich und menschlich überzeugt, und Hansi Flick freut sich v...
2022-11-18
45 min
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Hansi Flick
Der Ex-Bundestrainer über Spieler- und Mitarbeiterförderung Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 2
2022-11-11
1h 01
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Daniel Niedzkowski
Der Leiter der Pro Lizenz zum Anforderungsprofil von Profi-Trainer*innen Das Konzept und alle Folgen von Staffel 1 Das Konzept und alle bisherigen Folgen von Staffel 2
2022-10-27
1h 08
Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball – ein Podcast der DFB-Akademie
Trailer
Im DFB-Akademie-Podcast Trainer*innen-Kompetenzen im Profifußball sprechen Dennis Schunke und Dr. Anselm Küchle mit Top-Trainern aus dem Fußball. In jeder Folge rückt eine der wichtigsten Kompetenzen für Trainer in den Mittelpunkt, weitere werden jeweils aufgegriffen. Neben der Theorie geht es vor allem um den Übertrag bzw. die tatsächliche Relevanz der jeweiligen Kompetenz im Alltag der Profitrainer*innen – getreu dem Motto „von Trainer*innen, für Trainer*innen.“
2022-10-25
01 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Nadine Keßler
Nadine Keßler (geboren am 4. April 1988 in Landstuhl) ist eine ehemalige deutsche Fußballspielerin, die zwischen 2004 und 2009 Mittelfeldspielerin beim 1. FC Saarbrücken war. Mit dem Verein schaffte sie zweimal den Aufstieg in die Bundesliga. Nach dem zweiten Aufstieg wechselte sie 2009 zum 1. FFC Turbine Potsdam und spielte von 2011 bis zu ihrem Karriereende 2016 für den VfL Wolfsburg. Mit Potsdam und Wolfsburg wurde sie viermal Deutsche Meisterin und gewann dreimal die Champions League. 2014 wurde Nadine Keßler zu Europas Fußballerin und zur FIFA-Weltfußballerin des Jahres gewählt. Seit 2010 gehörte sie außerdem zum Kader der deutschen Nationalmannschaft, mit der sie 2013 E...
2022-09-29
49 min
Technik vor Taktik
#048 Bund Deutscher Fußball-Lehrer - mit Benno Möhlmann
Heute ist Benno Möhlmann bei Technik vor Taktik zu Gast. Der ehemalige Bundesliga-Profi und Trainer ist nun Präsident des BDFL und berichtet über die Aufgabengebiete und Themenfelder des BDFL. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr über den Bund Deutscher Fußball-Lehrer erfahren? Internet: https://www.bdfl.de/ Instagram: https://www.instagram.com/bdfl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bund-deutscher-fu%C3%9Fball-lehrer-e.v./about/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCIMmx-du2U6HjErnPxGBsvQ Ihr wollt ein professionelles Technik...
2022-09-27
16 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Célia Šašić und Bernd Neuendorf
Célia Šašić, geboren am 27. Juni 1988 in Bonn als Célia Okoyino da Mbabi, spielte zwischen 2004 und 2013 für den SC 07 Bad und Neuenahr und von 2013 bis zu ihrem Karriereende 2015 für den 1. FFC Frankfurt in der Frauen-Bundesliga. 2015 gewann sie mit dem 1. FFC Frankfurt die UEFA Women’s Champions League als Torschützenkönigin des Wettbewerbs. Ab 2005 war sie zudem in der Nationalmannschaft aktiv, mit der sie zweimal Europameisterin wurde. 2012 und 2015 wurde sie jeweils zu Deutschlands Fußballerin des Jahres gewählt. Am 11. März 2022 wurde Célia Šašić ins DFB-Präsidium als Vizepräsidentin für Gleichstellung und Diversität gewähl...
2022-08-17
1h 06
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Sophia Thiel
YouTuberin, Influencerin und Fitness-Expertin Sophia Thiel startete 2014 als Fitness-Bloggerin ihre Karriere in den Sozialen Medien und wurde mit über einer Million Follower einem großen Publikum bekannt. Darüber hinaus nahm die gebürtige Rosenheimerin an Bodybuilding-Wettbewerben teil und ist Autorin mehrerer Bücher über Fitness- und Ernährungsthemen Nach einer zweijährigen Social-Media-Pause meldete sich Thiel im Frühjahr 2021 und gab an, unter Depressionen und Bulimie gelitten zu haben. Ihre Geschichte erzählt sie in ihrem Buch "Come back stronger: Meine lange Suche nach mir selbst".
2022-07-27
1h 18
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Balian Buschbaum
Balian Buschbaum, 1980 in Ulm geboren, feierte mehrere Deutsche Meistertitel im Stabhochsprung, holte zweimal EM-Bronze und belegte Platz 6 bei den Olympischen Spielen in Sydney im Jahr 2000. 2007 beendete Buschbaum die aktive Karriere und verkündete, sich einer geschlechtsangleichenden Operation zu unterziehen. Zum Vornamen Balian wurde er durch den Film Königreich der Himmel inspiriert, in dem Balian von Ibelin „alles verliert und sich dann auf eine Reise begibt, auf der er sich selbst und seine Aufgaben kennenlernt“. Heute lebt Balian Buschbaum als Autor, Vortragsredner, Business- und Life-Coach in Aschaffenburg.
2022-05-18
1h 10
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Felix Neureuther
Felix Neureuther ist ein ehemaliger deutscher Skirennläufer, der auf die Disziplinen Slalom und Riesenslalom spezialisiert war. Bei Weltmeisterschaften gewann er fünf Medaillen, drei im Slalom und zwei im Mannschaftswettbewerb. Im Weltcup ist er mit 13 Siegen in Einzelrennen der erfolgreichste deutsche alpine Skifahrer der Männer. Der Garmisch-Patenkirchner ist seit Sommer 2013 mit der ehemaligen Biathletin Miriam Gössner liiert. Die beiden haben zwei gemeinsame Kinder und sind seit dem 27. Dezember 2017 miteinander verheiratet.Nach seiner Karriere als Profisportler gründete der Sohn von Rosi Mittermaier und Christian Neureuther die Felix Neureuther Stiftung, die sich mit dem Programm „Beweg dich schlau!“ zur Aufga...
2022-04-14
1h 02
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Armin Maiwald
Armin Maiwald, geb. am 23. Januar 1940, ist Filmregisseur, Produzent und Autor. Zusammen mit Siegfried Mohrhof und Gert K. Müntefering vom WDR entwickelte er ab 1968 das Format der "Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger", aus dem dann 1971 "Die Sendung mit der Maus" wurde. Besonders die Sachgeschichten wurden entscheidend von Armin Maiwald geprägt. Auch durch seine Stimme, denn seit 1973 erzählt Armin Maiwald die Geschichten als Sprecher selbst. Armin Maiwald ist verheiratet, hat einen Sohn und eine Tochter und lebt in Köln. National und international wurde er mit Preisen ausgezeichnet und 1995 mit dem Bundesverdienstkreuz sowie 2019 mit dem Verdienstorden des Landes...
2022-03-15
54 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Hartmut Rosa
Hartmut Rosa, geboren 1965 im Schwarzwald, ist seit 2005 Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und seit 2013 zugleich Direktor des Max-Weber-Kollegs an der Universität Erfurt. Davor lehrte er an der Universität Augsburg, an der Universität Duisburg-Essen und an der New School for Social Research in New York. Er promovierte 1997 an der Humboldt-Universität zu Berlin und habilitierte sich 2004 in Jena. 2006 erhielt er den Thüringer Forschungspreis für Grundlagenforschung, 2016 den Tractatus Preis für philosophische Essayistik, 2018 den Erich-Fromm-Preis und den Watzlawik-Ehrenring. Seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und weltweit rezipiert.
2021-12-17
1h 11
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Tatjana Kiel und Wladimir Klitschko
Tatjana Kiel versteht sich als Human Transformation Strategist. Ihre Mission ist es, Menschen über die Methode FACE the Challenge von Dr. Wladimir Klitschko zu bewegen, um nachhaltig Transformation zu bewirken – für persönliches, unternehmerisches und gesellschaftliches Wachstum. Dr. Wladimir Klitschko ist der am längsten amtierende Box-Weltmeister im Schwergewicht aller Zeiten. Er versteht sich als Challenge Master. Seine Mission ist, sein Wissen weiterzugeben und Menschen dabei zu unterstützen, mit Mut und Realismus ihre Probleme in Herausforderungen zu verwandeln.
2021-11-26
1h 02
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Fränzi Kühne
Fränzi Kühne ist Mitbegründerin der ersten Social-Media-Agentur Deutschlands im Jahr 2008. 2017 wurde die passionierte Bogenschützin Deutschlands jüngste Aufsichtsrätin eines börsennotierten Unternehmens. Die Stiftungsrätin der AllBright Stiftung engagiert sich für Frauen in Führungspositionen. Mit ihrem Buch "Was Männer nie gefragt werden. Ich frage trotzdem mal." schaffte sie es im Sommer 2021 auf die Spiegel-Bestsellerliste.
2021-06-16
53 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Ferdinand von Schirach
Ferdinand von Schirach wurde 1964 in München geboren, arbeitete 20 Jahre als Strafverteidiger, bevor er mit 45 Jahren seine ersten Kurzgeschichten veröffentlichte. Die Bücher des vielleicht erfolgreichsten Schriftstellers der Gegenwart erschienen in mehr als vierzig Ländern. Sein Theaterstück »Terror« zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit, dessen Verfilmung in der ARD von fast sieben Millionen Menschen verfolgt wurde. 2021 möchte Ferdinand von Schirach allen EU-Bürger*innen ein Anrecht auf eine gesunde Umwelt, faire Produkte und den Schutz vor Manipulation durch Digitalkonzerne garantieren. Die von ihm vorgeschlagenen neuen Grundrechte finden sich in seinem Buch »Jeder Mensch« und auf der...
2021-05-19
1h 16
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Thomas de Maizière
Thomas de Maizière ist ein deutscher Politiker der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU). 2005 ernannte ihn Angela Merkel zum Kanzleramtschef. In den darauffolgenden Jahren war er stets fester Bestandteil ihres Kabinetts, in dem er als Innen- und Verteidigungsminister tätig war. Nach 27 Jahren in verschiedenen Landes- und Bundesregierungen endete 2018 seine Zeit in direkter Regierungsverantwortung. Dem Plenarsaal des Deutschen Bundestages blieb er jedoch erhalten, denn er nahm einfach ein paar Reihen hinter der Regierungsbank Platz. Dort wird der Wahl-Dresdner bis heute seiner Verantwortung als Mitglied des Bundestags gerecht.
2021-03-23
1h 05
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Anke Engelke
Anke Christina Engelke ist eine Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Sängerin, Synchronsprecherin und Fernsehmoderatorin. Die deutsche Stimme von Marge Simpson avancierte mit den Unterhaltungsshows „Die Wochenshow“ und „Ladykracher“ zu einer der erfolgreichsten Komikerinnen Deutschlands. Neben ihren Comedy-Rollen ist die Wahl-Kölnerin auch in Reportagen zu sehen, die sich zentralen Themen wie „Was macht uns Menschen glücklich?“ („Einfach Glück“, 2013) oder „Dem Trend nach Selbstoptimierung“ („Fast Perfekt“, 2015) widmen.
2020-12-21
53 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Richard David Precht
Richard David Precht ist Philosoph, Publizist und Hochschullehrer. Sein Buch „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ war über vier Jahre ununterbrochen auf der Spiegel-Bestsellerliste vertreten und hält dort den Langzeitrekord. Der mit dem IQ-Preis der Hochbegabten-Organisation MinD ausgezeichnete Wahl-Düsseldorfer beteiligt sich zudem aktiv an der öffentlichen Debatte über den Klimawandel und gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung.
2020-12-14
57 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Michael Bully Herbig
Michael Bully Herbig ist ein deutscher Komiker, Schauspieler, Unternehmer, Drehbuchautor, Regisseur, Synchronsprecher und Produzent. Nachdem die Filmhochschule in München die Bewerbung des jungen Bully ablehnte, ging er seinen eigenen Weg, der ihn ein paar Jahre später zu einem der erfolgreichsten deutschen Regisseure machen sollte. Das Multitalent belegt mit den Filmen „Der Schuh des Manitu“ und „Traumschiff Surprise – Periode 1“ die Plätze 1 und 2 der meist gesehenen deutschen Kinofilme.
2020-11-25
49 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Uli Hoeneß
Uli Hoeneß ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, Funktionär und Unternehmer. Bereits mit 22 Jahren hatte er als Fußballer alle wichtigen Titel auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene gewonnen. Nach seiner aktiven Zeit beim FC Bayern München trug er dort auch als Funktionär maßgeblich dazu bei, dass der Klub seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten der Welt gehört. Für seine Lebensleistung wurde Uli Hoeneß mehrfach ausgezeichnet. Zudem engagiert er sich seit mehreren Dekaden im sozialen Bereich und unterstützt gemeinnützige Projekte.
2020-10-28
59 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Anselm Grün
Anselm Grün ist ein deutscher Benediktinerpater, Betriebswirt, Führungskräftetrainer und Buchautor. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und des Bayerischen Verdienstordens hat über 300 Bücher veröffentlicht, die weltweit millionenfach verkauft wurden. Für Anselm Grün steht jede Führungskraft in der Verantwortung, durch ein wertschätzendes Verhalten auch einen Beitrag zur Humanisierung der Gesellschaft zu leisten. Diesen und viele weitere christliche Werte gibt er in seinen zahlreichen Leadership-Seminaren weiter.
2020-10-14
42 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Kasper Rorsted
Kasper Rorsted ist seit 1. Oktober 2016 der Vorstandsvorsitzende (CEO) der Adidas AG. Der Manager des Jahres 2019 ist verheiratet, hat vier Kinder und spricht neben seiner Muttersprache Dänisch auch Englisch, Deutsch und Schwedisch. Neben der Verantwortung für die Adidas-Familie ist sich der frühere Handball-Juniorennationalspier Dänemarks auch seiner Verantwortung für unseren Planeten bewusst. Er hat sich das Ziel gesteckt, die gesamte Adidas-Produktion bis zum Jahr 2025 zu 100% auf recyceltes Polyester umzustellen.
2020-09-24
41 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Motsi Mabuse
Motsi Mabuse ist eine südafrikanisch-deutsche Tänzerin und Wertungsrichterin für Standard- und lateinamerikanische Tänze. In den erfolgreichen TV-Formaten „Let’s Dance“ (DE) und „Strictly Come Dancing“ (UK) ist sie als Jurymitglied jeweils für das Performance-Feedback und das Coaching der prominenten Tänzer*innen zuständig. Die in ihrem Buch „Chilli im Blut“ beschriebene Energie und Leidenschaft nutzt sie auch abseits des Fernsehens für die Führung ihrer Tanzschulen, wo sie auch ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen kann.
2020-09-09
29 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Verena Bentele
Die ehemalige Spitzensportlerin Verena Bentele ist Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes, dem VDK, und Motivations-Coach. Als Biathletin und Skilangläuferin wurde die von Geburt an blinde Athletin viermal Weltmeisterin und gewann 12 Goldmedaillen bei den Paralympics. 2010 wurde sie in Vancouver als „Best Female Athlete“ geehrt. Aber auch außerhalb der Piste und des Büros ist die Jahrhundertsportlerin heute noch aktiv. Ob als Bergsteigerin oder Langstrecken-Radfahrerin – Verena Bentele geht gerne neue Wege und begeistert ihre Mitmenschen mit ihrem lösungsorientierten Stil.
2020-08-26
33 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Timo Boll
Timo Boll ist ein deutscher Tischtennisprofi und steht bei Borussia Düsseldorf unter Vertrag (Stand 2020). Er war 2003 der erste deutsche Spieler, der auf Platz 1 der ITTF-Weltrangliste geführt wurde. Im Jahr 2018 führte er erneut die Weltrangliste an, diesmal als ältester Spieler, dem dies jemals gelungen ist. Neben seinen sportlichen Leistungen ist Timo Boll weltweit bekannt für seine Fairness. Diese war auch einer der Gründe, warum er ausgewählt wurde, die deutsche Flagge bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro in das legendäre Maracana Stadion zu tragen.
2020-08-12
39 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Maja Göpel
Maja Göpel ist eine deutsche Politökonomin, Transformationsforscherin, Expertin für Nachhaltigkeitswissenschaft und als Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) Beraterin des Teams von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Hochschullehrerin ist unter anderem auch Mitglied des Club of Rome und des World Future Council. Wertschöpfung, Produktivität und Wirtschaftlichkeit sind aus ihrer Sicht neu zu denken, zu messen und zu organisieren. Denn nur so, davon ist sie überzeugt, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren endlichen Ressourcen möglich und ein individuelles wie gesellschaftliches Wohlbefinden als explizites Ziel von uns allen realisierbar.
2020-07-29
49 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Fritz Keller
Friedrich Walter „Fritz“ Keller ist ein deutscher Winzer, Weinhändler, Gastronom, Hotelier und der 13. Präsident des Deutschen Fußball-Bundes. Fußball ist seit jeher die große Leidenschaft des Patensohns von Fritz Walter. Fritz Keller war Marketingvorstand beim Fußballbundesligisten SC Freiburg und fast zehn Jahre lang dessen erster Vorsitzender und späterer Präsident. Am 27. September 2019 wurde er vom DFB-Bundestag einstimmig zum Präsidenten gewählt und setzt sich seitdem mit ganzem Herzen für die Werte des deutschen Fußballs ein.
2020-07-22
31 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Alondra de la Parra
Alondra de la Parra ist eine mexikanische Dirigentin. Sie wurde in New York City geboren, wo sie im Alter von 20 Jahren die Manhattan School of Music besuchte, um das Dirigieren zu erlernen; Im Alter von 23 Jahren gründete sie das Philharmonic Orchestra of the Americas (POA) mit dem Ziel, die Arbeit junger Solisten und Komponisten in Nord- und Südamerika zu fördern; Als Mentee des großen Kurt Masur fand sie ihren eigenen Weg der Führung. Gekonnt setzt sie Vertrauen und Kommunikation ein, um gemeinsam mit ihren Orchestern musikalische Höchstleistungen zu erreichen.
2020-07-15
34 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Herbert Henzler
Prof. Dr. Herbert Henzler war von 1970 bis 2001 Unternehmensberater bei McKinsey & Company; 1985 wurde er Leiter der deutschen Büros. Von 1999 bis 2001 war Henzler „European Chairman“ des US-amerikanischen Consulting-Giganten; Der Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse hat mehrere Bücher zu wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Themen veröffentlicht. Zudem gründete er mit Bergsteiger-Legende Reinhold Messner die „Similauner“, eine Vereinigung für deutsche Spitzenmanager.
2020-07-08
33 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Alexandra Popp
Alexandra „Alex“ Popp ist eine deutsche Fußballspielerin, die beim Bundesligisten VfL Wolfsburg unter Vertrag steht; In 107 A-Länderspielen erzielte sie 57 Tore für Deutschland. Mit ihrem aktuellen Bundesliga-Team konnte sie sechs Deutsche Meistertitel, sechs DFB-Pokalsiege und zwei Champions League Siege nach Wolfsburg holen (Stand: 7/2020); Die erstmals im Februar 2010 in den Kader der A-Nationalmannschaft berufene Tierfreundin und gelernte Tierpflegerin wurde im Februar 2019 ihre Kapitänin.
2020-07-01
32 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Anton Schmaus
Anton Schmaus ist ein ausgezeichneter Küchenchef (17 Punkte im Gault Millau) und Unternehmer. Neben seinem vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichneten Restaurant Storstad betreibt er in Regensburg noch weitere Restaurants; In St. Moritz, Stockholm und New York konnte er vielfältige Erfahrungen am Herd aber auch in der Menschenführung sammeln, die der gebürtige Bayer heute in seine tägliche Arbeit mit seinem Team einfließen lässt; Seit 2017 ist Schmaus als Chefkoch der Nationalmannschaft für die Ernährung der DFB-Männer verantwortlich. Da Ernährung einen hohen Stellenwert bei der MANNSCHAFT genießt, hat man sich laut Oliver...
2020-06-24
34 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Margrethe Vestager
Margrethe Vestager ist eine dänische Politikerin. Seit 1. Dezember 2019 ist sie geschäftsführende Vizepräsidentin der Europäischen Kommission; Seit 2014 setzt sie als EU-Kommissarin für Wettbewerb (und Digitales seit 12/2019) den Rahmen und die Spielregeln für einen fairen (digitalen) Wettbewerb in Europa; Margrethe Vestager wuchs in einem Pfarrhaus als ältestes von vier Kindern eines Pastoren-Ehepaares in Westjütland auf. Vor ihrer Tätigkeit bei der Europäischen Union war sie für die Leitung der Ministerien Bildung und Kirche in Dänemark zuständig
2020-06-17
16 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Alexander Gerst
Alexander Gerst ist ein deutscher Geophysiker, Vulkanologe und ESA-Astronaut; Im Oktober 2018 übernahm er als erster Deutscher das Amt des Kommandanten auf der Internationalen Raumstation ISS und ist mit einer Gesamtaufenthaltsdauer von 363 Tagen im All (Stand: 06/2020) deutscher ESA Rekordastronaut; Für seine Dienste im Weltall, aber auch für sein Engagement beim Umwelt- und Klimaschutz, erhielt Gerst eine Reihe von Auszeichnungen; darunter das große Bundesverdienstkreuz sowie das der ersten Klasse. Sein auf der ISS aufgenommenes Video, in dem er sich an seine zukünftigen Enkel richtet und sich im Namen seiner Generation bei ihnen für den verantwortungslosen Umgang mit unsere...
2020-06-10
25 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Andrea Petković
Andrea Petković ist eine deutsche Tennisspielerin, Autorin und Fernsehmoderatorin; Als Spielerin erreichte die Anhängerin des SV Darmstadt 98 die Top 10 der ATP Weltrangliste und konnte zahlreiche Turniersiege feiern; Die literaturbegeisterte Athletin, die ihr Abitur mit 1,2 bestand, schreibt u.a. für die FAZ und das Magazin der Süddeutschen Zeitung, in dem sie auch eine eigene Kolumne hat. Zudem arbeitet sie aktuell an ihrem ersten Buch.
2020-06-03
37 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Cacau
Claudemir Jerônimo Barreto ist ein ehemaliger brasilianisch-deutscher Fußballspieler und heute als Integrationsbeauftragter des DFB tätig; Als Stürmer war er in Brasilien, Japan, beim SV Türk Gücü München sowie dem 1. FC Nürnberg aktiv. Mit dem VFB Stuttgart wurde er 2007 Deutscher Meister; Der Familienvater ist Botschafter für die Hilfsorganisation World Vision, einem Kinderhilfswerk. Zudem unterstützt er die Stiftung SportMeetsCharity und die Stiftung Deutsche KinderSuchthilfe (DKSH).
2020-05-29
24 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Magdalena Neuner
Magdalena Neuner ist eine ehemalige Biahletin, die auf dem Höhepunkt ihrer sportlichen Karriere ihren Rücktritt erklärte; Zwischen ihrem Debüt im Weltcup 2006 und dem Karriereende 2012 gewann Magdalena Neuner 34 Einzelrennen im Biathlon-Weltcup und dreimal den Gesamtweltcup. Bei Biathlon-Weltmeisterschaften ist sie mit zwölf Goldmedaillen Rekordtitelträgerin. 2010 wurde sie Doppelolympiasiegerin und einmal Zweite. 2007, 2011 und 2012 wurde Neuner als Deutschlands Sportlerin des Jahres ausgezeichnet; Heute lebt die Ausnahmesportlerin, die 2014 mit Angela Merkel und Steffi Graf zu „Deutschlands Beste“ gewählt wurde, mit ihren „Besten“ in den Bergen und genießt das von ihr gewählte Leben.
2020-05-26
37 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Günther Jauch
Günther Jauch ist ein deutscher Fernseh- und ehemaliger Hörfunkmoderator sowie Entertainer, Journalist und Produzent; Als Moderator von vielen erfolgreichen Formaten im öffentlich-rechtlichen sowie Privatfernsehen ist er einer der bekanntesten und zugleich beliebtesten Deutschen; Privat lebt der in Münster geborene und in Potsdam lebende leidenschaftliche Winzer ein eher zurückgezogenes Leben und verwendet nach eigenen Angaben schon seit seinen frühen Berufsjahren maßgebliche Teile seines Einkommens für wohltätige Zwecke
2020-05-22
33 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Jürgen Klopp
Jürgen Klopp ist ein deutscher Fußballtrainer und ehemaliger -spieler; Als Trainer gelang ihm mit dem 1. FSV Mainz der Aufstieg in die Bundesliga, mit Borussia Dortmund wurde er zweimal Deutscher Meister, gewann 2012 das Double. Seit Oktober 2015 trainiert der „FIFA Trainer des Jahres 2019“ den FC Liverpool. Mit den Reds erreichte er mit dem Champions League Sieg 2019 den bisher größten Erfolg seiner Karriere.
2020-05-19
40 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Sabine Remdisch
Sabine Remdisch ist Professorin für Personal- und Organisationspsychologie und Leiterin des Instituts für Performance Management an der Leuphana Universität Lüneburg; Als Gastwissenschaftlerin forscht sie an der Universität Stanford und bündelt in der LeadershipGarage ihre Expertise; Auf Wikipedia erfährt man, dass sie sich seit jeher für eine menschlichere Gestaltung der Arbeitswelt interessiert. Da Führung und Arbeiten in einer zunehmend digital geprägten Welt auch mobil stattfinden muss, hat sie einen Forschungsschwerpunkt auf wirksame Führung auf Distanz gelegt
2020-05-15
28 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Jan Frodeno
Jan Frodeno ist der erste Triathlet, der Olympia und den Ironman auf Hawaii gewinnen konnte; 2016 verteidigte er seinen Titel dort und war 2019 zum dritten Mal der schnellste Triathlet in der Lava Wüste von Oahu; Im April 2020 machte er bedingt durch die Corona-Krise aus der Not eine Tugend und führte in seinem Zuhause einen Ironman-Triathlon durch. Gemeinsam mit anderen Prominenten sammelte er so eine Viertel Million Euro für einen guten Zweck.
2020-05-12
32 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Teresa Enke
Vorstandsvorsitzende der Robert Enke Stiftung; Als Stiftungschefin unterstützt sie Projekte, Maßnahmen und Einrichtungen, die über Herzkrankheiten von Kindern sowie Depressionskrankheiten aufklären und deren Erforschung oder Behandlung dienen; Nach dem Verlust ihrer Tochter und ihres Mannes hat sie eindrucksvoll unter Beweis gestellt, was es bedeutet, wieder aufzustehen und seinem Leben einen Auftrag zu geben. Und diesem – der Enttabuisierung der Krankheit Depression – widmet sich die bekennende Tierschützerin mit ihrem Team seit 2010.
2020-05-08
27 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Jerome Fuchs
Kommandeur der GSG 9, der Spezialeinheit der Bundespolizei; Seit 1997 Mitglied dieser Spezialeinheit zur Bekämpfung von Schwerst-/Organisierter Kriminalität sowie Terrorismus; Aufgrund seiner persönlichen Erfahrung in diversen Kampfeinsätzen kennt er das Leadership-Motto der GSG 9 „Führen von vorn“ nicht nur in der Theorie, sondern auch aus der Praxis und weiß, welche große Rolle Vertrauen in einem funktionierenden Team spielt.
2020-05-05
29 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Bobby Dekeyser
Unternehmer und ehemaliger Fußballtorwart; Nach seinem Karriereende als Fußballer gründete er das Möbelunternehmen DEDON mit 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern; Nach dem plötzlichen Tod seiner Ehefrau schrieb der „Lebenskünstler“, wie er sich selbst nennt, seine Erfahrungen in einem Buch nieder. Aktuell genießt er das Leben mit Familie und 100 Tieren auf einer Farm und widmet sich zudem seiner Dekeyser & Friends Foundation, die sich zum Ziel gesetzt hat, benachteiligte Jugendliche durch Mentorenprogramme zu unterstützen.
2020-05-02
28 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Kristina Vogel
Erfolgreichste Bahnradsportlerin aller Zeiten; Zweifache Olympiasiegerin, elffache Weltmeisterin, Weltrekordhalterin; 2018 erleidet sie einen schweren Unfall im Training und ist seitdem querschnittsgelähmt. Das hält die Ausnahmeathletin aber nicht davon ab, weiterhin aktiv, optimistisch und ein Vorbild zu sein. Und das belegt auch ihr Lebensmotto: „Machen ist wie wollen, nur krasser!“
2020-04-30
30 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Hape Kerkeling
Deutscher Komiker, Autor, Fernsehmoderator, Schauspieler, Sänger und Synchronsprecher; Er gehört zu den „100 größten Vorbilder“ der Deutschen und erhielt unzählige Auszeichnungen für sein Wirken (Bambi, Goldene Kamera, Deutscher Comedypreis uvm.); 2014 hat sich der Grimme-Preis-Träger für ein Leben außerhalb des Blitzlichtgewitters entschieden, zaubert seinen Anhängern aber weiterhin mit Büchern und Rollen hinter der Kamera ein Lächeln ins Gesicht.
2020-04-28
21 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Manuel Neuer
Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft (seit 2016); Viermaliger Welttorhüter und Weltmeister 2014; Mit seiner Kids Foundation möchte der Kapitän des FC Bayern München auch neben dem Platz für Glücksmomente sorgen, indem er benachteiligten Kindern etwas von dem zurückgibt, was er in seiner Jugend erhalten hat: Chancen und Perspektiven für ein gelingendes Leben.
2020-04-25
29 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Hans-Dieter Hermann
Coacht Sportlerinnen und Sportler sowie Führungskräfte; Seit 2004 Teampsychologe der deutschen Fußballnationalmannschaft der Männer; Seit 2010 Professor an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.
2020-04-21
22 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Pascal Finette
Internet Entrepreneur der ersten Stunde im Silicon Valley; Dozent am Lehrstuhl für Unternehmertum und offene Innovation an der Singularity University in Kalifornien; Das „Enfant terrible“ konzentriert sich bei seiner Arbeit auf die Schnittmenge von Technologie, globaler Wirkung und Kultur. Er inspiriert, bildet aus und befähigt Menschen, die hartnäckigsten Probleme unserer Zeit anzugehen.
2020-04-19
23 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Per Mertesacker
Weltmeister und bekennender Eistonnenbenutzer; 104 Länderspiele für die deutsche Fußballnationalmannschaft; Per Mertesacker war in seiner aktiven Spielzeit für seine faire Spielweise und sein Teamplay bekannt. Seit 2018 leitet er die Arsenal Academy, das Nachwuchszentrum des FC Arsenal in London
2020-04-16
26 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Martina Voss-Tecklenburg
Europameisterin und Vizeweltmeistern als Spielerin; Mitglied der „Hall of Fame“ des deutschen Fußballmuseums; Die Bundestrainerin der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft ist eine Vollblut-Leaderin – auf und neben dem Platz. Zudem ist sie Mitglied des Aufsichtsrates des Fußballbundesligisten Fortuna Düsseldorf und engagiert sich als Botschafterin der Bundesministerien für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Gesundheit
2020-04-15
18 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Margot Käßmann
Evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin in verschiedenen kirchlichen Leitungsfunktionen, u.a. Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von 2009 bis 2010; „Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017“ im Auftrag des Rates der EKD; „Ihre Herzensanliegen sind die Ökumene, die Überwindung von Gewalt, die Verbesserung der Stellung der Frau in Beruf und Gesellschaft, Hospizarbeit und Palliativmedizin, Hilfeleistungen für Mütter in Not und die deutsch-polnische Aussöhnungsarbeit", so Horst Köhler über Margot Käßmann bei der Verleihung des großen Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2008.
2020-04-11
22 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Maren Urner
Neurowissenschaftlerin, Autorin und Mitgründerin des 2016 entstandenen Online-Magazins Perspective Daily, Professorin für Medienpsychologie an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW) in Köln, Prof. Maren Urner möchte den konstruktiven Journalismus fördern, der den Fokus nicht auf Probleme legt, sondern Lösungsansätze diskutiert.
2020-04-09
16 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Oliver Bierhoff
DFB-Direktor Nationalmannschaften und Akademie, stürmte 17 Jahre als Profifußballer und erzielte als Nationalspieler stolze 37 Treffer in 70 Länderspielen, bereits seit 2004 - nach erfolgreichem BWL-Studium - im Management beim DFB tätig
2020-04-03
34 min
Everyday Leadership - der Life- und Leadership-Talk der DFB-Akademie
Trailer
Im #EverydayLeadership-Podcast der DFB-Akademie spricht Thorsten Hermes mit inspirierenden Gästen aus Sport, Wirtschaft, Politik, Unterhaltung und Kultur. Es geht um die großen und auch die kleinen Momente im Leben, in denen Führung gefragt ist; über die Corona-Situation, aber auch das Leben davor und unser Leben danach. Wir unterhalten uns mit Menschen, die für etwas stehen, liefern Impulse und bauen Brücken.
2020-04-02
01 min