Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Die Mitte Aargau

Shows

Sternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieFremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und IdentitätDer Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt. Martin R. Dean hat die ersten Jahre seines Lebens in der Karibik verbracht, in Trinidad und Tobago, der Heimat seines Vaters. Die Vorfahren des Vaters stammten aus Indien und wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als «Kontraktarbeiter» unter sklavenähnlichen Bedingungen in die Karibik verschifft, um für die britische Kolonialmacht auf den Kakaoplantagen zu arbeiten. Deans Mutter stammt aus dem Aargau und...2025-07-1257 minSternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieFremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und IdentitätDer Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt. Martin R. Dean hat die ersten Jahre seines Lebens in der Karibik verbracht, in Trinidad und Tobago, der Heimat seines Vaters. Die Vorfahren des Vaters stammten aus Indien und wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als «Kontraktarbeiter» unter sklavenähnlichen Bedingungen in die Karibik verschifft, um für die britische Kolonialmacht auf den Kakaoplantagen zu arbeiten. Deans Mutter stammt aus dem Aargau und...2025-07-1257 minSternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieFremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und IdentitätDer Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt. Martin R. Dean hat die ersten Jahre seines Lebens in der Karibik verbracht, in Trinidad und Tobago, der Heimat seines Vaters. Die Vorfahren des Vaters stammten aus Indien und wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als «Kontraktarbeiter» unter sklavenähnlichen Bedingungen in die Karibik verschifft, um für die britische Kolonialmacht auf den Kakaoplantagen zu arbeiten. Deans Mutter stammt aus dem Aargau und...2025-07-1257 minSonnTalkSonnTalkEU-Schutzklausel, AHV-Reform und Jugendstrafrecht EU-Schutzklausel: Mogelpackung oder Meilenstein für die Schweiz?AHV-Reform: Höhere Lohnabzüge oder höheres Rentenalter?Jugendstrafrecht: Wichtiger Jugendschutz oder zu lasch bei schweren Verbrechen? Gäste:Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP und Nationalrätin Kanton ZürichBenjamin Giezendanner, SVP-Nationalrat Kanton AargauGerhard Pfister, Mitte- Präsident und Nationalrat Kanton Zug Moderation: Oliver SteffenProduzentin: Shanice Bösiger 2025-05-1929 minSonnTalkSonnTalkEU-Schutzklausel, AHV-Reform und Jugendstrafrecht EU-Schutzklausel: Mogelpackung oder Meilenstein für die Schweiz?AHV-Reform: Höhere Lohnabzüge oder höheres Rentenalter?Jugendstrafrecht: Wichtiger Jugendschutz oder zu lasch bei schweren Verbrechen? Gäste:Mattea Meyer, Co-Präsidentin SP und Nationalrätin Kanton ZürichBenjamin Giezendanner, SVP-Nationalrat Kanton AargauGerhard Pfister, Mitte- Präsident und Nationalrat Kanton Zug Moderation: Oliver SteffenProduzentin: Shanice Bösiger 2025-05-1929 minForumForumSoll man Verheiratete individuell besteuern? Ja oder nein?Die Politik will die Individualbesteuerung, um die Heiratsstrafe abzuschaffen. Gegner befürchten ein Bürokratiemonster. In der Schweiz sorgt die Heiratsstrafe seit 40 Jahren für Diskussionen: Ehepaare, die beide berufstätig sind, zahlen bei der direkten Bundessteuer oft mehr als unverheiratete Paare mit gleichem Einkommen. Eine Volksinitiative der FDP-Frauen und der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrats wollen das ändern. Künftig sollen alle Verheirateten individuell besteuert werden. Das ganze Steuersystem würde auf Individualbesteuerung umgestellt. Wer profitiert? Laut Bundesrat würden die Steuern für eine deutliche Mehrheit sinken. Vor allem Ehepaare mit ähnlichen Einkommen würden entlastet – darunter viele Doppelverdiener und Rentnerpa...2025-05-0856 minSonnTalkSonnTalkBundesrats-Check, Ermotti-Lohn und Parkplatz-ÄrgerBundesrats-Check: Wie fit startet die Landesregierung ins neue Jahr? Mega-Lohn: Erhält UBS-Chef Sergio Ermotti für sein Salär zurecht harsche Kritik? Parkplatz-Ärger: Machen die Grossstädte den Autofahrenden zu Recht das Leben schwer? Gäste: • Benjamin Fischer, SVP-Nationalrat Kanton Zürich • Marianne Binder, Mitte-Ständerätin Kanton Aargau • Min Li Marti, SP-Nationalrätin Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 05. Januar 2025 Moderation: Patrik Müller Produktion: Moana Grünenfelder 2025-01-0631 minSonnTalkSonnTalkBundesrats-Check, Ermotti-Lohn und Parkplatz-ÄrgerBundesrats-Check: Wie fit startet die Landesregierung ins neue Jahr? Mega-Lohn: Erhält UBS-Chef Sergio Ermotti für sein Salär zurecht harsche Kritik? Parkplatz-Ärger: Machen die Grossstädte den Autofahrenden zu Recht das Leben schwer? Gäste: • Benjamin Fischer, SVP-Nationalrat Kanton Zürich • Marianne Binder, Mitte-Ständerätin Kanton Aargau • Min Li Marti, SP-Nationalrätin Kanton Zürich Mehr zum Thema Sendung vom 05. Januar 2025 Moderation: Patrik Müller Produktion: Moana Grünenfelder 2025-01-0631 minSternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieFremd in der Welt – Martin R. Dean über Herkunft und IdentitätDer Schriftsteller Martin R. Dean erzählt im Roman «Tabak und Schokolade» seine tabuisierte Familiengeschichte: eine Geschichte des Kolonialismus, der Traumata, der Entwurzelung. Yves Bossart spricht mit ihm über verdrängte Vergangenheiten, über Rassismus und über das Fremdsein in der Welt. Martin R. Dean hat die ersten Jahre seines Lebens in der Karibik verbracht, in Trinidad und Tobago, der Heimat seines Vaters. Die Vorfahren des Vaters stammten aus Indien und wurden Mitte des 19. Jahrhunderts als «Kontraktarbeiter» unter sklavenähnlichen Bedingungen in die Karibik verschifft, um für die britische Kolonialmacht auf den Kakaoplantagen zu arbeiten. Deans Mutter stammt aus dem Aargau und...2025-01-0457 minSonnTalkSonnTalkEinschränkung Schutzstatus S, Ausbau der Armee und Ende AKW BeznauThemen: Einschränkung Schutzstatus S: Unsolidarisch oder absolut zumutbar? Ausbau der Armee auf Kosten der Entwicklungshilfe: Bruch mit der humanitären Tradition oder notwendig für die Sicherheit? Ende AKW Beznau: Droht der Schweiz ein Strommangel? Gäste: Gerhard Pfister, Mitte–Präsident und Nationalrat Kanton Zug Irène Kälin, Grüne-Nationalrätin Kanton Aargau Lars Guggisberg, SVP-Nationalrat Kanton Bern Mehr zum Thema Sendung vom 8. Dezember 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Moana Grünenfelder 2024-12-0929 minSonnTalkSonnTalkEinschränkung Schutzstatus S, Ausbau der Armee und Ende AKW BeznauThemen: Einschränkung Schutzstatus S: Unsolidarisch oder absolut zumutbar? Ausbau der Armee auf Kosten der Entwicklungshilfe: Bruch mit der humanitären Tradition oder notwendig für die Sicherheit? Ende AKW Beznau: Droht der Schweiz ein Strommangel? Gäste: Gerhard Pfister, Mitte–Präsident und Nationalrat Kanton Zug Irène Kälin, Grüne-Nationalrätin Kanton Aargau Lars Guggisberg, SVP-Nationalrat Kanton Bern Mehr zum Thema Sendung vom 8. Dezember 2024 Moderation: Oliver Steffen Produktion: Moana Grünenfelder 2024-12-0929 minpositiv – der Podcast mit Good Newspositiv – der Podcast mit Good NewsHeute unter anderem: Für mehr Sicherheit halten Münchner Busse auf WunschGood News aus der KW 34 Bis Mitte September 2024 kann die Öffentlichkeit online für den Gewinner oder die Gewinnerin des Aargauer Sozialpreises abstimmen. Die drei Aargauer Landeskirchen und die Fachstelle für Freiwilligenarbeit «benevol Aargau» ehren mit dem Sozialpreis seit 20 Jahren freiwilliges, soziales Engagement. In diesem Jahr sei es eine rekordhohe Zahl an Projekten, die sich für den Sozialpreis beworben haben, heisst es in der gemeinsamen Medienmitteilung. 47 Projekte stehen zur Wahl. Bei den Projekten handelt es sich zum Beispiel um Unterstützungsangebote für Seniorinnen und Senioren oder um Räume der Begegnungen, wo man zusammen kochen, nähen oder l...2024-08-2309 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Ständeratswahlen, Gerhard Pfister und die Bundesratswahlen, FDPDie SVP verliert in Zürich, im Aargau und in Solothurn. Die Mitte legt noch einmal zu. Nie war die Gelegenheit für Gerhard Pfister so günstig, Bundesrat zu werden. Und die FDP muss sich entscheiden, wo sie steht. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters: Būrgerliche Politik muss sich lohnen: Link Die Mitte hat die Mehrheit für einen zweiten Bundesrat. Kommt es zum Showdown? Link2023-11-2023 minBern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.Swissmem, FDP gegen SVP, Postauto, AbstimmungsagendaWie die Bürgerlichen sich selbst schaden, lässt sich derzeit in Zürich und im Aargau beobachten. Freisinnige schiessen dort gegen bürgerliche Kandidaten. Ein Postautofahrer kommt unter die Räder seines Arbeitgebers. Aufregung wegen Abstimmungsterminen. Freude an gutem Journalismus? Abonniere jetzt den Nebelspalter, das Magazin für gesunden Menschenverstand kostenlos zur Probe: Link Shownotes von Bern einfach, dem täglichen Podcast des Nebelspalters: Verwirrung um Swissmem: Der Wirtschaftsverband empfiehlt die GLP-Ständeratskandidatin Tiana Moser zur Wahl, entschuldigt sich kurz danach dafür (NZZ): Link Christine Egerszegi: «Die FDP hat keinen Grund, der SVP zu...2023-10-2718 minPodcast zum MonatsthemaPodcast zum MonatsthemaSchlagabtausch – Junge Erwachsene für Parteipolitik motivieren Junge Erwachsene interessieren sich doch so oder so nicht für Politik. Dieses Vorurteil sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Aber was, wenn man die andere Seite etwas genauer betrachtet? Was machen Jungparteien, um das Interesse bei jungen Erwachsenen für die Schweizer Politik zu wecken? In dieser Podcastfolge berichten drei Mitglieder aus Jungparteien aus dem Aargau, was sie unternehmen, um junge Erwachsene für ihre Politik zu begeistern. Jacqueline Wick von der Jungen Mitte, Noé Lüthold von der JUSO und Samuel Hasler von der Jungen SVP erzählen von ihrem Vorgehen und den Herausforderungen, denen si...2023-10-2025 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh11 | Jürg BaurDie Förderung einer hohen Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit, ein sicheres Sozialsystem, eine kohärente Asylpolitik, der Erhalt unserer Natur, sowie die Stärkung einer qualitativen Bildung sind Meilensteine meiner politischen Tätigkeit. Damit wir die bestehenden Werte und die gut funktionierende Wirksamkeit unseres Landes aufrechterhalten können, benötigt es eine lösungsorientierte und staatstragende Politik. Ich werde mich für diese Werte pragmatisch und ohne Polemik einsetzen!   2023-09-0504 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh16 | Daniele MezziMein Wahlkampfmotto lautet: Lasst uns dankbar sein! Deshalb kandidiere ich als Nationalrat: Als Unternehmer liegen mir wirtschaftliche Themen am Herzen. Als Dozent möchte ich das duale Bildungssystem fördern. Als Politiker setze ich mich für die Schwachen sowie für die junge und ältere Generation ein. Für unsere Umwelt Grundlagen schaffen, um sie besser zu schonen für Sie und die nächsten Generationen. Es freut mich ausserordentlich, wenn ich Sie mit unseren Sorgen und Anliegen in Bundesbern vertreten darf.2023-09-0505 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh15 | Isabell LandolfoFür einen starken Aargau l Der Mittelstand soll dank der Abschaffung der Heiratsstrafe und dem steuerlichen Abzug der Krankenkassenprämien entlastet werden. Für ein stabiles Gesundheitswesen l Pflegeberufe brauchen bessere Arbeitsbedingungen. Haben Sie gewusst, dass es noch kein stationäres Kinderhospiz in der Schweiz gibt? Das wollen wir ändern! Für eine solide Wirtschaft l Ich unterstütze die Vision von focus50plus, die älteren Arbeitnehmenden eine echte Chance auf dem Arbeitsmarkt geben.2023-08-2405 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh13 | Markus SchneiderIch setze mich ein für starke Wirtschaftsstandorte mit attraktiven Arbeitsplätzen und gutem, vielseitigem Wohnungsangebot. Gute Rahmenbedingungen für Unternehmen mit einem guten Fachkräftemarkt garantieren uns unseren Wohlstand. Eine effiziente und bewährte Umweltpolitik sowie eine nachhaltige Familien und Generationenpolitik, welche Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit ermöglicht, sind wichtige Pfeiler für unsere Zukunft. Dafür braucht es auch gute und umfassende Tagesstrukturen. Dafür engagiere ich mich.2023-08-2405 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh14 | Robert WeishauptIch will mit der richtigen Idee die Weichen stellen, im richtigen Moment, mit der richtigen Tat. Beitragen zur Realisierung von Wünschen, Ideen oder Träumen; mit nachhaltiger Verantwortung für die Umwelt, mit einer familienfreundlichen Gesellschaft, mit einer wettbewerbsfähigen Wirtschaft, mit nachhaltigen Investitionen in unsere Infrastruktur, mit attraktiven Steuern. Ich mache keine oberflächliche und auch keine populistische Politik, sondern lösungsorientierte Sachpolitik. Mein Motto: zuhören - anpacken - umsetzen.2023-08-2404 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh12 | Rita Brem-IngoldIch kandidiere für den Nationalrat, weil ich die nötige Lebenserfahrung und das Fundament mitbringe. Als Grossrätin und Gemeinderätin nehme ich die politischen Aufgaben ernst. Ich will die Volksmeinungen abholen, gute Rahmenbedingungen für die Wirtschaft erwirken und die Gleichstellung vorantreiben. Gesundheits- und Alterspolitik brauchen neue Rezepte. Im Asylwesen müssen Richtlinien umgesetzt werden. Ich setze mich ein für einen nachhaltigen Umgang mit unserer Umwelt und für eine familienfreundliche Politik für uns alle.2023-08-2406 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh10 | Jacqueline WickIch setze mich für konsensfähige und konstruktive Lösungen ein; insbesondere in den Bereichen Bildung, Nachhaltigkeit und Gleichberechtigung. Für den Nationalrat kandidiere ich, weil auch die jüngere Generation im Parlament vertreten sein muss. Dank meiner Bildung und meiner Art kann ich einen wertvollen Beitrag zur Zukunft der Schweiz leisten. Ich bin engagiert, verlässlich und gut vernetzt. Mit meiner Kandidatur hoffe ich, junge Menschen zu ermutigen, sich auch in der Politik zu engagieren.2023-08-2404 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh09 | Roman WylerIch bin überzeugt, dass alle Menschen nach ihren Möglichkeiten einen Beitrag an das Zusammenleben unserer Gesellschaft leisten sollen. Als langjähriger Funktionär im Schwingsport sowie als Gemeinderat stehe ich tagtäglich für diesen Grundgedanken ein. Meine Kandidatur basiert auf der Motivation, meine Werte und Anliegen verstärkt politisch einzubringen. Den Mittelstand stärken, eine familienfreundliche Politik gestalten und ehrenamtliche Tätigkeiten fördern, das sind meine Schwerpunkte.2023-08-1506 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh08 | Andre RotzetterEin selbstbestimmtes Altern in Würde ist mir wichtig. Oftmals ist Alterspolitik defizitorientiert. Dies ist der falsche Ansatz. Die Generation 60+ gibt sich vielfältig in die Gesellschaft ein. Viele engagieren sich für ihre Enkel und stehen so auch der Generation Z politisch näher, als die meisten denken. Beide Generationen wollen eine nachhaltige Politik. Selber 60+ will ich mich politisch durch meine Kandidatur beteiligen und meine Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen weiterhin der Mitte Aargau zur Verfügung stellen.2023-08-1005 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh07 | Edith SanerEine kompetente, bevölkerungsnahe Sachpolitik steht für mich an erster Stelle. Wichtig ist mir die Wahrnehmung und Analyse verschiedenster Blickwinkel. Dies führt zu dauerhaft tragfähigen Lösungen. Aus meiner 20-jährigen kommunalen Tätigkeit bin ich mit unterschiedlichen Problemstellungen vertraut und bringe meine Erfahrung u.a. in Bildung, Vereinbarung von Familie und Beruf sowie der Gesundheitspolitik ein. Mir liegt viel an einer weitsichtigen Politik mit Lösungen, die Hand und Fuss haben.2023-08-1004 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh06 | Christina Bachmann-RothAls Nationalrätin möchte ich etwas bewegen, ermutigen – und kämpfen. Mit Gelassenheit und Humor. Zum Beispiel für den Erhalt unserer Sicherheit und für eine produktive Landwirtschaft. Als CEO in der Käsebranche und Mutter ermutige ich Frauen, wirtschaftliche Ambitionen zu verfolgen und Männer, in der Familie Verantwortung zu übernehmen. Gleichzeitig müssen sich Wirtschaft und Politik bewegen, dass mehr Teilzeitstellen und gute, bezahlbare Kinderbetreuung sichergestellt sind. Say Cheese!2023-08-1006 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh05 | Alfons Paul KaufmannAlfons Paul Kaufmann, Wallbach Als Nationalrat sehe ich mich als Brückenbauer zwischen links und rechts. Als Mensch setze ich mich für ein sicheres Umfeld der Familien und für die Menschen in diesem Land ein. Als verantwortungsbewusster Unternehmer stehe ich für eine Zukunft gerichtete Bildungspolitik für das Gewerbe, die KMU, die Industrie und für einen hochstehenden Forschungsplatz Schweiz ein, mit einer starken ETH und führenden Uni’s. Die Energie-, Klima- und Umweltpolitik sind für mich zentral um als Land bestehen zu können.2023-06-2705 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh04 | Ralf BucherRalf Bucher, Mühlau | Grossrat Ich engagiere mich für Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Region, insbesondere durch eine sichere Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln, neue und zeitgemässe Wege in der Energieversorgung und damit eine innovative und möglichst unabhängige Schweiz, für einen bedachten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen und damit für eine lebenswerte Schweiz. Ich bin bodenständig, zupackend und zukunftsorientiert. Das Erfolgsrezept der Schweiz sind nicht Extrempositionen, sondern das Miteinander mit Köpfchen. 2023-03-2805 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh03 | Maya BallyMaya Bally, Hendschiken | Grossrätin Ich politisiere bereits auf kantonaler Ebene realistisch, glaubwürdig und aufgeschlossen. Für realistische Lösungen braucht es die Aufgeschlossenheit, verschiedene Sichten einzunehmen und gut zuzuhören. Für eine breite Akzeptanz gilt es auch Kompromisse einzugehen und diese glaubwürdig und konsequent zu vertreten. Dies möchte ich nun gerne auf eidgenössischer Ebene tun und nachhaltige Lösungen entwickeln in meinen Schwerpunktthemen Bildung, gleichberechtigte Gesellschaft und gesunde Wirtschaft.2023-03-2805 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh02 | Andreas MeierAndreas Meier, Klingnau | Nationalrat Engagement lohnt sich – Nahe beim Einzelnen, für das Gewerbe, die Bildung und die Familie. Treu der Mitte bin ich der Sachlichkeit verpflichtet, gegen eine blockierende Polarisierung. Gegen die Tendenz zum Alleingang, hin zu einer Schweiz mit Profil, die sich zur westlichen Wertegemeinschaft bekennt und eine gute internationale Nachbarschaft pflegt. Die bürgerliche Eigenverantwortung bedeutet Freiheit, aber nur unter Berücksichtigung von Solidarität, sozialer Verantwortung und Schutz der Natur. 2023-03-2805 minD Mitti Aargau zum MittnähD Mitti Aargau zum Mittnäh01 | Marianne Binder-KellerMarianne Binder-Keller, Baden | Nationalrätin Politik ist meine Leidenschaft. Das pointierte Engagement gegen die Polarisierung habe ich mir seit jeher auf die Fahne geschrieben. Ich stehe ein für eine starke Wirtschaft, die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit, den besseren Einbezug auch älterer Fachkräfte, die Abschaffung der Heiratsstrafe bei den Steuern und der AHV und ich möchte eine offene Schweiz, welche die Verteidigung gemeinsamer Errungenschaften solidarisch mitträgt. Freiheit und Demokratie. In Europa und auf der ganzen Welt.2023-03-2804 minRadio DreyecklandRadio DreyecklandFocus Europa News Mi. 23-1-2012## Wahlen in Israel: Patt zwischen Rechtsblock und Mitte Links ## Ägypten: Mursi mit neuen Rekord bei Majestätsbeleidigung ## Finanzmarktsteuer ist Erfolg der Zivilgesellschaft ## EU Expertinnen Gruppe macht Vorschläge zur Medienfreiheit in Europa ## 30 Tote bei syrischen Selbstmordangriff- Rebellen greifen kurdische Minderheit an ## T-Mobiles anti-gewerkschafts Praxis in den USA ## Andere internationale Gewerkschaftsnachrichten ## Schweizer Bundesanwalt:Aargau und Solothurn müssen sich um Anzeige gegen ihre AKW Betreiber kümmern 2013-01-2300 min