Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Bayerische

Shows

JÄMJÄM#26: Franz Obermair - Stellvertretender Chordirektor Bayerische Staatsoper MünchenOftmals ist er der jüngste unter seinen gut 100 Sängerinnen und Sängern des Opernchores an der Staatsoper München. Mit gerade 33 Jahren hat Franz Obermair dort seine Stelle als stellvertretender Chordirektor angenommen. Doch was genau beinhaltet diese Aufgabe, die für das Opernpublikum meist im Hintergrund verborgen bleibt? Welche Opern sind geeignet, um sich das Erste Mal in diese Welt der Hochkultur zu begeben und warum sind sich Volksmusik und Klassik ähnlicher als man denken mag? Franz beantwortet mit seinem sympathischen Dialekt all diese Fragen und macht und das Live Erlebnis Oper auch mit Musikeinspielungen so richtig schmac...2025-05-0245 minradioWissenradioWissenDer Bayerische Bauernbund - Eine Partei für die DörflerBauernproteste, deftige Reden und die These, dass "die da oben" von der Praxis einfach keine Ahnung haben. In den 1890er Jahren hat sich deshalb sogar eine Partei gegründet, der "Bayerische Bauernbund". Von Hans Hinterberger (BR 2024) Credits Autor dieser Folge: Hans Hinterberger Regie: Irene Schuck Es sprachen: Christian Baumann, Berenike Beschle, Werner Härtl, Christian Schuler Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: PD Dr. Johann Kirchinger, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte Diese hörenswerte Folge von radioWissen könnten Sie auch interessieren:2025-04-2521 minZeit für PolitikZeit für PolitikDemokratiefeindlichkeit im Klassenzimmer - Teil 2 - Islamismus und religiös begründeter Extremismusim Gespräch mit Daria Arjannikov von ufuq.de Demokratiefeindlichkeit im Klassenzimmer – das ist der Übertitel dieser dreiteiligen Reihe in Zeit für Politik. Mit unseren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern wollen wir Wege finden, auf antidemokratische Kommentare und Handlungen im Schulalltag richtig zu reagieren. Unsere Leitfragen dabei sind: Wie erkenne ich das Problem? Wie verhindere ich eine weitere Radikalisierung? Und: Was tun, wenns brennt? In dieser Folge widmen wir uns dem Themenfeld Islamismus – religiös begründeten Extremismus. Unsere Gesprächspartnerin ist Daria Arjannikov. Sie ist Politikwissenschaftlerin, wissenschaftliche Referentin und Leiterin der Fachstelle Bayern bei ufuq.de. (34:08) Teil 1 von...2025-04-1034 minf.re.e talkf.re.e talkDer Bayerische Wald - Wir erkunden unsere Partnerregion 2025 In der heutigen Episode sprechen wir mit Dr. Michael Braun vom Tourismusverband Ostbayern. Dabei steht der Bayerische Wald als Partnerregion der f.re.e mit all seinen Facetten im Mittelpunkt. Von nachhaltigem Tourismus und Wellness-Oasen bis hin zu spannenden Outdoor-Aktivitäten wie Gravel Biking und Wandern – der Bayerische Wald hat für jeden etwas zu bieten. Außerdem werfen wir einen Blick auf spannende Ziele, das Thema Nachhaltigkeit und erfahren mehr über die kulturellen Highlights der Region. Bleiben Sie dran für eine inspirierende Reise durch eine der reizvollsten Regionen Deutschlands! Webseite der f.re.e: Die f.re.e...2025-01-0332 minZeit für PolitikZeit für PolitikDeine Stimme - Computerspiel zu Wahlen für den Unterrichtim Gespräch mit Shirin Kasraeian und Sebastian Grünwald Das Game „Deine Stimme“ sensibilisiert für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik. Das Game ist für den Einsatz am Computer mit Projektor/Whiteboard/Bildschirm im Unterricht konzipiert und funktioniert wie ein interaktiver Film. Die Schülerinnen und Schüler trainieren ihre Urteilskompetenz beim Rezipieren von politischen Medieninhalten. Das Game wird unter der Leitung einer Lehrkraft gemeinschaftlich im Unterricht gespielt. Das Game „Deine Stimme“ sensibilisiert für populistische und antidemokratische Strömungen in der Politik. Im Gespräch mit der Verantwortlichen bei der Bayerischen Landeszentrale und dem Spieledesigner...2024-12-1233 minBayern AbsolutBayern Absolut#292 Bayerische Brezn Der Legende nach ist die bayerische Brezn durch ein Missgeschick eines Münchner Bäckers entstanden. Heutzutage gibt es vielerlei Brezn, aber nur mit bestimmten Merkmalen ist sie eine bayerische Brezn.2024-10-3133 minradioWissenradioWissenBayerische Staatsbibliothek - Die Geschichte einer steilen KarriereWie bringt sie ihre Werke auch zum entferntesten Leser? Wie findet das eine bestellte Exemplar aus mehr als elf Millionen Bänden seinen Weg in die Ausleihe? Wie klingt ein Bücheresel? Und warum schlägt man auch heute noch Bücher auf? Ein Gang durch die Bestände und die Geschichte der Bayerischen Staatsbibliothek. Autorin: Leo Hoffmann (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Leo Hoffmann Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel Technik: Ruth-Maria Ostermann Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Peter Schnitzlein, Leitung Presse Bayerische Staatsbibliothek; Prof. Dr. Ste...2024-10-2423 minSchon gehört? Alles, was uns bewegtSchon gehört? Alles, was uns bewegtAugsburger Stadtfinanzen „brennen“ +++ Bayerische Behörde soll mit Rentengeldern spekuliert habenDie Bayerische Versorgungskammer soll mit Rentengeldern spekuliert haben. Was es damit auf sich hat, klären wir in dieser Folge. Außerdem: Der Finanzhaushalt der Stadt macht weiterhin Probleme.Augsburger Kämmerer über Stadtfinanzen: „Es brennt“:www.azol.de/103126972Vergewaltigung auf offener Straße: Mann kommt fast sechs Jahre in Haft: www.azol.de/103131566Bayerische Behörde soll mit Rentengeldern spekuliert haben:www.azol.de/103126946Das ist bei den Light Nights 2024 in Augsburg geboten:www.azol.de/1031309012024-10-1611 minZeit für PolitikZeit für PolitikDemokratiefeindlichkeit im Klassenzimmer - Teil 1 - Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeitim Gespräch mit Prof. Dr. Rico Behrens In dieser Folge starten wir mit dem Themenfeld Rechtsextremismus – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Unser Ansprechpartner für diesen Bereich ist Prof. Dr. Rico Behrens. Er ist Professor für Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Prof. Dr. Behrens forscht zu politischem Extremismus und dessen Prävention. Das Buch "Politische Bildung in reaktionären Zeiten - Plädoyer für eine standhafte Schule" ist kostenlos online abrufbar unter: https://www.wochenschau-verlag.de/Politische-Bildung-in-reaktionaeren-Zeiten/41136 Weitere Angebote der BLZ Projektwoche gegen Rechtsextre...2024-09-2739 minSüße ZitronenSüße ZitronenShould I stay or should I go?Kennzeichen einer guten und stabilen Beziehung sind laut einer ElitePartner Studie für über 80 Prozent der Befragten Treue, Harmonie und Ruhe. Communication is key: Was bedeutet das in einer Partnerschaft? Ist Reden trotzdem manchmal nur Silber und Schweigen Gold? Wie kann ein Filmpaar Ehen retten? Was tun, wenn eine dritte Person die Schmetterlinge im Bauch verursacht? In dieser Folge gibt die Psychotherapeutin Anna Kuhns Tipps, wie wir in unserer Partnerschaft die Gespräche führen, die wir führen müssen, aber vermeiden. Am besten bei einer Kanne Tee. Wir lernen aus den Beziehungsfehlern von Versicherungsvorstand Martin Gräfer...2024-09-2736 minfreie-radios.net (LORA Magazin)freie-radios.net (LORA Magazin)Bayerische Auslandsbehörden verstärken den PflegenotstandLaut dem bayerischen Flüchtlingsrat verstärken bayerische Auslandsbehörden den Pflegenotstand. Denn sie würden sich mehr auf die Abschiebungen als auf die Integration der Geflüchteten konzentrieren. Besonders bedenklich: Auch angehende Pflegefachhelfer sind betroffen und sollen noch vor Abschluss ihrer Ausbildung abgeschoben werden. Unsere Redaktionspraktikantin Neele Stüber hat mit Katharina Grote vom Bayerischen Flüchtlingsrat über diese Situation und die politischen Hintergründe gesprochen. Doch wer ist eigentlich der Bayerische Flüchtlingsrat?2024-09-1014 minSüße ZitronenSüße ZitronenLiebe ist ein Tuwort2022 gab es in der Bundesrepublik fast 17 Millionen Einzelhaushalte, Tendenz steigend. Obwohl Partnerschaft für mehr als zwei Drittel der Deutschen eine große oder sehr große Rolle spielt. Aber wie findet man sie oder ihn – den Partner in Crime oder die Seelenverwandte? Heutzutage häufig online. Was bedeutet das für unser Dating? Gehe ich beim ersten Treffen direkt für ein drei-Gänge Menü zum Italiener oder doch lieber mit dem Hund spazieren? In dieser Folge geht es aber auch um Dauerfragen des Kennenlernens – egal, ob man sich bei Tinder oder beim Karneval trifft. Wie sollte ich mich mit der...2024-08-2235 minZeit für PolitikZeit für PolitikVielfalt im Klassenzimmer - Teil 2 - Wie umgehen mit den unterschiedlichen Herausforderungen?im Gespräch mit Miriam Rosenlehner Schülerinnen und Schüler sind verschieden. Dieser Satz ist seit langem eine Grundlage der pädagogischen Arbeit. Mittlerweile gilt er mehr denn je. Denn zur grundsätzlichen Individualität in Begabung und Charakter kommen vielfältige Einflüsse aus den neuen Medien, Migrationsgeschichten und Diskriminierungserfahrungen. Wie aktuelle politische Konflikte aus unterschiedlicher Quellenlage in den schulischen Kontext einwirken, haben wir im ersten Teil dieses Podcasts zum Thema Vielfalt im Klassenzimmer mit Prof. Dr. Karim Fereidooni besprochen. Im zweiten Teil wollen wir nun mehr über den Schulalltag mit Vielfalt in den Klassenzimmern auch abseits der große...2024-08-1320 minZeit für PolitikZeit für PolitikVielfalt im Klassenzimmer - Teil 1 - Wie gelingen politische Diskussionen im Klassenzimmer?im Gespräch mit Professor Dr. Karim Fereidooni Schülerinnen und Schüler sind verschieden. Dieser Satz ist seit langem eine Grundlage der pädagogischen Arbeit. Mittlerweile gilt er mehr denn je. Denn zur grundsätzlichen Individualität in Begabung und Charakter kommen vielfältige Einflüsse aus den neuen Medien, Migrationsgeschichten und Diskriminierungserfahrungen. Aktuelle politische Konflikte werden aus unterschiedlicher Quellenlage teils hart auf den Pausenhöfen ausgefochten. Und auch von außerhalb der Schule werden Diskussionen über die vielfältige Zusammensetzung der Schülerschaft mit diskriminierenden Untertönen laut. Persönliche Betroffenheit und Emotionalität der Schülerinnen und Schüler trage...2024-08-0827 minVersicherung unplugged mit Carsten MöllerVersicherung unplugged mit Carsten MöllerCarsten Möller trifft Martin Gräfer, Die BayerischeIn dieser Folge trifft Host Carsten Möller auf Martin Gräfer, Mitglied des Vorstands die Bayerische.Martin Gräfer ist seit bald 39 Jahren in der Versicherungsbranche tätig. Er ist ein Freund des, wie er sagt, dynamischen und innovativen Mittelstands. Nach einer langen Karriere bei der Gothaer ist Gräfer seit Juli 2010 im Vorstand beim Versicherer "die Bayerische".Mit Martin Gräfer spricht Carsten Möller unter anderem über: Seinen Wechsel von der Gothaer zur (damals) Bayerischen Beamten VersicherungDie Entwicklung der digitalen Unterschrift in der AssekuranzDie DNA seiner Versicher...2024-04-3036 minSüße ZitronenSüße ZitronenDürfen Männer Schwäche zeigen, Sven Brandt?Sven Brandt ist Unternehmer - und er ist in Therapie. Daraus macht er kein Geheimnis: Seine Geschäftspartner und Angestellten wissen, dass er sich seit Jahren Hilfe holt. Seit einer Covid-19-Infektion lebt Sven Brandt mit einer Herzrhythmusstörung - einer Krankheit, die ihn jederzeit aus heiterem Himmel für eine Stunde ausschalten kann. In seiner Therapie stellt er sich den Ängsten, die das in ihm auslöst. Und er will anderen Menschen Mut machen, sich ebenfalls helfen zu lassen.Mit Anna Kuhns und Martin Gräfer spricht Sven Brandt über sein Leben in der Ungewissheit. Ein Gespräch über...2024-04-2534 minSüße ZitronenSüße ZitronenWie macht man sich frei vom Familien-Druck, Thomas Käfer?Als Spross der Feinkost-Dynastie Käfer ist seine Karriere eigentlich vorgezeichnet - aber Thomas Käfer bricht mit den Erwartungen seines Vaters, schlägt eine Lehrstelle beim Jahrhundertkoch Paul Bocuse aus und geht seinen eigenen Weg. Der ist nicht immer leicht, aber Krisen haben Thomas Käfer schon immer angespornt. Heute betreibt er eines der größten Pfandleihhäuser Bayerns, man kennt ihn aus der RTL-Serie “Die Superhändler” und als Autor mehrerer Bücher, in denen er von seinen Erlebnissen als Pfandleiher erzählt.Was hat ihm das Selbstvertrauen gegeben, seinen eigenen Weg als Unternehmer zu suchen - ohne...2024-03-2135 minSüße ZitronenSüße ZitronenWie lebt man mit Schmerzen, Samuel Koch?Seit 2010 ist Samuel Koch querschnittsgelähmt: Ein missglückter Stunt vor laufender Kamera bei “Wetten, dass?” durchkreuzte die Pläne des damaligen Leistungssportlers und Schauspielstudenten. Aber nicht für lange: Trotz aller Schmerzen, Rückschläge und dunkler Gedanken ist Samuel Koch heute ein erfolgreicher Schauspieler, Autor und Redner. Wie macht er das? Woher nimmt er die Kraft? Was können wir von Samuel Koch darüber lernen, wie man nach einem schweren Unglück weiterlebt? Wie geht man mit Schuldgefühlen um? Wie verhalten sich Angehörige und Freunde richtig? Wie wichtig sind Humor, Selbstironie - und Selbstliebe? Darüber spreche...2024-02-1541 minSüße ZitronenSüße ZitronenMagdalena Neuner: Wenn alle auf dich einreden - hör auf deinen Bauch!“Als ich mich entschieden habe aufzuhören, haben mir alle einen Vogel gezeigt”, sagt Magdalena Neuner. Kein Wunder: Die erfolgreichste deutsche Biathletin aller Zeiten war erst 25 Jahre alt, als sie ihre Sportkarriere überraschend beendete. Keine Flucht, sondern eine wohl überlegte Entscheidung, die sich einfach richtig anfühlte, sagt Magdalena Neuner. Auf ihr Bauchgefühl zu hören - das musste sie erst lernen. Wie? Darüber spricht Magdalena Neuner mit Anna Kuhns und Martin Gräfer in dieser Folge von “Süße Zitronen”. Ein Gespräch über Intuition und Ehrgeiz, gute und schlechte Berater, Motivation und Ziele - und Leistung ohne Leistu...2024-01-1749 minSüße ZitronenSüße ZitronenAnselm Bilgri: Glauben gibt GelassenheitKommt man mit Glauben besser durchs Leben? Der Ex-Mönch und Leiter der Klosterbrauerei Andechs Anselm Bilgri sagt: ja!  Glauben macht gelassen, auch bei den großen Entscheidungen des Lebens. Anselm Bilgri hat sich entschieden, erst aus dem Kloster auszutreten - und dann auch noch aus der katholischen Kirche, in der er als offen homosexuell lebender Priester keinen Platz mehr hatte. Alles aufzugeben, was über Jahrzehnte sein Leben ausgemacht hat: Die Kraft - und die Gelassenheit - dazu hat ihm der Glaube gegeben. Wie das geht, darüber spricht Anselm Bilgri mit Anna Kuhns und Martin Gräfer in dieser...2023-12-1439 minAlles BIO, oder wie?Alles BIO, oder wie?Was sind eigentlich Öko-Modellregionen, und wie hat alles begonnen? Herzlich Willkommen bei "Alles BIO, oder wie?", dem Podcast über die Öko-Modellregionen in Bayern. 35 solcher Regionen gibt es inzwischen im Freistaat und in dieser Reihe besuchen wir verschiedenste Akteurinnen und Akteure und schauen uns die Bio-Wertschöpfungsketten vor Ort genauer an. Im Herbst 2012 hat mit einer Pressemitteilung alles begonnen, aber was genau macht eine Öko-Modellregion aus? Wie kann ein kommunaler Verbund zu einer solchen werden und was ist die Aufgabe der Managerinnen und Manager vor Ort? Zu Gast bei Evi Dettl sind Katharina Niemayer (Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung im Bereich Zentrale Aufgaben und Ko...2023-11-1641 minSüße ZitronenSüße ZitronenGlück macht ArbeitDie Süßen Zitronen stellen sich vor. Und bevor Martin Gräfer und Anna Kuhns ihren ersten Gast begrüßen, klären sie erstmal ein paar Fragen unter sich. Zum Beispiel: Warum sind wir in Deutschland so gut darin, uns schlecht zu fühlen (sogar wenn die Weltenlage nicht so desaströs ist wie derzeit)? Was macht uns wirklich glücklich? Ist es so schlimm, mies drauf zu sein? Und welche Werkzeuge holt Anna aus ihrem Psychotherapeuten-Koffer, wenn die Seele allzusehr ins Dunkle driftet?  Wir sind gespannt auf euer Feedback. Lasst uns wissen, wie Ihr durch die Widrigkeit...2023-11-1639 minBAdW-CastBAdW-Cast01 - Olympia 72: Fakten, Hintergründe, Aufarbeitung Wenige Wochen vor den Angriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 startete die Aufarbeitung eines über 50 Jahre zurückliegenden Attentats, das sich ebenfalls gegen den Staat Israel richtete: das Olympia-Attentat 1972 in München. Damals nahmen palästinensische Terroristen 11 israelische Athleten in ihrem Quartier im olympischen Dorf als Geiseln. Bei einem missglückten Befreiungsversuch Deutschlands kamen alle elf Geiseln, ein Polizist und fünf Attentäter zu Tode. Wie konnte es so weit kommen? Eine international besetzte Historikerkommission zur Aufarbeitung des Anschlags hat nun gemeinsam mit dem Institut für Zeitgeschichte München-Berlin seine Arbeit aufgenommen. Diese Podcast-Dokumentation in unserer Reihe "Ol...2023-10-2456 minperoahcalevperoahcalevREADDOWNLOAD# Die Jiddischen Drucke Der Bayerischen Staatsbibliothek the Yiddish Printed Books in the Bayerische Staatsbibliothek Alphabetischer Katalog Mit ... ... Staatsbibliothek - Schriftenreihe) Download EBOoK@**Download Die Jiddischen Drucke Der Bayerischen Staatsbibliothek / the Yiddish Printed Books in the Bayerische Staatsbibliothek: Alphabetischer Katalog Mit ... ... Staatsbibliothek - Schriftenreihe) Full Edition,Full Version,Full Book**by Bayerische StaatsbibliothekReading Now at : https://happyreadingebook.club/?book=3598240619ORDOWNLOAD EBOOK NOW!Read PDF READ/DOWNLOAD#* Die Jiddischen Drucke Der Bayerischen Staatsbibliothek / the Yiddish Printed Books in the Bayerische Staatsbibliothek: Alphabetischer Katalog Mit ... ... Staatsbibliothek - Schriftenreihe) ??Download EBOoK@? Ebook Online PDF Download and Download PDF READ/DOWNLOAD#* Die Jiddischen Drucke Der Bayerischen Staatsbibliothek / the Yiddish Printed Books...2023-09-2300 minELKOBA keep on function: Stromversorgung und MedizintechnikELKOBA keep on function: Stromversorgung und MedizintechnikKliniksterben: Fränkisch-Bayerische Klinik Neuendettelsau schließt zum 31.12.2023 window.podcastDatac0959d8f0aef02 = {"title":"ELKOBA keep on function: Stromversorgung und Medizintechnik","subtitle":"Wir machen aus Problemen gute L\u00f6sungen. ELKOBA keep on function.","description":"Wir machen aus Problemen gute L\u00f6sungen. Und halten Ger\u00e4te in der Industrie und Medizintechnik am Laufen. Als technischer Dienstleister im Bereich Industrietechnik und Medizintechnik sind wir nah dran an aktuellen Entwicklungen. ELKOBA keep on function.","cover":"https:\/\/www.elkoba.com\/magazin\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7777772e656c6b6f62612e636f6d2f6d6167617a696e2f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f323032332...2023-09-1323 minSpruchreif | Jurafuchs PodcastSpruchreif | Jurafuchs PodcastDas Bayerische Verfassungsschutzgesetz vor dem BVerfG - mit Prof. Markus Ogorek | Welche Vorgaben macht das Grundgesetz für Eingriffsbefugnisse der Nachrichtendienste? | BVerfG, Urteil vom 26.04.2022 – 1 BvR 1619/17Das Bayerische Verfassungsschutzgesetz erhielt 2016 neugefasste und neu strukturierte Eingriffsbefugnisse für das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz, den bayerischen Inlandsnachrichtendienst. Das Bundesverfassungsgericht hat mehrere dieser Eingriffsbefugnisse für verfassungswidrig erklärt (Urteil vom 26.04.2022 – 1 BvR 1619/17) und die Anforderungen an nachrichtendienstliche Befugnisse präzisiert.Professor Markus Ogorek, Direktor des Instituts für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität zu Köln, nimmt die Entscheidung zum Anlass, grundlegend über die verfassungsrechtlichen Anforderungen an Eingriffsbefugnisse für Nachrichtendienste nachzudenken und die Ansätze eines „Verfassungsschutzverfassungsrechts“ zu skizzieren: Welche Aufgaben nimmt der Verfassungsschutz im deutschen Rechtsstaat wahr, gerade auch in Abgrenzung zur Gefahrenabwehr...2023-08-1146 minBayerisches FeuilletonBayerisches FeuilletonGenial daneben: Bayerische Irr- und HolzwegeAuch in Bayern trifft nicht jeder Geistesblitz ins Schwarze, auch in Bayern kommen Schnapsideen vor. Vom Neuschwanstein-Wahnsinn Ludwigs II. über die Trockenlegung des Mittelmeeres zu Stoibers Transrapid-Vision: Tragisch, dramatisch, töricht können auch bayerische Irrwege alles in den Abgrund reißen. Eine Erkundung von Thomas Kernert.Mehr Geschichten rund um Bayerische Royals hören Sie hier: "Der Kini - Bayerische Berufungen und Instanzen" https://www.ardaudiothek.de/episode/bayerisches-feuilleton/der-kini-bayerische-berufungen-und-instanzen/bayern-2/94513300/2023-07-1452 minAUDIOFEATUREAUDIOFEATUREAUDIOFEATURE zu HAMLET„… or not to be“: Nach nicht einmal sechs Minuten fallen die berühmten Hamlet-Worte. Dem australischen Komponisten Brett Dean glückte 2017, William Shakespeares monumentales Stück Hamlet als vielschichtige, vielstimmige Oper zu erzählen, ein Erfolg beim Publikum wie bei der Kritik. Die Bayerische Staatsoper legt die Uraufführungs-Produktion aus Glyndebourne, die bereits bei der Metropolitan Opera in New York zu erleben war, neu auf, ein musikdramatisches Welttheater um Leben und Tod, Sein und Nichtsein, Liebe, Lüge und Heuchelei. Autor und Sprecher: Holger Noltze Sprecherin: Cathrin Störmer, Vladimir Jurowski, Caroline Wettergreen, Neil Armfield, John Tomlinson...2023-06-2315 minAUDIOFEATUREAUDIOFEATUREAUDIOFEATURE zu HAMLET„… or not to be“: Nach nicht einmal sechs Minuten fallen die berühmten Hamlet-Worte. Dem australischen Komponisten Brett Dean glückte 2017, William Shakespeares monumentales Stück Hamlet als vielschichtige, vielstimmige Oper zu erzählen, ein Erfolg beim Publikum wie bei der Kritik. Die Bayerische Staatsoper legt die Uraufführungs-Produktion aus Glyndebourne, die bereits bei der Metropolitan Opera in New York zu erleben war, neu auf, ein musikdramatisches Welttheater um Leben und Tod, Sein und Nichtsein, Liebe, Lüge und Heuchelei. Autor und Sprecher: Holger Noltze Sprecherin: Cathrin Störmer, Vladimir Jurowski, Caroline Wettergreen, Neil Armfield, John Tomlinson...2023-06-2315 minFiNet KAFFEEPAUSEFiNet KAFFEEPAUSEKAFFEEPAUSE 41: Interview: „FiNet meets Bayerische Beamtenkrankenkasse BBKK“Qualität in der privaten Krankenversicherung, welche Faktoren machen die Mischung? Ein Gespräch zwischen Martin Reiser und Esther GraeplerIn unserer heutigen Folge trinken Martin Reiser von der Bayerischen Beamtenkrankenkasse (BBKK) und Union Krankenversicherung AG (UKV) und Esther Graepler einen Kaffee zusammen und sprechen über "Qualität in der Krankenversicherung". Sie gehen heute u.A. folgenden Fragen nach: "Ist die Bayerische Beamtenkrankenkasse ein Qualitätsversicherer?" "Wie steckt die Union Krankenversicherung da mit drin?"  "Ist Qualität nicht eher individuelles Empfinden und welche Faktoren bestimmen Qualität?"... und noch viele mehr. Die Bayerische Beamtenkrankenkasse ist einer der größten Kran...2023-06-0831 minHOW TO OPERHOW TO OPERHOW TO OPER zu KRIEG UND FRIEDENDie Bayerische Staatsoper feiert am 5.3.2023 die Premiere von KRIEG UND FRIEDEN. In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über Sergej S. Prokofjews Vertonung von Lew N. Tolstois monumentalem Buch Krieg und Frieden. Dabei gehen sie der Frage nach, warum es so wichtig ist, dieses Stück trotz aktueller Umstände zu spielen, und beziehen die Meinungen des Generalmusikdirektors, Vladimir Jurowski und des Regisseurs, Dmitri Tcherniakov, mit ein. Außerdem geben sie spannende Einblicke zum Bühnenbild und berichten, was den sogenannten Säulensaal so besonders macht. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? ...2023-03-0123 minHOW TO OPERHOW TO OPERHOW TO OPER zu DIDO AND AENEAS...ERWARTUNGDie Bayerische Staatsoper feiert am 29.1.2023 die Premiere von DIDO AND AENEAS…ERWARTUNG. In der aktuellen Folge sprechen Kathi Roeb und Linda Becker über die Barockoper DIDO AND AENEAS von Henry Purcell und das expressionistische Monodram ERWARTUNG von Arnold Schönberg, aus beiden Stücken ist der Musiktheaterabend gebaut. Verknüpft werden sie mit einem elektronischen Interlude, komponiert von Paweł Mykietyn. Kathi spricht mit der Dramaturgin Katharina Ortmann über Didos psychische Grenzerfahrungen, die die Verbindung zum Stück Erwartung ist. In beiden Stücken treffen Liebe, Einsamkeit und psychische Fragilität aufeinander. Außerdem unterhält si...2023-01-2526 minFrausichertFrausichertbAV - die Königsdisziplin der Altersvorsorge #11Die betriebliche Altersvorsorge, auch bAV genannt, ist die Königsdisziplin in der Altersvorsorge. So sieht es unsere heutige Gästin Ute Thoma, Leiterin der Unternehmensvorsorgewelt bei die Bayerische. Seit über 25 Jahren befasst sich Ute mit dem Thema Altersvorsorge und im Speziellen mit der betrieblichen Altersvorsorge. In unserer heutigen Frausichert-Folge sprechen wir mit Ihr über die verschiedenen Durchführungswege, erzählen Euch was es mit der Entgeltumwandlung auf sich hat und wie viel Geld ihr im Laufe eures Lebens durch eine betriebliche Altersvorsorge sparen könnt. Weitere Infos zu FRAUSICHERT:Instagram: frausichertMail: frausichert@diebayerische.de2022-12-1517 minHOW TO OPERHOW TO OPERHOW TO OPER zu LOHENGRINDie Bayerische Staatsoper feiert am 3.12.2022 die Premiere von Richard Wagners LOHENGRIN. Diesmal wieder im Doppelpack: Kathi Roeb hat in dieser Folge von HOW TO OPER wieder Verstärkung von Linda Becker. Beide sprechen über Lohengrin und das berühmte Frageverbot: Er rettet Elsa, aber sie darf nie fragen, wie er heißt und woher er kommt. Ob eine zwischenmenschliche Beziehung so überhaupt funktionieren kann? Kathi spricht mit dem Dramaturgen Malte Krasting über Wagners Oper, über seine süchtig machende Musik und auch über seine Abgründe. Außerdem blickt sie hinter die Kulissen und trifft Paula Smejc...2022-11-3029 minHOW TO OPERHOW TO OPERHOW TO OPER zu COSÌ FAN TUTTEFrohes Neues! Die Bayerische Staatsoper ist aus der Sommerpause zurück. HOW TO OPER startet mit der ersten Premiere der Spielzeit: Wolfgang Amadeus Mozarts Oper COSÌ FAN TUTTE. Zwei gewichtige Gegner steigen in den Ring: Romantische Liebe vs. Begehren! Warum uns das Begehren immer antreibt, und warum das die Gesellschaft, wie wir sie kennen, zum Einstürzen bringen kann, darüber hat Kathi Roeb mit Bühnenbildnerin Magda Willi und Dramaturgin Katja Leclerc gesprochen. FRAGEN, ANREGUNGEN, IDEEN? Dann schreibt Kathi und Linda: how-to-oper@staatsoper.de 2022-10-2523 minDigital Insurance Podcast: Versicherung & DigitalisierungDigital Insurance Podcast: Versicherung & DigitalisierungPriceHubble und die Bayerische - mit Martin Gräfer und Christian CrainIn dieser Folge des Digital Insurance Podcast spreche ich mit Martin Gräfer, im Vorstand der Bayerischen und Christian Crain, Geschäftsführer Deutschland von PriceHubble. Martin Gräfer ist im Vorstand der Bayerischen tätig und u. a. für Vertrieb und Marketing verantwortlich. Christian Crain ist Geschäftsführer Deutschland bei PriceHubble. Er kann auf 25 Jahre Berufserfahrung bei unterschiedlichen Finanzdienstleistern zurückblicken. Crain verfügt über ein Diplom in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Greifswald. In der dritten Episode mit Christian Crain von PriceHubble sprechen wir zusammen mit Martin Gräfer über die Verbin...2022-09-1530 minAUDIOFEATUREAUDIOFEATUREAUDIOFEATURE zu CAPRICCIOOb in einer Oper der Text oder die Musik wichtiger sei: Darüber hatte schon der alte Salieri eine Oper-über-Oper komponiert. Der späte Richard Strauss nimmt sich das Thema in seinem letzten Bühnenwerk noch einmal vor. Ein Dichter und ein Komponist werben um die Liebe einer schönen und kunstsinnigen Gräfin: Wen wird sie erhören? – Strauss hat in sein „Konversationsstück für Musik“ lauter letzte Worte zur Kunst komponiert, voller reifer Meisterschaft und mit dem Rücken zur eigenen Gegenwart, denn 1942 hatte das Publikum eigentlich andere Sorgen. Capriccio, uraufgeführt am Münchener Nationaltheater, w...2022-07-1613 minDIGITALWERK PodcastDIGITALWERK PodcastBayerische Hausbau auf dem Weg zur Rundum-Sorglos-Immobilie (#53)Ist die Immobilie von morgen ein Rundum-Sorglos Paket?  Michael Gisdol verrät im DIGITALWERK Podcast, welche Services eine Immobilie in Zukunft anbieten wird und wie er als Innovationsmanager der Bayerischen Hausbau neue Lösungen integriert. Die Bayerische Hausbau hat über 3 Milliarden Immobilien Assets under Management und treibt die Digitalisierung und Entwicklung der Immobilienwirtschaft als gutes Beispiel voran, um Marktentwicklungen und Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.   Die Themen des DW Podcast mit Michael Gisdol im Überblick: Wie Michael das Digital Builders Netzwerk gegründet hat (00:01:12) Funktioniert heute die Anwendung von BIM? (00:08:07) Wie die Bayerische Hausbau Innovationen umsetzt (00:12:32) Was Imm...2022-06-0729 minReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCReal Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECCDIGITALWERK Podcast: Bayerische Hausbau auf dem Weg zur Rundum-Sorglos-Immobilie (#53)Ist die Immobilie von morgen ein Rundum-Sorglos Paket?  Michael Gisdol verrät im DIGITALWERK Podcast, welche Services eine Immobilie in Zukunft anbieten wird und wie er als Innovationsmanager der Bayerischen Hausbau neue Lösungen integriert. Die Bayerische Hausbau hat über 3 Milliarden Immobilien Assets under Management und treibt die Digitalisierung und Entwicklung der Immobilienwirtschaft als gutes Beispiel voran, um Marktentwicklungen und Zukunftsthemen aktiv mitzugestalten.   Die Themen des DW Podcast mit Michael Gisdol im Überblick: Wie Michael das Digital Builders Netzwerk gegründet hat (00:01:12) Funktioniert heute die Anwendung von BIM? (00:08:07) Wie die Bayerische Hausbau Innovationen umsetzt (00:12:32) Was Imm...2022-06-0729 minStill Thinking AboutStill Thinking AboutDas Bayerische Oratorium von Andreas BegertDas Bayerische Oratorium von Andreas Begert Der grandiose Musiker Andreas Begert beehrt STILL THINKING ABOUT mit seiner Stimme und seinem bayerischen Oratorium. Die Ostergeschichte erzählt mit einem Orchester? Das verwirklicht Andreas und verbindet Tradition und Moderne. Er hat bereits die Musik für den Film "Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat" komponiert. In dieser Folge erzählt er, wie auf die Idee für das Bayerische Oratorium kam, was Musik für ihn bedeutet, seinen Dokumentationsfilm "Alles ist anders" und warum er die lebende Motivation ist niemals aufzugeben.  Das Bayerische Oratorium findet am 29. Mai 2022 in Münchn...2022-04-3037 minInsurance. Explorers. - Schlanke Prozesse & moderne ITInsurance. Explorers. - Schlanke Prozesse & moderne ITDigitale Offensiven in der Lebensversicherung - mit Martin Gräfer, die BayerischeVirtuelle Investment-Reisen und die Zukunft der Lebensversicherung. Ein Einblick in die Bayerische Versicherungsgruppe. Technologischer Fortschritt und sich verändernde Kundenerwartungen bedingen eine fortlaufende Weiterentwicklung der Lebensversicherung. Unser Vorstand Hans-Peter Holl sprach mit dem Vorstand Martin Gräfer über die aktuellen Herausforderungen, Innovationen und künftige Marktchancen in der Lebensversicherung der Versicherungsgruppe die Bayerische. Über diesen Podcast zur Podcast-Website Sie wollen mehr zu diesem Thema erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne für einen Austausch. Wir suchen zudem immer nach neuen Gesprächspartnern für unseren Podcast. Sie haben Interesse? Melden Sie sich gerne bei uns...2022-04-2629 min#insurtech & #fintech news, insights and #interviews on #growth in #Insurance and #Finance#insurtech & #fintech news, insights and #interviews on #growth in #Insurance and #FinanceGerman Movers and Shakers Live with Martin Gräfer of die BayerischeMartin Gräfer board member of die Bayerische next on German Movers & Shakers Live. Learn die Bayerische's successful use cases how they innovate out of the pandemic resulting to further growth, new insurance projects, and offers. Selling More by Attention Hacking: Survival Guide in the Social Media Jungle: https://amzn.to/3uNFJ6O Subscribe to our newsletter to be updated on the latest insurtech news and exclusive attention-hacking tips: https://www.digitalscouting.de/subscribe/2022-04-2225 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenStrom- und Gaslieferung in der Immobilienwirtschaft | zu Gast: Michael Wintzer und Jan Weber | Bayerische Immobilien Management GmbH & Montana GmbH & Co. KGDer Ukrainekrieg zeigt schonungslos, wie abhängig der deutsche Energiemarkt von Lieferungen aus Russland ist. Die Kosten für Strom und Gas steigen durch den Krieg ins scheinbar unermessliche. Mieter und Wohnungseigentümer machen sich Sorgen, ob sie die hohen Kosten noch bezahlen werden können. Aber wie bestimmt sich der Preis für Strom? Wie ist das beim Gas? Was ist mit der Energiewende? Und welcher Einfluss wirkt aktuell auf die Preise? Michael Wintzer ist Geschäftsführer der Bayerischen Immobilien Management GmbH. Jan Weber, Geschäftsführer der MONTANA Energieversorgung GmbH & Co. KG.Themenwünsche, Fragen an M...2022-03-3129 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenSmart Meter und Messstellenbetriebsgesetz | zu Gast: Michael Wintzer und Martin Kummer | Bayerische Immobilien Management GmbHWohnen wird digital. Und mit der Digitalisierung entstehen neue Worte und Begriffe. Vokabeln für Eigentümer und WEGs quasi. "Smart Meter" und "Messstellenbetreiber" sind solche Worte. Was ist das? Was kann das? Wer baut es ein? Darum geht es jetzt.Michael Wintzer ist Geschäftsführer der Bayerischen Immobilien Management GmbH und Martin Kummer, Prokurist ISTA Deutschland GmbH verraten alles, was wissenswert ist.Die Themen:Was bedeuten die Begriffe und warum redet jeder drüber?Wer kümmert sich um den Einbau?Was ist der Unterschied zwischen Messstellenbetreiber, Netzbetreiber und Stromlieferant?Was bringen intell...2022-03-0923 minHSS Podcast - Black Box BerlinHSS Podcast - Black Box BerlinFolge 20: Die Bayerische Botschaft – Die Vertretung des Freistaates Bayern beim BundMitten im Herzen der Hauptstadt liegt die Vertretung des Freistaates Bayern beim Bund. Als lebendiges Beispiel für den deutschen Föderalismus ist die Bayerische Landesvertretung Treffpunkt für Gespräche zwischen Politikern, Journalisten, Diplomaten, aber auch Personen des öffentlichen Lebens. Wie sich die Institution organisiert, welche Veranstaltungen sie ausrichtet und welche Bedeutung Landesvertretungen im Allgemeinen im politischen Berlin besitzen, darüber spricht unsere Moderatorin Nine mit Dr. Carolin Kerschbaumer. Die ausgebildete Volljuristin leitet die „Bayerische Botschaft in Berlin“, welche Interessen des Freistaats in Berlin vertritt. In dieser Folge geht es um ihre Tätigkeit als Leiteri...2022-02-2429 minZeit für PolitikZeit für PolitikWelche Bedeutung hat die Bayerische Verfassung nach 75 Jahren?Ein Gespräch mit Dr. Thomas Schlemmer Im Juli 1946 kam die Verfassunggebende Landesversammlung in München zusammen, im Dezember nahmen die Bürgerinnen und Bürger sie in einem Volksentscheid die Bayerische Verfassung an. Wenige Tage später trat sie dann am 8. Dezember in Kraft. Die Bayerische Verfassung bietet seitdem für die Politik eine feste Orientierung und legt diejenigen Werte fest, die nicht verhandelbar sind. Aber welche Werte sind das und inwiefern betrifft die Bayerische Verfassung das Leben von uns Bürgern und Bürgerinnen? und warum gibt es überhaupt eine Bayerische Verfassung, wenn wir das Grundgesetz haben? Über diese...2021-11-2317 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenDer Kaufvertrag mit einem Bauträger | zu Gast: Michael Wintzer und Dr. A. Olrik Vogel | Bayerische Immobilien Management GmbHDie Traum-Wohnung ist gefunden. Ein Bauträger hat genau das gebaut, was ich mir wünsche. Jetzt geht es an den Kaufvertrag. Was muss ich beachten? Was muss drinstehen? Was tun, wenn die nagelneue Wohnung doch Mängel hat? Darum geht es in dieser Folge.Die Themen:Wenn ich eine neu hergestellte oder sanierte Eigentumswohnung erwerbe, was schließt man eigentlich da ab?Was genau ist ein Bauträgervertrag und gibt es ein besonderes Gesetz für ihn?Welche Risiken ergeben sich aus einem solchen Bauträgervertrag?Wie werden diese Risiken üblicherweise abgesichert?Welche Rolle spielt der Verw...2021-10-1126 minKurzwelle - das Kindermagazin von Radio FeierwerkKurzwelle - das Kindermagazin von Radio FeierwerkLuftreporterin Mali entdeckt die Bayerische StaatsoperUnsere Luftreporterin Mali hat bei ihrem Entdeckungsflug eine Runde über die Bayerische Staatsoper gedreht. Zusammen mit Moderatorin Johanna, Moderator Björn und Astrid Herrnleben von Stadtdetektiven München hat sie herausgefunden, warum die Bayerische Staatsoper erbaut wurde.2021-09-2103 minBAdW-CastBAdW-CastLieblingsstück: Politischer Appell im Postkartenformat Marketa Spiritova vom Institut für Volkskunde spricht anhand ihres Lieblingsstücks über Erinnerungskultur im heutigen Tschechien und ihre Arbeit als Ethnologin. Interview vom 18.06.2021. Foto: Myrzik & Jarisch. Zum Inhalt "Auch sie waren dort" steht auf Tschechisch auf der Postkarte, die Marketa Spiritova im Institut für Volkskunde in die Kamera hält. "Sie", das sind Frauen, die während der kommunistischen Diktatur im Gefängnis saßen. Unter grauenvollen Umständen brachten sie dort Kinder zur Welt. Frauen und ihre Babys als politische Gefangene in der Tschechoslowakei – dies ist eine Leerstelle im kollektiven Gedächtnis des heutigen Tschechi...2021-09-1435 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermieten005 hybride Eigentümerversammlung & vermietete Eigentumswohnung | zu Gast: Michael Wintzer und Aline Diez | Bayerische Immobilien Management GmbHVermieter haben jedes Jahr wichtige Dinge zu tun. Mieter sollen und wollen ja in einem funktionierenden Umfeld wohnen. Einmal im Jahr werden in der Eigentümerversammlung wichtige Dinge besprochen. Geht sowas auch online? Als Videokonferenz? Was dürfen Mieter in der Wohnung alles machen? Und welche Belege muss der Vermieter dem Mieter zeigen? Darum geht es jetzt.Die Themen:§ 23 Abs. 1, die hybride EigentümerversammlungWas galt bisher und welche Möglichkeiten bietet das neue Gesetz sich zu versammeln?Wie wird der Datenschutz gewährleistet? Die vermietete Eigentumswohnung: Welche Paragrafen müssen Eigentümer kennen, die eine Wohnung vermieten...2021-05-1732 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermieten004 eAuto laden & Wohnungseigentum? | zu Gast: Michael Wintzer und Maximilian Gottschalk | Bayerische Immobilien Management GmbHImmer mehr Autos werden elektrisch angetrieben. Damit kann der Stop an der Tankstelle entfallen. Angeblich können die eAutos ja an der Steckdose zuhause geladen werden. Geht das wirklich? Welche Technik muss installiert werden? Wie wird der Elektro-Sprit bezahlt? Zu Gast heute: Maximilian Gottschalk, Ingenieur Erneuerbare Energien, zertifizierter Berater für E-Mobilität und Produktmanager E-Mobilität bei Montana Energie. Die Themen:Was steht in Sachen Autos elektrisch laden im Gesetz?Welche Risiken und Probleme tauchen auf, wenn Eigentümer eine Ladestation installieren wollen?Was sind die Erfolgsfaktoren beim Aufbau der Ladeinfrastruktur? Wie viele Stellplätze sollen...2021-05-1028 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermieten003 Was darf der Verwalter eigentlich? | zu Gast: Michael Wintzer und Alice Burgmair | Bayerische Immobilien Management GmbHMehrere Eigentümer heisst mehrere Interessen. Jeder hat andere Ideen, wie das Haus aussehen soll. Und wie es genutzt werden soll. Da sollten alle Eigentümer wissen, was der Verwalter darf und kann...und was nicht. Und wie ich mich als Eigentümer einbringen kann. Darum geht es jetzt.Die Themen:Wie sieht es zukünftig mit der Stellung unseres Verwalters aus?Welche Vorteile hat ein Eigentümer oder die Gemeinschaft, wenn sie einen zertifizierten Verwalter beauftragt?Weshalb sollen solche Vorteile nicht auch für kleine Gemeinschaften gelten?Ich möchte mich gern für die Wohnungs...2021-05-0328 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermieten002 Wer muss sich um das Gemeinschaftseigentum kümmern? | zu Gast: Michael Wintzer und Alice Burgmair | Bayerische Immobilien Management GmbHWas in der Wohnung passiert, das ist Sache des Eigentümers. Und da will ich vielleicht Dinge verändern - darf ich das? Und dann ist da ja das Treppenhaus, die Außenanlage...und die gehören allen. Und die Tiefgarage und Wege rund um das Haus. Gemeinschaftseigentum heissen diese Teile der Immobilie. Da muss sich jemand drum kümmern. Wer wie was...darum geht es in dieser Folge von WintzersWohnungsWissen. Die Themen:Wer muss sich um das Gemeinschaftseigentum kümmern?Was bedeutet es für mich, dass nun nur noch der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer die Verwa...2021-04-2626 minWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermietenWintzers Wohnungs Wissen, Immobilie kaufen, Eigentum erwerben, vermieten001 Was ist eigentlich Wohnungseigentum? | zu Gast: Michael Wintzer und Alice Burgmair | Bayerische Immobilien Management GmbHDie Unterschrift unter den ersten Kaufvertrag für eine Immobilie ist ein spannender Moment. Denn ab dem Zeitpunkt gilt es nicht nur seine Rechte sondern auch seine Pflichten als Eigentümer zu kennen. Wenn es ein Haus ist, in dem mehrere andere Personen auch schon gekauft haben, müssen gemeinsam Entscheidungen getroffen werden. Regeln müssen her, damit hier nichts schief geht oder Streit aufkommt. Und diese Regeln finden sich in einem Gesetz, dem Wohnungseigentumsgesetz. Damit kennen sich professionelle Verwalter aus. Die Themen:Was ist eigentlich Wohnungseigentum?Warum denn - schon wieder ! - ein neues Gesetz?Was b...2021-04-1430 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: DER ROSENKAVALIERWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser „Opernsteckbrief“ mit dem Dramaturgen Nikolaus Stenitzer verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Richard Strauss' DER ROSENKAVALIER– Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2021-03-0607 minBAdW-CastBAdW-CastLebendiges Kulturgut: Archäozoologische Forschung zum alpinen Schaf Schafe gehören zu den ersten Nutztieren des Menschen und geben Archäozoologinnen und Archäozoologen deshalb heute aufschlussreiche Einblicke in die allgemeinen Lebensumstände in der Vor-und Frühgeschichte. Simon Trixl ist Forschungsstipendiat an der BAdW und widmet sich in seiner Arbeit diesem Sonderbereich der Archäologie. Interview vom 23.10.2020. Wer spricht: Dr. Simon Trixl analysiert Tierknochenfunde für verschiedene Projekte. Derzeit ist er Stipendiat an der BAdW und arbeitet dort für das Forschungsvorhaben Vergleichende Archäologie der römischen Alpen- und Donauländer, wo sein Fokus auf alpinen Schafen liegt. Er ist außerdem wissen...2021-02-2420 minnarrisch & wuid - Der Podcastnarrisch & wuid - Der PodcastFolge 46 - #Bayerische KulinarikDiese Woche ren wir zwoa über die wohl schönsten Dinge der Welt. Über´s Essen. Vor allem aber über des bayerische Essen, denn davo gibts jede Menge und dem gehen wir in dieser Folge auf den Grund! 2021-02-1853 minDie KulturfritzenDie KulturfritzenKultur im Kiez entdecken: Das Bayerische Viertel Marc Lippuner stellt in dieser Podcast-Folge das Bayerische Viertel vor. Ein historischer Streifzug durch den Kiez, in dem Kulturinteressierte sowohl funkelnden Glamour, als auch Orte des stillen Gedenkens finden: Vom U-Bahnhof Bayerischer Platz führt die Entdeckungsreise unter anderem zu den Wohnorten von Billy Wilder, Albert Einstein oder Anna Seghers, zum Schöneberger Rathaus, zum Funkhaus und ins Lippenstiftmuseum. Special Guest: John F. Kennedy Weiterführende Links Fotos aus dem Bayerischen Viertel im Blog marcmagberlin | Dauerausstellung Wir waren Nachbarn | Lippenstiftmuseum | Podcast-Folge mit René Koch Buchtipp Christiane Fritsch-Weith (Hrsg.): Klein, aber...2021-02-1414 minZeit für PolitikZeit für PolitikWie leben Muslime in Deutschland?Ein Gespräch mit Lamya Kaddor Wie leben Musliminnen und Muslime in Deutschland? Ab wann spricht man von einer Radikalisierung und wie sollte man reagieren, wenn sich Jugendliche radikalisieren? Ist das Kopftuch ein Zeichen für Radikalisierung und wie gehen wir in Deutschland mit islamfeindlicher Diskriminierung um? Lamya Kaddor ist Islamwissenschaftlerin, Politikerin und Lehrerin aus Duisburg und beantwortet diese und weitere Fragen rund um den Islam. Weitere Angebote der BLZ Eine Unterrichtsstunde mit Video zu diesem Thema: https://www.blz.bayern.de/zeit-fuer-politik/muslime-in-deutschland.html Unterrichtsmaterial zu Islamismus und elf weiteren Ismen: https://www.blz.ba...2021-02-0826 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: DER FREISCHÜTZWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Lukas Leipfinger verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Carl Maria von Webers DER FREISCHÜTZ. Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper. 2021-01-2707 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: FALSTAFFWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Rainer Karlitschek verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Giuseppe Verdis FALSTAFF. Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2021-01-2706 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: DIE VÖGELWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Rainer Karlitschek verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Walter Braunfels’ DIE VÖGEL. Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2020-10-1400 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: MIGNONWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Lukas Leipfinger verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Ambroise Thomas' MIGNON. Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2020-09-2807 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook...hat dersell g'sagt: Bayerische Sprüche und Geschichten Hörbuch von Josef FendlHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 472545 Titel: ...hat dersell g'sagt: Bayerische Sprüche und Geschichten Autor: Josef Fendl Erzähler: Josef Fendl Format: Unabridged Spieldauer: 01:50:49 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-14-20 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Fiction & Literature, Poetry, General Comedy Zusammenfassung: 'Das weiß-blaue Musterkofferl vom Sprüchmacher' 'Josef Fendls sprachlicher Firlefanz' 'Weiß-blaue Gspassettl' 'Zu den 13 Aposteln' 'Heiteres Ostbayern' 'Das große Josef-Fendl-Lesebuch' 'A frische Pris' '... waldwärts' Sprüch aus dem weiß-blauen Musterkofferl, Aller guten Dinge sind drei Bäuerische Sentenzen, Kammerfensterln mit Hindernissen Bayerische Spruchweisheiten Klassentreffen: Musik: Schmotz/Schmidt-Arget - Text: Zöpf...2020-05-141h 50Download Incredible Full Audiobooks in Literature, PoetryDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry[German] - ...hat dersell g'sagt: Bayerische Sprüche und Geschichten by Josef FendlPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472545to listen full audiobooks. Title: [German] - ...hat dersell g'sagt: Bayerische Sprüche und Geschichten Author: Josef Fendl Narrator: Josef Fendl Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 50 minutes Release date: May 14, 2020 Genres: Poetry Publisher's Summary: 'Das weiß-blaue Musterkofferl vom Sprüchmacher' 'Josef Fendls sprachlicher Firlefanz' 'Weiß-blaue Gspassettl' 'Zu den 13 Aposteln' 'Heiteres Ostbayern' 'Das große Josef-Fendl-Lesebuch' 'A frische Pris' '... waldwärts' Sprüch aus dem weiß-blauen Musterkofferl, Aller guten Dinge sind drei Bäuerische Sentenzen, Kammerfensterln mit Hindernissen Bayerische Spruchweisheiten Klassentreffen: Musik: Schmotz/Schmidt-Arget - Text: Zöpfl - Verlag: Agil A Fata Mor...2020-05-141h 50Literatur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnRezension: "Die bayerische Stadt" – Klaus Hübner spricht im Bayernspiegel über das neue Buch von Thomas GötzEine Rezension von Klaus Hübner Städte spielen für bayerische Selbst- wie Fremdbilder eine weniger prominente Rolle als Berge, Seen und Königsschlösser, die nach wie vor das Image des Freistaats prägen. Dabei steht am Beginn des modernen Bayern nicht zuletzt die Integration der so vielfältigen fränkischen und schwäbischen Städtelandschaften. In seinen heutigen Grenzen hat die industriegesellschaftliche Urbanisierung mit ihren dramatischen Konsequenzen den Freistaat vielfach markant umgeprägt. Kriegszerstörung, Wiederaufbau und Suburbanisierung hinterließen im 20. Jahrhundert tiefe Spuren, und spätestens mit der Jahrtausendwende begann eine Phase globalistischer Entgrenzung. A...2020-05-0811 minEJaM | Der Podcast der EJMEJaM | Der Podcast der EJMEJM-Detektivreihe Folge4 | Die drei Fragezeichen und eine bayerische VerschwörungHabe ich da eben Verschwörung gehört? Die drei Fragezeichen sind in Bayern des 19. Jahrhunderts gelandet und begegnen dort König Ludwig II. Ein spannendes Abendteuer steht den Dreien bevor bei der sie tief in die bayerische Geschichte verwickelt werden. EJaM – Der offizielle EJM Podcast: Website Facebook Instagram Youtube2020-04-2016 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: 7 DEATHS OF MARIA CALLASDie Uraufführung von Marina Abramovićs Opernprojekt 7 Deaths of Maria Callas musste aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden. Unser Opernsteckbrief mit Dramaturg Benedikt Stampfli gibt Hintergrundinformationen zu der Produktion. – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2020-04-1107 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnInterview: Der Bayerische Club – Josef M. Redl spricht über 20 Jahre Abiturientenpreis des Bayerischen ClubsDer Bayerische Club – die Betonung liegt nach eigener Aussage auf DER Bayerische Club – besteht seit annähernd 100 Jahren, seit den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts. Damals gründeten einflussreiche Personen einen losen Gesprächskreis, um sich über die aktuellen Verhältnisse in Staat und Gesellschaft auszutauschen. Später wurde mehr daraus. Rechtsanwälte, Ärzte, hohe Beamte, Richter, Unternehmer, Abgeordnete, Museumsdirektoren, Universitätsprofessoren, Politiker und viele andere entwickelten eine Art gesellschaftlicher Selbstorganisation, um Bayern und seine Belange zu bewahren und zu fördern. Nach der Zwangsunterbrechung in der NS-Zeit fand man wieder zusammen und verfolgte den selbstgestellten Zweck weiter. In einem Gespräch mit Herrn Jo...2020-03-2620 min#wirzusammen : NewFinance Community Podcast#wirzusammen : NewFinance Community Podcast24. 3. 2020: BVK, die Bayerische, FondsFinanzCOVID-19-Support: Was Euch heute weiterhilft Weitere Infos unter: https://dkm365.de/wirzusammen/ Die Links aus dieser Ausgabe findet Ihr im begleitenden Beitrag zu dieser Folge: https://dkm365.de/covid19-support-update-bvk-die-bayerische-mmm-messe-digital/2020-03-2418 minLocker & Lecker - Der Kochcast zu CJ\'s FoodblogLocker & Lecker - Der Kochcast zu CJ's FoodblogLocker & Lecker #026: Bayerische VorspeisentürmchenSo minimalistisch habe ich schon lange nicht mehr gekocht. Daraus ist nicht nur ein super schnelles sondern auch ein super leckeres Gericht geworden. Wir machen heute nämlich kleine bayerische Vorspeisentürmchen zusammen. Was genau das ist und wie flott fancy kochen gehen kann, hörst du hier im Kochcast. Das Rezept gibt es heute wieder auf https://cjfoodblog.wordpress.com/2020/03/11/bayerische-vorspeisentuermchen/ :) Einfach draufklicken und nachkochen 🙂 Locker & Lecker - Der Kochcast zu CJs Foodblog ist der einflussreichste Koch Podcast Deutschlands!2020-03-1115 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: I MASNADIERIWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Malte Krasting verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zur Neuproduktion von I masnadieri – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2020-02-1907 minBerlin BubbleBerlin BubbleMusterpolizeigesetz- Ist das bayerische Polizeiaufgabengesetz ein gutes Vorbild?Präventivhaft auf Grund „drohender Gefahr“, Telekommunikationsüberwachung oder das Trennungsgebot zwischen Polizei und Nachrichtendiensten. Die Bundesregierung – beziehungsweise die Innenministerkonferenz – lässt sich so viel Zeit mit der Vorlage eines Entwurfes zum Musterpolizeigesetz. Dabei sind die Herausforderungen für die Polizeiarbeit in Bund und Ländern groß. Ein einheitlicher Regulierungsrahmen könnte die Zusammenarbeit der Länderpolizeien verbessern. Ist das bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG) eine geeignete Blaupause für ein Musterpolizeigesetz? Was sind die Alternativen? Darüber diskutieren wir in dieser Folge Berlin Bubble2020-01-1719 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: JUDITH: KONZERT FÜR ORCHESTER / HERZOG BLAUBARTS BURGWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Nikolaus Stenitzer verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zur Neuproduktion Judith, einem Bartók-Abend bestehend aus seinem Konzert für Orchester und der Oper Herzog Blaubarts Burg – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2020-01-1608 minBAdW-CastBAdW-CastFokus: Hadumod Bußmann über Therese von Bayern Therese von Bayern war Prinzessin, Forschungsreisende, Ethnologin, Zoologin und Ehrenmitglied der Akademie. Die Münchner Museen verdanken ihr heute eine Vielzahl von Objekten, die sie von ihren Reisen mitgebracht hat. Hadumod Bußmann ist Sprachwissenschaftlerin und Biographin von Therese von Bayern. Ein Gespräch über Thereses Bildungsweg in einer Zeit, in der Frauen noch nicht studieren durften, das Reisen und die Liebe. Auf Postkarten, Postern, in unserer Zeitschrift "Akademie Aktuell" und online blickt derzeit eine Dame aufmerksam den Betrachter an und wirbt mit der Frage "Neugierig?" für unsere Mediathek. Das ist Prinzessin Therese von Bayern, die nahe und in de...2019-12-0938 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: THE SNOW QUEENWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Malte Krasting verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Hans Abrahamsens erster Oper THE SNOW QUEEN – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2019-12-0407 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: DIE TOTE STADTWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser Opernsteckbrief mit dem Dramaturg Lukas Leipfinger verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Erich Wolfgang Korngolds Die tote Stadt – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2019-11-1507 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: AGRIPPINAWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser „Opernsteckbrief“ mit Dramaturg Nikolaus Stenitzer verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Georg Friedrich Händels AGRIPPINA – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper.2019-07-1006 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnHörbahn on Stage Im Schloss: Prof. Dr. Klaus Wolf liest im Schwäbischen Literaturschloss Edelstetten aus "Bayerische Literaturgeschichte"Auch das Gedicht vom Tantenmörder aus der Feder von Frank Wedekind ist in dieser neuen bayerischen Literaturgeschichte zu finden. Von den Tagen der Agilolfinger im 8. Jahrhundert bis zu dem Sprachvirtuosen Gerhard Polt reicht das Spektrum der dargebotenen und erläuterten Texte. 1300 Jahre Geschichte der Literatur auf dem Gebiet des heutigen Bayern werden in diesem Band knapp, kundig und anhand vieler Beispiele vorgestellt. Die gut organisierte Themenvielfalt umfasst religiöse Literatur und mittelalterliche Heldendichtung – zum Beispiel das Hildebrandslied – ebenso wie die Literatur im konfessionellen Zeitalter mit Autoren wie Hans Sachs und Konrad Peutinger oder etwa Werken zwischen Türkenm...2019-07-0622 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnInterview: Uwe Kullnick spricht mit Prof. Dr. Klaus Wolf über sein Buch: "Bayerische Literaturgeschichte"Von Tassilo bis Gerhard Polt. Auch das Gedicht vom Tantenmörder aus der Feder von Frank Wedekind ist in dieser neuen bayerischen Literaturgeschichte zu finden. Von den Tagen der Agilolfinger im 8. Jahrhundert bis zu dem Sprachvirtuosen Gerhard Polt reicht das Spektrum der dargebotenen und erläuterten Texte. 1300 Jahre Geschichte der Literatur auf dem Gebiet des heutigen Bayern werden in diesem Band knapp, kundig und anhand vieler Beispiele vorgestellt. Die gut organisierte Themenvielfalt umfasst religiöse Literatur und mittelalterliche Heldendichtung – zum Beispiel das Hildebrandslied – ebenso wie die Literatur im konfessionellen Zeitalter mit Autoren wie Hans Sachs und Kon...2019-06-2209 minBAdW-CastBAdW-CastFokus: Markus Wesche über die bayerische Brasilien-Expedition von 1817 Der Historiker Dr. Markus Wesche spricht über die berühmte Brasilienreise von Johann Baptist von Spix und Carl Ritter von Martius. Beide waren überwältigt von der dortigen Pflanzen- und Tierwelt. Eine Lagune weckte besonders Martius' Aufmerksamkeit. Er skizzierte sie noch vor Ort und ließ sie später von einem Münchner Künstler ausarbeiten. Ein erster Einblick in die neue Publikation zu den Akademiemitgliedern. Wer spricht: Dr. Markus Wesche ist Historiker und Philologe und war Mitarbeiter im BAdW-Projekt „Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters“. Podcast-Einführung: Dr. Laura Räuber. Ergänzend zum Podcast: > Zum im...2019-06-1908 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: SALOMEWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser „Opernsteckbrief“ mit Dramaturg Malte Krasting verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Richard Strauss' SALOME – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper2019-06-1107 minOpernsteckbriefOpernsteckbriefOpernsteckbrief: ALCESTEWorum geht’s? Wie klingt’s? Berühmt oder berüchtigt? Unser „Opernsteckbrief“ verrät Ihnen in aller Kürze Wissenswertes, Spannendes und Lustiges zu Christoph Willibald Glucks ALCESTE – Ein Podcast der Bayerischen Staatsoper mit dem Dramaturg Benedikt Stampfli.2019-05-1006 mindetektor.fm | Politikdetektor.fm | PolitikWochenrückblick | Wahlchaos in Hessen, Bayerische Staatsregierung, Midterms - Was haben wir gelernt?Nach der Landtagswahl in Hessen herrscht Chaos bei der Stimmenauszählung. Die neue bayerische Staatsregierung hat sich gebildet und in den USA sorgt ein Video nach den Midterms für Aufregung. Der Wochenrückblick steht ganz im Zeichen der letzten Wahlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-wahlchaos-hessen-bayerische-staatsregierung-midterms2018-11-0907 minDer Wochenrückblick mit den Krautreportern | detektor.fmDer Wochenrückblick mit den Krautreportern | detektor.fmWochenrückblick | Wahlchaos in Hessen, Bayerische Staatsregierung, Midterms - Was haben wir gelernt?Nach der Landtagswahl in Hessen herrscht Chaos bei der Stimmenauszählung. Die neue bayerische Staatsregierung hat sich gebildet und in den USA sorgt ein Video nach den Midterms für Aufregung. Der Wochenrückblick steht ganz im Zeichen der letzten Wahlen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/wochenrueckblick-wahlchaos-hessen-bayerische-staatsregierung-midterms2018-11-0907 mindetektor.fm | Politikdetektor.fm | PolitikBayerische Landesregierung aus CSU und den Freien Wählern - Bei Bewährtem bleibenDie neue bayerische Landesregierung steht fest: eine Koalition aus CSU und Freien Wählern. Wie sieht das Regierungsprogramm aus und mit welchen Veränderungen ist zu rechnen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/bayerische-landesregierung-aus-csu-und-den-freien-waehlern2018-11-0607 minHeimat lesenHeimat lesenCarry Brachvogel: Im Weiß-Blauen Land: Drei bayerische KleinodienCarry Brachvogel wurde 1864 in München geboren und war Schriftstellerin und eine Leitfigur der Frauenbewegung. Marlen Reichert liest aus Brachvogels Werk "Im Weiß-Blauen Land" die Episode "Drei bayerische Kleinodien".2018-10-2825 minN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 | Michel Friedman über die bayerische Landtagswahl und die AfD - "Wer Demokratiefeinden eine Stimme gibt, ist mit verstrickt"Michel Friedman engagiert sich seit Jahren gegen Antisemitismus in Deutschland. Wie bewertet er das aktuelle politische Klima? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/n99-michel-friedman-ueber-die-bayerische-landtagswahl-und-die-afd2018-10-1211 minANTENNE BAYERN Info-PodcastANTENNE BAYERN Info-PodcastBayerische Lehrer im Visier der AfDDer Nachrichtenpodcast von ANTENNE BAYERN ANTENNE BAYERN - Chefredakteur Ralf Zinnow klärt die wichtigsten Fragen des 10. Oktober 2018. Entsetzen über Meldeplattform: AfD nimmt bayerische Lehrer ins Visier Kritik an EU-Kompromiss: Autobranche wehrt sich gegen strengere CO2-Grenzwerte Höhere Pflegebeiträge: Streit um Finanzierung ausgebrochen Redaktionsschluss: 10. Oktober 2018 um 17 Uhr2018-10-1013 minpiqd Themapiqd Themapiqd Thema Spezial: Das Bayerische Polizeiaufgabengesetz (PAG)„Wir hatten die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 30 Jahren.“ verkündete der bayerische Innenminister Joachim Herrmann unlängst in Bezug auf die Kriminalstatistik 2017. Trotzdem legte die Bayerische Staatsregierung eine Novellierung des Polizeiaufgabengesetzes (PAG) vor, die mit der Mehrheit des CSU am 15. Mai 2018 im Bayerischen Landtag verabschiedet wurde. Knapp eine Woche zuvor, am 09. Mai 2018, luden wir zum piqd Salon aktuell Vertreter der politischen Lager und der Polizei sowie der Gewerkschaft der Polizei ein, um mit Ihnen über das PAG zu sprechen und zu diskutierten. piqd-Podcaster Florian Schairer moderierte die Runde mit Andreas Lorenz, MdL, CSU, AK Innere Sicherhe...2018-06-011h 07alpha-Forumalpha-ForumThomas O. Höllmann, Präsident Bayerische Akademie der Wissenschaften, ChinawissenschaftlerDer Sinologe Thomas Höllmann ist seit 1. Januar 2017 Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften wurde 1759 gegründet und ist heute die größte der acht Landesakademien in Deutschland. Ihr Auftrag ist innovative Langzeitforschung, eines ihrer bekanntesten Projekte ist das Bayerische Wörterbuch.2017-03-3000 mineGovernment PodcasteGovernment PodcastInnovationsstiftung Bayerische Kommune Heute sprechen wir über die Innovationsstiftung Bayerische Kommune. Und damit wir das auch richtig gut machen, haben wir uns einen Gast eingeladen. Innovationsstiftung Bayerische Kommune Die Digitalisierung schreitet mit immer größeren Schritten voran und macht auch vor Kommunen nicht halt. Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune hat es sich zum Ziel gemacht, Kommunen bei IT-Projekten und Forschungsvorhaben im Bereich der kommunalen Informationstechnologie zu unterstützen. Ziel der Stiftungsarbeit ist es, die Modernisierung der Verwaltung zur Sicherung der Zukunftsfähigkeit der Kommunen und zum nachhaltigen Bürgernutzen voranzutreiben. Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune wurde...2017-02-1800 minJura - Open Access LMU - Teil 02/02Jura - Open Access LMU - Teil 02/02Die Bayerische VerfassungZacher, Hans Friedrich (1986): Die Bayerische Verfassung. In: Rill, Bernd (Hrsg.), Bavaria Felix. Schulz: Percha am Starnberger See, pp. 63-74.1986-01-0100 minMünchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 04/05Frauen, Mitbürgerinnen, Mütter, Ehefrauen u. Jungfrauen Euch geht es an! In kürzester Zeit sollen die Wahlen zum bayerischen Landtag und zur Nationalversammlung stattfinden. Jede bayerische Frau, die das Alter von 20 Jahren erreicht hat, hat das Stimmrecht. ... Jede Bayerische Frau trete ein in die Deutsche Volkspartei in Bayern (Deutsche Demokratische Partei) ...Deutsche Volkspartei in Bayern / Frauen-Gruppe,: Frauen, Mitbürgerinnen, Mütter, Ehefrauen u. Jungfrauen Euch geht es an! In kürzester Zeit sollen die Wahlen zum bayerischen Landtag und zur Nationalversammlung stattfinden. Jede bayerische Frau, die das Alter von 20 Jahren erreicht hat, hat das Stimmrecht. ... Jede Bayerische Frau trete ein in die Deutsche Volkspartei in Bayern (Deutsche Demokratische Partei) ... Anmeldungen zur Mitgliedschaft: Frauengruppe der deutschen Volkspartei in Bayern. ... [S.l.]: 19191919-01-0100 minMünchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05Protestanten und Katholiken! Die Bayerische Volkspartei will Protestanten und Katholiken zu einer starken christlichen Volkspartei miteinander vereinen. ...Bayerische Volkspartei,: Protestanten und Katholiken! Die Bayerische Volkspartei will Protestanten und Katholiken zu einer starken christlichen Volkspartei miteinander vereinen. ... [S.l.]: 19191919-01-0100 minMünchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05Münchner Altbestände - Open Access LMU - Teil 05/05Die Reichswehr ist die gemäß Beschluß der Deutschen Nationalversammlung (Gesetz vom 6. 3. 1919) neugebildete, vorläufige Wehrmacht des Deutschen Reiches. Das Bayerische Kontingent der Reichswehr wird gemäß Ausführungsverordnung vom 10, Mai 1919 aufgestellt ...Deutschland / Reichswehr,: Die Reichswehr ist die gemäß Beschluß der Deutschen Nationalversammlung (Gesetz vom 6. 3. 1919) neugebildete, vorläufige Wehrmacht des Deutschen Reiches. Das Bayerische Kontingent der Reichswehr wird gemäß Ausführungsverordnung vom 10, Mai 1919 aufgestellt ... München: Schmidt, 19191919-01-0100 min