Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutscher Zukunftspreis

Shows

Wissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikKeuchhusten - Infektionen erreichen RekordniveauAids-Prävention - Medikament Lenacapavir schürt Hoffnung / Unterwasserlärm - Wale hören besser als gedacht / Deutscher Zukunftspreis - Smarte Scheinwerfer sorgen für mehr Verkehrssicherheit / Sternenhimmel im Dezember - Funkelnde Sternschnuppen in der längsten Nacht // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Philip Artelt, Anna Dannecker, Doris Tromballa, Franziska Konitzer // Moderation: Anne Kleinknecht2024-12-0122 minWhat\'s Chippening: Halbleiternews erklärt und eingeordnetWhat's Chippening: Halbleiternews erklärt und eingeordnet#3: Erstes IPCEI Mikroelektronik beendet, Budget des Chips Act-Aufrufes, Deutscher Zukunftspreis verliehenDas wichtigste aus der nationalen und internationalen Halbleiterbranche2024-11-2917 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltAutoscheinwerfer gewinnt Zukunftspreis 2024 - Diese intelligente LED soll für mehr Sicherheit sorgen | Außerdem: KI für alle, Energiesparender StromschalterDer Deutsche Zukunftspreis geht 2024 an ein Team aus Regensburg - für ihre innovative LED-Scheinwerfertechnologie, die die Sicherheit beim Autofahren erhöht. Der Scheinwerfer passt sich an den Verkehr an und liefert Informationen an den Fahrer. In dieser Podcast-Folge geht es um diese LED Scheinwerfer, aber auch die Ideen der anderen Nominierten für den Deutschen Zukunftspreis 2024. Denn: technologische Innovationen, die unser aller Leben verbessern, sind immer gefragt. Die perfekte Gelegenheit für drei kleine Wissenschaft Schnell Erzählt - Geschichten. Hier findet Ihr alle Informationen zum Deutschen Zukunftspreis des Bundespräsidenten 2024: https://www.deutscher-zukunftspreis.de/de Hier geht's zu "15...2024-11-2811 minEnergiegespräch mit Prof. HeindlEnergiegespräch mit Prof. HeindlProf. Dr. Timo Leukefeld: Wärmepumpe, Öl, Gas, Infrarotheizung | Eduard Heindl Energiegespräch #051Prof. Dr. Timo Leukefeld ist gelernter Heizungsbauer, an der staatliche Studienakademie Glauchau lehrt er als Honorarprofessor das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Timo Leukefeld ist Experte für energetisches Wohnen in der Zukunft. Er erhielt den Deutscher Solarpreis von Eurosolar e.V., DW Zukunftspreis 2023 und viele andere Preise. Website www.timo-leukefeld.de 0:00 Intro 1:09 Nachhaltigkeit 1:18 Heizen und Wohlfühlen 8:08 Komplexe Technik 12:00 Trennung der Systeme 12:31 Effektivität und Effizienz 17:36 Verschwinden der Flüssigkeitsheizung 21:06 Kaminofen bei Stromausfall 26:04 Infrarotheizung und Wärmepumpe 29:02 Viessmann Deal mit Habeck 32:07 Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpe 37:51 Solarthermie 42:07 Stromerzeugung mit PV 43:51 Pauschalmiete mit Heizung und Auto 52:31 Wertlose Immobilien, sanieren 1:00:31 Tiny Häuser ...2024-05-111h 10IQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltInvasive Arten, Rote Feuerameise, Deutscher Zukunftspreis, MRT im KleinformatInvasive Arten - Welche Gegenmaßnahmen gibt es? / Rote Feuerameise auf dem Vormarsch - Jetzt auch in Europa / Deutscher Zukunftspreis - Nominierte bekanntgegeben / MRT-Gerät im Kleinformat - Erlanger Entwicklung für Zukunftspreis nominiert.2023-09-1324 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam III – (Un)sichtbare Tumore in BewegungKommende Woche ist es soweit. Am Abend des 26. Oktober verleiht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin den Deutsche Zukunftspreis 2022. Bis dahin bleibt es spannend, denn die Entscheidung der Jury, wer den Preis erhält, fällt erst an diesem Tag. Team II ist seinem Projekt „Elektroautos in wenigen Minuten aufladen – auch am leistungsbegrenzten Stromnetz“ nominiert. Die Nominierten leisten damit einen Beitrag zur Durchsetzung der E-Mobilität, denn anders als bei bisherigen Systemen ist für die Installation der neuen Schnellladestation keine aufwendige Anpassung der elektrischen Infrastruktur. Weitere Anwendungen in den verschiedenen Sektoren der künftigen Energienutzung sind möglich. Dazu de...2022-10-2105 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam II – Elektroautos in wenigen Minuten aufladenDrei Teams sind in der Endrunde um den Deutschen Zukunftspreis 2022, der am Abend des 26. Oktober in Berlin verliehen wird. Die Entscheidung, wer den Preis erhält, fällt erst an diesem Tag. Team III ist mit seinem Projekt „(Un)sichtbare Tumore in Bewegung – neue Perspektiven für die Strahlentherapie durch präzises Tumortracking“ nominiert. Diese Nominierten haben eine Technologie entwickelt, mit der sich Bewegungen des Patientenkörpers und des Tumors während einer Krebsbehandlung durch Bestrahlung zuverlässig und exakt verfolgen und behandeln lassen. Prof. Cordula Petersen und Stefan Vilsmeier geben im #DZP Wissenschaftspodcast einen Einblick in ihr Projekt!2022-10-2005 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam I – Die Grundlagen des Lebens erforschenAm Abend des 26. Oktober in Berlin wird der Deutsche Zukunftspreis 2022 verliehen. Die Entscheidung, wer den Preis erhält, fällt erst an diesem Tag. Es bleibt also spannend. Team I ist mit der Innovation: „Die Grundlagen des Lebens erforschen – ein neuartiges Mikroskop für die schonende 3-D-Abbildung lebender Zellen “ nominiert. Die drei Nominierten haben neue Technologien entwickelt, um mit hochauflösender Fluoreszenzmikroskopie lebende Objekte langfristig zu untersuchen, ohne sie zu beeinträchtigen. Mehr zum nominierten Projekt gibt es im #DZP Wissenschaftspodcast!2022-10-1906 minFraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hörenFraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hörenElektroautos in Minuten laden, ohne das Stromnetz auszubauenDeutscher Zukunftspreis 2022 Für ihr speicherbasiertes Schnellladesystem, das E-Autos selbst bei schwachem Stromnetz in Minutenschnelle auflädt, sind ADS-TEC Energy und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE für den Deutschen Zukunftspreis 2022 nominiert. Im Podcast erklären Thomas Speidel und Stefan Reichert, wie die ChargeBoxen funktionieren und welches Potenzial sie über das Laden hinaus für das künftige Energiesystem haben. Interviewpartner: Thomas Speidel, Geschäftsführer von ADS-Tec Energy und Stefan Reichert, Gruppenleiter am Fraunhofer ISE in Freiburg Links: https://adstec-energy.com/ https://www.ise.fraunhofer.de/ https://www.deutscher-zukunftspreis.de/de2022-09-2321 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikSchweizer Atommüllendlager - Warum die Wahl auf Nördlich Lägern gefallen istDeutscher Zukunftspreis - Die drei nominierten Teams Corona und Oktoberfest - Infektiologe Spinner für Rückkehr zur Normalität Bröckelndes Buzludza-Denkmal - Wie kommunistische Monumentalbauten restauriert werden2022-09-1823 minKraut im Ohr - Dein Wildkräuter PodcastKraut im Ohr - Dein Wildkräuter PodcastKraut-Interview: Das passiert, wenn Biologen, Reifenhersteller und Wildpflanzen sich zusammentun. Mit Dirk PrüferÜber rollende Pusteblumen spricht Mo mit Biotechnologe Dirk Prüfer Wir berichten heute frisch aus der Forschung über eine kleine Sensation. Du erfährst, wie unser wilder Löwenzahn im Labor zum Kautschuklieferanten wird. Er bringt damit die Welt neu zum Rollen, denn er liefert den Rohstoff für nachhaltige Fahrradreifen. Dirk Prüfer ist Professor für Molekulare Biotechnologie der Pflanzen am Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Uni in Münster und hat es geschafft, aus der Pusteblume ein Naturprodukt zu generieren, das auf der anderen Seite der Erde das Abholzen von noch mehr...2022-07-0740 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikDeutscher Zukunftspreis - Biontech hat das Rennen gemacht2G, 3G, 2G plus - Was bewirken die neuen Corona-Regeln / Gefährliche Verläufe vermeiden - Wie helfen die neuen Corona-Medikamente / Stummer Frühling? - Vogelgesänge werden leiser und eintöniger2021-11-2122 minFraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hörenFraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hörenLöwenzahn – Die neue Kautschukquelle für Reifen & Co„Unser Löwenzahn-Kautschuk ist einsetzbar für alle gängigen Produkte und bietet eine spannende Perspektive für die hiesige Landwirtschaft.“ | Dr. Christian Schulze Gronover | Fraunhofer IME Ob Lastwagen, Pkw oder Fahrräder: Bislang kommt kein Fahrzeug ohne Gummireifen aus – mit einem großen Anteil an Naturkautschuk. Der hochwertige Rohstoff ist begehrt, aber rar. Und die Gewinnung aus dem Kautschukbaum in tropischen Gebieten belastet oft die Umwelt. Die Wurzel des Russischen Löwenzahns kann hier eine regional anbaubare und nachhaltige Alternative bieten. Darüber spricht im Podcast Dr. Christian Schulze Gronover, Gruppenleiter im Bereich Bioökonomie und Nachwachsende Rohstoffe am Fraunhofer-Inst...2021-11-1211 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam 3 - mRNA-Impfstoffe für die MenschheitAm Abend des 17. November in Berlin wird, dann schon zum 25. Mal, der Deutsche Zukunftspreis verliehen. Dieses nominierte Team zeigt, wie unverzichtbar der konsequente Einsatz von Wissenschaft und Forschung ist, um aktuelle Krisen und Gefahren zu meistern. Mit dem mRNA-Impfstoff entwickelten die Forscherinnen und Forscher in „Lightspeed“ im vergangenen Jahr ein erstes wirksames Mittel, gegen COVID-19 – eine Impfung. Geschrieben haben die Erfolgsgeschichte als Team III Dr. Özlem Türeci mit ihrem Mann Prof. Uğur Şahin, die dafür von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Bundesverdienstkreuz erhielten und Prof. Christoph Huber sowie Prof. Katalin Karikó, deren mRNA-Forschungen bereits in die 80er Jahre zurü...2021-11-0210 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam 2 - Nachhaltige Reifen durch LöwenzahnAm Abend des 17. November in Berlin wird, dann schon zum 25. Mal, der Deutsche Zukunftspreis verliehen. Auch die Bereiche Klimawandel und Ressourcenschonung sind in der langen Geschichte des Deutsche Zukunftspreises immer wieder mit spannenden innovativen Ansätzen und Projekten vertreten. In diesem Jahr mit Team II durch eine breit angelegte Kombination aus Wissenschaft und Industrie, die mit dem Russischen Löwenzahn eine Alternative zur Gewinnung von Naturkautschuk gefunden haben. Und das ist ein Ansatz, mit dem man mittelfristig auch eine Entlastung für die für unser Klima so wichtigen Tropenregionen, wo der Kautschukbaum größtenteils angebaut wird, schaffen könnte. Wie sie...2021-11-0109 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam 1 - Quantenzählender ComputertomographAm Abend des 17. November in Berlin wird, dann schon zum 25. Mal, der Deutsche Zukunftspreis verliehen. Immer wieder finden sich Themen aus dem Bereich Medizin unter den Nominierungen. Sie alle gehören zum „Kreis der Besten“ und leisten mit diesen Innovationen einen besonderen Beitrag für die Gesellschaft zum Wohl der Patienten. So auch bei Team I, das ein neues CT-Verfahren entwickelt hat. Der Sprecher Prof. Thomas Flohr, ist beim Deutschen Zukunftspreis kein Unbekannter. Bereits 2002 stand er im Finale der besten Drei. Berits damals ging es um einen neuen Computertomographie-Ansatz. Inzwischen ist in diesem Bereich viel passiert. Aber Flohr gehört zu d...2021-10-3011 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikVier Laien im Weltraum - Die Mission Inspiration4Deutscher Zukunftspreis 2021 - Wer hat eine Chance auf den "Innovations-Oscar"? / Einer der letzten Wälder von Bangladesch - Schutzkonzepte zwischen Ökologie und Interesse der Bewohner / 30 Jahre Ötzi - Warum die Gletschermumie immer noch Forschende fasziniert2021-09-1923 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMission "Inspiration4", Deutscher Zukunftspreis 2021, Waldschutz in BangladeshLaien im Weltall - Mission "Inspiration4" startet / Deutscher Zukunftspreis 2021 - Wer hat eine Chance auf den "Innovations-Oscar"? / Der letzte Wald von Bangladesh - Schutzkonzepte zwischen Ökologie und Interessen der Bewohner.2021-09-1524 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastNeue Anwendungen des Carbonbeton, auch im Deutschen Museum – Interview mit Prof. Manfred CurbachDie größte Herausforderung der kommenden Jahre, da sind sich fast alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einig, wird für die Menschheit der Klimawandel sein. Da sind Köpfe mit Konzepten und Lösungen zur Reduzierung von CO2 gefragt und einen stellen wir im neuen #DZP Wissenschaftspodcastvor. Wir haben Prof. Manfred Curbach im Deutschen Museum in München getroffen. Warum gerade dort, das erfahren Sie in diesem Podcast.2021-08-2023 minIndustrial AI PodcastIndustrial AI PodcastKI und die Null-Fehler-Maschine von TrumpfIn dieser Folge berichtet Oliver Bracht von eoda im Hauptteil von der Null-Fehler Strategie von Trumpf und wie eine Data und ML Plattform dabei hilft. KI in der Industrie und adesso https://ki.adesso.de/de/industrie.html Noch mehr KI in der Industrie? www.kipodcast.de Oder unser Buch https://www.hanser-fachbuch.de/buch/KI+in+der+Industrie/9783446463455 Oder Peters Buch für Opa, Oma https://www.hanser-fachbuch.de/buch/Wie+KI+unser+Leben+veraendert/9783446466920 Links zu unserem aktuellen Teil Umfrage der TU Darmstadt https://ww3.unipark.de/u...2020-12-031h 01#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastDeutscher Zukunftspreis 2020 Entscheidung am 25. November: Drei Teams und starke Projekte - Innovationen, die den Wirtschaftsstandort Deutschland mit gestaltenJa – es ist wieder soweit. In wenigen Tagen wird in Berlin der diesjährige Deutsche Zukunftspreis verliehen. COVID19-bedingt wird das Alles ein bisschen weniger glamourös stattfinden können als normalerweise. Aber der Deutsche Zukunftspreis hebt in diesem Jahr ganz besonders die Bedeutung der Wissenschaft für die Gesellschaft hervor. Das hat auch Dr. Oliver Schmolke, Abteilungsleiter im Bundespräsidialamt, bei der Vorstellung der Nominierten betont.2020-11-2309 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam 3 – Glass-Bubble-DämmungBei der Zielsetzung, den CO2-Ausstoß in den kommenden Jahren dramatisch zu reduzieren, kommt der Bauindustrie eine entscheidende Bedeutung zu. Deswegen sorgen Innovationen in diesem Bereich zwangsläufig für Aufsehen - so auch jetzt. Eine ganz neue Methode für die Dämmung von Häusern wurde nämlich in diesem Jahr für den Deutschen Zukunftspreis nominiert.2020-11-1201 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam 2 – Robotisches VisualisierungssystemEine Operation im menschlichen Hirn gehört zu den anspruchsvollsten Disziplinen der Medizin. Die Strukturen sind so filigran, dass Erfolg und Misserfolg der Aktion nicht einmal Millimeter auseinanderliegen. Umso wichtiger, wenn der Operateur weiß bzw. sieht, was er tut. Die Entwicklung einer Technologie, um genau dieses zu optimieren, hat den Innovatoren jetzt die Nominierung für den Deutschen Zukunftspreis 2020 eingebracht.2020-11-1101 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastTeam 1 - EUV-LithographieChip-Technologie – das war in der Vergangenheit die Domäne von Nordamerika und Asien. Doch das hat sich zuletzt etwas geändert. Denn deutsche Innovatoren sorgen hier derzeit kräftig für Schwung in diesem hart umkämpften Markt. Kein Wunder, dass sie jetzt für den Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation, nominiert worden sind.2020-11-1001 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastMusterkarriere – Karrieremuster? – Interview mit Bastian NominacherBastian Nominacher ist einer der jüngsten Gewinner des Deutschen Zukunftspreises. Mit gerade mal 35 bekam er 2019 den begehrten Preis mit seinen Co-Foundern Alexander Rinke und Martin Klenk von Celonis. Im DZP-Podcast verrät Nominacher, wie vor nicht mal zehn Jahren alles anfing zwischen Schlafzimmer und Pizzakartons, was aus seiner Sicht den Erfolg ausmachte und welchen Stellenwert Geld hat für jemanden, dessen Firma heute mit 2,5 Milliarden Dollar bewertet wird. Außerdem berichtet er von der neuen Initiative Celonis Aspire, mit der das Unternehmen Bildungsungleichheit bekämpfen möchte, indem sie finanzielle Hürden beseitigen und den Traum von Bildung in eine gr...2020-10-2623 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastEine Erfolgsgeschichte, die die Musikindustrie revolutionierte – Interview mit Prof. Karlheinz BrandenburgBesondere Innovationen machen ihren Weg in die Wirtschaft und in die Gesellschaft. Und wie stellt sich dieser Weg in der Rückschau dar? Prof. Karlheinz Brandenburg blickt nun auf eine 25jährige Erfolgsgeschichte seiner Idee, die die Musikwelt revolutionierte, zurück. Eine spannende Geschichte.2020-09-1616 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikSechs Monate Corona-Pandemie - Der Kampf der WHO gegen COVID-19Impfstoffstudie unterbrochen - Was bedeutet es für die Corona-Impfung? Tödliche Luftverschmutzung - EU Umweltagentur nennt erschreckende Zahlen Afrikanische Schweinepest - Erster Fall in Deutschland Deutscher Zukunftspreis 2020 - Wer ist in der Endrunde?2020-09-1323 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltUnterbrochene Impfstoffstudie, Deutscher Zukunftspreis, 100jähriger SaatgutversuchImpfstoffstudie unterbrochen - Was bedeutet es für die Corona-Impfung? / Deutscher Zukunftspreis 2020 - Wer schafft es in die Endrunde? / 100-jähriger Versuch - Wie lange keimt tiefgekühltes Saatgut?.2020-09-0924 min#DZP Wissenschaftspodcast#DZP WissenschaftspodcastWas passiert in Sachen „Wasserstoff“? - Interview mit Dr. Daniel TeichmannIm #DZP Wissenschaftspodcast ist diesmal Dr. Daniel Teichmann zu hören, der 2018 mit der Innovation „Flüssige Wasserstoffspeicher – Wegbereiter einer zukünftigen Wasserstoffgesellschaft“, gemeinsam mit seinen Teamkollegen Prof. Peter Wasserscheid und Prof. Wolfgang Arlt in den „Kreis der Besten“ des Deutschen Zukunftspreises einzog.2020-07-1614 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und Technik#01 FCKW in China - Warum das Klimagift immer noch verwendet wirdDeutscher Zukunftspreis 2018 - Wer macht das Rennen um den "Technik-Oscar"/ Mini-Organe aus dem Labor - Wie Organoide die Forschung erleichtern/ Kurzsichtige Stubenhocker - Warum immer mehr Schüler schlecht sehen/ Pflanzenschutz - Wie werden Kartoffeln resistent gegen Fadenwürmer2018-09-1623 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und Technik#01 Organisierte Umweltkriminalität - Wenn das Schuppentier im Suppentopf landet25 Jahre "Ötzi" - Neue Forschungsergebnisse zur Gletschermumie / Geheimnisvolles Pergament - Wie man eine verkohlte Schriftrolle entziffert / Deutscher Zukunftspreis 2016 - Mit welchen Themen die Teams konkurrieren / Verleihung der Ig-Nobelpreise - Satire-Auszeichnung für VWs Motormanipulation2016-09-2522 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und Technik#01 Umstrittener Unkrautkiller - Ist Glyphosat krebserregend?Bäume bis zum Gipfel - Klimawandel verschiebt Baumgrenze in den Alpen / Deutscher Zukunftspreis - Die drei Teams in der Endrunde / Künstliche Rattenpfote - Forschen züchten Gliedmaßen im Labor / Zarte Versuchung - Was Schokolade Schmelz verleiht2015-09-2023 min