podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Deutsches Museum
Shows
STARTEN STATT WARTEN
Zeitwertkonten – Mehr Zeit fürs Leben!
Flexibler arbeiten, bewusster leben, smarter vorsorgen. Sie wollen flexibler arbeiten, sich eine Auszeit gönnen oder früher in Rente gehen – und das möglichst ohne finanzielle Einbußen? Zeitwertkonten sind eines der vielseitigsten, aber am wenigsten genutzte Instrumente moderner Arbeitszeitgestaltung. Gemeinsam mit Christof Quiring, Altersvorsorge-Experten von Fidelity, gehen wir in dieser Folge den wichtigsten Fragen auf den Grund: Was steckt hinter dem Begriff – und warum lohnt es sich gerade jetzt, darüber nachzudenken? In dieser Folge erfahren Sie: 🔹 Wie sich Zeitwertkonten von klassischen Arbeitszeitkonten oder der Altersteilzeitunterscheiden 🔹 Wie „normale“ Arbeitnehmer:innen profitieren 🔹 Welche Rolle...
2025-07-23
31 min
Alles über Polen
Folge 22: Was ist Schlesien ‒ und wenn ja, wie viele?
In der bereits 22. Folge von „Alles über Polen“ steht das Thema „Schlesien“ im Mittelpunkt. Dafür haben sich unsere Experten Peter-Oliver Loew und Bastian Sendhardt, die geballte Schlesien-Expertise des Deutschen Polen-Instituts mit ins Boot geholt: Matthias Kneip und Andrea Polański. Gemeinsam diskutiert das Quartett darüber, was Schlesien ist, wie viele Schlesien es gibt und was die Schlesierinnen und Schlesier eigentlich ausmacht. Darüber hinaus besprechen unsere Experten die aktuellen Entwicklungen der polnischen Politik, von den Kontrollen an der Grenze zu Deutschland, über die geplante Regierungsumbildung bis hin zur Amtseinführung des neuen Präsidenten Karol Nawrocki am 6. August. Zum Absc...
2025-07-15
1h 06
Grassl und Matei
Laser-Angriff auf deutsches Flugzeug - David trifft Außenminister - Grassl & Matei #152
In dieser Folge von Grassl & Matei steht die zunehmende Spannung zwischen Deutschland und China im Mittelpunkt, jedem die Chinesen ein deutsches Flugzeug mit einem Laser ins Visier nahmen. Wie verändert Pekings aggressive Militärstrategie das geopolitische Gleichgewicht – und wie reagiert Berlin? Wir analysieren, warum die Beziehungen zwischen beiden Ländern auf der Kippe stehen und welche Risiken das für Wirtschaft, Handel und politische Stabilität birgt.Ein besonderes Highlight: David Matei berichtet exklusiv von seinem Besuch bei einem hochrangigen Minister in Berlin – inklusive gepanzerter Limousine, Sicherheitsprotokollen und überraschender Einsichten hinter den Kulissen deutscher Außenpolitik. Was er dabei erleb...
2025-07-09
42 min
STARTEN STATT WARTEN
Steuererklärung 2024: Jetzt noch Vorteile sichern
Die Frist rückt näher. Die Steuererklärung – für viele ein leidiges Thema. Aber was viele nicht wissen: Wer vorsorgt, kann dabei oft ordentlich Steuern sparen. Wir sprechen über die entscheidenden Stellschrauben in der Steuererklärung, besonders im Hinblick auf Altersvorsorgeaufwendungen, und geben dir konkrete Last-Minute-Tipps für die finale Abgabe. Zu Gast: Jana Bauer, Geschäftsführerin des Bundesverbands der Lohnsteuerhilfevereine e.V., gibt einen Überblick über die aktuellen Regelungen für 2024 und erklärt, wo Sie jetzt noch aktiv werden können – ob als Arbeitnehmer:in, Elternteil oder Rentner:in. Themen dieser Folge – komp...
2025-07-09
32 min
STARTEN STATT WARTEN
Geld & Liebe – Wie Paare fair mit Finanzen umgehen
Viele Paare sprechen nicht offen über Finanzen – dabei prägt Geld nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Beziehungen, Rollenbilder und Zukunftsentscheidungen. In dieser Folge sprechen wir mit Monika Müller darüber, wie Paare gemeinsam zu mehr finanzieller Klarheit und emotionaler Fairness finden können. Monika Müller ist eine der renommiertesten Finanzcoaches im deutschsprachigen Raum, verbindet seit über 25 Jahren psychologisches Know-how mit tiefer Finanzexpertise und weiß, welche inneren Muster unsere Geldentscheidungen (mit)steuern. Themen, die wir mit ihr besprechen: · Warum Geld in Beziehungen so oft ein Streitthema ist · Welche...
2025-06-25
32 min
STARTEN STATT WARTEN
Gut versichert – auch im Alter? Die PKV auf dem Prüfstand
Private oder gesetzliche Krankenversicherung – was bedeutet die Entscheidung für Ihre Altersvorsorge? Versicherungsexperte Bastian Kunkel, Gründer von Versicherungen mit Kopf erklärt, worauf es ankommt, welche Irrtümer kursieren und wie Sie sich langfristig finanziell gut aufstellen. Wir klären u. a.: Die häufigsten Denkfehler bei der PKV Was im Alter wirklich auf Sie zukommt Wie teuer wird es wirklich Welche Optionen Sie haben, wenn die PKV zur finanziellen Belastung wird Und: Ist das duale System überhaupt noch fair? Ein Muss für alle, die ih...
2025-06-12
46 min
Alles über Polen
Folge 20: Die polnischen Präsidentschaftswahlen Teil III
Nach dem ersten Wahlgang am 18. Mai entscheiden die Polinnen und Polen am Sonntag, den 1. Juni, in einer Stichwahl über ihren künftigen Präsidenten. Für die polnische Politik ist dies eine Richtungswahl. Gewinnt Rafał Trzaskowski, der Kandidat der Bürgerkoalition, die auch die aktuelle Regierung anführt, ist der Weg frei für Reformen. Gewinnt der von der Partei Recht und Gerechtigkeit unterstützte Karol Nawrocki dürfte sich die Blockadehaltung im Präsidentenpalast fortsetzen. Unser Expertentrio analysiert die Endphase des Wahlkampfes. Zum Abschluss gibt es traditionell die polnischen Fundstücke. Prof. Dr. Peter Oliver Loew, D...
2025-05-28
1h 07
STARTEN STATT WARTEN
Jung zahlt, alt kassiert? – Generationengerechtigkeit auf dem Prüfstand
„Das Problembewusstsein bei der jungen Generation ist durchaus da – wir wollen demografische Lasten fair teilen und vulnerable Gruppen schützen.“ sagt Jonas Hohenforst, Botschafter der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG). In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Perspektive junger Menschen auf den Koalitionsvertrag bei der Altersvorsorge. Jonas liefert einen klaren Blick zu diesen Themen: Die fehlende Generationengerechtigkeit im Rentensystem Das Problem eines Rentenniveau von 48 % Die Erhaltung des Nachhaltigkeitsfaktors Fehlende Weichenstellung im Koalitionsvertrag bei der Altersvorsorge Das Problembewusstsein der jungen Generation Die Einbin...
2025-05-28
29 min
Alles über Polen
Folge 19: Die polnischen Präsidentschaftswahlen Teil II
Am 18. Mai wählen die Polinnen und Polen ein neues Staatsoberhaupt. Eine Stichwahl, zwei Wochen darauf, am 1. Juni, gilt als wahrscheinlich. Für die polnische Politik geht es bei diesen Wahlen erneut um alles. Gewinnt Rafał Trzaskowski, der Kandidat der Bürgerkoalition, die auch die aktuelle Regierung anführt, ist der Weg frei für Reformen. In den letzten Wochen haben sich die dreizehn Bewerber:innen um das höchste Amt im Staat in mehreren Debattenrunden gezeigt. Unser Expertentrio analysiert den Wahlkampf auf der Zielgeraden. Zum Abschluss gibt es traditionell die polnischen Fundstücke. Prof. Dr. Peter...
2025-05-14
1h 26
STARTEN STATT WARTEN
20.000 Euro geschenkt – was würden Sie tun?
Sparen? Reisen? Investieren? Oder direkt in die Altersvorsorge stecken? Genau das haben wir Menschen in ganz Deutschland gefragt – und die Antworten zeigen: Unsere finanziellen Wünsche, Sorgen und Prioritäten hängen stark vom Alter, vom Geschlecht und auch vom Wohnort ab. In dieser Folge sprechen wir mit zwei Experten vom Volkswohl Bund Marvin Henze und Robin Henning, die sich beruflich mit Altersvorsorge, Kapitalanlage und Produktentwicklung beschäftigen und die wissen, was heute zählt, wenn man morgen gut leben will und was Altersvorsorge mit Lebensphasen zu tun hat. Diese Fragen besprechen wir im Podc...
2025-05-14
33 min
STARTEN STATT WARTEN
Altersvorsorge für Selbstständige – Was Sie jetzt wissen sollten
Sie arbeiten selbstständig, sind ihr eigener Boss, denken an Kunden, Projekte, Freiheit – aber oft nicht an die Rente. Wer aber kümmert sich später um Ihre Rente? In dieser Folge sprechen Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern mit Finanzexpertin, Unternehmerin und Bestsellerautorin Margarethe Honisch über smarte Vorsorge-Strategien für Selbstständige – einfach erklärt, mit praktischen Tipps und Mut zum Anfangen. Wir sprechen darüber, warum gerade Selbstständige das Thema Altersvorsorge nicht aufschieben sollten – und welche Möglichkeiten es jenseits der gesetzlichen Rente oder Versorgungswerke wirklich gibt. Welche Vorsorgemodelle für Selbstständige sinnvoll sind...
2025-04-30
30 min
STARTEN STATT WARTEN
Was, wenn du 100 wirst – und das Geld nur bis 85 reicht?
In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Jochen Ruß, einem der renommiertesten Experten für Altersvorsorge und Langlebigkeitsrisiken in Deutschland. Seit Jahrzehnten forscht er zu einem Thema, das fast jeden betrifft – aber viele verdrängen: Ein immer längeres Leben richtig zu finanzieren. Warum ist es gefährlich, die eigene Lebenserwartung zu unterschätzen? Warum scheitern so viele an der eigentlich simplen Rechnung „lebenslange Ausgaben = lebenslange Einnahmen“? Welche Denkfehler kosten am Ende richtig Geld? Wir gehen unter anderem diesen Fragen auf den Grund: Die größte Illusion bei der Rentenplanung Was ist eigent...
2025-04-16
31 min
STARTEN STATT WARTEN
Turbulenzen an den Börsen – Was bedeutet das für die Altersvorsorge?
Inflation, Trump, geopolitische Unsicherheiten - die Märkte schwanken heftig. Und viele Anlegerinnen und Anleger fragen sich: Was heißt das eigentlich für meine Rente, meine ETF-Sparpläne oder den Vermögensaufbau? In diesem Spezial schauen wir uns an, warum Sie trotz Börsenbeben ruhig bleiben können – und warum Altersvorsorge ein Marathon ist, kein Sprint. Wir werfen einen Blick zurück auf frühere Krisen wie den Schwarzen Freitag, die Dotcom-Blase, die Finanzkrise 2008 und den Corona-Crash. Und wir ordnen ein, warum aktuelle Entwicklungen – Stichwort Trump & Co. – zwar für Nervosität sorgen, aber kein Grund zur Pa...
2025-04-09
17 min
Alles über Polen
Folge 18: Die polnischen Präsidentschaftswahlen
Am 18. Mai wählen die Polinnen und Polen ein neues Staatsoberhaupt. Eine Stichwahl, zwei Wochen darauf, am 1. Juni, gilt als wahrscheinlich. Für die polnische Politik geht es bei diesen Wahlen erneut um alles. Gewinnt Rafał Trzaskowski, der Kandidat der Bürgerkoalition, die auch die aktuelle Regierung anführt, ist der Weg frei für Reformen. Sollte hingegen der PiS-Kandidat, Karol Nawrocki, das Rennen für sich entscheiden, droht eine Fortführung der Blockadepolitik mit dem präsidentiellen Veto, wie sie bereits Amtsinhaber Andrzej Duda bisweilen betreibt. Vielleicht macht aber auch ein Geheimfavorit den beiden Hauptkontrahenten das Präsidentenamt streitig...
2025-04-02
1h 09
STARTEN STATT WARTEN
KI vs Finanzberater - revolutioniert Open Finance mit KI die Altersvorsorge?
Open Finance verspricht mehr Transparenz, bessere Produkte und individuelle Lösungen. Doch wer profitiert wirklich? Banken, Fintechs oder tatsächlich die Verbraucher? In dieser Episode diskutieren Isabelle von Roth und Klaus Morgenstern mit Fintech-Gründer Dr. Daniel Walter über die Zukunft der Finanzbranche. Ein zentrales Thema: Kann KI den menschlichen Finanzberater ersetzen? Was erwartet Sie in dieser Folge? Was ist Open Finance Welche Chancen und Herausforderungen gibt es für Fintechs und Banken? Regulierung: Welche Hürden bremsen Open Finance aus? KI in der Finanzberatung – Hype oder echter Mehrwert? KI...
2025-04-02
35 min
STARTEN STATT WARTEN
Open Finance – Die Zukunft unserer Finanzen
Was wäre, wenn Sie all Ihre Finanzdaten – von Bankkonten über Versicherungen bis zur Altersvorsorge – auf einer Plattform bündeln und smarter verwalten könnten? Keine mühsamen Logins mehr, kein Hin und Her zwischen verschiedenen Plattformen. Genau darum geht es bei Open Finance! Noch sind wir am Anfang dieser Entwicklung. Während Open Banking bereits ermöglicht, dass Banken Daten untereinander teilen, geht Open Finance noch weiter. Wie das funktioniert, welche Chancen es bietet und wie sicher unsere sensiblen Daten sind, das besprechen wir in dieser Folge mit Andreas Beys, Vorstand der Sauren Fonds-Service AG, Kolumnist bei DAS INVESTMENT...
2025-03-19
16 min
Alles über Polen
Folge 17: Polen und die USA
Mit der zweiten Amtszeit der Trump-Administration in den Vereinigten Staaten geraten auch die Beziehungen zwischen Polen und den USA verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Galt das Land während Donald Trump erster Amtszeit bisweilen als “trojanisches Pferd” der USA in Europa, so ist Warschau in der aktuellen Konstellation darum bemüht, die eigenen Interessen bei der Bearbeitung des russischen Kriegs gegen die Ukraine zu wahren. Ein Unterfangen mit ungewissem Ausgang, zusätzlich verkompliziert durch den laufenden Präsidentschaftswahlkampf in Polen. Neben diesem Thema besprechen unsere Experten auch die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die deutsch-polnischen Beziehungen. Am Ende gibt es w...
2025-02-28
1h 08
STARTEN STATT WARTEN
Erben in Deutschland - Warum das Thema so schwierig ist
Erben ist ein Thema, mit dem sich viele nur ungern beschäftigen – aber warum eigentlich? Eine aktuelle Studie der Deutschen Bank zeigt, dass 64 % der Deutschen das Thema vermeiden. Doch wer nicht rechtzeitig plant, riskiert Streit, finanzielle Verluste und Unsicherheiten für die nächste Generation. In dieser Episode sprechen wir mit Ralph Seidler von der Deutschen Bank, warum Erben hierzulande ein Tabuthema ist, welche kulturellen und gesellschaftlichen Faktoren eine Rolle spielen und wie Familien den Dialog darüber sensibel, aber offen führen können. 💡 Themen dieser Folge: ✔ Wer sollte die Initiative ergreifen – Erblasser oder...
2025-02-19
31 min
STARTEN STATT WARTEN
Wahlspezial: Rentenpläne im Fokus
In dieser Folge 🎧 nehmen wir die Wahlprogramme und die Rentenpläne der Parteien unter die Lupe 🔍 und klären: Wer hat den besten Plan für unsere Zukunft beim Thema Altersvorsorge? Wir beleuchten unter anderem folgende Fragen: Rentenalter ⏳ – Welche Parteien planen Änderungen am Renteneintrittsalter, und bleibt die Rente mit 63 bestehen? Altersarmut 💰 – Welche Vorschläge machen die Parteien, um Altersarmut zu bekämpfen? Demografischer Wandel 👴👶 – Haben die Parteien tragfähige Lösungen für das Ungleichgewicht zwischen Beitragszahlern und Rentnern? Flexible Rentenmodelle 🔄 – Welche Konzepte gibt es, um längeres Arbeiten attraktiver zu machen? Private u...
2025-02-05
32 min
Alles über Polen
Folge 16: Polens EU-Ratspräsidentschaft
Am 1. Januar hat Polen von Ungarn die Ratspräsidentschaft übernommen und wird diese für ein halbes Jahr bis Ende Juni 2025 innehaben. Polen übernimmt den Vorsitz im Rat der EU nach 2011 zum zweiten Mal. Dabei diskutieren unsere Experten, diesmal Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt im Duett, was für Polen innerhalb der begrenzten Kompetenzen der Ratspräsidentschaft überhaupt möglich ist, welche programmatischen Ideen das Land für Europa hat und wie sich die Ratspräsidentschaft in den innerpolnischen und globalen Kontext einpasst. Außerdem gibt der Podcast ein Update zum derzeitigen Stand der polnischen Präsidentschaftswahlen. Selbstverständlich gibt es auch di...
2025-01-22
58 min
STARTEN STATT WARTEN
Was hat Finfluencing mit dem Gender-Pension-Gap zu tun
In dieser Folge sprechen wir mit Jürgen Schmitt, Finfluencer der Deutschen Bank, über die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen – und warum dieses Thema nicht nur Frauen betrifft, sondern auch Männer und die gesamte Gesellschaft. Jürgen erklärt, wie er seine mehrheitlich männlichen Follower für dieses Thema sensibilisiert und welche Herausforderungen es gibt, finanzielle Bildung in sozialen Netzwerken erfolgreich zu vermitteln. Themen dieser Episode: ✅ Was bedeutet der Gender Pension Gap und welche Auswirkungen hat er auf Männer und Frauen? ✅ Warum Männer von einer geschlossenen Rentenlücke profitieren wü...
2025-01-22
32 min
apolut: Standpunkte
Elon Musk schockiert deutsches Polit-Establishment | Von Wolfgang Effenberger
Trump-Vertrauter Elon Musk schockiert deutsches Polit-EstablishmentWillkommenes Ablenkungstheater in akuter Kriegsgefahr?Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Nach dem eindeutigen Wahlsieg von Donald Trump am 5. November 2024 tritt der Vertraute des "Presedent-Elect", Elon Musk, nun immer mehr durch öffentliche Kommentare und Empfehlungen zu der für den 23. Februar 2025 angesetzten deutschen Bundestagswahl hervor.Seit Tagen gibt der 53-Jährige Musk der AfD Schützenhilfe, schaltet sich direkt in den Wahlkampf ein und scheut„sogar nicht davor zurück, die obersten demokratischen Institutionen Deutschlands zu attackieren und zu provozieren“.(1)Auf seinem Kurznachric...
2025-01-10
41 min
STARTEN STATT WARTEN
Lebensprojekt Rente – vom Kreißsaal bis ins hohe Alter!
„Rente beginnt nicht erst mit 67 – es ist ein täglicher Prozess!“ sagt Thomas Gasch, Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung und Fachautor für Rentenrecht und Altersvorsorge und unser Gast in dieser Folge. Die Rente 2025 – ein Lebensprojekt und wie sie ganzheitlich gedacht und aktiv gestaltet werden kann. Themen dieser Episode: 🔹 Warum Altersvorsorge kein Endpunkt, sondern ein Prozess ist 🔹 Wie Ehrenamt fair mit Rentenpunkten honoriert werden kann 🔹 Warum Prävention und Gesundheit der Schlüssel zu einer entspannten Rente sind 🔹 Warum ihr schon bei der Familiengründung an die Rente denken solltet 👶 🔹 Wieso Familie und soziale Kontakte Teil deine...
2025-01-08
39 min
Filmgeschichte in Objekten
#49 Fechtmasken aus dem Film EN GARDE
In Ayşe Polats Film EN GARDE aus dem Jahr 2004 freunden sich zwei im Erziehungsheim untergebrachte Mädchen, Alice und Berivan, beim Fechtunterricht an. Die Fechtmasken, die derzeit und noch bis 23. Februar 2025 in der Ausstellung NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000 im DFF zu sehen sind, stehen für die Höhen und Tiefen dieser schwierigen Freundschaft, die im Film erzählt wird. Eva Hielscher, Leiterin des Non-Film-Archivs im DFF und Kuratorin der Ausstellung, stellt sie im Podcastgespräch mit Frauke Haß ebenso vor wie den Silbernen Leoparden, den Ayşe Polat für ihren Film erhielt.
2025-01-07
15 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Coming out of Hessen: Studierende kuratieren Kurzfilmprogramm
Am 21. Dezember, dem kürzesten Tag des Jahres, ist Kurzfilmtag. Auch das Kino des DFF widmet den Abend der kurzen Form und zeigt um 20 Uhr ein Programm mit dem Titel „Coming out of Hessen“. Dieses wurde von Studierenden des Master-Studiengangs „Filmkultur: Archivierung, Programmierung, Präsentation“ an der Frankfurter Goethe-Uni kuratiert und versammelt sieben aktuelle Kurzfilme von jungen, hessischen Filmschaffenden. Das Kurzfilmprogramm ist Teil des Begleitprogramm zur Ausstellung NEUE STIMMEN. Deutsches Kino seit 2000. Mai Nguyen und Ogulcan Korkmaz berichten im Podcast, wie sie gemeinsam mit zwei Kommilitoninnen die Filme ausgewählt und zu einem Programm zusammengestellt haben und was sie seh...
2024-12-13
17 min
STARTEN STATT WARTEN
Generationen verbinden – gemeinsam Zukunft gestalten
Warum sollte ein 20-Jähriger mit einer 70-Jährigen zusammenziehen? 🤔 In unserer neuesten Folge sprechen wir mit Herrn Deußer, Gründer von Sonay soziales Leben e.V., über innovative Wohnkonzepte wie die Generationen-WG, die Wohnraum sinnvoll nutzen und den Austausch zwischen Jung und Alt fördern. 👉 Highlights der Folge: Wie Generationen-WGs nicht nur Wohnraum, sondern auch Lebenserfahrung teilen Warum ein harmonischer Dialog zwischen Jung und Alt so wichtig ist Spannende Projekte wie „Digital Coach“ und „Schnuppertage Handwerk“, die Brücken zwischen den Generationen bauen Erfahren Sie, wie kreative Ideen zu meh...
2024-12-11
31 min
STARTEN STATT WARTEN
ZUKUNFT SCHENKEN
Was schenke ich den Liebsten? Die Adventszeit steht vor der Tür und somit auch diese Frage, die vielen Kopfzerbrechen beschert. Für die perfekte Inspiration haben wir Anna Ott, Gründerin und Geschäftsführerin von Zukunft schenken eingeladen und sprechen mit ihr darüber, wie Schenken nicht nur Freude bereitet, sondern auch nachhaltig wirken kann. In dieser Folge erfahren Sie: · Was „nachhaltig schenken“ bedeutet und warum es eine kluge Alternative zu klassischen Geschenken ist. · Das Kinderdepot als Geschenk: Warum es das moderne Pendant zum Sparbuch ist und wie es langfristigen Vermögen...
2024-11-27
25 min
Alles über Polen
Folge 15: 11. November 1918
Folge 15: 11. November 1918 Wie bereits in Folge 13, als sich unser Expertentrio mit dem 1. September 1939 beschäftigt hat, geht es auch diesmal wieder um ein bestimmtes Datum als polnischen Erinnerungsort. Es handelt sich um den wichtigsten polnischen Nationalfeiertag, den Unabhängigkeitstag des 11. November 1918. Neben der historischen Einordnung und Genese des Datums, richten unsere Experten den Blick auf die Ereignisse rund um die heutige Situation, die Bedeutung des Unabhängigkeitstages für verschiedene politische Gruppierungen und die Entwicklung des von rechtsextremen Organisationen getragenen Unabhängigkeitsmarsches zu einem Mainstream-Event für die ganze Familie. Zudem gibt es Aktuelles zu den US-Präsidents...
2024-11-14
57 min
Muss es sein? Der Konzertpodcast des RSB
Vladimir Jurowski dirigiert Brahms - Ein deutsches Requiem und Haydn Sinfonie Nr. 44
Am 24.11. stehen zwei Werke auf dem Programm, bei denen es ganz offensichtlich um das Thema Trauer und Tod geht. Brahms „Ein deutsches Requiem“. Hier steht mehr der Trost im Vordergrund, als die Trauer. Und zusätzlich gibt es noch die sogenannte „Trauersinfonie“ von Haydn. Aber beim genaueren Hinsehen ist es dann gar nicht mal so traurig. Kat verrät euch mehr in dieser neuen Episode von „Muss es sein?“ So 24.11. 20:00 Philharmonie Joseph Haydn Sinfonie Nr. 44 Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ für Soli, Chor und Orchester Vladimir Jurowski, Dirigent Elsa Benoit, Sopran Gerald Finley, Bariton Run...
2024-11-05
09 min
Filmgeschichte in Objekten
#48 Drehbuchpreis für DICKE MÄDCHEN
Im Podcast stellt Antonia Jungwirth, Co-Kuratorin der DFF-Ausstellung NEUE STIMMEN. Deutsches Kino seit 2000, den Drehbuchpreis hervor, den Regisseur Axel Ranisch für seinen Film DICKE MÄDCHEN (DE 2011) erhielt. Und das, obwohl es außer einem wenige Seiten umfassenden Skript eigentlich gar kein Drehbuch für den Impro-Film gab. Funfact im Hintergrund: Drehbuchpreise werden in der Regel vergeben, ohne dass die Jury das Drehbuch zu Gesicht bekommt, also nur auf Basis des Films auf der Leinwand. So kann, wie in diesem Fall, auch mal ein Drehbuch ausgezeichnet werden, das gar nicht existiert, wie Jungwirth im Gespräch mit Frauke Haß e...
2024-11-05
04 min
Alles über Polen
Folge 14: Tusks Migrationsstrategie/Deutsch-Polnisches Barometer 2024
Diesmal befasst sich unser Expertenteam in einer Doppelfolge mit der neuen polnischen Migrationsstrategie und dem brandneuen Deutsch-Polnischen Barometer. Auf einem Parteitag der Bürgerplattform (Koalicja Obywatelska, KO) gab Polens Premierminister Donald Tusk eine neue Migrationsstrategie bekannt. Insbesondere die Ankündigung, das Recht auf Asyl nach finnischem Vorbild aussetzen zu wollen, schlug im In- und Ausland hohe Wellen. Wie jedes Jahr seit 2000 veröffentlicht das Deutsche Polen-Institut in Zusammenarbeit mit dem Institut für Öffentliche Angelegenheiten (Instytut Spraw Publicznych, ISP), der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit eine neue Ausgabe des Deutsch-Polnischen Barometers. Das Projekt erhebt und an...
2024-10-25
1h 04
STARTEN STATT WARTEN
Groß Mieten, klein Kaufen – der Weg zur 1. Immobilie
Wie der Traum von der ersten eigenen Immobilie bereits in jungen Jahren wahr werden kann – dazu sprechen wir mit Ricardo Tunnissen, dem bekannten Finfluencer und Experten für Immobilienfinanzierung. Wir diskutieren mit ihm über das ideale Alter für den Immobilienkauf, finanzielle Voraussetzungen, Eigenkapital und die Vorteile sowie Risiken früher Investitionen. Dazu gibt es Tipps zur Bonitätsverbesserung, zur Verhandlung des Kaufpreises und zur Vorbereitung auf Bankgespräche. Ricardo Tunnissen erklärt, worauf Erstkäufer bei Besichtigungen achten sollten, und gibt eine Einschätzung zu aktuellen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt. Ob in der Planungsphase oder schon...
2024-10-16
41 min
STARTEN STATT WARTEN
Lebensziele
Altersvorsorge ist total kontra intuitiv. Je jünger man ist, desto weniger ist man motiviert, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. So folgert Christian Binder, Gründer der Finanzbildungs-App Finstep, in dieser Episode von „Starten statt Warten“. Wir sprechen mit ihm darüber, wie Finanz-Apps und Finstep im speziellen Jugendlichen helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen – vom Sparen für den nächsten Urlaub bis hin zur Altersvorsorge. Wie motiviert man Jugendliche und macht komplexe Finanzthemen wie Investitionen oder Altersvorsorge leicht verständlichen? Beeinflusst die soziale Herkunft das Finanzwissen, gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen? Freuen Sie sich auf...
2024-10-09
37 min
STARTEN STATT WARTEN
Crashkurs fürs Leben
Vier von fünf Schülern verlassen die Schule ohne Vorstellungen von Geld, Konten und Aktien zu haben. Das System Schule versagt in diesem Bereich. Genau dazu sprechen wir in unserer 1. Episode mit Lorenzo Wienecke und Juri Galkin, den Gründern des Zukunftstags. Denn sie bringen genau diese Themen an die Schulen und begeistern dort jährlich schon über 70.000 Schülerinnen und Schüler. Wir sprechen darüber, was finanzielle Bildung ist und wie es in Deutschland darum steht, über politische Initiativen, gesellschaftliches und wirtschaftliches Engagement dazu und die Visionen von Juri und Lorenzo, ihre Tipps und Herangehensweisen. Freuen...
2024-10-02
37 min
Filmgeschichte in Objekten
#47 Sandra Hüllers Kleid aus TONI ERDMANN
Die Szene aus Maren Ades Film TONI ERDMANN (DE/AU 2016) ist legendär: Sandra Hüller als Ines Conradi entledigt sich kurz vor dem Eintreffen der Gäste ihres Kleides, das ihr irgendwie nicht in den Kram passt, als es an der Tür klingelt und sie die ersten Ankömmlinge spontan splitternackt begrüßt. Es wird ein interessantes, für das Kinopublikum nicht immer leicht zu ertragendes Event, während dem Hüller fast 15 Minuten lang nackt zu sehen ist. Das Kleid ist Teil der Ausstellung NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000, die noch bis Ende Februar 2025 im DFF zu sehen i...
2024-10-01
05 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Indiefilmtalk macht Podcast-Reihe
In ihrem Podcast "Indiefilmtalk" starten Yugen Yah und Susanne Braun am Donnerstag, 26. September, eine vierteilige Podcastreihe zur DFF-Ausstellung NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000. Sie sprechen darin mit zahlreichen Filmschaffenden aus verschiedenen Gewerken über die Herausforderungen der Filmproduktion in Deutschland. Im Podcastgespräch mit Frauke Haß (DFF) schildern sie, was sie dabei herausgefunden haben: Etwa, dass es für weibliche Filmschaffende auch beim Nachwuchs noch immer eine gläserne Decke gibt, dass der Filmnachwuchs generell es heute - trotz der Digtialisierung - keineswegs leichter hat als in früheren Jahrzehnten und dass der deutsche Film durchaus noch diverser sein könnte al...
2024-09-20
32 min
Filmgeschichte in Objekten
#46 Stadtplan von Berlin aus Sebastian Schippers VICTORIA
Im Podcast stellt Antonia Jungwirth, Kuratorin der DFF-Ausstellung NEUE STIMMEN. Deutsches Kino seit 2000 die Kopie eines Stadtplans von Berlin vor, in der die Kamerafahrt für den Dreh von Sebastian Schippers VICTORIA (DE 2015) genau eingezeichnet ist. Der 140 Minuten lange Film wurde in einem einzigen Take gedreht, weshalb diese sogenannte Plansequenz sehr genau geplant werden musste. Natürlich ging prompt etwas schief, wie Jungwirth im Gespräch mit Frauke Haß erzählt.
2024-09-03
05 min
StopfCast - Food-Impro mit Felix und Corc
Deutsches Brot an der Weltspitze – Wer will da noch Baguette?! #85
In der Episode "Deutsches Brot an der Weltspitze - Wer will da noch Baguette?!" nehmen Felix und Corc euch mit auf eine knusprige Entdeckungsreise in die Geheimnisse des deutschen Brotes. Vom geheimen Leben des Sauerteigs "Herbert" bis hin zu den perfekt belegten Scheiben – hier wird Brot zum echten Star! Erfahrt, warum deutsches Brot die Gaumen weltweit erobert und welche Zutaten unbedingt auf ein perfektes Sandwich gehören. Ob Sauerteiggeheimnisse oder Käsebrot-Katastrophen – diese Episode lässt euch das Wasser im Mund zusammenlaufen! StopfCast an. Welt aus. So findest du uns: - Folge uns auf Instagram: https://www.instagram.com/stopfcast/ - Bald...
2024-08-28
22 min
Alles über Polen
Folge 13: 1. September 1939
Am 1. September 1939 begann mit Deutschlands Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Für das Deutsche Reich war der Angriff auf Polen der Auftakt zu weiteren Feldzügen, für Polen hingegen der Beginn von fast sechs Jahren Besatzungsherrschaft, geprägt von Terror, Gewalt und der täglichen Angst um das eigene Überleben. In der aktuellen Folge diskutieren unsere Experten sowohl über die historischen Ereignisse als auch darüber, wie dieses Datum in Deutschland und in Polen heute erinnert wird. Darüber hinaus gibt es natürlich die Rubriken “Aktuelles” wie auch die “Polnischen Fundstücke”. Prof. Dr. Peter Oliver Loew, D...
2024-08-28
55 min
Filmgeschichte in Objekten
#45 Tom Schillings Brief an Jan-Ole Gerster
Antonia Jungwirth, Kuratorin der Ausstellung NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000 stellt im Podcastgespräch mit Frauke Haß einen mehrseitigen Brief des Schauspielers Tom Schilling an den Regisseur Jan-Ole Gerster vor, mit dem er sich insistierend um die Hauptrolle in dessen späterem Erfolgsfilm OH BOY bewirbt.
2024-08-06
03 min
selbstorientiert
Deutsches Kaiserreich einfach erklärt: Gründung | Verfassung | Zusammenfassung | Staatsform
💛 Starte jetzt deine Abitur-Vorbereitung 💛 Kurs auf unserer Webseite ➡️ https://stifo.de/products/ die-deutsche-frage-im-19-jahrhundert-geschichte-abitur-klausur Abitur-Kurse für Dich ➡️ https://stifo.de/pages/abitur-kurse-2024 Podcast (Spotify) ➡️ https://open.spotify.com/show/3gaHFsZG7QSeUZZDoTlY5j Podcast (Apple) ➡️ https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstorientiert/id1493017734 🔴 Time-Stamps 🔴 0:00 Intro 0:11 Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 18717:05 Der Deutsche Krieg von 1866 und die Auflösung des Deutschen Bundes einfach erklärt: Geschichte Abitur 🟢 #deutsches #Kaiserreich #Abitur 🟢 🟡 Deutsches Kaiserreich einfach erklärt: Gründung | Verfassung | Zusammenfassung | Staatsform 🟡 🔵 Thumbnail & Bilder 🔵 Nachweisfrei gemäß pixabay.com & pexels.com. Zur kommerziellen Nutzung freigegeben! Außerdem nutzen Wir Bilder, welche durch eine Künstliche Intelligenz generiert wurden. Die Inha...
2024-07-26
13 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
NEUE STIMMEN #2
NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000 heißt die neue Ausstellung im DFF, die sich vorgenommen hat zu zeigen, wie anders deutsche Filme in den vergangenen 20 Jahren geworden sind: Sie erzählen Geschichten, die von Erfahrungen in Einwanderungsfamilien geprägt sind, von Fragen der Identität, greifen queerfeministische Themen auf und zeigen Menschen abseits der Mehrheitsgesellschaft. Im Podcastgespräch mit Frauke Haß berichtet Kuratorin Antonia Jungwirth von fünf „Tendenzen“ im jüngeren deutschen Film, die die Ausstellung als "Fokuspunkte" genauer unter die Lupe nimmt: „Deutsch-Türkisches Kino“, die innovativen, improvisierten und meist ohne hohe Förderung produzierten Filme, die als „German Mumble...
2024-07-19
10 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
NEUE STIMMEN #1
Die neue Ausstellung des DFF, NEUE STIMMEN. DEUTSCHES KINO SEIT 2000 (19. Juni 2024 bis 23. Februar 2025), zeigt die ästhetische und inhaltliche Vielfalt im deutschen Filmschaffen der vergangenen zwei Jahrzehnte. Im Podcastgespräch mit Frauke Haß stellt Kuratorin Antonia Jungwirth das Ausstellungskonzept vor, nimmt mit auf einen kurzen Rundgang durch die Ausstellung und erzählt, welche ihre Lieblingsfilme des deutschen Kinos der vergangenen 24 Jahre sind.
2024-06-14
15 min
Alles über Polen
Folge 11: Polen nach den Europawahlen/Polen und die Moderne
Die aktuelle Folge beginnt mit einer Nachlese, bei der unsere Experten Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt die Ergebnisse der Europawahlen vom 9. Juni aus polnischer Perspektive analysieren. Außerdem wartet „Alles über Polen“ diesmal mit einer Premiere auf. Mit Andrzej Kaluza gibt es erstmals einen Gast, mit dem wir über das Thema „Polen und die Moderne diskutieren“. Logischerweise werden diesmal gleich vier polnische Fundstücke präsentiert. Prof. Dr. Peter Oliver Loew, Direktor des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt X (Twitter): @PeterOliverLoew Bluesky: @peteroliverloew.bsky.social Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Pol...
2024-06-12
1h 08
Unboxed – Storys ans Licht gebracht
Das Läuselabor: Rudolf Weigl und sein Kampf gegen das Fleckfieber
Im Ersten und Zweiten Weltkrieg rettet der polnische Biologe Rudolf Weigl vielen Soldaten das Leben. Dank seines Impfstoffes gegen Fleckfieber, den er in einem völlig neuen Verfahren entwickelt. Aber auch weil er die Menschen, die ihn bei seiner Forschung unterstützen, vor der Deportation bewahrt, indem er sie während des Zweiten Weltkriegs als „Läusefütterer“ beschäftigte. Die Leute mussten mit Fleckfieber infizierte Läuse mit ihrem Blut füttern, damit aus denen dann Impfstoff gewonnen werden konnte. Dafür haben sie als ‚kriegswichtige Mitarbeiter‘ besondere Ausweise erhalten, die sie vor der Verfolgung durch die Nazis schützten. So ret...
2024-06-04
21 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Wie stellt man Filme aus?
Vor 40 Jahren, am 7. Juni 1984 wurde das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt eröffnet, bereits 1949, also vor 75 Jahren wurde in Wiesbaden das Deutsche Institut für Filmkunde (DIF) gegründet. Heute nennt sich die 2006 fusionierte Institution aus Filmmuseum und DIF "DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum". Das doppelte Jubiläum feiert das DFF am Festwochenende 7. bis 9. Juni mit drei Tagen der Offenen Tür und vielen kostenlosen Angeboten für die Besucher:innen. Im Podcastgespräch von Frauke Haß mit Rudolf Worschech, der Mitte der 1980er Jahre den zweiten Teil der Dauerausstellung mitentwickelt hat und mit Andrea Haller, die 2009-2011 vor der Wiederer...
2024-05-24
37 min
Alles über Polen
Folge 10: Polen wählt Europa - Die Europawahlen 2024
In dieser Folge blickt unser Expertentrio, bestehend aus Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt, auf die anstehenden Europawahlen in Polen, die am 9. Juni stattfinden werden. Warum verlassen polnische Minister die Regierung, um für das Europäische Parlament zu kandidieren? Welche Bedeutung haben die Wahlen in Polen und was sagen die Prognosen? Antworten auf diese Fragen gibt die aktuelle Podcast-Folge. Darüber hinaus diskutieren unsere Experten über zahlreiche aktuelle Ereignisse, angefangen von der Affäre um den Richter Tomasz Szmydt bis zur Kabinettsumbildung, die vier Ministerien betraf. Natürlich gibt es auch diesmal wieder die polnischen Fundstücke: ...
2024-05-23
1h 00
Unboxed – Storys ans Licht gebracht
Ein folgenschwerer Anruf: Arno Penzias und das rätselhafte Rauschen
In den 1960er-Jahren baut der Physiker Arno Penzias eine Apparatur, um die Milchstraße zu kartieren. Aber irgendwas stimmt nicht. Er misst eine seltsame Strahlung. Ein Kollege hat eine Idee: Ist das, was er empfängt, vielleicht Mikrowellenhintergrundstrahlung? Wenn ja, könnte die erklären, wie unser Universum entstanden ist? Hier könnt ihr die gesamte Apparatur ansehen, die der Urknall-Theorie zum Durchbruch verhalf: [https://www.deutsches-museum.de/museum/sammlung/highlights/apparatur-von-penzias-und-wilson-und-die-entdeckung-der-kosmischen-hintergrundstrahlung](https://www.deutsches-museum.de/museum/sammlung/highlights/apparatur-von-penzias-und-wilson-und-die-entdeckung-der-kosmischen-hintergrundstrahlung) Die Apparatur ist von 19. Juni 2024 bis 31.10.2025 in unserer Sonderausstellung "[Licht und Materie](https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/sonderausstellungen/licht-und-materie)" ausgestellt. Die E...
2024-05-21
21 min
Alles über Polen
Folge 8: Polen in der Welt - Die polnische Diaspora
In der aktuellen Folge befasst sich unser nun wieder vollzähliges Experten-Dreigespann zunächst mit den Ergebnissen der polnischen Selbstverwaltungswahlen vom 7. April, die zwar wenig unvorhergesehene Überraschungen bieten, aber doch Rückschlüsse auf gegenwärtige politische Trends zulassen. Anschließend diskutieren Peter Oliver Loew, Agnieszka Łada-Konefał und Bastian Sendhardt über die globale polnische Diaspora, die sogenannte Polonia und über die Politik des polnischen Staates gegenüber diesen polnischen Auslands-Communities. Dabei sprechen sie vor allem über die Polonia in Deutschland und die Veränderungen ihrer Situation nach nunmehr bald zwanzig Jahren polnischer EU-Mitgliedschaft. Dies alles und noch viel...
2024-04-11
1h 14
Alles über Polen
Folge 7: Unterwegs in diplomatischer Mission
Die vergangenen Wochen waren für die polnische Regierung von zahlreichen wichtigen Auslandsreisen und politischen Treffen geprägt. Grund genug für unsere Experten, einen genaueren Blick auf Polen unterwegs in diplomatischer Mission zu werfen. Neben dem Besuch von Ministerpräsident Donald Tusk und Präsident Andrzej Duda bei US-Präsident Joe Biden in Washington, kamen Tusk, Emmanuel Macron und Olaf Scholz im Weimarer-Dreieck-Format in Berlin zusammen und der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius reiste nach Warschau zu seinem polnischen Amtskollegen Władysław Kosiniak-Kamysz. Des Weiteren kündigte Außenminister Radosław Sikorski einen umfassenden Personalwechsel in den polnischen Auslandsver...
2024-03-25
58 min
Superbia in Proelio
Deutsches Afrikakorps. Breve historia [Capítulos de Historia 197]
En febrero de 1941 Hitler convocó a Rommel. Los italianos habían sido derrotados por los británicos en el norte de África, perdiendo Libia, y necesitaban ayuda. Rommel recibió el mando del Deutsches Afrikakorps (DAK), el Cuerpo Alemán de África. El nombre era un juego de palabras con Deutsches Alpenkorps, el cuerpo alpino alemán en el que Rommel había servido cuando derrotó a los italianos 24 años antes.
2024-02-26
17 min
Yiasas Adenauer
#8 150 Jahre Deutsches-Archäologisches Institut Athen: Eine Reise in die Vergangenheit
Von archäologischen Jubiläen bis zur griechischen KarnevalszeitDas Deutsche Archäologische Institut Athen feiert sein 150-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1874 hat das Institut einen bedeutenden Beitrag zur Erforschung der griechischen Vergangenheit geleistet. Es hat zahlreiche archäologische Ausgrabungen durchgeführt und wichtige Erkenntnisse über die antike griechische Kultur gewonnen. Das Jubiläum wird mit einer Reihe von Veranstaltungen gefeiert, darunter Ausstellungen, Vorträge und Konferenzen. Das Deutschen Archäologische Institut Athen ist ein wichtiger Partner für die griechische Archäologie und hat maßgeblich zur Entwicklung des Fachgebiets beigetragen.In den Nachr...
2024-02-18
24 min
Alles über Polen
Folge 5: Totgesagte leben länger: Das Weimarer Dreieck
Am 12. Februar war es endlich soweit. Nachdem der polnische Außenminister Radosław Sikorski bereits Ende Januar seinen Antrittsbesuch bei seiner deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock absolviert hatte, zog dieser Tage der polnische Premierminister Donald Tusk nach und traf in Berlin mit Bundeskanzler Olaf Scholz zusammen. Gleichwohl handelte es sich bei Tusks Berlinreise um weit mehr als eine bilaterale Zusammenkunft. Vielmehr stand das Treffen der beiden Regierungschefs im Zeichen der Wiederbelebung des Weimarer Dreiecks. Daher war Tusk vor seiner Berlin-Visite bereits beim französischen Präsidenten Emmanuel Macron zu Gast in Paris gewesen, wo auch die Außenminister:innen Deutschlands, Frank...
2024-02-14
53 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Jahresrückblick: Unser Podcast-Jahr 2023
Den Podcast hat das Team der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, Frankfurt, im Frühjahr 2020 gestartet. Seitdem sind mehr als 150 Folgen entstanden sowie mit „Filmgeschichte in Objekten“ ein weiterer Podcast, der in jeder Folge ein interessantes, überraschendes oder kurioses Objekt aus unseren Ausstellungen oder Archiven vorstellt. Im vergangenen Jahr haben Kolleg:innen wie auch Gäste im Podcast über Ausstellungsthemen und -objekte, Festivals und Filmreihen, Bildungs- und Digitalisierungsprojekte gesprochen und dabei Einblicke in ihre Arbeit und ihre persönliche Motivation gegeben. Weiterhören auf www.dff.film/podcast: Ulrich Schamonis Film ES beim Festi...
2023-12-29
16 min
Alles über Polen
Folge 3: Die neue polnische Regierung
Nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober zögerten der dem PiS-Lager entstammende Präsident Andrzej Duda und die amtierende PiS-Regierung den Machtwechsel in Polen so lange wie verfassungsrechtlich möglich hinaus. Am 11. Dezember musste sich die von Duda vereidigte Zwei-Wochen-Regierung von Premierminister Mateusz Morawiecki jedoch den neuen Mehrheitsverhältnissen im polnischen Parlament beugen. Morawiecki verlas seine Regierungserklärung, die Vertrauensabstimmung ging jedoch klar verloren. Stattdessen beauftragte das Parlament Donald Tusk mit der Regierungsbildung. Am Morgen des 12. Dezember folgte die Regierungserklärung von Donald Tusk. Die dritte Folge von „Alles über Polen“ widmet sich beiden Sitzungstagen und analysiert die Vorgänge im...
2023-12-13
58 min
Der Serienjunkies-Podcast
Die beste deutsche Serie? Deutsches Haus - mit Spoilerteil
Die Autorin Annette Hess (“Weissensee”,” Ku'damm”, “Wir Kinder vom Bahnhof Zoo”) hat für Disney+ ihren eigenen Roman als Miniserie umgesetzt: “Deutsches Haus” (oder noch poetischer auf Englisch: “Interpreter of Silence”). Es geht darin um eine junge Polnischübersetzerin, die 1963 in Frankfurt beim ersten Auschwitz-Prozess zum Einsatz kommt. Plötzlich wird ihr klar, dass das Land, in dem sie aufwuchs, voller Mörder und Verbrecher ist. Auch in ihrer eigenen Familie beginnt bald die sehr ungemütliche Diskussion der Schuldfrage. Nichts gewusst und nur Befehle befolgt? Ganz sicher nicht!Die Hauptrolle spielt die herausragende Katharina Stark, während auch hiesige Scha...
2023-12-01
37 min
Och eine noch! Der Fernseh-Podcast
Deutsches Haus, The Killer, Squid Game, The Curse, Lucky Hank, Echt vs. VIVA-Doku, Schnee, Jan Ullrich - Der Gejagte
Die Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Jan und Eric reden über "Deutsches Haus" - eine erstaunliche Familienserie über den Holocaust, seine Verdrängung und Aufarbeitung bei Disney+. Dann der große David Fincher bei uns im Programm: Mit "The Killer" bei Netflix hat Fincher mit Michael Fassbender einen seiner ungewöhnlichsten Filme seit Jahren gedreht, der aber überraschend umstritten aufgenommen wird - auch von Jan. Umstritten ist auch ein gutes Stichwort für "Squid Game - The Challenge". Eine bitterböse Gesellschaftssatire und Horror-Serie und wurde dafür in ein reales Spiel verwa...
2023-11-24
1h 22
ALL YOU CAN STREAM
Iris Berben über "Deutsches Haus". Plus: "Squid Game: The Challenge", "Eine Billion Dollar"
„Sie sehen, ich ringe selber um Worte“Interview mit Schauspielerin Iris Berben über den Fünfteiler „Deutsches Haus“, über Antisemitismus in Deutschland und warum ihre neue Serienrolle extra für sie umgeschrieben wurde. Weitere Themen bei ALL YOU CAN STREAM – dem Podcast von TV DIGITAL und STREAMING – in der zweiten November-Hälfte:- „Squid Game – The Challenge”: So wird der Mega-Serienhit jetzt zur Reality-Show- „Eine Billion Dollar“: Plötzlich reichster Mensch der Welt – und nun?- „A Murder at the End of the World”: Wenn Agatha Christie auf „Black Mirror” trifft
2023-11-17
52 min
Alles über Polen
Folge 2: Polnisches Interregnum
Nach den Parlamentswahlen am 15. Oktober fand am vergangenen Montag, den 13. November, die erste Sitzung des neugewählten Sejms statt. Der bisherige Ministerpräsident Mateusz Morawiecki von der Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) hat ordnungsgemäß den Rücktritt seiner Regierung eingereicht, die jedoch bis zur Vereidigung eines Nachfolgekabinetts geschäftsführend im Amt bleibt. Dass der nächsten polnischen Regierung Donald Tusk von der Bürgerplattform (KO) als Premierminister vorstehen wird, daran besteht kein Zweifel. Schließlich verfügt die Koalition aus KO, Drittem Weg (Trzecia Droga) und der Linken (Lewica) über eine komfortable Mehrheit von 248 Mandaten. Dennoch designierte Präsident Andrze...
2023-11-15
1h 02
detektor.fm | Kultur
Deutsches Haus, The Netflix Cup, Weltmacht Facebook
In der Miniserie „Deutsches Haus“ kommt eine junge Dolmetscherin auf Disney+ mit den Vorgängen in Auschwitz in Berührung. Bei dem Event „The Netflix Cup“ treffen Formel-1-Fahrer und Golfspieler aufeinander, und die ZDF-Doku „Weltmacht Facebook“ wirft einen Blick auf Mark Zuckerbergs große Visionen von Transparenz und Gerechtigkeit. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-deutsches-haus-the-netflix-cup-weltmacht-facebook
2023-11-15
05 min
Was läuft heute?
Deutsches Haus, The Netflix Cup, Weltmacht Facebook
In der Miniserie „Deutsches Haus“ kommt eine junge Dolmetscherin auf Disney+ mit den Vorgängen in Auschwitz in Berührung. Bei dem Event „The Netflix Cup“ treffen Formel-1-Fahrer und Golfspieler aufeinander, und die ZDF-Doku „Weltmacht Facebook“ wirft einen Blick auf Mark Zuckerbergs große Visionen von Transparenz und Gerechtigkeit. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-deutsches-haus-the-netflix-cup-weltmacht-facebook
2023-11-15
05 min
Das FilmSprechzimmer | Das SerienSprechzimmer
Besprechung der Miniserie DEUTSCHES HAUS
DEUTSCHES HAUS - AB DEM 15. NOVEMBER EXKLUSIV AUF DISNEY+ STREAMEN Darum geht's... Frankfurt, 1963: Die junge Eva Bruhns (Katharina Stark), eine Dolmetscherin für polnische Sprache, lebt bei ihren Eltern (Anke Engelke und Hans-Jochen Wagner), die die Gaststätte ‚Deutsches Haus’ betreiben. Alle erwarten Evas bevorstehende Verlobung mit dem wohlhabenden Versandhauserben Jürgen Schoormann (Thomas Prenn). Da wird Eva gebeten, kurzfristig bei Gericht zu übersetzen. Es ist der erste Strafprozess, bei dem ehemalige SS-Offiziere für ihre Verbrechen im Konzentrationslager Auschwitz angeklagt werden. Eva, die noch nie etwas von diesem Ort gehört hat, spürt eine...
2023-11-10
05 min
Von Asch bis Zips: Der Osten für die Ohren
Der Osten im Westen. Literarische Schätze aus den Rundfunkarchiven. Zweiter Teil: Siegfried Lenz, Friedrich Bischoff und Annelen von Mickwitz
Zweiter Teil der Doppelepisode über deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus dem östlichen Europa im Rundfunk nach 1945. Nachdem der erste Teil (Von Asch bis Zips 10) Hildegard Maria Rauchfuß, Armin Müller und Christa Wolf in den Fokus stellte, die in der DDR eine neue Heimat gefunden hatten, beschäftigt sich der zweite Teil nun mit drei Medienschaffenden im westlichen Teil Deutschlands. Podcast-Host Vera Schneider (Deutsches Kulturforum östliches Europa) spricht zunächst mit Hans-Ulrich Wagner (Hans-Bredow-Institut Hamburg) über dessen Forschungs- und Editionsprojekt zu dem in Ostpreußen geborenen Schriftsteller Siegfried Lenz (1926–2014). Am Beispiel von Lenz‘ Vertriebenen- und Ostpreußensendungen im Radio der 1...
2023-10-20
52 min
moriamahonbook
read Epub Deutsches Gewassernamenbuch Etymologie Der Gewassernamen Und Der Zugehorigen Gebiets- Siedlungs- Und Flurnamen (German Edition) (DOWNLOAD E.B.O.O.K.^)
**Download Deutsches Gewassernamenbuch: Etymologie Der Gewassernamen Und Der Zugehorigen Gebiets-, Siedlungs- Und Flurnamen (German Edition) Full Edition,Full Version,Full Book**by Albrecht GreuleReading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=3110190397ORDOWNLOAD EBOOK NOW!Read PDF read Epub Deutsches Gewassernamenbuch: Etymologie Der Gewassernamen Und Der Zugehorigen Gebiets-, Siedlungs- Und Flurnamen (German Edition)
2023-09-29
3h 13
peroahcalev
FREE EBOOK Handeln und Unterlassen Ethik und Recht in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches ... Heidelberg und Mannheim 16) (German Edition) {PDF EBOOK EPUB KINDLE}
**Download Handeln und Unterlassen: Ethik und Recht in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, ... Heidelberg und Mannheim, 16) (German Edition) Full Edition,Full Version,Full Book** by Hermes A. Kick Reading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=3540005471 OR DOWNLOAD EBOOK NOW! Read PDF FREE EBOOK Handeln und Unterlassen: Ethik und Recht in den Grenzbereichen von Medizin und Psychologie (Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, ... Heidelberg und Mannheim, 16) (German Edition) {PDF EBOOK EPUB KINDLE} Ebook Online PDF Download and Download PDF FREE EBOOK Handel...
2023-09-23
00 min
peroahcalev
READDOWNLOAD$= Toba-Batak―Deutsches Wörterbuch (German Edition) R.E.A.D. [BOOK]
**Download Toba-Batak―Deutsches Wörterbuch (German Edition) Full Edition,Full Version,Full Book**by Johannes WarneckReading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=9024720184ORDOWNLOAD EBOOK NOW!Read PDF READ/DOWNLOAD$= Toba-Batak―Deutsches Wörterbuch (German Edition) R.E.A.D. [BOOK] Ebook Online PDF Download and Download PDF READ/DOWNLOAD$= Toba-Batak―Deutsches Wörterbuch (German Edition) R.E.A.D. [BOOK] Ebook Online PDF Download by Johannes Warneck [PDF] Download READ/DOWNLOAD$= Toba-Batak―Deutsches Wörterbuch (German Edition) R.E.A.D. [BOOK] Ebook | READ ONLINE Download READ/DOWNLOA...
2023-09-22
00 min
Von Asch bis Zips: Der Osten für die Ohren
Von Bauten, Bauern und Baronen. Herrenhausforschung in den baltischen Ländern
Deutsches Kulturerbe in den baltischen Ländern? Wenn sich der Blick nicht auf Memel/Klaipėda und die Kurische Nehrung richtet, sondern weiter nördlich, nach Estland und Lettland schweift, dann kommen meist die Altstädte von Riga/Rīga und Reval/Tallinn in den Sinn – und die Herrenhäuser, die überall in den ehemaligen „Ostseeprovinzen“ Estland, Livland und Kurland zu finden sind. Von manchen sind nur noch Ruinen geblieben, andere wurden prächtig restauriert und sind wie Orellen/Ungurmuiža und Palms/Palmse unverzichtbare Zwischenhalte für Rundreisen. Manche laden auch als luxuriöse Hotels zu Auszeiten in der schönen Natur...
2023-08-03
41 min
Filmgeschichte in Objekten
#34 Die Reiseschreibmaschine aus Volker Schlöndorffs HOMO FABER
In Volker Schlöndorffs Literaturverfilmung HOMO FABER (BRD/FR/GR 1990/91) schreibt Sam Shepard in der Rolle des Ingenieurs und Ich-Erzählers Walter Faber auf einer Reiseschreibmaschine. Diese Schreibmaschine, eine Olivetti Lettera 22, ist aktuell in der Ausstellung Volker Schlöndorff. Von Wiesbaden in die Welt (bis 18. Juni 2023) im Wiesbadener Bellevue-Saal zu sehen. Hans-Peter Reichmann, Senior Curator am DFF und Kurator der Wiesbadener Ausstellung, spricht über das Originalrequisit und seine Rolle im Film sowie über die Freundschaft zwischen Volker Schlöndorff und dem Schweizer Schriftsteller Max Frisch, der die Romanvorlage für den Film schrieb. HOMO FABER in der S...
2023-06-06
09 min
Deutsche Weine
Deutsche Bahn - Weinsortiment
Deutsche Bahn - deutsche Weine: Die Fahrgäste der Deutschen Bahn kommen zum 1. Juni 2023 in den Genuss eines neuen Weinsortiments aus den heimischen Anbaugebieten (s. Pressemeldung dazu). Andreas Kaul (Ressortleiter Handel und Gastronomie Deutsches Weininstitut) spricht mit Milena Terhoeven (DB Fernverkehr AG) über das Gastronomiekonzept für den Fernverkehr der Deutschen Bahn. Wie regional ist das Angebot? Sind Bioweine dabei? Welche Logistik steckt dahinter? Und welche Bedeutung hat die Deutsche Bahn als gastronomischer Betrieb? Alles das und noch mehr im aktuellen Podcast.
2023-05-31
14 min
cordeliawhrde
READDOWNLOAD!# Deutsches Gew�ssernamenbuch Etymologie Der Gew�ssernamen Und Der Zugeh�rigen Gebiets- Siedlungs- Und Flurnamen DOWNLOAD E.P.U.B.
Download Deutsches Gew�ssernamenbuch: Etymologie Der Gew�ssernamen Und Der Zugeh�rigen Gebiets-, Siedlungs- Und Flurnamen Full Edition,Full Version,Full Book by Albrecht Greule Reading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=3110190397 OR DOWNLOAD EBOOK NOW! [PDF] Download READ/DOWNLOAD!# Deutsches Gew�ssernamenbuch: Etymologie Der Gew�ssernamen Und Der Zugeh�rigen Gebiets-, Siedlungs- Und Flurnamen DOWNLOAD E.P.U.B. Ebook | READ ONLINE Download READ/DOWNLOAD!# Deutsches Gew�ssernamenbuch: Etymologie Der Gew�ssernamen Und Der Zugeh�rigen Gebiets-, Siedlungs- Und Flurnamen DOWNLOAD E.P.U.B. read ebook online PDF EPUB KINDLE Down...
2023-05-16
00 min
oriolepariol
Pdf free^^ Toba Batak Deutsches Wörterbuch DOWNLOAD EBOOK
Download Toba Batak Deutsches Wörterbuch Full Edition,Full Version,Full Book by Johannes Warneck Reading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=9024720184 OR DOWNLOAD EBOOK NOW! [PDF] Download Pdf free^^ Toba Batak Deutsches Wörterbuch DOWNLOAD EBOOK Ebook | READ ONLINE Download Pdf free^^ Toba Batak Deutsches Wörterbuch DOWNLOAD EBOOK read ebook online PDF EPUB KINDLE Download Pdf free^^ Toba Batak Deutsches Wörterbuch DOWNLOAD EBOOK PDF - KINDLE - EPUB - MOBI - AUDIOBOOK
2023-05-10
00 min
Von Asch bis Zips: Der Osten für die Ohren
Der Osten im Westen. Literarische Schätze aus den Rundfunkarchiven. Erster Teil: Hildegard Maria Rauchfuß, Armin Müller und Christa Wolf
Zahlreichen deutschsprachigen Autorinnen und Autoren, die nach dem Zweiten Weltkrieg aus dem östlichen Europa fliehen mussten oder vertrieben wurden, bot sich eine neue Aufgabe in den Rundfunkanstalten der vier Besatzungszonen, später der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Für viele war das mehr als nur eine Möglichkeit, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In ihren literarischen und publizistischen Arbeiten reflektierten sie die Erfahrungen von Krieg und Flucht, vom Verlust der Heimat und vom Start in einer neuen Umgebung. Die Biografien und Werke dieser Medienschaffenden standen im Fokus des Workshops »Der Osten im Westen. Deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus d...
2023-05-02
52 min
Einfach nur Sport
Internationales Deutsches Turnfest in Leipzig 2025
Das Turnfest gibt es in Deutschland seit 1860. Seitdem hat es eine lange, komplizierte und diverse Reise hinter sich, nun kommt es 2025 nach einer pandemiebedingten Pause zurück nach Leipzig. Was da so alles passieren soll und was so ein Turnfest überhaupt ist, darüber sprechen wir mit Kati Brenner CEO des Internationalen Deutschen Turnfestes. Internationales Deutsches Turnfest 2025 Internationales Deutsches Turnfest 2025 auf Instagram Internationales Deutsches Turnfest 2025 auf Facebook Deutscher TurnerbundDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann scha...
2023-02-15
28 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Das Kino wird zum Klassenzimmer: die 17. SchulKinoWochen Hessen
Vom 13. bis 24. März 2023 öffnen Kinos in ganz Hessen ihre Türen für die 17. SchulKinoWochen. Schulklassen und Gruppen können einen ausgewählten Film in ihrem Kino sehen, auf Wunsch begleitet von einem Filmgespräch oder einem Workshop. Im Podcast sprechen Projektleiterinnen Caroline Fuchs und Anna Katharina Potzuweit über die hessischen SchulKinoWochen, die jedes Jahr mehrere Zehntausend Schüler:innen erreichen, und die diesjährige Ausgabe. Die SchulKinoWochen sind ein Projekt von VISION KINO – Netzwerk für Film und Medienkompetenz in Zusammenarbeit mit dem DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum.
2023-02-10
15 min
Binge Watchers
Kleo - Eggers und Der Engelhardt
Mal wieder was deutsches auf Netflix. "Kleo" nimmt uns mit in die DDR und die Zeit nach dem Mauerfall. Wir begleiten Auftragskillerin "Kleo", die mit ihrem Leben mal ordentlich aufräumt.
2022-08-23
02 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Was ist die 'Methode Rainer Werner Fassbinder'?
Über Fassbinders Arbeitsweise, seinen kreativen Schaffensdrang und seine Zusammenarbeit mit Zeitgenoss:innen, die seine ‚Methode‘ auszeichneten, sprechen Isabelle Bastian und Hans-Peter Reichmann (DFF). Gemeinsam mit Susanne Kleine (Bundeskunsthalle Bonn) haben sie die Ausstellung Methode Rainer Werner Fassbinder. Eine Retrospektive (10. September 2021 bis 6. März 2022) kuratiert, die mehr als 850 Objekte des im DFF befindlichen Fassbinder-Nachlasses in Bonn präsentiert. Titelbild: „Rio das Mortes“ DE 1970 / Rainer Werner Fassbinder bei den Dreharbeiten / Foto: Peter Gauhe / Quelle: DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum/Rainer Werner Fassbinder Foundation
2022-03-03
54 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Non-fiktionale Filme über den Wiederaufbau in Europa. Ein Gespräch zum Forschungsprojekt ViCTOR-E
Das Forschungsprojekt ViCTOR-E: Visual Culture of Trauma, Obliteration and Reconstruction in Post-WW II Europe (Visuelle Kultur des Traumas, der Zerstörung und des Wiederaufbaus im Nachkriegs-Europa) untersucht anhand von non-fiktionalen Filmen den Diskurs um den Wiederaufbau in Europa nach 1945. Im Jahr 2019 gestartet, läuft das Projekt über drei Jahre und mündet im kommenden Jahr in einer virtuellen Ausstellung des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, in der die Ergebnisse des Projekts sichtbar werden. Bereits jetzt sind über 500 Filme von mehr als 30 Archiven auf der Webseite des European Film Gateway online gegangen. filmportal.de bietet zusätzlich eine Auswahl deutschs...
2021-12-03
30 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Der Frankfurter Filmschatz und das Projekt „Unser DFF“
Welche Filme sehen die Bewohner:innen der Stadt Frankfurt als bewahrenswert an und warum? Unter dem Titel „Frankfurter Filmschatz“ möchte das interkulturelle Projekt „Unser DFF“ Impulse geben, über Filmkanons neu nachzudenken. Im ersten Teil der Podcast-Episode erzählen Samia, Nevin, Jagdish und Riham, vier Frankfurter:innen mit internationaler Geschichte, welche Filme ihnen besonders wichtig sind, was diese Filme mit ihrer eigenen Biografie zu tun haben und warum es sich auch für andere lohnt, diese Filme zu sehen. Im zweiten Teil spricht Projektleiterin Barbara Dierksen über den Frankfurter Filmschatz und das Projekt „Unser DFF“, in dessen Mittelpunkt die Fragen standen...
2021-07-02
30 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Ausstellung Katastrophe
Riesige Kometen, deren Aufschlag auf der Erde gigantische Tsunamis auslöst, globale Verwüstungen durch Überschwemmungen, Feuersbrünste, vergiftete Luft oder Atomkatastrophen: Der Katastrophenfilm und seine anhaltende Anziehungskraft stehen im Mittelpunkt der kommenden Ausstellung KATASTROPHE. Was kommt nach dem Ende? (14. Juli 2021 bis 9. Januar 2022) im DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum. Was die Besucher:innen erwartet - darüber spricht Kuratorin Stefanie Plappert im Podcast mit Frauke Haß.
2021-06-24
08 min
Alles ist Film – Der Podcast des DFF
Die Sammlungen und Nachlässe des DFF: Was wird wie und warum gesammelt?
Das DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum bewahrt Vor- und Nachlässe von Filmschaffenden und filmbezogene Materialien. Doch was wird wie und warum gesammelt? Sammlungsleiter Hans-Peter Reichmann und Sammlungskuratorin Isabelle Bastian berichten von der Übernahme von Sammlungen bekannter Filmschaffender und erzählen dabei von ungewöhnlichen Orten und besonderen Funden. Sie erklären, wie die Erfassung neuer Materialien erfolgt und was danach mit ihnen geschieht und geben so einen Einblick in die spannende Archivarbeit am DFF.
2021-04-08
28 min
Geschäftsreise-INSIDER-PODCAST by VDR
009 Wenn Reisen zum Risiko wird... | zu Gast: Thomas Jehmlich | Abteilungsdirektor Sicherheitsmanagement Ausland, KfW Bankengruppe
Wer geschäftlich auf Reisen geht, geht hier und da ein Risiko ein. Was tun Unternehmen, um diese Risiken im Griff zu haben? Welche Risiken könnten Menschen erleben, die geschäftlich unterwegs sind? Wie gehen Unternehmen mit dem Risiko Covid-19 um? Die Antworten darauf gibt es jetzt hier im Podcast. Ich spreche jetzt mit Thomas Jehmlich. Er ist Abteilungsdirektor Sicherheitsmanagement Ausland bei KfW Bankengruppe. Risiken und Sicherheit sind sein täglich Brot. Die Themen: Was ist Reiserisiko-Management? Warum ist das wichtig? Welche Rolle spielen die Fürsorgepflichten des Arbeitgebers? Wie organisiert die KfW Reiserisiko-Management? In welchen Fällen g...
2020-08-24
00 min
Geschäftsreise-INSIDER-PODCAST by VDR
008 Die Mär vom Ende der Geschäftsreise | zu Gast: Christoph Carnier | Head of Procurement Category Travel, Fleet & Events, Merck KGaA und Präsident VDR
Wer geschäftlich auf reisen geht, erlebt eine neue Welt. Und in dieser Welt reist scheinbar niemand mehr…jedenfalls nicht geschäftlich. Diesen Eindruck haben die Redakteure von Welt und Handelsblatt ihren Lesern vermittelt. Eine der Schlagzeilen: DAS ENDE DER DIENSTREISEN-ÄRA RÜCKT NÄHER. Was ist da dran? Die Antwort darauf gibt es jetzt hier im Podcast. Die Themen: Warum sind Dienstreisen offenbar von heute auf morgen nicht mehr notwendig? Welchen Anteil am Erfolg des Unternehmens haben die Reisen? Wie verändern sich die Geschäftsreisen wirklich? Wie sieht der VDR als Geschäftsreiseverband die Zukunft? Warum werden Die...
2020-08-10
00 min
Geschäftsreise-INSIDER-PODCAST by VDR
007 Zu Gast: Patrick W. Diemer - Sichere Geschäftsreisen während der Corona-Pandemie: Wie sich Unternehmen und Reisende vorbereiten können
Wer geschäftlich auf reisen geht, erlebt eine neue Welt. Alle Anbieter von Mobilität haben Hygiene- und Sicherheitskonzepte entwickelt. Die spannende Frage ist nun, wie passen diese Maßnahmen mit den Anforderungen der Unternehmen zusammen, die Mitarbeiter auf eine Geschäftsreise schicken. Der VDR hat die Taskforce „Restart Business Travel“ aufgestellt. Die Themen in dieser Folge: Wann können Unternehmen Ihre Geschäftsreiseaktivitäten wiederaufnehmen? Wie wird das aussehen? Wie hat sich die Branche für den Neustart gerüstet? Worauf müssen sich Geschäftsreise-Organisatoren einstellen? Was gibt es künftig zu beachten? Welche Prozesse in den Unternehm...
2020-06-26
00 min
Moritz Butschek
Moritz Butschek | United We Stream @ Deutsches Museum
This is my set for United We Stream, live from the rooftop of Deutsches Museum. Watch with video: https://youtu.be/yogfELbexeo Donate and save local club culture: www.unitedwestream.bayern Thanks to https://soundcloud.com/unitedwestream, https://soundcloud.com/tokioshrink, Zwickl Apartment and Deutsches Museum for making this possible! www.moritzbutschek.de
2020-06-14
1h 17
Unboxed – Storys ans Licht gebracht
Der Teilchenfänger
Tischtennis nach Feierabend, Fördergelder von Heisenberg und eine verhängnisvolle Rasur – diese Episode des DM Podcasts dreht sich um den Physiker Wolfgang Paul und seine Erfindung, das Synchrotron. Ralph Burmester vom Deutsches Museum in Bonn zeigt, welche Rolle dieser Teilchenbeschleuniger für die Grundlagenforschung spielt.
2020-04-17
11 min
Deutsches Hygiene-Museum Dresden
Die Gesundheitswirkung des Waldes
Vortrag von Gisela Immich, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Arbeitsgruppe Medizinische Klimatologie, Ludwig-Maximilians-Universität München // Deutsches Hygiene-Museum Dresden , 22.1.2020 Der Wald scheint ein idealer Ruhe- und Gegenpol zu unserem schnelllebigen Alltag zu sein: Gestresste Großstädter finden hier Ausgleich, Erholung – und ein gutes Klima. Der Vortrag beschäftigt sich mit der medizinischen Wirkung und dem Gesundheitsnutzen von Waldaufenthalten und Waldtherapie. Vortrag der Reihe "Natur auf Rezept. Wie Pflanzen uns helfen, gesund zu werden"
2020-02-05
00 min
Kultur Spenden
Nora Krug: Heimat. Ein deutsches Familienalbum
Die Resonanz des Buchs „Heimat. Ein deutsches Familienalbum“ von Nora Krug ist in Deutschland genauso groß, wie im Ausland. Das Buch wurde bisher in 16 Sprachen übersetzt, hat zahlreiche Preise erhalten und Bestenlisten erobert, wurde für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019 nominiert und sollte, obwohl es auch gern als Bilderbuch für Erwachsene bezeichnet wird, in jeder Schulbücherei aufliegen. Das Interview mit Nora Krug wurde beim Festivaletteratura 2019 in Mantua aufgezeichnet. Nora Krug: Heimat. Ein deutsches Familienalbum Penguin Verlag Nora Krug https://nora-krug.com/home Leseprobe und Videos vom Entsteh...
2019-10-19
17 min
Gedankenchaos
Italien Folge - Deutsches Schulsystem - Kritik, Verbesserungen und Ideen
<img src="https://assets.podomatic.net/ts/5f/44/f4/podcastgedankenchaos/3000x3000_11996737.jpg" alt="itunes pic" /><br />Gedankenchaos Podcast - Italien Folge - Deutsches Schulsystem - Kritik, Verbesserungen und Ideen Informativ. Nachdenklich. Authentisch. Gedankenchaos soll zum Nachdenken anregen und unterhalten. In dieser Folge - live aus Florenz, Italien - äußern wir Kritik am Deutschen Schulsystem und besprechen was falsch läuft an Deutschen Schulen, dessen Organisation, Art des Unterrichts und Bewertung. Außerdem sammeln wir Idee wie man die Bildung an Schulen verbessern kann und welche Umstrukturierungen nötig sind.
2019-09-02
20 min
Rettungsdienst FM
Deutsches Reanimationsregister Teil 2
Über 62% aller Reanimationen finden zu Hause statt. Damit ist klar, was wir schon alle wussten. „Daheim sterben die Leit.“ Wer also seine Chancen, Opfer einer Reanimation zu werden, minimieren möchte, sollte die gemütliche Couch daheim verlassen und vor die Türe gehen, denn nur etwa 20% der Reanimationen finden in der Öffentlichkeit statt. Noch besser … „Deutsches Reanimationsregister Teil 2“ weiterlesen Der Beitrag Deutsches Reanimationsregister Teil 2 erschien zuerst auf Rettungsdienst FM.
2019-08-14
39 min
Rettungsdienst FM
Deutsches Reanimationsregister
„Das Deutsche Reanimationsregister – German Resuscitation Registry (GRR) stellt die größte überregionale Datenbank für die Erhebung, Auswertung und Beurteilung von Reanimationen in Rettungsdienst und Klinik, sowie von innerklinischen Notfallversorgungen im deutschsprachigen Raum dar.“(Quelle: www.reanimationsregister.de) Dabei ist es erstaunlich, dass viele Mitarbeiter im Rettungsdienst von dieser wertvollen Ressource noch nie etwas gehört haben. Wie kann es sein, … „Deutsches Reanimationsregister“ weiterlesen Der Beitrag Deutsches Reanimationsregister erschien zuerst auf Rettungsdienst FM.
2019-07-31
43 min
Explore the Latest Full Audiobooks in Kids, Non-fiction
[German] - Deutsches Theater by Benjamin Von Stuckrad-Barre
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406666to listen full audiobooks. Title: [German] - Deutsches Theater Author: Benjamin Von Stuckrad-Barre Narrator: Benjamin Von Stuckrad-Barre Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 29 minutes Release date: March 20, 2019 Ratings: Ratings of Book: 5 of Total 1 Genres: Non-fiction Publisher's Summary: Deutsches Theater bietet keinen Blick hinter die Kulissen, sondern einen darauf. Wer spielt was für wen? Wo endet die Bühne? Die Hypothese: Sie endet gar nicht. Als Gäste: Christoph Amend - Manuel Andrack - Sepp Bierbichler - Till Brönner - Fetisch - Karl Ignatz Hennetmair - Hellmuth Karasek - Manfred Krug - Gerd Krüger...
2019-03-20
3h 29
Living is easy – Der Design-Podcast
Living is easy | Deutsches Design - Hauptsache funktional?
In unserer letzten Folge der ersten Staffel „Living is easy“ geht es um zeitgenössisches deutsches Design. Was macht es aus und welche Strömungen gibt es? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/living-is-easy-deutsches-design
2018-12-21
13 min
Der André und die Morgenmädels-Wetter-Talk mit Micha Klein und André Hardt
Deutsches Sommerwetter -+- Peter Maffay - Geburtstag -+- Merkel Im Senegal (30.08.2018)
Deutsches Sommerwetter -+- Peter Maffay - Geburtstag -+- Merkel Im Senegal (30.08.2018) by André Hardt & Micha Klein
2018-08-30
02 min
kunst & horst
kuuho043 Medea.Stimmen - Deutsches Theater Berlin
Folge vom 15.05.2018 Ich mag Medea, die Kindsmörderin. Medea nach Euripides ist für mich eine starke Frau. Christa Wolf versucht mit ihrer Medea in Medea.Stimmen ein starkes Frauenbild zu zeigen, welches ich nicht sehe. Trotzdem zeigt das Deutsches Theater eine tolle Inszenierung. Es geht um Flucht, um sich erhaltende Machtstrukturen, um eine Frau die sich nicht anpassen will und die am Ende trotzdem aus Korinth fliehen muss, alles verliert und sich bis zum Schluss treu bleibt. Wort zur Episode : Papierschiffchen (Daniela) Shownotes: Medea.Stimmen / Deutsches Theater / Christa Wolf / #metoo / Med...
2018-05-15
17 min
Gute Freunde - der Talk (Wrestling Podcast und Interviews)
GF der Talk Wrestling News KW38 Deutsches Wrestling Marketing Analyse und WWE
Wrestling+ und GF - Der Talk Co Produktion GF der Talk Wrestling News KW38 Deutsches Wrestling Spezial und macht die WWE das Schlau mit WWE Cruiserweight Classic und WWE NXT? Tim und Alexander haben sich zusammen gesetzt um über das Thema Deutsches Wrestling mal anders zu Sprechen als es bis jetzt getan wurde. Hauptaugenmerk liegt auf Marketing , Werbung , Social Media und Entwicklungspotential Aber auch Themen wie: Leute wie die Grebe Sisters brauch die Szene German Wrestling Federation GWF Courage Westside Xtreme Wrestling (wXw) Shotgun Warum waren bei Westside Xtreme Wrestling (wXw) in München weniger Leute...
2016-09-23
01 min
Radiowerbung Archive - Ingo Albrecht
DEUTSCHES THEATER „THE BLUES BROTHERS“
http://hoerspiel-maerchen.de/wp-content/uploads/2015/05/Deutsches_Theater_The-Blues-Brothers.mp3 Der Beitrag DEUTSCHES THEATER „THE BLUES BROTHERS“ erschien zuerst auf Ingo Albrecht.
2015-02-20
00 min
Radiowerbung Archive - Ingo Albrecht
DEUTSCHES THEATER „GREASE“
http://hoerspiel-maerchen.de/wp-content/uploads/2015/05/Deutsches_Theater_Grease.mp3 Der Beitrag DEUTSCHES THEATER „GREASE“ erschien zuerst auf Ingo Albrecht.
2015-02-19
00 min
die hoermupfel
ABCD <> Apps, Bayern Ticket, Cruisetricks, Deutsches Museum
A wie (nützliche) Apps B wie Bayern Ticket C wie Cruisetricks und D wie Deutsches Museum … das sind die Themen, mit denen ich euch heute auf hoffentlich interessante Art und Weise unterhalten werde. Apps habe ich in verschiedenster Form genutzt. Zum einen nutzte ich den »München Navigator«, um gezielt nach und durch München zu kommen. Außerdem sollte mir »YELP« bei der Suche nach einem guten Restaurant helfen. Bayern Ticket ist für eine alleinreisende Person nur bedingt zu empfehlen, wenn diese günstig nach München reis...
2014-09-26
30 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Karl Friedrich Wilhelm Wander und sein Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Peil, Dietmar (1991): Karl Friedrich Wilhelm Wander und sein Deutsches Sprichwörter-Lexikon. In: Proverbium : Yearbook of International Proverb Scholarship, Vol. 8: pp. 129-145.
1991-01-01
00 min
Sprach- und Literaturwissenschaften - Open Access LMU - Teil 01/02
Rezension von: Hariton Tiktin: Rumänisch-deutsches Wörterbuch: Wiesbaden, 1986-1989
Krefeld, Thomas (1989): Rezension von: Hariton Tiktin: Rumänisch-deutsches Wörterbuch: Wiesbaden, 1986-1989. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Vol. 227: pp. 441-443.
1989-01-01
00 min