Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Grunen Steiermark

Shows

Radioigel PodcastRadioigel Podcast527 DDr. Manfred Spitzer: Ins Grüne für mehr Gesundheit, Glück und eine bessere Gesellschaft Er zählt zu den bekanntesten Hirnforschern im deutschsprachigen Raum: DDr. Manfred Spitzer, Psychiater, Psychologe, und langjähriger Leiter des TransferZentrums für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm. In seinem Vortrag bei den 8. Steirischen Bildungsgesprächen in Feldbach widmete er sich einem hochaktuellen Thema: „Naturerleben: Ins Grüne für mehr Gesundheit, Glück und eine bessere Gesellschaft“. Dr. Erich Frischenschlager traf ihn kurz vor seiner Keynote und sprach mit ihm über die positiven Effekte der Natur auf uns Menschen und über die neurobiologischen Hintergründe des Naturerlebens: Warum senken Aufenthalte im Grünen unsere Stressparameter? Können Bilder vo...2025-05-2034 minPro und ContraPro und ContraFahrverbote, Tempolimits, Verbrenner-Aus – Ist die Zukunft autofrei?Pro und Contra von 16.4.2025 Österreich ist ein Autofahrerland. Neue Projekte zum Thema Verkehr sorgen daher immer für große Aufregung. So will die Stadt Wien mit Unterstützung von SPÖ-Verkehrsminister Peter Hanke ab 2026 den Individualverkehr aus der Wiener Innenstadt verbannen, investiert massiv in Radwege und reduziert Parkplätze. In der Steiermark hingegen schafft die FPÖ-ÖVP-Landesregierung diese Woche den "Lufthunderter'” auf Autobahnen wieder ab. Dieser wurde ursprünglich als umweltpolitische Maßnahme zur Reduktion von Feinstaub und Stickstoffdioxid eingeführt. Und während Straßenbauprojekte, die von der früheren grünen Infrastrukturministerin Leonore Gewessler österre...2025-04-1750 minGeniestreich – der Podcast der Steirischen WirtschaftGeniestreich – der Podcast der Steirischen WirtschaftEpisode 5: "Grüne" Kohle aus der Steiermark – Wolfgang Moser von NextFuelEin nachhaltiger Ersatz für fossile Kohle – das ist die Idee hinter der NextFuel Technology GmbH. In Frohnleiten arbeitet man seit etwa 2010 in einer vollindustriell ausgestatteten Pilotanlage an der Entwicklung – und am nächsten großen Schritt auf dem Weg zur Energiewende. Vor Ort werden verschiedenste Grundstoffe getestet, die zu praktisch CO2-neutraler Kohle verarbeitet werden. Geschäftsführer Wolfgang Moser spricht im Interview über die Entstehungsgeschichte, die Standortwahl, nächste Schritte und noch einiges mehr.Im WKO-Tipp erklärt WKO Steiermark-Vizepräsidentin und Nachhaltigkeitsbeauftragte Gabriele Lechner steirischen Betrieben, wie sie selbst mit grünen Technologien oder Ideen Erfolg h...2025-04-0330 minAktuell - Der TalkAktuell - Der TalkAktuell - Der Talk Wie rund laufen die Koalitionsverhandlungen? Warum koaliert Doskozil im Burgenland mit den Grünen und wie populistisch agiert FPÖ-Landeshauptmann Kunasek in der Steiermark, indem er den Luft-100er abschaffen will? Diese Fragen bespricht Meinrad Knapp heute mit seinen Gästen Doris Vettermann, Martin Stuhlpfarrer, Christian Böhmer und Walter Hämmerle.2025-01-3152 minTalk im Hangar-7Talk im Hangar-7Talk im Hangar-7: Rechts gewählt, links regiert - Werden die Wähler ignoriert?Die nächste Wahl, das gleiche Ergebnis: Nach Europawahl und Nationalratswahl hat die FPÖ auch die Landtagswahl in der Steiermark klar gewonnen. Protest gegen die regierenden Parteien und der Wunsch nach Veränderung seien die stärksten Wahlmotive gewesen, sagen Meinungsforscher - wohl auch in Deutschland, wo die AfD bei den Landtagswahlen einen Erfolg nach dem anderen einfährt. Und doch bleibt alles beim Alten, zumindest auf Bundesebene: Die ÖVP behält den Kanzlerposten, als Regierungspartner wählt sie die SPÖ. Und auch unsere Nachbarn erwartet nach der Wahl im Februar wohl eine Neuauflage der Großen Koalition aus CDU/CSU un...2024-11-291h 11Links. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherLinks. Rechts. Mitte – Duell der MeinungsmacherTalk vom 24.11.: Wahl in der Steiermark: Polit-Beben mit Ansage?Am Sonntag wählt die Steiermark – und Wahlbeobachter sagen einen Erdrutschsieg der Freiheitlichen vorher. Wenn das eintritt, werden die Auswirkungen dieses Wahlbebens bis weit über die Grenzen der grünen Mark hinaus zu spüren sein. Warum siegen die Freiheitlichen bei einer Wahl nach der anderen? Wird die blaue Welle den Druck auf die Verhandlungen der Austro-Ampel zwischen ÖVP, SPÖ und Neos weiter erhöhen? Und kann die bevorstehende Kickl-Auslieferung an die WKStA durch den Nationalrat die blaue Dominanz erschüttern? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen: Martina Salomon, Herausgeberin des "Kurier" ...2024-11-251h 08Thema des TagesThema des TagesIst die FPÖ nicht zu stoppen?In der Steiermark hat die FPÖ einen Erdrutschsieg eingefahren, obwohl in der Landespartei seit Jahren ein Finanzskandal brodelt Die Freude über das Wahlergebnis in der Steiermark hätte bei den Blauen gestern, Sonntag, nicht größer sein können. Die FPÖ schaffte mit 35 Prozent Platz eins. Die ÖVP stürzte auf 27 Prozent ab. Die SPÖ verlor wie die KPÖ leicht, die Grünen halbierten sich, und die Neos konnten ein wenig zulegen. Die steirische FPÖ ist also voll auf Erfolgskurs. Dabei steckt die Landespartei eigentlich seit Jahren in einer Korruptionsaffäre. Was steckt hinter dem blauen Wahlsieg – und warum ist die FPÖ sche...2024-11-2518 minFPÖ KlubradioFPÖ Klubradio"Alles Gute am kommenden Sonntag in der Steiermark!" - Der Blaue Podcast AktuellAm Sonntag, dem 24. November, wird nicht nur die gesamte blaue Familie in der Steiermark wählen gehen, sondern alle Freiheitlichen in ganz Österreich werden der FPÖ-Steiermark und ihrem Landesparteiobmann Mario Kunasek die Daumen halten! Die Chance auf einen blauen Landeshauptmann in der Grünen Mark war noch nie so groß.Hier können Sie FPÖ-Podcasts auf unterschiedlichsten Plattformen abonnieren: https://podcast.fpk.at/share2024-11-1805 minCOACHEDY by Karin BüttnerCOACHEDY by Karin BüttnerTALK TIME: MELANIE KOGLER – IRIDOLOGIN & NUMEROLOGIN – Ihr Motto: „Nach innen schauen, statt im Außen zu suchen!“Herzlich willkommen zu TALKTIME von Deinem Podcast COACHEDY by KARIN BÜTTNER, dein Podcast, der Coaching mit Humor verbindet.   Hier kannst du spannende Interviews mit inspirierenden, erfolgreichen und unterhaltsamen Gästen hören, mit denen ich plaudern durfte.   In der heutigen Talk-Time-Folge möchte ich dir Melanie Kogler vorstellen.   Melanie ist seit 2018 hauptberufliche Iridologin und seit 2021 Numerologin. Die charmante Österreicherin wohnt gemeinsam, wie sie immer so liebevoll sagt, mit ihrem Göttergatten und ihren beiden heranwachsenden Kindern im grünen Herzen Österreichs – der Steiermark, genauer gesagt, im Murtal. 2024-10-2741 minPro und ContraPro und ContraKanzler Kickl oder Kompromiss-Koalition - Welche Regierung braucht Österreich?Pro und Contra von 8.10.2024 Alle warten auf seine Entscheidung. Wer wird der nächste Bundeskanzler? Alexander Van der Bellen führt derzeit mit allen Parteiobleuten Gespräche, lässt sich dabei aber nicht in die Karten schauen. Der Wahlgewinner, FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl, war als Erster in der Hofburg und bekräftigte nach seinem Termin: "Der Bundespräsident weiß jetzt, dass wir als FPÖ die nächste Regierung anführen wollen. Mit mir als Bundeskanzler." Eine "Koalition der Verlierer" gegen die FPÖ sei ein "fatales Signal" an die Wähler:innen, so Kickl. Wem Van der Bellen tatsächlich d...2024-10-0951 minWas wichtig istWas wichtig istWelche Rolle übernehmen Banken bei der Energiewende?**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Tausende dezentrale Erzeugungsanlagen, Speicher und vor allem die alles verbindenden Netze sind nötig, um die Energiewende erfolgreich zu meistern. Bis zum Jahr 2030 müssen laut Planungen der Elektrizitätsbranche etwa 40.000 Kilometer an neuen Leitungen, 12.000 neue Trafo-Stationen und 200 neue Umspannwerke errichtet werden. Das verursacht Gesamtkosten von rund 18 Milliarden Euro. Bei der Finanzierung der Energiewende sind etablierte Geldgeber wie Banken oder Versicherungen, aber auch der Kapitalmarkt gefragt. Welche Rahmenbedingungen es braucht, damit alle Strukturmaßnahmen rechtzeitig fertig werden, diskutierte Jakob Zirm, Wirtschaftsressortleiter der „Presse“, mit Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, und Martin Graf...2024-09-1223 minBeide Seiten LiveBeide Seiten LiveIm Duell: Franz Hörl (ÖVP) vs. Michel Reimon (Die Grünen)Wir beleuchten beide Seiten zu folgenden Themen: Türkis-Grüne Sicherheitsstrategie - Schnellschuss oder Notwendigkeit? SPÖ-Spaltung - Ist mit Bablers' Beschwichtigung nun alles gut? Zuckerberg prangert Zensur an - Notwendige Regulierung oder Einschränkung der Meinungsfreiheit? Wir lassen folgende Tagesnachrichten Revue passieren: Schon wieder Terror-Alarm in Deutschland? Israelische Geisel aus Gazastreifen gerettet Zerstörerische Murenabgänge in der Steiermark Comeback des Jahres - Oasis will 2025 wieder auftreten Und nachgefragt haben wir heute bei gleich zwei Gästen in einem spannenden Duell - Nämlich bei ÖVP-Politiker Franz Hörl und Grünen-Mandatar Michel Reimon.2024-08-2756 minWos dahinter stecktWos dahinter stecktEin Gast, der aus der Reihe der Sportler*innen fällt Die Themen im Überblick: SHOWNOTES: Wofür Nici am allermeisten schwärmt, wenn sie nach Hause kommt. (02:00) Wie das Herz grün wurde und in die Steiermark kam. (03:10) Die Lieblingsplätze von Barbara Eibinger-Meindl. (05:40) Welche kulinarische Köstlichkeit ihr persönliches Ranking anführt. (08:30) Wo die Steiermark noch bekannter werden soll. (11:00) Warum und wo die Brandings mit dem grünen Herz Effekt zeigen. (12:40) Wie deutsche Fußballklubs zu Botschaftern des grünen Herzens werden. (14:15) Das ganz persönliche „Entweder Oder“ von Barbara Eibinger-Miedl. (16:20) Und hier die Mail Adresse ;-) zu Nici: nici-schmidhofer@branding-identity.at und zu Conny: office...2024-07-3021 minWos dahinter stecktWos dahinter stecktMirjam Puchner und ihre vielen Seiten Die Themen im Überblick: SHOWNOTES: Was uns von Mirjam Puchner bislang im Verborgenen blieb. (01:00) Wann sich Mirjam erst richtig für den Skisport entschied. (03:10) Warum keine Struktur zu haben für Miri manchmal ganz gut ist. (05:00) Ob der 30er für Mirjam wirklich schlimm war. (06:30) Was an den letzten Olympischen Spielen in Peking so speziell war. (09:00) Warum Mirjam an den Trainings in Peking fast verzweifelt wäre. (09:45) Ab wann Nici in Peking das Handtuch geworfen hätte. (11:20) Was beim Gewinn der Olympischen Silbermedaille ein enormes Privileg für Mirjam war. (14:00) Ob ein Karriereende jemals ein Thema war. (1...2024-07-1635 minPro und ContraPro und ContraSuperwahljahr 2024 – Weltweiter Siegeszug des Rechtspopulismus?Erstes Pro und Contra im Superwahljahr vom 16.1.2024 Österreich steht in diesem Jahr ein intensiver Wahlkampf bevor: Neben der Nationalratswahl stehen zwei Landtagswahlen (Steiermark und Vorarlberg) sowie Regionalwahlen (Stadt Salzburg, Innsbruck) auf dem Programm. Alle Vorzeichen deuten auf kräftige Zugewinne für Herbert Kickl hin und machen eine blaue Regierungsbeteiligung der FPÖ wahrscheinlich. Gleichzeitig schwindet in der Bevölkerung das Vertrauen in die Demokratie, was sich auch auf die EU-Wahl in diesem Jahr auswirken könnte. Nach der Erfolgsserie in Italien und den Niederlanden dürften Rechtspopulist:innen deutlich mehr Einfluss in Europa gewinnen. Auch eine Wiederwahl von Ex...2024-01-1751 minÜber PolitikÜber Politik185 – Schwarz-Grün: Vier Jahre kleineres Übel?Kaum ist das neue Jahr eingeleitet, schreiben die Zeitungen auf und ab: Das Superwahljahr 2024 ist da! In Österreich wird in drei Bundesländern nämlich Vorarlberg, Steiermark und Salzburg gewählt, im Mai ist die EU-Wahl und diesen Herbst wählen wir einen neuen Nationalrat. Das heißt aber auch: Es gibt ab Herbst sehr wahrscheinlich eine neue Regierung in Österreich. Das wollen wir uns zum Anlass nehmen, um einerseits die letzten vier Jahre ÖVP-Grünen-Regierung nochmal politisch einzuordnen und vor ihrem Hintergrund den Wieder-Aufstieg der FPÖ analysieren. Was hat die Koalition der letzten vier Jahre ausgemacht? Wa...2024-01-0733 minedogs - Dein Hunde Podcastedogs - Dein Hunde PodcastInsekten im Heimtierfutter, eine Alternative zum Fleischkonsum?In der heutigen Folge spricht Michelle mit Conny von Herosan über das Thema „Insekten im Heimtierfutter“. Herosan ist ein innovatives Unternehmen im Gesundheitswesen mit höchsten Qualitätsansprüchen und Hauptsitz in der grünen Steiermark. Für Hunde bietet das Unternehmen 100% schmackhafte Komplettlösungen in puncto Hundefutter auf Pflanzen- und Insektenbasis.2023-11-0637 minGanz offen gesagtGanz offen gesagt#36 2023 Ist schon Wahlkampf? - mit Barbara TothDas Jahr 2024 wird ein Wahljahr mit vielen Weichenstellungen: Europawahl,  Nationalratswahl, Landtagswahlen in der Steiermark und in Vorarlberg sowie Gemeinderats- und Bürgermeister:innen-Wahlen in Salzburg und in der Stadt Innsbruck. Stefan Lassnig spricht mit Barbara Tóth, Redakteurin bei der Wochenzeitung FALTER, über das heraufdräunde Wahlkampfjahr 2024: Kann Karl Nehammer Kanzler? Wie gefährlich ist Herbert Kickl? Wie alleine ist Andreas Babler in der SPÖ? Wird den Grünen die Regierungszeit schaden? Und warum sind die neos eine Kopfpartei? Podcastempfehlung der Woche"Doppelsitzer" von und mit Monica Weinzettl & Gerold RudleLinks zur FolgeUnte...2023-10-1855 minIss was, Hase?!Iss was, Hase?!069 Steiermark wir kommen!Es ist soweit! Conny und Dennis sitzen am Gate des Hamburger Flughafens und warten auf ihren Flug nach Graz. Die nächsten Tage stehen ganz im Zeichen ihres kulinarischen Roadtrips durch die Steiermark. In dieser Kurzfolge könnt ihr Euch im wahrsten Sinne des Wortes Appetit holen. Und zwar auf die Highlights, die auf unsere zwei Podcaster im grünen Herzen Österreichs warten. Schinken, edle Brände, Essige, Öle, Käse und viele original Steirische Spezialitäten erwarten unsere Schlemmer Profis. Also los geht’s. Die Teile 1 und 2 der Reise könnt ihr dann ab 15.10. und ab dem 29.10. auf allen Porta...2023-10-0109 minSteirerStimmenSteirerStimmenFolge 155: Grüne fordern flächendeckende MobilitätMit einer Mobilitätskampagne, einer Landtagsinitiative und einer Petition wollen die Grünen den öffentlichen Verkehr in der Steiermark weiter stärken. Zusätzlich zum Bahn-Bus-Bim-Angebot sollen Mikro-ÖV-Systeme wie Anruf-Sammeltaxis oder Mikrobus-Linien steiermarkweit in das Tarifsystem des Klimatickets eingebunden und die Lücken im regionalen Nahverkehr geschlossen werden. [Diese Folge ist in Kooperation mit dem Landtagsklub der steirischen Grünen entstanden.] Mehr dazu auf: https://www.meinbezirk.at/5912974 2023-03-0813 minBesenwagen - der Radsport PodcastBesenwagen - der Radsport PodcastKündigung wegen Radsport (mit Carina Schrempf)Auch nach Karneval ist im Besenwagen alles im grünen Bereich. Zum Start der Fastenzeit schadet es trotzdem nie einen kleinen Trip in die Steiermark zu machen. Unser Ziel ist diese Woche der Wintersportort Schladming. Im Ortszentrum angekommen parken wir direkt am schwarzen Brett, an dem groß zwei Stellenauschreibungen angepinnt sind: der örtliche Leichtathletikverein sucht eine neue Mitteldistanzläuferin und der Tourismusverbund eine neue Eventmanagerin, denn der Radsport-Boom der Corona-Pandemie hat die erste Profiradrennfahrerin hervorgebracht! Unsere Gästin Carina Schrempf hat Laufschuhe und Laptop an den Nagel gehängt und dafür ihren ersten Profivertrag bei Fenix-Deceunink unterschrieben. —...2023-02-231h 26hinterGRÜNdighinterGRÜNdigDas enorme Zukunftspotenzial von Green JobsProf. Karl Steininger vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel beschäftigt sich schon seit vielen Jahren intensiv mit der Frage, welche Veränderungen auf unsere Gesellschaft durch den Klimawandel zukommen und wie dieser Übergang hin zu einer klimafreundlichen Lebensweise als Chance genutzt werden kann. Es liegt nämlich ein enormes Potenzial in den sogenannten Green Jobs, also grob gesprochen Arbeitsplätze, die gut für die Umwelt sind. Im Gespräch mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl geht es darum, dass unsere Wirtschaft den Klimawandel als Chance begreifen sollte. Denn wer bei neuen Technologien von Anfang an dabei ist, hat ganz...2022-12-3011 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigSaubere Energie als Chance für die heimische WirtschaftDie massiv gestiegenen Energiekosten haben uns dazu gezwungen, unser Verhalten zu ändern: schon allein, weil Strom und vor allem Gas sehr viel teurer geworden sind. Ein weiterer Aspekt ist aber natürlich auch die Klimakrise: die gesteckten Klimaziele können wir nur erreichen, wenn wir einerseits die erneuerbaren Energien schnell ausbauen, und wenn wir andererseits weniger Energie verbrauchen. Klubobfrau Sandra Krautwaschl spricht in der heutigen Folge mit einem Experten in Sachen Energie, Prof Thomas Kienberger von der Montanuni Leoben, der in der Energiewende vor allem eine Chance für die heimische Wirtschaft sieht.2022-12-2314 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigBoden schützen – Klima rettenDass wir Äcker und Boden als Lebensgrundlage brauchen, nämlich um Lebensmittel anzubauen, liegt auf der Hand. Warum aber ist ein gesunder Boden auch ein Schlüsselfaktor im Klimaschutz? Und warum braucht es ganz klare gesetzliche Regelungen, damit der Boden für künftige Generationen erhalten bleibt? Die Antworten gibt’s in der heutigen Folge von „hintergründig“ - im Gespräch zwischen der Grünen Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Professor Karl Steininger vom Wegener Center für Klima und Globalen Wandel.2022-12-1608 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigKlimaschutz: auch eine Frage der sozialen GerechtigkeitWer jeden Tag darum kämpft, mit dem Geld über die Runden zu kommen, hat meist keinen Kopf für Klimaschutz. Ärmere Menschen verhalten sich aber ohnehin wesentlich klimafreundlicher als Reiche, wohnen in kleineren Wohnungen, fahren keinen SUV und fliegen nicht auf Urlaub. Gleichzeitig bekommen sie die Auswirkungen des Klimawandels besonders zu spüren: In einer Wohnung in einem Hochhaus in der Stadt lässt sich die sommerliche Hitze weniger leicht ertragen als in einem Haus mit Klimaanlage, Garten und Swimmingpool. Iris Eder, Leiterin der Beratungsstelle zur Existenz- und Wohnungssicherung der Caritas Steiermark, fordert in diesem Zusammenhang, dass von jenen, die es...2022-12-0717 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigAuf dem Highway Richtung Klimahölle?Klimaforscherin Birgit Bednar-Friedl von der Uni Graz fordert ein entschlossenes Handeln der Weltgemeinschaft ein: Es lohnt sich zu kämpfen, denn jedes Zehntelgrad weniger Erwärmung bedeutet weniger Leid, ein besseres Leben und weniger drastische Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Dafür braucht es nicht nur die Politik, die für die Rahmenbedingungen sorgen muss, sondern jede und jeden Einzelnen. Und: Wir müssen unsere Lebensweise überdenken. Ein Weniger kann auch ein Mehr an Lebensqualität bedeuten.2022-11-1627 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigAuch Supermärkte können viel Energie sparenDiesmal stellen wir die Frage: Was können Supermärkte zum Energiesparen beitragen? Seit Beginn des Sommers macht die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl mit einer Kampagne darauf aufmerksam, in welchen Bereichen Energie sinnlos vergeudet wird – besonders groß ist das Einsparpotenzial im Lebensmittelhandel, etwa wenn Kühlregale mit Türen versehen werden oder auf LED-Beleuchtung umgestellt wird. REWE bemüht sich, in Sachen Nachhaltigkeit voranzugehen und stellt beim Bau neuer Filialen Klimaschutz-Aspekte in den Vordergrund. Vertriebsdirektor Peter Gschiel hat uns den laut seinen Aussagen „grünsten Billa Österreichs“ gezeigt – und der steht in Obdach im Bezirk Murtal.2022-09-2922 minFakt oder FalschFakt oder FalschFakt oder Falsch #9 - Die grünen Kinder von WoolpitDer Podcast für Urban Legends und unnützes Wissen. Wer waren die grünhäutigen Kinder, die damals plötzlich in England aufgetaucht sind. Aliens, Besucher aus einer fremden Dimension…? Reinhören und rausfinden! ➤ Die Website zum Podcast: https://www.antenne.at/steiermark/podcast-fakt-oder-falsch ➤ Hier gibt es noch mehr Infos für dich: https://www.antenne.at/steiermark ➤ Gerne kannst du uns auch auf Facebook und Instagram folgen ❤ https://www.facebook.com/antennestmk/ https://www.instagram.com/antennesteiermark/ ➤ Hast du schon die neue Antenne App? Get it here: https://www.antenne.at/steierma...2022-09-2820 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigSinnloser Energieverschwendung auf der SpurGanz oft wird Energie sinnlos verschwendet, ohne dass irgendwer was davon hätte. Zum Beispiel, wenn Einkaufszentren auch in der Nacht taghell beleuchtet sind. Oder wenn die Milch im Supermarkt in einem offenen Kühlregal zum Verkauf angeboten wird. Warum ist das so? Wir machen uns auf Spurensuche und fragen bei Experten nach: Klubobfrau Sandra Krautwaschl ist zu Besuch bei Thomas Jauk von AHT Cooling Systems. Das Unternehmen mit Sitz in Rottenmann in der Obersteiermark ist Weltmarktführer bei innovativer Kältetechnologie.2022-08-1019 minIn 5 Minuten um die WeltIn 5 Minuten um die WeltDie besten Reisetipps für die Steiermark von Mit Susi Reisen Willkommen im „Grünen Herz“ Österreichs, wie die Steiermark aufgrund ihrer zahlreichen Wiesen und Wälder auch genannt wird. In dieser Folge von „In 5 Minuten um die Welt“ nimmt uns Susi von mitsusi.reisen mit in unser Nachbarland. Sie ist in der Steiermark geboren und aufgewachsen und weiß, an welchen Tagen man die Kultur und Traditionen besonders gut kennenlernen kann und welches Öl man in der Region probieren sollte. Weitere Inspirationen von Susi findet ihr auch bei ihrem eigenen Podcast: Mit Susi Reisen auf Spotify Mit Susi Reisen auf Apple Podcasts Ihr habt Fragen oder Feedback zur...2022-07-1305 minPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Unterwegs mit dem Europahaus GrazPodcast2go - Europatag der Schulen 2022Über 300 steirische SchülerInnen feiern gemeinsam den "Europatag der Schulen 2022" im Dom im Berg „Die Steiermark – ein Land mit Wohlstand und guten Perspektiven für die Zukunft!“ Das sagte der mittlerweile designierte Landeshauptmann der Steiermark, zum Zeitpunkt damals noch EU-Landesrat Christopher Drexler in seiner Begrüßungsrede zum Europatag der Schulen, der am 9. Mai 2022, dem Jahrestag der „Schuman-Erklärung“ 1950 im Dom im Berg stattgefunden hat. Über 300 SchülerInnen und ihre LehrerInnen aus der ganzen Steiermark folgten der Einladung und hatten sogar die Gelegenheit, interaktiv mittels Fragen im Vorfeld, live vor Ort und Abstimmungen das Programm mitzugestalten. Wir erfahren, welchen Stellenwert die EU bei der (an...2022-06-2324 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigPandemie und Krieg: Depressionen nehmen bei Jugendlichen zuGesundheitssprecher Georg Schwarzl spricht mit Dr. Thomas Trabi über die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Zwei Jahre Pandemie und der Krieg in der Ukraine sorgen für Verunsicherung, Perspektivenlosigkeit und vermehrte depressive Krisen. Dr. Trabi erläutert, welche Faktoren sich negativ auf den psychischen Gesundheitszustand von Kindern und Jugendlichen ausgewirkt haben und warum etwa gerade auch die Zahl der Essstörungen in die Höhe geschnellt ist. Warum verkraften außerdem manche Menschen Krisen besser als andere? Und wie kann man Kinder und Jugendliche in dieser schwierigen Zeit am besten unterstützen?2022-05-1829 minGesund informiertGesund informiert# 18: ELGA: Was kann die elektronische Gesundheitsakte?Viele von uns kennen ELGA, die elektronische Gesundheitsakte. Spätestens seit der Einführung des „Grünen Pass“ ist ELGA nämlich wieder stärker in unser Bewusstsein gerückt. Aber was kann ELGA eigentlich noch alles? Was bringt es mir als Patientin oder Patient? Und wie ist das nochmal mit dem Datenschutz? In dieser Folge mit Bernadette Matiz, MAS vom Gesundheitsfonds Steiermark erfährst du, wie du deine Gesundheitsdaten selbst verwalten kannst, warum ELGA auch Vorteile für deinen Hausarzt hat und warum die e-Card der Schlüssel zu ELGA ist. Hier findest du alle Infos zu...2022-05-1321 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigSpezialausgabe mit Klimaschutzministerin Leonore GewesslerTrotz Dauer-Krise hat die Grüne Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in den letzten zwei Jahren mehr für den Klimaschutz geschafft als die Regierungen der letzten Jahrzehnte: Klimaticket, Heizkesseltausch, Erneuerbaren Ausbau Gesetz, verbindliche Mehrwegquote, CO2-Steuern – und das momentan wohl dringendste Anliegen: der Ausstieg aus fossilen Energieträgern. Sandra Krautwaschl spricht mit der Ministerin über die Herausforderungen, aus der Energieabhängigkeit rauszukommen, Klimaschutz sozial gerecht zu gestalten und darüber, warum beide Politikerinnen jeden Tag dankbar dafür sind, sich für ihre Überzeugungen einsetzen zu können.2022-04-0423 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigBachmann- Preisträgerin Nava Ebrahimiim Gespräch mit Frauensprecherin Veronika Nitsche Nava Ebrahimi, geboren im Iran und aufgewachsen in Deutschland, lebt mittlerweile seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Graz. Ihr Debüt-Roman "Sechzehn Wörter" wurde mehrfach ausgezeichnet. 2021 bekam sie den Ingeborg-Bachmann-Preis für ihren Text "Der Cousin". Aus Anlass des Weltfrauentags unterhält sich die Grüne Frauensprecherin im steirischen Landtag, Veronika Nitsche, mit Nava Ebrahimi über Frau sein im Literaturbetrieb, über Familie und Migration sowie darüber, wie sich ihr Leben seit dem Bachmann-Preis verändert hat.2022-03-0823 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigDie "afghanische Steirerin" Mahdieh Saberi: ein Beispiel für gelungene Integration"Ich will in keine Schublade gesteckt werden" Die Grüne Menschenrechtssprecherin im Landtag, Veronika Nitsche, kennt die 18-jährige Mahdieh Saberi aus der KATIB Farsi Bibliothek in Graz, wo sie ehrenamtlich tätig ist. Weitere Infos zu dieser Bibliothek mit persischen Büchern: Die Katib Farsi Bibliothek in Graz Wenn Bücher Menschen verbinden Buchtipps: "Tausend strahlende Sonnen" von Khaled Hosseini "The Underground Girls Of Kabul" von Jenny Nordberg Die Fotoausstellung "Wir schaffen das! Afghanische Frauen in der Steiermark" von Maryam Mohammadi und Joachim Hainzl war im Herbst 2021 im öffentl...2021-12-1023 minStimmrecht - der Podcast der Steirischen VolksparteiStimmrecht - der Podcast der Steirischen VolksparteiZum 50. Todestag von Josef Krainer I.: "Schau' dem Volk aufs Maul, aber red' ihm nicht nach dem Mund!"Vom "Milchwagen" mit Feldbett und Schreibtisch bis zur Kopfwunde durch eine fallende Vase Am 28. November 2021 jährt sich der Todestag von Landeshauptmann Josef Krainer I., dem „lärchenen Stipfel“, der wie kaum ein Zweiter die Steiermark nach dem Krieg geprägt hat, zum 50. Mal. Aus diesem Anlass lassen wir in dieser „Stimmrecht“-Spezialausgabe fünf schillernde Persönlichkeiten der weiß-grünen Politik zu Wort kommen, die mit ihm engen beruflichen Kontakt hatten: Ruth Feldgrill-Zankel, Kurt Jungwirth, Gerold Ortner, Franz Hasiba und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer erzählen, wie sie den so genannten „alten Krainer“ erlebt und in Erinnerung behalten haben. Foto...2021-11-241h 00Talking RedTalking RedBarbara Blaha über die KlimakriseIn der aktuellen Folge beantwortet Barbara Blaha, Gründerin und Leiterin des Momentum Instituts und des dazugehörigen Moment Magazins, unsere Fragen zur Klimakrise: Was passiert, wenn sich die Erde um 1, 2, 3 oder mehr Grad erwärmt?Was bewirkt die CO2-Steuer? Was hat die UN-Klimakonferenz gebracht?Außerdem: Wie Barbara Blaha bei der Frage "Wir haben ja die Grünen in der Regierung - beim Klimaschutz muss Österreich also vorn dabei sein, oder?" in Gelächter ausbricht ;) 2021-11-1923 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigSportsprecher Alex Pinter im Gespräch mit Extrem-Radfahrer Christoph StrasserChristoph Strasser, geboren 1982 in Leoben, ist sechsfacher und amtierender Gewinner des „Race Across America“, eines der härtesten Radrennen der Welt. Und er hat sich im Sommer 2021 einen weiteren Traum erfüllt: mit 1.026 gefahrenen Radkilometern in 24 Stunden hat er einen Weltrekord aufgestellt. Sportsprecher Alex Pinter, selbst leidenschaftlicher Radfahrer und auch Mountainbike-Instructor, spricht mit Strasser über seine Rekorde, über das Radfahren in Graz und die dafür nötige Verbesserung der Infrastruktur, über die aktuelle Fahrrad-Ausstellung „Hätte, hätte, Fahrradkette“ im Graz Museum, über Nachhaltigkeit und… über Topfentascherl.2021-11-1931 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigFridays for future: Gemeinsam gegen die KlimakatastropheValerie Peer (24) und Louisa Obenaus (14) engagieren sich neben dem Studium bzw. neben der Schule in der Klimaschutzbewegung, die von einer Einzelaktion der Schwedin Greta Thunberg rasch zu einer riesigen weltweiten Initiative wurde. Sandra Krautwaschl kann die Beweggründe der beiden jungen Frauen gut nachvollziehen, ist sie doch selbst über ihren Einsatz als Umweltschutz-Aktivistin in die Politik gekommen. Die Landtagsklubobfrau unterhält sich mit den beiden jungen Frauen über ihre Erwartungen an die aktuell laufende UNO-Klimakonferenz in Glasgow und über ihre Beweggründe, sich gegen den Klimawandel stark zu machen. Außerdem: Was kann man gegen „Klimaangst“ tun? Und was machen "Fridays for...2021-11-0823 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdig"Betonfieber" der Rabtaldirndln: Ein Plädoyer für BodenschutzEine Allianz gegen Bodenversiegelung auf der Bühne und in der Politik Die Rabtaldirndln touren mit ihrem aktuellen Stück "Betonfieber" durch die Steiermark. Die Grüne Landessprecherin Sandra Krautwaschl ist bei fast allen Terminen mit dabei und freut sich über einen Austausch mit dem Publikum nach der Aufführung. Der Eintritt ist frei! Die Termine: 17.10. 18 Uhr: Cursaal St. Radegund 18.10. 19 Uhr: VAZ Fernitz 19.10. 19 Uhr: Sensenwerk Deutschfeistritz 3.11. 19 Uhr: Stadtsäle Voitsberg 4.11. 19 Uhr: Grabherhaus Fürstenfeld 5.11. 19 Uhr: P II-Halle St. Marein 9.11. 19 Uhr: Forum Kloster Gleisdorf 19.11. 19 Uhr: Laßnitz...2021-10-1421 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigDie Hagelversicherung: Verbündete in Sachen Klimaschutz und BodenschutzIm Gespräch mit Mario Winkler, dem Pressesprecher der österreichischen Hagelversicherung, herrscht große Einigkeit mit der Grünen Klubobfrau Sandra Krautwaschl: Es ist höchst an der Zeit, wirksame Maßnahmen gegen die Erderhitzung zu treffen und dem maßlosen Zubetonieren Einhalt zu bieten. Denn der Klimawandel sorgt für immer größere Schäden in der Landwirtschaft. Allein heuer haben Unwetter und Spätfrost die steirischen Landwirte schon 57 Millionen Euro gekostet.2021-09-2230 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigDer Wald muss in Generationen gedacht werdenDie Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl zu Besuch am Reinischkogel in der Weststeiermark. Hier bewirtschaftet die Familie Spörk schon in dritter Generation eine große Waldfläche für den Malteser Ritterorden. Vater und Sohn, Josef und Clemens Spörk, beides ausgesprochene Experten in Sachen Forstbewirtschaftung, erzählen, dass schon der Großvater Pionierarbeit in Sachen Nachhaltigkeit geleistet hat. In der aktuellen Folge von „hintergründig“ erfahren wir unter anderem, wie genau Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden, und warum das Denken in Generationen statt in Jahren so wichtig ist – im Wald, genauso wie in der Politik.2021-09-1726 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigDie Zukunft des WaldesFür die nunmehr schon 11. Folge unseres Podcasts „hinterGRÜNdig“ haben sich Landesjägermeister, Waldbesitzer und Sägewerks-Betreiber Franz Mayr-Melnhof und unser Landtagsabgeordneter, Forstwirt und Mountainbike-Instruktor Alex Pinter in den Naturwelten Steiermark in Mixnitz zusammengesetzt. Sie diskutieren u.a. über unseren mutmaßlich verlorengegangen Bezug zur Natur, über diverse Mountainbike-Strecken und deren Herausforderungen in der Steiermark sowie über jene heimischen Baumarten, die mit den Folgen der Klimakrise besser zurechtkommen als andere. Viel Vergnügen beim Reinhören!2021-09-0714 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigDer positive Effekt des WaldesIm Rahmen unseres Wald-Schwerpunktes ist Klubobfrau Sandra Krautwaschl im Kinderwald in Graz-Straßgang zu Besuch. Dort hat die Waldpädagogin Michaela Kober eine Waldgruppe gegründet, als alternatives Betreuungsangebot für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Zu jeder Jahreszeit und bei fast jedem Wetter im Wald sein – das bringt für die Entwicklung der Kinder ganz viel Positives. Wie schaut ein typischer Tag im Kinderwald aus? Wie sehr (und warum) freuen sich die Kinder speziell über Regen? (Und wie reagieren die Eltern beim Abholen ihrer "Gatschzwerge"?) Wie müssten sich außerdem die gesetzlichen Bestimmungen ändern, um einen richtigen Waldkindergarten auch in der Stei...2021-08-2022 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigWie geht's unseren Wäldern?Der Klimawandel bedeutet auch für die Wälder Stress Die verheerenden Waldbrände in Südeuropa haben die Auswirkungen des Klimawandels sehr deutlich in den Fokus gerückt. Wie geht’s den Wäldern bei uns? Müssen auch wir uns in Zukunft vor katastrophalen Waldbränden fürchten? Klubobfrau Sandra Krautwaschl lässt sich vom Vegetationsökologen Thomas Zimmermann die unterschiedlichen Bewirtschaftungsformen der heimischen Wälder erklären. Die beiden reden außerdem darüber, wie man Wälder bestmöglich auf die geänderten klimatischen Bedingungen vorbereiten kann - und nebenbei erfahren wir auch, was es mit den „exploding trees...2021-08-1924 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigWelche Arbeit leistet die steirische Umweltanwältin?Die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl spricht mit der steirischen Umweltanwältin Ute Pöllinger über deren breites Aufgabengebiet. Seit 16 Jahren vertritt die ausgebildete Juristin und Biologin die Interessen von Umwelt und Natur und hat in dieser Funktion Parteistellung im Land Steiermark in allen Verfahren, die mit Umwelt- und Naturschutz zu tun haben. Eines der Spannungsfelder betrifft den Ausbau der Erneuerbaren Energien, der für die Klimawende wesentlich ist: Nicht immer lassen sich neue Wasserkraftwerke oder Windräder etwa mit dem Artenschutz in Einklang bringen, zum Beispiel wenn es um den Schutz bedrohter Tierarten geht.2021-08-1118 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigBiologe Werner Kammel: Der Natur den Lebensraum zurückgebenDie Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl spricht mit Werner Kammel aus Wildon über Artenvielfalt. Im Jahr 2018 hat der Biologe und Ökologe den Verein "Regionale Naturschutzplanung" gegründet: Ein Zusammenschluss von Naturschützern, Biologen und Jägern, die gemeinsam das Ziel verfolgen, die Natur wieder in den Kulturraum zurückzubringen. Oft machen schon kleine Flächen einen großen Unterschied: Blühstreifen am Rand von Feldern, Hecken sowie Totholz- und Steinhäufen sorgen dafür, dass sich bereits verschwundene Tier- und Pflanzenarten wieder ansiedeln. Eine besondere Bedeutung hat hier die Verbindung einzelner Lebensräume zu einer großflächigen Biotop-Vernetzung.2021-07-2621 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigWie geht's den heimischen Gewässern?Wie geht es unseren Flüssen, Bächen und Seen? Diese Frage stellt die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl der Gewässerschutzexpertin des WWF Österreich, Bettina Urbanek. Konkret sind nur noch 14 Prozent der heimischen Gewässer in einem sehr guten ökologischen Zustand, dagegen schon 60 Prozent sanierungsbedürftig. Mit dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz ist den Grünen ein Meilenstein in Sachen Klima- und Umweltschutz gelungen. Der WWF sieht es als „Durchbruch“, dass erstmals Schutzkriterien für ökologisch sehr gute Fluss-Strecken definiert wurden. Dadurch gibt es zumindest für die schädlichsten neuen Kraftwerke keine Subventionen mehr.2021-07-1926 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigKlimaschutz als Herausforderung und ChanceZwei leidenschaftliche Kämpfer für den Klimaschutz: die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl und der stellvertretende Leiter des Wegener Center, Karl Steininger. Mitten in der Hitzewelle sprechen die beiden im kühlenden Schatten einer Magnolie im Grazer Stadtpark darüber, was es aktuell braucht, um die Klimaziele zu erreichen. Prof. Steininger zeigt durchaus ein optimistisches Bild: Gemeinsam können wir die Erderwärmung eindämmen, wenn wir jetzt handeln. Der Kampf gegen den Klimawandel bietet außerdem zahlreiche Chancen, unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. Das soeben im Nationalrat beschlossene Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz schafft dafür wichtige Voraussetzungen.2021-07-0821 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigBeim Zoologen Gernot Kunz am Gunczy-HofDie Klubobfrau der Grünen, Sandra Krautwaschl, ist zu Besuch am Gunczy-Hof in der Südsteiermark, dem artenreichsten Hof Österreichs. 2500 Tierarten sind hier schon nachgewiesen worden. Der Zoologe berichtet u.a. von der City Nature Challenge, bei der in Graz und Graz Umgebung besonders viele Beobachtungen von Pflanzen und Tieren gemeldet worden sind, und sogar eine Art zum ersten Mal in Österreich nachgewiesen werden konnte. Gernot Kunz hat auch eine gute Nachricht: Jeder einzelne kann schon mit einem kleinen Stück Natur, sei es am Balkon oder im Garten, einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt leisten.2021-07-0130 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigDrag-Queen Gloria HoleDie Grüne Menschenrechts- und Diversitäts-Sprecherin und Landtagsabgeordnete Veronika Nitsche hat die Grazer Drag-Queen Gloria Hole zum Gespräch geladen. Anlässlich des Christopher Street Day reden die beiden über bisherige Errungenschaften der LGBT-Bewegung, darüber, was es bedeutet, dass in Graz derzeit Regenbogenfahnen wehen und es bald ganz prominent vor dem Kunsthaus einen Regenbogen-Zebrastreifen geben wird. Es wird aber auch persönlich: Wer ist Gloria Hole? Wie lang gibt’s diese Kunstfigur schon, und wie lässt sich das Leben einer erfolgreichen und umtriebigen Dragqueen mit dem eines berufstätigen Hairstylisten vereinen?2021-06-2820 minSTINT - Der Formel 1 PodcastSTINT - Der Formel 1 PodcastFormel 1 Rennanalyse: Steiermark 2021 Verstappen der Mercedeskiller!  Heimsieg für die Bullen in Österreich. Warum der offizielle Driver of the Day sicher nicht unser Fahrer des Rennens ist, Vettel die Grünen wählt und Masepin einen Kreisel geschenkt bekommt.  Wir diskutieren die Highlights des Rennens! Diskutiert mit uns mit! Instagram: instagram.com/stintf1podcast WERBUNG:   Dein 30-Euro Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „STINT“ unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukunden bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bes...2021-06-2753 minliteraTOURliteraTOURClaudia Rossbacher – Eine Krimiautorin mordet sich durch die SteiermarkDiesmal dreht sich bei literaTOUR alles um Mord und Totschlag - und das ausgerechnet in den schönsten Landschaftsidyllen Österreichs."Steirertanz" ist der elfte Band aus Claudia Rossbachers Steirer-Reihe. Ihre Krimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann sind allesamt Bestseller in Österreich. Der aktuelle Fall "Steirertanz" führt die beiden LKA-Beamten Sascha Bergmann und Sandra Mohr an den Grundlsee. Eine alte Villa ist abgebrannt, es gibt eine Tote und viele Verdächtige. Theodora Bauer trifft Claudia Rossbacher zum Gespräch über Modelkarrieren, Krimileidenschaften und die Liebe zur grünen Mark.2021-06-2411 minliteraTOURliteraTOURClaudia Rossbacher – Eine Krimiautorin mordet sich durch die SteiermarkDiesmal dreht sich bei literaTOUR alles um Mord und Totschlag - und das ausgerechnet in den schönsten Landschaftsidyllen Österreichs."Steirertanz" ist der elfte Band aus Claudia Rossbachers Steirer-Reihe. Ihre Krimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann sind allesamt Bestseller in Österreich. Der aktuelle Fall "Steirertanz" führt die beiden LKA-Beamten Sascha Bergmann und Sandra Mohr an den Grundlsee. Eine alte Villa ist abgebrannt, es gibt eine Tote und viele Verdächtige. Theodora Bauer trifft Claudia Rossbacher zum Gespräch über Modelkarrieren, Krimileidenschaften und die Liebe zur grünen Mark.2021-06-2411 minliteraTOURliteraTOURClaudia Rossbacher – Eine Krimiautorin mordet sich durch die SteiermarkDiesmal dreht sich bei literaTOUR alles um Mord und Totschlag - und das ausgerechnet in den schönsten Landschaftsidyllen Österreichs."Steirertanz" ist der elfte Band aus Claudia Rossbachers Steirer-Reihe. Ihre Krimis mit den LKA-Ermittlern Sandra Mohr und Sascha Bergmann sind allesamt Bestseller in Österreich. Der aktuelle Fall "Steirertanz" führt die beiden LKA-Beamten Sascha Bergmann und Sandra Mohr an den Grundlsee. Eine alte Villa ist abgebrannt, es gibt eine Tote und viele Verdächtige. Theodora Bauer trifft Claudia Rossbacher zum Gespräch über Modelkarrieren, Krimileidenschaften und die Liebe zur grünen Mark.2021-06-2411 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigWie Artenvielfalt retten?Die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl spricht mit Naturschutz-Urgestein Johannes Gepp darüber, wie die Artenvielfalt in der Steiermark erhalten werden kann. Gepp hat schon vor 40 Jahren festgestellt, dass die Biomasse der Insekten in der Stadt Graz massiv zurückgegangen ist. Der Naturschutzbund versucht unter anderem über die Initiative "Steirisches Naturerbe" zu retten, was noch zu retten ist.2021-06-0220 minhinterGRÜNdighinterGRÜNdigArtenschutz-TalkWie steht es um die Artenvielfalt auf den heimischen Wiesen? Warum ist Biodiversität überhaupt so wichtig? Und was kann man im eigenen Garten tun, um einer größeren Zahl von Pflanzen und Tierarten eine Heimat zu bieten? Der Ökologe und Wiesenpreisträger Heli Kammerer ist ausgesprochener Experte auf dem Gebiet der Artenvielfalt. Sandra Krautwaschl, Klubobfrau der Grünen Steiermark, konnte ihn als ersten Gesprächspartner für den neuen Podcast „hinterGRÜNdig“ gewinnen - gleichzeitig die erste Ausgabe einer ganzen Reihe von Artenschutz-Talks, die ebenfalls hier zu hören sein werden.2021-05-2013 minMit Spritzer und EspritMit Spritzer und Esprit#22 Die Nix Passiert Folge Für Geist und Gaumen: Käthe trinkt einen gelben Traminer, Weingut Gschaar, Steiermark Moritz trinkt einen grünen Veltliner Gruber Röschitz, Niederösterreich Diese Woche haben wir TV/ Streaming Empfehlungen für Euch: Moritz emphielt "LOL - last one laughing" sowie "Cyrnobel" Käthe rät zu Wohlfühlmomenten in den Bergen: "Daheim in den Bergen: Die Bienenkönigin", Freitag, 16.04. 20:15 ARD2021-04-1648 minFeinschmeckertouren – Der kulinarische ReisepodcastFeinschmeckertouren – Der kulinarische ReisepodcastNachhaltig wohlfühlen und genießen: Das Bio-Hotel Retter„Zeit für S’ICH“ und Bio-Urlaub genießen im nachhaltigsten Hotel Österreichs“, das kannst du perfekt im Bio Hotel Retter in der östlichen Steiermark in Österreich! Dieses Urlaubs-, Wellness- und Tagungshotel im bezaubernden Naturpark Pöllauer Tal ist wirklich eines der außergewöhnlichsten Hotels, die wir bisher besucht haben: 18 Mal zum besten Seminarhotel Österreichs gekürt, liegt das bestens in die Landschaft integrierte Hotel am Pöllauer Berg mit herrlich weitschweifender Aussicht in die Südsteiermark. Das Haus und die Zimmer erzeugen mit einer Reihe völlig ungewöhnlicher Maßnahmen ein Wohlfühlklima der Extraklasse! Die seit 2004 BIO-zertif...2020-07-2330 minWie schaffst du das?Wie schaffst du das?19 Wie schaffst du Wirtschaftskammerwahl? Mit Guido SchwarzWie schaffst du Wirtschaftskammerwahl? Unser Gast heute: Guido Schwarz, Philosoph und Unternehmer. Er betreut schon zum dritten Mal einen Wahlkampf für die Grüne Wirtschaft bei einer Wirtschaftskammerwahl, so auch 2020. Die Wirtschaftskammerwahl findet vom 2. bis 5. März 2020 statt. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Moderation: Marco Schreuder Ein Podcast der Grünen Wirtschaft ZVR-Zahl 729827890 2020-03-0230 minWie schaffst du das?Wie schaffst du das?18 Wie schaffst du Wirtschaftskammer? Mit Sabine JungwirthWie schaffst du Wirtschaftskammer? Unser Gast heute: Sabine Jungwirth, Bundessprecherin und Spitzenkandidatin der Grünen Wirtschaft Die Wirtschaftskammerwahl findet vom 3. bis 5. März 2020 statt. Wahlkarte können noch bis 24. Februar 2020 bestellt werden. Alle Informationen dazu finden Sie hier: Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien Moderation: Marco Schreuder Ein Podcast der Grünen Wirtschaft ZVR-Zahl 729827890 2020-02-1935 minDreamteampodDreamteampodDreamTeam Podcast 228"Sag beim Abschied leise Servus!" Diesem Ratschlag von Hans Moser folgt der aus ca. 6000 Leuten bestehende Borussen-Tross am 28.11.2019 nicht ganz, wenn er nach dem Schlusspfiff die in der Europa League gängige Blocksperre absitzt. Denn schließlich ist der "Deutschebundesligaspitzenreiterbesiegerbesieger" nach dem fünften Spieltag in diesem Wettbewerb ebenso Spitzenreiter wie in der deutschen Bundesliga selbst auch, was zu gesanglichen Höchstleistungen anspornt. Vor allem das spontan angestimmte, eigentlich nicht ganz richtige Lied: "Herbstmeister, Herbstmeister, Deutschlands Nummer Eins!" gerät zum Dauerbrenner ... Zuvor reisten die Gladbacher aus aller Herren Länder in Österreichs zweitgrößte Stadt und machten die Steiermark zum schwa...2020-01-031h 06Wie schaffst du das?Wie schaffst du das?12 Wie schaffst du regionales Wirtschaften? Mit Ursula Gerhold, Jonathan Stallegger und Andrea KernWie schaffst du regionales Wirtschaften? Unsere Gäste heute: Ursula Gerhold gründete als gelernte Apothekerin den Verein Lebenswerkstätten Stainz, die – so die Selbstbeschreibung – erreichen möchte "dass die Dinge des täglichen Bedarfs für alle Bewohner im unmittelbaren Umkreis von regionalen Lebenszentren (Dörfern, Märkten, Städten) erzeugt und erworben werden können; dass die lokale und regionale Selbstversorgung im Bewusstsein der Bewohner einer Region zunehmend als Schritt in Richtung Eigenständigkeit und Unabhängigkeit erkannt wird." Mehr Info hier! Jonathan Stallegger ist Gründer von Velofood. Velofood ist ein Lieferser...2019-11-2039 minbarrierefrei aufgerolltbarrierefrei aufgerolltPolitik – Wir machen mit!In unserer Sendung „Politik – Wir machen mit!“ haben wir neue behinderten Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien gefragt, warum sie bei der Nationalratswahl 2017 antreten. Hier ein paar Fragen, die wir ihnen gestellt haben: Warum kandidieren Sie bei der Nationalratswahl? Was haben Sie bisher gemacht? Warum sind Sie dafür geeignet? Wofür möchten Sie sich einsetzen? Unsere Interviewpartner Florian Wibmer (SPÖ) aus Wien Christine Steger (Die Grünen) aus Salzburg Barbara Krenn (ÖVP) aus der Steiermark Norbert Hofer (FPÖ) aus Burgenland Silke Haider (SPÖ) aus Oberösterreich 2017-09-1326 minRADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - AlmenlandIn dieser Radioreise führt Sie Alexander Tauscher ins Almenland. Es ist ein gar nicht so fernes, aber doch unbekanntes Land und nicht irgendein Land. Diesmal sind wir im grünen Herz von Österreich unterwegs, in der Steiermark, in einer ganz urigen Region nördlich von Graz. Die Reise geht durch die Natur, über Weiden und Almen. Es wird eine richtige Ochsentour, Stichwort Almo. Freuen Sie sich auf Heu in der Praline und am Rücken, auf Käse aus dem Bergwerk und auf einen Kuchen im Glas. Erleben Sie eine zünftige steirische Hochzeit und den singenden Wirt Heimo. Besuchen...2014-10-2251 minKlimanewsKlimanewsGösser-Solar-NOEST-GrazIn dieser Sendung berichten wir -von der größten Solarthermieanlage der Steiermark in der Gösser Brauerei in Leoben, -vom Netzwerk Ökoenergie Steiermark zum Thema ökologische öffentliche Beschaffung und -von der Stadt Graz, die als lebenswerteste Stadt von Österreich kürzlich in Brüssel gekürt wurde. Musikalisch begleitet werden wir heute von den Siegern der Kategorie Pop der Internationalen A Cappella Competition Vokal Total 2013 in Graz: ON AIR.On Air ist brandneu. Sie sind 6 a cappella-erfahrene Sänger von den Gruppen „musix“, „Peter and the Wolvettes“, „Hartmuth und die Hitmaschine“ die im letzten Herbst 2...2013-10-1859 min