podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Diakoniewerk
Shows
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
25_Ein Jahr Pilotphase – wo stehen wir im Transformationsprozess?
Vor einem Jahr fiel der Startschuss für die Pilotphase im Rahmen des Transformationsprozesses im Diakoniewerk. In dieser Folge von DIA-LOG spricht Moderatorin Nora Mayr erneut mit Stefan Marchewa aus der Geschäftsleitung. Gemeinsam ziehen sie Bilanz: Was wurde erreicht? Welche Veränderungen sind spürbar? Welche Herausforderungen gab es – und wie geht es jetzt weiter? Stefan Marchewa gibt persönliche Einblicke in das vergangene Jahr, berichtet von Learnings auf individueller wie organisatorischer Ebene und wagt einen Ausblick auf die nächsten Schritte im Wandel. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produzie...
2025-08-05
15 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
24_Gesundheitswesen im Wandel – die Primärversorgungseinheiten des Diakoniewerks
Wie sieht moderne Gesundheitsversorgung aus – jenseits der klassischen Hausarztpraxis? In dieser Episode von DIA-LOG geht es um ein innovatives Modell, das genau hier ansetzt: die Primärversorgungseinheiten (PVE) des Diakoniewerks. Zu Gast bei Moderatorin Nora Mayr sind Ines Schöls, Leiterin der Standorte Mürzzuschlag und Admont, sowie Hannes Stickler, Geschäftsführer der PVE Diakonissen GmbH. Sie erklären, warum eine PVE weit mehr ist als eine Gruppenpraxis, wie der multiprofessionelle Alltag aussieht und welche Werte des Diakoniewerks sich im täglichen Miteinander widerspiegeln. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produzier...
2025-07-22
22 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
23_Bilanz: Ein Jahr DIA-LOG und ein Jahr Transformationsprozess
In dieser speziellen “Geburtstags-Episode” von DIA-LOG wird Bilanz gezogen – über ein Jahr Podcast. Dr.Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerks, wirft gemeinsam mit Moderatorin Nora Mayr einen Blick zurück auf die letzten zwölf Monate. Warum wurde der Podcast überhaupt ins Leben gerufen, welche Rolle spielt er im laufenden Transformationsprozess und wie wird der Wandel im Diakoniewerk aktuell gelebt? Antworten auf all diese Fragen gibt es in Folge 23 von DIA-LOG. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit.
2025-07-08
22 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
22_ Sozialraumorientierung als gemeinsamer Weg
Was bedeutet Sozialraumorientierung konkret im Alltag? Wie werden Teams unterstützt? Und welche Momente machen Mut? In Folge 22 von DIA-LOG sind Sabine Scharf-Buchner und Livia Heinl zu Gast, zwei Vertreterinnen des Sozialraumorientierung-Pools im Diakoniewerk. Sie erzählen im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr über ihre Rolle im laufenden Veränderungsprozess. Eine praxisnahe Folge über gelebten Wandel, konkrete Erfahrungen und die Frage, was Hoffnung macht. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit.
2025-06-24
20 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
21_25 Jahre Tagesbetreuung im Haus am Ruckerlberg
Seit 25 Jahren begleitet die Tagesbetreuung im Haus am Ruckerlberg in Graz Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. In Episode 21 von DIA-LOG spricht Nora Mayr mit der Leiterin der Tagesbetreuung, Ingrid Ferstl, über bewegte Zeiten, veränderte Bedürfnisse und wie Beziehung auch dann gelingt, wenn Erinnerungen langsam schwinden. Ein Gespräch über gelebte Menschlichkeit, neue Ansätze in der Begleitung und große Wünsche für die Zukunft. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit.
2025-06-10
28 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
20_Veränderung beginnt in Beziehung – mit Dr. Bernd Hufnagl
Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir in Beziehung treten? Und warum ist echte Veränderung ohne Verbindung kaum möglich – besonders in sozialen Berufen? In dieser Spezialfolge von DIA-LOG geht es um die neurobiologischen Grundlagen von Beziehung, Vertrauen und Wandel. Moderatorin Nora Mayr spricht mit dem Neurobiologen Dr. Bernd Hufnagl darüber, wie Beziehung zur Kraftquelle werden kann, warum soziale Resonanz Mut macht, welche „Beziehungsfehler“ uns im Alltag oft passieren und wie wir unsere innere Batterie wieder aufladen können. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit.
2025-05-27
29 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
19_Wie gelingt Sozialraumorientierung? Im Gespräch mit Prof. Wolfgang Hinte
Wolfgang Hinte gilt als einer der wichtigsten Vordenker der Sozialraumorientierung. Im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr gibt er Einblick in die Ursprünge, erzählt über seine Verbindung zum Diakoniewerk und erklärt, warum Sozialraumorientierung weit mehr ist als eine Methode – nämlich eine Haltung. Eine inspirierende Folge von DIA-LOG, über neue Perspektiven in der Sozialen Arbeit, Praxisbeispiele und persönliche Einblicke. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit.
2025-05-13
30 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
18_Mit Leichtigkeit durch die Veränderung
Wie gelingt es, Veränderung mit Leichtigkeit zu begegnen? In dieser Folge von DIA-LOG ist Markus Mayer zu Gast, Regionalleiter für die Behindertenarbeit Braunau, Wels und Wels Land, Steyr Land und Linz. Markus gibt spannende Einblicke in seinen persönlichen Wandel von anfänglicher Skepsis hin zu einer Haltung der Offenheit und Leichtigkeit im Transformationsprozess. Er erzählt, welche Momente und Maßnahmen ihn besonders geprägt haben, warum er die aktuelle Phase als „spürbar leicht“ empfindet und welche Erkenntnisse er sich von der Pilotphase mit seinem Team erwartet. Hört rein und lasst euch inspirieren...
2025-04-29
17 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Spezialfolge – Blickwinkel Ausbildung: Warum Behindertenbegleitung so wichtig ist.
Ohne qualifizierte Behindertenbegleiter:innen keine echte Inklusion! Doch genau diese Ausbildung steht in Oberösterreich aktuell vor großen Herausforderungen – ihre Finanzierung wird künftig stark eingeschränkt. Warum die Ausbildung zur Behindertenbegleitung mit pädagogischem Schwerpunkt so wichtig ist und wie sie zu einer guten Lebensqualität für Menschen mit Behinderung beiträgt, darüber spricht Moderatorin Nora Mayr in Episode 18 von DIA-LOG mit Pädagogin und Juristin Heidi Höhfurtner sowie der Behindertenbegleiterin Traude Mayr. Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit.
2025-04-15
23 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
17_Piloten in der Praxis
Wie gestaltet sich Veränderung in der Praxis? In Folge 17 von DIA-LOG sind zwei Kolleg:innen aus der Sozialraum-Pilotregion Wels/Bad Wimsbach/Lambach zu Gast vor dem Podcast-Mikrofon. Sie berichten aus erster Hand, wie es ist, als „Piloten“ im Transformationsprozess zu navigieren. Im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr geben sie persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag und teilen ihre Erfahrungen mit neuen Formen der Zusammenarbeit. Sie erzählen, wie sie mit anfänglichen Unsicherheiten umgegangen sind, welche Veränderungen sie bereits in der Praxis spüren und welche Hoffnungen sie für die kommenden Monate haben. Mehr Infos z...
2025-04-01
21 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
16_Spiritual Care & Diakonische Identität
In Folge 16 von DIA-LOG geht es um die diakonische Identität – ein zentrales Thema im Diakoniewerk. Beate Widmann und Christian Fliegenschnee teilen im Gespräch mit Moderatorin Nora Mayr ihre Perspektiven zu den Werten, die die diakonische Arbeit prägen, und klären darüber auf, wie Spiritualität und soziale Verantwortung im Alltag gelebt werden können. ✨ Jetzt reinhören und inspirieren lassen! 🎧 Mehr Infos zum Diakoniewerk gibt es unter: Linkbeschreibung 📢 DIA-LOG wird produziert von wepodit.
2025-03-18
32 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
15_Gerechtigkeit beginnt mit Mut – Dr. Amani Abuzahra über Empowerment und Wandel
In dieser Spezialfolge von DIA-LOG ist Dr. Amani Abuzahra, promovierte Philosophin, Autorin und Public Speakerin zu Gast. Als Muslima in Europa setzt sie sich für gesellschaftlichen Wandel, Empowerment und den Abbau von Vorurteilen ein. Ihr Ziel: Menschen zu stärken und Räume für Dialog und Gerechtigkeit zu schaffen. Themen der Folge: ✔️ Warum Mut und Mitgefühl die Basis für Gerechtigkeit sind ✔️ Wie Institutionen Verantwortung für gesellschaftlichen Wandel übernehmen können ✔️ Empowerment: Was Menschen brauchen, um aktiv Veränderungen mitzugestalten ✔️ Herausforderungen und Chancen für eine gerechtere Gesellschaft Mehr Infos zum Diakoniewerk: www.diakoniew...
2025-03-04
31 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ärger, Wut, Dankbarkeit: Umgang mit Angehörigen in der Pflege
"Wir sind weder ein Hotel noch ein Krankenhaus. Wir sind eine Pflegeeinrichtung und kümmern uns um Menschen, die zuhause nicht mehr gepflegt werden können."Diese deutlichen Worte findet Bertram Neumann, Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg, in der 52. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit.Im Gespräch mit Christian dreht sich alles um den Umgang mit Angehörigen – sie reden über rote Flaggen, berechtigte Kritik und darüber, wie sich Missverständnisse am besten klären lassen. Außerdem verrät Bertram Neumann, was das größte Lob für ihn und seine...
2025-02-26
12 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Podcast-Info Februar
Im Februar gibt´s keine neue Folge - das ist nur die Info an euch, liebe Hörer: innen, dass wir mit Anfang März wieder wie gewohnt online gehen – konkret am 4.3. - zudem hört ihr in diesem Shortcast ein paar Ausschnitte aus vergangen DIA-LOG Folgen, die wir euch besonders ans Herz legen möchten. Hört rein und vor allem: hört uns gerne wieder, ab 4. März auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Mehr Infos zum Diakoniewerk findet ihr unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit
2025-02-11
03 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Anästhesie-Pflege: Ausbildung, Alltag, Besonderheiten und Schmerztherapie
"Wir sind der Erstkontakt für die Patienten. Unsere Aufgabe ist es, ihnen die Angst vor der OP zu nehmen." So erklärt Alexander Kurka, stellvertretende pflegerische Leitung der Anästhesie-Pflege am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien, eine der wichtigsten Aufgaben der Anästhesie-Pflege. In der 51. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, gibt er Einblicke in die Arbeit von Pflegerinnen und Pfleger im Bereich der Anästhesie. Er erklärt, was die Anästhesie-Pflege vor, während und nach der Narkose und der Operation macht, wie es um die Arbeitszeiten bestellt...
2025-02-07
11 min
OÖ ungefiltert
Daniela Palk: Wie das Diakoniewerk die Inklusion vorantreibt
Daniela Palk, Vorständin des Diakoniewerks, war kürzlich Gast im Podcast "OÖ Ungefiltert". Das Diakoniewerk ist in sechs österreichischen Bundesländern sowie in Bosnien-Herzegowina, Rumänien und der Slowakei tätig. Mit rund 4000 Mitarbeitenden ist es vor allem in Oberösterreich stark vertreten. Daniela Palk reflektierte über ihre Karriere und die Mission der sozialen Organisation. Ihre akademische Laufbahn begann an der Johannes Kepler Universität (JKU) in Linz, wo sie Soziologie studierte und schließlich promovierte. Bereits während ihres Studiums war sie berufstätig, was ihr half, sich klarer für eine Laufbahn in der Arbeit mit Menschen zu entscheiden...
2025-01-26
22 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Sterbebegleitung: Der Tod in der Pflege
"Ungefähr 50 Prozent der Todesfälle in Deutschland ereignen sich im Krankenhaus." Diese Zahl, die viele Menschen im ersten Moment überrascht, gibt uns Martin Jäger zu Beginn der 50. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, mit auf den Weg. Der Pastor arbeitet als Seelsorger am Krankenhaus Martha-Maria St. Theresien in Nürnberg. Das Zuhören und Dasein gehört zu seinen täglichen Aufgaben. Im Gespräch mit Christian gibt er Tipps für Pflegekräfte, die das erste Mal mit dem Tod konfrontiert werden. Außerdem geht er darauf ein...
2025-01-24
15 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Aromatherapie: Wie Düfte und ätherische Öle in der Pflege helfen
"Die Wirkweise über die Nase regt sofort unterschiedliche Gehirnareale an, die für die Neurotransmitterbildung zuständig sind. Diese lösen dann bestimmte Gefühle aus." So erklärt Nicola Gassmann, zertifizierte Aromatherapeutin und Leitung der sozialen Betreuung im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau, die Funktionsweise von Düften und Ölen beim Einsatz in der Pflege. In der 49. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Nicola mit Christian über die Weiterbildung zur Aromatherapeutin und über die Vor- und Nachteile von Phytotherapie. Außerdem erklärt sie, worauf Pflegekräfte...
2025-01-15
16 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Spezialfolge zum Zukunftssalon: "Zukunft ist eine Entscheidung" - im Gespräch mit Ali Mahlodji
In dieser Episode von DIA-LOG im Rahmen des Zukunftssalons in der Linzer Tabakfabrik spricht Ali Mahlodji über das Thema „Zukunft als Entscheidung“ und wie jeder von uns aktiv an einer besseren Zukunft mitwirken kann. Ali erzählt Moderatorin Nora Mayr von seinen persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke, wie Bildung, Verantwortung und Gemeinschaft entscheidend für eine lebenswerte Zukunft sind. Als EU-Jugendbotschafter und Gründer von whatchado hat Ali eine inspirierende Perspektive, die Mut macht und zum Handeln anregt. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit
2025-01-14
36 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Spezialfolge zum Zukunftssalon: "Ein wenig mehr Wir“ – im Gespräch mit Spoken-Word-Künstlerin Leah Weigand
Spezialfolge im Rahmen des Zukunftssalons des Diakoniewerks In dieser Spezialausgabe von DIA-LOG rund um den Zukunftssalon in der Linzer Tabakfabrik ist die Spoken-Word-Künstlerin Leah Weigand zu Gast. Leah teilt ihre Gedanken zur Menschlichkeit und dem gesellschaftlichen Wandel, der sie dazu inspiriert hat, ihre Texte auf Bühnen in ganz Deutschland zu präsentieren. Sie spricht mit Moderatorin Nora Mayr über die Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft, den Wert von Gemeinschaft und die Kraft der Poesie, um Missstände anzusprechen und Hoffnung zu spenden. DIA-LOG erscheint aktuell jeden Dienstag. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at ...
2025-01-07
18 min
Die Kirche bei radio SAW
Im Diakoniewerk Wilhelmshof ist das ganze Jahr Dry January
Neues Jahr, gute Vorsätze. Mehr Sport und mehr Bewegung ist so etwas wie ein Klassiker. Seit ein paar Jahren gibt es aber auch den Trend: „Dry January“, trockener Januar. Einen Monat keinen Alkohol trinken. Das ganze Jahr über ist im Diakoniewerk Wilhelmshof in der Altmark Dry January. Die Einrichtung hilft Menschen, nach einem Entzug wieder auf die Beine zu kommen. Kirchenreporter Thorsten Keßler berichtet. https://www.dwwilhelmshof.org/ Eine Produktion des IAD-Regionalbüro Sachsen-Anhalt für radio SAW - ausgestrahlt am 5. Januar 2025
2025-01-05
02 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
MegaCode: Wie Pflegekräfte zu Lebensrettern werden
"Im Notfall wollen wir immer das Beste für den Patienten. Deswegen schulen wir diese Situationen im MegaCode-Training." So überschreibt Vincent Dieke, zertifizierter ACLS-Trainer am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, das Ziel des MegaCode-Trainings, das er mit seinen Kollegen aus dem Notfall-Team abhält. In der 48. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht er mit Christian über Inhalte und Sinn des MegaCode-Trainings und das richtige Vorgehen für Pflegekräfte im Notfall auf Station. Außerdem erklärt er, wie es Pflegenden gelingt, die eigenen Ängste zu überwinden. Er summiert: "Im Notfall...
2024-12-30
22 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
14_Im Zeichen der Hoffnung – Weihnachten im Diakoniewerk
Weihnachten ist die besinnlichste Zeit im Jahr – auch für das Diakoniewerk. In dieser Episode spricht Vorständin Dr.in Daniela Palk über die Bedeutung von Weihnachten und die Traditionen und Rituale, die im Diakoniewerk in dieser Zeit gepflegt werden. Zudem blickt sie mit Moderatorin Nora Mayr auf das Jubiläums- und Transformationsjahr 2024 zurück und teilt ihre Vision für 2025. Mehr Infos zum Diakoniewerk findet ihr unter: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit
2024-12-17
27 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Spezialfolge zum Zukunftssalon: Zuversicht in Zeiten des Wandels – im Gespräch mit Melanie Wolfers
Spezialfolge im Rahmen des Zukunftssalons in der Linzer Tabakfabrik In dieser erneuten Spezial-Episode von „DIA-LOG“ spricht Moderatorin Nora Mayr mit Melanie Wolfers, einer Theologin, Philosophin und Autorin, die als Keynote-Speakerin beim Zukunftssalon des Diakoniewerks in der Linzer Tabakfabrik zu Gast war. Unter dem Titel „Zuversicht: Eine Kraft, die ein gutes Morgen schafft“ geht Melanie auf die Bedeutung von Zuversicht und Mut in unsicheren Zeiten ein und zeigt Wege auf, wie wir Angst vor Wandel überwinden können. DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit
2024-12-10
21 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Care Table: Vorteile und Chancen der Digitalisierung in der Altenpflege
"Der Care Table gibt unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Selbstbestimmung zurück und hat definitiv einen therapeutischen Nutzen." Das sagt Nicola Gassmann, Leitung der sozialen Betreuung im Seniorenzentrum Martha-Maria Lichtenstein-Honau – und das, obwohl sie zu Beginn der neuen Technik selbst kritisch gegenüberstand. In der 47. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian darüber, wie der Care Table funktioniert, wie intuitiv der Umgang für Ältere und Demente ist und welche positiven Effekte damit erzielt werden können. Sie hebt begeistert hervor: "Auch Bewohner, die sonst nicht oder nur auf Ans...
2024-12-06
11 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Spezialfolge zum Zukunftssalon: Menschlichkeit trifft KI – Dr.in Martina Mara über die Zukunft von Mensch und Maschine
Spezialfolge im Rahmen des Zukunftssalons in der Linzer Tabakfabrik Menschlichkeit trifft KI - in dieser Spezial-Episode von DIA-LOG im Rahmen des Zukunftssalons in der Linzer Tabakfabrik ist Dr.in Martina Mara, Leiterin des Robopsychology Labs an der Johannes-Kepler-Universität Linz, zu Gast. Sie gibt Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz und Robotik und beleuchtet gemeinsam mit Moderatorin Nora Mayr, wie Menschlichkeit, Psychologie und Ethik die Technologiegestaltung beeinflussen. Außerdem teilt sie ihre Vision einer hoffnungsvollen Zukunft, in der Mensch und Maschine harmonisch zusammenarbeiten. DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag Diakoniewerk im Web: www...
2024-12-03
28 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
13_Von Veränderungen und Zukunfts-Visionen
Was wird sich in den nächsten Jahren alles im Diakoniewerk verändern – und was ist die Vision für das Jahr 2030? In Episode 13 ist Dr. Robert Schütz, der Finanzvorstand des Diakoniewerks zu Gast. Er verrät, warum er von Anfang an Befürworter für den aktuellen Transformationsprozess war und was seiner Meinung nach für dessen Erfolg ausschlaggebend ist. Gemeinsam mit Moderatorin Nora Mayr blickt er zudem in die Zukunft und verrät seine persönliche Vision für die kommenden Jahre. DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewe...
2024-11-26
21 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Spezialfolge zum Zukunftssalon: Menschsein im Wandel – im Gespräch mit Ariadne von Schirach
Spezialfolge im Rahmen des Zukunftssalons in der Linzer Tabakfabrik In dieser besonderen Episode von "DIA-LOG" ist Ariadne von Schirach zu Gast. Im Rahmen des Zukunftssalons des Diakoniewerks in der Linzer Tabakfabrik referiert die Philosophin, Journalistin und Autorin als Keynote-Speakerin über die Themen Menschsein, Transformation und die Rolle der Spiritualität in unserer modernen Gesellschaft.Mit Moderatorin Nora Mayr diskutiert Schirach die Bedeutung einer „spirituellen Wende“ als Antrieb für eine gemeinsame, hoffnungsvolle Zukunft. DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit
2024-11-19
33 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Spezialfolge zum Zukunftssalon: Neugier und Zukunftslust- im Gespräch mit Gerald Krenn
Spezialfolge im Rahmen des Zukunftssalons des Diakoniewerks in der Linzer Tabakfabrik Moderatorin Nora Mayr begrüßt in dieser Spezial-Episode von „DIA-LOG“ Gerald Krenn, den Mitbegründer des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust. Gerald teilt seine Perspektiven zur Bedeutung von Neugier, Zukunftslust und Gemeinschaft für die Gestaltung einer hoffnungsvollen Zukunft. Im Rahmen des Zukunftssalons des Diakoniewerks in der Linzer Tabakfabrik beleuchtet er, wie Neugier und ein positives Mindset Menschen dabei unterstützen können, Herausforderungen zu meistern und gemeinsam an einer lebenswerten Zukunft zu arbeiten. DIA-LOG erscheint aktuell wöchentlich am Dienstag. Diakoniewerk im Web: www.dia...
2024-11-12
25 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
12_Versuch macht klug: Blick in die Diakonie Dachstiftung Hannover
In dieser Folge blickt Moderatorin Nora Mayr über die österreichischen Grenzen hinaus und spricht mit Dunja Wörthmann von der Diakonie Dachstiftung in Hannover. Wie hat das deutsche Unternehmen seinen Veränderungsprozess bewältigt, welche Herausforderungen und welche wertvollen Lernerfahrungen hat es dabei gegeben und wie hat die Diakonie Dachstiftung das Modell der kollegialen Führung erfolgreich umgesetzt? Fragen wie diese werden in Episode 12 beantwortet. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-11-05
21 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
11_Alles zu kollegialer Führung
In Episode 11 von DIA-LOG spricht Moderatorin Nora Mayr mit Christine Krimmel von der CX Agentur Wien über das spannende Thema kollegiale Führung. Christine begleitet das Diakoniewerk im aktuellen Transformationsprozess und gibt Einblicke, was kollegiale Führung ausmacht, welche Voraussetzungen es dafür braucht und welche Herausforderungen in der Umsetzung auftreten können. Sie erklärt, warum neue Führungsmodelle in Unternehmen immer wichtiger werden und wie die interne Zusammenarbeit davon profitieren kann. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-10-22
29 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Kinder und Leitung in der Pflege: Wie gelingt die Work-Life-Balance?
"Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass die erste Woche total toll war." So ehrlich ist Elisabeth Lill, pflegerische Gesamtleitung der Herzkatheterlabore im Krankenhaus Martha-Maria und St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg. In der 46. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, gibt sie im Gespräch mit Christian persönliche Einblicke in den Wiedereinstieg nach der Elternzeit in einer Leitungsfunktion in der Pflege. Sie erzählt, welche Herausforderungen Eltern bewältigen müssen, wie sie ihren Arbeitstag strukturiert, wie sie und ihr Mann sich die Kinderbetreuung aufteilen und gibt Tipp...
2024-10-10
11 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
10_"Ich versteh´ nur Bahnhof!" - Begriffe einfach erklärt
Was bedeutet „Sozialraum“, was versteht man unter einer „Pilotphase“ und was ist eigentlich „Prototyping“? In Episode 10 von DIA-LOG werden verschiedene Begriffe genauer erklärt, die im aktuellen Transformationsprozess häufig vorkommen, aber oftmals noch nicht so klar sind. Dabei holt sich Moderatorin Nora Mayr vor Ort in Gallneukirchen sowohl Mitarbeiter: Innen als auch Menschen, die begleitet werden vor das Podcast-Mikrofon. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-10-08
27 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
09_Sozialraum ist kein Pausenraum
Warum spielt die Sozial¬raum¬orien¬tierung für das Diakoniewerk eine so große Rolle? Und warum für die Gesellschaft? In Folge 9 von DIA-LOG erzählt der Geschäftsleiter Soziale Dienstleistungen Mag. Michael König über die Pionierarbeit im Sozialraum in Salzburg und klärt mit Moderatorin Nora Mayr, warum ein Sozialraum definitiv kein Pausenraum ist. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-09-24
22 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
"Human Forever“– Spezialfolge zum Welt-Alzheimertag
Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September 2024 widmet sich diese Spezialfolge von “DIA-LOG” dem globalen Umgang mit Demenz. Rund 151.000 Menschen in Österreich sind von einer dementiellen Erkrankung betroffen, weltweit sind es sogar 55,2 Millionen Menschen (Quelle: WHO). In dieser Folge wird beleuchtet, wie verschiedene Länder auf die Herausforderung Demenz reagieren und welche Konzepte und Ansätze dabei verfolgt werden. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was wünschen sich Menschen mit Demenz? Zu Gast bei Moderatorin Nora Mayr sind zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten: Teun Toebes, ausgebildeter Altenpfleger, Pflegeethiker und Bestseller-Autor, der durch seinen freiwilligen Einzug in ein Pflegeheim m...
2024-09-21
40 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
08_Konstant im Wandel – Wie bewältigen wir Veränderung?
Ängste, Sorgen und Konflikte unter Mitarbeiter:Innen und Führungskräften – tiefgreifende Veränderungsprozesse in Unternehmen können all das auslösen. Doch wie geht man als Organisation am besten damit um? Im konkreten Fall: Wie geht das Diakoniewerk damit um? Moderatorin Nora Mayr spricht in dieser Episode mit Organisationsentwickler Stefan Promper und Alexandra Brandstetter, Regionalleiterin in der Behindertenarbeit über Ansätze zur Transformations-Bewältigung. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-09-10
23 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
OP-Pflege: OTA-Ausbildung, Alltag und OP-Besonderheiten
"Grundsätzlich sind wir eines der wenigen OP-Teams, das ohne große Personalprobleme auskommt." Das sagt Kerstin Schmidt, stellvertretende Leitung der OP-Pflege am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, mit Stolz. In der 45. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, gibt sie im Gespräch mit Christian Einblicke in den Arbeitsalltag in der OP-Pflege. Außerdem geht sie darauf ein, welche Wege es in den OP gibt, wie es um Arbeitszeiten und Gehalt bestellt ist und welche Fähigkeiten unabdingbar sind. Über die OTA-Ausbildung oder die Fachweiterbildung OP-Pflege sagt Schmidt: "Es gibt nicht d...
2024-09-02
16 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
07_Wie halten Sie es mit der Haltung?
„Wie halten Sie es mit der Haltung?“ Gerade in einer Zeit der Veränderung ist die innere Einstellung wesentlich. Welche Haltung es braucht, um den Transformationsprozess im Diakoniewerk optimal mittragen zu können, das bespricht Moderatorin Nora Mayr in Folge 7 mit Romana Steinmetz, Personal- und Kulturabteilung, sowie Karin Schaubmaier, Regionalleitung Behindertenarbeit in Engerwitzdorf. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-08-27
22 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Droht Pflegeeinrichtungen ab 2025 der finanzielle K.O. durch die EU?
Die nachhaltige Sanierung eines Pflegeheims kostet im Durchschnitt 1,8 Millionen Euro. Das Problem dabei: Ab 2025 werden aufgrund der EU-Taxonomie Kredite für soziale Einrichtungen teurer, wenn der Nachweis der Nachhaltigkeit nicht erbracht werden kann. "Wenn ich nicht mehr investieren und renovieren kann, muss ich mein Haus irgendwann schließen", gibt Michael Zimber, Geschäftsführer der Martha-Maria-Altenhilfe, zu bedenken. In der 44. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er im Gespräch mit Christian, welche Konsequenzen die EU-Gesetzgebung für Einrichtungen, Bewohner und Mitarbeiter hat und wie absurd die Finanzierungskonzepte in der Soz...
2024-08-13
17 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
06_Wie wird man „Transformations-Pilot“?
Wie wird man „Pilot“ im aktuellen Transformations-Prozess des Diakoniewerks? Was beinhaltet eine solche Pilotphase, wer kann sich dafür bewerben und wie wirkt sie sich konkret auf den Arbeitsalltag aus? In Folge 6 von DIA-LOG klärt Moderatorin Nora Mayr genau diese Fragen mit Geschäftsleitungsmitglied Stefan Marchewa. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-08-13
24 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Senioren im Sommer: Tipps zum Schutz bei Hitze
Die hohen Temperaturen im Sommer machen uns allen zu schaffen, auch unseren Senioren. Während jüngere Menschen mehr Durst verspüren und auf andere Warnsignale des Körpers reagieren, fällt dies älteren Menschen oft schwer. “Da sind wir gefragt, aufzupassen!”, sagt Michael Oßwald, Pflegedienstleiter im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Warum es im Sommer nicht immer Schäuferla sein muss, aber ein zünftiges Prosit mit (alkoholfreiem!) Bier gut für den Körper ist, erklärt Oßwald im Gespräch mit Fabian. In der 43. Folge von gut gepflegt verrät er Tipps und Tricks, wie Seni...
2024-08-05
13 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
05_Von Prototypen, Piloten und Sozialräumen
Der Transformationsprozess des Diakoniewerks ist voll im Gang. Die ersten Veränderungen wurden bereits in die Tat umgesetzt und werden von den Mitarbeiter:innen im beruflichen Alltag integriert. Warum es dazu auch so genannte Prototypen, Piloten und Sozialräume braucht, darüber spricht Moderatorin Nora Mayr in Episode 5 mit der Vorständin des Diakoniewerks, Dr.in Daniela Palk. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-07-30
18 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Wie helfen Tiere bei Demenz und im Alter?
"Der haptische und taktile Faktor löst beim Menschen den Reiz aus, dass das Glückshormon Oxytocin ausgeschüttet und das Stresshormon Cortisol reduziert wird." So erklärt Luisa Beisegel, Leitung der sozialen Betreuung im Seniorenzentrum Martha-Maria Eckental, die positiven Auswirkungen der sensorisch-gesteuerten Begleitkatzen, die seit Juni 2024 im Seniorenzentrum wohnen. In der 42. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erläutert sie im Gespräch mit Christian, wie die Roboterkatzen bei den Bewohnern ankommen, welche Vorteile sie gegenüber echten Haustieren bieten und wieso vor allem Menschen mit Demenz in Akut-Situationen profitieren. "...
2024-07-22
13 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
04_Partizipation im täglichen Tun
In Folge 4 von DIA-LOG geht es ganz stark ums Tun. Immerhin ist Partizipation ein wesentlicher Bestandteil im aktuellen Transformationsprozess des Diakoniewerks. Wie genau klappt mehr Beteiligung von Mitarbeiter: innen und Klient: innen im Arbeitsalltag? Das bespricht Moderatorin Nora Mayr mit Barbara Eberharter-Lanner, der pädagogischen Leitung der Arbeitsbereiche in Kitzbühel sowie mit Sebastian Münster, begleiteter Mitarbeiter in der Berufsvorbereitung in Kitzbühel. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-07-16
24 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
03_Transformation - Der Praxischeck
In Folge 3 von DIA-LOG geht es in die Praxis: Wie wird der aktuelle Transformationsprozess des Diakoniewerks bereits im Alltag gelebt? Moderatorin Nora Mayr spricht dazu mit Michael Zwölfer, Leiter des „Haus für Senioren“ Bad Zell und Regionalleiter der Seniorenarbeit im Bezirk Freistadt. Außerdem zu Gast ist Carina Himmelbauer, Alltagsmanagerin im „Haus für Senioren“ in Bad Zell. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-07-02
17 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
02_Veränderung als Chance
In Folge 2 von DIA-LOG steht der aktuelle Transformationsprozess des Diakoniewerks im Mittelpunkt. Warum braucht es diese Veränderung überhaupt, warum gehört Wandel schon immer zur DNA des Diakoniewerks und welche Unterschiede gibt es im Vergleich zu früheren Veränderungsprozessen? Fragen wie diese klären Vorständin Dr. Daniela Palk und Mag. Dorothea Dorfbauer, Geschäftsleiterin für Soziale Dienstleistungen gemeinsam mit Moderatorin Nora Mayr. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags…. Diakoniewerk im Web: www.diakoniewerk.at DIA-LOG wird produziert von wepodit_
2024-06-18
24 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Stress in der Pflege: Wie MBSR und Achtsamkeit auf Arbeit helfen
"Der erste Schritt für Pflegekräfte ist die Erkenntnis, dass das eigene Stressmanagement schlecht läuft und sie neue Wege ausprobieren wollen." Das ist für Peggy Niesel die Grundlage dafür, dass Achtsamkeitsübungen auch im stressigen Pflegealltag ihre Wirkung entfalten können. Die Gesundheits- und Krankenpflegerin ist zertifizierte MBSR-Trainerin und bietet bei Martha-Maria in Nürnberg einen 10-wöchigen Kurs an. In der 41. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt sie im Gespräch mit Christian, was MBSR (Mindfulnes Based Stress Reduction) ist, wann der Weg zum Arzt unumgä...
2024-06-17
23 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
01_Das Diakoniewerk - 150 Jahre und kein bisschen müde
Der Mensch im Mittelpunkt. Das Diakoniewerk feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Insgesamt 3800 Mitarbeiter: Innen begleiten Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und leisten tagtäglich wertvolle soziale Arbeit. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was macht das Diakoniewerk überhaupt, wo ist es überall tätig, wie hat sich die Organisation im Laufe der Jahre entwickelt? Und warum steht nun ein großer Wandel an? In diesem Podcast nehmen wir Mitarbeiter: Innen und Interessierte mit auf die Reise in die Welt des Diakoniewerks. In der ersten Episode von DIA-LOG dreht sich alles um 150 Jahre Diakon...
2024-06-04
18 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Akademisierung der Pflege: Chancen für die Pflege
"Die Pflege hat ein generelles Problem. Studierte Pflegekräfte und die Ausbildung kannibalisieren sich nicht." Mit dieser klaren Ansage positioniert sich Prof. Dr. Susanne Schuster, unter anderem Studiengangsleiterin an der Evangelischen Hochschule Nürnberg, klar. Sie ist davon überzeugt, dass die Akademisierung der Pflege keine zusätzliche Konkurrenz, sondern ein neuer Weg in die Pflege für eine andere Zielgruppe ist. In der 40. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian darüber, welche Gründe und Vorteile akademische Pflegekräfte für Einrichtungen mit sich bringen. Außerdem...
2024-06-03
20 min
DIA-LOG. Der Podcast des Diakoniewerks
Trailer
Der Mensch im Mittelpunkt. Das Diakoniewerk feiert heuer sein 150-jähriges Bestehen. Insgesamt 3800 Mitarbeiter: Innen begleiten Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen und leisten tagtäglich wertvolle soziale Arbeit. Grund genug, einmal einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Was macht das Diakoniewerk überhaupt, wo ist es überall tätig, wie hat sich die Organisation im Laufe der Jahre entwickelt? Und warum steht nun ein großer Wandel an? In diesem Podcast nehmen wir Mitarbeiter: Innen und Interessierte mit auf die Reise in die Welt des Diakoniewerks. DIA-LOG erscheint zweiwöchentlich immer dienstags. Diakoniewerk im Web: www.dia...
2024-05-28
01 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
FSJ in der Altenpflege: Eine Diakonische Helferin berichtet von ihren Erfahrungen
Fiona Elgner ist 17 Jahre alt und der bisher jüngste Gast bei "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit. Nach ihrer Mittleren Reife entschied sich die gebürtige Nürnbergerin für ein Diakonisches Jahr (FSJ) im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. In der 39. Folge des Pflege-Podcasts berichtet sie im Gespräch mit Fabian von ihren Eindrücken, ihrem Alltag mit Senioren und Kollegen – und sie spricht darüber, wie sie während dieses Jahres selbst erwachsener wurde und persönlich gewachsen ist.
2024-05-15
10 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Aromapflege in der Palliativmedizin: Vorteile, Anwendung, Regeln
"Wir wollen die Lebensqualität und das Wohlbefinden steigern, sodass es dem Patienten besser geht, er wieder aktiv am Leben teilhaben kann und im Idealfall sogar eine Tablette weglassen kann." So fasst Victoria Hasler die Ziele zusammen, die sie mit dem Palliativ-Team am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg mit der Aromapflege erreichen wollen. In der 38. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian über die Anwendungsgebiete und Vorteile von ätherischen Ölen in der Pflege. Außerdem erklärt sie, worauf beim richtigen Umgang mit Ölen in der Pflege zu achte...
2024-04-30
11 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Medikamente richtig lagern und verabreichen: Was Pflegekräfte wissen müssen
"Grundsätzlich unterscheiden sich alle Medikamente bei der Lagerung." So fasst Dominik Rieker, Pflegewissenschaftler am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, die Ausgangslage kompakt zusammen. Er ergänzt: "Als Pflegekraft muss ich wissen wie ein Medikament aussieht, um etwaige Probleme zu erkennen." In der 37. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er im Gespräch mit Christian, was bei der Lagerung und Verabreichung von Medikamenten wichtig ist. Außerdem gibt er Einblicke in die Besonderheiten von Betäubungsmitteln und darüber hinaus Tipps für die Apotheke zuhause. Sein Appe...
2024-04-12
19 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ernährung im Alter: Tipps und Anregungen für das Kochen für Senioren
Marco Flach ist Küchenchef im Martha-Maria Gesundheitspark Hohenfreudenstadt. Mit seinem Team kocht er nicht nur für die Patienten der Reha-Klinik, sondern auch für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Martha-Maria Nagold-Hochdorf. In der 36. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er unter anderem, ob der Speiseplan der Senioren speziell auf die Ernährung im Alter abgestimmt sein muss. Außerdem gibt er im Gespräch mit Fabian hilfreiche Tipps und Anregungen, wie auch pflegende Angehörige ausgewogen und vielseitig für zu pflegende Senioren kochen können.
2024-03-26
09 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Neue Gesetze: Was ändert sich in der Pflege 2024?
"Den Pflegebedürftigen steht in Zukunft mehr Geld zur Verfügung." Dieses positive Feedback zieht Matthias Weber, Referent der Geschäftsführung der Martha-Maria Altenhilfe, mit Blick auf die gesetzlichen Neuerungen im Jahr 2024. In der 35. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht er mit Christian über die wichtigsten Änderungen im Bereich der Pflege. Dazu gehören im Jahr 2024: Pflegegeld und Pflegesachleistungen Entlastungsbudget für Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege Pflegeunterstützungsgeld Eigenanteil und Leistungszuschuss bei stationärer Pflege Insgesamt zieht Weber ein positives Resümee. "Ich glaube, dass es ein guter Start ist."...
2024-03-11
17 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Mangelernährung: Ursachen, Anzeichen und Tipps für Pflegekräfte
"Man kann eine Mangelernährung nicht mit bloßem Auge erkennen. Auch übergewichtige Personen können mangelernährt sein. Das wird jedoch oft vergessen." Mit dieser einfachen Erklärung macht Katja Seidler deutlich, warum Mangelernährung in der Pflege ein so wichtiges und unterschätztes Thema ist. Für ihre Bachelorarbeit wurde sie mit dem Pflegewissenschaftspreis ausgezeichnet. In der 34. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian über Anzeichen, Ursachen und Gründe für Mangelernährung. Außerdem gibt die Gesundheits- und Pflegepädagogin am Krankenhaus Martha-Maria Nü...
2024-02-27
17 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ambulanter Pflegedienst: Arbeitsbedingungen, Abläufe und Kosten
"Mir ist das "Sie" sehr wichtig, weil wir am Ende Dienstleister sind. Trotzdem sind die Kollegen täglich vor Ort und werden schnell wie Familienmitglieder behandelt." Damit erklärt Wiebke Kirsche, Leitung des ambulanten Pflegedienstes am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, eine der größten Herausforderungen in der täglichen Arbeit mit Menschen in der ambulanten Pflege. In der 33. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht die Leitung über ihre Aufgaben als Pflegedienstleitung, die Arbeitszeiten in der ambulanten Pflege, die Herausforderungen bei der Dienstplan-Gestaltung und die medizinische Versorgung im ländlichen Raum. Si...
2024-01-31
17 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Physiotherapie im Alter: Anleitung und Tipps für körperliche Aktivierung
"Die Dankbarkeit ist bei älteren Leuten deutlich stärker. Sie freuen sich schon, wenn wir das Zimmer betreten." Mit diesen Worten erklärt Tobias Knauber, Leitung des Therapiezentrums Knauber, seine Begeisterung für die physiotherapeutische Arbeit mit älteren Menschen. In der 32. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt der sektorale Heilpraktiker, wie man sich im Alltag fit halten kann, was bei der körperlichen Aktivierung wichtig ist und welche Übungen auch Pflegekräfte kennen sollten. Sein Motto ist dabei: "Use it or lose it: Schau, dass du jedes Gelenk nu...
2024-01-08
13 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Dekubitus: Wie sieht richtige Wundversorgung in der Pflege aus?
Kosten in Milliardenhöhe und zehntausende Betroffene: Der Dekubitus ist in Deutschland omnipräsent. Das gilt für Krankenhäuser, Seniorenzentren und pflegende Angehörige. Das weiß auch Dominik Rieker. Er arbeitet als Pflegewissenschaftler am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg und hat sich auf die richtige Wundversorgung in der Pflege und die Behandlung von Dekubitus spezialisiert. Er sagt: "Das A und O ist ein Lagerungswechsel, wenn ein Dekubitus vorliegt." In der 31. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er, wie ein Dekubitus entsteht, wie man als pflegende Person eine Gewebssc...
2023-12-18
17 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Praxisanleitung: Was bringt die Weiterbildung für die Praxis?
"Als Praxisanleiter muss ich den Schülern alle Facetten vermitteln können. Dafür muss ich anders denken, um auf alles vorbereitet zu sein", erklärt Christin Franke. Sie ist eine von sieben hauptamtlichen Praxisanleitern am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg und hat vor zehn Jahren ihre Praxisanleiterweiterbildung absolviert. In der 30. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian über die Learnings aus der Weiterbildung, den Praxisalltag auf Station, die Bezahlung für Praxisanleiter und die Besonderheiten im Umgang mit Auszubildenden. Sie betont: "Die Auszubildenden geben einem viel zurück...
2023-11-27
22 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Notfallpflege: Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit und Co. erkennen und richtig handeln
"Ob Herzinfarkt oder Schlaganfall: Die Situation ist im Prinzip gleich. Wir finden einen bewusstlosen Menschen", erklärt André Zieger, Pflegewissenschaftler und Fachkraft für Notfallpflege am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg. In der 29. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt André, wie sich Pflegekräfte und Angehörige richtig verhalten, wenn sie einen Menschen bewusstlos finden. "Ein Notfall-Training sollte jede Person absolvieren – alleine um die Angst zu nehmen", fordert der Notaufnahmen-Pfleger. Im Gespräch mit Christian gibt er Tipps für die Reanimation und erläutert, wann der Arzt gerufen und warum Hilfsma...
2023-11-13
20 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Pflegewissenschaftler auf Station: Was sie tun und warum alle von ihnen profitieren
In der 28. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Fabian mit Johanna Quergfelder. Die 27-Jährige ist eine von fünf Pflegewissenschaftlern am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg. Wie ihr Arbeitsalltag als Pflegewissenschaftlerin aussieht, warum alle Mitarbeitenden am Krankenhaus in nur einer Minute von ihrer Arbeit profitieren – und warum sie trotz allem Interesse an der Forschung nicht auf die Pflege am Menschen verzichten möchte, berichtet sie im Podcast.
2023-10-30
11 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Generalistische Pflegeausbildung: Wie unterscheiden sich Krankenpflege und Altenpflege?
"Nur weil das Wort 'Pflege' in allen drei Begriffen vorkommt, ist es längst nicht vergleichbar." So deutlich erteilt Fabian Wohlfahrt, Wohnbereichsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg, der Generalistik in der Pflege eine Absage. In der 27. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht er mit Christian über die Unterschiede zwischen Krankenpflege und Altenpflege, die Vor- und Nachteile der Berufe und die Sinnhaftigkeit der generalistischen Pflegeausbildung. Vor fast 20 Jahren hat er seine Ausbildung zum Krankenpfleger im Nordklinikum in Nürnberg absolviert. Seit mehreren Jahren arbeitet er allerdings mit Leidenschaft in der Altenpflege.
2023-10-16
25 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Pflegewissenschaften: Lohnt sich das Studium für die Praxis?
"Das haben wir schon immer so gemacht. Dieses Denken wollen wir in der Pflege durch unsere Arbeit als Pflegewissenschaftler aufbrechen und neue Lösungen präsentieren." So beschreibt Andre Zieger seine Arbeit im Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg. Er arbeitet schon seit über 15 Jahren in der Pflege und hat nach seiner Ausbildung das Studium der Pflegewissenschaften absolviert. In der 26. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt er im Gespräch mit Christian, wie das Studium der Pflegewissenschaften abläuft, wie er davon auf Station und in der Karriere profitiert und wieso er kein...
2023-09-25
25 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Mobbing in der Pflege: Wie groß ist das Problem wirklich?
"Konkurrenz, Neid und pure Langeweile sind die häufigsten Ursachen für Mobbing in der Pflege." Dieses ernüchternde Fazit zieht Max Hessel. "Diese Menschen haben Spaß daran, über anderen zu stehen", erläutert er ernüchtert. Hessel arbeitet eigentlich in der Bauabteilung des Diakoniewerks Martha-Maria und ist zugleich einer von drei Anti-Mobbing-Beauftragten im Unternehmen. In der 25. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Max mit Christian über seine Arbeit. Er erklärt, wie mit Beschwerden umgegangen wird, welche (arbeitsrechtlichen) Konsequenzen Mobbern drohen, wie man Mobbing vorbeugen kann und er verrät...
2023-09-18
23 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Demenz: Symptome, Anzeichen für Angehörige und Weiterbildungen für Pflegekräfte
"Demenz ist keine endgültige Diagnose. Es gibt Fälle, in denen eine Regeneration möglich ist." Mit dieser Aussage macht Elena Schweizer zahlreichen Angehörigen und Leidenden ein Stück weit Hoffnung. Sie arbeitet seit über 20 Jahren bei Martha-Maria und ist Einrichtungsleiterin der Seniorenzentren in Nagold und Hochdorf. Schon 2005 hat sie die Weiterbildung Gerontopsychiatrie absolviert – und profitiert noch heute. In der 24. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian über die ersten Anzeichen für eine Demenz, medizinische Tests, Weiterbildungen für Fachkräfte und Maßnahmen zur Demenz-Vorbeu
2023-09-11
19 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Springerkonzepte: Entlastungsmanagement als Lösung für den Personalmangel in der Pflege?
"Einrichtungen verdeutlichen mit Springerkonzepten dem Personal gegenüber: Wir versuchen, Lösungen für eure Probleme zu finden." Das sagt Simone Weber, Projektleiterin "Personal im Mittelpunkt" und "Zentrum für Innovationen in der Altenhilfe" beim Diakonischen Werk Bayern. In der 23. Folge von "gut gepflegt" blickt sie mit Christian auf drei Jahre Springerkonzepte zurück. Sie gehen darauf ein, wie es zu 66 Prozent weniger Überstunden und 40 Prozent weniger Kranken kommen konnte und erklären, welche unterschiedlichen Modelle es für Springer gibt. Doch egal ob Springerkraft, Springerpool oder Springerdienst: Es ist essenziell, dass "Springer im Gegensatz zu Leiha...
2023-09-05
39 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Zum Start als Einrichtungsleitung: Erwartungen und Herausforderungen
Ab 1. September 2023 wartet auf Christina Schöpp eine neue Herausforderung: Sie übernimmt die Einrichtungsleitung des Seniorenzentrums Martha-Maria München. Bisher ist sie als Referentin der Altenhilfe gGmbH einrichtungsübergreifend und organisatorisch für alle Seniorenzentren von Martha-Maria tätig. In der 22. Folge von gut gepflegt, dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, berichtet Christina über ihren beruflichen Exkurs in die IT und wie sie doch wieder in der Pflege gelandet ist. Sie spricht mit Fabian über die anstehenden Herausforderungen, wie sie durch ihre Erfahrung dafür gewappnet ist und wie Martha-Maria sie dabei unterstützt. Von der...
2023-08-29
14 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Bessere Pflege durch mehr Personal? Eine langjährige Praxisanleiterin berichtet
Die Rechnung könnte so einfach sein: Bring einfach mehr Personal in die Pflege und schon verbessert sich auch die Pflege an sich und die Qualität der sozialen und gesundheitlichen Betreuung steigt. Dem widerspricht Lisa Vilp entschieden. Die 30-Jährige arbeitet schon seit 13 Jahren als Pflegefachkraft und Praxisanleiterin im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. In der 21. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian über ihren Job als Praxisanleitung, die Vor- und Nachteile von festen Pflegeschlüsseln und die Gründe, warum sie Berufseinsteigern gerade von der Pflege abraten würde.
2023-08-22
22 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Recruiting in der Pflege: Wie und wo finde ich Pflegekräfte wirklich?
Wo sind eigentlich diese ominösen Pflegekräfte – und wie finde ich sie? Diesen beiden Fragen gehen Simone Weber und Christian in der 20. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, nach. Simone Weber leitet die Projekte "Personal im Mittelpunkt" und "Zentrum für Innovationen in der Altenhilfe" beim Diakonischen Werk Bayern und sagt: "Das Problem von Einrichtungen sind nicht die neuen Mitarbeitenden, sondern diejenigen, die gehen." Außerdem erklärt sie, wie es gelingt, dass die eigenen Angestellten positiv über das eigene Unternehmen sprechen und wieso das Geld in der Pflege nur zweitrang...
2023-08-14
41 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Kosten, Wartedauer, Ablauf: Was ist eigentlich eine Diakoniestation?
"Wir sind Rundumhelfer und für einige Menschen auch der Mittelpunkt des Lebens." So beschreibt Aleksandra Tomic die Arbeit von ihren Kollegen und ihr selbst in der Diakoniestation. In der 19. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erklärt die Leitung der Diakoniestation und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf was in einer Diakoniestation passiert, was die Dienstleitungen kosten und wie lange es dauert bis es Unterstützung geben kann. Außerdem erzählt sie von ihrem schönsten Erlebnis in der ambulanten Pflege und dem Moment, wenn ein Klient die Tür nicht m...
2023-08-07
14 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Unzählige Möglichkeiten: Der Sozialdienst im Seniorenzentrum
In der 18. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, berichtet Tina Valentic von ihrer Arbeit im Sozialdienst des Seniorenzentrums Martha-Maria Nagold. Sie ist seit 2006 im Seniorenzentrum tätig und hat einen beruflichen Werdegang, der weit entfernt von der Pflege begonnen hat. Warum sie heute davon profitiert, warum sie sich keinen spannenderen Beruf vorstellen kann – und warum sie der bereichsübergreifende Multitasker der Einrichtung ist, erzählt sie im Gespräch mit Fabian.
2023-08-02
13 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Neue Einrichtung, neues Personal: Wie funktioniert Team-Building in der Pflege?
"Auch hier gibt es Probleme", so ehrlich ist Pflegedienstleitung Elisabeth Kripstädt aus dem Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold-Hochdorf. Gleichzeitig ergänzt sie: "Wir müssen die Probleme gleich anpacken. Gute Kommunikation ist der Schlüssel." In der 17. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian darüber, wie es gelingt ein neues Team aufzubauen, was beim Team-Building in der Pflege wichtig ist und warum sie weiter auf der Gruppe arbeitet.
2023-07-25
19 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ehrenamt mit viel Verantwortung: Das machen Heimfürsprecher
Sie leben selbst nicht im Seniorenzentrum - und sprechen trotzdem für die Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung: Die ehrenamtlichen Heimfürsprecher. Eine von ihnen ist Ruth Nerz. Sie engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Seniorenzentrum Martha-Maria Nagold, seit zwei Jahren ist sie Heimfürsprecherin. Im Gespräch mit Fabian erzählt sie in der 16. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, von ihrem Weg in dieses wichtige Amt, den Aufgaben als Heimfürsprecherin und ihrer Motivation, so viel Zeit für die Senioren zu investieren.
2023-07-19
17 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Bezahlung in der Pflege: Ist Geld wirklich das Problem?
"Warum verdienen Pflegekräfte so wenig?" Diese Suchanfrage wird sehr häufig bei Google eingegeben. Doch: Ist die Bezahlung in der Pflege wirklich das Problem? Darüber spricht Christian in "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, mit Dr. Tobias Mähner. Der Vorstand Recht und Personal im Diakoniewerk Martha-Maria stellt der öffentlichen Meinung entgegen: "Das Gehalt ist nicht das primäre Problem." Außerdem geht es um den Applaus zu Beginn der Corona-Pandemie und die Frage, warum Pflegekräfte sich oftmals mit zu wenig Geld abfinden.
2023-07-06
20 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Nachhaltigkeit in der Pflege: Kann man klimafreundlich pflegen?
Jeder stationäre Pflegeplatz versucht im Jahr 7 bis 8 Tonnen CO2. Das wirft die Frage auf: Wie kann ich nachhaltig pflegen? Genau mit dieser Frage hat sich Laura Sophie Weippert in einer Projektarbeit im Diakonischen Werk Bayern intensiv beschäftigt. In der 14. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht sie mit Christian über konkrete Möglichkeiten, wie Einrichtungen ihre CO2-Emissionen reduzieren können. Der größte Treiber ist übrigens das Essen. Außerdem diskutieren sie, welche Stakeholder für mehr Nachhaltigkeit in der Pflege relevant sind, und wie man Menschen davon überzeugen k...
2023-06-23
26 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Musikgeragogik: Welche Rolle spielt Musik bei Demenz und im Alter?
Gaby Neumann hat die Ausbildung zur Musikgeragogin erfolgreich absolviert. Zuvor hatte sie 33 Jahre als Krankenschwester gearbeitet. In der 13. Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt sie von ihrem erstaunlichen Weg zur Musikgeragogik. Außerdem spricht sie mit Volker über die Rolle von Musik für ältere Menschen und für Menschen mit Demenz-Erkrankungen. Denn nicht nur die Forschung, sondern auch die Praxis zeigt: Musik ist zur Aktivierung von Menschen in der Pflege eines der wichtigsten Elemente. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website und persönliche Einblicke auf Instagram.
2023-05-17
14 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Stress im Job und Burnout: Darum sind Pausen für Pflegekräfte so wichtig
Wie schaut eine gute Pause für Pflegekräfte aus? Und: Was passiert, wenn ich meine Pause nicht mache? Das erklärt Dr. Albert Summ, Chefarzt der Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg, in der zwölften Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit. Außerdem erläutert der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie welche Konsequenzen langfristig drohen, wenn Pflegekräfte und Angestellte nicht auf ihre mentale Gesundheit achten. Dabei nimmt er mit Blick auf Burnout und Co. vor allem Führungskräfte in die Verantwortung. Weitere In...
2023-05-11
18 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Generalistische Pflegeausbildung: Azubi erzählt von Bewerbung, Ablauf und Start
Manuel Rosemann ist 21 Jahre alt. Seit dem 1. April 2023 absolviert er an der Berufsfachschule für Pflege des Diakoniewerks Martha-Maria in Nürnberg seine Ausbildung zum Pflegefachmann. In der elften Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt er, warum er sich als junger Mensch für einen Job in der Pflege entschieden hat, wie sein Bewerbungsverfahren auf den Ausbildungsplatz in der Pflegeausbildung abgelaufen ist und wie die ersten Tage und Wochen abgelaufen sind. Außerdem berichtet er vom Schulalltag und seinen bevorstehenden Aufgaben. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website und persönliche...
2023-04-25
12 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Betreutes Wohnen: Sind Senioren-WGs die Zukunft der Altenpflege?
Annette Frieser arbeitet seit mehr als 23 Jahren im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Als Hausleitung ist sie für das Betreute Wohnen verantwortlich. Sie ist also eine Expertin, die ältere Menschen seit über zwei Jahrzehnten begleitet. Doch: Was ist Betreutes Wohnen überhaupt? Für wen ist das Betreute Wohnen gedacht? Was kostet Betreutes Wohnen? Und: Wann muss ich mich fürs Betreute Wohnen anmelden? Diese und zahlreiche weitere Fragen klärt Annette in der zehnten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, im Gespräch mit Christian. Selbstverständlich erzählt sie auch von den Mom...
2023-04-03
21 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Klassensprecher der Mitarbeiterschaft? Die Rolle der MAV in Pflegeeinrichtungen
In der neunten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt Olivera Glavas von ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten als Vorsitzende der MAV im Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart. Sie berichtet davon, wie sie aus der Mitarbeiterschaft in die Mitarbeitendenvertretung (MAV) gewählt wurde, was ihre Aufgaben als Vertrauensperson der Kolleginnen und Kollegen ist – und warum ein ständiges Gegeneinander niemanden weiterbringt. Die Vermittlerin zwischen Mitarbeiterschaft und Einrichtungsleitung erzählt außerdem von der Wichtigkeit einer aktiven MAV, ihren größten Erfolgen – und warum sie sich durch ihr Amt auch unbeliebt machen muss bei Kollegi...
2023-03-22
21 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Seelsorge in der Altenhilfe: Wichtige Vertrauenspersonen für Bewohner und Mitarbeitende
Sie ist für alle da, die dort ein- und ausgehen: Als Seelsorgerin in den Martha-Maria Seniorenzentren Nürnberg und Eckental hat Susanne Bader ein offenes Ohr für Bewohner, Angehörige, aber auch für die Mitarbeitenden der Einrichtung. Egal, was die Menschen bewegt, die Seelsorgerin nimmt sich Zeit und hört zu. In der achten Folge von "gut gepflegt" spricht Fabian mit Susanne über ihren Weg in die Seelsorge, ihre Arbeit, die sie gar nicht als Arbeit sieht - und über das ganz besondere Vertrauen, das ihr viele Bewohner und Mitarbeitende entgegenbringen.
2023-03-13
33 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Hygiene als Karriere-Booster: Desinfektorin und andere Weiterbildungen in der Pflege
Jessica Meier ist gerade einmal 25 Jahre und als Objektleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria München trotzdem schon für ein Team aus 17 Mitarbeitenden verantwortlich. Sie hat Karriere mit Hygiene gemacht – und ist noch längst nicht fertig. In der neusten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, erzählt sie von ihrem Weg vom Quali über die Weiterbildung zur geprüften Desinfektorin bis hin zum Hygiene-Management. Außerdem sprechen die beiden über die Rolle und die Chancen von Hygiene in der Pflege. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website und persönliche Einblicke auf Instagra
2023-03-09
11 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Zeitarbeit in der Pflege: Ursachen, Hintergründe und Lösung
Bis zu 1.000 Euro mehr im Monat, keine Wochenenddienste und dazu noch einen kostenlosen Dienstwagen: Derartige Angebote locken für Pflegekräfte in der Zeitarbeit. Doch: Wie konnte es überhaupt soweit kommen? Was sind die Ursachen und Probleme von Zeitarbeit(sfirmen)? Wieso ist Zeitarbeit in der Pflege so attraktiv? Und: Wie lässt sich das Problem lösen? Darüber spricht Christian in der 6. Folge von "Gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, mit Bertram Neumann, Einrichtungsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Weitere Informationen gibt es auf unserer Website und persönliche Einblicke auf Instagram.
2023-03-03
13 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Digitale Betreuung: Wie sieht die Zukunft der Pflege aus?
In der fünften Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Christian mit Ivan Tasevski. Ivan arbeitet als Team-Leitung im Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart und hat eine besondere Aufgabe: Er ist für die digitale Aktivierung verantwortlich. Die beiden sprechen über die Akzeptanz von Technologie bei alten Menschen, die positiven kognitiven Effekte von digitaler Aktivierung in der Betreuung von Menschen sowie über ein innovatives Forschung- und Pilotprojekt, das einiges in der Pflege verändern könnte.
2023-02-16
19 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Karrieresprung in der Pflege: Wissen ist Macht?
In der vierten Folge von "gut gepflegt", dem Pflege-Podcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit, spricht Christian mit Claudia Heinze. Claudia ist Qualitätsbeauftragte im Seniorenzentrum Martha-Maria Stuttgart. Die beiden unterhalten sich über Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege, Kostenübernahmen und gehen der Frage nach, ob bestimmte Fort- und Weiterbildungen im Prinzip eine Altersvorsorge sind, wenn die körperlichen Kräfte nachlassen. Interessiert? Dann besuche uns im Internet oder auf Instagram und lerne uns kennen.
2023-02-08
10 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Waschen, anziehen, Essen reichen: Wie eintönig ist der Pflegealltag wirklich?
In der dritten Folge von "gut gepflegt", dem Pflegepodcast aus dem Unternehmen Menschlichkeit spricht Fabian mit Susi Hubmann. Susi ist Wohnbereichsleitung im Seniorenzentrum Martha-Maria in Eckental bei Nürnberg und seit 30 Jahren Altenpflegerin. Wer, wenn nicht sie, kann davon berichten, dass der Alltag in der stationären Altenpflege alles andere als eintönig ist? Warum bei Susi nicht jeder Bewohner um 7 Uhr am Frühstückstisch sitzt - und was zu tun ist, wenn ein Notfall im Seniorenzentrum passiert, erfahrt ihr in dieser Folge.
2023-02-02
17 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Tagespflege: Nur ein Parkplatz für Alte und Demente?
In der zweiten Folge unseres Pflege-Podcasts "gut gepflegt" spricht Christian mit Ivana Slusniakova, Leitung Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria München. Sie erzählt von ihrem aufregenden Start in der Pflege sowie dem emotional-belastenden Umgang mit Demenz-Erkrankten. Außerdem sprechen die beiden darüber, warum Angehörige kein schlechtes Gewissen haben müssen, wenn sie ihre Verwandten in eine Pflegeeinrichtung geben. Du willst sehen, wie wir arbeiten? Dann folge uns auf Instagram oder besuche unsere Website.
2023-01-30
17 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Ausbildung und Alltag in der Pflege: Es hilft nichts, zu jammern
In der ersten Folge unseres Podcast "gut gepflegt" sprechen Christian und Fabian mit Fabian Wohlfahrt, Wohnbereichsleiter im Seniorenzentrum Martha-Maria Nürnberg. Er erzählt von Vorurteilen aus der Pflege, warum er lieber Alten- statt Krankenpfleger ist und warum es schlicht nichts hilft, zu jammern.
2023-01-16
35 min
gut gepflegt - der Pflege-Podcast
Darum geht's im Pflege-Podcast „gut gepflegt“
Gut gepflegt - Beruf oder Berufung? Wir sprechen mit Menschen, die aus Überzeugung pflegen.
2022-08-17
01 min
Nonprofit - Entscheider im Gespräch
#6 Transformation einer Nonprofit Organisation - Matthias Frost (Diakoniewerk Tabea) im Gespräch
Mehr Informationen zum Diakoniewerk Tabea e.V.: https://tabea.de Fragen und Rückmeldung: podcast@non-pro.fit Jubiläumsfolge des Wirtschaftspodcast von WELT: https://www.welt.de/podcasts/deffner-und-zschaepitz/article237697277 Hört mal rein ab 1:11:30
2022-03-27
59 min
Detectiv | Die Recherche-Serie mit Correctiv bei detektor.fm
detectiv | Neues im Fall „Diakoniewerk Bethel“ - Neuer Name, altes Spiel?
Das umstrittene Gesundheitswerk Bethel ist nun offiziell aus der Diakonie ausgetreten. Was bedeutet das? Ein Nachtrag zur correctiv-Recherche. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/detectiv-neues-im-fall-diakoniewerk-bethel
2018-09-07
05 min
Diakoniewerk - mitten im Leben
Reinhold Imböck: Berührung
In dieser Sendung hören Sie Mundartdichter Reinhold Imböck mit seinen Gedanken zum Thema Berührung. Der Programmpunkt wurde im Rahmen der 23. Diakonie-Dialoge aufgenommen . Die Diakonie-Dialoge sind eine jährlich stattfindende Fachtagung der Seniorenarbeit. Unter dem Motto „Bitte (nicht) berühren“ machte das Diakoniewerk dabei heuer auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen im Alter aufmerksam.
2017-10-06
14 min
Diakoniewerk - mitten im Leben
Erni Mangold zu Gast bei den Diakonie-Dialogen
In dieser Sendung hören Sie ein Gespräch mit der bekannten Kammerschauspielerin Erni Mangold. Das Gespräch wurde von Günther Wesely im Rahmen der 23. Diakonie-Dialoge, einer jährlich stattfindenden Fachtagung der Seniorenarbeit, moderiert. Unter dem Motto „Bitte (nicht) berühren“ machte das Diakoniewerk dabei heuer auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Menschen im Alter aufmerksam. Erni Mangold, die mit ihren 92 Jahren mehr denn je auf der Bühne und im Film berührt, spricht in ihrem Vortrag vom Alter, von Erinnerungen und von Erfahrungen. Audioschnitt: Mag. Andrea Viehböck
2017-09-08
48 min
Diakoniewerk - mitten im Leben
Gabriele Paulsen: Erotik im Alter
In dieser Sendung wagen wir uns an ein weitgehend tabuisiertes Thema: Erotik im Alter. Sie hören einen Vortrag von Gabriele Pausen von der Organisation Nessita aus Hamburg, der im Rahmen der 23. Diakonie-Dialoge stattfand. Nessita bietet Sexualassistenz für Menschen im Alter und Menschen mit Behinderung an. Was ist Sexualassistenz, was hat das mit sexueller Selbstbestimmung im Alter zu tun und welchen Hürden steht Nessita gegenüber – besonders im Spannungsfeld zwischen Scham oder Angst bei Menschen im Alter, bei Pflegepersonen und bei Angehörigen? Alle Vorträge der 23. Diakonie-Dialoge zum Nachhören: http://www.dia...
2017-07-20
42 min
detektor.fm | Wirtschaft
detectiv – Die Recherche-Serie | Vorwürfe gegen das Diakoniewerk Bethel - Die Diakonie, das bin ich?
Wohlfahrtsorganisationen wie die evangelische Diakonie sollen Bedürftigen helfen. Der Leiter des Diakoniewerks Bethel steht laut der Rechercheplattform correctiv.org im Verdacht, das Diakoniewerk in seinem Sinne umgebaut zu haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/vorwuerfe-gegen-diakoniewerk-bethel
2017-07-06
09 min
Detectiv | Die Recherche-Serie mit Correctiv bei detektor.fm
detectiv – Die Recherche-Serie | Vorwürfe gegen das Diakoniewerk Bethel - Die Diakonie, das bin ich?
Wohlfahrtsorganisationen wie die evangelische Diakonie sollen Bedürftigen helfen. Der Leiter des Diakoniewerks Bethel steht laut der Rechercheplattform correctiv.org im Verdacht, das Diakoniewerk in seinem Sinne umgebaut zu haben. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/vorwuerfe-gegen-diakoniewerk-bethel
2017-07-06
09 min
Diakoniewerk - mitten im Leben
Lebensfreude auch in großer Armut
Auch zehn Jahre nach dem EU-Beitritt und trotz demokratischer Wende ist Rumänien noch immer eines der ärmsten Länder Europas. Viele Familien sind auf staatliche Unterstützung angewiesen, es fehlt ihnen an Beschäftigung und Einkommen. Jedes zweite Kind lebt hier in Armut. Kinder, die in prekären Verhältnissen aufwachsen, schaffen oftmals keinen Bildungsabschluss. Mit der Schaffung je einer Tagesbetreuung in Dumbrăveni und einer in Sebeş wurde vom Diakoniewerk, gemeinsam mit Partnern, im Juli 2015 ein Angebot für Kinder aus sozial benachteiligten Familien geschaffen. Mit gezielter schulischer Förderung und Entwicklung der sozialen Kompetenz soll ein kleiner Sch...
2017-04-09
52 min
Diakoniewerk - mitten im Leben
Leben mit dem Down Syndrom
Was ist das Down Syndrom? Welche Ursachen und Folgen hat es? Und wie sehen sich Menschen, die mit dem Down Syndrom leben, selber? Was wünschen sie sich von unserer Gesellschaft? Mitarbeitende der Werkstätte Linz Stifterstraße des Diakoniewerks haben sich mit genau diesen Fragen auseinandergesetzt und verraten ihre Gedanken dazu. Moderation: Verena Vatier, Cindy Schullerer Musik: Fachgruppe Musik- und Tanztherapie, Diakoniewerk
2016-12-08
28 min
Diakoniewerk - mitten im Leben
Diakoniewerk: „Ausbildung fürs Leben. Berufe mit Sinn“
Hören Sie eine Sendung des Diakoniewerks Gallneukirchen über die Ausbildungsangebote. Im Studio sprechen, Mag.a Susanne Kunze (Direktorin der Schule für Sozialbetreuungsberufe Altenarbeit, Gallneukirchen), DGKS Beate Widmann (Direktorin Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule an der Klinik Diakonissen Linz), Mag. Markus Kapsammer (Direktor, Schule für Sozialbetreuungsberufe Behindertenarbeit und -begleitung, Gallneukirchen), Daniela Heiml (Schülerin an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Altenarbeit, Gallneukirchen). Moderation: Mag.a Andrea Obermühlner
2014-03-20
52 min