podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Die Linke Sachsen
Shows
Sachsen-Politik-Podcast
Ist Sachsen Reichsbürger-Hochburg? - Interview mit dem Verfassungsschutz-Präsidenten, Haushalt, LINKE-Parteitag
Das sogenannte "Königreich Deutschland wurde verboten. Auch in Sachsen gab es Durchsuchungen und Festnahmen. Außerdem: Die Änderungsanträge zum Haushalt mussten eingereicht werden. Und die Bundes-Linke tagt in Chemnitz.
2025-05-16
57 min
Sachsen-Politik-Podcast
Schwieriges Gedenken in Torgau mit russischem Botschafter, SPD Sachsen vor Mitgliederentscheid über Koalitionsvertrag, LINKE-Spitze kündigt Rückzug an
Torgau gedenkt dem Kriegsende. Der russische Botschafter war ohne Einladung da. SPD Sachsen entscheidet über Koalitionsvertrag. Warum treten LINKE-Landesvorsitzende Schaper und Hartmann zurück?
2025-04-25
39 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Janina Böttger: Linke-Kandidatin zur Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl! Der Sachsen-Anhalt Podcast hat die sieben Parteien mit den besten Chancen auf einen Parlamentseinzug eingeladen, ihre ersten oder zweiten Kandidierenden der Landesliste ins Studio zu schicken. Sechs Parteien sind dieser Einladung gefolgt und haben Host Stefan B. Westphal besucht.In dieser Folge ist Janina Böttger, die Spitzenkandidatin der Linken in Sachsen-Anhalt, zu Gast. Moderator Stefan B. Westphal spricht mit ihr über die Erfolge und Misserfolge der Linken. Sie thematisiert die Herausforderungen der Partei im Kontext steigender Lebenshaltungskosten und diskutiert konkrete Vorschläge wie die Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und...
2025-02-07
42 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Weihnachten im Heim: Hoffnung und Gemeinschaft
In dieser bewegenden Episode des Sachsen-Anhalt-Podcasts spricht Stefan B. Westphal mit Titus Linke und Tamara, die beide in der Kinder- und Jugendeinrichtung „Arche“ in Köthen aktiv sind. Der Fokus der Episode liegt auf dem besonderen Thema Weihnachten, einer Zeit, die für viele Kinder und Jugendliche in Einrichtungen wie dieser eine Vielzahl von Emotionen, Erinnerungen und Traditionen mit sich bringt. Zu Beginn der Episode wird eine Atmosphäre der Vorfreude und der Reflexion geschaffen, da die Weihnachtszeit naht und viele Menschen in ihren eigenen gemütlichen Kreisen feiern. Dennoch wird auch das ernsthafte Thema angesprochen, dass nicht alle Kinder u...
2024-12-16
20 min
Podcast Die Linke Berlin
Maschinenraum #2: Wahlen in Thüringen und Sachsen
Kerstin und Max besprechen im Maschinenraum die Wahlen in Thüringen und Sachsen. Zunächst begegnen die beiden der Migrationsdebatte aus Partei-Sicht. Anschließend beleuchten sie interessante Aspekte aus dem Wahlkampf und diskutieren die Schwierigkeit der nun folgenden Koalitionsverhandlungen in Thüringen.Kommentare und Anmerkungen? podcast@dielinke.berlinIntro und Outro: Pogendroblem - "Vermögenssteuer"
2024-09-06
35 min
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Widerstands- und Klassenkämpfer: ist Nam Duy die letzte Hoffnung für die Demokratie in Sachsen?
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke In der heutigen Folge spricht Thilo mit Nam Duy Nguyen. Er ist Politiker der Partei Die Linke in Leipzig und kandidierte bei der sächsischen Landtagswahl 2024 im Wahlkreis Leipzig Mitte-Ost (Wahlkreis 25). Nam Duy, der selbst vietnamesische Wurzeln hat, setzt sich besonders für soziale Gerechtigkeit und eine Verbesserung der Lebensqualität in Sachsen ein. Er konzentriert sich auf Themen wie bezahlbaren Wohnraum, die Bekämpfung von Altersarmut, den Ausbau öffentlicher Infrastruktur und die Schaffung sicherer Arbeitsplätze. Besonders wichtig ist ihm auch die Bekämpfung von Rassismus und sozialer Ungleichheit, da er selbst...
2024-09-03
45 min
Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig
Sachsen und Thüringen: Ein politischer Urknall
Sachsen und Thüringen haben gewählt und senden politische Schockwellen durch die Bundesrepublik. Die AfD ist in Thüringen stärkste Kraft und kann künftig mit einer Sperrminorität das politische Schaffen im Freistaat erschweren. In Sachsen ist die CDU knapp vor der AfD gelandet, eine Regierungsbildung wird für Ministerpräsident Kretschmer und seine Partei dennoch nicht leicht. In beiden Ländern ist mit dem BSW eine Art politischer Königsmacher auf der Bildfläche erschienen. Unklar ist noch, ob das Bündnis und seine Chefin Sahra Wagenknecht auch gestalten können und wollen. SPD, Grüne, Linke und...
2024-09-02
51 min
Was jetzt?
Wahlspezial: AfD-Sieg in Thüringen, knappe CDU-Führung in Sachsen
Bis 18 Uhr haben die Menschen in Sachsen und Thüringen heute über einen neuen Landtag abgestimmt. Die Auszählung der Stimmen läuft noch bis in die Nacht, es gibt aber schon erste Hochrechnungen. Demnach liegt in Sachsen die CDU mit rund 31 Prozent knapp vor der AfD (rund 30 Prozent). Auf Platz drei folgt das BSW mit 12 Prozent. Die Linke verliert deutlich an Stimmen und muss um ihren Verbleib im Landtag bangen. Die SPD konnte ihr Ergebnis von 2019 leicht verbessern und kommt auf rund acht Prozent. Die Grünen schaffen es mit etwas über fünf Prozent der Stimmen gerade so, sic...
2024-09-01
10 min
Studio Budapest
Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen)
Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen) Es ist Wahlkampf. Also wenn man sich die Debatten der letzten Jahre ansieht, dann scheint irgendwie immer Wahlkampf zu sein, aber jetzt eben noch mehr. Warum? Am 1.9 wird gewählt - in Thüringen und Sachsen. Ich freue mich jetzt schon auf die Appelle: Leute, geht wählen! Wählen ist wie Zähne putzen, wenn man es nicht macht, wirds braun! Deine Stimme für die Demokratie! Macht es einen Unterschied für die Menschen, denen es ökonomisch scheiße geht, ob sie eine Große Koalition, Schwarz-Gelb...
2024-08-30
1h 01
Debatte in Sachsen
BSW oder AfD: Was blüht Sachsen nach dem 1. September?
Umfragen zeigen es kurz vor der Landtagswahl in Sachsen an: AfD und BSW werden möglicherweise nicht nur sicher ins Parlament einziehen, sondern auch vermutlich auch eine entscheidende Rolle bei der Suche nach regierungsfähigen Mehrheiten spielen. Wie also würden CDU, Grüne, Linke und SPD mit den beiden Parteien umgehen? Unter anderem über diese Frage geht es in der neuen Folge des Podcasts "Debatte in Sachsen" aus der Dresdner Frauenkirche.Sachsens stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD) geht in Sachen BSW auf Distanz zu seiner Parteikollegin Petra Köpping, Sozialministerin und sozialdemokratische Spitzen...
2024-08-21
1h 44
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.14: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Frieden
Jeder Mensch hat ein Recht auf Frieden. Dafür setzt sich Die Linke ein.Wir streiten für eine Gesellschaft, in der alle Menschen selbstbestimmt in Frieden, Freiheit, Würde und sozialer Sicherheit leben können. Im Sinne des Grundgesetzes ist der ‚Frieden der Welt‘ der höchste Wert, dem deutsche Politik verpflichtet sein muss. Wir kämpfen um eine friedliche Welt, die durch Zusammenarbeit geprägt ist, und in der Konflikte durch Diplomatie gelöst werden. Frieden ist für uns mehr als die Abwesenheit von Krieg. Aber was kann Sachsen dazu beitragen? Darum geht es...
2024-08-19
05 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.13: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Europa
Viele in Deutschland und auch in Sachsen erlassene Gesetze werden von europäischen Vorgaben bestimmt. Dennoch unterschätzen die hier lebenden Menschen oft noch immer die Bedeutung der Europäischen Union. Oft ist ihnen auch nicht bewusst, dass Projekte und Bauvorhaben durch finanzielle Mittel der Europäischen Union ermöglicht werden. Wegen der komplizierten Regeln und Praxis bei der Förderung herrscht in dieser Hinsicht selbst in den Kommunal- und Landkreisverwaltungen ziemlich oft Verwirrung.Die Linke bekennt sich klar zu Europa und zur europäischen Integration. Wir wollen weg vom Nationalismus hin zur internationalen Koopera...
2024-08-19
04 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.12: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Migration und Asyl
Auch in Sachsen ist Einwanderung längst gesellschaftliche Normalität. 11 % der Menschen in Sachsen sind eingewandert, ihr Anteil steigt. Wir wollen auch die politische Vertretung für diejenigen sein, die Migrations- oder Fluchterfahrung haben. Diese Menschen haben nach wie vor nicht die gleichen Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe, politische Mitbestimmung und Zugang zu Bildung und Beruf. Der Klimawandel und zahlreiche globale Krisen und Kriege sorgen dafür, dass Menschen in Sachsen Schutz suchen. Wir kämpfen entschieden dagegen, dass auf ihre Kosten Hass und Hetze verbreitet werden. Um unsere Linken Forderungen dazu geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
04 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.11: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Internet und Datenschutz
Die Linke steht für eine offene und freie Netzgemeinschaft, in der sich die Netzbürger:innen als Souverän mündig und selbstbestimmt bewegen. Deshalb sind wir entschieden gegen Zensur, Netzsperren, Überwachung und anlasslose Datenspeicherung durch Behörden und Unternehmen. Die Souveränität, die Anonymität und der Schutz der Individuen ist zu gewährleisten. Öffentliche Informationen müssen allgemein zugänglich gemacht werden. Das Internet muss zu einem Instrument werden, das es den Bürger:innen erleichtert, gesellschaftlich teilzuhaben und mitzubestimmen. Darum geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
03 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.10: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Medien
Die Medien sind eine Säule unserer Demokratie. Presse, Radio und Fernsehen, aber auch die Onlinemedien und soziale Netzwerke leisten wesentliche Beiträge zur öffentlichen Meinungs- und Willensbildung. Viel zu oft beschäftigt sich Medienpolitik aber nur mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das ist uns zu wenig. Medienpolitik muss sich mit allen Medien befassen, auch mit den privaten Unternehmen, die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.Wir setzen uns dafür ein, dass eine große Vielfalt hochwertiger Medien in Sachsen erhalten bleibt und auch neue Angebote entstehen können. Wie? Darum geht es in...
2024-08-19
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.9: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Sport
Sport hat eine positive Wirkung auf alle, die ihn treiben, aber auch auf die gesamte Gesellschaft: Er verbessert die Gesundheit der Menschen und stiftet sozialen Zusammenhalt. Der Breitensport ist dabei das Rückgrat des sächsischen Sports. Die Vereine im Sportland Sachsen haben aber gegenwärtig hart zu kämpfen, vor allem mit Schwankungen in der Zahl der Mitglieder, unzureichenden Investitionen und gestiegenen Kosten in allen Bereichen. Welche Vorschläge Die Linke hat erfahrt ihr in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.8: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Erinnerungskultur
Die gegenwärtige Erinnerungspolitik in Deutschland weist bedenkliche Phänomene auf, gerade in Sachsen: Der erreichte Status quo wird glorifiziert, ein kritisches und aktualisiertes Erinnern verhindert, der aktuelle Zustand als um jeden Preis erhaltenswert betoniert. Wir beobachten leider eine Enthistorisierung der Erinnerung, die das Erinnern selbst bereits als ausreichende Bildungsarbeit betrachtet, ohne sie als Teil einer Erziehung zu Demokratie und Menschenrechten zu betreiben. Unsere Vorstellungen dazu findet ihr in diesem Kapitel.
2024-08-19
05 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.7: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Kultur
Kultur muss für alle zugänglich sein. Alle Menschen sollen sie in all ihrer Vielfalt erleben und selbst gestalten können, ohne dass jemand aus finanziellen Gründen oder wegen des Wohnorts ausgeschlossen bleibt. Wie wir das als Linke erreichen wollen beschreiben wir in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
07 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.6: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Polizei und Justiz
Für Die Linke bedeutet der Begriff „öffentliche Sicherheit“ in erster Linie: Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie ihrer Rechte. Damit bleibt für uns eine Sache klar: Mehr Sicherheit entsteht nicht dadurch, dass Polizei und Geheimdienste weiter aufgerüstet werden, sondern indem wir die sozialen Ursachen von Kriminalität, Verunsicherung und Gewalt bekämpfen. Konkret bedeutet das: Wir müssen die Lebensbedingungen der Bürgerinnen und Bürger verbessern und ihnen in allen Bereichen der Gesellschaft mehr Möglichkeiten zur Teilhabe geben. Darum geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
14 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.5: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Queerpolitik
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (lsbtiq*) Menschen sind ein fester Bestandteil der sächsischen Gesellschaft.Unwiderlegbare Beweise dafür sind die vielen Demonstrationen zum Christopher Street Day, die sich gegen alle Widerstände durchgesetzt haben. Es gibt sie überall in Sachsen, von Plauen bis Weißwasser, von Zittau bis Torgau. Diese selbstbewusste Sichtbarkeit muss mit sozialer und rechtlicher Sicherheit einhergehen, damit sie nicht nur auf den Demonstrationen, sondern auch im Alltag gelebt werden kann. Diese Grundhaltung spiegelt sich in allen Kapiteln unseres Programmes wider.Wir wollen, dass die D...
2024-08-19
05 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.4: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Kinder- und Jugendmitbestimmung
Die Sicherung der Demokratie von morgen fängt bei der Jugend von heute an. Daher ist Mitbestimmung und Beteiligung an allen Orten des Aufwachsens von größter Bedeutung. Kinder und Jugendliche streben danach, aktiv teilzunehmen und tatsächlich Einfluss auf Entscheidungen zu haben, die sie betreffen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die UN- Kinderrechtskonvention umgesetzt wird. Und was noch? Darum geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
07 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.3: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Kampf gegen Diskriminierung
Eine Gesellschaft gleichberechtigter Menschen darf Diskriminierungen nicht dulden. Als Linke unterstützen wir den Kampf gegen Diskriminierung und fordern verschiedene Maßnahmen. Mehr dazu in diesem Unterkapitel.
2024-08-19
04 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.2: Demokratie gesellschaftlicher und Zusammenhalt – Zivilgesellschaftliches Engagement
Die Linke setzt sich konsequent gegen menschenverachtende Denkmuster wie Antisemitismus, Nationalismus, Rassismus und andere diskriminierende Einstellungen ein. Menschenfeindliches Denken und Handeln gibt es leider in allen Altersgruppen und allen gesellschaftlichen Bereichen. Dagegen anzugehen ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft.
2024-08-19
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4.1: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Direkte Demokratie, Bürger:innenbeteiligung und Transparenz
Direkte Demokratie kann nur gelingen, wenn es den Menschen leichtgemacht wird, sich einzubringen und mitzuentscheiden. Aber Sachsen hat deutschlandweit die höchste Hürde bei der Volksgesetzgebung. Die Linke ist daher für die Halbierung des Quorums auf 20.000 Unterschriften für einen Volksantrag. Das ist nur ein Aspekt, um den es in diesem Kapitel geht.
2024-08-19
05 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 4: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – Einleitung
Die Demonstrationen für die Demokratie und gegen ihre rechten Feinde, die in Deutschland und auch in Sachsen in diesem Jahr Hunderttausende auf die Straße gebracht haben, machen uns Mut. Aber es reicht nicht, wenn die Regierenden die Demokratie immerzu nur in ihren Sonntagsreden beschwören. Um die Demokratie zu erhalten, müssen wir sie verbessern. Wie? Darum geht es in diesem Kapitel. In der Einleitung sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
2024-08-19
09 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 3.4: Bildung – Hochschulen
Hochschulpolitik von links heißt: Widerstand gegen den neoliberalen Umbau der Hochschulen. Die Marktradikalen wollen Hochschulen zu Unternehmen umbauen. Statt zu bilden, sollen sie die Menschen nur noch für die Wirtschaft zurichten. Wir als Die Linke setzen unsere Vision einer offenen, freien, vielfältigen und demokratischen Hochschule dagegen. Verwirklichen lässt sich diese Vorstellung nur, wenn die Hochschulen auch ausreichend finanziert werden. Alles dazu in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
10 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 3.3: Bildung – Berufliche Bildung
Die Linke setzt sich dafür ein, dass in Sachsen das bewährte duale System der Berufsausbildung der Regelfall bleibt. Es ist eine Grundlage dafür, dass die Beschäftigten in Sachsen so gute Arbeit leisten. Leider entscheiden sich zu wenige junge Menschen für eine Ausbildung, zu viele brechen sie ab. Wir wollen die Berufsausbildung attraktiver machen. Aber wie? Dazu mehr in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 3.2: Bildung – Schule
Schule ist keine Rennstrecke, Verstehen braucht Zeit. Schule und Unterricht können und müssen sich wandeln. Lehrinhalte sollen interdisziplinär und altersstufenübergreifend vermittelt werden. Schule sollte als ein Ort der Begegnung von Generationen und von Kulturen verstanden werden, mit der Aufgabe, gemeinsame Orientierungen zu entwickeln, die trotz aller Verschiedenheit das Fundament einer demokratischen Gesellschaft bilden. Und wie genau? Darum geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
21 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 3.1: Bildung – Kita
Erfolgreiche Bildung beginnt schon in der ersten Lebensphase, also in den Kinderkrippen und Kindergärten. Zusammen mit den Horten für Grund- und Förderschüler:innen gehören sie zu den Kindertageseinrichtungen (Kitas). Doch aktuell leiden die sächsischen Kitas unter einem der schlechtesten Betreuungsschlüssel bundesweit. Leider ist das aber nicht das einzige Problem in sächsischen Kitas. Welche Lösungen Die Linke hat? In diesem Unterkapitel.
2024-08-18
05 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 3: Bildung – Einleitung
Wir wollen gute Bildung für alle. Ein Leben lang, unabhängig vom Geldbeutel. In Sachsen liegt vieles im Argen: Der Lehrkräftemangel ist nur ein Problem von vielen. Das sächsische Bildungssystem ist nicht mehr zeitgemäß. Als Linke wollen wir es vom Kopf auf die Füße stellen. Wie konkret? In der Einleitung des Kapitels sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
2024-08-18
05 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Schlaglicht: Stadt & Land
Zwischen den Kapiteln des Wahlprogramms betrachten wir einzelne Schlaglichter genauer: Themen, die sich über alle Bereiche des Wahlprogramms hinweg durchziehen. Hier geht es nun um das Thema Stadt und Land. Wie können wir gleiche Lebensverhältnisse sowohl in den Städten als auch auf dem Land herstellen? Darum geht es hier.
2024-08-18
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.13: Soziale Daseinsvorsorge – Verbraucher:innenschutz
Zur sozialen Daseinsfürsorge gehört es auch, Menschen in ihrer Rolle als Konsumierende gegen oft übermächtige Marktakteure zu schützen. Diese Aufgabe erfüllt der Verbraucher:innenschutz. Wie kann der in Sachsen aber verbessert werden? Antworten auf die Frage geben wir in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
02 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.12: Soziale Daseinsvorsorge – Bevölkerungsschutz
Mehr als 50.000 Menschen engagieren sich in Sachsen ehrenamtlich im Bevölkerungsschutz, also im Bereich des Brandschutzes, der zivilen Gefahrenabwehr, dem Sanitätsdienst oder im Rettungsdienst und im Katastrophenschutz. Trotzdem ist es gerade im ländlichen Raum nicht immer einfach, die Institutionen des Bevölkerungsschutzes funktionsfähig zu erhalten. Wir wollen, dass Bevölkerungsschutz in seiner gesamten Bandbreite gedacht wird und nicht Zuständigkeitsgrenzen und finanzielle Rahmenbedingungen die Sicherheit der Bevölkerung einschränken. Freiwillige Feuerwehr und Co.: Alles dazu in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
03 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.11: Soziale Daseinsvorsorge – Drogen und Suchthilfe
Im staatlichen Umgang mit Drogen gilt für uns der Grundsatz: Gesundheitsschutz statt Kriminalisierung. Menschen mit Suchterkrankungen dürfen nicht stigmatisiert werden! Wir setzen uns dafür ein, die Suchthilfe auszubauen und Präventionsarbeit tabufrei zu betreiben. Dieses Unterkapitel unseres Wahlprogramms ermöglicht es tiefer in das Thema einzutauchen.
2024-08-18
02 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.10: Soziale Daseinsvorsorge – Tierschutz
Dass der Tierschutz eine wichtige Aufgabe der Daseinsfürsorge ist, wird meist erst bemerkt, wenn er nicht mehr funktioniert, so etwa, wenn streunende, oft auch leidende Tiere massenhaft im öffentlichen Raum auftreten. Noch ist es in Sachsen nicht ganz so weit, aber den zumeist ehrenamtlich im Tierschutz Aktiven fällt es zunehmend schwer, ihre Aufgaben mit den vorhandenen Mitteln zu erfüllen. Zeit, dass wir etwas ändern!
2024-08-18
04 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.9: Soziale Daseinsvorsorge – Mobilität und Verkehr
Wir stehen für eine sozial-ökologische Verkehrswende und eine staatlich gesicherte Mobilitätsgarantie. Der ÖPNV muss ausgebaut und attraktiver gemacht, der Güterverkehr stärker auf die Schiene verlagert werden. Wir wollen eine ÖPNV-Offensive in Sachsen starten, stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb nehmen und Mindestbedienstandards einführen. Mehr dazu in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
08 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.8: Soziale Daseinsvorsorge – Wohnen
Sachsen braucht eine Offensive für den Sozialen Wohnungsbau. Denn gerade in den Großstädten ist es in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Als Linke wollen wir dafür sorgen, dass alle sich die Miete leisten können. Wie? Hier zum nachhören.
2024-08-18
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.7: Soziale Daseinsvorsorge – Kinder und Jugend
Kinder und Jugendliche benötigen Unterstützung und die Anerkennung unserer Gesellschaft. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der alle Kinder und Jugendlichen ihre Potenziale voll ausschöpfen und ihr Leben selbstbestimmt und selbstwirksam gestalten können. Wir kämpfen für Kinder- und Jugendgerechtigkeit und eine Politik, die aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen denkt. Mehr dazu gibt es in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.6: Soziale Daseinsvorsorge – Senior:innen und Rente
Über ein Viertel der Menschen in Sachsen sind 65 Jahre und älter. Wie für alle anderen Menschen in Sachsen muss auch für die ältere Generation soziale Sicherheit, gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Mitbestimmung gewährleistet werden. Ältere verdienen besonderen Schutz, aber sollen sich auch aktiv einbringen können. Was Die Linke vorhat? Hier zum nachhören.
2024-08-18
04 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.5: Soziale Daseinsvorsorge – Inklusion
Wir kämpfen für eine inklusive Gesellschaft, in der jeder Mensch Rahmenbedingungen findet, in denen er seine Fähigkeiten, Fertigkeiten und Talente entfalten kann, niemand außerhalb der Gesellschaft steht und alle sich einbringen können. Wir gestalten inklusive Strukturen entsprechend des Slogans der autonomen Behindertenbewegung »Nichts über uns ohne uns!«. Menschen mit Behinderungen sollen am politischen, sozialen und kulturellen Leben gleichberechtigt teilhaben und dieses aktiv und selbstbestimmt mitgestalten. Mehr dazu? In diesem Unterkapitel!
2024-08-18
07 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.4: Soziale Daseinsvorsorge – Pflege
Über 300.000 Menschen in Sachsen sind pflegebedürftig. Weil die sächsische Bevölkerung im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich alt ist, wird sich diese Zahl noch erhöhen. Gleichzeitig sinkt die Zahl der Berufstätigen in der Pflegebranche, obwohl in Zukunft eigentlich mehr Pflegende benötigt werden. Es ist dringend Zeit, dass sich etwas ändert!
2024-08-18
04 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.3: Soziale Daseinsvorsorge – Gesundheit
Seit Jahrzehnten wird das Gesundheitswesen unter Druck gesetzt, Profite zu machen. Wir aber sagen: Gesundheit ist keine Ware, sondern ein Recht – Menschen müssen über Profiten stehen! Unsere detaillierten Vorschläge für eine gute Gesundheitsversorgung in Sachsen finden sich in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
12 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.2: Soziale Daseinsvorsorge – Kommunen
Die Städte und Gemeinden sind die kleinsten Zellen der Demokratie. In ihnen können die Menschen die Demokratie unmittelbar erleben und mitgestalten – wenigstens sollte es eigentlich so sein. Tatsächlich werden die Kommunen in Sachsen seit Langem nicht ausreichend finanziert. Als Linke haben wir zahlreiche Vorschläge, wie wir unsere Kommunen stärken können: Mehr dazu in diesem Unterkapitel.
2024-08-18
07 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2.1: Soziale Daseinsvorsorge – Öffentliche Infrastruktur
Kitas, Schulen, Universitäten, Krankenhäuser und Wohnungen wurden nicht saniert oder neu errichtet, der Ausbau von Breitband‑, Energie- und Wärmenetzen verschleppt. Die öffentliche Infrastruktur in Sachsen ist in einem schlechten Zustand. Die Linke will das anders machen: Unsere Vorschläge dazu finden sich in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
09 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 2: Soziale Daseinsvorsorge – Einleitung
Überall hört man, unsere Gesellschaft sei gespalten. Unter der immer hitzigeren Polarisierung leide auch die Demokratie. Doch über die wahren Gründe für diese Spaltung sprechen die Regierenden in Berlin und Dresden nicht. Sie verschärfen das Problem sogar noch durch ihre chaotische und verfehlte Politik. Die Linke will das Grundproblem beseitigen: die ständig wachsende soziale Ungleichheit und Unsicherheit in unserem Land. In der Einleitung des Kapitels sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
2024-08-17
05 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Schlaglicht: Osten
In drei Schlaglichtern werfen wir zwischen den Kapiteln unseres Wahlprogramms einen Blick auf Themen, die sich durch die verschiedenen Kapitel des Programms ziehen. Im ersten Schlaglicht geht es um den Osten. Wie blicken wir als Linke auf den Osten? Wie können wir auch 34 Jahre nach der Wende weiter bestehende Benachteiligungen abbauen? Darum geht es in diesem ersten von drei Schlaglichtern.
2024-08-17
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.8: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Tourismus und Gastronomie
Sachsen ist ein Land mit bezaubernden Landschaften und unzähligen Kulturschätzen. Millionen Gäste aus dem In- und Ausland kommen jedes Jahr zu uns. Wir als Linke wollen den Tourismus stärken. Aber wie? Darum geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
03 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.7: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Klima
In den vergangenen Jahren haben auch die Sachsen immer häufiger Unwetter, Überschwemmungen und Perioden extremer Hitze und Dürre erlebt. Den allermeisten Menschen ist klar: Klimaschutz und Klimaanpassung sind das Gebot der Stunde, wenn wir ein lebenswertes Sachsen erhalten wollen. Welche Maßnahmen wir als Linke vorschlagen erfahrt ihr in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.6: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Kleingärten
Die Linke bekennt sich zu den sächsischen Kleingärten, trotz des heutigen kleinbürgerlichen Rufs – insbesondere im Hinblick auf ihre soziale, ökologische und städtebauliche Bedeutung. In den Kleingärten der Linken gedeihen nicht nur rote Tomaten, sondern es wird die Vielfalt anderer heimischer Gemüse- und Obstsorten, wie knackige Möhren und schmackhafte Quitten, geschätzt.
2024-08-17
02 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.5: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Naturschutz
Wald, Wiesen und Felder: Als Linke wollen wir, dass Mensch und Natur im Einklang leben können. Die Landwirtinnen und Landwirte sind für Sachsen, insbesondere für den ländlichen Raum, unverzichtbar. Wir wollen ihnen ermöglichen, dass sie Sozial‑, Umwelt- und Tierschutzstandards einhalten können und dabei gut von ihrer Arbeit leben können. Mehr dazu in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
10 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.4: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Energieversorgung
Wir wollen die Betriebe in Sachsen ebenso wie die Menschen mit günstiger und klimaschonender Energie versorgen. Aber wie soll das gelingen? Unsere Vorschläge dazu findet ihr in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
06 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.3: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Strukturwandel
Der Ausstieg aus der Kohle ist besiegelt. Viele Regionen in Sachsen sind direkt oder indirekt davon betroffen. Der nötige Strukturwandel in den sächsischen Kohleregionen kann aber nur gelingen, wenn die Zivilgesellschaft beteiligt wird. Wie wir als Linke uns das vorstellen hört ihr in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
03 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.2: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Handwerk, Industrie und Bergbau
Handwerk, Industrie und Bergbau stellen wesentliche Wirtschaftsbereiche in Sachsen dar, die teilweise in den kommenden großen Veränderungen unterworfen sein werden. Wie wir die Bereiche stärken und den Wandel gestalten wollen, darum geht es in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
13 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1.1: Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima – Arbeit und Arbeitsmarkt
Für viele Menschen ist die Arbeit ein wesentlicher Teil des Lebens. Auch das Leben jenseits der Arbeit hängt davon ab, ob man vernünftig entlohnt wird oder sich eine gute Rente erarbeiten konnte. Wie wir das als Linke erreichen wollen beschreiben wir in diesem Unterkapitel.
2024-08-17
19 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Kapitel 1: Arbeitswelt, Wirtschaft, Klima – Einleitung
Wie wollen wir in Sachsen arbeiten? Was können wir beitragen, um die Klimakrise zu bekämpfen? Im ersten Kapitel unseres Wahlprogramms geht es um „Arbeitswelt, Wirtschaft und Klima“. In der Einleitung des Kapitels sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
2024-08-16
04 min
Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024
Präambel
Was ist durch und durch sozial? Die Präambel unseres Wahlprogramms ist ein kurzer Rundumschlag unserer Vision für ein gerechtes, soziales und friedliches Sachsen.
2024-08-16
13 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Armin Schuster - Innenminister über rechte Pöbeleien beim Bautzner CSD & Links- und Rechtsextremismus
Sachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) spricht im Interview mit Benedict Bartsch unter anderem über rechte Pöbeleien beim Bautzner CSD am Wochenende - und wie er rechte und linke Kriminalität bekämpft.
2024-08-12
36 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Susanne Schaper (Linke) - Wahlrechtsreform: "Das ist ein Skandal", Ostdeutsche Politik
Susanne Scharper ist eine der beiden Spitzenkandidaten der Partei Die Linke für den frisch gestarteten Landtagswahlkampf. Mit ihr sprechen wir über das aktuelle Urteil zur Wahlrechtsreform, Politik für Ostdeutschland und Bildungsreformen. Außerdem fragen wir die gelernte Krankenschwester wie es um die medizinische Versorgung im Freistaat steht und warum die geplante Krankenhausreform in Sachsen zu Problemen führen würde.
2024-07-30
47 min
Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.
Innovationsdilemma | Ende der EEG-Vergütung? | Wahlprogramme Landtagswahl Sachsen 2024 #LTWSN #ltw24
#Sachsen. 16. Juli 2024. Update Nr. 24 zum Klimaschutz und der Energiewende. Diesmal unter anderem: Das Innovationsdilemma. Ende der EEG-Vergütung? Wahlprogramme zur Landtagswahl in Sachsen 2024 - mit einer Gegenüberstellung der Positionen zum Kohleausstieg. Als Studiogast in unserem virtuellen Studio dabei: Adrian Röhrig, Pressesprecher vom Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zur Frage des Endes der EEG-Vergütung. === Sachsen Update Nr. 24 === 1) Spiegel vom 07.07.2024, Innovationsdilemma: Ein 27 Jahre altes Buch erklärt, was bei uns schiefläufthttps://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/kuenstliche-intelligenz-wie-ein-27-jahre-altes-buch-das-innovationsdilemma-erklaert-a-a86ed8df-9f19-42f1-9609-832a38e7ea31 2...
2024-07-16
41 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Marco Böhme - „Überfremdung? Quatsch!", ACAB-Socken und falsche Finanz-Prioritäten
Marco Böhme (Die Linke) kann Erzählungen wie "Deutschland ist voll" oder von der drohenden "Überfremdung" nichts abgewinnen. Ganz im Gegenteil: "Wir brauchen die Menschen!", so Böhme. Der parlamentarische Geschäftsführer der Linken Landtagsfraktion erzählt uns außerdem, was es mit der Aufregung über seine "ACAB-Socken" auf sich hat und warum die Geldströme in Deutschland falschen Prioritäten unterliegen. Zu Beginn blicken wir auf die Auslieferung einer Linksradikalen von Dresden nach Ungarn - Marco Böhme übt daran scharfe Kritik.
2024-07-09
34 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Juliane Nagel - Hat die Linke eine Antisemitismus-Problem?
Die Landtagsabgeordnete Juliane Nagel (Die Linke) im Gespräch mit "Junge Politik in Sachsen" über die Ausschreitungen am "TagX" in Leipzig, "Mythos Connewitz" und Antisemitismus in der gesellschaftlichen Linken nach dem 7. Oktober. Außerdem fragen wir nach, warum sich einige Linke nur zurückhaltend über Islamismus äußern. Juliane Nagel setzt sich zudem auf politischer Ebene mit Gefängnissen auseinander - wir fragen: Was ist denn linke Knast-Politik?
2024-06-10
56 min
Unter Zwei - Der Politikpodcast aus Sachsen
Markus Pohle - Warum hat die Linke ihren Status als Protestpartei verloren?
Den Unzufriedenen eine Stimme zu geben, sei die "historische Aufgabe der Linken nach der Wende", so formuliert es das Linken-Urgestein Gregor Gysi in zahlreichen Interviews. Ein Zeit lang ging der Plan auf: zwischen 1999 und 2014 holte die Partei bei den sächsischen Landtagswahlen stets zwischen 19 und 24 Prozent. Doch inzwischen sammelt die AfD die Stimmen der Politikverdrossenen und Unzufriedenen. Doch um genau diese Menschen will die Linke weiter kämpfen verdeutlichte Markus Pohle (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linke in Sachsen) bei "Junge Politik in Sachsen". Außerdem: Rückblick auf die Bauernproteste & Wird das BSW zum Problem für die Linke...
2024-03-19
33 min
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#47: Gegen Rechts im Osterzgebirge
Wie ist es, sich für Demokratie und gegen deren Feinde einzusetzen, wenn rechte Kräfte in der Region stark verankert sind? Kann gesellschaftliches Engagement gelingen, wenn die AfD stärkste oder zweitstärkste Partei in der Region ist oder Naziorganisationen wie Identitäre Bewegung, freie Sachsen oder dritter Weg regelmäßig auf der Straße sind? Kathrin Vogler spricht darüber in der neusten Ausgabe von "Nachgefragt - der Podcast" mit Lisa Thea Steiner. Sie ist Vorsitzende des Kreisverbands DIE LINKE Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und berichtet aus ihrem Alltag und von Aktionen.
2024-03-08
59 min
Auslöser Audio - Der Podcast vom Filmverband Sachsen
Auslöser Audio 08: Sabine Michel
Es ist ihr Thema. Immer wieder beleuchtet Sabine Michel in ihren Filmen und Buchprojekten die weibliche Perspektive auf die Wende. So zum Beispiel in »Zonenmädchen« (2013), dem Streifen, der ihre eigene Geschichte und die ihrer Freundinnen auf Spuren der DDR-Sozialisation untersucht. Oder auch in der Doku »HERstory«, in der die erste und letzte Gleichstellungsbeauftragte der DDR, Katrin Wolf, zu Wort kommt. In »Montags in Dresden« befragt die in Dresden geborene Regisseurin und Autorin auch eine Pegida-Anhängerin, die unter den Demonstrant*innen eine Gemeinschaft gefunden hat. Im vergangenen September kam nun ihr neuestes Werk »Frauen in Landschaften« in die Kinos. Dar...
2024-01-04
27 min
Moritz und der Wolf
„Sie werden von Sachsen hören“
Sonderfolge: 300 Tage bis zur Landtagswahl 300 Tage! So viele sind es noch, bis Sachsen am 1. September 2024 wählt. Ob Michael Kretschmer danach Ministerpräsident bleiben kann, wie viele Koalitionspartner die CDU zum Regieren braucht, wie viele Parteien es überhaupt in den nächsten Landtag schaffen – wirklich wissen kann das jetzt noch niemand. Auch wenn die Parteien – mit einer Ausnahme – zumindest die Frage ihres Spitzenpersonals längst geklärt haben. Obwohl in knapp zehn Monaten noch sehr viel passieren kann, haben sich die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf nicht davon abhalten lassen, ihre Prognosen abzugeben. Und natürlich kommen sie...
2023-11-03
1h 31
Kochbuch Check
#40 mit Rainer Klutsch // "Nistisima" + "Am Herd meiner Oma"
Die bislang divergenteste Folge! Erst mal fasten; dann deftig schmausen wie bei Omma. Zypriotisches Koulouri-Brot, ägyptische Ful Medames und auch jordanischer Hareesh. Hört sich komisch an, sind aber einzigartige Einblicke in die „Nistisima“, übersetzt: „Fasten-Küche“ des Mittelmeeres und der Levante-Küche. Die Londonerin Georgina Hayden wuchs über der griechischen Taverne ihrer Großeltern auf; Was da alles passieren kann! Köchin, Stylistin und eben Bestsellerautorin mit jetzt ihrem 4. Kochbuch „Nistisima“. Stolze 120 vegane Rezepte und viele kleine spannende Anekdoten aus den orthodoxen Regionen und Kulturen. Ja, mal wieder Falafel und Hummus, aber anders: Bohnenfalafe...
2023-09-07
1h 03
Deutscher Hanfverband News
Holetscheks Gutachten gegen Legalisierung | DHV-Video-News #371
Die Hanfverband-Videonews vom 03.03.2023Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.Vorbemerkungen Holetscheks Gutachten gegen Legalisierung Schwarz-Rot in Berlin könnte Legalisierung beerdigen Linke Sachsen: Antrag für Entkriminalisierung Kurzmeldung: Weniger verkehrstote Fußgänger nach Legalisierung Kurzmeldung: Malta CSC-Anträge und Regulierung Kurzmeldung: Erneutes Urteil in Italien: Eigenanabau legal TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical DrehandelVorbemerkungennächste Woche keine DHV-News! neuer Diamantsponsor: DrehandelHoletscheks Gutachten gegen LegalisierungGesundheitsministerium Bayern, Rechtsgutachten, Stand 23. Februar 2023: Völker- und europarechtliche Grenzen einer Can...
2023-03-03
25 min
Deutscher Hanfverband News
Holetscheks Gutachten gegen Legalisierung | DHV-Video-News #371
Die Hanfverband-Videonews vom 03.03.2023Die Tonspur der Sendung steht als Audio-Podcast am Ende dieser Nachricht zum downloaden oder direkt hören zur Verfügung.Vorbemerkungen Holetscheks Gutachten gegen Legalisierung Schwarz-Rot in Berlin könnte Legalisierung beerdigen Linke Sachsen: Antrag für Entkriminalisierung Kurzmeldung: Weniger verkehrstote Fußgänger nach Legalisierung Kurzmeldung: Malta CSC-Anträge und Regulierung Kurzmeldung: Erneutes Urteil in Italien: Eigenanabau legal TermineDHV-DiamantsponsorenAVAAY Medical DrehandelVorbemerkungennächste Woche keine DHV-News! neuer Diamantsponsor: DrehandelHoletscheks Gutachten gegen LegalisierungGesundheitsministerium Bayern, Rechtsgutachten, Stand 23. Februar 2023: Völker- und europarechtliche Grenzen einer Can...
2023-03-03
25 min
Nischel & Kragen
Ganzes Gespräch 12: Nischel & Kragen im Interview mit Tim Detzner
Fraktion oder Stadtverband einer Partei? Über unser Gespräch mit Tim Detzner, Vorstand des Stadtverbandes DIE LINKE Chemnitz, erfahrt ihr die feinen und groben Unterschiede der Aufgabenbereiche der Fraktionen und Stadtverbände einer Partei, wie Fragen auf kommunaler Ebene in höhere Ebenen gelangen und nicht zuletzt auch, wie wichtig eure Beteiligung als Expert*innen eurer Lebenswelt in der Kommunalpolitik angesehen wird.
2022-05-04
39 min
Nischel & Kragen
Ganzes Gespräch 3: Nischel & Kragen im Interview mit Dr. Adam Bednarsky
"Wer ist zuständig, wenn bei uns im Schulhaus die Toilette stinkt?" Stadtrat Dr. Adam Bednarsky, im Leipziger Stadtrat für die Linke, verrät euch nicht nur die Zuständigkeiten der Kommune, sondern auch wie er am schnellsten die wichtigsten Informationen in der Stadtverwaltung erhält.
2022-05-04
55 min
Nischel & Kragen
Folge 5 – Migrantische Stimmen in der Kommunalpolitik
Sind die Beteiligungsmöglichkeiten auf Kommunalebene von der Staatsbürgerschaft abhängig? Zum Teil. In dieser Folge sprechen wir über die Bedeutung der Perspektiven, die Personen mit Migrationsgeschichte in die Kommunalpolitik einbringen. Gleichzeitig stellen wir einige Möglichkeiten zur Beteiligung vor und hören, was sich auf politischer Ebene verändern sollte, um die Vielfalt weiter zu fördern.Gäste:Neam Tarek (Mitglied des Migrant*innen-Beirates der Stadt Leipzig)Azim Semizoğlu (Mitglied des Migrant*innen-Beirates der Stadt Leipzig, Vorsitzender des Haus der Sozialen Vielfalt e.V.)Abdulaziz Bachouri (Mitglied des Integr...
2022-05-04
25 min
Nischel & Kragen
Folge 4 – Jugendbeteiligung in der Kommunalpolitik
In der vierten Folge hinterfragen wir mit unseren Gästen, was es benötigt um Kommunalpolitik für Jugendliche attraktiv zu machen. Denn eines ist klar: Die Politik braucht junge Menschen. Es kommt auf die richtigen Formate an. Und wenn die richtigen Instrumente etabliert sind, können junge Menschen auch bei wichtigen Entscheidungen einen erheblichen Einfluss haben.Gäste:Oskar Teufert (Sprecher des Jugendparlamentes der Stadt Leipzig)Marius Wittwer (Mitglied des Jugendparlamentes der Stadt Leipzig)Rico Riedel (Mitarbeiter Sächsische Landjugend e.V.)Marco Rietzschel (Mitglied des Stadtbezirksbeirates Süd der S...
2022-05-04
35 min
Nischel & Kragen
Folge 3 – Interessensvertretungen in der Kommunalpolitik
Interessensvertretung und Lobby – Ist dies dasselbe? In der dritten Folge hinterfragen wir den Begriff der Interessensvertretung und lassen Personen sprechen, die in der Klimabewegung aktiv sind. In der Folge erfahrt ihr auch, welche Strategien sie nutzen, um die Interessen erfolgreich auf kommunaler Ebene zu vertreten und Veränderung voranzubringen.Gäste:Tim Detzner (Vorsitzender des Stadtverbandes DIE LINKE Chemnitz)Luise Hummel-Schröter (Mitglied Parents For Future Dresden)Tom Richter (Mitglied Fridays For Future Leipzig)Marco Rietzschel (Mitglied des Stadtbezirksbeirates Süd der Stadt Leipzig, SPD; Vorstandsmitglied des Jugendringes Leipzig)D...
2022-05-04
35 min
Nischel & Kragen
Folge 2 – Beteiligungsinstrumente in der Kommunalpolitik
In der zweiten Folge des Podcasts zeigen wir euch nicht nur verschiedene Möglichkeiten auf, wie ihr euch selbst aktiv in eurer Kommune einbringen könnt. Vielmehr hören wir von unseren Gästen, welche hohe Bedeutung Beteiligung der Einwohner*innen für die Kommune hat: Ohne Beteiligung funktioniert gar nichts.Gäste:Ines Vorsatz (Stadt Chemnitz, Dezernat 3: Recht, Sicherheit und Umwelt, Team Bürgerbeteiligung)Christina März (Stadträtin der Stadt Leipzig, SPD)Michael Specht (Stadtrat der Stadt Chemnitz, CDU und Ortsverbandsvorsitzender Chemnitz Ost)Dr. Adam Bednarsky (Stadtrat der Stadt...
2022-05-04
30 min
Nischel & Kragen
Folge 1 – Basiswissen Kommunalpolitik
In dieser Folge stellen wir euch Basiswissen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Mit unseren Gästen sprechen wir über die Aufgabenbereiche, die Institutionen sowie Gremien der Kommunalpolitik. Ebenso erhalten wir einen Einblick in den Alltag von Stadträt*innen und erfahren, wie es sich anfühlt in einer Ratsversammlung am Podium zu sprechen und hier auch mal die Emotionen im Raum wirken zu lassen.Gäste:Vicki Felthaus (Bürgermeisterin der Stadt Leipzig, Dezernat Jugend, Schule und Demokratie)Christina März (Stadträtin der Stadt Leipzig, SPD)Michael Specht (Stadtrat der Stadt Che...
2022-05-04
28 min
Reiseland Sachsen-Anhalt – Der Podcast
Staffel 3 Folge 3 – Christian Linke und die Filmburg Querfurt
Christian ist als Manager der Filmburg Querfurt die Schnittstelle zwischen Filmkultur und historischem Vermächtnis Was haben Ben Kingsley, Dieter Hallervorden, Johanna Wokalek und John Goodman gemeinsam? Sie alle spielten in Filmen mit, denen die Burg Querfurt als Drehort und Kulisse diente. Mit Podcast-Moderatorin Barbara Weinert-Nachbagauer spricht „Kastellan“ Christian Linke über sein Lieblingsprojekt, die Filmburg Querfurt. Zusammen tauchen die beiden in die Märchenwelt und das historische Ambiente ein, das die Burg zum beliebten Drehort vieler Filmemacher werden ließ. Ihr erfahrt, wie die Geschichte begann und wie auch ihr Gelegenheit bekommt, darin einzutauchen. Reiseland Sachsen-Anhalt - Der Podcast ...
2021-10-29
26 min
Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus
"Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war?"
Mit genügend Abstand nehmen wir uns nach den vergangenen Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt nun die Zeit, die Wahl und die Rolle der AfD gemeinam mit Sebastian Friedrich und David Begrich zu analysieren. Wer hat die AfD gewählt? Welche Gruppen dominieren die öffentliche Wahrnehmung, welche Gruppen stehen im Schatten? Was bedeutet der Wahlausgang für den Machtkampf in der AfD im Hinblick auf die Bundestagswahl? Wohin wird sich die politische Kultur in Sachsen-Anhalt entwickeln, was können Ausblicke für eine progressive Linke sein? Wir sprechen auch nochmal darüber, ob es eine neue Ostdeut...
2021-06-15
1h 02
Podcast Die Linke Berlin
#11 - Wahl in Sachsen-Anhalt, Gedeckelte Mieten landeseigener Wohnungsbaugesellschaften, Vonovia-Deutsche Wohnen Deal, Baustopp A100, Proteste gegen AfD Landesparteitag!
Podcast DIE LINKE.Berlin #11 - Aktuelles, Politik und Hintergründe aus Partei und Stadt. Diesmal: Wahl in Sachsen-Anhalt, Gedeckelte Mieten landeseigener Wohnungsbaugesellschaften, Vonovia-Deutsche Wohnen Deal, Baustopp A100, Proteste gegen AfD Landesparteitag! Mit Anika Taschke, Sebastian Koch und Maximilian Schirmer
2021-06-09
53 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Linke zur Landtagswahl Sachsen-Anhalt - 7. Juni 2021
Bundespressekonferenz für Desinteressierte Susanne Hennig-Wellsow, Parteivorsitzende DIE LINKE Eva von Angern, Spitzenkandidatin DIE LINKE in Sachsen-Anhalt Stefan Gebhardt, Landesvorsitzender DIE LINKE in Sachsen-Anhalt Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2021-06-07
56 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Die Linke - Eva von Angern - Spitzenkandidaten zur Landtagswahl
Im Rahmen der Mai-nungsbildung zur Landtagswahl ist Eva von Angern, Spitzenkandidatin der Linken, zu Gast im Sachsen-Anhalt. Digital plauderte sie mit Podcaster Stefan B. Westphal nicht nur über politische Themen wie Kinderarmut, das berühmte Wessi-Plakat der Partei oder darüber, wie sich die Partei die Finanzierung der Corona-Krise vorstellt, sondern auch über außergewöhnliche Katzennamen, Begegnungen im Supermarkt und das ganz Besondere am Namen Eva von Angern – ihre Initialen sind nämlich gleichzeitig ihr Vorname. Unterstützt gern die Arbeit des Sachsen-Anhalt Podcast: paypal.me/SachsenAnhaltPodcast Kontakt: post@sachsen-anhalt-podcast.de
2021-05-27
59 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Junge Politik - Folge 3 - Junge Union vs. Linksjugend Solid
Die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021 nähert sich mit großen Schritten. Der Sachsen-Anhalt Podcast möchte seinen Teil beitragen und macht den Mai zum Monat der Mai-nungsbildung. Dabei hat er sich junge Politiker und Politikerinnen der Jugendorganisationen ans Mikrofon geholt. In der dritten und letzten Folge liefern sich Anna Kreye (Junge Union, kurz JU, Jugendorganisation der CDU) und Rebekka Grotjohann (Linksjugend Solid, Jugendorganisation der Partei Die Linke) einen Schlagabtausch. Es geht unter anderem um Zukunftsvisionen, Corona, Soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Hinweis: Der Podcast kann nur ein Schlaglicht der politischen Arbeit abbilden. Die rund 60 Minuten können kein umfa...
2021-05-20
1h 03
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #005 Jörg Dahlke
Jörg Dahlke ist Mitgründer und ehrenamtlicher Vorstand der Helionat Energiegenossenschaft – einer Bürger*innenenergie-Genossenschaft aus Magdeburg. Mit ihm habe ich mich im Vitopia-Wohnprojekt im Herrenkrug über Bürger*innenenergie, Mieter*innenstromprojekte und die Situation der Erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt gesprochen. Als ehemaliger Kopf des Landesverbandes Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e. V. kennt sich Jörg nicht nur mit Photovoltaik und Energiegenossenschaften...
2021-05-18
53 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #005 Jörg Dahlke
Jörg Dahlke ist Mitgründer und ehrenamtlicher Vorstand der Helionat Energiegenossenschaft – einer Bürger*innenenergie-Genossenschaft aus Magdeburg. Mit ihm habe ich mich im Vitopia-Wohnprojekt im Herrenkrug über Bürger*innenenergie, Mieter*innenstromprojekte und die Situation der Erneuerbaren Energien in Sachsen-Anhalt gesprochen. Als ehemaliger Kopf des Landesverbandes Erneuerbare Energie Sachsen-Anhalt e. V. kennt sich Jörg nicht nur mit Photovoltaik und Energiegenossenschaften...
2021-05-18
53 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #004 Martin Hoffmann
Martin Hoffmann arbeitet nicht nur an lokalen und europaweiten Projekten in der Verkehrsplanung, sondern zählt als Vorsitzender des ADFC Sachsen-Anhalt auch zu den Expert*innen im Radverkehr in unserem Bundesland. Im Podcast diskutieren wir, was sich die letzten 5 Jahre für den Radverkehr in der Landespolitik getan hat und warum es noch immer an so vielen...
2021-05-11
59 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #004 Martin Hoffmann
Martin Hoffmann arbeitet nicht nur an lokalen und europaweiten Projekten in der Verkehrsplanung, sondern zählt als Vorsitzender des ADFC Sachsen-Anhalt auch zu den Expert*innen im Radverkehr in unserem Bundesland. Im Podcast diskutieren wir, was sich die letzten 5 Jahre für den Radverkehr in der Landespolitik getan hat und warum es noch immer an so vielen...
2021-05-11
59 min
Digital leben
Podcast "Digital leben" – Folge 41: #LTWLSA – Visionen und Wahlprogramme
Shownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor Oder im Messenger Threema. Unsere ID dort: 9A9KUTFA. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 01578 76 43 202 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Unser Thema: Landtagswahl in Sachsen-Anhalt – Was ist die Digitalpolitik der Parteien? 00:01:10 Bei Stephan und Marcel ist heute unser Kollege Luca...
2021-05-06
1h 05
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #003 Dr. Antje Buschschult
Dr. Antje Buschschulte ist nicht nur Referentin für Digitalisierung in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalts, sondern kandidiert, wie ich, ebenfalls auf der Grünen Liste für den Landtag. Im Podcast unterhalten wir uns über Digitalierungsmöglichkeiten in der Mobilität und wie sich dadurch eine Mobilitäsgarantie gerade durch einen modernen und flexiblen ÖPNV ermöglichen lässt aber auch der Netzausbau im...
2021-05-04
37 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #003 Dr. Antje Buschschult
Dr. Antje Buschschulte ist nicht nur Referentin für Digitalisierung in der Staatskanzlei Sachsen-Anhalts, sondern kandidiert, wie ich, ebenfalls auf der Grünen Liste für den Landtag. Im Podcast unterhalten wir uns über Digitalierungsmöglichkeiten in der Mobilität und wie sich dadurch eine Mobilitäsgarantie gerade durch einen modernen und flexiblen ÖPNV ermöglichen lässt aber auch der Netzausbau im...
2021-05-04
37 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #001 – Tom Bruchholz
In der ersten Folge meines neuen Podcast Projektes spreche ich mit Tom Bruchholz. Er ist Vorstand im Fahrgastverband PRO Bahn Mitteldeutschland und Vorsitzender im Fahrgastverband Magdeburg sowie Mitglied im Fahrgastbeirat der MVB. Hauptberuflich ist Geschäftsführer des Landesjugendwerkes der AWO Sachsen-Anhalt. Wir sprechen über Schienenpersonennahverkehr, ÖPNV und die Jugendbildung im Land.
2021-04-20
52 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #001 – Tom Bruchholz
In der ersten Folge meines neuen Podcast Projektes spreche ich mit Tom Bruchholz. Er ist Vorstand im Fahrgastverband PRO Bahn Mitteldeutschland und Vorsitzender im Fahrgastverband Magdeburg sowie Mitglied im Fahrgastbeirat der MVB. Hauptberuflich ist Geschäftsführer des Landesjugendwerkes der AWO Sachsen-Anhalt. Wir sprechen über Schienenpersonennahverkehr, ÖPNV und die Jugendbildung im Land.
2021-04-20
52 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #000
Heute ist es endlich so weit. Mein neuer Podcast geht online. Ich will wissen, was die Menschen in Sachsen-Anhalt bewegt und wie wir gemeinsam politisch einen nachhaltigen Weg aus dem Vakuum finden. In Episode 1 erfahrt ihr ein wenig mehr über mich und was euch in den kommenden Folgen spannendes erwartet.
2021-04-20
11 min
Madeleine Linke
Nachhaltig aus dem Vakuum #000
Heute ist es endlich so weit. Mein neuer Podcast geht online. Ich will wissen, was die Menschen in Sachsen-Anhalt bewegt und wie wir gemeinsam politisch einen nachhaltigen Weg aus dem Vakuum finden. In Episode 1 erfahrt ihr ein wenig mehr über mich und was euch in den kommenden Folgen spannendes erwartet.
2021-04-20
11 min
Sachsen-Anhalt Podcast
Corona: Abrechnung mit Kenia - Politischer Schlagabtausch mit FDP und Linke
Keine erkennbare Strategie, ein Kommunikations-Desaster und ein erheblicher Vertrauensverlust gegenüber der Politik. Das sind Teile der Bilanz nach einem Jahr Corona in Sachsen-Anhalt, die die Spitzenpolitikerinnen Eva von Angern (DIE LINKE) und Dr. Lydia Hüskens (FDP) im Politischen Schlagabtausch des Sachsen-Anhalt Podcast ziehen. Eine erste Spezialfolge vor der Landtagswahl Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021. Die Landesregierung mit der Kenia-Koalition (CDU, SPD und Grüne) bekommt von den beiden Spitzenkandidatinnen kein gutes Zeugnis ausgestellt, sondern erhebliche Versäumnisse aufgezeigt. Erstaunlich: Bis auf einen Punkt waren sich die Frauen aus den unterschiedlichen politischen Lagern einig.
2021-03-23
41 min
Jung & Naiv
#495 - Robert Fietzke (Die Linke)
Wir begrüßen den Jugendkoordinator der Linken in Sachsen-Anhalt, Robert Fietzke im Studio. Robert ist nicht nur parteipolitisch aktiv, sondern ist aktuell auch Vorsitzender des Flüchtlingsrats in seinem Bundesland. Er lehrt u.a. zu Rechtsextremismus und Verschwörungsideologien an der Hochschule Magdeburg. Bei der kommenden Landtagswahl in Sachsen-Anhalt tritt er für Die Linke als Direktkandidat an. Mit Robert geht's um seine politischen Einstellungen, seine Arbeit für Geflüchtete, Abschiebungen und Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Wir sprechen über seine Partei: Warum ist Die Linke so strukturkonservativ? Warum gibt es keine Urwahlen? Wieso setzt man sich nicht fürs bedingungslose Grundeink...
2021-01-03
2h 27
Digital leben
Podcast "Digital leben" – Folge 35: KI in Sachsen-Anhalt
00:30 Unser Thema: KI und Sachsen-Anhalt 01:59 Unsere Gäste: Dr. Doris Aschenbrenner von der Uni Delft und Alexander Alten-Lorenz von Infinite Devices aus Magdeburg glauben, dass Sachsen-Anhalt ziemlich gute Chance bei KI hat. 03:30 Unsere Podcast-Regeln. 120 Euro sind im Topf. Das Geld wird gespendet. Habt ihr einen Vorschlag, an wen? digitalleben@mdr.de 05:00 Definition für Künstliche Intelligenz ist schwierig. 11:30 Woran es bei KI in Sachsen-Anhalt fehlt. 13:50 Alex: Silicon Valley hat auch so angefangen wie Sachsen-Anhalt. 14:30 Doris: Sachsen-Anhalt ist nicht schlecht, sollte sich lieber z.B. an Niederlande ode...
2020-11-09
1h 28
Sachsen-Anhalt von links nach rechts v.l.n.r.
Sie können es doch: Wie CDU und Linke in Sachsen-Anhalt zusammenarbeiten
Die CDU und die Linke trennen politisch Welten – über die Frage, ob sie in Thüringen trotzdem zusammenarbeiten können, zerriss es die Christdemokraten beinahe. In Sachsen-Anhalt aber haben die Parteien jetzt kooperiert: für eine große, erstaunliche Parlamentsreform. Sie umfasst auch eine Antifaschismus-Klausel, die den Kampf gegen den Nationalsozialismus zum Verfassungsziel erhebt. Wir sprechen darüber in der neuen Folge „Sachsen-Anhalt von links nach rechts“. Auch im Programm: Innenminister Holger Stahlknecht stellt sich gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland.
2020-03-06
00 min
Interventionistische Linke [iL*] Podcast
STADT ― LAND ― LINKS - Linke Kämpfe unter schwierigen Bedingungen
Es ist 2020 und kein Ende des Rechtsrucks in Sicht. Faschist*innen in den Sicherheitsbehörden und Mordanschläge durch Nazis geben uns das Gefühl, dass die rechte Bedrohung zunimmt. Geistige Brandstifter*innen in den Parlamenten fachen die rassistische Gewalt an, die für viele Menschen sowieso seit jeher Alltag ist. Doch finden sich in den letzten Jahren genügend Beispiele mutiger Menschen, die sich dem entgegenstellen. Mit unserer Podiumsdiskussion wollen wir den Blick auf den ländlichen Raum richten, wo sich linke Projekte mit Nazi-Netzwerken und teilweise mit dem Wegfall der Zivilgesellschaft konfrontiert sehen. Wie aber kann eine solidarische Praxis...
2020-02-12
00 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK - Die Linke nach den Niederlagen in Sachsen & Brandenburg - 2. September 2019
Linke für Desinteressierte Thema: Auswirkungen des Wahlsonntages auf die Bundespolitik mit: - Katja Kipping, Vorsitzende DIE LINKE - Bernd Riexinger, Vorsitzender DIE LINKE - Sebastian Walter, Spitzenkandidat DIE LINKE Brandenburg - Kathrin Dannenberg, Spitzenkandidatin DIE LINKE Brandenburg - Rico Gebhardt, Spitzenkandidat DIE LINKE Sachsen - Antje Feiks, Landesvorsitzende DIE LINKE Sachsen Naive Fragen zu (ab 51:15) - persönliche Konsequenzen - Mitverantwortung für AfD Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2019-09-04
59 min
Jung & Naiv
#430 - Linke-Vorsitzende Antje Feiks | Wahl in Sachsen
Politik für Desinteressierte Zweiter Teil unserer Interviewserie zur Landtagswahl in Sachsen am 1. September 2019: Antje Feiks ist seit 2017 Landesvorsitzende der Linken in Sachsen und steht auf Platz 3 der Landesliste. Die Abgeordnete war von 2009 bis 2017 Landesgeschäftsführerin ihrer Partei. Mit Antje geht's um ihren Werdegang: Wie hat sie in die Politik gefunden? Was hat sie nach dem Abi gemacht? Wie wurde sie politisiert und wieso hat sie sich der damaligen PDS angeschlossen? Ist sie eine Sozialistin? Soll Sachsens sozialistisch werden? Warum herrscht der Finanzkapitalismus in Sachsen? Was will die Linke dagegen tun? Es geht um die soziale und wirtschaftliche Lage der...
2019-08-21
1h 29
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen
NSU-Watch: Aufklären & Einmischen #29: Kurz zum Mord an Walter Lübcke und ausführlich zum NSU-Komplex in Sachsen
Aufgrund der aktuellen Ereignisse gehen wir in Folge #29 von „NSU-Watch: Aufklären & Einmischen. Der Podcast über den NSU-Komplex, rechten Terror und Rassismus“ kurz auf den Mord an Kassels Regierungspräsidenten Walter Lübcke ein. Da sich die Lage aber weiterhin entwickelt, verweisen wir zunächst auf unser Statement vom 21.06.2019. Im Anschluss daran wenden wir uns ausführlich dem NSU-Komplex in Sachsen zu. Dort endet in diesen Tagen die Arbeit des zweiten NSU-Untersuchungsausschuss Sachsen. Zeit also für Gespräche mit Philipp von NSU-Watch Sachsen und mit Kerstin Köditz von Die Linke, stellvertretende Vorsitzende dieses Ausschusses. Dabei stellt sich nicht nu...
2019-06-27
00 min