Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Deutschlandfunk Kultur

Shows

Der Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNach dem Holocaust (3/4) - Nazi-Vergangenheit? Gab es nicht in der DDRDie DDR verstand sich als antifaschistischer Staat, bevölkert von kommunistischen Widerstandskämpfern. Die Geschichte des Nationalsozialismus schob man der Bundesrepublik zu. An jüdische Opfer wurde in der DDR so gut wie gar nicht erinnert.Das erwartet Euch in dieser Folge: (00:37) DDR-Mythos Ernst Thälmann(05:27) Selbstdefinition als das „andere Deutschland“(08:29) Die NS-Vergangenheit als westdeutsche Geschichte(13:00) Die Waldheimer Prozesse 1950(15:15) Gedenken an jüdische NS-Opfer in der DDR(17:30) 1988: Erinnerung an die Reichspogromnacht(23:07) Die Aufarbeitung von zwei Diktaturen nach 1990Unser Gast in dieser Folge:Katrin Hammerstein ist Historikerin. Sie leite...2025-05-0826 minForschung aktuellForschung aktuellMr. Sternzeit: Start des Deutschlandfunk Weltraum-NewslettersLorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell2025-05-0702 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDas Konklave - Wie Priester zu Päpsten werdenWenn ein neuer Papst gesucht wird, kommen die Kardinäle der katholischen Kirche im Vatikan zu einem Konklave zusammen. Bis heute haben die Papstwahlen etwas Geheimnisvolles - früher waren sie manchmal auch lebensgefährlich. Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:42) Die Faszination des Geheimen (06:23) Wie das Papstamt entstanden ist (12:02) Wer wählt den Papst? (15:51) Die längste Papstwahl der Geschichte (19:52) Das erste Konklave aller Zeiten  (23:06) Konklave ohne Komfort (24:49) Weltliche Mächte nehmen Einfluss auf die Papstwahlen (27:14) Absprachen und Seilschaften (30:27) Die "Leichensynode" - ein toter Papst wird exhumiert (33...2025-04-2346 min1001 Nacht1001 NachtNacht 60 - Ein betrunkener BuckligerSchahrasad erzählt: Im chinesischen Kaschgar begegnen ein Schneider und seine Frau einem betrunkenen Buckligen. Sie laden ihn ein, gemeinsam zu spielen, zu lachen und zu trinken. Als dem Buckligen eine Gräte im Hals stecken bleibt, endet der Spaß.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Als der betrunkene Bucklige tanzt, erklingt eine Musik unseres Komponisten Philipp Johann Thimm – wie er den Geschichten von 1001 Nacht den richtigen Klang...2025-04-1108 min1001 Nacht1001 NachtNacht 59 - Happy EndHasan steigt aus der Kiste und geht ins Schlafzimmer seiner Braut Sitt al-Husn. Die tut so, als sei ihr Gatte nur kurz im Bad gewesen. Hat Hasan alles nur geträumt? Oder war er doch 12 Jahre lang in Basra und Damaskus? Was wird passieren?Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:„Wie ich Scheherazade tötete“ heißt das bekannteste Buch der libanesischen Autorin und Aktivistin Joumana Haddad – wir haben...2025-04-1107 min1001 Nacht1001 NachtNacht 58 - Der Plan des WesirsHasan fasst es nicht: er soll sterben, weil sein Granatapfelmus schlecht gewürzt sei. Derweil lässt der Wesir sein Haus exakt so herrichten, wie es vor zwölf Jahren ausgesehen hatte, als Hasan die Hochzeitsnacht mit seiner Tochter verbrachte.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Zum Start unseres Podcasts hat der Schriftsteller Ilija Trojanow über 1001 Nacht als „Menschheitsbuch“ gesprochenDie erste arabische Schallplattenfirma entstand zwischen Beirut und Berlin. 1...2025-04-1104 min1001 Nacht1001 NachtNacht 57 - Hasan in der KisteHasan wird zum Wesir gebracht und bestätigt, das Granatapfelmus gekocht zu haben. Da lässt der Wesir ihn in eine Kiste sperren, und sie reiten bis Kairo. Hasan reicht es: Weil an seinem Granatapfelmus zu wenig Pfeffer war, wird er hingerichtet?Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Im Gespräch erzählt die Übersetzerin Claudia Ott unter anderem, mit welcher Methode sie arabische Verse übersetzt: 1001 Nacht übersetze...2025-04-1105 min1001 Nacht1001 NachtNacht 56 - Eine brutale BestrafungAdschibs Großmutter ist sich sicher: das Granatapfelmus aus dem Imbiss in Damaskus hat ihr Sohn Hasan gekocht. Der Wesir Schamsaddin will mehr Beweise dafür, dass der Koch tatsächlich sein Schwiegersohn ist. Er heckt einen Plan aus.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Eine „Enzyklopädie der Moral“ nennt der Islamwissenschaftler Reinhard Schulze 1001 Nacht im Gespräch mit Susanne El Khafif: „Von welcher Gesellschaft erzählen die Gesc...2025-04-1105 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDer 8. Mai (2/6) - Niederlande - Wunden, Wut und späte SelbstkritikDie Terrorherrschaft der Nazis hat die Niederlande geprägt: Nirgendwo sonst in Westeuropa gab es so viele jüdische Holocaust-Opfer. Nach dem Krieg dominierte Pragmatismus, erst spät begann die Debatte über eigene Verantwortung. Teil zwei der Serie.Das erwartet Euch in dieser Folge:(01:57) Das Kriegsende in den Niederlanden(03:29) 1940 marschiert die Wehrmacht in die Niederlande ein(05:22) Judenverfolgung und Entrechtung(10:50) Die Geschichte des jüdischen Mädchens Anne Frank(13:34) Das Durchgangslager Westerbork(17:44) Der Hungerwinter 1944/45(22:05) Ambivalentes Verhältnis nach Kriegsende(28:50) „Generalbereinigung“ 1963 und ein deutscher Prinzgemahl(31:33) Bundespräsident Gustav Heinemann besucht 1969 die Niederla...2025-04-1046 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastHandelsstreit - Zölle für alle #420Aus dem Rosengarten des Weißen Hauses hat Donald Trump einen handelspolitischen Rundumschlag mit hohen, erratischen Zöllen auf US-Importe gestartet. Erste Gegenzölle folgen, ein Handelskrieg droht. Hat Trump ein Konzept, wie hart reagiert Europa? Jörg Münchenberg, Sandra Pfister, Klaus Remme und Jasper Barenberg sprechen über die US-Zölle.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Was plant Trump?(12:40) Haben die USA recht?(24:34) Wie reagiert Brüssel?(34:43) Die Digitalsteuer als mögliche Bazooka(40:43) Wie mutig ist Europa?(42:27) Droht Trump ein Liz-Truss-Moment?(47:28) Ist das globale Handelssystem gestorben?(50:40) Tickets für Livepodc...2025-04-0452 min1001 Nacht1001 NachtNacht 55 - Verräterische KochkünsteAdschib bringt keinen Bissen von dem Granatapfelmus seiner Großmutter runter. Sein Magen ist randvoll mit dem süßeren Mus aus Hasans Imbiss. Sie ist empört: jemand kocht ein leckereres Granatapfelmus als sie? Sie verlangt einen Beweis.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Einen großartigen Überblick über die Geschichte und Bedeutung von 1001 Nacht bietet „Sex, Dschinn, Religion - 1001 Nacht gegen 114 Suren?“ aus der Reihe Essay & Diskurs Unse...2025-04-0407 min1001 Nacht1001 NachtNacht 54 - Der Magen voll GranatapfelmusAdschib bricht mit seinem Diener vom Lagerplatz vor Damaskus auf, um Hasans Imbiss aufzusuchen. Der ist hoch erfreut und bewirtet sie großzügig. Zurück am Zelt wartet schon Adschibs Großmutter. Auch sie hat gekocht: ihr berühmtes Granatapfelmus.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Der Erzählforscher Ulrich Marzolph hat sich intensiv mit der Geschichte und den Geschichten von 1001 Nacht befasst – wir fragten ihn: Warum ist...2025-04-0405 min1001 Nacht1001 NachtNacht 53 - Plötzlich GroßmutterSchamsaddin erzählt seiner Schwägerin, dass ihr Sohn seine Tochter geheiratet und mit ihr ein Kind gezeugt hat, das nun vor ihr steht: Adschib. Aufgeregt schließt sie sich der Rückreise nach Kairo an. Sie hofft, dort endlich Hasan wiederzusehen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen haben wir uns unterhalten über: Welche Bedeutung hat die Nacht?Sabine Küchle...2025-04-0407 min1001 Nacht1001 NachtNacht 52 - Von Damaskus nach BasraDer Wesir Schamsaddin, seine Tochter Sitt Al-Husn, sowie ihr Sohn Adschib ziehen weiter über Homs, Aleppo und Mosul bis Basra. Dort erfahren sie, dass Schamsaddins Bruder längst verstorben ist. Seine Frau trauert um ihren vermissten Sohn Hasan.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Von Kairo nach Basra ziehen Schamsaddin, Sitt Al-Husn und Adschib – Richtung Osten also, in den „Orient“… aber: „Wo liegt der Orient?“ – das weiß die Kulturwissensc...2025-04-0405 min1001 Nacht1001 NachtNacht 51 - Von Sehnsucht überwältigtAls Adschib und sein Diener die Imbissstube verlassen, läuft Koch Hasan ihnen kurzerhand hinterher. So stark ist seine Sehnsucht, dem Jungen nah zu sein. Die beiden sind von dem Verfolger genervt. Wütend wirft Adschib mit einem Stein nach Hasan.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Gespannt, wie es weitergeht? Unser Podcast-Team hat den Literaturwissenschaftler Vincent Fröhlich gefragt: „Hat 1001 Nacht den Cliffhanger erfunden?“Weiterführende Li...2025-04-0404 min1001 Nacht1001 NachtNacht 50 - Granatapfelmus für den verlorenen SohnHasans Herz klopft beim Anblick von Adschib. Er weiß nicht, dass sein Sohn vor ihm steht. Hasan lädt ihn in seinen Imbiss ein und bereitet köstliches Granatapfelmus zu. Sie erkennen gegenseitig ihr Leid, die Sehnsucht nach einem verlorenen Geliebten.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Habt ihr schon einen Ohrwurm von unserer Musik, oder ein Lieblingsmotiv? Wir haben den 1001-Nacht-Komponisten Philipp Johann Thimm im Studio besu...2025-04-0407 min1001 Nacht1001 NachtNacht 49 - Suche nach dem VaterAls Adschib wissen will, wer sein Vater ist, bricht seine Mutter in Tränen aus. Da beschließt sein Großvater, Hasan in Basra zu suchen. Alle drei brechen samt Dienern auf. Sie rasten bei Damaskus, ohne zu wissen, dass Hasan dort als Koch lebt.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Die Al-Frendsch-Synagoge in Damaskus gibt es noch – sie war Ende des 15. Jahrhunderts die erste Synagoge innerhalb der St...2025-04-0404 min1001 Nacht1001 NachtNacht 48 - Der SohnIn ihrer Hochzeitsnacht haben Hasan und Sitt al-Husn einen Sohn gezeugt, Adschib. Er wächst ohne den verschwundenen Hasan auf und hält seinen Großvater Schamsaddin, den Wesir von Kairo, für seinen Vater. In der Schule spielt man dem Jungen übel mit.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Heute würden wir sagen: Adschib wird in der Schule gemobbt… Mobbing für Kinder erklärtRoxana Samadi spie...2025-04-0404 min1001 Nacht1001 NachtNacht 47 - Eine unglaubliche WendungDer Brautvater findet heraus: seine Tochter hat die Nacht tatsächlich nicht mit dem buckligen Diener verbracht. Im Schlafzimmer zeugen ein liegengelassener Turban, Krummdolch und Unterwäsche von einem reichen Bräutigam und bergen eine Überraschung.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Schahrasad setzt der patriarchalen Gewalt des Königs ihre Erzählkunst entgegen. Wie frühchristliche Quellen das Patriarchat erzählen, analysieren zwei Theologinnen.Ein Ifrit spielt de...2025-04-0408 min1001 Nacht1001 NachtNacht 46 - Der Koch von DamaskusHasan flüchtet vor der aufgebrachten Menge in einen Imbiss und wird vom Koch beschützt. In Kairo indes ist die Verwirrung perfekt: Sitt al-Husn denkt an die schöne Nacht mit Hasan. Ihr Vater staunt: hat sie nicht den buckligen Diener geheiratet?Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet die Nacht in der Literatur? Für den palästinensischen Schriftsteller Abdalrahman Alqalaq und die deutsch-iranische Schrif...2025-04-0406 min1001 Nacht1001 NachtNacht 45 - Abends Kairo, morgens DamaskusSchahrasad erzählt: Die beiden Ifrite treiben weiter ihr Spiel mit Hasan. Gemeinsam fliegen sie den schlafenden Bräutigam durch die Luft. Als der Tag anbricht, legt die Ifritin den halbnackten Hasan rasch vor einem Stadttor von Damaskus ab.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:In dieser Episode erklingt der Gebetsruf in Damaskus, als die Ifrite Hasan ablegen. Beitrag über die Migration des muslimischen Gebetsrufs Adhan - Vom...2025-04-0409 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteSudan - "Ein ignorierter Krieg"Diktator Omar al-Baschir hat den Sudan 30 Jahre lang unterjocht. Als er 2019 gestürzt wurde, schienen Demokratie und Frieden in dem afrikanischen Land zum Greifen nah. Doch nun herrscht ein blutiger Bürgerkrieg. Er hat eine Vorgeschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (03:52) Im Sudan kämpfen zwei Männer um die Macht(06:00) 1956 wird das Land unabhängig(13:17) 1989 putscht sich Diktator Omar al-Baschir an die Macht(18:20) 2011: Der Südsudan spaltet sich ab(19:00) Der Darfur-Konflikt(22:58) Revolution und Sturz des Diktators 2019 – doch das Regime bleibt(31:06) Massaker von Khartum 2019(33:35) Die Übergangsregierung scheitertUnser...2025-04-0344 min1001 Nacht1001 NachtNacht 44 - Dämonisches TreibenDie Hochzeitsnacht steht bevor, und alle Gäste werden nach Hause geschickt. Außer Hasan, den halten die beiden Ifrite auf. Die Geisterwesen haben etwas vor: Sie spielen dem ungeliebten Bräutigam übel mit, und Hasan kann das Brautgemach betreten.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Unser Podcast-Team hat mit der Kulturwissenschaftlerin Andrea Polaschegg gesprochen: Wo liegt der „Orient“?Die Dichterin Safiye Can hat die Gesch...2025-03-2808 min1001 Nacht1001 NachtNacht 43 - Goldmünzen für alleHasan findet sich in Hochzeitsvorbereitungen wieder, seine Taschen voll Gold. Die Ifrite haben es hineingezaubert. Er verteilt die Münzen unter den Frauen von Kairo. Die sind überzeugt: die Tochter des Wesirs soll Hasan heiraten, nicht den Buckligen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Für einen Einstieg in die Hintergründe und Geschichte von 1001 Nacht ist es nie zu spät – dieser Essay leistet dasFragen an 1001 Nacht? D...2025-03-2809 min1001 Nacht1001 NachtNacht 42 - Hasan hoch in der LuftDie Ifritin berichtet: Der zornige Sultan hat befohlen, dass die Tochter seines Wesirs sofort den Stallknecht mit zwei Buckeln heiraten muss. Besorgt hecken der Ifrit und die Ifritin einen Plan aus und fliegen den schlafenden Hasan nach Kairo.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Ändern die Ifrite den Lauf des Schicksals -- oder sind sie selbst Teil von Hasans Schicksal? Über den Umgang verschiedener Religionen mit dem Sch...2025-03-2805 min1001 Nacht1001 NachtNacht 41 - Zwischen Himmel und ErdeAm Nachthimmel von Basra trifft der Ifrit eine Ifritin. Sie kommt gerade aus Kairo: der Wesir dort hat eine Tochter im gleichen Alter wie Hasan. Der ägyptische Sultan wollte sie heiraten, doch der Wesir verweigerte es ihm. Sie sei bereits versprochen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Wer sofort die nächste Folge hören will, unterliegt der Spannung von 1001 Nacht… „Hat 1001 Nacht den Cliffhanger erfunden?“ - das weiß d...2025-03-2805 min1001 Nacht1001 NachtNacht 40 - Am Grab des VatersDer trauernde Hasan trifft den Händler Ishak, ein Freund seines Vaters. Sie kommen ins Geschäft: Hasan erhält tausend Dinar, Ishak eine Schiffsladung Waren. Erschöpft schläft Hasan am Grab seines Vaters ein. Doch auf dem Friedhof wohnt ein Ifrit.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Wie klingt Erschöpfung? Und Bewegung? Und Granatapfelmus? Der Musiker und Komponist Philipp Johann Thimm gibt Einblicke in die Ges...2025-03-2805 min1001 Nacht1001 NachtNacht 39 - Flucht aus BasraHasan trauert um seinen Vater und vernachlässigt seine Pflichten als neuer Wesir. Der zornige Sultan will Hasans Besitz zerstören lassen und schickt Boten. Doch unter ihnen ist ein treuer Diener, der losreitet, um Hasan zu warnen. Gerade rechtzeitig.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Nacht um Nacht erzählt Schahrasad. Die Nacht gilt vielen Religionen als besonders: Heilung, Befreiung, Besinnung: Was heilige Nächte bedeutenDas Podca...2025-03-2805 min1001 Nacht1001 NachtNacht 38 - Fünf Ratschläge für HasanHasan wächst zu einem jungen Mann heran. Dann erkrankt sein Vater, der Wesir von Basra. Er vertraut Hasan an, dass der Wesir von Ägypten sein Bruder ist. Bevor er stirbt, schreibt er alle Ereignisse seines Lebens auf und überreicht Hasan den Brief.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Vier Monate im Hörspielstudio – die Regisseurin von 1001 Nacht, Judith Lorentz, erzählt mitten aus der intensiven Produktion herausUn...2025-03-2809 min1001 Nacht1001 NachtNacht 37 - Eine DoppelhochzeitZufall oder Schicksal? Nuraddin heiratet die Tochter des Wesirs von Basra, gleichzeitig heiratet sein Bruder Schamsaddin in Kairo. Die zerstrittenen Brüder wissen nichts voneinander. Bald schon wird in Basra ein Junge geboren, in Kairo ein Mädchen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Alle arabischen Verse und Texte hat die Schauspielerin Susana AbdulMajid gesprochen, und davon erzählt sie im Making-of InterviewKairo, Aleppo, Basra – der Familienepos dieser...2025-03-2811 min1001 Nacht1001 NachtNacht 36 - Nuraddin zieht in die WeltWutentbrannt verlässt Nuraddin Kairo und reitet aufs Geratewohl los: durch die Wüste bis zur Stadt Basra. Dort empfängt ihn der alte Wesir. Er will, dass Nuraddin seine Tochter heiratet, sein einziges Kind. Erst dann soll er der neue Wesir werden.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Nuraddin gelangt nach Basra im heutigen Irak – dort wurde im Jahr 965 Alhazen geboren, Erfinder der modernen Optik, der in Kai...2025-03-2806 minCrashkurs - Wirtschaft trifft GeschichteCrashkurs - Wirtschaft trifft GeschichteIndustriesterben - Wäre Deutschland mit weniger Industrie schlechter dran?Die Industrie hat Deutschland stark gemacht, doch nun kriselt sie - viele Unternehmen bauen Stellen ab. Kommt jetzt die Deindustrialisierung? Und: Wäre das so schlimm? Denn die Geschichte zeigt: Wir haben viel Erfahrung mit sterbenden Industrien.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Wir erleben eine Deindustrialisierung (Moritz Schularick)(01:40) 1987: Stahlkocher in Duisburg-Rheinhausen protestieren gegen Schließung                                 (02:25) Warum gehen Industrien zugrunde? Erster Grund: Konkurrenz aus Billiglohnländern(03:00) Zweiter Grund: teure Energie(04:40) Industriesterben in Deutschland: nirgendwo so verheerend wie im "Rust Belt" der USA (Lutz Raphael)(05:35) Sterben von "old industries" in Großbritannien und Margaret Thatchers positive Beeurte...2025-03-2725 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastBundestag - Parlament konstituiert #419Mit einer hitzigen Geschäftsordnungsdebatte, einer Grundsatzrede des Alterspräsidenten und der Wahl des neuen Parlamentspräsidiums hat sich der 21. Deutsche Bundestag gebildet. Ist das Hohe Haus gerüstet für seine Aufgaben in schwierigen Zeiten? Darüber diskutieren Stephan Detjen, Nadine Lindner und Ann-Kathrin Büüsker aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio. Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Was fiel auf bei der ersten Sitzung?(18:48) Wie erfolgreich kann der neue Bundestag zusammenarbeiten?(23:28) Gregor Gysis Rede und die Repräsentation der politischen Ränder(34:21) Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und die Wahlrechtsreform(43:46) Newcomer und Nichtgewählte im Parlaments...2025-03-251h 011001 Nacht1001 NachtNacht 34 - Die BelohnungDer Dschinni ist in der Flasche gefangen und verhandelt mit dem Fischer über sein Schicksal. Mit vielen Schwüren kann er den alten Mann überzeugen, ihn rauszulassen. Rauch entströmt, und der Ifrit nimmt Form an. Wird er den Fischer verschonen?Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Der Flaschengeist ist eine populäre Figur, deren Darstellung vielfach (orientalistische) Stereotype bedient - zum Orientalismus und zur Orientfaszination hat unser...2025-03-2106 min1001 Nacht1001 NachtNacht 33 - Die List des FischersSchahrasad erzählt: Der Fischer will den bösen Geist mit einem Trick überlisten. Und es klappt! Der Ifrit verzieht sich zurück in die Messingflasche, bevor er kapiert, dass der Fischer ihn erneut einsperren will. Sie verhandeln, wie es weitergeht.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Dschinn – im Koran neutral, Alltag gefürchtet, bei Disney verklärt – Interview mit dem islamischen Theologen Mohammad Gharaibeh in der Sendung „Re...2025-03-2104 min1001 Nacht1001 NachtNacht 32 - Ein aufständischer DschinniDer Ifrit will den Fischer töten, obschon der ihn aus der Flasche befreit hat. Viele Jahrhunderte lang war das aufsässige Wesen auf dem Meeresgrund gefangen gewesen. Dort war sein Zorn ins Unermessliche gewachsen. Doch der Fischer will leben.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen zu: Welche Bedeutung hat die Nacht...2025-03-2108 min1001 Nacht1001 NachtNacht 31 - Der Geist aus der FlascheDer Fischer hat kein Glück. Erst beim vierten Versuch fängt er etwas, das wertvoll zu sein scheint: eine versiegelte Messingflasche. Er öffnet sie, eine gewaltige Rauchsäule strömt heraus und wird zu einem gigantischen, furchteinflößenden Ifrit.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Unser Gespräch mit dem Erzählforscher Ulrich Marzolph handelt unter anderem von dem Motiv des Flaschengeists: Warum ist 1001 Nacht weltweit so populär...2025-03-2108 min1001 Nacht1001 NachtNacht 30 - Ein merkwürdiger FangSchahrasad beendet die Geschichte der drei Damen und ihrer Gäste und setzt zu einer neuen Erzählung an: Der Fischer und der Dschinni! Ein betagter Fischer zieht eines Tages ein volles Netz aus dem Meer. Doch er hat sich zu früh gefreut.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Kaum hat Schahrasad eine Geschichte beendet, eröffnet sie den nächsten Erzählbogen… der Cliffhanger muss sitzen. „...2025-03-2106 min1001 Nacht1001 NachtNacht 28 - Mit dem Leben davongekommenIhre Schwiegermutter rettet die Schneiderin in letzter Minute vor dem Mord durch ihren eifersüchtigen Ehemann. Geschlagen, gedemütigt und verstoßen lebt sie fortan mit ihren beiden Schwestern, zufrieden ohne Männer. Bis die vielen Gäste auftauchten.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Das Podcast Team hat Gespräche rund um das Werk geführt – mit dem islamischen Theologen Ali Ghandour zu „Magie, Sex...2025-03-2109 min1001 Nacht1001 NachtNacht 27 - In Lügen verstricktDer Mann der Schneiderin entdeckt die Wunde auf ihrer Wange und verlangt eine Erklärung. Sie verwickelt sich in Notlügen und Widersprüche. Er vermutet einen Nebenbuhler und will sie in zwei Hälften teilen lassen. Ihr bleiben noch die Abschiedsworte.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Wieder steht das Leben einer Frau auf dem Spiel. Schahrasad erzählt viele Geschichten, in denen sich ihre eigene Situat...2025-03-2106 min1001 Nacht1001 NachtNacht 26 - Ein gefährlicher KussDie Schneiderin heiratet überraschend und ist glücklich. Eines Tages möchte sie auf dem Markt Seidenstoff kaufen. Sie geht in Begleitung, denn sie hatte ihrem Ehemann geschworen, mit keinem anderen Mann zu sprechen. Doch sie gerät in eine Zwickmühle.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Von welcher Gesellschaft erzählt 1001 Nacht? – erörtert Reinhard Schulze im historischen Check-up, einem unserer ausführlichen Gespräche rund um den...2025-03-2108 min1001 Nacht1001 NachtNacht 24 - Eifersucht und RacheDas Glück der Dame und ihres Geliebten hält nicht an. Aus Eifersucht werfen ihre Schwestern beide über Bord. Sie rettet sich auf eine Insel und trifft eine Schlange, die zum Mädchen mit Zauberkräften wird. Es nimmt grausam Rache an den Schwestern.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Im Deep Dive spricht die Arabistin Rachel Schine zu Versklavung und „Race“ im Kontext de...2025-03-1409 min1001 Nacht1001 NachtNacht 23 - Das Jawort des JünglingsDer schöne Königssohn lebt allein in der versteinerten Stadt. Alle anderen wurden bestraft, weil sie heilige Feuer anbeteten. Er fühlt sich einsam und klagt der Besucherin sein Leid. Diese will ihn nach Bagdad mitnehmen und heiraten.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Der Erzählforscher Ulrich Marzolph kann sicherlich einige davon beantworten, in unserem Gespräch darüber, warum 1001 Nacht weltweit so popu...2025-03-1409 min1001 Nacht1001 NachtNacht 22 - Eine lockende StimmeAlle Stadtbewohner sind verzaubert, der Palast liegt still, scheint jedoch bewohnt. Die junge Frau erkundet den seltsamen Ort, bis um Mitternacht eine feine Melodie erklingt. Sie folgt der Stimme, die zu einem jungen Mann in einem Gebetsraum führt.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Gespannt, wie es weitergeht? Unser Podcast-Team hat den Literaturwissenschaftler Vincent Fröhlich gefragt: „Hat 1001 Nacht den Cliffhanger erfunden?“In der versteinerten Stadt rezitie...2025-03-1406 min1001 Nacht1001 NachtNacht 21 - Die versteinerte StadtDer Kalif verlangt von den drei Schwestern, auch ihre Geschichten zu erzählen. Die Jüngste beginnt: sie hatte einst zwei weitere Schwestern, mit denen sie eines Tages zu einer Handelsreise auf dem Meer aufbrach. Sie erreichten eine versteinerte Stadt.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Ihr wollt mehr Background zu 1001 Nacht? Wir haben Gespräche geführt, mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen über die Bedeutung der Nacht...2025-03-1408 min1001 Nacht1001 NachtNacht 20 - Der Abstieg zum BettelmönchDer Königssohn ist gerettet, aber der Preis ist hoch. Es gibt Tote und Verletzte, er muss den Palast verlassen. Als Bettelmönch streift er umher, bis er Bagdad und schließlich das Haus der Damen erreicht. Das ist seine Geschichte.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Die Königstochter setzt in dieser Episode ihr Leben aufs Spiel – wie so oft spiegelt sich Schahrasads eigene Situation in ihren E...2025-03-1408 min1001 Nacht1001 NachtNacht 19 - Der Lebensgeist des IfritsDas Mädchen kämpft weiter, um den Affen zurück in einen Königssohn zu verwandeln. Sie ringt mit dem Ifrit, bis die Funken sprühen und alles in einem Flammenmeer endet. Das Mädchen gewinnt, der Affe wird zum Königssohn. Doch sie ist schwer verletzt.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Das Podcast-Team von 1001 Nacht hat zahlreiche Gespräche rund um die Geschichtensammlung geführt, mit d...2025-03-1405 min1001 Nacht1001 NachtNacht 18 - Der VerwandlungskampfDie Tochter des Königs will den klugen Affen zurück in einen Menschen verwandeln. Sie murmelt Zaubersprüche, bis das böse Wesen auftaucht, das ihn verzaubert hat, ein Ifrit. Die beiden liefern sich einen rasanten Kampf in wechselnden Gestalten.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Wer sind eigentlich Ifrite? Wie hängen Magie und Glaube zusammen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit dem isla...2025-03-1406 min1001 Nacht1001 NachtNacht 17 - Ein schreibender AffeSchahrasad erzählt: Die drei mysteriösen Schwestern fordern alle Gäste auf, ihre Geschichte zu erzählen. Andernfalls werde ihnen der Kopf abgeschlagen. Einer trumpft auf: einst war er ein Königssohn, der in einen klugen Affen verzaubert wurde.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:„Ich werde nicht eher gehen, als bis ich die Geschichte der anderen gehört habe“, sagt der Träger in dieser Episode. Im...2025-03-1409 min1001 Nacht1001 NachtNacht 16 - Gefährliche NeugierDie Gäste der drei merkwürdigen Schwestern halten es kaum mehr aus. Die Männer wollen wissen, weshalb die drei Frauen ihre gewaltsamen Rituale vollziehen. Sie fragen – und verstoßen damit gegen die Vereinbarung. Sogleich folgt die Strafe.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Im Deep Dive spricht die Arabistin Rachel Schine zu Versklavung und „Race“Mit Anlehnungen an 1001 Nacht: Queerness in Arabischer Popkultur...2025-03-0709 min1001 Nacht1001 NachtNacht 15 - Im LiebeswahnSpät in der Nacht führt die zweite Schwester ihr Ritual durch. Sie spielt Laute und singt, bis sie in Ohnmacht fällt und ihr geschundener Körper sichtbar wird. Was hat das zu bedeuten? Die Gäste dürfen keine Fragen stellen. Sie platzen vor Neugier.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, zum Orientalismus und zur O...2025-03-0706 min1001 Nacht1001 NachtNacht 14 - Ein geheimnisvolles RitualDie neuen Gäste müssen versprechen, Augen ohne Zungen zu sein und über das bei den drei Schwestern Erlebte zu schweigen. Denn es wird bizarr: eine der Schwestern schlägt ihre beiden Hündinnen, nur um sie anschließend zu küssen und mit ihnen zu weinen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Der Literaturwissenschaftler Vincent Fröhlich zu: Hat 1001 Nacht den Cliffhanger erfunden...2025-03-0707 min1001 Nacht1001 NachtNacht 12 - Drei einäugige BettelmöncheNach dem gemeinsamen Gelage wollen die Schwestern ihren Gast verabschieden, doch der überredet sie, über Nacht zu bleiben. Dafür verspricht er, sich vollständig und unhinterfragt ihren Regeln zu unterwerfen. Dann klopft es an der Tür.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit dem Erzählforscher Ulrich Marzolph rund um die Frage: Warum ist 1001 Nacht so...2025-03-0709 min1001 Nacht1001 NachtNacht 11 - Das Basilikum des DraufgängersDie drei Schwestern und ihr Gast lassen es sich gut gehen. Mit köstlichen Speisen, vielen Bechern Wein, mit Liebkosungen und Fausthieben, und schließlich splitternackt im Wasserbecken. Die Frauen provozieren ihren Gast mit ihrer Offenheit.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit dem islamischen Theologen Ali Ghandour unter anderem zu Sexualität: Wie viel Islam steckt...2025-03-0708 min1001 Nacht1001 NachtNacht 10 - Wein und Gesang - unter einer BedingungDie drei Schwestern leben allein in ihrem großen Haus. Der Träger findet: da fehlt ein Mann, denn jeder Tisch hat vier Beine. Er darf unter der Bedingung bleiben, nichts darüber zu erzählen. Sodann kann das Fest steigen, der Weinkelch kreisen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte. Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Fragen an 1001 Nacht? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen zu Welche...2025-03-0707 min1001 Nacht1001 NachtNacht 9 - Das Haus der drei SchwesternSchahrasad erzählt: eine reiche Dame kommt mit einem Träger von ihrer Einkaufstour nach Hause. Sie lebt mit ihren beiden Schwestern in prächtigen Räumen. Der Träger staunt über die Festhalle und die strahlende Erscheinung der drei Frauen.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit der libane...2025-03-0707 min1001 Nacht1001 NachtNacht 8 - Ein Träger taucht aufDie drei Alten haben den Kaufmann mit ihren Geschichten freibekommen. Schahrasad setzt zu einer neuen Erzählung an: auf dem Markt in Bagdad bietet ein Träger einer einkaufenden Frau seine Dienste an. Bald schon stöhnt er unter der Last.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt. Im Deep Di...2025-02-2709 min1001 Nacht1001 NachtNacht 7 - Die übernatürlichen Kräfte einer EhefrauDer Alte erzählt von seiner Hochzeit auf einer Handelsreise. Seine eifersüchtigen Brüder wollten ihn und seine Frau töten und warfen sie ins Meer. Sie hatten jedoch nicht mit den übernatürlichen Kräften der Ehefrau gerechnet.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte. Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit dem islamischen...2025-02-2707 min1001 Nacht1001 NachtNacht 6 - Die zwei WindhündinnenDer zweite Alte erzählt: Die beiden Hündinnen waren einmal seine Brüder. Alle drei hatten Geld von ihrem Vater geerbt und ihr Glück gesucht. Während der Alte einen florierenden Laden aufbaute, verprassten seine Brüder ihren Anteil.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte. Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, zum Orientalis...2025-02-2705 min1001 Nacht1001 NachtNacht 5 - Zauber und GegenzauberDie Gazelle des Alten war einmal seine Ehefrau, die zaubern konnte. Sie hatte die Geliebte des Alten aus Eifersucht in eine Kuh, deren Sohn in ein Kalb verwandelt. Die Kuh wurde geschlachtet. Für das Kalb besteht Hoffnung, wieder Mensch zu werden.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte. Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit d...2025-02-2707 min1001 Nacht1001 NachtNacht 4 - Die verzauberte GazelleDer erste alte Mann macht einen Deal mit dem rachsüchtigen Dschinni: Er erzählt die Geschichte von seiner verzauberten Gazelle. Und wenn die Geschichte dem Dschinni gefällt, bekommt der Alte ein Drittel des Lebens vom Kaufmann geschenkt.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte. Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit dem Erzählforsch...2025-02-2706 min1001 Nacht1001 NachtNacht 3 - Drei geheimnisvolle AlteEin zweiter und ein dritter Mann tauchen auf der Plantage auf. Auch sie wollen das Ende der Geschichte des Kaufmanns erleben und warten auf den wütenden Dschinni. Schließlich wirbelt Staub auf, der Dschinni erscheint und zückt sogleich sein Schwert.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte. Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt, mit dem...2025-02-2704 min1001 Nacht1001 NachtNacht 2 - Ein Jahr AufschubDer Dschinni will den Kaufmann mit seinem Schwert töten, doch der Kaufmann verhandelt und bekommt Aufschub. Er zieht los, um sich von seiner Familie zu verabschieden. Am vereinbarten Tag kehrt er zurück – und trifft einen Mann mit einer Gazelle.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit dem isla...2025-02-2706 min1001 Nacht1001 NachtNacht 1 - Der tödliche DattelkernSchahrasad erzählt: Ein reisender Kaufmann rettet sich vor großer Hitze unter einen Nussbaum. Versehentlich tötet er den Sohn eines Dschinnis, der auf der Plantage lebt. Aus Rache will der den Kaufmann töten. Verzweifelt sucht er nach einem Ausweg.Die Spielerinnen:Roxana Samadi erzählt als Schahrasad alle Geschichten.Jasmin Shakeri setzt den Rahmen um jede Geschichte.Susana AbdulMajid spricht die arabischen Texte.Mehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit der...2025-02-2709 min1001 Nacht1001 NachtWas zuvor geschahKönig Schahriyar ist gekränkt: seine Ehefrau betrügt ihn. Jede Nacht rächt er sich an einer anderen Frau. Dann meldet sich die kluge Schahrasad freiwillig. Sie hat einen Plan: den König mit ihren Geschichten zu fesseln und vom Morden abzubringen.Mit:Jasmin Shakeri als ErzählerinRoxana Samadi als SchahrasadSusana AbdulMajid als arabische StimmeMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit Claudia Ott zum Übersetzen von 1001 Nacht – Aladdin, Sind...2025-02-2721 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteKoalitionen - Lob des KompromissesIm Wahlkampf stehen sich die Parteien erbittert gegenüber, nach der Wahl müssen manche von ihnen dann doch zusammenarbeiten: Koalitionsregierungen sind in der Bundesrepublik der Normalfall – und in der Geschichte waren sie oft auch ein Glücksfall.Das erwartet Euch in dieser Folge:(02:03) 1982: Die sozialliberale Koalition scheitert, Helmut Kohl wird Bundeskanzler(04:30) Die kleine FDP als Königsmacherin(07:00) Der Ursprung politischer Koalitionen(08:44) Die „Weimarer Koalition“(13:30) Scheitern der Koalitionen in der Weimarer Republik(18:40) Neuanfang in der Bundesrepublik: Adenauer schmiedet eine Koalition(22:10) Lehre aus Weimar: Einführung der Fünf-Prozent-Klausel 1953(26:11) Die große Koalit...2025-02-2044 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteWahlkampf - Stimmen fangen im PlakatewaldWahlkampf gilt als Hochamt der Demokratie. In kurzer Zeit und krassem Wettbewerb müssen Politiker ihre Absichten erklären. Die Mittel haben sich im Lauf der Geschichte verändert, doch das Ziel ist gleich geblieben: Menschen zur Wahl animieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:06) Wirkung von Wahlplakaten(05:16) Wahlkampf in der Weimarer Republik (07:55) Neue Zielgruppe ab 1919: Frauen als Wählerinnen(13:24) 1949: Neuanfang und Wahlen in der jungen Bundesrepublik(22:30) Konrad Adenauer: Der erste Persönlichkeitswahlkampf 1957(25:00) US-Wahlkämpfe als Vorbild(27:37) Das erste TV-Duell: Richard Nixon gegen John F. Kennedy 1960(31:22) Scheinwahlen und Pseudowahlkampf in der...2025-02-1345 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteWahlkampf - Stimmen fangen im PlakatewaldWahlkampf gilt als Hochamt der Demokratie. In kurzer Zeit und krassem Wettbewerb müssen Politiker ihre Absichten erklären. Die Mittel haben sich im Lauf der Geschichte verändert, doch das Ziel ist gleich geblieben: Menschen zur Wahl animieren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:06) Wirkung von Wahlplakaten(05:16) Wahlkampf in der Weimarer Republik (07:55) Neue Zielgruppe ab 1919: Frauen als Wählerinnen(13:24) 1949: Neuanfang und Wahlen in der jungen Bundesrepublik(22:30) Konrad Adenauer: Der erste Persönlichkeitswahlkampf 1957(25:00) US-Wahlkämpfe als Vorbild(27:37) Das erste TV-Duell: Richard Nixon gegen John F. Kennedy 1960(31:22) Scheinwahlen und Pseudowahlkampf in der...2025-02-1345 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNSDAP, KPD, AfD? - Warum Parteiverbote in Deutschland schwierig sindSollte die AfD verboten werden? Eine Gruppe von Bundestagsabgeordneten ist dafür. Entscheiden kann darüber nur das Bundesverfassungsgericht - und die Hürden sind hoch. In der Geschichte der Bundesrepublik wurden erst zwei Parteien verboten.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:15) Das erste Verbotsverfahren gegen die NPD wird 2003 eingestellt(08:44) 2017 scheitert auch der zweite Versuch, die NPD zu verbieten(13:09) Voraussetzungen für ein Parteiverbot in der Bundesrepublik(20:53) Hitlerputsch 1923 und das erste Verbot der NSDAP(24:34) Wie in der Weimarer Republik Parteien verboten wurden(27:58) Die Alliierten verbieten und zerschlagen 1945 die NSDAP(30:29) Die Sozi...2025-02-0644 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteAdel in der NS-Zeit - Sie liebten Blut und Boden1919 wurde der Adelsstand in Deutschland abgeschafft. Trotzdem blieben Adelige politisch einflussreich: Viele bekämpften die Demokratie und verhalfen Hitler zur Macht. Über die Rolle des Adels im Nationalsozialismus wird bis heute gestritten.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:02) Abdankung des deutschen Kaisers Wilhelm II.(01:55) Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft 1918 die Republik aus(06:58) Glimpfliches Schicksal des deutschen Adels nach der Revolution(09:23) Artikel 109 der Weimarer Verfassung schafft den Adelsstand ab(12:37) Der Adel als universalgeschichtliches Phänomen(17:30) Zerstörung der Weimarer Demokratie – mithilfe des Adels(20:53) Der „Tag von Potsdam“ am 21. März 1933(27:55) Blut und Bo...2025-01-3047 minWissenschaft im BrennpunktWissenschaft im BrennpunktDeutschlandfunk Spezial - Die Corona-Pandemie und der JournalismusFünf Jahre nach dem Ausbruch von SARS-CoV-2 ist die Pandemie Geschichte, aber das Virus hat Spuren hinterlassen. Haben wir Journalisten gut zugehört und die richtigen Fragen gestellt? Zum Ende unserer Themenwoche diskutieren wir mit Hörern. Schmieding, Bettina www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk Spezial2025-01-271h 21Wissenschaft im BrennpunktWissenschaft im BrennpunktDeutschlandfunk Spezial - Corona: Die Pandemie und der JournalismusDer Umgang mit Corona hat polarisiert. Wie blicken wir Journalisten auf die Pandemie zurück? Haben wir genug zugehört, die richtigen Fragen gestellt? Zum Ende unserer Themenwoche setzen wir uns mit der Berichterstattung auseinander und beantworten Hörerfragen. Schmieding, Bettina www.deutschlandfunk.de, Deutschlandfunk Spezial2025-01-2701 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteBaltische Staaten - Mit feindseligen Nachbarn kennen sie sich hier ausSollte Russland NATO-Territorium angreifen, dann am ehesten im Baltikum: Das ist die Sorge vieler Menschen in Estland, Lettland und Litauen. Ihre Angst vor russischer Aggression sitzt tief, auch weil sie lange um ihre Unabhängigkeit kämpfen mussten.Das erwartet Euch in dieser Folge:(02:00) Zähes Ringen bis zur Unabhängigkeit 1991(07:53) Eine „Singende Revolution“(11:05) Drei unterschiedliche Länder mit gemeinsamen Interessen(18:27) Historisch umkämpfte Lage an der Ostsee (22:07) Die Union Polen-Litauen im 17. Jahrhundert(25:24) 1918 werden Estland, Lettland und Litauen unabhängig(25:55) Hitler-Stalin-Pakt: Das Baltikum als Verfügungsmasse von Diktatoren(28:22) Terror, Massaker und...2025-01-2344 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteBaltische Staaten - Mit feindseligen Nachbarn kennen sie sich hier ausSollte Russland NATO-Territorium angreifen, dann am ehesten im Baltikum: Das ist die Sorge vieler Menschen in Estland, Lettland und Litauen. Ihre Angst vor russischer Aggression sitzt tief, auch weil sie lange um ihre Unabhängigkeit kämpfen mussten.Das erwartet Euch in dieser Folge:(02:00) Zähes Ringen bis zur Unabhängigkeit 1991(07:53) Eine „Singende Revolution“(11:05) Drei unterschiedliche Länder mit gemeinsamen Interessen(18:27) Historisch umkämpfte Lage an der Ostsee (22:07) Die Union Polen-Litauen im 17. Jahrhundert(25:24) 1918 werden Estland, Lettland und Litauen unabhängig(25:55) Hitler-Stalin-Pakt: Das Baltikum als Verfügungsmasse von Diktatoren(28:22) Terror, Massaker und...2025-01-2344 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteFünf Jahre Corona - Was wir von den Pocken hätten wissen könnenIm 19. Jahrhundert sterben in Europa Hunderttausende an den Pocken. Dabei gibt es bereits eine wirksame Impfung. Viele Staaten reagieren mit einer Impfpflicht, was zu heftigen Protesten führt. Die Parallelen zur Coronapandemie sind frappierend.  Das erwartet Euch in dieser Folge:(01:37) Die Pocken – jahrhundertelang eine Geißel der Menschheit(06:29) Vorstufe des Impfens: die Variolation(08:19) Der englische Landarzt Edward Jenner entwickelt 1796 die Pocken-Impfung(17:00) Schwere Pocken-Epidemie in Europa in den 1870er Jahren(19:40) Impfpflicht im Deutschen Reich ab 1874(24:20) Mit der Impfpflicht kommen die Impfgegner(27:14) Parallelen zur Coronapandemie(30:12) Impf-Gegner im Nationalsozialismus(35:06) Seit 1980 gelten die P...2025-01-0944 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteGeschichte des Erdöls - Wie wir süchtig wurdenErdöl ist der Stoff, der die Moderne ermöglicht hat: ein Wundermittel für Fortschritt, Erfindungen und Mobilität. Doch das Verbrennen von Erdöl schadet dem Klima und gefährdet die Menschheit. Wir wissen das. Trotzdem kommen wir nicht davon los.Das erwartet Euch in dieser Folge:(02:50) Erdöl als Schlüsselstoff der Moderne(05:40) 1859: Edwin Drake erfindet eine Technik zur Erdölförderung(09:05) Öl-Boom in Aserbaidschan und im zaristischen Russland um 1900(13:06) Die Erfindung des Automobils heizt die Ölförderung an(14:22) Erster Weltkrieg: „der erste petromoderne Krieg“ (18:12) Die Bedeutung des Erdöls im Zweiten...2025-01-0244 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteGeschichte des Erdöls - Wie wir süchtig wurdenErdöl ist der Stoff, der die Moderne ermöglicht hat: ein Wundermittel für Fortschritt, Erfindungen und Mobilität. Doch das Verbrennen von Erdöl schadet dem Klima und gefährdet die Menschheit. Wir wissen das. Trotzdem kommen wir nicht davon los.Das erwartet Euch in dieser Folge:(02:50) Erdöl als Schlüsselstoff der Moderne(05:40) 1859: Edwin Drake erfindet eine Technik zur Erdölförderung(09:05) Öl-Boom in Aserbaidschan und im zaristischen Russland um 1900(13:06) Die Erfindung des Automobils heizt die Ölförderung an(14:22) Erster Weltkrieg: „der erste petromoderne Krieg“ (18:12) Die Bedeutung des Erdöls im Zweiten...2025-01-0244 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteFäkaliengeschichte - Ach du Scheiße!Jeder muss mal, das war schon immer so. Was hinten rauskommt, wurde je nach Epoche als Schadstoff oder Rohstoff angesehen. Die alten Ägypter düngten damit ihre Felder, die Römer saßen auf Marmor-Klos, im Mittelalter schwor man auf die Dreck-Apotheke.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:08) Öffentliche Latrinen im alten Rom(06:15) Die Cloaca Maxima in Rom (08:33) Der Erfurter Latrinensturz 1184(12:30) Biblische Vorschriften für den Toilettengang(15:08) Dreck-Apotheke im Mittelalter(16:09) „Kot-Bomben“ in Geschichte und Gegenwart(19:50) Cholera und „The Great Stink“ in London in den 1850er Jahren(26:48) Hygiene und Körperscham im 19...2024-12-2643 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteJesus von Nazareth - Die Wahrheit über Leben und LegendenAn Weihnachten feiern Christen die Geburt von Jesus. Die Geschichte mit der Krippe in Bethlehem ist wohl erfunden, der Tod am Kreuz hingegen nicht. Forscher durchleuchten den historischen Jesus, doch sein Leben gibt weiter Rätsel auf.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:35) Quellen für die Jesus-Forschung(02:43) Historisch belegt: Todesurteil durch Pontius Pilatus und Kreuzigung(09:05) Die Geschichte des leeren Grabes(10:34) Die Geburt in der Krippe – mehr Mythos als Historie(17:29) Leben-Jesu-Forschung seit 300 Jahren(21:40) Historisch im Dunkeln: Kindheit und Jugend von Jesus(23:19) Jesus als Wanderprediger mit radikalen Botschaften(30:57) Wer ist für...2024-12-1946 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteGeschichte Syriens - Schlachtfeld der StellvertreterIslamistische Rebellen haben Syriens Diktator Assad gestürzt. Jahrzehntelang hatte er sein Volk brutal unterdrückt – mit Schützenhilfe von Russland und Iran. Die Einmischung ausländischer Mächte hat in Syrien eine lange Geschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:00) Eine Diktatur fällt in sich zusammen – auch zur Überraschung der Rebellen(03:28) Die Rolle ausländischer Akteure(05:35) Eine lange Geschichte wechselnder Mächte(06:50) 400 Jahre lang ist das heutige Syrien Teil des Osmanischen Reichs(14:00) Sykes-Picot-Abkommen: Nach dem Ersten Weltkrieg wird Syrien französisches Mandatsgebiet(22:34) 1946 wird die Arabische Republik Syrien unabhängig(26:11) 195...2024-12-0944 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteDie Huthi im Jemen - Terror am Tor der TränenHuthi-Kämpfer im Jemen drangsalieren Zivilisten, sie überfallen Handelsschiffe im Roten Meer und feuern Raketen auf Israel. Die Ideologie der schiitischen Miliz ist eng mit der blutigen Geschichte des Landes verbunden.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:38) Der Jemen – Land der Gegensätze(04:09) Wer sind die Huthi?(08:00) Ende des 9. Jahrhunderts bis 1962: Das Imamat der Zaiditen(11:27) Strategische Verbindungen zum Iran(12:40) Tor der Tränen: Der Jemen und die Handelsrouten vor der Tür(21:20) Die Spaltung in Nord- und Südjemen 1962(24:15) Vereinigung von Nord- und Südjemen 1990 und Bürgerkrieg 1994(30:00) Der Arabische...2024-11-1445 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteNordkorea - Die verschlossene DiktaturNordkoreas Herrscher posiert mit dicken Raketen, sein Volk lässt er hungern und jetzt müssen seine Soldaten für Russland kämpfen. Säbelrasseln, Abschottung und Personenkult haben in Nordkorea eine lange Geschichte.Das erwartet Euch in dieser Folge: (00:00) Nordkoreas Soldaten in Russlands Krieg(03:57) Der Kalte Krieg und die Teilung Koreas entlang des 38. Breitengrades(09:39) Der Korea-Krieg 1950 bis 1953(18:53) Personenkult: Kim Il-sung als „ewiger Präsident“(24:18) Korea unter japanischer Herrschaft bis 1945(30:02) Nordkoreanischer Sozialismus: die Juche-Ideologie(35:39) Parallelen zur deutsch-deutschen Teilung und Einheit(39:19) 2023: Kim Jong-un erklärt Südkorea zum feindlichen Ausland(41:50...2024-11-0744 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Bonusfolge (3/3) - Barack Obama: Der BegeisterndeMit dem Slogan „Yes We Can“ euphorisierte Barack Obama seine Anhänger. Die Erwartungen an den ersten Schwarzen US-Präsidenten waren riesig und kaum erfüllbar. Umso schockierter waren viele, als auf Obama ausgerechnet Donald Trump folgte.Das erwartet Euch in dieser Folge:(00:23) Barack Obamas Slogan „Yes We Can“(02:58) Immense Hoffnungen im US-Wahlkampf 2008 (04:44) Ungewöhnliche Biografie für einen US-Präsidenten(07:25) Obama verkündet seine Kandidatur 2007 an einem historischen Ort(10:18) Ehre und Belastung: der Friedensnobelpreis 2009(12:17) Der Tod von Osama bin Laden(13:10) Gemischte Bilanz der Präsidentschaft(15:34) Friedliche Machtwechsel in den USA seit 180...2024-10-3118 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Bonusfolge (2/3) - Richard Nixon: Der GefalleneEr ist bis heute der einzige amerikanische Präsident, der zurücktreten musste: Richard Nixon stürzte über die Watergate-Affäre. Das ruhmlose Ende seiner Präsidentschaft überschattet seine politischen Verdienste – von Abrüstung bis Umweltschutz.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:17) 1968 gewinnt Richard Nixon die Präsidentschaftswahl(03:45) Ein Präsident aus einfachen Verhältnissen(04:55) Politische Verdienste – von Umweltschutz bis Außenpolitik(07:44) Das Ende des Vietnamkriegs 1973(10:26) Die „Checkers-Speech“ von 1952(13:10) Die Watergate-Affäre Anfang der 1970er Jahre(17:11) Rücktritt und „presidential pardon“ Unser Gast in dieser Folge: Ronald D. Gerste ist Histor...2024-10-2419 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Bonusfolge (1/3) - John F. Kennedy: Der UnsterblicheNoch vor Ende der ersten Amtszeit starb John F. Kennedy bei einem Attentat. Er war nur 1.000 Tage lang US-Präsident. Doch die Erinnerung an ihn ist in den USA hellwach: an den brillanten Redner, den visionären Politiker - und den Mann mit Schwächen.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:38) Wer in den USA Präsident werden kann(03:45) Gewählt wird am Dienstag nach dem ersten Montag im November(04:30) Attentat auf John F. Kennedy am 22. November 1963(10:10) Das erste TV-Duell der Geschichte zwischen Kennedy und Nixon(13:26) Eine legendäre Antrittsrede: „Frag nicht, was Dein...2024-10-1725 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Spezial (3/4) - Warum den Amerikanern das Waffenrecht heilig ist50.000 Menschen sterben in den USA im Jahr durch Schusswaffen. Für amerikanische Kinder sind Schussverletzungen Todesursache Nummer eins. Trotzdem halten die USA an ihrem historischen Waffenrecht fest. Spinnen die Amis? Teil drei unserer Serie.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:30) Waffen, Gewalt und Gesetze seit Ende des 19. Jahrhunderts(07:13) Waffengewalt heute: Schulmassaker und Amokläufe(10:40) Siedlungsgeschichte: Gründung von Jamestown 1607, Mayflower und die „American Frontier“(15:15) Das Recht auf Waffenbesitz in der amerikanischen Verfassung(19:14) Supreme Court 2008: Schutz des individuellen Rechts auf Waffenbesitz(24:40) „White Backlash“ und Waffenrecht in der Reagan-Ära(27:13) Die Rolle der "Nationa...2024-10-1046 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Spezial (2/4) - Warum Religion in der amerikanischen Politik wichtig istIm US-Wahlkampf hört man ständig: „God bless America!“ Religion ist in den USA so wichtig wie in keinem anderen westlichen Land. Das hat historische Gründe. Doch die Religionsgeschichte der USA beginnt in Europa. Teil zwei der Serie.Das erwartet Euch in dieser Folge:(01:58) Religion im amerikanischen Wahlkampf(03:57) Die ersten Siedler im 17. Jahrhundert waren Glaubensflüchtlinge(05:42) Puritaner, Pilgerväter und Kongregationalismus(12:22) Amerika als „neues Israel“ - von Gott gegebenes Land(18:30) Staatsgründung 1776: christliche Nation ohne Staatskirche(22:18) Das „Great Awakening“ seit den 1730er Jahren(26:10) Amerikanisches Christentum und Kapitalismus(27:49) Christlicher Funda...2024-10-1048 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteUSA-Spezial (1/4) - Wie Amerika Weltmacht wurdeDer deutsche Blick auf die USA ist geprägt von Bewunderung, Kritik und Klischees. Manche fragen sich: Spinnen die Amis? In dieser Serie liefern wir historische Erklärungen für transatlantische Missverständnisse. Folge eins: Amerika als Weltpolizist.Das erwartet Euch in dieser Folge: (01:32) Außenpolitische Wende: 1917 treten die USA in den Ersten Weltkrieg ein(02:44) Isolationismus und Monroe-Doktrin(08:45) US-Präsident Woodrow Wilson und der Völkerbund(15:15) Zweiter Weltkrieg: Japans Angriff auf Pearl Harbor und Hitlers Kriegserklärung(19:43) Geopolitik: Die gegenüberliegende Küste kontrollieren(21:33) Amerikas Rolle im Kalten Krieg: Truman-Doktrin 1947(26:43) Gründung d...2024-10-1047 minTatort KunstTatort KunstMuseumseinbrüche - Chinesische Beute (1/3)Sie sind dreist, schnell und gehen brutal vor: Einbrecher haben es gezielt auf Museen mit chinesischen Sammlungen abgesehen. Innerhalb weniger Minuten nehmen sie wertvolle Kunstwerke mit. Museen und Polizei sind alarmiert.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Die Diebe kommen nach Köln(06:35) – Die seltenen Leuchter von Hildesheim(10:57) – Die Sicherheit in Museen: Ein Besuch bei Ralph Krüger(22:35) – Der Wert der Ware(31:00) – Das Interesse an chinesischer KunstEs kommen zu Wort:Shao-Lan Hertel, Direktorin Museum für ostasiatische Kunst in Köln (MOK)Daniel Suebsman, Kurator MOKAndrea Nicklisch, Kuratorin Roemer- und Pelizaeus...2024-09-0547 minDer Rest ist GeschichteDer Rest ist GeschichteMacht der Medaillen - Warum Olympia politisch istDie besten Athleten der Welt messen sich im Wettkampf und stärken so Frieden und Völkerverständigung - das ist die olympische Idee. Doch die Geschichte zeigt: Olympische Spiele waren oft staatliche Leistungsschau oder Propagandabühne für Diktatoren.Das erwartet Euch in dieser Folge: (02:35) Die Geschichte der Schwimmerin Rica Reinisch (04:35) Das gesamtdeutsche Team von Bundesrepublik und DDR(09:07) Leistungssport in der DDR: „Diplomaten im Trainingsanzug“(16:54) Das staatliche Dopingsystem in der DDR(28:30) Olympische Spiele in der Neuzeit und die Idee von Pierre de Coubertin(31:25) Olympia und Nationalsozialismus: Berlin 1936 (38:15) Warum Olympisch...2024-07-1144 minPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Philosophin Amrei Bahr - Warum die Wissenschaft bessere Arbeitsbedingungen brauchtDie Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft sind schlecht. Wer Karriere machen will, braucht einen langen Atem und Glück. Amrei Bahr kämpft seit Jahren mit „#ichbinhannah“ für eine Verbesserung – und macht nebenbei Karriere in der Philosophie.Das erwartet euch in dieser Episode: (02:07) Jugend und Karriereweg(25:07) Das Forschungsgebiet(40:06) Die steile These: Kann Künstliche Intelligenz auch in der Wissenschaft einen Beitrag zur Chancengleichheit leisten? Zum Gast in dieser Episode:Amrei Bahr ist Juniorprofessorin an der Universität in Stuttgart und forscht zur Philosophie der Technik und Information. Gleichzeitig engagiert sie sich mit de...2023-10-1052 minTatort KunstTatort KunstKunstfälschung - Der doppelte Macke (2/2)Kann Wolfgang Beltracchi helfen, das Rätsel um das doppelte Macke-Bild zu lösen? Wenn jemand weiß, wie man ein Bild fälscht, dann er, einer der berühmtesten Kunstfälscher der Geschichte. Und wird jemand das Werk bei Christie’s wirklich ersteigern?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Im Atelier der Beltracchis (16:16) – Ein möglicher Käufer (25:47) – Der Besitzer: ein rheinischer Unternehmer(28:40) – Die Macke-Expertin (36:49) – Die wichtigsten Spuren(39:02) – Welches Bild echt ist(45:44) – Auktion bei Christie’s(50:45) – Ein schnelles Wasser zum SchlussEs kommen zu Wort:Wolfgang & Helene Beltracchi...2023-09-0755 minTatort KunstTatort KunstKunstfälschung - Der doppelte Macke (1/2)Beim Auktionshaus Christie’s soll im Juni 2023 ein Bild des deutschen Malers August Macke versteigert werden. Es gibt da nur ein Problem: Von diesem Aquarell sind zwei Versionen auf dem Markt. Welches ist das Original und welches die Fälschung?Das erwartet Euch in dieser Episode: (00:00) – Bei dieser Auktion stimmt was nicht (06:44) – Im geheimen Lager von Christie’s(12:07) – Das doppelte Macke-Aquarell(16:49) – Beim Kunstermittler(30:08) – Besuch bei den Fälschungsexperten Es kommen zu Wort: Veronica Scarpati, Auktionatorin Christie’sHugh Creasy, Auktionator Christie’sDr. Dirk Boll, Vorstand Christie‘s für Kunst des 20. und 21. J...2023-09-0739 minPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Medizinethikerin Alena Buyx - "Wissenschaft ist der beste Job der Welt"Für Alena Buyx ist Wissenschaft der beste Job der Welt. In dieser Folge „People of Science“ erzählt sie, warum sie ohne Rückschläge nicht das wäre, was sie ist: Vorsitzende des deutschen Ethikrats, Professorin für Medizinethik und Ärztin.Das erwartet euch in dieser Episode:(02:07) Der Karriereweg(19:40) Das Forschungsgebiet(32:33) Die steile These: Führt Pränataldiagnostik zu weniger Diversität in der Gesellschaft? Zum Gast in dieser Episode:Alena Buyx ist Medizinethikerin und Vorsitzende des Deutschen Ethikrats. Buyx äußert sich in dieser Funktion immer wieder zu aktuellen gesells...2023-05-2445 minPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Medizinerin Andrea Jungaberle - Drogen gegen Depression – Forschung gegen alle WiderständeVon der Uni in die Notaufnahme – und dann in die Forschung. Der Weg der Medizinerin Andrea Jungaberle ist ebenso spannend wie ihr Forschungsthema: Sie erforscht, ob man mit psychedelischen Drogen Depressionen therapieren kann.Inhaltswarnung: In dieser Folge geht es um Themen wie Depression, Drogenkonsum und Suizid. Das erwartet euch in dieser Episode:(00:00) Begrüßung(02:01) Der Karriereweg(16:13) Das Forschungsgebiet(33:15) Die steile These: Die gesellschaftliche Akzeptanz von psychoaktiven Substanzen ist ein Symptom einer kapitalistisch geprägten Selbstoptimierungswelle. Zum Gast in dieser Episode:Das Forschungsgebiet von Andrea Jungaberle sorgt immer wieder für hoc...2023-05-2450 minPeople of Science – Wer macht Wissenschaft?People of Science – Wer macht Wissenschaft?Arzt Eckart von Hirschhausen - Gute Kommunikation ist (k)eine RaketenwissenschaftVom Herzinfarkt bis zur Klimakrise: Seit über 30 Jahren klärt der Arzt Eckart von Hirschhausen mit Humor auf: erst über Gesundheit, jetzt über globale Erwärmung. Sollte Wissenschaftskommunikation insgesamt unterhaltender sein?Das erwartet euch in dieser Episode:(01:45) Der Karriereweg(20:37) Das Forschungsgebiet(34:38) Die steile These: Braucht es mehr Humor in der Wissenschaftskommunikation? Zum Gast in dieser Episode:Das Erfolgsrezept von Eckart von Hirschhausen: Er kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer großen Portion Humor. Mittlerweile steht er seit über 30 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera und klärt so auf – über Medizin u...2023-05-2449 minKölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!Kölner Kongress 2022 - Grußwort Matthias Gierth, Leiter HA Kultur DeutschlandfunkVom Präsenz-Kongress zur digitalen Veranstaltung: Matthias Gierth erinnert an den ersten Kölner Kongress 2017 zum Erzählen in den Medien im Kölner Funkhaus. Eine dort gezeigte Audio-Installation, „Horchposten 1941“, über den Ostfeldzug und die Blockade Leningrads, produziert im Deutschlandfunk und mit Radio Echo Moskau, zeigt noch einmal, welch wichtige Rolle den Medien in der Erzählung der Geschichte zukommt. Gierth, Matthias2022-03-1107 minBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl2021 - Ich würde nie - Johannes Vogel (FDP)"Ich würde nie…" mit Johannes Vogel (FDP) Ja, es gibt noch andere Menschen in der FDP außer Christian Lindner. Johannes Vogel zum Beispiel. Er ist Vize-FDP-Chef und vor allem für die Themen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zuständig. Ob er mit Christian Lindner im Partnerlook auftreten würde und ob er schon mal bei einer Fridays for Future Demo mitgelaufen ist, erzählt er bei einem Bier am Späti. Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Rahel Klein wollte aber auch wissen, warum die FDP denkt, sie habe das härteste Klimaschutzprogramm aller Parteien aufgesetzt, wieso vor allem Gutverdien...2021-08-2627 minBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl2021 - Ich würde nie - Lars Klingbeil (SPD)"Ich würde nie…" mit Lars Klingbeil (SPD) Auf den Wahlplakaten der SPD ist überall nur Spitzenkandidat Olaf Scholz zu sehen – bei uns im Späti seht ihr Lars Klingbeil. Er ist als SPD-Generalsekretär für den Wahlkampf seiner Partei zuständig. Lars Klingbeil war mal starker Raucher und hatte ein Augenbrauen-Piercing – alles Vergangenheit, wie er uns am Späti erzählt. Welche Pläne seine Partei für Deutschland hat, darüber hat Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Rahel Klein natürlich auch mit Lars Klingbeil gesprochen. Ob es mit der SPD einen radikalen Neuanfang in der Klimapolitik geben...2021-08-2430 minBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl 2017 - Deutschlandfunk NovaBundestagswahl 2021 - Ich würde nie - Tilman Kuban (CDU)"Ich würde nie…" mit Tilman Kuban (CDU)Als Vorsitzender der Jungen Union, der Jugendorganisation der CDU, ist Tilman Kuban Mitglied im CDU-Bundesvorstand und vertritt die Interessen der jungen Generation. Ob er sich ein Poster von seinem Parteichef Armin Laschet ins Zimmer hängen würde und ob Tilman Kuban schonmal für die Seenotrettung gespendet hat – das wollte Deutschlandfunk Nova-Reporterin von ihm am Späti wissen.Nach 16 Jahren als Regierungspartei ging es aber auch um die großen politischen Zukunftsfragen: Wie will die CDU die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreichen? Warum gibt es immer weniger be...2021-08-2330 min