podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Dezernat V – Stadt Frankfurt Am Main
Shows
Fax me if you can
Digitaler Leuchtturm-das Gesundheitsamt Frankfurt
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Dieses Mal zu Gast bei Fax me if you can: Peter Tinnemann, Leiter des Gesundheitsamts Frankfurt. Seine Aufgabe: die Gesundheit von fast 800.000 Menschen in Frankfurt zu organisieren. Impfungen, Bescheinigungen, Schultauglichkeitsprüfungen – viel Papierkram im öffentlichen Gesundheitsdienst. Seit einigen Jahren arbeitet Tinnemann, unterstützt vom Land Hessen und dem Bundesgesundheitsministerium, an einem Leuchtturmprojekt: dem digitalen Gesundheitsamt. In Fax me if you can erzählt er, wie es dazu kam – von Widerständen, Hürden, Erfolgen und Rückschlägen. Das digitale Gesundheitsamt Frankfurt dient inzwischen als Modell für Behörden in g...
2025-07-01
42 min
ungekämmt schön
Kritik an der Kieler Stadtbahn: Ihr fragt, wir antworten
Kaum ein Thema sorgt für so viele Diskussionen bei uns in Kiel wie die geplante Kieler Stadtbahn. 2034 soll die erste Tram durch unsere Stadt rollen. Einige freuen sich auf die zukünftig umweltschonenden Bahnen, andere sehen das riesige Projekt und seine lange Bauphase kritisch. Auf beide Seiten möchten wir in dieser Folge genauer schauen. Dafür haben wir uns in Kiel umgehört und beantworten eure Fragen rund um die Kieler Stadtbahn.In dieser Episode trifft Moderatorin Julia Meyer außerdem Stadträtin Alke Elisabeth Voß, die mit ihrem Dezernat für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität für das...
2025-07-01
23 min
Fax me if you can
Digitaltag – eine Audioreise zu digitalen Orte in Frankfurt
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Am 27. Juni 2025 ist Digitaltag – bundesweit, aber ganz besonders auch in Frankfurt am Main. Wie digital ist unsere Stadt wirklich? Und wie sieht eine smarte, lebenswerte Zukunft in Frankfurt aus? An diesem Tag öffnen über 25 Digitale Orte ihre Türen: Unternehmen, Initiativen und Institutionen aus ganz Frankfurt laden ein zu Rundgängen, Gesprächen und Mitmach-Aktionen – von KI in der Lehre über Robotik-Workshops für Kinder, digitale Stadtverwaltung bis hin zum Quantencomputer an der Goethe-Universität. Ein zentrales Highlight ist das Smart City Forum am Abend ab 17 Uhr im Gesellschaft...
2025-06-20
32 min
Radio Tonkuhle 105,3 Hildesheim
Wie wird sich Hildesheims Bevölkerung entwickeln?
Die Stadt hat einen neue Bevölkerungsvorausberechnungaufgestellt – eine Prognose, wie sie die Stadtgesellschaft entwickeln wird. Sabine Kuse sprach darüber mit Regina Leu vom Dezernat für Stadtplanung und Stadtentwicklung.
2025-06-10
04 min
Fax me if you can
Stadt, Medien und Netz-Digitaltag in Frankfurt
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Wir leben zu großen Teilen im Netz, bestellen Technik, Mode, manchmal Lebensmittel online. Wir googeln, wer heute Abend in welchem Club in der Stadt auflegt, wann das Bürgeramt auf hat, wir lesen Schlagzeilen, schauen Videos, hören Podcasts (hauptsächlich natürlich Fax me if you can) online, um uns zu informieren, zu bilden, zu unterhalten, schreiben ständig Nachrichten und Mails. Den Stand der Digitalisierung unseres Lebens, eben nicht nur global, sondern auch lokal, mit einem Digitaltag zu beleuchten, erscheint ziemlich sinnvoll. In Frankfurt geschieht das ge...
2025-06-03
36 min
Fax me if you can
Mitmachen!- Bürger:innenbeteiligung in Frankfurt
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Bürger:innenbeteiligung, eine Überlebensstrategie für die Demokratie! Digital geht das in Frankfurt auf www.ffm.de Frankfurt fragt mich. Die Idee: Wer mitmacht bei der Gestaltung der Stadt, kommt nicht so leicht auf politische Abwege, denn sie oder er haben ja aktiv bei der Gestaltung des Lebensraums mitgewirkt. In Frankfurt kümmert sich das Dezernat V um genau dieses Mitmachen. Die Stabsstelle für Bürger:innenbeteiligung entwickelt dort systematische Ansätze, um Menschen in der Stadt zu erreichen: mit Dialogformaten, Qualifizierungen und digitalen Tools – dem „Ohr der Sta...
2025-05-20
30 min
Fax me if you can
Europa in der Stadt - das Europafest in Frankfurt am Main
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Seit 1998 trägt Frankfurt am Main den Titel "Europastadt", und internationaler geht es wohl in kaum einer anderen deutschen Großstadt zu. Am 10. Mai 2025 feiert Frankfurt das Europafest auf dem Römerberg. Schwerpunkt: 40 Jahre Schengen, also 4 Jahrzehnte freies Reisen in der Europäischen Union. Großes Bühnenprogramm, Marktplatz, ein Blick über die europäischen Institutionen der Stadt, aber auch das gemeinsame Nachdenken über die Zukunft des Kontinents stehen auf dem Programm. In Fax me if you can sprechen Eileen O´Sullivan, die zuständige Dezernentin für Internationa...
2025-05-06
30 min
Fax me if you can
Lviv - die ukrainische Partnerstadt von Frankfurt
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Lviv im Westen der Ukraine ist die 18. Partnerstadt von Frankfurt am Main. Eileen war kürzlich dort. Lviv ist Europäische Jugendhauptstadt 2025 und hat ein Jugendprogramm entwickelt, das speziell auf die Kriegserfahrungen junger Menschen ausgerichtet ist. Sie sollen ermutigt werden, in der Ukraine zu bleiben und sich mit jungen Menschen in Europa vernetzen können. Frankfurt engagiert sich unter anderem mit dem trilateralen Frauenprojekt „She STARTS“, in dem junge Frauen aus Lviv, Krakau und Frankfurt im Bereich Unternehmertum gefördert werden. In dieser Folge teilt Eileen ihre Eindrücke aus L...
2025-04-22
32 min
Fax me if you can
Life, liberty and the pursuit of happiness – Reise in die Frankfurter Partnerstadt Philadelphia
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Im März 2025 besuchte eine Frankfurter Delegation eine von inzwischen 18 Partnerstädten: Philadelphia. Mit dabei: Eileen O´Sullivan. Beide Städte sind geschichtsträchtige Demokratie-Orte. Philadelphia mit seiner Liberty Bell, der Ort, an dem 1776 die Unabhängigkeitsverfassung proklamiert wurde, Frankfurt mit der Paulskirche und dem ersten demokratischen Parlament in Deutschland. In dieser Ausgabe von Fax me if you can spricht Eileen über ihre Begegnungen in Philadelphia, den Demokratie-Geist der Stadt an der US-Ostküste, die Reaktionen der Menschen auf die ersten Monate der zweiten Amtszeit Donald Trumps, aber auch übe...
2025-04-08
29 min
Gude, Rheinhessen!
Mainzer Burschenschaftler greift die Lokalpolitik an
Mainzer Burschenschaftler greift die Lokalpolitik an, erneute Einbruchsserie in Mainz und Boehringer Ingelheim gibt Millionen Lungenkrebspatienten neue Hoffnung. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-oberstadt/germania-flyer-sorgt-fuer-protest-im-ortsbeirat-oberstadt-4503661 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/erneute-einbruchsserie-in-mainz-das-steckt-dahinter-4498773 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-mombach/naechste-grossbaustelle-in-der-mombacher-suderstrasse-startet-4289577 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/fdp-stellt-neuen-rheinland-pfaelzischen-justizminister-vor-4515478 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fraktionschef-holle-soll-cdu-dezernat-in-mainz-uebernehmen-4515028 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/boehringer-gibt-millionen-lungenkrebspatienten-neue-hoffnung-4502783 Ein Angebot d...
2025-04-01
06 min
Spezialthemen
Podiumsdiskussion 2. Teil
Die Aktionswoche gegen Rassismus 2025 ist mit der Podiumsveranstaltung offiziell eröffnet: Am Montag, 17. März um 17:00h waren fünf Gesprächspartner:innen in der Halle 7 in Basel miteinander im regen Austausch. Radio X bringt die anderthalb Stunden dauernde Diskussion als X-Plus-Sendungen in zwei Teilen. Auf dem Podium beginnt Sophie Achermann (Geschäftsführerin der Public Discourse Foundation, Gründerin Stop Hate Speech) ein Inputreferat über Hass im Netz. Es folgt ein weiteres Inputreferat von Peter Sopka (Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, Kriminalpolizei, Leiter Dezernat Digitale Kriminalität), der seine Polizeiarbeit vorstellt. Im Anschluss diskutieren Tamara Hürlimann (Kriminologin, Workshopleiterin Netpathie), Fathima Ifthikar (Generalsek...
2025-03-27
53 min
Fax me if you can
Zukunft Bürgeramt - Wie Bürgerämter smarter werden
Besuch beim Bürgeramt: ankommen, aus einem Automaten eine Nummer ziehen, auf einem Display im vollen Warteraum runterzählen, drankommen, über die Gelassenheit des Personals staunen, nach 1,2 Stunden Gebühren zum Beispiel für den neuen Reisepass zahlen. Oft ist macht ein solcher Termin nicht besonders viel Spaß, ob es darum geht, die Wohnung an- oder umzumelden, einen Ausweis zu beantragen, Einbürgerungsangelegenheiten zu regeln, Beglaubigungen zu erhalten, aus der Kirche auszutreten oder Auto-Angelegenheiten zu klären. In dieser Folge von Fax me if you can erzählt Eileen O'Sullivan, die mit ihrem Dezernat V für die Bürgerämter in Fran...
2025-03-25
34 min
Spezialthemen
Podiumsdiskussion Hass im Netz
Die Aktionswoche gegen Rassismus 2025 ist mit der Podiumsveranstaltung offiziell eröffnet: Am Montag, 17. März um 17.00h waren fünf Gesprächspartner:innen in der Halle 7 in Basel miteinander im regen Austausch. Radio X bringt die anderthalb Stunden dauernde Diskussion als X-Plus-Sendungen in zwei Teilen. Auf dem Podium beginnt Sophie Achermann (Geschäftsführerin der Public Discourse Foundation, Gründerin Stop Hate Speech) ein Inputreferat über Hass im Netz. Es folgt ein weiteres Inputreferat von Peter Sopka (Staatsanwaltschaft Basel-Stadt, Kriminalpolizei, Leiter Dezernat Digitale Kriminalität), der seine Polizeiarbeit vorstellt. Im Anschluss diskutieren Tamara Hürlimann (Kriminologin, Workshopleiterin Netpathie), Fathima Ifthikar (Generalsek...
2025-03-20
45 min
ABENDS IM RATHAUS
Torsten Bonew - Finanzbürgermeister der Stadt Leipzig
Ausgabe 05/25 Torsten Bonew ist Finanzbürgermeister und erster Beigeordneter der Stadt Leipzig und damit zweit höchster Repräsentant unserer Stadt. Wir sprechen mit ihm über das komplexe Thema des Stadthaushaltes, über seinen Werdegang hin zum Finanzbürgermeister und klären die Frage, was ein Finanzbürgermeister so zu tun hat. Weitere Informationen und Links Lebenslauf von Torsten Bonew Mehr zum Dezernat Finanzen der Stadt Leipzig
2025-03-13
22 min
Fax me if you can
Smart City, better City
Fax me if you can - der Podcast von Eileen O'Sullivan Eileen O'Sullivan ist Dezernentin für Bürger:innen, Digitales und Internationales in Frankfurt am Main - und damit eine treibende Kraft auf dem Weg zur Smart City. Doch „smart“ bedeutet weit mehr als nur Digitalisierung. Es geht um eine Stadt, die lebenswert und zugänglich ist, in der die Verwaltung ihre Bürger:innen unterstützt und ihnen echte Beteiligungsmöglichkeiten bietet. Eine Stadt wird dann smart, wenn sie bürokratische Hürden abbaut, offen für den Dialog mit ihren Bürger:innen ist und Menschen e...
2025-03-11
30 min
Fax me if you can
Frankfurt und die Bundestagswahl
Fax me if you can, ein neues Podcastformat mit Eileen O'Sullivan. Eileen ist seit 2021 Dezernentin für BürgerInnen, Digitales und Internationales in Frankfurt am Main. Sie ist mit unter 30 Vertreterin der jungen Generation und gehört der Partei VOLT an, die für Europa steht, für die digitale Transformation, für ein Miteinander von Kulturen und Traditionen. Die erste Folge von Fax me if you can entstand am Tag nach der vorgezogenen Bundestagswahl vom 23. Februar 2025. Gewiss eine Wahl mit vielen Besonderheiten und einem in vielen Belangen überraschenden Ausgang. Eileen ist auch für Wahlen in Frankfurt zuständig, spricht i...
2025-02-25
33 min
Die Digitalisierung und Wir
#33: Digitale Transformation: Lässt der Bund die Kommunen im Stich? Ein Gespräch mit der Frankfurter Stadträtin Eileen O’Sullivan
Alle reden von der Digitalen Transformation. Aber wie wird sie eigentlich in der Praxis umgesetzt? Was sind die Hürden und Herausforderungen, und warum kann man in Deutschland einen neuen Pass noch nicht online beantragen? Über diese Fragen sprechen Alex und Florian in dieser Folge mit Stadträtin Eileen O’Sullivan (Volt), die das Dezernat für Bürger:innen, Digitales und Internationales der Stadt Frankfurt am Main leitet. U.a. werden die folgenden Themen angesprochen: Eileens Weg in die Politik und ihre Rolle als Dezernentin für Digitales ...
2025-01-30
53 min
Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post
Baurecht und Klimaschutz - Wie passt das zusammen?
Wer Bauen will, der muss einiges beachten. Es gibt Brandschutzvorschriften, Vorschriften zu Abstandsregelungen, zur Barrierefreiheit und einigem mehr. Auch Nachhaltigkeit und Energieeffizienz spielen da natürlich eine große Rolle. Doch sind Baurecht und Klimaschutz hier auf dem selben Stand? Inwiefern ist die Umweltverträglichkeit in den Vorgaben implementiert und wie geht man auf den Baustellen dieses Landes damit um?Matthias Jacob, der Deutschlandchef des Schweizer Bauunternehmens Implenia erzählt, wie groß die Rolle von Nachhaltigkeit bei seinen Bauvorhaben ist und wie das von rechtlichen Grundlagen beeinflusst wird. Cornelia Zuschke ist Beigeordnete der Stadt Düsseldorf und leitet...
2024-11-19
46 min
she drives mobility
Frauke Burgdorff: Wie mobil machen Sie Aachen - und was hat ein altes Parkhaus damit zu tun?
Schön, dass du reinhörst!Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Frauke Burgdorff leitet seit 2019 das Dezernat für Planung, Bau und Mobilität der Stadt Aachen. Als Quereinsteigerin, was oft frischen Wind bedeutet. Wir sprechen über einen Parkhausabriss, Lebensqualität in der Stadt und neue Chancen in alten Strukturen. Den damaligen „Chef“, der Frauke Burgdorff als Oberbürgermeister einstellte, und der jetzt als Mobilitätsmacher von außen agiert – Marc...
2023-10-08
36 min
RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane
Immer auf Abruf?! Stadtwehrleiter Kai Götze über die Arbeit der FF Meerane
„Unsere Feuerwehr ist einfach Spitze!“ So oder ähnlich reden die Meeranerinnen und Meeraner über „ihre“ Freiwillige Feuerwehr. Dabei liegt es nicht nur daran, dass alle Kameradinnen und Kameraden diesen Dienst im Ehrenamt „erledigen“. Die FF Meerane ist zudem eine äußerst gut ausgebildete Feuerwehr und darf deshalb die einen oder anderen Spezialeinsätze fahren. Klarer Fall, dass dieses Ehrenamt streng genommen kein Hobby ist, denn wie Stadtwehrleiter Kai Götze im Rathaus-Podcast berichtet, gibt es nur zwei freiwillige Tätigkeiten in der Feuerwehr: „Der Eintritt und der Austritt sind freiwillig. Was dazwischen liegt, ist Pflicht!“ Doch alle diese freiwilligen Verpflichtungen machen die Kameradinnen...
2023-07-07
43 min
Podcast Brudi
Podcast Brudi 53 Sascha Wild (Kulturamt Frankfurt)
über Frankfurter Humor, Infrastrukturbausteine für Kreative und den Kulturentwicklungsplan 01:02 Begrüßung Kulturamt Frankfurt: https://www.instagram.com/ffmculture/ Ikonen Museum: https://www.instagram.com/ikonenmuseum.frankfurt/ 02:49 HipHop in der Schule 06:13 Bedeutung Hip-Hop 07:44 HipHop und Jazz Jazzmatazz: https://de.wikipedia.org/wiki/Jazzmatazz Beastie Boys: wikipedia.org/wiki/TheInSoundfromWayOut!(BeastieBoysalbum) 09:55 Frankfurt Bezug Florian Jöckel: https://www.instagram.com/guilty76/ 14:25 Einstellung beim Kulturamt 16:23 Einblick in die Szene Sepp'l Niemeyer: https://www.instagram.com/virusmusikradio/ 19:02 Musikalische Stationen 22:36 Lehrstelle an der Musikschule 24:52 Elektronische Musikproduktion 28:02 Musikalischer Antrieb Stiftung Polytechnische Gesellschaft: https://www.instagram.com/sptgffm/ Theater Willy Praml: https://www.instagram.com/theat...
2023-07-02
1h 03
RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane
Zwischen Baumfällung und Erhalt - Das Umweltbüro im Fokus
Das Umweltbüro der Stadt Meerane macht irgendwas mit Umwelt und Natur - oder? Kurz gesagt: Ja! Aber eigentlich passiert da viel mehr, als die genaue amtliche Bezeichnung „Dezernat 4 - Bauwesen und Umwelt“ vermuten lässt. Deshalb gibt die Folge 10 des Rathaus-Podcasts nähere Einblicke in das Umweltbüro. Dabei gibt die Geologin und Sachgebietsleiterin Sabine Schumann fundierte Einblicke. Sie zeigt, was für ein spannender Job sich hinter der sperrigen Amtsbezeichnung verbirgt und beantwortet zugleich die eine oder andere Frage, welche immer mal wieder von Bürgerinnen und Bürgern gestellt werden. Beispielsweise: Warum dau...
2023-05-26
38 min
Radwissen
2. Folge: Governance— Politik, Konzepte & Strukturen
In dieser Folge geht es um das Thema Governance. Hier speziell um Verwaltungsstrukturen in der Radverkehrsplanung. Hierzu sprechen wir mit Thomas Stein vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und Stefan Lüdecke von der Stadt Frankfurt. Der Begriff Governance im Radverkehr schließt alle Maßnahmen der Radverkehrsförderung ein, die sich auf einer politischen, konzeptionellen und organisatorischen Ebene befinden. Es geht primär um das Forschungsprojekt KoRa. KoRa steht für die "Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung – sozio-technische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten". Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschu...
2023-05-11
39 min
ZukunftsLust! Der Podcast. Inspirierend. Bewegend. Sympathisch.
Stadt fühlen und Experimente wagen | Cornelia Zuschke
Zu Gast bei uns ist Cornelia Zuschke, Beigeordnete der Landeshauptstadt Düsseldorf, derzeit zuständig im Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen. Im Gespräch geht es um einige Formate, welche die Stadt Düsseldorf in den letzten Jahren unter intensiver Beteiligung der Öffentlichkeit durchgeführt hat z.B. das RaumwerkD. Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern liegt Cornelia Zuschke besonders am Herzen: „Für mich ist eine Stadt lebendig durch ihre Bürgerschaft. Gerade die Bürger:innen haben eine Kompetenz, die die Fachleute nie haben werden.“ Und darum geht es in unserem Gespräch...
2023-05-10
31 min
RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane
Was passiert mit (m)einer Beschwerde?
Passiert da eigentlich was? Folge 9 geht den Weg der Beschwerde auf dem Grund „Was für ein Schandfleck. Da muss doch die Stadt mal was tun. Warum passiert da nichts?“ So oder ähnlich wird manchmal auf einen Missstand im Stadtgebiet aufmerksam gemacht. Und diese Aussage ist berechtigt, denn manchmal hat es den Eindruck, dass das gemeldete Problem auf eine Lösung warten lässt. Warum manchmal Dinge augenscheinlich länger als erwartet dauern, wird in der Folge 9 des #08393RATHAUSPODCAST unter die Lupe genommen. Dabei stehen Marion Schröter, Dezernat 1, Sachgebiet Zentraler Service, Alexander Brem, Dezernat 4, Sachgebiet Bauen und Ilona Schönfelder sow...
2023-04-21
20 min
Heulen oder Handeln? Der Krefeld Podcast
F3 Wie steht der Wirtschaftsstandort Krefeld da, Herr Preen?
Unser Gast: Eckart Preen. Seit 2007 leitet der studierte Historiker und gelernte Bankkaufmann die Krefelder Wirtschaftsförderungsgesellschaft. Seit 2020 ist er zusätzlich der erste Wirtschaftsdezernent der Stadt Krefeld. An der Spitze des neu gegründeten Verbundes von Stadtverwaltung, Wirtschaftsförderung und Grundstücksgesellschaft mit dem Namen „Krefeld Business“ arbeitet Preen mit seinem Team daran, den Wirtschaftsstandort Krefeld voranzubringen. Eckart Preen stammt aus Braunschweig, wohnt seit langem in Uerdingen und ist Italien-Kenner und leidenschaftlicher Fußballfan. Bevor er nach Krefeld kam, arbeitete er für die Wirtschaftsförderungen in Mönchengladbach und Dinslaken.Wir fragen i...
2023-02-22
53 min
Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Stunde der Hyänen (Ungekürzt) by Johannes Groschupf
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/646881 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Stunde der Hyänen (Ungekürzt) Author: Johannes Groschupf Narrator: Florian Schmidtke Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 19 minutes Release date: November 18, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: In der deutschen Hauptstadt brennen seit Monaten nachts immer mehr Luxuskarossen. Berliner Autofahrer fühlen sich allein gelassen und gehen in ihrem Kiez gemeinsam auf 'Bürgerstreife', während der polizeiliche Staatsschutz linken Unrat wittert. Die junge Polizistin Romina Winter ist gerade aus disziplinarischen Gründen frisch zum Dezernat für Branddelikte versetzt worden und patrouilliert durch die nächtliche City. Du...
2022-11-18
03 min
Get Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense
[German] - Die Stunde der Hyänen (Ungekürzt) by Johannes Groschupf
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/646881to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Stunde der Hyänen (Ungekürzt) Author: Johannes Groschupf Narrator: Florian Schmidtke Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 19 minutes Release date: November 18, 2022 Genres: Suspense Publisher's Summary: In der deutschen Hauptstadt brennen seit Monaten nachts immer mehr Luxuskarossen. Berliner Autofahrer fühlen sich allein gelassen und gehen in ihrem Kiez gemeinsam auf 'Bürgerstreife', während der polizeiliche Staatsschutz linken Unrat wittert. Die junge Polizistin Romina Winter ist gerade aus disziplinarischen Gründen frisch zum Dezernat für Branddelikte versetzt worden und patrouilliert durch die nächtliche City. Durch di...
2022-11-18
7h 19
Stadt mit K – die Woche in Köln
286 - Anwalt kritisiert Kölner Nizza-Ermittlungen / Karneval in der Philharmonie / Feuerwehrleute tragen bald beige
🎧 „Stadt mit K – News für Köln“ Die Themen dieser Episode: Mehr als 2500 Stellen in der Kölner Verwaltung sind unbesetzt Kölnberg-Mieter sollen für Rattenbeseitigung aufkommen Kölner Feuerwehrleute sehen bald anders aus Anwalt kritisiert Kölner Nizza-Ermittlungen Dezernat für Mobilität stellt sich neu auf und startet Mobilitätskampagne Karneval und Klassik verschmelzen in der Philharmonie _Meinungen? Kommentare oder Ideen? _ Schicken Sie uns eine Sprachnachricht* an: 0162 366 84 17 *mit Absenden der Sprachnachricht erklären Sie sich einverstanden, dass diese in Gänze oder gekürzt im Podcast gespielt wird All unsere Podcasts hören: ksta.de/podcast Das gan...
2022-10-24
16 min
RATHAUS-PODCAST der Stadt Meerane
Der Rathauspodcast - Warum, Weshalb, Wieso
Im Rathaus Meerane werden Akten gewälzt, Entscheidungen getroffen immer mit Blick auf die aktuelle Gesetzeslage. Doch nicht alles ist immer so verständlich, wie man sich das als Bürgerinnen und Bürger einer Stadt wünscht. Deshalb gibt der Podcast Einblicke hinter die Kulissen der Stadtverwaltung. Getreu dem Motto: „Was machen die im Amt so?“ Die Aufgaben sind vielfältig. Deshalb erklärt in der Auftakt-Episode Bürgermeister Jörg Schmeißer worüber künftig im #08393RATHAUSPODCAST gesprochen wird. Das Gespräch moderiert Katja Eidam, Social-Media-Beauftragte, Dezernat 1 Öffentlichkeitsarbeit. Wo und wie kann man den Podcast hören?...
2022-09-26
03 min
City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck
Episode 26 - Mit Navigatoren und Lotsen in Sachsen zur digitalen Kommune
Der Sächsiche Städte- und Gemeindetag unterstützt seine Kommunen bei der Digitalisierung Sächsicher Städte- und Gemeindetag (SSG) https://www.ssg-sachsen.de/index.php?id=home Projekt Digital-Lotsen beim SSG https://www.ssg-sachsen.de/index.php?id=dlsn Digital-Navigatoren https://www.ssg-sachsen.de/index.php?id=dlsn-ihr-digital-navigator Micha Woitscheck, Geschäftsführer des Sächsischen Städte- und Gemeindetages https://www.ssg-sachsen.de/index.php?id=ansprechpartner Matthias Martin, Projektleiter Digitallotsen, Sächsischer Städte- und Gemeindetag https://www.ssg-sac...
2022-09-11
46 min
Nischel & Kragen
Folge 4 – Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik
In der vierten Folge hinterfragen wir mit unseren Gästen, was es benötigt um Kommunalpolitik für Jugendliche attraktiv zu machen. Denn eines ist klar: Die Politik braucht junge Menschen. Es kommt auf die richtigen Formate an. Und wenn die richtigen Instrumente etabliert sind, können junge Menschen auch bei wichtigen Entscheidungen einen erheblichen Einfluss haben.Gäste:Oskar Teufert (Sprecher des Jugendparlamentes der Stadt Leipzig)Marius Wittwer (Mitglied des Jugendparlamentes der Stadt Leipzig)Rico Riedel (Mitarbeiter Sächsische Landjugend e.V.)Marco Rietzschel (Mitglied des Stadtbezirksbeirates Süd der S...
2022-05-04
35 min
Nischel & Kragen
Folge 2 – Beteiligungsinstrumente in der Kommunalpolitik
In der zweiten Folge des Podcasts zeigen wir euch nicht nur verschiedene Möglichkeiten auf, wie ihr euch selbst aktiv in eurer Kommune einbringen könnt. Vielmehr hören wir von unseren Gästen, welche hohe Bedeutung Beteiligung der Einwohner*innen für die Kommune hat: Ohne Beteiligung funktioniert gar nichts.Gäste:Ines Vorsatz (Stadt Chemnitz, Dezernat 3: Recht, Sicherheit und Umwelt, Team Bürgerbeteiligung)Christina März (Stadträtin der Stadt Leipzig, SPD)Michael Specht (Stadtrat der Stadt Chemnitz, CDU und Ortsverbandsvorsitzender Chemnitz Ost)Dr. Adam Bednarsky (Stadtrat der Stadt...
2022-05-04
30 min
Nischel & Kragen
Folge 1 – Basiswissen Kommunalpolitik
In dieser Folge stellen wir euch Basiswissen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Mit unseren Gästen sprechen wir über die Aufgabenbereiche, die Institutionen sowie Gremien der Kommunalpolitik. Ebenso erhalten wir einen Einblick in den Alltag von Stadträt*innen und erfahren, wie es sich anfühlt in einer Ratsversammlung am Podium zu sprechen und hier auch mal die Emotionen im Raum wirken zu lassen.Gäste:Vicki Felthaus (Bürgermeisterin der Stadt Leipzig, Dezernat Jugend, Schule und Demokratie)Christina März (Stadträtin der Stadt Leipzig, SPD)Michael Specht (Stadtrat der Stadt Che...
2022-05-04
28 min
Grünfunk Düsseldorf
STADT.RAT.GRÜN auf die Ohren - Ratssitzung Düsseldorf
Am 7. April hat der Stadtrat getagt. Im Gespräch mit dem „Grünfunk Düsseldorf“ gibt Angela Hebeler einen Einblick in die Sitzung. Wir sprechen unter anderem über die neue Beigeordnete für das neue Dezernat für Kultur und Integration, Miriam Koch, sowie über die Oper am Rhein. Gemeinsam mit Norbert Czerwinski bildet Angela die Fraktionsspitze der Grünen Ratsfraktion in Düsseldorf. Sie ist auch beruflich für die Grünen im Einsatz, als Frauenreferentin beim GRÜNEN Landesverband NRW.
2022-04-11
22 min
SPILLOVER - aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht
Christian Ochs - Warum Künstler mehr wie Unternehmer denken sollten
Spillover - aus kreativen Ideen wird Zukunft gemacht Der erste Gast unserer neuen Spillover-Staffel 2022 hat sich das getraut, was sich viele wünschen: Er hat seiner alten Karriere den Rücken zugekehrt, um sich anschließend neu zu erfinden. In seinem Fall: Von der Anstellung in einem künstlerischen Beruf in die freischaffende Kunst und Selbstständigkeit. Christian Ochs war lange Jahre angesehener Maskenbildner mit Jobs für die bekanntesten Theater-Regisseure der Welt. Mit einem neuen Projekt hat er sich in Heidelberg selbstständig gemacht: mit dem Atelier – Christian Ochs im DEZERNAT#16 und dem Biofeedback-Avatar. Der Biofeedback-Avatar ist laut...
2022-02-09
51 min
Stadtrevue —Der Köln-Podcast
Stadtrevue, der Podcast - Episode 19
Köln kann nicht anders Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Köln kann nicht anders: Neue Dezernenten in der Stadt In Köln wurden neue Beigeordnete gewählt. Und wie könnte es anders sein - das ging nicht ohne Probleme ab. Ein Beigeordneter trat zurück, bevor er sein Amt angetreten hat, obwohl das dazugehörige Dezernat erst für ihn geschaffen wurde. Anne Meyer kennt die Details. Antifa am Controller Die Gam...
2021-08-31
1h 05
Pepcast - Interviews von Mrs. Pepstein
FF21 - Generationengespräch mit Gisela Kallenbach und Charlotte Huth
Charlotte Huth 18-jährige Abiturientin aus Zeitz mit einem Faible für Kunst, Klimaaktivismus und intersektionalen Feminismus. Gisela Kallenbach ist seit den 1980er Jahren an Umweltschutzthemen interessiert. 1982 war sie Mitglied in der AG Umweltschutz in der DDR, 1989 initiierte sie mit anderen den Verein „Ökolöwe“, der am Runden Tisch vertreten war. Anschließend war sie Referentin im Dezernat Umweltschutz der Stadt Leipzig und als Mitglied von Bd. 90/Die Grünen in der Europäischen Union aktiv. Linda hat sich mit den beiden über Umweltschutz & Aktivismus unterhalten. Autorin: Linda Dieser Beitrag wurde im Rahmen des Radiofestivals zum Leipziger Frauen*Festivals 2021 am 26.06.21 bei Radio bl...
2021-06-26
15 min
REBOpod | NRWision
REBOpod 10: Dr. Ralf Krumpholz, Gesundheitsdezernent zur Neueröffnung von "rebobuch" und "reborad"
Dr. Ralf Krumpholz leitet das Dezernat für Integration, Sport und Gesundheit, Verbraucherschutz und Feuerwehr der Stadt Duisburg. Er erzählt im "REBOpod", wie die Stadt die "Regenbogen gGmbH" unterstützt. Die Lage der neuen Räumlichkeiten von "rebobuch" und "reborad" bewertet er als positiv. Auch wenn Dr. Ralf Krumpholz nicht in der Nähe wohnt, möchte er die Einrichtung auch persönlich unterstützen.
2020-02-19
00 min
Planologie
Straßenbäume im Klimawandel
In PLN013 sprechen wir mit Martin Schreiner vom Pflanzenschutzamt Berlin über Straßenbäume. Sie sehen nicht nur gut aus, sondern leisten uns wichtige Dienste: Straßenbäume spenden Schatten, kühlen das Stadtklima und speichern Wasser. Dafür, dass sie so hilfreich für uns sind, erfahren sie aber nicht immer die beste Behandlung. Insbesondere am Fahrbahnrand sind sie extremen Bedingungen ausgesetzt. Der Untergrund bietet wenig Raum zum Wurzeln, die Oberflächen sind versiegelt, sodass wenig Wasser versickert und im Winter wird Salz gestreut. Hinzu kommt nun auch noch der Klimawandel mit stärkerem Hitzestress, längeren Trock...
2020-02-16
1h 06
Station 64
Folge 51: Mobile Retter, Datenpanne und Verkehrswende
In dieser Folge geht es um eine Lebensretter-App, einen Hackerangriff auf eine Schule und ein neues Dezernat bei der Stadt Darmstadt Bis der Rettungswagen bei einem Herzkreislaufstillstand eingetroffen ist, ist es häufig schon zu spät. Groß-Gerau hat sich als erster und bisher auch einziger Landkreis in Hessen einem Ersthelfer-Alarmierungssystem angeschlossen, was per Smartphone funktioniert. Die "Mobile-Retter-App" soll Ersthelfer besser vernetzen und so Leben retten. Wir haben mit Dr. Marco Renth gesprochen, er ist ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes im Landkreis Groß-Gerau und selbst als Ersthelfer bei der App registriert. Außerdem: Datenpanne am Lichtenberg-Gymnasium in Darmstadt. Was genau...
2019-08-23
10 min
Von Amts wegen
16 Dezer... wie schreibt man das?
Martin Döscher leitet das Dezernat 2 in der Stadtverwaltung Geestland.Ihm unterstehen somit der Bereich Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung, der Bereich Bürger- und Familienservice sowie der Bauhof. Doch was macht so ein Dezernent eigentlich den ganzen Tag? Und warum ist Martin Döscher auch Stadtrat? Hängt das zusammen? Und, Himmelherrgott, wie schreibt man eigentlich Derzen... Dezre... dieses Wort? So wie weiter oben im Text oder doch ganz anders? Martin Döscher klärt Matthias Wittschieben über seine Arbeit auf und berichtet auch, warum neben seiner politischen auch seine schauspielerische Tätigkeit ruhen muss.
2019-06-25
29 min
ANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker Pietzsch
002 Katrin Eder
Der ANTENNE MAINZ Talk - immer Sonntags von 09-13 Uhr. Katrin Eder ist Beigeordnete der Stadt Mainz - ihr Dezernat ist für den Bereich Umwelt, Grün, Energie und Verkehr zuständig.
2018-03-31
1h 06
Gegen das Vergessen & LebensArbeit
Buergerversammlung Erstwohnhaeuser 23.05.16 - Teil 2 - LAP-106B
Datum der Erstsendung: wird bei Radio Darmstadt noch ausgestrahlt Hinweis zum Download der Sendung auf Ihren Rechner: - Mauszeiger auf Schaltfläche \"Download\" setzen - rechte Maustaste drücken - \"Ziel speichern unter ...\" wählen - Zielordner auswählen - Speichern In der heutigen Sendung geht es um die Situation der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika, die insbesondere seit dem letzten Sommer nach Darmstadt kamen. Für den 23. Mai 2016 hatte die Stadt Darmstadt, Dezernat V, Stadträtin Barbara Akdeniz, die Bürgerschaft Darmstadts zu einem „Informationsabend Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt“ eingeladen. In einer Pressemeldung...
2016-05-29
00 min
Gegen das Vergessen & LebensArbeit
Buergerversammlung Erstwohnhaeuser 23.05.16 - Teil 1 - LAP-106A
Erstsendung: wird bei Radio Darmstadt noch ausgestrahlt Hinweis zum Download der Sendung auf Ihren Rechner: - Mauszeiger auf Schaltfläche \"Download\" setzen - rechte Maustaste drücken - \"Ziel speichern unter ...\" wählen - Zielordner auswählen - Speichern In der heutigen Sendung geht es um die Situation der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika, die insbesondere seit dem letzten Sommer nach Darmstadt kamen. Für den 23. Mai 2016 hatte die Stadt Darmstadt, Dezernat V, Stadträtin Barbara Akdeniz, die Bürgerschaft Darmstadts zu einem „Informationsabend Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt“ eingeladen. In einer Pressemeldung vom 26.04.2016 hatte die Stad...
2016-05-29
00 min
Böll.Mitschnitt
Hanns-Jörg Sippel, Stiftung Mitarbeit Gute Praxis: Wie Beteiligung verankert werden kann
Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...
2014-07-31
19 min
Böll.Mitschnitt
Prof. Robert Müller-Török, Herausforderungen für gute Bürgerbeteiligung
Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung und Initiativ...
2014-07-31
14 min
Böll.Mitschnitt
Prof. em. Helmut Klages Keynote
Wie gelingt in den Städten eine gute Kooperation zwischen Bürger/innen, lokaler Politik und Verwaltung? Viele Kommunen haben sich auf den Weg gemacht und Erfahrungen gesammelt, wie Dialog und Entscheidungsprozesse neue Impulse erhalten können, wie Konflikten vorgebeugt werden kann und wie Ideen und Know-how aus der Bevölkerung in die Stadtpolitik einfließen können. Bürgerbeteiligung wird in Leitbildern und Satzungen verankert, Verwaltungen öffnen sich einer neuen Kommunikation, neue Anlaufstellen und Netzwerke sind entstanden. Das Land Berlin hat bereits 2011 einen Zwischenstand zur Praxis guter Beteiligung veröffentlicht („Handbuch zur Partizipation“). Kommunale Politik, Verwaltung un...
2014-07-31
38 min