podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
DiFu
Shows
Quarks Daily
Hitzeschutz - Was wird uns in Zukunft helfen?
Außerdem: E-Scooter - Helfen sie bei der Verkehrswende? (11:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.HITZESCHUTZ - WAS WIRD UNS IN ZUKUNFT HELFEN?Die ersten richtig heißen Tage des Jahres sind überstanden. Sie geben eine Vorahnung auf die Zukunft – und zeigen, wie wichtig Maßnahmen a...
2025-07-09
19 min
Quarks Daily
Hitzeschutz - Was wird uns in Zukunft helfen?
Außerdem: E-Scooter - Helfen sie bei der Verkehrswende? (11:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina PlodrochUnd hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.HITZESCHUTZ - WAS WIRD UNS IN ZUKUNFT HELFEN?Die ersten richtig heißen Tage des Jahres sind überstanden. Sie geben eine Vorahnung auf die Zukunft – und zeigen, wie wichtig Maßnahmen a...
2025-07-09
19 min
MobilfunkTalk
MobilfunkTalk Folge 22: Das Difu-Mobilfunkgutachten zur Selbstverpflichtung der Mobilfunkbetreiber
Der Podcast des Informationszentrums Mobilfunk – Folge 22 Seit 2002 führt das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu, https://difu.de) aus Berlin in zweijährigem Turnus Umfragen in Städten und Gemeinden zur Umsetzung der freiwilligen Selbstverpflichtung der Mobilfunknetzbetreiber (https://www.kommunalinfo-mobilfunk.de/dokumente-zur-kommunalabstimmung-von-mobilfunksendeanlagen) durch. Mit der Selbstverpflichtung haben sich die Netzbetreiber schon im Jahr 2001 gegenüber der Bundesregierung verpflichtet, eine Reihe von Kommunikations- und Beteiligungsmaßnahmen umzusetzen. Diese Maßnahmen beinhalten die Verbesserung von Sicherheit und Verbraucher- und Gesundheitsschutz, die Bereitstellung von Informationen ein mehrstufiges Verfahren, um die Kommunen beim Ausbau der Mobilfunknetze zu beteiligen. Die Veröffentlichung von Informatio...
2025-06-11
18 min
Raumdigital - Der Podcast über Digitalisierung in der Raumentwicklung mit Dirk Engelke
KI in der Raumentwicklung - Vom Reallabor zur Alltagsanwendung
Was macht KI mit unseren Städten und wie wird verändert KI die Planungsprozesse? Mit der Professorin Annette Spellerberg und dem Digitalisierungspraktiker Stefan Höffgen diskutiere ich über konkrete Anwendungen, räumliche Implikationen und welche Governance bei der Einführung von KI von Nöten ist. Was bedeutet es, wenn der Einsatz KI neben abgegrenzten Reallaboren zunehmend zur Standardtechnologie in der Raumplanung wird? Mit Annette und Stefan diskutieren wir die Bedeutung von Datenzugänglichkeit und -ethik sowie die notwendige Governance für KI und welche Kompetenzen in Verwaltung und Planung von Nöten sind: Welche Raumveränderungen g...
2025-05-22
54 min
Podcast Brez Filtra
ŠPORTNI PSIHOLOG O NEUSPEHU IN VIZUALIZACIJI - dr. MATEJ TUŠAK - Podcast Brez Filtra #182
Ta teden se nama je v studiu pridružil dr. Matej Tušak. Slovenski psiholog in strokovnjak na področju športne psihologije. V svoji karieri je sodeloval s številnimi vrhunskimi slovenskimi športniki, vključno z dobitniki olimpijskih medalj, ter jim pomagal pri doseganju vrhunskih rezultatov. Pogovarjali smo se o mladih, zagnanosti, delu športnega psihologa, največjih težavah s katerimi so športniki prišli do njega, zakaj je glava tako pomembna in še veliko več… dr. MATEJ TUŠAK Spletna stran ► https://tusak.eu/ POSTANI PODPORNIK...
2025-04-27
1h 52
Quarks Daily
Frühlingsgefühle - Gibt es sie wirklich?
Außerdem: Unsere Brücken - Wirklich so marode wie immer behauptet und ist das bei anderen besser? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist Ina PlodrochUnd das erwartet Dich:FRÜHLINGSGEFÜHLE – GIBT ES SIE WIRKLICH? Mehr Wärme, mehr Licht und das erste Grün, das hebt fast sofort die Stimmung. Bilden wir uns das nur ein oder stec...
2025-03-19
18 min
Quarks Daily
Frühlingsgefühle - Gibt es sie wirklich?
Außerdem: Unsere Brücken - Wirklich so marode wie immer behauptet und ist das bei anderen besser? (10:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host ist Ina PlodrochUnd das erwartet Dich:FRÜHLINGSGEFÜHLE – GIBT ES SIE WIRKLICH? Mehr Wärme, mehr Licht und das erste Grün, das hebt fast sofort die Stimmung. Bilden wir uns das nur ein oder stec...
2025-03-19
18 min
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
Auf einen Kaffee in der Stadtrederei mit Ute Müller: Die „Große“ BauGB-Novelle – sind die Planenden wirklich zufrieden?
Am 4. September 2024 wurde der Entwurf der Baugesetzbuch-Novelle durch das Bundeskabinett beschlossen. Der Gesetzentwurf erhitzt die Gemüter, denn u.a. ist der umstrittene „Bau-Turbo“ (§ 246 e BAUGB-E) überraschenderweise weiter enthalten. Im Kaffeegespräch diskutieren wir positive und kritische Aspekte der Novelle und legen die Lupe auf den Einfluss der Neuen Leipzig-Charta, die dreifache Innentwicklung sowie den Versuch, die Klimaanpassung im Gesetz zu verankern. Wir sprechen mit Ute Müller, der stellvertretenden Amtsleiterin für Landesplanung und Stadtentwicklung in Hamburg. Sie ist Mitglied der Arbeitsgruppe der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung e.V., welche eine Stellun...
2024-10-07
41 min
Zehn Minuten Wirtschaft
E-Scooter: TIER verschwindet
TIER war mal der größte Anbieter von E-Scootern, jetzt wird das Unternehmen von seinem Konkurrenten Dott geschluckt. Konsolidiert sich damit der Markt der Leihscooter weiter? Und wird wann wird da eigentlich mal Geld verdient? Und was bedeutet das für Host Niels Walker, der bisher gern mal einen E-Scooter genutzt hat? All das klärt er im Gespräch mit Susanne Tappe aus der NDR-Wirtschaftsredaktion. LINK: Unsere Umfrage: wie wünscht ihr euch 10MW? https://1.ard.de/Umfrage_ZehnMinutenWirtschaft Der ADAC so: E-Scooter im ÖPNV verbieten ist zu kurz gedacht: https://www.adac.de/news/verkehr-e-scooter-mitnahmeverbot-nahverkehr/ Die Studie des DIFu: h...
2024-10-02
11 min
HELDENREISE ZUKUNFT – mit Wissen, Mut und Zuversicht, Wandel und nachhaltige Transformation zum Leben bringen.
Voneinander lernen - Wie partizipative Gestaltung gelingen kann mit Mirjam Gläser
In dieser Episode habe ich Mirjam Gläser zu Gast. Sie ist Expertin für politische Bildung und Mitglied des Leitungsteams im Jüdischen Museum Rendsburg. Gemeinsam tauchen wir tief in Themen wie Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus ein. Mirjam teilt ihre spannenden Einblicke aus ihrer Arbeit und erklärt, wie partizipative Projekte und die Heldenreise als Methode zur Inklusion beitragen können. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie wichtig es ist, alte Gewohnheiten kritisch zu hinterfragen, um eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen. Hört rein und lasst euch inspirieren!Wichtige Links zur EpisodePartizipa...
2024-09-10
49 min
Radwissen
17. Folge: Radverkehr und Wohnen
Unterstützer*innen für Radwissen gesucht! Die Förderung unseres Podcasts läuft im Sommer 2024 aus. Damit wir Radwissen nach Auslauf der Förderung weiterführen können, suchen wir Unterstützer*innen. Egal ob als Sponsor*in, in Form einer Werbekooperation oder als Privatperson – Schon mit einem kleinen Betrag kannst du helfen, dass der Podcast Radwissen bestehen bleibt! Interesse Radwissen zu unterstützen? Für weitere Informationen klicke hier. In dieser Folge geht es um das Thema Radverkehr und Wohnen. Wir wollen wissen, wie städtische Strukturen, Wohnstandorte und die Verkehrsmittelwahl zusammenhängen. Dazu...
2024-06-27
46 min
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#31 Vom Reden zum Handeln: gemeinsam zur wassersensiblen Stadt
Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Umgang mit dem Wasser ist ein Weg vom „man könnte, man sollte…“ hin zum Umsetzen von wassersensiblen Maßnahmen in Städten dringend notwendig. „Den Konjunktiv loslassen“ ist für Andreas Giga eine der größten Aufforderungen im aktuellen Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels. Er ist Leiter der Serviceorganisation der Zukunftsinitiative Klima.Werk bei der Emschergenossenschaft in Essen und berichtet von konkreten Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen und Überflutungen sowie vom Umgang mit Wasser in Hitzeperioden. Lösungsansätze und Fördermittel sind vorhanden – aber wie kommen die Städte und die Menschen, di...
2024-06-11
1h 00
Quarks Daily
Parken in der Stadt - Wie kann das besser gelingen?
Außerdem: Wenn Erwachsene Kinderkrankheiten kriegen - Ist das schlimm? (07:50) / Peinlich, aber schön - Guilty Pleasures sind ok (15:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Euer Feedback, Eure Anregung, welche komplexen Fragen wir wissenschaftlich einordnen sollen, könnt Ihr über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder an quarksdaily@wdr.de an uns senden.Host dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. PARKEN IN DER STADT – WIE KANN ES BESSER GELINGEN? Autos stehen überall herum: Auf Bürgersteigen, auf Radwegen, in zweiter R...
2024-06-10
22 min
Quarks Daily
Parken in der Stadt - Wie kann das besser gelingen?
Außerdem: Wenn Erwachsene Kinderkrankheiten kriegen - Ist das schlimm? (07:50) / Peinlich, aber schön - Guilty Pleasures sind ok (15:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Euer Feedback, Eure Anregung, welche komplexen Fragen wir wissenschaftlich einordnen sollen, könnt Ihr über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder an quarksdaily@wdr.de an uns senden.Host dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich. PARKEN IN DER STADT – WIE KANN ES BESSER GELINGEN? Autos stehen überall herum: Auf Bürgersteigen, auf Radwegen, in zweiter R...
2024-06-10
22 min
The Asia Climate Finance Podcast
Ep47 Asia RE projects development “101”, ft Steve Shi, Sungrow
Email comments or guest ideas (to reply, include your email address)In this episode, we focus on a crucial part of climate-related business and finance: the creation of renewable energy projects. This is a significant step towards a cleaner energy future. Our expert guest, Steve Shi, is a seasoned professional in renewable energy project transactions, with experience in North America and Southeast Asia. He will enlighten us on the necessary steps to develop clean energy projects and share his insights on key Asian electricity markets, including the Philippines, Vietnam, and Bangladesh.ABOUT STEVE....
2024-06-03
47 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Schnell, weich, unscharf: Virtual Reality & Co.
Mit Stephan Sorkin, Vorsitzender des EDFVR (Erster deutscher Fachverband für Virtual Reality e.V.) spreche ich über das Metaverse, VR und AR und was eigentlich hinter diesen ganzen Namen steht, wie wir sie in unserem Alltag schon nutzen und wie die Zukunft aussieht. Stephan Sorkins App/Plug-In des Monats ist Zotero.
2024-05-09
26 min
Quarks Daily
E-Scooter - Gibst Du Ihnen noch eine Chance?
Außerdem: Das macht Alkohol mit Deiner Psyche (09:58) (Repost vom 29.8.23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deIhr wollt beim Deutschen Podcastpreis für uns abstimmen? Hier geht’s zum Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/quarks-daily-2/Euer Host in dieser Folge ist Sebastian SonntagUnd hier kommen die wichtigsten Infos:E-SCOOTER - GIBST DU IHNEN NOCH EINE CHANCE?Viele Menschen sind von E-Scootern ziemlich genervt. Eine echte Verkehrswende sieht anders aus. Was müsste passieren, damit...
2024-04-30
21 min
Quarks Daily
E-Scooter - Gibst Du Ihnen noch eine Chance?
Außerdem: Das macht Alkohol mit Deiner Psyche (09:58) (Repost vom 29.8.23) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deIhr wollt beim Deutschen Podcastpreis für uns abstimmen? Hier geht’s zum Voting: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/quarks-daily-2/Euer Host in dieser Folge ist Sebastian SonntagUnd hier kommen die wichtigsten Infos:E-SCOOTER - GIBST DU IHNEN NOCH EINE CHANCE?Viele Menschen sind von E-Scootern ziemlich genervt. Eine echte Verkehrswende sieht anders aus. Was müsste passieren, damit...
2024-04-30
21 min
Bellas y Fuertes
Stand Up: Campaña contra el acoso callejero
Cada miércoles en el programa Viento a Favor, la periodista Ailín Trepiana presenta “Bellas y Fuertes”, columna de género en la que se analizan temas de actualidad desde una mirada feminista. En esta oportunidad Ailín se refirió a la campaña lanzada desde la organización L´Oréal Paris, denominada “Stand Up, levántate contra el acoso callejero” que se difundió a través de su página web durante las últimas dos semanas. El objetivo de esta iniciativa es la de concientizar sobre “qué hacer” ante situaciones que involucren “acoso calle...
2024-04-25
12 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
"Wir wollen auch, dass weniger Luft drin ist."
E-Commerce & Versandhandel Mit Daniela Bleimaier vom bevh (Bundesverband E-Commerce und Versandhandel) spreche ich über die Möglichkeiten des E-Commerce und was man beachten sollte, um sicher online einzukaufen. Machtwechsel, die Podcastempfehlung von Daniela Bleimaier, findet ihr auf Spotify.
2024-04-11
24 min
NipznTipz Podcast
WHAT'S THE SILLIEST REASON YOU DIDN'T DATE SOMEONE? Ep24 #podcast #dilemmas #aita
Send us a textWelcome to the NipznTipz podcast! Make sure you follow our page and like, comment, and share this episode with your friends and family if you enjoyed this episode. WHAT'S THE SILLIEST REASON YOU DIDN'T DATE SOMEONE? Ep24 #vodcast #dilemmas #aita 0:00 Intro 01:10. Question of the Week08:01. Spotify playlist11:47. 1st Dilemma16:35. 2nd dilemma 23:35. DIFU my proposal? #difu 28:29. #aitah 35:40. 2nd #aita Tune in to hear our thoughts! If you would like to send us a dilemma so that we can discuss it, please email us: at nipzntips@gm...
2024-03-24
43 min
Angepasst?! – Der Podcast des Zentrum KlimaAnpassung
Wasser als Schlüsselelement im urbanen Raum
Durch die Klimakrise treten immer häufiger Dürren und Hitzewellen auf, Flüsse führen extremes Niedrigwasser, die Grundwasserspiegel sinken. Gleichzeitig häufen sich Hochwasser- und Starkregenereignisse. Die Aufgabe der Zukunft ist es, einen Ausgleich zu schaffen. Gerade das Thema Wasser ist in der Klimaanpassung allgegenwärtig. In dieser Folge spricht Daniela Ulbing mit Jan Hendrik Trapp. Er ist Diplom Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Difu (Deutschen Institut für Urbanistik) und leitet dort das Team „Infrastruktur und Sicherheit“ im Forschungsbereich „Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen“.
2024-03-22
36 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Meine Kaugummis? Bezahle ich mit dem digitalen Euro.
mit Dr. Heike Winter von der Bundesbank Was ist eigentlich die Digitalisierung im Zahlungsverkehr und der digitale Euro? Das und noch viel mehr bespreche ich mit Frau Dr. Heike Winter in dieser Folge von "D wie Digital".
2024-03-14
23 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Thriller in Hamburg-Bergedorf
Ein Gespräch mit den Bücherhallen Hamburg Mit Claudia Barstorfer von den Bücherhallen Hamburg spreche ich über die moderne Bibliothek, die Lesevorlieben der Hamburgerinnen und Hamburger und wie genau die Onleihe eigentlich funktioniert. Frau Barstorfer ist gelernte Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek und arbeitet jetzt als Assistenz der Leitung der Bücherhalle Bergedorf und ist dort auch im Bereich Vermittlungsarbeit und in der Medienkompetenzförderung engagiert. Frau Barstorfer hat keine Webseite des Monats, empfiehlt aber, mal bei eurer Bibliothek vorbeizuschauen, um zu sehen, welche Veranstaltungen dort angeboten werden.
2024-02-15
20 min
Inside Stadtrat - Der Podcast der Magdeburger Stadtratsfraktion GRÜNE/future!
Inside Stadtrat #25 Protected Bike Lane
Wir starten mit Erfolgen ins neue Jahr. In der Januarsitzung des Stadtrates wurden direkt mehrere Beschlüsse zu Projekten gefasst an denen wir in dieser Legislatur gearbeitet haben. Darunter eine Protected Bike Lane für die Große Diesdorfer Straße und auch der Hitzeschutz. Außerdem geht es um Außengastro und die Otto-von-Guericke-Straße, das Difu und vieles mehr im...
2024-01-23
33 min
Grüner Einwurf
#14 Bildungsprojekt "Anpfiff fürs Klima" - im Gespräch mit Ex-Profi Timo Hildebrand, Max Himberger (Siegmund Space & Education gGmbH) & Can Mustafa (Fanprojekt VfB Stuttgart)
In der 14. Folge habe ich mit Maximilian Himberger (wissenschaftl. Mitarbeiter Siegmund Space & Education gGmbH), Can Mustafa (Pädagogischer Mitarbeiter & Leitung Fanprojekt VfB Stuttgart) und Timo Hildebrand (Ex-Bundesliga-Profi, Schirmherr des Projekts und Inhaber des veganen Stuttgarter Restaurants vhy!) über das BMUV-geförderte Projekt "Anpfiff fürs Klima" gesprochen. Das Bildungsprojekt richtet sich mit Workshops zu den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung an junge Fußballfans. Kooperationspartner des Projekts sind dabei die Siegmund Space & Education gGmbH und die Koordniationstelle Fanprojekte (KOS). Ein Pilotstandort ist das Fanprojekt VfB Stuttgart. Weitere Standorte sind in Hannover und Ingolstadt. Darüber hinaus gibt e...
2024-01-22
48 min
Warum Innenstadt?
#19 Carolin Kruse - Superblocks (Fair Spaces)
In so gut wie jeder Diskussion um zukunftsorientierte Stadtentwicklung und Umgestaltung des öffentlichen Raums fallen als positive Beispiele die Metropolen Paris, Kopenhagen und Barcelona. Neben dem Konzept der 15-Minuten-Stadt liegt das Interesse vor allem auf den Superblocks, insbesondere in Barcelona. Superblocks bestehen aus mehreren Häuserblocks, die von größeren Straßen begrenzt werden. Auf diesen Straßen wird der Verkehr optimiert, während das Innere eines Superblocks weitgehend verkehrsberuhigt ist. Der dadurch gewonnene Straßenraum wird neugestaltet und die Aufenthaltsqualität verbessert, zum Beispiel durch das Aufstellen von Bänken oder Tischtennisplatten sowie das Pflanzen von Bäumen und Blumen. Dam...
2024-01-19
35 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
„Kritisches Denken muss immer wichtig sein”
Digitalisierung in der Pflege mit Taze Boyraz Mit Taze spreche ich über die Digitalisierung in der Pflege – was ist schon digitalisiert, was ist Zukunftsmusik und welche Unterstützung brauchen Pflegekräfte, Angehörige und Patient:innen, um digitale Tools gut benutzen zu können? Taze ist ausgebildete Krankenschwester, im Anschluss hat sie Healthcare Studies und Educational Leadership studiert. Sie arbeitet seit über 20 Jahren in der Pflege und seit einiger Zeit als Dozentin im Bereich der Pflege & Onlinelehre. Ihr Webseite des Monats ist LinkedIn.
2024-01-18
40 min
Armut und Gesundheit
Episode 49: Armut & Gesundheit: Sozial gerecht: Gesundheit - Umwelt - Klima. Daten der Ungerechtigkeit
mit Christiane Bunge Hinter den Kulissen: Programm und Anmeldung: https://2024.armut-und-gesundheit.de/ Bewertungskriterien: https://www.armut-und-gesundheit.de/kongress-2024/auswahlverfahren Im Interview: Christiane Bunge im Expertenbeirat des Kooperationsverbunds Gesundheitliche Chancengleichheit: https://www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/kooperationsverbund/struktur/beratender-arbeitskreis/bunge-christiane/ Christiane Bunge in der Arbeitsgruppe Gesundheitsfördernde Gemeinde- und Stadtentwicklung (AGGSE): https://difu.de/projekte/arbeitsgruppe-gesundheitsfoerdernde-stadt-und-gemeindeentwicklung-aggse Christiane Bunge auf Researchgate: https://www.researchgate.net/scientific-contributions/Christiane-Bunge-2077086785 Das UBA: www.umweltbundesamt.de Thema Umweltgerechtigkeit (UBA): www.umweltbundesamt.de/umweltgerechtigkeit Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit (GerES) (UBA): https://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/belastung-des-menschen-ermitteln/deutsche-umweltstudie-zur-gesundheit-geres Umweltbewusstseinsstudie (UBA): https://www.umweltbundesamt.de/themen/n...
2023-12-22
52 min
Podcast Zukunftsorte
#3 SNACKPOD: Wolf-Christian Strauss über die Wichtigkeit des Ländlichen Raums
Wolf Christian Strauss arbeitet für's Deutsche Institut für Urbanistik, kurz DIFU, in Berlin, das Kommunen bei allen Aufgaben berät, die sie heute und in Zukunft zu bewältigen haben. In unserem Snackpod spricht er u.a. über die Wichtigkeit des Ländlichen Raums (auch aus statistischer und städtischer Perspektive!) und über das Potenzial, das in der Wiederbelebung von Leerstand liegt. Eine wirklich wunderbare Intro in unsere Themengebiete, wie wir finden –aufgenommen während der Auftaktveranstaltung der Dialogreihe "Wandel. Machen. Vor Ort." des Netzwerk Zukunftsorte im Januar 2023 in Berlin. Viel Spaß beim Lauschen! SHOWNO...
2023-12-15
19 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
KI-lling us softly?
mit Mads Pankow Mads ist Publizist, Politikberater und Moderator zu Themen der digitalen Gesellschaft und Künstlichen Intelligenz. Ich spreche mit ihm über diese Themen, wir schauen zurück auf dieses KI-reiche Jahr 2023 und wagen den Blick nach 2024. Welche Themen wollt ihr 2024 gern mal im Podcast hören? Schreibt uns gern ab podcast@difue.de
2023-12-07
46 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Desinformation und Demokratie
Dass Desinformationen und Hate Speech unsere Demokratie gefährden, ist ein Thema, das wir bereits oft aufgegriffen haben: Wir haben mit Journalist:innen von CORRECTIV darüber gesprochen, was Desinformation ist und wie man sich dagegen wehren kann. In der aktuellen Folge, einer Sonderfolge des DiFü-Podcasts „D wie Digital“, wollen wir wissen: Was macht das mit einem? Wie geht man damit um? Gefragt haben wir nicht irgendjemanden – sondern eine der bekanntesten Politiker:innen Deutschlands: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende im Verteidigungsausschuss im Gespräch mit Eveline Metzen, Leiterin Government Affairs und Public Policy für Google DACH und Mads Pankow, Publizist u...
2023-11-23
45 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Gaming & Sucht
Mehr zum Thema Sucht findet ihr auch im Podcast Sucht & Süchtig. Den Spieleratgeber NRW, den Jeanette empfiehlt, findet ihr unter diesem Link.
2023-11-09
20 min
Quarks Daily
Motonormativität - warum wir das Auto beinahe glorifizieren
Außerdem: Viertagewoche - Win-win für uns und das Klima? (09:25) / Können Achtsamkeitsübungen auch Nebenwirkungen haben? (16:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.MOTONORMATIVITÄT - WARUM WIR DAS AUTO BEINAHE GLORIFIZIEREN Motonormativität nennen britische Forschende das Phänomen, dass wir Gefahren, die von Autos ausgehen, als weniger schlimm einschätzen als in anderen Bereichen.Autorin: Annika FranckDie b...
2023-10-23
22 min
Quarks Daily
Motonormativität - warum wir das Auto beinahe glorifizieren
Außerdem: Viertagewoche - Win-win für uns und das Klima? (09:25) / Können Achtsamkeitsübungen auch Nebenwirkungen haben? (16:10) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deHost dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.MOTONORMATIVITÄT - WARUM WIR DAS AUTO BEINAHE GLORIFIZIEREN Motonormativität nennen britische Forschende das Phänomen, dass wir Gefahren, die von Autos ausgehen, als weniger schlimm einschätzen als in anderen Bereichen.Autorin: Annika FranckDie b...
2023-10-23
22 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Desinformation: Stille ist Zustimmung
Kimberlys App des Monats ist Spotify. Da könnt ihr sowohl D wie Digital hören (also diesen Podcast) als auch Podcasts von CORRECTIV.
2023-10-12
19 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Gesellschaftsprojekt Energiewende - Forum Mobilitätswende
Mobilitätswende: Bessere Mobilität, weniger Verkehr Der Verkehrssektor hinkt am weitesten hinter den Klimazielen her, obwohl große Teile der Bevölkerung hier die größten Potenziale für Emissionsminderungen sehen. Allerdings stehen in diesem Bereich auch besonders viele Menschen den Veränderungen kritisch gegenüber, da es individueller Verhaltensänderungen bedarf. Wie geht gute Mobilität für Mensch, Klima und Umwelt?Welche Rahmenbedingungen, Regeln und Lenkungsinstrumente sind zielführend und wo stoßen sie an ihre Grenzen? Wie können fossile Mobilitätsangebote systematisch ersetzt werden, statt lediglich zusätzliche nachhaltige Angebote zu schaffen? Und: Welche Mobilitätskonzepte denken...
2023-09-28
1h 16
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Kapitalismus ade? Wie Amsterdam die "Donut-Ökonomie" lebt
Müssen wir unser Wirtschaftssystem grundsätzlich ändern, um wirklich klimabewusst zu leben? Weniger Fokus auf Wachstum, aufs Bruttoinlandsprodukt, auf Konsum…? Diese Frage treibt auch viele unserer Hörerinnen und Hörer um – wir sind deshalb für „Mission Klima“ nach Amsterdam gefahren! Denn die Stadt will es ganz anders machen – sie ist weltweit die erste, die die sogenannte „Donut Ökonomie“ in die Praxis umsetzt. Es geht um weniger Konsum, ums Teilen und Recyclen – wie das konkret aussieht und was renommierte Ökonom*innen zu dem Konzept sagen, erfahrt ihr im Podcast! Was haltet ihr von diesem Konzept? Habt ihr andere Themenwünsche? Schreibt...
2023-09-22
39 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Alles nachhaltig oder was?
Digitalisierung & Nachhaltigkeit Folgende Apps können euch bei einem nachhaltigeren Konsum unterstützen: Codecheck WWF Fischratgeber Too Good to go Einen Blick in die Arbeit vom Green Consumption Assistant findet ihr hier. Das Projekt kooperiert unter anderem mit der Suchmaschine Ecosia. Maike empfiehlt den Newsletter von Flip. Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-09-14
33 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digitales Glückstadt
Herr Apfeld ist studierter Dipl.-Ing. für Bauwesen und seit Mai 2022 Bürgermeister von Glückstadt. Er empfiehlt sowohl den (virtuellen) Besuch des Detlefsen Museums als auch die Glückstadt-App "Glückstadt erleben". Die App könnt ihr im Google Play Store oder im Apple Store herunterladen. Die Eröffnung der nächsten Matjeswochen findet vom 8. – 11. Juni 2024 statt. Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-08-17
17 min
Die Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick
Bergkarabach, Mr. Wasserstoff, Infektionen, Hitzerekorde, Verkehrsberuhigung, Draht nach Moskau und Rechtsstaatlichkeit
Mit: Die Lage in Bergkarabach, Urteil für Dmitry Glukhovsky, Eris, RSV-Impfstoff, Sommer der unschönen Rekorde, Urbanistik, Filz im Verkehrsministerium, einer AfD-Russlandconnection, Sham Jaff zu Ecuador und einem Bericht zur Rechtsstaatlichkeit. Die Wochendämmerung gibt es jetzt auch ohne Werbung und ohne Abspann bei Apple Podcasts Anzeige: Die Wochendämmerung wird euch Präsentiert von Polarstern - 100% echter Ökostrom aus der Gemeinwohlökonomie. Mit dem Code "Wochendämmerung" 20€ auf die erste Jahresabrechnung sparen! Links und Hintergründe Glukhovsky tagesschau: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/glukhovsky-100.html Bergkarabach ZEIT: https://www...
2023-08-11
1h 11
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#25 Innenstädte organisieren: weniger shoppen, mehr leben.
Innenstädte sind einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Gegenwärtig wird der offensichtliche Verfall beklagt: Leerstände von Kaufhäusern, Bürogebäuden und Gewerbebetrieben sind sichtbare Zeichen dafür. Diese Entwicklung begann schon vor der Corona-Pandemie – der Onlinehandel, steigende Mieten und verändertes Kaufverhalten sind die Treiber dieses Wandels. Vielfältige Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene sowie einzelner Kommunen wurden gestartet, um die Innenstädte zu beleben und attraktiver zu gestalten – die Nutzungsmischung erlebt eine Renaissance. Ein Blick auf die eingeleiteten Transformationsprozesse zeigt, dass jede Stadt individuell nach Lösungen sucht und Konzepte für die verschiedenen Ein...
2023-08-09
56 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digitales Estland
mit Roomet Sormus, Wirtschaftsattaché an der Botschaft der Republik Estland. Mit Roomet spreche ich über die schönsten Strände in Estland, die Vorreiterrolle seines Landes im Bereich der digitalisierten Verwaltung und welche Herausforderungen er in Zukunft sieht. Falls ihr estnisch sprecht oder einfach mal etwas anderes hören wollt, schaut gern in Roomets Webseite des Monats rein: https://vikerraadio.err.ee/. Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-08-03
33 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
„Du bist nicht alleine“ – gegen digitale Gewalt
mit Lisa Weber, Psychologin & Betroffenenberaterin bei HateAid Mit Lisa spreche ich über die Arbeit von HateAid, Folgen von digitaler Gewalt im Netz und Betroffenenrechte. Mehr über HateAid erfahrt ihr unter https://hateaid.org . Falls ihr auch mal wie Lisa für eure Fitness Trampolin springen wollt, schaut bei ihrer App des Monats, Urban Sports, vorbei (https://urbansportsclub.com/de/) . Fit werden im digitalen Alltag könnt ihr mit unserem kostenlosen DsiN-Digitalführerschein. Unter difü.de könnt ihr euer Wissen testen und zertifizieren lassen.
2023-07-06
24 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digital – für alle?
mit Kim Klebolte, Geschäftsführerin bei DFA Digital für alle gGmbH Mit Kim spreche ich über die Wichtigkeit von digitaler Teilhabe als Baustein unserer Demokratie. Der Digitaltag findet dieses Jahr am 16.06.23 statt, unter https://digitaltag.eu/ könnt ihr schauen, welche Veranstaltungen euch interessieren. Kims App des Monats ist LinkedIn. Beim DsiN-Digitalführerschein könnt ihr euer Wissen für euren digitalen Alltag auffrischen und zertifizieren lassen.
2023-06-08
20 min
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#23 Das Drama am Wohnungsmarkt: die unterschätzte Megakrise?
Steckt Deutschland in einer bundesweiten Wohnungsmarktkrise oder sind es vor allem lokale Ausprägungen, die problematisch sind? Darüber haben unsere Gäste sehr unterschiedliche Auffassungen. Drei Perspektiven treffen in dieser Folge aufeinander: die einer Projektentwicklerin, eines Forschers und eines Wohnwendeökonoms. Wir diskutieren mit ihnen unterschiedliche Instrumente und deren Potentiale, um angespannte Wohnungsmärkte in Metropolen oder die Wohnraumverteilung in Einfamilienhäusern anzugehen. Die Klimakrise, steigende Boden- und Baukostenpreise, Materialengpässe und der Fachkräftemangel verlangsamen den dringend notwendigen Transformationsprozess beim Wohnungsbau. Gibt es ein Licht am Ende des Tunnels? An welchen Stellschrauben sollte bei der Novellie...
2023-05-31
1h 00
Radwissen
2. Folge: Governance— Politik, Konzepte & Strukturen
In dieser Folge geht es um das Thema Governance. Hier speziell um Verwaltungsstrukturen in der Radverkehrsplanung. Hierzu sprechen wir mit Thomas Stein vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und Stefan Lüdecke von der Stadt Frankfurt. Der Begriff Governance im Radverkehr schließt alle Maßnahmen der Radverkehrsförderung ein, die sich auf einer politischen, konzeptionellen und organisatorischen Ebene befinden. Es geht primär um das Forschungsprojekt KoRa. KoRa steht für die "Beseitigung von Umsetzungshemmnissen in der kommunalen Radverkehrsplanung – sozio-technische Innovationen und kommunale Steuerungsmöglichkeiten". Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschu...
2023-05-11
39 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Von Sinn bis Selbstbestimmung: Was es mit New Work auf sich hat
mit Paul Fenski, Redakteur bei Neue Narrative Mit Paul spreche ich über die Möglichkeiten Neuen Arbeitens, Fallbeispiele und Tipps, wie ihr in eurer Arbeit Aspekte diesen neuen Arbeitens einführen könnt. Pauls App des Monats ist die App der Classic-Card (https://www.classiccard.de/de/), im Interview spricht er auch vom Messengerdienst Slack (https://slack.com/intl/de-de/) für die interne Kommunikation in Unternehmen. Mehr von Neue Narrative könnt ihr unter https://www.neuenarrative.de/ lesen. Informationen und Lernangebote zum digitalen Arbeiten findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Dort könnt ihr euer Wissen auch zert...
2023-05-04
32 min
Be Wise, Be Wild
NEW WORK - Be wild be wise mit Gunnar Fehlau
Gunnar Fehlau mischt als "Velopreneur" seit Mitte der 1980er in der Fahrradszene mit und ist einer ihrer eifrigsten Chronisten: Etwa in verschiedensten Magazinen (u.a. Radfahren, Bike, BikeBild, Tour, Walden), als Herausgeber des Radkulturmagazins fahrstil (https://www.fahrstil.cc), in diversen Fachbücher (zuletzt "Rad und raus - Alles für Microadventure und Bikepacking", https://www.delius-klasing.de/rad-und-raus-10929 ) und als (Mit)Begründer des The Wriders' Club (https://thewridersclub.cc), der Grenzsteintrophy (http://grenzsteintrophy.de), des Candy B. Graveller (https://www.candybgraveller.cc) und des Bikepacking Deutschland e.V. (https://bikepacking-deutschland.de).Sein Hauptjob ist der pressedienst-fahrrad, der...
2023-05-01
1h 01
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
E-Health – so wird Gesundheit digital
mit Maria Hinz, Digitalkoordinatorin der BARMER Mit Maria spreche ich über E-Health, unser Gesundheitswesen und wie die elektronische Patientenakte unser Leben als Patient oder Patientin verbessern kann. Marias Webseite des Monats ist ChatGPT (https://chat.openai.com/) - mehr zu ChatGPT hört ihr unter anderem in unserer Podcastfolge vom März 2023. Informationen und Lernangebote zum E-Health findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Dort könnt ihr euer Wissen auch zertifizieren lassen.
2023-04-06
33 min
Chaos Computer Club - archive feed
KomMonitor - Kommunales Monitoring zur Raumentwicklung (fossgis2023)
Die Open-Source Software KomMonitor ermöglicht ein GIS-basiertes, raum-zeitliches Monitoring von Geodaten und Statistiken. Die Software wurde für Kommunalverwaltungen als webbasiertes Planungswerkzeug entwickelt, um aktuelle Fragen der Stadtentwicklung beantworten zu können. Kommunale Planungsaufgaben erfordern die Einbindung und Auswertung verschiedener räumlicher und raum-zeitlicher Daten, um sie für Planungs- und Entwicklungsprozesse mit größeren Zeithorizonten nutzbar zu machen. Innovative Monitoringsystem bieten dabei eine effektive Entscheidungsunterstützung. Diesen Bedarf adressiert die webbasierte Open Source Software KomMonitor, indem sie ein integriertes GIS-basiertes, raum-zeitliches Monitoring von Geodaten und Statistiken ermöglicht. KomMonitor ist frei verfügbar und wurde im Rahmen der Förderrich...
2023-03-16
25 min
UNBÜROKRATISCH
#3 Acht-Punkte-Plan, Cell Broadcast, Social Media, Daniel Jung
Willkommen bei der dritten Folge von UNBÜROKRATISCH. In dieser Folge schauen wir uns die Kooperation der Bundesländer zur Verwaltungsdigitalisierung an, beschäftigen uns mit den sozialen Medien und hören in Cell Broadcast rein.Im Interview: Daniel Jung. Er ist mit seinen Mathe-Lernvideos sehr bekannt und beliebt und setzt sich auch für Bildungsgerechtigkeit ein.Links:Acht-Punkte-Papier der Bundesländer: Gemeinsame-Laenderposition.pdf (bayern.de)Infos zur SDG-VO: OZG-Umsetzung – Onlinezugangsgesetz - Single Digital GatewayCell Broadcast in Lübeck: Hochwasseralarm: Warnsystem „Cell Broadcast“ erstmals in Lübeck ausgelöst (ln-online.de)Website des Bundesdatens...
2023-03-09
29 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Mensch, Maschine, Medienkompetenz? ChatGPT und Schule
mit Dr. Julia Kleeberger und Dr. Marco Fileccia Mit Julia und Marco sprechen wir über Künstliche Intelligenz, ChatGPT im Schullalltag und Herausforderungen, die die Nutzung dieser Technologien mit sich bringen. Informationen und Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Dort könnt ihr euer Wissen auch zertifizieren lassen. Marco empfiehlt die App Ivory und Julia empfiehlt die Initiative Tactical Tech.
2023-03-09
32 min
Quarks Daily
Die Stadt der Zukunft - So könnte sie aussehen
Außerdem: Geburtseinleitung - Wann schadet sie, wann ist sie nötig? (08:35) / Wie die Sitzordnung das Lernen beeinflusst (15:46) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deDie Stadt der Zukunft – So könnte sie aussehenWas können wir von anderen europäischen Städten lernen? Das Deutsche Institut für Urbanistik (DIFU) hat elf Beispielstädte untersucht: https://difu.de/presse/pressemitteilungen/2022-11-03/stadt-mobilitaetsentwicklung-anderer-staedte-europas-als-vorbild-fuer-deutschlandDie Stadt der Zukunft ist nachhaltig, resilient und „elastisch“ – so beschreiben es Forschende vom Fraunhofer-Insti...
2023-03-03
23 min
Quarks Daily
Die Stadt der Zukunft - So könnte sie aussehen
Außerdem: Geburtseinleitung - Wann schadet sie, wann ist sie nötig? (08:35) / Wie die Sitzordnung das Lernen beeinflusst (15:46) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.deDie Stadt der Zukunft – So könnte sie aussehenWas können wir von anderen europäischen Städten lernen? Das Deutsche Institut für Urbanistik (DIFU) hat elf Beispielstädte untersucht: https://difu.de/presse/pressemitteilungen/2022-11-03/stadt-mobilitaetsentwicklung-anderer-staedte-europas-als-vorbild-fuer-deutschlandDie Stadt der Zukunft ist nachhaltig, resilient und „elastisch“ – so beschreiben es Forschende vom Fraunhofer-Insti...
2023-03-03
23 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Politiker:innen sicher im Netz
mit Sven Kindervater von PolisiN und Kerstin Eisenreich von Die Linke Kerstin Eisenreich erzählt von ihrem Arbeitsalltag als Politikerin und Gefahren aus dem Netz für Politiker:innen. Sven Kindervater berichtet von seiner Arbeit als Referent im Projekt PolisiN (Politiker:innen sicher im Netz), mit dem er Politker:innen hilft, fitter bei Themen der Cybersicherheit zu werden. Informationen und Lernangebote zu Themen wie Identitätsdiebstahl, Doxing und Phishing findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Unter polisin.de könnt ihr euch über Workshopangebote im Bereich digitale Sicherheit für Politiker:innen informieren & anmelden.
2023-02-07
13 min
CaBiBu: Mobilitätslösungen mit gewerblich genutzten Cargobikes - von CargoBikeBusiness.com
CaBiBu #5 - mit Arne Behrensen (Zukunft Fahrrad e.V.) rückblickend und ausblickend auf 2023
Wir sprechen mit Arne Behrensen, der im Januar 2023 von der von ihm mitgegründeten Verkehrswende-Agentur Cargobike.jetzt zum Verband Zukunft Fahrrad e.V. gewechselt ist, über: die Vorstellung von Arne (2:14 Min.), den Hintergrund seines Einstiegs in den Cargobike Bereich (4:12 Min.) und seinen beruflichen Einstieg & Werdegang im Cargobike Bereich und Gründung von Cargobike.jetzt (6:11 Min.). Arnes Gründe für Wechsel zum Verband Zukunft Fahrrad e.V. (10:53 Min), die Vorstellung des Verbands Zukunft Fahrrad e.V. (13:19 Min.) und den Projekteinstieg bei Cargobike Area der Eurobike & Konferenz Cargo Bike Sharing Europe durch Zukunft Fahrrad e.V. (15:20 Min...
2023-01-16
43 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Onlinebanking - sicher vom Sofa aus
mit Greta Schulte von N26 Mit Onlinebanking hast du über die Website deiner Bank Zugriff auf deine Konten. Dort kannst du deinen Kontostand und Kontoauszüge einsehen, Überweisungen und Abbuchungen nachvollziehen und selbst Geld überweisen oder einen Dauerauftrag einrichten. Doch wie funktioniert das alles eigentlich genau und worauf müssen wir achten? Wir haben dazu mit Greta Schulte von N26 gesprochen. Sie gibt Tipps, wie Onlinebanking sicher und reibungslos funktionieren kann. Informationen und Lernangebote zu Themen wie Onlinebanking, Phishing und mobilem Bezahlen findet ihr beim DsiN-Digitalführerschein unter difü.de. Das Heft zum Thema Onlinebanking, das Greta empfiehlt, findet ihr unter s...
2023-01-12
13 min
AnALOG Mix
Tech_177
01 - GREEN VELVET_The Stalker (0'00) (Relief / 2014) 02 - APHROHEAD_Tri-Beka (5'10) (Founders Of Filth / 2006) 03 - CHRIS LIEBING & POLLY SCATTERGOOD_Another Day (RADIO SLAVE Rmx) (Mute / 2021) 04 - GENOME_Thirteen (SCAN X Rmx) (14'50) (Difu / 2008) 05 - ELLEN ALLIEN_Stadtkind (19'20) (Bpitch / 2001) 06 - PAUL KALKBRENNER_Forted (23'10) (Bpitch / 2008) 07 - ERLEND OYE_Poor Leno (SILICONE SOUL Rmx) (27'40) (!K7 / 2002) 08 - SCUBA & FELSEN_Speed This MF Up (TRUNCATE Rmx) (32'40) (Hotflush Recordings / 2021) 09 - KMYLE_Routine (37'00) (Voltaire Music / 2022) 10 - NATHAN FAKE_Outhouse (40'20) (Border Community / 2005) 11...
2022-12-23
1h 34
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Digitale Weihnachtsgeschenke für Kinder – aber sicher!
Kinder sensibilisieren, Geräte absichern mit Elisabeth Gries von Avast und Sebastian Scherl von Cloudflare Wir, und damit auch unsere Kinder, verbringen mittlerweile viel Zeit online oder mit digitalen Anwendungen. Das Internet für Kinder ist ein anderes als das für Erwachsene und es gibt viele Angebote. Manchmal ist es nicht leicht, die Übersicht zu behalten und vor allem darauf zu achten, wie Kinder online sicher surfen können. Elisabeth Gries und Sebastian Scherl geben Tipps, worauf man bei der Online-Sicherheit von Kindern achten sollte. Sebastian empfiehlt in der Folge die IP-Adresse 1.1.1.1 bzw. 1.1.1.3 zur Erhöhung der Online-Sicherheit von Famili...
2022-12-14
38 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Zukunft ohne Passwort - Login leicht gemacht
Mit Alexander Koch von Yubico Es ist eine Krux mit den Passwörtern: Wer seine Online-Konten sicher halten will, muss sich lange und komplizierte Passwörter merken. Doch Unternehmen arbeiten längst an der passwortfreien Zukunft. Wie die aussehen könnte, darüber sprechen wir mit Alexander Koch von Yubico.
2022-08-23
19 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Smart Home: Bequem - aber auch sicher?
Mit Sebastian Brose von VdS Das Smart Home soll das Leben bequemer machen, aber jedes vernetzte Gerät ist auch ein Sicherheitsrisiko - zumindest, wenn man nicht weiß, worauf es im Smart Home ankommt. Sebastian Brose von VdS spricht mit uns darüber, was man bei Smart-Home-Produkten beachten sollte und warum nicht alles, was online sein kann, auch online sein muss.
2022-08-09
32 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Auf Verbrecherjagd im Darknet
Mit Carsten Meywirth vom BKA Das Darknet ist ein Ort, an dem Menschen anonym und sicher kommunizieren und surfen können - und damit auch ein Tummelplatz für Kriminelle. In dieser Ausgabe des Podcasts sprechen wir mit Carsten Meywirth aus der Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamts (BKA) darüber, wie man Verbrecher:innen im Darknet auf die Schliche kommt, vor welchen Problemen die Ermittler:innen dabei stehen und warum das Darknet trotz allem eine wichtige Institution ist.
2022-07-26
23 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Online-Shopping: So haben Betrüger keine Chance
Mit Karin Wilhelm vom BSI Online-Shopping, das machen wir fast alle und wir wähnen uns dabei meistens auf der sicheren Seite. Doch wer nicht aufpasst, geht schnell Betrüger:innen auf den Leim. Im Podcast sprechen wir darüber, wie wir sicher online shoppen und worauf wir dabei achten müssen. Zu Gast ist Karin Wilhelm, Referentin für Verbraucherkommunikation beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
2022-07-12
26 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Social Engineering: Wenn Menschen Menschen hacken
Mit Sandra Balz von TISiM Die größte Schwachstelle in der IT-Sicherheit ist der Mensch - und manche Hacker wissen das genau. Beim Social Engineering hacken Menschen andere Menschen. Im Podcast sprechen wir darüber, wie die Angreifer oft vorgehen, warum wir immer wieder auf die gleichen Tricks hereinfallen und was wir alle tun können, um eben das nicht zu tun. Zu Gast ist Sandra Balz von der Transferstelle IT-Sicherheit im Mittelstand (TISiM).
2022-06-28
19 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Algorithmen kochen im Geheimen
mit Leonie Dorn von AlgorithmWatch Algorithmen begegnen uns überall im Alltag. Sie bestimmen unsere Google-Suchergebnisse, unsere Social-Media-Timeline und die Film- und Musikempfehlungen in unseren Streaming-Apps. Aber sie haben auch Einfluss auf unsere Chancen auf einen Kredit oder auf dem Arbeitsmarkt. In dieser Folge von D wie Digital erfahren wir, wie Algorithmen kochen, warum auch Computersysteme diskriminieren können und was es braucht, um mit Algorithmen die Welt zu verbessern. Zu Gast ist Leonie Dorn von AlgorithmWatch.
2022-06-14
25 min
Die Wissenschaftsreporter - ein Zukunftspodcast für Jugendliche
#19 Die Mobilitätswende - wie können wir ohne Auto leben?
Die Wissenschaftsreporter sind gerade mit dem Abitur fertig - und überlegen: ist es noch zeitgemäß einen Führerschein zu machen? Welche Alternativen zum Auto gibt es? Wie unterscheidet sich die Mobilität in der Stadt und auf dem Land? Und wie können Städte in Zukunft mehr Platz für Menschen - und weniger Platz für Autos zu Verfügung stellen? Diese Fragen diskutieren Die Wissenschaftsreporter mit der Mobilitätsforscherin Julia Kinigadner von der Technischen Universität München.Julia Kinigadner beschäftigt sich mit Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung: Dr.-Ing. Julia Kinigadner - Lehrstuhl fü...
2022-06-06
33 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Ransomware: Erpresser haben es oft zu leicht
Mit Tim Berghoff von G Data Angriffe mit Erpresser-Software nehmen von Jahr zu Jahr zu. Ransomware bedroht dabei nicht nur die Finanzen kleiner und großer Unternehmen - Attacken auf die öffentliche Verwaltung und auf kritische Infrastruktur können für die ganze Gesellschaft verheerende Folgen haben. In dieser Folge von D wie Digital sprechen wir über das Geschäftsmodell Ransomware und die Menschen dahinter. Wir erfahren, warum es Erpresser oft viel zu leicht haben. Und wir lernen drei wichtige Lektionen. Zu Gast ist Tim Berghoff, IT-Sicherheits-Experte und "Security Evangelist" von G Data.
2022-05-31
23 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
Wie geht digitale Selbstverteidigung?
Mit Stefanie Rack von klicksafe.de Wer sich sicher und souverän im Netz bewegen will, sollte eines beherrschen: digitale Selbstverteidigung. Was steckt hinter diesem Begriff? Welche Tools sollten wir alle kennen? Wie können wir Medienkompetenz lernen - und wann sollten wir damit anfangen? Darum geht's diesmal bei D wie Digital. Zu Gast ist die Lehrerin und Medienpädagogin Stefanie Rack von der EU-Initiative klicksafe.de.
2022-05-17
20 min
Digital Crime - Auf digitaler Spurensuche
Kompakt: Save your data – aber wie?
Wie sicher sind deine Daten? Nutzt du, wie die meisten Internetnutzer*innen, noch Passwörter wie "123456"? Das ist zwar bequem, kann aber auch ganz schön gefährlich werden. Denn Fremde können deine Identität schneller annehmen, als du es dir vorstellen kannst. Deshalb geben wir heute Tipps, wie du deine Daten besser schützen kannst. Mehr vom BKA zum Identitätsdiebstahl/Phishing: https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/RichtigesVerhalten/StraftatenImInternet/Identitaetsdiebstahl/identitaetsdiebstahl_node.html Der DsiN-Digitalführerschein (DiFü): https://www.sicher-im-netz.de/dsin-digitalf%C3%BChrerschein-dif%C3%BC Mehr zur eur...
2022-05-15
05 min
D wie Digital. Der Podcast vom DiFü
D Wie Digital - der Teaser zum Podcast
Ausblick auf den Podcast-Start am 17.5. Bei D wie Digital geht es um spannende Themen aus dem digitalen Alltag. Wir sprechen mit wechselnden Interview-Partner:innen über Algorithmen und Erpressersoftware, Online-Shopping und Social Media, das Darknet, KI und die Zukunft des Internets. Kurzweilig, informativ, unterhaltsam. Am 17.5. geht's los, alle 14 Tage gibt's eine neue Folge - immer am DiFü-Dienstag. Wer schon jetzt mehr erfahren will, schaut auf www.difü.de vorbei!
2022-05-10
01 min
City-Transformer mit Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck
Episode 21 - Digitalisierungs-Trends 2022 und danach
Franz-Reinhard Habbel und Michael Lobeck werfen (k)einen Blick in die Glaskugel Koalitionsvertrag - Mehr Fortschritt wagen https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1990812/04221173eef9a6720059cc353d759a2b/2021-12-10-koav2021-data.pdf?download=1 Wimmelbild des Normenkontrollrats - Funktioniert das? https://www.normenkontrollrat.bund.de/resource/blob/72494/1783152/14635b15fe7f6902039abcd653de6c61/20200909-monitordigitaleverwaltung-4-data.pdf Seite 6 Neues Wimmelbild von Franz-Reinhard Habbel - Das funktioniert https://www.habbelundlobeck.de/wp-content/uploads/2022/01/Wimmelbild_Macher.jpg mit: GovTech Campus Deutschland https://govtechcampus.de/ Das Nationale E-Government Kompetenzzentrum: NEGZ https://negz.org/ GovStart Accelerator https...
2022-01-19
44 min
Die Lage in Karlsruhe
Raum gesucht!
Alles zu Kindertagesstätten:Infos der Stadt Karlsruhe: https://www.karlsruhe.de/b3/soziales/einrichtungen/kindertagesstaetten/Zu Kunst und Kultur:Unser mitgetragener Antrag zum ROTAG-Gebäude für Künstler:innen: https://web3.karlsruhe.de/Gemeinderat/ris/bi/getfile.php?id=623879&type=do&Unser mitgetragener Antrag für Räumlichkeiten des P8 / Panorama e.V.: https://web3.karlsruhe.de/Gemeinderat/ris/bi/getfile.php?id=624779&type=do&Fahrradfahren und Bewohnerparken:Berliner Straßencheck: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/strassencheck-ergbnisse-diese-strassen-will-berlin/Bicycle Policy Audit (BYPAD) Karlsruhe: https://www.karlsruhe.de/b3/mobilitaet/radverkehr/fahrradstadt/bypad2020.deBewohnerparken: https://difu.de/nachrichten/bewohnerparken-in-den-staedten-wie-teuer-darf-es-seinAntrag der GRÜNEN...
2021-04-15
24 min
Das Tor zur urbanen Zukunft.
Folge 9 - Die Digitale Transformation der Stadt
Die Digitalisierung ändert unseren individuellen Blick auf die Stadt Was heißt es eigentlich für den urbanen Raum, wenn er „digitalisiert“ wird? Navigationsdienste leiten uns durch die Quartiere und geben uns die Erkundung der Stadt, ja das Erleben der Stadt vor. Verwaltungen werden immer digitaler und Online-Dienste treiben die Veränderung der Innenstädte und der Mobilität. Zeitgleich stehen uns mehr Daten über Dynamiken der Stadt zur Verfügung, die wir sowohl für adaptive und kluge Bauvorhaben sowie für eine zielgenauere Verwaltung nutzen können. Was macht das mit uns Bürgern? Wie sieht mit den he...
2021-02-18
24 min
RURPOD - Planung! Mit Recht?
RURPOD #11 - Kostenexplosion beim Anwohnerparken?
Das Anwohnerparken durfte in der Stadt bisher höchstens 30,70 EUR kosten. Diese Regelung wurde im Sommer diesen Jahres seitens des Bundesgesetzgebers aufgehoben und die Zuständigkeit auf die Gemeinden übertragen. Prof. Grigoleit analysiert die Bedeutung der Gesetzesänderung sowohl für das Parkraummanagement der Gemeinden aber auch für die Stadtbewohner, die möglicherweise bald mit höheren Kosten für ihr parkendes Auto zu rechnen haben. 6:49 - Anlage zu § 1 GebOst 2. Abschnitt, B 265Ausstellen eines Parkausweises für Bewohner: 10,20 bis 30,70 Euro pro Jahr 7:40 - Art. 3 des Achten Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßengesetzes und zur Änderung weiterer Vorschriften"Für das Ausstellen vo...
2020-10-20
13 min
YOUFMRadio
IT'S JUST MUZIK Electronic Radio Show pres. BEST TRACKS OF THE DECADE 2010-2019 Part1
This is a very special Radio Show : During 4 Hours, IT'S JUST MUZIK drops you the best house and techno tracks of the Decade 2010-2019. Those tracks are specials for us, and we hope they are for you too. This Radio Show was Recorded on YouFM 106.9, 17th December 2019. 1) MMM - Nous sommes MMM / MMM 2010 2) ART DEPARTMENT - Without you / crosstown rebels 2010 3) DJ KOZE - Pick up / pampa 2018 4) CARIBOU - Can't do without you / city slang 2014 5) TODD TERJE - Raggysh / running back 2011 6) JOHN TALABOT - Machine (john talabot's synthedit) / philomena 2015 7) FCL - Let's go / we play house 2010 8) KIANI & HIS LEGION - Jam +...
2019-12-21
1h 59
Le Greedalyste
Le Catalyste Standalone: Jaques Terrasse
This is the series of sets performed by Artists invited on "Le Catalyste Radio show", hosted by Vince Kuzanagi, on CKUM 93.5 FM, Moncton, Canada Le Catalyste Episode #23 focus on French Label D!FU, W/ Jaques Terrasse DJ set. (Lyon/FR) links: @label-difu, www.facebook.com/jacques.terrasse.1 www.facebook.com/label.difu www.facebook.com/events/931586606…active_tab=posts Jaques Terrasse DJ set playlist: T.B Kuden & D Savi - Cheating - Underground Quality Flabaire - Album 5 - D.KO Records X1 - Le Glitch - BXC Mike Huckaby - Baseline 87 - Synth Raw MT - Sky (Rough Mix) - Lo...
2017-11-27
55 min
Planologie
Commons in der Stadt
Wohnen als Urban Commons – In der ersten Folge von Planologie diskutieren wir mit unserem Interviewgast Tobias Bernet vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, welche alternativen Modelle des selbstverwalteten Wohnens (z.B. in der Form des genossenschatlichen Wohnungsbaus) im Hinblick auf die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum bestehen. Shownotes: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung, difu, Max-Planck Institut für Bildungsforschung, Moral Economy, Verteilung der Haushalte nach Miete und Eigentum, Kommodifizierung, Dekommodifizierung, Neue Heimat, DGB, Mietshäusersyndikat. Zu News rund um Commons (und Ostroms 8 Prinzipien) Walljasper, Jay (2011): Elinor Ostrom’s 8 Principles for Managing A Commons (h...
2017-06-08
1h 19
Le Greedalyste
le catalyste #53 Haramia Tapes, ZKY, TWR72, Joton, J.C.
Le Catalste #53 alterne nouveautés et quelques oldies! Parmis les News, on rerouve Haramia Tapes, ZKY qui nous gratifie d'une magnifique sortie sur Ground Service, Joton et J.C. a venir sur le label Cabrera et la prochaine sortie de TWR72 ! Playlist; Haramia Tapes - Pfunk - Apollo Records Lawrel - Fireflies - inclusif 004 Brothomstates - Save Yourself - Touched Two Bruce Trail - Over Falls - Ravine Dream - magicwire Kiani & His Legion - Voigt Kampff - The Paper Unicorn Kenny Larkin - Butterflies - Metaphor - R & S Records neue grafik - Sorcier Laurent Caligaris & Patrick Vidal - W...
2017-04-14
1h 31
Le Greedalyste
Le Catalyste #23 Special DIFU with Jacques Terrasse DJ set!
Le Catalyste Episode #23 focus on French Label D!FU, with a special DJ set from Jacques Terrasse, one of the two heads of the label. This is the voiceless version, complete french speaking show is available at: https://www.mixcloud.com/kuzanagi/ This week: Highlights will focus on DIFU latest releases, with eLBee BaD, Kiani & his legion (forthcoming release Difu #19) and Patrick Vidal vs Laurent Caligaris (the other head of the label in duo with one of the french deep house legend) Oldschool part will focus on Jacques Terrasse preference at the moment: Bobby Konders and Blake Baxter. links: @label-difu, ...
2016-05-02
1h 27
WRINT: Wissenschaft
WR385 Penis
Diesmal mit dem Jahr des Lichts, Infrarotsehen, Pseudogley und schwindendem Boden, Bibliotheksanfragen, Sonnenflecken und Lebenserwartung, Open Access (der Resonator dazu), Komet Lovejoy, dem Penismuseum, der Zukunftsbibliothek, dem Buch* Stuff Matters, der Schaltsekunde, einem frischen Weltuntergang, einem Meteoriten, Essen nach der Apokalypse, Nudeln, Testosteron und Chili, den Difu-Berichten, Fettatmung, Moshen, ejakulierenden Frauen, langsamer Orgel, den größten Hits und dem römischen Reich. Ohne Florian ginge es nicht. Hier sein Spendenhut. *Affiliate-Link
2015-01-13
1h 31
Studienwahl.tv (Audio)
SW016 Stadt- und Regionalplanung
Am 12. März widmete sich Studienwahl.TV dem Thema Stadt- und Regionalplanung. Gemeinsam mit unseren Gästen Prof. Dietrich Henckel, stellvertretender Direktor und Studiendekan des Instituts für Stadt- und Regionalplanung und Robert Hänsch, Mitarbeiter am Informations- und Projektzentrum des Instituts, sprachen wir unter anderem über die Disziplin der Stadt- und Regional- bzw. Raumplanung und die Anforderungen und Inhalte der entsprechenden interdisziplinären Studiengänge. Prof. Henckel und Herr Hänsch erklärten unter anderem die große Bedeutung der Projektarbeit im Planungsstudium und stellten beispielhaft Arbeiten, wie etwa zur Wahrnehmung von Graffiti an S-Bahnhöfen, vor, die von Studierende...
2012-03-16
00 min
Studienwahl.tv (Video)
SW016 Stadt- und Regionalplanung
Am 12. März widmete sich Studienwahl.TV dem Thema Stadt- und Regionalplanung. Gemeinsam mit unseren Gästen Prof. Dietrich Henckel, stellvertretender Direktor und Studiendekan des Instituts für Stadt- und Regionalplanung und Robert Hänsch, Mitarbeiter am Informations- und Projektzentrum des Instituts, sprachen wir unter anderem über die Disziplin der Stadt- und Regional- bzw. Raumplanung und die Anforderungen und Inhalte der entsprechenden interdisziplinären Studiengänge. Prof. Henckel und Herr Hänsch erklärten unter anderem die große Bedeutung der Projektarbeit im Planungsstudium und stellten beispielhaft Arbeiten, wie etwa zur Wahrnehmung von Graffiti an S-Bahnhöfen, vor, die von Studierende...
2012-03-16
1h 06