podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die DFB-Stiftungen Sepp Herberger
Shows
Mehr als ein Spiel
70 Jahre Wunder von Bern - Mit Louis Klamroth und Heinz „Hene“ Minder
Ich weiß noch genau, wie der Ball einschlug. Ich kann mich nicht an jedes Tor erinnern – aber an dieses immer. Heinz war ganz nah dran. Sah, wie Rahn aus dem Hintergrund schießen müsste – und schoss. Er war Balljunge damals. Im Wankdorfstadion in Bern. Als die Bälle noch aus Leder und durch den Regen schwer geworden waren. Heute erzählt er uns von seinen Erinnerungen. Auch Louis war ganz nah dran. Auf seine Weise, als Schauspieler. Sah, wie das Wankdorfstadion, nachgebaut als Kulisse, zum Leben erwachte. Als der sportliche Erfolg des noch jungen Deutschlands nachgespielt wurde. Lo...
2024-07-04
38 min
Mensch Mannheim
Warum der Fußball der Gesellschaft mehr dient, als man denkt
2024 ist ein Fußballjahr: Die Europameisterschaft in Deutschland wird sicher wieder zum Publikumsmagneten. Aber Fußball ist viel mehr als der Profisport. Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger, spricht in dieser Folge über die gesellschaftliche Bedeutung des Sports, die vielfältige Arbeit der DFB-Stiftungen und sein eigenes ehrenamtliches Engagement. Und er verrät, was er als Schiedsrichter fürs Leben gelernt hat.
2024-01-13
34 min
Mehr als ein Spiel
Rückblick ins neue Jahr - Mit Nils Straatmann
Knapp 3 Jahre. 38 Folgen. Unzählige Momente neben dem Platz, außerhalb des großen Rampenlichts, wo der Fußball häufig noch viel größer ist als im Stadion. Mit dieser vorerst letzten Episode geht „Mehr als ein Spiel“ erstmal in eine Pause. Von nun an werden wir nur noch unregelmäßig zu ausgewählten Anlässen erscheinen. Die Geschichten, die nur der Fußball schreibt, haben wir erzählt. Doch da diese Sammlung nie zu Ende sein wird, ist dies kein Abschied. Eher ein Moment, einmal innezuhalten und zurückzublicken. Und wer eignet sich da besser als Gesprächsgast...
2024-01-11
40 min
Mehr als ein Spiel
Bernd Neuendorf: Einer von 7 Millionen
Der DFB_Präsident zu Gast in "Mehr als ein Spiel" 7 Millionen Mitgliedschaften, 80 Millionen Bundestrainer – und jeder zweite schießt die Ecken nach eigenem Bekunden „besser als die Bratwürste da unten auf dem Platz“: Der DFB ist der größte Einzelsportverband der Welt. Entsprechend viele – und unterschiedliche – Ansprüche, Wünsche und Forderungen gibt es. Der Mann, der das alles unter einen Hut bringen muss, der Präsident des Ganzen, ist Bernd Neuendorf. Wie gelingt der Spagat zwischen dem Amateur-Fußball in Lüssum-Bockhorn und Fifa-Meetings in Dubai? Wie wird man der Verantwortung all den Fußballspielenden gegenü...
2023-12-21
43 min
Mehr als ein Spiel
Tor zur Welt - Mit Tugba Tekkal
Tugba Tekkal ist Fußballerin. Ex-Profi des 1. FC Köln. Menschenrechtlerin, Politikerin, Trainerin, Sozialarbeiterin. Kurdin. Jesidin. Hannoveranerin. Kölnerin. Und Kuratorin der DFB-Kulturstiftung. Gemeinsam mit unserem Moderator Nils Straatmann blickt sie im Kulturstadion der Frankfurter Buchmesse zurück auf ihr bewegtes Leben. Wie der Fußball ihr die Welt eröffnete. Ihr half, zu sich selbst zu finden. Aber die beiden sprechen nicht nur über Tugbas Erfahrungen. Sondern auch über die der Jesidinnen und Jesiden, die ab 2014 einem bis heute andauerndem Genozid zum Opfer fielen – und die nach aktuellem Stand zeitnah aus Deutschland zurück in den Irak abgesc...
2023-11-16
45 min
Mehr als ein Spiel
Die Zukunft von Heute - Mit Miss Germany Kira Geiss und Celine Hellriegel
Bei den einen ist es Messi, bei den anderen der Messias. In jedem Fall aber braucht der Mensch etwas, woran er glauben kann. So oder so ähnlich hat es mal Torsten Knippertz, der Stadionsprecher von Borussia Mönchengladbach, gesagt. Und so treffen wir heute zwei Frauen, die aus den unterschiedlichsten Bereichen kommen, und die trotzdem überraschend viel eint: Die aktuelle Miss Germany, Kira Geiss, die eine Jugend-Gemeinde in Magdeburg aufgebaut hat und deutschlandweit Jugendliche vertritt, empowert und vernetzt. Und Celine Hellriegel, Fußballerin, Trainerin und seit Jahren Team-Mitglied der Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun. Gemeinsam beschreiben sie i...
2023-10-11
53 min
Mehr als ein Spiel
Heimspiel für jede*n
Mehr als ein Spiel - Mit Robert Claus und Frauke Wetzel Unser Fußball ist das, was uns jedes Wochenende zusammenhält. Klassenlos, für alle, ein Schmelztiegel der Gesellschaft. Aber der Fußball kann auch das Gegenteil sein. Ein Ort, an dem Frust Luft gemacht wird. Wo Wut und Hass regieren. Und Ausgrenzung gegen alle, die nicht die eigenen Farben tragen. Egal ob Haut oder Trikot. Unser Moderator Nils Straatmann spricht mit der Chemnitzer Kulturwissenschaftlerin Frauke Wetzel und dem Rechtsextremismus-Experten Robert Claus darüber, was eigentlich zu einer vielfältigen und offenen Kurvenkultur gehört und wie man...
2023-09-14
51 min
Mehr als ein Spiel
Perspektiven des Spiels - Mit Taime Kuttig und Horst Hamann
Der Duft von frisch gemähtem Rasen. Die rollenden Gesänge der Fans. Gemeinsam in der Kurve stehen, Schulter an Schulter. Fremde Menschen, die du im Siegestaumel umarmst. Fußball ist viel mehr als das, was wir sehen! Das wissen wenige so gut wie Taime Kuttig – Leistungsträger der Blindenfußball-Nationalmannschaft. Und, erstaunlicherweise, Horst Hamann – einer der renommiertesten Fotografen Deutschlands. Hamann wurde berühmt für seine Architektur-Fotografien von New York. Aber wenn er von dieser Stadt erzählt, dann spricht er von Geräuschen und Gerüchen. Von Begegnungen und Berührungen. Das Auge wird da sekundär. ...
2023-08-17
47 min
Mehr als ein Spiel
Anstoß für ein neues Leben
Mehr als ein Spiel - Mit Timo Hildebrand und Christine Lambrecht Da liegt ein Bolzplatz unter der prallen Sonne. Feinster Kunstrasen, Jugendtore, eine Gruppe junger Erwachsener jagt mit wildem Ehrgeiz dem Ball hinterher. Eine klassische Szene aus jeder Vorstadt. Wenn nicht die Mauer im Hintergrund wäre. In der Justizvollzugsanstalt Adelsheim findet heute der Sepp-Herberger-Pokal statt. So etwas wie die deutsche Meisterschaft im Gefängnisfußball. Und unser Moderator Nils Straatmann ist gemeinsam mit seinen Gästen Timo Hildebrand und der ehemaligen Bundesjustizministerin Christine Lambrecht mittendrin. 13 Teams aus der gesamten Republik sind gekommen, um sich zu m...
2023-07-20
26 min
Mehr als ein Spiel
Heimat, Flucht und Fußball - Zu Gast beim 1000. Länderspiel
Mehr als ein Spiel - mit K.S. Polonia Hamburg Und dann schießt Leroy Sané den Ball an die Latte. Kurz stockt der Atem, dann ist Halbzeit. Durchatmen. Weiterhin 1:2 für die Ukraine. Dieses 3:3 der Nationalelf im 1000. Länderspiel wurde sportlich viel diskutiert. Doch es wurde mitunter außer Acht gelassen, welch Fest es auf den Rängen war. Nicht zuletzt bei einer Gruppe von knapp 40 Kindern, die vor einem Jahr aus der Ukraine geflüchtet waren und die von der DFB-Stiftung Egidius Braun zum Spiel nach Bremen eingeladen waren. Wir haben diese Kinder begleitet. Und waren mit ihnen g...
2023-06-29
23 min
Mehr als ein Spiel
Lebenslang Grün (weiß)
Mehr als ein Spiel - Mit Werder Bremen und Bracenet Bremen ist nah am Wasser gebaut. Nicht nur auf Grund der letzten emotionalen Jahre. Manchmal sind es nur Zentimeter, die fehlen, bevor die Weser ins Stadion schwappt. Und so, wie die Zukunft aktuell aussieht, wird es immer wahrscheinlicher, dass diese Zentimeter kommen. Die Klimakrise ist in der Bundesliga angekommen. Spätestens zur neuen Saison, wenn alle Vereine sich auf verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte verpflichten müssen, um die Lizenz für die 1. und 2. Liga zu bekommen. Zu spät? Ausreichend? Unser Moderator Nils Straatmann diskutiert mit Hubertus Hess-Grunewald, Aufsichtsratsvorsitzender von...
2023-05-31
59 min
Mehr als ein Spiel
Talente, Legenden, Influencer - mit Felix Kroos
Mehr als ein Spiel - mit Felix Kroos Mit Union Berlin ist er zur Legende geworden. In Bremen hätte er nach einem Arterien-Riss beinahe sein Leben verloren. Und in Rostock reifte er zu einem der besten Nachwuchsspieler seines Jahrgangs: Felix Kroos. Nicht nur ein super Kicker, sondern auch ein Vorreiter in digitaler Kommunikation. Smart auf Twitter, frech im Podcast „Einfach mal Luppen“, ähnlich wie sein Bruder Toni. Und ähnlich wie ihr Kindheitsverein, der Greifswalder FC – der gerade bei den Sepp-Herberger-Awards in der Kategorie Fußball Digital für seinen Online-Auftritt abgeräumt hat. Daher machen wir mit Felix un...
2023-04-27
1h 07
Mehr als ein Spiel
Ein Jahr nach der Flut im Ahrtal - Mit Jonas Hofmann und Florian Neuhaus
Mehr als ein Spiel - mit Jonas Hofmann und Florian Neuhaus Normalerweise sieht man sie auf dem Platz, laut und gestikulierend. Heute sind beide vor allem sprachlos. Etwas mehr als anderthalb Jahre nach der Flutkatastrophe sind die Nationalspieler Jonas Hofmann und Florian Neuhaus im Ahrtal zu Gast, dort wo die Flutkatastrophe im Sommer 2021 mit am schlimmsten wütete. Am Ende waren die Wohnwagen schuld. Und der Kunstrasen. Gemeinsam blockierten sie das Wasser an jedem Brückenkopf. Bis ein Wohnwagen barst - oder die Brücke. So schwappten mal um mal tsunami-artige Wellen durch das Tal und rissen mit...
2023-03-23
40 min
Mehr als ein Spiel
Simon Rolfes – Vor dem Anstoß sind wir alle gleich
Mehr als ein Spiel - mit Simon Rolfes Flutlicht. Wabernde Gesänge. Europa-Pokal-Abend. Die BayArena wirft ihr strahlendes Licht bis über die Dhünn. Und nur ein paar Stunden vorher strahlt Simon Rolfes. Erzählt im Gespräch mit unserem Moderator Nils Straatmann von seiner behüteten Kindheit nahe dem Weserbergland. Von Harakiri-Dribblings durch Arturo Vidal. Und von der Schwierigkeit im Profi-Fußball erwachsen zu werden. Fußball, das bedeutet für den ehemaligen Nationalspieler, heute Geschäftsführer Sport bei Bayer Leverkusen: lebenslanges Lernen. Die Mannschaft als Schmelztiegel für Menschen aller gesellschaftlichen Schichten. In der es im...
2023-02-23
46 min
Mehr als ein Spiel
Wie viel Politik verträgt der Fußball?
Mehr als ein Spiel - Mit Wolfram Eilenberger und Christoph Biermann Treffen sich ein Philosoph, ein preisgekrönter Fußballbuchautor und ein Moderator in einem virtuellen Gespräch. Was wie ein Witz klingt, beginnt recht pessimistisch. „Die WM in Katar war ein Kipppunkt-Ereignis.“ Sie habe bewiesen, dass der Fußball der Kommerzialisierung endgültig erlegen ist. So Wolfram Eilenberger, Bestsellerautor, Mittelfeldspieler der Autoren-Nationalmannschaft und Dr. der Philosophie. Das Spiel könne nicht mehr nur Spiel sein, war es allerdings auch in der Vergangenheit noch nie, ergänzt Christoph Biermann, einer der renommiertesten Fußballbuchautoren des Landes. Gemeinsam...
2023-01-26
1h 00
Mehr als ein Spiel
Vorleben statt vorgeben - Mit Vorwärts Spoho 1998 e.V.
Mehr als ein Spiel mit Lea Wippermann und Antje Blumhagen Das Jahr geht zu Ende. Die WM, die für so viele Diskussionen gesorgt hat, ist vorbei. Das neue Jahr beginnt in wenigen Tagen. Zeit, kurz innezuhalten, zurückzublicken – aber vor allem: Einen ganz großen Blick nach vorne zu werfen! Denn die Zukunft des Fußballs steht mehr denn je zur Diskussion. Wie geht’s weiter mit dem DFB? Wie geht’s weiter mit der FIFA? Wie mit dem Profisport? Und noch wichtiger: Wo steht der Amateursport? Wo findet er seinen Platz? Und wie können wir unseren...
2022-12-22
44 min
Mehr als ein Spiel
Katar Talks - Mit Willi Lemke und Sylvia Schenk
Mehr als ein Spiel - Live von der Frankfurter Buchmesse Man kommt am Thema im Moment nicht vorbei – und das ist gut so: Die Winter-WM in Katar. Die Aufmerksamkeit der Welt richtet sich auf das kleine Land im Osten der Arabischen Halbinsel, schaut auf den Sport, den Glamour, aber auch die Regierung, die Menschenrechte. Es gibt massive Kritik bis hin zu Boykott-Aufrufen – aber auch verschiedene Experten, die das Bemühen der katarischen Regierung und Bevölkerung, einen Wandel im Land voranzutreiben, bei aller Kritik ernst nehmen und positiv einordnen. Auch im Kulturstadion der DFB-Kulturstiftung auf der Buchmesse Frankf...
2022-11-10
56 min
Mehr als ein Spiel
Dr. Markus Merk: Unparteiisch und doch mit Haltung
Mehr als ein Spiel - Mit Dr. Markus Merk Er war ganz nah dran als die Legenden entstanden. Er sah die größten Erfolge und schmerzhaftesten Niederlagen in den Augen der Menschen um ihn herum. Er selbst war meistens unsichtbar – und das zeichnete ihn aus. Markus Merk ist der erfolgreichste Schiedsrichter, den wir in Deutschland je hatten. Er war der Unparteiische, als Rehakles mit seinen Griechen 2004 auf den europäischen Olymp kletterte. Er war es, der den indirekten Freistoß der Bayern in der 4. Minute der Nachspielzeit am 34. Spieltag pfeifen musste – und so Schalke 04 indirekt ins Tal der Tränen stürzte...
2022-10-20
55 min
Mehr als ein Spiel
Katar: Macht. Kritik. Verantwortung. - mit Thomas Hitzlsperger
Mehr als ein Spiel - Mit Thomas Hitzlsperger „Wenn ich in ein Land reise, in dem nicht ganz klar ist, ob ich eingesperrt oder sogar zu Tode verurteilt werden kann, dann ist das einfach falsch. Da darf kein Fußballturnier stattfinden.“ Klare Worte von Thomas Hitzlsperger, Vize-Europameister von 2008 und Vielfalts-Botschafter des DFB. Und trotzdem ist es Fakt: Die WM findet diesen Winter in Katar statt. Damit müssen wir umgehen. Aber wie? Wäre ein Boykott doch die richtige Lösung? Oder gibt es andere, effektivere Maßnahmen? Welche Verantwortung hat der DFB? Und vor allem welche Möglichke...
2022-09-22
35 min
Mehr als ein Spiel
Hansi Flick: Der Weg macht das Ziel erst groß
Mehr als ein Spiel - mit Bundestrainer Hansi Flick Der Bundestrainer ist zu Gast! Und Hansi Flick spricht mit unserem Moderator Nils Straatmann so persönlich wie selten. Davon, wie er Mario Götze gerne zu den Bayern geholt hätte. Wie er Thomas Müller während der WM 2014 zwischen Genie und Wahnsinn erlebte. Und wie der schönste Moment der Champions League Nacht von Lissabon erst eine halbe Stunde nach Abpfiff geschah: ganz intim mit ein paar seiner Jungs, als der Platz schon beinahe leer war. Flick macht deutlich, wie der Pfad, den er geg...
2022-08-10
51 min
Mehr als ein Spiel
Die bestmögliche EM
Mehr als ein Spiel - Mit Lena Lattwein und Josy Henning Camp Nou. Champions League Halbfinale. Über 90.000 Fans. Wenn es nach Lena Lattwein geht, wird das nicht die größte Bühne sein, auf der sie in diesem Jahr gespielt hat. Wenige Tage vor dem EM-Auftaktspiel der deutschen Mannschaft gegen Dänemark Manchester hat die Doublesiegerin mit dem VFL Wolfsburg mit unserem Moderator Nils Straatmann und der Europameisterin von 2013 Josy Henning über die anstehende Europameisterschaft in England gesprochen. Um zu klären, wer mögliche Konkurrentinnen auf dem Weg zum Titel sein können, was eigentlich ein bestmögli...
2022-07-07
56 min
Mehr als ein Spiel
EM-Fieber im Blindenfußball
Mehr als ein Spiel – mit Jonathan Tönsing und Martin Mania Deutscher Meister mit dem FC St. Pauli. Über 30 Tore in einer Saison. Die deutsche Offensiv-Hoffnung. Jonathan Tönsing ist der Shootingstar der letzten Blindenfußball-Bundesliga Saison. Wobei ihm das nicht ganz gerecht wird, denn mit 22 Jahren ist der Hamburger bereits ein alter Hase auf dem Platz. Und einer, der ganz ganz wichtig werden kann für Deutschland, bei der anstehenden Blindenfußball-EM vom 10. bis zum 17. Juni in Pescara, Italien! Unser Moderator Nils Straatmann trifft Top-Stürmer Tönsing und Bundestrainer Martin Mania über den Dächern von Berlin...
2022-06-09
36 min
Mehr als ein Spiel
Jürgen Klinsmann: Warum der Fußball im Fußball nie alles sein darf
Mehr als ein Spiel – mit Jürgen Klinsmann Als Spieler einer der größten Stürmer. Einer, der den Ball trat, in Werbemittel auch und manchmal ins Fettnäpfchen. Als Trainer ein Erneuerer. Ein Wegbereiter des modernen Fußballs in Deutschland, auf dem Platz und rund um die Mannschaft. Einer, der über den Tellerrand schaute und mit seinen Ideen aneckte. Einer, der häufig die richtigen Entscheidungen, aber nicht immer die richtigen Worte wählte. Jürgen Klinsmann wollte immer mehr. Er wurde ein „echter“ Weltbürger des Fußballs. Im Gespräch mit unserem Moderator Nils Straatmann zeigt er...
2022-05-26
1h 19
Mehr als ein Spiel
Warum wir vom Fußball nicht loskommen
Mit Peter Lohmeyer, Antje Böhmert und Birger Schmidt Gazprom, Katar, Wiesenhof: Anstoß findet der Fußballfan aktuell nicht nur um 15:30 Uhr. Zwei Wochen vor Beginn des 18. Internationalen Fußballfilm-Festivals 11mm in Berlin fragen sich drei leidenschaftliche Film- und Fußballfreunde, warum wir trotz allem nicht von diesem Sport loskommen? Und welche Macht haben eigentlich wir Fans, um Einfluss auf das Spiel neben dem Platz zu nehmen? Zu Gast sind der Schauspieler und Fußballenthusiast Peter Lohmeyer (Das Wunder von Bern), die Film-Produzentin und Grimme-Preisträgerin Antje Böhmert und der Gründer und Leiter des Fußballfilmfe...
2022-04-28
50 min
Mehr als ein Spiel
Im Gespräch mit Oliver Bierhoff über Egidius Braun und die Nationalmannschaft
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen Wie viel politische Verantwortung hat der DFB? Welche Vorbildfunktion hat der Fußball? Und wie guckt eigentlich die Nationalmannschaft auf die kommende WM in Katar? Auch was die Menschenrechte vor Ort betrifft? Diese Fragen beantwortet uns Oliver Bierhoff im Gespräch mit unserem Moderator Nils Straatmann. Aber nicht nur das: Bierhoff spricht über die Hochphasen des deutschen Fußballs und warum die Fans aktuell vielleicht das Gefühl haben, dass die Mannschaft von ihnen entfernt sei. Er spricht über sein Golden Goal bei der EM 96, über den langen Weg mit...
2022-03-31
45 min
Mehr als ein Spiel
Schiedsrichter: Von der Kreis- bis in die Bundesliga
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen In der Kreisliga geht’s heiß her. Aber wenn Jens Hotze den Platz betritt, herrscht Ruhe. Kein Meckern der Spielerinnen und Spieler, keine Rudelbildungen, kaum Karten. Jens Hotze hat das Spiel im Griff. Trotz seiner Behinderung. „Wenn Jens pfeift, sind alle total fair“, so Karl- Heinz Speuser. In der Bundesliga wünscht sich Sascha Stegemann manchmal diese beruhigende Wirkung. Der FIFA-Schiedsrichter kam in letzter Zeit besonders häufig in Derbys, Relegationsspielen und anderen emotionalen Partien zum Einsatz. Gemeinsam mit Moderator Nils Straatmann sprechen die drei über den Zauber der Schied...
2022-02-24
49 min
Mehr als ein Spiel
!Nie Wieder - Ist der Fußball unpolitisch?
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen „Das, was früher auf gepackten Koffern hieß, für Juden in Deutschland: Wir haben die Koffer weggelegt. Und wollen sie auch nicht mehr rausholen.“ Am 9. April 1933 verkünden 14 deutsche Fußballvereine im Kicker, jüdische Mitglieder aus dem Verein auszuschließen. Verdiente Spieler, Macher und Funktionäre wie Walther Bensemann oder Julius Hirsch sind plötzlich nicht mehr erwünscht. Nationalspieler Hirsch stirbt im Konzentrationslager, Kicker-Gründer Bensemann ist ausgewandert. Die Initiative „!Nie Wieder – Erinnerungstag im Deutschen Fußball“ gedenkt jedes Jahr aufs neue den Opfern des Holocausts...
2022-01-27
54 min
Mehr als ein Spiel
Es geht um die Menschen - mit Otto Rehhagel
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen 52 Jahre Fußballgeschichte. Über ein halbes Jahrhundert auf und am Spielfeld. Otto Rehhagel teilt mit uns seine Weisheiten. Da geht es nicht nur um das Spiel zwischen den vier Aluminiumpfosten. Es geht um die Kindheit in den Straßen im Essener Stadtteil Altenessen, kurz nach dem Krieg, als die Tore noch aus Steinen waren. Es geht um den Sport, der half, die Träume des jungen Otto Rehhagel zu verwirklichen. Um den Fußball als Weltreise, Melting Pott der Kulturen. Und um das, was das Leben den Trainer gelehrt hat:
2021-12-16
33 min
Mehr als ein Spiel
Mit Mustafa Ibrahim und Ulf Krömer über Fußball und Flucht, Identität und Integration
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen "Mehr als ein Spiel", der Podcast der DFB-Stiftungen blickt über den Fußballplatz hinaus und richtet den Scheinwerfer auf die Menschen und Geschichten, die nur selten im Flutlicht stehen. Und die genauso wichtig für den Sport sind. In der vorletzten Folge in diesem Jahr trifft unser Moderator Nils Straatmann auf Ulf Krömer, den Präsidenten des FC Motor Süd Neubrandenburg, ein Klub, der schon mehrfach für seine Integrationsarbeit ausgezeichnet wurde. Und auf Mustafa Ibrahim, der einst Fußballprofi in Syrien war, doch durch den Bürgerkr...
2021-12-09
36 min
Mehr als ein Spiel
Die Autoren-Nationalmannschaft über Kicken, Kultur und Kreativität
Mehr als ein Spiel – Der Podcast der DFB-Stiftungen "Mehr als ein Spiel", der Podcast der DFB-Stiftungen blickt über den Fußballplatz hinaus und erzählt die Geschichten, die in der Sportschau meist keine Erwähnung finden. Und dafür haben wir uns zu dieser Folge eine ganze Reihe von Geschichtenerzählern eingeladen. Unser Moderator Nils Straatmann trifft Lucas Vogelsang, Moritz Rinke und Andreas Merkel von der „Autoren-Fußball-Nationalmannschaft“, kurz Autonama. Seit 2005 kickt die Autonama als „Botschafter in kurzen Hosen“ mit großer Unterstützung der DFB-Kulturstiftung. Der Fußball soll helfen, die Kulturen und Kulturschaffenden untereinander zu vernetzen. Und gleic...
2021-11-11
45 min
Bosses Bundesliga Blog
#118 Die DFB-Stiftung - Gast: Tobias Wrzesinski (Geschäftsführer DFB-Stiftungen Sepp Herberger und Egidius Braun)
Die DFB-Stiftung hat sich ganz dem guten Zweck verschrieben. Seit der Gründung im Jahr 1977 wurden rund 50 Millionen Euro an Unterstützungen laut satzungsgemäßen Projekten ausgezahlt. Was sind das für Projekte und wer kann Hilfe bekommen? Wer überprüft und entscheidet? Mein Gast Tobias Wrzesinski ist Geschäftsführer für gleich zwei Stiftungen. Er hat viel zu tun, aber "einen wunderschönen Job", sagt er. Ein Gespräch über Hilfe, über Missstände in der Gesellschaft und Engagement des DFB, das in der Öffentlichkeit kaum bekannt ist. ***WERBUNG*** Hast du Ratenkäufe oder steckst du im Dispo? Dann kann dir Any...
2021-11-11
45 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#309: Impact Sponsoring: Warum Common Goal jetzt von adidas und DAZN unterstützt wird
Was haben Jürgen Klopp, Mats Hummels, Julian Nagelsmann, Alex Morgan, Timo Werner und Fredi Bobic gemeinsam? Sie alle verpflichten sich selbst dazu, 1 % ihres Gehaltes an Common Goal zu spenden - eine Initiative, die soziale und nachhaltige Projekte der Organisation „streetfootballworld“ fördert. Aber was genau sind das für Projekte? Wie hoch sind die bisher generierten Spendensummen aus den über 400 aktiven Membern? Und wie soll das 1 %-Commitment zum globalen Standard im Fußball werden? Um das herauszufinden, sprechen wir im Sports Maniac Podcast mit den beiden Co-Foundern Jürgen Griesbeck und Thomas Preiss. Die Themen im...
2021-10-27
41 min
Sports Maniac - Der Sportbusiness Podcast
#307: Kann man mit Daten Meisterschaften gewinnen?
3,6 Mio. Datenpunkte werden durchschnittlich pro Bundesliga-Partie erfasst. Das sind in Summe etwa 65 Millionen Datenpunkte für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Verantwortlich für diese enorme Datenmenge von rund 2,3 Terabyte Daten pro Saison ist Sportec Solutions. Der Innovationsführer in den Bereichen Spieldatenanalyse und Sporttechnologie hat das fortschrittliche Ziel, den Einsatz von Daten im deutschen Fußball zu verbessern und den Wissensdurst im Sportbusiness zu stillen. Im Sports Maniac Podcast sprechen wir mit Christian Holzer, Managing Director von Sportec Solutions, über Daten im Fußball und wie Fans, Vereine, Spieler, Sponsoren und Medien von neuen Technologien profitieren sowie Live-Da...
2021-10-20
32 min
Mehr als ein Spiel
Live in der Blindenfußball-Bundesliga
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen „Ted Altunbas, auf der linken Seite, entlang der Bande – wird da verfolgt, zieht ins Zentrum hinein, abgefälschter Schuss und: TOOOOOR! Tooor für Ted Altunbas!“ Rufe. Stollenschuhgetrippel. Das Geräusch einer Rassel. Dann: Schuh auf Leder – und – Jubel! So klingt Fußball. Und: Das sind die Eindrücke, mit denen Blindenfußballer:innen arbeiten. In der 10. Folge von „Mehr als ein Spiel“ nimmt uns Moderator Nils Straatmann mit in die Blindenfußball-Bundesliga. Wir sprechen mit Ex-DFL-Präsident Dr. Reinhard Rauball über den Wert der Inklusion, mit Zaungast Timo Hilde...
2021-10-14
33 min
Mehr als ein Spiel
„Jeder kann mitspielen“ - Ein Gespräch über den Fußball, Frauen im Sport und Digitalisierung
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen „Mehr als ein Spiel“, der Podcast der DFB-Stiftungen bringt Menschen zusammen, die über ihren ganz persönlichen Blick auf den Fußball sprechen. In der aktuellen Folge spricht Gast-Moderator Daniel Sprügel mit Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg und mit Charlene Giesert, 2. Vorsitzende des Moabiter FSV, über die Akzeptanz von Frauen im Fußball, die Bedeutung des Ehrenamts, Digitalisierung und darüber, warum der Fußball eben mehr ist als ein Spiel. „Für mich macht den Fußball immer die Bandbreite aus“, sagt Charlene Giesert auf die Frage, was für sie persönlich...
2021-09-21
44 min
Mehr als ein Spiel
Tabea Kemme & Robin Gosens über erfüllte Träume & die Notwendigkeit von Fehlern
Mehr als ein Spiel - Der Podcast der DFB-Stiftungen "Mehr als ein Spiel", der Podcast der DFB-Stiftungen, bringt Menschen zusammen, die im Gespräch mit Moderator Nils Stratmann über ihren ganz persönlichen Blick auf den Fußball reden. Philipp Lahm und Célia Šašić etwa. Oder Leon Goretzka und Lars Klingbeil. In der neuen Folge also Robin Gosens und Tabea Kemme. Zwei Mal Nationalmannschaft, zwei Mal der unbedingte Mut zur Meinung. Die Olympiasiegerin von 2016 und der spätberufene Außenverteidiger haben mehr gemeinsam, als man denkt. "Der Großteil der Talente schafft es nicht und fällt in ei...
2021-09-09
1h 12
Mehr als ein Spiel
Marlene Assmann & Johanna Small über DISCOVER FOOTBALL & die globale Power von Frauen im Fußball
Mehr als ein Spiel – Der Podcast der DFB-Stiftungen 2006 reiste Marlene Assmann mit ihrem Fußballteam in den Iran. Ohne Visa, aber mit einem Traum: das erste Spiel einer ausländischen Mannschaft gegen das iranische Frauennationalteam seit der islamischen Revolution 1979 auszutragen. Der Film dazu, „Football Under Cover“, ist preisgekrönt. Heute, 15 Jahre später, ist aus dem damaligen Freundschaftsspiel ein globales Netzwerk von fußballspielenden Frauen, ein Festival, ein internationales Turnier geworden: "DISCOVER FOOTBALL". Auch dieses Jahr findet das Festival wieder statt, vom 5. bis 8. August in Berlin. Teams aus der ganzen Welt reisen an, um gemeinsam Fußball zu spielen...
2021-08-05
42 min
Mehr als ein Spiel
Toni Schumacher über verlorene Zähne, gewonnene Freunde & gehaltene Elfmeter
Mehr als ein Spiel – Der Podcast der DFB-Stiftungen Die sehr junge Madonna sang „Papa don’t preach“ und der sehr junge Tom Cruise durchbrach in „Top Gun“ die Schallmauer. Um aber wirklich zu verstehen, wie viel Zeit seit 1986 vergangen ist, braucht es keine Predigt und kein Peng. Man muss nur Toni Schumacher zuhören. „Mehr als ein Spiel“ ist diesmal zu Gast beim Europameister und zweifachem Vizeweltmeister, und vieles dreht sich um das Jubiläum „35 Jahre Mexico-Hilfe“. In dieser Folge des DFB-Stiftungs-Podcast erzählt Schumacher, wie während der Weltmeisterschaft 1986 diese bis heute wirksame karitative Hilfe des DFB begann. Egidius Brau...
2021-07-15
57 min
Mehr als ein Spiel
Philipp Lahm & Célia Šašić über die EURO, Nachhaltigkeit & den Sinn von Niederlagen
Mehr als ein Spiel – Der Podcast der DFB-Stiftungen Philipp Lahm und Célia Šašić haben zusammen genommen unglaubliche 224 Mal für die A-Nationalmannschaft gespielt und nahezu jeden erdenklichen Titel gewonnen. Ein super Team – das gleichzeitig, aber nie zusammengespielt hat. Jetzt, nach ihrer aktiven Karriere, sind sie die sympathische Doppelspitze in der Vorbereitung und Organisation der EURO 2024 im eigenen Land. Im zweiten Teil dieser Doppelfolge sprechen sie mit Moderator Nils Straatmann über die Chancen und Probleme der paneuropäischen EURO 2020 in der Pandemie, welchen Einfluss das Klima und der gesellschaftliche Wertewandel auf die Vorbereitung der EURO in drei Jahren...
2021-06-17
29 min
Mehr als ein Spiel
Philipp Lahm & Célia Šašić über Titel, Tugenden & den Zauber eines Turniers in der Heimat
Mehr als ein Spiel – Der Podcast der DFB-Stiftungen Weltmeister. Europameisterin. Achtfacher deutscher Meister. Europas Fußballerin des Jahres. Philipp Lahm und Célia Šašić, die Gesichter der EURO 2024 in Deutschland, bringen zusammen einiges aufs Papier. Und brachten einiges auf den Rasen. Im ersten Teil dieser Doppelfolge erzählen die beiden von ihren ersten Schritten im Fußball, vom Verein als Lebensschule, von übertriebener Pünktlichkeit, „typisch deutschen“ Tugenden und über den Vorteil, Fußball in der Heimat zu spielen. Im Gespräch mit Nils Straatmann erinnern sie sich an die "Heimweltmeisterschaften“ 2006 und 2011, sprechen von ihren größten Fanmom...
2021-06-10
46 min
Mehr als ein Spiel
"Ein Moment darf nicht das ganze Leben bestimmen."
Gewalttäter und Gewaltopfer über den Weg zurück durch Fußball Omars Stich an einem Abend in Berlin kostet einen anderen Menschen das Leben. Christoph wird nach einem harmlosen Flirt in Aurich durch einen Schlag brutal niedergestreckt. Bis heute lebt er mit einer 80-prozentigen Schwerbehinderung. In Folge 3 des Podcast "Mehr als ein Spiel" begegnen sich ein Gewalttäter und ein Gewaltopfer, die beide mit inspirierender Entschlossenheit darum kämpfen, diesen einen Moment nicht den Rest ihres Lebens bestimmen zu lassen. Und die sich dafür einsetzen, dass anderen Menschen dieses Schicksal erspart bleibt. Nach Champio...
2021-05-20
41 min
Mehr als ein Spiel
Leon Goretzka & Lars Klingbeil über Druck, Ängste & die Super League
In der zweiten Folge des Podcasts sprechen Champions-League-Sieger Leon Goretzka und der Bundestagspolitiker Lars Klingbeil darüber, wie der Fußball durch soziales Engagement und Fan-Nähe gestärkt aus der Pandemie kommen kann, und geben Einblick in ihren persönlichen Umgang mit Druck, Ängsten und Einsamkeit. Im Talk mit Düzen Tekkal und Nils Straatmann berichtet Leon, welche Bedeutung das bestandene Abitur für ihn hatte, obwohl – oder gerade weil – er gleichzeitig bereits mit Schalke 04 in der Champions League spielte. Lars erzählt von seiner Herkunft aus einfachen Verhältnissen, von Bundestagspolitikern mit „Hochstaplersyndrom“, solchen mit „breitbeinigem Selbst...
2021-05-06
41 min
Mehr als ein Spiel
Leon Goretzka & Lars Klingbeil über Haltung & Human Rights
Fußball ist immer Konflikt. Zwei Mannschaften gegeneinander. Aber auch: 11 Freunde gegen 11 Freunde. Momente und Erinnerungen auf und neben dem Platz, die zusammenschweißen. Mit Sicherheit ist der Fußball eine der stärksten verbindenden Kräfte in unserem Land. Und genau darüber sprechen wir mit dem Champions-League-Sieger Leon Goretzka und dem langjährigen Bundestagspolitiker Lars Klingbeil. Beide stellen sich zum Auftakt der 1. Episode die Frage, warum Fußball eigentlich so viel mehr als ein Spiel ist. Und wer mehr Gesellschaftlichen Einfluss hat: Der Fußballer oder der Politiker? In dem von Düzen Tekkal und Nils Straa...
2021-04-29
26 min
Mehr als ein Spiel
Mehr als ein Spiel – Trailer
Der Podcast der DFB-Stiftungen „Mehr als ein Spiel“: Der im April 2021 startende Podcast der DFB-Stiftungen ist den sozialen, gesellschaftspolitischen und kulturellen Facetten des Fußballs gewidmet. Die Moderatoren – Journalistin Düzen Tekkal und Autor Nils Straatmann – treffen interessante Gäste, die Eins gemeinsam haben: Sie alle glauben daran, dass der weltweit beliebteste Sport mehr ist als ein schönes Hobby oder eine attraktive Unterhaltung im Stadion und vor dem Bildschirm. Für sie ist Fußball nicht weniger als ein sozialer Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält. Sie engagieren sich im, mit oder durch den Fußball für die sozialen...
2021-04-22
01 min