Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Armutskonferenz

Shows

FROzineFROzineKlimakrise als Chance für Gerechtigkeit?Im Wissensturm sprachen am 22. Jänner 2025 Maria Backhouse von der Universität Augsburg und Clara Moder, Sozioökonoomin bei Arbeit Plus und bei der Armutskonferenz tätig, über die Situationen von unteren Einkommenschichten in Brasilien und Österreich. Moderiert hat Karin Fischer, Vorstand von Südwind Oberösterreich und Entwichlungsforscherin an der Johannes Kepler Universität (JKU). Maria Backhouse hat einen Forschungsschwerpunkt auf Amazonien. Das ist ein Gebiet, das sich auf neun Länder erstreckt, davon liegen 60 Prozent in Brasilien. Sie gab in ihrem Input an, dass in der Amazonasregion nach brasilianischer Definition über 46 Prozent der Bevölkerung als...2025-02-0352 minWie Weiter?Wie Weiter?#12: WIE WEITER mit der Armut, Daniela Brodesser?“Ich hab mir immer gedacht, nur ich schaff’s nicht” - sagt Daniela Brodesser. Unsere Expertin zum Thema Armut war selbst durch zwei Krankheitsfälle in der Familie jahrelang in der Armutsspirale gefangen. Durch Glück, wie sie sagt, hat sie es rausgeschafft. Jetzt spricht sie öffentlich über eines der größten Tabu-Themen unserer Gesellschaft. Mit ihrer Arbeit als Aktivistin, Schriftstellerin und Kolumnistin will Daniela Brodesser den Betroffenen die Scham und Schuldgefühle nehmen und zeigen, wen sie wirklich in der Verantwortung sieht: die Politik. Denn Lösungen gäbe es schon genug. Man bräuchte nur den politischen Willen, die Mens...2024-12-271h 05Die ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzGesundheit & Wohnen - Zukunftsprogramm für ein Österreich ohne ArmutDie Armutskonferenz macht im Wahlkampf all die ungehörten Stimmen und die wenig beleuchteten Anliegen sichtbar. https://www.armutskonferenz.at/news/news-2024/zukunftsprogramm-fuer-ein-oesterreich-ohne-armut.html Sandra YILDIZ, Plattform Scihtbar Werden Martin SCHENK, Diakonie Österreich, Koordinationsteam der Armutskonferenz Hedi SPANNER, Plattform Sichtbarwerden, von Armut betroffen Doris PETTIGHOFER, Österr.Plattform für Alleinerziehende, Koordinationsteam der Armutskonferenz Magdalena HOLZTRATTNER, Kolping Österreich Sabine REHBICHLER, arbeitplus, Soziale Unternehmen Österreich Alexander MACHATSCHKE, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAWO) Andreas GSCHAIDER, VertretungsNetz Verena FABRIS, Bundesweites Netzwerk offene Jugendarbeit bOJA, Die Armutskonferenz2024-09-1639 minWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-ReligionspodcastWer glaubt, wird selig - Der Studio Omega-Religionspodcast171: Martin Schenk über die Situation armutsbetroffener Menschen in ÖsterreichIn der heutigen Folge gehen wir der Frage nach, wie die Situation armutsbetroffener Menschen derzeit ist und was die nächste Regierung umsetzen müsste, um diese zu verbessern. Zu diesem Zweck habe ich mich im Wiener Albert-Schweitzer-Haus mit Martin Schenk, Sozialexperte der Diakonie und Mitbegründer der Armutskonferenz, getroffen. Im Gespräch erklärt Schenk, welche Maßnahmen der Regierung gut gegriffen haben, welche in Zukunft noch nötig sind und auch, warum er Systeme wie die Bezahlkarte für Asylwerberinnen und -werber kritisch sieht und welche Auswirkungen diese auf alle Armutsbetroffenen in Österreich haben könnten. 2024-09-0632 minmental health radiomental health radio#08 Armut ist unsichtbar"Es war eine ständige Demütigung," sagt Jutta Mailänder über ihre Erfahrungen als Armutsbetroffene.Armut kann jede:n treffen – das hat auch sie erlebt. Als alleinerziehende Mutter fiel sie durch das soziale Netz und musste erst ihre Ersparnisse aufbrauchen, bevor sie Anspruch auf Unterstützung hatte. Doch selbst dann reichte die Mindestsicherung kaum zum Leben.In dieser Folge von Mental Health Radio gehen Iris Haschek und Golli Marboe den oft unsichtbaren Auswirkungen von Armut auf die mentale Gesundheit nach. Was bedeutet es für die Psyche, ständig mit finanzieller Unsicherh...2024-09-0445 minWiener RadiobandeWiener RadiobandeZum Thema Armut – Teil 2Bei einem mehrteiligen Schulworkshop mit Radio Orange 94.0 produzierten die Schüler_innen des BRGORG15 Henriettenplatz gemeinsam Sendungen zum Thema Armut. Dabei werden Initiativen wie die Armutskonferenz vorgestellt, Interviews mit Betroffenen geführt und überlegt, wie wir Kinderarmut abschaffen können. Heute senden wir den zweiten Teil mit Beiträgen über Vinzirast und die Volkshilfe. Danke fürs Zuhören! 2024-06-0230 minGemeinschaftsprogrammeGemeinschaftsprogrammeArmutskonferenz 2024In den #Stimmlagen, dem gemeinsamen Infomagazin der Freien Radios in Österreich: Eindrücke von der Armutskonferenz 2024 und vom Klimastreik in Linz. Gestaltung: FROzine-Redaktion von Radio FRO in Linz. „Jetzt übernehmen wir“ – Armutskonferenz 2024 Die diesjährige Armutskonferenz fand von 16. bis 17 April im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg statt. Eröffnet wurde sie mit einer Theaterperformance von Mitgliedern der Plattform Sichtbar Werden. Sie führen in das Motto ein: „Jetzt übernehmen wir“ – gemeint sind zivilgesellschaftliche Organisationen, Armutsbetroffene, Selbstvetreter*innen, Wissenschaftler*innen und Interessierte, die im Rahmen der Konferenz Punkte für ein alternatives Regierungsprogramm herausgearbeitet haben. Generell ging es darum Ideen...2024-04-2530 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 874 Jutta Mailänder: Mythen über Armut halten sich beständig (Mental Health Radio) | 10.04.24Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen.In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche.Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in voller Länge:Jutta Mailänder ist im Verein feministischer Alleinerzieher*innen aktiv und spricht offen über Armut, auch ihre persönlichen Erfahrungen damit.Armutskonferenz | Bedingungsloses Grundeinkommenfür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder...2024-04-1032 minunerhört! Das Magazin — offen & vielschichtigunerhört! Das Magazin — offen & vielschichtigunerhört! Wahlen, Wahlen, Wahlenunerhört! Das Magazin – offen und vielschichtig HIER ZUM PODCAST Donnerstag, 08. Februar 2024 ab 17.30 Uhr Andreas Hörlsberger setzt sich für legale Downill-Möglichkeiten in Salzburg ein (© David Mehlhart) Die unerhört!-wishlist 2024 Die Gemeinderatswahlen im Bundesland Salzburg stehen vor der Tür. Am 10. März schreiten die Salzburger*innen zur Urne und bestimmen die kommunalpolitischen Geschicke für die nächsten fünf Jahre. In der Landeshauptstadt wird in jedem Fall ein neues Gesicht im Schloss Mirabell Einzug halten: Der aktuelle Amtsinhaber Harald Preuner geht in den politischen Ruhestand und macht so den Weg frei...2024-02-0830 minMKR – Das MagazinMKR – Das Magazin26.01.: Zeichen der Wertschätzung:"Mini-Lichtmess"Ministrantentreffen in München Jedes Jahr an Lichtmess ist die Münchner Pfarrei St. Benno sozusagen der „Ministranten-Hotspot“ im Erzbistum München und Freising. Hunderte Ministranten aus der gesamten Erzdiözese treffen sich zu Workshops vom Italienisch-Crash-Kurs (für die Ministranten-Wallfahrt nach Rom) bis zum Schokoladen-Tasting. Und natürlich auch, um einen gemeinsamen Lichtmess-Gottesdienst zu feiern. Zum dritten Mal haben sich Experten, Politiker und Ehrenamtliche zur Armutskonferenz der Caritas getroffen. In der Katholischen Akademie tauschten die Teilnehmer Erfahrungen und die Ergebnisse neuer Analysen aus. Armut ist gerade ein München ein Thema: Jeder siebte Bürger ist hier betroffen, schuld ist v...2024-01-2612 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastRe-Broadcast: # 594 Martin Schenk, Klaus Schwertner, Johanna Hirzberger: Dreiklang "Armut" | 18.09.22Zum Jahresende und für die ersten Tage des Jahres 2024 stellen wir bei 365 besondere Dreiklänge aus - Gespräche zu unseren Schwerpunktthemen: Medien und Journalismus; Ethik und Sinnsuche sowie zu Fragen aus der weiten Welt der psychischen Gesundheit - der Mental Health.Dreimal Soziales im heutigen Dreiklang:der Geschäftsführer der Armutskonferenz Martin Schenk ist genauso zu hören wir Klaus Schwertner von der Caritas oder die sozial engagierte Publizistin Johanna Hirzberger.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Faceboo...2023-12-291h 20Sofa-AkademieSofa-AkademieArmut erkennen – Ausgrenzung verhindern und Chancen eröffnenPodiusmdiskussion der Armutskonferenz für Frankfurt und Offenbach vom 22. November 2023 moderiert von Theresa Weiß (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Die aktuellen Entwicklungen in unserer Gesellschaft alarmieren. Lebenslagen von Kindern, Familien, Alleinerziehenden, Senior:innen und Bezieher:innen von Sozialleistungen verschlechtern sich in rasantem Tempo. Existenzängste und Armutsausgrenzung prägen den Alltag vieler Menschen und bedrohen nicht nur ihre persönliche Situation, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Aufgabe, für die Ursachen und Folgen von Armut zu sensibilisieren, Ausgrenzung zu verhindern und neue Wege in der Armutsprävention zu gehen, kann nur gemeinschaftlich gelingen. Die Konferenz bietet eine Plattform für den...2023-12-151h 00Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 850 Günter Klug: Jede Person ist ein Wunderding in sich (Mental Health Radio) | 06.12.23Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen.In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche.Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in voller Länge:Miteinander für psychische Gesundheit lautet das Motto von pro mente austria.Günter Klug ist Präsident von pro mente austria - dem Österreichischem Dachverband für Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundh...2023-12-0627 minRELEFANT - Aktuelles für die Soziale ArbeitRELEFANT - Aktuelles für die Soziale ArbeitRELEFANT - Aktuelles für die Soziale ArbeitAus den Fluten der Nachrichten filtern wir die relevanten für die Soziale Arbeit heraus. #soziale-arbeit #gewalt-gegen-frauen #femizide #cannabis-legalisierung #armut Hier die Quellen zum Podcast: https://factandfun.de/elefanten-fakten/ https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Tag-gegen-Gewalt-an-Frauen-Ich-bin-nicht-die-Einzige-,orangeday132.html https://unwomen.de/orange-the-world-2023/ https://www.deutschlandfunk.de/gewalt-gegen-frauen-passiert-365-tage-im-jahr-100.html https:/www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/gewalt-gegen-frauen-110.html https:/www.deutschlandfunk.de/gewalt-frauen-femizide-100.html https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/frauenhaeuser-deutschland-100.html https://www.tagesspiegel.de/politik/rechte-von-gewaltopfern-fur-besseren-schutz-braucht-es-hunderte-millionen-euro-10830646.html https://www.frauenhaus-suche.de/ https://www.h...2023-12-0416 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 6.11.2023 - Teil 11. Kollegengespräch zu den Themen: * Von „Made in Germany“ zu „German free“* Laptops im "Cum-Ex"-Ausschuss zeitweise verschwunden 2. Thema: Konzept Sozial Serie: Demografie-Manipulation Gast: Robert Trettin, Berliner Experte für Sozialpolitik und früherer Sprecher der Nationalen Armutskonferenz Autor: Alexander Boos2023-11-0657 minMEGA RadioMEGA Radio„Konzept Sozial“ Folge 6: Wohnungskrise in Berlin & Deutschland (mit Sozialreferent Robert Trettin)Deutschland ist ein Mieter-Land mit einer Mieter-Quote von über 50 %. Deutschland ist demnach das Mieterland Nummer 1 in der EU. Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung lebt hierzulande zur Miete. Der höchste Wert in der EU. Gleichzeitig ist die Wohnungs-Krise in Deutschland aktuell akut: Es fehlen überall neue Wohnungen, wie auch neue Sozialwohnungen. Für die Hälfte der deutschen Wähler sind dafür laut Umfragen die Ampel-Parteien verantwortlich, die bei den letzten Landtags-Wahlen in Bayern und Hessen dafür abgestraft worden sind. Und: Der "Verband Bayerischer Wohnungsunternehmen" warnte bereits im Mai 2023, dass im Freistaa...2023-10-1732 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 4.9.2023 - Teil 21. MEGA Radio Aktuell-Interview von Alexander Boos mit dem renommierten Goldmarkt-Experten Dimitri Speck: Aktuelle Lage am Goldmarkt, Goldpreis-Drückung und Manipulation und die Frage: Wann hört die Manipulation beim Goldpreis endlich mal auf? 2. "Konzept Sozial" Folge 5: MEGA Radio Aktuell-Interview von Alexander Boos mit dem renommierten Berliner Referenten für Soziales, Robert Trettin, früher Sprecher der Nationalen Armutskonferenz (NAK) zum Thema: Frühverrentung und früher in Rente gehen, nach Kritik von BA-Chefin und ex-Ministerin Andrea Nahles und der Wirtschaftsweisen Ökonomin Veronika Grimm am bewährt...2023-09-0456 minMEGA RadioMEGA Radio„Konzept Sozial“ mit Robert Trettin – Folge 4: So trickst die Politik mit Statistik – DIE DEMOGRAFIE-MANIPULATIONImmer wieder wird behauptet, Deutschland stirbt aus und irgendwann werden unsere Renten zusammenbrechen. MEGA Radio-Redakteur Alexander Boos und der Berliner Sozial-Experte Robert Trettin sind dieser Sache mal etwas genauer auf den Grund gegangen. "Wir haben eigentlich einen massiven Überhang von Arbeitskräften", betont Trettin und kritisiert: "Von stramm rechts bis pseudo-links und in der Regierung wird gelogen und manipuliert mit Statistiken und unseriösen Demografie-Hochrechnungen bis zum Jahr 2050." Obwohl die Bevölkerung immer älter wird, ist laut ihm die Zahl der Renten-Beitragszahler stabil geblieben und nicht gesunken. Dabei bezieht er sich auf Arbeiten des renommierten Statistikers Prof. Gerd Bosbach, der f...2023-08-2833 minANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Klage gegen SOS BalkanrouteKlage gegen SOS Balkanroute ANDI 257 vom 21.07.2023 Koordination: Margit Wolfsberger   Klage gegen SOS Balkanroute | Gedenkveranstaltung für Seibane Wague | Kurznachrichten: „Es brennt – Armut bekämpfen, Klima retten“ | Journalisten im Jemen aus Haft entlassen | Uigurische Studentin von China weiter inhaftiert | EU-Untersuchungskommission will Glyphosat-Wiederzulassung trotz fehlender Daten durchboxen | Gastbeitrag: Im Sudan wird die Revolution gegen die Militärs verteidigt von Radio Corax in Halle/Saale Klage gegen SOS Balkanroute Die Klage des International Centre for Migration Policy Development, kurz ICMPD, gegen die NGO SOS Balkanroute wurde am 18. Juli 2023 abgewiesen. Das Wiener Handelsgericht hat in erster Instanz ent...2023-07-3130 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzHitze, Teuerung, Armut: Soziale Kälte abwenden, globale Hitze verhindern!Für Energiegrundsicherung, Reduzierung von Hitzespots, Mieterhöhung von VPI entkoppeln, verbesserte Wohnbeihilfe mit funktionierender Sozialhilfe, unterjährige Valorisierung der Sozialleistungen. Dokumentation der Pressekonferenz zum neuen Buch der Armutskonferenz „Es brennt. Armut bekämpfen, Klima retten.“ Mit Christine Sallinger (Mindestpensionistin, Plattform „Sichtbar Werden“), Barbara Prainsack (Inst. f. Politikwissenschaften Universität Wien), Katharina Bohnenberger (Institut für Sozioökonomie, Universität Duisburg), Martin Schenk (Die Armutskonferenz, Diakonie Österreich)2023-07-1041 minMEGA RadioMEGA Radio„Konzept Sozial“ mit Robert Trettin – Folge 3: CDU fordert Zwangs-Arbeit für Bürgergeld-EmpfängerNächstes Thema: Die CDU erarbeitet aktuell ihr neues Grundsatzprogramm. Wir hatten darüber berichtet. Und CDU-Vize Carsten Linnemann plädiert dafür, Arbeitslose zur Annahme von Jobangeboten zu verpflichten, wenn sie gesundheitlich arbeitsfähig sind. „Bei Bürgergeldempfängern muss dringend etwas passieren“, sagte der Chef der Kommission zur Erarbeitung des CDU-Grundsatzprogramms am 16. Juni 2023. „Für die Arbeitslosen, die eigentlich arbeiten könnten, sollten wir eine Jobpflicht einführen", so seine Forderung. Linnemann sprach von einem Modell, bei dem Arbeitslose nach bis zu sechs Monaten erneut eine Anstellung finden müssen oder Jobs durch Kommunen zugeteilt bekommen. Andernfalls drohen Sanktionen...2023-07-0615 minMEGA RadioMEGA Radio„Konzept Sozial“ mit Robert Trettin – Folge 2: Rente und RentnerarmutWir präsentieren Ihnen jetzt die 2. Folge unserer neuen Serie zu sozialen Themen: "Konzept Sozial": Mit MEGA Radio Redakteur Alexander Boosund Robert Trettin, dem Berliner Referenten für Sozialpolitik und langjährigen Sprecher der Nationalen Armutskonferenz. Heute geht es um die Rente und das Rentensystem in Deutschland. Hören Sie hier die früheren Folgen „Konzept Sozial“: https://open.spotify.com/episode/6dIxoRZXclGwU2d5kHVdIX Herr Trettin sagt: Armut im Alter, also Rentner-Armut, sei für eines der reichsten Länder der Erde immer noch ein großes Problem. Zweifellos sei dies menschenunwürdig und ein sozialer...2023-06-2038 minMEGA RadioMEGA RadioNeue Serie zu SOZIALEN THEMEN: „Konzept Sozial“ mit Robert Trettin – Folge 1: Banken-Willkür, Schulden und P-KontoUnd wir starten heute eine neue Serie zu sozialen Themen mit dem Berliner Referenten für Sozialpolitik, Robert Trettin. Er ist langjähriger Sprecher der Nationalen Armutskonferenz, kurz NAK, und früherer Berater beim Verein "Concept Social", einer Anlaufstelle für Menschen mit sozialen Problemen, insbesondere für Fragen rund um Hartz IV, Bürgergeld, Rente und Jobcenter. Im 1. Teil unserer neuen Reihe Konzept Sozial spricht er mit MEGA Radio Redakteur Alexander Boos über Banken-Willkür, Schulden und Schuldnerschutz. Robert Trettin sagt: Man braucht ja heutzutage ein Konto, wenn man überhaupt am wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Leben teilnehmen will. Und jeder kön...2023-06-0132 minANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Volksanwaltschaftsbericht 2022ANDI 245 vom 28.4.2023 Koordination: Margit Wolfsberger Volksanwaltschaftsbericht 2022 | Premiere des Dokumentarfilms „Schande EUropa“ von Michael Bonvalot und Niels Pfeiffer | Zum Aufstand im Warschauer Ghetto | Critical Mass Fahrraddemonstration | Tag der Arbeitslosen | Veranstaltungstipp   Volksanwaltschaftsbericht 2022 Die drei Volksanwält*innen präsentierten ihre Arbeit für 2022. Beitragsgestaltung: Hannah Krause Premiere des Dokumentarfilms „Schande EUropa“ von Michael Bonvalot und Niels Pfeiffer Eine Woche lang haben sie im Jänner 2023 an der Balkanroute verbracht, die Lager besucht und mit Geflüchteten und Helfer*innen gesprochen. Aus den Aufnahmen von dieser Reise ist der Film „Schande EUropa“ entstand...2023-04-3030 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 17. Februar 2023 mit Johannes Strolz, Michael Diettrich und Peter ReschArmutsfalle, Strolz-Bilanz und Hollywood-Bäcker Johannes Strolz, Skirennläufer Für Johannes Strolz ist die Ski-WM vorbei. Nach seiner hervorragenden Saison im vergangenen Winter befindet sich Strolz derzeit in einer Krise. Über seine Erwartungen, die vielen Ausfälle und den Europacup, spricht Johannes Strolz heute bei "Vorarlberg LIVE" mit Chefreporter VOL.AT TV Joachim Mangard. Johannes Strolz wird bei "Vorarlberg LIVE" aus Berchtesgaden zugeschaltet sein. Michael Diettrich, Sprecher der Vorarlberger Armutskonferenz In sechs Bundesländern (Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg) sind regionale Armutsnetzwerke aktiv. Es sind Netzwerke, die von Organ...2023-02-1742 minMEGA RadioMEGA RadioWohnungs-Krise und Wahl-Wiederholung in Berlin: Interview mit Referent für Sozial-Politik ROBERT TRETTIN (ex NAK, ex Concept social) zu bezahlbarem WohnraumAm 12. Februar 2023, also in wenigen Tagen, muss das Land Berlin seine Parlamente neu wählen, so wurde es gerichtlich entschieden.  Also müssen an diesem Tag die Berliner Wähler wieder einmal ihr Kreuz machen, um das dortige Abgeordnetenhaus,  die Berliner Bezirksverordnetenversammlungen und Teile des Bundestags in der Hauptstadt neu zu wählen.  Und schon jetzt ist klar: Eines der drängendsten Themen für die Berliner ist der Komplex: Wohnungsbau/Bauen/Bezahlbarer Wohnraum.  Unser nächster Gesprächs-Gast sagt: Wohnen ist ein soziales Menschenrecht: Das heißt: J...2023-02-0941 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzLicht ins Dunkel der SozialhilfeDie Sozialhilfe versagt in der Krise. Und niemand schaut hin. Wer von Teuerung spricht, darf zur schlechten Sozialhilfe nicht schweigen. 19 Punkte der Armutskonferenz für eine bessere Mindestsicherung! https://www.armutskonferenz.at/news/news-2023/licht-ins-dunkel-der-sozialhilfe-die-sozialhilfe-versagt-in-der-krise-und-niemand-schaut-hin.html2023-02-0349 minMEGA RadioMEGA RadioInterview mit ROBERT TRETTIN, Referent für Sozialpolitik, zum neuen Bürgergeld (Hartz-IV-Nachfolger ab Januar 2023)Für den langjährigen Sprecher der Nationalen Armutskonferenz, Robert Trettin, ist das ab Januar 2023 geplante Bürgergeld nur eine weitere Episode des sozialpolitischen Versagens der Bundesrepublik. Echter politischer Wille zu Veränderung fehle gänzlich. Armut werde von der Ampel-Koalition nicht abgeschafft, sondern nur weiter verfestigt, kritisiert er. Anstatt -- wie jetzt beim Bürgergeld - einer Art Mini-Reförmchen im Leistungsbezug - an Symptomen herum-zu-doktorn ---- bräuchten wir in Deutschland eine sanktions-freie Grundsicherung, begründet der Berliner Sozial-Experte Trettin im Gespräch mit meinem...2023-02-0216 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 1.2.2023 - Teil 11. Kollegengespräch mit Alexander Boos Thema: 100 Tage Giorgia Meloni im Amt als italienische Ministerpräsidentin 2. Interview von Alexander Boos mit Robert Trettin, ehemaliger Vorsitzender der Nationalen Armutskonferenz zum Themenkomplex "Wohnen als Menschenrecht, sozialer Wohnungsbau, bezahlbare Mieten" im Wahlkampf zur Wiederholungswahl in Berlin am 12.02.2023 2023-02-0156 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 25.11.2022 - Teil 1Themen: 1. Bürgergeld, Kompromiss im Vermittlungsausschuss, mit OTen Hubertus Heil (SPD, Bundesarbeitsminister), Friedrich Merz (CDU, Bundesvorsitzender), Alexander Dobrindt (CSU, Landesgruppenchef der Unions-Bundestagsfraktion), Ulrike Schielke-Ziesing (AfD, Obfrau im Rechnungsprüfungsausschuss), Gesine Lötzsch (Die LINKE, stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Bundestag), Jürgen Kroggel (Immanuel Beratung Berlin Spandau) 2. Interview von Alexander Boos mit Robert Trettin, Sozialreferent und ehemaliger Sprecher der Nationalen Armutskonferenz, zum Bürgergeld 3. Beratung der EU-Energieminister in Brüssel zu gemeinsamem Gaseinkauf und Gaspreisdeckel, mit OTen Sven Giegold (Bündnis 90/Die Grünen, Staatssekretär im Bundes...2022-11-2556 minEngagierte StimmenEngagierte StimmenLisa Himmelsbach: mitgehn: gemeinsam gegen Barrieren und Beschämung – zusammenhelfen Podcast #11Viele Menschen, die sich in einer schwierigen Lebenslage befinden, kennen Situationen bei Ämtern, Behörden, aber auch bei Ärzt:innen, bei denen sie ungerecht behandelt wurden. Beim Projekt mitgehn können Freiwillige in solchen Situationen unterstützend wirken. Wie genau dies abläuft und warum es mitgehn braucht, erzählt uns Lisa Himmelsbach, Projektkoordinatorin von mitgehn im zusammenhelfen Podcast.   Mitgehn ist ein Projekt vom ULF – Unabhängiges Landesfreiwilligenzentrum in Kooperation mit der Armutskonferenz. https://www.ulf-ooe.at/mitgehn/ https://www.armutskonferenz.at/ 2022-10-0522 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 594 Martin Schenk, Klaus Schwertner, Johanna Hirzberger: Dreiklang "Armut" | 18.09.22Dreimal Soziales im heutigen Dreiklang:der Geschäftsführer der Armutskonferenz Martin Schenk ist genauso zu hören wir Klaus Schwertner von der Caritas oder die sozial engagierte Publizistin Johanna Hirzberger. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu mac...2022-09-181h 19MoneyküreMoneyküre#2 Warum Finanzen Frauensache sindDie Finanzrealität der Frau - ernüchternde Zahlen und was DU wissen solltest um DEINE Finanzlage zu verbessern Die 2. Folge beginnen wir mit ein paar aktuellen, teilweise alarmierenden Zahlen zur Finanzrealität der Frau in Österreich. Du wirst hören, warum es zum Aufbau einer finanziellen Absicherung mehr braucht als den „Notgroschen“ am Konto und wie verantwortungsvolles Investieren einher geht mit dem Ziel deines eigenständigen Lebens in Wohlstand. Wir geben Dir Einblick in die Zusammenhänge der stark steigenden Preise, der hohen Inflation und steigenden Zinsen. Weiterführende Infos: Equal Pension Day: https://www...2022-09-0617 minPolitik am RingPolitik am RingAuswege aus der ArmutsfalleDie steigende Inflation trifft einkommensschwache Haushalte besonders hart. Vor allem die Teuerungen beim täglichen Einkauf, bei Strom und Heizung sind für viele existenzbedrohend. Um Härtefälle bei der Sozialhilfe zu vermeiden, hat die Regierung ein Reformpaket geschnürt und verspricht deutliche Verbesserungen. Opposition und NGOs sehen die Reformpläne kritisch. Wenn die Preissteigerungen für immer mehr Österreicherinnen und Österreicher zur Belastung werden, ist die Politik gefordert. Sie soll Auswege aus der Armutsfalle finden.TeilnehmerInnen der Diskussion: Peter Weidinger (ÖVP), Alois Stöger (SPÖ), Dagmar Belakowitsch (FPÖ), Markus Koza (Grüne), Gerald Loacker (NEOS)Eingelade...2022-05-191h 30Ars BoniArs BoniArs Boni 274: Pandemie und Armut (Dr. Marianne Schulze)Wir sprechen mit Dr.in Marianne Schulze, LL.M. über Auswirkungen der Pandemie auf armutsbetroffene und armutsgefährdete Menschen. Marianne Schulze ist promovierte Juristin und Menschenrechts-Expertin mit langjährigem Engagement zu Inklusion, Barrierefreiheit und sozialer Nachhaltigkeit. Sie argumentiert u.a. für eine Erweiterungen des Grundrechtskatalogs zur Stärkung sozialer Rechte auf Basis des Österreich-Konvents 2005 (vgl. JRP 2020, 189) und engagiert sich im SozialRechtsNetz der Armutskonferenz – Österreichs größtem NGO-Netzwerk zur Prävention von Armut .   Links:  Entwurf der Armutskonferenz zu einem BVG soziale Sicherheit: https://www.armutskonferenz.at/media/armutskonferenz_verfassungsgesetz_soziale_sicherheit_entwurf.pdf  Sozialrechtsnet...2022-04-0458 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 31. März 2022Wohnbeihilfe, Flüchtlinge und Wirtschaftsbund Christian Gantner, Landesrat Sicherheit und Integration Etwa 1100 Flüchtlinge aus der Ukraine sind bisher in Vorarlberg angekommen. Vor allem Frauen und Kinder versuchen hier eine sichere Unterkunft zu finden. Bisher ist das schon in 59 Vorarlberger Gemeinden möglich. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung ist groß. In "Vorarlberg LIVE" redet Landesrat Christian Gantner (ÖVP) heute über weitere Unterkünfte und Pläne, wie es mit den Ukrainer:innen in Vorarlberg weitergeht. Christoph Hinteregger, ehemaliger WKV-Spartenobmann Industrie "Die Blase ist noch weit größer als bisher bekannt," so der ehemalige W...2022-03-3141 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzWir brauchen leistbares WohnenDie Armutskonferenz fordert Investitionen in sozialen Wohnbau, 25.000 leistbare Wohnungen, flächendeckende Delogierungsprävention, eine neue Mindestsicherung statt der schlechten „Sozialhilfe“. Alle Infos zur Pressekonferenz Video zum guten und leistbaren Wohnen2021-11-0648 minSozial PodSozial Pod#40 Was steckt hinter der Sozialhilfe Neu? - Sozialpolitik Aktuell (2) mit Martin SchenkThemenschwerpunkte: Sozialhilfe Neu – (Langzeit)Arbeitslosigkeit – Kindergesundheit & Kinderarmut Sendeformat: #Sozialpolititk Aktuell II Interviewpartner: Martin Schenk   — — — — — —   Zum Auftakt des Sozial Pods nach der Sommerpause habe ich Martin Schenk zur 2. Sendung der Serie #Sozialpolitik Aktuell eingeladen. Martin Schenk ist Psychologe vom Stammberuf und arbeitet bei der Diakonie Österreich als stellvertrender Direktor und Sozialexperte. Er hat zahlreiche Initiativen (mit)gegründet: Das Lichtermeer Das „Wiener Spendenparlament“ Verein Hemayat Die Armutskonferenz Plattform „Sichtbar Werden“ „Hunger auf Kunst und Kultur“   Für diese Sendung haben wir uns...2021-09-2700 minVorarlberg LIVEVorarlberg LIVEVorarlberg LIVE am 31. August 2021Armut, Arbeitslosengeld und die Situation in der Pflege Michael Diettrich (Sprecher Vorarlberger Armutskonferenz) Aus aktuellem Anlass wird Michael Diettrich bei "Vorarlberg LIVE" nicht nur über die generelle Situation zum Thema Armut in Vorarlberg sprechen, sondern auch zu den jüngsten Aussagen von AMS-Vorstand Johannes Kopf und LH Markus Wallner Stellung nehmen, wonach man Zuverdienstmöglichkeiten bei Arbeitslosen einschränken und über eine Staffelung des Arbeitslosengeldes nachdenken sollte. Thomas Hopfner (SPÖ) Kürzungen des Arbeitslosengeldes werden auch Thema des Gesprächs mit Thomas Hopfner, SPÖ-Klubobmann im Vorarlberger Landtag und möglicher Nachfolger von Martin Sta...2021-08-3142 minGroße Töchter.Große Töchter.62 - Daniela Brodesser über ArmutDaniela Brodesser findet ihr auf Twitter unter: https://twitter.com/DaniBrodesser Ihre Kolumne "Armutprobe" findet ihr hier: https://www.moment.at/ressort/armutprobe Die Armutskonferenz findet ihr hier: https://www.armutskonferenz.at/     Große Töchter ist unabhängig und finanziert sich über Hörer_innen.  Wenn du Große Töchter unterstützen möchtest (was mir ermöglicht, den Podcast weiter zu machen), kannst du das hier: https://steadyhq.com/de/grossetoechterpodcast   Große Töchter findet ihr hier: hhttps://grossetoechter.podbean.com/...2021-05-1150 minRichtig & FalschRichtig & FalschChancengerechtes KlassenzimmerVom Rand in die Mitte Scham und Beschämung kommen in der Schule in den unterschiedlichsten Facetten vor. Fast immer hängen sie aber mit der sozioökonomischen Herkunft der Kinder zusammen. Soll man als Lehrkraft Situationen, in denen es zu sozialer Beschämung kommt, ansprechen? Wenn ja, wie gelingt das, ohne einzelne Schüler*innen erst recht ins Eck zu stellen oder am Ende selbst Teil des Problems zu werden? Und wie kann ich das Thema im Rahmen der Politischen Bildung ansprechen? Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit: Claudia Connol...2021-05-0825 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#14 2021 Über Armut, Sozialpolitik und die Caritas in Coronazeiten - mit Klaus Schwertner53 Sozialberatungsstellen betreut die Caritas in Österreich und warnt: die Armut steigt in der Pandemie und damit die soziale Ungleichheit. Wo greifen und wo versagen die sozialpolitischen Maßnahmen? Und wie weit können Hilfsorganisationen mit ihrer Kritik gehen? Julia Herrnböck spricht mit Klaus Schwertner über Armutsentwicklung, Sozialpolitik und die Abhängigkeit der Caritas zur katholischen Kirche und zur Politik. Schwertner ist  Generalsekretär der Caritas der Erzdiözese Wien und seit September auch geschäftsführender Direktor. Gerade eben hat er sein erstes Buch „Gut, Mensch zu sein“ herausgebracht.Werbepartner dieser Folge in Form einer Entgeltlichen Einschaltung is...2021-04-131h 00Über Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 213 Karin Strobl, Olivera Stajic, Romana Beer: Content, der Medientalk "Die Darstellung von Gewalt gegen Frauen in den Medien" | 28.03.21Wie jeden Sonntag ein Gespräch aus der Reihe "Content - Der Medientalk“:Ehedrama“, „Sex-Attacke“, „Tat aus Leidenschaft“… Warum halten sich diese Begrifflichkeiten in der Berichterstattung über Gewalt an Frauen so hartnäckig in den Medien?Richtig wären die Worte„Mord“, „Vergewaltigung“, „Körperverletzung“. Denn es geht um Verbrechen, nicht um deren Verniedlichung.Darüber spricht Golli Marboe heute mit drei Journalistinnen, die sich täglich mit diesen Themen beschäftigen müssen: Mit Olivera Stajic: Sie schreibt über Diskriminierung, Rassismus, Medienpolitik, Migration, Partizipation und Integration im „Standard“, unter anderem in ihrer Kolumne „Gemišt".Mit der Jou...2021-03-2859 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzBuchpräsentation: Stimmen gegen ArmutWeil soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Das neue Buch der Armutskonferenz über die tiefe soziale Kluft in der Demokratie. Die Armutskonferenz warnt vor „Zwei-Drittel-Demokratie“ und will die übergangenen, ungehörten Stimmen hör- und sichtbar machen. Die AutorInnen des Buches warnen davor, dass Ungleichheit zu einer tiefen sozialen Kluft in der Demokratie führt und den sozialen Zusammenhalt gefährdet. Ökonomische Unsicherheit schmälert das Vertrauen und behindert politische Mitbestimmung. Die Beiträge gehen der Frage nach, wie Demokratie gestaltet werden kann, damit alle gesellschaftlichen Gruppen teilhaben und mitbestimmen. Was braucht es, damit die Stimmen ausgegrenzter und armutsbetroffe...2021-03-201h 54Die ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzDie sozialen Probleme werden größer. Und die schlechte Sozialhilfe kann sie nicht lösen.Die Krise zeigt wie wichtig jetzt eine gute Mindestsicherung wäre, statt einer schlechten Sozialhilfe, die Menschen in Notsituationen nicht auffängt. Sie hören Statements von VertreterInnen des Netzwerkes der Armutskonferenz: Martin SCHENK, Sozialexperte Diakonie Österreich | Norbert KRAMMER, VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung | Doris PETTIGHOFER, Plattform für Alleinerziehende | Schifteh HASHEMI, arbeit | Josef PÜRMAYR, Armutsnetzwerk Oberösterreich | Alexander MACHATSCHKE, Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe | Erich FENNINGER, Volkshilfe Österreich | Marianne SCHULZE, SozialRechtsNetz2021-03-1948 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: Ein Jahr Türkis-GrünDie aktuelle Übernahme der KUPF Radio Show bringt einen Rückblick auf das letzte Jahr (Kultur-)Politik durch Türkis-Grün. Durch die Corona-Krise haben sich viele Pläne geändert. Der „Bewegungsmelder Kultur“ wirft einen Blick darauf, was im Regierungsprogramm steht und was davon umgesetzt wurde, was wohl noch kommen wird und was unter den Tisch fallen könnte. Kultur, Umwelt, Frauen, Asyl, Medien, Soziales – Patrick Kwasi hat sich umgehört, wie in verschiedenen Sektoren das erste Jahr der türkis-grünen Regierung bewertet wird. Wir hören Yvonne Gimpel von der IG Kultur, Agnes Zauner von Global 2000...2021-01-2928 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: Ein Jahr Türkis-GrünDie aktuelle Übernahme der KUPF Radio Show bringt einen Rückblick auf das letzte Jahr (Kultur-)Politik durch Türkis-Grün. Durch die Corona-Krise haben sich viele Pläne geändert. Der „Bewegungsmelder Kultur“ wirft einen Blick darauf, was im Regierungsprogramm steht und was davon umgesetzt wurde, was wohl noch kommen wird und was unter den Tisch fallen könnte. Kultur, Umwelt, Frauen, Asyl, Medien, Soziales – Patrick Kwasi hat sich umgehört, wie in verschiedenen Sektoren das erste Jahr der türkis-grünen Regierung bewertet wird. Wir hören Yvonne Gimpel von der IG Kultur, Agnes Zauner von Global 2000...2021-01-2928 minSozial PodSozial Pod#29 Armut & Covid-19: Wie wirkt sich die Pandemie auf armutsbetroffene Menschen aus? - Sozialpolitik AktuellInterview geführt:                  Freitag, 22. Jänner 2021 Interview ausgestrahlt:          Freitag, 29. Jänner 2021 Hallo und herzlich willkommen im neuen Jahr 2021 und nach einer kleinen Sozial Pod Staffel Pause. Der Sozial Pod ist aber jetzt wieder frisch zurück, denn es gibt viel, viel, viel zu besprechen! Über die Weihnachtsfeiertage hat viel Brainstorming bei mir stattgefunden, es gibt viele Ideen für neue Folgen und auch alte und neue Formate. Heute starten wir gleich los mit einem neuen Format, und zwar mit: #Sozialpolitik Aktuell. Einem Format, das 3 mal im Jahr erscheinen wird: heute, also am Beginn des...2021-01-2900 minÜber Medien Reden - 365, der tägliche PodcastÜber Medien Reden - 365, der tägliche Podcast# 145 Martin Schenk: Die Armutskonferenz und vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren | 19.01.21Die Österreichische Armutskonferenz hat in der Öffentlichkeit ein Gesicht: Martin Schenk. Als Vertreter der evangelischen Kirche sitzt er außerdem im ORF Publikumsrat. Dort genauso, wie mit all seinen Aktionen möchte er einen Beitrag für mehr Gerechtigkeit in der Welt leisten. Und das beginnt nicht zuletzt mit der Wahrnehmung sozialer Fragen in den Medien. Heute bei 365 Martin Schenk.Das Parlament der Unsichtbaren    |   Diakonie    |    Biber   |   Augustin   |   Alfred Adler    |    Melisa Erkurt startet Hashtag für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervs...2021-01-1926 minMärchen Mord und MäuseMärchen Mord und Mäuse#3 Das Mädchen mit den SchwefelhölzernEin Neujahrstag-Märchen mit tragischem Ende und auch heute noch aktuellem Thema. Märchen gelesen aus:Weltbild Sammleredition "Illustrierte und Sagen" mit dem Buchtitel "Hans Christian Andersen Märchen" (Verlagsgruppe Weltbild GmbH, Augsburg)Infos und Recherche:Psychologie der Märchen, herausgegeben von Dieter Frey, Springer-Verlag GmbH, Deutschland 2017.https://www.caritas.at/aktuell/kampagne/armut-in-oesterreich/http://www.armutskonferenz.at/armut-in-oesterreich/aktuelle-armuts-und-verteilungszahlen.htmlhttps://de.statista.com/themen/120/armut-in-deutschland/https://www.unicef.de/informieren/aktuelles/blog/kinderarbeit-fragen-und-antworten/166982https://unicef.at/kinderrechte-oesterreich/kinderrechte/https://de.wiki...2020-12-3056 minSTADT – LAND im FlussSTADT – LAND im FlussKinderarmut abschaffen!Einmal arm – immer arm? Jedes 5. Kind in Österreich ist armuts- und ausgrenzungsgefährdet. Das sind über 370.000 Kinder. Arme Kinder werden später zu armen Erwachsenen. Diese Abwärtsspirale gilt es zu durchbrechen. Aber kann man diese Armut abschaffen und wenn ja, was braucht es dazu? Und warum ist es leichter in der Stadt arm zu sein, als am Land? Wir sprechen mit Martin Schenk, Sozialexperte, sowie stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich und Mitbegründer der Armutskonferenz über Kinderarmut im Speziellen und die Unterschiede von Armut in Stadt und Land. Außerdem sprechen wir mit Barbara Tröls – der freistädte...2020-10-2742 minGemeinwohl GeplauderGemeinwohl GeplauderVon SE zur Politik Was treibt eine Person, die erfolgreich im NPO-Bereich unterwegs ist, in die Parteipolitik? Judith Pühringer vollzieht genau diesen Wechsel dieser Tage und spricht mit uns über ihre Beweggründe und die Begriffe „Mut“ und „Angst“. Über allem steht die Frage, wo kann ich mehr bewirken: In der Zivilgesellschaft oder in der (Partei-)Politik. Unter anderem haben wir über die folgenden Personen und Themen gesprochen: Goldman SachsChristoph BadeltWU WienArbeit PlusArmutskonferenzSoziokratieGenossenschaft für GemeinwohlStephanie CoxGG011 – Von SE zur Politik zu?Michael MeyerKommentar „Laientheater am Ballhausplatz“Christian KernJüdisches Erinnerungsprojekt im 15. Bezirk in Wien EmpfehlungenFabian empfiehlt das Buch „Winners Take All...2020-10-011h 01Die ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzMaßnahmen gegen die soziale Krise. Hausaufgaben für die RegierungDie Armutskonferenz zeigt auf, was gegen Armut wirkt. Und welche Hausaufgaben die Regierung über den Sommer zu machen hätte. Mit Martin SCHENK, Diakonie Österreich, Doris PETTIGHOFER, Plattform für Alleinerziehende, Clemens MITTERLEHNER, ASB Schuldnerberatungen, Manuela VOLLMANN, arbeit plus, Martin HOHL, Katholische Jungschar Österreich, Erich FENNINGER, Volkshilfe Österreich, Christine SALLINGER, Plattform der Armutsbetroffenen „Sichtbar Werden“, Norbert KRAMMER, VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung, Ilke ERDOST, bundesweites Netzwerk offen Jugendarbeit bOJA, Maria RÖSSLHUMER, Verein Autonome österreichische Frauenhäuser2020-07-0850 minArbeit Quo VadisArbeit Quo VadisWir haben die WahlDas Corona Virus – SARS COVID 19 stellt uns vor immensen gesundheitlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Besondere Umstände ziehen besondere Maßnahmen nach sich. Ich erkläre mein Home Studio zur Panikfreien Zone. Ein Beitrag beschäftigt sich mit dem Thema „Zurück ins Leben“. Wir sprechen mit Rene über Obdachlosigkeit und über Peer Beratung. Wir reden über das Neunerhaus in Wien, was es ist, was dort geboten wird und wir lassen die Aussage „Du bist wichtig!“ auf uns wirken. Wer das Neunerhaus noch nicht kennt kann mal einen Blick auf die Webseite werfen. https://www.neu...2020-04-041h 00M - Der MedienpodcastM - Der MedienpodcastArmut in den MedienArmut ist kein omnipresentes Thema in den Medien und wenn, dann gern in Form von simplem Storytelling, das Klischees bedient. Hintergründe und gesellschaftspolitische Einordnung – Fehlanzeige. Wie aber geht man fair und umfassend mit dem Thema Armut um? Danilo Höpfner sprach darüber mit Martin Schenk, Psychologe und Armutsforscher, und Christine S., Mitglied in der Jury des Journalistenpreises der Wiener Armutskonferenz.2020-01-2335 minSozial PodSozial Pod#6 Karl berichtet von seinen Erfahrungen - Pro MenteThemenschwerpunkt: Armut Sendeformat: #Sozial Pod – Perspektive Interviewpartner: Karl Frank  — — — — — — Worüber man nicht spricht, worüber man nichts hört, hat kaum Kraft in unserer Gesellschaft. Und genau da setzt der Sozial Pod an: Wir wollen das Wegschauen, das Weghören bekämpfen. Mit diesem Sendeformat holen wir wahre Lebensexpert*innen vor den Vorhang und lassen diese aus ihrer eigenen Sicht erzählen. „Ich hoffe, dass immer mehr Leute das erkennen, dass JEDER einmal krank werden kann, JEDER mal ohne Arbeit da stehen k...2019-12-2700 minTotal Sozial!Total Sozial!Armes MünchenImmer mehr Münchner leiden unter Armut. Auf der ersten katholischen Armutskonferenz der Caritas wurde diskutiert, was sich dagegen machen lässt. Etwa jeder sechste Münchner ist direkt von Armut betroffen oder bedroht. Insgesamt rund 270.000 Menschen sind das in einer der wohlhabensten Städte Deutschlands. Deshalb hat die Caritas kürzlich zur ersten katholischen Armutskonferenz eingeladen. Barbara Igl ist Vorstand bei "In Via" dem katholischen Verband für Mädchen und Frauensozialarbeit und hat an der Konferenz teilgenommen. In "Total Sozial" erzählt sie, was auf der Konferenz besprochen wurde und auf was für Ziele man sich geeinigt...2019-12-0628 minDie ArmutskonferenzDie Armutskonferenz„Unsichtbar sein“ – über Wut und Scham der DeklassiertenNachgespräch zum Theaterstück "Wer hat meinen Vater umgebracht" von Èdouard Louis im Wiener Volkstheater Buch: Édouard Louis Wer hat meinen Vater umgebracht Volkstheater: Wer hat meinen Vater umgebracht Publikumsgespräch „Unsichtbar sein“ – über Wut und Scham der Deklassierten2019-12-061h 13Sozial PodSozial Pod#4 Gabi erzählt von ihren ArmutserfahrungenThemenschwerpunkt: Armut Sendeformat: #Sozial Pod – Perspektive Interviewpartner: Gabi (anonym) — — — — — — Wir vom Sozial Pod möchten nicht nur über bestimmte Sachen sprechen, ohne direkt Betroffene zu Wort kommen zu lassen. So hören wir in diesem Sendeformat wahre Lebensxpert*innen. Jede Geschichte ist anders und individuell auf seine eigene Art. Dennoch glauben wir, dass diese einzelnen Geschichten und Porträts das große Ganze mit ausmachen. „Die Armut kann jeden treffen, und zwar auf den verschiedensten Wegen.“ In dem letzten Sendungsformat zum Themenschwerpunkt „Armu...2019-11-2900 minDie ArmutskonferenzDie Armutskonferenz10 Maßnahmen, 10 Geschichten für eine neue RegierungDie Armutskonferenz zeigt auf, was gegen Armut wirkt. Und was in ein gutes Regierungsprogramm gehört. 10 Maßnahmen, 10 Geschichten für eine neue Regierung2019-11-1353 minSozial PodSozial Pod#1 Armut in Österreich - Martin SchenkThemenschwerpunkt: Armut Sendeformat: #Sozial Pod – Faktencheck Interviewpartner: Martin Schenk — — — — — — Zum Auftakt des Sozial Pod wurde Martin Schenk zum großen Thema Armut zum Gespräch gebeten. Martin Schenk ist Psychologe vom Stammberuf, und arbeitet bei der Diakonie Österreich als Sozialexperte. Er hat zahlreiche Initiativen (mit)gegründet: Das Lichtermeer Das „Wiener Spendenparlament“ Verein Hemayat Die Armutskonferenz Plattform „Sichtbar Werden“ „Hunger auf Kunst und Kultur“ Außerdem schreibt er die Kolumnen „eing’schenkt“ in der Straßenzeitung Augustin, weitere Kolumnen auf seinem eigenen Blog eingschenkt.at und publiziert regelmäßi...2019-11-0800 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#23 Von Armutsbekämpfung und Klimaschutz – mit Martin SchenkMartin Schenk ist Sozialpolitikexperte, stv. Leiter der Diakonie, Aktivist bei der Armutskonferenz und Autor zahlreicher Sachbücher. Er spricht mit Julia Ortner über die Folgen türkis-blauer Sozialpolitik, darüber, was sich Sozialpolitik-Expertinnen von einer neuen Regierung erwarten und wie man Armutsbekämpfung und den Kampf gegen die Klimakrise zusammenbringen kann. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt: Werde Unterstützer:in auf Steady Kaufe ein Premium-Abo auf Apple Kaufe Artikel in unserem Fanshop Schalte Werbung in unserem Podcast Feedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at2019-11-021h 10Die ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzAn die neue Regierung: Starke Sozialstaaten reduzieren Abstiegsgefahr und schützen die Mitte vor Armut.Stärken stärken, Schwächen korrigieren: Effektive Hilfen braucht es bei Kinderarmut, älteren Arbeitslosen, Alleinerziehenden, teurem Wohnen und chronischen Erkrankungen. Zusammenfassung einer Pressekonferenz der Armutskonferenz mit Martin SCHENK, Diakonie Österreich, Christian AIGNER, VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung, Michael FELTEN, pro mente, Gabriele HORAK-BÖCK, ASB Schuldnerberatungen, Doris PETTIGHOFER, ÖPA - Plattform für Alleinerziehende, Angelika EISTERER, Autonome österr Frauenhäuser, Isabella STEGER, Bundesjugendvertretung, Stephanie SCHEBESCH-RUF, Katholische Jungschar Österreich, Karl FRANK, Plattform der Armutsbetroffenen „Sichtbar Werden“.2019-06-251h 02Arbeit Quo VadisArbeit Quo VadisWas tun gegen BeschämungBeschämung ist eine soziale Waffe und nicht ein harmloses persönliches Gefühl. Beschämung hält Menschen klein. Rechtfertigt sie Demütigung und Bloßstellung? Arbeit Quo Vadis zeigt Punkt für Punkt auf wo und wie es zu Beschämung kommt. Wie sich der Beschämung stellen! Ein in Arbeit befindliches Projekt befaßt sich genau mit dieser Thematik und wird in der Sendung vorgestellt. Und weil wir von der Redaktion von Arbeit Quo Vadis nicht alles wissen und gerne mit Menschen sprechen haben wir uns Leute eingeladen die zu diesen Themen etwas zu sa...2019-06-1359 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzSOS NotstandshilfeWas leistet das Netz der Notstandshilfe im Sozialstaat, welche Folgen haben die Kürzungen im unteren sozialen Netz, wer hat Interesse an 1 Euro Jobs? Martin Schenk im Gespräch mit Judith Pühringer, Betriebswirtin und Geschäftsführerin von arbeitplus. Video der Sendung: https://www.okto.tv/de/oktothek/episode/225522019-05-3130 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzACHTUNG Abwertung hat System.Vom Ringen um Anerkennung, Wertschätzung und Würde. Buchpräsentation von der 11. Österreichischen Armutskonferenz. Armut ist nicht nur ein Mangel an Einkommen. Armut ist auch verbunden mit einem Verlust an sozialem Status. In öffentlichen Debatten werden die jeweiligen Verlierer*innen für ihre verschlechterte ökonomische Lage oft selbst verantwortlich gemacht, beschimpft und abgewertet. Die Beiträge dieses Buches zeigen auf, wie Armut in aktuellen sozialpolitischen Debatten verhandelt wird.2019-05-151h 42Die ArmutskonferenzDie Armutskonferenz"Sozialhilfe" - Analyse und Auswirkungen des aktuellen EntwurfsMitschnitt einer Pressekonferenz der österreichischen Armutskonferenz mit Statements von 10 Mitgliedsorganisationen Homepage der Armutskonferenz Die Armutskonferenz auf Facebook Die Armutskonferenz auf Twitter @armutskonferenz Die Armutskonferenz auf Instagram2019-04-0657 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzPrekäre ArbeitMartin Schenk im Gespräch mit Veronika Bohrn-Mena. „Selbstständig“ Pakete zustellen oder auf der Uni unterrichten. So unterschiedlich und so gleich. Die Buchautorin berichtet vom Leben und Leid von Menschen mit miesen Jobs und schlechten Arbeitsbedingungen. Teile der Arbeitswelt werden zunehmend von großer Unsicherheit geprägt.2019-03-1129 minSchaubühne PodcastSchaubühne PodcastStreitraum: »Arbeit und Armut«Streitraum: Arbeit und Armut Carolin Emcke im Gespräch mit Julia Duchrow (Brot für die Welt), Barbara Eschen (Direktorin des DWBO) und Reiner Hoffmann (Vorsitzender des DGB) Am 10. Februar 2019 Eine Gesellschaft, die den Wert von Menschen oft nach ihrer Leistung, ihrer Arbeitskraft, ihrem Einkommen taxiert, lässt diejenigen ohne Arbeit oder diejenigen mit prekärer Arbeit gern im Schatten. Wer vertritt in einer neoliberalisierten, globalisierten Welt eigentlich die Arbeiter_innen und wer diejenigen ohne Arbeit? Und was für Formen der Repräsentation braucht es, wenn Parteien immer weniger als glaubwürdige Fürsprecher empfunden werden? Braucht es dafür wirklic...2019-03-031h 41Die ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzUnser gemeinsames Ziel: Existenz und Chancen sichern, Absturz und Abstieg verhindernStellungnahmen zum neuen Sozialhilfe Grundsatzgesetz (derzeit Mindestsicherung) von Christian Aigner, VertretungsNetz – Erwachsenenvertretung | Albert Brandstätter, Lebenshilfe Österreich | Doris Pettighofer, Plattform für Alleinerziehende | Michael Felten, pro mente | Andreas Zembaty, Neustart | Judith Pühringer, arbeit plus | Vera Hinterdorfer, Plattform der Armutsbetroffenen „Sichtbar Werden“ | Erich Fenninger , Volkshilfe Österreich | Martin Schenk, Diakonie Österreich2019-01-1642 minbarrierefrei aufgerolltbarrierefrei aufgerolltMindestsicherung – Eine Leistung von BedeutungIn dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt: In der Sendung „Mindestsicherung – Eine Leistung von Bedeutung“ wird erklärt was die Mindestsicherung ist, und wen sie aller betrifft. Die Diskussion rund um das Thema Mindestsicherung betrifft alle, die zu Sicherung ihres Lebensunterhalts auf Unterstützung angewiesen sind. Das gilt insbesondere für die Gruppen, die bei der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, weil sie als nicht arbeitsfähig eingestuft werden, oder aus anderen Gründen nicht oder nur Teilzeit arbeiten können. Laut Statistik Austria geben ein Viertel der Bezieherinnen und Bezieher von bedarfsorientierter Mindestsiche...2018-12-0526 minDie ArmutskonferenzDie ArmutskonferenzDas ist doch das Mindeste!Soziale, ökonomische und rechtliche Perspektiven auf die Zukunft der Bedarfsorientierten Mindestsicherung Veranstaltungsinformationen und Folien Newsletter der Armutskonferenz2018-11-151h 54[Projekt: Leben][Projekt: Leben][S04E06] Warum geht die Angst nicht weg, zu wenig Geld zu haben? - Geldsorgen und Existenzängste (#39)Worum geht's in dieser Folge? Beim Thema Geld geht immer um viel mehr, das dahinter liegt: Da geht es um Werte, um Glaubenssätze und vor allem auch um Emotionen. Um Gefühle. Und diesen Aspekt, dass Geld sehr viel mit Emotionen zu tun hat, den möchte ich heute etwas genauer beleuchten. Und zwar aus einem Blickwinkel, den man nicht oft wählt: Ich möchte nämlich über die Angst sprechen, die in Verbindung mit Geld auftritt. Also über Geldsorgen und Existenzängste. [dt_gap...2018-11-1316 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#30 2018 Über Armut und Sozialneid – mit Martin SchenkMartin Schenk, Sozialpolitikexperte, stv. Leiter der Diakonie, Aktivist bei der Armutskonferenz und Autor zahlreicher Sachbücher, spricht über Armut in einem reichen Land, über fragwürdige Selbstversuche, Nichtwissen, Nichtverstehen und all die anderen Legenden rund um das Thema Mindestsicherung. Und auch darüber, was man effektiv gegen Armut tun kann. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem Podcast2018-09-021h 09freie-radios.net (Stimmlagen)freie-radios.net (Stimmlagen)Drastische Kürzung der Mindestsicherung in ÖsterreichANMOD Im folgenden Beitrag geht es um den Sozialstaat Österreich, genauer gesagt um die Veränderungen der Bundesregierung bei der Mindestsicherung. Wir haben mit Martin Schenk von der Armutskonferenz gesprochen und seine Expertise über die Auswirkungen der drastischen Kürzungen, die begleitenden Maßnahmen der Regierung, die Motivation und eigentlichen Hintergründe dazu gesprochen. ABMOD Wer sich weiter einlesen möchte und die Anregungen zum erwähnten Diskurs aufgreifen möchte, kann unter sich www.armutskonferenz.at und www.wir-gemeinsam.at schlau machen.2018-06-2907 minArbeit Quo VadisArbeit Quo VadisArbeitslos was nun?Arbeit suchen bzw. Arbeit finden beschäftigt uns schon lange. Hier betrachten wir zwar ein zugegebenermaßen trockenes, aber  sehr wichtiges Thema. Wir sprechen in dieser Sendung über die verschiedensten Kündigungsarten und die Auswirkungen. Welche Kündigung zieht eine Sperre beim AMS nach sich und welche nicht. In einem weiteren Beitrag sprechen wir mit einem Teilnehmer der 11.Armutskonferenz in Salzburg. Was dort besprochen wurde, welche Vorträge und Workshops stattfanden und noch vieles mehr erfahren Sie in der Sendung. Zum Abschluß sprechen wir noch über ein Thema was viele von uns schon mal erfahren haben, di...2018-03-2359 minAlltagsgeschichte(n) erzählenAlltagsgeschichte(n) erzählenLeben mit wenig GeldFrauen erzählten mir, wie sie trotz Mangel an Geld ihr Leben gut gestalten konnten. Ich erzähle davon, wie sie selbst Gemüse anbauen, aber auch günstig und gut einkaufen und kochen konnten. Arm ist, wer sich nicht zu helfen weiß, sagte eine Frau. Der Internationale Frauentag steht bevor, daher weise ich auf die Salzburger Armutskonferenz, Thema Die Bedeutung von Anerkennung im Kampf gegen Ungleichheit, Ohnmacht und Spaltung hin. 2018-02-1430 minplanetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖplanetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖplanetarium #67: ‚Bedingungsloses Grundeinkommen: Große Chance oder trojanisches Pferd?‘ (Diskussions-Reihe ‚Querdenken‘)In Finnland hat mit Anfang des Jahres 2017 eine Art ‚Grundeinkommens-Experiment‘ begonnen: Per Los sind 2000 Menschen zwischen 25 und 58 Jahren ausgewählt worden, welche zuvor Unterstützung in Form von Arbeitslosengeld bezogen haben. Seit dem ersten Januar 2017 erhalten sie nun für den Zeitraum von zwei Jahren monatlich 560 Euro. Diese 560 Euro sind insofern ein bedingungsloser Transfer, als sie ohne Auflagen ausgezahlt werden: Es müssen keine Anträge gestellt oder Formulare ausgefüllt werden, und die Nichtannahme von Arbeitsangeboten führt nicht zu einer Kürzung des Betrags. Entscheidend aus Sicht der finnischen ‚Mitte-rechts-Regierung‘ ist aber wohl der folgende Aspekt: Der Grun...2017-07-0600 minFRO - SonderprogrammFRO - SonderprogrammDie sozialen und politischen Folgen ökonomischer Ungleichheit | ICAE Sommerakademie 2015 Referat von Martin Schenk (Diakonie Österreich) Inhalt: Armut ist auch bei uns kein Einzelfall mehr, gerade deswegen gilt es die sozialen und politischen Folgen der steigenden ökonomischen Ungleichheit in den letzten Jahrzehnten zu analysieren. Steigende Ungleichheit heißt, dass immer mehr Gruppen vom Alltagsleben unserer Gemeinschaft ausgeschlossen sind und damit der Zusammenhalt an der Gesellschaft als Ganzes gefährdet ist. Im Besonderen gilt das für das politische System und die Möglichkeiten sich in der Demokratie einzubringen. Wo müssen wir ansetzen, um diesen Entwicklungen etwas entgegenzusetzen? Martin Schenk ist Sozialexperte und stellvertretender Direktor der Diakonie Österreich. Er ist Mitiniti...2015-06-301h 2452radiominuten52radiominuten16 Tage gegen Gewalt an Frauen – strukturelle GewaltIntro Aus Anlaß der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen zum Thema strukturelle Gewalt. Oftmals äußert sich Strukturelle Gewalt in Strukturelle Diskriminierung, das heißt, in der strukturellen Benachteiligung und Herabwürdigung bestimmter Gesellschaftsgruppen. Studiogästin: Maria Schwarz-Schlöglmann (Gewaltschutzzentrum OÖ) Interviews mit Gergana Mineva und Florina Platzer (maiz – Beratung)   Strukturelle Gewalt „Strukturelle Gewalt ist die vermeidbare Beeinträchtigung grundlegender menschlicher Bedürfnisse oder, allgemeiner ausgedrückt, des Lebens, die den realen Grad der Bedürfnisbefriedigung unter das herabsetzt, was potentiell möglich ist“. Gewalt ist nach Johan Galtung (Friedens...2012-11-2659 min