podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Linke Berlin
Shows
Die Frage des Tages
Die Linke im Höhenflug: Mehr als ein Social-Media-Phänomen?
Der Höhenflug der Linken in Berlin hält an: 19 Prozent in der jüngsten Wahlumfrage und damit Platz zwei nach der CDU. Damit wäre sogar eine rot-grün-rote Koalition unter linker Führung möglich. Die Partei punktet vor allem bei jungen Menschen zwischen 16 und 34 Jahren: 46 Prozent stimmten für sie. Begründet wird dieser Erfolg häufig mit der guten Internetpräsenz, vor allem der Bundesvorsitzenden Heidi Reichinnek. Unsere Frage des Tages geht an den Autor und Journalist Claudius Seidl: Ist der Erfolg der Linkspartei mehr als nur ein Social-Media-Phänomen?
2025-06-20
06 min
Die Frage des Tages
Hat die Linke ihre Utopie verloren?
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer war noch nicht im Amt, da hagelte es gegen ihn schon Protest - er stehe zu weit rechts, hieß es in der Kulturszene. Es wurde die Befürchtung geäußert, er könnte als konservativer Publizist und Verleger Sparmaßnahmen im Kulturbereich befürworten. Wolfram Weimer hat dem von Anfang an widersprochen. Er stehe nicht rechts, sondern in der politischen Mitte, betont er immer wieder - zuletzt in einem Streitgespräch mit der linken Publizistin Bascha Mika, das gestern in der Wochenzeitung Die Zeit veröffentlicht wurde. In diesem Gespräch wirft Weimer dem "linken Lager" vor, die U...
2025-06-13
05 min
Podcast Die Linke Berlin
News aus dem Maschinenraum #10: Der Sommer kommt, es wird kalt!
Wir frieren in den Freibädern, weil die Berliner Rückschrittskoalition die Heizung des Wassers abstellen will. Max und Kerstin diskutieren, wo die CDU und SPD in Berlin weiter die Stadt kaputtsparen wollen.Außerdem, ein kurzes Intermezzo zum Bundesparteitag, der diesen Freitag und Samstag stattfindet. Anschließend blicken wir auf den Landesparteitag, der in Berlin nächstes Wochenende stattfindet. Auch da wird es um die Zukunft der Stadt gehen – und welche Richtung die Berliner Linke einschlägt, damit Schwarz-Rot nicht kaputtsparen kann.
2025-05-09
39 min
Podcast Die Linke Berlin
News aus dem Maschinenraum #9: Hilfe, ich bin Parteimitglied
Unsere Mitgliedszahlen haben sich innerhalb weniger Monate verdoppelt! Was machen wir jetzt eigentlich damit? Und was macht ihr, wenn ihr neu dabei seid? Kerstin und Max diskutieren Aktivitäten in den Bezirken, Zusammenschlüssen und im Landesverband und haben ein paar Tipps paratSchreibt uns an podcast@dielinke.berlin!Musik: Pogendroblem – Vermögenssteuer
2025-04-15
37 min
Über Politik
244 – Wie geht's weiter mit Die Linke?
Noch vor einem Jahr stagnierte die Linkspartei in Umfragen bei 3%. Vor allem die Parteiinternen Streitereien mit dem Wagenknecht-Flügel, der zu dieser Zeit die Partei verließ, sorgten für einen Tiefpunkt in der Wählergunst. Vergangenen Herbst bekam die Linke mit Ines Schwerdtner eine neue Parteichefin, seitdem geht es rasant bergauf. Bei der Bundestagswahl im Februar schaffte man mit 8,8% den Wiedereinzug souverän. Es konnten mehrere Wahlkreise gewonnen werden und mit 100.000 erreichte man sogar einen neuen Höchststand an Mitgliedern. Im Wahlkampf hat die Partei ein homogenes Auftreten gezeigt, obwohl sie eigentlich historisch ein Mosaik...
2025-03-22
38 min
Podcast Die Linke Berlin
News aus dem Maschinenraum #8: Acht Komma Sieben (und 19,9!)
Dieser Erfolg war harte Arbeit. Kerstin und Max diskutieren die Gründe für das gute Abschneiden der Linken bei der Bundestagswahl und werfen einen ersten Ausblick auf die nun kommenden Aufgaben: Wie gehen wir mit der Verantwortung um, ein Pol der Hoffnung zu sein?Schreibt uns an podcast@dielinke.berlin!Musik: Pogendroblem – Vermögenssteuer
2025-03-06
39 min
Podcast Die Linke Berlin
News aus dem Maschinenraum #7: Die Kampagnen-Lawine rollt
Die Umfragewerte gehen nach oben, wir brechen überall Mitgliederrekorde und auch unsere Veranstaltungen sind rappelvoll. Hätten wir uns vor ein paar Monaten nicht träumen lassen! Kerstin und Max versuchen sich die Welle des Erfolgs zu klären. Dabei verlieren sie die besorgniserregenden Umfragewerte von CDU und AfD nicht aus den Augen.
2025-02-14
39 min
Podcast Die Linke Berlin
Maschinenraum #6: Strategisches Wählen & Wahlkampfbericht
Kerstin und Max berichten über die Wahlkampfstimmung im Landesverband und Max legt dar, warum strategisches Wählen verfassungsfeindlich ist. Anzeige ist raus.
2025-01-23
34 min
Podcast Die Linke Berlin
Maschinenraum #5: Wahlkampf und Direktkandidat*innen
Kerstin und Max berichten über den aktuellen Stand des Wahlkampfs und stellen die Direktkandidierenden der Bezirke vor.
2024-12-12
40 min
Podcast Die Linke Berlin
News aus dem Maschinenraum #4: Neuwahlen
Neuer Winter, neuer Winterwahlkampf. Kerstin spricht mit Max über den Stand der Wahlkampfvorbereitungen, die gescheiterte „Fortschritts“-Politik der Ampel und wie die Berliner Linke trotz kalter Temperaturen um jede Stimme werben wird. Musik: Pogendroblem - „Vermögenssteuer“Rückmeldungen, Feedback und Fragen gern an podcast@dielinke.berlin
2024-11-20
35 min
Spreepolitik
Zerbricht die Berliner Linke am Nahostkonflikt?
Hat die Linke ein Antisemitismus-Problem? Und wenn ja, wie geht man damit um? Diese Frage führte beim letzten Berliner Parteitag zum Eklat. Nun steht die Partei in Berlin, die hier lange als als stabil galt und zu den erfolgreichsten Landesverbänden gehörte, vor einer Zerreißprobe. Es drohen prominente Austritte. SPREEPOLITIK analysiert, worum es in der Debatte im Kern geht und erklärt, warum die nächsten Tage entscheidend sein könnten. Außerdem schauen wir nach Brandenburg, wo sich der neue Landtag konstituiert hat. Ohne Eklat wie in Thüringen, aber mit interessanten Aussagen übers Brück...
2024-10-18
40 min
Podcast Die Linke Berlin
Maschinenraum #3: Strategiepapier und Landesparteitag
Kerstin und Max besprechen das Strategiepapier der Landes- und Fraktionsvorsitzenden Franziska Brychcy, Anne Helm, Maximilian Schirmer und Tobias Schulze »Kieze organisieren: Eine neue linke Politik für Berlin«. Dieses steht auch im Zusammenhang mit dem Leitantrag des Landesparteitags, der am 11. Oktober stattfindet. Zum Abschluss gibt es noch einen kurzen Ausblick auf den Bundesparteitag, der am 18. - 20. Oktober stattfinden wird. Kommentare und Anmerkungen? Schreibt an podcast@dielinke.berlin Intro und Outro: Pogendroblem - "Vermögenssteuer"
2024-10-10
41 min
Podcast Die Linke Berlin
Maschinenraum #2: Wahlen in Thüringen und Sachsen
Kerstin und Max besprechen im Maschinenraum die Wahlen in Thüringen und Sachsen. Zunächst begegnen die beiden der Migrationsdebatte aus Partei-Sicht. Anschließend beleuchten sie interessante Aspekte aus dem Wahlkampf und diskutieren die Schwierigkeit der nun folgenden Koalitionsverhandlungen in Thüringen.Kommentare und Anmerkungen? podcast@dielinke.berlinIntro und Outro: Pogendroblem - "Vermögenssteuer"
2024-09-06
35 min
Über Politik
217 – Die Grünen
Junge Linke Sommergespräche: Wir reden über die Parteien, nicht mit ihnen! 13,9% – so viele Stimmen haben die Grünen bei der Nationalratswahl 2019 bekommen und sind damit 4.er geworden. Trotzdem haben sie – aus ihrer Sicht – wohl den Hauptpreis in den Verhandlungen gewonnen: Seit 5 Jahren dürfen sie in Österreich mitregieren. Und das, obwohl sie 2017 noch aus dem Parlament geflogen sind und davor immer sehr stolz auf ihre Oppositionsarbeit waren. 📌 Was ist aus der Anti-Establishment-Partei “Die Grünen” geworden? 📌 Für wen machen sie Politik? 📌 Wie hat sie die Regierung...
2024-08-24
27 min
Podcast Die Linke Berlin
Maschinenraum #01 mit Kerstin und Max
Der Landesvorsitzende Maximilian Schirmer kehrt mit seinem eigenen Format zum Podcast der Berliner Linken zurück! Einmal im Monat sprechen Kerstin Wolter und er über Entwicklungen in der Partei – in Berlin und bundesweit. Außerdem diskutieren sie für die Partei zentrale politische Themen. In Folge #01 ist Niklas Schenker dazugeschaltet um über die aktuellen Entwicklungen auf dem Mietmarkt - insbesondere die tausenden Wohnungen, die in Berlin aus der Sozialbindung fallen werden. Schreibt uns Feedback an podcast@dielinke.berlin. Musik: Pogendroblem – »Vermögenssteuer«
2024-08-09
41 min
Börse Berlin 4U Podcast
Börse Berlin 4U Podcast. Bernd Linke über das "8. Weltwunder" Zinseszinseffekt: "Laufzeit und Zinsen entfalten die Kraft
Börse Berlin 4U Podcast. Bernd Linke über das "8. Weltwunder" Zinseszinseffekt: "Laufzeit und Zinsen entfalten die Kraft" Auf die Frage nach der stärksten Kraft im Universum antwortete Albert Einstein spontan. "Das ist der Zinseszins!" Ob an der Börse oder bei der Bank: Wer Kapital ansparen will, sollte dies langfristig tun und auf die Wiederanlage seiner Erträge achten. Anders formuliert: Wer früher mit dem Sparen anfängt, der wird später auch höhere Erträge ernten. Dann ist auch die Million realistisch. Bernd Linke von der Hoppe Vermögensverwaltung: "Nur die lange Laufzeit und die hohen Zinse...
2024-08-08
16 min
Podcast Die Linke Berlin
#55 - Nach den EU Wahlen: wie weiter für Die Linke?
Die Wahlergebnisse bei der Europawahl für Die Linke waren desaströs. Martha, Tarek und Johannes versuchen sich an einer ersten Ursachenforschung und diskutieren Vorschläge für notwendige Veränderungen. Schreibt uns, falls ihr Dinge grundsätzlich anders seht oder andere Aspekte eingebracht sehen wollen an podcast@dielinke.berlin
2024-07-12
46 min
Podcast Die Linke Berlin
#54 - 1 Jahr CDU-SPD Senat mit Maximilian Schirmer
Tarek spricht mit unserem Landesvorsitzenden Maximilian Schirmer über die Bilanz des Schwarz-Roten Senats, der seit einem Jahr im Amt ist. Versprechen an Beschäftigte werden gebrochen, bei wichtiger städtischer Infrastruktur wird gekürzt und die zentralen Probleme der Stadt, wie der Lehrkräfte- oder der Ärzt*innen-Mangel, werden einfach nicht angegangen. Dabei wäre das auch bei schwieriger Haushaltslage möglich. Dem Senat ist das egal, denn er macht Politik für Besserverdienende und lenkt mit Rassismus davon ab, dass er der Mehrheit der Stadt nichts zu bieten hat.
2024-05-10
37 min
Podcast Die Linke Berlin
#53 – Haustürwahlkampf mit Elio Protze
"Guten Tag, hier ist Die Linke!" In unserer neusten Folge sprachen wir mit Elio Protze aus Pankow über seine Erfahrungen mit Haustürwahlkampf und Haustürgesprächen außerhalb des Wahlkampfs. Martha und Tarek brachten in Erfahrung, was Haustürgespräche überhaupt bringen, wie man sie strategisch plant, wie die Leute darauf reagieren, wenn plötzlich Die Linke vor der Tür steht und was es für uns zu gewinnen gibt, wenn man mit Wähler*innen spricht, die vielleicht nicht am Infotisch stehenbleiben würden. Wenn du an einer Vernetz...
2024-04-10
41 min
Podcast Die Linke Berlin
#52 - Freude und Enttäuschung zur Wahlwiederholung
Ungewohnte Nachrichten: Die Linke hat bei den Wiederholungswahlen zugelegt! Mit unserer Landesvorsitzenden Franziska Brychcy sprechen wir über das Ergebnis. Es geht um den rechten Wahlerfolg, die Unterschiede zwischen Innen- und Außenstadt, die Mobilisierung der Linken, unseren Wahlkampf, den Verlust von Pascal Meiser als Bundestagsabgeordneten und die Ergebnisse im Groben wie auch ein paar bemerkenswerte Details.
2024-02-26
32 min
Podcast Die Linke Berlin
#50 – Wer ist die Brandmauer?
Die Mobilisierungen gegen die #noAfD nach den Enthüllungen der Correctiv-Recherche reißen nicht ab. Allein in Berlin gingen letzten Sonntag Hunderttausende auf die Straße. In ganz Deutschland, insbesondere auch in vielen kleinen ostdeutschen Städten, wurde für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert. Tarek und Martha sprachen daher mit Anika Taschke, Referentin Neonazismus bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung und ehemalige Moderatorin dieses Podcasts, über die sich verändernde Ideologie der AfD, den Charakter der Demonstrationen, inwiefern die Politik der Ampel schon jetzt viele Forderungen der AfD umsetzt und was nun die Aufgabe der Linken für die Proteste...
2024-02-10
45 min
Podcast Die Linke Berlin
#49 – Sprengstoff als Leitkultur
Das große Silvester-Chaos blieb aus. Doch das hielt Konservative, Rechte und Regierungsvertreter*innen nicht davon ab, schon Wochen vorher das Schreckgespenst des randalierenden Migranten herbeizubeschwören, der mit seiner kriminellen Energie Neukölln in die Luft jagen möchte. In unserem neuen Nachrichtenformat sind wir einen Schritt zurückgetreten und haben den hysterischen Diskurs ausführlich analysiert. NZZ: »›Wir suchen einen brennenden Container‹: In der Berliner Silvesternacht ist der Ausnahmezustand Normalität« https://www.nzz.ch/international/silvester-in-berlin-wie-die-polizei-die-lage-in-den-griff-bekam-eine-reportage-ld.1772547
2024-01-23
39 min
Podcast Die Linke Berlin
#48 – Endlich wieder Wahlkampf
Wir sind zurück! Nach unfreiwillig langer Pause wird wieder aus der Landesgeschäftsstelle gefunkt. Mit Tarek und Martha stößt nun eine neue Moderation zu uns. Aber nicht alles ändert sich: mit Sebastian und Johannes sprechen die beiden, gefangen in der Wahlkampfzeitschleife, über die anstehende Wiederholungswahl. Wir strahlen wieder alle 2 Wochen aus und trennen nun unsere Themen: entweder berichten wir über die Entwicklungen in der Partei – oder wir diskutieren die politische Lage Berlins. Wie fandet ihr die neue Zusammensetzung? Schreibt uns an podcast@dielinke.berlin – am Ende der Folge gibt es ein klei...
2024-01-07
44 min
Über Politik
180 – Inside China
Diese Woche sprechen wir über ein extrem großes Thema, das immer wieder zu Diskussionen führt, die Entwicklung unserer Welt in den nächsten Jahrzehnten noch zentral begleiten wird und für das wir uns manchmal zu weit weg fühlen, um beurteilen zu können, ob wir mit unseren Einschätzungen richtig liegen. Wir sprechen heute über China und wollen den Fokus dieses Mal auf das System im Inneren legen: Turbokapitalismus oder am Weg zu Sozialismus: Wie kann man die chinesische Wirtschaft beurteilen? Wie viel demokratische Mitbestimmung gibt es im Land? Und wie s...
2023-11-28
1h 03
Podcast Die Linke Berlin
#47 - Das Problem ist die CDU Regierung
Was Radwege angeht, hat die CDU-SPD Regierung nicht an an Hiobs-Botschaften gespart. Tausende waren bereits auf den Straßen gegen das Neusprech-„Miteinander“, welches eigentlich eine Politik fürs Auto ist. Anschließend sprechen Sebastian, Anika und Johannes über die Haushaltsplanungen der CDU Regierung, wo zum Zeitpunkt der Aufnahme noch deutliche Einsparungen angekündigt waren. Wofür die Regierung die Kohle aus dem Fenster schmeißt, statt Soziales zu stärken, diskutieren wir zum Abschluss.
2023-07-15
41 min
Podcast Die Linke Berlin
#46 – 100 % Tempelhofer Feld
Die neue Landesregierung aus CDU und SPD war noch nicht einen Monat im Amt, da stellte sie in Aussicht, die alte Debatte um das Tempelhofer Feld erneut aufwärmen zu wollen. Wir haben uns deshalb mit Christoph Witt und Amaya Kreye von der Initiative »100 & Tempelhofer Feld« zusammengesetzt, um über das Feld zu sprechen. Christoph und Amaya erzählen uns, wie es zur Initiative und zum erfolgreichen Volksentscheid kam und vergleichen die Argumente für die Bebauung von heute mit denen von damals. Sie machen deutlich: viel geändert hat sich nicht, weder beim Personal, noch den Gründen war...
2023-07-07
1h 05
Podcast Die Linke Berlin
#45 – Asylkompromiss 2.0
Anika und Johannes blicken über den Berliner Tellerrand auf die europäische Politik und bewerten die Verschärfung des europäischen Asylrechts, die zwischen den EU-Regierungsführer*innen ausgehandelt wurde. Was steht drin und welche Auswirkungen hat dies auf die Betroffenen sowie das Sterben im Mittelmeer? Dabei besprechen wir die historische Entstehtung des Asylrechts, inwiefern die CDU und AfD ihren Anteil an der Entscheidung der Bundesregierung haben, wieso der Asylkompromiss europäischen Kapitalinteressen dient, welche Rolle europäische Geopolitik dabei spielt und was das alles mit europäischen Werten der Aufklärung zu tun hat.
2023-06-21
42 min
Podcast Die Linke Berlin
#44 – Eine Doppelspitze für die Berliner LINKE mit Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer
Unsere neuen Vorsitzenden Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer sprechen mit Anika und Max über ihre Pläne für die Berliner LINKE. Nah bei den Menschen sein, den Kontakt zu Initiativen suchen und die Mitmach- und Kümmererpartei stärken sind ihre Ziele. Außerdem: wer hat welchen Dialekt und mit welchem Wahlergebnis ist 2026 zu rechnen? Habt ihr Fragen an die Berliner Linke? Schreibt an podcast@dielinke.berlin
2023-06-02
39 min
Podcast Die Linke Berlin
#43 – Opposition heißt Abrissbirne
Vor dem langen Wochenende und direkt nach dem Parteitag kam die alte Besetzung des Podcasts – Anika, Johannes und Sebastian – wieder zusammen für eine neue Folge, wenn auch leider ohne Sabrina am Mischpult. Wir sprechen über die neue Rolle der Berliner Linken als Oppositionspartei. Wie verschaffen wir uns in dieser Lage Gehör in der Stadt? Anschließend blicken wir auf den Landesparteitag vom 13. und 14. Mai und diskutieren die Aufgaben des neu gewählten Landesvorstands. Zum Schluss schauen wir auf die neue Berliner Landesregierung. Kann die Rückschrittskoalition überhaupt Projekte umsetzen und wenn ja, wie schnell und welche? Ob...
2023-05-24
39 min
Radio Spaetkauf Berlin
Was Berlin's Election Stolen?
Berlin is about to get conservative. The Christian Democrats have taken control of our once lefty, greeny, progressive and mismanaged city. The new CDU mayor is Kai Wegner, and he’s already off to a bad start. Berlin's parliament took an unprecedented three rounds of voting to elect him, despite his coalition having a majority. That means some within his own ranks aren't happy with him in power, and could cause trouble by refusing to pass legislation. Was the New Election Justified? How did the CDU come to power? Th...
2023-05-02
1h 10
Podcast Die Linke Berlin
#42 - Weniger Bürgerrechte, mehr Repression mit Niklas Schrader
Mit der CDU hat die SPD einen Koalitionspartner gefunden, die ihren Abbau von Bürgerrechten bei Polizei- und Demonstrationsrecht nur all zu gern mitträgt. Die neue Koalition droht bei Fehlverhalten der Sicherheitsbehörden wegzuschauen, statt deren Arbeit kritisch zu kontrollieren. Niklas Schrader, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion, setzt die Vorschläge des neuen Koalitionsvertrags und die Praxis der Koalitionspartner in der neuen Folge in einen historischen Kontext: Was hat sich unter Rot-Grün-Rot in der Berliner Innenpolitik in den letzten Jahren getan? Ausführlich besprechen wir die Rolle rückwärts, die schwarz-rot vollziehen möchte: Bodycams, Taser, Präventivhaft, Staatstroj...
2023-04-23
1h 03
Podcast Die Linke Berlin
#41 - Zwei blaue Augen, aber wir stehen noch
Die Ergebnisse der Wiederholungswahl waren kein Sieg, aber sie waren angesichts der Umstände ein respektables Ergebnis. Gemeinsam mit Sebastian werten wir die Ergebnisse auf Landes und Bezirksebene aus. Danach diskutieren wir die Entwicklungen bei der Koalitionsbildung aus. War der Schritt der SPD nach den Sondierungen erwartbar? Wir besprechen, was schwarz-rot für Berlin bedeutet und wie sich DIE LINKE in ihrer neuen Rolle aufstellen wird.
2023-03-04
56 min
ring frei!
17 – mit Klimaneustart Berlin und direkter Demokratie die Verkehrswende beschleunigen
Heute sprechen Caroline Siegers, Yan Minagawa und Florian Kobler im Rahmen der Berliner Runde mit Michaela Zimmermann von Klimaneustart Berlin. Michaela ist Politikwissenschaftlerin und Demokratieexpertin. Aktuell ist sie Sprecherin für Klimaneustart Berlin und arbeitet mit zahlreichen Berliner Bürgerinnen und Bürgern daran, die Hauptstadt bis 2030 klimaneutral zu machen, um die Vorgaben des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten. Sie spricht mit uns über den Volksentscheid am 26. März, über das Vorhaben Berlin 2030 Klimaneutral, und über die Zusammenhänge und Gepflogenheiten im politischen Betrieb. Warum ist es so wichtig, dass Initiativen sich in die Politik mit einb...
2023-02-21
50 min
Podcast Die Linke Berlin
#40 – Kalter Winter, heißer Wahlkampf
Die Wahl steht, der Countdown läuft. Sebastian, Anika und Johannes sprechen über die heiße Wahlkampfphase bis zum Wahltag am Sonntag und warum taktisch wählen gerade diesmal Quatsch ist. Themen: Elefantenrunde der Spitzenkandidat*innen heute am Dienstag (https://www.rbb-online.de/fernsehen/beitrag/wahl-2023/rbb24---ihre-wahl--der-kandidatencheck.html), Wahlkampf-Endspurt-Veranstaltung am Freitag (https://dielinke.berlin/termine/detail/wahlkampf-endspurt-2023/), Umfragen (gute ernst nehmen, schlechte kleinreden) und wir regen uns nochmal ordentlich auf über den Wahlkampf-Wahnsinn anderer Parteien. Ziel: die von Sabrina vorausgesagten 16 %. Wählen gehen! Außerdem erwähnt: "Ihr Plan für Berlin...
2023-02-07
36 min
Podcast Die Linke Berlin
#39 – Wählen, oder soll man's lassen?
Dienstag entschied das Bundesverfassungsgericht, ob dem Eilantrag zum Aussetzen der Wahlwiederholung stattgegeben wird. Anika, Johannes und Sebastian spekulierten aber schon Montag Abend über die verschiedenen Entscheidungs-Szenarien und wie es weitergehen könnte. Am Ende regen wir uns noch über sozialdemokratische „Lösungen“ zur Wohnungskrise auf. Wieso kommt die SPD eigentlich immer noch mit denselben Stuss-Argumenten zur Vergesellschaftung, während sie doch selbst keinen sozialen Wohnungsbau zustande bringt? Kommunales Wohnungsbauprogramm: dielinke.berlin/kommunales-wohnungsbauprogramm-2023
2023-02-01
39 min
Podcast Die Linke Berlin
#38 – Wir sind eine Gemeinschaft
Der Wahlkampf läuft auf Hochtouren! Anika und Johannes reflektieren gute und schlechte Nachrichten, die vor allem die Rolle der Partei als Ort eines sozialen Miteinanders in den Vordergrund rücken. In Lichtenberg wurden Genoss*innen von Nazis angegriffen und wir müssen anerkennen, dass wir vor allem auch auf uns aufpassen müssen. Anika berichtet von der hochmotivierten Wahlkampfunterstützung aus dem gesamten Bundesgebiet, den Lerneffekten für alle Genoss*innen, und wir diskutieren, wie man das Menschliche fördern kann. Außerdem sprechen wir über das Luxemburg und Liebknecht Wochenend...
2023-01-25
44 min
Podcast Die Linke Berlin
#37 – Wahlkampf, Wahlkampf, Wahlkampf
Mit voller Kraft ins neue Jahr! Anika und Johannes sprechen mit Sebastian über den Wahlkampf. Wie liefen die Vorbereitungen und sind schon alle Plakate aufgehangen? Sebastian berichtet von der Stimmung in der Partei und über die Verfassungsbeschwerde, welchen den Termin der Wiederholungswahl noch verschieben könnte. Wir sind während des Wahlkampfs jede Woche auf Sendung! Habt ihr Fragen, Hinweise oder Lub und Kritik zum Wahlkampf? Schreibt uns an info@dielinke.berlin mit dem Betreff "Podcast"!
2023-01-11
46 min
Podcast Die Linke Berlin
#36 - Nach der Wahl ist vor der Wahl
Für DIE LINKE endet 2021 mit einer herben Wahlniederlage auf Bundesebene und einer erneuten Regierungsbeteiligung in Berlin. Da konnte noch niemand mit dem vollen Ausbruch des Ukraine-Kriegs rechnen, der die gesellschaftlichen Verhältnisse tiefgreifend durcheinanderbringt und den Klärungsbedarf der Partei noch verschärft. Johannes und Anika lassen 2022 Revue passieren: wie geht es der LINKEN mit der veränderten Lage, auf nationaler Ebene und vor allem in Berlin, wo jetzt die Wiederholungswahl ins Haus steht? Wir haben noch Hoffnung. Außerdem: Anika und Johannes legen sich auf Prozent-Ergebnisse fest. Guten Rutsch!
2022-12-31
44 min
Podcast Die Linke Berlin
#35 - Die Berliner Kommune
Jeder Berliner Bezirk ist eine Großstadt. Wer entscheidet, was dort passiert? Wir sprechen mit Paul Schlüter aus der Bezirksverordnetenversammlung Pankow über die Berliner Kommunalpolitik. Er erklärt, wieso die 15.-größte Stadt Deutschland weniger Entscheidungsmacht hat als ein Hundert-Seelen-Dorf in der Pampa und führt uns in die Tiefen des Zuständigkeits-Ping-Pong. Im ausführlichen Gespräch geht es aber auch um die lohnenswerten Aspekte der bezirklichen Kommunalpolitik. Paul Schlüter ist Stellvertretender Bezirksverordnetenvorsteher, Vorsitzender des Kinder- und Jugendhilfeausschusses sowie Sprecher für Schule und Bürger*innenbeteiligung der Linksfraktion in der BVV Pankow.
2022-12-29
1h 02
Podcast Die Linke Berlin
#34 – Ist das Recht gerecht? mit Justizsenatorin Lena Kreck
Seit Ende 2021 ist Lena Kreck die erste LINKE Justizsenatorin Berlins. Wir sprachen mit ihr darüber, wie sich die sozialen Verhältnisse auf die Rechtssprechung auswirken: Nicht alle können das Recht für sich nutzen und finanziell schlechtergestellte Menschen und marginalisierte Gruppen erleben das Recht oft anders als Menschen mit wirtschaftlichen und sozialen Privilegien. Lena Kreck erläutert uns die Ursachen dafür. Außerdem: Ersatzfreiheitsstrafen, Reichsbürger-Richterinnen, Justizverwaltung und Volksentscheid – und wie man von links auf die Justizverwaltung und den Strafvollzug einwirken kann. Achtung: Dieser Podcast stellt keine anwaltliche Beratung dar! Ein bisschen Jura-Erläu...
2022-12-09
47 min
Podcast Die Linke Berlin
#33 – Und täglich grüßt der Wahlkampf
5 Wahlen und ein Marathon: Die Wahlen in Berlin liefen ziemlich chaotisch und es sieht sehr danach aus, als ob Berlin vor einer Wiederholungswahl der Abgeordnetenhauswahlen steht. Am 16. November wird das Berliner Landesverfassungsgericht entscheiden. Wir sprechen mit Landesgeschäftsführer Sebastian Koch über die Ursachen des Wahlchaos, was eine Wiederholungswahl bedeutet und wie DIE LINKE in der radikal veränderten Situation in den Wahlkampf geht. Steckt in den Krisen für Gesellschaft und Partei eine Chance?
2022-11-12
43 min
Podcast Die Linke Berlin
#32 – Heiß für die Regierung, solidarisch für uns feat. Janis Ehling
Wie heiß ist der Herbst und geht da noch was? Wir sprechen mit Janis Ehling aus dem Parteivorstand der LINKEN über die bisherigen Proteste zur Energiepreiskrise. Janis berichtet von den Protesten in anderen deutschen Städten, welche DIE LINKE wieder zusammengebracht haben und gibt eine Einschätzung, warum insbesondere in Berlin die Proteste nicht die Stärke vorweisen konnten, die wir uns gewünscht haben. Gemeinsam mit Anika und Max diskutiert er die politische Stoßrichtung, welches Potenzial die Proteste noch haben, welche Rolle DIE LINKE darin spielen kann – und was die Proteste für DIE LINKE bedeuten.
2022-10-31
39 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
(std) Nachgefragt: 100 Tage schwarz-grün - Was hat sich getan in NRW?
Kathrin Vogler im Gespräch mit Jules el-Khatib, Sprecher DIE LINKE. NRW Nach den Landtagswahlen im Mai dieses Jahres gründete sich die erste schwarz-grüne Landesregierung in NRW. Im Oktober ist diese 100 Tage im Amt und Zeit für eine erste Bilanz. Was haben CDU und Grüne versprochen? Was sind ihre ersten Maßnahmen und Vorstöße? Kathrin Vogler, Bundestagsabgeordnete der LINKEN, und Jules el-Khatib, Sprecher DIE LINKE. NRW, sprechen drüber und schauen dabei gezielt auf ökologische und soziale Belange. Gerade hat das Land Nordrhein-Westfalen mehr Steuern eingenommen als vorher im Landeshaushalt veranschla...
2022-10-03
01 min
Podcast Die Linke Berlin
#31 – Vergesellschaftung möglich machen!
59,1 Prozent der Berliner*innen haben am 26. September 2021 für den Volksentscheid »Deutsche Wohnen & Co enteignen« gestimmt und damit dem Berliner Senat einen klaren Handlungsauftrag erteilt. DIE LINKE hat den Volksentscheid als einziger Berliner Partei von Anfang unterstützt. Aus diesem Grund haben wir gerade eine Kampagne initiiert: »Vergesellschaftung macht's möglich!«. Wir sprechen mit Martha Kleedörfer von der Kampagnen AG über die Arbeit der Kampagne, warum sie notwendig ist, was wir erreichen wollen und vor allem: wie ihr mitmachen könnt! Anschließend sprechen Max und Johannes noch über den Landesparteitag vergangenes Wochenende. Links: dielink...
2022-09-30
57 min
Podcast Die Linke Berlin
#30 – Parteidemokratie: Mitgliederentscheid bedingungsloses Grundeinkommen; Bundestagsfraktion und heißer Herbst
Die Bundespolitik bestimmt die aktuelle Folge, denn sie geht auch am Landesverband nicht spurlos vorbei. Anika, Max und Johannes sprechen über die Frustration, die viele Mitglieder angesichts der aktuellen Lage der Partei verspüren. Wir diskutieren, wie es weitergehen kann und warum eine Abgrenzung nach rechts gerade bei den Protesten zum heißen Herbst so wichtig ist. Anschließend diskutieren wir über den laufenden Mitgliederentscheid zum Bedingungslosen Grundeinkommen. Wir wägen einige Argumente ab und besprechen, was der Mitgliederentscheid auch über Debattenfähigkeit der Partei aussagt. https://www.die-linke.de/partei/parteidemokratie/mitgliederentscheid/ Zu...
2022-09-19
56 min
Podcast Die Linke Berlin
#29 – Kalter Winter oder heißer Herbst?
Die Sommerpause ist vorbei und wir sind wieder im Studio. Anika, Max und Sebastian sprechen über die steigenden Energiepreise und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung: es droht uns eine soziale Katastrophe und die Bundesregierung bürdet der Bevölkerung mit der Gasumlage noch weitere Kosten auf. Wir sprechen darüber, was den Menschen diesen Winter und danach droht und welche sozialen Lösungen es gäbe, um jetzt vor Verarmung und kalten Wohnungen zu schützen: von der Übergewinnsteuer bis zur Vergesellschaftung geht es um das gesamte Feld linker Politik. Außerdem: was können wir jetzt tun...
2022-08-19
56 min
Podcast Die Linke Berlin
#28 – Bundesparteitag: Debatten-Türen einen spaltweit öffnen
Wir sind zurück! Auch unser Immunsystem ist durch die Pandemie geschwächt und das Team war nacheinander krank und außer Gefecht. Aus diesem Grund blicken Johannes und Anika etwas länger zurück und reflektieren den Bundesparteitag: Wir geben eine Einschätzung, ob die an ihn gerichteten Erwartungen erfüllt werden konnten und was jetzt folgen muss, damit der Parteitag nicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist. Wir schauen auf die neue Parteiführung und ihre kommenden Aufgaben und wie sich die alten-neuen Mehrheitsverhältnisse der Partei darstellen. Außerdem: Max berichtet vom Boot au...
2022-07-15
1h 10
Podcast Die Linke Berlin
#27 – Wann wird der rechte Terror in Neukölln aufgeklärt?
Seit Jahren kommt es in Berlin Neukölln zu rechten Anschlägen auf Migrant*innen und Linke. Mehr als 70 Straftaten wurden begangen, davon diverse Brandanschläge. Sogar Morde hängen möglicherweise damit zusammen und auch die Sicherheitsbehörden werden verdächtigt. Bisher wurde noch nicht eine einzige Tat aufgeklärt. Wie kann es sein, dass seit Jahren nichts passiert und Nazis ungehindert Terror verbreiten können, obwohl die mutmaßlichen Täter bekannt sind? Um die Aufklärung voranzutreiben hat die Rot-Grün-Rote Koalition nun einen Untersuchungsausschuss zur Anschlagsserie in Neukölln eingerichtet. Johannes spricht mit Elif Eralp, Mi...
2022-06-03
28 min
Podcast Die Linke Berlin
#26 – #DIELINKEbrauchts – Was braucht DIE LINKE?
Max steigt mit einem Aufreger über die Kommunalpolitik ein. Beim Güterbahnhof Greifswalder Straße standen noch Verhandlungen mit dem Eigentümer aus. Doch gemeinsam haben CDU, FDP, AfD und die Grünen dem Bezirk seine Trumpfkarten aus der Hand gegeben. Im Zweifel braucht es DIE LINKE, um sich dem Ausverkauf entgegenzustellen. Im Anschluss besprechen wir über die strukturellen und politischen Veränderungen, die für DIE LINKE anstehen, um wieder in die Offensive zu kommen. Ist es eine Chance, dass jetzt alles auf dem Tisch liegt? Zu den Geschehnissen am Güterbahnhof: https://www.linksfrak...
2022-05-23
38 min
Podcast Die Linke Berlin
#25 – Erster Mai und Tag der Befreiung
Das ganze Team war im Haus! Max, Anika und Sebastian haben von Kevin Kühnerts erfolgloser Wohnungssuche gehört und geben ihm ein paar Tipps. Wir fragen uns: Wohnraum begrenzen oder doch vergesellschaften? Sebastian berichtet vom Ersten Mai: DGB-Demo, revolutionärer 1. Mai und die kulinarische Versorgungslage und Stimmung auf den Straßenfesten der LINKEN. Abschließend sprechen wir über die geplanten Veranstaltungen zum Tag der Befreiung am 8. Mai. Sonst ein Grund zu feiern, steht der Tag dieses Jahr leider unter anderen Vorzeichen. Wir reflektieren darüber, welche Rolle das Gedenken für uns als Link...
2022-05-06
48 min
Podcast Die Linke Berlin
#24 – Katina Schubert über #linkemetoo und die Lage der Partei
Johannes spricht mit Katina Schubert, Landesvorsitzende von DIE LINKE. Berlin und Mitglied im Parteivorstand der LINKEN. Katina schätzt die Geschehnisse der letzten Tage ein und erklärt, was für Konsequenzen jetzt aus #linkemetoo folgen müssen. Außerdem spricht sie über die schwierige Lage der Partei und wie es jetzt für DIE LINKE weitergehen kann und muss, insbesondere für die programmatische Erneuerung und die strategische Ausrichtung der einzigen sozialistischen Kraft im Land.
2022-04-26
32 min
Podcast Die Linke Berlin
#23 – Eine sehr, sehr, sehr komplizierte Lage
Eine Folge in kleiner Runde. Anika und Johannes nehmen einige Debatten vom vergangenen Landesparteitag zum Anlass, um über die komplizierte Lage der Partei auf Bundesebene zu sprechen. Spätestens mit Ausbruch des Ukraine-Kriegs wurde offensichtlich: Lange aufgeschobene Debatten sind überfällig. Wir überlegen, wie es weitergehen kann. Ihr könnt den Landesparteitag und alle Beschlüsse auf www.dielinke.berlin/LPT anschauen
2022-04-09
39 min
Podcast Die Linke Berlin
#22 – Die Verwaltung ist politisch: DWE, Klimaausschuss und Ukraine-Flüchtlinge
Die Quarantäne-Verwaltungsfolge! Max ist wieder da und bereichert unsere regelmäßig wiederkehrenden Themen – Deutsche Wohnen & Co. enteignen und die Situation der Geflüchteten aus der Ukraine – mit dem Blick aus der Verwaltung. Wir diskutieren ausführlich die verschiedenen Rollen von Partei, Fraktion, Senat sowie Initiative im Bezug auf das Volksbegehren und darüber hinaus. Dann blicken wir kurz auf den vor Kurzem beschlossenen Klimaausschuss. Abschließend reden wir über die außerordentlichen Herausforderungen, die sich für die Berliner Verwaltung aufgrund der hohen Zahl der Geflüchteten aus der Ukraine stellen. Die Corona-Pandemie mit all ihren Folgen ist noch...
2022-03-30
51 min
Podcast Die Linke Berlin
#21 – Corona, DWE, Parteitag und Krieg in der Ukraine
Die Quarantäne Folge. Johannes ist frisch genesen, Anika hat noch zwei Striche auf ihren Tests und Sebastian ist »nur erkältet, glaub kein Corona«. Daher haben wir die moderne Technik genutzt und von Zuhause aufgenommen. Trotz technischer Höchstleistungen von Sabrina ist es daher nicht die übliche Tonqualität geworden. Wir arbeiten dran! Thematisch hatten wir viel auf dem Tisch. Zunächst sprachen wir über das Ende der Pandemie (ist es jetzt das dritte oder vierte Ende?). Dann warfen wir einen kurzen Blick auf den Verhandlungsstand bei der Expert*innenkommission zu »Deutsche Wohnen & Co. enteignen«. Im Anschluss b...
2022-03-14
1h 01
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
Sonderfolge: Ein Streik-Ultimatum an die Politik - Wie und warum Krankenhausbeschäftigte in NRW für Entlastung kämpfen
Mit dem Slogan „Notruf NRW – Gemeinsam stark für Entlastung“ fordern die Beschäftigten der sechs Unikliniken in NRW einen Tarifvertrag Entlastung. Das Ziel: Mehr Personal und verbindliche Vorgaben, wie viele Patient*innen maximal pro Schicht versorgt werden dürfen. Am 19.01. hat die Gewerkschaft ver.di ein 100-Tage-Ultimatum an die Unikliniken und die Landesregierung gestellt: Wenn bis zum 1. Mai kein Tarifvertrag abgeschlossen ist, wird an den Unikliniken gestreikt – zwei Wochen vor der Landtagswahl. Die Berliner Krankenhausbewegung hat es im letzten Jahr vorgemacht: Mit einer großen Bewegung und einem beeindruckenden, langen Streik wurden für die 12 öffentlichen Krankenhäuser v...
2022-02-11
56 min
Podcast Die Linke Berlin
#20 – Solidarität mit der Partei
Wir starten ins neue Jahr mit guten Nachrichten: DIE LINKE kann sich zusammenraufen und ihre Inhalte in den Vordergrund stellen, wer hätte das gedacht? Gerhard Traberts Kandidatur für das Bundespräsidentenamt hat die soziale Frage wieder zu einem bundesweiten Thema gemacht. Der Parteivorstand hat einen bundesweiten Gewerkschaftsrat einberufen. Und für die Landtagswahlen hat DIE LINKE in NRW ihre Flügelstreitereien beseite legen können und sogar die Klimaliste einbezogen. Anschließend diskutieren wir über die unterschiedlichen Rollen in der Partei und eine solidarische Debattenkultur nach Innen.
2022-02-08
49 min
Podcast Die Linke Berlin
#19 – Das Jahr ist so fertig wie wir
In unserer letzten Folge für dieses Jahr blicken wir zurück auf das Jahr und die Aktivitäten der Berliner LINKEN. Das Jahr ist uns anzumerken, aber wir schauen noch einmal auf den Wahlkampf, die Deutsche Wohnen & Co. Enteignen Kampagne, die Koalitionsverhandlungen, den Mitgliederentscheid und was das alles mit der globalen Pandemie zu tun hat, die immer noch nicht vorbei ist. Ihr hört uns im nächsten Jahr erholt wieder, mit mehr Energie – und der eisernen Moderationsdisziplin von Max, wenn er wieder da ist!
2021-12-23
52 min
Podcast Die Linke Berlin
#18: Elke Breitenbach über fünf Jahre als Senatorin für Integration, Arbeit, Soziales
»Ich muss jetzt schonmal weg...«: Diesmal Podcast ohne Anika und Sebastian. In ungewöhnlicher Besetzung sprechen Max und Johannes mit unserer Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales Elke Breitenbach. Mit Bildung der neuen Koalition wird Elke aus dem Regierungsamt scheiden. Zeit für uns, die Arbeit der letzten fünf Jahre Revue passieren zu lassen. Wir blicken auf die größten Erfolge, aber auch die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Arbeit als Senatorin und in der Verwaltung. Dabei diskutieren wir die Geflüchtetenpolitik, die sie zum Regierungsantritt voll in Beschlag nahm, sowie den radikalen Kurswechsel in der Obdachlos...
2021-12-12
59 min
Podcast Die Linke Berlin
#17 – Koalitionsvertrag ist da, auf in den Mitgliederentscheid
Nach intensiven Wochen der Koalitionsverhandlungen steht jetzt der Koalitionsvertrag! Wir fragen Sebastian, wie die Koalitionsverhandlungen liefen und wagen uns an eine erste unvollständige Einschätzung. Das wirkliche Urteil über den Koalitionsvertrag fällen jedoch die Mitglieder der Partei, die ab Ende dieser Woche darüber abstimmen werden. Wir geben einen Ausblick über den weiteren Ablauf in Richtung neuer Koalition. Den Koalitionsvertrag könnt ihr euch hier durchlesen: https://dielinke.berlin/rotgruenrot/vertrag/
2021-12-02
46 min
Podcast Die Linke Berlin
# 16 – Koalitionsverhandlungen; Rät*innen gegen Rechts
Von möglichen Sondierungen in der letzten Folge stecken wir nun schon mitten in den Koalitionsverhandlungen mit SPD und Grünen für eine Rot-Grün-Rote Koalition. Wir geben einen kleinen Überblick darüber, wie die Koalitionsverhandlungen ablaufen und wie es weitergeht. Gemeinsam mit den Wahlen zum Abgeordnetenhaus wurden auch die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. Die Wiederwahl unseres Bezirksbürgermeisters Sören Benn hat nationale Aufmerksamkeit erregt, nachdem die #noAfD behauptete, für ihn gestimmt zu haben. Wir sprachen darüber, was von dieser Geschichte zu halten, wieso ihnen so bereitwillig geglaubt wurde und warum das ein Problem ist.
2021-11-13
57 min
Podcast Die Linke Berlin
#15 Auswertung Wahlergebnis, Ausblick Sondierungen
Podcast DIE LINKE.Berlin #15 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal: Auswertung Wahlergebnis und Ausblick Sondierungen. Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
2021-10-05
38 min
Podcast Die Linke Berlin
#14 - Unbefristeter Pflegestreik, DIE LINKE im Bund, doch Mietendeckel?, Wahlkampf für die Kommunalpolitik
Podcast DIE LINKE.Berlin #14 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Direkt aus dem Wahlquartier DIE LINKE.Berlin mit Katina Schubert: Unbefristeter Pflegestreik, DIE LINKE im Bund, doch Mietendeckel?, Wahlkampf für die Kommunalpolitik Mit Anika Taschke, Katina Schubert und Maximilian Schirmer
2021-09-15
52 min
Podcast Die Linke Berlin
#13 - Berlin im Wahlkampf-Jungel, Angstkampagne gegen DWE, kleiner Parteitag
Podcast DIE LINKE.Berlin #13 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal direkt aus dem Wahlquartier DIE LINKE.Berlin: Berlin im Wahlkampf-Jungel, Angstkampagne gegen Deutsche Wohnen und Co enteignen, kleiner Parteitag Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
2021-08-19
51 min
KiezFunk TS - Kommunal, lokal und dabei!
#009: Ein freundlicher Tempelhofer Damm von morgen, jetzt zeitgemäß umwandeln!
Als "Nahtod-Erfahrung" beschreibt Philipp Bertram (MdA, Linke Berlin) in der aktuellen Folge das Fahrradfahren auf dem Tempelhofer Damm in Berlin-Tempelhof, angesichts der geplanten Verkehrswende keine optimalen Voraussetzungen. Zusammen mit ihm und Jens Steckel (Verteter des Netzwerks "Fahrradfreundliches Tempelhof-Schöneberg) spricht Stanislav Jurk über die Verkehrssituation am sogenannten Te-Damm, Verantwortung der Politik und Zukunftspläne. Wer mehr über das Netzwerk herausfinden möchte, hier geht's zur Webseite: www.rad-ts.de ! Redaktion: Stanislav Jurk, Ronja Zoe Schultz, Technik: Sabrina Bernhöft, Jingle: Audiohub
2021-08-01
54 min
Podcast Die Linke Berlin
#12 - Ohne Streit in den Wahlkampf (Bundesparteitag), Volksbegehren knackt alle Rekorde, Sommer der Möglichkeiten
Podcast DIE LINKE.Berlin #12 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal: Bundesparteitag - Ohne Streit in den Wahlkampf, Volksbegehren "Deutsche Wohnen und Co." knackt alle Rekorde und Sommer der Möglichkeiten in Berlin? Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
2021-06-30
49 min
Podcast Die Linke Berlin
#11 - Wahl in Sachsen-Anhalt, Gedeckelte Mieten landeseigener Wohnungsbaugesellschaften, Vonovia-Deutsche Wohnen Deal, Baustopp A100, Proteste gegen AfD Landesparteitag!
Podcast DIE LINKE.Berlin #11 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal: Wahl in Sachsen-Anhalt, Gedeckelte Mieten landeseigener Wohnungsbaugesellschaften, Vonovia-Deutsche Wohnen Deal, Baustopp A100, Proteste gegen AfD Landesparteitag! Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
2021-06-09
53 min
Podcast Die Linke Berlin
#10 Superwahljahr unter Corona, Ultimatum der Krankenhausbewegung und Potseräumung ausgesetzt!
Podcast DIE LINKE.Berlin #10 (Jubiläumsfolge) - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal: Superwahljahr unter Corona, Ultimatum der Krankenhausbewegung und Potseräumung ausgesetzt! Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
2021-05-19
1h 06
Podcast Die Linke Berlin
#9 Mietendeckel, Wahlprogramm, Aufstellung der Landesliste, 1.Mai
Podcast DIE LINKE.Berlin #9 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal: Mietendeckel, Wahlprogramm, Aufstellung der Landesliste, 1.Mai
2021-05-01
1h 09
Podcast Die Linke Berlin
#8 - Wahlprogramm, Meuterei, Tempelhofer Feld, CDU Berlin und Parteispenden
Podcast DIE LINKE.Berlin #8 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt: Wahlprogramm, Meuterei, Tempelhofer Feld, CDU Berlin und Parteispenden
2021-04-01
56 min
Podcast Die Linke Berlin
#7 Hygienekonzept LL-Gedenken, Frauentag in Berlin, Probleme für Frauen in der Partei, Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
Podcast DIE LINKE.Berlin - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Themen: Hygienekonzept LL-Gedenken Frauentag in Berlin Probleme für Frauen in der Partei Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin Intro und Outro mit Unterstützung von Pogendroblem "Wir"
2021-03-11
1h 00
Podcast Die Linke Berlin
#6 ein Jahr Mietendeckel, Rosa und Karl, Hanau, LVV, Bundesparteitag
Podcast DIE LINKE.Berlin #6 mit Infos und Hintergründen zu: Landesvertreter*innenversammlung, Bundesparteitag, Gedenken zu Rosa und Karl, Gedenktag zu Hanau, ein Jahr Mietendeckel, ein Blick in die Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
2021-02-24
41 min
Podcast Die Linke Berlin
#5 Podcast DIE LINKE.Berlin
Die Neue Folge ist da😍😍 Podcast DIE LINKE.Berlin. Themen: Deutsche Wohnen und Co enteignen Anträge und Debatten @DIELINKE.Berlin Mitmachen beim Wahlprogramm Kommentarspalten @DIELINKE.Berlin
2021-02-09
56 min
Podcast Die Linke Berlin
#4 Online-Parteitag, LL-Demo, Kommentare
Alle Infos zum kommenden Online-Parteitag (16/17.01), ein Rückblick auf die letzte LL-Demo (zwischen Corona und Polizeigewalt) und ein Blick in unsere Kommentarspalten. Ein Überblick und einen FAQ zum Onlne-Parteitag findet ihr hier.
2021-01-13
45 min
Podcast Die Linke Berlin
#3 Auf ein Neues: Wahlkampf 2021
Seit letzter Woche ist Klaus Lederer unser designierter Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahlen 2021. Aufgrund der bekannten Pandemie – und weil viele Menschen auch andere Dinge als nur Politik im Kopf haben – denken die meisten Berlinerinnen und Berliner jetzt noch nicht daran. Doch DIE LINKE muss sich natürlich schon jetzt Gedanken machen. Wir werfen daher einen ersten Blick auf unsere Pläne und sprechen über die Strategie für einen erfolgreichen Wahlkampf. Mit und ohne Corona. Wir empfehlen schon jetzt völlig unbefangen, nächstes Jahr DIE LINKE zu wählen. Wenn ihr wollt. Wenn ihr Fra...
2020-12-17
34 min
Podcast Die Linke Berlin
#2 Weniger Miete?! – Mietendeckel und Absenkung
Vor ein paar Tagen flatterten bei vielen Berlinerinnen und Berlinern Briefe von der Hausverwaltung in den Briefkasten. Doch anstelle für gewöhnlich schlechter Nachrichten gab es für viele eine schöne Überraschung: sie zahlen jetzt weniger Miete als vorher! Was ist passiert? Wir diskutieren die zweite Stufe des Mietendeckels: die Absenkung bestehender überhöhter Mieten. Wie funktioniert's und was müsst ihr tun? Spoiler-Alert: eigentlich nichts, das passiert von allein! Erwähnungen: Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung »Wem gehört die Stadt?«: https://www.rosalux.de/publikation/id/43284 Volksbegehren Deutsche Wohnen & Co. enteignen...
2020-11-26
33 min
Podcast Die Linke Berlin
#1 Corona City feat. Katalin Gennburg
Zentrales Thema in der Stadt sind die besorgniserregenden Infektionszahlen. Franziska Giffey und Raed Saleh von der SPD distanzieren sich kurz vor ihrem Parteitag von der Rot-Rot-Grünen Koalition. Mit Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung, Tourismus und Smart City im Abgeordnetenhaus Berlin, sprechen wir über Berlin als Smart City. Zum Weiterlesen: «Die smarte Stadt neu denken» (Autorinnen Evgeny Morozov, Francesca Bria), eine Broschüre der Rosa-Luxemburg-Stiftung https://www.rosalux.de/publikation/id/38134/die-smarte-stadt-neu-denken Zum aktiv werden: Die LAG Netzpolitik https://dielinke.berlin/partei/igag/lag-netzpolitik/ Wenn euch die Episod...
2020-10-28
1h 08
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 12.09.2019
Auf Antrag der Fraktion Die Linke geht es in der Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus Berlin heute um das Thema „Wohnungslosenhilfe stärken“. 00:22 Stefanie Fuchs, Die Linke10:20 Maik Penn, CDU20:44 Ülker Radziwill, SPD 32:25 Herbert Mohr, AfD42:51 Stefan Ziller, Bündnis 90/Die Grünen53:32 Thomas Seerig, FDP01:04:41 Elke Breitenbach, Die Linke
2019-09-24
00 min
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 15.08.2019
Auf Antrag der Fraktion FDP geht es in der Aktuellen Stunde im Abgeordnetenhaus Berlin heute um heute um das Thema „23 Jahre Regierungsversagen im Bereich Bildung – höchste Zeit, dass sich was dreht!“ 00:53 Paul Fresdorf, FDP 11:37 Dr. Maja Lasić, SPD 20:42 Burkard Dregger, CDU 32:22 Regina Kittler, Die Linke 44:37 Stefan Franz Kerker, […]
2019-08-19
00 min
Helle Panke
Konferenz: Arbeitnehmerfreizügigkeit und Zugang zum Arbeitsmarkt in Berlin (1/2)
Mitschnitt einer Konferenz vom 14. November 2014 Begrüßung und Einführung: Elke Breitenbach (arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin und stellv. Landesvorsitzende DIE LINKE Berlin) Input zu den rechtlichen Grundlagen der Arbeitnehmerfreizügigkeit und den vorhandenen Unklarheiten und Widersprüchen: Markus Pleyer (arbeitsmarktpolitischer Experte und Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. sowie der LIGA der freien Wohlfahrtsverbände in den Beiräten der Berliner Jobcenter) Podiumsdiskussion und offene Debatte zur Umsetzung der Arbeitnehmerfreizügigkeit in Berlin: Georgi Ivanov (Mitglied des Vorstands von Amaro Foro e.V.), Anke Otter-Beaujean (Koordinatorin Migration im Referat Jugend, Migration und Berat...
2019-08-14
2h 23
Helle Panke
Katrin Lompscher: Ein Mietendeckel für Berlin? (Teil 1: Vortrag)
Im November 2018 erschien ein kurzer Aufsatz in der "Juristenzeitung", der Stadtaktivist*innen und Landespolitiker*innen elektrisierte. Er trug den Titel „Mittel und Wege landesrechtlichen Mietpreisrechts in angespannten Wohnungsmärkten“. In dem Aufsatz weist der Jurist Peter Weber darauf hin, dass die „seit 2006 nicht mehr beim Bund, sondern den Ländern liegende Gesetzgebungskompetenz für das Wohnungswesen von der Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Bürgerliche Recht“ getrennt werden könne. Die „Föderalismusreform 2006“, die seit dem 1.9.2006 in Kraft ist, ermögliche es den Bundesländern, dass sie „selbstständig Mietpreisrecht außerhalb des BGB setzen könnten“. Mit anderen Worten: Berlin „könnte ein ö...
2019-06-28
33 min
Helle Panke
Katrin Lompscher: Ein Mietendeckel für Berlin? (Teil 2: Diskussion)
Mitschnitt einer Diskussion mit Senatorin Katrin Lompscher (DIE LINKE) zum Mietendeckel. Das Gespräch fand am 29. Juni 2019 im Anschluss an eine Veranstaltung mit der Politikerin in der Reihe "Linke Metropolenpolitik" statt. Im November 2018 erschien ein kurzer Aufsatz in der "Juristenzeitung", der Stadtaktivist*innen und Landespolitiker*innen elektrisierte. Er trug den Titel „Mittel und Wege landesrechtlichen Mietpreisrechts in angespannten Wohnungsmärkten“. In dem Aufsatz weist der Jurist Peter Weber darauf hin, dass die „seit 2006 nicht mehr beim Bund, sondern den Ländern liegende Gesetzgebungskompetenz für das Wohnungswesen von der Gesetzgebungskompetenz des Bundes für das Bürgerliche Recht“ getrennt werden könne. Die „Fö...
2019-06-28
56 min
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 09.05.2019
Auf Antrag der SPD-Fraktion geht es in der Aktuellen Stunde heute um das Thema: „Stärkung des Wissenschaftsstandorts Berlin“ Übersicht: 00:25 Dr. Ina Czyborra, SPD 10:11 Dr. Hans-Christian Hausmann, CDU 20:21 Tobias Schulze, Die Linke 30:41 Martin Trefzer, AfD 41:35 Catherina Piertoh-Manelli, Bündnis 90 / Die Grünen 51:32 Stefan Förster, FDP 01:01:49 Michael Müller, SPD
2019-05-22
00 min
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 21.03.2019
Auf Antrag der Fraktion der AfD geht es in der Aktuellen Stunde heute um das Thema: „Herabstufung Berlins durch Ratingagenturen verhindern: Enteignungsphantasien sofort stoppen!“ Übersicht: 00:45 Frank-Christian Hansel, AfD 06:05 Torsten Schneider, SPD 16:33 Burkard Dregger, CDU 26:19 Harald Wolf, Die Linke 36:55 Sebastian Czaja, FDP 47:46 Katrin Schmidberger, Bündnis 90/Die Grünen 59:32 Dr. Kristin […]
2019-03-25
00 min
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 07.03.2019
Auf Antrag der Fraktion DIE LINKE geht es in der Aktuellen Stunde heute um das Thema: „Internationaler Frauentag und gute Tarifabschlüsse für Berlin: Stärkung von Gleichstellung, Pflege- und Erziehungsberufen“ Übersicht: 00:47 Ines Schmidt, Die Linke 12:22 Katrin Vogel, CDU 18:18 Derya Çağlar, SPD 21:50 Jeanette Auricht, AfD 26:55 Anja Kofbinger, Bündnis 90/Die Grünen 31:21 Zwischenbemerkung […]
2019-03-13
00 min
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde
ALEX Berlin | Aktuelle Stunde vom 21.02.2019
Auf Antrag der Fraktion der AfD geht es in der Aktuellen Stunde heute um das Thema: „Säuberung in Hohenschönhausen aufklären – Untersuchungsausschuss endlich einsetzen!“ Übersicht: 00:52 Martin Trefzer, AfD 12:28 Torsten Schneider, SPD 22:35 Dr. Robbin Juhnke, CDU 34:07 Steffen Zillich, Die Linke 44:12 Stefan Förster, FDP 55:47 Daniel Wesener, Bündnis 90/Die Grünen 01:06:38 Andreas […]
2019-02-26
00 min
ALEX Berlin | Raum für Notizen
ALEX Berlin | Raum für Notizen mit Niklas Schrader
Berlin will Einrichtungen zum Testen von Drogen schaffen. Drug-Checking – Wie genau das funktionieren kann, wird derzeit debattiert. Tom Garus spricht mit dem drogenpolitischen Sprecher Niklas Schrader von DIE LINKE über die Perspektiven.
2019-01-30
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
GEDENKEN HEISST HANDELN.
Sound gegen Nazis: Auch wenn der 09.11. ein Gedenktag ist, wollen wir dennoch laut gegen Neonazis sein. Für Antisemitismus und Neonazis ist an dem Tag kein Platz! Namen von Ermordeten der Shoa sollen überall erklingen. Deshalb lade Dir unsere Audiodatei runter und bringe Deine Bluetooth- Box mit. GEDENKEN HEISST HANDELN. 80 JAHRE REICHSPOGROMNACHT NAZIAUFMARSCH VERHINDERN! 9. NOVEMBER 2018 UM DEN WASHINGTONPLATZ UND IN GANZ BERLIN AB 17 UHR Achtet auf Ankündigungen unter www.berlingegenrechts.de #b0911 #GedenkenheißtHandeln GEDENKEN HEISST HANDELN Die Reichspogromnacht jährt sich am 9. November 2018 zum 80. Mal - genau dann wollen die Neonazis von Wir für Deutschland e.V. um Enr...
2018-11-08
00 min
Radio Spaetkauf Berlin
RS Live: Renting Out Your Room
How much do Berlin’s bottle collectors earn? Our guest Wouter Bernhardt has done the math - it's a measly €150 a month. He thinks it amounts to a form of socially accepted poverty. Wouter is host of the Berlinology podcast. Listen to the full episode of 'The Bottle Collector' here: http://viertausendhertz.de/bln02/ The Berlin Senate has changed the AirBnB law to allow people to rent out their flats as holiday apartments for up to 60 days per year. Starting on May 1, you can obtain a registration number from the Bürgeramt, which must be displayed online. But you still risk...
2018-03-26
53 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Rotes Berlin IV - Strategien gegen die Marktwirtschaft
Audiomitschnitt der Veranstaltung vom 24.01.2018 mit Kotti & Co, Katalin Gennburg (Die Linke), Bizim Kiez und der IL Berlin
2018-01-28
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Das Rote Berlin (Teil III) - Strategien für eine sozialistische Stadt
Mitschnitt des Teil der drei der Veranstaltungsreihe "Rotes Berlin" der Stadt-AG der Interventionistischen Linken Berlin vom 10.01.2018. Darf ich auch mal was sagen? Über Demokratisierung und neue Gemeinnützigkeit Mit: Sabine Horlitz (Stadtsoziologin)und Marie Schubenz (Mieterrat Neues Kreuzberg Zentrum)
2018-01-23
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Das Rote Berlin (Teil II) - Strategien für eine sozialistische Stadt
Teil II: Rekommunalisierung, Enteignung, Vergesellschaftung Berlin hat Angst. Laut einer Umfrage befürchten 47% der Berliner*nnen, wegen Mietsteigerungen ihre Wohnung zu verlieren. Insbesondere seit der Finanzkrise 2008 ist Berlin zur Beute geworden – aus aller Welt flüchten Kapital und Investor*innen ins „Betongold“. Wurde anfangs noch gegen Hipster und Studierende geschimpft, so haben Viele inzwischen begriffen, dass die Eigentümer*innen das Problem sind: Wohnraum als Ware, die Immobilie als Spekulation sind Quellen unserer Angst. Weil die Wohnungen uns nicht gehören, könnte jemand sie uns wegnehmen. Doch die Eigentumswohnung ist unbezahlbar. Und sie ist nur für wenige ein Gebrauchswer...
2017-12-22
00 min
Radio Spaetkauf Berlin
RS Live: The Escalator Traffic Report
Comedian and journalist Drew Portnoy tells us about his return to Berlin after several years away. The city has grown by the equivalent of two Bonns in that time and is feeling much fuller. Berlin-based refugee rescue charity Jugend Rettet is in trouble. The organization's boat has been impounded by Italian authorities. Jugend Rettet says they are being bullied out of the Mediterranean. Are you a freelancer in Germany? Our guest Henrietta Mehlis from the SMart freelancers cooperative has some tips. Don't confuse your tax identification number from your tax number - they're different. And don't trust cheap health insurance...
2017-10-02
59 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Trumps Triumph - Durchbruch für eine rechte Internationale oder Weckruf für die Linke?
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist für viele ein Schock. Während die Linke noch nach Antworten sucht, wird Trumps Triumph nicht nur von Despoten wie Putin oder Erdogan, sondern auch der gesellschaftlichen Rechten bejubelt. Sie hoffen auf den Durchbruch einer rechten Internationalen. Nicht umsonst hat das rechtskonservative Nachrichtennetzwerk Breitbart gerade die Eröffnung von zwei Kampagnenbüros in Paris und Berlin angekündigt, um die Schwesterparteien von Le Pen und Frauke Petry tatkräftig zu unterstützen. Welche Rückschlüsse lassen sich vor diesem Hintergrund aus Trumps Wahlsieg ziehen? Was erklärt die Erdrutschsiege und die Kon...
2016-12-02
00 min
Radio Spaetkauf Berlin
Berlin's New Tram Lines
Welcome to our new series of short news updates produced for RadioEins, Berlin's public broadcaster! On this show we talk about how Berlin's new "red-red-green" coalition between the SPD, Die Grünen and Die Linke plan to change the city. Their coalition talks include closing Unter den Linden to most vehicle traffic, and building several new tram lines across the city. The incoming coalition also plans to end the crackdown on marijuana in Görlitzer Park, and perhaps even introduce legal medical weed apothekes. Come along to the next live recording of the hour-long Radio Spaetkauf monthly show on Sunday No...
2016-11-10
03 min
Radio Spaetkauf Berlin
Berlin Election Results
The Berlin election results are in. And it looks like the SPD's Michael Müller will remain mayor, if he can build a coalition with two other parties - most likely Die Grüne and Die Linke. This election was a protest against the major parties. Every party lost votes, except for AFD (+14.2%), FDP (+4.9%) and Die Linke (+3.9%). Michael Müller's SPD won the most votes, with 21.6% and 38 seats. But that's down 6.7% from five years ago. It's the SPD's worst performance in Berlin since World War 2. Frank Henkel's CDU also lost big, dropping to 17.6%, a loss of 5.7%. Also a historically terrible per...
2016-09-19
03 min
Piratenfraktion Berlin
178. Fraktionssitzung im AGH 06.09.2016 TOP 4
TOP 4 Plenarablauf https://redmine.piratenfraktion-berlin.de/projects/antraege/wiki/178_Sitzung_der_Piratenfraktion_im_AGH_am_06092016_#TOP-4-Plenarablauf 4.1 Abwicklung TO-Punkt 1: Aktuelle Stunde TO-Punkt 2: Fragestunde Berichte TO-Punkt 3: Zweiundzwanzigster Tätigkeitsbericht des Berliner Landesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (Jahresbericht 2015) TO-Punkt 4: Stellungnahme des Senats zum Bericht der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2015 TO-Punkt 5: Prioritäten 5.1 Priorität der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen TO-Punkt 11: Radverkehrsgesetz (RadG) (Gesetz zur Förderung des Radverkehrs in Berlin) TO-Punkt 21: Verkehrswende verbindlich einleiten und umsetzen 5.2 Priorität der Fraktion Die Linke TO-Punkt 14: Personalentwicklung im Land Berlin ... 5.3 Priorität der Pirat...
2016-09-07
24 min
Radio Spaetkauf Berlin
Berlin Election Special
We're decoding the Berlin election with a full run down on what each party is promising, with some graphic design critique thrown in. Who's going to run Berlin after the September 18 vote? Probably not the CDU, who have lost voters to the far-right AFD. The SPD doesn't want to govern with them, and neither do the Greens. It makes an SPD-Greens-Linke coalition a pretty likely scenario. Our own candidate Jöran Mandik talks about his campaign (or lack of it). Turns out if he could get 2500 votes, he'd earn over €6000 in public campaign contributions. We have a special guest, blogger Joh...
2016-09-04
1h 05
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Weder Militär noch AKP-Diktatur
Putsch und Gegenputsch in der Türkei Am Freitag, den 15. Juli 2016 hat ein Teil des türkischen Militärs gegen die AKP-Regierung und Präsident Erdoğan geputscht. Nach wenigen Stunden wurde der Putsch durch regierungstreue Armee- und Polizeieinheiten, aber auch durch zivile DemonstrantInnen niedergeschlagen. Der Griff der Militärs zur Macht wurde von nahezu allen politischen Fraktionen in der Türkei abgelehnt und verurteilt. Mit Blick auf die lange Tradition des Militärputsches in der Türkei war vor allem demokratischen und linken Kräften klar, dass von einer Militärjunta nichts Gutes zu erwarten wäre. Erdoğan selbst bezeic...
2016-07-29
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Das Projekt einer radikalen gesellschaftlichen Linken
Mathilda & Kalle | Allt åt alla (Malmö) Volker | Die Linke Thüringen (Erfurt) Julia | Interventionistische Linke (Berlin) Mia | Interventionistische Linke (Berlin) Nikos | Diktio (Athen) Beppe | EuroNomade ; Blockupy International (Venedig) Das Projekt einer radikalen gesellschaftlichen Linken – Möglichkeitshorizonte, Widersprüche und Zukunftsperspektiven. Podiumsdiskussion mit very special guests aus unserem Freund_innenkreis „Am Rande der Welt situiert zu sein, ist keine günstige Ausgangslage für einen, der vorhat, die Welt neu zu erschaffen.“ (Simone de Beauvoir) Der Begriff der gesellschaftlichen Linken ist Kampfbegriff und uneingelöstes Versprechen zugleich. Dass wir eine solche Linke mehr denn je brauchen, macht es nicht leichter, sie zu konstit...
2016-04-11
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
Es braucht eine Linke der Situation statt eine Linke der Themenbereiche.
Strategiekonferenz der Interventionistischen Linken. Was heißt radikale Politik heute? //Die Strategiekonferenz wurde finanziell gefördert vom Netzwerk Selbsthilfe Berlin und vom Netzwerk Selbsthilfe Saarbrücken.
2016-04-09
00 min